Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostrhauderfehn: Polizeibericht Leer/Emden 18.02.2025

Fahrraddiebstahl und Verkehrsunfallfluchten in Emden und Leer. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

++Diebstahl von Fahrrädern++Fahrerflucht bei Verkehrsunfällen++

Emden – Diebstahl eines Elektrofahrrads

Am Samstag, den 15.02.2025, wurde zwischen 11:15 Uhr und 11:45 Uhr das abgeschlossene E-Bike einer Bewohnerin von Emden in der Auricher Straße 220 in Emden vor dem dortigen Discounter Zimmermann gestohlen. Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Leer – Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am 17.02.2025 gegen 09:30 Uhr ereignete sich in der Großstraße auf Höhe der Hausnummer 42-46 in Leer eine Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer beschädigte ein ordnungsgemäß in einer Parkbucht abgestelltes Suzuki-Fahrzeug am Heck und verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Leer in Verbindung zu setzen.

Leer – Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Zwischen 18:00 Uhr und 19:45 Uhr am 17.02.2025 kam es auf dem Parkplatz des Schwimmbades im Burfehner Weg in Leer zu einer Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer beschädigte die linke Seite eines ordnungsgemäß abgestellten Mercedes-Benz-Fahrzeugs. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich daraufhin, ohne den Schaden zu melden. Personen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bitte wenden Sie sich mit Informationen an folgende Dienststellen:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ konstant bei 2.770 im Jahr 2022 und 2.814 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 2.511 männlich und 259 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2.583 männliche und 231 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 972 im Jahr 2022 auf 1.116 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 29.204 30.208
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.322 3.613
Anzahl der Verdächtigen 2.770 2.814
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.511 2.583
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 259 231
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 972 1.116

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% (4.271) aus, während Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel nur 0,79% (1.665) ausmachten. Der Großteil der Unfälle (81,86% bzw. 173.330) waren übrige Sachschadensunfälle. Bezogen auf die Lage der Unfälle, ereigneten sich 11,39% (24.125) innerorts, 6,61% (13.995) außerorts (ohne Autobahnen) und 1,73% (3.672) auf Autobahnen. Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24