Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 05.04.2024
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.04.2024 aus Niedersachsen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-OL: Durchsuchungsmaßnahmen nach Verdacht des illegalen Handels mit Betäubungsmitteln und des illegalen Glücksspiels
Oldenburg (ost)
Am Freitagabend (05.04.2024) wurde eine koordinierte Überprüfungsaktion von Oldenburger Polizei, Zoll und Stadt im Bereich der Nadorster Straße durchgeführt.
Frühere Ermittlungen hatten den Verdacht ergeben, dass an diesem Ort illegale Glücksspielveranstaltungen und Drogenhandel stattfanden. Es gab auch Hinweise und Beschwerden aus der Bevölkerung über mögliche weitere Verstöße, denen die Ermittler nachgingen.
Während der gemeinsamen Überprüfungsaktion wurden mehrere Wohnungen und Gebäude durchsucht und Personen kontrolliert. Die Ermittlungen und Auswertung der gewonnenen Erkenntnisse dauern an, weitere Informationen werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-HI: Diebstahl PKW von Firmengelände
Hildesheim (ost)
In Holle/ Grasdorf (Web) wurde zwischen Do. 04.04.2024 - 21:40 Uhr und Fr. 05.04.2024 - 08:00 Uhr ein Firmengelände in Grasdorf von unbekannten Tätern gewaltsam betreten. Der Vorfall ereignete sich im Gewerbegebiet Grasdorf, Lindener Bergsfeld.
Die unbekannten Täter haben einen Pkw Mercedes Benz der Baureihe W124 in den Farben Schwarz und Blau vom Firmengelände gestohlen. Der Eigentümer schätzt den Wert des gestohlenen Fahrzeugs auf etwa 40.000 Euro.
Personen, die möglicherweise Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzdetfurth (Tel.: 05063-9010) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-H: Lehrte: 13-Jähriger überfällt Gleichaltrige und verletzt diese schwer - Zeugen gesucht
Hannover (ost)
+++ Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Hildesheim und Polizeidirektion Hannover +++
Die Polizei in Hannover führt Untersuchungen nach einem gewaltsamen Angriff auf einen 13-jährigen Jungen durch. Der Junge wird verdächtigt, am Donnerstag, dem 04.04.2024, in Lehrte ein gleichaltriges Mädchen angegriffen und schwer verletzt zu haben. Ein Passant fand später das Mädchen und brachte es nach Hause. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.
Basierend auf den aktuellen Ermittlungen der Kriminalpolizei ging das Mädchen am Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr wahrscheinlich entlang eines Fuß- und Radwegs, der parallel zur Landesstraße 413 verläuft und über die Autobahn 2 führt, von Hämelerwald in Richtung Sievershausen.
Bei der Autobahnüberführung wurde sie von einem Jugendlichen überfallen, den sie anfangs nicht kannte, in ein Gebüsch nördlich der Autobahn gedrängt und dort schwer verletzt. Der Zeuge entdeckte das 13-jährige Mädchen gegen 17:00 Uhr und brachte es zu den Eltern, die den Rettungsdienst und die Polizei verständigten. Das Mädchen wurde ins Krankenhaus gebracht.
Der Verdächtige war dem 13-jährigen Mädchen bekannt und konnte im Laufe des heutigen Tages identifiziert werden. Es handelt sich um einen ebenfalls 13-jährigen Schüler. Die Ermittlungen führten zur Sicherstellung von Beweisen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten.
Am Freitagabend wurde geprüft, ob der 13-jährige Junge in einer kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtung untergebracht werden sollte. Die Familie des Verdächtigen unterstützt aktiv die polizeilichen Ermittlungen.
Zum Schutz der betroffenen Kinder werden derzeit keine weiteren Details veröffentlicht.
Um den genauen Ablauf der Tat zu klären, bittet die Polizei Zeugen, die am Donnerstag zwischen etwa 15:00 Uhr und 17:00 Uhr in der Nähe der genannten Autobahnüberführung verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /ram
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Hildesheim
Erster Staatsanwalt Stefan Rusch
Telefon: 05121 968-533
E-Mail: STHI-B-Pressestelle@justiz.niedersachsen.de
https://staatsanwaltschaft-hildesheim.niedersachsen.de/
POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 12-jähriges Mädchen aus Kleefeld vermisst - Wer kann Hinweise auf den Aufenthaltsort geben?
Hannover (ost)
Die Polizei in Hannover ersucht die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Suche nach einem vermissten Zwölfjährigen. Am Freitag, 05.04.2024, verschwand das Mädchen aus dem elterlichen Zuhause und kehrte bis zum Abend nicht zurück. Wer hat Informationen zum Aufenthaltsort von Tasnim N.?
Nach den bisherigen Erkenntnissen hat das vermisste Mädchen am Freitagmorgen gegen 09:30 Uhr das Haus seiner Eltern in der Berckhusenstraße im Stadtteil Kleefeld in Hannover verlassen. Sie hat keinen vereinbarten Termin am Vormittag wahrgenommen. Außerdem ist Tasnim N. bis zum Abend nicht nach Hause zurückgekehrt. Obwohl das Kind in der Vergangenheit bereits mehrmals als vermisst gemeldet wurde, wird aufgrund des Alters und Gesundheitszustands eine Selbstgefährdung vermutet.
Die Vermisste ist 1,60 Meter groß und von kräftiger Statur. Sie hat kurze schwarze Haare. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug die Zwölfjährige eine lilafarbene Jacke und einen lilafarbenen Pullover. Außerdem hatte sie eine blaue Jeans und weiße Turnschuhe an. Möglicherweise hat das Mädchen eine Geldbörse mit ihrer Versichertenkarte bei sich.
Hinweise zum Aufenthaltsort des Kindes nimmt das zuständige Polizeikommissariat Hannover-Südstadt unter der Telefonnummer 0511 109-3215 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. /ram
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0151 1087-1042
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-VER: Erinnerung zur Veranstaltung "Selbstbehauptung für Frauen" am 09.04.2024 in Achim
Landkreis Verden (ost)
Achim. Am Dienstag, den 09.04.2024, bietet die Polizeiinspektion Verden/Osterholz von 17.30 Uhr bis ca. 20.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema Konfliktlösung und Selbstverteidigung an. Frauen und junge Mädchen ab 16 Jahren sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Die Veranstaltung wird im Bürgerzentrum in 28832 Achim, Magdeburger Straße 11A, stattfinden.
Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Verden/Osterholz (Katja Brammer und Gesa Zwirner) wird von der Stiftung Opferhilfe Niedersachsen unterstützt.
Während dieser kostenfreien Veranstaltung wird anhand von polizeilich bekannten Fällen vermittelt, wie Belästigungssituationen bis hin zu körperlichen Übergriffen vermieden oder bestmöglich darauf reagiert werden können. Teilnehmerinnen können gerne ihre persönlichen Erfahrungen einbringen, falls gewünscht. Es handelt sich jedoch nicht um ein Selbstverteidigungsseminar; dennoch werden verschiedene Szenarien in Übungen durchgespielt und mit den Teilnehmerinnen diskutiert.
Es sind noch Plätze für die Veranstaltung frei. Anmeldungen sind unter 04202/996123 (werktags von 08.30 Uhr bis 15.00 Uhr) möglich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-STD: Tötungsdelikt in Fredenbeck - 45-jähriger in Wohnung erstochen - Tatverdächtiger festgenommen
Stade (ost)
Heute, am 05.04., ereignete sich gegen 13:30 Uhr in einer Wohnung in Fredenbeck ein Tötungsdelikt.
Ein 41-jähriger Verdächtiger, der der Polizei bereits aus anderen Fällen bekannt ist, geriet in einen Streit mit dem 45-jährigen Opfer. Während des Streits stach der Verdächtige dann auf das Opfer ein.
Nach der Tat verließ der 41-Jährige den Tatort und stellte sich den zufällig vorbeikommenden Polizeibeamten in der Nähe der Polizeistation Fredenbeck.
Er wurde festgenommen und in das Polizeigewahrsam in Stade gebracht.
Der 45-jährigen Opfer konnte nicht mehr vom Notarzt aus Stade und dem Rettungsdienst gerettet werden, er war bereits tot, als sie eintrafen.
Die möglichen Hintergründe der Tat sind derzeit noch unbekannt und werden nun von den Ermittlungen untersucht.
Beamte des Erkennungsdienstes, Tatortermittler und des 1. Fachkommissariats haben am Tatort mit den ersten Ermittlungen und der Spurensicherung begonnen.
Der mutmaßliche Täter muss sich nun den erkennungsdienstlichen Maßnahmen und ersten Vernehmungen auf der Polizeidienststelle in Stade unterziehen.
Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-H: Nachtragsmeldung: 61-Jähriger nach Messerangriff in Neustadt am Rübenberge in Untersuchungshaft
Hannover (ost)
Ein 61-jähriger Verdächtiger wurde am 05.04.2024 nach einem Angriff mit einem Messer auf seine 52-jährige Ehefrau in Neustadt am Rübenberge in Untersuchungshaft genommen.
Nach den bisherigen Informationen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover attackierte der 61-Jährige am Abend des 04.04.2024 in einem Lokal in der Neustädter Innenstadt mehrmals seine Ehefrau mit einem Messer und verletzte sie lebensgefährlich. Die 52-Jährige wurde noch in derselben Nacht notoperiert und befindet sich nun in einem stabilen Zustand.
Die Polizei verhaftete den Verdächtigen noch am Tatort. Am 05.04.2024 wurde er einem Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar und werden untersucht. /rod, ram
(Der Vorfall wurde unter folgendem Link gemeldet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5750024)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-VER: +Sicherheit "erfahren" - Eine informative Radtour mit der Polizei+
Landkreis Verden (ost)
Achim. Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz lädt erneut zu einer informativen Fahrradtour ein. Während der gemeinsamen Tour werden verschiedene Standorte in der Stadt besucht, um zu erklären, wie man sich vor Verkehrsunfällen, Diebstahl, Betrug und anderen Straftaten schützen kann.
Das Präventionsteam der Polizei wird den Teilnehmern schwierige Verkehrssituationen erläutern und anhand praktischer Beispiele konkrete Verhaltenshinweise geben, um sich vor Unfällen und kriminellen Aktivitäten zu schützen. Der sichere Umgang mit dem (Elektro-)Fahrrad sowie die verschiedenen Möglichkeiten des Diebstahlschutzes stehen im Mittelpunkt der Aktion.
Am 17.04.2024 um 10 Uhr wird die Veranstaltung in Achim stattfinden. Der Treffpunkt befindet sich bei der Polizeidienststelle in der Obernstraße 136, 28832 Achim.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter 04202-996123 erforderlich.
Die Interessierten sollten ein verkehrssicheres Fahrrad mitbringen, idealerweise auch einen Fahrradhelm tragen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-ROW: ++ Gestohlene E-Scooter sichergestellt ++ Bild in der digitalen Pressemappe ++
Rotenburg (ost)
Gestohlene Elektroroller beschlagnahmt
Rotenburg. Am Freitagmorgen haben Beamte des Rotenburger Streifendienstes in der Mühlenstraße zwei 11-jährige Kinder auf Elektrorollern kontrolliert. Ein Elektroroller hatte kein und der andere ein veraltetes Versicherungskennzeichen. Die Kinder gaben widersprüchliche Informationen zur Herkunft der Roller an, weshalb sie einbehalten wurden. Kurz darauf wurden dem Ermittlungsdienst in der Nähe des Heimathauses zwei verdächtige Personen gemeldet. Dabei stellten die Beamten erneut die bereits bekannten 11-jährigen Jungen fest. Auch sie hatten jeweils einen Elektroroller. Auch diese wurden von den Beamten beschlagnahmt. Überprüfungen auf der Dienststelle ergaben, dass die Elektroroller gestohlen waren. Einigen Besitzern konnte die gute Nachricht bereits überbracht werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
Im Zuge der weiteren Streifenfahrt fiel in der Bremer Straße auch ein 29-jähriger Mann auf, der einen Elektroroller mit einem schwarzen und somit alten Versicherungskennzeichen führte. Der Elektroroller wurde ebenfalls sichergestellt. Der 29-Jährige muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Tönjes, PKin
Telefon: 04261/947-0
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-VER: +Kradfahrer schwerverletzt++Von Fahrbahn abgekommen++Bei Rot über die Ampel gefahren+
Landkreise Verden und Osterholz (ost)
VERDEN DISTRICT
Zurzeit sind keine Meldungen verfügbar.
OSTERHOLZ DISTRICT
+Motorradfahrer schwer verletzt+ Grasberg. Ein 42-jähriger Fahrer eines Peugeot kollidierte am Donnerstagmorgen gegen 07.55 Uhr auf der Speckmannstraße mit einem 64-jährigen Motorradfahrer. Der 42-Jährige wollte von der Eickedorfer Straße über die Speckmannstraße auf die gegenüberliegende Straße fahren. Dabei übersah er den von rechts kommenden 64-Jährigen und stieß mit ihm zusammen. Der 64-Jährige wurde schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Das Leichtkraftrad wurde zeitweise unter dem Peugeot eingeklemmt und mitgeschleift. Es entstanden Sachschäden in Höhe von 6.000 Euro.
+Von der Fahrbahn abgekommen+ Ritterhude. Am Donnerstag gegen 09.50 Uhr geriet eine 88-jährige Frau mit ihrem VW auf der Riesstraße in der Kurve der L151 von der Fahrbahn ab und stieß zunächst gegen den Bordstein. Anschließend fuhr sie auf den Gehweg und kollidierte in der Ausfahrt eines Parkplatzes mit einem Skoda eines 80-jährigen Mannes. Nach dem Zusammenstoß setzte sie mit einem platten Reifen ihre Fahrt in Richtung An der Untermühle fort. Eine Zeugin aus dem Skoda machte die 88-Jährige auf den Unfall aufmerksam. Sie kehrte daraufhin zum Unfallort zurück. Der Sachschaden wird auf 13.000 Euro geschätzt.
