Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.02.2024 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 03.02.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

03.02.2024 – 21:23

POL-STH: Erneut schwerer VerkehrsunfallStraße wird vorsorglich gesperrt

Stadthagen (ost)

Cho / Am 03.02.2024 um 16:40 h ist es zu einem schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung Am Helweg / Dülwaldstraße in Stadthagen gekommen. Ein 35 jähriger Wiedensahler stieß mit seinem VW Golf gegen den Golf eines 46 jährigen Mannes aus Hannover. Der 35-jährige befuhr hierbei den Helweg und befand sich somit auf der untergeordneten Straße. Der 46-jährige befuhr die bevorrechtigte Dülwaldstraße. Durch den Zusammenstoß wurde der Hannoveraner schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in die MH Hannover geflogen werden. Der Wiedensahler und dessen 72-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide mussten nicht in einem Krankenhaus behandelt werden.

Die Kreuzung wird seit wenigen Tagen aufgrund einer Störung der dortigen Lichtzeichenanlage "Ampel" lediglich durch Verkehrsschilder geregelt. Bereits am 01.02. kam es an dieser Kreuzung zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person. Trotz einer Verdeutlichung der Situation und Beschilderung durch Warnlichter, scheint die Kreuzung ohne intakte Lichtzeichenanlage für Verkehrsteilnehmer nicht gefahrlos zu sein. Daraufhin hat die Polizei entschieden, die Straße Am Helweg an der genannten Kreuzung durch den Bauhof sperren zu lassen. Somit ist aus der Kreuzung vorerst eine gefahrlose "T-Kreuzung" entstanden. Ein Hineingelangen in den Helweg ist nun nur noch über die Vornhäger Straße möglich, bis die Lichtzeichenanlage wieder intakt ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

03.02.2024 – 20:09

POL-HI: Mehrere Reifen zertstochen

Hildesheim (ost)

Harsum (jb) - Zwischen dem 02.02.24 und dem 03.02.2024 wurden in Harsum insgesamt 5 Fahrzeuge mit jeweils einem zerstochenen Reifen festgestellt. Ein Renault, der auf einem frei zugänglichen Parkplatz für Firmenfahrzeuge in der Straße Milchberg abgestellt war, hatte einen zerstochenen hinteren rechten Reifen. In der Rektor-Dorpmund-Str. wurden sowohl ein Opel Corsa mit einem zerstochenen hinteren linken Reifen als auch ein Golf mit einem zerstochenen hinteren rechten Reifen entdeckt. Beide Fahrzeuge waren frei zugänglich. In der Josef-Hartje-Straße wurde ein Anhänger, der am Straßenrand geparkt war, mit einem zerstochenen linken Reifen gefunden. Schließlich wurde auch einem Ford in der St-Hedwig-Str. der vordere linke Reifen zerstochen. Dieses Fahrzeug stand ebenfalls am Straßenrand. Der Gesamtschaden wird auf 600 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen über den Täter haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt in Verbindung zu setzen. Tel.: 05066/9850.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

03.02.2024 – 18:09

POL-WOB: Versammlung mit Marsch zum Thema "Demomarsch für Menschenrechte und Frieden in Palästina" - Polizei verzeichnet ruhigen Einsatz

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Hugo-Bork-Platz/ Stadtgebiet

Am 03.02.2024, von 14 bis 17:35 Uhr

Heute Nachmittag fand eine Kundgebung mit einem anschließenden Aufzug zum Thema "Demomarsch für Menschenrechte und Frieden in Palästina" auf dem Hugo-Bork-Platz in Wolfsburg statt. Die Versammlung verlief friedlich und weitgehend ohne Störungen.

Insgesamt nahmen etwa 190 Personen an der Kundgebung teil.

Nach einer Eröffnungskundgebung auf dem Hugo-Bork-Platz bewegte sich die Versammlung in Richtung Norden, wo es am Nordkopf zu einer Zwischenkundgebung kam. Danach führte die Marschroute wieder südwärts über die Porschestraße, Kleiststraße, Schillerstraße und Pestalozziallee. Schließlich fand eine Abschlusskundgebung am ursprünglichen Treffpunkt statt.

Während des Aufzugs kam es vorübergehend zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Wolfsburger Stadtgebiet. Darüber hinaus wurden von den Polizeibeamten Verstöße gegen Auflagen festgestellt und Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstellt.

Insgesamt verlief der Einsatz der Polizei ruhig und friedlich.

Gegen 17:35 Uhr wurde die Versammlung für beendet erklärt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 132
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de

03.02.2024 – 16:21

POL-WOB: Kinderwagen brennt in Treppenhaus

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Halberstädter Straße

02.02.24, 12:53 Uhr

Aus noch unbekanntem Grund geriet am Freitagmittag ein Kinderwagen in einem Mehrfamilienhaus in der Halberstädter Straße in Wolfsburg in Brand. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelt es sich um Brandstiftung. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Ein Augenzeuge alarmierte die Leitstelle der Berufsfeuerwehr über den Notruf und informierte, dass er in dem betroffenen Gebäude starken Rauchgeruch feststellte. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand ein Kinderwagen im Erdgeschoss des Treppenhauses in Vollbrand.

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Gebäude verhindert werden. Allerdings wurde das Mehrfamilienhaus aufgrund der starken Rußbildung im Treppenhaus vorübergehend als unbewohnbar erklärt.

