Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 03.05.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.05.2025 aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-NOM: Diebstahl von Pflanzkübeln
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, Hullerser Mauer
Freitag, 02.05.2025, 17:30 Uhr bis Samstag, 03.05.2025, 10:45 Uhr
EINBECK (schu) - Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag insgesamt zwei bepflanzte Pflanzkübel einer 65-jährigen Anwohnerin gestohlen, die sich vor dem Wohnhaus befanden.
Der Schaden durch den Diebstahl wird auf etwa 120,- EUR geschätzt.
Personen, die verdächtige Umstände oder Personen in der Nacht von Freitag in der Hullerser Mauer gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck unter der Telefonnummer 05561-31310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, An der Eisenbahnkreuzung, zwischen Einbeck und Volksen
Freitag, 02.05.2025, um 10:30 Uhr
EINBECK (schu) - Ein bisher unbekannter Autofahrer streifte beim Vorbeifahren den ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Mercedes eines 53-jährigen Einbeckers und beschädigte den Außenspiegel. Danach setzte der unbekannte Autofahrer seine Fahrt in Richtung Volksen fort. Ein aufmerksamer Zeuge konnte feststellen, dass es sich um einen grünen Geländewagen handelte.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 500,- EUR geschätzt.
Die Polizei Einbeck hat die Ermittlungen aufgenommen.
Personen, die Informationen über den Autofahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05561-31310 bei der Polizei Einbeck zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, Saalfeldstraße, Parkplatz für Kunden eines Sonderpostenmarktes
Freitag, 02.05.2025, 19:20 Uhr
In EINBECK (schu) - Ein Fahrer, dessen Identität bisher unbekannt ist, beschädigte beim Ein- oder Ausparken auf dem Kundenparkplatz eines Sonderpostenmarktes den ordnungsgemäß geparkten VW eines 49-jährigen Stadtoldendorfers. Danach verließ der Fahrer unerlaubt den Unfallort.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500,- EUR geschätzt.
Personen, die Informationen über den bisher unbekannten Fahrer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck unter der Telefonnummer 05561-31310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Brand eines Gebäudes an der Bundesstraße 3 zwischen Sudheim und Nörten- Hardenberg
Northeim (ost)
37154 Northeim, Bundesstraße 3, Vorwerk Carlshof (Resthof), ungefähr 300m südlich von Sudheim, Samstag, 3.5.2025, 16.38 Uhr
NORTHEIM (hei) - Am Samstag, 3.5.2025, um 16.38 Uhr wurde gemeldet, dass ein Gebäude an der B3, südlich von Sudheim, in Brand geraten ist.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Gebäude des Resthofs "Vorwerk Carlshof", direkt an der B 3, südlich von Sudheim, in Flammen steht. Im Gebäude werden Strohballen gelagert.
Es besteht keine Gefahr, dass das Feuer auf andere Gebäude des Resthofs übergreift.
Aufgrund des Brandes bleibt die Bundesstraße 3 zwischen Nörten-Hardenberg und Sudheim vollständig gesperrt. Die Löscharbeiten und die Sperrung werden voraussichtlich bis spät in die Abendstunden dauern. Es gibt weiterhin Verkehrsbeeinträchtigungen.
An dem Einsatz beteiligt sind etwa 150 Feuerwehrleute der freiwilligen Feuerwehren Northeim, Sudheim, Bühle, Langenholtensen, Höckelheim, Einbeck, Moringen und Fredelsloh, zusammen mit Polizeikräften, einer Rtw-Besatzung (vorsorglich) sowie Kräften des THW und der Straßenmeisterei Northeim.
Bisherigen Ermittlungen zufolge wurden keine Personen verletzt.
Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-HI: Illegale Müllablagerung
Hildesheim (ost)
In Sarstedt haben Unbekannte illegal 50 Säcke mit Hausmüll in der Straße Am Teinkamp entsorgt. Am 03.05.25 gegen 16.30 Uhr entdeckte ein Anwohner den Müllhaufen. Die Polizei Sarstedt bittet um Hinweise zum Verursacher oder zum genutzten Fahrzeug unter 05066/9850.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-GS: Lagemeldung der Polizeistation Braunlage vom 03.05.2025
Goslar (ost)
1. Fahrerflucht
St. Andreasberg. Am 02.05.2025 zwischen 08:30 und 10:30 Uhr hat ein unbekannter Fahrer auf dem Parkplatz des Ferienhausdorfes Panoramapark an der Braunlager Straße einen korrekt geparkten grauen BMW mit einem Kennzeichen aus Schönebeck (SBK-) beim Ein- oder Ausparken gestreift und ist danach unerlaubt vom Unfallort geflohen. Der BMW hat einen Sachschaden von ungefähr 800 Euro vorne rechts erlitten.