+Bei Rot über die Ampel gefahren+ Hambergen. Am Donnerstagabend um 18.50 Uhr kam es auf der B74 zu einem Unfall mit einem Daimler und einem E-Scooter. Die 18-jährige Fahrerin des E-Scooter überquerte trotz Rotlicht der Ampel in Höhe der Oldenbütteler Straße die Bremer Straße. Dabei kollidierte sie seitlich mit dem Daimler einer 55-jährigen Frau und verletzte sich leicht. Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-OL: Polizei ermittelt nach Brandsatz auf Oldenburger Synagoge
Oldenburg (ost)
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem in den Mittagsstunden ein Brandsatz auf eine Tür der Oldenburger Synagoge in der Leo-Trepp-Straße geworfen wurde.
Heute Mittag, gegen 13:10 Uhr, wurde ein Brandsatz auf dem Gelände der Oldenburger Synagoge in der Leo-Trepp-Straße gezündet. Durch den Brandsatz wurde eine Tür in Mitleidenschaft gezogen.
Dank eines schnellen Eingreifens konnte ein Ausbreiten des Feuers unterbunden werden, so dass kein weiterer Gebäudeschaden entstand. Kräfte der Feuerwehr waren zur Löschung nicht mehr erforderlich. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt.
Die Polizei hat umgehend mit einem Großaufgebot die Fahndung nach dem Täter aufgenommen, die Maßnahmen dauern noch an und werden intensiv fortgesetzt. Vor dem Hintergrund der besonderen Bedeutung des Objektes - in welchem zu diesem Zeitpunkt keine Veranstaltung stattfand - haben Ermittler und der polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungsarbeit aufgenommen. Die Hintergründe der Tat sind bisher unklar, es wird daher in alle Richtungen ermittelt.
Hierzu der Präsident der Polizeidirektion Oldenburg, Andreas Sagehorn: "Ich verurteile diesen Angriff auf eine jüdische Gebetsstätte in Oldenburg auf das Schärfste. Die Polizei wird alles tun, um die Hintergründe dieser feigen Tat aufzuklären und den oder die Täter zu ermitteln. Diesen Angriff werden wir zum Anlass nehmen, die Sicherheitsmaßnahmen an der Oldenburger Synagoge bis zur Klärung der weiteren Tatumstände unmittelbar zu erhöhen."
Durch die Pressestelle der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland wird die Abgabe eines O-Tons in der Leo-Trepp-Straße um 16:00 Uhr angeboten. Weitere Angaben können vorerst nicht gemacht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-HI: Erste Verkehrssicherheitswoche des Polizeikommissariats Alfeld vom 08.04.2024 bis zum 14.04.2024
Hildesheim (ost)
Alfeld (alle) In der Zeit von Montag, dem 08.04.24, bis Sonntag, dem 14.04.24, wird die erste Verkehrssicherheitswoche des Polizeikommissariats Alfeld (Leine) in diesem Jahr stattfinden. Das Ziel dieser Woche ist es, Verstöße gegen die Verkehrsordnung zu ahnden, aber auch präventive Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung für die Gefahren im Straßenverkehr durchzuführen und das Sicherheitsgefühl der Bürger*Innen zu stärken. Unter anderem werden Informationsveranstaltungen zu den Themen Cannabislegalisierung und Fahrtauglichkeit nach Alkohol- und Drogenkonsum in örtlichen Schulen abgehalten. Insbesondere bei Fahranfänger*Innen soll das Bewusstsein in diesen Bereichen geschärft und über mögliche Konsequenzen informiert werden. Darüber hinaus sind verschiedene Kontrollen im Stadtgebiet und den umliegenden Gemeinden geplant. Besonders an den sogenannten "Hotspots" wird verstärkt kontrolliert. Um die Bürger*Innen aktiv in die Kontrollen einzubeziehen, wurden in den letzten Wochen vom Social Media Team der Polizeiinspektion Hildesheim Umfragen über die Social Media Kanäle der Polizei Hildesheim durchgeführt. Auf diese Weise haben zahlreiche Vorschläge von Mitbürger*Innen das Polizeikommissariat Alfeld (Leine) erreicht, die in die Kontrollen der kommenden Woche einfließen werden. Das Polizeikommissariat Alfeld (Leine) bedankt sich bei den Bürger*Innen, die aktiv an der Gestaltung der Kontrollen mitgewirkt haben, und wünscht allen eine sichere Fahrt!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-NI: Nienburg - Zeugenaufruf nach schwerem Diebstahl im Wesavi
Nienburg (ost)
Am Donnerstag, dem 04.04.2024, gab es im Schwimmbad "Wesavi" an der Mindener Landstraße in Nienburg mehrere Spindaufbrüche.
Zwischen 15:10 Uhr und 17:50 Uhr hat eine unbekannte Person mehrere Spinde in der Herren-Sammelumkleide des Schwimmbads aufgebrochen und Bargeld aus den Geldbörsen gestohlen.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen Betrag im vierstelligen Bereich.
Alle Zeugen und/oder Hinweisgeber werden gebeten, sich dringend bei der Polizei Nienburg unter der Nummer 05021-97780 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-HI: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort -Zeugenaufruf-
Hildesheim (ost)
Am 05.04.2024 um etwa 13.00 Uhr ereignet sich auf der Bundesstraße 3 in der Gemeinde Banteln ein Verkehrsunfall, für den die Polizei Elze nun nach Zeugen sucht. Eine 43-jährige Autofahrerin aus Alfeld fährt mit ihrem VW auf der Bundesstraße 3 in Richtung Alfeld, von Banteln kommend. Kurz vor der Kuppe am "Oberg" kommt ihr eine Fahrzeugkolonne entgegen, aus der plötzlich ein silberner Wagen zum Überholen ausschert. Es kommt zum Kontakt der jeweiligen Seitenspiegel, wodurch am Auto der Alfelderin Sachschaden entsteht. Der Unfallverursacher setzt seine Fahrt fort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Elze (Tel. 05068/93380) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Rössing - Diebstahl von Dieselkraftstoff
Hildesheim (ost)
Rössing, Maschstraße (Sti). In der Nacht vom 04.04.2024 auf den 05.04.2024 gab es einen Diebstahl von Dieselkraftstoff auf einer Baustelle in der Nähe der Maschstraße. Die Baufahrzeuge waren auf einem Feldweg zwischen der Maschstraße und der Straße Lange Wanne abgestellt. Die Täter haben gewaltsam die Tankdeckel geöffnet und den Diesel gestohlen. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Sarstedt in Verbindung zu setzen. Telefon: 05066 / 985-0
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-LG: ++ Lüneburg - Brandentwicklung in Mehrfamilienhaus - Feuerwehr kann Brandausweitung verhindern ++ Lüchow - Ladendieb mehrfach auffällig - Gewahrsam ++ Uelzen - Geldbörsendiebstähle - Polizei mahnt ++
Lüneburg (ost)
Lüneburg
Lüneburg - Ladendieb entwendet Dosenbier in Rucksack - Mitarbeiter stellt den Dieb
Am 04.04.2024 gegen 11:00 Uhr betrat ein 42-Jähriger einen Supermarkt in der Hindenburgstraße. Dort entnahm er insgesamt acht Dosen mit Biermischgetränken im Wert von knapp 10 Euro aus der Auslage und steckte diese in seinen mitgeführten Rucksack. Anschließend zahlte er lediglich eine Dose "Energydrink" und verließ den Supermarkt. Ein Mitarbeiter konnte den Vorfall beobachten und den Ladendieb festhalten. Dieser versuchte vergebens sich loszureißen. Die Polizei hat ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.
Lüneburg - Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen - Eine Verletzte
Ein 19-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr am 04.04.2024 gegen 08:00 Uhr die Altenbrückertorstraße in Fahrtrichtung Dahlenburger Landstraße. Dabei fuhr er auf einen vor ihm wegen einer roten Ampel haltenden Audi A5 auf, welcher auf einen vor diesem befindlichen Citroen e-C4 geschoben wurde. Die 44-jährige Audi-Fahrerin wurde leichtverletzt. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen ca. 11000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen könnte die tiefstehende Sonne ursächlich für den Unfall gewesen sein. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache laufen.
Bleckede - Alkoholisiert am Steuer - Führerschein beschlagnahmt
Am 04.04.2024 gegen 21:30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife einen PKW-Ford in der Fritz-von-dem-Berge-Straße. Dabei zeigte der 51-Jährige Fahrzeugführer deutliche Ausfallerscheinungen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwas über zwei Promille. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und der Fahrzeugschlüssel gefahrenabwehrrechtlich sichergestellt.
Lüneburg - Brandentwicklung in Mehrfamilienhaus - Feuerwehr kann Brandausweitung verhindern
In der Nacht zum 05.04.2024 kam es in dem Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Hinrich-Wilhelm-Kopfstraße zu einer Brandentwicklung. Anwohner alarmierten die Feuerwehr, welche durch zügiges Eingreifen eine Brandausweitung verhindern konnte. Nach ersten Erkenntnissen ermittelt die Polizei wegen Brandstiftung. Es wurden mehrere Brandherde festgestellt. Die Polizei hat Spuren gesichert und sucht nach weiteren Zeugen. Der Sachschaden wird auf ca. 25000 Euro geschätzt.
Lüneburg - 24-Jähriger erneut auffällig - Polizeiliche Kontrolle führt zur Aufklärung
Eine Polizeistreife kontrollierte am 04.04.2024 gegen 11:30 einen polizeilich bekannten 24-Jährigen in der Straße "An den Brodbänken". Der 24-Jährige fuhr dabei auf einem Fahrrad und hatte u.a. Bettwäsche im Wert von etwas über 100 Euro dabei. Er gab gegenüber der Polizei an, dass er diese aus einem Geschäft in der selbigen Straße entwendet habe. Der Sachverhalt konnte nach ersten Ermittlungen so bestätigt werden. Die Polizei hat ein weiteres Strafverfahren gegen den 24-Jährigen eingeleitet.
Lüneburg - Rangelei in Spielothek - Platzverweise
Nach verbalen Streitigkeiten aufgrund eines Spielautomaten kam es am 04.04.2024 gegen 10:30 Uhr in einer Spielothek im Lüneburger Stadtgebiet zu einer Rangelei zwischen einem 37-Jährigen und einem 31-Jährigen. Dabei schlug der 37-Jährige nach ersten Befragungen in das Gesicht des 31-Jährigen. Beide Männer erhielten einen Platzverweis. Die Ermittlungen zu den Hintergründen laufen. Es kam zu keinen schwerwiegenden Verletzungen.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Ladendieb mehrfach auffällig - Gewahrsam
Aus einem Supermarkt in der Theodor-Körner-Straße entwendete ein 27-Jähriger am 04.04.2024 gegen 15:00 Uhr eine Flasche Alkohol, in dem er diese in seiner Hosentasche versteckte und den Kassenbereich passierte. Ein aufmerksamer Zeuge konnte das Vorgehen beobachten und die Mitarbeiter informieren. Der Mann händigte die Flasche im Wert von etwas unter 10 Euro nach Ansprache durch einen Mitarbeiter wieder aus und entfernte sich ohne seine Personalien anzugeben. Nach ersten Ermittlungen konnte der Ladendieb identifiziert werden. Für diesen bestand für den Supermarkt bereits ein Hausverbot. Wenige Stunden später viel der 27-Jährige erneut auf, als er mehrere Gegenstände in einem Innenhof in Wustrow beschädigte. Die Polizei konnte den alkoholisierten Mann antreffen und zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam nehmen.
Uelzen
Barum b Bad Bevensen - Unter Einfluss und mit Betäubungsmitteln unterwegs
Am 05.04.2024 gegen 01:00 Uhr überprüfte eine Polizeistreife in der Uelzener Chaussee die Fahrtüchtigkeit einer 26-jährigen Skoda-Fabia Fahrerin. Dabei verlief ein Drogentest positiv auf "Kokain" und "Amphetamin". Bei einer anschließenden Durchsuchung des Fahrzeuges wurden kleine Mengen "MDMA" aufgefunden und sichergestellt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und entsprechende Verfahren eingeleitet.
Uelzen - Unfall beim Ausparken - Beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit
Ein 62-jähriger Nissan-Fahrer beabsichtigte am 04.04.2024 gegen 12:00 Uhr aus einer Parklücke in der Mühlenstraße rückwärts auszuparken. Dabei kollidierte der Nissan mit einem der Fahrbahn folgenden Ford Kuga, dessen Fahrerin leichtverletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren nichtmehr fahrbereit. Der Sachschaden liegt bei ca. 20000 Euro.
Uelzen - "Vielzahl von Geldbörsendiebstählen" - Polizei mahnt und gibt nochmals Hinweise
Eine Vielzahl von Geldbörsendiebstählen aus Jacken, Hosentaschen, Rucksäcken und anderen mitgeführten Taschen im Uelzener Stadtgebiet verzeichnet die Uelzener Polizei in den letzten Tagen. Obwohl die Geschädigten in einigen Fällen bereits eine nötige Sorgfaltspflicht an den Tag legen, indem Reißverschlüsse geschlossen oder Geldbörsen in Rucksäcken verstaut werden, gelingt es den Tätern immer wieder diese unbemerkt zu öffnen und an die Portemonnaies zu kommen. In der Regel erfolgen dann sehr zeitnah sogenannte Anschlusstaten; bedeutet, die Täter versuchen mit den gestohlenen EC-Karten umgehend an Bargeld zu gelangen oder setzen die Bankkarten bei Einkäufen ein. In der Regel ist hier ein Einkauf ohne die Eingabe einer erforderlichen PIN bis zu einem bestimmten Einkaufswert möglich.
Die kriminalistische Erfahrung zeigt auch, dass Täter ihre späteren Opfer in einer Bank beim Geldabheben beobachten und bei entsprechender Gelegenheit "zugreifen", berichtet der KHK Matthias Schwarck, Leiter des Arbeitsfeldes Eigentumsdelikte der Polizei Uelzen.
"Von daher wird noch einmal darauf hingewiesen die für die EC Karte erforderliche PIN nicht zusammen mit dieser in der Geldbörse mitzuführen. Die Geldbörse sollte, wenn möglich in einer Innentasche der Jacke verstaut werden!
Bitte achten sie auch auf Personen, welche sich ohne ersichtlichen Grund in ihrer Nähe aufhalten und "meist sehr freundlich wirken", sie ggf. sogar ansprechen um Hilfe anzubieten oder nach einer Adresse fragen. Bei einem Verlust und/oder Diebstahl der Geldbörse sollte die EC Karte umgehend gesperrt werden. Überprüfen sie sofort, ob es zu unberechtigten Abbuchungen gekommen ist. Nur durch eine zeitnahe Mitteilung eines Geldbörsendiebstahles mit einer EC Karte und anschließender Verwertungstat steigt die Chance der Polizei an tatrelevante Erkenntnisse zu gelangen", so der Kriminalhauptkommissar.
"Bleiben sie sicher"
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-NI: Steyerberg - Zeugenaufruf nach versuchtem Pkw-Aufbruch
Nienburg (ost)
Die Polizei in Stolzenau bittet um Zeugenhinweise zu einem versuchten Autoeinbruch, der am Sonntag, den 31.03.2024, zwischen 16 und 17 Uhr am Borsteler Weg in Steyerberg gegenüber von Oxxynova stattfand.
Bislang unbekannte Täter versuchten die Seitenscheibe auf der Beifahrerseite eines schwarzen VW Multivan einzuschlagen.
Da dies fehlschlug, wurde lediglich die Scheibe beschädigt und es wurde kein Diebesgut erlangt.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stolzenau unter der Nummer 05761-90200 zu melden.
Aufgrund einer Häufung von ähnlichen Taten in letzter Zeit, appelliert die Polizei an die Bürger, keine Wertsachen offen in ihren Fahrzeugen zu lassen. Verdächtige Personen oder Fahrzeuge können jederzeit bei der örtlichen Polizei oder unter der Notrufnummer 110 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-AUR: Norden - E-Scooter-Fahrer war betrunkenDornum - UnfallfluchtIhlow - Auffahrunfall mit Krad /
Landkreis Aurich (ost)
Verkehrsvorfälle
Norden - Betrunkener E-Scooter-Fahrer
Am Donnerstag stoppte und kontrollierte die Polizei in Norden einen 49-jährigen Mann auf einem E-Scooter. Die Beamten stellten fest, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der 49-Jährige durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Blutprobe entnommen. Er steht vor einem Strafverfahren.
Dornum - Unfallflucht
Am Sonntag ereignete sich in Dornum eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer touchierte zwischen 7.30 Uhr und 9.10 Uhr einen weißen Volvo V60 auf der Fahrerseite auf einem Restaurantparkplatz in der Hafenstraße. Der Verursacher flüchtete vom Tatort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei unter 04933 992750 entgegen.
Ihlow - Auffahrunfall mit Krad
Ein 20-Jähriger fuhr am Donnerstag in Ihlow mit seinem Leichtkraftrad auf ein Auto auf. Gegen 18 Uhr fuhr der junge Mann auf der Straße Osterende und übersah eine vor ihm haltende Mazda-Fahrerin. Er konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Mazda auf. Der 20-Jährige wurde leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die 20-jährige Mazda-Fahrerin blieb unverletzt. Am Leichtkraftrad entstand Totalschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-NI: Nienburg - Zeugenaufruf nach Einbruchdiebstahl bei Fressnapf
Nienburg (ost)
Die Polizei in Nienburg bittet um Zeugenhinweise zu einem Einbruch, der an der Celler Straße in Nienburg stattgefunden hat.
In der Zeit zwischen dem 30.03.2024 um 19 Uhr und dem 02.04.2024 um 8:35 Uhr haben bisher unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu dem Tierbedarfsgeschäft "Fressnapf" verschafft.
Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im vierstelligen Bereich geschätzt.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter der Rufnummer 05021-97780 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-CUX: Mitarbeiterin nach räuberischem Diebstahl in Lebensmittelgeschäft schwer verletzt - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Cuxhaven (ost)
Geestland/Langen. Gestern Abend (04.04.2024) ereignete sich gegen 19:40 Uhr ein räuberischer Diebstahl in einem Lebensmittelmarkt in der Sieverner Straße in Langen. Ein 29-jähriger Mann versuchte, das Geschäft mit zwei gefüllten Einkaufstaschen zu verlassen, ohne für die Waren zu bezahlen. Als er von Zeugen und Mitarbeitern angesprochen wurde, versuchte er zu entkommen. Eine 56-jährige Mitarbeiterin versuchte, die gestohlene Ware festzuhalten. Der Mann riss sich jedoch los. Die Frau stürzte, prallte gegen einen geparkten PKW und verletzte sich schwer. Sie musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der flüchtige Mann wurde mit Hilfe weiterer Zeugen im Nahbereich gefunden. Nach einer kurzen, weiteren Flucht zu Fuß ließ er sich widerstandslos vorläufig festnehmen. Aufgrund seiner obdachlosen Situation stellte die zuständige Staatsanwaltschaft Stade einen Antrag auf Untersuchungshaft. Diese wurde heute vom Amtsgericht Geestland angeordnet. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
FW Flotwedel: Ortsfeuerwehren Oppershausen und Wienhausen rücken zu Umweltschutzeinsatz aus
Oppershausen (ost)
Am 04. April 2024 um 17:32 Uhr wurde die Feuerwehr Oppershausen alarmiert, da ein Ölschleier auf dem Gewässer zwischen Oppershausen und Wienhausen an der örtlichen Allerbrücken auf der L311 entdeckt wurde.
Nach der Ankunft der Rettungskräfte vor Ort stellten sie fest, dass der gemeldete Ölschleier, dessen Ursprung noch unklar ist, örtlich stark begrenzt war.
Aufgrund der potenziellen Umweltgefahr wurde die untere Wasserbehörde für weitere Beratung hinzugezogen. Um die Umweltschäden einzudämmen, wurde um 18:02 Uhr auch die Feuerwehr Wienhausen mit vorhandenen Ölsperren nachalarmiert.
In Absprache mit der unteren Wasserbehörde brachte die Feuerwehr Wienhausen die Ölsperren aus, um eine weitere Ausbreitung des Öls zu verhindern. Zudem wurden nahegelegene Ölflecken mit speziellen Tüchern aufgenommen, um eine Kontamination der Umgebung zu minimieren.
Der Einsatz konnte nach insgesamt knapp zwei Stunden beendet werden. Die örtlichen Feuerwehrkräfte wurden von einem Mitarbeiter des Landkreises Celle, einer Streifenwagenbesatzung der Polizei Celle und den ebenfalls beratend tätigen Gemeindebrandmeistern unterstützt.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Flotwedel
Gemeindepressesprecher
Marcel Neumann
Telefon: 0176 62 79 1332
E-Mail: gemeindepressesprecher@feuerwehrflotwedel.de
https://flotwedel.de/
POL-NI: Portemonnaie gestohlen
Bückeburg (ost)
(ma)
Am Donnerstag gegen 16.30 Uhr hat eine 82-jährige Frau aus Bückeburg bei einem Besuch einer Bankfiliale in der Bahnhofstraße in Bückeburg nach dem Abheben von Geld am Geldautomaten ihre Geldbörse vergessen.
Ein paar Minuten später bemerkte die Rentnerin ihren Fehler, fand ihre Geldbörse jedoch nicht mehr am Geldautomaten.
In dem schwarzen Lederportemonnaie befand sich eine zweistellige Summe in Euro.
Die betroffene Frau gab an, dass sich in der Nähe der SB-Terminals zwei Männer mit großer, schlanker Statur aufgehalten hatten.
Die Polizei Bückeburg hat eine Untersuchung wegen Unterschlagung von Fundsachen eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-NI: Einbruch in Kindergarten
Obernkirchen (ost)
Unbekannte brachen am Freitag um 01:00 Uhr in den Kindergarten am Kammweg in Obernkirchen ein.
Sie öffneten ein Fenster des Gebäudes, um einzudringen.
Die Täter betraten die Räume und durchsuchten die Schränke und Schubladen in den Büros. Es ist noch unklar, ob Wertgegenstände gestohlen wurden.
Hinweise von Zeugen zu diesem Einbruch nimmt die Polizei Bückeburg unter Tel.: 05722/28940 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-CE: Zeugenaufruf nach möglicher Jagdwilderei
Celle (ost)
Es wird angenommen, dass im Bereich Eicklingen / Bockelskamp zwischen Samstag, 30.03.2024 08:30 Uhr und Sonntag, 31.03.2024 08:30 Uhr Wilderei stattgefunden hat. Am Sonntag, 31.03.2024 gegen 08:30 Uhr entdeckte ein Spaziergänger neben einem Feldweg eine Plastiktüte mit einem blutbefleckten Handtuch und verschiedenen Teilen eines Rehs darin und alarmierte die Polizei. Die Umstände deuten darauf hin, dass das Tier unsachgemäß getötet und anschließend unsachgemäß ausgenommen wurde.
Die Polizei Celle bittet daher um Informationen aus der Bevölkerung zu diesem Vorfall. Personen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum im Bereich der Feldmark zwischen Eicklingen und Bockelskamp / Verlängerung der Straße Höfnerwinkel gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05141-277115 oder 05141-277331 mit der Polizei in Celle in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
POL-GS: Pressemeldung der Polizeiinspektion Goslar vom 05.04.2024
Goslar (ost)
Erfolgreicher Betrugsanruf - Warnung der Polizei erreicht ältere Frau nicht rechtzeitig
Goslar. Am Donnerstagmittag erhielt die Polizei Goslar vermehrt Hinweise auf verschiedene Formen von Betrugsanrufen in ihrem Zuständigkeitsbereich. Ein sofortiger Warnhinweis in den sozialen Medien erreichte eine ältere Dame leider nicht. Ein vermeintlicher Polizist am Telefon erzählte der Frau, dass ihre Tochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt war und eine Kaution hinterlegt werden musste, um sie nach einer Festnahme freizulassen.
Am Bahnhof Goslar kam es schließlich gegen 16.00 Uhr zur Übergabe von Wertsachen an eine unbekannte Frau. Die Abholerin wurde wie folgt beschrieben: 160 cm groß, 25-32 Jahre alt, blonde Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden, trägt eine Brille mit dunklem Rand, schwarze Hose und hellbeige, lange "Teddyjacke". Es gibt bisher keine Hinweise auf genutzte Fahrzeuge oder weitere Personen.
Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei Goslar hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen der Übergabe, sich unter 05321-339-0 zu melden.
In zwei weiteren Fällen wurden die Anrufe beendet und es entstand kein Schaden.
Zusätzliche Hinweise zum Umgang mit Betrugsphänomenen wie dem "Enkeltrick": -Die Polizei wird Sie niemals nach Geld oder Wertsachen fragen!
+++
Sachbeschädigung an Auto
Goslar. Am Donnerstag, zwischen 15.00 Uhr und 15.30 Uhr, hat ein unbekannter Täter die hintere Seitenscheibe eines geparkten Ford auf einem Parkplatz der B498 in Oker eingeschlagen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Goslar unter 05321-339-0 entgegen.
+++
Fahren unter Drogeneinfluss
Langelsheim. Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstagnachmittag um 17.10 Uhr wurde ein 22-jähriger Mann aus Langelsheim mit seinem Mofa in der "Lange Straße" kontrolliert. Es gab Hinweise auf den Konsum von Cannabis. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
+++
Fahren unter Drogeneinfluss/Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Goslar. Bei einer Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizeiinspektion Goslar am Donnerstag um 17.15 Uhr fest, dass ein 32-jähriger Goslarer im Bereich der Baßgeige unter dem Einfluss von Kokain und THC sein Auto fuhr. Außerdem war das Auto nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-NI: Stolzenau - Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Nienburg (ost)
Die Polizei in Stolzenau bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag, den 04.04.2024, zwischen 9:00 Uhr und 17:40 Uhr ereignet hat.
Eine 48-jährige Frau aus Bücken parkte in diesem Zeitraum ihren VW Polo am Straßenrand der Oldemeyerstraße in Stolzenau.
Während dieser Zeit wurde das Fahrzeug wahrscheinlich von einem vorbeifahrenden Radfahrer beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt.
Alle Zeugen, Hinweisgeber und/oder der Verursacher werden gebeten, sich bei der Polizei Stolzenau unter der 05761-90200 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-OS: Verkehrsunfallstatistik 2023 der Polizeidirektion Osnabrück - Einladung für O-Töne
Osnabrück, Lingen, Meppen, Emden, Aurich, Leer (ost)
Geschätzte Damen und Herren,
Am kommenden Dienstag, dem 09.04.2024, wird die Polizeidirektion Osnabrück ihre Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2023 veröffentlichen. Aus diesem Anlass laden wir Sie ein, von 11:00 bis 11:30 Uhr in die Polizeidirektion Osnabrück zu kommen, um eine Stellungnahme des Polizeipräsidenten Michael Maßmann aufzuzeichnen. Wir bitten um vorherige Anmeldung über die unten angegebene E-Mail-Adresse.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Osnabrück
Malte Hagspihl
Telefon: 0541 327 1034
E-Mail: malte.hagspihl@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-os.polizei-nds.de
POL-OS: Hasbergen: Täterfestnahme nach zwei versuchten Wohnungseinbrüchen
Osnabrück (ost)
Am Donnerstagabend zwischen 19.30 Uhr und 19.45 Uhr ereigneten sich in den Straßen "Am Plessen" und der "Osnabrücker Straße" zwei versuchte Wohnungseinbrüche. Der 25-jährige Täter drang an der Adresse "Am Plessen" gewaltsam durch eine Tür in ein Gebäude ein. Dort wurde er vom Hausbesitzer überrascht. Er flüchtete daraufhin in Richtung Hasbergen. Die Polizei rückte schnell am Tatort an und begann mit der Suche nach dem Flüchtigen. Etwa 15 Minuten später schlug der Verdächtige an einem Wohnhaus in der "Osnabrücker Straße" die Eingangstür ein und wurde auch hier vom Opfer direkt nach der Tat beobachtet. Der Täter flüchtete zu Fuß. Kurz darauf wurde der Verdächtige von einer Polizeistreife in der Nähe des zweiten Tatortes auf frischer Tat ertappt und festgenommen. Der 25-Jährige ist der Polizei bereits wegen verschiedener Straftaten bekannt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem Mann über 1,4 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Verdächtige freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Pkw auf Privatgrund in Brake beschädigt +++ Zeugen gesucht
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, den 04. April 2024, wurde ein abgestelltes Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Franz-Schubert-Straße in Brake beschädigt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zwischen 07:30 und 14:30 Uhr entstanden an einem blauen Audi A3 erhebliche Schäden an der Windschutzscheibe und dem Dach. Die Spuren deuten auf vorsätzliche Handlungen hin.
Wer Informationen über mögliche Täter hat, wird gebeten, sich unter 04401/935-0 an die Polizei Brake zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-NI: Nienburg - Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Nienburg (ost)
Am 04.04.2024 ereignete sich um 15:38 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Westlandstraße/Hannoversche Straße in Nienburg.
Ein 62-jähriger Fahrer aus Kirchlinteln fuhr mit seinem Kia auf der Westlandstraße in Richtung Hannoversche Straße. Dabei übersah er die 35-jährige Mercedes-Fahrerin aus Nienburg, die auf der Hannoversche Straße aus Richtung B6 kommend in Richtung Innenstadt unterwegs war.
Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich.
Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.
Die 35-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt und begab sich selbstständig ins Krankenhaus.
Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-CUX: Mehrere Verkehrsdelikte in Cuxhaven, Cadenberge und Lamstedt
Cuxhaven (ost)
Landkreis Cuxhaven. An diesem Tag (04.04.2024) wurden mehrere Verkehrsteilnehmende überprüft, die danach nicht weiterfahren durften.
Um 12:05 Uhr wurde ein 25-jähriger Cuxhavener auf einem E-Scooter in der Beethovenallee in Cuxhaven kontrolliert. Der Mann war unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Um 17:30 Uhr wurde ein 33-jähriger Mann aus Neuhaus mit seinem E-Scooter in Cadenberge überprüft. Das Fahrzeug war nicht versichert.
Um 18:45 Uhr wurde ein 55-jähriger Lamstedter in der Ortsstraße in Lamstedt überprüft. Es stellte sich heraus, dass das genutzte Auto nicht mehr zugelassen war.
Alle Fahrzeugführer müssen nun mit entsprechenden Strafverfahren rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-LER: Nachtrag zur Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 05.04.2024
PI Leer/Emden (ost)
++Vandalismus++
Weener - Vandalismus
Zwischen dem 30.03.2024, 15:00 Uhr und dem 02.04.2024, 08:00 Uhr wurde das Gebäude eines Friseurfachgeschäfts in der Kirchhofstraße beschädigt. Unbekannte Täter haben ein hochwertiges Banner, das dort zu Werbezwecken angebracht war, zerschnitten und dadurch einen Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich verursacht. Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Weener in Verbindung zu setzen.
Polizeistation Weener 04951-914820
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-OS: Belm: Hinweise auf Frauentrio nach Einbruch in der Straße Auf der Gehlke - Polizei sucht Zeugen
Osnabrück (ost)
Am Tageslicht drangen Unbekannte zwischen Montagvormittag (9.45 Uhr) und Montagnachmittag (16.45 Uhr) in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Auf der Gehlke ein. Die Diebe stahlen Wertgegenstände von unbekanntem Wert aus den vier Wänden der Wohnungseigentümer. Danach flohen sie vom Tatort. Nach Zeugenaussagen könnte eine Gruppe von drei Frauen, die in der Nähe des Tatortes in einem silbernen Opel Astra gesehen wurden, für die Tat verantwortlich sein. Das Trio soll sich auch in dem betroffenen Mehrparteienhaus aufgehalten haben. Die Polizei bittet nun um Hinweise von weiteren Zeugen, die Informationen über den silbernen Opel Astra oder die drei weiblichen Insassen geben können. Das Fahrzeug wurde nach der Tat in der Dorfstraße gefunden. Hinweise nimmt die Polizei in Belm unter 05406 898630 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-NI: Stadthagen/Bad Eilsen - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Nienburg (ost)
Die Polizei in Stadthagen bittet um Zeugenhinweise zu einer Verkehrsunfallflucht, die zwischen dem 03.04.2024 um 20 Uhr und dem 04.04.2024 um 14:54 Uhr stattgefunden hat.
Eine 26-jährige Frau aus Stadthagen parkte ihren schwarzen Mercedes zunächst am 03.04.2024 um 20 Uhr auf dem WEZ Parkplatz in Stadthagen. Danach fuhr sie nach Bad Eilsen, wo sie das Auto auf dem Parkplatz des Pflegeheims "Seniorat" abstellte. Am 04.04.2024 parkte sie das Fahrzeug dann auf dem Parkplatz "Am Viehmarkt" in Stadthagen.
Um 14:54 Uhr bemerkte sie Beschädigungen an der linken Vorderseite ihres Mercedes.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.
Die Polizei leitet Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht ein.
Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen unter der Nummer 05721-98220 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall in Nordenham +++ Zeugen gesucht
Delmenhorst (ost)
Ein Auto, das am Donnerstag, den 04. April 2024, in Nordenham geparkt war, wurde bei einem Verkehrsunfall beschädigt. Personen, die den Zusammenstoß beobachtet haben, werden von der Polizei gesucht.
Der Verursacher des Unfalls fuhr um etwa 15:30 Uhr auf der Magdalenenstraße in Richtung Atenser Allee. Während er vorbeifuhr, kollidierte er mit einem am rechten Fahrbahnrand abgestellten VW Golf. Der Schaden an dem Fahrzeug beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Wer Informationen über den möglichen Verursacher hat, kann sich unter der Telefonnummer 04731/2694-0 an die Polizei Nordenham wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-NI: Stadthagen - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Nienburg (ost)
Die Polizei in Stadthagen bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall, der zwischen dem 03.04.2024 um 18 Uhr und dem 04.04.2024 um 14:54 Uhr stattgefunden hat.
Ein 61-jähriger Stadthäger parkte seinen schwarzen Daimler in diesem Zeitraum auf dem Parkplatz "Am Viehmarkt" in Stadthagen. Später entdeckte er einen Schaden hinten links am Auto, der zuvor nicht vorhanden war.
Der entstandene Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt.
Die Polizei führt Ermittlungen wegen Fahrerflucht durch.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen unter der Nummer 05721-98220 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-OL: Zeuginnen nach Sachbeschädigung gesucht
Oldenburg (ost)
Nachdem eine Frau am Dienstagabend in der Johannisstraße beim Malen einer Wand von zwei Zeuginnen beobachtet wurde, sucht die Polizei nun nach diesen beiden Frauen.
Am Dienstag (02. April) gegen 18:15 Uhr wurde eine 24-jährige Frau von zwei Zeuginnen erwischt, als sie eine Hauswand in der Johannisstraße bemalte. Die beiden Frauen sprachen die Täterin an und forderten sie auf, sofort aufzuhören. Die junge Oldenburgerin entschied sich dazu, das Malen zu beenden. Auf Bitte der Zeuginnen begab sich die 24-Jährige dann ins örtliche Kino, um sich beim Geschädigten zu melden. Dieser informierte dann die Polizei und wartete mit der 24-Jährigen auf deren Eintreffen.
Um den Vorfall weiter zu klären, sucht die Polizei nun die beiden Zeuginnen, die mit der 24-Jährigen gesprochen haben. Sie werden als etwa 50 Jahre alt beschrieben, könnten in der Nähe wohnen und möglicherweise einen Hund ausgeführt haben.
Hinweise werden unter der Rufnummer 0441-7904115 entgegengenommen. (415670)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-H: Geschädigte zu gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr auf dem Südschnellweg gesucht
Hannover (ost)
Am 26.03.2024 wurden nach aktuellen polizeilichen Informationen mehrere Autofahrer auf dem Südschnellweg (Bundesstraße 65) gefährdet. Eine 25-jährige Frau überquerte die Fahrbahn der Schnellstraße. Augenzeugen berichteten, dass mehrere Autofahrer ausweichen oder stark bremsen mussten. Die Polizei sucht nun nach diesen Verkehrsteilnehmern.
Zwischen 17:00 Uhr und 17:15 Uhr bewegte sich die 25-jährige Fußgängerin in westlicher Richtung auf dem Südschnellweg zwischen Hannover-Anderten und Hannover-Bemerode. Zwei unbeteiligte Zeugen bestätigten, dass mehrere Autos bremsen und ausweichen mussten, um Unfälle zu vermeiden. Da alle Ausweichenden weiterfuhren, was im Interesse der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer auf dem Südschnellweg war, konnte nicht festgestellt werden, wer tatsächlich gefährdet wurde.
Die 25-jährige Frau wurde von herbeigerufenen Einsatzkräften in Gewahrsam genommen.
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Die betroffenen Autofahrer sind weiterhin unbekannt. Die Polizei sucht daher nach den Gefährdeten oder weiteren Zeugen des Vorfalls. Betroffene und Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Misburg unter der Telefonnummer 0511 109-3515 zu melden. /ms, rod
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-CE: Unfallflucht auf Aldi-Parkplatz in Hambühren
Wietze (ost)
Am 28.03.2024 ereignete sich zwischen 12:00 und 15:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Aldi-Parkplatz im Hehlenbruchweg in Hambühren, bei dem das vordere Kennzeichen eines grauen Cupra beschädigt wurde. Es gibt derzeit keine Informationen über das verursachende Fahrzeug.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05146-986230 mit der Polizei in Wietze in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
POL-STD: Zwei VW-Multivan in Kutenholz entwendet, Autofahrerin bei Unfall auf der Bundesstraße 3 in Buxtehude verletzt
Stade (ost)
1. Zwei VW-Multivan in Kutenholz gestohlen
In der Nacht zwischen 23:00 Uhr und 04:00 Uhr wurde in Kutenholz in der Diedrich-Speckmann-Straße von bisher unbekannten Autodieben ein dort abgestellter VW-Multivan geknackt und gestohlen. Der schwarze VW-T6 hat das Kennzeichen STD-OO255 und einen Wert von ca. 20.000 Euro.
Ebenfalls zwischen 23:15 Uhr und 04:15 Uhr versuchte vermutlich derselben Tätergruppe im Bullenholzer Weg in Kutenholz, ein zweites Fahrzeug zu stehlen. Hier wurde ein rot-weißer Multivan gewaltsam geöffnet und auf die Straße geschoben. Etwa 50 Meter weiter wurden die Diebe vermutlich gestört und flohen. Sie ließen den Bus mit ausgebauter Batterie zurück.
Der Schaden dürfte hier mindestens im Bereich von mehreren hundert Euro liegen.
Hinweise zu den Dieben und dem gestohlenen Fahrzeug bitte an die Polizeistation Fredenbeck unter der Rufnummer 04149-933510.
2. Autofahrerin bei Unfall auf der Bundesstraße 3 in Buxtehude verletzt
Heute Morgen gegen 07:30 Uhr kam es in Buxtehude-Ovelgönne auf der B 3 zu einem Unfall, bei dem eine Autofahrerin verletzt wurde.
Die 45-jährige Fahrerin eines Volvo-LKW war in Richtung Ovelgönne unterwegs, als plötzlich von links eine 36-jährige Fahrerin eines Hyundai-Tucson aus Neu Wulmstorf die Kreuzung überquerte.
Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, der Tucson wurde durch den Aufprall über die Kreuzung geschleudert und kollidierte dann mit einem Mercedes-Transporter eines 39-jährigen Fahrers aus Stade.
Die 36-Jährige wurde verletzt und musste nach der Rettung aus ihrem Auto und der Erstversorgung durch den Buxtehuder Notarzt und die Besatzung eines Rettungswagens in ein Hamburger Krankenhaus gebracht werden.
Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden teilweise erheblich beschädigt, der Gesamtschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt.
Die Feuerwehren aus Ovelgönne und Immenbeck sowie der 1. Zug der Feuerwehr der Hansestadt Buxtehude wurden zum Unfallort gerufen. Die Feuerwehrleute unterstützten den Rettungsdienst, sicherten die Unfallfahrzeuge ab und beseitigten auslaufende Betriebsstoffe.
Die B 3 musste für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme zeitweise gesperrt werden, die Verkehrsregelung erfolgte mit Unterstützung der Feuerwehr. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-NI: Hämelhausen - Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind
Nienburg (ost)
Am Donnerstag, den 04.04.2024, gab es um 12:55 Uhr einen Autounfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der Dorfstraße in Hämelhausen.
Ein 44-jähriger Fahrer aus Leipzig wollte mit seinem Nissan vom Hämelhauser Kirchweg nach links auf die L200 abbiegen. Dabei übersah er einen 21-jährigen Fahrer aus Häuslingen, der von links kam und Vorfahrt hatte, mit seinem Renault. Die beiden Autos stießen zusammen. Ein Kind auf dem Rücksitz des Nissan wurde dabei leicht verletzt.
Außerdem entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro an beiden Fahrzeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-CUX: Großflächige Gewässerverunreinigung in Debstedt - Zeugenaufruf
Cuxhaven (ost)
Geestland/Debstedt. Gestern Abend (04.04.2024) hat ein Bewohner gegen 21:00 Uhr eine große Verschmutzung des Wassers in einem Bach in der Bahnhofsallee in Debstedt gemeldet. Der Bach wird hier von einem Regenrückhaltebecken hinter dem Gewerbegebiet Debstedt gespeist. Bei einer Untersuchung stellte sich heraus, dass es auch im Regenrückhaltebecken zu einer großen Verschmutzung gekommen war, möglicherweise durch Öl oder ähnliche Substanzen. Die Feuerwehr hat sofort Ölsperren errichtet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Der Verursacher ist derzeit unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Geestland (Telefon 04743 9280) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-NOM: Pkw ohne Versicherungsschutz vor der Polizeidienststelle geparkt
Northeim (ost)
Donnerstag, 04.04.2024, 06.15 Uhr, Teichstraße, Northeim
NORTHEIM (Wol) - Nummernschild entfernt.
