Verkehrsunfallfluchten und Raub in Leer und Emden – Polizei bittet um Hinweise zu verschiedenen Delikten.
Ostrhauderfehn: Polizei sucht Zeugen
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++Verkehrsunfallfluchten – Zeugen werden gesucht++Raub++Einbruchdiebstahl++Zeugen werden gesucht für einen Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person++Zeugen werden gesucht für den Diebstahl einer Fräsmaschine++
Leer – Verkehrsunfallfluchten
Am Donnerstag, dem 17.07.2025, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht. Ein weißer VW Caddy wurde im hinteren Bereich der Beifahrerseite von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Das Fahrzeug parkte zunächst zwischen 11:45 Uhr und 12:00 Uhr auf dem Parkplatz des Ems Park vor dem Geschäft „New Yorker“ und zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr in einer Parkbucht in der Nessestraße, Höhe Hausnummer 17. Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Ein weiterer Verkehrsunfallflucht ereignete sich am Samstag, dem 19.07.2025, in der Papenburger Straße. Ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr vermutlich mit einem LKW die Papenburger Straße in Richtung Hauptstraße. Dabei streifte er mit dem Außenspiegel auf der Beifahrerseite ein Verkehrsschild. Das Schild wurde beschädigt und das Spiegelglas des Außenspiegels ging zu Bruch. Zeugen des Unfalls oder des Verursachers werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.
Emden – Raub
Am Sonntag gegen 05:00 Uhr wurde auf dem Sielweg ein Raubüberfall verübt. Das 44-jährige Opfer fuhr mit einem Fahrrad auf dem Sielweg, als ihm zwei unbekannte männliche Täter entgegenkamen. Einer der beiden schlug den 44-jährigen, woraufhin er vom Fahrrad stürzte. Die beiden Unbekannten forderten das Handy und Bargeld des Opfers und flüchteten dann mit den Gegenständen und dem Fahrrad des 44-jährigen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Westoverledingen – Einbruchdiebstahl
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in ein Vereinsheim an der Straße Am Sportplatz eingebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Gebäude und stahlen eine Geldbörse mit Bargeld sowie drei Fußbälle. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugen, die Informationen zur Tat und/oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ostrhauderfehn – Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Am Samstag gegen 07:30 Uhr kam es auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Dorfstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 22-jährige auf ihrem E-Scooter, die den Parkplatz überqueren wollte, kollidierte mit einer 43-jährigen in ihrem Pkw, die in eine Parklücke einparken wollte. Die 22-jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Leer gebracht. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können.
Uplengen – Zeugen gesucht für den Diebstahl einer Fräsmaschine
Zwischen Freitag, dem 18.07.2025, 15:00 Uhr, und Samstag, dem 19.07.2025, 08:00 Uhr, wurde eine Fräsmaschine von einem landwirtschaftlichen Hof an der Straße Untenende West gestohlen. Aufgrund des Gewichts der Maschine von etwa 400 Kilo wird vermutet, dass es mehrere Täter waren und sie ein größeres Fahrzeug oder einen Anhänger benutzten. Auch hier bittet die Polizei um Zeugenaussagen.
Hinweise bitte an die Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wobei 1570 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 1299, wovon 1115 männlich und 184 weiblich waren. 509 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbruchsfälle auf 7646, wobei nur 1517 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1244, wovon 1068 männlich und 176 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich auf 434. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland verzeichnet – 27061.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1837 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2141 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 742 auf 793. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 777 auf 829, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Von den 829 Verdächtigen waren 747 männlich und 82 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 319 auf 334. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland verzeichnet, insgesamt 7781 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.837 | 2.141 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 742 | 793 |
Anzahl der Verdächtigen | 777 | 829 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 714 | 747 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 63 | 82 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 319 | 334 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon endeten 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 0,79% und 1.665 Unfällen vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 81,86% oder 173.330 Unfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle, was 11,39% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Tote, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)