Die Polizei ermittelt nun und sucht nach Zeugen, die Informationen zur Entstehung des Brandes geben können. Personen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05361-46460 mit den Ermittlern des 1. Fachkommissariats in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 204
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de

03.02.2024 – 15:44

FW Celle: Erneutes Rekordeinsatzjahr für die Ortsfeuerwehr Bostel

Celle (ost)

"Es sah nach einem ruhigen Einsatzjahr aus, bis Mitte Dezember die Rettung eines unter einer Photovoltaikanlage eingeklemmten Waschbären uns bis in die NDR Nachrichten brachte und Heilig Abend um 23.00 Uhr die Reihe der zahlreichen Hochwassereinsätze begann. Mit 34 Einsätzen wurde die Rekordmarke des vergangenen Jahres noch einmal fast verdoppelt", so begann Ortsbrandmeister Sven Martens seinen Jahresbericht anlässlich der Jahresmitgliederversammlung der Feuerwehr Celle, Ortswehr Bostel. Er dankte allen aktiven Kameradinnen und Kameraden, dass es kein Problem war, die 11 geleisteten Schichten zwischen Weihnachten und Neujahr immer mit ausreichend Aktiven, darunter auch Fachkräften wie LKW-Fahrern, Elektrikern oder Maschinisten zu besetzen.

Auch Stadtbrandmeister Uwe Wiechmann dankte der Bosteler Wehr in seinem Jahresrückblick für die hohe Einsatzbereitschaft bei den Einsätzen über die Weihnachtsfeiertage. Er freute sich über die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit der Celler Ortswehren untereinander insbesondere bei der fordernden Hochwassereinsatzlage. Besonders hob er hervor, dass die Bosteler Wehr mit großer Personalstärke die 2023 neuaufgebaute Dekon-P-Sondereinheit als Untereinheit des Chemie- und Strahlenschutz-Zuges der Celler Feuerwehr mehrheitlich bildet. "Damit haben wir wieder eine funktionierende Katastrophenschutzeinheit, die Dusch- und Dekontaminationszelte bei größeren Einsatzlagen aufbauen und betreiben kann." Dem schloss sich Jann Brüsting von der Stadtverwaltung Celle an und erwähnte lobend das Engagement der Bosteler Wehr bei der Erweiterung der Übungsfläche hinter dem Gerätehaus im vergangenen Jahr. In Eigenleistung wurde eine Hütte und eine wilde Vegetation zurückgebaut, so dass der zuvor privat genutzte Grundstücksteil nun der Bosteler Wehr zur Verfügung steht. Er stellte eine zeitnahe Ausschreibung des Ersatzes für das abgängige Bosteler Löschgruppenfahrzeug in Aussicht.

Holger Kopke erstattete ausführlich den Dienstbericht der Gruppenführer. Er ging dabei auf die Übungsschwerpunkte ein, die von der Brandbekämpfung in Gebäuden, über Vegetationsbrandbekämpfungen zu Personenrettungen und technischen Hilfeleistungen reichte. "Eben alles, was eine Feuerwehr so im Einsatzjahr an Lagen erwarten kann", ergänzte Robert Junkereit, der stellvertretende Ortsbrandmeister.

"Durch diesen ausführlichen Bericht war es fast so, als wäre man bei den Diensten dabei gewesen", erklärte Ortsbürgermeisterin Ute Hinterthür, die sich im Namen des Ortsrates auch für das Engagement der Bosteler für das Dorfleben bedankte. "Ohne Euch gebe es kein Osterfeuer, keinen Umweltsammeltag, kein Erntefest und keinen Laternenumzug im Dorf, ein Beitrag, der für die Dorfgemeinschaft sehr wichtig ist", so die Ortsbürgermeisterin. Sven Martens bedankte sich bei dem Ortsrat für die gute Zusammenarbeit, was besonders beim vom Ortsrat veranstalteten Tag der Vereine aus Altenhagen, Bostel und Lachtehausen im September 2023 deutlich wurde.

Reinhard Tewes, Sprecher der Mitglieder der Altersabteilung, berichtete über deren Treffen im vergangenen Jahr und ihre Unterstützungen bei Reinigungsdiensten und Dorfveranstaltungen. "Darüber wären wir auch im kommenden Jahr wieder sehr dankbar, wenn die Renovierung des Gerätehauses in Eigenregie ansteht", so Martens.

Als alle sich bereits im Anschluss den Käse- und Schlachteplatten zuwandten, um den Abend bei guten Gesprächen ausklingen zu lassen, stieß noch Sylvia Jäger nach dem Ende Ihres Atemschutzgeräteträgerinnenlehrgangs zu der Gemeinschaft dazu. Kurzum eröffneten Stadt- und Ortsbrandmeister noch einmal kurz den offiziellen Teil der Sitzung, um die Kameradin zur Oberfeuerwehrfrau zu befördern. Eine Beförderung, die sie durch ihren vorbildlichen Einsatz in der Bosteler Wehr, aber auch in der Hauptwache, in der sie tagsüber Einsätze mitfährt, in der Dekon-P-Gruppe und der Jugendfeuerwehr Altenhagen, ausgesprochen verdient hat.

Text: Sven Martens, Ortsbrandmeister FF Bostel

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

03.02.2024 – 14:06

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariates Wolfenbüttel vom 03.02.2024

Wolfenbüttel (ost)

Kundgebung in Wolfenbüttel: "Nie wieder ist jetzt! Stadt und LK Wolfenbüttel für die Demokratie"

Wolfenbüttel, Schlossplatz/Stadtgebiet, 03.02.24, 11:30 Uhr - 13:55 Uhr

Am heutigen Mittag gab es eine große Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf dem Schlossplatz in Wolfenbüttel. Die Versammlung verlief durchweg friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. Es konnten in der Spitze ca. 2400 Versammlungsteilnehmerinnen und Versammlungsteilnehmer festgestellt werden. Auch der anschließende Aufzug durch das Stadtgebiet, gegen 13:35 Uhr, mit ca. 550 Personen verlief ohne größere Verkehrsstörungen. Gegen 13:55 Uhr wurde die Versammlung an der Wallstraße beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

03.02.2024 – 13:18

POL-VER: Pressemitteilung vom 03.02.2024

Polizeiinspektion Verden / Osterholz (ost)

Gebiet PI Verden

Trunkenheit am Steuer

Verden. Am Nachmittag des 02.02.2024 haben Beamte des Streifendienstes ein Auto im Stadtgebiet von Verden kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer des Autos stark betrunken war, mit einer Atemalkoholkonzentration von über 2,1 Promille. Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Es wurde ihm untersagt, weiterzufahren.

Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Dörverden. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein junger Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln von Beamten des Streifendienstes kontrolliert. Gegen den 19-Jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Außerdem musste er sich einer Blutentnahme unterziehen und durfte das Auto nicht weiterfahren.

Verkehrsunfall unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Verden. Am Freitagmittag gab es in der Hospitalstraße einen Verkehrsunfall, bei dem eine junge Frau mit ihrem E-Scooter gegen eine Straßenlaterne stieß und sich leicht verletzte. Bei der Aufnahme wurde festgestellt, dass die 20-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Auch sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis

Dörverden. Am Freitagabend gegen 21:15 Uhr kam es auf der Bundesstraße 215 bei Dörverden zu einem Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Fahrer musste aufgrund eines Gegenstands auf der Fahrbahn bremsen. Der dahinter fahrende 28-jährige Fahrer eines Volvo bemerkte dies zu spät, was zu dem Unfall führte. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 28-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt und außerdem betrunken ist. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,30 Promille.

Gebiet PK Achim

Gebiet ESD-BAB Langwedel

Gebiet PK Osterholz

Hier geht es zur Originalquelle

03.02.2024 – 13:11

POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz vom 03.02.2024

Diepholz (ost)

Bruchhausen-Vilsen - Einbruch in eine Scheune

Unbekannte Täter sind in der Nacht von Freitag auf Samstag in eine Scheune an der Straße Stapelshorn in 27305 Bruchhausen-Vilsen eingedrungen. Die Täter haben zwei Motorräder und ein Pedelec gestohlen. Es entstand ein Schaden von ungefähr 15.000 Euro. Hinweise und verdächtige Beobachtungen können bei der Polizei Bruchhausen-Vilsen, Tel.: 04252 / 938250, und der Polizei Syke, Tel.: 04242 / 9690, gemeldet werden.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Neuenkirchen

Am 03.02.2024, gegen 07:45 Uhr, hat sich auf der Bundesstraße 61 im Kreuzungsbereich zur Affinghäuser Straße/Hooper Straße ein Verkehrsunfall ereignet. Eine 64-jährige Fahrerin eines Pkw fuhr mit ihrem Mercedes von der Hooper Straße in den Kreuzungsbereich ein und übersah dabei einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 28-jährigen Fahrer eines Audi, der die Bundesstraße in Richtung Bassum befuhr. Es kam zu einer seitlichen Frontalkollision der beiden Fahrzeuge, bei der die beiden Beteiligten glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitten haben. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 50.000 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0
i.A. POK Rohe
www.pi-dh.polizei-nds.de

03.02.2024 – 12:37

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Samstag, 3. Februar 2024:

Wolfenbüttel (ost)

Unbekannte Täter gehen mehrere Fahrzeuge an - Zeugen gesucht

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wüteten bislang unbekannte Täter im östlichen Stadtgebiet von Wolfenbüttel. Dabei hatten es die Rechtsbrecher auf abgestellte Fahrzeuge abgesehen. Im Buchenweg wurden von einem VW Passat das Herstelleremblem entwendet sowie der Scheibenwischer verbogen. Im Tannenweg waren gleich zwei Fahrzeuge betroffen. Dort brachen die Täter einen Mazda auf und entwendeten aus diesem eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten und Bargeld. Zudem hatten es die Täter wenige Meter entfernt auf einen VW Up abgesehen, welcher ebenfalls unbefugt geöffnet wurde. Aus diesem wurde jedoch nichts gestohlen. In der Sudetenstraße nahmen die Unbekannten einen Skoda Enyaq ins Visier. Auch dieser wurde unbefugt geöffnet. Aus dem Fahrzeuginnenraum wurden eine Dashcam sowie zwei Ladekabel entwendet. Die Schadenshöhe wird dabei auf 240 Euro geschätzt. Im Fichtendamm drangen die Täter in den Innenraum eines Ford Mondeo ein und rissen das komplette Armaturenbrett aus der Befestigung. Anschließend wurde das Fahrzeug gegen einen Granitstein geschoben. Die dabei entstandenen Schäden werden auf mehrere hundert Euro geschätzt. Am Rahlbusch hievten die Täter einen ca. 20 Kilogramm schweren Blumenkübel auf das Dach eines Ford Focus, wodurch ebenfalls ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. In der Platanenstraße schlitzten die Täter die Plane eines dort abgestellten Anhängers auf, wobei dadurch auch ein Teil der Ladung beschädigt wurde. In der Elbinger Straße ließen die Unbekannten ihre Zerstörungswut gleich an drei Fahrzeugen aus. So wurde bei einem Skoda Fabia ein Reifen zerstochen, bei einem Ford Fusion die Kennzeichenhalterung und bei einem Audi A3 der Frontscheibenwischer beschädigt. Personen, die in diesen Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich umgehend mit der Wolfenbütteler Polizei unter der Telefonnummer 05331/9330 in Verbindung setzen.

Dieb gefasst

Pech hatte ein dreister Dieb in der Nacht von Freitag auf Samstag in Dettum. Dieser nutzte zunächst die günstige Gelegenheit, dass die Hausbewohner ihre Eingangstür in der Poststraße zum Lüften kurzzeitig und unbeaufsichtigt offen stehen ließen. Dem Langfinger fiel nach dem Betreten des Hausflures gleich eine Geldbörse in die Hände, woraus er rund 260 Euro Bargeld nahm. Während der Tatausführung wurde der ungebetene Gast jedoch von den Haubewohnern bemerkt. Der Ertappte gab daraufhin Fersengeld, stürzte jedoch nach kurzer Flucht. Er wurde anschließend von den Hauseigentümern bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Nach zweifelsfreier Feststellung seiner Identität wurde der Dieb wieder entlassen. Gegen den 33-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Zigarettendiebe reißen Mauer samt Automaten mit - Zeugen gesucht

