Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.03.2024 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 09.03.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

09.03.2024 – 16:29

POL-H: Nordstadt: Fußgänger von Stadtbahn erfasst und lebensgefährlich verletzt - wer kann Hinweise geben?

Hannover (ost)

Eine Stadtbahn hat am Freitag, 08.03.2024, einen Fußgänger erfasst und lebensgefährlich verletzt. Der 25-Jährige überquerte an der Nienburger Straße im hannoverschen Stadtteil Nordstadt die Gleise, als sich eine Stadtbahn näherte und mit dem Mann kollidierte. Der Fußgänger kam umgehend ins Krankenhaus, die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes wollte der 25-Jährige am Freitagabend gegen 19:45 Uhr die Gleise an der Stadtbahnhaltestelle "Leibniz-Universität" in Richtung des Georgengartens überqueren. Dabei erfasste ihn eine von links kommende Stadtbahn, die von einem 33-Jährigen gesteuert wurde. Der Fußgänger wurde mitgerissen und kam zu Fall. In der Folge der Kollision zog er sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Unter Begleitung eines Notarztes kam er ins Krankenhaus. Womöglich hat der 25-Jährige vor dem Unfall das für ihn geltende Rotlicht missachtet.

Der Bahnfahrer blieb unverletzt. Auch Insassen in der Stadtbahn kamen nicht zu Schaden. Den entstandenen Sachschaden bezifferte die Polizei mit rund 2.000 Euro.

Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ram,

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0151 1087-1042 (Rückfragen bis 17:15 Uhr)
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

09.03.2024 – 16:10

FW-ROW: Schuppenbrand in Elsdorf

Elsdorf (ost)

Am Samstag, den 09. März wurde die Feuerwehr Elsdorf gegen 13 Uhr in die Straße "Am Seefeld" zu einem Kleinbrand eines Schuppens alarmiert.

Aufgrund einer Vielzahl von Anrufen erhöhte die Leitstelle der Feuerwehr noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte das Alarmstichwort. Somit wurden weitere Fahrzeuge aus Gyhum und Zeven hinzugezogen.

Vor Ort musste die Feuerwehr einen brennenden Abstellschuppen feststellen, von dem das Feuer auf die benachbarten Schuppen übergreifen zu drohte. Der Angriffstrupp nahm umgehend die Brandbekämpfung auf und konnte ein Ausbreiten des Brandes weitestgehend verhindern.

Schon nach ca. 30 Minuten konnte das Feuer gelöscht werden. Um alle Glutnester ausfindig zu machen, musste die Wandverkleidung sowie die Dachhaut geöffnet werden. Hierzu wurde eine Rettungssäge der Feuerwehr Sittensen zum Einsatzort nachalarmiert.

Nachdem die aufwendigen Nachlöscharbeiten abgeschlossen waren, konnten die knapp 40 Einsatzkräfte gegen 14:45 Uhr die Einsatzstelle verlassen.

Zur Schadenshöhe und Brandursache können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Justus Trumann
Samtgemeindepressesprecher Zeven
Samtgemeindefeuerwehr Zeven

Mail: trumann32@gmail.com
Tel.: 0151 / 26858438

09.03.2024 – 14:59

POL-CLP: Korrektur zur Pressemeldung: Landkreis Vechta: Raubüberfälle auf Combi-Verbrauchermärkte +++ Polizeipräsident Johann Kühme setzt für Hinweise Belohnung in Höhe von 3.000,- Euro aus +++

Cloppenburg/Vechta (ost)

Bezug: presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5731503

Im zweiten Absatz findet sich ein Zahlendreher. Es muss hier heißen:

(...)

Seit dem 12. Oktober 2023 bis zum jetzigen Zeitpunkt waren im hiesigen Inspektionsbereich bereits drei Combi-Verbrauchermärkte Ziel bewaffneter Raubüberfälle.

(...)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

09.03.2024 – 14:29

POL-CLP: Landkreis Vechta: Raubüberfälle auf Combi-Verbrauchermärkte +++ Polizeipräsident Johann Kühme setzt für Hinweise Belohnung in Höhe von 3.000,- Euro aus +++

Cloppenburg/Vechta (ost)

Bezug: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5731452

Wie am heutigen Morgen berichtet, kam es gestern Abend, gegen 21:16 Uhr, in Lutten zu einem erneuten Überfall auf den dortigen Combi-Markt in der Visbeker Straße. Dem maskierten und mit einer augenscheinlichen Schusswaffe bewaffneten Täter war es gelungen, nach Geschäftsschluss eine Mitarbeiterin und einen Mitarbeiter beim Verlassen des Marktes abzufangen und diese zurück in den Markt zu drängen. Dort erzwang der Täter das Öffnen des Tresores und flüchtete anschließend mit einem dunklen Kleinwagen, nachdem er Bargeld in nicht unerheblicher Höhe erbeutet hatte. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Unbekannte wurde als ca. 170 cm groß beschrieben und trug eine dunkle Oberbekleidung. Er sprach flüssiges, akzentfreies Hochdeutsch.

Seit dem 21. Oktober 2023 bis zum jetzigen Zeitpunkt waren im hiesigen Inspektionsbereich bereits drei Combi-Verbrauchermärkte Ziel bewaffneter Raubüberfälle.

