Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 10.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 10.07.2025 aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person und hohem Sachschaden in Elsfleth
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, gegen 16:15 Uhr, gab es an der Kreuzung "Mitteldeich" / "Alter Deich" einen Verkehrsunfall, bei dem eine 56-jährige Frau aus Elsfleth schwer verletzt wurde. Ein 32-jähriger Mann aus Ovelgönne fuhr mit seinem Audi auf der Straße "Alter Deich" und wollte den "Mitteldeich" überqueren. Dabei übersah er den Skoda der Elsfletherin, die in Richtung Nordermoor auf dem "Mitteldeich" unterwegs war. Durch den Zusammenstoß kippte der Skoda um. Die Fahrerin musste von den Feuerwehren Elsfleth, Altenhuntorf, Bardenfleth, Neuenfelde und Neuenbrok aus dem Auto befreit werden. Sie wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Fahrer des Audi blieb unverletzt. Auch ein dreijähriges Kind, das sich im Audi befand, blieb unverletzt. Die Autos mussten von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-HI: Verkehrsunfall auf der A7 zwischen einem Wohnmobil und einem Sattelzug mit drei schwer- und einer leichtverletzten Person
Hildesheim (ost)
In Hildesheim (dre) ereignete sich am 10.07.2025 gegen 15:20 Uhr ein Verkehrsunfall im Baustellenbereich der A7 zwischen Hannover und Hildesheim (in Richtung Kassel) zwischen einem Wohnmobil und einem Sattelzug.
Ein 81-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Hildesheim lenkte sein Wohnmobil auf dem Hauptfahrstreifen im Baustellenbereich. Neben ihm saß sein 17-jähriger Beifahrer aus der Region Hannover, auf dem Rücksitz befand sich eine 88-jährige Mitfahrerin aus dem Landkreis Hildesheim.
Der 31-jährige Fahrer eines Sattelzugs, der unmittelbar vor dem Wohnmobil fuhr, musste aufgrund von Staub bis zum Stillstand bremsen. Der 81-jährige Wohnmobilfahrer bemerkte das Bremsmanöver des Sattelzugs nicht rechtzeitig und fuhr auf diesen auf.
Bei dem Zusammenstoß wurden der Fahrer des Wohnmobils und seine beiden Mitfahrer schwer verletzt. Der Fahrer des Sattelzugs erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte versorgten die Verletzten vor Ort und brachten sie in umliegende Krankenhäuser.
Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten wurde die Autobahn zeitweise voll gesperrt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen sowohl auf der A7 als auch auf den Umleitungsstrecken.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Brand eines leerstehenden Gebäudes am Bahnhof Heidkrug
Delmenhorst (ost)
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, gegen 14:20 Uhr, wurde ein Feuer im Dachstuhl in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs in Heidkrug über den Notruf der Feuerwehr gemeldet.
12 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und 44 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Stadt, Süd und Hasbergen wurden zum Brandort entsandt. Sie begannen sofort mit der Brandbekämpfung und suchten gleichzeitig nach Personen in dem offiziell leerstehenden Gebäude. Aufgrund des brennenden Treppenhauses war eine Erkundung des Obergeschosses zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Im Erdgeschoss befanden sich keine Personen. Das Feuer, das den Dachstuhl vollständig zerstörte, wurde um 16:00 Uhr gelöscht. Erst zu diesem Zeitpunkt konnte bestätigt werden, dass auch im Obergeschoss niemand verletzt wurde.
Während der Löscharbeiten war die Bremer Straße in der Nähe des Brandortes nicht passierbar. Sperrungen wurden an der Kreuzung zum Sommerweg bzw. der Straße "Großer Tannenweg" eingerichtet. Die Straßensperrung konnte um 16:30 Uhr aufgehoben werden. Der Zugverkehr zwischen Delmenhorst und Bremen war bis 16:10 Uhr unterbrochen.
Die Polizei beschlagnahmte den Brandort für die Ermittlungen zur Brandursache. Da Brandstiftung derzeit nicht ausgeschlossen werden kann, bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen. Personen, die sich im Gebäude aufgehalten haben, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-H: Bundesstraße (B) 3: 75-Jährige bei Unfall lebensgefährlich verletzt - Polizei sucht Zeugen
Hannover (ost)
Am Donnerstagmorgen, den 10.07.2025, wurde eine 75-jährige Frau bei einem Unfall schwer verletzt. Sie kollidierte in der Nähe von Hemmingen-Arnum mit dem LKW eines 44-jährigen Mannes. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen zum Unfallgeschehen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover fuhr ein 44-jähriger Mann aus Bad Eilsen gegen 11:44 Uhr mit seinem IVECO LKW auf der B 3 von Pattensen in Richtung Hannover. Zur gleichen Zeit bog die 75-jährige Frau mit ihrem Opel Meriva an der Einmündung zur Göttinger Straße, die mit einer Ampel ausgestattet ist, auf die B 3 ab. Aus noch ungeklärten Gründen kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem der Opel von der Straße abkam. Die 75-Jährige erlitt bei dem Unfall schwerwiegende Verletzungen. Sie wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 44-Jährige blieb unverletzt.
Die B 3 musste für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden, um die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme durchzuführen. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt.
Die Polizei bittet um Zeugenaussagen zum Unfallgeschehen. Personen, die Informationen zum Ablauf des Unfalls haben, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 in Verbindung zu setzen. Insbesondere werden Verkehrsteilnehmer gesucht, die Angaben zur Ampelschaltung zum Zeitpunkt des Unfalls machen können. /fas
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-HI: Ein Blick hinter die Kulissen - Ferienpass-Aktion im Polizeikommissariat Alfeld
Hildesheim (ost)
ALFELD (rin) - Neun Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren erlebten spannende Einblicke in den Alltag der Polizei während der diesjährigen Ferienpass-Aktion des Polizeikommissariats Alfeld. Zwischen 09:00 und 14:00 Uhr konnten die Teilnehmer unter Anleitung echte Polizeiarbeit hautnah erleben.
Nach der Begrüßung durch den Leiter des Polizeikommissariats, EPHK Thomas Brandes, waren verschiedene Stationen geplant:
Der Einsatz- und Streifendienst präsentierte unter anderem ein Polizeiauto und führte mit den Jugendlichen Lasermessungen durch - inklusive "gelber Karten" für Temposünder.
