Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Ostrhauderfehn: Schwerer Raub in Moormerland

Unbekannte Täter bedrohten Mann mit Messer und forderten Wertgegenstände. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Depositphotos

PI Leer/Emden (ost)

++ Schwerer Überfall ++ Gewalttätige Körperverletzung/Schlägerei ++ Gewalttätige Körperverletzung ++ Verkehrsunfall mit leicht verletztem Polizeibeamten

Moormerland – Schwerer Überfall

Am Samstag, den 07.09.2024, um 23:20 Uhr, ereignete sich in Moormerland in der Rudolf-Eucken-Straße in unmittelbarer Nähe zum örtlichen Schützenfest ein schwerer Überfall. Dabei sollen zwei bisher unbekannte Täter an einen 36-jährigen Mann herangetreten sein und ihm ein Messer an den Hals gehalten haben. Anschließend forderten sie die Herausgabe des Mobiltelefons und des Portemonnaies. Die unbekannten Täter waren dunkel gekleidet und wurden auf 17-19 Jahre geschätzt. Die Ermittlungen sind im Gange. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer oder Moormerland zu melden.

Emden – Gewalttätige Körperverletzung/Schlägerei

Am Sonntag, den 08.09.2024, um 02:45 Uhr, kam es auf dem Neuen Markt in Emden zu einer Schlägerei zwischen 15 bis 20 männlichen Personen. Dabei griffen die Täter mit verschiedenen Gegenständen gegeneinander an. Als die Polizei eintraf, flüchteten die Personen sofort in verschiedene Richtungen. Bei einem Opfer wurden Stichverletzungen festgestellt. Es wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen sind im Gange. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Emden oder Leer zu melden.

Weener – Gewalttätige Körperverletzung

Am Sonntag, den 08.09.2024, um 00:30 Uhr, kam es nach vorangegangenen verbalen Auseinandersetzungen zu einer Konfrontation zwischen zwei Jugendgruppen. Dabei sollen vier jugendliche Männer gemeinsam auf das 19-jährige männliche Opfer eingeschlagen haben. Die Beschuldigten wurden identifiziert. Das Opfer wurde medizinisch versorgt.

Westoverledingen – Verkehrsunfall mit leicht verletztem Polizeibeamten

Im Zusammenhang mit dem NDR 2-Festival in Papenburg kam es am Samstag, den 07.09.2024, um 23:01 Uhr, zu einem Verkehrsunfall auf dem Wehrdeich in Westoverledingen, bei dem ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde. Ein 36-jähriger Radfahrer sollte kontrolliert werden, nachdem er während der Fahrt sein Mobiltelefon benutzte. Trotz eines eindeutigen Haltesignals des Polizeibeamten bei einer Standkontrolle kollidierte der Radfahrer mit ihm und stürzte. Der Polizeibeamte wurde leicht verletzt. Beim Radfahrer wurde ein Atemalkoholwert von 1,72 Promille festgestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2021/2022

Die Mordraten in Niedersachsen zwischen 2021 und 2022 sind gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 254 Fälle registriert, von denen 243 gelöst wurden. Es gab insgesamt 313 Verdächtige, darunter 286 Männer und 27 Frauen. 148 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 278, wobei 258 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 380, wobei 329 Männer und 51 Frauen verdächtigt wurden. 152 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 254 278
Anzahl der aufgeklärten Fälle 243 258
Anzahl der Verdächtigen 313 380
Anzahl der männlichen Verdächtigen 286 329
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 27 51
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 148 152

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24