Dabei handelt es sich um folgende Fälle:

1. 12. Oktober 2023; 21.12: Combi-Verbrauchermarkt Langförden in der Hauptstraße

Drei männliche Täter greifen die 4 Opfer nach Geschäftsschluss am Nebenausgang/Mitarbeiterausgang ab und drängen sie unter Vorhalt von zwei Schusswaffen und einem Messer zurück in den Markt. Die drei Unbekannten bedrohten die Mitarbeitenden und konnten im weiteren Verlauf eine mittlere, vierstellige Summe Bargeld rauben. Auf dem Parkplatz vor dem Verbrauchermarkt wartete in einem dunklen Pkw ein mutmaßlich vierter Täter. Die drei Täter stiegen ein und gemeinsam flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die vier Opfer blieben körperlich unverletzt, jedoch standen sie unter dem Eindruck des Geschehens.

2. 3. November 2023; gegen 21.15 Uhr: Combi-Verbrauchermarkt Lutten in der Visbeker Straße

Zwei maskierte, männliche Täter bedrohten kurz nach Ladenschluss zwei Angestellte mit einer Schusswaffe und einem Küchenmesser und zwangen diese, einen Tresor zu öffnen, indem sich unter anderem die Tageseinnahmen befanden. Mit der Beute flüchteten die Täter anschließend über einen Seitenausgang zu einem Fluchtfahrzeug in unbekannte Richtung.

3. 16. Dezember 2023; gegen 21.17 Uhr: Combi-Verbrauchermarkt Vechta in der Oldenburger Straße

Zwei Mitarbeiter des Verbrauchermarktes sowie ein Security-Mitarbeiter wollten gerade das Gebäude durch einen Nebeneingang verlassen, als diese durch einen maskierten Täter, unter Vorhalt einer augenscheinlichen Schusswaffe, zurückgedrängt wurden. Der Unbekannte forderte sie auf, sämtliches Scheingeld auszuhändigen. Der unbekannte Täter flüchtete mit Bargeld als Raubgut in unbekannte Richtung.

Auf Grund der drei vorgenannten Taten hatte der in den nächsten Tagen aus dem Amt scheidende Polizeipräsident Johann Kühme noch als eine seiner letzten Amtshandlungen für Hinweise, die zur Aufklärung der Taten und zur Ermittlung der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 3.000 Euro ausgelobt.

Über die Zuerkennung und Verteilung der Belohnung wird unter Ausschluss des Rechtswegs entschieden. Die Belohnung ist ausschließlich für an der Straftat nicht beteiligte Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört.

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Aufklärung der Überfälle:

Entsprechende Hinweise nehmen die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta unter der Telefonnummer 04471/18600 oder das Polizeikommissariat Vechta, Rufnummer: 04441/9430, entgegen.

Bereits am 1. März vergangenen Jahres war es in Cappeln ebenfalls zu einer räuberischen Erpressung auf einen dortigen Combi-Markt nach Geschäftsschluss gekommen. Diese Tat wird auf Grund unterschiedlicher Vorgehensweise der Täter von den ermittelnden Beamten des 2. Fachkommissariates jedoch nicht in Zusammenhang mit der im Landkreis Vechta verübten Serie von Überfällen gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

09.03.2024 – 13:56

POL-GS: Pressebericht des PK Bad Harzburg vom 09.03.2024; Stand 14:00 Uhr

Goslar (ost)

Fahren unter Betäubungsmitteln

Am 08.03.2024, gegen 08:00 Uhr, wird ein 26jähriger Bad Harzburger mit seinem PKW im Stadtgebiet von Bad Harzburg im Zuge einer Verkehrskontrolle angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle ergeben sich Anhaltspunkte auf eine mögliche Betäubungsmittelbeeinflussung. Später wird der vorherige Konsum von Marihuana eingeräumt. Entsprechende Verfahren sind eingeleitet, die Weiterfahrt ist untersagt worden.

Verkehrsunfallflucht

Am 08.03.2024, zwischen 16:15 Uhr - 16:37 Uhr, kommt es auf der Herzog-Wilhelm-Straße, in 38667 Bad Harzburg, zu einer Verkehrsunfallflucht. Der/die bislang unbekannte Fahrzeugführer/in touchiert vermutlich beim Ein/-Ausparken einen ordnungsgemäß geparkten Mercedes Viano im Bereich der Heckstoßstange und entfernt sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 1000 Euro. Zeugen, welche Angaben zum Unfall oder Hinweise auf den/die Verursacher/in geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Harzburg zu melden.

i.A. Kollenrott, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322-91 111-0

09.03.2024 – 12:43

POL-VER: Pressemeldung für die PI VerdenOsterholz für den 09.03.2024

PI Verden (ost)

Bereich Osterholz

Einbruch in Recyclinghof In Osterholz-Scharmbeck, Hambergen - Am Samstag, gegen 02:00 Uhr, gelangten mehrere bislang unbekannte Täter durch ein beschädigtes Zaunstück auf das Gelände des Recyclinghofes an der Ulenstedter Straße. Mittels Werkzeugs hebelten sie mit Brachialgewalt ein Fenster zu den Büroräumen auf und stiegen dadurch ein. Aus den Räumlichkeiten entwendeten sie eine Geldkassette mit etwa 1.000 Euro Bargeld. Zeugen werden gebeten sich bei Hinweisen auf die Täter bei der Polizeistation Hambergen unter der Rufnummer 04793/957580 zu melden.

Bereich Verden

Keine presserelevanten Ereignisse.