Der Kriminal- und Ermittlungsdienst forderte die Jugendlichen auf, einen fiktiven Fall zu lösen, Spuren zu sichern und eine erkennungsdienstliche Behandlung durchzuführen.
Anschließend durften die Jugendlichen auch die Einsatzhelme und Schutzwesten ausprobieren - obwohl sie etwas zu groß waren, war ihre Begeisterung deutlich zu spüren.
Ein abschließender Vortrag über das Studium an der Polizeiakademie informierte über den Berufsweg zur Polizei - einschließlich einer Fragerunde mit einem Polizeikommissaranwärter.
Die Aktion stieß bei den Jugendlichen auf großes Interesse - einige zeigten bereits konkretes Interesse an einem späteren Praktikum oder einer Bewerbung bei der Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-CUX: Schwerer Raub in Cuxhaven - Senior schwer verletzt - drei tatverdächtige Personen vorläufig festgenommen - Zeugenaufruf
Cuxhaven (ost)
Cuxhaven. Heute Mittag (10.07.2025) gegen 12:00 Uhr ereignete sich am Holstenplatz in Cuxhaven ein schwerer Raubüberfall auf einen 86-jährigen Cuxhavener. Drei Verdächtige, die dank der Hilfe eines aufmerksamen Zeugen vorläufig festgenommen werden konnten, hatten den älteren Herrn in einem Durchgang zwischen Holstenplatz und Nordersteinstraße überfallen und dabei schwer verletzt. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß. Der Senior wurde sofort ins Krankenhaus gebracht.
Die Verdächtigen, zwei Frauen (42 und 45 Jahre alt) und ein Mann (35 Jahre alt), alle obdachlos, wurden nach der Tat erneut am Holstenplatz vom Zeugen entdeckt, der die Polizei informierte und die vorläufige Festnahme ermöglichte. Die polizeilichen Ermittlungen laufen derzeit.
Wir suchen weitere Zeugen, die Informationen zum Vorfall geben können. Bitte melden Sie sich bei der Polizei in Cuxhaven (Telefon 04721 5730).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-EL: Schüttorf - Große Cannabisplantage in Schüttorf entdeckt - drei Beschuldigte vorläufig festgenommen
Schüttorf (ost)
Ermittlern der Arbeitsgruppe Rauschgift des Polizeikommissariats Nordhorn ist in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Osnabrück ein bedeutender Schlag gegen den organisierten Drogenanbau gelungen. In einer Halle im Stadtgebiet von Schüttorf stießen die Beamten auf eine professionell betriebene Cannabisplantage mit über 2000 Pflanzen.
Im Zuge der Maßnahmen wurden darüber hinaus mehrere Kilogramm bereits verkaufsfertig abgepacktes Cannabis sichergestellt. Die Betäubungsmittel waren offenbar für den gewinnorientierten Weiterverkauf bestimmt.
Drei Beschuldigte im Alter von 33, 38 und 39 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Sie stehen im Verdacht, maßgeblich am Betrieb der Anlage beteiligt gewesen zu sein.
"Solch professionell betriebene Anlagen sind keine Zufallsfunde. Der Einsatz ist das Ergebnis umfangreicher und sorgfältiger Ermittlungsarbeit. Der Fund zeigt, dass wir im Bereich der Drogenkriminalität entschlossen und erfolgreich vorgehen." Polizeioberrätin Katharina Bruns, Leiterin des Polizeikommissariats Nordhorn
Die Einsatzmaßnahmen in der Halle dauern derzeit noch an und wurden vom Fachkommissariat 2 des Zentralen Kriminaldienstes (Sachbearbeitung u.a. Rauschgift/Drogenkriminalität) der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim übernommen. Neben der Sicherung der Pflanzen und Anlagen ist auch die Kriminaltechnik zur Spurensicherung im Einsatz.
Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-VER: +Ergänzung zu Pressemeldung: Fahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt+
Landkreis Osterholz (ost)
Grasberg. Heute Morgen ereignete sich an der Kreuzung Meinershauser Straße zur Dannenberger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 59-Jähriger schwer verletzt wurde.
Vor dem Zusammenstoß soll ein bisher unbekannter Radfahrer die Kreuzung in Richtung Grasberg überquert haben.
Die Polizei bittet den Radfahrer dringend, sich bei der Polizeidienststelle in Osterholz unter 04791-3070 zu melden. Auch Hinweise zum Fahrradfahrer sind willkommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Mann von Fahrrad gestoßen +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, den 05. Juli 2025, soll ein Mann in Delmenhorst vom Fahrrad gestoßen und leicht verletzt worden sein. Zeugen werden von der Polizei gesucht.
Ein 59-jähriger Mann aus Delmenhorst begab sich erst am Mittwoch, den 09. Juli 2025, zur Polizeidienststelle und gab an, dass er am Tattag gegen 13:15 Uhr auf dem Radweg der Stedinger Straße in Richtung Hasbergen unterwegs war. Etwa an der Einmündung zur Nordenhamer Straße sei er dann von drei Männern vom Fahrrad gestoßen und in ein Gebüsch gefallen. Dabei erlitt er Schnittverletzungen und Prellungen. Er konnte keine genaue Beschreibung der drei Personen geben. Er erinnerte sich nur an auffällig gelbe Sportschuhe, die einer der jungen Männer trug.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Die Bushaltestelle "Wilhelm-Tell-Weg" befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Tatort, an der sich zur Tatzeit möglicherweise Personen aufgehalten haben könnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 04221/1559-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-WHV: Nachtrag: Nach tödlichem Brand in Wilhelmshaven - Sachstand Hinweisportal - Polizei bittet weiter um Mithilfe der Öffentlichkeit
Wilhelmshaven (ost)
Am 23.06.2025 ereignete sich ein Feuer in der Marktstraße, bei dem ein Kind ums Leben kam.
Lesen Sie die Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68442/6063179
Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland hat eine Sonderkommission eingerichtet. Im Zuge der intensiven Ermittlungen wurde am 03.07.2025 ein Hinweisportal freigeschaltet.
Lesen Sie die Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68442/6069554
Auf dieser Plattform werden seither alle Hinweise sowie Foto- und Videodateien entgegengenommen, die im Zusammenhang mit dem tragischen Hausbrand am 23.06.2025 in der Marktstraße stehen könnten.
