Die Polizei und der Ordnungsaußendienst führten eine Brennpunktkontrolle in der Innenstadt durch, um Straftaten zu reduzieren. Dabei wurden 23 Personen kontrolliert und Gegenstände wie ein Messer und Betäubungsmittel sichergestellt.
Osnabrück: Polizei und Ordnungsaußendienst im Einsatz
Osnabrück (ost)
Am Donnerstag, den 9. Januar 2025, führten die Behörden in Osnabrück eine gezielte Kontrolle in der Innenstadt durch, bei der die Polizei und der Ordnungsaußendienst zusammenarbeiteten.
Von 14:00 bis 22:00 Uhr wurden verschiedene Brennpunkte in der Stadt sowie die Alkohol- und Waffenverbotszone überprüft. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Straftaten in diesen Bereichen nachhaltig zu reduzieren, indem die Ordnungskräfte sichtbar präsent sind.
Insgesamt wurden 23 Personen überprüft. Acht Platzverweise wurden ausgesprochen und neun Gegenstände sichergestellt, darunter ein Messer und Betäubungsmittel. Während der Kontrolle einer Gruppe innerhalb der Waffenverbotszone wurde ein Messer bei einer Person gefunden und beschlagnahmt. Außerdem wurde ein Mann in einem Auto überprüft. Im Fahrzeug wurden verschiedene Drogen entdeckt, die ebenfalls beschlagnahmt wurden.
Die Beamten standen während des Einsatzes in ständigem Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern und informierten über die Vorschriften in den Alkohol- und Waffenverbotszonen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 33.839 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 30.300 Verdächtige, darunter 26.376 Männer, 3.924 Frauen und 7.947 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch auf 29.653 zurück, darunter 25.755 Männer, 3.898 Frauen und 8.584 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt