Einbruchdiebstahl in Schnellrestaurant, Verkehrsunfall mit drei Verletzten und unter Drogen- und Alkoholeinfluss
Ostrhauderfehn: Polizeibericht vom 28.02.2025
Polizeiinspektion Leer/ Emden (ost)
++Einbruch++Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen++Verkehrsunfall unter Drogen- und Alkoholeinfluss++
Leer – Einbruch in Schnellrestaurant
Am 27.02.2025 ereignete sich gegen 05:50 Uhr ein Einbruch in ein Schnellrestaurant am Stadtring in Leer. Bislang unbekannte Täter brachen gewaltsam in das Gebäude ein und stahlen einen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag aus einem Tresor. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Ostrhauderfehn- Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen
Am 27.02.2025 kam es am frühen Abend gegen 18:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein 30-jähriger Fahrer fuhr mit seinem Auto die 1. Südwieke in Richtung Hauptstraße und wollte links abbiegen. Dabei übersah er das Auto des 26-jährigen Fahrers, der die Straße Untenende befuhr und rechts in die Hauptstraße abbiegen wollte. Die beiden Fahrzeuge stießen in der Kreuzungsmitte zusammen. Der Unfallverursacher sowie der 26-jährige Fahrer und seine 29-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Emden- Verkehrsunfall unter Drogen- und Alkoholeinfluss
Am 27.02.3035 ereignete sich um 09:45 Uhr in der Abdenastraße in Emden ein Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Rollerfahrer fuhr die Abdenastraße in Richtung Jungfernbrückstraße. An einer roten Ampel übersah er das haltende Auto einer 47-jährigen und fuhr auf dieses auf. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 19-jährige keine gültige Fahrerlaubnis hatte und unter Drogen- und Alkoholeinfluss stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Hinweise bitte an die folgenden Dienststellen:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244. Von den Verdächtigen waren 1115 männlich und 184 weiblich, wobei 509 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle erfasst, wovon 33.839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 30.300, wobei 26.376 männliche und 3.924 weibliche Verdächtige waren. 7.947 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29.653, wobei 25.755 männliche und 3.898 weibliche Verdächtige waren. 8.584 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 1.665, was 0,79% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 173.330, was 81,86% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)