Bereich Achim

Oyten Am Freitag, dem 08.03.2024, kam es gegen 10:43 Uhr zu einem Auffahrunfall auf der Achimer Landstraße in Oyten, bei dem drei Pkw involviert waren. Ersten Erkenntnissen zufolge hat sich eine Person durch das Unfallgeschehen leicht verletzt. Es wird davon ausgegangen, dass der 85-jährige Unfallverursacher aus Oyten, aus Unachtsamkeit das vor ihm stehende Fahrzeug übersehen hat und aufgefahren ist. Der stehende Pkw wurde dann auf den davor stehenden Pkw geschoben. Die 58-jährige Fahrerin aus dem mittleren Pkw wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Pkw des Verursachers musste abgeschleppt werden. Der zweite Pkw wurde zunächst stark beschädigt vor Ort abgestellt. Der Gesamtschaden wurde vor Ort auf ca. 15.000 Euro geschätzt.

Ottersberg

Am Freitag, den 08.03.2024, kam es gegen 11:22 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung im Forth / Dunwisch in Ottersberg. Nach den vorläufigen Ermittlungen der Polizei übersah der 81-jährige Pkw-Führer aus Ottersberg beim Einfahren auf die vorfahrtsberechtigte Straße einen von links kommenden, mit zwei Personen besetzten Pkw. Dies führte zu einer Kollision, wodurch die 20-jährige Fahrzeugführerin aus Ottersberg sowie die 47-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Ottersberg, leicht verletzt worden sind. Beide zogen sich Prellungen zu. Der Pkw der beiden verletzten Frauen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wurde vor Ort auf c. 7000 Euro geschätzt.

Bereich Autobahnpolizei

Keine presserelevanten Ereignisse.

gefertigt, Hensen, POK

Hier geht es zur Originalquelle

09.03.2024 – 12:20

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund vom 09.03.2024

Aurich/Wittmund (ost)

Altkreis Aurich

Ladendiebstahl

Aurich - Am Freitagvormittag, um 11:25 Uhr, versuchte ein 25-jähriger Mann aus Aurich, Waren im Wert von knapp 130 Euro zu entwenden. Der Vorfall ereignete sich in einem Lebensmittelgeschäft in der Straße "Am Pferdemarkt". Er wurde bei der Tat beobachtet und konnte gestellt werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Altkreis Norden

Ohne Versicherungsschutz unterwegs

Norden - In der Pottbackerslohne ist am Freitagabend, gegen 22:05 Uhr, ein 18-Jähriger aus Norden durch die Polizei kontrolliert worden. Der junge Mann war zu dieser Zeit mit einem sog. Elektrokleinstfahrzeug (E-Scooter) unterwegs. Die Kontrolle ergab, dass das benutzte Fahrzeug des 18-Jährigen nicht mehr versichert war. Aus diesem Grunde musste ihm die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet werden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass seit dem 01. März ein neues Versicherungsjahr gilt und betroffene Fahrzeuge ab diesem Datum mit einer (neuen) gültigen Haftpflichtversicherung ausgestattet sein müssen. Abgelaufene oder nicht vorhandene Versicherungen ziehen ein Strafverfahren nach sich. Versicherungen können über örtliche Versicherungsanbieter erworben werden.

Zeuge zu einer Unfallflucht gesucht

Großheide - Am Freitagnachmittag, in der Zeit zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Coldinner Straße in Großheide zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei ist ein schwarzer Opel Zafira beschädigt worden. Ein Zeuge, der bislang namentlich unbekannt ist, hat diesen Vorfall beobachtet und einen Hinweiszettel am Fahrzeug des Geschädigten hinterlassen. Dieser Zeuge wird gebeten, sich bei der Polizei in Norden zu melden, um weitere Fragen klären zu können. Die Polizei Norden ist unter Tel. 04931-9210 erreichbar.

Landkreis Wittmund

Verkehrskontrolle ergab mehrere Straftaten Friedeburg - Am Freitagnachmittag, um 14:35 Uhr, wurde in Friedeburg ein 30-jähriger Wittmunder mit seinem E-Scooter angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann das Fahrzeug nicht versichert hatte. Zudem stand der Mann unter dem Einfluss berauschender Mittel, so dass eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Bei einer Durchsuchung werden auch Betäubungsmittel festgestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Fahrt ohne Versicherungsschutz

Ochtersum - Am Freitagmittag wurde auf der Esenser Straße in Ochtersum ein 30-jähriger Ochtersumer mit seinem Pkw angehalten und kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass das Fahrzeug bereits seit geraumer Zeit nicht mehr versichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

09.03.2024 – 12:20

POL-NOM: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg, Bundesstraße 446, Rodetal

Freitag, 08.03.2024, 23:15 Uhr

NORTHEIM (schu)- Am Freitagabend befuhr ein 39-jähriger Bovender mit seinem Geländewagen (BMW X5) die B446 aus Reyershausen kommend in Richtung Nörten-Hardenberg. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Bovender in den rechtsseitigen Grünstreifen, verlor die Kontrolle und überschlug sich.

Wie durch ein Wunder blieb der Bovender unverletzt.

Am Geländewagen entstand erheblicher Sachschaden im mittleren 5-stelligen Bereich und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

09.03.2024 – 12:07

POL-WL: Brand eines Einfamilienhauses mit einer tödlich verletzten Person

Buchholz i.d.N. (ost)

Buchholz OT Holm-Seppensen - 46-jähriger Bewohner verstirbt nach Brand eines Einfamilienhauses

Am Samstagmorgen geriet aus bisher unbekannter Ursache der Anbau eines Einfamilienhauses in Brand. Bei den Löscharbeiten durch die Feuerwehr konnte eine männliche Person aus dem Brandobjekt nur noch tot geborgen werden. Durch den Brand und die Löscharbeiten ist der brandbetroffene Gebäudeteil zunächst unbewohnbar. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 150.000 Euro geschätzt.

Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden durch den zentralen Kriminaldienst der PI Harburg geführt.

Hier geht es zur Originalquelle

i.A. POK Dorendorf
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

09.03.2024 – 12:00

POL-GS: Pressemeldung des PK Seesen vom 09.03.2024

Goslar (ost)

Sachbeschädigung an PKW

In der Zeit 07.03.24, 20:00 Uhr bis 08.03.24, 05:35 Uhr wurden an einem schwarzen Skoda Octavia alle 4 Reifen zerstochen. Der PKW war in der Posener Straße, auf Höhe der Hausnummer 6e, abgestellt. Der Schaden wird mit 400EUR angenommen. Wer dazu sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich telefonisch mit der Polizei Seesen unter 05381/944-0 in Verbindung zu setzen.

40-jähriger Mann aus Bilderlahe schwer verletzt, freiwillige Feuerwehr zur Bergung angefordert

Der Mann zerlegt mit einer Kettensäge einen massiven Baum, welcher auf einem Privatgrundstück nach Sturmschaden zum Liegen gekommen ist. Ein verspannter Stamm löst sich nach einem Entlastungsschnitt mit solcher Wucht, dass der Mann sich eine schwere Unterschenkelfraktur zuzieht. Er kann noch selbst den Notruf absetzen und die Einsatzkräfte zur Unfallstelle lotsen. Die Notfallversorgung durch Rettungssanitäter und Notarzt gestaltet sich an der Örtlichkeit schwierig, ebenso die anschließende Bergung und Verbringung zum Krankentransportwagen. Tat- und manneskräftig unterstützt die freiwillige Feuerwehr Bilderlahe bei der Bergung des Mannes, der anschließend einem Krankenhaus zugeführt wird. Der Verletzte stellt bereits während seiner Versorgung vor Ort beeindruckt fest, dass alle Anwesenden einen tollen Job machen.

Hier geht es zur Originalquelle

i.A. Renner, POK'in
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

09.03.2024 – 11:30

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 09.03.2024

Goslar (ost)

Einbruchdiebstahl in Kindertagesstätte

Im Zeitraum von Mittwochabend 06.03. bis Donnerstagmorgen 07.03. verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten eines Kindergartens im Elbinger Weg in Goslar. Der Täter verursachte Sachschaden und erlangte Diebesgut bevor er sich unerkannt vom Tatort entfernte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder dem Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Goslar unter 05321-339-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0

09.03.2024 – 11:29

POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 09.03.2024

Diepholz (ost)

Bruchhausen-Vilsen - Verkehrsunfallflucht

Am 08.03.2024, zwischen 10:15 - 10:30 Uhr, wurde ein an der Brautstraße (Einbahnstraße) geparkter Pkw durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Eine geschätzte Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt. Hinweise auf den Unfallverursacher werden unter 04252/938250 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. Wichmann S., PKin
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

09.03.2024 – 10:33

POL-DEL: Polizei Wildeshausen: Verkehrsunfall mit Verletzten in Ahlhorn

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, 08.03.2024, befuhren ein 58-Jähriger aus Lohne und ein 52-Jähriger aus Cloppenburg die Cloppenburger Straße in Richtung Cloppenburg. Um 11:20 Uhr ordnete sich der Lohner mit seinem Pkw im Bereich der Ortschaft Lethe nach links auf die dort befindliche Linksabbiegespur ein und bog ab. Der Cloppenburger überholte in diesem Augenblick mit seinem Pkw trotz Überholverbots. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, die durch den Verkehrsunfall erheblich beschädigt wurden. Der 52-Jährige wurden durch den Verkehrsunfall schwer, der 58-Jährige leicht verletzt. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden, der Gesamtschaden wird auf ca. 6.000,- EUR geschätzt. Beide Fahrzeugführer wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Für die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Cloppenburger Straße halbseitig gesperrt werden, hierdurch kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

09.03.2024 – 10:14

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta für den 08./09.03.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

Goldenstedt - Schwere räuberische Erpressung auf Verbrauchermarkt

Am Freitag, 08. März 2024, gegen 21:16 Uhr, kam es zu einer schweren räuberischen Erpressung auf den Verbrauchermarkt in der Visbeker Straße, in 49424 Goldenstedt (OT: Lutten). Zur o.g. Zeit befanden sich zwei Mitarbeiter des Verbrauchermarktes nach Ladenschluss am Nebeneingang, als diese durch einen maskierten Täter, unter Vorhalt einer augenscheinlichen Schusswaffe, in den Markt zurückgedrängt wurden. Der unbekannte Täter forderte sie unter Vorhalt der Schusswaffe auf, sämtliches Scheingeld auszuhändigen und flüchtete mit dem Diebesgut in einem dunklen Kleinwagen in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Unbekannte wurde als ca. 170 cm groß beschrieben und trug eine dunkle Oberbekleidung. Er sprach flüssiges, akzentfreies Hochdeutsch. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter 04441-9430 entgegen.

Damme - Brandsache

Am 08.03.2024 kam es in Damme, Osterdammer Straße 71 bei der dortigen Firma MTM aufgrund eines Funkenfluges zu einem Schwelbrand in einer Absauganlage. Es ist kein Personen- oder Gebäudeschaden entstanden. Die Feuerwehren Damme und Borringhausen waren vor Ort.