Ebenso wenig erfolgreich waren Diebe in Hornburg. In der Straße "Vor dem Halberstädter Tor" versuchten die Täter am frühen Samstagmorgen, gegen 3.30 Uhr, einen Zigarettenautomaten zu entwenden. Offensichtlich wollten die Unbekannten dabei die Zugkraft ihres Fahrzeuges nutzen und den an einer Grundstücksmauer befestigten Automaten von dieser gewaltsam lösen. Dieser Plan misslang jedoch gänzlich. Die Diebe rissen bei der Tatausführung die komplette Grundstücksmauer mit und ließen diese anschließend mitsamt des Automaten auf der Straße liegen. Laut Zeugenhinweisen soll es sich beim Tatfahrzeug um einen weißfarbenen Klein-LKW gehandelt haben. Weitere Hinweise bitte an die Polizeistation Schladen, Tel.: 05335/929660.

Einbruch in Grundschule - Zeugen gesucht

Unbekannte Täter nahmen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag die Grundschule Karlstraße in der Wolfenbütteler Innenstadt ins Visier. Sie hebelten dabei zwei Fenster auf und verschafften sich somit Zugang zum Inneren des Gebäudes. Dabei wurde eine bislang unbekannte Geldsumme aus dem Bürotrakt der Schule entwendet. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Wolfenbüttel, Tel.: 05331/9330.

Fahrerin verursacht Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss

Am gestrigen Freitag befuhr die 25-jährige Fahrerin eines Audi A3 zur Mittagszeit die Ahlumer Straße in Wolfenbüttel. Dabei fuhr sie auf einen am Fahrbahnrand abgestellten Anhänger auf. Die Wucht des Aufpralls war dabei dermaßen heftig, dass sich der Anhänger um die eigene Achse drehte und erst auf dem Gehweg zum Stehen kam. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die in der Samtgemeinde Elm-Asse wohnende Frau unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Drogenschnelltest schlug dabei positiv auf Cannabis an. Die Unfallverursacherin musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen lassen. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die Höhe des Sachschadens wird auf 5000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Ein Verkehrsunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am gestrigen Freitagabend, gegen 23.10 Uhr, in der Wolfenbütteler Innenstadt. Dabei soll ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Straße "Am Herzogtore" auf den Gegenfahrstreifen geraten sein. Der entgegenkommende Fahrer eines BMW musste daraufhin ausweichen und kollidierte im weiteren Verlauf mit drei geparkten Fahrzeugen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Gesamtschaden wird auf 4000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Wolfenbüttel, Tel.: 05331/9330.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Polizeihauptkommissar Sven Wiedenbein
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

03.02.2024 – 12:33

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Brake vom 03.02.2024

Delmenhorst (ost)

++ Fahrzeugbeschädigung an einem Auto - Zeugen werden gesucht ++

Brake. Im Zeitraum vom 03.02.2024, 04:00 bis 06:54 Uhr wurde ein Auto im Rosenburgring, in der Nähe der Hausnummer 129, von einer unbekannten Person beschädigt, indem diese vermutlich mit ihren Füßen gegen beide Seitenspiegel getreten hat. Der Schaden beträgt ungefähr 100 EUR.

Die Polizei Brake bittet in diesem Zusammenhang um Zeugen, die möglicherweise Hinweise auf den Täter geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04401/935-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. PHK Herwig
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

03.02.2024 – 12:00

POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 03.02.2024

Goslar (ost)

Unfallflucht

Am 31.01.2024, gegen 01:00 Uhr, ereignete sich in der Jahnstraße ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Der Verursacher fuhr mit seinem Fahrzeug auf der Kniestraße in Richtung Jahnstraße und beschädigte dabei den korrekt am rechten Fahrbahnrand geparkten schwarzen Opel des Geschädigten. Danach entfernte sich der Verursacher, ohne seinen Verpflichtungen als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Opel wurde dabei mit einem Sachschaden in Höhe von geschätzten 1500EUR beschädigt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Täter für Hausfriedensbruch identifiziert

Am 02.02.2024 um 21:00 Uhr wurde eine verdächtige Person im Bereich der Eichendorffstraße gemeldet, die sich unberechtigt auf einem Grundstück aufhielt und möglicherweise Ausschau hielt. Eine Videokamera zeichnete dies auf. Die Person wurde kurze Zeit später von der Streife in der Nähe angetroffen und kontrolliert. Die Person muss sich nun wegen Hausfriedensbruch verantworten.

i.A. Renner, POK'in

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

03.02.2024 – 11:34

POL-LG: ++ Durchsuchungen wegen Betäubungsmittelkriminalität - Diverse Beweismittel aufgefunden - Ermittlungen dauern an ++

Lüneburg (ost)

Am 02.02.2024 fand eine Razzia in einer Bar in der Altenbrückertorstraße statt, bei der zahlreiche Polizistinnen und Polizisten beteiligt waren. Auch Diensthunde wurden eingesetzt. Der Grund dafür waren umfangreiche Informationen und Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Drogenhandel. Das Amtsgericht Lüneburg erließ daraufhin einen Durchsuchungsbeschluss für die genannte Bar. Insgesamt wurden 21 Personen im Gebäude angetroffen und durchsucht. Die Polizei fand eine große Menge an Drogen und Bargeld. Nachdem erste Beweismittel gefunden wurden, wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lüneburg zwei weitere Durchsuchungen durchgeführt. Insgesamt wurden 13 Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und unerlaubten Drogenhandels eingeleitet. Darüber hinaus wurden zwei Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Die weiteren Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

03.02.2024 – 11:15

POL-AUR: Pressemitteilungen der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 03.02.24

Aurich/Wittmund (ost)

Kriminalitätsgeschehen

Aurich - Augenzeugen gesucht

In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:45 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Schnellimbissrestaurants an der Emder Straße eine Körperverletzung und eine Beleidigung. Aus einem herangefahrenen Fahrzeug stiegen fünf Personen aus, darunter auch der bislang unbekannte männliche Täter. Der Täter schlug einem 23-jährigen Mann aus Wiesmoor ins Gesicht und beleidigte dabei seine 26-jährige weibliche Begleitung. Anschließend schlug er auch ihr ins Gesicht. Danach stiegen die fünf Personen wieder in das Fahrzeug und entfernten sich vom Tatort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 04941 606215 zu melden.