Zu diesem Zeitpunkt kann folgender Stand mitgeteilt werden:
Bisher sind etwa zwölf Meldungen eingegangen, die von den Ermittlern sorgfältig geprüft und analysiert werden.
Die Polizei bittet weiterhin um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Wer hat speziell in der Nacht von Sonntag, dem 22. Juni 2025, auf Montag, dem 23. Juni 2025, ab etwa 02:00 Uhr verdächtige Vorkommnisse im Bereich Marktstraße / Börsenstraße beobachtet? Die Ermittler bitten außerdem um Übermittlung aller Hinweise, die mit dem Vorfall in Verbindung stehen könnten. Das Hinweisportal ist weiterhin aktiv: https://nds.hinweisportal.de/~portal/de/select
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-AUR: Holtgast - Einbruch in Wohnhaus
Landkreis Wittmund (ost)
Kriminalitätsfall
Holtgast - Einbruch in ein Haus
Am Mittwoch wurde in Holtgast ein Einbruch verübt. Zwischen 9 und 10 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in der Straße Deichblick ein. Die Räume wurden durchsucht und verschiedene Wertgegenstände entwendet. Personen, die verdächtige Vorkommnisse in der Gegend beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04971 926500 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-AUR: Norden - Fahrradtasche gestohlenAurich - Abfall illegal entsorgtGroßefehn - Auto zerkratztHinte - Zeugen gesuchtHagermarsch - Motorradfahrer kollidiert mit Damwild
Landkreis Aurich (ost)
Kriminalität in Norden
Norden - Fahrradtasche gestohlen
Ein 73-jähriger Mann wurde am Mittwochmittag Opfer eines Diebstahls in der Innenstadt von Norden. Gegen 12 Uhr befand sich der Mann mit seinem Fahrrad auf dem Neuen Weg. Ein Unbekannter nutzte einen Moment der Unachtsamkeit und entwendete unbemerkt die Lenkradtasche mit Inhalt vom Fahrrad. Hinweise nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.
Aurich - Illegale Entsorgung von Ölkanistern und Farbeimern
In Aurich-Ogenbargen haben Unbekannte ihren Abfall illegal entsorgt. Zwischen dem vergangenen Donnerstag, 10 Uhr, und Freitag, 10 Uhr, wurden drei Kanister mit Öl und ein Eimer Farbe unerlaubt im Schlichmoorweg entsorgt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter 04941 606215.
Großefehn - Beschädigung eines Autos
In der Nacht zum Dienstag kam es zu einer Sachbeschädigung in Großefehn. Unbekannte zerkratzten auf einem Grundstück in der Straße Hohe Thee einen Hyundai Tucson mit einem spitzen Gegenstand und verursachten einen Schaden im dreistelligen Euro-Bereich. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizei unter 04944 914050 entgegen.
Verkehrsunfall in Hinte
Hinte - Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am vergangenen Freitag auf der Strecke von Hinte nach Greetsiel ereignet hat. Ein 45-jähriger Fahrer eines Campers soll zwischen 15.30 Uhr und 15.50 Uhr von Hinte nach Greetsiel gefahren sein. Der Mann soll mit seinem indigofarbenen Citroen Poessl auf verschiedenen Straßen immer wieder in den Gegenverkehr geraten sein. Die Polizei sucht den Fahrer eines schwarzen Autos sowie weitere Zeugen oder Geschädigte. Sie werden gebeten, sich unter 04931 9210 bei der Polizei zu melden.
Norden - Zusammenstoß von Pedelec-Fahrern
Zwei Pedelec-Fahrer kollidierten am Dienstagabend in Norden. Gegen 20.10 Uhr fuhr ein 17-Jähriger mit seinem Pedelec auf der Brückstraße stadteinwärts und wollte in eine andere Straße abbiegen. Dabei stieß er mit einem 34-jährigen Pedelec-Fahrer zusammen. Der Jugendliche wurde leicht verletzt.
Hagermarsch - Motorradfahrer kollidiert mit Damwild
Ein Motorradfahrer kollidierte am Mittwoch in Hagermarsch mit einem Damwild. Der 45-jährige Mann fuhr gegen 10.50 Uhr auf der Straße Hufschlag in Richtung Dornumersiel, als plötzlich ein Damwild die Fahrbahn überquerte. Der Motorradfahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Tier zusammen. Der Mann wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Damwild wurde vermutlich verletzt, war aber nicht mehr vor Ort.
Berumbur - Verletzter Pedelec-Fahrer
In Berumbur wurde am Mittwoch ein Pedelec-Fahrer bei einem Unfall verletzt. Ein 54-jähriger Ford-Fahrer war gegen 16.35 Uhr auf der Straße Sandlage unterwegs und wollte nach rechts abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 36-jährigen Pedelec-Fahrers, der auf dem Radweg von rechts kam. Es kam zum Unfall. Der Pedelec-Fahrer wurde leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-STD: 29-jähriger Mann in Buxtehude bei Auseinandersetzung zunächst lebensgefährlich verletzt - Polizei nimmt mutmaßliche Tatverdächtige vorläufig fest - Ford während der Fahrt in Apensen in Brand geraten
Stade (ost)
1. Ein 29-jähriger Mann in Buxtehude wurde bei einer Auseinandersetzung lebensgefährlich verletzt - Die Polizei hat die mutmaßlichen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen
Gestern Abend gegen 20:00 Uhr kam es in Buxtehude in der Bahnhofstraße in der Nähe des Amtsgerichts aus bisher ungeklärten Gründen zu einem Streit zwischen zwei Gruppen von Personen unbekannter Anzahl. Dieser Streit eskalierte schließlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der mehrere Personen ein Messer einsetzten. Ein 29-jähriger Mann aus Würzburg wurde schwer verletzt. Nachdem sich die Gruppen getrennt hatten, brach das Opfer nach wenigen Metern zusammen. Die unbekannten Tatverdächtigen flüchteten vom Tatort. Die Polizeibeamten konnten bei der anschließenden Tatortaufnahme zwei Messer finden und sicherstellen.
Das Opfer wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Elbeklinikum gebracht. Nach einer Operation hat sich sein Zustand mittlerweile stabilisiert. Die behandelnden Ärzte gehen derzeit nicht mehr von Lebensgefahr aus.
Heute Vormittag haben Polizeibeamte den Bereich um den Tatort nach weiteren Beweismitteln durchsucht.