Neuenkirchen-Vörden - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Samstag, den 09.03.2024, 00:30 Uhr, befuhr ein 22-Jähriger aus Neuenkirchen-Vörden mit einem Pkw die Koppelstraße in Neuenkirchen-Vörden, ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Zudem führte er den Pkw unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
Einsatz- und Streifendienst
Timo Daniel, POK
Tel. 04441/943-0

https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

09.03.2024 – 09:55

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 09.03.2024 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede

Salzgitter (ost)

Gemeinschädliche Sachbeschädigung durch Feuer

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Reppnersche Straße, dortiger Spielplatz, Freitag, 08.03.2024, 20:20 Uhr

Zurzeit unbekannte Täter zünden Zeitungspapier an und werfen dieses auf ein Klettergerüst des Spielplatzes. Das Klettergerüst mitsamt Rutsche beginnt unmittelbar im Anschluss zu brennen. Der Brand wird durch die Berufsfeuerwehr gelöscht. Es kommt zu keinem Personenschaden. Der Sachschaden wird auf 1000,00 Euro geschätzt. Zeugen die im Nahbereich verdächtige Beobachtungen wahrgenommen haben, werden gebeten sich bei der Polizeidienststelle in Salzgitter-Lebenstedt unter der Telefonnummer 05341-1897215 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Bärensprung
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

09.03.2024 – 09:33

POL-CUX: Polizeibericht aus dem Bereich Geestland

Cuxhaven (ost)

BAB 27/ Loxstedt - Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am 08.03.2024, gegen 08:15 Uhr kontrollierten Beamten des PK Geestland auf der BAB 27 im Bereich Loxstedt den Transporter eines 35-jährigen Fahrzeugführer aus Garrel. Hierbei wurde festgestellt, dass für den Transporter kein Versicherungsschutz mehr bestand. Die Kennzeichen wurden vor Ort entsiegelt und eine Weiterfahrt mit dem Fahrzeug untersagt. Gegen den Fahrzeugführer und den Fahrzeughalter sind entsprechende Strafverfahren eingeleitet worden.

+++++

BAB 27/ Loxstedt - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Nachmittag des 08.03.2024, wurde gegen 16:15 Uhr eine 25-jährige Bremerin mit ihrem Pkw auf der BAB27 im Bereich Loxstedt kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die ausländische Fahrerlaubnis der Fahrzeugführerin nicht mehr gültig ist. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

+++++

Geestland/ OT Neuenwalde - Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am gestrigen Freitag kam es gegen 17:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Krempeler Straße. Ein 87-jähriger Fahrzeugführer aus Stuhr kam mit seinem Pkw alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte er zunächst mit einem am Straßenrand befindlichen Holzzaun und anschließend mit einem Baum. Grund für den Unfall soll nach Angaben des Fahrzeugführers die tiefstehende Sonne gewesen sein. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 Euro. Bei dem Unfall wurde der 87-jährige Fahrzeugführer leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

09.03.2024 – 09:08

POL-WOB: Pkw-Scheibe eingeschlagen - Täter entwenden Laptop und Tablet

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Stadtmitte, Robert-Koch-Platz 07.03.2024, 17.30 Uhr bis 19.15 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten am Donnerstagabend am Robert-Koch-Platz in Wolfsburg aus einem geparkten Pkw Opel zwei Mobilgeräte.

Ein 32 Jahre alter Mann hatte am frühen Donnerstagabend sein Firmenfahrzeug am Robert-Koch-Platz geparkt. Nach etwa zwei Stunden kehrte er zurück und fuhr mit dem Opel los. Während der Fahrt bemerkte er ungewohnte Geräusche und Wind und stellte erst dann fest, dass eine Scheibe des Pkw beschädigt war. Daraufhin schaute er im Fahrzeug genauer nach und bemerkte den Diebstahl von einem Laptop und einem Tablet, welche sich im Handschuhfach befunden hatten.

Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen geben könne, werden gebeten, die Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 anzurufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

09.03.2024 – 09:06

POL-WOB: Aufgefundenes Kinderfahrrad - Polizei sucht Eigentümer

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Fallersleben, Hinterm Hagen

29.02.2024, 23.30 Uhr

Die Polizei Wolfsburg sucht im Zusammenhang mit einem am 29.02.2024 in der Marggrafenstraße in Wolfsburger Ortsteil Fallersleben aufgefundenen Kinderfahrrad der Marke Pucky nach dem Eigentümer.

Am späten Donnerstagabend vergangener Woche befuhr ein Zeuge die Straße Hinterm Hagen in Richtung Mühlenkamp, als ihm ein unbekannter Mann auffiel, der ein Kinderfahrrad schob.

Dies kam dem Zeugen sehr merkwürdig vor und verständigte die Polizei. Zeitgleich sprach der Zeuge den Unbekannten an, der auf ihn einen stark alkoholisierten Eindruck machte. Da der Mann nur russisch sprach, kam eine Kommunikation nicht zustande. Der Unbekannte ging noch vor dem Eintreffen der Polizeibeamten ohne das Fahrrad in Richtung Bahnhof davon.

Der Mann war etwa 1,72 Meter gr0ß und hatte schwarzes lockiges Haar. Bekleidet war er mit einem dunklen Kapuzenpullover und Jogginghose. Er führte einen schwarzen Rucksack mit sich.

Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein blaues Kinderfahrrad der Marke Pucky. Trotz vorhandener Rahmennummer konnte das Zweirad bisher keinem Eigentümer zugeordnet werden. Auch ist bisher nicht bekannt, ob das Fahrrad gestohlen worden ist.