Am Donnerstag um 06.15 Uhr wurde ein Auto ohne Versicherungsschutz vor der Polizeiwache in Northeim entdeckt. Die Versicherung war Ende 2023 abgelaufen und das Auto war zur Stilllegung ausgeschrieben.
Der Fahrer des Fahrzeugs konnte nicht gefunden werden. Die Nummernschilder wurden entfernt und sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Festnahme nach Sexualdelikt
Delmenhorst (ost)
Am Ostermontag, dem 01. April 2024, wurde in Delmenhorst ein Mann festgenommen. Es besteht der dringende Verdacht, dass er eine 39-jährige Frau schwer verletzt und vergewaltigt hat.
Die 39-jährige Frau wandte sich am Abend des Ostermontags an die Polizei und berichtete, dass sie Opfer einer Vergewaltigung durch einen Mann geworden sei. Sie hatte sich mit einem 34-jährigen Delmenhorster in der vergangenen Nacht getroffen. Als sie die Tür öffnete, wurde sie unerwartet vom 34-Jährigen überwältigt, schwer verletzt und anschließend vergewaltigt. In ihrer Wohnung fanden die Beamten Beweismittel, die die Aussagen der verletzten Frau bestätigten.
Aufgrund vorhandener Informationen konnte der 34-jährige Mann zweifelsfrei identifiziert werden. Er wurde noch am späten Ostermontag in seiner Wohnung aufgesucht und aufgrund des Verdachts der besonders schweren Vergewaltigung vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg erließ ein Richter am Dienstag, dem 02. April 2024, einen Haftbefehl gegen den Delmenhorster. Der Mann befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-EL: Papenburg - Automaten aufgebrochen
Papenburg (ost)
Früh am Freitagmorgen brachen zwei Kriminelle gegen 4.20 Uhr mehrere Snackautomaten Am Fahnenweg in Papenburg auf. Sie benutzten ein Auto, um gegen die Automaten zu fahren und sie stark zu beschädigen. Danach stahlen sie unter anderem E-Zigaretten aus den Automaten. Ein Augenzeuge bemerkte die Situation und rief die Polizei. Als die Einsatzkräfte eintrafen, flüchteten die beiden 17- und 18-jährigen Täter zunächst, wurden jedoch kurz darauf vorläufig festgenommen. Gegen die beiden Jugendlichen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Der Schaden an den Automaten beträgt etwa 35.000 Euro. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Rufnummer 04961/9260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Wüsting
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, den 04. April 2024, um 15:40 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in Wüsting, bei dem hoher Sachschaden entstand. Es gab keine Verletzten.
Ein 59-jähriger Mann aus Hude fuhr mit einem Kleintransporter auf der Hauptstraße von der Bremer Straße kommend in Richtung Ortsmitte von Wüsting. Als er an der Einmündung zur Straße "Am Klosterkiel" vorbeikam, überholte er den Pkw mit Wohnanhänger eines 58-jährigen Mannes aus Hude, der zu diesem Zeitpunkt nach links in dieselbe Straße abbog.
Es kam zu einer Kollision zwischen dem Transporter und dem Pkw, wodurch beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren. Der entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf 13.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-DH: Schwarme - Brand eines Einfamilienhauses
Diepholz (ost)
Am Freitag, dem 05.04.2024, um 06:35 Uhr, wurde der Polizei Oldenburg über den Notruf ein Brand in einem Einfamilienhaus in der Beppener Straße in Schwarme gemeldet. Die Polizei Syke und die freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Dörfer stellten ein brennendes Wohnhaus fest. Aufgrund der Größe des Feuers wurde eine Drehleiter aus Verden angefordert. Zwei Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, es gab keine Verletzten. Die Beppener Straße, der Beppener Kreisel sowie die Abzweige nach Neu Wulmstorf und Klein Schwarme wurden für die Löscharbeiten gesperrt. Das Haus ist aufgrund des Feuers unbewohnbar. Die Brandursache ist noch unklar und wird von der PI Diepholz untersucht. Die Löscharbeiten waren um 11:00 Uhr abgeschlossen und die Straßensperrungen wurden aufgehoben. Der Schaden am Haus beläuft sich auf etwa 500.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Timo Spannhake, POK
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-WOB: Einbruch auf Firmengelände - Zeugen gesucht
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Dieselstraße
03.04.24, 18:30 - 04.04.24, 06:30 Uhr
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in ein Gebäude und mehrere Autos auf dem Firmengelände einer Tischlerei in der Dieselstraße in Wolfsburg ein. Sie stahlen verschiedene Werkzeuge. Ersten Informationen der Polizei zufolge gelangten die Täter gewaltsam durch das Öffnen eines Zauns auf das Gelände. Dort brachen sie auch gewaltsam in zwei Autos ein und stahlen diverse Werkzeuge daraus. Außerdem brachen sie die Tür eines Gebäudes auf und stahlen eine teure Säge daraus. Anschließend verließen die Täter das Gelände unbemerkt, vermutlich auf dem gleichen Weg. Der entstandene Schaden wird laut bisherigen Schätzungen im hohen vierstelligen Bereich liegen. Zeugen, die die Täter gesehen haben oder sonstige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 053561-46460 an die Ermittler des 2. Fachkommissariats der Polizei in Wolfsburg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 204
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Bombenfund
Uslar (ost)
USLAR, (gehe), WARNECKENFELD, (FELDMARK BEREICH MODELLFLUGPLATZ), Montag, der 01.04.2024, 15:00 Uhr. Am Mittwoch, dem 02.04.2024, informierte die Polizei Uslar über den Fund einer Bombe im Bereich der Feldmark in der Nähe des Flugplatzes. Nachdem der Kampfmittelbeseitigungsdienst aus Hannover hinzugezogen wurde, wurde der Sprengkörper, eine britische Stabbrandbombe aus dem 2. Weltkrieg, geborgen und zur Entsorgung nach Hannover gebracht. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung, sei es durch Eigen- oder Fremdgefährdung. Die Polizei empfiehlt, dass bei Auffinden eines solchen Gegenstandes umgehend Benachrichtigung erfolgen sollte und ein direkter Kontakt vermieden werden sollte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfall
Uslar (ost)
USLAR, (gehe), EICHHAGEN, Donnerstag, der 04.04.2024, 08:00 Uhr. Ein 63-jähriger Autofahrer aus einem Ortsteil von Uslar fuhr rückwärts aus einer Parklücke und stieß mit einem anderen 63-jährigen Autofahrer aus Uslar zusammen, der aufgrund des Verkehrs angehalten hatte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfall
Uslar (ost)
USLAR, (gehen), OT SCHÖNHAGEN, STEINTORSTRASSE, Donnerstag, der 04.04.2024, 12:46 Uhr. Ein 34-jähriger Autofahrer aus Uslar kollidierte, während er rückwärts aus einer Einfahrt fuhr, mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Auto einer Bürgerin aus Bad Karlshafen. Dabei entstand an ihrem Auto ein Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfall
Uslar (ost)
USLAR, (los), ESCHERSHÄUSER STRASSE/WOLFHAGEN, Donnerstag, der 04.04.2024, 23:50 Uhr. Ein 42-jähriger Autofahrer aus Hannover fuhr auf der Eschershäuser Straße in Richtung Kurze Straße. Beim Abbiegen in Richtung Auschnippe übersah er eine 70-jährige Autofahrerin aus Holzminden, die von links kam und Vorfahrt hatte. Es kam zu einem Zusammenstoß. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Versuchte Freiheitsberaubung und gefährliche Körperverletzung in Kreiensen
Bad Gandersheim (ost)
Am 04.04.2024 um etwa 10.00 Uhr ereignete sich in der Hainbergstraße in Kreiensen eine gefährliche Körperverletzung an einer 25-jährigen Frau. Dabei wurde auch versucht, das Opfer in das Auto des Beschuldigten zu ziehen. Dank des energischen Widerstands und des Eingreifens einer Zeugin ließ der Täter jedoch von dem Opfer ab.
Die bisher unbekannte Zeugin und mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Gandersheim unter 05382/9539-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Meppen - Zeugen gesucht
Meppen (ost)
Am Dienstag um etwa 11.55 Uhr ereignete sich auf der B70 bei Geeste, zwischen der Schleuse Varloh und der Osterbrocker Straße, eine kritische Verkehrssituation. Die Fahrerin eines BMW musste plötzlich stark bremsen, da zwei Fahrzeuge trotz Gegenverkehr zum Überholen ansetzten. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Schüttorf - Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht
Schüttorf (ost)
In den letzten sieben Monaten gab es vier Vorfälle von Sachbeschädigung an einem Privathaus in der Drivordener Straße in Schüttorf. Dabei wurde ein Schraubglas mit Lackfarbe gegen die Hauswand des Privathauses geworfen. Für Hinweise zu den Taten kontaktieren Sie bitte die Polizei Bad Bentheim unter (05922/77660-0).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Versuchter Garageneinbruch
Northeim (ost)
Hardegsen OT Hettensen, Friwoler Straße, Donnerstag, 04.04.2024, 21.00 Uhr
HETTENSEN (Wol) - Einbruchsversuch von Nachbarn vereitelt.
Gegen 21.00 Uhr am Donnerstag versuchten zwei Männer, in eine Garage in der Friwoler Straße in Hettensen einzudringen.
Ein Ehepaar aus der Nachbarschaft beobachtete die beiden etwa 20-jährigen Männer zuerst und ging dann in Richtung des angrenzenden Grundstücks. Als die Männer die Nachbarn bemerkten, flüchteten sie in Richtung Ortsmitte.
Die Bewohner der betroffenen Garage waren zum Zeitpunkt des Einbruchsversuchs zu Hause, bemerkten jedoch nichts.
An der Garage wurden von der hinzugezogenen Polizei Northeim Hebelspuren an der Garagentür festgestellt. Der entstandene Schaden wird auf 200 Euro geschätzt.
Die beiden Männer wurden als schlank, dunkelhaarig und etwa 1,70 Meter groß beschrieben. Beide trugen dunkle Jogginghosen und dunkle Schuhe. Einer der Täter trug eine helle Steppweste, der andere dunkle Oberbekleidung.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hardegsen unter 05505 509230 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Hoogsteede - VW und Leitpfosten touchiert
Hoogsteede (ost)
Ein Mercedes-Fahrer, dessen Identität bisher unbekannt ist, überholte am Mittwoch gegen 17.30 Uhr einen VW auf der Wilsumer Straße in Hoogstede. Der VW wollte nach rechts in die Straße Arkel abbiegen. Während des Überholvorgangs berührte der Unbekannte den rechten Außenspiegel des VW und einen Leitpfosten. Danach fuhr der Fahrer des Mercedes weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Rufnummer 05943/92000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lage - Zeugen gesucht
Lage (ost)
Am Donnerstag um etwa 15.42 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Lastwagenfahrer den Ootmarsumer Weg in Lage in Richtung Niederlande entlang. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er von der Straße ab und überfuhr einen Leitpfosten und ein Verkehrszeichen. Danach setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden in Höhe von ungefähr 300 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer 05943/92000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Twist/Lathen - Zeugen gesucht
Twist/Lathen (ost)
Zwischen dem 28. März und dem 2. April wurden an der A31 in Fahrtrichtung Oberhausen in der Nähe der Anschlussstellen Lathen und Twist mehrere Teile der Außenschutzplanken beschädigt, verursacht von bisher unbekannten Fahrern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0590/89348115 mit der Autobahnpolizei Lingen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Bockenem OT Volkersheim
Hildesheim (ost)
Am 05.04.2024 gegen 08:45 Uhr ereignete sich in der Ostertorstraße in 31167 Bockenem (OT Volkersheim) eine Verkehrsunfallflucht.
Nach aktuellen Ermittlungen stieß ein bisher unbekannter Fahrer mit seinem LKW (7,5 Tonnen) beim Vorbeifahren an einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten PKW zusammen. Der PKW erlitt einen Sachschaden von etwa 800 Euro.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum verursachenden LKW haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-AUR: Großefehn - Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall
Landkreis Aurich (ost)
Verkehrsunfall
Großefehn - Zwei Personen schwer verletzt bei Verkehrsunfall
Am Donnerstag ereignete sich in Großefehn ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 21.15 Uhr fuhr ein 22-jähriger Fahrer eines Audi auf der Leerer Landstraße und kam laut ersten Informationen nach einem Überholmanöver nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf der Seite zum Liegen. Der 22-jährige Fahrer und seine 16-jährige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zwei Notärzte und die Feuerwehr wurden ebenfalls zum Unfallort gerufen. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die Bundesstraße vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person in Dötlingen
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, den 04. April 2024, gegen 15:30 Uhr, wurde eine junge Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall in Dötlingen verletzt.
Die 25-jährige Fahrerin aus Remscheid war mit einem kleinen Auto auf der Hauptstraße von Wildeshausen in Richtung Neerstedt unterwegs. Zuerst geriet sie nach rechts von der Fahrbahn ab und nach dem Gegenlenken nach links. Etwa auf Höhe des Braaklander Wegs prallte sie gegen einen Baum links neben der Straße. Das Auto kam auf dem Dach liegend in einem Graben zum Stillstand.
Vor Ort wurde die junge Frau von Sanitätern versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht. Ihre Verletzungen wurden als schwer eingestuft. Das Auto musste von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-WL: Zwei Brände in der Nacht - Polizei sucht Zeugen ++ Winsen - Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Rosengarten/Ehestorf (ost)
Zwei Feuer in der Nacht - Polizei sucht nach Zeugen
Gestern, am 4.4.2024, wurde gegen 3:26 Uhr ein brennendes Auto in der Ehestorfer Dorfstraße gemeldet. Ein Autofahrer entdeckte die Flammen und alarmierte die Rettungskräfte. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Mercedes bereits in Vollbrand. Ein daneben geparkter Fiat wurde ebenfalls durch die Hitze beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Um 7:45 Uhr meldete eine Zeugin am Harburger Stadtweg Rauch, der aus einem Altpapiercontainer aufstieg. Auch hier musste die Feuerwehr einschreiten. Das brennende Altpapier wurde gelöscht, nur geringer Sachschaden entstand am Container.
Aufgrund der räumlichen und zeitlichen Nähe geht die Polizei in beiden Fällen von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen können bei der Polizei Seevetal unter der Telefonnummer 04105 6200 gemeldet werden.
Winsen - Aufruf an Zeugen nach Fahrerflucht
Zwischen 11:30 Uhr und 12:10 Uhr am 04.04.2024 kollidierte ein unbekannter Autofahrer beim Ein- oder Ausparken mit einem geparkten VW. Der vorwärts geparkte VW wurde auf der gesamten linken Seite zerkratzt. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04171 7960 bei der Polizei in Winsen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-HI: Warnung vor unseriösem Stellenangebot
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM - (jpm) Die Polizei Hildesheim warnt vor einer neuen Betrugsmasche, bei der die Täter versuchen, über Jobangebote an sensible persönliche Daten zu gelangen und die Opfer dazu zu bringen, Konten zu eröffnen, um sie dann für ihre Zwecke zu nutzen.
In diesem Fall entdeckte ein 40-jähriger Hildesheimer ein Stellenangebot in einer Zeitungsanzeige, in dem Probanden für digitale Marktstudien gesucht wurden. Das Angebot interessierte den Mann, der daraufhin über einen QR-Code Kontakt mit dem Unternehmen aufnahm. Es folgte eine Kommunikation mit einer angeblichen Mitarbeiterin über einen Messenger-Dienst. Der Mann sollte angeblich zu Marktforschungszwecken online die Eröffnung von Bankkonten testen und dafür entlohnt werden. Es war die Rede von bis zu 10 Konten.
Außerdem erhielt der Mann einen Arbeitsvertrag und wurde aufgefordert, diesen unterschrieben zusammen mit einer Kopie seines Personalausweises, seiner IBAN, seiner Steuer-ID und seiner Sozialversicherungsnummer per E-Mail zu senden. Nachdem er der Aufforderung nachgekommen war, kamen dem 40-Jährigen Zweifel. Er recherchierte im Internet nach dem "Arbeitgeber" und fand heraus, dass es sich um Betrüger handelte. Daraufhin erstattete er Anzeige.
Dem Mann entstand nach den vorliegenden Informationen kein finanzieller Schaden.
Nach den Erfahrungen der zuständigen Ermittler in Hildesheim wäre es höchstwahrscheinlich nicht zu einer Schließung der eröffneten Konten gekommen, wie es dem Mann bei dem Bewerbungsprozess suggeriert wurde. Vielmehr hätten die Täter die Konten für weitere Betrugs- oder Geldwäscheaktivitäten nutzen können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-LG: ++ Save the date ! ++ 14.09.2024 ++ Blaulichtorganisationen Lüchow-Dannenberg: Tag der offenen Tür bei dem DRK in Dannenberg ++
Lüneburg (ost)
Lüchow-Dannenbergs Blaulichter machen weiter... wie im vergangenen Jahr soll wieder ein Tag der offenen Tür veranstaltet werden.
Am 28.06.2023 fand erstmalig ein Tag der offenen Tür der Blaulichter statt. Auf dem Gelände der Polizei Lüchow fanden sich ca. 1000 Menschen ein, um den direkten Kontakt zu den Blaulichtorganisationen des Landkreises Lüchow-Dannenberg zu suchen. Neben den vielseitigen Bereichen der Polizei zeigte auch das Deutsche Rote Kreuz, das Technische Hilfswerk und natürlich die örtliche freiwillige Feuerwehr ihre Einsatzbereiche und Arbeitsgeräte. Die einzelnen Organisationen waren sich nach der gelungenen Veranstaltung einig - das soll nicht die letzte derartige Veranstaltung gewesen sein.
Nach weiteren Überlegungen wurde der Grundstein für ein langfristiges Konzept gelegt. In jedem Jahr stellt sich eine Organisation als Gastgeber des "Tag der offenen Tür der Blaulichter" zur Verfügung. In diesem Jahr wird die Veranstaltung am 14.09.2024 auf dem Gelände des DRK in Dannenberg, Reiterstadion 1A, stattfinden. Neben dem DRK, der Feuerwehr, dem THW und der Polizei wird auch die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft erstmalig dabei sein. Das Organisationsteam freut sich über die Möglichkeit der Bevölkerung erneut spannende Einblicke in die jeweiligen Aufgaben zu ermöglichen: "Für uns ist es eine tolle Möglichkeit mit den Bürgerinnen und Bürgern unseres Landkreises in direkten Kontakt zu treten und unsere vielseitige Arbeit zu veranschaulichen."
Interessierte an den einzelnen Organisationen werden vor Ort die Möglichkeit besitzen sich über die Ausbildung, das Studium und den Beruf oder das ehrenamtliche Engagement zu informieren. Ein vielseitiges Programm wird für die Besucherinnen und Besucher bereitgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-WOB: 80-jährige Königslutteranerin vermisst - Polizei bittet um Mithilfe
Königslutter (ost)
Seit dem 04.04.2024 um 08:30 Uhr wird eine 80-jährige Frau aus Königslutter vermisst. Die ältere Frau ist nach einem geplanten Einkauf bei einem Bäcker nicht zu ihrem Ehemann zurückgekehrt. Die Vermisste leidet an Demenz und könnte sich in einem hilflosen oder desorientierten Zustand befinden. Die Polizei in Königslutter sucht seit gestern intensiv nach der älteren Frau, bisher jedoch ohne Erfolg. Die vermisste 80-Jährige ist etwa 160 cm groß, hat graues, schulterlanges Haar und trägt eine Brille. Außerdem ist sie mit einem grau-beigen Mantel und einer schwarzen Jogginghose mit weißen Streifen bekleidet.
Personen, die die Vermisste gesehen haben, werden gebeten, sich umgehend mit der Polizei in Königslutter unter der Rufnummer 05353 91970 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 204
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Ganderkesee
Delmenhorst (ost)
Ein hoher Sachschaden entstand am Donnerstag, den 04. April 2024, gegen 13:30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall in Ganderkesee. Es gab keine Verletzten.
Ein 71-jähriger Mann aus Delmenhorst fuhr mit einem Mercedes auf der Alsmloher Straße in Richtung Elmeloh. An der Kreuzung zur Straße "Im Langeland" übersah er den Mazda einer 47-jährigen Frau aus Ganderkesee, die links abbiegen wollte und aufgrund von Gegenverkehr anhalten musste.
Nach der Kollision war der Mercedes des 71-Jährigen nicht mehr fahrtüchtig. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-WHV: Verkehrsunfallflucht in der Warthestraße
Wilhelmshaven (ost)
Von Samstag, 30.03.24 bis Dienstag, 02.04.24 ereignete sich in der Warthestraße, in der Nähe der Hausnummer 23, ein Fall von Fahrerflucht. Ein weißer Lieferwagen wurde wahrscheinlich von einem anderen Fahrzeug beim Vorbeifahren am linken hinteren Teil beschädigt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Die Polizei Wilhelmshaven bittet mögliche Zeugen, sich unter 04421 942-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-CLP: Goldenstedt - Öffentlichkeitsfahndung nach schweren Raub in Wohnung
Cloppenburg/Vechta (ost)
Am Mittwoch, den 20. März 2024, gegen 14:25 Uhr, ereignete sich in Goldenstedt, in der Amberger Straße, ein schwerwiegender Raubüberfall auf eine 59-jährige Frau. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5741644
Trotz intensiver polizeilicher Untersuchungen konnten die Täter bisher nicht ermittelt werden.
Wer kann diese Person identifizieren und Angaben zur Person machen? Wer hat verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Tatorts während des genannten Zeitraums beobachtet?
Personen, die Informationen zu dem Unbekannten haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Goldenstedt (Tel.: 04444/96722-0) oder in Vechta (Tel.: 04441/943-0) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
PKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-404
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-BS: Fahrzeug beschädigt
Braunschweig (ost)
Braunschweig, Ilmenaustraße
25.03.24 - 28.03.24
Unbekannte verursachen erheblichen Schaden
Am 28. März meldete ein 72-Jähriger Sachbeschädigung an seinem Auto.
Drei Tage zuvor, am 25. März, hatte er seinen schwarzen Mercedes SUV vor seinem Wohnhaus in der Ilmenaustraße unbeschädigt abgestellt.
Als er sein Auto wieder nutzen wollte, entdeckte er verschiedene Schäden. Das Auto ist rundherum mit mehreren Dellen in der Karosserie versehen, außerdem wurde gewaltsam das Markenemblem an der Heckklappe entfernt.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine Summe im unteren fünfstelligen Bereich.
Die Polizei hat die Schäden dokumentiert und Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Es werden Zeugen gesucht, die im genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können.
Hinweise nimmt das Polizeikommissariat Süd unter der Telefonnummer 0531/476-3515 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-NI: Hassel - Fahhraddieb tauscht Fahrräder
Nienburg (ost)
Am Donnerstag, dem 04.04.2024, gab es in Hassel einen ungewöhnlichen Diebstahl eines Fahrrads.
Zwischen 16:30 und 19:15 Uhr wurde ein silbernes Herrenfahrrad von einer bisher unbekannten Person aus einer offenen Garage in der Hauptstraße gestohlen. Als Gegenleistung wurde ein kleineres Damenrad in lila/weiß zurückgelassen.
Die Polizei Hoya bittet um Zeugenhinweise zu dem Diebstahl, Hinweise, die zur Klärung des Vorfalls beitragen können, sowie den Eigentümer des zurückgelassenen Damenfahrrads.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Neuenkirchen-Vörden - Einbruch in Vereinsheim
Bislang unbekannte Täter betraten zwischen Mittwoch, dem 03. April 2024, 22:30 Uhr und Donnerstag, dem 04. April 2024, 14:00 Uhr, das Gelände einer Sporthalle in der Schulstraße und stahlen verschiedene Getränke aus dem Vereinsheim und beschädigten weitere Türen. Der Gesamtschaden wurde auf 1.120,00 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Damme (Tel.: 05491/99936-0) entgegen.
Steinfeld - Unfallflucht
Am Samstag, dem 30. März 2024, zwischen 09:00 Uhr und 15:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer das ordnungsgemäß geparkte Auto einer 38-jährigen Frau aus Holdorf. Sie hatte ihren Nissan Infinity in der Nieberdingstraße abgestellt. Der Schaden wurde auf 2.500,00 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Steinfeld (Tel.: 05492/96066-0) entgegen.
Lohne - Unfallflucht
Am Dienstag, dem 02. April 2024, gegen 08:15 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer den geparkten Transporter eines 43-jährigen Mannes aus Moormerland. Dieser hatte sein Fahrzeug ordnungsgemäß in der Bahnhofstraße abgestellt. Laut einem Zeugen könnte es sich bei dem Unfallverursacher um einen orangefarbenen Verkaufswagen handeln. Der Fahrer entfernte sich, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Hinweise nimmt die Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegen.
Holdorf - Unfallflucht
Am Donnerstag, dem 04. April 2024, gegen 06:50 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer mit seinem Sattelzug das ordnungsgemäß geparkte Auto einer 62-jährigen Frau aus Harrislee. Sie hatte ihren Skoda Octavia in der Große Straße abgestellt. Der Schaden wurde auf 500,00 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Holdorf (Tel.: 05494/91420-0) entgegen.
Damme - Unfall mit Alkohol
Am Freitag, dem 05.04.24, gegen 02:30 Uhr, verlor eine 34-jährige Frau aus Damme aus unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Auto auf der Gramker Straße und prallte gegen eine Leitplanke. Bei der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass die Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab 1,55 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren gegen die 34-Jährige eingeleitet.
Vechta - Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Am Donnerstag, dem 04.04.24, zwischen 17:00 Uhr und 17:40 Uhr, fuhr eine unbekannte Person offensichtlich mit ihrem Fahrzeug gegen eine Laterne in der Dobbenstraße. Danach verließ die Person unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter 04441 9430 entgegen.
Lohne - Unfall mit Leichtverletztem
Am Donnerstag, dem 04.04.24, gegen 16:55 Uhr, kam es auf der Lindenstraße in Lohne zu einem Unfall zwischen einem Autofahrer und einem Radfahrer. Ein 21-jähriger Mann aus Vechta fuhr mit seinem Auto von einem Grundstück auf die Lindenstraße und kollidierte mit einem 66-jährigen Mann aus Dinklage, der mit dem Fahrrad unterwegs war. Der Radfahrer wurde leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
PKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-404
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Es gibt keine Berichte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
PKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-404
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Lindern - Autounfall mit einer Person, die leicht verletzt wurde
Ein 51-jähriger Mann aus Lindern fuhr am Donnerstag, dem 04. April 2024, gegen 14:40 Uhr, mit seinem Auto auf der Peheimer Straße. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet er zuerst rechts auf den Grünstreifen und kam dann auf der linken Seite der Fahrbahn in einem Straßengraben zum Stillstand. Dabei wurde er leicht verletzt. Der Schaden wurde auf etwa 15.000,00 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
PKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-404
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Eine Person bei einem Verkehrsunfall in Bookholzberg leicht verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, den 04. April 2024, um 13:00 Uhr, gab es einen Auffahrunfall in Bookholzberg, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Die Autos der beiden Beteiligten waren nicht mehr fahrbereit.