Einer der Tatverdächtigen stellte sich noch am Abend auf der Polizeiwache in Buxtehude. Der andere Tatverdächtige wurde heute von Beamten der Verfügungseinheit zu Hause vorläufig festgenommen. Ihre Wohnungen wurden nach weiteren Beweismitteln durchsucht.
Die beiden 17- und 18-jährigen Buxtehuder wurden in Gewahrsam genommen und mussten sich erkennungsdienstlichen Maßnahmen unterziehen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Bewertung durch die Ermittler und die Staatsanwaltschaft wurden sie aufgrund fehlender Fluchtgefahr in die Obhut ihrer Eltern entlassen. Die Ermittlungen wegen versuchten Totschlags dauern an.
Da der Grund für den Streit noch unbekannt ist, bittet die Polizei dringend um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04161-647115 bei der Polizei in Buxtehude zu melden.
2. Auto gerät während der Fahrt in Apensen in Brand
Heute Morgen gegen 08:45 Uhr kam es auf der Ortsumgehung Apensen aus bisher ungeklärten Gründen zu Rauchentwicklung im Motorraum eines Ford S-Maxx einer 33-jährigen Fahrerin aus Buxtehude. Sie hielt sofort an und verließ das Fahrzeug zusammen mit ihrer Mutter, ihrer Tochter und dem Hund. Ein Löschversuch durch einen anderen Verkehrsteilnehmer blieb erfolglos und das Feuer griff auf den gesamten Motorraum über. Die Feuerwehrleute aus Apensen konnten den Brand schließlich schnell löschen, jedoch wurde der Ford erheblich beschädigt. Bei dem Feuer wurde niemand verletzt. Die Ortsumgehung musste vorübergehend für die Löscharbeiten gesperrt werden und der Verkehr wurde umgeleitet.
Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-VER: +Fahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt+
Landkreis Osterholz (ost)
Grasberg. Heute Morgen, gegen 06:15 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung zwischen der Meinershauser Straße und der Dannenberger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 59-jähriger Fahrer schwer verletzt wurde. Ein Teil der Kreuzung musste bis in den Vormittag hinein gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen.
Ein 21-jähriger Fahrer eines VW plante, von der Meinershauser Straße nach links in die Dannenberger Straße abzubiegen. Er hielt zunächst für einen Fahrradfahrer an, der die Kreuzung in derselben Richtung überquerte. Beim Abbiegen übersah er jedoch aus bisher unbekannten Gründen den entgegenkommenden Ford des 59-Jährigen. Der Ford kollidierte daraufhin mit der Beifahrerseite des VW.
Nach dem Zusammenstoß konnte der 59-Jährige sein Fahrzeug nicht eigenständig verlassen und musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden. Anschließend wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Der 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ebenfalls mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Die Kreuzung war bis etwa 11 Uhr für die Unfallaufnahme und die anschließende Spurensicherung gesperrt. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 28.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall in Bookholzberg
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, den 09. Juli 2025, um 16:45 Uhr, wurden bei einem Verkehrsunfall in Bookholzberg zwei Personen leicht verletzt.
Während des Unfalls fuhr ein 20-jähriger Mann aus Ganderkesee mit einem Kleinwagen auf der Stedinger Straße (B212) in Richtung Ganderkesee. Als er an der Hedenkampstraße anhalten musste, reagierte ein 36-jähriger Mann aus Hude zu spät und fuhr mit einem Hyundai auf das Heck des Kleinwagens auf. Beide Fahrzeuge wurden nur leicht beschädigt und konnten weiterhin fahren. Zwei Insassen des Kleinwagens klagten jedoch über leichte Schmerzen im Oberkörper.
Aufgrund eines automatischen Notrufs über das Smartphone einer der Beteiligten und erfolgloser Rückrufversuche wurden auch Rettungsdienst und Feuerwehr alarmiert. Glücklicherweise konnten sie schnell wieder abrücken.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-HK: Heidekreis: Schockanrufe; Schwarmstedt: Lkw und Werkzeug entwendet; Soltau: Unfallflucht beim Outlet - Zeugen gesucht!
Heidekreis (ost)
09.07.2025 / Erschreckende Anrufe
Heidekreis: Gestern ereigneten sich im Heidekreis zahlreiche erschreckende Anrufe. Einwohner im gesamten Landkreis waren betroffen. In allen bekannten Fällen haben die Angerufenen den Betrug erkannt und das Gespräch beendet. Weitere Informationen zu diesem Phänomen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
08./09.07.2025 / Diebstahl von Lkw und Werkzeug
Schwarmstedt: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Lkw der Samtgemeinde von Unbekannten entwendet, der in der Rosenstraße abgestellt war. Am nächsten Tag wurde das Fahrzeug in Essel gefunden. Allerdings fehlten diverse Werkzeuge, die sich zuvor auf der Ladefläche befanden. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Schwarmstedt unter 05071-800350 entgegen.
04.07.2025 / Fahrerflucht am Outlet - Zeugen gesucht!
Soltau: In Bezug auf die Pressemitteilung zu einer Fahrerflucht vom 04.07.2025 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59460/6070820) sucht die Polizei weiterhin nach Zeugen, die den Unfall gegen 11:45 Uhr auf dem Parkplatz des Outlet Centers beobachtet haben. Nach Ermittlungen handelte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen weißen Kastenwagen (Mercedes-Benz Vito oder ähnlich). Der Fahrer stieß rückwärts gegen den ordnungsgemäß geparkten VW Polo der 31-jährigen Geschädigten und verursachte erheblichen Schaden. Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Zentralen Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-NI: Einbruch in Scheune
Rinteln (ost)
Am 09.07.2025 zwischen Mitternacht und 6:45 Uhr wurde in Rinteln in der Straße Strüvensiek eine unbekannte Täterschaft in eine Scheune eines landwirtschaftlichen Betriebes eingedrungen. Verschiedene Werkzeuge, Arbeitsgeräte und Gartengeräte wurden gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 18500 Euro geschätzt.
Personen, die etwas gesehen haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter 05751-96460 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Hoya (ost)
Am 09.07.2025 um 07:52 Uhr wurde auf dem Parkplatz an der Rudolf-Harbig-Straße 4 in Hoya ein Fahrzeug mit laufendem Motor entdeckt. Im Auto schliefen drei Männer aus Berlin, Ravensburg und Ingoldingen. Keiner der drei Männer besaß eine gültige Fahrerlaubnis. Außerdem war das Fahrzeug nicht zugelassen und trug entstempelte Kennzeichen, die nicht für das Auto geeignet waren.
