Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.05.2025 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 06.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.05.2025 – 21:18

POL-HI: Hauptunfallursache Geschwindigkeit

Hildesheim (ost)

Hildesheim (fau) Im Zuge der Aus- und Fortbildung fand heute das Praxistraining zur Geschwindigkeitsüberwachung statt. Die Mitarbeiter der PI Hildesheim wurden mit den Handlasergeschwindigkeitsmessgeräten vertraut gemacht. Die Schulung wurde von zwei speziell geschulten Kollegen der Autobahnpolizei Hildesheim durchgeführt. Nach der ersten Einheit in der Dienststelle ging es am späten Vormittag "auf die Straße". Dort sollten die Mitarbeiter den Umgang mit den Messgeräten unter realen Bedingungen erlernen bzw. die Theorie in die Praxis umsetzen.

Die Mitarbeiter werden zukünftig eine der Hauptursachen für Unfälle, die Geschwindigkeit, in Stadt und Landkreis überwachen. Nach dem Praxistraining führten die Kollegen der Autobahnpolizei an zwei Standorten innerhalb der Stadt Hildesheim eine entsprechende Geschwindigkeitsüberwachung durch. Das Ergebnis nach 3 Stunden Geschwindigkeitsüberwachung: Insgesamt wurden 30 Verstöße festgestellt, 19 Ordnungswidrigkeitenverfahren und 11 Bußgeldverfahren mussten eingeleitet werden. Ein 74-jähriger Hildesheimer mit seinem BMW war Spitzenreiter, er fuhr mit 89 km/h anstelle der erlaubten 50 km/h. Neben einem hohen Bußgeld erwartet den Fahrer ein einmonatiges Fahrverbot und 2 Punkte in Flensburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei

Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

06.05.2025 – 20:35

FW Flotwedel: Ausgelöste Brandmeldeanlage in Bröckeler Gesundheitszentrum

Bröckel (ost)

Am Montagmorgen, dem 5. Mai 2025, erhielt die Feuerwehr Bröckel um 08:33 Uhr einen Alarm wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage im örtlichen Gesundheits- und Sozialzentrum an der Hauptstraße.

An der Einsatzstelle nutzten die Feuerwehrleute den Generalschlüssel aus dem Schlüsseldepot und die Hilfe des Hausmeisters, um Zutritt zum Gebäude zu erhalten. Ein Atemschutztrupp begann sofort mit der Erkundung und entdeckte ein Schneidebrett auf einem eingeschalteten Toaster. Die entstehende Hitze und der leichte Rauch lösten die Brandmeldeanlage aus.

Es gab kein offenes Feuer, daher waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich. Der Einsatz konnte nach ungefähr 20 Minuten beendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Flotwedel
Gemeindepressesprecher
Marcel Neumann
Telefon: 0176 62 79 1332
E-Mail: gemeindepressesprecher@feuerwehrflotwedel.de
https://flotwedel.de/

06.05.2025 – 19:00

POL-CLP: Einzelmeldung des PK Friesoythe vom 06.05.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Am Dienstag, dem 06.05.2025, gegen 13:25 Uhr, ereignete sich in Friesoythe / OT Kampe an der B401 ein Scheunenbrand.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stellten sie fest, dass die Scheune in Flammen stand.

Alle Bewohner konnten eigenständig aus dem angrenzenden Wohnhaus fliehen.

Die Feuerwehren konnten ein Übergreifen auf eine benachbarte Scheune mit mehreren Rindern sowie auf das Wohnhaus verhindern.

Eine 85-jährige Bewohnerin wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und aufgrund einer leichten Rauchgasvergiftung vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Die Ursache des Brandes und die Schadenshöhe sind bisher unbekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange. Der Brandort wurde beschlagnahmt.

Während der Löscharbeiten musste die B401 im Bereich des Brandobjekts zeitweise vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe

Telefon: 04491/9339-115

E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

06.05.2025 – 16:44

POL-OL: Einbruch in Handyshop - Zwei Tatverdächtige gestellt

Oldenburg (ost)

Nachdem mehrere Personen in einen Handyshop eingebrochen waren, konnten zwei Verdächtige in der Nähe von der Polizei festgenommen werden. Bei ihnen wurde das vermutliche gestohlene Gut gefunden.

In der Nacht zum Dienstag, gegen 03:00 Uhr, informierte eine Zeugin die Polizei über einen Einbruch in einen Handyshop in der Bremer Straße. Die Frau sah mehrere dunkel gekleidete Personen, die eine Schaufensterscheibe einschlugen und dann das Geschäft betraten. Während die Streifenwagen auf dem Weg waren, teilte die Zeugin mit, dass die Täter flohen. Bei der Überprüfung des Tatorts wurde der Einbruch bestätigt: Eine Scheibe war zerstört, mehrere Handys wurden aus den Sicherungsvorrichtungen gerissen und gestohlen.

Während der Fahndung wurden in der Kanonierstraße zwei verdächtige Personen von einer Streifenbesatzung entdeckt und vorläufig festgenommen. Es handelt sich um zwei 17-jährige Jugendliche.

Beide schienen stark unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen zu stehen. Außerdem hatten sie frische Schnittverletzungen, die vermutlich durch das Zerschlagen der Scheibe entstanden waren. In der Nähe der Jugendlichen fanden die Einsatzkräfte auch sieben Handys, die mit dem Einbruch in Verbindung gebracht werden konnten. Die beiden Jugendlichen wurden zur Polizeiwache gebracht. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurden ihnen Blutproben entnommen und ihre privaten Handys beschlagnahmt. Aufgrund ihres Gesundheitszustandes wurden die Verdächtigen anschließend unter polizeilicher Aufsicht in ein Krankenhaus gebracht, wo sie behandelt und mittlerweile entlassen wurden.

Die Polizei leitete gegen die beiden ein Ermittlungsverfahren wegen Einbruchdiebstahls ein. Hinweise von Zeugen, insbesondere zu möglichen weiteren Tätern, werden unter der Rufnummer 0441 - 7904115 entgegengenommen. (531023)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

06.05.2025 – 16:07

POL-OLD: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeidirektion Oldenburg und der Stadt Lohne +++ Europäische Polizeimeisterschaft im Frauenfußball 2025 in Lohne

Oldenburg (ost)

Vom 16. bis 22. Juni 2025 empfängt die Stadt Lohne Mannschaften aus ganz Europa zur 4. Europäischen Polizeimeisterschaft im Frauenfußball. Acht Nationalteams - aus Deutschland, Norwegen, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Schweden, England und Irland - treten im Heinz-Dettmer-Stadion des TuS Blau-Weiß Lohne sowie in der Syntech-Arena, der Heimat des SV Amasyaspor Lohne, gegeneinander an.

"Dass Lohne diese herausragende Meisterschaft ausrichten darf, erfüllt uns mit großer Freude und Stolz. Die Europäische Polizeimeisterschaft im Frauenfußball ist ein starkes Zeichen für Offenheit, Gastfreundschaft und die gesellschaftliche Bedeutung des Frauensports. Das internationale Turnier bringt Vielfalt in unsere Stadt und ist zugleich eine tolle Bestätigung für die guten Rahmenbedingungen hier in Lohne" betont Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet.

Unter der Schirmherrschaft von Daniela Behrens, Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, wird die Europäische Polizeimeisterschaft im Frauenfußball in enger Zusammenarbeit zwischen der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen, dem Polizeisportbeauftragten Uwe Lange, der Polizeidirektion Oldenburg und der Stadt Lohne organisiert.

"Die Europäische Polizeimeisterschaft im Frauenfußball ist weit mehr als nur ein Turnier", betont der Oldenburger Polizeipräsident Andreas Sagehorn. "Sie steht für internationale polizeiliche Zusammenarbeit, für das offene Gespräch mit der Zivilgesellschaft und für das gemeinsame Bekenntnis zu Demokratie, Gleichstellung und Vielfalt. Der Sport schafft dabei Verbindungen, die weit über den Wettbewerb hinausreichen."

Begleitet wird das Turnier von einem ebenso wichtigen Rahmenprogramm: In Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Makkabi Deutschland werden Formate zu Antisemitismus, Rassismus und Sexismus im Sport umgesetzt. Zudem erhalten Schülerinnen und Schüler aus Lohne und der Umgebung die Gelegenheit, internationale Gäste kennenzulernen und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

Alle Spiele sind öffentlich zugänglich, der Eintritt ist frei. Die Begegnungen finden vom 17. bis 19. Juni sowie am 21. und 22. Juni statt. Das feierliche Finale wird am 22. Juni (Sonntag) im Heinz-Dettmer-Stadion ausgetragen. Während der Veranstaltung werden Informationen direkt über die offiziellen Instagram-Kanäle der Polizei Niedersachsen bereitgestellt:

An den Informationsständen der Polizei können sich Interessierte darüber hinaus über Berufsperspektiven im Polizeidienst informieren, mit Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch kommen und einen Einblick in den vielfältigen Berufsalltag gewinnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/790-1040
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de

06.05.2025 – 15:47

POL-EL: Emsland/Grafschaft Bentheim - Einladung zum Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim für Medienvertretende

Emsland/Grafschaft Bentheim (ost)

Am 11. Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr öffnet die PI Emsland/Grafschaft Bentheim ihre Türen und gewährt allen Bürger*innen einen Blick hinter die Kulissen. Ein faszinierendes Programm erwartet die Besucher sowohl auf der Ausstellungsfläche, die sich von der Georgstraße bis zum Brockhauser Weg erstreckt, als auch auf der Präsentationsfläche mit Live-Programm.

Journalist*innen, die interessiert sind, sind eingeladen, sich am Tag der offenen Tür um 13:15 Uhr am Nebeneingang der Wache, Wilhelm-Berning-Straße 8, 49809 Lingen, einzufinden. Polizeioberkommissar Christopher Degner wird bei Bedarf eine Führung über das Gelände durchführen. Die Gelegenheit für O-Töne von Frau Leitende Polizeidirektorin Nicola Simon besteht von 13:30 bis 14 Uhr.

Anmeldungen bis zum 10. Mai 2025 bitte an: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, Pressestelle, Tel.: 0591 87-204 oder per E-Mail an: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.05.2025 – 15:43

POL-CUX: Landkreis Wesermarsch/Landkreis Cuxhaven: Großkontrolle auf der Bundesstraße 437 im Bereich des Wesertunnels

Cuxhaven (ost)

Am 5. Mai 2025 fand von 12:00 bis 20:00 Uhr eine Großkontrolle auf der B 437 im Wesertunnel statt, um die Fahrtüchtigkeit zu überprüfen. Die Polizeidirektion Oldenburg und die Polizeiinspektionen Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch und Cuxhaven waren beteiligt.

Aufgrund des erhöhten Personalaufwands wurden Beamte aus verschiedenen Polizeiinspektionen und benachbarten Kräften wie dem Hauptzollamt Bremerhaven und Oldenburg unterstützt. Ein Arzt war ebenfalls vor Ort, um bei Verdachtsfällen Blutproben zu entnehmen.

Insgesamt wurden 11 Strafverfahren und verschiedene Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, darunter Gefahrgut, Ladungssicherung und Gurtverstöße.

Bei zehn Fahrzeugführern bestand der Verdacht auf Drogenkonsum, weshalb Blutproben entnommen und die Weiterfahrt untersagt wurden. Zudem gab es Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrer ohne Fahrerlaubnis.

In zwei Fahrzeugen wurden Waffen gefunden, was zu Ordnungswidrigkeitenverfahren führte. Auch Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht wurden festgestellt und Maßnahmen ergriffen.

Kokain wurde bei einer Fahrzeugkontrolle entdeckt und beschlagnahmt, was zu Ermittlungsverfahren führte. 950 unversteuerte Zigaretten wurden ebenfalls gefunden, was ein Verstoß gegen die Abgabenordnung darstellt.

Insgesamt wurden 379 Fahrzeuge und 431 Personen kontrolliert, bevor die Großkontrolle um 20:00 Uhr endete.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

06.05.2025 – 15:41

POL-OL: Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen auf der Gartenstraße - keine Verletzten

Oldenburg (ost)

Heute Morgen, am Dienstag, ereignete sich gegen 09:00 Uhr auf der Gartenstraße in Oldenburg, an der Einmündung Moltkestraße, ein Auffahrunfall mit insgesamt vier Fahrzeugen.

Die Fahrerin eines Dacia, 60 Jahre alt, fuhr stadteinwärts auf der Gartenstraße, als sie aus unbekannten Gründen auf den vor ihr stehenden Renault einer 28-jährigen Fahrerin auffuhr, der auf einen VW eines 43-jährigen Mannes geschoben wurde und dieser wiederum auf einen davor fahrenden BMW eines 52-jährigen Fahrers.

An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden, der bisher noch nicht beziffert werden kann. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Die Polizei hat gegen die Unfallverursacherin ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (532174)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

06.05.2025 – 15:20

POL-WHV: Hundebiss in Kleingartenanlage

Wilhelmshaven (ost)

Am Samstag, dem 27. April 2025, ereignete sich gegen 11:15 Uhr im Kleingartenverein in der Jadeallee ein Vorfall mit einem Hund.

Ein 65-jähriger Mann meldete am 5. Mai den Vorfall bei der Polizei und berichtete, dass er beim Vorbeigehen an der Parzelle eines Nachbarn von einem kleinen braun-weißen Mischlingshund in die rechte Wade gebissen wurde. Der Geschädigte gab an, dass der Beschuldigte zwei Hunde bei sich hatte - einen kleinen Hund an der Leine und einen größeren schwarzen Hund ohne Leine. Der Biss wurde vom angeleinten Hund verursacht. Der Mann erlitt eine schmerzhafte Bissverletzung und sagte auch, dass seine Hose und Socke dabei beschädigt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

06.05.2025 – 14:46

POL-NI: Umweltverschmutzung

Bückeburg (ost)

Am vergangenen Samstag wurde die Polizei Bückeburg über eine Umweltverschmutzung zwischen den Bückeburger Ortsteilen Berenbusch und Cammer informiert.

Nachdem die Mittellandkanalbrücke in Richtung Cammer überquert wurde, wurden fünf alte Nachtspeicheröfen im ersten linksseitigen Feldweg zwischen Berenbusch und Cammer illegal entsorgt.

Es scheint, dass die Öfen mit einem Fahrzeug, möglicherweise einem Transporter, zum Entsorgungsort an der Straße "Unter den Tannen" gebracht wurden, basierend auf den vorgefundenen Fahrspuren.

Die Polizei Bückeburg hat strafrechtliche Ermittlungen wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen eingeleitet. In Nachtspeicheröfen sind neben anderen schadstoffbelastenden Bauteilen auch asbesthaltige Materialien enthalten.

Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Bückeburg unter der Telefonnummer 0572/28940 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

06.05.2025 – 14:43

POL-GÖ: (142/2025) Unfallflucht auf L 530 bei Hilkerode: PKW von überholendem Motorrad beschädigt, Polizei Duderstadt ermittelt, Zeugen gesucht

Göttingen (ost)

Duderstadt, Ortsteil Hilkerode, L 530 (Hilkeröder Straße) Montag, 21. April 2025, gegen 15.00 Uhr

DUDERSTADT (jk) - Nach einem Verkehrsunfall am Nachmittag des 21. April (Montag) gegen 15.00 Uhr auf der L 530 bei Hilkerode (Landkreis Göttingen) sucht die ermittelnde Polizei Duderstadt nach Personen, die den Vorfall beobachtet haben könnten. Insbesondere werden zwei unbekannte Radfahrer gesucht.

Nach ersten Informationen wollte ein Fahrer kurz nach dem Verlassen von Hilkerode mit seinem weißen Skoda Citigo nach links in die Langenhägener Straße abbiegen. Zu dieser Zeit befanden sich zwei Radfahrer vor ihm, die ebenfalls nach links abbiegen wollten. Sie hielten an, um ihn passieren zu lassen.

Als der Autofahrer abbiegen wollte, wurde er von einem unbekannten Motorrad links überholt, an dem angeblich ein OHA-Kennzeichen befestigt war. Es kam zu einer Kollision zwischen beiden Fahrzeugen. Der weiße Skoda erlitt an der Fahrerseite einen geschätzten Schaden von etwa 1.000 Euro.

Der unbekannte Motorradfahrer fuhr in Richtung Duderstadt davon. Die Person trug angeblich eine schwarze Jacke und eine schwarze Hose.

Die Polizei Duderstadt bittet die beiden unbekannten Radfahrer und andere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05527/8461-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

06.05.2025 – 14:14

POL-AUR: Friedeburg - Betrugsversuche am Telefon

Landkreis Wittmund (ost)

Kriminalitätslage

Friedeburg - Telefonbetrug

Es wird vor Betrügern am Telefon gewarnt. In Friedeburg haben am Montag mehrere Bürgerinnen und Bürger Anrufe von Personen erhalten, die sich als Polizisten ausgaben. Diese falschen Beamten behaupteten, es habe in der Umgebung Einbrüche gegeben. Durch geschickte Fragen versuchten sie, Informationen über Wertsachen oder Vermögen der Opfer zu erhalten. Zum Glück wurden die Betrugsversuche erkannt. Denn: Echte Polizisten fragen niemals nach Bargeld oder Schmuck und bewahren auch keine Wertgegenstände für Bürger auf. Es wird empfohlen, bei solchen Anrufen sofort misstrauisch zu sein, keine Informationen preiszugeben und das Gespräch zu beenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

06.05.2025 – 14:14

POL-AUR: Norden - SachbeschädigungAurich - UnfallfluchtKrummhörn - Zwei Verletzte bei UnfallAurich - AuffahrunfallNorden - Unfall mit RadfahrerWiesmoor - Planierraupe in Brand geraten

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalität in Norden - Vandalismus

Ein Vorfall von Vandalismus ereignete sich am Montag auf einem Parkplatz in Norden. Die hintere Scheibe auf der Fahrerseite eines Skoda Octavia in der Glückauf-Straße wurde beschädigt. Die Tat fand zwischen 16 und 17 Uhr statt. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei unter 04931 9210 entgegengenommen.

Verkehrsunfall in Aurich - Fahrerflucht

Am Montag ereignete sich in der Julianenburger Straße in Aurich ein Fall von Fahrerflucht. Zwischen 7.20 Uhr und 9 Uhr kollidierte ein unbekannter Fahrer auf Höhe der Hausnummer 11 mit einem grauen Audi A4, der auf einem Parkstreifen stand. Der Verursacher hinterließ Beschädigungen und weiße Lackspuren am Heck des Audi und flüchtete vom Ort des Geschehens. Hinweise nimmt die Polizei unter 04941 606215 entgegen.

Unfall in Krummhörn - Zwei Verletzte

Bei einem Verkehrsunfall in Krummhörn wurden am Montag zwei Autofahrerinnen verletzt. Eine 43-jährige Fahrerin eines Transporters war gegen 13.35 Uhr auf der Neu-Etumer Straße in Richtung Groothusen unterwegs. Beim Abbiegen in den Manslagter Ring missachtete sie anscheinend die Vorfahrt einer 40-jährigen Fahrerin eines Toyota und kollidierte mit ihr. Beide Fahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Fahrerflucht in Norden

Die Polizei sucht nach dem Verursacher eines Parkplatzunfalls in Norden. Zwischen Sonntag, 18.30 Uhr, und Montag, 12.45 Uhr, stieß ein Unbekannter auf dem Parkplatz der UEK in der Osterstraße gegen einen schwarzen VW Polo. Ohne den Schaden zu melden, entfernte sich der Verursacher vom Ort des Geschehens. Hinweise werden von der Polizei unter 04931 9210 entgegengenommen.

Unfall mit Fahrradfahrer in Norden

Ein Transporter-Fahrer kollidierte am Montag in Norden mit einem Fahrradfahrer. Gegen 16.35 Uhr bog ein 34-jähriger Transporter-Fahrer auf der Heerstraße nach rechts auf ein Grundstück ab und stieß dabei mit einem 61-jährigen Fahrradfahrer zusammen, der Vorfahrt hatte. Der Fahrradfahrer erlitt leichte Verletzungen.

Auffahrunfall mit Leichtkraftrad in Aurich

Ein 17-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrads wurde am Montag in der Auricher Innenstadt bei einem Auffahrunfall verletzt. Gegen 17.40 Uhr bemerkte der Jugendliche auf der Großen Mühlenwallstraße zu spät, dass ein 25-jähriger VW-Fahrer vor ihm anhielt, um nach links abzubiegen. Der Fahrer des Leichtkraftrads konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den VW auf. Der 17-Jährige wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Brand in Wiesmoor - Planierraupe in Flammen

In einem Torfabbaugebiet in Wiesmoor geriet am Montag während der Torfarbeiten eine Planierraupe in Brand. Die Feuerwehr rückte gegen 15.20 Uhr zum Drosselweg aus. Das Feuer griff auch auf den Moorboden über, konnte aber erfolgreich gelöscht werden. Die Brandursache war ein technischer Defekt. Der Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Euro-Bereich geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

06.05.2025 – 14:08

BPOL-BadBentheim: Mutmaßliche Bahn-Surfer - Bundespolizei warnt eindringlich vor Lebensgefahr

Osnabrück (ost)

Nach einem gefährlichen Vorfall auf der Bahnlinie "Haller Willem" warnt die Bundespolizei eindringlich vor der Lebensgefahr durch Bahn-Surfen.

Zufolge der bisherigen Erkenntnisse der Bundespolizei waren zwei offensichtliche Jugendliche am Abend des 2. Mai 2025, um 20:44 Uhr, am Bahnhof in Sutthausen auf einen bereiten Zug der NordWestBahn gesprungen und hatten sich auf dem Dach des Zuges befunden, anscheinend mit der Absicht, als "Trainsurfer" mitzufahren.

Noch vor der Abfahrt des Zuges in Richtung Bielefeld wurden die beiden jungen Leute entdeckt. Daraufhin kletterten sie vom Dach des Zuges herunter und verließen schnell den Bahnsteig in unbekannte Richtung. Die Identität der beiden Personen ist bisher unbekannt. Aufnahmen der Überwachungskameras zeigen, dass sie teilweise vermummt waren. Nach dem aktuellen Stand handelt es sich bei den Verdächtigen vermutlich um jugendliche Heranwachsende. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass sich möglicherweise ein dritter Komplize auf dem Bahnsteig befand.

In diesem Zusammenhang warnt die Bundespolizei eindringlich vor den Risiken des "Bahn-Surfens". Der gefährliche Leichtsinn kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Das Mitfahren auf dem Dach oder an den Seiten von Zügen ist nicht nur gesetzwidrig, ein Sturz aus großer Höhe kann auch tödlich enden. Die Dächer sind oft glatt und man verliert aufgrund der während der Fahrt wirkenden Kräfte leicht den Halt. Die Bundespolizei ruft alle Eltern und Erziehungsberechtigten dazu auf, mit Jugendlichen über die Gefahren solcher Mutproben zu sprechen und sie aufzuklären.

Wer den Vorfall beobachtet hat oder Angaben zur Identität der beteiligten Personen machen kann, wird gebeten, sich unter der 0541-331280 bei der Bundespolizei in Osnabrück zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressesprecher
Ralf Löning
Mobil: 01520 9054933
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord

06.05.2025 – 14:08

POL-EL: Nordhorn - Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen - Polizei bittet um Hinweise

Nordhorn (ost)

Zwischen dem 30. April um 12:00 Uhr und dem 6. Mai um 10:00 Uhr gelang es bisher unbekannten Tätern, in eine Lagerhalle in der Katharinenstraße in Nordhorn einzudringen. Dort haben sie den Lack von insgesamt elf abgestellten Fahrzeugen durch tiefe Kratzer beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt.

Die Polizei in Nordhorn bittet alle Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05921 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.05.2025 – 13:58

POL-NOM: Versuchter Einbruch in Geräteschuppen/PSV Kreiensen

Bad Gandersheim (ost)

Am Montag, den 28. April 2025, um 21:00 Uhr begann ein Einbruchsversuch in den Geräteschuppen des PSV Kreiensen auf dem Hartplatz in Kreiensener Kamp 6. Die Täter versuchten gewaltsam einzudringen, indem sie eine Scheibe und die Eingangstür beschädigten. Die Bewohner von Kreiensen werden gebeten, jegliche verdächtige Personen oder Fahrzeuge der Polizei in Bad Gandersheim unter der Telefonnummer 05382 95390 zu melden. Es entstand ein Sachschaden von 750 Euro, und es wird wegen des versuchten besonders schweren Diebstahls ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.05.2025 – 13:56

POL-CUX: Erpressung und Körperverletzungen nach Online-Dating - Aufruf an Geschädigte

Cuxhaven (ost)

Cuxhaven. Während der polizeilichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass es in den vergangenen Monaten in Cuxhaven wiederholt zu Erpressungs- und Körperverletzungsdelikten gegen Männer gekommen ist.

Die Gruppe von Tätern, darunter Jugendliche/junge Erwachsene, knüpfte gezielt über Online-Datingportale Kontakt zu homosexuellen Männern und vereinbarte Treffen an verschiedenen Orten innerhalb der Stadt.

Bei diesen Treffen kam es zu Beleidigungen, Bedrohungen und Gewalttaten, bei denen den Opfern Geld oder Wertgegenstände gestohlen, erpresst oder geraubt wurden. Einige Opfer haben jedoch keine Strafanzeige erstattet.

Falls Sie Opfer einer solchen Straftat geworden sind, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Polizei, eine Dienststelle in Ihrer Nähe oder nutzen Sie die Online-Anzeige der Polizei Niedersachsen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

06.05.2025 – 13:50

POL-OS: Osnabrück: Mehrere Aufbrüche von Fahrzeugen- Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Von Montagabend bis Dienstagmorgen gab es mehrere PKW-Aufbrüche. Zwischen 17.00 Uhr und 07.30 Uhr brachen Unbekannte einen Mercedes Sprinter und einen Citroen Transporter in der Straße "Am Haunhorst" auf. Die Diebe stahlen mehrere Werkzeuge und entkamen unerkannt.

Zwischen 17.30 Uhr und 06.40 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in einen Ford Transit in der Straße "Am Schwanenbach" ein. Auch hier stahlen sie verschiedene Werkzeuge und flüchteten in unbekannte Richtung.

Zwischen 02.15 Uhr und 08.00 Uhr brachen Diebe in einen Mercedes Transporter im "Gretescher Weg" ein. Auch hier wurden Werkzeuge und Elektrogeräte gestohlen.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Fahrzeugaufbrüchen oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich tagsüber unter 0541/327-3203 oder zu anderen Zeiten unter -2215 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

06.05.2025 – 13:46

POL-NOM: Brand eines leerstehenden Wohnhauses

Northeim (ost)

Am Dienstag, den 06.05.2025, um 11.30 Uhr, ereignete sich in der Brinkstraße in Dassel OT Lauenberg ein Wohnhausbrand.

In Lauenberg (Wol) brach am Dienstag gegen 11.30 Uhr ein Feuer aus, das von einer Bewohnerin entdeckt und über die Feuerwehrleitstelle gemeldet wurde.

Als die Polizei eintraf, war bereits starker Rauch aus dem Dachstuhl des Gebäudes zu sehen, während die Feuerwehr mit den Löscharbeiten begann. Zum Zeitpunkt der Pressemitteilung waren die Löscharbeiten noch im Gange, daher konnte die Brandursache noch nicht ermittelt werden.

Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden durch den Brand des leerstehenden Wohnhauses auf etwa 200.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.05.2025 – 13:42

POL-LG: ++ Unfall zwischen Kind auf Roller und Radfahrer ++ Verkehrsunfall - Radfahrer schwerverletzt ++ Wiederholt ohne Fahrerlaubnis ++ Zwei Audi Q5 entwendet - Keyless-Go-System vorhanden - Tipps ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

Bleckede - PKW ohne Erlaubnis benutzt und in Unfall verwickelt

Am 05.05.2025 gegen 21:30 Uhr nahm ein 26-jähriger Mann ohne Erlaubnis ein Auto und fuhr damit gegen ein Scheunentor. Auch eine Arbeitsmaschine dahinter wurde beschädigt. Der Mann flüchtete, wurde aber durch erste Ermittlungen identifiziert. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Kurz zuvor soll er in Streit mit einem 19-Jährigen geraten sein und diesen verletzt haben. Die Untersuchungen zum Vorfall dauern an.

Lüneburg - Ladendieb erwischt - Diebesgut gefunden

Am 05.05.2025 gegen 19:00 Uhr betrat ein 38-jähriger Mann einen Supermarkt Auf der Höhe und steckte Waren im Wert von etwa 15 Euro in seinen Rucksack. An der Kasse zahlte er nur für geringwertige Waren und verließ den Supermarkt. Ein Mitarbeiter sprach ihn an. Das gestohlene Gut wurde in seinem Rucksack gefunden und blieb im Supermarkt.

Lüneburg - Einbruch in Bürogebäude - Kein gestohlenes Gut bisher bekannt

In der Nacht zum 05.05.2025 brach ein unbekannter Täter gewaltsam die Schiebetür zu einem Bürogebäude Vor dem Bardowicker Tore auf. Danach brach er weitere Räume im Gebäude auf. Gestohlenes Gut ist bisher nicht bekannt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Terrassentür aufgebrochen - Auto gestohlen

In der Nacht zum 05.05.2025 wurde die Terrassentür eines Wohnhauses in der Straße "Langenstücken" aufgebrochen. Die Täter betraten das Haus und stahlen einen Autoschlüssel. Mit diesem konnten sie einen BMW X5 aus einer Garage stehlen. Die Polizei hat umfangreiche Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

Lüneburg - Verdächtige Personen kontrolliert - Verdacht auf Urkundenfälschung

Am Abend des 05.05.2025 wurden der Polizei zwei Männer gemeldet, die sich verdächtig in der Nähe eines Hauses in der Straße "Osterwiese" aufhielten. Die Polizei kontrollierte die beiden Männer im Alter von 29 und 40 Jahren in einem Auto. Es stellte sich heraus, dass die Kennzeichen nicht zum Fahrzeug gehörten. Sie wurden daher beschlagnahmt.

Lüneburg - Radfahrerin nach Zusammenstoß schwer verletzt

Am 05.05.2025 kollidierte gegen 14:00 Uhr ein Auto in der Soltauer Straße mit einer Radfahrerin während eines Abbiegevorgangs auf dem Parkplatz des Schwimmbades. Die 57-jährige Radfahrerin stürzte und verletzte sich schwer. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 86-jährigen Autofahrers wurden Mängel festgestellt, daher wurde der Führerschein eingezogen.

Deutsch Evern - Unfall zwischen Kind auf Roller und Radfahrer

Ein Radfahrer kollidierte am 05.05.2025 gegen 07:30 Uhr auf einem kombinierten Geh- und Radweg in der Tiergartenstraße frontal mit einem Kind auf einem Roller. Das Kind stürzte und verletzte sich leicht am Knie. Der Radfahrer setzte seine Fahrt fort. Hinweise nimmt die Polizei Melbeck, Tel. 04134-90944-0, entgegen.

Lüneburg - Verkehrsunfall - Radfahrer schwer verletzt

Ein 26-jähriger Radfahrer befuhr am 06.05.2025 gegen 07:30 Uhr die Von-Dassel-Straße und wollte nach links auf die Straße Am Kreideberg abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem VW Caddy, der auf der Straße fuhr. Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der 37-jährige Autofahrer blieb unverletzt.

Lüchow-Dannenberg

Clenze - Wiederholt ohne Fahrerlaubnis - Führerschein beschlagnahmt

Am 05.05.2025 gegen 14:45 Uhr kontrollierte die Polizei einen Seat Toledo in der Lange Straße. Dabei stellte sich heraus, dass der 78-jährige Fahrer wiederholt ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Die Fahrerlaubnis wurde ihm entzogen. Er übergab der Polizei einen alten grauen Führerschein, der dann beschlagnahmt wurde.

Uelzen

Uelzen - Rucksack geöffnet - Geldbörse gestohlen

Am Nachmittag des 05.05.2025 zwischen 14:50 Uhr und 15:05 Uhr wurde einer Frau in der Uelzener Innenstadt der Reißverschluss ihres Rucksacks geöffnet und eine Geldbörse gestohlen. Darin befanden sich Dokumente, Zahlungskarten und Bargeld im Gesamtwert von einigen Hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Hanstedt - Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Ein 59-jähriger Fahrer eines VW Caddy fuhr am 05.05.2025 gegen 11:15 Uhr die Landesstraße 250 von Wriedel in Richtung Ebstorf. Ein 79-jähriger Fahrer eines Honda CR-V beabsichtigte auf Höhe der Ortschaft Brauel von der Kreisstraße 23 auf die L250 abzubiegen. Dabei kollidierte er mit dem vorfahrtsberechtigten VW Caddy. Beide Fahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Schaden an den Autos beträgt mehrere Tausend Euro. Die Straße wurde vorübergehend gesperrt.

Uelzen/ Bad Bevensen - Zwei Audi Q5 gestohlen - Keyless-Go-System vorhanden

In der Nacht zum 06.05.2025 wurden in Uelzen sowie in Bad Bevensen jeweils ein Audi Q5 gestohlen. Einer der Autos stand zu diesem Zeitpunkt auf einem öffentlichen, frei zugänglichen Parkplatz in der Medinger Straße (Bad Bevensen). Der zweite Audi war auf einem Grundstück in der Welfenstraße in Uelzen geparkt. Beide Fahrzeuge verfügen über ein Keyless-Go-System. Die Polizei gibt in diesem Zusammenhang folgende Tipps für Autos mit Keyless-Go-System:

Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

06.05.2025 – 13:40

POL-GF: Katapult auf der Fahrbahn

Gifhorn (ost)

In der Nacht vor dem gestrigen Montag wurde die Polizei Gifhorn zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 4 gerufen. Ein 51-jähriger Mann kollidierte gegen 00:55 Uhr mit seinem Skoda Fabia mit einem hölzernen Objekt, das auf seinem Fahrstreifen stand. Der Fahrer blieb unverletzt, aber sein Auto wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Das hölzerne Objekt wurde durch den Aufprall zerstört, sodass seine ursprüngliche Form nicht mehr erkennbar war. Die Beamten vermuteten zunächst, dass es sich um ein absichtlich platziertes Hindernis handelte, das Unbekannte auf der unbeleuchteten Straße platziert hatten.

Um 02:45 Uhr gab es neue Informationen: Ein 20-jähriger Mann rief die Gifhorner Polizei an. Auf dem Heimweg hatte er die Ladung seines Anhängers verloren - ein hölzernes Katapult. Das Gestell von etwa 2 × 1,5 Metern hatte er ungesichert auf dem Anhänger transportiert. In der Nähe der Abfahrt nach Gamsen rutschte das Katapult unbemerkt vom Anhänger und blieb auf der Fahrbahn liegen. Der junge Mann bemerkte den Verlust erst, als er zu Hause ankam. Gegen ihn wurden ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen mangelhafter Ladungssicherung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

06.05.2025 – 13:31

POL-HM: Einbruch in Firmengebäude - Zeugen gesucht

Bodenwerder/ Ottenstein (ost)

Zwischen Sonntag (04.05.2025) um 18:30 Uhr und Montag (05.05.2025) um 12:30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Weserbergland Milch GmbH in der Kantor-Rose-Straße in Ottenstein ein. Die Täter durchsuchten die Büros und stahlen Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich.

