Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 09.03.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 09.03.2025 aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OL: Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Exhibitionist entblößt sich auf offener Straße vor einem 8jährigen Mädchen
Oldenburg (ost)
Am Sonntagnachmittag hat sich ein unbekannter Exhibitionist vor einem 8-jährigen Mädchen in einer Wohnsiedlung in Bad Zwischenahner Ortsteil Ofen auf offener Straße entblößt. Der Vorfall ereignete sich heute zwischen ca. 15:00 Uhr und ca. 15:15 Uhr im Heideweg, in der Nähe der Kreuzung Einsteinstraße und Spatenweg. Zu dieser Zeit sah ein 8-jähriges Mädchen auf dem Heimweg einen unbekannten Mann auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Der Mann zeigte kurzzeitig sein Geschlechtsteil. Das Mädchen ging sofort nach Hause und erzählte von dem Erlebnis. Die Eltern informierten dann die Polizei über den Vorfall. Da sich viele Spaziergänger und Radfahrer in diesem Bereich aufhielten, werden mögliche Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Bad Zwischenahn unter Tel.: 04403/927-115 zu melden. Der unbekannte Mann wird als männlich, ca. 30 bis 40 Jahre alt, mit sehr kurzen dunklen bis dunkelblonden Haaren, einem schwarzen T-Shirt und einem weißen Longsleeve darunter sowie einer beigen Jogginghose beschrieben. Außerdem war er mit einem schwarzen Fahrrad unterwegs. Die Polizei bittet Eltern, ihre Kinder für das Thema "Ansprechen durch fremde Personen" und "Verhalten gegenüber fremden Personen" zu sensibilisieren. (292036)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
FW Flotwedel: Zahlreiche Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bröckel
Bröckel (ost)
Bei der diesjährigen Versammlung der Ortswehr Bröckel begrüßte Ortsbrandmeister Sven Meyer erneut viele Kameradinnen und Kameraden aus der Einsatzabteilung, der Ehrenabteilung, sowie fördernde Mitglieder und Mitglieder des Fördervereins.
Zu Beginn der Versammlung wurde an die verstorbenen ehemaligen Mitglieder Thorsten Koch, Rudolf Kraatz, Manfred Peters und Hans Heinrich Scheller mit einer Gedenkminute gedacht. Nachdem das letzte Protokoll von Schriftführer Werner Lichtl verlesen wurde, folgte der ausführliche Bericht des Ortsbrandmeisters. Sven Meyer berichtete, dass die Ortswehr Bröckel nun 502 Mitglieder zählt. Darunter sind 22 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, 49 Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung, 21 Kameraden der Ehrenabteilung und 410 fördernde Mitglieder. Dazu kommen 125 Mitglieder des Fördervereins. Neu im aktiven Dienst sind Benjamin Keitel, Nico Loewel und Tom Schlicht. Thore Mohwinkel, Lorenz Linneweh und Jermaine Kjell sind von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung gewechselt. Jonas Semrau, Benedikt Türk und Sam Luca Smith sind der Jugendfeuerwehr beigetreten. Die fördernden Mitglieder verzeichnen einen Zuwachs von vier Mitgliedern.
Einige Kameraden haben an verschiedenen Lehrgängen teilgenommen, wie z.B. der modularen Grundlagenausbildung, dem Atemschutzgeräteträger- oder dem Zugführerlehrgang. Die modulare Grundlagenausbildung bleibt eine besondere Herausforderung. Es wurden auch neue Anschaffungen vorgestellt, die mit Unterstützung der Samtgemeinde und des Fördervereins getätigt wurden. Eine neue Drohne (DJI Matrice M30T) wurde angeschafft und ihre Fähigkeiten mit Beispielvideos präsentiert. Zu den wichtigen Neuanschaffungen gehören auch neue Atemschutztechnik, leistungsstarke Beleuchtungseinheiten für den Anhänger der Feuerwehr und Material für Vegetationsbrände und Hochwassereinsätze.
Es folgten Berichte über Einsätze und zusätzliche Aufgaben wie Umzugsabsicherungen. Neben den Einsätzen wurde die Einsatzbereitschaft bei Übungen und der länderübergreifenden Großübung "Eichkater 2024" unter Beweis gestellt. Die Feuerwehr Bröckel organisiert und unterstützt auch viele Veranstaltungen. Im vergangenen Jahr gehörten dazu das Osterfeuer, der Laternenumzug und verschiedene Fortbildungen. Ein besonderes Highlight war die erfolgreiche Scheunenfete mit über 850 Teilnehmern. Die Veranstaltungen sind nur möglich durch die tatkräftige Unterstützung der Helfer. Es wurden auch bereits geplante Termine für das nächste Jahr vorgestellt, wie die Tagesfahrt zum Feuerwehrjubiläum, das Oktoberfest 2025 und die Scheunenfeste im Jahr 2026.
Die Ergebnisse der Wahlen der Funktionäre bei der letzten Aktivenversammlung wurden präsentiert. Neben Wiederwahlen standen auch Neuwahlen an.
An diesem Abend begrüßte Sven Meyer die geladenen Gäste Hans-Hinrik Berkhan (Bürgermeister), Nickolas Haines (stv. Gemeindebrandmeister), Thorsten Vandrey (Vorsitzender des Fördervereins) und Bernd Schäfer (Oberst der Schützengesellschaft). Sie alle bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Hans-Hinrik Berkhan dankte auch dem Förderverein für die Unterstützung der Feuerwehr. Die hohe Anzahl an Mitgliedern, die aktiv oder passiv für die Feuerwehr tätig sind, wurde besonders betont. Auch die Jugendfeuerwehr hat viele Mitglieder, was die gute Jugendarbeit unterstreicht. Nickolas Haines gab Einblicke in das Geschehen auf Samtgemeindeebene und sprach über das beauftragte Gutachten zur Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplans. Er bat um konstruktive Mitarbeit und Unterstützung. Er erwähnte auch die Gedenkveranstaltungen zum 50. Jahrestag der Waldbrandkatastrophe.
Nachdem Werner Lichtl nicht mehr als Schriftwart zur Verfügung stand, wurde Sebastian Krumbholz einstimmig gewählt. Es gab auch Beförderungen und Ehrungen. Ronny Ebert und Sebastian Krumbholz wurden zum Feuerwehrmann und Björn Rossack zum Löschmeister befördert. Für langjährige Mitgliedschaft wurden passive Mitglieder geehrt. Besondere Ehrungen erhielten Rolf Hagemann, Manfred Lindner und Rudolf Angermann für ihre langjährige Mitgliedschaft.
Sven Meyer bedankte sich bei Klaus-Dieter Berkhan für seine langjährige Tätigkeit im Kommando der Ortsfeuerwehr und überreichte ein Präsent. Auch Hauptbrandmeister Karl-Heinz Heidmann wurde für seinen Werdegang gewürdigt. Er hat viele Aufgaben als Ortsbrandmeister und stellvertretender Gemeindebrandmeister übernommen und 25 Jahre die Altersgruppe geführt.
Zum Abschluss lud Sven Meyer zu einer Vesper ein. Währenddessen zeigte die Drohnengruppe und Drohnenpilot Werner Lichtl Live-Bilder aus dem Außenbereich und die Fähigkeiten der Drohne.
Hier geht es zur Originalquelle
Text und Fotos: Werner Lichtl, Schrift- und Pressewart der
Ortsfeuerwehr Bröckel
Rückfragen an:
Feuerwehr Flotwedel
Gemeindepressesprecher
Marcel Neumann
Telefon: 0176 62 79 1332
E-Mail: gemeindepressesprecher@feuerwehrflotwedel.de
https://feuerwehrflotwedel.de/
FW-AUR: Gemeinsam Hilfe geleistet
Aurich (ost)
In der Wallstraße brauchte der Rettungsdienst am Samstagnachmittag die Hilfe der Feuerwehr Aurich. Ein Bewohner vor Ort benötigte medizinische Unterstützung, war jedoch nicht in der Lage, die Tür seiner Wohnung selbst zu öffnen. Bei Ankunft der Feuerwehrleute hatten die Sanitäter bereits Zugang zur Wohnung des Patienten erhalten und mit der Behandlung begonnen. Gemeinsam brachten die Einsatzkräfte den Mann dann vom ersten Stockwerk in den Rettungswagen, mit dem er ins Krankenhaus gebracht wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-HI: Einbruch in gewerblich genutztes Gebäude
Hildesheim (ost)
In Sarstedt (weh) wurde zwischen dem 08.03.25, 11:10 Uhr, und dem 09.03.25, 14:10 Uhr, in ein gewerblich genutztes Gebäude eingebrochen. Die Einbrecher betraten das Mehrparteienhaus in der Friedrich-Ebert-Straße, indem sie die Tür aufgebrochen haben. Es steht noch aus, was gestohlen wurde und wie hoch der entstandene Schaden ist.
Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066-9850 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
BPOL-H: Bilanzmeldung der Bundespolizeiinspektion Hannover anlässlich des Niedersachsenderbys zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am 09. März 2025
Hannover (ost)
Anlässlich des Fußballderbys zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig war die verstärkte Bundespolizeiinspektion Hannover heute mit verstärkten Einsatzkräften im Einsatz, unter anderem aus Hannover, Duderstadt, Uelzen und Potsdam sowie Diensthunden aus Hannover und einem Bundespolizeihubschrauber der Bundespolizeifliegerstaffel Gifhorn.
Der Einsatzschwerpunkt konzentrierte sich hierbei auf die Reisewege und die Bahnhöfe Braunschweig Hauptbahnhof, Hannover Hauptbahnhof und Linden-Fischerhof. Die besondere Herausforderung bestand darin, ein Einwirken oder Aufeinandertreffen der rivalisierenden Gruppierungen auch im Vorfeld der Spielbegegnung zu verhindern.
Insgesamt reisten rund 7500 Fans von Hannover 96 mit der Bahn an. Aus Braunschweig erreichten 115 Fans der Eintracht Braunschweig mit einem Entlastungszug der Westfalenbahn die Landeshauptstadt Hannover und fuhren direkt zum Bahnhof Linden-Fischerhof. Insgesamt reisten 147 Fans aus Braunschweig mit Bahnverbindungen an. Die Fangruppierungen der anreisenden Fans wurden von der Bundespolizei konsequent getrennt. Vom Bahnhof Linden-Fischerhof gingen die Fans von Eintracht Braunschweig gesammelt und unter Begleitung von Polizeikräften zu Fuß zum Stadion. Die Anreisephase verlief im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei ohne Vorkommnisse.
Auch die Rückreise mit dem Entlastungszug vom Bahnhof Linden-Fischerhof und Regelzügen vom Hauptbahnhof Hannover verlief ruhig und störungsfrei.
Bereits im Vorfeld zum heutigen Spieltag hatten die Fanszenen zu Versammlungen in Hannover aufgerufen. Die Versammlung der Blau-Gelben Hilfe e. V. fand am 27. Februar 2025 statt. Auch hier erfolgte die An- und Abreise auf dem Bahnweg.
"Im Rahmen der bahnseitigen An- und Abreise kam es im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei zu keinen Vorkommnissen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen eingesetzten Polizeikräften bedanken und die gute Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Hannover hervorheben.", sagt Polizeidirektor Martin Kröger, Inspektionsleiter der Bundespolizeiinspektion Hannover und Polizeiführer.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Hannover
Kevin Müller
Tel.: 0162/2308369
E-Mail: kevin.mueller@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord
POL-HI: Hörsum- Müllablagerung
Hildesheim (ost)
In HÖRSUM (cmü) hat eine unbekannte Person zwischen Freitag, dem 07.03.2025 um 09:00 Uhr und dem folgenden Samstag um 09:00 Uhr Möbelholz an einem Feldweg zwischen Hörsum und Everode abgelagert. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen in diesem Zeitraum gesehen haben oder den Abfall auf dem Foto einem Besitzer zuordnen können, sich unter der Telefonnummer 05181 8073 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-H: Polizei zieht durchwachsene Bilanz zum Einsatz rund um das Niedersachsen-Derby zwischen Hannover 96 und Eintracht Braunschweig
Hannover (ost)
Die Polizeidirektion Hannover hat zum Aufeinandertreffen der beiden Fußball-Zweitligisten Hannover 96 und Eintracht Braunschweig am Sonntag, 09.03.2025, eine durchwachsene Bilanz gezogen. Ein direktes Aufeinandertreffen rivalisierender Gruppen konnte im Rahmen des Polizeieinsatzes verhindert werden, dennoch verzeichneten die Einsatzkräfte mehrere Straftaten sowie diverse Störungen vor und während des Spiels.