Der 25-jährige Mann auf dem Fahrersitz wird nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Kennzeichenmissbrauchs ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-CUX: Verkehrsunfall auf der B73 im Bereich Altenbruch - zwei junge Menschen leicht verletzt (Foto im Anhang)
Cuxhaven (ost)
Cuxhaven/Altenbruch. Am Mittwoch (09.07.2025) um etwa 21:15 Uhr fuhr ein 18-jähriger Einwohner von Cuxhaven mit einem Dacia Sandero auf der Bundesstraße 73, von Cuxhaven kommend, in Richtung Otterndorf. In Altenbruch, in der Nähe der Lottmannsbrücke, kam er alleinbeteiligt zunächst nach rechts von der Straße ab, verlor dann die Kontrolle über das Auto und geriet anschließend nach links von der Straße ab. Das Auto überschlug sich daraufhin im Seitenraum. Der Fahrer und der Beifahrer, ebenfalls 18 Jahre alt aus Cuxhaven, konnten sich selbst aus dem Auto befreien, wurden jedoch leicht verletzt. Es kam zu einer vorübergehenden Vollsperrung der Bundesstraße wegen des Einsatzes von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-CUX: Mehrere Diebstähle aus unverschlossenen Firmenfahrzeugen in Cuxhaven - Hinweise an die Bevölkerung
Cuxhaven (ost)
Cuxhaven. In den letzten Wochen gab es in Cuxhaven erneut mehrere Diebstähle aus Firmenfahrzeugen, hauptsächlich im Stadtgebiet. Die Diebe hatten es vor allem auf Taschen und Rucksäcke abgesehen, die in unverschlossenen Fahrzeugen im Fußraum oder auf dem Sitz lagen. Gestohlen wurden unter anderem Geldbörsen und Smartphones.
Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, können Sie sich gerne an die Polizei in Cuxhaven wenden (Telefon 04721 5730). Wir empfehlen außerdem, Fahrzeuge immer abzuschließen, auch wenn sie nur kurz verlassen werden, und keine Taschen oder Rucksäcke mit Wertsachen im Auto zu lassen. Damit erleichtern Sie potenziellen Dieben die Arbeit.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-GF: Feuer greift auf Wohnhaus über
Wahrenholz (ost)
In der Nacht von gestern auf heute brach in Wahrenholz ein Feuer aus. Gegen 03:50 Uhr wurde der Polizei ein Brand auf einem Grundstück am Kampweg in Wahrenholz gemeldet. Das Feuer breitete sich von einem Schuppen auf ein benachbartes Wohnhaus aus. Das Wohnhaus ist aufgrund des Feuers nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Schaden wird auf 500.000 Euro geschätzt. Die Untersuchungen zur Brandursache haben begonnen. Die Bewohner blieben unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-CUX: Update zum tödlichen Verkehrsunfall auf der L135 im Bereich Midlum - Vollsperrung aufgehoben
Cuxhaven (ost)
An der Nordseeküste in Wurster/Midlum wurde die Vollsperrung nach dem tragischen Unfall um 12:30 Uhr aufgehoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-H: Stöcken: Verdacht auf illegales Autorennen und Amtsanmaßung - Polizei sucht Zeugen
Hannover (ost)
Am Mittwochabend, 09.07.2025, hat ein bisher unbekannter Fahrer auf der Bundesstraße (B) 6 bei Hannover-Herrenhausen andere Verkehrsteilnehmer mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Verwendung eines Blaulichts gefährdet. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens und Amtsanmaßung.
Laut dem Polizeikommissariat (PK) Hannover-Stöcken fuhr ein Zeuge gegen 19:15 Uhr auf der B6 von Garbsen in Richtung Hannover. Auf der Mittellandkanalbrücke sah er im Rückspiegel Blaulicht. Das Fahrzeug überholte den Zeugen und andere Verkehrsteilnehmer und überquerte die Brücke mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, weit über den erlaubten 50 km/h. An der Kreuzung B6/Garbsener Landstraße führte der Fahrer an einer roten Ampel eine Vollbremsung durch, um dann bei Grünlicht mit quietschenden Reifen wieder anzufahren.
Den bisherigen Hinweisen zufolge handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen silbernen VW Passat mit hannoverschen Kennzeichen.
Das PK Hannover-Stöcken bittet um Informationen zum Fahrzeug, Fahrverhalten und Fahrer und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0511 109-3815 zu melden. Auch Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrverhalten behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich zu melden.
Die Polizei Hannover weist darauf hin: Auch eine einzelne Person kann ein illegales Kraftfahrzeugrennen durchführen. Es kommt nicht darauf an, gegen andere zu fahren, sondern rücksichtslos die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen - auch allein und ohne andere Fahrzeuge. /ms, nash
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 10.07.2025
Goslar (ost)
Von Montag bis Mittwoch wurde in Nauen in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Einfamilienhauses in der Straße Im Dorfe ein und durchsuchten mehrere Räume nach Diebesgut. Danach flohen sie unerkannt.
Der genaue Schaden wird derzeit noch ermittelt.
Personen, die verdächtige Fahrzeug- oder Personenbewegungen in der Nähe von Nauen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Amtsnummer (05321) -3390 bei der Polizei Goslar zu melden.
+++
Am Mittwochabend gegen 23:10 Uhr beobachtete ein Zeuge zwei Personen, die sich an einem geparkten Ford Transit zu schaffen machten.
Der Transit stand in der Lauenburger Straße gegenüber der Hausnummer 42 am rechten Fahrbahnrand. Als die beiden Personen den Zeugen bemerkten, flüchteten sie zu Fuß in Richtung Marienburger Straße. Ob sie Diebesgut erbeutet haben, ist bisher nicht bekannt.
Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 3390 entgegen.
+++
Am Mittwochmorgen ereignete sich in der Innenstadt von Goslar ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.