Die Polizei Bodenwerder hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, sich zu melden. Sie werden gebeten, die Polizei Bodenwerder unter der Telefonnummer 05533 408310 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

06.05.2025 – 13:00

POL-GS: Diebstahl von Treibstoff und Fahrzeugbatterie

Goslar (ost)

Braunlage: Zwischen dem 30.04.2025 und dem 05.05.2025 ereignete sich an der L600, bei Brunnenbachsmühle, ein Diebstahl von Treibstoff. Unbekannte Täter stahlen ungefähr 400 Liter Diesel aus Baustellenfahrzeugen. Darüber hinaus wurde eine Fahrzeugbatterie ausgebaut und gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf 800EUR geschätzt. Personen, die hilfreiche Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05520-93260 mit der Polizei Braunlage in Verbindung zu setzen. (bm)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0

06.05.2025 – 12:56

POL-HM: Sachbeschädigung am "Lenner Lager"

Holzminden/ Lenne (ost)

Zwischen Montag (28.04.2025) und Freitag (02.05.2025) ereignete sich an der Gedenkstätte "Lenner Lager" in Lenne eine Sachbeschädigung. Unbekannte Täter haben mehrere Fensterläden, Fenster und eine Holztür des Gebäudes der Erinnerungsstätte beschädigt. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, die Polizeistation Stadtoldendorf unter der Telefonnummer 05532 504750 anzurufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

06.05.2025 – 12:54

POL-EL: Emlichheim - Aufsitzrasenmäher gestohlen - Zeugen gesucht

Emlichheim (ost)

Von 30.04.2025 bis 05.05.2025 haben Unbekannte den Geräteschuppen des Schulzentrums in Emlichheim an der Straße "Lägen Diek" im Bereich Deichweg/Friedhof betreten. Dort haben sie einen roten Aufsitzrasenmäher mit gelbem Mähwerk der Marke "Sabo" gestohlen. Der Schaden wird auf ungefähr 2000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Emlichheim unter der 05943 92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.05.2025 – 12:52

POL-CE: Versuchter Raub auf Auslieferer einer Bäckerei

Celle (ost)

Am Samstag, dem 03.05.2025, ereignete sich gegen 05:20 Uhr ein versuchter Überfall auf einen Lieferanten einer Bäckerei in der Ostlandstraße in Hambühren. Ein Unbekannter näherte sich dem Bäckereiangestellten und forderte unter Drohung von Gewalt die Herausgabe von Bargeld. Als das Opfer versuchte, sich zu verteidigen, flüchtete der Täter in südlicher Richtung. Der Lieferant blieb unverletzt. Der Täter wird als männlich, schlank und etwa 170cm groß beschrieben. Er soll komplett in Schwarz gekleidet gewesen sein. Er trug eine Kapuze über dem Kopf und sein Gesicht war maskiert. Zum aktuellen Zeitpunkt ist bekannt, dass zur Zeit des Überfalls ein unbeteiligtes Fahrzeug die Straße Am Ring an der Bäckerei vorbeifuhr und dann in Richtung Norden weiterfuhr. Die Insassen dieses Fahrzeugs und andere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Celle unter 05141 277-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 353
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

06.05.2025 – 12:51

POL-DH: --- Diepholz - Projekt "Sicherheit erfahren" startet im Mai ins Veranstaltungsjahr ---

Diepholz (ost)

Bewegung, Begegnung und bewusstes Verhalten im Straßenverkehr: Unter dem Titel "Sicherheit erfahren - Kriminalprävention trifft Verkehrsprävention" startet am 20. Mai 2025 wieder eine besondere Veranstaltungsreihe, die Verkehrssicherheit und Kriminalprävention auf zwei Rädern verbindet.

Das Konzept ist so einfach wie effektiv: Rund zweistündige, geführte Radtouren durch Diepholz, bei denen Sicherheit auf mehreren Ebenen erlebbar gemacht wird. Unter fachkundiger Anleitung werden wichtige Aspekte der Verkehrssicherheit vermittelt - etwa der richtige Umgang mit Verkehrsknotenpunkten oder das sichere Verhalten im Straßenraum. Gleichzeitig stärkt das Projekt das Bewusstsein für Kriminalprävention und das persönliche Sicherheitsgefühl. Jede Tour mit neuem Schwerpunkt Neu in diesem Jahr: Jede Tour steht unter einem eigenen Thema. Damit wird jede Ausfahrt nicht nur zur sportlichen Betätigung, sondern auch zur spannenden Lerneinheit mit wechselnden inhaltlichen Schwerpunkten: 20.05.2025: Kreiseltour - sicheres Fahren im Kreisverkehr 17.06.2025: Alte Regeln neu erleben - Verkehrsregeln im Alltag praktisch anwenden 15.07.2025: Pflege und Wartung des Zweirades - Technik-Check und Tipps 19.08.2025: Kreiseltour (Wiederholung wegen hoher Nachfrage) 16.09.2025: Alte Regeln neu erleben - Rückblick und Vertiefung Treffpunkt ist jeweils dienstags um 16 Uhr am Diepholzer Rathaus.

Wenn Ihr Interesse geweckt wurde, melden Sie sich gerne telefonisch im Diepholzer Rathaus unter Tel.: 05441/9090 oder per E-Mail an buergerservice@stadt-diepholz.de an. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist jedoch auf zehn Personen begrenzt. Ein verkehrssicheres Fahrrad und das Tragen eines Helms werden empfohlen. "Sicherheit erfahren" ist ein gemeinsames Projekt der Stadt Diepholz und der Polizeiinspektion Diepholz. Darüber hinaus unterstützen der Niedersächsische Turner-Bund, die Sportgemeinschaft Diepholz, der ADFC Ortsgruppe Diepholz sowie die Verkehrswacht Grafschaft Diepholz das Vorhaben als engagierte Kooperationspartner.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

06.05.2025 – 12:46

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Großkontrolle auf der Bundesstraße 437 im Bereich des Wesertunnels

Delmenhorst (ost)

Am 5. Mai 2025 fand zwischen 12:00 und 20:00 Uhr auf Anregung der Polizeidirektion Oldenburg, unter Beteiligung der Polizeiinspektionen Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch und Cuxhaven, eine Großkontrolle auf der B 437 in beiden Richtungen des Wesertunnels statt, bei der der Schwerpunkt auf der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit lag. Der Verkehr in beiden Tunnelrichtungen wurde einer Kontrolle unterzogen.

Aufgrund des erhöhten Personalaufwands wurden die Beamten der Polizeiinspektionen Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch und Cuxhaven von Kräften der Polizeiinspektionen Oldenburg-Stadt/Ammerland, Wilhelmshaven/Friesland, Cloppenburg/Vechta, Verden/Osterholz und Diepholz unterstützt. Auch benachbarte Kräfte wie das Hauptzollamt Bremerhaven und Oldenburg, die Straßenmeisterei Brake und Nordenham sowie das Technische Hilfswerk der Ortsgruppe Bremerhaven waren aktiv an der Großkontrolle beteiligt. Ein Arzt richtete ebenfalls eine Arbeitsstelle an der Kontrollstelle ein, um bei Verdachtsfällen Blutproben zu entnehmen.

Insgesamt wurden 11 Strafverfahren und verschiedene Ordnungswidrigkeitenverfahren, unter anderem im Bereich Gefahrgut, Ladungssicherung, Gurtverstöße und Verstöße gegen die Mitführpflicht von Dokumenten, eingeleitet.

Bei zehn Fahrzeugführern bestand der Verdacht, dass sie unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln am Straßenverkehr teilgenommen hatten, weshalb zur weiteren Beweisführung Blutproben entnommen wurden. Zudem wurde die Weiterfahrt untersagt.

Auch Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurden in drei Fällen festgestellt. Darüber hinaus nahmen drei Personen ohne Fahrerlaubnis am Straßenverkehr teil.

In zwei Fahrzeugen wurden während der Kontrolle Gegenstände gefunden, die gegen das Waffengesetz verstoßen. In beiden Fällen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Auch Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht wurden in vier Fällen festgestellt. Alle vier Personen hielten sich unerlaubt im Bundesgebiet auf, weshalb aufenthaltsbeendende Maßnahmen eingeleitet wurden.

Im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle wurde auch eine kleine Menge Kokain entdeckt. Das Kokain wurde beschlagnahmt und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln eingeleitet.

Bei der Kontrolle eines Fahrzeugs stellten Mitarbeiter des Hauptzollamtes insgesamt 950 unversteuerte Zigaretten fest, was einen Verstoß gegen die Abgabenordnung darstellt.

Insgesamt wurden während der Kontrolle 379 Fahrzeuge und 431 Personen überprüft.

Die Großkontrolle wurde um 20:00 Uhr erfolgreich beendet.

Hier geht es zur Originalquelle

Karolina Kessens
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

06.05.2025 – 12:40

POL-HM: Einbruch in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen

Hameln (ost)

Am Montag (05.05.2025) brachen Unbekannte zwischen 09:15 Uhr und 12:00 Uhr gewaltsam in ein Reihenendhaus im Adalbert-Stifter-Weg in Hameln ein. Die Täter nutzten die Abwesenheit der 93-jährigen Eigentümerin aus und durchsuchten das Haus. Sie stahlen Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro und flohen dann.

Die Polizei Hameln hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, sich zu melden. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, die Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151-933-222 anzurufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

06.05.2025 – 12:18

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 06.05.2025

Polizeiinspektion Leer/ Emden (ost)

++Unfallfluchten in Bunde++Schäden an elf Autos eines Autohauses++

Bunde - Unfallflucht auf der Autobahn 31

Am 05.05.2025 ereignete sich gegen 07:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 31 in der Nähe von Bunde in Richtung Bottrop. Ein 25-jähriger Fahrer eines weißen BMWs war auf dem Überholstreifen der A31 unterwegs und wollte einen weißen Transporter der Firma "Sixt" überholen. Dieser übersah den BMW und wechselte nach links, wodurch der 25-Jährige eine Notbremsung machen musste. Dabei kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der junge Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt und sein Auto wurde beschädigt. Der Unfallverursacher verließ den Unfallort, ohne Maßnahmen zur Schadensregulierung zu ergreifen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bunde - Unfallflucht

Zwischen dem 14.04.2025 und dem 27.04.2025 kam es zu einer Unfallflucht auf dem Kirchring in Bunde. Ein unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen ordnungsgemäß geparkten roten Renault Clio im Bereich der linken vorderen Stoßstange und des Scheinwerfers. Das Auto stand in einer Parkreihe neben der Straße in der Nähe der Hausnummer 39. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Emden - Sachbeschädigung an mehreren Autos eines Autohauses

Zwischen dem 03.05.2025, ca. 15 Uhr und dem 04.05.2025, ca. 15 Uhr wurden insgesamt 11 Autos eines Autohauses in der Teutonenstraße von bisher unbekannten Tätern mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Zum Schaden können derzeit keine Angaben gemacht werden. Zeugen, die Informationen zur Tat und/oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Bitte wenden Sie sich an die folgenden Dienststellen:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

06.05.2025 – 12:15

POL-HM: Mehrere Brandherde im Waldgebiet

Holzminden (ost)

Am Freitag (02.05.2025) hat ein bisher unbekannter Täter gegen 16:00 Uhr nach aktuellen Informationen absichtlich mehrere Feuer im Waldgebiet östlich von Holzminden gelegt. Die Feuerwehr konnte das Feuer auf der etwa 3000 qm großen Waldfläche eindämmen und löschen. Die Polizei Holzminden hat die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben. Personen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, sollten sich telefonisch unter der Rufnummer 05531 9580 mit der Polizei Holzminden in Verbindung setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

06.05.2025 – 12:07

POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Stadthagen (ost)

Die Polizei in Stadthagen bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, der am Montag, den 05.05.2025, zwischen 8:20 und 8:41 Uhr auf dem Parkplatz an der Wallstraße in Stadthagen stattfand.

Ein unbekannter Fahrer stieß beim Ein- oder Ausparken mit einem unbekannten Fahrzeug gegen den geparkten Mercedes eines 32-jährigen Stadthageners. Danach entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen unter der Nummer 05721-98220 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

06.05.2025 – 12:00

BPOL-CUX: Bundespolizeiinspektion See Cuxhaven präsentiert sich beim 836. Hamburger Hafengeburtstag

Cuxhaven (ost)

Die Bundespolizeiinspektion See Cuxhaven nimmt seit vielen Jahren mit ihren Einsatzschiffen am Hamburger Hafengeburtstag teil. Vom 09. bis zum 11. Mai präsentiert sich die BP 81 POTSDAM, eines der modernsten Einsatzschiffe der Bundespolizei, den Besuchern des Hafengeburtstages an den Landungsbrücken. Zum ersten Mal zeigt die Bundespolizei mit einem beeindruckenden Programmpunkt ihre maritimen Fähigkeiten auf der Elbe einem breiten Publikum.

Tag der offenen Tür

Entdecken Sie das Einsatzschiff der Bundespolizei Am Samstag, den 10. Mai 2025 lädt die Bundespolizei mit dem Einsatzschiff BP 81 POTSDAM an den Landungsbrücken zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 10:00 bis 17:00 Uhr sind Besucher herzlich willkommen, das Einsatzschiff in geführten Gruppen zu besichtigen und sich über Technik, Ausrüstung und Aufgaben der Bundespolizei in der Nord- und Ostsee zu informieren. Die Besatzung steht für Fragen zur Verfügung und gewährt Einblicke in das Leben an Bord. Wer einen Einsatz der Bundespolizei auf See virtuell miterleben möchte, kann dies mit einer Virtual-Reality-Brille tun. Das Team der Einstellungsberatung bietet Informationen zu den beruflichen Perspektiven bei der Bundespolizei.

Sicherheitsmaßnahmen

Aufgrund von Sicherheitskontrollen und Führungen an Bord kann es in diesem Jahr zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte planen Sie dies bei Ihrem Besuch ein. Es ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet, große Taschen und Kinderwagen mit an Bord zu nehmen.

Maritime Sicherheit auf See - Die Leistungsfähigkeit der Bundespolizei Ein Höhepunkt erwartet die Besucher am Sonntag, den 11. Mai 2025, zwischen 10:45 und 11:30 Uhr. Vor den Landungsbrücken werden Einsatzschiff, Polizeihubschrauber, Spezialkräfte der Bundespolizei und Schnellboote die Leistungsfähigkeit modernster Einsatzmittel demonstrieren. Besonders beeindruckend ist das Absetzen der Spezialkräfte aus der Luft und die Landung eines Polizeihubschraubers "Super Puma" auf dem Einsatzschiff, das somit zur multifunktionalen Einsatzplattform wird. Außerdem wird der Hamburger Rettungshubschrauber "Christoph 29" überfliegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion See Cuxhaven
Calvin Lauscher
Telefon: 04721/7074 - 1011
E-Mail: calvin.lauscher@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
- der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.

Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

06.05.2025 – 11:52

POL-NOM: Unfallflucht

Bad Gandersheim (ost)

Am 23.04.2025 zwischen 08:20 Uhr und 17:20 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz der ehemaligen Schule in der Schwimmbadstraße 11 in Kalefeld ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen schwarzen Ford Kuga einer 32-jährigen Einbeckerin. Anschließend verließ der Verursacher den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei Bad Gandersheim hat ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet. Der Schaden am Ford Kuga beläuft sich auf etwa 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05382-95390 zu melden (bas).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.05.2025 – 11:36

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Eine Person bei Verkehrsunfall in Ganderkesee leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Montag, den 5. Mai 2025, gegen 21:45 Uhr, fuhr ein 28-jähriger Mann aus Ganderkesee mit seinem Daimler-Auto die Urneburger Straße in Ganderkesee entlang. In der Nähe des Ramsauerwegs prallte der 28-Jährige aus bisher ungeklärten Gründen gegen einen ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Wagen und schob diesen gegen eine Straßenlaterne und einen Zaun.

Während der Untersuchung ergaben sich Hinweise auf möglichen Drogenkonsum, weshalb die Staatsanwaltschaft Oldenburg die Entnahme einer Blutprobe anordnete.

Des Weiteren stellte sich heraus, dass der 28-Jährige nur einen polnischen Führerschein besaß. Bei der Überprüfung des Dokuments gab es Anzeichen dafür, dass der Führerschein gefälscht sein könnte und er möglicherweise nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Der Führerschein wurde vorübergehend von den Beamten der Polizeistation Ganderkesee zur Überprüfung beschlagnahmt.

Der 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß, weshalb der Rettungsdienst vor Ort war. Trotzdem lehnte der Mann eine ärztliche Behandlung ab.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Außerdem musste die Straße aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen gereinigt werden.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 26.500 Euro.

Gegen den Fahrer wurden mehrere Ermittlungsverfahren und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Karolina Kessens
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

06.05.2025 – 11:35

POL-WL: Fahrzeugteile abmontiert ++ Rosengarten/Tötensen - Ortstafel gestohlen ++ Seevetal/Hittfeld - Maschinen und Werkzeuge von Baustelle gestohlen ++ u. w. M.

Winsen/Borstel (ost)

Fahrzeugteile gestohlen

Einbruch in ein Firmengelände in der Werner-Forßmann-Straße am Sonntag, 4.5.2025. Zwischen 4:30 Uhr und 5:00 Uhr wurde ein Zaunelement geöffnet und 18 Auflaufeinheiten von PKW-Anhängern gestohlen. Die Diebe luden ihre Beute im Wert von mehreren tausend Euro in einen Transporter und flüchteten.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04171 7960 bei der Polizei in Winsen zu melden.

Rosengarten/Tötensen - Ortsschild gestohlen

Das Ortseingangsschild "Rosengarten-Tötensen" wurde am Metzendorfer Weg gestohlen. Bei der letzten Kontrolle am 30. April war das Schild noch da, am 4. Mai wurde sein Fehlen bemerkt.

Die Polizei Seevetal hat eine Untersuchung wegen Diebstahls eingeleitet und bittet Zeugen, die Informationen über den Verbleib des Schildes haben, sich unter der Telefonnummer 04105 6200 zu melden.

Seevetal/Hittfeld - Diebstahl von Maschinen und Werkzeugen auf Baustelle

Zwischen dem 30.4.2025 am Nachmittag und dem 5.5.2025 um 5:45 Uhr wurde an einer Baustelle an der Maschener Straße eingebrochen. Die Diebe stahlen eine Rüttelplatte vom Baustellengelände. Außerdem brachen sie einen Baucontainer auf und stahlen unter anderem ein Schweißgerät, einen Baggerstampfer und andere Werkzeuge. Der Gesamtschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Seevetal unter der Telefonnummer 04105 6200 entgegen.

Bendestorf - Einbruch durch aufgehebeltes Fenster im Obergeschoss

Am Montagmorgen, 05.05.2025, wurde im Waldfriedenweg in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Um 4:25 Uhr kletterten die Täter auf ein Vordach und öffneten ein Fenster im ersten Obergeschoss des Hauses. Dabei wurde die Alarmanlage ausgelöst. Trotzdem gelang es den Tätern, schnell Bargeld aus dem betroffenen Raum zu stehlen und dann in die Dunkelheit zu flüchten.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an den Zentralen Kriminaldienst unter der Telefonnummer 04181 2850.

Winsen - Beschädigte Glastüren

Am Wochenende zwischen dem 02. und 5.5.2025 wurden am Kindergarten in der Rote-Kreuz-Straße mehrere Türglaselemente beschädigt. Unbekannte warfen in dieser Zeit Steine gegen die Glaselemente. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Hinweise bitte an die Polizei Winsen, Telefon 04171 7960.

Stelle - Unfall beim Vorbeifahren

In der Bahnhofstraße kam es in der Nacht zu Montag, 5.5.2025, zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein am Straßenrand geparkter Seat Leon wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Das verursachende Fahrzeug streifte den Außenspiegel, der dann in die Seitenscheibe gedrückt wurde.

Der Unfall ereignete sich zwischen 19:00 Uhr und 7:30 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei Stelle, Telefon 04174 668980.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

06.05.2025 – 11:34

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Beschädigung an einem Auto

Am Montag, den 05. Mai 2025, um 08:05 Uhr, wurde ein Auto, ein Ford Focus, das auf einem Parkplatz in der Neuer Markt Straße abgestellt war, von einer unbekannten Person beschädigt. Der rechte hintere Reifen wurde so beschädigt, dass er Luft verliert. Der Schaden wurde auf 150,00 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegengenommen.

Lohne - Aufruf an Zeugen nach gefährlichem Eingriff in den Verkehr

Am Montag, den 05. Mai 2025, um 16:21 Uhr, kam es auf dem Dinklager Ring zu einer Gefährdung im Straßenverkehr. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr mit einem VW Passat mit Cloppenburger Kennzeichen auf dem Dinklager Ring. Trotz einer Rechtskurve setzte er zum Überholen an, wodurch ein Verkehrsteilnehmer ausweichen musste, während ein anderer durch ein Bremsmanöver einen Zusammenstoß verhindern konnte. Die Polizei sucht nun nach den Verkehrsteilnehmern, die durch das Auto gefährdet wurden. Hinweise werden von der Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegengenommen.

Vechta - Fahrerflucht

Am Samstag, den 03. Mai 2025, zwischen 09:30 Uhr und 10:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer das geparkte Auto eines 62-jährigen Mannes aus Vechta. Der Mann hatte seinen Renault Austral auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Falkenrotter Straße abgestellt. Der Schaden wurde auf 2.000,00 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

06.05.2025 – 11:34

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Bösel - Vandalismus

Unbekannte Täter haben in der Zeit von Freitag, 02. Mai 2025 19:00 Uhr bis Samstag, 03. Mai 2025 10:30 Uhr die Fensterscheibe einer Kunststofftür eines Schweinestalls in der Straße Beim Steinwitten beschädigt. Es entstand ein Schaden von ungefähr 100,00 Euro. Hinweise werden von der Polizei in Bösel (Tel.: 04494/922620) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

06.05.2025 – 11:33

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Lastrup - Diebstahl aus einem Firmenfahrzeug

Zwischen Mittwoch, dem 30. April 2025 um 18:00 Uhr und Montag, dem 05. Mai 2025 um 05:30 Uhr begaben sich bisher unbekannte Täter zu einem Renault Master, der auf einer Einfahrt in der Vlämische Straße abgestellt war. Verschiedene Arbeitswerkzeuge wurden gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf einen unteren 5-stelligen Betrag. Hinweise werden von der Polizei in Löningen entgegengenommen (Tel.: 05432/803840).

Cloppenburg - Diebstahl aus einem Firmenfahrzeug

Zwischen Mittwoch, dem 30. April 2025 um 18:00 Uhr und Montag, dem 05. Mai 2025 um 07:00 Uhr begaben sich unbekannte Täter auf ein Grundstück im Kessener Weg und stahlen verschiedene Werkzeuge aus einem dort abgestellten Renault Master. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren 4-stelligen Betrag. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04471/1860-0).

Cloppenburg - Diebstahl aus einem Firmenfahrzeug

Bisher unbekannte Täter begaben sich zwischen Sonntag, dem 04. Mai 2025 um 04:00 Uhr und Montag, dem 05. Mai 2025 um 14:15 Uhr zu einem Peugeot Boxer, der auf einem Grundstück im Porscheweg abgestellt war. Diverse Arbeitsgeräte wurden gestohlen. Der Schaden wird auf einen mittleren 5-stelligen Betrag geschätzt. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04471/1860-0).