Vor dem Hintergrund einer Reduzierung des Gästefankontingents aufgrund gewalttätiger Vorfälle in den vergangenen Aufeinandertreffen beider Vereine sowie beiderseitigen Boykott-Aufrufen wurde das Spiel in einem nicht vollständig ausgelasteten Stadion ausgetragen.
Die Anreise der Braunschweiger Fans nach Hannover, die insbesondere durch die Unterstützung und Einsatzmaßnahmen der Bundespolizeiinspektion Hannover gewährleistet wurde, verlief friedlich. Parallel startete die hannoversche Fanszene gegen 11:15 Uhr im Bereich Küchengarten im Stadtteil Linden-Mitte einen Fanmarsch, der über die Gustav-Bratke-Allee, Lavesallee und Waterloostraße führte und gegen 11:40 Uhr an der Nordkurve des Stadions eintraf. Nach Öffnung des Stadions durchbrach gegen 11:45 Uhr eine geringe Zahl von Personen die Einlasskontrolle und gelangte unkontrolliert ins Stadion.
Gegen 13:00 Uhr versuchten mehrere Personen über den Westbereich in Richtung Gästeeingang im Süden vorzudringen. Zudem versuchten einzelne Personen, Zäune zu überklettern. Polizeikräfte konnten durch Einsatz einfacher körperlicher Gewalt ein weiteres Vordringen verhindern. Im Rahmen des Spielanpfiffs um 13:30 Uhr wurden auf den Tribünen mehrere Spruchbanner gehisst. Aufgrund des Inhalts eines der Banner leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren von Amts wegen wegen Bedrohung ein. Die Prüfung weiterer Banner auf deren strafrechtliche Relevanz dauert an. In der ersten Halbzeit wurde das Spiel mehrfach durch den Schiedsrichter unterbrochen. Grund war jeweils der Wurf von Pyrotechnik und Tennisbällen auf das Spielfeld. Die Polizei stellte zwei Nebeltöpfe sicher und postierte für den Fall weiterer massiver Störungen zwei Wasserwerfer sichtbar im Stadion.
Die Abreise der Fans nach dem Schlusspfiff verlief ohne größere Zwischenfälle.
Polizeivizepräsident Thorsten Massinger: "Trotz der Beschränkungen aufgrund teils massiver Gewalt in den vergangenen Aufeinandertreffen wählten zahlreiche Unterstützer der Heimmannschaft auch an diesem Spieltag leider den Weg der Eskalation. Nachdem einige Fans unkontrolliert am Ordnungsdienst vorbei in den Stadionbereich gelangten, konnte nur mit einem großen Polizeiaufgebot ein weiteres Überrennen der Einlasskontrolle verhindert sowie ein Vordringen von Personen über den Westbereich in Richtung Gästebereich gestoppt werden. Hinzu kamen mehrere Spielunterbrechungen durch den Wurf von Pyrotechnik und Tennisbällen auf das Spielfeld. Wegen mindestens eines Banners mit verabscheuungswürdigem Inhalt haben wir ein Strafverfahren wegen Bedrohung eingeleitet. Die aktive Fanszene aus Braunschweig entschied sich, zu Hause zu bleiben. Ich hoffe sehr, dass die Szenen beider Vereine zukünftig den Fokus wieder auf die sportliche Auseinandersetzung legen und ein Fußballfest wie das Niedersachsen-Derby damit zukünftig wieder unter normalen Bedingungen stattfinden kann."
Erstmals begleitete die Polizei Hannover einen solchen Großeinsatz auf der Streaming-Plattform Twitch. In einem mehrstündigen Angebot diskutierten die "Twitch-Officer" mit der Community über Fußball und Einsatzmaßnahmen. Besonders gut kamen in der Community vorproduzierte Videoclips an, mit denen die Polizeidirektion Hannover erklärte, wie ein so großer Einsatz bewältigt wird. /ram, nash
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
FW-AUR: Angenommener Fahrzeugbrand auf Supermarktparkplatz
Aurich (ost)
Am Samstagmittag gab es eine Rauchentwicklung aus einem PKW aufgrund von überhitzten Bremsen. Das Auto stand zu dieser Zeit auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Raiffeisenstraße. Die Fahrerin vermutete ein Feuer im Motorraum und rief deshalb den Notruf an. Während die Feuerwehr Aurich noch auf dem Weg war, nahm die Rauchentwicklung deutlich ab. Als sie ankamen, gab es vor Ort keinen Rauch mehr. Die Feuerwehrleute überprüften das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera und stellten erhöhte Temperaturen im Bereich der festgefahrenen Bremsanlage fest, die für die Rauchentwicklung verantwortlich war. Die Fahrerin wurde aufgefordert, eine Werkstatt aufzusuchen, und die Feuerwehr rückte wieder ab.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
FW-AUR: Einsatz bereits erledigt
Aurich (ost)
Die Polizei forderte die Feuerwehr Aurich am Freitagnachmittag in die Norderstraße an. Ihr Ziel war es, eine Wohnungstür zu öffnen, um einer vermuteten Person dahinter zu helfen. Bevor die Feuerwehr eintraf, hatten die Rettungskräfte vor Ort bereits Zugang zu den Räumlichkeiten erhalten. Daher war der Einsatz für die Feuerwehr nicht mehr erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-HI: Einbruch im Gewerbegebiet Elze -Zeugenaufruf-
Hildesheim (ost)
Am 08.03.2025 gegen etwa 01.00 Uhr bricht ein bisher unbekannter Täter in die Räumlichkeiten einer Firma im Elzer Industriegebiet im Heilswannenweg ein, indem er das Fenster eines Rolltores zertrümmert. Nach dem Eindringen in das Gebäude löst sich ein Alarm aus. Es wird vermutet, dass der Täter daraufhin schnell das Gebäude wieder verlassen hat. Es ist derzeit unklar, ob etwas gestohlen wurde.
Zeugen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Elze (Tel. 05068/93380) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Betheln -Zeugenaufruf-
Hildesheim (ost)
Am 08.03.2025 zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer in Betheln die Burgstemmer Straße entlang und geriet aus unbekannten Gründen von der Straße ab. Der Fahrer kollidierte seitlich mit dem elektrischen Rolltor eines Grundstücks, wodurch ein Schaden von etwa 2000 Euro entstand. Nach dem Unfall fuhr der Verursacher einfach davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Personen, die Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Elze (Tel. 05068/93380) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-STD: 65-jähriger Quadfahrer unter Alkohol bei Unfall in der Gemarkung Ahlerstedt schwer verletzt, Bedrohungslage in Buxtehude-Ottensen glimpflich beendet
Stade (ost)
1. Ein 65-jähriger Fahrer eines Quads wurde gestern Nachmittag gegen 16:00 Uhr bei einem Unfall auf der Kreisstraße 75 zwischen Ahrensmoor und Ahlerstedt schwer verletzt.
Der Mann aus Harsefeld verlor die Kontrolle über sein Quad in einer Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und kam schließlich im Seitenraum bzw. Graben zum Stehen, wo das Fahrzeug Feuer fing.
Ersthelfer betreuten den Fahrer an der Unfallstelle und alarmierten den Rettungsdienst. Nach der Erstversorgung wurde der 65-Jährige mit dem Hubschrauber Christoph 29 in ein Krankenhaus in Hamburg geflogen.
Die Feuerwehr löschte das brennende Quad, das vollständig zerstört wurde. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholkonsum wurde eine Blutuntersuchung angeordnet.
Ein weiterer Quadfahrer, der an der Unfallstelle kurz angehalten hatte, wurde identifiziert und ebenfalls auf Alkohol getestet. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Zeugen, die Informationen zur Alkoholisierung der Fahrer vor dem Unfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Buxtehude zu melden.
Foto des Unfalls in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
2. Eine Bedrohungssituation in Buxtehude-Ottensen endete in der vergangenen Nacht glimpflich.
Ein 43-jähriger Mann verschanzte sich in einem Einfamilienhaus und drohte, "alles hochgehen zu lassen". Polizeikräfte und Spezialeinheiten wurden zum Einsatzort entsandt.
Das Haus wurde umstellt, umliegende Gebäude geräumt und gefährliche Gegenstände sowie eine Cannabisplantage wurden sichergestellt.
Der Mann wurde widerstandlos festgenommen und ins Stader Elbeklinikum gebracht. Verletzte gab es keine.
Die Ermittlungen gegen den Buxtehuder dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Freden- Sachbeschädigung an Baustellenampeln
Hildesheim (ost)
Am 09.03.2025 um 07:00 Uhr wurde entdeckt, dass beide Baustellenampeln an der Leinebrücke in Freden umgefallen und beschädigt waren. Es scheint, dass die Ampeln absichtlich auf eine bisher unbekannte Weise beschädigt wurden. Personen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden von der Polizei gesucht. Sie werden gebeten, sich unter der Nummer 05181 8073 0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-ROW: ++Schwerer Unfall mit Folgen++
LK Rotenburg (ost)
Autobahn 1 AS Hollenstedt. Am 09.03.2025 ereignete sich gegen 07:39 Uhr auf der Autobahn 1 in Richtung Bremen, zwischen der Ausfahrt Rade und dem Rastplatz Hollenstedt, ein Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen. Die 29-jährige Fahrerin eines Skoda Fabias verliert die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert mit der Leitplanke. Dadurch überschlägt sich das Auto mehrmals und kommt im Seitenraum zum Stillstand.
Der 18-jährige Beifahrer und die Fahrerin werden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,68 Promille. Der Führerschein wird eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Telefon: 04261/947-104 oder -115 (Wache der PI Rotenburg)
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-LG: +++Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 07.03.2025- 10.03.2025+++
Lüneburg (ost)
Stadt und Kreis Lüneburg
Zusammenstoß von Fahrzeugen
Am Freitag gegen 12:55 Uhr ereignete sich in der Universitätsallee ein Auffahrunfall mit insgesamt 4 Fahrzeugen. Dabei wurde eine schwangere 30-jährige Frau schwer und 3 weitere Personen leicht verletzt. Alle wurden medizinisch versorgt oder ins Klinikum Lüneburg gebracht.
Schwerer Raubüberfall
Möglicherweise wurde am späten Freitagabend ein 32-jähriger Hamburger in der Nähe des Bahnhofs überfallen, zusammengeschlagen und ihm wurden zwei Handys gestohlen. Die Polizei erfuhr erst von dem Vorfall, als das Opfer bereits im Krankenhaus behandelt wurde. Aufgrund der Verletzungen war eine genaue Befragung des Opfers nicht möglich. Daher sind der genaue Tathergang und der Tatort bisher unbekannt. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei unter 04131-6072215 zu melden.
Einbruch in ein Restaurant
Am frühen Samstagmorgen wurde der Polizei ein Einbruch in ein Restaurant Vor Dem Roten Tore gemeldet. Im Lagerraum des Lokals wurde der 53-jährige bekannte Beschuldigte angetroffen und festgenommen. Offenbar war er auf der Suche nach Lebensmitteln. Nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder freigelassen. Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Samstagabend in Adendorf in der Bergstraße. Unbekannte drangen in ein Einfamilienhaus ein und stahlen einen Tresor mit Schmuck.