Verkehrsgeschehen

Hinte - Verkehrsunfall nach Missachtung der Vorfahrt

Am Freitag, gegen 15:40 Uhr, kam es auf der Landesstraße in Hinte zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem eine beteiligte Person leicht verletzt wurde. Der 18-jährige Unfallverursacher aus Hinte beabsichtigte mit seinem Auto vom Neuen Weg auf die Landesstraße abzubiegen und übersah dabei eine 27-jährige Frau aus Hinte, die dort ebenfalls mit ihrem Auto unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Die 27-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge wurden vom Unfallort abgeschleppt.

Sonstiges

Großefehn - herausgezogene Leitpfosten

Am Freitag um 14:00 Uhr wurde festgestellt, dass Unbekannte in Großefehn, Norderwieke Nord, zwischen dem Mittelweg und der Pollerstraße mehrere Leitpfosten herausgezogen und teilweise in den dortigen Kanal geworfen haben. Der Bauhof Großefehn musste die Leitpfosten mühsam bergen und wieder einsetzen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 04941 606215 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

03.02.2024 – 10:54

POL-DEL: Pressemeldungen der Polizei Wildeshausen vom 03.02.2024

Delmenhorst (ost)

++ Trunkenheit im Straßenverkehr ++

Wildeshausen. Aufgrund einiger Verstöße gegen die Verkehrsordnung wird am 03.02.24 um 03.25 Uhr ein Skoda PKW in der Lessingstraße angehalten und kontrolliert. Dabei wird festgestellt, dass die 28-jährige Fahrerin Alkoholgeruch in der Atemluft hat. Ein durchgeführter Alkoholtest ergibt einen Wert von 1,0 Promille. Aus diesem Grund wird eine Blutentnahme angeordnet, der Führerschein wird eingezogen und die Weiterfahrt wird untersagt.

.

++ Einbruch in ein Einfamilienhaus ++

Ganderkesee. Am 02.02.24 zwischen 09.30 und 13:55 Uhr wird in ein Einfamilienhaus am Feldweg eingebrochen. Der bisher unbekannte Täter öffnet ein Küchenfenster gewaltsam und gelangt so ins Innere, wo er alle Räume durchsucht. Bisher gibt es noch keine genauen Informationen über das Diebesgut und den entstandenen Schaden.

.

++ Versuchter Einbruch ++

Ganderkesee. Auch in der Fliederstraße in Ganderkesee wird versucht einzubrechen. In der Nacht vom 01.02. auf den 02.02.24 wird an einer Terrassentür gehebelt. Aus welchen Gründen auch immer, gelingt es dem Täter nicht einzudringen. Der Eigentümer entdeckt am nächsten Tag die Einbruchsspuren und erstattet Anzeige. Der Schaden an der Tür wird auf 200 Euro geschätzt.

Bei Rückfragen zu den oben genannten Meldungen wenden Sie sich bitte an die Polizei Wildeshausen unter 04431/941-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. PHK Herwig
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

03.02.2024 – 10:51

POL-EL: Haren - Zeugen gesucht (Korrektur Straße)

Haren (ost)

Am Freitag hat ein bis jetzt unbekannter, männlicher Verdächtiger gegen 23 Uhr in der Fasanenstraße in Haren einen Zigarettenautomaten durch eine Explosion geöffnet. Laut bisherigen Informationen hat der Verdächtige nichts gestohlen. Danach ist er zu Fuß geflohen. Der Verdächtige wird als ungefähr 1,70 Meter groß und schlank beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke, eine dunkle Hose und einen hellen Pullover. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter der Telefonnummer 05932/72100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

03.02.2024 – 10:42

POL-DEL: Pressemeldungen der Autobahnpolizei Ahlhorn vom 03.02.2024

Delmenhorst (ost)

++ Fahrerflucht auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Dinklage ++

Am 02.02.2024, gegen 17:00 Uhr, fuhr ein 59-Jähriger aus Rumänien mit seinem Lastwagen vom Parkplatz "Langwege" auf die Autobahn 1 in Richtung Osnabrück auf. Dabei ignorierte er den fließenden Verkehr beim Auffahren, so dass ein 37-Jähriger Weißrusse mit seinem Lastwagen nach links ausweichen musste. Durch dieses Ausweichmanöver kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Auto, das von einer 20-Jährigen aus dem Landkreis Osnabrück gefahren wurde. Die ebenfalls 20-jährige Beifahrerin im Auto wurde leicht verletzt. Der 59-Jährige setzte seine Fahrt danach unerlaubt fort und konnte im Rahmen einer Fahndung gestoppt werden. Um das Strafverfahren zu sichern, musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 750 EUR hinterlegen.

.

++ Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln im Bereich der Gemeinde Großenkneten kontrolliert ++

Am 03.02.2024 wurde gegen 03:15 Uhr ein Auto auf der Autobahn 29 kontrolliert, das von einem 38-Jährigen aus Wilhelmshaven gefahren wurde. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten körperliche Anzeichen einer Beeinflussung des 38-Jährigen durch Betäubungsmittel fest. Dem Wilhelmshavener wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 38-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

.

++ Fahren ohne Fahrerlaubnis auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Bakum ++

Am 02.02.2024 wurde gegen 13:25 Uhr ein Auto auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 38-Jährige Fahrer aus Bielefeld keine Fahrerlaubnis besaß. Gegen den Bielefelder wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Fahrt konnte von der Beifahrerin, die im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, fortgesetzt werden.

.

