Zwei Einsätze innerhalb von knapp 24 Stunden: Brandbekämpfung in Nordburg und Sicherung eines Telefonmasten am Allerwiesenweg.
Oppershausen: Feuerwehreinsätze im Flotwedel
Flotwedel (ost)
Zwei verschiedene Einsätze innerhalb von knapp 24 Stunden wurden den Feuerwehren der Samtgemeinde Flotwedel am 19. und 20. Juli 2025 gemeldet.
Am späten Samstagnachmittag wurden die Einsatzkräfte aus Langlingen, Offensen und Wienhausen alarmiert. Um 16:21 Uhr ging der Alarm „B2 – starke unklare Rauchentwicklung“ in Nordburg ein. Während der Anfahrt klärte sich die Meldung auf, und es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fahrzeugbrand im Nachtigallenweg handelte.
Bei ihrer Ankunft vor Ort bestätigte sich die Meldung, und ein Trupp unter Atemschutz wurde sofort zur Brandbekämpfung eingesetzt. Der Brand konnte schnell mit einem Strahlrohr unter Kontrolle gebracht werden. Der Einsatzleiter brach den Einsatz für die noch auf dem Weg befindlichen Fahrzeuge ab.
Die bereits anwesenden Einsatzkräfte löschten den Fahrzeugbrand mit Hilfe einer Wärmebildkamera innerhalb kürzester Zeit erfolgreich. Aufgrund von ausgetretenen Betriebsstoffen wurde die untere Wasserbehörde informiert. Auch die Polizei und der Rettungsdienst waren im Einsatz.
Der zweite Einsatz am Wochenende ereilte die Feuerwehr Oppershausen am Sonntagnachmittag um 16:30 Uhr. Gegen 14:30 Uhr kam es am Allerwiesenweg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein PKW-Fahrer mit einem Telefonmast kollidierte und diesen stark beschädigte.
Da der Betreiber keine Objektsicherung durchführen konnte und die Gefahr bestand, dass der Mast bei Sturmböen auf die Straße stürzen könnte, musste er gesichert werden. Nachdem verschiedene Optionen durchdacht wurden, stimmte der Betreiber schließlich der Fällung des Mastes zu. Der Mast wurde kontrolliert mit einer Motorsäge umgelegt und die Schadstelle abgesperrt. Der Verkehr konnte die Straße wieder passieren, und der Einsatz der Feuerwehr wurde nach 45 Minuten beendet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 4.271, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 1.665 aus, also 0,79% aller Unfälle. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)