Ein 90-jähriger Goslarer verlor um 08:15 Uhr in der Wislicenusstraße in Richtung Am Heiligen Grabe aus unbekannten Gründen die Kontrolle über seinen Skoda. Das Fahrzeug kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, überquerte einen Grünstreifen und kollidierte mit einem Stromkasten und einem Grundstückszaun. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Es entstand ein geschätzter Schaden von 25.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen für eine Fahrerflucht am Dienstagnachmittag in Goslar.
Zwischen 15 und 16:45 Uhr parkte ein roter Skoda auf dem Odermarkplatz. Das flüchtige Fahrzeug beschädigte den Skoda auf bisher unbekannte Weise an der vorderen rechten Fahrzeugseite und verließ dann unerlaubt den Unfallort.
Hinweise oder Beobachtungen, insbesondere zum flüchtigen Fahrzeug, nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) -3390 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 10.07.2025
Goslar (ost)
Autounfall mit geringfügig verletzten Personen Am 09.07.2025, gegen 11:25 Uhr ereignete sich auf der K58 zwischen Rhüden und Bilderlahe ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 36-jähriger Autofahrer wollte auf die K53 in Richtung Bornhausen abbiegen und übersah dabei den 47-jährigen Autofahrer, der ihm entgegenkam. Beide Autofahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro.
Im Auftrag, Bettels, Polizeikommissarin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-GS: Zeugenaufruf der Polizeistation Langelsheim nach Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Nettomarktes
Goslar (ost)
Am Mittwoch, dem 09.07.2025, zwischen 12:50 Uhr und 13:20 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz der Nettofiliale in der Ringstraße 34a in 38685 Langelsheim. Ein unbekannter Fahrer streifte wahrscheinlich beim Einparken einen silbernen Opel Corsa, der bereits geparkt war. Der Opel wurde auf der Beifahrerseite erheblich beschädigt. Der Fahrer fuhr davon, ohne sich zu erkennen zu geben.
Zeugen, die Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Langelsheim unter der Telefonnummer 05326/ 97878-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Langelsheim
Telefon: 05326-9787-80
POL-CE: Körperverletzung in der Bahnhofstraße
Celle (ost)
Heute Morgen gab es in der Bahnhofstraße in Celle gegen 11:30 Uhr eine gefährliche Körperverletzung. Nach bisherigen Informationen geriet ein 37-jähriger Bewohner in der Nähe der Hausnummer 46 mit einem 19- und einem 20-jährigen in einen Streit. Im weiteren Verlauf kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen den Personen, bei denen die beiden jüngeren Männer den 37-jährigen vermutlich mit heißem Kaffee übergossen und ihm eine Flasche auf den Kopf schlugen. Zeugen des Vorfalls trennten die Parteien und alarmierten die Polizei. Der 37-jährige wurde leicht verletzt und vor Ort von einem RTW-Team behandelt. Die Polizei ermittelt gegen die Beteiligten wegen gefährlicher Körperverletzung. Einem der Männer wurde ein Platzverweis erteilt.
Die Untersuchungen zum genauen Ablauf des Vorfalls dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de
POL-LG: ++ "abgehauen" - Fahrradfahrer schubst E-Scooter-Fahrer - leicht verletzt ++ betrunken unterwegs - 1,7 Promille ++ Geldbörse beim Einkauf gestohlen - Polizei mahnt um Umsicht ++
Lüneburg (ost)
Presse - 10.07.2025 ++
Lüneburg
Lüneburg - "abgehauen" - Fahrradfahrer schubst E-Scooter-Fahrer - leicht verletzt
Wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt die Polizei nach einer Konfrontation zwischen einem Fahrradfahrer und einem E-Scooter-Fahrer in den Abendstunden des 04.07.24 auf dem Radweg in der Reichenbachstraße. Nach derzeitigen Schilderungen war ein 72 Jahre alter Senior gegen 21:15 Uhr in der Reichenbachstraße (in Richtung Am Schifferwall linksseitig) mit einem E-Scooter auf dem dortigen Radweg und in falscher Richtung unterwegs Ein entgegenkommender Radfahrer rief ihm noch zu "Was machst du denn hier" und schubste den Scooter-Fahrer in der Folge, so dass dieser auf die Fahrbahn stürzte. Der Radfahrer fuhr weiter. Der Senior erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Gegen den Radfahrer, der wie folgt beschrieben wurde: Alter Mitte 40, braune Haare, kariertes Oberteil, Warnweste, Helm und Fahrrad mit Fahrradtaschen, ermittelt die Polizei wegen Verkehrsunfallflucht.
Den 72-Jährigen erwartet parallel eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige.
Hinweise zu dem Radfahrer nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215 bzw. - 2375, entgegen.
Lüneburg - E-Scooter gestohlen
Einen in der Haagestraße abgestellten E-Scooter stahlen Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 09.07.25. Es entstand ein Schaden von gut 750 Euro. Die Polizei ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Amt Neuhaus, OT. Neuhaus - betrunken unterwegs - 1,7 Promille
Einen 63 Jahre alten Fahrer eines Pkw Audi stoppte die Polizei in den Abendstunden des 09.07.25 in der Bahnhofstraße. Bei der Kontrolle des Mannes stellten die Beamten gegen 18:15 Uhr einen Alkoholwert von 1,77 Promille fest. Der Führerschein des Audi-Fahrers wurde im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens sichergestellt.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - unter Drogeneinfluss unterwegs
Einen 50 Jahre alten Fahrer eines Pkw VW stoppte die Polizei in den späten Nachmittagsstunden des 09.07.25 in der Seerauer Straße. Bei der Kontrolle des Fahrers gegen 17:15 Uhr stellten die Beamte den Einfluss von Drogen fest. Ein Urintest auf THC verlief positiv; auch der Konsum von Marihuana wurde eingeräumt.
Uelzen
Ebstorf - Geldbörse beim Einkauf gestohlen - Polizei mahnt um Umsicht
Die Geldbörse einer 83-Jährigen konnte ein Unbekannter in den Mittagsstunden des 09.07.25 in einem Einkaufsmarkt im Kiebitzkamp mitgehen lassen. Die Seniorin war gegen 12:30 Uhr zum Einkauf in dem Discounter und hatte ihren Rucksack im Einkaufswagen abgelegt. Ein Dieb nutzte diese Gelegenheit und konnte sich unbemerkt die Börse mit persönlichen Papieren und EC-Karte aus dem Rucksack greifen. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-94792-0, entgegen.
Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang: "Tragen Sie Ihre Wertsachen (am Besten in Innentaschen) direkt am Körper!"