++ Urkundenfälschung und Führen eines nicht zugelassenen Autos auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Emstek ++

Am 02.02.2024, gegen 14:15 Uhr, wurde auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Emstek ein Auto kontrolliert, das von einer 56-Jährigen aus Herne gefahren wurde. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Auto im Jahr 2020 zwangsstillgelegt wurde und seitdem auch keine Kfz-Versicherung mehr bestand. Um diesen Zustand zu verschleiern, wurde das Kennzeichen mit einem aktuellen HU-Aufkleber versehen, der dem Auto nicht zugeteilt wurde. Gegen die 56-Jährige wurden als verantwortliche Halterin des Fahrzeugs entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Für Fragen zu den oben genannten Meldungen wenden Sie sich bitte an die Autobahnpolizei Ahlhorn unter 04435/9316-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. PHK Herwig
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

03.02.2024 – 10:30

POL-HI: Mögliche geschädigte Person eines silbergrauen VW-SUV gesucht!

Hildesheim (ost)

Alfeld (bue) - Am 02.02.2024, gegen 15.30 Uhr, stellt ein Autofahrer sein Fahrzeug auf dem ALDI-Parkplatz Neue Wiese 13 in 31061 Alfeld ab. Als er die Fahrertür öffnet, schlägt diese möglicherweise aufgrund eines plötzlichen Windstoßes gegen einen silbergrauen VW-SUV, der neben dem Verursacher geparkt ist. Es besteht die Möglichkeit, dass an der rechten Seite des Volkswagens ein Schaden entstanden ist. Falls jemand dabei verletzt wurde und entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird diese Person gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat in Alfeld (05181-80730) in Verbindung zu setzen, um weitere Einzelheiten für eine mögliche Schadensregulierung zu klären.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

03.02.2024 – 10:00

POL-GS: Pressebericht des PK Bad Harzburg vom 03.02.24

Goslar (ost)

Pressemitteilung der Polizeidirektion Bad Harzburg vom 03.02.24

Unfallflucht

Am Freitag, den 02.02.24, zwischen 10 und 10:25 Uhr ereignete sich eine Unfallflucht. Auf einem Parkplatz eines Pflegedienstes in der Breiten Straße wurde an einem geparkten Firmenfahrzeug, einem Toyota, von einem unbekannten Fahrer ein Schaden an der hinteren Stoßstange verursacht. Die Beamten vor Ort schätzen den Sachschaden auf etwa 500 Euro.

Spiegel beschädigt

Am Freitag, den 02.02.24, gegen 17:15 Uhr, wurden Polizeibeamte der Polizei Bad Harzburg zu einer weiteren Unfallflucht gerufen. Ein bisher unbekannter Fahrer hatte zwischen 13:30 und 16:40 Uhr vermutlich beim Vorbeifahren den linken Außenspiegel eines geparkten VW Golf in der Ilsenburger Straße 33 beschädigt und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Harzburg entgegen. KARTE

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322-5548-0

03.02.2024 – 09:35

POL-CLP: Pressemeldung für den Bereich des PK Vechta vom 03.02.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

Unfallflucht in Vechta/Visbek - ZEUGENAUFRUF - Ein 53-jähriger Mann aus Visbek parkte seinen weißen PKW DB, B 200 D, am Freitagvormittag an der Kolpingstraße in Vechta in der Nähe der Justus-von-Liebig-Schule. Als er gegen 14.00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden hinten rechts im unteren Bereich des Stoßfängers. Es konnte nicht eindeutig gesagt werden, ob der Abstellort tatsächlich der Unfallort war. In den letzten sieben Tagen wurde das Auto nämlich auch zweimal auf Parkplätzen in Visbek abgestellt. Mögliche Zeugen in Vechta und Visbek werden daher gebeten, Beobachtungen zu diesem Vorfall der Polizei in Vechta unter 04441/9430 zu melden!

Unfallflucht in Damme - Zeugenaufruf-

Ein unbekannter Fahrer befährt am 02.02.2024 gegen 17:15 Uhr die Rottinghauser Straße. An der Hausnummer 52 kollidiert er mit der dortigen Hausmauer und beschädigt sie. Anschließend entfernt sich der unbekannte Fahrer, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Es gibt keine Hinweise auf das Fahrzeug oder den Fahrer.

Vechta - Verkehrsunfall in Verbindung mit Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Freitag, den 02.02.2024, gegen 17:30 Uhr gerät ein 34-jähriger rumänischer Staatsangehöriger mit seinem PKW VW Sharan aufgrund unbekannter Ursache auf dem Visbeker Damm in 49377 Vechta-Bergstrup von der Fahrbahn ab. Das Auto dreht sich und prallt mit dem Heck gegen einen Baum. Es kommt in einem Graben neben der Fahrbahn zum Stehen. Der 34-jährige Fahrer wird bei dem Unfall nicht verletzt, aber sein Auto ist nicht mehr fahrbereit. Bei der Unfallaufnahme stellt sich heraus, dass der 34-jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Es wird ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Alkohol in Vechta/Calveslage Am Freitag, den 02.02.2024, gegen 17.30 Uhr standen ein 65-jähriger Mann aus Diepholz und ein 56-jähriger Mann aus Holdorf mit ihren Fahrzeugen hintereinander in Calveslage auf der B 69 vor einer roten Ampel. Ein nachfolgender 45-jähriger Mann aus Dickel erkannte die Situation anscheinend zu spät und fuhr auf das Fahrzeug des Diepholzers auf. Dadurch wurde dieses nach vorne gegen das Auto des Holdorfers geschoben. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Dickeler leicht betrunken war. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Personen blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstanden leichte Sachschäden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

03.02.2024 – 08:43

POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Cloppenburg und Südkreis

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Diebstahl von Tasche

Am 02.02.2024, zwischen 17:05 Uhr und 17:19 Uhr, hat ein bisher unbekannter Täter eine Brieftasche aus der umgehängten Sporttasche eines 22-jährigen Cloppenburgers in einem Supermarkt in der Emsteker Straße in 49661 Cloppenburg gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/1860-0 in Verbindung zu setzen.