Ein 58-jähriger Mann aus dem Landkreis Verden fuhr mit einem VW auf der B212 von Ganderkesee in Richtung Bookholzberg. Als er im Ortskern von Bookholzberg an einer roten Ampel anhalten musste, bemerkte ein 30-jähriger Mann aus Brake zu spät und fuhr mit einem SUV auf den VW auf.
Der 58-Jährige wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von mindestens 5.000 Euro. Nachdem die Fahrzeuge von der Straßenmeisterei Delmenhorst geborgen wurden, musste die Unfallstelle gereinigt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-DEL: Landeskriminalamt Niedersachsen: Protect your Bike - E-Bikes, E-Roller und Pedelecs vor Diebstahl sichern
Delmenhorst (ost)
Bei den steigenden Temperaturen und vermehrtem Sonnenschein steigen im Frühjahr viele Menschen vom Auto auf das Zweirad als Fortbewegungsmittel um. Immer öfter wird dabei auf elektrisch betriebene Zweiräder und Roller zurückgegriffen. Neben der Straßentauglichkeit des Zweirades ist dabei vor allem der richtige Diebstahlschutz von großer Bedeutung. Denn mit der steigenden Nachfrage nach elektrisch betriebenen Zweirädern und Rollern stieg in der Vergangenheit der Kaufpreis auf einen durchschnittlichen Anschaffungspreis von ca. 2.500 EUR für einen E-Roller und ca. 4.700 EUR für ein Pedelec.
Mit der Wertsteigerung ist auch ein Anstieg der Diebstähle dieser Fortbewegungsmittel verbunden. Die Fallzahlen der Diebstähle von E-Bikes und Pedelecs in Niedersachsen verdoppelten sich von 2019 (Fälle im niedrigen vierstelligen Bereich) auf 2023 (Fälle im mittleren vierstelligen Bereich). Die Fallzahlen der Diebstähle von E-Scootern stiegen von Fällen im oberen zweistelligen Bereich im Jahr 2019 auf Fälle im niedrigen vierstelligen Bereich im Jahr 2023 an. Die Gesamtschadenssumme der Fahrraddiebstähle lag im Jahr 2023 bei ca. 32 Millionen Euro. Im Jahr 2019 lag sie bei ca. 16,5 Millionen Euro.
Der Leiter der landesweiten Kampagne "Protect your Bike" der Polizei Niedersachsen, Kriminaloberkommissar Dennis Mroz, erklärt: "Gerade die hochpreisigen E-Bikes, E-Scooter und Pedelecs sind bei den Diebinnen und Dieben sehr beliebt. Das machen auch die steigenden Fallzahlen deutlich. Aber auch alle Zweiräder ohne Elektroantrieb sind immer wieder Ziel von Diebstählen. Besitzerinnen und Besitzer von Zweirädern sollten daher großen Wert auf Diebstahlschutz legen."
Schon einfache Mittel können dabei helfen. Generell sollten Zweiradeigentümerinnen und -eigentümer verschiedene Arten hochwertiger Schlösser mit massiven Schließsystemen verwenden. "Masse schafft dabei Widerstand". Je länger ein Täter braucht, um ein Schloss zu überwinden, desto eher lässt er von der Tat ab. Zusätzlich haben die meisten nur wenige Tatwerkzeuge dabei und sind nicht auf alle Schließsysteme spezialisiert.
Die Zweiräder sollten an- und nicht nur abgeschlossen werden. Denn häufig werden die gestohlenen Zweiräder im verschlossenen Zustand zunächst in Tatortnähe abgestellt und später abgeholt. Ein Elektrorad sollte immer an einen festen Gegenstand angeschlossen werden. Das Schloss sollte möglichst hoch am Rad angebracht werden, damit die Täterinnen und Täter den Bolzenschneider nicht am Boden abstützen und ihr Körpergewicht für die Hebelwirkung einsetzen können. Auch die Wahl des Abstellortes ist wichtig. Nach Möglichkeit sollten abgeschlossene und kameraüberwachte Abstellplätze oder Fahrradgaragen gewählt werden.
Wertvolle Bedien- oder Bauteile wie Akku, Display oder separate Beleuchtung sollten besonders geschützt werden, z. B. indem sie abgebaut werden. Alternativ kann der Akku durch ein abschließbares Gehäuse zusätzlich vor Diebstahl geschützt werden. Denn gerade Zubehör wird nach einem Diebstahl gerne auf Onlineplattformen zum Kauf angeboten.
Der Fahrradpass ist ein wichtiges Hilfsmittel, um das Fahrrad im Verlustfall seinem Besitzer zuordnen zu können. Außerdem hilft der Fahrradpass bei der Anzeige im Falle eines Diebstahls. Er kann unter anderem Angaben zum Besitzer, dem Kaufpreis und -datum, der Individualnummer sowie detaillierte Informationen zum Zweirad enthalten. Der Fahrradpass sollte im Idealfall nach dem Erwerb des Fahrrades ausgefüllt und an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Im Folgenden werden die o.g. Tipps durch die Polizei Niedersachsen noch einmal zusammengefasst:
Am 04.04.2024 startet unter dem Namen "Protect your Bike" eine landesweite Kampagne der Polizei Niedersachsen zur Sicherung von E-Bikes, E-Rollern und Pedelecs. Weitere Informationen rund um den Diebstahlschutz von Zweirädern finden Sie hier:
https://www.polizei-beratung.de/presse/detailseite/zum-saisonauftakt-fahrraeder-vor-diebstahl-schuetzen/
https://www.polizei-beratung.de/presse/detailseite/elektroraeder-vor-diebstahl-schuetzen/
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern
Hier geht es zur Originalquelle
Landeskriminalamt Niedersachsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Josephine Diederichs
Telefon: 0511 / 9873-1030
E-Mail: pressestelle@lka.polizei.niedersachsen.de
www.LKA.Niedersachsen.de
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 05.04.2024
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++ Fahren ohne Versicherungspflicht ++ Fahrerflucht ++ Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin ++ Fahrradkennzeichnung ++
Emden - Fahren ohne Versicherungspflicht
Am 04.04.2024 gegen 15:50 Uhr kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung der Emder Polizei die Larrelter Straße in Emden. Die Beamten bemerkten einen Mann, der einen E-Scooter mit einem schwarzen Versicherungskennzeichen für das Jahr 2023 fuhr. Der Fahrer, ein 48-jähriger Einwohner von Emden, wurde angehalten. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war, daher wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Auch die Halterin des Fahrzeugs wird strafrechtlich verfolgt.
Emden - Fahrerflucht
Zwischen dem 03.04.2024 um 22:00 Uhr und dem 04.04.2024 um 08:00 Uhr ereignete sich in der Thüringer Straße in Emden ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte eine am Straßenrand stehende Ladestation für Elektrofahrzeuge. Anschließend verließ der Unfallverursacher den Unfallort, ohne den Schaden zu melden. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Moormerland - Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
Am 04.04.2024 gegen 14:00 Uhr kam es in der Friesenstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde. Ein 47-jähriger Autofahrer fuhr die Nelkenstraße in Richtung Friesenstraße und musste anhalten. Beim Anfahren kam es zur Kollision mit einer 41-jährigen Radfahrerin auf dem Radweg der Friesenstraße. Sie stürzte und verletzte sich leicht. Ein Rettungswagen brachte sie in ein nahegelegenes Krankenhaus, wo sie ambulant behandelt wurde.
Emden - Fahrradkennzeichnung
Am Montag, den 08.04.2024, besteht von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr die Möglichkeit zur Fahrradkennzeichnung im Innenhof der Polizeidienststelle in Emden, Bahnhofsplatz 3. Interessierte Bürger können ohne Anmeldung erscheinen. Das Fahrrad muss verkehrssicher sein, ein Eigentumsnachweis vorgelegt werden und ein Ausweisdokument mitgeführt werden. Für E-Bikes und Pedelecs müssen die Akkuschlüssel mitgebracht werden.
Hinweise bitte an die folgenden Dienststellen:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Dirk Heße Pressestelle
Telefon: 0491-97690 104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-WOB: 45-Jähriger schwer verletzt aufgefunden - Polizei sucht Zeugen
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Hattorf, Kniggenkamp
31.03.2024, zwischen 22:30 Uhr und 23:00 Uhr
Am späten Sonntagabend wurde ein Mann im Alter von 45 Jahren in der Straße Kniggenkamp im Ortsteil Hattorf in Wolfsburg schwer verletzt aufgefunden.
Der 45-jährige Mann war auf dem Heimweg vom Osterfeuer, als er zwischen 22:30 und 23:00 Uhr auf mysteriöse Weise schwer verletzt wurde. Glücklicherweise entdeckten ihn Zeugen kurz darauf, die sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ergriffen und den Rettungsdienst alarmierten. Der Verletzte wurde daraufhin ins Klinikum Wolfsburg gebracht.
Es ist derzeit unklar, wie es zu den schweren Verletzungen des Mannes aus Hattorf gekommen ist.
Die Polizei bittet daher um Hinweise von Zeugen, die an diesem Abend mögliche Auseinandersetzungen beobachtet haben oder sonstige Informationen zum Vorfall haben. Melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 05362 947410 bei der Polizei in Fallersleben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 204
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de
POL-OL: Ermittlungen nach Einbruch
Oldenburg (ost)
Die Polizei ist mit zwei Einbrüchen beschäftigt, bei einem wurde ein Täter gestört und konnte entkommen.
Am Donnerstagmittag gegen 12:25 Uhr wurden Polizeibeamte zu einem Einbruch in die Wunderburgstraße gerufen.
Der Bewohner eines Einfamilienhauses hatte kurz zuvor einen lauten Knall gehört und einen Mann gesehen, der mit einem Hammer eine Fensterscheibe des Hauses eingeschlagen hatte.
Als der Bewohner den Täter sah, flüchtete dieser und konnte von der Polizei nicht mehr gefunden werden. Der Täter wird vom Zeugen als etwa 20-30 Jahre alter Mann beschrieben. Er trug dunkle Kleidung, einen kurzen Bart und hatte einen Hammer bei sich. (424217)
Ein weiterer Einbruch wurde in der Hirschberger Straße von der Polizei aufgenommen. Zwischen Donnerstagmorgen und Donnerstagabend gelangten unbekannte Täter in eine Wohnung dort. Sie stahlen Bargeld und Schmuck. (426379)
Die Polizei hat in beiden Fällen Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Diese können sich unter der Rufnummer 0441 - 7904115 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-HK: Schneverdingen: Kupferkabel entwendet; Walsrode/A 27: Unfall mit mehreren Verletzten
Heidekreis (ost)
04.04.2024 / Diebstahl von Kupferkabeln
Schneverdingen: Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen brachen Unbekannte in einen Baucontainer auf einer Baustelle in der Stutenstraat ein. Sie stahlen eine Rolle Kupfer aus dem Inneren. Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizei in Schneverdingen unter 05193-982500 entgegen.
04.04.2024 / Unfall mit mehreren Verletzten
Walsrode/A 27: Am Donnerstag ereignete sich gegen 13:45 Uhr auf der Autobahn 27, wenige Kilometer vor dem Walsroder Dreieck, ein Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen. Der Unfallverursacher, ein 26-jähriger Mann aus Seelze, fuhr mit seinem Transporter auf dem linken Fahrstreifen auf ein vorausfahrendes Fahrschulfahrzeug auf und löste dadurch einen Kettenunfall aus. Insgesamt wurden fünf Personen verletzt, zwei davon schwer. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall auf der Autobahn 29 in Wardenburg +++ Sperrung eines Fahrstreifens
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, den 04. April 2024, um 12:00 Uhr, gab es einen schweren Sachschaden bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 29 in Wardenburg. Dies führte zu Verkehrsbehinderungen.
Ein 55-jähriger Fahrer aus Brandenburg lenkte einen Sattelzug auf der Autobahn 29 in Richtung Wilhelmshaven und geriet kurz vor der Ausfahrt Wardenburg von der Straße ab. Der Sattelzug stieß gegen die Leitplanke und grub auf einer Strecke von etwa 200 Metern den aufgeweichten Grünstreifen auf. Die Reinigung des rechten Fahrstreifens durch die Autobahnmeisterei Oldenburg erforderte eine teilweise Sperrung.
