Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostrhauderfehn: Polizeimeldungen Leer/Emden, Mann verübt diverse Straftaten

Ein 49-jähriger Mann beging mehrere Straftaten in Leer, darunter Hausfriedensbruch, Beleidigung und Bedrohung. Er wurde zweimal in Gewahrsam genommen.

Foto: Depositphotos

PI Leer/Emden (ost)

++ Ein Mann verübt mehrere Straftaten ++ Unfall im Straßenverkehr ++ Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen und Beleidigung ++ Trunkenheit am Steuer ++ Fahren ohne Fahrerlaubnis ++

Leer – Mehrere Einsätze mit diversen Straftaten durch einen Mann

Am Samstagvormittag bis Sonntagvormittag ereignete sich zunächst im Hafenbereich ein Hausfriedensbruch. Ein 49-jähriger obdachloser Mann hielt sich widerrechtlich auf einem Boot auf, um dort zu übernachten. Als die Beamten eintrafen, wurden sie sofort mit mehreren Beleidigungen konfrontiert. Ein Beamter wurde sogar bedroht. Dem Mann wurde ein Platzverweis erteilt, dem er nicht Folge leistete. Daraufhin wurde er in Gewahrsam genommen. Einige Stunden nach seiner Freilassung begab sich der Mann erneut zu dem Boot, was vom Besitzer des Bootes gemeldet wurde. Die Beamten vor Ort wurden ebenfalls mit mehreren Beleidigungen konfrontiert. Da der Platzverweis noch gültig war, musste der Mann erneut in Gewahrsam genommen werden. Der Mann steht nun mehreren Strafverfahren gegenüber.

Leer – Verkehrsunfall

Am frühen Samstagnachmittag gegen 14:40 Uhr fuhr ein 19-Jähriger aus Leer mit seinem Fahrrad auf der Bahndammstraße. Dabei stürzte der junge Mann und fiel auf den Kopf. Er erlitt eine Kopfplatzwunde und konnte sich im Rahmen der Unfallaufnahme nicht an den Unfallhergang erinnern. Das Fahrrad wurde im vorderen Bereich stark beschädigt. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Leer – Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen und Beleidigung

Am Samstagnachmittag um 15:28 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis ein, dass eine männliche Person im Kolonistenweg in der Nähe eines Spielplatzes nationalsozialistische Parolen rief. Vor Ort wurden ein 41-jähriger und ein 36-jähriger Mann aus Leer festgestellt. Da der Verdacht bestand, dass die Männer die Parolen gerufen haben könnten, wurden ihre Personalien festgestellt. Dabei wurden die Beamten mehrfach und lautstark beleidigt. Einige Beleidigungen hatten auch nationalsozialistischen Inhalt. Gegen die beiden Männer wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Emden – Trunkenheit am Steuer

Am Samstagabend gegen 19:24 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung aus Emden in der Kranstraße eine 58-jährige Frau aus Emden, die mit ihrem E-Scooter unterwegs war. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille. Bei der Frau wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Emden – Fahren ohne Fahrerlaubnis

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 00:32 Uhr kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung aus Emden den Wykhoffweg. Dabei stellte sich heraus, dass ein 34-jähriger Emder nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er muss sich nun in einem entsprechenden Strafverfahren verantworten.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 blieben relativ stabil. Im Jahr 2022 wurden 35.970 Fälle registriert, wovon 33.839 gelöst wurden. Es gab insgesamt 30.300 Verdächtige, darunter 26.376 Männer, 3.924 Frauen und 7.947 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle leicht auf 36.058, wobei 33.800 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch auf 29.653, wobei 25.755 Männer, 3.898 Frauen und 8.584 Nicht-Deutsche betroffen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Drogenfälle in Deutschland mit 73.917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 211.737 Unfälle. Davon entfallen 32.471 Unfälle auf Personenschäden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 4.271 Fälle aus, was 2,02% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.665 Fälle, was 0,79% der Gesamtunfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 173.330 Fälle, was 81,86% aller Unfälle sind. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 423, Schwerverletzte 5.122 und Leichtverletzte 36.247.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24