2. Abfallablagerung / Lagerfeuer
Braunlage. In der Nacht vom 02.05. auf den 03.05. haben mehrere Leute im Kurpark Braunlage in der Nähe der Köhlerhütte offensichtlich gefeiert und danach ihren Müll (verschiedene Lebensmittelverpackungen und große Mengen an Getränkeflaschen, darunter zwei Bierkästen) dort zurückgelassen. Außerdem wurden kleine Feuer vor und in der Köhlerhütte entfacht.
Personen, die Informationen zu einem der Vorfälle haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Braunlage in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0
POL-HI: Verkehrsunfallflucht zwischen Everode und Hörsum
Hildesheim (ost)
Freden/Alfeld (msc) - Am Abend des 02.05.2025 ereignete sich gegen 20:00 Uhr auf der K404 zwischen Everode und Hörsum ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher Fahrerflucht beging. Ein 49-jähriger Ungar fuhr zu dieser Zeit mit seinem Lieferwagen auf der K404 von Everode in Richtung Hörsum, als ihm ein unbekannter Fahrer entgegenkam. Laut Zeugenaussagen verlor der Unfallverursacher einen Reifen, der mit dem entgegenkommenden Lieferwagen kollidierte. Das flüchtige Fahrzeug war wahrscheinlich ein dunkel lackiertes Cabriolet. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der Unfallverursacher in Richtung Everode. Eine sofortige Suche in der Umgebung blieb erfolglos. Der Schaden am Lieferwagen beläuft sich auf etwa 2500EUR. Die Polizei stellte den verlorenen Reifen am Unfallort sicher.
Um den Vorfall aufzuklären, bittet die Polizei Alfeld die Bevölkerung um Hinweise. Personen, die Informationen zum Unfallhergang, insbesondere zum flüchtigen Fahrer, geben können, werden gebeten, sich unter 05181/80730 mit der Polizei Alfeld in Verbindung zu setzen. Gegen den unbekannten Fahrer wurde ein Verfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW-AUR: Brand in Küche eines Wohnhauses
Aurich-Tannenhausen (ost)
Aufgrund eines gemeldeten Küchenbrandes wurde die Feuerwehr Tannenhausen am Freitagabend in den Gleisweg gerufen. Die Einsatzkräfte erhielten von der Leitstelle während der Anfahrt die Information, dass Gegenstände auf einer Herdplatte in Brand geraten waren. Die Bewohner des betroffenen Gebäudes trafen die Feuerwehrleute bei ihrer Ankunft und informierten sie über die Situation. Sie hatten das Feuer durch einen Rauchmelder entdeckt, waren mit ihren Haustieren nach draußen gegangen und hatten die Küchentür geschlossen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung im Zimmer waren eigene Löschversuche nicht mehr möglich. Ein Atemschutztrupp begann sofort mit der Brandbekämpfung im ersten Obergeschoss.
Schnell und effektiv brachten die Einsatzkräfte das Feuer in den nächsten Minuten unter Kontrolle. Gleichzeitig begann die Feuerwehr mit der Belüftung des Gebäudes. Mithilfe einer Wärmebildkamera wurden Brandherd und Umgebung auf Glutnester und erhöhte Temperaturen überprüft. Der Energieversorger schaltete das betroffene Zimmer stromlos. Das umsichtige Verhalten der Hausbewohner und das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderten Schlimmeres. Nach Abschluss der Löscharbeiten konnte die Familie bis auf den vom Brand betroffenen Raum wieder ins Haus zurückkehren. Die 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr Tannenhausen und die Polizei waren insgesamt anderthalb Stunden vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz vom 03.05.2025
Diepholz (ost)
Diepholz - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Am Freitagmorgen ereignete sich in der Bahnhofstraße in Diepholz zwischen 10:30 Uhr und 10:45 Uhr ein Verkehrsunfall, gefolgt von Fahrerflucht. Eine Zeugin beobachtete, wie eine Frau entgegen der Fahrtrichtung mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg fuhr und dabei einen am Straßenrand geparkten PKW beschädigte. Auf dem Fahrrad soll auch ein Kleinkind gewesen sein. Personen, die Hinweise auf die Frau geben können, werden gebeten, sich unter 05441/9710 bei der Polizei Diepholz zu melden.
Syke - Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen - THC-Beeinflussung festgestellt Am Freitag kam es gegen 13:10 Uhr in Syke zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 38-jähriger Skoda-Fahrer wollte von einer Nebenstraße nach links auf die Bundesstraße 6 abbiegen. Dabei übersah er einen von links kommenden Mercedes, gesteuert von einem 44-jährigen Mann. Es kam zur Kollision. Der Mercedes-Fahrer versuchte noch, durch Ausweichen einen Zusammenstoß zu vermeiden, stieß jedoch mit einem VW zusammen, der sich auf der Rechtsabbiegerspur befand. Am Steuer des VW saß ein 71-jähriger Mann. Bei der Unfallaufnahme führten die Polizeibeamten bei dem 38-jährigen Skoda-Fahrer einen Drogenvortest mit Urin durch. Dieser zeigte Anzeichen einer Beeinflussung durch THC (Tetrahydrocannabinol), den Wirkstoff von Cannabis. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Niemand wurde verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 11.000 Euro geschätzt.
Bassum - Unfallflucht nach riskanter Fahrweise - Polizei sucht Zeugen Am Donnerstagabend gegen 21:15 Uhr ereignete sich auf dem Bramstedter Kirchweg in Bassum, nahe Karrenbruch, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Autofahrer fuhr mit seinem Pkw den Bramstedter Kirchweg in Richtung Bassum. Aus der entgegengesetzten Richtung, in Richtung Bramstedt, fuhr ein 49-jähriger Mann aus Syke mit seinem Mercedes. Der unbekannte Pkw geriet teilweise auf die Gegenfahrbahn, so dass der Mercedes-Fahrer ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei streifte er die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand. Am Mercedes entstand im vorderen rechten Bereich Sachschaden. Es kam nicht zu einem Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort und verließ die Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Niemand wurde verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Fahrzeug oder zum Unfallhergang haben, sich unter 04242/9690 beim Polizeikommissariat Syke zu melden.
Weyhe / Dreye - Diebstahl aus aufgebrochenem Zigarettenautomaten In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen unbekannte Täter gewaltsam in den Zigarettenautomaten an der Dreyer Straße in Dreye (Gemeinde Weyhe) ein. Sie entwendeten alle Zigaretten und das Wechselgeld. Hinweise nimmt die Polizei in Weyhe unter der Telefonnummer 0421/80660 entgegen. Gesamtschaden: ca. 3000 Euro
Stuhr / Brinkum - Diebstahl eines Toyota In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde der in der Weyher Straße in Brinkum abgestellte Toyota Aygo von unbekannten Tätern entwendet. Die Täter gelangten in das Auto und fuhren dann in unbekannte Richtung davon. Hinweise nimmt die Weyher Polizei unter der Telefonnummer 0421/80660 entgegen. Gesamtschaden: ca. 6000 Euro
Weyhe/ Leeste - Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin auf Parkplatz Am gestrigen Nachmittag fuhr ein 74-jähriger Weyher rückwärts aus einer Parklücke des Rewe-Marktes in Leeste. Dabei übersah er eine 75-jährige Fußgängerin, die hinter dem Auto stand, und stieß mit ihr zusammen. Die Fußgängerin stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Nach der Erstversorgung im Rettungswagen konnte die Fußgängerin nach Hause entlassen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i. A. Busse, POKin
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-CUX: Aufbrüche von Snack-Automaten in Beverstedt und Lunestedt
Cuxhaven (ost)
In der Nacht zum 02.05.2025 haben Unbekannte einen Snackautomaten in der Alten Bundesstraße in Beverstedt aufgebrochen. Aus dem Automaten wurden E-Zigaretten und Bargeld gestohlen.
In Lunestedt, Straße Zum Lunebogen, wurde die Scheibe eines weiteren Snackautomaten eingeschlagen. Auch hier wurden offensichtlich E-Zigaretten entwendet.
Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizei Schiffdorf (Tel.: 04706-9480) oder an jede andere Polizeidienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Anders-Mercier, PHK
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 03.05.2025
Goslar (ost)
Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Um etwa 01:00 Uhr versuchte eine Streife der Polizei, einen PKW mit Kennzeichen aus Hannover in Steinberg anzuhalten. Der Fahrer reagierte nicht auf die Signale und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Der PKW wurde schließlich in der Zeppelinstraße gestoppt und überprüft. Es stellte sich heraus, dass der 20-jährige Fahrer des PKW keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
+++
Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr
Ein betrunkener und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehender E-Scooter-Fahrer hielt die Polizei am frühen Samstagmorgen in der Rosentorstraße in der Innenstadt von Goslar auf Trab.
Gegen 4 Uhr morgens kontrollierte eine Polizeistreife den Fahrer eines E-Scooters in der Rosentorstraße, nachdem sie aufgrund fehlender Beleuchtung am E-Scooter auf ihn aufmerksam geworden war. Der 38-jährige Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von 1,54 Promille. Zudem gab er den Konsum von Betäubungsmitteln zu. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
+++
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 05321-339-0
im Auftrag: Schirmer, POK
POL-VER: Pressemeldung vom 03.05.2025
Verden/Osterholz (ost)
Pressemitteilungen für die Landkreise Verden/Osterholz
Verden Bereich:
++Einbruch in einen Drogeriemarkt mit anschließender Festnahme des Täters++
Verden. Am Freitagmorgen kam es in der Brückstraße in Verden zu einem Einbruch, bei dem der Täter zunächst unbemerkt entkam. Nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen wurde in der Nähe eine männliche Person festgenommen, gegen die nun weitere Ermittlungen eingeleitet werden.
++Einbruch in Kirchengemeinde++
Verden. Zwischen dem 01. und 02. Mai ereignete sich ein weiterer Einbruch in der "Hohe Leuchte" Straße, bei dem eine Kirchengemeinde betroffen war. Der Täter gelangte in das Gebäude und durchsuchte einige Räume, bevor er unbemerkt floh. Hinweise nimmt die Polizei Verden unter 04231-8060 entgegen.
Autobahnpolizei Langwedel Bereich:
Keine relevanten Pressevorfälle.
Achim Bereich:
++Beschädigung eines geparkten Transporters++
Ottersberg. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein geparkter Transporter in der Pottmoor Straße mutwillig beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei in Ottersberg unter der Telefonnummer 04205-315810 entgegen.
++Gescheiterte Flucht vor der Polizei++
Ottersberg. Am frühen Samstagmorgen stoppten Polizeibeamte der Achimer Polizei in Ottersberg ein Auto für eine Verkehrskontrolle. Plötzlich beschleunigte das Fahrzeug stark und versuchte, vor der Polizei zu fliehen. Dabei überfuhr es eine Verkehrsinsel, wodurch zwei Reifen beschädigt wurden und die Flucht endete. Die Polizeibeamten entdeckten eine 16-Jährige am Steuer des Autos, die unbemerkt eine Spritztour mit dem elterlichen Daimler unternahm. Abgesehen von den beschädigten Reifen gab es keine Schäden, und keine Dritten waren gefährdet. Die Autofahrerin erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
++Radfahrerin bei Unfall verletzt++
Thedinghausen. Am Freitagnachmittag wollte eine 49-jährige Achimerin mit ihrem Fahrrad die Achimer Landstraße überqueren. Dabei missachtete sie das Verkehrszeichen "Vorfahrt gewähren" und kollidierte mit dem Auto eines 63-jährigen Bremers, der Vorfahrt hatte. Glücklicherweise wurde die Achimerin nur leicht verletzt.
Osterholz Bereich:
++Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und erheblichem Sachschaden++
Lilienthal. Am Freitagvormittag kam es auf der Moorhauser Landstraße (K8) zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der 92-jährige Fahrer des VW und die 22-jährige Fahrerin des Seats fuhren hintereinander auf der K8 in Richtung Hauptstraße. Beide mussten ihre Fahrzeuge aufgrund von Verkehr abbremsen. Der 18-jährige Fahrer des Peugeots dahinter erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Seat auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Seat auf den VW geschoben. An allen Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von 13.000 Euro.
++Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person++
Osterholz-Scharmbeck. Am Nachmittag gegen 15:40 Uhr ereignete sich auf der K9 ein Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person. Die 45-jährige Fahrerin eines Hyundai fuhr auf der K9 in Richtung Osterholz-Scharmbeck und musste bremsen. Die 35-jährige Fahrerin eines BMW dahinter erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Hyundai auf. Die 45-Jährige wurde leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
PK Kues
- Wache -
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-GS: Pressemeldung des PK Seesen vom 03.05.2025
Goslar (ost)
Zwei kleine Brände im Kurpark
Am Freitag wurde der Polizei Seesen gegen 13:30 Uhr ein Feuer im Bereich des Kurparks gemeldet. Vor Ort wurden zwei kleinere Brandstellen entdeckt, die von der Feuerwehr gelöscht wurden. Es gab keine Personen oder Sachen von großem Wert, die beschädigt wurden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.
Ohne gültigen Führerschein gefahren
Gegen 19:00 Uhr wurde der Streife ein Fahrzeug gemeldet, dessen 43-jähriger Fahrer aus Osterode angeblich keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Das Fahrzeug wurde gefunden und kontrolliert. Der Verdacht bestätigte sich. Der Mann gestand die Tat. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, die Fahrzeugschlüssel wurden eingezogen und ein Strafverfahren gegen ihn wurde eingeleitet.
Renner, POK'in
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 03.05.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
In Wiesmoor wurde ein Bienenkasten auf einer Obstwiese an der Luisenwieke II umgestoßen und stark beschädigt. Dies geschah zwischen Donnerstagmittag und Freitagmorgen durch Unbekannte. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Wiesmoor unter 04944/914050 zu melden.
Altkreis Norden
Ein flüchtiger Unfallverursacher beschädigte am Freitag zwischen 09:00 Uhr und 09:15 Uhr einen geparkten grauen BMW auf einem Parkplatz in der Gewerbestraße in Norden. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne den Schaden zu melden. Zeugen sollten sich unter 04931/9210 melden.
Norddeich
Ein 37-jähriger Arbeiter wurde am Freitagmittag in Norddeich bei der Arbeit zwischen einem Geländer und einem Rollcontainer eingeklemmt. Der Mann wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Landkreis Wittmund
In Wiesedermeer wurde am Freitagabend ein schrottreifer Wohnwagen ohne Zugfahrzeug im Düvelshörner Weg entdeckt. Der Wohnwagen hatte sich offenbar vom Anhänger gelöst und wurde stark beschädigt an einer öffentlichen Straße zurückgelassen. Der Bauhof der Gemeinde Friedeburg wurde beauftragt, die Stelle zu säubern und den Wohnwagen zu sichern. Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter 04462/9110 entgegen.
Asel
Am Freitagabend stoppten Polizisten in Asel einen Autofahrer zur Kontrolle. Dabei stellten sie fest, dass der 31-jährige Fahrer alkoholisiert war und ein gefälschtes Kennzeichen am Auto hatte. Es stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl vorlag. Der Fahrer wurde zur Blutprobe entnommen und inhaftiert. Mehrere Ermittlungsverfahren wurden gegen ihn eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-HI: Unter Alkoholeinfluss gefahren
Hildesheim (ost)
Alfeld (neu) - Zwei Mal haben Polizeibeamte in Alfeld am Abend des 02.05.2025 festgestellt, dass Verkehrsteilnehmer alkoholisiert am Straßenverkehr teilnahmen.
Am 02.05.2025, gegen 22:00 Uhr, stoppten die Beamten einen Mercedes nach der Ortsdurchfahrt Dehnsen in Godenau. Der Fahrer, ein 37-jähriger Mann aus Salzgitter, zeigte eindeutige Anzeichen von Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,96 Promille. Daraufhin durfte er nicht weiterfahren, es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt.
Schon früher am Abend, gegen 18:00 Uhr, wurde ein 64-jähriger Mann aus Alfeld in Dehnsen mit seinem Auto angehalten und kontrolliert. Bei ihm wurde ein Wert von 0,75 Promille festgestellt. Da er keine schwerwiegenden Anzeichen von Alkoholkonsum zeigte, reichte ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest aus. Da er jedoch bereits in der Vergangenheit wegen Trunkenheit im Straßenverkehr aufgefallen war, werden die Strafen nun von einer Geldbuße von normalerweise 500 Euro auf 1.000 Euro erhöht und anstelle eines Monats Fahrverbot stehen nun drei Monate an. Die Anzahl der Punkte in Flensburg bleibt unverändert. Es kommen weitere zwei Punkte hinzu.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-CLP: Pressemeldung für den Bereich Cloppenburg und Löningen vom 03.05.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg- Einbruch in einen Zigarettenautomaten Am Freitag, dem 02.05.2025 gegen 02:00 Uhr wurde in der Museumstraße in Cloppenburg ein Zigarettenautomat aufgebrochen, indem er aufgehebelt wurde. Es ist noch nicht bekannt, wie viel gestohlen wurde. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei in Cloppenburg entgegen (04471/18600).
Emstek, Einbruch in eine Apotheke
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in Emstek Am Markt in eine Apotheke eingebrochen. Unbekannte Täter schlugen eine Scheibe ein und gelangten so in das Gebäude. Dort entwendeten sie nach aktuellen Ermittlungen Bargeld aus einer Kasse. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emstek oder Cloppenburg in Verbindung zu setzen.
Löningen, Mülltonne in Brand gesetzt
Am Freitagabend gab es in Löningen erneut einen Brand einer Mülltonne. Dieses Mal wurde eine Mülltonne in der Angelbecker Straße in Brand gesetzt. Die Ursache ist noch unbekannt.
Garrel, Verkehrsunfall mit einer Person mit leichten Verletzungen Am Donnerstag gegen 11:40 Uhr ereignete sich in der Thüler Straße in Garrel ein Verkehrsunfall, bei dem ein 17-jähriger Garreler leicht verletzt wurde. Er fuhr mit seinem Leichtkraftrad die genannte Straße aus Garrel kommend und wollte nach links auf ein Grundstück abbiegen. Ein 46-jähriger Autofahrer aus Garrel erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Motorradfahrer auf, der daraufhin stürzte und sich leicht verletzte.
Garrel, Verkehrsunfall mit einer Person mit leichten Verletzungen Am Freitag, dem 02.05.25 gegen 14:00 Uhr kam es in der Thüler Straße in Garrel zu einem Unfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 63-jähriger Oldenburger bog mit seinem Kleintransporter von einem Grundstück auf die Thüler Straße ein und übersah dabei eine 17-jährige Radfahrerin aus Garrel. Diese stürzte und verletzte sich leicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 03.05.2025 für den Bereich Salzgitter
38226 Salzgitter-Lebenstedt (ost)
Gewalttätige Körperverletzung
38226 Salzgitter, Reppnersche Straße Freitag, 02.05.2025, gegen 16:30 Uhr
Während eines physischen Konflikts greifen die 36- und 33-jährigen Verdächtigen mit einer Holzlatte die beiden bisher unbekannten Opfer an. Es wurden entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet. Zeugen, die Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht haben, können sich bei der Polizei Salzgitter-Lebenstedt unter der Telefonnummer 05341-1897-215 melden.
Fahren eines gestohlenen E-Scooters unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und ohne gültige Versicherung 38226 Salzgitter, Swindonstraße Freitag, 02.05.2025, gegen 18:30 Uhr
Während einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 31-jährige E-Scooter-Fahrer unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Darüber hinaus besteht kein gültiger Versicherungsschutz für den E-Scooter. Eine Überprüfung ergab, dass der E-Scooter gestohlen wurde. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der E-Scooter wurde beschlagnahmt. Es wurden entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Brodthage, POKin
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung PK Salzgitter-Bad 02.05.2025, 09:00 Uhr - 03.05.2025, 09:00 Uhr
Salzgitter-Bad (ost)
Vorfälle während der ansonsten friedlichen Altstadtkirmes Zeit: 02.05.2025, 20:30 Uhr - 02.05.2025, 22:45 Uhr Ort: 38259 Salzgitter, OT Salzgitter-Bad, Liebenhaller Straße / Marktplatz Verlauf: Ein betrunkener 25-jähriger Mann beleidigte um 20:30 Uhr kontinuierlich einen Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes auf dem Marktplatz und änderte sein Verhalten auch nicht, als Polizeibeamte eintrafen. Er ignorierte einen daraufhin ausgesprochenen Platzverweis und wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Um 22:28 Uhr kam es an einem Bierstand in der Liebenhaller Straße zu Auseinandersetzungen zwischen einer Gruppe betrunkener Festbesucher. Ein 49-jähriger Mann erhielt erneut einen Platzverweis, dem er nicht folgte und ebenfalls in Gewahrsam genommen wurde. Dabei wurden ihm Stahlhandfesseln angelegt. Beide Männer blieben bis zum Ende der Veranstaltung in Gewahrsam und wurden dann freigelassen. Die Ingewahrsamnahme des zweiten Mannes wurde von einer betrunkenen 40-jährigen Frau massiv gestört. Als ihr ein Platzverweis erteilt wurde und sie von Polizeibeamten vom Ort des Gewahrsams des Mannes gedrängt wurde, griff sie unerwartet die einschreitenden Beamten an. Um weitere Angriffe zu verhindern, wurden auch ihr Stahlhandfesseln angelegt. Anschließend wurde auch sie vom Veranstaltungsgelände entfernt und später freigelassen. Gegen alle drei Personen wurden straf- und ordnungswidrigkeitsrechtliche Verfahren eingeleitet. Bei der Ingewahrsamnahme der Frau wurden sowohl sie als auch ein 29-jähriger Polizeibeamter leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter $user.getName()
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Einbruch in ein Recycling-Unternehmen
Hildesheim (ost)
Alfeld (neu) - Während des Zeitraums vom 30.04.2025, 23:00 Uhr, bis zum 02.05.2025, 08:15 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in ein Recycling-Unternehmen in der Industriestraße, OT Limmer.
Unbekannte Täter entfernten ein Trapezblech vom Zaun und gelangten so auf das Gelände des Schrottplatzes. Dort wurden Kupferkabel und -rohrreste im Gewicht von etwa 50-100 kg gestohlen. Der Wert der gestohlenen Kupferreste wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt.
Die Polizei Alfeld bittet um sachdienliche Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge zur Tatzeit beobachtet haben, unter der Telefonnummer 05181/8073-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-CLP: Pressemeldungen des Polizeikommissariats Vechta vom 02.05.2025 bis 03.05.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Vechta - Autofahren ohne gültige Fahrerlaubnis, Autofahren unter Drogeneinfluss Am Freitag, dem 02.05.2025, gegen 23:30 Uhr, fuhr ein 35-jähriger polnischer Staatsbürger mit seinem Auto die Oldenburger Straße (B69) in Vechta entlang. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Es bestand auch der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein freiwilliger Vortest ergab eine positive Reaktion auf THC. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Es wurden entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet.
