Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostrhauderfehn: Polizeibericht Leer/Emden 14.03.2025

Verkehrsunfallflucht und schwerverletzter Kradfahrer bei Unfällen in Emden und Nortmoor. Fahrraddiebstahl in Leer.

Foto: Depositphotos

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

++Unfallflucht++Schwer verletzter Motorradfahrer bei Verkehrsunfall++Fahrraddiebstahl++

Emden – Unfallflucht

Am 13.03.2025 gegen 12:05 Uhr ereignete sich auf der Neutorstraße in Emden eine Unfallflucht. Ein 41-jähriger Autofahrer aus Emden fuhr auf der Neutorstraße in Richtung Faldernstraße und überholte einen 49-jährigen Busfahrer. Aufgrund des Gegenverkehrs scherte der 41-jährige wieder ein und kollidierte mit dem Linienbus. Der Autofahrer verließ daraufhin den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Nortmoor – Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer

Gestern Morgen gegen 05:50 Uhr kam es auf der Bundesstraße 436 in Nortmoor zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Ein 29-jähriger aus Emden wollte von der Autobahn 28 kommend links auf die B436 in Richtung Leer abbiegen. Dabei übersah er den 66-jährigen Motorradfahrer aus Leer, der auf der B436 von Leer in Richtung Hesel unterwegs war. Es kam zur Kollision. Der 29-jährige wurde leicht verletzt und erlitt einen Schock. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus nach Leer gebracht.

Leer – Fahrraddiebstahl

Bereits am Mittwoch, den 12.03.2025, zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr entwendete ein unbekannter Täter ein dort abgestelltes Fahrrad im Moorweg, Höhe Hausnummer 1. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bitte melden Sie sich bei den Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle gemeldet, wovon 3.322 gelöst wurden. Es gab insgesamt 2.770 Verdächtige, darunter 2.511 Männer, 259 Frauen und 972 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 30.208, von denen 3.613 gelöst wurden. Es gab insgesamt 2.814 Verdächtige, darunter 2.583 Männer, 231 Frauen und 1.116 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.204 30.208
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.322 3.613
Anzahl der Verdächtigen 2.770 2.814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.511 2.583
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 259 231
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 972 1.116

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtzahl aus, das sind 4.271 Unfälle. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 173.330. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 423 Menschen ihr Leben, 5.122 wurden schwer verletzt und 36.247 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24