Insgesamt beliefen sich die Schäden auf etwa 12.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de
POL-EL: Papenburg - Elternabend bei der Polizei
Papenburg (ost)
Das Polizeikommissariat Papenburg lädt interessierte Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse sowie deren Eltern ein, sich über den Beruf, die Voraussetzungen für die Einstellung und das Studium zu informieren. Dabei werden Fragen zur Ausstattung, zu Schülerpraktika, zur Bewerbung ohne Abitur/Fachhochschulreife, zu den Studienorten und zur regionalen Verwendung im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung stehen. Am Mittwoch, den 24. April 2024, findet daher eine Informationsveranstaltung beim Polizeikommissariat Papenburg (PK Papenburg, Gasthauskanal 16, 26871 Papenburg) statt. Der Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr, bei dieser Gelegenheit können die Teilnehmer direkt mit den Beamtinnen und Beamten des Teams Nachwuchsgewinnung des Polizeikommissariats Papenburg ins Gespräch kommen. Eine Anmeldung unter poststelle@pk-papenburg.polizei.niedersachsen.de mit dem Betreff "Elternabend Polizei Papenburg" wird erbeten. Für telefonische Rückfragen zum Elternabend beim Polizeikommissariat Papenburg stehen Frau Polizeihauptkommissarin Vinke und Kriminaloberkommissar Kammer, beide zuständig für Prävention und Ansprechpartner für Nachwuchsgewinnung im PK Papenburg, unter den Telefonnummern 04961/87-124 oder -245 zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Ringe - Motorradfahrer schwer verletzt
Ringe (ost)
Am Donnerstagmorgen gegen 7.10 Uhr ereignete sich in Ringe auf der Kanalstraße ein Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Motorradfahrer war in Richtung Georgsdorf unterwegs. Als er versuchte, ein anderes Fahrzeug zu überholen, übersah er den Opel eines 54-Jährigen, der nach links in die Straße Wösten Diek abbog. Der Motorradfahrer bremste daraufhin abrupt ab, geriet ins Schleudern und stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 450 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-HI: Wohnungseinbruchdiebstahl in 31008 Elze OT Esbeck - Zeugenaufruf -
Hildesheim (ost)
Am 04.04.2024 brachen bisher unbekannte Täter zwischen 05:15 Uhr und 10:00 Uhr in Esbeck, Geseniusstraße 39, in das dortige Einfamilienhaus ein, indem sie das WC-Fenster gewaltsam mit einem Hebelwerkzeug öffneten. Die Einbrecher durchsuchten die Räume und stahlen Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich sowie eine Kettensäge. Personen, die Informationen zu verdächtigen Personen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Elze (Tel. 05068/93380) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OS: Georgsmarienhütte: Unfallflucht in der Brunnenstraße
Osnabrück (ost)
Am Dienstagmorgen ereignete sich in der Brunnenstraße ein Fall von Fahrerflucht. Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr wurde ein grauer Mercedes C220 wahrscheinlich beim Einparken von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Das Fahrzeug der C-Klasse war zuvor vor der Hausnummer 18 abgestellt worden. Bei der Kollision wurden der hintere linke Kotflügel, der Reifen und die Hinterachse des grauen Autos beschädigt. Bei einer ersten Untersuchung entdeckte die Polizei roten Fremdlack. Daher wird vermutet, dass es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um ein rotes Auto handeln könnte. Die Ermittler suchen nun nach Zeugen, die wichtige Informationen über den flüchtigen Fahrer geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter 05401/83160 mit der Polizei in Georgsmarienhütte in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-EL: Salzbergen - Drei verletzte Personen bei Unfall
Salzbergen (ost)
Am Abend des Donnerstags fuhr eine 52-jährige Frau in einem Nissan gegen 20.15 Uhr auf dem Holstener Weg in Salzbergen. Als sie nach links in die Bextener Straße abbog, sah sie nicht den Renault eines 23-jährigen Mannes, der die Bextener Straße in Richtung Spelle fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß. Die 52-jährige Frau sowie der 21-jährige Beifahrer im Renault wurden bei dem Unfall lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer des Renault erlitt schwere Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 13.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Ringe - Motorradfahrer schwer verletzt
Ringe (ost)
Ein Unfall ereignete sich am Donnerstag gegen 7.10 Uhr in Ringe auf der Kanalstraße. Der Fahrer eines Motorrades, 58 Jahre alt, war in Richtung Georgsdorf unterwegs. Beim Überholen eines vor ihm fahrenden Fahrzeugs übersah er den Opel eines 54-jährigen Fahrers, der nach links in die Straße Wösten Diek abbog. Aus diesem Grund musste der Motorradfahrer stark abbremsen, geriet ins Schleudern und stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 450 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Salzbergen - Diesel gestohlen
Salzbergen (ost)
An einer Raststätte an der A30 bei Salzbergen haben Unbekannte zwischen Mittwoch und Donnerstag rund 800 Liter Diesel aus dem Tank eines Lastwagens gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1320 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Lingen unter der Telefonnummer 0590/89348115 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Einbruch in Einfamilienhaus
Meppen (ost)
Unbekannte Einbrecher drangen am Donnerstag zwischen 9 und 16.15 Uhr in ein Einfamilienhaus am Lambertusweg in Meppen ein. Sie brachen ein Fenster auf, um Zugang zu den Räumen zu erhalten, die sie dann durchsuchten. Bei dem Einbruch wurde Schmuck gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Osterwald - Anhänger gestohlen
Osterwald (ost)
Von Dienstag bis Mittwoch wurde ein abgestellter und gesicherter Kfz-Anhänger auf einem Parkplatz an der Hauptstraße in Osterwald von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Für Hinweise kontaktieren Sie bitte die Polizei in Neuenhaus unter der Rufnummer 05941/989850.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DH: Barnstorf - Zeugenaufruf nach Einbrüchen - Stuhr - Ladendiebe auf frischer Tat angetroffen - Sulingen - Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Diepholz (ost)
Barnstorf - Aufruf an Zeugen nach Einbrüchen in Kindertagesstätten
Am Wochenende vom Freitag, den 15.03.2024, bis einschließlich Sonntag, den 18.03.2024, ereignete sich ein Einbruch in eine Kindertagesstätte in der Straße "Witten Door" in Barnstorf. Zudem gab es in diesem Zeitraum zwei versuchte Einbrüche in Kindertagesstätten in der Bahnhofstraße und in der Heinestraße in Barnstorf. Die Polizei Diepholz bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zur Ergreifung der bisher unbekannten Täter unter der Telefonnummer 05441-971-0.
Stuhr - Ladendiebe bei Diebstahl erwischt
Am Donnerstag wurden im Ochtum Park in Stuhr-Brinkum zwei Personen von einem Ladendetektiv beim Diebstahl beobachtet. Die Personalien der beiden Beschuldigten konnten durch eine hinzugezogene Streifenwagenbesatzung des PK Weyhe festgestellt werden. Bei den beiden Beschuldigten wurde weiteres Diebesgut gefunden. Dieses stammte aus insgesamt neun verschiedenen Geschäften des Ochtum Parks. Gegen die beiden Beschuldigten wurden daher mehrere Strafanzeigen erstattet.
Sulingen - Verkehrsunfall in Sulingen mit zwei verletzten Personen
Am Donnerstag, gegen 15:40 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 61 in Höhe der Ortschaft Schlahe ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Ein 83-jähriger Mann wollte mit seinem Pkw von der Straße "Schlaher Damm" auf die Bundesstraße 61 in Richtung Sulingen abbiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtberechtigten Pkw, der von links kam, und es kam zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Sowohl der 83-jährige Fahrzeugführer als auch die 28-jährige Fahrzeugführerin des anderen Pkw wurden bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus nach Sulingen gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf etwa 18.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Timo Spannhake, POK
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-ROW: ++ E-Bike mit Anhänger aus Carport gestohlen ++ Seniorin beim Einkaufen bestohlen ++ E-Scooter in der Gerberstraße gestohlen ++ Frisierter E-Scooter ++
Rotenburg (ost)
Diebstahl eines E-Bikes mit Anhänger aus Carport
Zeven. In der Nacht zum Donnerstag wurde ein Damen-Pedelec mit Kinderfahrradanhänger im Kleiberweg von unbekannten Tätern gestohlen. Das Elektrofahrrad der Marke Fischer in graublau und der Anhänger des Herstellers Thule vom Typ Chariot Cross 2 waren zwischen 21 Uhr und 8 Uhr im Carport eines Wohnhauses verschlossen. Im Anhänger befanden sich zwei graue Fleecedecken, zwei Trinkflaschen der Marke Waterdrop mit einem Tiger und einem Waschbär darauf sowie verschiedene Kinderspielzeuge. Außerdem wurde eine Tasche mit einer grünen Fleecedecke, einer Sonnenblende und Erste-Hilfe-Material gestohlen. Hinweise bitte an die Zevener Polizei unter Telefon 04281/9592-0.
Diebstahl bei Seniorin während des Einkaufs
Zeven. Am Donnerstagnachmittag wurde eine 81-jährige Zevenerin in einem Supermarkt an der Straße "Auf der Worth" von Taschendieben bestohlen. Zwischen 13.30 Uhr und 14 Uhr gelang es den Tätern unbemerkt, das schwarze Portemonnaie mit dem üblichen Inhalt aus der Jackentasche der Seniorin zu stehlen, während sie mit ihrem Einkauf beschäftigt war.
Entwendung eines E-Scooters in der Gerberstraße
Rotenburg. Im Laufe des Donnerstags wurde erneut ein E-Scooter in der Gerberstraße gestohlen. Ein 14-Jähriger hatte seinen anthrazit-blauen Elektroroller des Herstellers Ninebot vom Typ G30D mit dem Versicherungskennzeichen 781MRH zwischen 8 Uhr und 15.15 Uhr am Fahrradständer des Ratsgymnasiums abgestellt. Unbekannte knackten das Kettenschloss und entwendeten den Scooter. Die Polizei spricht von einem Schaden in Höhe von etwa achthundert Euro und bittet um Hinweise unter Telefon 04261/947-0.
Illegal frisierter E-Scooter
Vahlde. Am Donnerstagnachmittag stoppte eine Streifenbesatzung der Rotenburger Polizei die Fahrt eines 26-jährigen Mannes auf seinem illegal frisierten E-Scooter. Gegen 15.40 Uhr war er mit über 40 Stundenkilometern in der Lauenbrücker Straße unterwegs, was den Beamten auffiel. Da der Elektroroller führerscheinpflichtig war, aber der Mann keine entsprechende Fahrerlaubnis besaß, wurde der E-Scooter sichergestellt und ein Strafverfahren gegen den 26-Jährigen eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit Trunkenheitsfahrt
Hildesheim (ost)
Bad Salzdetfurth/Östrum:
Aufgrund einer Meldung eines Bewohners aus Bodenburg wurde am 04.04.24 gegen 20:00 Uhr ein roter VW Golf in der Jahnstraße entdeckt, der im vorderen Bereich erhebliche Schäden aufweist und dessen Frontairbags ausgelöst wurden. Der entsprechende Halter konnte identifiziert werden und zeigte zum Zeitpunkt des Treffens leichte Verletzungen und Alkoholgeruch in der Atemluft auf. Im Zuge der Ermittlungen wurde festgestellt, dass sich der eigentliche Unfallort in der Nähe eines Supermarktes befindet. Hier wurden übereinstimmende Spuren an der Hauswand gefunden und gesichert. Es entstand ein Schaden von ca. 10.000,.EUR an der Fassade. Der resultierende Verkehrsunfall und das anschließende unerlaubte Verlassen des Unfallortes ereigneten sich nach bisherigen Erkenntnissen zwischen 18:00 und 19:30 Uhr. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet nun Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und/oder weitere hilfreiche Hinweise geben können, sich beim Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth unter der Rufnummer 05063-9010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-BS: 38-Jähriger löst Polizeieinsatz aus
Braunschweig (ost)
Braunschweig, Steinstraße
04./05.04.2024, 19.15 - 03.00 Uhr
Gestern Abend ereignete sich in einem Wohnhaus in der Steinstraße ein größerer Polizeieinsatz.
Ein 38-jähriger Mann äußerte gegenüber Freunden suizidale Gedanken. Aufgrund eines vorherigen Einsatzes mit dem gleichen Mann konnte nicht ausgeschlossen werden, dass die eingesetzten Polizei- und Rettungskräfte gefährdet waren.
Aus diesem Grund wurde der unmittelbare Bereich um das Wohnhaus abgeriegelt und Spezialkräfte der Polizei hinzugezogen. Trotz mehrerer Kontaktversuche weigerte sich der Mann, sich möglicherweise freiwillig in ärztliche Behandlung zu begeben. Im Laufe des Einsatzes bestätigte sich jedoch, dass der Mann sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand.
Gegen 02.40 Uhr gelang es den Spezialkräften, Zugang zur Wohnung zu erhalten und den 38-Jährigen zu sichern. Der Mann leistete keinen Widerstand und wurde nicht verletzt.
Anschließend wurde der Mann in eine Fachklinik zur medizinischen Behandlung gebracht.
Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für Unbeteiligte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-NOM: Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug
Bad Gandersheim (ost)
Im 37581 Bad Gandersheim, in der Hildesheimer Straße, wurde auf dem Parkplatz der Firma Auer Lighting ein Vorfall gemeldet. Dies geschah am Donnerstag, den 04. April 2024, zwischen 12:30 Uhr und 21:30 Uhr. Ein unbekannter Täter hat einen grauen VW Golf beschädigt, der auf dem Firmenparkplatz abgestellt war. Die Seitenscheibe des Golf wurde eingeschlagen und der entstandene Schaden wird auf 250 Euro geschätzt. Das Polizeikommissariat Bad Gandersheim hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus/Zeugenaufruf
Bad Gandersheim (ost)
(Ich) 37589 Kalefeld, Bergmannstraße. Zeitraum: Freitag, 22. März 2024, 08:00 Uhr bis Freitag, 29. März 2024, 12:00 Uhr. Eine bisher unbekannte Täterschaft hat Kalefeld besucht und versucht, in ein Einfamilienhaus in der Bergmannstraße gewaltsam einzudringen. Es wird vermutet, dass die Täter bei ihrem Versuch, gewaltsam über die Terrasse in das Wohnhaus einzudringen, gestört wurden. Anwohner, Spaziergänger und Zeitungsausträger aus Kalefeld, insbesondere aus der Bergmannstraße, werden gebeten, verdächtige Personen und Fahrzeuge an das Polizeikommissariat Bad Gandersheim, Tel. 05382 95390, zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-H: Versuchtes Tötungsdelikt in Neustadt am Rübenberge - 52-Jährige lebensgefährlich verletzt
Hannover (ost)
Am Donnerstag, dem 04.04.2024, wurde eine 52-jährige Frau aus Neustadt am Rübenberge durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Ein 61-jähriger Verdächtiger wurde sofort am Tatort von der Polizei festgenommen. Die Polizei ermittelt gegen den 61 Jahre alten Mann wegen versuchten Totschlags.
Nach den bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover fand die Tat in einer Gaststätte in der Marktstraße in Neustadt am Rübenberge statt. Um 18:50 Uhr griff der 61-jährige Mann die 52-jährige Angestellte des Lokals mit einem Messer an und stach mehrmals auf sie ein. Zeugen eilten der Frau zu Hilfe und versuchten, den Angreifer von ihr wegzuziehen. Die Neustädterin erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Der 61-jährige Verdächtige wurde von Einsatzkräften noch am Tatort festgenommen. Die vermeintliche Tatwaffe wurde von der Polizei sichergestellt.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat sind noch im Gange. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen versuchten Totschlags eingeleitet. Der 61-jährige Verdächtige befindet sich derzeit in Polizeigewahrsam und soll im Laufe des Freitags einem Haftrichter vorgeführt werden. /rod
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Lisa Rodriguez
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.