Steinfeld - Unfall unter Alkoholeinfluss Am Freitag, dem 02.05.2025, ereignete sich um 09:05 Uhr morgens ein Verkehrsunfall auf der Großen Straße in Steinfeld. Ein 49-jähriger Autofahrer streifte beim Vorbeifahren den Außenspiegel eines geparkten Autos und fuhr dann weiter, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Durch Zeugenaussagen konnte der Fahrer schnell ermittelt werden. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer betrunken war. Deshalb wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.
Steinfeld - Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer Am 02.05.2025 gegen 09:30 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Fahrradfahrer, wobei der 76-jährige Radfahrer leicht verletzt wurde. Die 40-jährige Autofahrerin aus Steinfeld wollte von der Diepholzer Straße nach rechts auf die B 214 abbiegen. Dabei übersah sie den Fahrradfahrer, der auf dem Radweg Vorfahrt hatte.
Steinfeld - Verkehrsunfall mit Motorradfahrer Am 02.05.2025 um 17:00 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Diepholzer Straße in Steinfeld. Ein 72-jähriger Autofahrer, gefolgt von einem 63-jährigen Motorradfahrer, fuhren in Richtung Bundesstraße. Der Motorradfahrer bemerkte die Bremsung des Autos zu spät und fuhr auf, rutschte einige Meter über den Asphalt und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Vechta - Auto gegen Baum
Am 03.05.2025 um 00:19 Uhr fuhr eine 18-jährige Visbekerin mit ihrem Auto auf der Straße Am Wiehbusch und geriet in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum. Bei dem Zusammenstoß wurde die junge Fahrerin leicht verletzt. Es entstand auch Sachschaden am Auto und am Baum.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Unfallflucht
Am Freitag, den 02.05.2025, zwischen 13:00 Uhr und 15:45 Uhr, hatte ein 65-jähriger Friesoyther seinen schwarzen Mercedes Benz ordnungsgemäß auf dem Parkstreifen in der Langen Straße in Friesoythe vor einem Modegeschäft abgestellt. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass der linke Seitenspiegel beschädigt war. Der Verursacher des Unfalls hatte sich unerlaubt vom Ort des Geschehens entfernt.
Auffahrunfall mit betrunkenem Fahrer
Am Freitag, den 02.05.2025, ereignete sich um 21:55 Uhr ein Auffahrunfall auf der Kreisstraße in Friesoythe, kurz vor der B 401. Ein 33-jähriger Saterländer fuhr mit seinem Auto auf das Fahrzeug eines 24-jährigen Niederländers auf. Dabei entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von 6500 EUR. Bei der Unfallaufnahme wurde starker Alkoholgeruch bei dem Saterländer festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,94 Promille. Daraufhin wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
PK Friesoythe
PHK Derke
Telefon: 04491 9339 0
POL-EL: Nordhorn - Eingangstür beschädigt - Zeugen gesucht
Nordhorn (ost)
Am gestrigen Tag zwischen 17:00 Uhr und 23:00 Uhr ereignete sich eine Sachbeschädigung in der Neuenhauser Straße. Unbekannte Täter haben den Glaseinsatz einer Eingangstür eines Ladengeschäfts auf unbekannte Weise zerstört.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 - 3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Unfallflucht - Zeugen gesucht
Nordhorn (ost)
Am Donnerstag ereignete sich zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Tierparks im Heseper Weg. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Herausfahren einen geparkten VW Touran. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 - 3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Zimmer in Brand geraten
Lingen (ost)
Früh am heutigen Morgen, ungefähr um 03:55 Uhr, gab es einen Brand in der Mühlenstiege. Ohne bekannten Grund gab es zunächst eine starke Rauchentwicklung in einem Zimmer eines Einfamilienhauses, bevor es in Vollbrand geriet. Die Bewohner des Hauses wurden durch den Rauch alarmiert und konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die Freiwilligen Feuerwehren Lingen und Holthausen konnten den Brand löschen, bevor er sich weiter ausbreitete.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Stromkabel von Baustelle entwendet
Lingen (ost)
Von Mittwochabend bis Freitagmorgen ereignete sich ein Diebstahl in der Lookenstraße. Unbekannte Täter betraten eine Baustelle, schnitten Stromkabel ab und nahmen sie mit.
Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591 - 870 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 03.05.2025
Leer (ost)
++Körperverletzung++Pkw-Brand++
Moormerland - Körperverletzung --Zeugensuche-
Um Mitternacht von Freitag auf Samstag kam es am Badesee in Neermoor an der Stettiner Straße zu einer Körperverletzung. Laut dem 26-jährigen Opfer aus Moormerland, das der Polizei den Vorfall schilderte, wurde er von mehreren unbekannten Personen am See geschlagen. Danach flüchtete er nach Hause nach Warsingsfehn und rief die Polizei. Der junge Mann hatte Gesichtsverletzungen, die zu seinen Angaben passten. Personen, die Hinweise zum Vorfall und/oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Moormerland zu melden.
Uplengen - Pkw-Brand
Am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr kam es auf der BAB 28 Richtung Leer nahe der Abfahrt Apen/Remels zu einem Pkw-Brand. Das Fahrzeug brannte vollständig aus, wodurch die Autobahn für den Verkehr gesperrt werden musste, bis die Löscharbeiten abgeschlossen waren. Die Brandursache ist unklar, ein technischer Defekt kann nicht ausgeschlossen werden.
Bitte geben Sie Hinweise telefonisch an die entsprechenden Dienststellen:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Samstag, 3. Mai 2025
Wolfenbüttel (ost)
Wolfenbüttel, Gewalttätigkeit
Donnerstag, 01.05.2025, gegen 16:00 Uhr
Am Donnerstag ereignete sich im Stadtbad Okeraue in Wolfenbüttel ein physischer Angriff eines Badegasts auf das Badepersonal. Dabei schlug der Angreifer mehrmals mit der Hand auf den Körper des Badepersonals. Zuvor gab es Auseinandersetzungen über Verhaltensregeln, die erst durch das Eingreifen der Polizei gelöst werden konnten. Das Badepersonal wurde bei dem Vorfall leicht verletzt, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Schöppenstedt, Diebstahl
Freitag, 02.05.2025, 00:00 Uhr
Während der Maifeierlichkeiten besuchte das Opfer von Donnerstag auf Freitag eine entsprechende Veranstaltung in Schöppenstedt. Dabei trug sie einen Korb bei sich, in dem sich auch ihr Mobiltelefon befand. Beim Verlassen musste das Opfer feststellen, dass das Telefon von einer unbekannten Person gestohlen wurde. Die Polizei Wolfenbüttel ermittelt nun wegen Diebstahls und bittet Zeugen, die möglicherweise Hinweise auf die unbekannte Täterschaft haben, sich unter der 05331 933 0 zu melden.
Gardessen, Alkohol am Steuer
Freitag, 02.05.2025, 20:40 Uhr
Am gestrigen Freitagabend fuhr ein 71-jähriger Fahrer mit seinem Auto auf der Kreisstraße 637 in Richtung Gardessen. Dort wurde er von örtlichen Polizeikräften im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Eine weitere Überprüfung ergab einen Atemalkoholwert von 1,46 Promille bei dem Fahrer. In diesem Zusammenhang wurde ein Strafverfahren eingeleitet, der Führerschein wurde eingezogen und es wurde eine Blutentnahme bei dem nun Beschuldigten durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
PHK Brunn
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Sarstedt - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Hildesheim (ost)
In Sarstedt, Friedrich-Ebert-Straße (Sti). Am 02.05.2025 zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr wurde ein BMW der 5er Reihe, der auf dem Parkplatz vor dem Supermarkt in der Friedrich-Ebert-Straße in Sarstedt geparkt war, beschädigt. Es wird angenommen, dass der Verursacher beim Ein- oder Ausparken das Fahrzeug beschädigt hat. Nach dem Vorfall hat sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt. Die Polizei Sarstedt bittet Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Verursacher haben, sich unter der Telefonnummer 05066/ 985-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-STH: Behördenübergreifende Gewerbekontrollen in Stadthagen
Stadthagen (ost)
Am 02.05.2025 führte die Polizei Stadthagen zusammen mit dem Landkreis Schaumburg, der Stadt Stadthagen (Bauhof) und dem Hauptzollamt Hannover Gewerbekontrollen im Stadtgebiet von Stadthagen zwischen 18:30 Uhr und 22 Uhr durch. Insgesamt wurden sechs Gewerbe überprüft. Dabei wurden verschiedene Verstöße festgestellt, darunter gegen Sozialvorschriften, steuerrechtliche Regelungen und der Verdacht des illegalen Glücksspiels. Es wurden acht Spielautomaten, eine vierstellige Summe Bargeld und eine dreistellige Summe Falschgeld sichergestellt. Weitere Informationen können derzeit nicht veröffentlicht werden, da die Ermittlungen noch laufen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen
Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.