Unfallverursacher ohne gültigen Führerschein
Ein 43-jähriger Mann aus Hamburg fuhr am Samstag gegen 15:30 Uhr auf der Bockelmannstraße aus Unachtsamkeit auf ein anderes Auto mit Anhänger auf. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Verursacher keinen gültigen Führerschein besaß. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Platzverweis nicht befolgt - 79-jähriger muss in Gewahrsam Da ein bekannter Lüneburger nicht in die psychiatrische Klinik aufgenommen wurde, brüllte und randalierte er vor dem Hauptgebäude der Klinik. Eine Streife erteilte ihm daraufhin einen Platzverweis. Da er dem nicht nachkam, musste er in Gewahrsam genommen werden, um den Platzverweis durchzusetzen.
Bewohner der Notunterkunft in Rettmer riefen am Samstag mehrmals die Polizei Bei den ersten Einsätzen konnte die Polizei die gemeldeten Streitigkeiten schlichten. Am Sonntagmorgen gegen 02:40 Uhr kam es jedoch zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem 50-jährigen und einem 43-jährigen Bewohner, bei der der Jüngere den Älteren mit einer Stange am Kopf traf. Der Mann erlitt eine Platzwunde und wurde im städtischen Klinikum behandelt. Gegen den jüngeren Bewohner wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.
LK Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Versammlung zum internationalen Frauentag
Am Samstagnachmittag fand im Lüchower Stadtzentrum ein Aufzug mit etwa 90 Teilnehmern anlässlich des internationalen Frauentages statt. Unter dem Motto "Internationaler feministischer Kampftag" wurden verschiedene Reden zu Frauenrechten und Gleichstellung gehalten. Die Versammlung verlief friedlich.
Bergen - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Samstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos innerhalb von Bergen. Zunächst konnte die Verbindung der anwesenden Personen zu den Fahrzeugen nicht festgestellt werden. Nach weiterer Klärung des Sachverhalts und einer Zeugenaussage konnte der Fahrer des Autos, das den Unfall verursacht hatte, identifiziert werden. Er hatte einen Atemalkoholwert von 1,73 Promille. Eine Strafanzeige wurde erstattet.
LK Uelzen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-CUX: Polizeibericht aus dem Bereich Geestland
Cuxhaven (ost)
Geestland / OT Neuenwalde - Kollision mit drei leicht Verletzten
Am 08.03.2025 kam es gegen 11:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall in Neuenwalde. Ein 78-jähriger Bewohner der Stadt Geestland plante, von der Dorfmitte auf die Debstedter Chaussee nach links abzubiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Skoda Fabia eines 27-jährigen Einwohners der Stadt Geestland, der geradeaus von der Dorumer Straße in Richtung Dorfmitte fuhr. Der VW Tiguan des älteren Herrn und der Skoda kollidierten frontal im Einmündungsbereich. Bei dem Unfall wurden sowohl die beiden Fahrer als auch eine 26-jährige Mitfahrerin im Skoda verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Aktuellen Informationen zufolge werden alle drei als leicht verletzt eingestuft. Beide Fahrzeuge erlitten schwere Schäden und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 15.000,- Euro geschätzt. Die Freiwillige Feuerwehr Neuenwalde kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-HK: Bad Fallingbostel: Versammlungen in Bad Fallingbostel
Heidekreis (ost)
09.03.2025 / Treffen in Bad Fallingbostel
In Bad Fallingbostel fanden am Freitag (07.03.25) und Samstag (08.03.25) drei genehmigte Treffen statt, die sich gegen den Landesparteitag der AfD in der Heidmark-Halle am Samstag richteten. Insgesamt nahmen etwa 1100 Personen an den Treffen teil, die ohne Störungen und friedlich verliefen. Auch der Landesparteitag konnte ohne Zwischenfälle abgehalten werden. Die Polizei erhielt am späten Donnerstagabend über Social Media einen Hinweis auf mögliche Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit den bevorstehenden Treffen in Bad Fallingbostel. Die Polizei nahm sofort Ermittlungen auf. In Absprache mit allen Beteiligten wurden die Sicherheitskonzepte für die Treffen angepasst, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-HK: Pressemeldung der PI Heidekreis zum Wochenende 07.03.-09.03.2025
PI Heidekreis (ost)
Walsrode - Am 08.03.2025 um 17:43 Uhr ereignete sich im oberen Stockwerk eines bewohnten Einfamilienhauses in der Grütterstraße ein Brand. Die Feuerwehr konnte die Flammen erfolgreich bekämpfen. Die drei Bewohner konnten sich zusammen mit ihren Haustieren eigenständig aus dem Haus retten. Zwei von ihnen mussten aufgrund leichter Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Möglicherweise war unsachgemäßer Umgang mit einer Spraydose die Ursache für den Brand. Die Ermittlungen dazu sind noch im Gange.
Bad Fallingbostel
Am Samstagvormittag wurden im Stadtgebiet von Bad Fallingbostel gleich zwei Elektrokleinstfahrzeuge ohne gültige Pflichtversicherung entdeckt. In beiden Fällen wurden einem 20-jährigen ohne Versicherungskennzeichen und einem 17-jährigen mit einem abgelaufenen Versicherungsvertrag die Weiterfahrt untersagt und Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Soltau (Gem.) - Am Samstagnachmittag überprüfte eine Streifenwagenbesatzung vom PK Bad Fallingbostel ein Fahrzeuggespann auf einem Parkplatz an der A7, das zuvor in Richtung Hannover auf der Autobahn unterwegs war. Der 23-jährige Fahrer besaß zwar einen Führerschein, jedoch war die ausgewiesene Fahrerlaubnisklasse nicht ausreichend für das geführte Gespann aus Pkw und Anhänger. Dem Fahrer aus Sachsen wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun wegen Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis ermittelt.
Walsrode (Gem.) - Am frühen Samstagmorgen wurde der Polizei der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt auf der Autobahn 7 gemeldet. Der genannte Pkw konnte schließlich auf der Autobahn in Richtung Hannover gefunden und an der Anschlussstelle Westenholz kontrolliert werden. Der Verdacht bestätigte sich schnell. Bei der 40-jährigen Fahrerin ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 2,03 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen die Fahrerin aus dem Kreis Verden wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
Bad Fallingbostel (OT) - In der Nacht von Samstag, 08.03.2025, auf Sonntag, 09.03.2025, wurde ein geparkter Pkw auf einem Privatgrundstück in Dorfmark, Klosterworth, von Dieben angegriffen. An dem hochwertigen Fahrzeug wurden verschiedene Teile abgebaut und das Fahrzeug erheblich beschädigt. Die Polizei Bad Fallingbostel bittet um Hinweise unter +49 5162 - 972-0.
Am Samstagnachmittag, 08.03.2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall im gemeindefreien Bezirk Osterheide. Ein Motorradfahrer stürzte alleinbeteiligt in einer Linkskurve auf der Panzerringstraße in Richtung Vierde. Der 16-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und ins Heidekreis Klinikum Walsrode gebracht. Das Motorrad erlitt leichten Sachschaden.
Im Verlauf des Freitagnachmittags, 07.03.2025, kam es im Landkreis Heidekreis auf der Autobahn 7 innerhalb von etwas mehr als einer Stunde zu drei schwerwiegenden Verkehrsunfällen mit insgesamt 6 leichtverletzten Personen und Sachschäden an insgesamt 10 Fahrzeugen. Um 13:54 Uhr ereignete sich auf der A7 in Richtung Hamburg vor der Anschlussstelle Bad Fallingbostel in stockendem Verkehr ein Unfall mit 3 beteiligten Pkw. Ein 39-jähriger Fahrer aus Rostock und eine 52-jährige Beifahrerin aus dem Kreis Soest wurden leicht verletzt. Um 14:30 Uhr kam es auf der A7 in Richtung Hannover zwischen den Anschlussstellen Westenholz und Allertal in stockendem Verkehr zu einem Unfall mit 4 beteiligten Pkw und einem Transporter. Ein 36-jähriger Fahrer aus dem Kreis Saalekreis und ein 20-jähriger Fahrer aus dem Kreis Lüneburg wurden leicht verletzt. Um 15:00 Uhr ereignete sich auf der A7 in Richtung Hannover an der Anschlussstelle Westenholz ein weiterer Unfall. Ein 23-jähriger Fahrer aus dem Kreis Potsdam kollidierte mit einem anderen Pkw, als er versuchte, einem bremsenden Fahrzeug auszuweichen. Der 55-jährige Fahrer aus dem Kreis Pinneberg und ein 9-jähriges Kind aus dem Kreis Steinburg wurden ebenfalls leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
i.A.Lingies, PHK'in
Telefon: 05191/9380-215
POL-ROW: Zeugen gesucht: Körperverletzung bei Diskothek in Riepe
Rotenburg (Wümme) (ost)
++ Bitte um Zeugen: Gewalttat bei Club in Riepe ++
Vahlde/Riepe. Letzten Freitag Nacht gab es draußen vor dem örtlichen Club eine Gewalttat, bei der ein junger Mann von mehreren Personen festgehalten und mehrmals ins Gesicht geschlagen wurde. Falls jemand etwas gesehen hat, bitte melden Sie sich bei der Polizei in Rotenburg unter 04261/9470.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Wache
Daniela Meyer-Cohrs
Telefon: 04261/947-116
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-GF: Pressebericht der Polizeiinspektion Gifhorn für das Wochenende 07. bis 09.03.2025
LK Gifhorn (ost)
Im Bezirk Gifhorn wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag insgesamt acht Fahrten unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten in Gifhorn, Dannenbüttel und Parsau festgestellt und beendet. In sechs Fällen wurde ein Auto, in einem Fall ein E-Scooter und in einem anderen Fall ein Roller verwendet. Die obligatorischen Blutentnahmen wurden im örtlichen Krankenhaus durchgeführt. Ein 19-Jähriger leistete am frühen Sonntagmorgen Widerstand im Krankenhaus und beleidigte die eingesetzten Beamten. Er wird nun in weiteren Ermittlungsverfahren zur Rechenschaft gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen vom 09.03.2025
Delmenhorst (ost)
Harpstedt - Klein Henstedt
Zusammenstoß mit dem Motorrad
Am Samstag gegen 14.30 Uhr ereignete sich auf der Henstedter Straße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Motorradfahrer aus Bremen versuchte, zwei langsam fahrende oder haltende Autos zu überholen und übersah dabei das Abbiegemanöver des ersten Fahrzeugs. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Motorrad und beiden Autos. Der Motorradfahrer stürzte und wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Insassen der beiden Autos aus Delmenhorst und Ganderkesee blieben unverletzt. An allen Fahrzeugen entstanden Sachschäden, der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Straße musste für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
PK Wildeshausen
Tel. 04431-9410
POL-WL: Pressemitteilung der PI Harburg für den Zeitraum Freitag, 07.03.2025 12:00 Uhr bis Sonntag, 09.03.2025 12:00 Uhr
Rosengarten (ost)
Einbruch
Unbekannte versuchten am Freitagabend gegen 20:45 Uhr in ein Einfamilienhaus im Heinrich-Wildung-Weg einzubrechen. Sie kletterten über die Garage auf das Dach des Hauses und versuchten, das Badezimmerfenster aufzuhebeln. Als sie ins Erdgeschoss gelangten, löste die Alarmanlage durch einen Bewegungsmelder aus. Die Täter flüchteten mit Diebesgut über das Dach in unbekannte Richtung. Trotz intensiver Suche mit einem Hubschrauber konnten sie nicht gefasst werden.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Harburg unter der Telefonnummer 04181-2850 zu melden.
Buchholz - Einbruch in Bäckerei
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde erneut in eine Filiale der Bäckerei Schrader eingebrochen. Die Täter drückten die elektronische Schiebetür des Haupteingangs in der Breiten Straße auf. Sie durchsuchten gezielt das Büro und flüchteten unerkannt mit Diebesgut.
Buchholz - Diebstahl eines E-Scooters
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der angeschlossene E-Scooter des 15-jährigen Eigentümers im Itzenbüttler Weg entwendet.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Harburg unter der Telefonnummer 04181-2850 zu melden.