Löningen - Sachbeschädigung durch Farbschmiererei

Am Freitag, dem 02. Mai 2025 zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr wurde die Fassade und eine Tür des Hasetal Forums in der Linderner Straße von Unbekannten beschmiert. Außerdem wurden eine Tischtennisplatte und die Wand einer angrenzenden Realschule besprüht. Hinweise werden von der Polizei in Löningen entgegengenommen (Tel.: 05432/803840).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

06.05.2025 – 11:22

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 06.05.2025. BILD IM ANHANG

Salzgitter (ost)

Kontrolltag der Polizei zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei Radfahrenden und Nutzenden von Elektrokleinstfahrzeugen.

Salzgitter, Stadtgebiet, 05.05.2025, 12:00-18:00 Uhr.

Die Polizei beobachtet immer wieder, dass die Nutzenden von Rad und anderen Elektrokleinstfahrzeugen gegen die Vorschriften des Straßenverkehrs verstoßen, aber auch Geschädigte bei Unfällen werden. Vermehrt wird beobachtet, dass Radwege entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung (sogenannte Geisterfahrer) befahren oder auch Gehwege unerlaubt befahren werden. Es kann auch immer wieder festgestellt werden, dass ein für die jeweilige Fahrtrichtung bestehendes Rotlicht missachtet wird. Leider können auch immer wieder an sogenannten E-Scootern festgestellt werden, dass erforderliche Haftpflichtversicherungen nicht vorhanden sind.

Die Polizei führte aus den genannten Gründen die Kontrolle durch und leistet hiermit einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Wesentlicher Aspekt dieser Kontrolle war insbesondere eine Sensibilisierung der Fahrenden, aber auch der Erziehungsberechtigten bei fahrenden Kindern.

Auffällig war, dass bei Kontrollen der Rad fahrenden Schülerinnen und Schüler in unmittelbarer Nähe zur Schule und unmittelbar nach Schulschluss zahlreiche Mängel an Rädern festgestellt wurden. Bei 28 kontrollierten Rädern konnten 66 technische Mängel festgestellt werden. Insbesondere waren dies technische Mängel wie defekte Beleuchtungseinrichtungen, mangelhafte Bremsen oder fehlende Reflektoren.

Zudem erfolgte eine Kontrolle an bekannten Unfallhäufungsstellen wie der Peiner Straße/Hammerschlag. Hier konnten 16 Ordnungswidrigkeiten geahndet werden. Insbesondere wurde Radwege verbotswidrig in falscher Richtung befahren und mobile Endgeräte genutzt. In einem Fall stand ein Radfahrender unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Es konnte ein Wert von fast 1,5 Promille ermittelt werden. Zur Beweisführung im Strafverfahren musste eine Blutprobe entnommen werden.

Leider konnte die Polizei auch feststellen, dass ein in der Fußgängerzone bestehendes Radfahrverbot in 20 Fällen missachtet wurde. Hier stießen die polizeilichen Maßnahmen bei den Passanten auf eine überwiegend positive Zustimmung.

Das Präventionsteam der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel informierte an einem Info-Stand am BraWo-Carree zwischen 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger über die sichere Teilnahme am Straßenverkehr mit Fahrrädern und E-Scootern.

Grundsätzlich bleibt festzustellen, dass eine Risikobereitschaft und falsches Verhalten im Straßenverkehr gerade bei den "schwächeren Verkehrsteilnehmenden" wie zu Fuß Gehende und Radfahrende Hauptunfallursachen für Unfälle mit Personenschaden sind!

E-Scooter-Fahrende setzen nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre wirtschaftliche Existenz aufs Spiel!

Auch wenn bei der Kontrolle Radfahrenden und E-Scooter Fahrenden im Fokus standen, sollte der Gesamt-Bericht nicht den Eindruck erwecken, dass diese die einzigen wären, welche sich im Straßenverkehr falsch verhalten. Es geht neben dem Erkennen von Fehlverhalten insbesondere um den Schutz der Schwächeren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

06.05.2025 – 10:57

POL-WHV: Widerstand gegen Polizeibeamte nach Verkehrskontrolle in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven (ost)

Am Montagabend, dem 5. Mai 2025, ereignete sich gegen 22:00 Uhr während einer Verkehrskontrolle in der Ebertstraße ein Vorfall, bei dem sich die Polizei widersetzte.

Ein Polizeiwagen bemerkte einen dunkel gekleideten Radfahrer ohne Beleuchtung. Als er angesprochen und aufgefordert wurde anzuhalten, versuchte er, der Kontrolle durch Flucht in die entgegengesetzte Richtung zu entkommen. Die Flucht endete in einem Hinterhof in der Nähe der Kurzen Straße.

Bei der folgenden Kontrolle weigerte sich der Mann, seine Personalien anzugeben und behauptete, keine Ausweisdokumente bei sich zu haben. Als ihm mitgenommen wurde, um seine Identität festzustellen, stieß er unerwartet einen Polizeibeamten und versuchte erneut zu fliehen.

Der 22-jährige Mann wurde in der Ebertstraße gestellt. Dort ging er mit erhobenen Fäusten auf die Beamten zu. Trotz mehrfacher Aufforderung zeigte er keine Reue, so dass der Einsatz von Pfefferspray angedroht und schließlich eingesetzt wurde. Auch nach seiner Festnahme blieb der Beschuldigte weiterhin äußerst aggressiv.

Der Mann wird nun strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

06.05.2025 – 10:50

POL-GS: Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln nach Gewalttat in Oker wegen Mordes

Goslar (ost)

Früh am Montagmorgen gab es in Oker, einem Ortsteil von Goslar, eine Gewalttat, bei der das weibliche Opfer lebensgefährlich verletzt wurde.

Der Vorfall ereignete sich gegen 4.15 Uhr in einer Wohnung in der Straße Am Müllerkamp. Die 40-jährige Frau wurde in einem kritischen Zustand in ein Krankenhaus gebracht und erlag am Nachmittag ihren Verletzungen. Der 50-jährige männliche Verdächtige wurde von der Polizei in der Wohnung angetroffen und festgenommen. Weitere Details zu den Ereignissen können zum aktuellen Stand der Ermittlungen nicht bekannt gegeben werden.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Braunschweig wird der Verdächtige im Laufe des heutigen Dienstags dem Haftrichter vorgeführt, um die Untersuchungshaft anzuordnen.

Das laufende Ermittlungsverfahren wegen Mordes wird in enger Zusammenarbeit der Ermittlungsbehörden durchgeführt. Alle Fragen, die über diese Pressemitteilung hinausgehen, sind an die Staatsanwaltschaft Braunschweig zu richten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

06.05.2025 – 10:50

POL-HI: Werkzeug aus Auto gestohlen

Hildesheim (ost)

Unbekannte sind zwischen dem 05.05.2025, 15.00 Uhr und dem 06.05.2025, 07:35 Uhr in einen Mercedes Vito in der Karlsstr. in Rössing eingebrochen. Die Täter gelangten durch die Seitenschiebetür hinein und stahlen Elektro-Werkzeug. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2350 EUR. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend gesehen haben, sich bei der Dienststelle zu melden. Tel: 05066/9850.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

06.05.2025 – 10:46

POL-HI: Zeugenaufruf - Einbruch in Tennisclubhaus Achtum

Hildesheim (ost)

Zwischen dem 01.05.2025 11:30 Uhr und dem 03.05.2025 17:00 Uhr ereignete sich ein Einbruch in das Clubhaus des Tennisclubs Achtum. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten ein und stahlen mehrere Flaschen Alkohol.

Die Polizei ersucht die Bevölkerung um Unterstützung: Wer hat während des genannten Zeitraums verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung des Clubhauses gesehen?

Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Rufnummer 05121/939-115 entgegen.

Selbst die kleinste Information kann zur Klärung des Falls beitragen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Kristin Möller
Telefon: 05121/939-204
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

06.05.2025 – 10:30

POL-ROW: Fußballschuhe geklaut, Sitze zerstört

Rotenburg (ost)

Rotenburg. Fußballschuhe und Fußbälle wurden bereits am vergangenen Freitag aus einem Lager der Sportanlage In der Ahe gestohlen. Die Diebe brachen ein Fenster ein, um Zugang zum Lagerraum zu erhalten, wo sie die gestohlene Ware fanden. Gleichzeitig wurden sieben Sitzschalen auf Platz 2 beschädigt. Es wird angenommen, dass ein Zusammenhang besteht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Tobias Koch
Telefon: 04261/947-155
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

06.05.2025 – 10:29

POL-ROW: Falscher Handwerker

Bremervörde (ost)

In Bremervörde hat am Montagmorgen ein Betrüger an der Tür einer 88-jährigen Frau geklingelt und sich unter dem Vorwand, die Heizung zu überprüfen, Zutritt zur Wohnung verschafft. Möglicherweise hat der falsche Handwerker die Eingangstür offen gelassen, so dass ein Komplize unbemerkt in die Wohnung eindringen konnte, während das Opfer mit dem Betrüger im Keller war. In dieser Zeit nutzte der zweite Täter die Gelegenheit, um zwei Halsketten aus dem Schlafzimmer zu stehlen und unerkannt zu entkommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Tobias Koch
Telefon: 04261/947-155
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

06.05.2025 – 10:18

POL-DH: --- Diepholz, Kind läuft gegen Radfahrer - Martfeld, Transporter aufgebrochen - Stuhr, Geldbörse entwendet ---

Diepholz (ost)

Diepholz - Kind kollidiert mit Radfahrer

Am Montagmittag gegen 12.40 Uhr stieß ein 3-jähriges Kind mit einem Radfahrer zusammen und wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Das Kind spielte mit seiner Oma auf dem Wasserspielplatz im Müntepark. Plötzlich lief das Kind los, ohne Vorwarnung. Als es den Fuß- und Radweg überquerte, konnte der Radfahrer nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Kind. Die 3-Jährige wurde leicht verletzt, aber alle drei (Kind, Oma und Radfahrer) kamen mit dem Schrecken davon.

Martfeld - Transporter aufgebrochen

Zwischen Sonntagabend, 21.00 Uhr, und Montagmorgen, 06.00 Uhr, brachen Unbekannte in Martfeld, Freesenstraße, einen Renault Transporter auf. Die Täter öffneten gewaltsam eine Hecktür des Transporters. Sie hatten es auf Akku-Werkzeuge abgesehen. Mit mehreren dieser Werkzeuge als Diebesgut verließen die Unbekannten den Tatort. Der Schaden beläuft sich auf ca. 3500 Euro. Hinweise werden von der Polizei Syke unter Tel. 04242 / 9690 entgegengenommen.

Stuhr - Geldbörse gestohlen

Während des Einkaufs in einem Aldi-Markt an der Stuhrer Landstraße wurde einer 66-jährigen Frau am Montagnachmittag gegen 16.20 Uhr die Geldbörse gestohlen. Die Frau hatte die Börse in ihrer Handtasche verstaut. Ein Unbekannter muss ihr unbemerkt die Geldbörse während des Einkaufs entwendet haben. Neben Bargeld befanden sich auch Ausweise und Karten in der Börse. Hinweise werden von der Polizei Weyhe unter Tel. 0421 / 80660 entgegengenommen.

Die Polizei empfiehlt dringend, Wertsachen immer möglichst nah am Körper zu tragen, um es einem Dieb schwerer zu machen. Weitere Ratschläge finden Sie unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

06.05.2025 – 10:17

POL-CE: Motocross Maschine aufgefunden - Eigentümer gesucht

Celle (ost)

Winsen/Aller - Am Abend des 05.05.2025, gegen 21:30 Uhr, wurde ein Motocross Motorrad der Marke KTM in der Hornbosteler Straße in Winsen/Aller entdeckt. Es besteht die Möglichkeit, dass das Motorrad auf illegale Weise erworben wurde, so die Polizei Wietze. Der Besitzer des Motorrads ist bisher unbekannt. Das Motorrad ist schwarz und hat eine blaue Sitzbank. Personen, die Informationen zum Besitzer des Fahrzeugs haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wietze unter 05146 98623-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 353
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

06.05.2025 – 10:15

POL-HK: Walsrode: Versuchter Raub; Soltau: In Werkstatt eingebrochen; Schneverdingen: 11-Jähriger bei Unfall verletzt; Groß Eilstorf: Unfall mit Schulbus; Hodenhagen: Dachrinne und Fallrohr entwendet

Heidekreis (ost)

05.05.2025 / Versuchter Überfall

Walsrode: Am Montagabend ereignete sich gegen 18:35 Uhr ein versuchter Raubüberfall im Vorraum der Sparkasse in der Moorstraße. Ein 21-Jähriger war gerade dabei, Bargeld vom Geldautomaten abzuheben, als er von einem Unbekannten von hinten weggezogen wurde. Dabei wurde das Opfer unter anderem auf dem Boden liegend attackiert. Nachdem Zeugen den Vorfall bemerkten, floh der Täter ohne Beute. Seine Beschreibung lautet wie folgt:

Der 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Hinweise zu dem Vorfall oder dem flüchtigen Täter nimmt die Polizei in Walsrode unter 05161-48640 entgegen.

05.05.2025 / Einbruch in Werkstatt

Soltau: Unbekannte brachen in der Nacht zum Montag in eine Werkstatt in Harmelingen ein und stahlen Werkzeug im Wert von etwa 1.500 Euro. Hinweise zur Tat oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Soltau unter 05191-93800 entgegen.

05.05.2025 / 11-Jähriger bei Unfall verletzt

Schneverdingen: Ein 11-jähriger Junge wurde am Montagmittag bei einem Unfall in der Friedenstraße verletzt. Das Kind fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg, als ein 73-Jähriger rückwärts aus einer Hofeinfahrt mit seinem Auto herauskam. Ein Zusammenstoß war unvermeidlich. Der Junge erlitt eine Kopfplatzwunde und musste ärztlich versorgt werden.

05.05.2025 / Unfall mit Schulbus

Groß Eilstorf: Am Montagmorgen ereignete sich in Groß Eilstorf ein Unfall mit einem Schulbus. Der 61-jährige Fahrer wollte gegen 07:15 Uhr im Ortsteil Walsrode auf die B 209 abbiegen und in Richtung Rethem fahren. Der Bus geriet jedoch auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Auto, das in Richtung Walsrode unterwegs war. Die 21-jährige Autofahrerin und ihre 17-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Die Kinder im Schulbus blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro.

30.04.2025 / Dachrinne und Fallrohr gestohlen

Hodenhagen: Unbekannte entwendeten zwischen dem 27.04.2025 und dem 30.04.2025 etwa zehn Meter Zink-Dachrinne und ein Fallrohr vom Schützenhaus des SV Hodenhagen. Hinweise zum Diebstahl oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Hodenhagen unter 05164-802550 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

06.05.2025 – 10:02

POL-OS: Osnabrück: PKW kollidiert mit Stromkasten und Baum - 49-jähriger Fahrer leicht verletzt

Osnabrück (ost)

Am Dienstagmorgen um 07:05 Uhr fuhr ein 49-jähriger Mann aus Osnabrück mit seinem Volvo den Heger-Tor-Wall stadtauswärts entlang. An der Katharinenstraße verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Straße ab und prallte gegen einen Stromkasten und einen Baum, bevor er vor einer Ampel zum Stillstand kam. Der Baum stürzte daraufhin um. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde dann mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand Sachschaden, es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Bei den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Unfall möglicherweise durch eine medizinische Ursache verursacht wurde. Während der Unfallaufnahme kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

06.05.2025 – 09:46

POL-VER: Pressemitteilung der Polizei Verden/Osterholz

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

Aufmerksamer Kaufhausdetektiv nach Diebstahl von Schönheitsprodukten

In Achim, am Montag gegen 18.15 Uhr, wurde in einem Drogeriemarkt in der Königsworther Straße beobachtet, wie Ladendiebe Schönheitsprodukte im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen und versucht haben, den Verkaufsraum ohne Bezahlung zu verlassen. Der Kaufhausdetektiv versuchte dies zu verhindern. Beide Diebe konnten jedoch bisher unerkannt fliehen, nachdem einer von ihnen dem Detektiv ins Gesicht schlug und sich losriss. Die gestohlene Ware wurde vom Kaufhausdetektiv sichergestellt. Personen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Achim unter der Telefonnummer 04202/9960 zu melden.

OSTERHOLZ DISTRICT

Keine pressewirksamen Vorfälle.

Hier geht es zur Originalquelle

06.05.2025 – 09:06

POL-OL: Ladendiebstahl in Drogeriemarkt - Tatverdächtiger festgenommen

Oldenburg (ost)

Am Abend des Montags, dem 5. Mai 2025, gegen 18:30 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass in einer Drogerie am Posthalterweg ein Ladendiebstahl stattgefunden hat. Eine Angestellte beobachtete, wie ein Mann versuchte, Rasierapparate im Wert von fast 1.000 Euro zu stehlen. Die Mitarbeiter sprachen den Mann an, als er den Laden verließ, und hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Der 20-jährige Mann konnte sich den Beamten gegenüber nicht identifizieren. Bei der Überprüfung seiner Angaben stellte sich heraus, dass er bereits mehrmals wegen ähnlicher Straftaten polizeilich bekannt war. Außerdem hat der Mann keinen festen Wohnsitz.

Der Verdächtige wurde zur Polizeistation gebracht und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Oldenburg vorläufig festgenommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet.

Im Laufe des heutigen Tages wird der Mann einem Richter vorgeführt. Dieser wird prüfen, ob die sogenannte Untersuchungshaft angeordnet wird, um die Durchführung des Strafverfahrens sicherzustellen. Die gestohlenen Waren konnten sichergestellt und an das Geschäft zurückgegeben werden. Die Ermittlungen dauern an. (530157)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

06.05.2025 – 09:00

POL-EL: Meppen - neu gepflanzte Bäume augenscheinlich vergiftet - Zeugen gesucht

Meppen (ost)

Am 28.04.2025 hat die Stadt Meppen während einer Kontrollrunde festgestellt, dass mehrere Bäume beschädigt wurden. Diese Bäume wurden in Appeldorn "Am Sportplatz" frisch gepflanzt. Nun wurde "Streusalz" in der Nähe der neu gepflanzten Bäume entdeckt. Der genaue Zeitpunkt der Tat ist noch nicht bekannt.

Zeugen, die Informationen zum Vorfall und den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/949-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.05.2025 – 09:00

POL-EL: Meppen - VW Transporter aufgebrochen - Zeugen gesucht

Meppen (ost)

Zwischen dem 30. April und 5. Mai drangen Unbekannte gewaltsam in einen VW Transporter in der Markusstraße ein und stahlen verschiedene Werkzeuge. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.05.2025 – 09:00

POL-EL: Haren - Firmenbullis aufgebrochen - Zeugen gesucht

Hare (ost)

Zwischen dem 2. Mai um 16:00 Uhr und dem 5. Mai um 6:55 Uhr haben Unbekannte auf gewaltsame Weise Zugang zu einem Firmengelände in der Straße Wacholderweg verschafft. Danach brachen sie gewaltsam zwei Firmenfahrzeuge "Ford Transit" auf und stahlen verschiedene Werkzeuge. Der Gesamtschaden wird auf etwa 7000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.05.2025 – 09:00

POL-EL: Dörpen - Einbruch in Bäckerei - Zeugen gesucht

Dörpen (ost)

Zwischen dem 4. Mai um 17:30 Uhr und dem 5. Mai um 4:20 Uhr drangen bisher unbekannte Personen gewaltsam in eine Bäckerei in der Hauptstraße ein. Danach entkamen sie mit Bargeld in unbekannter Höhe. Hinweise werden von der Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.05.2025 – 09:00

POL-EL: Haren - Fahrer eines E-Scooter nach Verkehrsunfall gesucht

Haren (ost)

Am Sonntag (04.05.2025) ereignete sich gegen 17:13 Uhr ein Unfall in der Kirchstraße in Haren - in der Nähe der Hausnummer 6. Ein E-Scooter, auf dem zwei Personen fuhren, kollidierte dabei mit einem schwarzen Mercedes GLC. Anstatt anzuhalten, flüchteten die beiden Personen vom E-Scooter und ließen einen Schaden von etwa 8000 Euro zurück. Die Polizei Haren bittet nun um Zeugenaussagen: Wer etwas beobachtet hat oder Informationen zu den beiden Personen auf dem E-Scooter geben kann, wird gebeten, sich unter 05932 / 72100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.05.2025 – 09:00

POL-EL: Freren - Fensterscheiben einer Schule beschädigt - Zeugen gesucht

Freren (ost)

Vom 3. bis zum 5. Mai wurden zwei Fensterscheiben der Franziskus-Demann-Schule an der Klausenstraße in Freren von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei in Freren unter der Rufnummer 05902/949620 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.05.2025 – 09:00

POL-EL: Lathen - Bushaltestelle beschädigt - Zeugen gesucht

Lathen (ost)

In der Zeit zwischen dem 29. April um 12:00 Uhr und dem 2. Mai um 18:00 Uhr wurde die gläserne Bushaltestelle vor der Erna-de-Vries-Schule an der Mühlenstraße von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Für Hinweise bitte die Polizei Lathen unter der Telefonnummer (05933) 924570 kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.05.2025 – 09:00

POL-EL: Emlichheim - Zeugen nach Einbruch in Bäckerei gesucht

Emlichheim (ost)

In der Nacht von Sonntag, dem 04.05.2025, bis Montag, dem 05.05.2025, zwischen 18:00 Uhr und 2:20 Uhr, drang eine unbekannte Person gewaltsam in eine Bäckerei in der Bahnhofstraße in 49824 Emlichheim ein. Es scheint jedoch, dass sie keine Beute gemacht haben, obwohl sie einen Schaden von etwa 5000 Euro verursacht haben. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer: 05943/92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

06.05.2025 – 08:58

POL-WHV: Aggressives Verhalten führt zu Polizeieinsatz in Mariensiel - Mann kollabiert im Rettungswagen

Jever (ost)

Am 2. Mai 2025 fand in Sande, einem Ortsteil von Mariensiel, ein Polizeieinsatz wegen einer offensichtlich obdachlosen und aggressiven Person in der Wilhelmshavener Straße statt. Um 12:00 Uhr wurde die Polizei über einen Mann informiert, der laut schrie und gegen Mülltonnen trat. Als die Beamten eintrafen, war die Person nicht mehr vor Ort. Eine weitere Meldung um 14:54 Uhr führte schließlich dazu, dass ein 31-jähriger Mann auf einer Bank sitzend in Decken gehüllt angetroffen wurde und nicht reagierte.

Später wurde der Mann plötzlich aggressiv und versuchte mehrmals, die Polizisten anzugreifen. Daraufhin wurde die Bodycam eingeschaltet und entsprechend verwendet. Trotz mehrerer Versuche, ihn zu beruhigen, musste er letztendlich unter Anwendung von einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht und gesichert werden. Dabei trat und spuckte er in Richtung der Beamten, weshalb ihm ein Spuckschutz angelegt wurde. Die eingesetzten Polizisten blieben unverletzt.

Aufgrund der anhaltenden Aggressivität und der möglichen Gefahr für sich selbst oder andere wurde geprüft, ob eine Zwangseinweisung nach dem Psychisch-Kranken-Gesetz (PsychKG) erforderlich war. Während des anschließenden Transports im Krankenwagen kollabierte der Mann plötzlich und musste reanimiert werden. Die Reanimation war erfolgreich, so dass er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden konnte.

Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass Lebensgefahr besteht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

06.05.2025 – 08:57

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Zwei Personen bei Verkehrsunfall in Lemwerder leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Montag, den 5. Mai 2025, ereignete sich an der Kreuzung Bardewischer Straße Ecke Industriestraße in Lemwerder ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten.

