Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 01.02.2025 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 01.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

01.02.2025 – 23:09

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung in Ganderkesee +++ Mann mit Hund sowie Zeugen gesucht

Delmenhorst (ost)

Die Polizei in Ahlhorn sucht nach einem Fußgänger mit Hund, der am Samstag, den 01.02.2025, gegen 19:30 Uhr, in Ganderkesee von einem Autofahrer gefährdet wurde.

Ein Autofahrer informierte die Polizei, als er einen vor ihm fahrenden Wagen beobachtete, der in Schlangenlinien über die Birkenheider Straße in Richtung Ortskern Ganderkesee fuhr. In der Nähe eines Spielplatzes kam der Fahrer des Wagens von der Straße ab und fuhr mit seinem Fahrzeug auf den Gehweg. Ein Mann, der zu diesem Zeitpunkt mit einem Golden Retriever spazieren ging, musste ausweichen, um nicht vom Wagen erfasst zu werden.

Die Fahrt führte über die Mühlenstraße, über eine rote Ampel nach rechts in den Ring und weiter in die Urneburger Straße. Schließlich drehte der Autofahrer auf einem Parkplatz um, setzte seine Fahrt in Richtung Schlutterweg fort und fuhr in den Schlutter Kreisverkehr ein. Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn konnten den Wagen kurz darauf stoppen.

Der Fahrer war ein 80-jähriger Mann aus dem Landkreis Diepholz, der zu Beginn der Kontrolle einen verwirrten Eindruck machte.

Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Die Polizei bittet insbesondere den Hundehalter, aber auch weitere gefährdete Verkehrsteilnehmer oder Zeugen, sich telefonisch unter 04435/9316-0 zu melden.

Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wurde in die Obhut seiner Angehörigen übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Autobahnpolizei Ahlhorn
Telefon: 04435/9316-0
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

01.02.2025 – 21:07

POL-GÖ: (47/2025) Sitzblockaden, brennende Mülltonnen und Flaschenwürfe bei Demonstration "Politik gegen das Volk?" mit Gegenkundgebungen in Göttingen

Göttingen (ost)

Drei Polizeibeamte wurden leicht verletzt, eine Person wurde wegen tätlichen Angriffs festgenommen - Vorläufige Bilanz der Polizeieinsatzleitung

GÖTTINGEN (jk) - Während einer Demonstration unter dem Motto "Politik gegen das Volk?" mit mehreren angemeldeten Gegenkundgebungen (siehe auch https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5961035) kam es am Samstag (01.02.2025) in Göttingen zu Straßenblockaden und Konfrontationen mit der Polizei. Ersten vorläufigen Informationen zufolge wurden drei Beamte leicht verletzt. Einsatzkräfte nahmen eine Person wegen tätlichen Angriffs vorläufig fest.

An der Versammlung mit nachfolgendem Marsch beteiligten sich laut Schätzung der Polizeieinsatzleitung etwa 140 Personen. Auf der anderen Seite nahmen an den insgesamt sieben Gegenkundgebungen und Demonstrationen nach ersten Schätzungen etwa 5.000 Personen teil. Die Route des Marsches der Demonstration, die von mehreren Gruppierungen als "Querdenker" eingestuft wurde, wurde im Laufe des Tages mehrmals blockiert. Die Polizei musste teilweise unmittelbaren Zwang in Form von Zurückschieben und vereinzelt auch physische Gewalt anwenden.

Teilnehmer der "Politik gegen das Volk?"-Demonstration und Einsatzkräfte wurden entlang der Marschroute unter anderem mit Farbbeuteln, Eiern, Flaschen und auch Pyrotechnik beworfen.

An der Ewaldstraße, der Berliner Straße und dem Wall setzten Unbekannte Mülltonnen bzw. Material für Barrikaden in Brand. Die Berufsfeuerwehr Göttingen musste ausrücken und die Brände löschen.

Der Abschlusskundgebung vor dem Göttinger Bahnhof wurde gegen 19.30 Uhr von einem Autokorso mit sieben Fahrzeugen begleitet. Dieser verlief größtenteils ohne Zwischenfälle.

Ein Gesamtfazit des Einsatzes liegt derzeit noch nicht vor. Die Auswertung der Ereignisse des gesamten Tages und die Zusammenführung aller Daten dauern an.

Es wird voraussichtlich am Montag (03.02.2025) eine Nachberichterstattung geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

01.02.2025 – 18:44

POL-HI: Aufhebung der Öffentlichkeitsfahndung nach einem 74jährigen Hildesheimer

Hildesheim (ost)

Hildesheim (mau) - Der 74-jährige Herr P. aus Hildesheim, der seit den frühen Morgenstunden vermisst wurde, wurde gefunden und ist wohlauf.

Dank des Fotos, das im Rahmen der Öffentlichkeitsfahndung veröffentlicht wurde, konnte ein Kunde eines Lebensmittelmarktes in Hildesheim Herrn P. identifizieren.

Die Fahndung nach der Person wird hiermit eingestellt. Das Foto, das verschickt wurde, muss aus der Verbreitung entfernt werden.

Wir möchten uns auch im Namen der Familienangehörigen von Herrn P. für die Unterstützung der Bevölkerung bedanken.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

01.02.2025 – 18:17

POL-HI: Verkehrsunfall in Delligsen

Hildesheim (ost)

Alfeld (uzu). Am Samstagvormittag, gegen 11:30 Uhr, gab es auf der B3 in Delligsen einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine 35-jährige Fahrerin aus Delligsen fuhr auf der B3 in Richtung Alfeld. Als sie links in die Straße Dörself abbiegen wollte, musste sie aufgrund des Verkehrs anhalten, was dazu führte, dass auch der nächste 27-jährige Fahrer aus Köln anhielt. Während die beiden Autos noch standen, fuhr eine 52-jährige Fahrerin aus Delligsen mit ihrem Auto auf das Auto des 27-jährigen auf und schob es auf das vorherige Auto der 35-jährigen. Die 52-jährige wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die beiden anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Die Unfallstelle war während der gesamten Unfallaufnahme gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Delligsen war ebenfalls vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

01.02.2025 – 15:11

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 73-jähriger Mann im Bereich Limmer vermisst - Wer hat den Mann gesehen?

Hannover (ost)

Das Polizeikommissariat Hannover-Limmer sucht seit Freitag, dem 31.01.2025, öffentlich nach einem vermissten älteren Mann. Die Ehefrau des 73-Jährigen meldete ihn am Freitagabend als vermisst, nachdem er die gemeinsame Wohnung bereits am späten Donnerstagabend verlassen hatte und nicht zurückgekehrt war. Aufgrund seiner bekannten Krankheiten und des aktuellen Wetters wird angenommen, dass der Mann in Gefahr ist. Wer hat ihn gesehen?