Buchholz - Ermittlungserfolg nach Reifendiebstahl
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in Hamburg alle Reifen samt hochwertigen Alufelgen von einem Mercedes AMG abmontiert und gestohlen. Am Samstagvormittag wurden die Reifen bei Ebay Kleinanzeigen zum Verkauf inseriert. Mit einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss konnten die Reifen bei einem der Täter in Buchholz im Keller gefunden und sichergestellt werden. Die Täter erwartet nun eine Reihe von Strafverfahren, darunter Diebstahl und Hehlerei.
BAB 7 - Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss
Am Samstagmorgen zwischen 00:45 Uhr und 01:00 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer einen auffällig fahrenden Pkw auf der BAB 7 zwischen den Anschlussstellen Garlstorf und Thieshope. Das Fahrzeug fuhr in so starken Schlangenlinien, dass es beinahe zu zwei Verkehrsunfällen kam. Dank weiterer Zeugenhinweise konnte der Pkw auf der BAB 1 in Richtung Hamburg von der Autobahnpolizei gestoppt und kontrolliert werden. Der Grund für das unsichere Fahren war schnell gefunden, da der 27-jährige Hamburger einen Alkoholwert von 1,34 Promille hatte.
Neben der Sicherstellung seines Führerscheins und einer Blutentnahme wurde gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Die Autobahnpolizei Winsen (L.) bittet Zeugen oder Geschädigte, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei dem PK BAB Winsen (L.) zu melden (04171-796200).
BAB 7 - In Schlangenlinien unterwegs
Am Sonntagmorgen gegen 02 Uhr meldete ein aufmerksamer Autofahrer auf der A7, zwischen den Anschlussstellen Egestorf und Garlstorf, einen Pkw, der in Schlangenlinien fuhr.
Nachdem das Fahrzeug von der Polizei gestoppt und kontrolliert wurde, wurde bei dem 48-jährigen Fahrer eine Alkoholbeeinflussung festgestellt. Der Test ergab einen Wert von 1,83 Promille.
Gegen den Hamburger wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt.
BAB 261 - Unfall durch Sekundenschlaf verursacht
Am Sonntagmorgen gegen 03 Uhr verunfallte ein Pkw auf der BAB 261 in Richtung Bremen. Der 30-jährige Fahrer aus dem Landkreis Harburg fiel kurz vor dem Buchholzer Dreieck in einen Sekundenschlaf, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Schutzplanke. Es entstand Sachschaden am Pkw und der Schutzplanke, zum Glück wurde niemand verletzt.
Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Winsen (Luhe) - Gestohlenes Fahrrad wieder gefunden
Am Freitag wurde am Bahnhof in Hittfeld das Fahrrad eines jungen Mannes gestohlen. Der Eigentümer konnte es jedoch in Winsen (Luhe) orten und die Polizei verständigen. Das Fahrrad wurde am Ort der Ortung gefunden und an den Eigentümer zurückgegeben. Zwei Verdächtige konnten ermittelt werden, die weiteren Untersuchungen laufen.
Stöckte - Brand einer Mülltonne
Am Samstagnachmittag kam es zu einem Brand einer Mülltonne. Erste Ermittlungen zufolge wurde der Brand vermutlich durch heiße Asche verursacht, die in die Mülltonne entsorgt wurde. Aufmerksame Nachbarn und Passanten entdeckten das Feuer rechtzeitig und löschten es, bevor es auf einen Pkw und ein Wohnhaus neben der Mülltonne übergreifen konnte. Die Polizei warnt erneut davor, heiße Asche im Müll zu entsorgen!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle i.A. Gade, PHKin
Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-GS: Pressemitteilung des PK Bad Harzburg vom 09.03.2025
Goslar (ost)
(Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz)
In Schlewecke wurde am Samstagnachmittag um 15 Uhr ein 24-jähriger Bewohner von Bad Harzburg in der Breiten Straße dabei erwischt, wie er mit einem sogenannten E-Scooter fuhr. An dem Elektrokleinstfahrzeug, das er benutzte, fehlte die Versicherungsplakette. Zunächst versuchte der Fahrer, einer Verkehrskontrolle zu entkommen, und flüchtete zu Fuß in ein Wohnhaus. Später wurde die Person in einer Wohnung des Mehrfamilienhauses gefunden. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau vorlag. Die Person wurde inhaftiert und muss sich neben der bereits bestehenden Haftstrafe auch wegen neuer Vergehen verantworten. Über die Herkunft des E-Scooters machte er keine Angaben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0
POL-VER: Pressemitteilung der PI Verden/Osterholz vom 09.03.2025
Verden/Osterholz (ost)
Gebiet Verden
Verden, Motorradfahrer nicht gesehen
Am Samstag ereignete sich auf der Achimer Straße (L158) an der Kreuzung Nindorfer Straße (L155) ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto. Eine 29-jährige Verdenerin kam aus Völkersen und bog an der Kreuzung nach links Richtung Verden ab. Dabei übersah die VW-Fahrerin einen 67-jährigen aus Riede, der mit seinem Motorrad in Richtung Verden unterwegs war. Der Motorradfahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte auf das Heck des Autos. Dabei verletzte er sich leicht und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt, der Schaden an beiden Fahrzeugen beträgt mehrere tausend Euro. Gegen die 29-jährige leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein.
Gebiet Achim
Einbruchdiebstahl in Oyten
Von Freitagabend bis Samstagvormittag kam es in Oyten in der Straße Steinkampweg zu einem Einbruchdiebstahl in einem Einfamilienhaus. Unbekannte Täter brachen eine Terrassentür auf und gelangten so ins Haus. Es scheint, dass alle Räume betreten und teilweise durchsucht wurden. Ob tatsächlich Diebesgut erbeutet wurde, ist noch unklar. Ein Sachschaden von ca. 500,- Euro wurde bisher festgestellt. Zeugen, die Hinweise zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Oyten unter der Rufnummer 04207/911060 zu melden.
Amtsanmaßung in Achim/Ortsteil Uphusen
Früh am Samstagmorgen betrat ein 55-jähriger Bremer die Räumlichkeiten eines Supermarktes in der Uphuser Heerstraße in Achim/Ortsteil Uphusen. Die Person trug offensichtlich selbst hergestellte Kleidungsstücke mit den Aufschriften "Bundespolizei" und "Kriminalpolizei". Außerdem führte die Person eine Spielzeugpistole in einem Holster und eine Kopie eines Polizeiausweises mit sich. Gegenüber den Supermarktmitarbeitern behauptete die Person, dass sie die Einnahmen des Marktes beschlagnahmen müsse. Aufgrund der offensichtlich falschen Uniform und der Kopie des Dienstausweises wurden die Mitarbeiter misstrauisch und alarmierten die echte Polizei. Der Mann konnte vorläufig in den Supermarkträumen festgenommen werden. Die verwendeten Gegenstände wurden sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Gebiet Autobahnpolizei Langwedel
Keine pressewirksamen Ereignisse
Gebiet Osterholz
Vollersode, Brand eines Traktors
Am Samstagmittag geriet der Motorraum eines Traktors während der Fahrt auf der B 74 zwischen Wallhöfen und Giehlermoor in Brand. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen, es entstand Totalschaden am Traktor. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die B 74 musste für etwa 45 Minuten gesperrt werden, während Feuerwehr- und Polizeieinsatz liefen.
Osterholz-Scharmbeck, gelöste Radmuttern
Am Samstagmittag fuhr ein 26-jähriger Osterholzer mit einem gemieteten, hochwertigen Daimler die Settenbecker Straße in Richtung Osterholz-Scharmbeck. Während der Fahrt löste sich der linke Vorderreifen, da offensichtlich die Radbolzen gelöst waren. Dadurch setzte der Wagen auf der Straße auf, was erheblichen Sachschaden verursachte. Der gelöste Reifen rollte über die Gegenfahrbahn in den Seitenraum. Andere Personen waren nicht in Gefahr. Weder der Fahrer noch seine beiden Kinder im Auto wurden verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache, PHK Biernath -
Telefon: 04231/806-212
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-WHV: Pressemitteilung PK Varel 07.03.-09.03.2025
Varel (ost)
Überfall
Zetel Am Samstag gegen 22:15 Uhr ereignete sich in Zetel, Dachsweg, ein Raubüberfall. Ein 36-jähriges Opfer wurde anscheinend von mehreren Personen zunächst von der Straße Kronshausen aus verfolgt. Als das Opfer versuchte, mit seinem Mobiltelefon den Notruf zu wählen, wurde es an der Schläfe geschlagen. Ein Täter entriss dem Opfer das Telefon. Danach flüchteten die Täter in eine unbekannte Richtung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter Tel.-Nr. 04451/923 0 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in ein Wohnhaus
Zetel Zwischen Samstag, 14:15 Uhr, und Sonntag, 01:00 Uhr, kam es in Zetel, Birkhuhnweg, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln der Terrassentür ins Haus. Mehrere Schmuckstücke wurden aus den Räumlichkeiten gestohlen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter Tel.-Nr. 04451/923 0 in Verbindung zu setzen.
Feuer an einer Schutzhütte und einem Mülleimer Varel Am Samstagmorgen gegen 09:25 Uhr wurde der Polizei in Varel ein Brand an einer Schutzhütte für Wanderer und Radfahrer in Varel, Hammweg, gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr Varel konnte das Feuer löschen. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass auch ein Kunststoffabfalleimer in der Nähe in Brand geraten und vollständig zerstört worden war. Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter Tel.-Nr. 04451/923 0 in Verbindung zu setzen.
Diebstahl einer Ortstafel
Varel Am Samstagnachmittag meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer, dass die Ortstafel der Stadt Varel in der Oldenburger Straße, Höhe Kaffeehauskreisel, fehlte. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde die Ortstafel von unbekannten Tätern gestohlen. Auch hier bittet die Polizei in Varel (Tel.: 04451/923 0) um mögliche Zeugen des Vorfalls.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-CLP: Pressemitteilung PK Friesoythe
Cloppenburg/Vechta (ost)
Barßel - Feuer in Zimmer
In Barßel / Ortsteil Barßelermoor gab es am Sonntagmorgen, gegen 05.30 Uhr, ein Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus. Das gesamte Erdgeschoss wurde durch Ruß und Rauchgas beschädigt. Ein Bewohner wurde durch die Rauchgase leicht verletzt. Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat mit den Untersuchungen zur Brandursache begonnen.
Hier geht es zur Originalquelle
PK Friesoythe, Tel.: 04491-93390, Glandorf, PHK
oder
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht - Mauer beschädigt
Uslar (ost)
37194 Bodenfelde, Mühlenstraße, Freitag, 07.03.2025, 08:15 Uhr bis 13:15 Uhr
USLAR (Liek) Während dieser Zeit beschädigte ein unbekannter Fahrer möglicherweise beim Ein- oder Ausparken an einer Einfahrt eine Mauer und verließ dann den Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2000EUR und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Ein Lieferwagen eines Paketdienstes könnte involviert gewesen sein.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Uslar unter Tel. 05571 80060 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-OS: Alfhausen: Tödlicher Verkehrsunfall auf der B-68
Osnabrück (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich gegen 17.08 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B68, bei dem ein 7-jähriges Kind tragischerweise ums Leben kam.
Das 7-jährige Mädchen versuchte, mit seinem Fahrrad die Bundesstraße zu überqueren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 19-jährigen Fahrer eines Ford, der aus Richtung Bramsche kam. Durch den Unfall erlitt das Mädchen lebensbedrohliche Verletzungen und musste vor Ort reanimiert werden. Anschließend wurde sie sofort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Ford erlitt einen Schock. Im Krankenhaus erlag das 7-jährige Mädchen ihren schweren Verletzungen.
Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme wurde die Bundesstraße im betroffenen Bereich vorübergehend vollständig gesperrt. Die Polizei führte an der Unfallstelle eine spezielle Messung durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, 09.03.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Deliktgeschehen
Großefehn - Diebstahl eines Fahrzeugteils
Am Wochenende wurde in Großefehn ein Diebstahl begangen. Unbekannte Täter haben den Vergaser eines Kleinkraftrades gestohlen, das auf dem Außengelände eines Autohandels in der Schmiedestraße abgestellt war. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag, 16 Uhr und Samstag, 16 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941 6060 zu melden.
