Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oldenburg: Raubüberfall auf Kiosk

Zwei Täter erbeuteten Bargeld und Kasseneinsatz nach Bedrohung mit Messer. Polizei sucht Zeugen.

Foto: Depositphotos

Oldenburg (ost)

Zwei unbekannte Männer haben am Freitagabend einen Kiosk in der Friesenstraße in Oldenburg überfallen. Sie haben Geld und einen Kasseneinsatz gestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Am 25. Juli betraten kurz vor 20 Uhr zwei maskierte Männer einen Kiosk in der Friesenstraße. Sie haben die Angestellte mit einem Messer bedroht und Geld sowie einen Kasseneinsatz erlangt. Dann sind sie in Richtung Ehnernstraße in stadtauswärtige Richtung geflüchtet.

Die beiden Täter werden auf ungefähr 20 – 30 Jahre alt und 170 – 180 cm groß bei schlanker Statur geschätzt. Der erste Täter trug eine Skimaske und ein schwarzes Sweatshirt. Er hatte eine graue Hose und weiße Sneaker an. Der zweite Täter war komplett schwarz gekleidet und trug eine Wollmaske ohne Sehschlitze.

Die Angestellte wurde körperlich nicht verletzt.

Die Zentrale Kriminaldienst hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, insbesondere Personen mit einem Kasseneinsatz, sich unter der Telefonnummer 0441-790-4115 zu melden.

(+886140)

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 4234 Fälle waren. Die Anzahl der aufgeklärten Fälle stieg ebenfalls von 2265 im Jahr 2022 auf 2839 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2903 auf 3420, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.370 4.234
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.265 2.839
Anzahl der Verdächtigen 2.903 3.420
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.625 3.115
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 278 305
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.144 1.459

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2022/2023

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 278 Fälle registriert, wovon 258 aufgeklärt werden konnten. Es gab insgesamt 380 Verdächtige, darunter 329 Männer, 51 Frauen und 152 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 sank die Zahl der registrierten Fälle auf 236, von denen 225 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 315 Verdächtige, darunter 269 Männer, 46 Frauen und 127 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland – 470.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 278 236
Anzahl der aufgeklärten Fälle 258 225
Anzahl der Verdächtigen 380 315
Anzahl der männlichen Verdächtigen 329 269
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 51 46
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 152 127

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24