Nach den bisherigen Informationen verließ Kwaku Andre D., 73 Jahre alt, am Donnerstagabend gegen 21:00 Uhr seine Wohnung in der Deisterstraße in Linden-Mitte mit unbekanntem Ziel. Da er auch am nächsten Tag nicht zurückkehrte, informierte seine besorgte Ehefrau die Polizei am Freitagabend. Die Polizei leitete sofort Maßnahmen ein, um den Mann zu finden. Bis Samstagnachmittag blieb der 73-Jährige jedoch verschwunden. Möglicherweise ist er nach Springe gefahren, wo er gelegentlich arbeitet. Da der Vermisste an Demenz leidet und regelmäßig Medikamente einnehmen muss, könnte er sich in einer Notlage befinden.

Der Vermisste ist etwa 1,60 bis 1,65 Meter groß und schlank. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine grüne Jogginghose mit weißen Streifen, einen alten Wintermantel mit Flicken und braune Sportschuhe. Möglicherweise hat er einen beigefarbenen Jutebeutel bei sich. Er hat keine persönlichen Gegenstände dabei.

Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort von Kwaku Andre D. haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Limmer unter der Telefonnummer 0511 109-3915 zu melden. /ram

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040 (Rückfragen bis 15:40 Uhr möglich)
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

01.02.2025 – 14:38

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Samstag, 01.02.2025

Wolfenbüttel (ost)

Betrunkenheit während der Fahrt; Freitag, 31.01.2025, 19:44 Uhr; 38173 Sickte, Bahnhofstraße

Zu der genannten Zeit bemerkte eine Streifenwagenbesatzung ein Auto, das sich ohne Licht in der dunklen Bahnhofstraße in 38173 Sickte bewegte. Um den verantwortlichen Fahrer auf dieses Problem aufmerksam zu machen, wurden dem Auto Haltesignale gegeben. Diese wurden jedoch ignoriert. Erst nach einer längeren Strecke und mehreren Versuchen, das Auto anzuhalten, fuhr es auf einen Privatparkplatz. Dort konnte die Fahrerin kontrolliert werden. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch bei der 56-jährigen Fahrerin festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,74 Promille. Aufgrund der Kombination von Alkoholisierung und Fehlverhalten (kein Licht eingeschaltet / Ignorieren der Haltesignale) wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Daraufhin wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und der Führerschein der Beschuldigten eingezogen.

Verkehrsunfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht; Freitag, 31.01.2025, 15:40 Uhr - 17:20 Uhr; 38300 Wolfenbüttel, Rembrandtstraße

In dem genannten Zeitraum stößt ein unbekannter Fahrer in der Rembrandtstraße, wahrscheinlich beim Parken, gegen das geparkte Auto des Geschädigten. Ohne Angaben zu seiner Person, seinem Auto und seiner Beteiligung zu machen, entfernt sich der Fahrer vom Unfallort. Das beschädigte Auto ist ein Hyundai i30.

Wenn Sie Informationen zum Verursacher haben, kontaktieren Sie die Polizei unter 05331/933-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

01.02.2025 – 14:20

POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 01.02.2025

Cuxhaven (ost)

Kein Erfolg.

Mit besten Grüßen

Martin Kühne Leitender Polizeibeamter Verantwortlich für die Schicht an der Polizeistation Cuxhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

01.02.2025 – 13:56

POL-DH: POL-DH: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Diepholz vom 01.02.2025

Diepholz (ost)

Diepholz - Beschädigung an einem Fahrzeug

Ein VW wurde in der Friesenstraße in Diepholz am Freitag, dem 30.01.2025, zwischen 17:45 Uhr und 18:45 Uhr zerkratzt. Der Besitzer des Fahrzeugs entdeckte einen Kratzer auf der Motorhaube. Personen, die verdächtige Personen gesehen haben oder Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Sulingen - Verkehrsunfälle mit Verletzten

Am gestrigen Tag ereigneten sich in Sulingen zwei Unfälle, bei denen jeweils ein entgegenkommendes Fahrzeug beim Abbiegen übersehen wurde und es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Am Freitagmorgen um 06:00 Uhr wollte eine 37-jährige Diepholzerin mit ihrem Auto links von der B214 abbiegen. Dabei übersah sie einen 55-jährigen Staffhorster, der ihr mit seinem Transporter entgegenkam. Es kam zu einem frontalen Zusammenstoß, bei dem das Auto in einen Graben geschleudert wurde. Die Diepholzerin wurde leicht verletzt. Am Freitagabend um 21:00 Uhr wollte ein 22-jähriger Sulinger in Höhe der Tankstelle mit seinem Auto links von der B61 abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Lastwagen eines 62-jährigen Fahrers aus Zetel, was zu einem frontalen Zusammenstoß führte. Sowohl die Beteiligten als auch zwei weitere Insassen des Autos wurden leicht verletzt.

Bassum - Raubüberfall in einem Kaufhaus in der Syker Straße - Täter identifiziert

Am 30. Januar 2025 um 10:42 Uhr ereignete sich in einem Kaufhaus in der Syker Straße in Bassum ein räuberischer Diebstahl. Ein 34-jähriger Mann nahm zwei Schachteln Zigaretten aus dem Regal, zahlte jedoch nur eine davon. Als er das Geschäft verließ, wurde er von einer aufmerksamen Angestellten auf den Diebstahl hingewiesen. Der Täter riss sich los und konnte entkommen. Dank schneller Ermittlungen konnte der Mann jedoch identifiziert werden.

Syke - Randalierer im Regionalzug

Am Mittwochnachmittag, dem 30.01.2025, gegen 17:00 Uhr, kam es im Regionalzug von Osnabrück nach Bremen zu einem Vorfall. Ein 34-jähriger Mann sorgte durch lautes und aggressives Verhalten für Unruhe unter den Passagieren. Die Sicherheitskräfte der Deutschen Bahn griffen ein und hielten den Mann bis zur Ankunft am Bahnhof Syke fest. Dort übernahm die Polizei den Randalierer und brachte ihn vorübergehend in Gewahrsam.

Twistringen - Einbruch in die Schützenhalle: Diebe stehlen Alkohol

Am Freitag, dem 31. Januar 2025, zwischen 09:00 Uhr und 16:11 Uhr, brachen unbekannte Täter in das Gebäude des Schützenvereins in Twistringen-Mörsen ein. Die Täter warfen mit einem Stein eine Scheibe ein, gelangten so ins Vereinsheim und stahlen verschiedene alkoholische Getränke. Vor Ort wurden mehrere leere Flaschen gefunden, die nun forensisch untersucht werden. Personen, die verdächtige Personen gesehen haben oder Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Stuhr - Versuchter Einbruch in Transporter

In der Nacht von Donnerstag, 30.01.2025, auf Freitag, 31.01.2025, versuchten mehrere Täter, zwei Firmenwagen in Stuhr/Gr.-Mackenstedt, in der Straße "Im Meer", aufzubrechen. Die Täter versuchten bereits bei beiden Fahrzeugen gewaltsam eine Tür zu öffnen, als die Alarmanlage auslöste und sie in die Flucht schlug. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,00 EUR an den Transportern.