Zeugen, die Hinweise zu einem möglichen Diebstahl oder zu dem Eigentümer des Fahrrades geben können, melden sich bitte bei der Polizeistation Fallersleben unter der Telefonnummer 05362/947410.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

09.03.2024 – 09:04

POL-WOB: Taschendiebstahl - Unbekannte Täter bestehlen Seniorin

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Stadtmitte, Porschestraße

07.03.2024, 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Unbekannte Täter entwendeten am Donnerstagvormittag in der Porschestraße in Wolfsburg einer 84 Jahre alten Frau die Geldbörse aus der Handtasche. Kurze Zeit später wurde das Portemonnaie ohne Geld wieder aufgefunden.

Die Seniorin war am späten Donnerstagvormittag in Begleitung ihrer Tochter in einer Bankfiliale in der Porschestraße und hatte Geld abgehoben. Im Anschluss machten sich die Frauen auf den Weg in die City-Galerie. Als die 84-Jährige in einem Geschäft ihre Einkäufe bezahlen wollte, stellte sie den Verlust ihrer Geldbörse fest. Nach eigenen Angaben hatte die Seniorin ihre Handtasche über der Schulter getragen, jedoch vergessen, den Reißverschluss der Tasche zu schließen. Wann es zu dem Diebstahl gekommen ist konnten die Frauen nicht angeben, da sie bewusst keine Person wahrgenommen hatten, die sie beobachtet oder angerempelt hatte.

Am frühen Nachmittag wurde die Geldbörse in der City-Galerie aufgefunden und durch einen bisher unbekannten Zeugen der Seniorin nach Hause gebracht. Bis auf das Bargeld befanden sich noch alle Ausweise und Kreditkarten in dem Portemonnaie.

Zeugen, die Beobachtungen zu dem Taschendiebstahl gemacht haben, Hinweise auf den Täter geben können oder ebenfalls bestohlen worden sind, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

09.03.2024 – 08:58

POL-HI: Unter Alkohol- und Drogeneinfluss einen nicht versicherten Pkw geführt

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth (web) Am späten Freitagabend, gegen 23:55 Uhr, kontrollierten Beamte des PK Bad Salzdetfurth in der Straße "Vienig" den Führer eines PKW BMW. Bei dem 36jährigen aus Bad Salzdetfurth konnte zunächst Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp oberhalb der Grenze von 0,5 Promille. Im weiteren Verlauf ergaben sich zudem Hinweise auf einen möglichen Betäubungsmittelkonsum beim Fahrzeugführer. Dieser räumte schließlich ein, dass er in den Tagen zuvor Cannabis und Kokain konsumiert habe. Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse wurde der Bad Salzdetfurther einem Krankenhaus in Hildesheim zugeführt, wo ihm von einem Arzt eine entsprechende Blutprobe entnommen wurde. Seinen Führerschein musste er direkt abgeben. Der Führerschein wurde von den Beamten sichergestellt. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich außerdem heraus, dass der PKW über keinen Versicherungsschutz verfügte und bereits zur Fahndung ausgeschrieben war.

Das Fahrzeug wurde noch an Ort und Stelle entstempelt und entsprechend stillgelegt.

Der 36jährige Fahrzeugführer wurde nach Abschluss der pol. Maßnahmen wieder entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

09.03.2024 – 08:21

POL-DH: --- Syke - Nachtrag tödlicher Verkehrsunfall ---

Diepholz (ost)

Die Polizei konnte im Laufe der Nacht die Identität des am Freitagabend verunfallten und tödlich verletzten Fahrers klären. Danach ist ein 46-jähriger Syker gegen 21.30 Uhr mit dem ihm zur Verfügung stehenden Firmenfahrzeug auf der Friedeholzstraße von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Baum geprallt und anschließend in dem Pkw verbrannt.

Die Hintergründe und mögliche Ursachen des tödlichen Verkehrsunfalles sind weiterhin noch unklar und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Der Pkw konnte in der Nacht geborgen werden und zur weiteren Untersuchung abgeschleppt werden. Der gesamte Schaden beträgt nach ersten Schätzungen mindestens 55000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

09.03.2024 – 07:34

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, d. 09.03.2024

PI Leer/Emden (ost)

++ Diebstahl auf Baustelle ++ Zusammenstoß mit Rindern auf der Fahrbahn ++ Fahren ohne Versicherungsschutz ++ Fahren ohne Fahrerlaubnis ++

Weener - Diebstahl auf Baustelle

Weener - Im Zeitraum zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen entwendete ein unbekannter Täter ein Abziehgerät für Pflasterarbeiten von der Baustelle an der Grundschule Stapelmoor in der Hauptstraße. Der entstandene Schaden wird auf einen vierstelligen Wert geschätzt. Zeugen oder Hinweisgeber werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei gebeten.

Filsum - Zusammenstoß mit Rindern auf der Fahrbahn

Filsum - Zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und zwei Rindern kam es am Freitagabend gegen 19:45 Uhr in der Hauptstraße. Eine 20-jährige Frau aus Filsum war mit ihrem PKW in der Hauptstraße unterwegs, als plötzlich zwei Rinder die Fahrbahn querten. Die Fahrzeugführerin blieb unverletzt. Während ein Tier durch den Zusammenstoß verstarb, musste das andere Tier vor Ort durch einen hinzugerufenen Tierarzt eingeschläfert werden. Am PKW der Frau entstand ein Totalschaden.

