Fahrer eines E-Scooters unter Drogeneinfluss gestoppt. Pedelec in Uplengen gestohlen – Zeugen gesucht.
Ostrhauderfehn: Polizeimeldung vom 01.08.2025
Polizeiinspektion Leer / Emden (ost)
++ Betrieb eines E-Scooters unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ++ Diebstahl eines Pedelecs – Zeugen gesucht ++
Emden – Betrieb eines E-Scooters unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Am gestrigen Donnerstag, dem 31.07.2025, stellten Polizeibeamte gegen 13:55 Uhr bei der Überprüfung eines 37-jährigen männlichen E-Scooter-Fahrers in der Petkumer Straße in Emden fest, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Bei der daraufhin durchgeführten Blutentnahme verhielt sich der Fahrer sehr unkooperativ, aggressiv und beleidigte die Beamten. Die Weiterfahrt wurde untersagt und mehrere Strafverfahren gegen den Beschuldigten eingeleitet.
Uplengen – Diebstahl eines Pedelecs – Zeugen gesucht
Am Mittwochabend, dem 30.07.2025, wurde ein hochwertiges weißes Pedelec der Marke Husqvarna in Uplengen, Ostertorstraße, vom Geschädigten abgestellt und verschlossen. Am folgenden Donnerstag, dem 31.07.2025, stellte der Geschädigte gegen 14:00 Uhr fest, dass das genannte Pedelec gestohlen worden war. Zeugen, die zur Aufklärung des Diebstahls beitragen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Hinweise bitte an die Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 29.204 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 30.208 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.322 im Jahr 2022 auf 3.613 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ konstant, mit 2.770 im Jahr 2022 und 2.814 im Jahr 2023. Interessanterweise stieg die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 972 im Jahr 2022 auf 1.116 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 29.204 | 30.208 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.322 | 3.613 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.770 | 2.814 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.511 | 2.583 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 259 | 231 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 972 | 1.116 |
Quelle: Bundeskriminalamt