Weyhe - Unfallflucht

Zwischen Mittwochnachmittag, dem 29.01.2025, und Donnerstagmorgen, dem 30.01.2025, wurde ein VW T-Roc mit Münchner Kennzeichen von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Der Unfall ereignete sich in Weyhe-Leeste in der Schulstraße. Der VW war ordnungsgemäß geparkt. Der Sachschaden belief sich auf mehrere tausend Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
i.A. Blömer, PK
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de

01.02.2025 – 13:43

POL-GS: Lagemeldung der Polizeistation Braunlage vom 01.02.2025

Goslar (ost)

Fahrzeugbeschädigung an Auto

In Braunlage wurde ein weißer Opel Kleinbus in der Zeit von 22.01.2025, 12:00 Uhr bis 24.01.2025, 12:00 Uhr auf der linken Seite von unbekannten Tätern beschädigt.

Der Wagen war während des Vorfalls auf der Herzog-Johann-Albrecht-Straße in der Nähe des Rathauses geparkt.

Der Schaden wird auf etwa 2500,- Euro geschätzt. Personen, die Informationen dazu haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Braunlage unter der Telefonnummer 05520/93260 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0

01.02.2025 – 13:15

POL-HI: 74jähriger aus Hildesheim vermisst - Personenfahndung unter Beteiligung der Öffentlichkeit

Hildesheim (ost)

In Hildesheim (mau) wird seit den frühen Morgenstunden des 01.02.2025 nach einem 74-jährigen Mann aus Hildesheim gesucht.

Der Herr P. wurde zuletzt gegen Mitternacht in einem Seniorenzentrum in Hildesheim-Himmelsthür gesehen und ist seitdem verschwunden.

Bisherige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Herr P. aufgrund seines aktuellen Gesundheitszustands und der unzureichenden wetterangepassten Kleidung in Gefahr sein könnte.

Aufgrund der Vermisstenanzeige hat die Polizei Hildesheim Suchaktionen durchgeführt, auch mit Hilfe eines Personenspürhundes. Die Suche endete im Bereich des Bahnübergangs Linnenkamp. Von dort aus wurde das Gebiet großflächig abgesucht, auch mit dem Einsatz von Drohnen der Polizei und der Feuerwehr.

Bisherige Suchmaßnahmen waren nicht erfolgreich bei der Auffindung des Vermissten.

Die Beschreibung des Vermissten lautet wie folgt:

Ein aktuelles Foto ist im Anhang zu finden.

Die Polizei Hildesheim bittet daher die Bevölkerung, Hinweise zum aktuellen Aufenthaltsort von Herrn P. umgehend telefonisch unter 05121/939-115 mitzuteilen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

01.02.2025 – 13:03

FW-OLL: Starke Feuerwehr für eine wachsende Gemeinde - Feuerwehr Sandkrug wird zur Schwerpunktfeuerwehr

Sandkrug (ost)

Letzten Freitag, dem 24.01.2025, lud Stefan Heinke, der Gemeindebrandmeister, zur Ernennung der Feuerwehr Sandkrug zur Schwerpunktfeuerwehr ein. Neben den Kameraden aus Sandkrug waren Vertreter der gesamten Gemeindefeuerwehr Hatten und benachbarter Gemeinden anwesend. Auch der Rat und die Verwaltung waren durch Dr. Johannes große Beilage, Lars Janßen, Bürgermeister Guido Heinisch und Heike Kersting vertreten.

Um 19 Uhr eröffnete Stefan Heinke die Feier und freute sich über die Ernennung der Feuerwehr Sandkrug zur Schwerpunktfeuerwehr, der der Gemeinderat zugestimmt hatte.

Die Einstufung als Schwerpunktfeuerwehr ist ein wichtiger Schritt für die Gemeinde Hatten und die Feuerwehr Sandkrug. Gemäß der niedersächsischen Feuerwehrverordnung müssen Schwerpunktfeuerwehren in Gemeinden mit mindestens 15.000 Einwohnern eingerichtet werden, um den erhöhten Anforderungen des Brandschutzes und der Gefahrenabwehr gerecht zu werden. Diese Feuerwehren zeichnen sich durch eine große Anzahl an Einsatzkräften und eine umfangreiche technische Ausrüstung aus.

Die Feuerwehr Sandkrug erfüllte bereits alle Voraussetzungen für diese neue Einstufung. Mit 85 aktiven Mitgliedern war die erforderliche Personalstärke gegeben. Auch der Fuhrpark entsprach den Anforderungen, die an eine Schwerpunktfeuerwehr gestellt werden. Daher war die Ernennung eine logische Entscheidung, die die bestehende Einsatzbereitschaft anerkennt und stärkt.

Mit der neuen Einstufung ergeben sich auch bedeutende Vorteile für die Feuerwehr Sandkrug und die gesamte Gemeindefeuerwehr Hatten. Durch die Ernennung stehen der Gemeinde mehr finanzielle Mittel zur Verfügung, die für die Modernisierung und Erweiterung der Ausrüstung genutzt werden können. Zudem steigt der Anspruch auf Lehrgangsplätze auf Kreis- und Landesebene, was die Ausbildung der Einsatzkräfte weiter verbessert. Dies ist besonders wichtig, um den steigenden Anforderungen in der Gefahrenabwehr gerecht zu werden und die Feuerwehr optimal für zukünftige Einsätze vorzubereiten.

Das Brandschutzbüro Monika Tegtmeier aus Sandkrug unterstützt die Feuerwehr anlässlich der Ernennung zur Schwerpunktfeuerwehr mit einer großzügigen Spende: Alle Kameraden erhalten neue Kleidung für den Tagesdienst, bestehend aus einem Poloshirt, einer Tagesdiensthose und einer Mütze. Diese einheitliche Ausstattung fördert nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr, sondern sorgt auch für ein professionelles Erscheinungsbild.