Emden - Fahren ohne Versicherungsschutz

Emden - Am Freitag wurde im Emder Stadtteil Transvaal eine 35-jährige Emderin mit ihrem E-Scooter kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug über keine gültige Haftpflichtversicherung verfügte. Der Emderin wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Emden - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Emden - Polizeibeamte kontrollierten am Freitag in der Emder Innenstadt einen Motorroller, der mit zwei Emder Jugendlichen besetzt war. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer erst 14 Jahre alt ist und somit über keine Fahrerlaubnis verfügen konnte. Bei dem 16-jährigen Sozius handelte es sich um den Eigentümer des Rollers, der dem 14-Jährigen die Fahrt gestattet hatte. Gegen beide Jugendlichen wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Christoph Kettwig
Telefon: 0491/97690-212
E-Mail: christoph.kettwig@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

09.03.2024 – 07:32

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg vom 09.03.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

26683 Saterland - Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

Am Freitag, 08.März 2024 gegen 11:24 Uhr befuhr eine 65-jährige Autofahrerin aus Friesoythe die Hauptstraße in Richtung Neuscharreler Straße. Beim Überqueren der B401 übersieht die Autofahrerin den von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten PKW aus Esterwegen. Der 23- jährige PKW- Führer war auf der B401 in Richtung Dörpen unterwegs. Es kommt auf der Bundesstraße zum Zusammenstoß, infolgedessen beide Fahrzeugführer leicht verletzt und ins Krankenhaus transportiert werden müssen. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von ca. 13000,- Euro.

26676 Barßel- Verkehrsunfallflucht

Zu einer Unfallflucht kam es am 08.03.2024, zwischen 13:00 und 15:30 Uhr im Ellerbrooksweg in Höhe des Seniorenheimes in Barßel an einem geparkten Dacia. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang o. zum flüchtigen Fahrzeug bzw. Fahrzeugführer machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Barßel unter Tel. 04499-92220-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Friesoythe
Grüner Hof 59
26169 Friesoythe

Küchler, PHK
Telefon: 04491/9339-0




Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

09.03.2024 – 07:23

POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg und den Südkreis vom 08./09.03.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Verkehrsunfallflucht

Am 08.03.2024 gegen 12:53 Uhr kam es in Cloppenburg, Ortsteil Stapelfeld, auf der Bundesstraße 213 zu einem Verkehrsunfall. Ein kleinerer LKW (vermutlich 7,5t) und eine 29-jährige PKW-Fahrerin aus Löningen fahren in genannter Reihenfolge auf der Bundesstraße in Richtung Löningen. Als der LKW stark bremst, fährt die Löningerin mit ihrem PKW auf. Ihr Fahrzeug ist hierdurch nicht mehr fahrbereit. Es entsteht Sachschaden in geschätzter Höhe von 5000 Euro.

Der bislang unbekannte Fahrzeugführer des LKW entfernt sich nach dem Zusammenstoß unerlaubt von der Unfallstelle. Ersten Ermittlungen ergeben, dass der LKW zuvor Zeugen wegen seiner unsicheren / riskanten Fahrweise aufgefallen sein könnte. Hinweise nimmt die Polizei in Cloppenburg unter 04471-18600 entgegen.

Cloppenburg - Sachbeschädigung durch Fällen einer Eiche Bereits im Zeitraum Freitag 01.03.2024 bis Montag 04.03.2024 wurde ein ca. 100 Jahre alter Eichenbaum, welcher im städtischen Eigentum steht, durch unbekannte Täter gefällt. Der Stamm und der Baumschnitt wurden entwendet. Tatort ist der Lankumer Ring in Cloppenburg.

Zeugen werden gebeten sich unter 04471-18600 mit der Polizei in Cloppenburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

09.03.2024 – 07:14

POL-EL: Bad Bentheim - Diebstahl durch sog. "Planenschlitzen"

Bad Bentheim (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es auf dem Parkplatz "Waldseite Süd" auf der A30 zu einem Diebstahl. Bisher unbekannte Täter schlitzten die Plane eines abgestellten Lkw auf und entwendeten Parfüm. An einem weiteren dort abgestellten Lkw wurde ebenfalls die Plane aufgeschlitzt. Aus diesem wurden jedoch keine Gegenstände entwendet. Zeugen werden gebeten sich bei der Autobahnpolizei unter der Rufnummer 05908 - 9348115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

09.03.2024 – 07:12

POL-EL: Meppen - Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Meppen (ost)

Am Freitagmorgen, in der Zeit von 07:40 Uhr bis 12:40 Uhr, kam es in der Ulmenstraße zu einem versuchten Einbruchdiebstahl. Bisher unbekannte Täter versuchten sich über ein verschlossenes Garagentor und eine verschlossene Gartentür Zugang zu dem hinteren Teil des Grundstückes zu verschaffen. Aus bisher ungeklärten Gründen ließen die Täter von diesem Vorhaben ab und flüchteten in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931 - 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

09.03.2024 – 07:11

POL-EL: Börger - Geldkassette aus Hofladen gestohlen

Börger (ost)

Bereits am Dienstagmorgen kam es in der Straße Up'n Riegen zu einem Diebstahl aus einem Hofladen. Bisher unbekannte Täter entwendeten eine dort aufgestellte Geldkassette. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Sögel unter der Rufnummer 05952 - 93450 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

09.03.2024 – 07:10

POL-EL: Twist - Versuchter Einbruch in Volkshochschule

Twist (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in der Flensbergstraße zu einem versuchten Einbruchdiebstahl. Bisher unbekannte Täter schlugen die Scheibe der Eingangstür der Volkshochschule ein. Aus bisher ungeklärten Gründen ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab und flüchteten in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931 - 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

09.03.2024 – 07:09

POL-EL: Meppen - Diebstahl aus Kindertagesstätte

Meppen (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es im Binsenweg zu einem Einbruchdiebstahl. Bisher unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu einer Kindertagesstätte. Aus dem Gebäude entwendeten sie Bargeld. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931 - 9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