Löningen - Versuchter Einbruch in Firma

Am 02.02.2024, um 01:25 Uhr, haben unbekannte Täter versucht, indem sie eine Plexiglasscheibe eines Rollladens in der Herßumer Straße in 49624 Löningen zerstört haben, Zugang zu einem Lagerhaus zu erhalten. Es blieb beim Versuch und die Täter sind in unbekannte Richtung geflohen. Hinweise nimmt die Polizei in Löningen unter der Telefonnummer 05432/803840 gerne entgegen.

Cloppenburg - Diebstahl aus Altenheim

In der Zeit vom 31.01.2024, 08:00 Uhr, bis zum 01.02.2024, 13:00 Uhr, hat ein bisher unbekannter Täter verschiedene Arzneimittel aus einem Altenheim in der Friedrich-Pieper-Straße in 49661 Cloppenburg gestohlen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 250 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/1860-0 in Verbindung zu setzen.

Cloppenburg - Sachbeschädigung

In der Zeit vom 24.01.2024, 20:00 Uhr, bis zum 25.01.2024, 08:00 Uhr, hat ein bisher unbekannter Täter drei Glasscheiben einer Verbindungstür zwischen Carport und Garage im Bührener Kirchweg in 49661 Cloppenburg zerstört. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/1860-0 in Verbindung zu setzen.

Essen (OL) - Fahrerflucht

Am 02.02.2024, um 09:30 Uhr, fuhr ein 51-jähriger Barnstorfer mit seinem Sattelzug auf der Lüscher Straße in 49632 Essen von Bevern in Richtung Addrup. In einer Rechtskurve kam ihm ein unbekannter Fahrzeugführer eines weiteren Sattelzugs entgegen, wobei sich die beiden Außenspiegel der Sattelzüge berührten und es zu Sachschaden kam. Danach entfernte sich der Fahrer des anderen Sattelzugs unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Essen unter der Telefonnummer 05434/924700 in Verbindung zu setzen.

Cloppenburg - Fahrerflucht

Am 02.02.2024, zwischen 00:00 Uhr und 10:14 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer auf der Rügenstraße in 49661 Cloppenburg und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er/sie mit einer Straßenlaterne und einem Verkehrsschild kollidierte. Der derzeit unbekannte Unfallverursacher entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/1860-0 in Verbindung zu setzen.

Löningen - Fahrerflucht

Am 02.02.2024, um 10:17 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Fahrzeugführer eines Sattelzugs auf der Löninger Straße von Bunnen kommend und stieß seitlich mit einem 27-jährigen Fahrzeugführer eines Sattelzugs mit Anhänger zusammen. Dabei wurde der Außenspiegel beschädigt. Der derzeit unbekannte Unfallverursacher entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Löningen unter der Telefonnummer 05432/803840 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Barz, PHK
Telefon: 04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

03.02.2024 – 08:20

POL-EL: Uelsen - Blumenkübel beschädigt

Uelsen (ost)

Am Donnerstag ereignete sich zwischen 10.30 und 14 Uhr an der Ludwig-Sager-Straße in Uelsen ein Vorfall von Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer war auf dem Weg zur Geteloer Straße. Dabei kam er wahrscheinlich von der Straße ab und kollidierte mit zwei Blumenkübeln, wodurch diese beschädigt wurden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 90 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer 05943/92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

03.02.2024 – 08:19

POL-EL: Laar - Kälberiglu in Brand geraten

Laar (ost)

Am Freitag wurde die Feuerwehr und die Polizei zu einem Vorfall an der Straße Zur Heest in Laar gerufen. Gegen 13.40 Uhr brach ein Feuer in einem Kälberiglu auf einem landwirtschaftlichen Anwesen aus. Sieben Kälber starben bei dem Vorfall, während vier weitere Kälber verletzt wurden. Das Iglu wurde vollständig zerstört. Ersten Informationen zufolge beträgt der Sachschaden rund 15.900 Euro. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

03.02.2024 – 08:17

POL-EL: Haren - Zeugen gesucht

Haren (ost)

Am Freitag sprengte ein bisher unbekannter Mann gegen 23 Uhr einen Zigarettenautomaten am Fasanenweg in Haren. Nach bisherigen Informationen konnte der Täter keine Beute machen. Danach floh er zu Fuß. Der Täter wird als ungefähr 1,70 Meter groß und schlank beschrieben. Er trug eine dunkle Jacke, dunkle Hosen und einen hellen Pullover. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter der Telefonnummer 05932/72100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

03.02.2024 – 08:17

POL-EL: Aschendorf - Versuchter Einbruch

Aschendorf (ost)

Am Freitag um etwa 23.30 Uhr haben bisher unbekannte Täter versucht, in eine Garage an der Raiffeisenstraße in Aschendorf einzudringen. Der Einbruchsversuch war erfolglos. Es entstand ein Schaden von ungefähr 100 Euro. Personen, die Zeugen sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

03.02.2024 – 08:16

POL-EL: Getelo - Zeugen gesucht

Getelo (ost)

Vom 27. Januar bis zum 1. Februar haben bisher unbekannte Täter versucht, gewaltsam die Tür eines Heizöllagers an der Straße Vossbölt in Getelo zu öffnen. Es ist noch unklar, ob die Täter etwas gestohlen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer 05943/92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

03.02.2024 – 07:42

POL-NOM: Versuchter Einbruch in Vereinsheim

Northeim (ost)

37181 Hardegsen, OT Ellierode; Dienstag, 30.01.24 - Freitag, 02.02.24

Hardegsen (cho) Es wird versucht, gewaltsam in das Vereinsheim im Ortsteil Ellierode in Hardegsen einzudringen, jedoch bleibt es nur beim Versuch. Trotzdem entsteht ein Sachschaden von ungefähr 1000 Euro. Falls Zeugen Hinweise zur Tat geben können, werden sie gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

03.02.2024 – 07:33

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 03.02.2024

Leer (ost)

++Mehrere Fahrzeuge beschädigt++Fahrerin unter Alkoholeinfluss++Schwerer Verkehrsunfall++

Mehrere Fahrzeuge beschädigt --Zeugen gesucht--

Leer - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in der Straße Wendekamp durch einen bisher unbekannten Täter insgesamt 6 Fahrzeuge, die nebeneinander standen, beschädigt. Dabei hat der Täter den Lack mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Leer zu melden.