Zusätzlich werden in Kürze ein Quad und ein Feuerwehranhänger "Strom" der Kreisfeuerwehr in Sandkrug stationiert. Das Quad wird für die schnelle Erkundung in unwegsamem Gelände, beispielsweise bei Wald- oder Vegetationsbränden, eingesetzt. Der Feuerwehranhänger "Strom" verfügt über einen leistungsstarken Stromerzeuger und einen Lichtmast und wird insbesondere bei längeren Stromausfällen eingesetzt, um kritische Infrastruktur oder wichtige öffentliche Einrichtungen zu unterstützen.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173 4316794

01.02.2025 – 13:03

POL-EL: A31Samern - Falschfahrer verursacht Unfall auf der A31 (*Korrektur zum Ablauf)

A31 / Samern (ost)

Am Freitagabend um etwa 19:15 Uhr ereignete sich auf der A31 in Richtung Norden ein gefährlicher Verkehrsunfall durch einen Falschfahrer.

Ein 64-jähriger Fahrer eines Renault mit niederländischem Kennzeichen fuhr an der Ausfahrt Schüttorf-Ost entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahnauffahrt. In der Kurve kam es zu einer Begegnung mit einem 31-jährigen BMW-Fahrer aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim, der die Ausfahrt korrekt benutzte. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste der BMW-Fahrer ausweichen und prallte gegen die Leitplanke.

Nachdem der 64-Jährige an dem verunglückten BMW vorbeifuhr, überquerte er einen Graben und gelangte zurück auf die A31, wo er seine Fahrt in Richtung Süden in der richtigen Fahrtrichtung fortsetzte.

Der BMW-Fahrer verfolgte ihn und schaffte es, den 64-Jährigen nach etwa 4,5 Kilometern auf dem Standstreifen zum Anhalten zu bringen.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der 64-jährige Unfallverursacher einen Atemalkoholwert von 1,82 Promille hatte. Der Führerschein und die Autoschlüssel wurden vorübergehend von den Beamten eingezogen. Gegen den Fahrer des Renault wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

01.02.2025 – 12:48

POL-ROW: ++ Zeugen gesucht: Verkehrsunfall auf dem Rossmann-Parkplatz ++ Bei Winterglätte: Mann verunfallt und verletzt sich leicht ++ Notruf missbraucht: Mann löst Großeinsatz aus ++

Rotenburg (Wümme) (ost)

++ Augenzeugen gesucht: Unfall auf dem Parkplatz von Rossmann ++

Zeven. Gestern ereignete sich gegen 11:14 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Rossmann-Marktes in der Gartenstraße. Ein geparkter schwarzer VW Polo wurde wahrscheinlich von einem anderen Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Schaden am VW wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Zeven sucht nun Zeugen für den Unfall. Hinweise werden von den Zevener Beamten unter der Telefonnummer 04281-95920 entgegengenommen.

++ Mann verunfallt und verletzt sich bei winterlichen Straßenverhältnissen ++

Ostertimke. Gestern um 07:06 Uhr kam es auf der Alten Dorfstraße/Neuen Landstraße (L 133) zu einem Verkehrsunfall. Ein 40-jähriger Mann verlor auf winterglatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen Nissan, als er in die Neue Landstraße abbog. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 12.000 Euro geschätzt.

++ Falscher Notruf: Mann löst Großeinsatz aus ++

Zeven. Am Freitagabend löste ein 26-jähriger Mann gegen 22:20 Uhr einen Großeinsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst aus. Er meldete über den Notruf, dass ein Dönerladen in der Bahnhofstraße brennen würde. Mehrere Einsatzkräfte wurden zum vermeintlichen Brandort geschickt. Bei ihrer Ankunft stellte sich jedoch heraus, dass alles in Ordnung war. Der Anrufer wurde gefunden und es stellte sich heraus, dass er betrunken war. Gegen ihn wird wegen des Missbrauchs des Notrufs ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

01.02.2025 – 12:35

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 01.02.2025

Delmenhorst (ost)

Lemwerder: Einbruch in Schulgebäude / Zeugenaufruf

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Fenster eines Schulgebäudes in der Schulstraße in Lemwerder von unbekannten Tätern aufgebrochen. Es wurde eine kleine Menge Bargeld aus den Räumlichkeiten gestohlen, wie erste Informationen zeigen. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04401-9350 bei der Polizei Brake zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

01.02.2025 – 12:00

POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen Freitag 31.01.25 - 12:00 Uhr - Samstag 01.02.25 - 12:00 Uhr

Goslar (ost)

Schwerer Raub

Am Freitag, gegen 12:20 Uhr, ereignete sich in der Jacobsonstraße, in der Nähe der Volksbank, ein schwerer Raubüberfall, bei dem insgesamt 15.000,- Euro Bargeld gestohlen wurden. Ein bisher unbekannter Täter lenkt die Geschädigte an ihrem Auto ab, während ein zweiter unbekannter Täter unbemerkt Zugang zum Fahrzeuginneren erhält und dort das genannte Geld entwendet. Anschließend flüchten die beiden Täter zu einem Auto, in dem sich ein weiterer bisher unbekannter Verdächtiger befindet. Alle drei Verdächtigen entfernen sich daraufhin mit dem Auto vom Tatort. Eine Fahndung nach dem flüchtigen Auto und den Insassen hat bisher nicht zur Ergreifung der Täter geführt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde von den eingesetzten Beamten eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei Seesen unter 05381/9440 entgegen.

Im Auftrag POK Hausdörfer

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

01.02.2025 – 11:26

POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg vom 01.02.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

49661 Cloppenburg - versuchter Einbruch in Waldhütte

In der Straße Garreler Weg in Cloppenburg hat eine unbekannte Person zwischen Mittwoch, dem 29. Januar 2025, 15:00 Uhr und Freitag, dem 31. Januar 2025, das Vorhängeschloss am Verschlussriegel der Eingangstür der Waldhütte aufgeschnitten. Aufgrund einer anderen Verriegelung an derselben Tür konnte die unbekannte Person nicht in die Waldhütte gelangen. Es entstand Sachschaden am Gebäude. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter Tel.: 04471-1860-115 entgegen.

49624 Löningen - Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Ein 57-jähriger Einwohner von Löningen gab an, dass er nach einem lauten Knall von der Fahrbahn abgekommen ist, als er auf dem Postdamm in Löningen unterwegs war. Dabei prallte er gegen einen Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand erheblicher Sachschaden.

49632 Essen (Oldenburg) - Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Freitag, dem 31. Januar, gegen 13:30 Uhr, bog ein 35-jähriger Lastwagenfahrer aus Polen mit seinem LKW und Anhänger, beladen mit Schweinen, von der Heideweg nach links in die Waldstraße in Essen (Oldenburg) ab. Dabei platzte ein Balg der Luftfederung am Anhänger, wodurch dieser umkippte. Einige Schweine wurden verletzt und mussten notgeschlachtet werden. Der Lastwagenfahrer wurde ebenfalls leicht verletzt.

