Kennzeichendiebstahl und Wohnungseinbruch in Emden und Weener. Verkehrsunfall mit Leichtverletzten in Leer.
Ostrhauderfehn: Polizeimeldungen vom 17.07.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++Kennzeichendiebstahl++Wohnungseinbruch++Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten++
Emden – Kennzeichendiebstahl
Gestern Abend zwischen 20:00 Uhr und 23:30 Uhr wurden beide Kennzeichen eines Pkw gestohlen. Ein VW Golf mit Emder Kennzeichen war auf einem Parkplatz im Früchteburger Weg abgestellt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden zu melden.
Weener – Wohnungseinbruch
In der Nacht zum Donnerstag gegen 00:45 Uhr wurde in eine Wohnung in der Westerstraße eingebrochen. Die Eingangstür wurde beschädigt und Wertgegenstände wurden gestohlen. Ein Verdächtiger wurde in der Nähe gefunden, bei dem ein Teil des Diebesguts entdeckt wurde. Die Ermittlungen sind im Gange.
Leer – Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten
Am Mittwochmorgen um 08:10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Logabirumer Straße. Eine 29-jährige Fahrerin aus Leer wollte mit ihrem Auto vom Weizenweg nach links auf die Logabirumer Straße abbiegen. Dabei übersah sie eine 27-jährige Fahrerin aus Leer, die mit ihrem Auto die Logabirumer Straße in Richtung Oldenburger Straße befuhr und ebenfalls nach links in den Weizenweg abbiegen wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Fahrerinnen leicht verletzt wurden.
Bitte geben Sie Hinweise an die folgenden Dienststellen:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 7646 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 1570 auf 1517 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 1299 auf 1244, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1115 auf 1068 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 184 auf 176 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 509 auf 434. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 6.510 | 7.646 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.517 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.299 | 1.244 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.115 | 1.068 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 184 | 176 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 509 | 434 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtanzahl aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.665 Fällen oder 0,79% vertreten. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den Großteil mit 173.330 Fällen oder 81,86% aus. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 (1,73%). Bei den Unfällen gab es 423 Todesopfer, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 211.737 |
Unfälle mit Personenschaden | 32.471 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.271 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.665 |
Übrige Sachschadensunfälle | 173.330 |
Ortslage – innerorts | 24.125 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 13.995 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.672 |
Getötete | 423 |
Schwerverletzte | 5.122 |
Leichtverletzte | 36.247 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)