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 10.07.2025:
Wolfenbüttel (ost)
Die Sicherstellung mehrerer Fahrräder im Rahmen eines Diebstahl-Strafverfahrens wurde von der Polizei in Wolfenbüttel durchgeführt. Bisherige Untersuchungen haben noch nicht zur Identifizierung der Eigentümer geführt. Falls Sie Ihr Fahrrad erkennen, sollten Sie einen Nachweis über das Eigentumsverhältnis vorlegen können. Sie können die Polizei Wolfenbüttel unter 05331/ 9330 erreichen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Einbruch in Einfamilienhaus
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Vorsfelde, Obere Tor
07.07.2025, 15:00 Uhr bis 08.07.2025, 16:25 Uhr
Einbrecher drangen zwischen Montagnachmittag und Dienstagnachmittag in ein Einfamilienhaus in der Straße Obere Tor ein. Sie stahlen Schmuck und teure Uhren.
Weil seine Großeltern im Urlaub waren, wollte der 19-jährige Zeuge am Dienstagnachmittag nach dem Haus schauen. Er bemerkte ein offenes Fenster und verständigte sofort die Polizei.
Laut bisherigen Informationen betraten die Täter das Grundstück über die Hofeinfahrt am Oberen Tor. Sie brachen gewaltsam ein Fenster auf, um ins Haus zu gelangen, und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Danach flohen sie mit der Beute in unbekannte Richtung.
Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05361-46460 mit der Polizei in Wolfsburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Vechta - Fahrzeugbrand
Am Donnerstag, 10. Juli 2025, um 03:34 Uhr, brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einem grauen Peugeot 3008 in der Füchteler Straße aus. Die Freiwillige Feuerwehr Vechta konnte den Brand löschen. Es gab keine Verletzten. Ein angrenzender Mülltonnenschuppen und eine Hecke wurden beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.
Vechta - Beschädigung an einem Fahrzeug
Am Mittwoch, 09. Juli 2025, zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr, beschädigten Unbekannte einen Mercedes-Benz Vito, der auf einem Parkplatz in der Füchteler Straße abgestellt war. Beide Vorderreifen des Fahrzeugs wurden zerstochen. Hinweise werden von der Polizei in Vechta entgegengenommen (Tel.: 04441/943-0).
Bakum - Überladener Lebensmitteltransporter
Am Mittwoch, 09. Juli 2025, um 13:25 Uhr, stoppten Polizeikräfte in Bakum einen überladenen VW Transporter, der Lebensmittel transportierte. Eine Überladung von 21,15% wurde festgestellt. Gegen den 27-jährigen Fahrer aus Bottrop wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Lohne - Unfall mit leichtverletzter Person
Am Mittwoch, 09. Juli 2025, um 09:08 Uhr, fuhr eine 33-jährige Frau aus Lohne (Fahrschülerin) mit einem Auto den Sommerweg in Richtung Kroge entlang. Beim Abbiegen nach links auf die Diepholzer Straße missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden Autos, das von einer 29-jährigen Frau aus Stemshorn gefahren wurde. Die 33-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die Fahrlehrerin (34 Jahre alt) und die 29-Jährige blieben unverletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 20.000,00 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-EL: Sögel - Unfallflucht - Zeugen gesucht
Sögel (ost)
Heute um 10:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums in der Straße Knippers Kohlenhof. Ein unbekannter Fahrer mit einem grauen Lieferwagen berührte beim Ausparken einen geparkten Ford Kuga. Danach fuhr er weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Telefonnummer 05952 - 93450 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Saterland - Diebstahl aus einem Geschäftswagen
Zwischen Dienstag, dem 08. Juli 2025 um 17:15 Uhr und Mittwoch, dem 09. Juli 2025 um 07:20 Uhr betraten unbekannte Täter das Grundstück im Kirchweg und stahlen verschiedene Werkzeuge aus einem Geschäftswagen. Der genaue Schaden ist derzeit noch unbekannt. Hinweise nimmt die Polizei in Saterland (Tel.: 04499/922200) entgegen.
Bösel - Diebstahl aus einem Firmenfahrzeug
Am Mittwoch, dem 09. Juli 2025, zwischen 07:50 Uhr und 09:00 Uhr, begaben sich Unbekannte zu einem Auto, das in der Friesoyther Straße abgestellt war, und stahlen mehrere persönliche Gegenstände. Hinweise nimmt die Polizei in Friesoythe (Tel.: 04491/9339-0) entgegen.
Friesoythe - Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Mittwoch, dem 09. Juli 2025, gegen 22:10 Uhr, kontrollierten Polizeikräfte in Friesoythe einen 46-jährigen Mann aus Friesoythe, der mit seinem Auto die Altenoyther Straße befuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 46-Jährige zuvor alkoholische Getränke konsumiert hatte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,98 Promille. Dem 46-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Molbergen - Einbruch in Einfamilienhaus
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 gegen 02:10 Uhr betraten vermummte Unbekannte das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Norderneystraße. Als der akustische Alarm ausgelöst wurde, flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0).
Lastrup - Brand eines Traktors
Am Mittwoch, den 09. Juli 2025 gegen 10:45 Uhr geriet aus bisher unbekannten Gründen ein Kabel eines Traktors in der Straße Am Brutberg in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Lastrup konnte den Brand erfolgreich löschen. Es gab keine Verletzten. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-WL: Mit zwei Promille über die Autobahn ++ Winsen - Verkehrsunfall auf der Hamburger Straße
Seevetal/A7 (ost)
Mit einem Alkoholgehalt von zwei Promille auf der Autobahn unterwegs
Am 9.7.2025 gegen kurz nach 21 Uhr meldete eine Verkehrsteilnehmerin einen PKW, der auf der A 39 in Richtung Maschen in Schlangenlinien fuhr. Eine Streife der Autobahnpolizei Maschen konnte das Fahrzeug in der Nähe des Maschener Kreuzes finden und schließlich an der Anschlussstelle Fleestedt kontrollieren.
Der Fahrer des Audi, ein 44-jähriger Mann, machte bereits beim Aussteigen einen stark alkoholisierten Eindruck auf die Beamten. Er erklärte den Beamten, dass er seinen Führerschein nicht mehr besitze, da er ihm vor einigen Wochen von der Polizei entzogen wurde. Bei einem Atemalkoholtest erreichte der Mann einen Wert von über zwei Promille. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Ein Arzt nahm ihm eine Blutprobe ab. Die Fahrzeugschlüssel wurden von den Beamten sichergestellt.