Fahrerin unter Alkoholeinfluss

Leer - Gegen 02 Uhr am Samstag war eine 43-jährige Fahrerin aus Moormerland mit 0,8 Promille unterwegs. Bei der Verkehrskontrolle auf der Papenburger Straße musste die Weiterfahrt beendet werden. Die Fahrerin muss sich nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten.

Schwerer Verkehrsunfall

Westoverledingen - Gegen 02:20 Uhr am Samstag ereignete sich auf der Bundesstraße 70 in Höhe der Ortschaft Völlenerfehn ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 43-jähriger Fahrer aus Westoverledingen fuhr auf der Bundesstraße in Richtung Papenburg und wollte nach links in Richtung Völlenerfehn abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Pkw eines 47-jährigen Fahrers aus Rhauderfehn. Die 55-jährige Beifahrerin (wohnhaft im Bereich Westoverledingen) in diesem Fahrzeug wurde bei der Kollision schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Papenburg gebracht werden. Der Unfallverursacher wurde nur leicht verletzt. Er war alkoholisiert, daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt, jedoch liegt kein Promillewert vor. Der Führerschein wurde eingezogen. Der Fahrer aus Rhauderfehn blieb nach aktuellen Informationen unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn bis etwa 06:30 Uhr gesperrt werden.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

03.02.2024 – 07:31

POL-NOM: Versuchter Diebstahl aus PKW

Northeim (ost)

37154 Northeim, Parkplatz Braunschweiger Gasse; Freitag, 02.02.24, zwischen 19:30 und 21:30 Uhr

Northeim (cho) Während des angegebenen Zeitraums wird versucht, aus einem geparkten Fahrzeug zu stehlen. Die Heckscheibe eines ordnungsgemäß geparkten Fahrzeugs auf dem Parkplatz der Braunschweiger Gasse wird von einer bisher unbekannten Täterschaft auf unbekannte Weise eingeschlagen, um möglicherweise Gegenstände daraus zu entwenden. Es ist jedoch bisher kein Diebstahlschaden bekannt. Mögliche Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall und/oder verdächtigen Personen in unmittelbarer Nähe haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

03.02.2024 – 07:24

POL-NOM: Alkoholisierter Autofahrer landet auf dem Feld

Northeim (ost)

37154 Northeim, Bundesstraße 248 zwischen Denkershausen und Langenholtensen; am Samstag, 03.02.24, gegen 02:00 Uhr

Northeim (cho) Ein Mann aus Northeim, der 30 Jahre alt ist, fährt auf der B248 von Denkershausen in Richtung Langenholtensen und gerät in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab und landet auf dem angrenzenden Feld. Während der Unfallaufnahme wird festgestellt, dass der Verursacher unter dem Einfluss von Alkohol steht. Daher wird ihm eine Blutprobe entnommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wird sein Führerschein beschlagnahmt. Der Verursacher bleibt unverletzt. Es entsteht lediglich Sachschaden durch den Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

03.02.2024 – 06:27

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 03.02.2024 für den Bereich Salzgitter

38226 Salzgitter-Lebenstedt (ost)

Gegenseitige Körperverletzung

38239 Salzgitter-Thiede, Gerhart-Hauptmann-Straße Freitag, 02.02.2024, ungefähr 20.55 Uhr

Nach vorherigen Auseinandersetzungen zwischen einem Ehepaar bedroht die 36-jährige Ehefrau ihren 55-jährigen Partner mit einem Küchenmesser. Als Abwehrreaktion greift der Mann in die Klinge des Messers und verletzt sich schwer an der Hand. Es wird auch behauptet, dass der Ehemann seine Partnerin zuvor gewürgt hat. Der Ehemann wird ins Krankenhaus gebracht.

Diebstahl und Urkundenfälschung

38228 Salzgitter, Theodor-Heuss-Straße Freitag, 02.02.2024, ungefähr 12.30 Uhr

Der 19-jährige Verdächtige stiehlt verschiedene Gegenstände aus den Auslagen des betroffenen Baumarktes. Danach passiert er den Kassenbereich, ohne für die Waren zu bezahlen. Ein Mitarbeiter kann ihn festhalten. Anschließend weist er sich mit einem gefälschten Pass aus. Ein weiterer Verdächtiger flieht, bevor die Polizei eintrifft.

Trunkenheit im Straßenverkehr

38229 Salzgitter, Kanalstraße Freitag, 02.02.2024, ungefähr 06.45 Uhr

Der 20-jährige Beschuldigte fährt ein Auto im öffentlichen Verkehr, obwohl er vor der Fahrt Alkohol getrunken hat. Ein freiwilliger Alkoholtest ergibt einen Wert von 1,15 Promille. Es wird eine Blutprobe entnommen und ihm wird die Weiterfahrt untersagt.

Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen Freitag, 02.02.2024, ungefähr 18.50 Uhr 38228 Salzgitter, Hans-Böckler-Ring

Der 85-jährige Fahrer gerät aus bisher unbekannten Gründen zu weit nach links in den Gegenverkehr und kollidiert mit der entgegenkommenden 22-jährigen Fahrerin. Beide Unfallbeteiligten sowie ein 23-jähriger Mitfahrer verletzen sich leicht und werden vorsorglich ins örtliche Krankenhaus gebracht. An beiden Autos entsteht Totalschaden, sie werden abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Brodthage, POKin, Einsatzführerin
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24