Einbruch in Container,Unbekannte Täter stehlen Gegenstände aus Modelflugvereins-Container in Osterholz-Scharmbeck. Polizei bittet um Hinweise.
Osterholz-Scharmbeck: Brand eines Pkw, Feuerwehr löscht Vollbrand im Bremer Kreuz. Fahrerin entdeckt Flammen im Motorraum und ruft Notruf.

Landkreise Verden & Osterholz (ost)
VERDEN DISTRICT
+Auto fängt Feuer+ Achim/A1. Am Montagmittag gegen 14.10 Uhr brach ein Feuer in einem Auto aus, als es im Bremer Kreuz war. Die 56-jährige Fahrerin des Mercedes war auf dem Weg von der A27 Richtung Cuxhaven und wollte auf die A1 Richtung Osnabrück abbiegen. Laut ersten Informationen bemerkte sie Rauch im Fahrzeuginneren und hielt unter der Überführung der A27 an. Als sie ausstieg, sah sie Flammen im Motorraum und rief den Notruf. Der Mercedes stand schließlich in Vollbrand. Nachdem die Feuerwehr das Feuer gelöscht hatte, musste das Auto abgeschleppt werden.
OSTERHOLZ DISTRICT
+Einbruch in Container+ Osterholz-Scharmbeck. Zwischen Sonntag und Montag, von 17 Uhr bis 12.30 Uhr, brachen unbekannte Täter in einen gesicherten Container eines Modellflugvereins im Garlstedter Kirchweg ein. Sie stahlen verschiedene Gegenstände aus dem Container und flüchteten dann unerkannt. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen können an die Polizei Osterholz unter 04791-3070 gemeldet werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wovon 1570 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 1299 Verdächtige, darunter 1115 Männer, 184 Frauen und 509 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 7646, wobei nur 1517 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1244, darunter 1068 Männer, 176 Frauen und 434 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
| Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330. Innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
| Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
| Ortslage – innerorts | 24.125 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
| Getötete | 423 |
| Schwerverletzte | 5.122 |
| Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








