Eine Zeugin meldete Männer, die in Plockhorst bettelten. Anwohner verfolgten Verdächtige bis zur Festnahme in Edemissen.
Polizei Peine: Festnahme nach Raubversuch

Peine (ost)
Am 13.06.2025 um etwa 12:45 Uhr informierte eine Augenzeugin die Polizei in Edemissen darüber, dass in Plockhorst mehrere Männer aufdringlich um Geld gebeten hätten. Bereits am Vortag wurde dasselbe aus Eddesse gemeldet, jedoch konnten dort keine Personen gefunden werden.
Ein Streifenwagen machte sich auf den Weg nach Plockhorst, um die Situation zu überprüfen. Als die Männer in ein Auto stiegen und losfahren wollten, entschieden sich Anwohner spontan dazu, dem verdächtigen Fahrzeug zu folgen. Sie hielten die Polizeileitstelle telefonisch auf dem Laufenden, sodass das verdächtige Auto kurz darauf am Ortsausgang von Edemissen kontrolliert werden konnte.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein 40-jähriger Mann tatsächlich am Vortag in Eddesse war und versuchte, einer Frau einen Ring vom Finger zu stehlen. Er wurde daraufhin vorläufig festgenommen und zur Polizeistation in Peine gebracht.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Niedersachsen für 2022/2023
Die Räuberieraten in Niedersachsen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3370 Fälle von Raubüberfällen registriert, wovon 2265 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2903, darunter 2625 Männer, 278 Frauen und 1144 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 4234, wovon 2839 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 3420, darunter 3115 Männer, 305 Frauen und 1459 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.370 | 4.234 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 2.265 | 2.839 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.903 | 3.420 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.625 | 3.115 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 278 | 305 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.144 | 1.459 |
Quelle: Bundeskriminalamt