Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei Hannover: Versammlungsgeschehen am 31.05.2025

Mehrere hundert Teilnehmende demonstrierten in Hannover auf vier Versammlungen. Die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz.

Foto: Depositphotos

Hannover (ost)

Am Samstag, dem 31.05.2025, versammelten sich mehrere hundert Teilnehmende in Hannover zu vier genehmigten Versammlungen und einigen spontanen Versammlungen. Die Polizei war mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort, um die Versammlungen zu überwachen.

Am Samstagnachmittag beschäftigten gleich vier ordnungsgemäß angemeldete Versammlungen die Polizei in der Landeshauptstadt Hannover.

Um 12:00 Uhr begann auf dem Ernst-August-Platz eine Kundgebung der Initiative „Es Reicht Hannover“ mit 10 Teilnehmenden unter dem gleichen Motto. Diese verlief ohne Zwischenfälle und endete gegen 19:00 Uhr.

Um 13:00 Uhr startete am Platz der Göttinger Sieben ein Marsch unter dem Motto „Schluss mit der Spaltung der Gesellschaft“ in Richtung Innenstadt. Auf einer festgelegten Strecke nahmen bis zu 170 Personen teil und folgten dem Aufruf einer Privatperson. Bereits zu Beginn versammelten sich etwa 100 Gegendemonstranten am Platz der Göttinger Sieben. Sie wurden als separate Versammlung erklärt und örtlich begrenzt. Die Begrenzung musste von der Polizei unter Anwendung von einfacher körperlicher Gewalt durchgesetzt werden. Die Teilnehmer dieser Versammlung schlossen sich größtenteils dem Marsch am Hannah-Arendt-Platz an. Am Steintor fand eine Zwischenkundgebung statt. Die Versammlung wurde kontinuierlich von Gegendemonstranten begleitet. Entlang der Marschroute kam es zu mehreren spontanen Versammlungen. Die Polizei musste mehrmals Protestierende zurückdrängen, damit der Marsch seine geplante Route fortsetzen konnte.

Insgesamt kam es zu Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte im niedrigen zweistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt auch gegen mindestens 57 Personen wegen Landfriedensbruchs. Die Versammlung wurde um 17:00 Uhr eigenständig beendet.

Während der Versammlung wurde festgestellt, dass einige abseits geparkte Fahrzeuge von Versammlungsteilnehmern durch unbekannte Täter beschädigt wurden. Ob es einen Zusammenhang mit der Versammlung gibt, wird von der Polizei untersucht.

Ebenfalls um 13:00 Uhr begann am Hannah-Arendt-Platz eine Gegendemonstration des Bündnisses „Omas gegen Rechts“ unter dem Motto „Gegen Verschwörungsideologien und rechte Hetze – Für eine solidarische Gesellschaft“. In der Spitze nahmen etwa 250 Personen teil, um lautstark ihre Meinung zu äußern. Aufgrund der Nähe skandierten die Teilnehmer auch lautstark gegen die Versammlung am Platz der Göttinger Sieben. Die Versammlung endete um 15:00 Uhr.

Um 13:30 Uhr begann an der Ecke Limburgstraße/Heiligerstraße eine Kundgebung zum Thema „Solidarität gegen den Rechtsruck!“, an der bis zu 50 Personen teilnahmen. Diese Versammlung verlief ohne Zwischenfälle und wurde um 15:20 Uhr von der Versammlungsleitung beendet.

Insgesamt wurden im Zusammenhang mit den Versammlungen ein Teilnehmer und ein Polizeibeamter verletzt. Die Polizei hat bisher 30 Strafverfahren im Zusammenhang mit den Versammlungen eingeleitet. Dank ihres starken Einsatzes und frühzeitigen Eingreifens konnte die Polizei größere Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Teilnehmern der Versammlungen erfolgreich verhindern. /fas, nash

Quelle: Presseportal

Karte für diesen Artikel

nf24