Ein 41-jähriger Mann wurde wegen Drogenhandels festgenommen. Umfangreiche Beweismittel wurden beschlagnahmt und ein Haftbefehl erlassen.
Polizei Cuxhaven ermittelt Beschuldigten
Cuxhaven (ost)
Festnahme eines Verdächtigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz
Cuxhaven. Den Behörden in Cuxhaven ist es gelungen, im Zuge einer komplexen Untersuchung wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz einen 41-jährigen Mann als Verdächtigen zu identifizieren. Nach den bisherigen Informationen soll der Mann mit Kokain gehandelt haben. Nach umfangreichen Ermittlungen wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stade ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Verdächtigen und seiner Lebensgefährtin durch das Amtsgericht Stade erlassen. Dieser Beschluss wurde gestern durchgesetzt. Der Verdächtige wurde in der Wohnung seiner Lebensgefährtin angetroffen und vorübergehend festgenommen. Bei der Durchsuchung der Wohnung wurden zahlreiche Beweismittel gefunden und beschlagnahmt. Heute wurde der Verdächtige dem Haftrichter am Amtsgericht Cuxhaven vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und den Mann inhaftierte.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Niedersachsen für 2022/2023
Die Drogenraten in Niedersachsen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme, wobei im Jahr 2023 insgesamt 36058 Fälle registriert wurden, im Vergleich zu 35970 im Jahr 2022. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb mit 33800 konstant. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 30300 im Jahr 2022 auf 29653 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 25755 männlich und 3898 weiblich, wobei 8584 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurde in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland registriert – 73917.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 35.970 | 36.058 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 33.839 | 33.800 |
Anzahl der Verdächtigen | 30.300 | 29.653 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 26.376 | 25.755 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 3.924 | 3.898 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 7.947 | 8.584 |
Quelle: Bundeskriminalamt