Norden - Diebstahl einer Handtasche
Am Samstagnachmittag kam es auf dem Friedhof in Norden zu einem Diebstahl. Der männliche, dunkel gekleidete Täter entnahm die Damenhandtasche aus einem Fahrradkorb und flüchtete gegen 13:30 Uhr vom Friedhof Am Zingel mit einem silbernen Fahrrad in Richtung Eselspfad. Täterhinweise werden von der Polizei in Norden unter 04931 9210 entgegengenommen.
Verkehrsgeschehen
Berumbur - betrunken und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Am frühen Sonntagmorgen wurde eine Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw in Berumbur angehalten. Bei der Kontrolle in der Holzdorfer Straße wurde gegen 04.15 Uhr festgestellt, dass die 48-jährige Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Zudem wurde ein Atemalkoholwert von 1,8 Promille festgestellt. Bei der Fahrzeugführerin wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Sonstiges
Großefehn - Brand in einem Treppenbauunternehmen
In Großefehn kam es in der Nacht zum Sonntag zu einem Feuer in einer Halle eines Treppenbauers. Eine Anwohnerin bemerkte gegen 00.15 Uhr einen Feuerschein in den Räumlichkeiten im Timpende in Strackholt und alarmierte die Feuerwehr. Noch bevor das Feuer auf das Gebäude übergreifen konnte, wurde es durch die Feuerwehr gelöscht. Bei dem Feuer wurden neben mehreren Mülltonnen, die Rolltore sowie zwei Fenster der Gewerbehalle beschädigt. Der Sachschaden wird derzeit auf 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Krummhörn - Brand eines Wohnwagens
Am Freitagabend kam es in Pilsum zu einem Brand eines Wohnwagens. Aus bislang unbekannter Ursache geriet der Wohnwagen, der im Hamschwerster Weg abgestellt war, gegen 20:30 Uhr in Vollbrand. Der Wohnwagen wurde bei dem Brand komplett zerstört. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.
Landkreis Wittmund
Verkehrsgeschehen
Utgast - Schwerer Motorradunfall
Zu einem schweren Motorradunfall kam es am Samstagnachmittag in Utgast. Gegen 15 Uhr fuhr eine 57-jährige Frau aus Sande auf der Utgaster Straße und kam in einer Linkskurve alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei kollidierte sie mit einem Straßenschild und wurde in den Graben geschleudert. Die Frau musste zunächst mithilfe der Feuerwehr und des Rettungsdienstes aus dem Graben geborgen werden. Sie wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Totalschaden und musste durch ein Abschleppunternehmen aus dem Graben gehoben werden. Zur Zeit der Unfallaufnahme war die Straße voll gesperrt.
Wittmund - Pkw kollidiert mit Ampelanlage
Am Samstagabend fuhr ein Auto in Wittmund gegen eine Ampelanlage. Ein 22-jähriger Mann aus Bohmte fuhr mit seinem BMW auf der Jeverstraße in Richtung Wittmund, kam im Bereich der Einmündung zur Osterstraße nach rechts von der Straße ab und kollidierte dort frontal mit einer Ampelanlage. Am Pkw und der Ampel entstand hoher Sachschaden. Die Ampelanlage musste durch die Straßenmeisterei abgesichert werden. Der 22-Jährige und seine zwei Mitfahrer blieben unverletzt.
Leerhafe - Mit über 2 Promille gefahren
In Leerhafe kontrollierte die Polizei am Sonntagmorgen einen betrunkenen Autofahrer. Der 23-Jährige fuhr gegen 08 Uhr in der Straße An der Buche und stand bei der Verkehrskontrolle erheblich unter dem Einfluss von Alkohol. Bei ihm wurde eine Atemalkoholkonzentration von mehr als 2 Promille festgestellt. Dem Mann wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-ROW: ++Diskobesuch-Zeugen gesucht++
LK Rotenburg (ost)
In Riepe ereignete sich letzten Freitagnacht eine Körperverletzung im Außenbereich der örtlichen Diskothek, bei der ein junger Mann von mehreren Personen festgehalten und mehrmals ins Gesicht geschlagen wurde. Falls jemand etwas gesehen hat, bitte melden Sie sich bei der Polizei in Rotenburg unter 04261-947-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-VER: Pressemitteilung der PI Verden/Osterholz vom 09.03.2025
Verden/Osterholz (ost)
Gebiet Verden
Verden, Motorradfahrer übersehen
Am Samstag kam es auf der Achimer Straße (L158) in Höhe der Einmündung Nindorfer Straße (L155) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw. Eine 29-jährige Verdenerin fuhr aus Richtung Völkersen und bog an der Einmündung nach links in Richtung Verden ab. Dabei übersah die VW-Fahrerin einen 67-jährigen aus Riede, der mit seinem Motorrad in Richtung Verden unterwegs war. Der Motorradfahrer konnte eine Kollision nicht mehr verhindern und prallte auf das Heck des Pkw. Dabei verletzte er sich leicht und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt, der Schaden an beiden Fahrzeugen beträgt mehrere tausend Euro. Gegen die 29-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Gebiet Achim
Einbruchdiebstahl in Oyten
Zwischen Freitagabend und Samstagvormittag kam es in Oyten in der Straße Steinkampweg zu einem Einbruchdiebstahl in einem Einfamilienhaus. Unbekannte Täter brachen eine hintere Terrassentür auf und gelangten so ins Innere des Hauses. Offenbar wurden alle Räume betreten und teilweise durchsucht. Ob tatsächlich Diebesgut erbeutet wurde, ist noch unklar. Ein Sachschaden von ca. 500,- Euro wurde bisher festgestellt. Zeugen, die Angaben zum Vorfall machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Oyten unter der Rufnummer 04207/911060 zu melden.
Amtsanmaßung in Achim/Ortsteil Uphusen
Am frühen Samstagmorgen betrat ein 55-jähriger Bremer die Räumlichkeiten eines Supermarktes in der Uphuser Heerstraße in Achim/Ortsteil Uphusen. Die Person trug selbst hergestellte Kleidungsstücke mit den Aufschriften "Bundespolizei" und "Kriminalpolizei". Außerdem führte die Person eine Spielzeugpistole in einem Holster sowie eine Kopie eines Polizeidienstausweises mit sich. Gegenüber den Supermarktmitarbeitern behauptete die Person, dass er die Einnahmen des Marktes beschlagnahmen müsse. Aufgrund der offensichtlich falschen Uniform und der Kopie des Dienstausweises wurden die Mitarbeiter misstrauisch und alarmierten die echte Polizei. Der Mann konnte vorläufig in den Supermarkträumen festgenommen werden. Die verwendeten Gegenstände wurden sichergestellt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Gebiet Autobahnpolizei Langwedel
Keine presserelevanten Vorfälle
Gebiet Osterholz
Vollersode, Brand eines Ackerschleppers
Am Samstagmittag geriet der Motorraum eines Ackerschleppers während der Fahrt auf der B 74 zwischen Wallhöfen und Giehlermoor in Brand. Die Feuerwehr löschte den Brand, es entstand Totalschaden am Ackerschlepper. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die B 74 musste für etwa 45 Minuten gesperrt werden, um den Feuerwehr- und Polizeieinsatz zu ermöglichen.
Osterholz-Scharmbeck, Radmuttern gelöst
Am Samstagmittag fuhr ein 26-jähriger Osterholzer mit einem gemieteten, hochwertigen Daimler die Settenbecker Straße in Richtung Osterholz-Scharmbeck. Während der Fahrt löste sich der linke Vorderreifen, da offensichtlich die Radbolzen gelockert waren. Dadurch setzte der Pkw auf der Fahrbahn auf, was zu erheblichem Sachschaden am Fahrzeug führte. Der gelöste Reifen rollte über die Gegenfahrbahn in den Seitenraum. Andere Personen wurden nicht gefährdet. Weder der Fahrer noch seine beiden Kinder im Auto wurden verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache, PHK Biernath -
Telefon: 04231/806-212
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-WHV: Pressemitteilung PK Varel 07.03.-09.03.2025
Varel (ost)
Überfall
Zetel Am Samstag, gegen 22:15 Uhr, ereignete sich in Zetel, Dachsweg, ein Überfall. Das 36-jährige Opfer wurde anscheinend von mehreren Personen zunächst von der Straße Kronshausen aus verfolgt. Als das Opfer versuchte, mit einem Mobiltelefon den Notruf zu wählen, wurde es gegen die Schläfe geschlagen. Ein Täter entriss dem Opfer das Telefon. Danach flohen die Täter in unbekannte Richtung. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter Tel.-Nr. 04451/923 0 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in ein Wohnhaus
Zetel Zwischen Samstag, 14:15 Uhr, und Sonntag, 01:00 Uhr, kam es in Zetel, Birkhuhnweg, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln der Terrassentür ins Haus. Mehrere Schmuckstücke wurden aus den Räumlichkeiten gestohlen. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter Tel.-Nr. 04451/923 0 in Verbindung zu setzen.
Feuer an einer Schutzhütte und einem Mülleimer Varel Am Samstagvormittag, gegen 09:25 Uhr, wurde der Polizei in Varel der Brand einer Schutzhütte für Wanderer und Radfahrer in Varel, Hammweg, gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr Varel konnte das Feuer löschen. Bei den Untersuchungen stellte sich heraus, dass auch ein Kunststoffabfalleimer in der Nähe in Brand geraten und vollständig zerstört worden war. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter Tel.-Nr. 04451/923 0 in Verbindung zu setzen.
Diebstahl einer Ortstafel
Varel Am Samstagnachmittag meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer, dass die Ortstafel der Stadt Varel in der Oldenburger Straße, am Kaffeehauskreisel, fehlte. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde die Ortstafel von unbekannten Tätern gestohlen. Die Polizei in Varel (Tel.: 04451/923 0) sucht auch hier nach möglichen Zeugen des Vorfalls.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-CLP: Pressemitteilung PK Friesoythe
Cloppenburg/Vechta (ost)
Barßel - Feuer in Zimmer
In Barßel / Ortsteil Barßelermoor gab es am Sonntagmorgen, gegen 05.30 Uhr, ein Feuer in einem Einfamilienhaus. Das gesamte Erdgeschoss wurde durch Ruß und Rauchgas beschädigt. Ein Bewohner wurde durch den Rauch leicht verletzt. Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen.
Hier geht es zur Originalquelle
PK Friesoythe, Tel.: 04491-93390, Glandorf, PHK
oder
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht - Mauer beschädigt
Uslar (ost)
37194 Bodenfelde, Mühlenstraße, Freitag, 07.03.2025, 08:15 Uhr bis 13:15 Uhr
USLAR (Liek) Während dieser Zeit beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken an einer Einfahrt eine Mauer und fuhr dann vom Unfallort weg, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2000EUR und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Ein weißer Lieferwagen eines Paketdienstes könnte beteiligt gewesen sein.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Uslar unter Tel. 05571 80060 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-OS: Alfhausen: Tödlicher Verkehrsunfall auf der B-68
Osnabrück (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich gegen 17.08 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B68, bei dem ein Kind im Alter von 7 Jahren tödlich verletzt wurde.
Das 7-jährige Mädchen wollte mit seinem Fahrrad die Bundesstraße überqueren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 19-jährigen Fahrer eines Ford, der aus Richtung Bramsche kam. Das Kind erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und musste vor Ort reanimiert werden. Es wurde sofort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Fords erlitt einen Schock. Das 7-jährige Mädchen erlag im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.
Während der Rettungsarbeiten und der Unfallaufnahme war die Bundesstraße im betroffenen Bereich vorübergehend vollständig gesperrt. Die Polizei führte vor Ort eine spezielle Messung durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, 09.03.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Verbrechen
Großefehn - Diebstahl eines Fahrzeugteils
Am Wochenende haben Diebe in Großefehn zugeschlagen. Unbekannte haben den Vergaser eines Kleinkraftrades gestohlen, das auf dem Außengelände eines Autohauses in der Schmiedestraße abgestellt war. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag, 16 Uhr und Samstag, 16 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941 6060 zu melden.
Norden - Diebstahl einer Handtasche
Am Samstagnachmittag wurde auf dem Friedhof in Norden eine Handtasche gestohlen. Der männliche Täter in dunkler Kleidung nahm die Damenhandtasche aus einem Fahrradkorb und flüchtete gegen 13:30 Uhr vom Friedhof Am Zingel mit einem silbernen Fahrrad in Richtung Eselspfad. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei in Norden unter 04931 9210 entgegen.
Verkehr
Berumbur - betrunken und ohne Führerschein unterwegs
Früh am Sonntagmorgen wurde eine Autofahrerin in Berumbur angehalten. Bei einer Kontrolle in der Holzdorfer Straße wurde um 04:15 Uhr festgestellt, dass die 48-jährige Fahrerin keine Fahrerlaubnis besaß. Außerdem wurde ein Atemalkoholwert von 1,8 Promille gemessen. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Sonstiges
Großefehn - Brand in einem Treppenbauunternehmen
In Großefehn brach in der Nacht zum Sonntag ein Feuer in einer Halle eines Treppenbauers aus. Eine Anwohnerin bemerkte gegen 00:15 Uhr einen Feuerschein in den Räumlichkeiten in Timpende in Strackholt und alarmierte die Feuerwehr. Das Feuer konnte noch vor dem Übergreifen auf das Gebäude gelöscht werden. Neben mehreren Mülltonnen wurden die Rolltore und zwei Fenster der Gewerbehalle beschädigt. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Krummhörn - Brand eines Wohnwagens
Am Freitagabend geriet in Pilsum aus unbekannter Ursache ein Wohnwagen im Hamschwerster Weg gegen 20:30 Uhr in Vollbrand. Der Wohnwagen wurde komplett zerstört, der Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro.
Landkreis Wittmund
Verkehr
Utgast - Schwerer Motorradunfall
Am Samstagnachmittag ereignete sich in Utgast ein schwerer Motorradunfall. Gegen 15 Uhr kam eine 57-jährige Frau aus Sande auf der Utgaster Straße in einer Linkskurve alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte sie mit einem Straßenschild und wurde in den Graben geschleudert. Die Frau musste von der Feuerwehr und dem Rettungsdienst aus dem Graben geborgen werden und wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad erlitt Totalschaden und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Straße war zur Unfallaufnahme voll gesperrt.
Wittmund - Auto kollidiert mit Ampelanlage
Am Samstagabend fuhr ein Auto in Wittmund gegen eine Ampelanlage. Ein 22-jähriger Mann aus Bohmte fuhr mit seinem BMW auf der Jeverstraße in Richtung Wittmund, kam im Bereich der Einmündung zur Osterstraße nach rechts von der Straße ab und kollidierte frontal mit einer Ampelanlage. Es entstand hoher Sachschaden am Auto und der Ampel. Die Ampelanlage musste von der Straßenmeisterei gesichert werden. Der 22-Jährige und seine zwei Mitfahrer blieben unverletzt.
Leerhafe - Mit über 2 Promille gefahren
In Leerhafe wurde am Sonntagmorgen ein betrunkener Autofahrer von der Polizei kontrolliert. Der 23-jährige Fahrer fuhr gegen 08 Uhr in der Straße An der Buche und stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Es wurde eine Atemalkoholkonzentration von mehr als 2 Promille festgestellt. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein beschlagnahmt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-CLP: Pressemeldungen des Polizeikommissariats Vechta vom 08.03.2025 bis 09.03.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Vechta - Fahrerflucht
Am 08.03.2025, zwischen 13:15 Uhr und 14:05 Uhr, kollidiert ein unbekanntes Auto beim Ein- oder Ausparken auf dem Parkplatz des OBI-Einkaufsmarktes mit einem VW Touran, der in einer Parklücke steht. Danach entfernt sich der Unfallverursacher, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Vechta (04441/9430) zu melden.
Holdorf - Opfer von Fahrraddiebstählen gesucht Am 08.03.2025, gegen 23:00 Uhr, wurden in der Straße 'Sonnenbreite' in 49451 Holdorf zwei verdächtige Personen mit Fahrrädern von einem Anwohner gemeldet. Vor Ort wurden zwei rumänische Staatsangehörige mit Wohnsitz in Steinfeld angetroffen. Beide versuchten, die Schlösser der mitgeführten Fahrräder aufzubrechen. Die Fahrräder wurden beschlagnahmt. Nun werden die Besitzer der Fahrräder gesucht. Eines der Fahrräder ist ein Herrenrad der Marke Union, Modell Unica in Grau und Schwarz. Das zweite Rad ist ein Damenfahrrad der Marke Gudereit in Weiß und Grau. Die Besitzer der Fahrräder werden gebeten, sich bei der Polizei in Holdorf, Damme oder Vechta zu melden. Aufgrund der Nähe zum Holdorfer Bahnhof wird vermutet, dass beide Fahrräder von dort stammen.
Vechta - Unfall mit Alkoholisierung
Am 09.03.2025, gegen 03:40 Uhr, fuhr ein 21-jähriger aus Schüttorf mit seinem Auto von der Vechtaer Innenstadt stadtauswärts auf dem Bokerner Damm. In einer leichten Linkskurve kam er in der Hagen-Ring-Straße nach rechts von der Straße ab und landete auf dem Dach im Moorbach. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Auto befreien und wurde von Ersthelfern am Straßenrand aufgenommen. Bei der Behandlung im Rettungswagen wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 1,83 Promille. Im Krankenhaus Vechta wurde eine Blutprobe entnommen, die Fahrerlaubnis vorübergehend entzogen und die Weiterfahrt mit Fahrzeugen untersagt. Ersten Ermittlungen zufolge wurde der Fahrer nur leicht verletzt und bleibt zur Beobachtung im Marienhospital. Es wurde keine weitere Person verletzt und es entstand kein Fremdschaden.
Holdorf - Unfall mit 2 Leichtverletzten Am 08.03.2025 gegen 09:00 Uhr wollte eine 21-jährige Fahrerin aus Gehrde mit ihrem Auto von einem Parkplatz auf die Große Straße in Holdorf abbiegen. Dabei übersah sie das vorfahrtsberechtigte Auto einer 42-jährigen Fahrerin aus Holdorf und es kam zu einer Kollision. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und die 21-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. Zuvor war sie beim Verlassen des Parkplatzes gegen ein weiteres Auto gerollt.
Vechta - Unfall auf der B69
Am 08.03.2025 gegen 13:55 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der B69. Das linke Rad eines Anhängers löste sich, geriet in den Gegenverkehr und beschädigte dabei 3 Fahrzeuge. Es wurden keine Personen verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-NOM: Diebstahl eines Portemonnaies während des Einkaufs
Uslar (ost)
37170 Uslar, Wiesenstraße, Freitag, 07.03.2025, 09:00 Uhr - 09:15 Uhr
USLAR (Liek) Ein 77-jähriger Mann aus einem Uslarer Ortsteil wurde beim Einkaufen in den Verbrauchermärkten in der Wiesenstraße oder auf dem Parkplatz dort bestohlen. Gestohlen wurden etwa 300EUR Bargeld, Ausweisdokumente und eine Bankkarte. Mit dieser Bankkarte konnte der Dieb anschließend Geld vom Konto des Opfers abheben.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Uslar unter Tel. 05571 80060 zu melden.
Die Polizei betont, wie wichtig es ist, Geldbörsen und andere Wertsachen am Körper zu tragen und die PIN niemals in der Nähe der dazugehörigen Bankkarte aufzubewahren. Ältere Menschen sollten regelmäßig von Familie und Freunden auf diese Gefahren hingewiesen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-WHV: Pressemitteilung PK Jever 07.03.-09.03.2025
Jever (ost)
Freitag, 07.03.2025:
Zusammenstoß mit drei Fahrzeugen und drei Personen mit leichten Verletzungen Am 07.03.2025 gegen 14:00 Uhr fuhr eine 65-jährige Fahrerin aus Wangerland die Mühlenstraße in Jever in Richtung Innenstadt entlang und erkannte einen vor ihr haltenden Pkw eines 67-jährigen Mannes aus Jever zu spät. Sie fuhr auf das Heck des Pkw auf, der dann auf den davor stehenden Pkw einer 62-jährigen Frau aus Jever geschoben wurde. Alle drei Fahrer wurden leicht verletzt. Der männliche Fahrer musste zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. An allen drei Autos entstand Sachschaden. Das Auto der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Unfallflucht an der Paul-Sillus-Schule in Jever Zwischen 11:50 Uhr und 16:30 Uhr am Freitag wurde der auf dem Parkplatz der Paul-Sillus-Schule in Jever abgestellte rote Nissan einer 49-jährigen Frau aus Jever mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken von einem unbekannten Verursacher beschädigt. Dieser entfernte sich vom Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen oder seine Identität preiszugeben. Das geparkte Auto wurde im linken vorderen Bereich durch Kratz- und Schleifspuren beschädigt. Personen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat in Jever unter Tel. 04461-7449-0 in Verbindung zu setzen.
Samstag, 08.03.2025:
Auftaktfahrt von Motorradfans
Am Samstagmittag trafen sich etwa 120 Motorrad-, Quad- und Dreiradfahrer in einem Gewerbegebiet in Schortens, um gemeinsam bei bestem Wetter in die neue Saison zu starten. Nach einem kurzen Treffen vor Ort begann die Fahrt in Richtung Sande. Das Treffen und die Abfahrt verliefen fröhlich und ohne Zwischenfälle. Die Polizei wünscht eine unfallfreie Saison und allzeit gute Fahrt.
Fahren ohne Führerschein
Am Samstag gegen 11:30 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer einen liegengebliebenen Transporter mit Anhänger auf der B210 im Bereich der Abfahrt nach Schortens. Bei der Absicherung der Gefahrenstelle und der Überprüfung des Fahrers, der vermutlich aufgrund von Treibstoffmangel nicht weiterfahren konnte, stellten Beamte der Autobahnpolizei Oldenburg fest, dass der 34-jährige Mann aus Schortens nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besaß, um die Fahrzeug-Anhänger-Kombination zu führen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Der Transporter mit Anhänger wurde abgeschleppt.
Einzelfahrzeugunfall mit Leichtkraftrad und einer leicht verletzten Person Am späten Samstagnachmittag fuhr ein 17-jähriger Jugendlicher aus Schortens mit seinem Leichtkraftrad auf der B210 von Jever Richtung Schortens. In der Kurve der Abfahrt Schortens verlor die Person vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Leichtkraftrad, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanke. Der Fahrer des Leichtkraftrads wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das beschädigte Leichtkraftrad wurde von der Unfallstelle abgeschleppt. An der Schutzplanke entstand nur leichter Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WHV: Pressemitteilung PI Wilhelmshaven 07.03.-09.03.2025
Wilhelmshaven (ost)
Freitag, 07.03.2025
Verletzung des Pflichtversicherungsgesetzes
Wilhelmshaven - Auf der Werftstraße in Wilhelmshaven wird ein 25-jähriger Verkehrsteilnehmer, der mit einem sogenannten Elektrotretroller unterwegs war, kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass an dem Fahrzeug kein gültiges Versicherungskennzeichen für das Versicherungsjahr 2025 angebracht war. Gegen den Wilhelmshavener wird ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Freitag, 07.03.2025
Einbrüche in Garagen
Wilhelmshaven - Am 07.03.2025 wurden bei der Polizei Wilhelmshaven mehrere Einbrüche in Garagen in der Nähe der Mellumstraße im Stadtteil Bant in 26382 Wilhelmshaven gemeldet. Demnach wurden die Garagen im Zeitraum vom 05.03.25, 12:00 Uhr bis zum 07.03.2025, 13:00 Uhr, gewaltsam geöffnet. Einige Vorhängeschlösser wurden gestohlen. Über das genaue Diebesgut ist derzeit noch nichts bekannt. Zeugen, die Informationen zum Tathergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wilhelmshaven unter der Nummer 04421/942-0 in Verbindung zu setzen.
