Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostrhauderfehn: Polizeibericht Leer/Emden 16.04.2025

Trickdiebstahl in Hesel: Unbekannte Täter stehlen Geldbörse aus Wohnung einer 78-Jährigen. Zeugen gesucht.

Foto: Depositphotos

Polizeiinspektion Leer/ Emden (ost)

++Einbruch in Wohnung++Fahren unter Alkoholeinfluss++schwerer Verkehrsunfall mit Radler++Verkehrsunfall mit Alkoholeinfluss++

Hesel – Täuschungsdiebstahl in Wohnung einer 78-jährigen Frau

Am 15.04.2025 um 16 Uhr klingelte ein Mann an der Tür der 78-jährigen Frau und gab vor, ein Schrotthändler zu sein. Während des Ablenkungsmanövers betrat ein anderer unbekannter Täter das Haus durch eine Hintertür und stahl eine Geldbörse mit einer mittleren zweistelligen Summe Bargeld. Zeugen, die Informationen zum Vorfall und/oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Leer – Trunkenheit am Steuer

Am 15.04.2025 wurde um 13:15 Uhr ein Auto in der Mozartstraße angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 27-jährige Fahrer eines Skoda betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,00 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen.

Rhauderfehn – Unfall: Radfahrer schwer verletzt

Am 15.04.2025 gegen 10:20 Uhr kam es auf der Schatteburger Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Traktor. Der 65-jährige Fahrer des Traktors wollte von seiner Einfahrt nach rechts in Richtung Wersenweg abbiegen. Dabei übersah er den 86-jährigen Radfahrer, der von links kam. Es kam zur Kollision, bei der der 86-jährige schwer verletzt wurde.

Westoverledingen – Unfall unter Alkoholeinfluss

Am 15.04.2025 gegen 23 Uhr ereignete sich ein Unfall in der Gödeke-Michel-Straße. Der 48-jährige Fahrer eines Toyota kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,30 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen.

Informationen bitte an die Polizeidienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 33.839 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 30.300, wobei 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige waren. Nicht-deutsche Verdächtige machten 7.947 aus. Im Jahr 2023 stiegen die Zahlen leicht an, mit 36.058 registrierten Fällen, von denen 33.800 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, mit 25.755 männlichen und 3.898 weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg auf 8.584. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle in Niedersachsen. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24