Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

PK Salzgitter-Bad: Fahrradfahrer unter Alkoholeinfluss festgestellt

Ein 26-jähriger Mann aus Salzgitter-Barum wurde mit 1,59 Promille Alkohol am Freitagabend angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Foto: Depositphotos

PK Salzgitter-Bad (ost)

Fahren unter dem Einfluss von Alkohol

Am Freitag, den 16.05.2025, um 18.38 Uhr, wurde auf der Nord-Süd-Straße, in der Nähe der Abzweigung nach Salzgitter-Heerte, in Richtung SZ-Lebenstedt ein unsicher wirkender Radfahrer entdeckt.

Der Radfahrer, ein 26-jähriger Mann aus Salzgitter-Barum, wurde gestoppt und einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Während der Kontrolle zeigte der Mann deutliche Anzeichen von Alkoholeinfluss.

Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 1,59 Promille.

Aufgrund der Anzeichen wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Ein Strafverfahren wurde eröffnet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023

Die Statistiken über Drogenraten in Niedersachsen zeigen einen leichten Anstieg von 2022 auf 2023. Im Jahr 2022 wurden 35970 Fälle registriert, wovon 33839 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 30300, wobei 26376 männliche und 3924 weibliche Verdächtige waren. 7947 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 36058, wobei 33800 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 29653, wobei 25755 männliche und 3898 weibliche Verdächtige waren. 8584 der Verdächtigen waren nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Drogenfälle in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 35.970 36.058
Anzahl der aufgeklärten Fälle 33.839 33.800
Anzahl der Verdächtigen 30.300 29.653
Anzahl der männlichen Verdächtigen 26.376 25.755
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 3.924 3.898
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 7.947 8.584

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon führten 32.471 Unfälle zu Personenschäden, was 15,34% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,02% der Gesamtunfälle aus, was 4.271 Unfällen entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 0,79% der Unfälle, also 1.665 Unfällen, verhältnismäßig selten. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86% oder 173.330 Unfälle, führten lediglich zu Sachschäden. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 11,39% der Unfälle innerorts, 6,61% außerorts (ohne Autobahnen) und 1,73% auf Autobahnen. Insgesamt gab es 423 Todesopfer, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte aufgrund von Verkehrsunfällen.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24