Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostrhauderfehn: Polizeibericht Diebstähle in Ostfriesland

Die Polizei meldet mehrere Diebstähle in Weener und Emden, darunter Diebstahl von Aluminiumkabel, Einbruchdiebstahl und Fahrraddiebstahl.

Foto: Depositphotos

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

++ Raub von Aluminiumkabel++ Diebstahl aus Haus++ Fahrraddiebstahl++ Einbruch++ Handtaschendiebstahl++ Diebstahl von Aluminiumrohren++

Weener – Raub von Aluminiumkabel

In der Zeit vom 13.10.2025 um 20:00 Uhr bis zum 14.10.2025 um 08:45 Uhr ereignete sich in Weener, in der Friesenstraße, auf dem Parkplatz eines Schwimmbads ein Diebstahl. Eine unbekannte Person trennte zunächst einen Stromkasten vom Stromkreislauf und beschädigte ein Aluminiumkabel. Außerdem wurden mehrere Meter Aluminiumkabel entwendet. Zeugen, die etwas gesehen haben oder hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Weener – Diebstahl aus Wohnhaus

In der Zeit vom 14.10.2025 um 22:00 Uhr bis zum 15.10.2025 um 02:00 Uhr wurde in Weener, in der Graf-Edzard-Straße, aus einem Wohnhaus gestohlen. Nachdem eine 69-jährige Frau einen Elektriker-Notdienst gerufen hatte, verlangte dieser nach Abschluss der Arbeiten einen hohen Rechnungsbetrag. Als der Notdienst das Haus verließ, stellte die Frau fest, dass Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro fehlte.

Weener – Fahrraddiebstahl

Am 11.10.2025 zwischen 17:30 Uhr und 22:25 Uhr wurde in Weener, an der Bushaltestelle in der Weenerstraße 17, ein Fahrrad gestohlen. Ein unbekannter Täter entwendete das Fahrrad einer 39-jährigen Frau, das an der Haltestelle abgestellt war. Es handelt sich um ein schwarzes „Fatbike“. Zeugen, die etwas gesehen haben oder hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Uplengen – Einbruch

Zwischen dem 07.10.2025 um 18:00 Uhr und dem 14.10.2025 um 09:00 Uhr wurde in Uplengen, in der Bührener Straße, eingebrochen. Ein unbekannter Täter drang auf unbekannte Weise in das unbewohnte Haus eines 60-jährigen Mannes ein. Es wurden Gegenstände im zweistelligen Wert gestohlen. Zeugen, die etwas gesehen haben oder hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Emden – Handtaschendiebstahl

Am 14.10.2025 zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr wurde in Emden, in der Neutorstraße 26, in einem Discount-Warenhaus gestohlen. Eine 89-jährige Frau hatte ihren Rollator kurzzeitig unbeaufsichtigt gelassen und als sie zurückkam, war ihre Handtasche verschwunden. Der Wert des gestohlenen Guts liegt im dreistelligen Bereich. Zeugen, die etwas gesehen haben oder hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Emden – Diebstahl von Aluminiumstangen

Am 14.10.2025 zwischen 11:00 Uhr und 15:15 Uhr wurde in Emden, in der Leeraner Straße, gestohlen. Ein unbekannter Täter drang auf unbekannte Weise auf das Grundstück einer 45-jährigen Frau ein und entwendete mehrere Aluminiumstangen. Der Wert des gestohlenen Guts liegt im zweistelligen Bereich. Zeugen, die etwas gesehen haben oder hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hinweise bitte an die Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1517 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244 im gleichen Zeitraum. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbrüche verzeichnet, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlsraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 2.770 im Jahr 2022 und 2.814 im Jahr 2023 relativ konstant. Von den Verdächtigen waren im Jahr 2022 2.511 männlich, 259 weiblich und 972 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 waren 2.583 männlich, 231 weiblich und 1.116 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.204 30.208
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.322 3.613
Anzahl der Verdächtigen 2.770 2.814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.511 2.583
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 259 231
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 972 1.116

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24