09.03.2024 – 07:08

POL-EL: Andervenne - Diebstahl von Baumaschinen

Andervenne (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in der Straße Höne zu einem Einbruchdiebstahl. Bislang unbekannte Täter hatten sich Zugang zu einer Scheune verschafft, aus der sie Baumaschinen im Wert von etwa 5000 Euro entwendeten. Sie flüchteten in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Spelle unter der Rufnummer 05977 - 204360 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

09.03.2024 – 05:48

POL-HI: Harsum - Diebstahl eines E-Scooters

Hildesheim (ost)

Harsum, Winkelstraße (Sti). Am 09.03.2024, ist es gegen 03.35 Uhr in der Winkelstraße in Harsum zu einem Diebstahl eines E-Scooters gekommen. Der Eigentümer hat seinen E-Scooter für einen kurzen Moment in der Winkelstraße abgestellt. Als er zurückgekommen ist, konnte er noch sehen, dass eine männliche Person mit seinem Fahrzeug weggefahren ist. Bei dem entwendeten Fahrzeug handelt es sich um einen E-Scooter der Marke Zamelux Green. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Sarstedt in Verbindung zu setzen. Tel. 05066 / 985-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

09.03.2024 – 03:22

POL-GF: Geschwindigkeitsmessung KORREKTUR

Gifhorn (ost)

KORREKTUR:

Die Kontrollen fanden in der Nacht von Freitag, 08.03. auf Samstag, 09.03.2024 statt.

i.A. Niemeyer, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

09.03.2024 – 03:13

POL-GF: Geschwindigkeitskontrollen Mit über 100 km/h durch die Stadt

Gifhorn (ost)

In den vergangenen Wochen kam es wiederholt zu Bürgerbeschwerden von Anwohnern der Braunschweiger Straße, dass diese insbesondere zwischen dem Famila-Markt und der Kreuzung zum Eyßelheidweg als "Rennstrecke" missbraucht werde. Beamte des Gifhorner Einsatz- und Streifendienstes führten am Freitag, 09.03.2024 ab etwa 22 Uhr offene Verkehrskontrollen im Bereich der Braunschweiger Straße durch. Hier konnten zahlreiche Verstöße im Bereich von Bauartveränderungen geahndet werden. Ab Mitternacht führten die Beamten schließlich verdeckte Geschwindigkeitskontrollen mit der Laserpistole durch. Innerhalb von nur 90 Minuten wurden bis 01:30 Uhr teils erhebliche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt.

Ein 18-Jähriger passierte die innerörtliche Messstelle in seinem VW Scirocco mit 106 km/h und somit mehr als doppelt so schnell wie erlaubt. Ein ebenfalls 18-Jähriger wurde in seinem BMW mit 92 km/h und eine 19-Jährige in ihrem Golf mit 85 km/h gemessen. Alle drei Personen kommen aus der Stadt Gifhorn. Neben empfindlichen Bußgeldern in Höhe von mehreren Hundert Euro erwarten die Fahranfänger ein- bzw. zweimonatige Fahrverbote sowie Nachschulungen und Verlängerungen der Probezeit. Darüber hinaus dürfte die Bußgeldstelle aufgrund der erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung vorsätzliches Handeln unterstellen, was in der Regel eine Verdoppelung des Bußgeldes nach sich zieht. Zwei weitere Fahrzeugführer passierten die Messstelle mit über 70 km/h.

Gegen 02:00 Uhr postierten sich die Beamten schließlich auf der Bundestraße 4 im Bereich Gifhorn-Süd/Pendlerparkplatz. Hier wurde der Verkehr in Richtung Braunschweig gemessen. Ein 66-jähriger aus Salzgitter-Lebenstedt passierte die Messstelle in seinem Skoda mit 151 km/h und somit 51 km/h zu schnell. Den Rentner erwarten nun mehrere Hundert Euro Bußgeld sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Weitere Fahrzeugführer wurden mit über 120 km/h gemessen.

i.A. Niemeyer, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

09.03.2024 – 00:58

POL-DH: --- Syke - Tödlicher VerkehrsunfallFahrer im Pkw verbrannt ---

Diepholz (ost)

Am Freitagabend gegen 21.30 Uhr entdeckten Verkehrsteilnehmer in der Friedeholzer Straße im Vorbeifahren einen verunfallten Pkw neben der Straße. Sie alarmierten sofort die Rettungskräfte und die Feuerwehr, denn der Pkw brannte bereits.

Als kurz darauf Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei eintrafen, stand der Pkw bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Für den alleine im Pkw befindlichen Fahrer kam jede Hilfe zu spät, er verbrannte in seinem Pkw. Da es sich bei dem Pkw um ein Firmenfahrzeug handelte, steht die Identität des Fahrers noch nicht fest. Die Ermittlungen der Polizei laufen.

Nach ersten Erkenntnissen und den vorgefundenen Spuren am Unfallort, muss der Fahrer des Pkw in Richtung Syke unterwegs gewesen sein. Ausgangs einer leichten Rechtskurve ist der Pkw nach links von der Fahrbahn abgekommen, ist über eine Leitplanke abgehoben und mit hoher Geschwindigkeit frontal gegen einen Baum geprallt. Danach fing der Pkw sofort Feuer.

Für die Löscharbeiten und die Ermittlungen der Polizei musste die Friedeholzstraße für mehrere Stunden voll gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

am Samstag 09.03.24 ab 09.00 Uhr !
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24