Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei Celle Ferienpassaktion

Kinder erleben Polizeialltag hautnah mit spannenden Einblicken und Demonstrationen der Diensthundeführerstaffel.

Im Zellentrakt
Foto: Presseportal.de

Celle (ost)

Auch in diesem Jahr nahm die Polizeiinspektion Celle an der Ferienpassaktion teil. Am 15. und 16. Juli 2025 hatten jeweils etwa 30 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren aus dem gesamten Landkreis Celle die Gelegenheit, die Arbeit der Polizei aus nächster Nähe kennenzulernen. Die jungen Besucher wurden von Christian Riebandt, dem Leiter des Präventionsteams der Polizeiinspektion Celle, und Karsten Wiechmann, dem Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Celle, begleitet und durch das Programm geführt. Beide standen den Kindern unterstützend zur Seite und vermittelten auf anschauliche Weise wichtige Informationen über den Polizeiberuf. Das vielfältige Programm beinhaltete unter anderem einen Besuch der Raumschießanlage und des Zellentrakts. Die Kinder erhielten dabei einen interessanten Einblick in den Polizeialltag und stellten viele Fragen. Die Präsentation der Polizeifahrzeuge faszinierte ebenfalls: Es wurden viele Fragen zur Ausrüstung und zum Einsatz der Streifenwagen und Motorräder gestellt und beantwortet. Zusätzlich wurde das Thema „sicheres Fahrrad“ behandelt, um den Kindern Wissenswertes und Nützliches über das Zweirad zu vermitteln. Ein Höhepunkt an beiden Tagen war die Vorführung der Diensthundeführerstaffel: Die Kolleginnen und Kollegen präsentierten mit ihren Schutzhunden ihr Können und beantworteten die zahlreichen Fragen der interessierten Kinder. Die beeindruckenden Vorführungen wurden von den Kindern mit großer Begeisterung verfolgt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. 1.665 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 81,86%, waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24