In Achim wurde ein 28-jähriger Mann festgenommen, der in ein Wohnhaus eingedrungen war. Er flüchtete ohne Beute, wurde aber kurz darauf von der Polizei gestellt.
Oyten: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Landkreise Verden und Osterholz (ost)
VERDEN DISTRICT
Nach Einbruch in Wohnhaus: Polizei nimmt Verdächtigen fest
Achim/Baden. In der Nacht auf Donnerstag wurde ein 28-jähriger Mann von der Polizei Achim festgenommen, der verdächtigt wird, zuvor in ein Wohnhaus eingebrochen zu sein. Nach aktuellen Ermittlungen durchsuchte der Mann gegen 2 Uhr morgens zunächst einen offenbar unverschlossenen, an der Straße Auf der Heide geparkten Pkw. Er fand einen Haustürschlüssel im Auto, mit dem er in das Wohnhaus eindringen konnte. Der Eindringling wurde offenbar von einem Hund im Haus so erschreckt, dass er sich in einem Raum versteckte, um dem Vierbeiner zu entkommen. Als der Bewohner des Hauses den ungebetenen Gast bemerkte und ansprach, floh dieser ohne Beute durch angrenzende Gärten. Die Polizei wurde alarmiert, stellte den Mann kurz darauf und nahm ihn fest. Die Ermittlungen richten sich nun gegen den 28-jährigen Verdächtigen. Anwohner oder mögliche Zeugen mit verdächtigen Beobachtungen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04202/9960 bei der Polizei Achim zu melden.
Motorrad gestohlen
Oyten/Sagehorn. Im Laufe des Mittwochs, zwischen 6:30 und 17 Uhr, wurde ein Motorrad von unbekannten Tätern gestohlen, das auf dem Parkplatz des Bahnhofs in Sagehorn am Schwarzen Weg abgestellt war. Von der schwarzen Yamaha, die mit einem Lenkradschloss gesichert war, fehlt jede Spur. Hinweise nimmt die Polizeistation Oyten unter der Telefonnummer 04207/911060 entgegen.
OSTERHOLZ DISTRICT
Vorfahrt nicht beachtet
Worpswede/Ostersode. Am Mittwochnachmittag gegen 16:15 Uhr entstand hoher Sachschaden bei einem Verkehrsunfall auf der Nordsoder Straße (L165). Eine 64-jährige Honda-Fahrerin befuhr die Ostersoder Straße (K19) in Richtung Breddorf. Beim Einfahren in den Kreuzungsbereich zur L165 übersah sie einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten 59-jährigen Renault-Fahrer, der einen Zusammenstoß nicht vermeiden konnte. Beide Beteiligten blieben unverletzt, aber der Sachschaden an den Fahrzeugen ist erheblich und wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Kontakt:
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-107
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
Hier geht es zur Originalquelle
Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Niedersachsen insgesamt 199.150 Verkehrsunfälle. Davon waren 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% der Gesamtzahl aus, was 4.294 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.482 Fällen registriert, was 0,74% aller Unfälle ausmacht. Die Mehrheit der Unfälle (81,39%) waren übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 162.086. Innerorts ereigneten sich 127.598 Unfälle (64,07%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 57.413 Unfälle (28,83%) und auf Autobahnen wurden 14.139 Unfälle (7,1%) verzeichnet. Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)