49685 Emstek - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person, Fahren unter Alkoholeinfluss

Ein 17-jähriger Einwohner von Halen fuhr am Samstag, dem 01. Februar 2025, um 0:10 Uhr, mit seinem Pedelec auf dem Radweg der Halener Straße von Emstek in Richtung Halen. Dabei übersah er den entgegenkommenden 33-jährigen Pedelec-Fahrer aus Emstek und es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der 17-Jährige leicht verletzt wurde. Bei der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch bei dem 17-jährigen Pedelec-Fahrer festgestellt. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 2,21 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
i.A.
Küchler, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst

01.02.2025 – 11:23

POL-STD: 20-jähriger Autofahrer unter Alkoholeinfluss in Mulsum gegen Baum gefahren

Stade (ost)

Frühmorgens heute um 07:35 Uhr wurde der Feuerwehr und der Polizei ein Verkehrsunfall in Mulsum auf der Schieler Straße gemeldet.

Zu dieser Zeit war ein 20-jähriger Fahrer eines VW-Touareg aus Kutenholz im dichten Nebel und auf teilweise glatter Straße aus bislang unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt.

Die rund 45 alarmierten Feuerwehrleute aus Mulsum konnten ihn aus dem Fahrzeug befreien und an den Rettungsdienst übergeben.

Glücklicherweise wurde der Kutenholzer bei dem Unfall nur leicht verletzt und nach der Erstversorgung an der Unfallstelle ins Stader Elbeklinikum gebracht.

Da der Verdacht auf Alkohol am Steuer bestand und ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von über 2,0 Promille ergab, musste er sich einer Blutprobe unterziehen.

Sein Führerschein wurde eingezogen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Gefährdung des Straßenverkehrs und Verursachung eines Verkehrsunfalls wurde eröffnet.

Sein SUV wurde schwer beschädigt, der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Die Feuerwehrleute sicherten das Unfallfahrzeug ab und beseitigten auslaufende Betriebsstoffe.

Fotos vom Unfall sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

01.02.2025 – 11:13

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Friesoythe - Diebstahl von einem Verkaufsstand

Ein bisher unbekannter Täter hat am 31.01.2025 gegen 03:15 Uhr einen verschlossenen Verkaufsstand für Honig an der Hauptstraße in Markhausen geöffnet und mehrere Gläser Honig gestohlen. Hinweise können bei der Polizei Friesoythe (Tel.: 04491-93390) gemeldet werden.

Friesoythe - Gewalttätige Körperverletzung

Am 31.01.2025 gegen 18:45 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Europastraße in Friesoythe eine Körperverletzung zum Nachteil eines 22-jährigen Friesoythers. Mehrere Männer aus einer größeren Gruppe griffen den Mann aus Friesoythe an. Dabei wurde der 22-Jährige leicht verletzt. Drei jugendliche Tatverdächtige aus Friesoythe wurden im Zuge einer sofortigen Fahndung von Polizeibeamten festgenommen.

Friesoythe - Fahren unter dem Einfluss von Alkohol

Am 31.01.2025 gegen 15:16 Uhr fuhr ein 40-jähriger Garreler mit seinem Auto die Moorstraße in Friesoythe entlang. Bei einer Kontrolle stellten Polizeibeamte fest, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von 0,34 mg/l (0,68 Promille). Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe, Grüner Hof 59, 26169 Friesoythe
Tel.: 04491-93390
Bley, POK
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

01.02.2025 – 10:55

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/ Osterholz vom 01.02.2025

Polizeiinspektion Verden/ Osterholz (ost)

Autofahrt endet im Gebüsch

Verden. Der 58-jährige Fahrer eines BMW gab an, im Kreisverkehr im Bereich Osterkrug in einen Sekundenschlaf gefallen zu sein. Er überquerte den Grünstreifen und kam schließlich im Gebüsch zum Stillstand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab zudem einen Wert von 1,3 Promille. Der Mann aus Achim musste sich einer Blutprobe unterziehen und seinen Führerschein abgeben. Ihm droht nun ein Strafverfahren.

Zwei alkoholisierte Autofahrer

Oyten. Während einer Kontrolle auf der A1 wurde ein 34-jähriger Fahrer eines Transporters überprüft. Bei der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit stellte sich heraus, dass er aus dem Raum Schleswig einen Alkoholwert von über 1,3 Promille hatte. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben. Ihm droht der Entzug des Führerscheins und eine hohe Geldstrafe.

In der Nacht fiel den Beamten ein weiterer Autofahrer auf, der ebenfalls nicht ganz fahrtüchtig war. Bei dem 45-jährigen Mann konnten Hinweise darauf gefunden werden, dass er vor der Fahrt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Auch er musste eine Blutprobe abgeben. Er wird seinen Führerschein für mindestens einen Monat abgeben müssen. Das Bußgeld musste er vor Ort zahlen.

Zu schnell in die Kurve gefahren

Ottersberg. Trotz Nebel und schlechter Sicht fuhr ein 30-jähriger Fahrer eines Kleinwagens scheinbar zu schnell von der Autobahn 1 an der Anschlussstelle Posthausen ab. Anstatt der Kurve zu folgen, fuhr sein Fahrzeug geradeaus über die Grünfläche und überschlug sich schließlich im Seitenraum. Am Auto entstand Totalschaden. Der Fahrer und sein Beifahrer kamen zum Glück unverletzt davon.

Einbruch in Lagerhalle

Ottersberg. In der vergangenen Woche brachen unbekannte Täter das Tor einer Lagerhalle im Schwarzen Weg auf. Anschließend wurden mehrere Säcke mit Pfanddosen gestohlen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Ottersberg unter 04205/315810 zu melden.

Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Ottersberg. Am Donnerstagabend gab es einen versuchten Einbruch in ein Wohnhaus Am Fuchsberg in Fischerhude. Unbekannte Täter brachen ein Fenster im Obergeschoss auf. Aus unbekannten Gründen brachen sie dann den Einbruchversuch ab. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Achim unter 04202/9960 zu melden.

Pkw beschädigt

Oyten. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen wurde der Lack eines Ford Puma zerkratzt, der in der Wächterstraße parkte. Die Polizei bittet mögliche Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 04202/911060.

Rollerfahrer leicht verletzt

Achim. Am Freitagmittag fuhr ein 37-jähriger Grasberger die Laheiter Straße in Richtung Hauptstraße. An der Kreuzung zum Schaphuser Weg missachtete er die Vorfahrt eines 19-jährigen Rollerfahrers aus Achim. Der Rollerfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Fußgänger von Pkw erfasst

Blender. Am Freitagabend kam es in der Straße In der Marsch zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Autofahrer aus Thedinghausen fuhr die Straße In der Marsch in Richtung Lunsen, als plötzlich ein 77-jähriger Mann aus Rostock auf der Straße stand. Trotz einer Notbremsung konnte eine Kollision nicht verhindert werden. Der 77-Jährige wurde schwer verletzt in ein Bremer Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

01.02.2025 – 10:47

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen vom 01.02.2025

Delmenhorst (ost)

Wardenburg: Feuer in einem Auto.

Am 31.01.2025, um 12.50 Uhr, bricht in Wardenburg, Am Fischerheim, ein Auto in Brand aus. Bei dem VW Golf-Fahrzeug gerät vermutlich während der Fahrt die Autobatterie in Brand. Es wird angenommen, dass ein technischer Defekt vorliegt. Die Fahrerin kann das Auto rechtzeitig verlassen und die Feuerwehr alarmieren. Als sie eintreffen, steht das Auto bereits in Vollbrand und es entsteht ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 25000 Euro. Die Feuerwehr Wardenburg war mit 4 Fahrzeugen und 20 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Großenkneten Rotbuchenweg: Feuer in einem Carport.

Am 31.01.25, gegen 15.00 Uhr, bricht in Großenkneten, Rotbuchenweg, ein Carport in Brand aus. Nachbarn bemerken Rauch und typische Brandgeräusche und alarmieren die Feuerwehr. Die Feuerwehr kommt aus Großenkneten und Sage mit 6 Fahrzeugen und 55 Feuerwehrleuten. Beim Eintreffen steht der Carport bereits teilweise in Flammen und auch das darunter stehende Wohnmobil ist betroffen. Die Brandursache ist noch unbekannt. Der Schaden wird auf 35.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Wildeshausen

Tel.: 04431-941-0

01.02.2025 – 10:42

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 01.02.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Bezirk Aurich

Verkehrsunfälle

Aurich - Kollision mit zwei Verletzten

Ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten ereignete sich am Freitag in Aurich. Ein 31-jähriger Fahrer eines VW war gegen 5.30 Uhr auf der Langefelder Straße in Richtung Westerlooger Straße unterwegs. Als er die Esenser Straße überqueren wollte, übersah er einen von rechts kommenden, bevorrechtigten 45-jährigen Audi-Fahrer, was zu einer Kollision führte. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Aurich - Auffahrunfall

Bei einem Verkehrsunfall in Aurich wurde eine Frau am Freitagmittag leicht verletzt. Ein 53-jähriger Fahrer eines VW war gegen 12.30 Uhr auf der Esenser Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Im Kreuzungsbereich der Großen Mühlenwallstraße plante der VW-Fahrer, nach links abzubiegen. Als er aufgrund des Verkehrs abbremsen musste, bemerkte die 54-jährige BMW-Fahrerin hinter ihm dies zu spät und es kam zu einem Auffahrunfall. Nach ersten Erkenntnissen blieben beide Fahrer unverletzt. Eine 19-jährige Mitfahrerin im BMW erlitt leichte Verletzungen.

Altkreis Norden

Verkehrsgeschehen

Marienhafe - Autofahrer unter Alkoholeinfluss

In der Nacht zum Samstag wurde ein 65-jähriger Autofahrer aus Marienhafe gegen kurz vor 2 Uhr von der Polizei kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann alkoholisiert war. Ein Vor-Ort-Test ergab über ein Promille. Daraufhin wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde vor Ort eingezogen. Der Mann muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.

Hage - Fahrer unter Drogeneinfluss

Ein 29-jähriger Mann aus Hage wurde am Freitag gegen 21 Uhr auf der Hauptstraße kontrolliert, als er mit seinem Auto unterwegs war. Während der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Mann möglicherweise berauschende Substanzen konsumiert hatte. Ein entsprechender Schnelltest bestätigte dies. Daraufhin musste der Mann eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Norden - Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Samstag gegen 0.40 Uhr wurde ein 26-jähriger Autofahrer aus Norden im Flökershauser Weg von einer Streifenwagenbesatzung überprüft. Es bestand der Verdacht, dass der Mann vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert hatte. Daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Krummhörn - Unfall durch Alkoholkonsum verursacht

Ein 29-jähriger Mann aus Norden geriet am Samstag gegen 5.40 Uhr mit seinem Auto auf der Schoonorther Straße von der Straße ab. Er blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann stark betrunken war. Ein Alkoholtest ergab über 1 Promille. Die Polizei ordnete eine ärztliche Blutentnahme an und zog den Führerschein des 29-Jährigen ein. Gegen den Mann wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

01.02.2025 – 10:41

POL-OL: ++ Verkehrsunfall unter Alkoholbeeinflussung ++

Oldenburg (ost)

++ Verkehrsunfall ++

Am Samstag, den 01.02.2025, verursachte ein 48-jähriger Oldenburger um 01:10 Uhr einen Verkehrsunfall. Er kam in der Kreuzung Cloppenburger Straße / Landwehrstraße von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Ampelmast sowie mehreren Verkehrsschildern. Das Auto war nicht mehr fahrbereit, Trümmerteile des Fahrzeugs und der öffentlichen Verkehrseinrichtungen verteilten sich über die gesamte Kreuzung. Die Unfallstelle musste gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Der Fahrer des Unfalls wurde schwer verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Er war alkoholisiert und aufgrund seiner Verletzungen nicht in der Lage, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme zur Bestimmung des Blutalkoholspiegels durchgeführt. Sein Führerschein wurde eingezogen. Die Stadt Oldenburg wurde aufgrund der Schäden an der Ampelanlage und den Verkehrsschildern vor Ort gerufen. Zur Höhe des entstandenen Schadens können keine Angaben gemacht werden. +143951

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 2
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/7904217
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

01.02.2025 – 10:20

POL-HM: Unfall durch ausgehobene Gullideckel - Tatorte in Bad Münder und Bakede (Zeugenaufruf)

Bad Münder (ost)

Am gestrigen Freitagabend und möglicherweise in der vergangenen Nacht auf Samstag, 01.02.2025, wurden an zwei bekannten Stellen im Stadtgebiet von Bad Münder und im Ortsteil Bakede Gullideckel aus der Fahrbahndecke entfernt. Bei einem Vorfall kam es zu einem Unfall.

Am Freitag um 17:50 Uhr bemerkte ein Passant in der Straße "Am Mündersiek" mehrere herausgenommene Schachtdeckel. Bevor etwas passierte, setzte der Münderaner die Gullideckel wieder an ihren Platz.

Heute Morgen gegen 07:00 Uhr wurde die Polizei Bad Münder zu einem Verkehrsunfall in Bakede gerufen. In der Straße "Papenbrink" fuhr ein Auto in ein Loch, das durch einen entfernten Gullideckel entstanden war.

Auch hier hatte ein unbekannter Täter den Schachtdeckel entfernt und somit eine äußerst gefährliche Situation geschaffen.

Am beschädigten Mitsubishi Eclipse entstand Sachschaden. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der 59-jährige Fahrer aus Bad Münder blieb unverletzt.

Die Polizei Bad Münder bittet um Zeugenhinweise zu den Vorfällen. Insbesondere interessant ist die Verbindung zwischen den Straßen "Am Mündersiek" in der Nähe der Bahnhofstraße in Bad Münder und der Straße "Papenbrink" in Bakede für die Ermittler. Die Verbindung zu den Orten könnte über ein Treffen, eine Feier oder einen Besuch sowie den mutmaßlichen Wohnort des Täters hergestellt werden.

Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Bad Münder unter der Telefonnummer 05042/5064115 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Jens Petersen
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Polizeikommissariat Bad Münder
Telefon: 05042/5064-115

01.02.2025 – 09:56

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht

Uslar (ost)

Uslar (reu.) 37170 Uslar, Allershäuser Weg 17, Mittwoch, 29.01.2025, 16:00 Uhr - Freitag, 31.01.2025, 11:30 Uhr.

Ein unbekannter Fahrer berührte beim Vorbeifahren das Auto einer 24-jährigen Frau aus Uslar, das von Mittwoch bis Freitag im Allershäuser Weg, in der Nähe der Hausnummer 17, am Straßenrand zum Parken abgestellt war.

Danach fuhr der Unfallverursacher weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500 EUR.

Die Polizei Uslar ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Ihre Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

01.02.2025 – 09:56

FFW Fredenbeck: 20-jähriger fährt gegen BaumPKW stark beschädigt

Mulsum (ost)

Am heutigen Samstagmorgen um 07:34 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Mulsum zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Ein VW Tiguan war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt.

Der Fahrer war nicht eingeklemmt und konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen, er schien nur leichte Verletzungen erlitten zu haben.

Nach der Erstversorgung wurde der 20-jährige vom Rettungsdienst ins Stader Elbe Klinikum gebracht. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, beseitigte auslaufende Betriebsstoffe und unterstützte den Rettungsdienst.

Zur Ursache des Unfalls konnte die Feuerwehr keine Angaben machen. Die 35 freiwilligen Einsatzkräfte konnten ihren Einsatz um 09:15 Uhr beenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Fredenbeck
Pressesprecher
Lukas Klempahn
Telefon: 04149/2319891
Mobil: 01577/0602731
E-Mail: presse@feuerwehren-fredenbeck.de
www.feuerwehren-fredenbeck.de

01.02.2025 – 08:24

POL-OL: ++versuchte schwere räuberische Erpressung++

Oldenburg (ost)

Am Freitag, dem 31.01.25, gegen 14.35 Uhr, fand ein versuchter Raub in Oldenburg/Ofenerdiek statt. Eine 71-jährige Frau wurde auf dem unbefestigten Weg zwischen Feldahornweg und Barschweg von einem bisher unbekannten Täter von hinten angegriffen und dann unter Vorhalt eines Messers zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Da das Opfer kein Geld bei sich hatte, flüchtete der Täter ohne Beute zu Fuß in Richtung Barschweg. Die Frau erlitt bei dem Angriff eine Rippenprellung. Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Täter oder zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 0441-7904115 zu melden. (142423)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 1
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/790-4117
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

01.02.2025 – 08:23

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 01.02.2025

Leer (ost)

++Gitterroste gestohlen++Brand von Holzhaufen++Kabelbrand++

Gitterroste gestohlen

Detern - Ein bislang unbekannter Täter entwendete insgesamt 6 Gitterroste aus der Pflasterung eines Parkplatzes eines Mehrfamilienhauses. Die Tat ereignete sich in der letzten Woche des Januars in der Dorfstraße. Personen, die Informationen über die Tat und/oder den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Filsum zu melden.

Brand von Holzhaufen

Weener - Am Freitagmorgen gegen 11 Uhr geriet auf einem Privatgrundstück in Holthusen an der Tichelwarfer Straße ein aufgeschichteter Holzhaufen in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, jedoch war das Holz vollständig verbrannt. Die Ursache des Brandes ist unklar, aber ein Fremdeinwirken wird derzeit ausgeschlossen. Das Wohngebäude blieb unbeschädigt, da der Holzhaufen weit genug vom Haus entfernt war.

Kabelbrand

Uplengen - Am Freitagmorgen gegen 11:30 Uhr kam es in Hollen im Eichenweg zu einem Kabelbrand einer Photovoltaikanlage, was einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei erforderlich machte. Da sich der Vorfall auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ereignete, waren auch die dort untergebrachten Tiere kurzzeitig in Gefahr. Der Eigentümer entdeckte den Brand jedoch frühzeitig, wodurch der Schaden begrenzt blieb. Weder Menschen noch Tiere wurden verletzt. Die genaue Ursache des Kabelbrandes in der Anlage ist noch unklar, aber ein Fremdverschulden wird ausgeschlossen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Bitte melden Sie Hinweise telefonisch an die entsprechenden Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i. A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

01.02.2025 – 08:15

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta 31.01/01.02.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Es gibt keine Berichte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
49377 Vechta
Tel. 04441-9430
PHK Daniel

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

01.02.2025 – 07:30

POL-EL: Emsbüren - Verkehrsunfall unter Einfluss berauschender Mittel - Autofahrer greift Sanitäter an

Emsbüren (ost)

Am Freitag um etwa 16.30 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 312 in Ahlde ein Verkehrsunfall. Dabei kam ein 57-jähriger Fahrer eines Ford EcoSport aus bisher ungeklärten Gründen in der Nähe der Hausnummer 79 von der Straße ab. Während der medizinischen Behandlung zeigte der Mann plötzlich aggressives Verhalten. Er griff unerwartet einen 55-jährigen Sanitäter an und verletzte ihn leicht.