Samstag, 08.03.2025
Verletzung des Pflichtversicherungsgesetzes
Wilhelmshaven - Am Samstagmittag wurde auf dem Heuweg in Wilhelmshaven ein weiterer Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt. Eine Polizeistreife entdeckte ein Kleinkraftrad, das kein gültiges Versicherungskennzeichen hatte. Gegen den 33-jährigen Fahrer wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Sonntag, 09.03.2025
Fahren ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit im Verkehr
Wilhelmshaven - In der Nacht zum Sonntag, gegen 02:00 Uhr, bemerkte eine Polizeistreife aus Wilhelmshaven ein Auto in der Thorner Straße. Der Fahrer versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, konnte jedoch nach einer kurzen Flucht gestoppt werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 37-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß und unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutprobe wurde im Krankenhaus entnommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann zum Abstellort seines Autos gebracht. Dort stieg er erneut in sein Fahrzeug. Eine weitere Kontrolle durch eine Funkstreife führte zu einem zusätzlichen Ermittlungsverfahren gegen den Mann wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht - Unbeteiligter beschädigt fremdes Fahrzeug und entfernt sich unerlaubt.
Uslar (ost)
37170 Uslar, Lavesstraße, Thursday, 06.03.2025, 14:00 to 07.03.2025, 06:30
USLAR (Liek) Während des oben genannten Zeitraums hat ein unbekannter Fahrer höchstwahrscheinlich das Auto des Opfers beim Ein- oder Ausparken beschädigt und ist dann vom Unfallort geflohen, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000EUR und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Uslar unter Tel. 05571 80060 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Verkehrsunfall mit Verletzten
Einbeck (ost)
Einbeck, Otto-Hahn-Straße
Sonntag, 09.03.2025, 02:05 Uhr
Einbeck (schu)
Ein junger Mann aus Einbeck fuhr mit seinem Ford, in dem sich drei weitere Personen befanden (im Alter von 15 bis 19 Jahren), auf der Otto-Hahn-Straße in Richtung Grimsehlstraße. Möglicherweise aufgrund von Ablenkung verlor er die Kontrolle über sein Auto, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen massiven Straßenbaum.
Alle Insassen wurden verletzt und zur Sicherheit in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Der entstandene Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 10000,- EUR geschätzt.
Der Straßenbaum blieb unbeschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Vandalismus durch Graffiti
Einbeck (ost)
Einbeck, Hubeweg
Am Sonntag, den 09.03.2025, von 00:00 Uhr bis 00:10 Uhr
Einbeck (schu)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Kabelverteilerschrank im Einbecker Hubeweg von einer bisher unbekannten Täterschaft mit Farbe beschmiert.
Ein Teil der Tat konnte beobachtet werden, daher kann der Zeitraum der Tat auf wenige Minuten nach Mitternacht eingegrenzt werden.
Personen, die während des kritischen Zeitraums weitere Informationen über die Täterschaft haben oder verdächtige Vorfälle im Hubeweg beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck unter der Telefonnummer 05561-31310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DH: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Diepholz vom 09.03.2025
Diepholz (ost)
Twistringen - Diebstahl von zwei Rädern mit Alufelgen - Täter entkommt
In der Nacht von Freitag, dem 7. März 2025, auf Samstag, den 8. März 2025, wurden in 27239 Twistringen, Bundesstraße, zwei linke Räder mit Alufelgen von einem abgestellten Auto gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen 19:00 Uhr und 09:00 Uhr. Offenbar wurde der Dieb bei der Tat gestört und ließ daraufhin von den rechten Rädern ab. Danach gelang ihm die Flucht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 580 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der bekannten Rufnummer zu melden.
Bassum - 16-Jähriger ohne Fahrerlaubnis am Steuer gestoppt - Weiterfahrt untersagt
Am Samstagabend, den 08. März 2025, gegen 20:30 Uhr, wurde ein 16-jähriger Fahrer in 27211 Bassum von der Polizei kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass er einen Pkw lenkte, obwohl er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde untersagt, und entsprechende Ermittlungen wurden eingeleitet.
Wagenfeld - Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen
Am Samstagabend, den 08. März 2025, gegen 22:00 Uhr, verunglückten ein Autofahrer (45 Jahre) und sein Beifahrer (69 Jahre) auf der B 239, 49419 Wagenfeld.
Der Autofahrer fuhr nach Aussagen von Zeugen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit und in Schlangenlinien innerorts in Richtung Rehden. An der Einmündung zur Mindener Straße griff der Beifahrer ins Lenkrad, wodurch das Auto nach rechts von der Straße abkam. Dabei überfuhr das Fahrzeug mit dem rechten Vorderrad eine Verkehrsinsel. Danach fuhr das Auto über einen Bordstein und prallte frontal gegen den Mast eines Verkehrsschildes. Dadurch geriet das Auto ins Schleudern und kippte auf die rechte Seite. Der Beifahrer wurde dabei zunächst im Auto eingeklemmt und musste von den Rettungskräften und der Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer und der Beifahrer waren offensichtlich stark betrunken.
Der Fahrer und der Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 8500 Euro.
Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de
i.A. Dießel, PKin
POL-CLP: Pressemeldung PI Cloppenburg/Vechta für den Bereich Cloppenburg vom 09.03.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
49681 Garrel - Brand eines Fahrzeugs
Am Samstag, den 08.03.2025 gegen 07:30 Uhr ist in der Falkenstraße in Garrel ein am Straßenrand abgestelltes Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen in Brand geraten. Die Feuerwehr Garrel konnte den Brand löschen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 15000,- Euro.
49624 Löningen- Beschädigung des Bauzauns
Am Samstag, den 08.03.2025 gegen 20:15 Uhr haben drei bisher unbekannte Personen den Bauzaun der Baustelle am Kriegerdenkmal in der Lindenallee in Löningen auseinandergeschoben und gelangten so in den Innenbereich. Dort stießen sie das Denkmal sowie alle davor befindlichen Gerüste um, die dadurch massiv beschädigt wurden. Anschließend flüchteten die drei Personen in unbekannte Richtung. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Löningen unter Tel.: 05432803840 entgegen.
49685 Emstek - Fahren unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis
Am Samstag, den 08.03.2025 gegen 08:10 Uhr wurde ein 50-jähriger Autofahrer aus Emstek auf der Alten Bundesstraße von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 1,79 Promille. Eine Blutprobe im Krankenhaus wurde entnommen. Zudem besaß der Autofahrer keine gültige Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt. Der Beschuldigte steht nun vor einem Strafverfahren.
49696 Molbergen- Unfall mit schwer verletzter Person
Am Samstag, den 08.03.2025 gegen 13:47 Uhr fuhr eine 86-jährige Frau aus Molbergen mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg entlang der Peheimer Straße. Als sie die Straße am Doosekanal überqueren wollte, übersah sie den von links kommenden PKW eines 41-jährigen Mannes aus Werlte. Trotz sofortiger Bremsung und Ausweichmanöver kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Radfahrerin wurde schwer verletzt und mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus nach Oldenburg gebracht.
49699 Lindern- Unfall mit leicht verletzter Person
Am Samstag, den 08.03.2025 gegen 17:40 Uhr fuhr ein 39-jähriger Autofahrer die Peheimer Straße in Richtung Peheim. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet ins Schleudern und überschlug sich mehrmals. Dabei wurden ein Telefonmast und ein Baum beschädigt. Der Fahrer, der alleine unterwegs war, wurde leicht verletzt ins Krankenhaus Cloppenburg gebracht.
49661 Cloppenburg - Unfallflucht
Am Samstag, den 08.03.2025 gegen 21:30 Uhr touchierte ein unbekannter Fahrer beim rückwärts Ausparken einen am Straßenrand geparkten VW-Transporter. Der Unfallverursacher verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort, ohne Feststellungen zu ermöglichen. Zeugen konnten den Vorfall beobachten. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter Tel. 04471-1860-115 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-
nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_cloppenburg_vechta/herzlich-wi
llkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenburgvechta-33.html
i.A. Küchler, PHK
POL-NOM: Zwei E-Scooter ohne Pflichtversicherung und unter Drogeneinfluss geführt
Northeim (ost)
37154 Northeim, Stadtgebiet Northeim / Gemeinde Katlenburg-Lindau
Northeim (sb) - Während einer Streifenfahrt bemerkten die Polizeibeamten zwei E-Scooter-Fahrer, die ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs waren. Bei der folgenden Überprüfung zeigten beide männlichen Fahrer körperliche Anzeichen von Drogenkonsum. Daraufhin wurde bei beiden eine Blutprobe entnommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durften sie nicht weiterfahren und müssen sich nun wegen fehlendem Versicherungsschutz und Drogenkonsum verantworten. Einer der Fahrer übergab während der Kontrolle ein Einhandmesser, weshalb auch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Waffengesetz gegen ihn eingeleitet wurde. Das Einhandmesser wurde beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Autofahrerin bei Unfall schwer verletzt
Northeim (ost)
37154 Northeim, Kreisstraße 420, zwischen Hillerse und Elvese, Samstag, 08.03.2025, 13:05 Uhr
Northeim (sb) - Ein schwer verletzter Person war die Folge eines Verkehrsunfalls, bei dem eine 64-jährige Frau aus einem Ortsteil von Northeim mit ihrem Auto auf der Kreisstraße 420 von Hillerse in Richtung Elvese unterwegs war und aus bisher unbekannten Gründen in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Straße abkam. Dabei überquerte das Auto einen Leitpfahl und prallte dann gegen einen Mast für Telekommunikation. Die Fahrerin musste anschließend von der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde sie schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Hoogstede - Opel Astra auf Parkplatz des Seniorenzentrums beschädigt
Hoogstede (ost)
Am 6. März wurde zwischen 5.45 und 13.45 Uhr ein schwarzer Opel Astra auf dem Parkplatz am Seniorenzentrum an der Wilsumer Straße beschädigt. Der Schaden trat an der vorderen und hinteren Tür auf der Beifahrerseite auf und wurde von einem unbekannten Fahrer verursacht. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Emlichheim unter der Telefonnummer 05943-92000 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Schüttorf - Fiat Panda auf Parkplatz beschädigt
Schüttorf (ost)
Am 08.03.2025 ungefähr um 09:30 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Edeka-Zentrums in der Graf-Egbert-Straße eine Verkehrsunfallflucht. Ein Fahrer, dessen Identität bisher unbekannt ist, stieß beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug (wahrscheinlich hellblau) gegen einen geparkten weißen Fiat Panda und fuhr danach weg. Informationen bitte an die Polizeistation Bad Bentheim, Tel.: 05922/77 66 00.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Kluse - Verkehrsunfallflucht auf B70 - Zeugen gesucht
Kluse (ost)
Am 08.03.2025 um etwa 17:30 Uhr gab es auf der B70 zwischen Kluse und Dörpen einen Unfall mit Fahrerflucht. Ein 37-jähriger Fahrer eines Opel Astra überholte gerade mehrere Fahrzeuge, als ein unbekanntes Fahrzeug - wahrscheinlich ein Mercedes - ebenfalls ausscherte, um zu überholen.
Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Opel-Fahrer nach links und stieß dabei gegen einen Leitpfosten. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern.
Die Polizei Papenburg bittet um Informationen zum Unfallhergang und insbesondere zu dem beteiligten Fahrzeug unter der Nummer 04961-9260.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Bad Bentheim - Unbekannter greift Mann auf Supermarktparkplatz an -Zeugen gesucht
Bad Bentheim (ost)
Am Samstagabend ereignete sich gegen 18:15 Uhr ein plötzlicher Angriff auf einen 24-jährigen Mann auf dem Parkplatz des Supermarktes in der Rheiner Straße. Ein unbekannter Mann griff das Opfer ohne Vorwarnung an und drückte es gewaltsam in Richtung Boden. Der 24-Jährige konnte sich aus dem Griff befreien, woraufhin der Angreifer laut schreiend in einen grauen Mercedes stieg und davonfuhr.
