Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostrhauderfehn: Polizeibericht Leer/Emden 08.10.2025

Einbruchdiebstahl in Optikergeschäft. Unbekannte Täter entwendeten Brillengestelle. Zeugen gesucht.

Foto: Depositphotos

Polizeiinspektion Leer/ Emden (ost)

++Einbruchdiebstahl in Optikergeschäft++Versuchter Einbruch in ein Wohnhaus++Diebstahl aus Pkw++Trunkenheit im Verkehr++Brand einer Gartenhütte++

Leer – Einbruchdiebstahl in Optikergeschäft

Während des Zeitraums zwischen dem 06.10.2025, ungefähr 18 Uhr und dem 07.10.2025, ungefähr 08:45 Uhr, drang eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam in ein Augenoptikergeschäft in der Mühlenstraße ein. Es wurden unter anderem zahlreiche Brillengestelle gestohlen. Personen, die Informationen zu der Tat und/ oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Uplengen – Versuchter Einbruch

Zwischen dem 09.09.2025 und dem 07.10.2025, ungefähr um 4 Uhr, versuchte eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam in ein Wohnhaus in der Straße „Am Poller“ einzudringen. Dies gelang jedoch nicht. Personen, die Hinweise zu der Tat und/ oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Emden – Diebstahl aus einem Pkw

Am 07.10.2025 kam es zwischen 19:10 Uhr und 19:30 Uhr zu einem Diebstahl aus einem unverschlossenen Pkw. Eine bisher unbekannte Täterschaft stahl eine Geldbörse mit Bargeld aus einem blauen VW Golf eines 41-Jährigen, während dieser sein Fahrzeug reinigte. Die Tat fand auf dem Gelände der Score- SB- Station an der Frisiastraße statt. Anhand von vorhandenem Videomaterial wurde festgestellt, dass es sich bei dem Täter um eine männliche Person handelte, die einen Hund und einen Gehstock bei sich hatte. Personen, die hierzu Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Emden – Trunkenheit im Straßenverkehr

Am 07.10.2025 sollte gegen 18:45 Uhr eine Verkehrskontrolle eines zuvor gemeldeten Pkw durchgeführt werden, der aufgrund fehlender Kennzeichen auffiel. Als die Beamten an den Pkw herantraten, der sich in der Nesserlander Straße befand, um ihn zu kontrollieren, setzte sich das Fahrzeug in Bewegung und fuhr stadteinwärts. Daraufhin wurde die Verfolgung des Fahrzeugs aufgenommen. Der Fahrer des Skoda reagierte jedoch weder auf akustische noch auf optische Anhaltesignale. Nach einer kurzen Fahrt konnte das Fahrzeug mit Hilfe einer weiteren Funkstreifenbesatzung wieder in der Nesserlander Straße gestoppt werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass sowohl der 53-jährige Fahrer als auch sein 36-jähriger Beifahrer deutlich unter Alkoholeinfluss standen. Ein Alkotest beim Fahrer ergab einen Wert von 2,78 Promille. Zusätzlich war das Fahrzeug außer Betrieb gesetzt und der Fahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Außerdem wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Weener – Brand einer Gartenhütte

Am 07.10.2025 brach gegen 19:30 Uhr ein Feuer in einer Gartenhütte in der Hammrichstraße aus. Die Feuerwehr Weener war vor Ort und konnte den Brand löschen. Möglicherweise handelte es sich um einen technischen Defekt als Brandursache.

Bitte Hinweise an die Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Davon waren 1115 männlich, 184 weiblich und 509 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Einbrüche gemeldet, was die höchste Anzahl in ganz Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1837 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2141 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 742 auf 793. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 777 auf 829, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 waren 747 der Verdächtigen männlich, während 82 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 319 auf 334. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland verzeichnet, mit insgesamt 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.837 2.141
Anzahl der aufgeklärten Fälle 742 793
Anzahl der Verdächtigen 777 829
Anzahl der männlichen Verdächtigen 714 747
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 63 82
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 319 334

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen gemeldet, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle entspricht. Innerhalb geschlossener Ortschaften ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerhalb geschlossener Ortschaften (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24