Ein 26-jähriger Mann wurde in Salzgitter-Bad wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss angehalten und überprüft.
PK Salzgitter-Bad: Fahren ohne Fahrerlaubnis

PK Salzgitter-Bad (ost)
Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis, Fahren unter Drogeneinfluss, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Am Samstag, 04.10.2025, um 00.50 Uhr, wurde ein Fahrzeug in Salzgitter-Bad, Burgundenstraße gestoppt und kontrolliert.
Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 26-jährige Mann aus Salzgitter-Bad unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Alcotest ergab einen Wert von 0,38 Promille. Während der Kontrolle gab der Mann zu, Kokain konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Urin-Vortest war positiv für THC und Kokain.
Zusätzlich besitzt der 26-jährige keine gültige Fahrerlaubnis.
Es wurde angeordnet, eine Blutprobe zu entnehmen, die dann in den Räumlichkeiten der Polizei Salzgitter-Bad durchgeführt wurde.
Bei der Durchsuchung des Mannes wurde außerdem Kokain in der Innentasche seiner Jacke gefunden.
Gegen den 26-jährigen wurden mehrere strafrechtliche Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Steigerung, wobei im Jahr 2022 insgesamt 35.970 Fälle registriert wurden und im Jahr 2023 36.058 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb jedoch relativ konstant, mit 33.839 Fällen im Jahr 2022 und 33.800 Fällen im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 30.300 im Jahr 2022 auf 29.653 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren im Jahr 2022 26.376 männlich und 3.924 weiblich, während im Jahr 2023 25.755 männlich und 3.898 weiblich waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 7.947 im Jahr 2022 auf 8.584 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
| Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt








