Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 02.09.2024 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 02.09.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

02.09.2024 – 22:10

FW-ROW: Einsatzreicher Wochenstart in Rotenburg

Rotenburg (Wümme) (ost)

Die Feuerwehr Rotenburg hatte einen arbeitsreichen Start in die Woche am heutigen Montag. Der Tag begann mit einem Arbeitsunfall in einem Unternehmen in Rotenburg um kurz nach 08:00 Uhr. Ein Mitarbeiter kam dabei mit Aceton in Berührung, was den Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst erforderlich machte. Die Mitarbeiter vor Ort hatten die Situation jedoch unter Kontrolle. Der Stoff wurde ordnungsgemäß gebunden, aufgenommen und die Person wurde erstversorgt. Die Feuerwehr musste nicht mehr eingreifen. Der Mitarbeiter wurde zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst übernommen. Kurz vor 11:00 Uhr wurde dann in der Lindenstraße ein Fehlalarm durch die Brandmeldeanlage ausgelöst.

Am Nachmittag kam es dann zu einem PKW-Brand in der Hollestraße. Das Fahrzeug stand bereits in Vollbrand, als der Alarm einging. Der Brandverhütungsdienst gab die Rückmeldung, dass das Feuer bereits auf eine Hecke und einen Baum übergegriffen hatte, wodurch ein Wohnhaus in unmittelbarer Gefahr war. Das Einsatzstichwort wurde auf "Feuer 2" erhöht und weitere Einsatzkräfte, auch aus Unterstedt, wurden alarmiert. Dank des schnellen Eingreifens von zwei Trupps unter Atemschutz konnte das Feuer gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert werden, wodurch das Haus gerettet wurde. Die Nachlöscharbeiten und die Aufräumarbeiten dauerten jedoch eine Weile, sodass die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle erst gegen 19:00 Uhr verlassen konnten. Während des Einsatzes war die Hollestraße vollständig gesperrt, was zusammen mit einer weiteren Baustellensperrung in der Brauerstraße im Feierabendverkehr zu Verkehrsbehinderungen führte.

Informationen zur Höhe des Schadens und zur Ursache können von Seiten der Feuerwehr nicht bereitgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stadtpressesprecher Freiwillige Feuerwehr Rotenburg (Wümme)
Philipp Lins
Natascha Lins
E-Mail: presse@feuerwehr-rotenburg.de

02.09.2024 – 21:49

POL-HI: Nachtragsmeldung zum Tötungsdelikt in Sarstedt - Tatverdächtiger gefasst

Hildesheim (ost)

SARSTEDT - (jpm) Aktuelle Meldung:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/57621/5855700

Nach ausführlichen Untersuchungen und Suchaktionen wurde heute Abend, gegen 21:15 Uhr, ein Verdächtiger in Sarstedt aufgespürt und verhaftet.

Weitere Details werden in einer gemeinsamen Presseerklärung mit der Staatsanwaltschaft Hildesheim morgen veröffentlicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

02.09.2024 – 21:33

POL-BS: Demonstration anlässlich der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen

Braunschweig (ost)

Braunschweig, Stadtzentrum

02.09.2024, 18.30 - 20.30 Uhr

Nachdem in den sozialen Medien bereits am Vortag zu einer Versammlung aufgerufen wurde, die jedoch nicht ordnungsgemäß bei der Versammlungsbehörde gemeldet wurde, versammelten sich um 18.30 Uhr zunächst 70 Personen am Platz der dt. Einheit, um gegen die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen vom Vortag zu demonstrieren.

Im weiteren Verlauf stieg die Anzahl der Teilnehmer auf ca. 250 Personen.

Nach einigen Redebeiträgen formierte sich die Versammlung gegen 19.15 Uhr zu einem Marsch. Die Kommunikation gestaltete sich schwierig, da die Versammlungsteilnehmer kaum bereit waren, mit den eingesetzten Beamten zu sprechen. Etwa 50 Teilnehmer an der Spitze des Marsches begannen außerdem, sich zu vermummen.

Zu Beginn musste der Marsch mehrmals von den Einsatzkräften gestoppt werden, da sich die Teilnehmer nicht an die vorgegebene Route halten wollten. Die Stimmung, besonders unter den vermummten Teilnehmern, wurde zeitweise aggressiver. Letztendlich wurde eine Route mit den Einsatzkräften abgestimmt, so dass der Marsch fortgesetzt werden konnte.

Der Marsch führte vom Platz der dt. Einheit über die Münzstraße, Dankwardstraße, Steinweg, Magnitorwall, Georg-Eckert-Straße, Bohlweg, Waisenhausdamm und Friedrich-Wilhelm-Straße bis zum Friedrich-Wilhelm-Platz. Dort erklärten die Teilnehmer die Versammlung für beendet, bevor alle Teilnehmer bald den Heimweg antraten.

Am Rande des Marsches versuchte ein Mann, auf die Versammlung einzuwirken, indem er laute Rufe von sich gab, die einen verfassungswidrigen, strafrechtlichen Verstoß darstellten. Die Einsatzkräfte identifizierten den Mann und leiteten ein Strafverfahren ein. Außerdem zeigte ein anderer Mann den sogenannten Hitlergruß in Richtung der Versammlung. Auch dieser Mann wurde von den Einsatzkräften festgenommen, und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Aufgrund des Demonstrationszuges kam es zeitweise zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

02.09.2024 – 20:50

POL-NI: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person

Nienburg (ost)

Seit dem heutigen Mittag (02.09.2024, 13:40 Uhr) wird der 82-jährige Udo Ogendorff vermisst. Er hat das Nienburger Krankenhaus verlassen.

Er ist nicht mobil und benötigt Unterstützung.

Das Foto ist aktuell. Er ist etwa 170 cm groß, hat kurze graue Haare, trägt ein blaues Kurzarm-Polo und eine lange beige Hose.

Die Polizei Nienburg bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Diese können unter Tel. 05021/97780 gemeldet werden. Wer hat den Vermissten gesehen oder kann Informationen zu seinem Aufenthaltsort geben?

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

02.09.2024 – 19:38

POL-H: 44-jähriger Dmytro M. aus Hannover-Kleefeld vermisst - Polizei bittet um Mithilfe und veröffentlicht Fotos

Hannover (ost)

Seit dem 02.09.2024 wird intensiv nach dem 44-jährigen Dmytro M. aus Hannover-Kleefeld gesucht, nachdem er von einem Familienmitglied als vermisst gemeldet wurde. Es wird angenommen, dass Dmytro M. aufgrund seines Gesundheitszustandes dringend ärztliche Hilfe benötigt.

Zuletzt wurde er am Mittag des 31.08.2024 an seiner Wohnadresse in Hannover-Kleefeld gesehen. Seitdem gibt es keine Spur von ihm.

Um Dmytro M. zu finden, hat die Polizei mehrere Streifenwagen eingesetzt. Bisher waren diese Maßnahmen jedoch nicht erfolgreich. Deshalb werden nun zwei Fotos von ihm veröffentlicht, um bei der Suche zu helfen.

Dmytro M. ist ungefähr 1,75 Meter groß, schlank und hat kurze, schwarze Haare. Möglicherweise trägt er eine graue Jacke, eine dunkelblaue Jeans, schwarze Schuhe und eine Schirmmütze.

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Dmytro M. haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0511 109-3217 beim Polizeikommissariat Hannover-Südstadt zu melden. /ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

02.09.2024 – 16:58

POL-STD: Zwei Leichtverletzte bei Unfall in Harsefeld-Griemshorst

Stade (ost)

Am heutigen Morgen gegen 10:45 Uhr ereignete sich in Harsefeld-Griemshorst ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Insassen leicht verletzt wurden.

Zu diesem Zeitpunkt versuchte ein 74-jähriger Fahrer eines Opel Zafira aus Oldendorf von einem Feldweg aus nach links auf die Kreisstraße 53 in Richtung Harsefeld zu fahren.

Dabei übersah er anscheinend eine 20-jährige Fahrerin eines BMW aus Wiegersen, die in ihrem Auto von Harsefeld in Richtung Griemshorst unterwegs war. Sie konnte weder rechtzeitig bremsen noch ausweichen und beide Fahrzeuge kollidierten.

Weil zunächst vermutet wurde, dass eine Person im Auto eingeklemmt sein könnte, wurde die Feuerwehr Harsefeld alarmiert.

Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass niemand eingeklemmt war und der vorsorglich gerufene Rettungshubschrauber wieder abbestellt werden konnte.

Die Feuerwehrleute sicherten die Unfallfahrzeuge und beseitigten auslaufende Betriebsstoffe.

Die beiden Insassen hatten Glück und wurden bei dem Zusammenstoß nur leicht verletzt. Der Fahrer des Zafira wurde nach der Erstversorgung ins Buxtehuder Elbeklinikum gebracht. Die 20-Jährige wurde vor Ort ambulant behandelt.

Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt, der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Die K 53 musste während der Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie der Aufräumarbeiten und der Unfallaufnahme zeitweise vollständig gesperrt werden.

Der Verkehr wurde mit Hilfe der Feuerwehr örtlich umgeleitet, was zu leichten Verzögerungen führte.

Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

02.09.2024 – 16:52

FW Hannover: Person unter LKW eingeklemmt

Hannover-Mitte (ost)

Heute Nachmittag gab es einen Unfall zwischen einem Lastwagen und einer Fahrradfahrerin im Stadtteil Hannover-Mitte. Eine Frau wurde auf der Berliner Allee von einem herannahenden Lastwagen erfasst und unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Um das Unfallopfer zu befreien, musste die Feuerwehr das Fahrzeug anheben.

Um 15:02 Uhr erhielt die Regionsleitstelle Hannover die Meldung, dass eine Person auf der Berliner Allee unter einem Lastwagen eingeklemmt worden sein soll. Neben einem Löschzug wurden auch ein Notarzt und ein Rettungswagen alarmiert. Bei Ankunft der Einsatzkräfte bestätigte sich die Situation. Die 73-jährige schwer verletzte Person wurde sofort vom Rettungsdienst versorgt und die Rettung mit technischem Gerät begann. Nach weiterer Behandlung durch den Notarzt wurde die Person in ein Krankenhaus in Hannover gebracht. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Während der Rettungsmaßnahmen musste die Berliner Allee stadteinwärts vollständig gesperrt werden. Die Feuerwehr kann keine Angaben zum Unfallhergang machen, die Polizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren bis etwa 15:40 Uhr mit 6 Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Daniel Graf
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

02.09.2024 – 15:57

POL-HI: Marienhagen- 120-150 Liter Diesel aus Bagger entwendet

Hildesheim (ost)

In Marienhagen (Braunschweig) wurde am Wochenende zwischen dem 30.08.2024 und dem 02.09.2024 Diesel gestohlen und eine Sachbeschädigung auf einer Baustelle zwischen Marienhagen und Lübbrechtsen verübt. Die Baustelle liegt neben der Lübbrechtser Straße (K429) hinter dem Friedhof in Marienhagen. Dabei wurden 120-150 Liter Diesel aus einem dort geparkten Bagger entwendet. Ein Gartenschlauch von der nahe gelegenen Pferdekoppel wurde als Werkzeug verwendet.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, insbesondere zu einem verdächtigen Fahrzeug oder verdächtigen Personen, werden gebeten, sich mit der Polizei Alfeld unter 05181/8073-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

02.09.2024 – 15:44

POL-OS: Georgsmarienhütte: Eigentümer gesucht!

Osnabrück (ost)

Am 19.07. fand die Polizei Georgsmarienhütte bei einer Durchsuchung zwei unbekannte Gegenstände. Es handelt sich um ein Batterieladegerät der Marke Wiltec, Typ Class 430 und eine Motorsäge der Marke Husqvarna, Typ 130. Die Motorsäge trägt einen Aufkleber eines Unternehmens für Landtechnik in Bad Iburg-Sentrup, wo das Gerät jedoch nicht gekauft, sondern nur gewartet wurde.

Wenn Sie Informationen über die Eigentümer der Geräte haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Georgsmarienhütte unter Tel.: 05401-83160.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Malte Hagspihl
E-Mail: malte.hagspihl@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

02.09.2024 – 15:44

POL-WOB: Widerstand gegen Polizeibeamte - Ein Beamter vorerst dienstunfähig

Wolfsburg (ost)

Fallersleben, Denkmalplatz

31.08.2024, 23.58 Uhr

Während des Altstadtfestes in Fallersleben wurde am Samstagabend ein 30-jähriger Polizeibeamter bei einem Zusammenstoß mit einem 31-jährigen Wolfsburger verletzt.

Da es zuvor einen Vorfall gegeben hatte, sollten die Personalien des Wolfsburgers kurz vor Mitternacht festgestellt werden. Der stark alkoholisierte 31-Jährige zeigte sich aggressiv und unkooperativ gegenüber den Beamten.

Er versuchte mehrmals, an den Beamten vorbeizukommen, um der Maßnahme zu entgehen. Daraufhin wurde er von einem 26-jährigen Beamten leicht am Oberkörper zurückgedrängt. Der 31-Jährige ging dann auf den Beamten zu und schubste ihn mit beiden Händen nach hinten. Um einen weiteren Angriff zu verhindern, wurde er mit Hilfe von zwei weiteren Beamten (24 und 30 Jahre alt) durch einfache körperliche Gewalt zu Boden gebracht. Währenddessen leistete er heftigen Widerstand, sodass er fixiert und gefesselt werden musste.

Die Beamten wollten den Wolfsburger nun zur Polizeiwache in Wolfsburg bringen. Auf dem Weg zum nahegelegenen Streifenwagen trat der 31-Jährige weiterhin aggressiv auf und begann, zwei Polizeibeamte zu treten. Er traf sie jeweils am Schienbein und an der Wade. Um weitere Tritte zu verhindern, wurde er erneut durch einfache körperliche Gewalt zu Boden gebracht.

Schließlich gelang es den Beamten, den Wolfsburger in ein Dienstfahrzeug zu setzen und in eine Gewahrsamszelle zu bringen. Er wurde am frühen Morgen entlassen.

Bei dem ersten Vorfall wurde der 30-jährige Polizeibeamte verletzt und musste nach Abschluss des Einsatzes im Klinikum Wolfsburg behandelt werden. Er ist vorübergehend nicht einsatzfähig.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

02.09.2024 – 15:31

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Hilflose Frau angetroffen +++ Couragierte Helfer gesucht

Delmenhorst (ost)

Am Samstag/Sonntag, den 31. August/01. September 2024, wurde eine betrunken und bedürftige Frau zwischen 23:50 Uhr und kurz nach Mitternacht in der Nähe des Bahnhofs in Delmenhorst von mutigen Zeugen entdeckt. Sie bestellten ein Taxi für die Frau und begleiteten sie sogar bis nach Hause. Anschließend kehrten sie mit dem Taxi zur Straße "Am Stadtwall" zurück.

Die bedürftige Frau aus Bremen behauptete später in der Nacht gegenüber der Polizei, Opfer eines Verbrechens geworden zu sein. Um die Anschuldigungen zu klären, die sich ausdrücklich nicht gegen die Helfer richten, werden die bisher unbekannten Zeugen gebeten, unter 04221/1559-0 Kontakt mit der Polizei in Delmenhorst aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

02.09.2024 – 15:09

POL-BS: Zeugenaufruf

Braunschweig (ost)

Schon am 27.08.2024 haben wir über einen physischen Streit zwischen Nachbarn berichtet:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11554/5852391

Die Polizei sucht nun nach zusätzlichen Zeugen, die Beobachtungen auf dem Laubengang gemacht haben, der zur Straße hin gerichtet und offen einsehbar ist. Hinweise können beim Kriminaldauerdienst unter 0531/476-2516 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

02.09.2024 – 15:02

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Stark alkoholisierter Rollerfahrer verletzt sich bei Unfall schwer

Delmenhorst (ost)

Am Sonntag, den 01. September 2024, gegen 23:00 Uhr, hat ein stark betrunkener Fahrer eines Motorrollers bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst schwere Verletzungen erlitten.

Personen, die die Polizei alarmierten, bemerkten einen Rollerfahrer, der ohne Licht oder Helm, aber in starken Schlangenlinien durch Delmenhorst fuhr. Einer der Zeugen verfolgte den Rollerfahrer, der in der Scharnhorststraße stürzte, nachdem er über eine Bremsschwelle gefahren war. Trotz des Unfalls setzte er seine Fahrt fort und fuhr zunächst auf der Scharnhorststraße und dann auf dem Riedeweg. Beim Überqueren des Brendelwegs verlangsamte er nicht und zwang einen anderen Autofahrer zu einer Vollbremsung.

Um die riskante Fahrt des Rollerfahrers zu stoppen, stellte die Besatzung eines Streifenwagens ihr Fahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht quer auf dem Riedeweg. Sie blockierten jedoch nicht die gesamte Straße, um keine Kollision zu provozieren. Der Rollerfahrer nutzte die Lücke, um den Streifenwagen zu passieren. Bei seiner Flucht verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, als er über eine Fahrbahnerhöhung fuhr, kollidierte mit einem Bordstein und stürzte.

Der Rollerfahrer, ein 17-jähriger Delmenhorster, erlitt Verletzungen, die aufgrund des fehlenden Helmes als schwerwiegend einzustufen waren. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Dort wurde auch eine Blutprobe entnommen, da er einen Atemalkoholwert von 2,31 Promille hatte. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

02.09.2024 – 14:58

POL-OS: Osnabrück - Schwerpunktkontrolle "Krad": Polizei stellt zahlreiche Verstöße fest

Osnabrück (ost)

Letzten Sonntag führte die Kontrollgruppe "Krad" der Polizei Osnabrück im gesamten Landkreis eine umfangreiche Schwerpunktkontrolle durch. Zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr wurden insgesamt 48 Motorräder und andere Fahrzeuge gezielt auf technische Mängel und illegale Bauartveränderungen überprüft. Bei etwa der Hälfte der überprüften Fahrzeuge wurden Verstöße festgestellt.

Der Fokus der Kontrolle lag vor allem auf dem technischen Zustand der Motorräder. Dabei wurden bei drei Fahrzeugen manipulierte Endschalldämpfer gefunden, die zu einer erhöhten Lärmemission und somit zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Die Weiterfahrt der betroffenen Fahrzeuge wurde untersagt. Die beanstandeten Endschalldämpfer mussten noch vor Ort in den vorschriftsmäßigen Zustand zurückversetzt werden.

Ein polnischer Motorradfahrer musste aufgrund illegaler Bauartveränderungen eine Sicherheitsleistung in Höhe von 115 Euro hinterlegen. Darüber hinaus wurden an drei weiteren Motorrädern so gravierende technische Mängel, wie mangelhafte Bereifung und defekte Federungen in Verbindung mit ölverschmierten Bremsscheiben, festgestellt, dass auch hier die Weiterfahrt untersagt wurde.

Neben den zahlreichen Zweirädern, kontrollierten die Polizeibeamten jedoch auch ein PKW mit Anhänger. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer des PKW nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.

Bei den Kontrollen ging es jedoch nicht nur um Repressionen. In erster Linie führte die Polizei verkehrserzieherische Gespräche mit den Betroffenen, um das Verkehrssicherheitsniveau nachhaltig zu verbessern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

02.09.2024 – 14:57

POL-LG: ++ Schläge auf Festplatz - zwei Personen leichtverletzt ++ Dieb nach Fahrraddiebstahl gestellt ++ Fensterscheibe mit Werkzeug eingeschlagen - Personen aus Objekt herausgesprochen ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

Lüneburg - Zusammenstoß zwischen Radfahrer und PKW - 31-Jähriger leichtverletzt

Ein 31-Jähriger befuhr am 01.09.2024 gegen 12:45 Uhr mit seinem Fahrrad die Straße "Am Springintgut" aus Richtung Schomakerstraße kommend. Dabei kollidierte er an einer abknickenden Vorfahrtstraße mit einer auf der Hindenburgstraße fahrenden, vorfahrtsberechtigten Fahrerin eines Renault Twingo. Es entstand Sachschaden im Wert von mehreren hundert Euro. Der Radfahrer wurde leichtverletzt.

Lüneburg - Diebstahl aus PKW am Ilmenaugarten

Unbekannte öffneten in der Nacht zum 02.09.2024 einen unverschlossenen VW Golf auf einem Parkplatz am Ilmenaugarten. Sie entwendeten unter anderem eine Sonnenbrille und Bargeld im Gesamtwert von etwas über 50 Euro. Anschließend entfernten sie sich in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Bardowick - PKW entwendet - 25000 Euro Schaden

Auf bislang unbekannte Art und Weise wurde ein BMW 530d von einem Grundstück "Im olen Dinst" entwendet. Die Fahrzeugschlüssel des grauen Fahrzeuges im geschätzten Wert von 25000 Euro befanden sich weiterhin bei dem Eigentümer. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Brietlingen - Schläge auf Festplatz - zwei Personen leichtverletzt

Auf einem Festplatz im Kirchweg kam es am 01.09.2024 gegen 01:00 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei schlugen nach derzeitigem Ermittlungsstand zwei Männer im Alter von 28 und 38 Jahren sowie eine 57-jährige Frau auf zwei junge Männer im Alter von 17 und 18 Jahren ein. Nach dem Einschreiten weiterer Personen konnten die Kontrahenten getrennt werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Die jungen Männer wurden leichtverletzt.

Deutsch Evern - Werkzeuge aus Transporter entwendet

In der Nacht zum 01.09.2024 zerstörten Unbekannte die Glasscheibe der Schiebetür eines abgestellten Transporters im Wandelfeld. Anschließend entwendeten sie aus dem Fahrzeug Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Bardowick - Mit gehobener Faust losgegangen - Tierabwehrspray eingesetzt

Aufgrund von Streitigkeiten ging am 01.09.2024 gegen 21:15 Uhr ein 45-Jähriger in der Steinstraße auf einen 22-Jährigen mit gehobener Faust los. Dieser setzte ein Tierabwehr Spray ein, um den Angriff abzuwehren. Damit verletzte er den 45-Jährigen leicht. Beim Eintreffen der Polizei verhielt sich der alkoholisierte 45-Jährige weiterhin aggressiv, sodass er zur Verhinderung von Straftaten in Gewahrsam genommen wurde.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Dieb nach Fahrraddiebstahl gestellt

Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen konnte die Lüchower Polizei nach einem Fahrraddiebstahl in der Seerauer Straße am 01.09.2024 gegen 10:30 Uhr einen 30-Jährigen in unmittelbarer Nähe kontrollieren. Dabei stellte sich heraus, dass es sich bei dem mitgeführten Fahrrad um das entwendete Fahrrad im Wert von knapp 100 Euro handelte. Das Fahrrad wurde sichergestellt.

Uelzen

Stoetze - "volltrunkener Urlauber" - betrunkenen Autofahrer mit Wohnwagen gestoppt - 2,69 Promille - Führerschein sichergestellt - Pkw und Wohnwagen mit diversen Unfallschäden - Polizei sucht weitere mögliche Unfallorte

Einen volltrunkenen Autofahrer meldeten Verkehrsteilnehmer in den Abendstunden des 01.09.24 auf der Bundesstraße 191 bei Stoetze (LK Uelzen). Nachdem der 62 Jahre alte Fahrer eines Pkw Skoda mit Wohnwagen nach mehrfachen "Schlangenlinien fahren" seinen Pkw auf der Bundestraße gestoppte hatte, konnten andere Verkehrsteilnehmer in einem günstigen Moment den Pkw-Schlüssel des Mannes abziehen und die Weiterfahrt unterbinden. Eine parallel eintreffende Streifenwagenbesatzung stellte den 62 Jahre alten stark alkoholisierten Lüneburger noch am Steuer seines Pkw fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte mit 2,69 Promille die starken Ausfallerscheinungen des Mannes. Der Mann gab an, am Sonntag mit dem Pkw und Wohnwagen aus dem Urlaub aus Bayern gekommen zu sein, konnte sich jedoch nicht mehr an alle Details erinnern. Am Pkw Skoda sowie am Wohnwagen stellten die Beamten an der Front sowie an allen weiteren Fahrzeugseiten diverse nicht unerhebliche "aktuelle" Beschädigungen (u.a. Streifschäden, Lackanrieb, Beulen und Dellen) sowie auch aufgerissene Reifen fest, so dass die Beamten davon ausgehen müssen, dass der Mann bereits vor dem Eintreffen verschiedene Kollisionen verursacht haben muss. Dabei will der Lüneburger auch an einer Tankstelle gegen einen Automaten gefahren sein. Weiter eingrenzen konnte der 62-Jährige dieses jedoch nicht. Die Ermittlungen zu möglichen Verkehrsunfällen in den Nachmittags- und Abendstunden des 01.09.24 in der Region Uelzen, Lüchow-Dannenberg und Lüneburg dauern an. Parallel prüfen die Beamten auch, ob das Gespann auf der Urlaubsrückfahrt von Bayern nach Niedersachsen weitere Schäden verursacht hat. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen. Die Sachschäden an Pkw und Wohnwagen beziffert die Polizei mit mehreren tausend Euro. Im Rahmen der eingeleiteten Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Trunkenheit im Straßenverkehr und Verkehrsunfallflucht wurde auch der Führerschein des Mannes sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. ++ Bild unter www.presseportal.de (im Anhang) ++

Uelzen - Auseinandersetzung im Bus - Jugendliche in Krankenhaus

Am 02.09.2024 gegen 11:00 Uhr kam es nach Streitigkeiten zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 17-jährigen Personen in einem Bus in der Lüneburger Straße. Bei der Rangelei erlitt eine Jugendliche eine Platzwunde an der Lippe und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Ihr männlicher Kontrahent wurde ebenfalls leichtverletzt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen laufen.

Uelzen OT Holdenstedt - Einbruch in Wohnung - Fernseher entwendet

Unbekannte zerstörten mit einem Stein im Verlaufe des 01.09.2024 die Fensterscheibe einer Wohnung in der Schloßstraße. Anschließend entriegelten sie das Fenster und verschafften sich Zutritt zum Objekt. Dort entwendeten sie einen Flachbildfernseher im Wert von mehreren hundert Euro und verließen das Gebäude durch die Haustür. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Bad Bevensen - Fensterscheibe mit Werkzeug eingeschlagen - Personen aus Objekt herausgesprochen

Zwei 13-jährige Personen schlugen am Nachmittag des 01.09.2024 die Fensterscheibe eines Wohnhauses mit einem Werkzeug ein. Anschließend betraten sie das Einfamilienhaus. Zu einem späteren Zeitpunkt kehrten beide zurück zum Objekt und konnten dort durch die Polizei herausgesprochen werden. Sie wurden anschließend den Erziehungsberechtigten übergeben. Der Sachschaden liegt bei wenigen hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

02.09.2024 – 14:43

HZA-OS: Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Osnabrück; Jetzt Karriere beim ZOLL starten!

Osnabrück (ost)

Über 1.700 junge Menschen beginnen am 1. September ihre Ausbildung im mittleren oder ihr Studium im gehobenen Dienst beim ZOLL. Der Leiter des Hauptzollamts Osnabrück, Dr. Thomas Möller, konnte 35 davon zum Dienstantritt beim Hauptzollamt Osnabrück begrüßen. Des Weiteren startet am 1. Oktober das duale Studium Verwaltungsinformatik für den IT-Nachwuchs im gehobenen Dienst.

Die Berufsanfänger absolvieren im mittleren Dienst eine zweijährige Ausbildung. Im gehobenen Dienst dauert das Studium drei Jahre und endet mit einem Bachelor-Abschluss. Theorie und Praxis wechseln sich ab und bauen aufeinander auf. Die fachtheoretischen Teile im gehobenen Dienst werden an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster absolviert. Im mittleren Dienst erfolgt die theoretische Ausbildung an den zolleigenen Bildungszentren in Leipzig, Rostock, Plessow, Sigmaringen oder dem neuen Standort in Erfurt. Die Praxisphasen verbringen die Zoll-Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen des Ausbildungshauptzollamts und bei nahe gelegenen Zollämtern sowie Zollfahndungsämtern. Die IT-Nachwuchskräfte sammeln Praxiserfahrung unter anderem in verschiedenen Bereichen der Generalzolldirektion.

Nach Abschluss der Ausbildung oder des dualen Studiums erwartet die jungen Zöllnerinnen und Zöllner eine Verwendung in den vielfältigen Aufgabenbereichen des Zolls. Das Spektrum reicht von Steuererhebung bis Spezialeinheit sowie von Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis Zollfahndung. Grundsätzlich übernimmt der ZOLL alle geeigneten Nachwuchskräfte. Die Absolventen des Studiums Verwaltungsinformatik werden bevorzugt im Bereich IT-Forensik, bei der Digitalisierung der Zollverwaltung und diversen Projektarbeiten oder bei der Betreuung von Datenbanken eingesetzt.

Mit der Einstellung beim ZOLL erhalten die Auszubildenden und Studierenden nicht nur eine qualitativ hochwertige Ausbildung oder ein hochwertiges Studium, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit vielen interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeiten, um unter anderem für Steuereinnahmen, Verbraucherschutz und die Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland zu sorgen.

Auch in den kommenden Jahren wird der ZOLL verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.

Interessierte können sich für eine Einstellung zum 1. September 2025 bis zum 15. Oktober 2024 beim Hauptzollamt Osnabrück (mittlerer und gehobener Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) bewerben.

Weitere Informationen zur Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim ZOLL finden Sie unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de ("Karriere").

Kontaktpersonen für die Ausbildung/ das Studium beim Zoll: Hauptzollamt Osnabrück Telefon: 0541/3301 - 1050 E-Mail: Zollausbildung.hza-osnabrueck@zoll.bund.de www.zoll-karriere.de

Bildquelle: Hauptzollamt Osnabrück

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Osnabrück
Pressesprecher
Christian Heyer
Telefon: 0541-3301 - 1006
E-Mail: presse.hza-osnabrueck@zoll.bund.de
www.zoll.de

02.09.2024 – 14:30

POL-AUR: Norderney - Farbschmierereien: Täter ermittelt

Landkreis Aurich (ost)

Verbrechen

Norderney - Graffiti-Schmierereien: Verdächtiger identifiziert

Die Polizei hat eine Serie von Vandalismusakten auf Norderney gelöst. Ein 35-jähriger Bewohner der Insel steht im Verdacht, mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti begangen zu haben. Die Taten ereigneten sich in den letzten Monaten auf der Insel. Betroffen waren unter anderem Parkbänke, Toilettenhäuschen, Strandkörbe und eine Wetterschutzhütte.

Im Zuge der Ermittlungen verdichteten sich die Hinweise auf den 35-Jährigen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Aurich durchsuchten Polizisten am Donnerstag die Wohnung des Mannes auf der Insel. Dabei konnten Datenträger und Beweismaterial gefunden und sichergestellt werden. Der Beschuldigte gestand die Taten. Die Untersuchungen dauern an.

Möglicherweise gab es in den vergangenen Monaten weitere Graffiti-Schmierereien auf der Insel, die bisher nicht angezeigt wurden. Hinweise dazu nimmt die Polizei Norderney unter 04932 92980 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

02.09.2024 – 14:28

POL-HI: Wochenendbericht der Polizei Alfeld

Hildesheim (ost)

Alfeld (neu) - Am Sonntag, den 01.09.2024, gegen 12:30 Uhr, erlitt ein 52-jähriger Einwohner von Alfeld im Bereich der Nordtangente einen gesundheitlichen Notfall. Er schaffte es, sein Auto rechtzeitig anzuhalten und wurde dann mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Ankunft stellte sich jedoch heraus, dass das Auto nicht versichert war. Daraufhin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Am Samstag, den 31.08.2024, gegen 01:30 Uhr, wurde eine 33-jährige Fahrerin aus Dassel auf der B3 gestoppt und überprüft. Sie war betrunken unterwegs. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Gegen sie wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sie muss nun mit einer Geldstrafe von 500 Euro, 2 Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Am Freitag, den 30.08.2024, gegen 12:00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter am Antonianger unter anderem zwei Laternen und ein Verkehrsschild. Zudem wurde eine Parkbank mit Betonfundamenten herausgerissen und in die Warne geworfen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181/8073-0 zu melden.

Am Samstag, den 31.08.2024, gegen 12:30 Uhr, parkte eine 83-jährige Person auf dem Parkplatz beim Netto in der Straße Am Bahnhof, um einzukaufen. Möglicherweise während sie den Einkaufswagen zurückbrachte, war ihr Auto unverschlossen. Zuhause bemerkte sie dann, dass eine Mappe mit persönlichen Dokumenten und 40 Euro Bargeld aus dem Handschuhfach fehlte. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich ebenfalls bei der Polizei in Alfeld zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

02.09.2024 – 14:09

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Motorradfahrer bei Kollision mit Hund leicht verletzt +++ Hund verstorben

Delmenhorst (ost)

Am Sonntag, den 01. September 2024, um 21:30 Uhr, wurde ein Motorradfahrer in Delmenhorst bei einem Zusammenstoß mit einem Hund leicht verletzt. Der Hund erlag seinen Verletzungen am Unfallort.

Ein 25-jähriger Delmenhorster war auf dem Weg von der Langenwischstraße in Richtung Syker Straße unterwegs. Als er die Hindenburgstraße erreichte, musste er abrupt bremsen, da eine 40-jährige Delmenhorsterin mit einem Hund auf die Straße trat. Trotz des Bremsmanövers stieß er mit dem Hund zusammen und stürzte anschließend.

Der 25-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zunächst von einer Ersthelferin versorgt. Der Hund verstarb noch am Unfallort. Aufgrund der emotionalen Reaktion des Hundehalters, der inzwischen erschienen war, verließen die Zeugin und der 25-Jährige die Unfallstelle. Die weitere medizinische Versorgung erfolgte am Bahnhof Heidkrug durch das Rettungswagenpersonal.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

02.09.2024 – 14:07

POL-AUR: Norden - Autodach beschädigtNorden - E-Scooter-Fahrer betrunkenNorden - Unter DrogeneinflussMoordorf - Betrunkener Autofahrer verursacht UnfallNorden - Pedelec-Fahrer verletzt

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalität in Norden

Norden - Beschädigung eines Autodachs

In der Heinrich-Heine-Straße in Norden wurde am Wochenende das Dach eines Autos beschädigt. Unbekannte Täter zerstörten das Glasdach eines grauen Skoda Rapid. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 22.30 Uhr, und Sonntag, 21.30 Uhr. Informationen nimmt die Polizei Norden unter 04931 9210 entgegen.

Verkehrsvorfälle

Norden - Betrunkener E-Scooter-Fahrer

Die Polizei stoppte am Sonntag in Norden einen betrunkenen E-Scooter-Fahrer. Der 50-jährige Mann fuhr gegen 16.45 Uhr in der Norddeicher Straße. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Es wurde eine Strafanzeige erstellt und die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde eine Blutprobe entnommen.

Norden - Autofahrerin unter Drogeneinfluss

Am Sonntag wurde eine 20-jährige Autofahrerin in Norden von der Polizei angehalten und überprüft. Die junge Frau schien unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen. Ein Drogenvortest war positiv für Amphetamin und THC. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Moordorf - Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall

Ein betrunkener 29-jähriger Autofahrer verursachte am Sonntag in Moordorf einen Verkehrsunfall. Gegen 6.50 Uhr verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der Auricher Straße in Richtung Aurich. Er kam von der Fahrbahn ab, beschädigte zwei Ampeln und ein Schild, bevor er auf den Gleisen zum Stehen kam. Der Mann wurde leicht verletzt. Ein Atemalkoholwert von über zwei Promille wurde festgestellt, und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Norden - Pedelec-Fahrer verletzt

Ein Pedelec-Fahrer wurde am Sonntag auf der B72 in Norden von einem Auto erfasst. Der 60-jährige Fahrer wollte die B72 überqueren und wurde von einer 30-jährigen BMW-Fahrerin übersehen. Der Mann wurde leicht verletzt, und es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich.

Aurich - Betrunkener Radfahrer stürzte

Ein betrunkener 53-jähriger Radfahrer stürzte am Sonntag in Aurich. Gegen 17 Uhr war er auf dem Burenweg unterwegs. Bei der Unfallaufnahme wurde ein Atemalkoholwert von über 1,8 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen, und ein Strafverfahren erwartet ihn.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

02.09.2024 – 13:48

POL-HI: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft und Polizei Hildesheim// Autoaufbrecher festgenommen

Hildesheim (ost)

Am 01.09.2024 soll ein 25-jähriger Mann gegen 11:30 Uhr eine Handtasche aus einem Auto gestohlen haben, das in der Steuerwalder Straße in Hildesheim geparkt war, und wurde in unmittelbarer Nähe von Polizeikräften festgenommen.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde der Verdächtige von einer Anwohnerin beobachtet, wie er die Innenräume mehrerer verlassener Fahrzeuge inspizierte. Ein Smart weckte dann sein Interesse. Anschließend öffnete er das Auto, durchsuchte es und verließ den Tatort in Richtung Bahnhof mit einer auffälligen Handtasche. Die Anwohnerin beobachtete die Tat und informierte die Polizei. Aufgrund der detaillierten Beschreibung des Verdächtigen und der Fluchtrichtung wurde er von Beamten in der Nähe angesprochen und festgenommen.

Der Mann wurde zur örtlichen Dienststelle gebracht. Dort wurden weitere polizeiliche Maßnahmen ergriffen, darunter die Entnahme einer Blutprobe.

Da der Tatverdächtige keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet hat, wurde er aufgrund des dringenden Tatverdachts und der Fluchtgefahr vorläufig festgenommen und heute einem Haftrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde ein Haftbefehl erlassen, der nun in einer Justizvollzugsanstalt vollstreckt wird.

Die Ermittlungen dauern an.

Presseanfragen werden ausschließlich von der Pressestelle der Staatsanwaltschaft Hildesheim beantwortet.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Staatsanwaltschaft Hildesheim

02.09.2024 – 13:47

POL-HK: Schneverdingen: Unfall - Zeugen gesucht; Gilten: Zündkerzen entwendet; Soltau: Frontal gegen Baum; Rethem: Kradfahrer schwer verletzt; Soltau/Bad Fallingbostel: Mit 1,72 Promille am Steuer

Heidekreis (ost)

01.09.2024 / Unfall mit 1,92 Promille - Augenzeugen gesucht

Schneverdingen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag fuhr ein blauer Opel Corsa gegen 02:20 Uhr in Schlangenlinien die Oststraße in Schneverdingen entlang. Das Auto fuhr in Höhe der "Monkeybar" auf den Bürgersteig. Zu dieser Zeit befanden sich mehrere Personen vor der Bar. Mindestens eine Person musste ausweichen, um einen möglichen Zusammenstoß zu verhindern. Der Opel setzte seine Fahrt fort und verunfallte kurz darauf zweimal in der nahegelegenen Bahnhofstraße. Zuerst prallte der Opel gegen einen Zaun und dann stieß er auf dem Penny-Parkplatz gegen einen Pfeiler. Die Polizei im Heidekreis konnte den flüchtigen Fahrer in der Nähe des Unfallortes festnehmen. Es stellte sich heraus, dass der 26-jährige Mann leicht verletzt war und unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille, daher musste der Schneverdinger eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Die Polizei in Schneverdingen (Tel. 05193-982500) sucht nun weitere Zeugen/Geschädigte, die durch das Verhalten des 26-Jährigen, insbesondere im Bereich der "Monkeybar", gefährdet wurden.

01.09.2024 / Diebstahl von Zündkerzen

Gilten: Zwischen Samstagmorgen und Sonntagmorgen brachen Unbekannte gewaltsam in einen Schuppen einer Biogasanlage in der Rodewalder Straße ein. Anschließend stahlen die Täter insgesamt 36 Zündkerzen im Wert von über 16.000 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei in Schwarmstedt unter 05071-800350 entgegen.

01.09.2024 / Frontal gegen Baum

Soltau: Ein 27-jähriger Taxifahrer fuhr am frühen Sonntagmorgen auf der Kreisstraße 9 von Dittmern in Richtung Oeningen. Aus unbekannten Gründen kam das Fahrzeug von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Taxifahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 32.000 Euro.

31.08.2024 / Motorradfahrer schwer verletzt

Rethem: Ein 34-jähriger Autofahrer wollte am Samstagnachmittag von der Bahnhofstraße links auf die Bundesstraße 209 abbiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer, der bei der folgenden Kollision schwer verletzt wurde. Ein Rettungswagen brachte den 57-jährigen Fahrer ins Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro.

31.08.2024 / Frau mit 1,72 Promille am Steuer

Soltau/Bad Fallingbostel: Am späten Samstagabend wurde der Polizei ein auffällig fahrendes Auto gemeldet, das auf der Celler Straße in Richtung der Anschlussstelle Soltau-Süd unterwegs war. Das Fahrzeug geriet bereits in einen Graben, konnte aber weiterfahren. Kurz darauf fuhr der Mercedes-Benz auf die A 7 und schlängelte sich in Richtung Hannover. Im Baustellenbereich streifte das Auto eine Schutzwand. Die Polizei im Heidekreis konnte das Auto schließlich auf einem Parkplatz an der Anschlussstelle Bad Fallingbostel finden und kontrollieren. Die 26-jährige Fahrerin stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille, daher musste ihr eine Blutprobe entnommen werden. Zudem wurde der Führerschein der Frau, die im Landkreis Celle wohnt, eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

02.09.2024 – 13:46

POL-WHV: Verkehrsunfall in Varel - 37-Jähriger verunfallte alleinbeteiligt mit seinem Motorrad und verletzte sich

Varel (ost)

Am Sonntag um 11:45 Uhr bog ein 37-jähriger Mann aus Varel mit seinem Motorrad von der Autobahn 29 auf die Wiefelsteder Straße ab. Beim Gasgeben verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte auf die Straße. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

02.09.2024 – 13:34

POL-HI: Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person im Bereich Esbeck

Hildesheim (ost)

Am 02.09.2024 um 09:27 Uhr fuhr ein 20-jähriger Salzhemmendorfer mit seinem Audi auf der Kreisstraße 422 von Oldendorf in Richtung Esbeck. Während er eine leichte Linkskurve durchfuhr, kam das Auto nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum im Seitenraum. Der Fahrer wurde im Auto eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen. Die Feuerwehr musste ihn aus dem Fahrzeug befreien. Nach seiner Rettung wurde der Salzhemmendorfer mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Hannover geflogen. Vor Ort waren die Feuerwehren Esbeck, Mehle, Elze und Wülfingen (insgesamt 1/41), zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug, ein Rettungshubschrauber und eine Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Elze im Einsatz. Die Kreisstraße 422 war bis 11.15 Uhr vollständig für den Verkehr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

02.09.2024 – 13:30

POL-WHV: Brand einer Gartenhütte in Haddien im Wangerland

Wangerland (ost)

Am 01.09.2024 brach gegen 17:27 Uhr ein Feuer in einer alleinstehenden Gartenlaube im hinteren Teil eines Grundstücks in Haddien im Wangerland aus.

Als die freiwilligen Feuerwehren und die Polizei eintrafen, stand die Holzhütte bereits in Flammen.

Der Brand führte zur nahezu vollständigen Zerstörung der Hütte.

Anwesend waren Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Waddewarden, Hooksiel und Hohenkirchen sowie der Polizei aus Jever.

Die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

02.09.2024 – 13:27

POL-WHV: Unfallflucht in der Werfstraße - Hinweise an die Wilhelmshavener Polizei

Wilhelmshaven (ost)

Von 30.08.2024, 18:00 Uhr, bis 31.08.2024, 09:00 Uhr, ereignete sich in der Werftstraße in der Nähe von Hausnummer 173 ein Verkehrsunfall.

Dort wurde ein Opel-Pkw in Grau an der vorderen Fahrerseite wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der unbekannte Verursacher des Unfalls entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, die Polizei in Wilhelmshaven unter der Telefonnummer 04421 942-0 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

02.09.2024 – 13:17

POL-CUX: Unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss unterwegs

Cuxhaven (ost)

Otterndorf. In der Nacht zum gestrigen Sonntag (01.09.2024) wurde gegen 04:45 Uhr ein 20-jähriger Otterndorfer mit seinem Auto in der Scholienstraße angehalten. Es wurde festgestellt, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stand. Eine Blutprobe wurde entnommen und sein Autoschlüssel wurde zur Verhinderung der Weiterfahrt eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

02.09.2024 – 13:12

POL-WOB: Brand in Kindertagesstätte - Ursache bisher unbekannt

Königslutter (ost)

Königslutter, Vor dem Kaiserdom

31.08.2024, 11.40 Uhr

Ein Feuer brach am Samstagmittag aus bisher unbekannten Gründen in der Kindertagesstätte in der Straße Vor dem Kaiserdom in Königslutter aus. Es gab keine Verletzten. Der Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Beim Betreten des Kindergartens bemerkte eine Mitarbeiterin Rauch und alarmierte sofort die Feuerwehr. Die freiwilligen Feuerwehren aus Königslutter und Rottorf waren schnell zur Stelle und konnten durch sofortige Löschmaßnahmen die Ausbreitung des Feuers verhindern.

Die Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

02.09.2024 – 13:03

POL-CUX: Brand bei einem Imbisscontainer in Loxstedt durch vergessenen Wok - hoher Sachschaden

Cuxhaven (ost)

Loxstedt. Gestern (01.09.2024) ereignete sich gegen 15:30 Uhr ein großer Brand in einem Imbiss in der Bahnhofstraße in Loxstedt. Der Besitzer, 50 Jahre alt, gab an, den Herd vergessen zu haben auszuschalten, wodurch ein abgestellter Wok das Feuer verursachte. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren, fünfstelligen Eurobetrag. Das angrenzende Wohnhaus wurde nicht beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

02.09.2024 – 13:01

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Lohne - Beschädigung eines Rollers

Unbekannte Täter beschädigten zwischen Samstag, dem 31. August 2024, 21:00 Uhr und Sonntag, dem 01. September 2024, 09:00 Uhr einen Roller, der vor einem Wohnhaus in der Keetstraße abgestellt war. Der Schaden wurde auf 200,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegengenommen.

Lohne - Beschädigung eines Autos

Am Sonntag, dem 01. September 2024, zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr wurde ein Auto von Unbekannten beschädigt. Das Auto, ein Skoda Fabia, war in der Pariser Straße geparkt. Sie verkratzten unter anderem den Lack. Der Schaden wurde auf 1.000,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegengenommen.

Visbek - Fahren unter Alkoholeinfluss / Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Sonntag, dem 01. September 2024, um 14:50 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann aus Visbek mit einem Kleinkraftrad (40km/h) die Ahlhorner Straße entlang, obwohl er keine Fahrerlaubnis besaß. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,12 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Goldenstedt - Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, dem 01. September 2024, gegen 20:33 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann aus Vechta unter dem Einfluss von Alkohol die Vechtaer Straße entlang. Ein aufmerksamer Zeuge informierte die Polizei aufgrund des auffälligen Fahrverhaltens des 36-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,50 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Vechta - Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Montag, dem 02. September 2024, um 02:54 Uhr fuhr ein 45-jähriger Mann aus Vechta mit seinem Auto die Oldenburger Straße entlang. Bei einer Verkehrskontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,84 Promille ergab. Es wurde eine Blutprobe entnommen, ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein wurde eingezogen.

Vechta - Unfallflucht mit leichtverletzter Person

Am Sonntag, dem 01. September 2024, gegen 19:00 Uhr fuhr eine 79-jährige Frau aus Vechta mit ihrem Fahrrad die Driverstraße entlang. Aufgrund eines Autos, das in der Mitte der Fahrbahn fuhr, musste die 79-Jährige ausweichen und stürzte. Dabei verletzte sie sich leicht. Das unfallverursachende Auto setzte seine Fahrt fort. Hinweise werden von der Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegengenommen.

Neuenkirchen-Vörden - Einbruchdiebstahl

Zwischen Freitag, dem 30. August 2024, 18:00 Uhr und Samstag, dem 31. August 2024, 08:00 Uhr begaben sich Unbekannte auf das Gelände einer Wertstoffsammelstelle in der Ringstraße und durchsuchten mehrere Container. Ob dabei etwas gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. Hinweise werden von der Polizei in Damme (Tel.: 05491/99936-0) entgegengenommen.

Neuenkirchen-Vörden - Beschädigung eines Autos

Am Samstag, dem 31. August 2024, zwischen 02:50 Uhr und 18:00 Uhr beschädigten Unbekannte die Heckscheibe eines Autos. Das Auto, ein Mercedes-Benz C220, war in der Straße Im Herrengarten abgestellt. Der Schaden wurde auf 500,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Damme (Tel.: 05491/99936-0) entgegengenommen.

Lohne - Beschädigung eines Autos

Am Freitag, dem 30. August 2024, zwischen 13:00 Uhr und 19:00 Uhr beschädigten Unbekannte ein geparktes Auto. Das Auto, ein Daimler, war vor einem Kiosk in der Lindenstraße abgestellt. Der Schaden wurde auf 1.500,00 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
PKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

02.09.2024 – 13:00

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Hochzeitskorso auf der Autobahn 29 zwischen Wardenburg und Ahlhorn +++ Zeugenaufruf

Delmenhorst (ost)

Teilnehmer eines Hochzeitskorsos auf der Autobahn 29 fielen am Sonntag, 01. September 2024, durch gefährliche Fahrmanöver auf. Es werden Zeugen und möglicherweise gefährdete Personen gesucht.

Die Verursacher fuhren gegen 16:45 Uhr mit teuren Autos auf der Autobahn 29 in Richtung Osnabrück, überholten unrechtmäßig rechts, blockierten Fahrspuren und zwangen nachfolgende Fahrzeuge zum Bremsen. Die Fahrzeuge zweier möglicher Verursacher wurden von Beamten der Autobahnpolizei kurz hinter dem Dreieck Ahlhorn auf einem Rastplatz der Autobahn 1 gestoppt.

Gegen die beiden Fahrer, zwei Männer aus Oldenburg im Alter von 23 und 24 Jahren, wird wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr ermittelt. Personen, die das Fahrverhalten auf der Autobahn 29 zwischen Wardenburg und Ahlhorn beobachtet haben und Informationen zu Fahrzeugen und/oder Insassen haben, werden gebeten, sich unter 04435/9316-115 an die Autobahnpolizei Ahlhorn zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

02.09.2024 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 02.09.2024

Goslar (ost)

In der Nacht von Samstagabend bis Sonntagmittag gab es in Ohtfresen einen Einbruch in ein Postgebäude. Mit Gewalt gelangten die Täter in das Gebäude in der Sölg-Straße und durchsuchten mehrere Räume. Es gibt bisher keine Informationen über gestohlene Gegenstände.

Die Polizei Goslar hat eine Untersuchung eingeleitet. Hinweise oder Beobachtungen im Zusammenhang mit diesem Vorfall können unter (05321) 3390 gemeldet werden.

+++

Ein abgestellter schwarzer Ford Focus wurde von bisher unbekannten Verdächtigen beschädigt. Zwischen Samstag, 19 Uhr, und Sonntag, 09:30 Uhr, war das Auto mit einem Kennzeichen aus Goslar am Straßenrand auf der Wachtelpforte geparkt. In diesem Zeitraum wurde die Fahrzeugfront durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt.

Der entstandene Sachschaden wird auf 2000EUR geschätzt. Hinweise zu diesem Vorfall oder Beobachtungen im Zusammenhang damit können bei der Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 3390 gemeldet werden.

+++

Baureste geraten in Brand

Aus bisher unbekannten Gründen geriet am späten Sonntagabend ein Haufen Sperrmüll und Bauschutt auf der Rückseite eines Mehrfamilienhauses im Okertal in Brand. Die Feuerwehr Oker war gegen 23 Uhr vor Ort und konnte das Feuer schnell löschen.

Das Mehrfamilienhaus wurde vorsichtshalber evakuiert. Die Bewohner konnten jedoch nach kurzer Zeit in ihre Wohnungen zurückkehren.

Eine Person wurde leicht verletzt und nach ambulanter Behandlung im Krankenhaus entlassen. Es gibt bisher keine Informationen über die Höhe des Sachschadens und die Brandursache.

Der Brandort wurde beschlagnahmt und die Ermittlungen dauern an.

+++

Kontrollstellen führten schnell zu Feststellungen

Am Sonntagmorgen führte die Polizei Verkehrskontrollen an zwei Stellen in Langelsheim durch. Insgesamt wurden 120 Fahrzeuge kontrolliert. Bei 14 Fahrern wurde eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit festgestellt.

Blutproben wurden von einem anwesenden Arzt entnommen. Es wurden mehrere Verkehrsverstöße und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

02.09.2024 – 12:59

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 02.09.2024.

Dahlum (ost)

Ein Unfall führte zu verletzten Personen.

In Dahlum, B 82 zwischen Schöppenstedt und Groß Dahlum/Einmündung K 13, 01.09.2024, um 19:15 Uhr.

Nach bisherigen Untersuchungen der Polizei hat ein 42-jähriger Fahrer anscheinend die Vorfahrt des von rechts kommenden Autos missachtet und dadurch einen Zusammenstoß verursacht. Dabei wurde der 42-jährige Mann leicht verletzt, der 82-jährige Fahrer des zweiten Fahrzeugs erlitt schwere Verletzungen. Der Verursacher war unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 0,7 Promille. Die Polizei ordnete die Entnahme einer Blutprobe an und stellte seinen Führerschein sicher. Es entstand ein Schaden von mindestens 16.000 Euro. Beide beschädigten Autos mussten abgeschleppt werden. Der schwer verletzte Mann musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Braunschweig gebracht werden. Ein Krankenwagen brachte den 42-jährigen Mann in das örtliche Klinikum.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

02.09.2024 – 12:59

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Saterland - Autounfall mit zwei Personen, die leicht verletzt wurden

Am Sonntag, den 01. September 2024, gegen 15:32 Uhr ereignete sich auf der Elisabetthfehner Straße / Ostmoorstraße ein Autounfall. Ein 22-jähriger Mann aus Saterland geriet aufgrund von Rollsplit ins Schleudern, berührte den Bordstein und geriet dann in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er frontal mit dem entgegenkommenden Auto einer 42-jährigen Frau aus Barßel. Beide erlitten leichte Verletzungen. Der Schaden am Auto wurde auf etwa 40.000,00 Euro geschätzt.

Friesoythe - Diebstahl von Baustellengelände

Zwischen Donnerstag, dem 29. August 2024, um 17:00 Uhr und Freitag, dem 30. August 2024, um 07:00 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf ein Baustellengelände in der Dr.-Niermann-Straße und stahlen mehrere Beleuchtungseinrichtungen/Leuchtkörper der dortigen Warnbaken. Der Schaden wurde auf 300,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Friesoythe unter der Telefonnummer 04491/9339-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
PKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

02.09.2024 – 12:58

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Diebstahl

Bislang unbekannte Diebe stahlen zwischen Sonntag, dem 01. September 2024, 18:00 Uhr, und Samstag, dem 02. September 2024, 02:00 Uhr, einen Reifen mit Felge von einem Auto. Das Auto, ein BMW der 3er Reihe, war auf einem Parkplatz in der Emsteker Straße abgestellt. Der Schaden wurde auf 500,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04471/1860-0).

Cloppenburg - Wohnungseinbruch

Zwischen Mittwoch, dem 28. August 2024, 12:00 Uhr, und Sonntag, dem 01. September 2024, 13:15 Uhr, betraten unbekannte Diebe ein Grundstück in der Forstwegstraße, gelangten auf ungeklärte Weise ins Haus und stahlen Wertgegenstände aus teilweise verschlossenen Räumen. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04471/1860-0).

Garrel - Alkoholisierter Fahrer

Am Sonntag, dem 01. September 2024, gegen 06:18 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Mann aus Friesoythe mit seinem Auto auf der B 72 / Friesoyther Straße und kam in einer Rechtskurve von der Straße ab, landete im Graben. Der Fahrer blieb unverletzt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,59 Promille. Bei dem 29-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Löningen - Alkoholisierter Fahrer

Am Sonntag, dem 01. September 2024, gegen 19:48 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Mann aus Löningen unter Alkoholeinfluss auf der Elbingstraße. Ein Test ergab einen Wert von 1,46 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des 39-Jährigen wurde eingezogen.

Emstek / Garthe - Verkehrsunfall mit Schwerverletzten

Am Sonntag, dem 01. September 2024, gegen 20:45 Uhr, wurde ein Autofahrer bei einem Unfall schwer verletzt. Der 28-jährige Mann aus Großenkneten fuhr mit einem Toyota die Straße Im Gartherfeld (L870) in Richtung Schneiderkrug. Nach dem Durchfahren einer leichten Linkskurve kam er von der Straße ab, überfuhr den Grünstreifen und prallte frontal gegen einen Baum. Ersthelfer befreiten den Fahrer aus dem Auto und kümmerten sich um ihn, bis die Rettungskräfte eintrafen. Der Schwerverletzte wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
PKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

02.09.2024 – 12:46

POL-HI: Tötungsdelikt in Sarstedt - Polizei fahndet mit Hochdruck nach Tatverdächtigem

Hildesheim (ost)

SARSTEDT - (jpm) Am heutigen Morgen gegen 10:00 Uhr wurde ein 61-jähriger Mann aus der Region Hannover in der Bahnhofstraße mutmaßlich mit einem Messer angegriffen und so schwer verletzt, dass er kurz darauf verstarb. Der Täter ist auf der Flucht. Erste Hinweise auf seine Identität sind noch nicht bestätigt. Die Polizei sucht mit Hochdruck und allen verfügbaren Kräften nach dem Mann.

Die Leitung des Einsatzes liegt derzeit bei dem stellvertretenden Leiter der Polizeiinspektion Hildesheim, Polizeidirektor Cord Stünkel. Die genauen Hintergründe und der Ablauf der Tat sind noch unklar.

Das zuständige Fachkommissariat des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Hildesheim hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Tötungsdeliktes aufgenommen. Dafür wurde eine Mordkommission eingesetzt.

Der flüchtige Verdächtige soll laut ersten Informationen etwa 180 cm groß sein, kurze dunkle Haare haben und mit einem schwarzen T-Shirt, wahrscheinlich einer Jeans und möglicherweise einer beigefarbenen Jacke bekleidet sein.

Personen, die Hinweise geben können oder die den Verdächtigen sehen, werden gebeten, sich sofort über den Notruf bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

02.09.2024 – 12:39

POL-AK NI: Fast 700 Studierende starten an der Polizeiakademie Niedersachsen

Nienburg (ost)

Nienburg/Oldenburg/Hann. Münden - An den Studienorten der Polizeiakademie Niedersachsen in Nienburg, Oldenburg und Hann. Münden wurden die zukünftigen Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter begrüßt.

675 junge Männer und Frauen haben am heutigen Montag ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen angetreten. In Nienburg (207) wurden sie durch den Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen, Herrn Carsten Rose, sowie durch die zuständigen Studienortverantwortlichen in Hann. Münden (183) und Oldenburg (285) auf ihr dreijähriges Bachelorstudi-um begrüßt. In diesen drei Jahren des international anerkannten und akkreditierten Studiums durchlaufen die Studierenden umfangreiche theoretische und praktische Module, durch die sie ideal auf den anspruchsvollen Beruf der Polizeibeamtin und des Polizeibeamten und die damit einher-gehenden Aufgaben vorbereitet werden.

"Ich freue mich, in so viele junge und motivierte Gesichter zu schauen, die sagen: Ich will zur Polizei Niedersachsen, ich will mich aktiv für unsere freiheitliche Demokratie und die Sicherheit der Menschen in unserem Land einsetzen", sagte Direktor Carsten Rose in seiner Begrüßung.

Carsten Rose ließ es sich nicht nehmen, die Studierenden in Nienburg höchstpersönlich in Empfang zu nehmen und stellte klar: "Sie haben sich für einen der anspruchsvollsten und abwechslungsreichsten Berufe entschieden, in den unsere Bevölkerung großes Vertrauen setzt. Als Polizeiakademie werden wir Sie in den kommenden drei Jahren für den Beruf der Polizeibeamtin und des Polizeibeamten nicht nur in den Rechtsfächern fit machen. Wir werden ihnen die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen lehren, damit sie dem berechtigten Anspruch unserer Bürgerinnen und Bürger auf eine kompetente und bürgerorientierte Polizei erfüllen können."

Die Zahl der neuen Studierenden belegt, dass der Polizeiberuf bei jungen Menschen weiterhin attraktiv ist. Der Polizeiberuf ist gelebte Teamarbeit und bietet ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld, in dem man täglich neuen Herausforderungen gegenübersteht. "Die Polizei bietet die Möglichkeit, sich kontinuierlich persönlich weiterzuentwickeln und dabei Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen" betonte Rose abschließend.

Der nächste Einstellungstermin ist der 01.03.2025. Interessierte können sich auf www.polizei-studium.de informieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiakademie Niedersachsen
Moritz Meyer
Telefon: 05021 844 1004
E-Mail: pressestelle@pa.polizei.niedersachsen.de
http://www.pa.polizei-nds.de

02.09.2024 – 12:39

POL-NOM: Verkehrsunfallflucht

Northeim (ost)

Northeim, Sülbendweg, Sonntag, 01.09.2024, 20.00 - 21.15 Uhr

NORTHEIM (Wol) - Fahrzeug am Heck beschädigt.

Zwischen 20.00 und 21.15 Uhr am Sonntag ereignete sich in der Straße Sülbendweg in Northeim ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Der Melder hatte seinen Wagen vor einer Holzbrücke abgestellt. Als er zu seinem Audi zurückkehrte, bemerkte er, dass die hintere Kennzeichenhalterung beschädigt war und die Beleuchtung defekt war. Der Verursacher hatte sich vom Unfallort entfernt. Es wird vermutet, dass der Schaden beim Ein- oder Ausparken entstanden ist.

Der Schaden am Audi beläuft sich auf ca. 800 Euro.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

02.09.2024 – 12:35

POL-H: Makabrer Scherz löst Polizeieinsatz in der Wedemark aus

Hannover (ost)

Ein 49-jähriger Mann in der Wedemark wurde am Sonntag, 01.09.2024, ordentlich erschreckt. Ein Zeuge hatte am Morgen die Polizei kontaktiert, da er Knochen in Schuhen in der Auffahrt zu einem Wohnhaus entdeckt hatte. Was wie ein Verbrechen klang, stellte sich jedoch schnell als harmlos heraus, als die Einsatzkräfte eintrafen.

Nach den bisherigen Informationen der Polizei in Mellendorf bemerkte ein 49-Jähriger im ruhigen Ort Meitze am Sonntag gegen 11:45 Uhr etwas Verdächtiges in der Auffahrt zu einem Wohnhaus. Als der Zeuge genauer hinschaute, entdeckte er Schuhe, in denen Knochen steckten. Der Rest des Körpers oder des Skeletts fehlte jedoch. Der Mann informierte die Polizei, die sofort zum Fundort eilte. Bei genauerer Betrachtung stellten die Beamten fest, dass es sich eindeutig um Knochen tierischen Ursprungs handelte.

Der Bewohner, dem die Auffahrt gehört, gab bei der Befragung an, dass er nur einen Streich spielen wollte. Um unerwünschte Besucher abzuschrecken, hatte er Rinderknochen in Schuhe gesteckt und drapiert. Nachdem der 61-Jährige die Knochen entfernt hatte, war der Polizeieinsatz beendet. /ram, ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

02.09.2024 – 12:32

POL-NOM: Erneut Autoposer in Northeim

Northeim (ost)

Northeim, Bahnhofstraße, Sonntag, 01.09.2024, 20.15 Uhr

NORTHEIM (Wol) - Fahrer des Fahrzeugs unkooperativ.

Am Sonntag um 20.15 Uhr wurde der Polizei in Northeim ein Autofahrer gemeldet, der sich auffällig verhielt. Ein Streifenwagen entdeckte das Auto in der Bahnhofstraße in Northeim. Der 30-jährige Fahrer aus Northeim ließ den Motor absichtlich laut aufheulen und verursachte Fehlzündungen, was unnötigen Lärm verursachte.

Während der Kontrolle zeigte sich der 30-Jährige uneinsichtig. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

02.09.2024 – 12:28

POL-AUR: Langeoog - Handel mit Betäubungsmitteln: Mann in Untersuchungshaft

Landkreis Wittmund (ost)

Kriminalität auf Langeoog

Ein Mann wurde wegen Drogenhandels auf Langeoog inhaftiert

Am Mittwoch wurde ein 27-jähriger Mann auf Langeoog von der Polizei verhaftet. Die Festnahme erfolgte im Rahmen umfangreicher Ermittlungen zum illegalen Handel mit Kokain in großen Mengen auf der Insel. Die Untersuchungen wurden vom Polizeikommissariat Wittmund in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Aurich durchgeführt.

Der 27-jährige Hauptverdächtige, der bereits auf Bewährung war, wurde am Mittwoch an seiner Adresse festgenommen und inhaftiert. Gleichzeitig wurden auf Langeoog mehrere Objekte durchsucht, darunter auch der Arbeitsplatz des Beschuldigten, um Beweismittel zu finden. Dabei wurden verschiedene Beweismittel, Drogen und eine beträchtliche Bargeldsumme beschlagnahmt, die die bisherigen Ermittlungen bestätigen.

Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

02.09.2024 – 12:20

POL-LER: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Aurich und der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 02.09.2024

PI Leer/Emden (ost)

++Verdächtiger nach Serie von Warenbetrug ermittelt++

Emden - Verdächtiger nach Serie von Warenbetrug ermittelt (Bild)

Die Ermittlungen in Bezug auf eine Serie von Warenbetrug in Emden dauerten mehrere Monate und konnten nun erfolgreich abgeschlossen werden. Gegen einen 43-jährigen Mann aus Emden wird ermittelt, der seit Oktober 2023 insgesamt fast 200 Bestellungen in betrügerischer Absicht getätigt hat und dadurch einen wirtschaftlichen Schaden von rund 30.000 Euro verursacht hat. Der Mann nutzte auch Aliasnamen und wählte verschiedene, größtenteils unbewohnte, Adressen aus, an die er die Sendungen liefern und abholen ließ. Insgesamt wurden die Bestellungen in 140 Fallakten zusammengefasst. Die polizeilichen Maßnahmen wurden im August abgeschlossen. Das Verfahren liegt nun bei der Staatsanwaltschaft Aurich, die den Abschluss prüft.

Für Rückfragen:

Pressestelle der Staatsanwaltschaft Aurich 04941 - 9998- 610

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

02.09.2024 – 12:18

POL-ROW: ++ Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht 29-jährigen Bewohner der Rotenburger Werke ++

Rotenburg (ost)

Suche nach 29-jährigem Bewohner der Rotenburger Werke durch die Polizei

Rotenburg. Die Polizei in Rotenburg sucht öffentlich nach Erkan Sencakir, der 29 Jahre alt ist. Der Gesuchte lebt in den Rotenburger Werken und wurde zuletzt in der Nacht zum vergangenen Samstag in seiner Wohngruppe in der Moorstraße gesehen. Er ist desorientiert und hat Verbindungen nach Verden/Aller. Erkan Sencakir ist sehr dünn, ungefähr 175 cm groß und hat einen langen "Rauschebart". Er geht langsam. Möglicherweise trägt er ein zu kleines rotes T-Shirt. Darauf könnte der Name eines türkischen Fußballvereins stehen. Außerdem trägt er eine schwarze Hose und schwarze Schuhe mit weißer Sohle. Bitte Hinweise an die Rotenburger Polizei unter Telefon 04261/947-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

02.09.2024 – 12:09

POL-EL: Wietmarschen/Nordhorn - Straßenverkehrsgefährdung - Zeugen gesucht

Wietmarschen/Nordhorn (ost)

Gestern zwischen 13:20 Uhr und 14 Uhr ereignete sich auf der Nordhorner Straße und später auf mehreren Straßen in Nordhorn (Blanke) eine Straßenverkehrsgefährdung. Ein 80-jähriger Fahrer eines Mercedes überholte mehrmals trotz Gegenverkehr, kam einem bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer mit Pkw und Anhänger gefährlich nahe und ignorierte Verkehrszeichen. Personen, die Hinweise zur Fahrweise geben können, oder bisher unbekannte Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921 - 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

02.09.2024 – 12:06

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Hoher Sachschaden durch Fahrzeugbrand in Bookholzberg

Delmenhorst (ost)

Am Montag, den 02. September 2024, gegen 02:10 Uhr, gab es einen hohen Sachschaden durch einen Fahrzeugbrand in Bookholzberg.

Die Bewohner wurden nachts durch laute Geräusche oder das Bellen von Hunden geweckt. Als sie aus dem Fenster schauten, sahen sie, dass ein Auto auf dem Parkplatz einer Apotheke in der Stedinger Straße in Flammen stand. Die Feuerwehr aus Bookholzberg wurde alarmiert und löschte das Feuer mit 25 Einsatzkräften, das bereits auf ein anderes Fahrzeug übergegriffen hatte.

Es wird angenommen, dass der Brand durch einen technischen Defekt an einem geparkten Hybridfahrzeug verursacht wurde. Beide Fahrzeuge brannten nach dem Übergreifen der Flammen aus. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 55.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

02.09.2024 – 11:59

POL-NI: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung

Nienburg (ost)

Ein bisher unbekannter Täter hat die Beifahrertür des Firmenwagens eines 35-jährigen Mannes aus Nienburg mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt.

Der genaue Schaden am VW Transporter ist bisher nicht bekannt.

Die Tat hat sich zwischen Samstag (31.08.) um 18 Uhr und Sonntag (01.09.) um 17 Uhr in der Westlandstraße in Nienburg ereignet.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter der 05021-97780 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

02.09.2024 – 11:59

POL-WOB: Einbruch in Entsorgungszentrum - Täter werden durch Zeugen gestört

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Fallersleben, Weyhäuser Weg

31.08.2024, 07.00 Uhr

Unbekannte Täter brachen in ein Entsorgungszentrum im Weyhäuser Weg im Wolfsburger Ortsteil Fallersleben ein und stahlen Bargeld aus einem Safe.

Am Samstagmorgen informierte ein Augenzeuge die Polizeileitstelle darüber, dass er einen Einbruch in ein Gebäude der Mülldeponie am Weyhäuser Weg entdeckt hatte und ein Täter geflohen war.

Ein Arbeitskollege des Zeugen bemerkte bei Arbeitsbeginn eine fremde Person auf dem Gelände, die eilig das Grundstück verließ. Daraufhin betrat der Anrufer das Bürogebäude und stellte fest, dass in die Firma eingebrochen worden war.

Nach bisherigen Untersuchungen gelangte mindestens ein unbekannter Täter über ein Fenster in das Gebäude. Dort wurden verschiedene Räume durchsucht und ein Safe gewaltsam geöffnet. Die Einbrecher stahlen Bargeld aus diesem Safe.

Die Einbrecher flüchteten vermutlich in eine unbekannte Richtung, als sie bemerkten, dass das Gelände betreten wurde.

Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05361/46460 bei der Polizei in Wolfsburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

02.09.2024 – 11:54

POL-NI: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung

Stadthagen (ost)

Einige Briefkästen im Mehrfamilienhaus am Striegauer Weg 1 in Stadthagen wurden von einer bisher unbekannten Täterschaft beschädigt.

Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstag, dem 31. August, um 20 Uhr und Sonntag, dem 1. September, um 8 Uhr.

Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen unter der Nummer 05721-98220 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

02.09.2024 – 11:54

POL-EL: Herzlake - Motorradfahrer außer Lebensgefahr - Zeugen gesucht

Herzlake (ost)

Am Freitag um 13:55 Uhr ereignete sich an der Kreuzung zur L102 ein schwerer Verkehrsunfall auf der B213. Eine 32-jährige Fahrerin eines VW Golf übersah beim Abbiegen einen 55-jährigen Motorradfahrer, der entgegenkam. Dies führte zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem der 55-Jährige zunächst lebensbedrohliche Verletzungen erlitt (wie bereits berichtet). Der Motorradfahrer ist mittlerweile außer Lebensgefahr.

Die Polizei bittet nun Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem Fahrverhalten der Beteiligten kurz vor dem Unfall haben, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931 - 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

02.09.2024 – 11:50

POL-NI: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Uchte (ost)

Am Sonntag, den 01.09.2024, gab es um etwa 15:20 Uhr einen Verkehrsunfall auf der B61 in Uchte.

Während der Fahrt auf der B61 in Richtung Sulingen verlor ein unbekannter Fahrer Teile seiner Stoßstange. Ein Stück davon wurde auf den VW einer 32-jährigen Frau aus Minden geschleudert, die entgegenkam. Dadurch entstand Schaden am VW.

Der Fahrer des Unfallwagens, Zeugen und/oder Informanten werden gebeten, sich bei der Polizei Stolzenau unter der 05761-90200 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

02.09.2024 – 11:43

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Radfahrer bei Zusammenstoß mit Inline Skater in Ganderkesee schwer verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Sonntag, den 01. September 2024, um 18:00 Uhr wurde ein Radfahrer bei einem Unfall mit einem Inline-Skater schwer verletzt.

Ein 52-jähriger Mann aus Delmenhorst war mit einem Pedelec auf dem Radweg der Oldenburger Straße von Bookhorn in Richtung Falkenburg unterwegs. An der Kreuzung zum Bookhorner Weg stieß er mit einem 18-Jährigen auf Inline-Skates zusammen, der in entgegengesetzter Richtung unterwegs war.

Der Radfahrer stürzte durch den Zusammenstoß und zog sich schwere Verletzungen zu. Er musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

02.09.2024 – 11:43

POL-NI: Verkehrsunfall

Landesbergen (ost)

Am Sonntag, den 01.09.2024, fand gegen 16:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B215 in Landesbergen statt.

Ein 52-jähriger Fahrer aus Hemmingen fuhr mit seinem BMW die Brückenstraße von Anemolter kommend in Richtung Landesbergen und plante, nach links auf die Lange Straße abzubiegen. Dabei übersah er eine 64-jährige Fahrerin aus Bielefeld, die mit ihrem Audi die vorfahrtsberechtigte Lange Straße von Nienburg kommend in Richtung Leese befuhr. Es kam zu einer Kollision. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Bei dem Unfall wurde die 77-jährige Beifahrerin des BMW leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

02.09.2024 – 11:42

POL-CUX: Verkehrsunfallflucht in Loxstedt - Polizei sucht Unfallzeugen

Cuxhaven (ost)

Loxstedt. Möglicherweise hat ein Auto mit Anhänger am vergangenen Sonntag (1. September) zwischen 17 und 19 Uhr in der Dorfstraße im Loxstedter Ortsteil Donnern eine Straßenlaterne getroffen und beschädigt.

Der Fahrer, der den Unfall verursacht hat, hätte an der Unfallstelle bleiben und die Polizei informieren müssen. Da er dieser Verpflichtung nicht nachgekommen ist, muss er sich wegen Fahrerflucht verantworten.

Der Gemeinde Loxstedt, der die Straßenlaterne gehört, entstand ein geschätzter Schaden von 250 Euro.

Die Polizei Schiffdorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 04706 9480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Andre Schröder
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

02.09.2024 – 11:37

POL-NI: Verkehrsunfall

Rinteln (ost)

Am 01.09.2024 um 18:35 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der Hohenroder Straße in Rinteln.

Ein 26-jähriger Mann aus Minden hatte einen Alleinunfall mit seinem Motorrad. Sowohl er als auch seine 23-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad erlitt einen Sachschaden im vierstelligen Bereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

02.09.2024 – 11:20

POL-OL: Flüchtender Motorradfahrer gestellt

Oldenburg (ost)

Nachdem die Polizei am Sonntagabend ein Motorrad ohne Kennzeichen entdeckte, versuchte der Fahrer zunächst zu entkommen. Bei der folgenden Überprüfung versuchte der Fahrer, eine Polizistin anzugreifen. Bei der Durchsuchung des Mannes stellten die Beamten auch Betäubungsmittel sicher.

Dank einer aufmerksamen Streifenbesatzung konnte die Fahrt mit dem nicht zugelassenen Motorrad schnell gestoppt werden. Den Beamten fiel am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr ein Kreidler-Motorrad auf, das von einem 43-Jährigen gefahren wurde, jedoch ohne Kennzeichen.

Die Beamten gaben klare Anhaltesignale, die der Fahrer zunächst ignorierte, dann aber mit unsicherer Fahrweise in der Theodor-Heuss-Straße anhielt. Der Mann gab gegenüber den Kontrolleuren an, dass er seinen Führerschein nicht dabei habe, machte jedoch keine weiteren Angaben. Als ihm vorgeworfen wurde, dass das Motorrad nicht zugelassen sei, ergriff der 43-Jährige plötzlich die Flucht und versuchte, einer folgenden Polizistin einen Schlag zu versetzen. Diese konnte dem Angriff ausweichen und den Flüchtigen nach wenigen Metern einholen, um ihn gemeinsam mit ihrem Streifenpartner festzunehmen.

Bei der folgenden Durchsuchung des Kreidler-Fahrers stellten die Beamten vermutlich Kokain sicher. Da der 43-Jährige zudem offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, ordneten die Polizisten die Entnahme einer Blutprobe auf der Polizeiwache an.

Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen. Die Beamten behielten vorerst die Schlüssel des Motorrades, um eine weitere Fahrt zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

02.09.2024 – 11:16

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der Autobahn 28 in Hatten

Delmenhorst (ost)

Am Montag, den 02. September 2024, gegen 02:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 28 in Hatten, bei dem hoher Sachschaden entstand.

Ein 31-jähriger Delmenhorster war zur Unfallzeit mit einem Kleinwagen in Richtung Bremen unterwegs. In der Nähe der Anschlussstelle Hatten überquerte ein Tier die Fahrbahn, was dazu führte, dass der 31-Jährige ausweichen musste. Zuerst kollidierte er mit den aufgestellten Warnbaken am rechten und dann am linken Fahrbahnrand.

Nach den Zusammenstößen war der neuwertige Kleinwagen nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Schaden von mindestens 10.000 Euro. Der Fahrer, seine 22-jährige Beifahrerin und ein einjähriger Junge auf der Rücksitzbank blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

02.09.2024 – 11:14

POL-OS: Eigentümer von hochwertigen Rennrad gesucht!

Osnabrück (ost)

Die Polizei in Osnabrück ist auf der Suche nach dem Besitzer des abgebildeten Rennrads. Während einer Polizeikontrolle wurde das Fahrrad am 03.08. bei einem 32-jährigen Osnabrücker beschlagnahmt. Marke: BLB Brick Lane Bikes Modell: La Piovra

Der Besitzer muss einen Eigentumsnachweis vorlegen. Der Besitzer wird gebeten, sich unter folgender Telefonnummer zu melden: 0541/327 3241 (zu den Geschäftszeiten), 0541/327 2115 (außerhalb der Geschäftszeiten)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Malte Hagspihl
E-Mail: malte.hagspihl@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

02.09.2024 – 11:13

POL-EL: Bad Bentheim - Fahrrad gestohlen

Bad Bentheim (ost)

Am 21. August zwischen 07:00 Uhr und 12:20 Uhr wurde ein Mountainbike der Marke "Cube" von einem unbekannten Täter an der Bushaltestelle an der Hengeloer Straße/Milkmannstraße in Bad Bentheim gestohlen, obwohl es verschlossen war. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle Bad Bentheim unter der Telefonnummer: 05922- 77 66 00 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

02.09.2024 – 11:08

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

LANDKREIS VERDEN

Verkehrsgefährdung - Augenzeugen gesucht

In Oyten/Fischerhude wurde am Sonntagnachmittag gegen 14:45 Uhr eine 80-jährige VW-Fahrerin wegen unsicherer Fahrweise auffällig. Auf dem Weg zwischen Oyten und Fischerhude geriet sie mehrmals in den Gegenverkehr und fuhr sogar verkehrt herum durch den Kreisverkehr an der Anschlussstelle Oyten. Die Polizeibeamten, die von Zeugen alarmiert wurden, stoppten schließlich die gefährliche Fahrt auf der Landstraße in Fischerhude. Sie kümmerten sich um die Dame, untersagten jedoch ihre Weiterfahrt und gaben vorsorglich den Fahrzeugschlüssel an Familienmitglieder weiter. Die Führerscheinstelle wird nun prüfen, ob die 80-Jährige noch befähigt ist, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Aufgrund ihres Verhaltens am Sonntag ist nicht ausgeschlossen, dass sie andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat. Diese sowie mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04205/315810 bei der Polizei in Ottersberg zu melden.

Zwei Personen erleiden schwere Verletzungen

Ottersberg. Am Sonntag gegen 13 Uhr wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Langen Straße (L154) zwei Personen schwer verletzt. Ein 50-jähriger VW-Fahrer war von Ottersberg kommend in Richtung Fischerhude unterwegs, als er nach links auf eine Grundstücksauffahrt abbiegen wollte. Dabei übersah er offensichtlich einen entgegenkommenden 55-jährigen Fahrer eines Campingwagens, was zu einer Kollision führte. Der 50-Jährige und sein Beifahrer erlitten schwere Verletzungen bei dem Zusammenstoß. Sie wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 55-Jährige blieb unverletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein hoher Sachschaden, der auf 30.000 Euro geschätzt wird.

Nach Unfall Fahrerflucht begangen

Verden/Groß Hutbergen. Nach einer Fahrerflucht auf der Groß Hutberger Straße (L203) sucht die Polizei nach möglichen Zeugen des Vorfalls, der sich am Sonntag gegen 17 Uhr ereignete. Eine 25-jährige Mazda-Fahrerin war von Verden kommend in Richtung Blender unterwegs, als ihr in einer Kurve ein roter Kleinwagen entgegenkam und auf ihre Fahrspur geriet. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste die 25-Jährige ausweichen und kollidierte dabei mit einem Leitpfosten neben der Fahrbahn. Obwohl die 25-Jährige unverletzt blieb, wurde ihr Auto erheblich beschädigt. Anstatt anzuhalten, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt mit dem roten Kleinwagen einfach in Richtung Verden fort. Hinweise nimmt die Polizei Verden unter Telefon 04231/8060 entgegen.

LANDKREIS OSTERHOLZ

Einbruch in Sportverein

Worpswede/Neu St. Jürgen. Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Sonntag in einen Geräteraum des Sportvereins in der Dorfstraße ein. Sie entwendeten verschiedene Werkzeuge, die dort gelagert waren. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute unerkannt. Die Polizeistation Worpswede hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich unter Telefon 04792/956790 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-107
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc

02.09.2024 – 11:07

POL-BS: Zeugenaufruf - Sachbeschädigung durch Graffiti

Braunschweig (ost)

Frankfurter Platz, 27.08.2024, 23.00 Uhr Eine unbekannte Täterin hat Hauswände, Verteilerkästen und Ladestationen besprüht Am Dienstag letzter Woche wurden insgesamt sieben Sachbeschädigungen durch Graffiti auf dem Frankfurter Platz gemeldet. Eine unbekannte Täterin hat Hauswände, Verteilerkästen und Ladestationen mit einem Smiley oder dem Spiel "Tic Tac Toe" besprüht. Dabei benutzte sie schwarze Lackfarbe. Danach verließ die Täterin wahrscheinlich in Richtung der Schöttlerstraße. Es handelt sich bei der Unbekannten wahrscheinlich um eine junge Frau. Die Polizei bittet nun Zeugen, die die Tat oder die mutmaßliche Täterin gesehen haben, sich zu melden. Hinweise bitte an das Polizeikommissariat Braunschweig-Mitte unter 0531/476-3115.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

02.09.2024 – 11:03

POL-DH: --- Diepholz, Mit über 2 Promille verunfallt und geflüchtet - Wagenfeld, Pkw-Fahrer fährt auf Rettungskräfte zu ---

Diepholz (ost)

Diepholz - Unfall mit über 2 Promille und Fahrerflucht

Ein 45-jähriger Autofahrer verunglückte am Sonntagabend gegen 19.45 Uhr in Heede auf der Friedrich-Fangmeier-Straße und floh anschließend. Der Fahrer kam von der Straße ab und prallte frontal gegen eine Straßenlaterne. Danach flüchtete er vor den Augen von Zeugen, die die Polizei verständigten. An der Adresse des Halters konnte die Polizei den Fahrer und das stark beschädigte Auto finden. Der Grund für den Unfall wurde schnell festgestellt, der Fahrer stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein erster Test ergab 2,3 Promille. Sein Führerschein wurde von der Polizei eingezogen. Der Schaden am Auto und der Straßenlaterne belief sich insgesamt auf mindestens 7000 Euro.

Wagenfeld - Bedrohung von Rettungskräften

Die Polizei ermittelt wegen Nötigung gegen einen 50-jährigen Autofahrer. Dieser fuhr am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr in Wagenfeld, Am Markt, auf den Parkplatz der Feuerwehr und steuerte zielstrebig auf eine Gruppe von Rettungskräften zu, wich jedoch im letzten Moment aus. Die Gruppe hatte sich bereits vorsichtshalber in Sicherheit gebracht. Zuvor war es zu einem Streit zwischen dem 50-Jährigen, seiner 41-jährigen Begleitung und dem Rettungsdienst gekommen. Die 41-Jährige hatte sich wegen Schmerzen behandeln lassen, woraufhin der 50-Jährige sie aufforderte, aus dem Rettungswagen auszusteigen und bei ihm einzusteigen. Nach dem Vorfall stieg die 41-Jährige in sein Auto und beide fuhren davon. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

02.09.2024 – 11:01

POL-OL: Zeugenaufruf: Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Oldenburg (ost)

Bei einem Vorfall mit einem gemieteten Roller wurde eine 53-jährige Frau in der Donnerstagnacht schwer verletzt. Der Fahrer des Elektroscooters floh danach, die Polizei sucht nach Zeugen.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (30. August) um etwa 0:45 Uhr fuhr eine 53-jährige Oldenburgerin zusammen mit zwei anderen Personen mit ihrem Fahrrad die Gartenstraße stadtauswärts. Etwa an der Kreuzung zur Bismarckstraße kamen den Radfahrern ein E-Scooter-Fahrer entgegen, der die Gartenstraße in die falsche Richtung befuhr.

Die 53-Jährige konnte nicht mehr ausweichen, als der Fahrer des Leihrollers frontal auf sie zustieß und die Frau auf ihrem Fahrrad traf. Die Oldenburgerin stürzte durch den Zusammenstoß und erlitt schwere Kopfverletzungen.

In der ersten Aufregung kümmerten sich die Beteiligten vor Ort zunächst um die gestürzte Oldenburgerin und bemerkten nicht, dass der Rollerfahrer vom Unfallort geflohen war.

Die verletzte Frau wurde ins Krankenhaus gebracht, um weiter behandelt zu werden, und der Unfall wurde später der Polizei gemeldet.

Es liegt bisher keine Beschreibung des flüchtigen Unfallverursachers vor, daher hofft die Polizei auf die Hilfe von Zeugen. Zeugen können sich unter der Rufnummer 0441 - 7904115 melden. (1094559)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

02.09.2024 – 11:01

POL-H: Nachtragsmeldung: 91-Jähriger aus Hannover-Misburg wieder da

Hannover (ost)

Ein 91-jähriger Mann aus Misburg wurde am Montag gefunden. Am Samstag, dem 31.08.2024, wurde der Senior als vermisst gemeldet und die Polizei suchte seitdem nach ihm, unter anderem mit Personenspürhunden und einem Hubschrauber.

Am Montagmorgen wurde der Mann von der Polizei in einem Krankenhaus in Hannover entdeckt, wohin er nach einem Sturz bei einem Spaziergang am Samstag gebracht worden war. Es geht ihm den Umständen entsprechend gut. Die Polizei dankt allen, die bei der Suche nach dem Mann geholfen haben.

Aus Datenschutzgründen wurde das Bild aus der ursprünglichen Meldung gelöscht. /rod, nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Lisa Rodriguez
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

02.09.2024 – 10:55

POL-AUR: Norden - Fahrradfahrerin schwer verletztAurich - Rollerfahrer kollidiert mit PostfahrzeugHoltgast - Mehrere Verletzte bei UnfallRiepe - Verkehrsunfall mit Verletzten und hohem Sachschaden

Landkreis Aurich (ost)

Verkehrsunfall

Norden - Radfahrerin erleidet schwere Verletzungen

Bei einem Verkehrsunfall in Norden wurde am Freitag eine Radfahrerin verletzt. Ein 73-jähriger Lkw-Fahrer wollte kurz nach 15 Uhr den Kreisverkehr am Burggraben in Richtung Am Norder Tief verlassen. Dabei übersah er anscheinend eine 49-jährige Radfahrerin und kollidierte mit ihr. Die Frau stürzte und erlitt schwere Kopfverletzungen. Es konnte vor Ort nicht ausgeschlossen werden, dass ihr Leben in Gefahr war. Ein Rettungshubschrauber brachte die Frau in ein Krankenhaus.

Aurich - Zusammenstoß zwischen Rollerfahrer und Postfahrzeug

Ein Rollerfahrer kollidierte am Freitag auf dem Esenser Postweg in Aurich mit einem Zustellfahrzeug. Der 17-Jährige kam gegen 14.15 Uhr mit seinem Roller aus Richtung Dietrichsfeld und übersah nach ersten Informationen auf Höhe der Hausnummer 274 ein Postfahrzeug, das am Straßenrand parkte. Der Jugendliche prallte gegen den Transporter und wurde durch den Aufprall von seinem Roller geschleudert. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Holtgast - Mehrere Verletzte bei Unfall

Drei Personen wurden am Freitag bei einem Verkehrsunfall in Holtgast verletzt. Gegen 16.30 Uhr bog eine 19-jährige VW-Fahrerin an der Kreuzung Mühlenstrich / Dornumer Straße nach links ab. Dabei kollidierte sie mit einem entgegenkommenden 52-jährigen Opel-Fahrer. Die 55-jährige Beifahrerin im Opel wurde schwer verletzt, der 52-jährige Fahrer und die 19-jährige VW-Fahrerin leicht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Ihlow/Riepe - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten und hohem Sachschaden

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag in Riepe. Ein 45-jähriger Opel-Fahrer war gegen 13.35 Uhr auf der Auricher Straße in Richtung Emden unterwegs. Beim Abbiegen auf einen Parkplatz auf Höhe Am Alten Handelsplatz übersah er einen entgegenkommenden VW-Fahrer. Die Fahrzeuge kollidierten frontal. Der 45-jährige Opel-Fahrer und ein zehnjähriges Kind im Auto wurden leicht verletzt, ebenso wie die beiden 55 und 59 Jahre alten Insassen im VW. Der entstandene Sachschaden wird auf über 50.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

02.09.2024 – 10:51

POL-HI: Mehrere Männer beleidigen junge Frau aus einem Auto heraus

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth / Groß Düngen (hue)

Am Samstag, den 31.08.2024 ereignete sich an der Kreuzung Hildesheimer Straße / Klein-Düngener-Straße ein Vorfall, bei dem eine junge Frau von einer Gruppe Männer in sexueller Weise belästigt wurde.

Gegen 13:10 Uhr wollte die junge Frau aus Bad Salzdetfurth die Hildesheimer Straße überqueren, als sie von mehreren jungen Männern in einem dunkelblauen Auto auf anzügliche und beleidigende Weise mit sexuellen Absichten angesprochen wurde.

Erst als eine ältere Dame sich energisch gegen die Gruppe stellte, ließen sie von der jungen Frau ab und fuhren durch die derzeit gesperrte Hostmannstraße in unbekannte Richtung fort.

Die Polizei in Bad Salzdetfurth hat Ermittlungen wegen sexueller Beleidigung aufgenommen und bittet insbesondere die ältere Dame, die mutig eingeschritten ist, sich als Zeugin zur Verfügung zu stellen. Auch andere Personen, die möglicherweise Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

02.09.2024 – 10:37

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 02.09.2024

PI Leer/Emden (ost)

++Diebstahl eines Elektrorollers++Diebstahl eines Lieferwagens++Beleidigungen gegenüber Polizeieinsatzkräften++Von der Straße abgekommen++Unfallflucht++Unfall mit Alkoholeinfluss++

Leer - Diebstahl eines Elektrorollers

Am 01.09.2024 ereignete sich zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr der Diebstahl eines Elektrorollers, der ordnungsgemäß in der Mühlenstraße im Bereich zwischen dem Bahnhofsring abgestellt war. Zeugen, die Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, die Polizei zu kontaktieren.

Leer - Diebstahl eines Lieferwagens

Zwischen dem 31.08.2024, 22:00 Uhr und dem 01.09.2024, 21:30 Uhr wurde ein gelber VW Transporter (T4) auf dem Gelände einer Betonfirma an der Industriestraße gestohlen. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl und zum Verbleib des Fahrzeugs haben, werden gebeten, die Polizei zu informieren.

Leer - Beleidigungen gegenüber Polizeieinsatzkräften

Am 01.09.2024 waren Polizeifootpatrols im Leeraner Stadtgebiet im Einsatz, um Veranstaltungen zu begleiten und als Ansprechpartner für Bürger zu dienen. Ein 20-jähriger Mann aus Leer suchte um 16:30 Uhr zunächst Streit mit einem Bürger, der versehentlich gegen ihn gestoßen war. Als die Polizei den Mann ansprach, um die Situation zu klären, forderte er die Beamten zum Kampf auf. Da die Polizei nicht darauf einging, wurde der Mann gebeten, den Ort zu verlassen. Statt zu gehen, begann er, die Einsatzkräfte zu beleidigen. Aufgrund seiner Beleidigungen wird er strafrechtlich belangt werden.

Detern - Von der Straße abgekommen

Am 01.09.2024 um 14:22 Uhr ereignete sich auf der Fährstraße ein Unfall mit einem alleinbeteiligten Fahrer eines Leichtkraftrades. Der 18-jährige Fahrer war in Richtung Amdorf unterwegs, als er in einer Linkskurve von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt. Die Polizei Leer hat den Unfall aufgenommen und untersucht die Ursache.

Borkum - Unfallflucht

Am 01.09.2024 um 15:42 Uhr stieß ein unbekannter Fahrradfahrer auf der Geert-Bakker-Straße gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pkw und beschädigte ihn am Kofferraumdeckel. Der Fahrer entfernte sich nach dem Vorfall, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Borkumer Polizei zu melden.

Westoverledingen - Unfall unter Alkoholeinfluss

Am 01.09.2024 gegen 19:00 Uhr kam es auf der Großwolder Straße zu einem Unfall zwischen zwei Autos. Eine 23-jährige Frau aus Westoverledingen hielt an der Einmündung zur Bundesstraße 70 an, um nach rechts abzubiegen. Ein 39-jähriger Mann fuhr auf das Auto der Frau auf, da er die Verkehrssituation nicht bemerkte. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand. Sein Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hinweise bitte an die Polizeidienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

02.09.2024 – 10:35

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Fahrzeugbrand auf der B212 in Ellwürden

Delmenhorst (ost)

Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts geriet am Montag, 02. September 2024, gegen 01:10 Uhr, ein Fahrzeug auf der B212 in Ellwürden in Brand.

Ein 24-jähriger Mann aus Nordenham fuhr mit einem Mercedes auf der Bundesstraße in Richtung Brake und bemerkte durch einen Blick in den Rückspiegel Rauch. Beim Ellwürder Mühle hielt er an und stieg mit einem 27-jährigen Bekannten, der ebenfalls in Nordenham lebt, aus dem Mercedes aus. Als sie die Motorhaube öffneten, sahen sie, dass sich bereits ein Brand im Motorraum entwickelt hatte, der sich schnell auf das gesamte Fahrzeug ausbreitete.

Um das Feuer zu bekämpfen, rückten 28 Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren aus Abbehausen und Esenshamm aus, konnten jedoch nicht verhindern, dass das Fahrzeug vollständig ausbrannte. Aufgrund des Feuers bzw. der Hitze wurde auch die Fahrbahn der Bundesstraße beschädigt, was Sachschäden in Höhe von etwa 10.000 Euro verursachte. Die beiden Insassen des Fahrzeugs blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

02.09.2024 – 10:26

POL-WOB: KORREKTUR des letzten Abschnittes Verkehrsunfall - Taxi-Fahrer übersieht angetrunkenen Fahrradfahrer

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Fallersleben, Hoffmannstraße

31.08.2024, 00.15 Uhr

In der Nacht zum Samstag gab es in der Hoffmannstraße in Fallersleben einen Unfall zwischen einem 63-jährigen Taxifahrer und einem betrunkenen 61-jährigen Radfahrer. Es gab keine Verletzten.

Ein paar Minuten nach Mitternacht sprach der 61-Jährige zwei Polizeibeamte in der Hoffmannstraße an und bat um die Aufnahme eines Verkehrsunfalls.

Die Beamten bemerkten bereits zu diesem Zeitpunkt eine deutliche Alkoholisierung.

Nachdem sie mit den Beteiligten gesprochen hatten, übersah der Taxifahrer den Radfahrer, der aus dem Schlosspark in Richtung Hoffmannstraße fuhr, als dieser links am Taxi vorbeifuhr. Es kam zu einem leichten Zusammenstoß, bei dem niemand verletzt wurde.

Nach der Unfallaufnahme wurde dem Radfahrer ein Alkoholtest angeboten. Dieser ergab einen Wert von 1,62 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet, die im Krankenhaus entnommen wurde.

Der Führerschein des 61-Jährigen wurde eingezogen.

Gegen den Taxifahrer wurde eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige erstellt und gegen den Radfahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

02.09.2024 – 10:04

POL-WOB: Verkehrsunfall - Taxi-Fahrer übersieht angetrunkenen Fahrradfahrer

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Fallersleben, Hoffmannstraße

31.08.2024, 00.15 Uhr

In der Nacht zum Samstag ereignete sich in der Hoffmannstraße in Fallersleben ein Unfall zwischen einem 63-jährigen Taxifahrer und einem betrunkenen 61-jährigen Radfahrer. Es gab keine Verletzten.

Kurz nach Mitternacht sprach der 61-jährige Mann zwei Polizisten in der Hoffmannstraße an und bat um die Aufnahme eines Verkehrsunfalls.

Die Beamten stellten bereits eine deutliche Alkoholisierung fest.

Nachdem sie mit den Beteiligten gesprochen hatten, übersah der Taxifahrer beim Anfahren den Radfahrer, der vom Schlosspark in Richtung Hoffmannstraße fuhr, als dieser links am Taxi vorbeifuhr. Es kam zu einem leichten Zusammenstoß, bei dem niemand verletzt wurde.

Nach der Unfallaufnahme wurde dem Radfahrer ein Alkoholtest angeboten. Dieser ergab einen Wert von 1,62 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet, die im Krankenhaus entnommen wurde.

Der Führerschein des 61-Jährigen wurde eingezogen.

Gegen den Taxifahrer wurde eine Ordnungswidrigkeitsanzeige erstellt und gegen den Radfahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

02.09.2024 – 09:59

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Zwei Personen bei Verkehrsunfall auf der B211 in Ovelgönne leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Montag, den 02. September 2024, um 02:40 Uhr, wurden zwei Personen bei einem Verkehrsunfall in Ovelgönne leicht verletzt.

Ein 19-jähriges Mädchen aus Bremen fuhr mit einem VW auf der B211 in Richtung Brake. In Strückhausen überquerte sie die Insel in der Mitte des Kreisverkehrs, stieß dort gegen Verkehrsschilder und kam schließlich rechts von der Straße ab. Das Auto kam rechts neben dem Kreisverkehr in einem wasserführenden Graben zum Stehen.

Die junge Frau und ein 19-jähriger Beifahrer aus Stadland wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Ein Notarzt und die Feuerwehr Popkenhöge waren ebenfalls am Unfallort im Einsatz. Der VW musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

02.09.2024 – 09:59

POL-WL: Streitigkeiten nach Ruhestörung ++ Brackel - In Kurve geradeaus gefahren

Winsen (ost)

Streitigkeiten nach Lärmbelästigung

Am Sonntag, den 01.09.2023, gegen 19.30 Uhr, wurde die Polizei wegen einer Auseinandersetzung zwischen 10 bis 20 Personen in die Bahnhofstraße gerufen. Dort standen sich Mitglieder von zwei Nachbarfamilien gegenüber und beleidigten sich gegenseitig. Offenbar kam es aufgrund wiederholter Lärmbelästigung durch lautes Musikhören zunächst zu einem Streitgespräch zwischen zwei Männern und dann zu einer Drohung, wodurch Angehörige beider Familien hinzukamen. Die Beamten sorgten durch ein klärendes Gespräch für Ruhe zwischen den beiden Parteien und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen der Drohung ein.

Brackel - Von der Straße abgekommen

Auf der Hanstedter Straße ereignete sich am Sonntag, den 01.09.2024, ein Verkehrsunfall, bei dem eine 74-jährige Frau leichte Verletzungen erlitt. Die Frau war gegen 21.50 Uhr in Richtung Ortsmitte unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve kam der BMW der Frau von der Straße ab und prallte auf der linken Seite gegen eine Begrenzungsmauer. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

02.09.2024 – 09:54

POL-NOM: Ohne Erlaubnis gefischt

Northeim (ost)

Northeim OT Edesheim, Zur Mühle, Sonntag, 06.55 Uhr

EDESHEIM (Wol) - Am Sonntag um 06.55 Uhr wurde ein Mitglied eines lokalen Vereins Zeuge, der meldete, dass am Teich illegal gefischt wurde.

Bei der Überprüfung vor Ort wurde ein 44-jähriger Mann aus Kalefeld festgestellt, der eine Forelle gefangen und wieder freigelassen hatte. Er gab an, einen ausländischen Angelschein zu besitzen, den er jedoch nicht bei sich hatte. Außerdem war er kein Vereinsmitglied und hatte keine Gastangelgenehmigung. Er war sich nicht bewusst, dass er vor Ort nicht angeln durfte und zeigte Reue.

Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Wildfischerei eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

02.09.2024 – 09:34

POL-WOB: Einbruch in Schule - Täter kommen durchs Fenster

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Kreuzheide, Franz-Marc-Straße 29.08.2024, 19.00 Uhr bis 30.08.2024, 06.45 Uhr

Unbekannte Täter brachen zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in eine Schule in der Franz-Marc-Straße in Wolfsburg ein und stahlen elektronische Geräte. Der genaue Schaden ist derzeit unbekannt.

Nach den bisherigen Untersuchungen drangen die Einbrecher gewaltsam über ein Fenster im Erdgeschoss in das Schulgebäude ein. Innerhalb des Gebäudes durchsuchten die Täter verschiedene Büros und stahlen zwei Laptops und einen Monitor. Danach flohen sie in eine unbekannte Richtung.

Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

02.09.2024 – 09:34

POL-DH: --- Weyhe - Räuberische ErpressungTäter flüchtenPolizei sucht Zeugen ---

Diepholz (ost)

Schon am Freitag, 23.08.2024, gegen 21.30 Uhr haben mindestens vier unbekannte Täter einen 20-Jährigen unter einem Vorwand auf einen Spielplatz im Siedlungsweg Höhe Schlehenkamp, gelockt. Zwei Täter haben das Opfer mit einem Messer bedroht und verlangten, dass er alle seine Wertgegenstände aushändigt. Der 20-Jährige gab sein Handy, eine EC-Karte und andere persönliche Gegenstände heraus. Danach wurde er aufgefordert, sich auf die Knie zu begeben. Die Täter haben den 20-Jährigen geschlagen und mehrmals gegen den Kopf getreten. Einer der Täter sagte: "Man trifft sich nicht mit 15-Jährigen".

Nach der Tat flüchteten die Täter und benutzten die geraubte EC-Karte an Zigarettenautomaten im Richtweg und der Recklinghauser Straße.

Der 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch die Schläge und Tritte. Er konnte zumindest zwei Täter beschreiben. Täter 1 war ungefähr 1,85 Meter groß, hatte kurze schwarze Haare und trug eine blau-türkise Sweatshirt-Jacke mit Kapuze und eine blaue Jeans. Täter 2 war etwa 1,90 Meter groß und trug eine weiße Sweatshirt-Jacke mit Kapuze.

Die Polizei bittet Zeugen, die in der Nähe des Spielplatzes Beobachtungen gemacht haben oder denen die Beschreibung der Personen bekannt vorkommt, sich unter Tel. 05441 / 9710 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

02.09.2024 – 09:24

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Mann durch Körperverletzung auf Ovelgönner Pferdemarkt schwer verletzt +++ Zeugen gesucht

Delmenhorst (ost)

Am Sonntag, den 01. September 2024, gegen 21:30 Uhr, wurde ein Mann auf dem Ovelgönner Pferdemarkt durch Schläge und Tritte schwer verletzt.

Ein unbekannter Mann belästigte mehrfach eine junge Frau auf der Tanzfläche im Festzelt, trotz Aufforderungen von Zeuginnen, dies zu unterlassen. Ein 30-jähriger Mann aus dem Ammerland ermahnte den Unbekannten ebenfalls. Dieser schlug dem 30-Jährigen plötzlich ins Gesicht und stieß ihn zu Boden. Anschließend trat er dem am Boden liegenden Opfer gegen den Kopf. Der 30-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Schläger floh mit einem anderen Mann aus dem Zelt.

Der Täter wurde wie folgt beschrieben:

Die Polizei hat eine Untersuchung wegen schwerer Körperverletzung eingeleitet und bittet um Hinweise von Zeugen. Personen, die Informationen zu der beschriebenen Person haben, werden gebeten, sich unter 04401/935-0 an die Polizei in Brake zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

02.09.2024 – 09:05

POL-NOM: Pedelec gestohlen

Northeim (ost)

Hardegsen, Giesseturm / Freibad Hardegsen, Sonntag, 01.09.2024, 13.30 - 17.30 Uhr

HARDEGSEN (Wol) - Lassen Sie das zweite Fahrrad vor Ort stehen.

Am Sonntag zwischen 13.30 - 17.30 Uhr wurde in Hardegsen ein Fahrrad gestohlen.

Der Betroffene hatte sein Pedelec der Marke Cube (schwarze Farbe) im Wert von etwa 3.000 Euro zusammen mit einem anderen Fahrrad an einem Zaun angeschlossen. Als sie zu den Fahrrädern zurückkehrten, war das Pedelec verschwunden. Das Schloss war ebenfalls weg. Das andere Fahrrad war noch am Zaun angelehnt.

Ein Zeuge sah einen schwarzen Transporter in der Nähe der Fahrräder. Er konnte jedoch nicht sehen, wie das Pedelec eingeladen wurde. Der Zeuge konnte keine weiteren Informationen zu dem Fahrzeug oder den Personen geben.

Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

02.09.2024 – 08:42

POL-EL: Wietmarschen-Lohne - Fernfahrerstammtisch

Wietmarschen-Lohne (ost)

Das nächste öffentliche Treffen von Fernfahrern mit der Polizei wird am Mittwoch, dem 4. September 2024, um 19 Uhr stattfinden. Der Treffpunkt ist der Raiffeisen Grill in Wietmarschen-Lohne, Benzstraße 6 (A 31, Ausfahrt Lingen, Nr.25). Bei dieser Veranstaltung wird der intelligente Fahrtenschreiber der zweiten Generation ausgewertet und interpretiert. Jeder, der interessiert ist, ist herzlich eingeladen, ohne vorherige Anmeldung am Treffen teilzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

02.09.2024 – 08:21

POL-EL: Spelle - Versuchter Einbruch

Spelle (ost)

In Spelle haben bisher unbekannte Täter zwischen Samstag und Sonntag versucht, die Tür eines Carports zu öffnen, um Zugang zum Garten eines Einfamilienhauses in der Rheiner Straße zu erhalten. Der Versuch schlug fehl. Durch die Beschädigungen an der Tür entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05977/204360 mit der Polizei in Spelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

02.09.2024 – 08:20

POL-EL: Rhede - Diebstahl aus Halle

Rhede (ost)

Zwischen Samstag um 18 Uhr und Sonntag um 6 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in eine Halle in der Friesenstraße in Rhede ein. Sie stahlen einen Hochdruckreiniger, einen Bildschirm und einen Werkstattwagen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

02.09.2024 – 08:19

POL-EL: Walchum - Einbruch in Kindergarten

Walchum (ost)

Zwischen Samstag um 18 Uhr und Sonntag um 20 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in einen Kindergarten in der Straße Im Tannensand in Walchum ein. Sie zerstörten ein Fenster und betraten so die Räumlichkeiten, die sie dann durchsuchten. Ein Laptop und ein Tablet wurden gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

02.09.2024 – 08:11

POL-LG: ++ "volltrunkener Urlauber" - betrunkenen Autofahrer mit Wohnwagen gestoppt - 2,69 Promille - Pkw und Wohnwagen mit diversen Unfallschäden - Polizei sucht weitere mögliche Unfallorte ++

Lüneburg (ost)

Stoetze/Uelzen/Lüchow-Dannenberg/Lüneburg

++ "volltrunkener Urlauber" - betrunkenen Autofahrer mit Wohnwagen gestoppt - 2,69 Promille - Führerschein sichergestellt - Pkw und Wohnwagen mit diversen Unfallschäden - Polizei sucht weitere mögliche Unfallorte ++

Einen volltrunkenen Autofahrer meldeten Verkehrsteilnehmer in den Abendstunden des 01.09.24 auf der Bundesstraße 191 bei Stoetze (LK Uelzen). Nachdem der 62 Jahre alte Fahrer eines Pkw Skoda mit Wohnwagen nach mehrfachen "Schlangenlinien fahren" seinen Pkw auf der Bundestraße gestoppte hatte, konnten andere Verkehrsteilnehmer in einem günstigen Moment den Pkw-Schlüssel des Mannes abziehen und die Weiterfahrt unterbinden. Eine parallel eintreffende Streifenwagenbesatzung stellte den 62 Jahre alten stark alkoholisierten Lüneburger noch am Steuer seines Pkw fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte mit 2,69 Promille die starken Ausfallerscheinungen des Mannes. Der Mann gab an, am Sonntag mit dem Pkw und Wohnwagen aus dem Urlaub aus Bayern gekommen zu sein, konnte sich jedoch nicht mehr an alle Details erinnern.

Am Pkw Skoda sowie am Wohnwagen stellten die Beamten an der Front sowie an allen weiteren Fahrzeugseiten diverse nicht unerhebliche "aktuelle" Beschädigungen (u.a. Streifschäden, Lackanrieb, Beulen und Dellen) sowie auch aufgerissene Reifen fest, so dass die Beamten davon ausgehen müssen, dass der Mann bereits vor dem Eintreffen verschiedene Kollisionen verursacht haben muss. Dabei will der Lüneburger auch an einer Tankstelle gegen einen Automaten gefahren sein. Weiter eingrenzen konnte der 62-Jährige dieses jedoch nicht.

Die Ermittlungen zu möglichen Verkehrsunfällen in den Nachmittags- und Abendstunden des 01.09.24 in der Region Uelzen, Lüchow-Dannenberg und Lüneburg dauern an. Parallel prüfen die Beamten auch, ob das Gespann auf der Urlaubsrückfahrt von Bayern nach Niedersachsen weitere Schäden verursacht hat. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Die Sachschäden an Pkw und Wohnwagen beziffert die Polizei mit mehreren tausend Euro. Im Rahmen der eingeleiteten Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Trunkenheit im Straßenverkehr und Verkehrsunfallflucht wurde auch der Führerschein des Mannes sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

02.09.2024 – 07:45

POL-ROW: ++ Herrenlose Hunde attackieren Hund auf Gassi-Runde ++

Rotenburg (ost)

Streunende Hunde greifen Hund während des Spaziergangs an

Rotenburg. Am Sonntagnachmittag wurden in der Brauerstraße zwei streunende Hunde dabei beobachtet, wie sie einen anderen Hund angriffen und ihm schwere Verletzungen zufügten. Gegen 16 Uhr war ein 11-jähriges Mädchen mit ihrem Hund unterwegs, als der Pitbull und der Mischling das Tier attackierten. Der verletzte Hund musste zur Behandlung in eine Tierklinik gebracht werden. Das Mädchen blieb unverletzt. Die Besitzer der aggressiven Hunde wurden später kontaktiert, um ihre Tiere abzuholen. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

02.09.2024 – 01:16

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Betheln

Hildesheim (ost)

Am 29.08.2024, um 12:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Bethelner Hauptstraße zwischen einem Auto und einem bisher unbekannten Traktor. Nach bisherigen Angaben stießen das Auto und der Traktor frontal zusammen. Der Fahrer des Traktors verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort.

Es wird behauptet, dass es einen Zeugen gibt, der zum Zeitpunkt des Unfalls hinter dem Auto stand und Hilfe leistete. Dieser Zeuge und andere, die Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der 05068 93380 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

02.09.2024 – 00:38

POL-HI: Kradunfall im Bereich der Gemeinde Holle

Hildesheim (ost)

In HOLLE/GRASDORF (erb) ereignete sich am 01.09.2024 um 21:45 Uhr ein Motorradunfall auf der Zufahrtsstraße vom Grasdorfer Kreisverkehr zur Bundesstraße 6 in Richtung Hildesheim.

Der 21-jährige Fahrer einer Kawasaki kam laut aktuellen Informationen von der Fahrbahn ab und verursachte dadurch einen Unfall, bei dem er leichte Verletzungen erlitt. Das Motorrad erlitt einen Schaden im niedrigen dreistelligen Bereich.

Ein Krankenwagen brachte den Verletzten in ein örtliches Krankenhaus.

Der Zubringer musste kurzzeitig voll gesperrt werden, um Rettungs- und Unfallaufnahmemaßnahmen durchzuführen. Aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens kam es nur zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.

Neben dem Rettungsdienst waren auch eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Bad Salzdetfurth und ein Abschleppunternehmen vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24