Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Oststadt: Attacke auf 40-Jährigen in Hildesheim

Vier Männer verletzen und berauben Opfer auf offener Straße, Täter auf der Flucht.

Foto: Depositphotos

Hildesheim (ost)

HILDESHEIM – (jpm) Anscheinend haben gestern Abend, am 28.07.2024, vier Männer einen 40-jährigen Hildesheimer in der Oststadt angegriffen, leicht verletzt und seinen Rucksack gestohlen. Die Gründe sind bisher unklar.

Um 20:45 Uhr beobachteten Anwohner der Orleansstraße eine Schlägerei mit mehreren Männern und alarmierten die Polizei. Die Beamten trafen kurz darauf den 40-Jährigen und Zeugen, die sich um ihn kümmerten. Die Täter waren zu diesem Zeitpunkt bereits geflohen. Eine Fahndung nach ihnen war erfolglos.

Nach bisherigen Ermittlungen wurde der 40-Jährige von den Tätern auf der Straße verfolgt, geschlagen und getreten. Es wurde auch ein Schlagstock eingesetzt. Nach kurzer Zeit ließen die Täter von ihrem Opfer ab und flohen. Einer von ihnen soll den Rucksack des 40-Jährigen mitgenommen haben. Der Rucksack wurde später vor einem Haus in der Goebenstraße gefunden. Es fehlte Geld daraus.

Das Opfer erlitt Verletzungen, die von einem Rettungswagen-Team vor Ort behandelt wurden.

Die Polizei hat Hinweise auf einen der Täter. Die Beziehungen der Beteiligten zueinander sowie die Hintergründe des Vorfalls sind derzeit ungeklärt und Gegenstand der laufenden und noch am Anfang stehenden Ermittlungen wegen schweren Raubes.

Personen, die Informationen zur Aufklärung des Vorfalls haben und noch nicht von der Polizei befragt wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121/939-115 auf der Wache in der Schützenwiese zu melden.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Niedersachsen für 2021/2022

Die Raubüberfälle in Niedersachsen stiegen zwischen 2021 und 2022 von 2580 auf 3370 Fälle an. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1777 auf 2265. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2290 auf 2903 Personen, wobei 2625 männliche und 278 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 833 auf 1144. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 11270 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 2.580 3.370
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.777 2.265
Anzahl der Verdächtigen 2.290 2.903
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.055 2.625
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 235 278
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 833 1.144

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Niedersachsen für 2021/2022

In Niedersachsen gab es zwischen 2021 und 2022 insgesamt 254 bzw. 278 gemeldete Mordfälle. Davon wurden 243 bzw. 258 Fälle gelöst. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 313 auf 380, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren (286 bzw. 329). Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen stieg von 27 auf 51 und die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen blieb nahezu konstant bei 148 bzw. 152. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 254 278
Anzahl der aufgeklärten Fälle 243 258
Anzahl der Verdächtigen 313 380
Anzahl der männlichen Verdächtigen 286 329
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 27 51
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 148 152

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24