Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Papenburg: Autodiebstahl in Rhede

In der Nacht zu Sonntag wurden mehrere Fahrzeuge, darunter ein Leichtkraftrad und ein Mofa, von einem Firmengelände gestohlen. Der entstandene Sachschaden beträgt 9.499 Euro.

Foto: Depositphotos

Rhede (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich zwischen 02:30 Uhr und 05:00 Uhr ein Einbruchdiebstahl auf dem Gelände eines Unternehmens in der Straße Zur Alten Ems in Rhede (Ems). Nach den bisherigen Ermittlungen gelang es einer bisher unbekannten Täterschaft, sich unbefugten Zugang zum Hinterhof der örtlichen Werkstatt zu verschaffen. Dort wurden mehrere Fahrzeuge gestohlen, darunter ein Leichtkraftrad und ein Mofa. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 9.499 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04961/9260 bei der Polizei in Papenburg zu melden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 6510 Fälle registriert, wovon 1570 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 1299, wobei 1115 männliche und 184 weibliche Verdächtige waren. 509 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 7646, wobei nur 1517 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1244, davon waren 1068 männlich und 176 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich auf 434. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 6.510 7.646
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.517
Anzahl der Verdächtigen 1.299 1.244
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.115 1.068
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 184 176
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 509 434

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Niedersachsen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1837 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 2141 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 742 im Jahr 2022 auf 793 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 777 auf 829, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Es waren auch mehr nicht-deutsche Verdächtige beteiligt, wobei ihre Anzahl von 319 im Jahr 2022 auf 334 im Jahr 2023 stieg. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.837 2.141
Anzahl der aufgeklärten Fälle 742 793
Anzahl der Verdächtigen 777 829
Anzahl der männlichen Verdächtigen 714 747
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 63 82
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 319 334

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24