Weil der Verdacht bestand, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder anderen berauschenden Substanzen stand, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und prüft mögliche strafrechtliche Konsequenzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

01.02.2025 – 07:30

POL-EL: Spelle - 65-Jährige bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Spelle (ost)

Am gestrigen Tag um etwa 9.55 Uhr bog die 53-jährige Fahrerin eines Opel Grandland von einem Parkplatz links auf die Ringstraße ab, die in Richtung Hauptstraße führte. Dabei übersah sie die 65-jährige Fußgängerin, die bereits auf der Fahrbahn war und die Ringstraße überquerte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die 65-Jährige schwer verletzt wurde und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht wurde. Die 53-Jährige blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

01.02.2025 – 07:30

POL-EL: Lingen - Pedelecs aus Schuppen in der Dollhofstraße gestohlen

Lingen (ost)

Zwischen Donnerstag um 15.00 Uhr und Freitag um 8.55 Uhr brachen Unbekannte gewaltsam in einen Schuppen in der Dollhofstraße ein und stahlen zwei Pedelecs der Marken "Fischer" und "Zündapp". Der Schaden wird auf ungefähr 2300 Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

01.02.2025 – 07:30

POL-EL: Lingen - Zeugen nach Einbruch in Holzschuppen gesucht

Lingen (ost)

Zwischen Donnerstag um 20:00 Uhr und Freitag um 16:00 Uhr drangen bisher unbekannte Personen gewaltsam in einen Holzschuppen an der Poller Straße ein. Sie durchsuchten den Schuppen und stahlen verschiedene Werkzeuge. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

01.02.2025 – 07:30

POL-EL: A31Samern - Falschfahrer verursacht Unfall auf der A31

A31 / Samern (ost)

Am Abend des Freitags gegen 19:15 Uhr ereignete sich auf der A31 in Richtung Norden ein gefährlicher Verkehrsunfall durch einen Falschfahrer. Ein 64-jähriger Fahrer eines Renault mit niederländischer Zulassung fuhr an der Ausfahrt Schüttorf-Ost in die falsche Richtung auf die Autobahn. In der Kurve kam es zur Begegnung mit einem 31-jährigen BMW-Fahrer aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim, der die Ausfahrt ordnungsgemäß benutzte. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste der BMW-Fahrer ausweichen und kollidierte mit der Außenschutzplanke. Der Verursacher des Unfalls setzte seine Fahrt unbeirrt in südlicher Richtung fort. Der BMW-Fahrer verfolgte ihn entgegen der Fahrtrichtung auf dem Standstreifen und konnte ihn nach etwa 4,5 Kilometern zum Anhalten bringen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine Atemalkoholkonzentration von 1,82 Promille beim 64-jährigen Unfallverursacher fest. Den Führerschein und die Fahrzeugschlüssel musste der 64-Jährige vorerst den Beamten übergeben. Gegen den Fahrer des Renault wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

01.02.2025 – 07:30

POL-EL: Nordhorn - Opel Corsa auf Parkplatz des Ärztehauses beschädigt - Zeugen gesucht

Nordhorn (ost)

Am Freitag, dem 31.01.2025, zwischen 08:00 und 11:15 Uhr, kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einem geparkten schwarzen Opel Corsa auf dem Parkplatz des Ärztehauses an der Osnabrücker Straße in Nordhorn. Danach fuhr der Verursacher weg, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn unter der Nummer 05921 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

01.02.2025 – 07:00

FW Celle: Verkehrsunfall - eine Person im Fahrzeug eingeschlossen

Celle (ost)

Am Freitagabend um 21:23 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Verkehrsunfall in die Wittinger Straße gerufen. Als die Feuerwehr eintraf, war eine Person in ihrem Auto gefangen, die Fahrerseite war nach einem Zusammenstoß stark beschädigt.

In enger Kooperation mit dem Rettungsdienst des Landkreises Celle wurde die betroffene Person aus dem Fahrzeug technisch gerettet. Dazu wurde das Dach des Autos entfernt und eine Rettung in Achsenrichtung durchgeführt. Außerdem führte die Feuerwehr allgemeine Sicherungsmaßnahmen durch.

Zur Ursache des Unfalls konnte die Feuerwehr keine Informationen geben.

An dem Einsatz beteiligt waren die Ortsfeuerwehren Celle-Hauptwache, der Rettungsdienst des Landkreises Celle und die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

01.02.2025 – 06:39

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 01.02.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede

Salzgitter (ost)

Körperverletzung nach Auseinandersetzungen

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Sandgrubenweg, Freitag, 31.01.25, 10:00 Uhr

Bei einem Streit in einer Wohnung zwischen zwei Männern im Alter von 26 und 39 Jahren kommt es zunächst zu verbalen Auseinandersetzungen. Der 39-Jährige schlägt daraufhin zweimal mit der Faust ins Gesicht des Opfers. Anschließend schlägt er noch einmal mit der Faust in Richtung des rechten Oberarms. Das Opfer wurde durch die Schläge im Gesichts- und Oberarmbereich verletzt. Der Täter wurde identifiziert. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Diebstahl von Kupferrohren und Werkzeug

38239 Salzgitter-Beddingen, Klintgasse, Donnerstag, 30.01.2025 18:00 - Freitag, 31.01.2025 07:20 Uhr

Unbekannte Täter zerstören ein rückwärtig gelegenes Fenster und gelangen in diesem Zeitraum in den Innenraum des Lagers. Dort stehlen sie Kupferrohre und Werkzeuge im Wert von ca. 35000 Euro. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall sind im Gange. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter unter 05341-18970 zu melden.

Sachbeschädigung durch Feuerwerkskörper

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Christian-Willmer-Straße 25, Freitag, 21:45 Uhr

Unbekannte Täter stecken einen angezündeten Feuerwerkskörper in den Briefkasten eines Mehrfamilienhauses. Dadurch wird der Briefkasten sowie eine darunterliegende Scheibe beschädigt. Der Sachschaden wird auf 250 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter unter 05341-18970 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbuettel
Can, POK
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

01.02.2025 – 05:38

POL-CE: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person

Celle / Lachtehausen (ost)

Am Abend des 31. Januar 2025 ereignete sich gegen 21:00 Uhr auf der L 282 in der Nähe von Lachtehausen ein Verkehrsunfall, bei dem mindestens eine Person schwer verletzt wurde. Die Fahrerin eines Pkw Mitsubishi, 26 Jahre alt, plante nach dem Abbiegen von der Lachtehäuser Straße auf die Wittinger Straße ihren Wagen zu wenden, ohne genügend auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Der Fahrer eines nachfolgenden Pkw Audi in Richtung Innenstadt konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte frontal gegen die Fahrerseite des Mitsubishi. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mitsubishi mehrere Meter über die Fahrbahn geschoben. Der Fahrer des Audi verließ unerlaubt den Unfallort, während die 26-jährige Fahrerin schwer verletzt und eingeklemmt in ihrem Fahrzeug stecken blieb. Nur ihre 45-jährige Beifahrerin konnte das Auto eigenständig verlassen. Die Feuerwehr musste mit einer Rettungsschere eingreifen, um die verletzte Fahrerin zu befreien. Beide Frauen waren ansprechbar und wurden nach erster ärztlicher Versorgung ins örtliche Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde der flüchtige Audi in der Nähe des Unfallorts verlassen gefunden. Die Polizei konnte Hinweise auf den mutmaßlichen Fahrer erhalten. Die Unfallstelle war während der Ermittlungen über zwei Stunden voll gesperrt. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-0 / kol.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24