Der junge Mann musste vor Ort ärztlich behandelt werden und wurde anschließend zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Das Motiv des Täters ist derzeit unbekannt. Nach Angaben des Opfers und einer Zeugin war der Angreifer etwa 180 cm groß, muskulös und trug eine graue Jogginghose sowie ein graues Oberteil. Er hatte ein osteuropäisches Aussehen und sprach mit entsprechendem Akzent.
Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Täter geben können. Hinweise werden von der Polizei Bad Bentheim unter der Rufnummer 05922/776600 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lage - 52-jähriger Motorradfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Lage (ost)
Am Samstagmorgen (08.03.2025) gab es gegen 10:50 Uhr einen schweren Autounfall an der Kreuzung Uelsener Straße / Dorfstraße in 49828 Lage. Ein Auto kollidierte mit einem Motorrad, wobei der 52-jährige Motorradfahrer schwer verletzt wurde.
Nach den bisherigen Informationen fuhr der 52-jährige Fahrer einer Harley-Davidson die vorfahrtsberechtigte Dorfstraße in Richtung Uelsener Straße. Ein 52-jähriger BMW-Fahrer wollte von der Uelsener Straße nach links in die Dorfstraße abbiegen und übersah dabei anscheinend das herannahende Motorrad. Trotz einer Bremsung kam es zur Kollision, bei der der Motorradfahrer zu Boden fiel und schwere Verletzungen erlitt. Er wurde vor Ort behandelt und dann ins Krankenhaus gebracht.
Beide Fahrzeuge waren noch fahrbereit, zeigten jedoch sichtbare Schäden. Die Feuerwehr Uelsen sicherte die Unfallstelle ab und unterstützte die Maßnahmen vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Zeugen nach Körperverletzung gesucht
Nordhorn (ost)
Früh am Sonntagmorgen (09.03.2025) ereignete sich gegen 02:44 Uhr in einer Gaststätte in der Ochsenstraße 3 eine Körperverletzung. Ein 27-jähriger Mann wurde durch eine geworfene Glasflasche leicht verletzt. Die Polizei hat die Untersuchungen begonnen und sucht nach weiteren Zeugen.
Nach ersten Erkenntnissen wurde die Glasflasche gezielt aus einer Gruppe von drei bis fünf Jugendlichen auf den Geschädigten geworfen. Die Gruppe fiel zuvor durch ihr provokantes Verhalten auf und verließ das Lokal unmittelbar nach der Tat.
Zwei Zeuginnen beobachteten den Vorfall und gaben an, dass die Verdächtigen teilweise als deutsche und teilweise als südländische Männer beschrieben werden können. Einige trugen dunkle Lederjacken, einer hatte angeblich ein Tattoo am Hals. Eine detailliertere Beschreibung der Täter war jedoch nicht möglich.
Personen, die relevante Informationen zu den Tätern oder dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
FW Celle: PKW-Brand
Celle (ost)
In der Nacht um 3:10 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem Fahrzeugbrand in den Krähenberg gerufen. Als die Feuerwehr eintraf, stand ein PKW in Flammen. Ein Trupp unter Atemschutz wurde zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache war im Einsatz. Die Brandursache ist derzeit unbekannt und kann von der Feuerwehr nicht genannt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 09.03.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++ Fahrzeugbrand ++ Leitpfosten auf Straße platziert ++ Brandvorfälle (2x) ++
Leer - Fahrzeugbrand
Am Samstag fuhr ein 45-jähriger Mann den Stadtring in Richtung Papenburger Straße mit einem Ford Mondeo. Gegen 18:15 Uhr gab es eine leichte Brandentwicklung im Motorraum. Der Fahrer begann sofort, das Feuer selbst zu löschen. Die Feuerwehr wurde zur Nachlöschung alarmiert. Kurzzeitig kam es zu Verkehrsbehinderungen an der Kreuzung Spier.
Leer - Leitpfosten auf Straße platziert
Als eine Streifenwagenbesatzung am Sonntag um 03:00 Uhr die Heisfelder Straße entlangfuhr, entdeckten die Beamten mehrere Leitpfosten, die auf die Fahrbahn gelegt wurden. Etwa zwei Kilometer bis zur Eisinghausener Straße waren betroffen. Geschädigte Autofahrer oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Emden - Brandvorfälle
Am Samstag beschäftigten zwei Brandvorfälle die Polizei und Feuerwehr in Emden. Zunächst gab es um 13:20 Uhr eine Rauchentwicklung in einem Altpapiercontainer auf dem Gelände des Emder Kulturbunkers. Die Feuerwehr verhinderte, dass der Container in Brand geriet. Die Ursache für die Rauchentwicklung konnte vor Ort nicht festgestellt werden.
Um 15:45 Uhr geriet dann eine Grünfläche in der Straße "Am Eisenbahndock" in Brand. Die Feuerwehr löschte das Feuer, das sich auf etwa 100 qm ausgebreitet hatte. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Ein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen ist bisher nicht erkennbar. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Herr Engberts
Telefon: 0491-97690 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 09.03.2025 für den Bereich Salzgitter
38226 Salzgitter (ost)
Körperverletzung und Angriff auf Vollstreckungsbeamte 38226 Salzgitter, Hans-Böckler-Ring Samstag, 08.03.2025, 17:00 Uhr
Nach einer Auseinandersetzung zwischen Lebenspartnern schlägt der 36-jährige Verdächtige das 40-jährige Opfer mit der Faust ins Gesicht. Daraufhin kratzt das Opfer den Verdächtigen. Als die Beamten eintreffen, verhält sich das Opfer unkooperativ und lehnt die Behandlung durch den Rettungswagen ab. Dann greift es an und kratzt einen der Beamten. Außerdem beleidigt es alle Polizisten vor Ort. Nach der Überführung in das örtliche Polizeigewahrsam wird eine Blutprobe entnommen. Aufgrund der Gesichtsverletzung wird das Opfer ins Klinikum Braunschweig gebracht und bleibt dort. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Fahren ohne Versicherungspflicht
38226 Salzgitter, Stadtgebiet Samstag, 08.03.2025
Bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Salzgitter wurden vier E-Scooter ohne gültige Versicherung festgestellt. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
38226 Salzgitter, Albert-Schweitzer-Straße Samstag, 08.03.2025, 18:55 Uhr
Bei einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der 23-jährige Fahrer seinen PKW ohne erforderliche Fahrerlaubnis führt. Der polnische Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Brodthage, POKin
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 08.03.2025, 09:00 Uhr - 09.03.2025, 09:00 Uhr
38259 Salzgitter-Bad (ost)
Verkehrsunfall mit Alkohol- und Drogeneinfluss Ort: 38259 Salzgitter-Ohlendorf, Konsul-Waßmuß-Platz 39 Zeit: Samstag, 08.03.2025, um 15.14 Uhr Ablauf: Ein 29-jähriger Fahrer verlor vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen eine Mauer. Der Schaden wird auf 3000,00 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann unter Alkoholeinfluss (0,81 Promille) und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Außerdem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter (Ehlers,PHK)
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Hildesheim (ost)
In Sarstedt/ Gödringen, Obernfeld (weh) ereignet sich am 08.03.2025 zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigt wahrscheinlich beim Vorbeifahren ein geparktes Auto und verlässt dann den Unfallort, ohne seine Identität preiszugeben.
Zur Klärung des Falls bittet die Polizei Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrer geben können, sich bei der Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066/9850 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Trunkenheitsfahrt in Nettlingen
Hildesheim (ost)
SÖHLDE/Nettlingen (hep):
Am 09.03.2025, gegen 03:00 Uhr, führten Polizeibeamte in der Lindenstraße in 31185 Söhlde, OT Nettlingen, eine Kontrolle bei einer Autofahrerin durch. Bei der 19-jährigen Fahrerin aus Schellerten wurde eine Alkoholisierung festgestellt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab 1,6 Promille, was den Verdacht bestätigte.
Um den Alkoholnachweis gerichtsfest zu machen, wurde die Fahranfängerin zur Polizeidienststelle in Hildesheim gebracht, wo eine Ärztin eine Blutprobe entnahm. Zudem wurde der Führerschein eingezogen.
Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren gemäß § 316 StGB (Trunkenheit im Verkehr) eingeleitet. Sie durfte ihre Fahrt nicht fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Mann droht mit Schusswaffe in Cafe
Hildesheim (ost)
Am Samstag, dem 08.03.2025, ereignete sich gegen 13:00 Uhr in einem Café in der Innenstadt von Hildesheim ein Zwischenfall zwischen zwei männlichen Personen. Währenddessen zog einer der Männer eine Schreckschusspistole heraus und bedrohte seinen Kontrahenten.
Bei den Ermittlungen konnte der 59-jährige Verdächtige (Staatsbürger von Albanien) in der Osterstraße gefunden und überprüft werden. Neben der ungeladenen Schreckschusswaffe wurde auch ein Schlagring entdeckt.
Das bedrohte Opfer war am Tatort nicht mehr auffindbar.
Gegen den Verdächtigen wurden Anzeigen wegen Bedrohung und Verstößen gegen das Waffengesetz erstattet. Der Schlagring und die Schreckschusswaffe wurden beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Zwei Motorradunfälle mit drei Verletzten auf dem Weinberg
Hildesheim (ost)
BOCKENEM/Nette (hep):
Am 08.03.2025, gegen 13:00 Uhr, fuhr ein junger Mann im Alter von 19 Jahren aus der Gegend von Hannover mit seinem Motorrad auf der B 243 von Nette in Richtung Söder. In einer Kurve nach links in der Nähe des Parkplatzes "Bikertreff" verlor er wahrscheinlich aufgrund eines Fahrfehlers die Kontrolle über sein Motorrad und kam von der Fahrbahn nach rechts ab. Dabei zog sich der junge Fahrer mittelschwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Hildesheim gebracht.
Um 15:00 Uhr ereignete sich ein weiterer Unfall auf dem Weinberg, bei dem zwei Motorradfahrer verletzt wurden. Ein 17-jähriger Fahrer eines Motorrads aus Hannover plante, vom Parkplatz des "Bikertreffs" auf die B243 zu fahren, um zurück nach Nette zu gelangen. Dabei übersah er einen 28-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Hildesheim, der in Richtung Söder auf der Bundesstraße unterwegs war, und stieß mit ihm zusammen.
Beide Fahrer wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und ebenfalls in Hildesheimer Krankenhäuser zur weiteren Behandlung gebracht. An allen Motorrädern entstanden Sachschäden. Die Unfallaufnahme wurde von einem Team der Polizei Bad Salzdetfurth durchgeführt. Es kam in beiden Fällen zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-CLP: Pressemeldung PK Friesoythe
Cloppenburg/Vechta (ost)
Barßel - Alkoholfahrt
Am Sonntagmorgen, gegen 03.00 Uhr, wurde ein Auto in der Nelkenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde Alkoholgeruch beim 42-jährigen Fahrer aus Rumänien festgestellt. Ein Alcotest ergab eine AAK von 1,81 Promille, weshalb eine Blutprobe entnommen werden musste. Es besteht außerdem der Verdacht, dass der vorgelegte Führerschein gefälscht ist.
Da auch der Halter (40 Jahre aus Barßel) im Auto saß, wurde gegen ihn ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Friesoythe - Autounfall
Am Samstagmittag, gegen 13.00 Uhr, ereignete sich auf der Barßeler Straße in Höhe Kampe ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Eine 71-jährige Frau aus Barßel geriet mit ihrem Auto auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Wagen eines 60-jährigen Mannes aus Westerstede.
Beide Personen wurden leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 13.000,- Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, zudem wurde die Leitplanke im Kurvenbereich beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
PK Friesoythe, Tel.: 04491-93390, Glandorf, PHK
oder
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.