Um etwa 15:55 Uhr fuhr ein 41-jähriger Mann aus Bremen mit seinem VW Auto die Bardewischer Straße in Richtung Industriestraße, um diese zu überqueren. Dabei übersah er jedoch den VW eines 60-jährigen Mannes aus Bremen, der von links kam und Vorfahrt hatte.

Beide Personen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Außerdem waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppdienst abgeschleppt werden.

Der Sachschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Karolina Kessens
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

06.05.2025 – 08:57

POL-NOM: Geldbörse aus Auto geklaut

Northeim (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, zwischen 16.15 und 16.20 Uhr, ereignete sich in Northeim, Nordhäuser Weg, folgender Vorfall.

NORTHEIM (Wol)

Während eine 83-jährige Northeimerin nach ihrem Einkauf ihren Einkaufswagen zurückbrachte, näherte sich zwischen 16.15 und 16.20 Uhr eine Person dem unverschlossenen Auto. Diese entnahm die Handtasche der älteren Dame von der Rückbank und verließ daraufhin den Parkplatz am Nordhäuser Weg in Northeim.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 160 Euro.

Die Beschreibung des Täters erfolgt durch die Northeimerin wie folgt:

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.05.2025 – 08:57

POL-OS: Bippen: Versuchter Einbruch in der Ankumer Straße- Zeugen gesucht

Osnabrück (ost)

Am Montagabend ereignete sich gegen 21.25 Uhr ein versuchter Einbruch in Bippen. Zwei bislang Unbekannte versuchten gewaltsam in ein Unternehmen in der Ankumer Straße einzudringen. Als sie scheiterten, versuchten die Verbrecher, mit einem Stein eine Scheibe einzuschlagen. Ein Zeuge beobachtete dies und sprach die Täter aus der Ferne an. Die Kriminellen ergriffen daraufhin zu Fuß die Flucht in Richtung Fürstenau.

Die Beschreibung der beiden Flüchtigen lautet wie folgt:

Die Polizei Bersenbrück bittet alle Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder den Flüchtigen haben, sich telefonisch unter 05439/9690 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

06.05.2025 – 08:48

POL-NOM: Zwei Verletzte durch Auffahrunfall

Northeim (ost)

Northeim OT Südheim, B3, Montag, 05.05.2025, 14.15 Uhr

SÜDHEIM (Wol)

Am Montag fuhr eine Frau im Alter von 50 Jahren aus Katlenburg-Lindau mit einer 77-jährigen Beifahrerin auf der Bundesstraße 3 in Richtung Nörten-Hardenberg. Während des Gesprächs mit der Beifahrerin bemerkte die Fahrerin wahrscheinlich nicht, dass ein 52-jähriger Göttinger aufgrund des Verkehrs abbremsen musste und fuhr auf das vor ihr fahrende Auto auf.

Die beiden Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Göttinger blieb unverletzt.

Das Fahrzeug der 50-jährigen Frau war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 11.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

06.05.2025 – 08:46

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 06.05.2025

Wolfenbüttel (ost)

Einbruch in die Räumlichkeiten des ehemaligen Mittelwellen-Senders Cremlingen-Abbenrode

Cremlingen, Wohld-Abbenrode 2, Montag, 21.04.2025, 12:00 Uhr- Montag, 05.05.2025, 08:00 Uhr

Unbekannte Täter drangen in ein ungenutztes Gewerbegebäude ein und stahlen daraus 16 Heizkörper, Kupferschienen, Kupferkabel, drei Türen sowie etwa 60 Meter eines Edelstahl-Außengeländers. Außerdem beschädigten sie das Waschbecken eines Toilettenraums. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 8100 Euro. Es wurden zwei Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls und Sachbeschädigung eingeleitet.

Im selben Zeitraum wurde die Tür eines benachbarten, ungenutzten Wohngebäudes aufgebrochen. Es scheint, dass keine Beute gemacht wurde. Die Höhe des Schadens ist unbekannt. Auch hier wurde ein Ermittlungsverfahren eröffnet.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer: 05331- 9330 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

06.05.2025 – 08:15

POL-OL: Verkehrsunfall zwischen Radfahrerin und Hund

Oldenburg (ost)

Am Montagmorgen ereignete sich in der Gottorpstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 59-jährige Radfahrerin leichte Verletzungen erlitt.

Die Dame fuhr um 8:50 Uhr in Richtung Moslesstraße, als eine 36-jährige Frau mit einem großen Akita-Hund den Gehweg entlangging. Plötzlich sprang eine Katze aus dem Gebüsch, wodurch der Hund einen Schritt zur Seite in Richtung Fahrbahn machte und das Fahrrad leicht berührte.

Die Radfahrerin stürzte durch den Kontakt und zog sich geringfügige Verletzungen zu. Der Hund blieb unversehrt.

Die Polizei untersuchte den Unfall vor Ort und leitete gegen die 36-jährige Hundehalterin ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ein. (527949)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

06.05.2025 – 08:07

POL-WHV: Motorradfahrer bei Ausweichmanöver in Jever gestürzt - Pkw-Fahrerin alkoholisiert

Jever (ost)

Am Montag, dem 5. Mai 2025, ereignete sich gegen 16:53 Uhr in der Mühlenstraße in Jever ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt. Ein 36-jähriger Mann fuhr mit seinem Motorrad stadtauswärts auf der Mühlenstraße, als er ein Auto bemerkte, das aus der Einfahrt des Mariengymnasiums kam. Er dachte, dass das Fahrzeug ohne anzuhalten auf die Mühlenstraße fahren würde, und leitete eine Vollbremsung ein. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schlingern und stürzte. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde bei dem Sturz stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten bei der 68-jährigen Autofahrerin Alkoholgeruch. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,38 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein der Frau wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

06.05.2025 – 07:59

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden in Nordenham

Delmenhorst (ost)

Am Montag, dem 5. Mai 2025, gegen 17:40 Uhr, fuhr ein 74-jähriger Mann aus Bergkamen mit seinem VW Auto die Burhaver Straße in Richtung Burhave entlang. An der Kreuzung zur Rahdener Straße (B 212) übersah der 74-Jährige einen 80-jährigen Mann aus Nordenham, der von rechts kam und Vorfahrt hatte. Der Mann fuhr mit seinem Daimler Auto die B 212 in Richtung Brake.

Es kam zu einer Kollision, bei der beide Fahrzeuge so stark beschädigt wurden, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und von einem Abschleppdienst abtransportiert werden mussten.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 87.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Karolina Kessens
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

06.05.2025 – 07:51

BPOL-H: Bundespolizei Flughafen Hannover: Faustmesser im Handgepäck

Hannover (ost)

Am Sonntag plante ein 26-jähriger, nach Barcelona zu fliegen. Nachdem er sein Gepäck beim Check-In der Fluggesellschaft abgegeben hatte, passierte er die Luftsicherheitskontrolle. Während sein Handgepäck durchleuchtet wurde, entdeckte das Sicherheitspersonal Unregelmäßigkeiten. Um genauer zu überprüfen, wurde die Bundespolizei hinzugezogen. Diese fand dann ein Faustmesser im Handgepäck des Mannes. Dies ist ein verbotener Gegenstand gemäß dem Waffengesetz. Gegen den 26-jährigen wurde eine Strafanzeige erstattet und das Messer wurde beschlagnahmt. Danach konnte der Mann seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hannover
Detlef Zieling
Telefon: 0511 7281-1031
Mobil: 0175 9031999
E-Mail: detlef.zieling@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

06.05.2025 – 07:51

POL-WHV: Ladendieb flüchtet mit Fleischwaren

Wilhelmshaven (ost)

Am Montag, dem 5. Mai 2025, ereignete sich gegen 15:20 Uhr in einem Supermarkt im Mühlenweg in Wilhelmshaven ein Vorfall, bei dem ein Ladendiebstahl mit anschließendem Widerstand gegen das Personal stattfand. Ein junger Mann im Alter von 19 Jahren aus Wilhelmshaven entnahm Waren aus der Fleischtheke und versteckte sie in seinem Rucksack. Anschließend passierte er den Kassenbereich, ohne für die Waren zu bezahlen, und versuchte zu fliehen. Dabei wurde er von Mitarbeitern des Marktes gestoppt. Während des Fluchtversuchs leistete der Verdächtige körperlichen Widerstand. Er hatte zudem einen Begleiter, der offensichtlich versuchte, ihm bei der Flucht zu helfen.

Die gestohlenen Waren wurden weiterhin bei dem Verdächtigen gefunden.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

06.05.2025 – 07:47

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 06.05.2025: Kind bei Unfall verletzt - Verursacher flüchtig

Peine (ost)

Am 05.05.2025 um 20:00 Uhr ereignete sich in der Fußgängerzone von Peine ein Zusammenstoß zwischen einem E-Scooter und einem 5-jährigen Kind. Der Vorfall ereignete sich im nördlichen Bereich der Fußgängerzone, zwischen dem Marktplatz und der Echterngasse. Der Roller wurde von einem männlichen Fahrer und einer weiblichen Beifahrerin genutzt, als das Kind angefahren wurde. Bei dem Aufprall wurde dem Kleinkind vermutlich ein Bein gebrochen. Anstatt sich um das verletzte Kind zu kümmern, lief der Fahrer in Richtung Jakobikirche davon. Die Beifahrerin fuhr mit dem E-Scooter in Richtung Marktplatz davon. Die beiden Personen werden wie folgt beschrieben:

Männliche Person:

Weibliche Person:

Hinweise von Zeugen zum Unfallhergang und den beiden Verursachern nimmt die Polizei in Peine unter 05171 999-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
Malte Jansen, POK
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05171 / 99 9-107
malte.jansen@polizei.niedersachsen.de

06.05.2025 – 07:41

BPOL-H: Bundespolizei Flughafen Hannover: Haftbefehl vor Urlaubsreise vollstreckt.

Hannover (ost)

Die Bundespolizei am Flughafen Hannover hat einen Haftbefehl vor der Urlaubsreise vollstreckt.

Bei der Kontrolle einer 33-jährigen auf dem Weg nach Antalya am Flughafen Hannover stellten die Bundespolizisten fest, dass die Frau von der Staatsanwaltschaft Hildesheim gesucht wurde. Aufgrund einer Verurteilung wegen Unterschlagung hatte sie ihre Strafe von 30 Tagessätzen zu je 25 Euro nicht vollständig beglichen. Es fehlten noch 15 Tagessätze. Um die Urlaubsreise nicht zu verpassen, zahlte die 33-jährige den ausstehenden Betrag von 750 Euro direkt bei den Beamten vor Ort und durfte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihre Reise in die Türkei fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Hannover
Detlef Zieling
Telefon: 0511 7281-1031
Mobil: 0175 9031999
E-Mail: detlef.zieling@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

06.05.2025 – 07:33

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: NACHTRAG zu Verkehrsunfall in Brake +++ Pedelec-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Abend des 5. Mai 2025 erlag der 72-Jährige seinen schweren Verletzungen.

+++ Erstbericht vom 5. Mai 2025 +++

Am 5. Mai 2025 wurde ein Radfahrer mit einem Pedelec bei einem Verkehrsunfall auf der Stedinger Landstraße in Brake lebensbedrohlich verletzt.

Um 13:30 Uhr fuhr ein 72-jähriger Mann aus Brake mit seinem Pedelec auf der Stedinger Landstraße in Richtung Elsfleth. Kurz vor der Kreuzung zur Lessingstraße bog der 72-jährige Radfahrer von einem Radweg links auf die Straße ab. Dabei übersah er einen 25-jährigen Mann aus Hude, der mit seinem Transporter und Anhänger in derselben Richtung auf der Stedinger Landstraße unterwegs war, und kollidierte mit dem Anhänger des Transporters.

Der 72-Jährige stürzte zu Boden und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Mehrere Ersthelfer leiteten Erste-Hilfe-Maßnahmen ein und sorgten für eine Versorgung bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Anschließend wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Während der Unfallaufnahme musste die Stedinger Landstraße im Bereich der Unfallstelle in beide Richtungen gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Karolina Kessens
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24