Winsen - Verkehrsunfall auf der Hamburger Straße
Gestern, am 9.7.2025, ereignete sich auf der Hamburger Straße ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Gegen 15:48 Uhr wollte eine 22-jährige Frau mit ihrem Opel Astra von einem Grundstück auf die Hamburger Straße abbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt des von links kommenden Hyundai eines 69-jährigen Mannes. Es kam zu einer Kollision. Der Fahrer des Hyundai und seine 66-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Die Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen. Alle drei Beteiligten wurden ins Krankenhaus gebracht.
Die Hamburger Straße musste für die Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Die beiden PKW wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 16.000 EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-LER: Nachtrag zur Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.07.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++Feuer in Weener - Augenzeugen gesucht++
In der Nacht von Samstag, dem 05.07.2025, auf Sonntag, dem 06.07.2025, gegen 01:00 Uhr ereignete sich ein Brand in der Alten Bahnhofstraße. Ein Sonnenschirm und eine Sitzgarnitur eines Außengastronomiebetriebs am dortigen Kreisverkehr wurden fast vollständig zerstört. Es entstand kein Schaden am Gebäude. Es gab keine Verletzten. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, die Polizei zu kontaktieren.
Bitte wenden Sie sich an die folgenden Dienststellen:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-H: Neustadt am Rübenberge: Zeugenaufruf nach einem mutmaßlichen krankheitsbedingten Verkehrsunfall gesucht
Hannover (ost)
Ein 66-jähriger Fahrer aus Uetze hat am Mittwoch, 09.07.2025, in Neustadt am Rübenberge einen Verkehrsunfall verursacht, nachdem er anscheinend plötzlich erkrankte. Das Auto kam in einem Teich zum Stillstand. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Unfalls.
Gemäß den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war der 66-Jährige mit seiner 65-jährigen Ehefrau gegen 18:50 Uhr auf der Windmühlenstraße in Richtung der Straße "Am Walle" unterwegs. Plötzlich fuhr er vermutlich aufgrund eines plötzlichen Krankheitsfalls und ohne auf Ansprache zu reagieren über den dortigen Parkplatz in Richtung des Parks am Erichsberg. Er durchbrach ein Geländer, rollte eine Steintreppe hinunter und blieb mit seinem Auto im Stadtwall liegen.
Der Unfall führte zu einem Großeinsatz von Feuerwehren, Tauchergruppen, Polizei und DLRG. Der Fahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Seine Frau blieb körperlich unverletzt. Der Mazda musste geborgen werden. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Der Verkehrsunfalldienst Hannover hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die Informationen zum Verkehrsunfall haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /nash, ms
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-ROW: ++ 2,05 Promille: Polizei stoppt Trunkenheitsfahrt in Scheeßel ++ 0,84 Promille: 47-Jähriger in Bremervörde gestoppt ++ 79-jähriger Mann bei Verkehrsunfall in Hipstedt leicht verletzt ++
Rotenburg (Wümme) (ost)
++ 2,05 Promille: Polizei unterbricht Trunkenheitsfahrt in Scheeßel ++
In Scheeßel. Am Abend des Mittwochs, gegen 18:20 Uhr, wurden Polizeibeamte im Leehopweg auf einen 32-jährigen Fahrer eines Audi aufmerksam. Während der Kontrolle gab es Anzeichen für Alkoholkonsum. Ein anschließender Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Mann war mit 2,05 Promille absolut nicht fahrtüchtig.
Der Führerschein des Mannes wurde konfisziert und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun strafrechtlich wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
++ 0,84 Promille: 47-Jähriger in Bremervörde gestoppt ++
In Bremervörde. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 03:50 Uhr, wurden Polizeikräfte in der Alten Straße auf einen 47-jährigen Fahrer eines Citroën aufmerksam. Im Zuge der Verkehrskontrolle gab es Hinweise auf Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille.
Gegen den Mann wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Neben einer empfindlichen Geldstrafe erwartet ihn auch ein Fahrverbot.
++ 79-jähriger Mann bei Verkehrsunfall in Hipstedt leicht verletzt ++
In Hipstedt. Am Nachmittag des Mittwochs, gegen 13:21 Uhr, ereignete sich in der Straße Im Hinzel ein Verkehrsunfall, bei dem ein 79-jähriger Mann leicht verletzt wurde.
Der ältere Herr fuhr mit seinem Opel die Kreisstraße 116 aus Richtung Bremervörde. An einer Einmündung hielt er zunächst an, beschleunigte dann jedoch aus bisher ungeklärter Ursache plötzlich, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen gegenüberliegenden Telefonverteilerkasten. Der Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen einer möglichen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Scheunenbrand in Sudheim
Northeim (ost)
Im Northeim OT Sudheim, an der Bundesstraße 3 / Carlshof, ereignete sich am Donnerstag, den 10.07.2025, um 04.15 Uhr ein Brand.
SUDHEIM (Wol)
Heute Morgen gegen 04.15 Uhr brach in Sudheim ein Feuer in einer Scheune aus. Die Scheune liegt an der Kreuzung zwischen der Bundesstraße 3 und der Kreisstraße 414, in der Nähe des sogenannten Carlshofs. In der Scheune befand sich gelagertes Stroh. Die genaue Brandursache ist derzeit unbekannt.
Nachdem die Scheune kontrolliert niedergebrannt ist, werden die Löscharbeiten fortgesetzt, während das Gebäude abgetragen wird. Daher bleiben die Straßensperrungen bestehen. Es ist ungewiss, wie lange die Sperrungen dauern werden. Eine Benachrichtigung über das Ende der Sperrungen erfolgt über die Social-Media-Kanäle der Kreisfeuerwehr Northeim und der Polizei Northeim.
Der entstandene Schaden wird vorläufig auf 60.000 bis 70.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-VER: +Einbrecher überraschen Bewohnerin++Garagenbrand in den Morgenstunden++Vorfahrt missachtet+
Landkreise Verden & Osterholz (ost)
VERDEN DISTRICT
Derzeit gibt es keine presserelevanten Meldungen.
OSTERHOLZ DISTRICT
+Einbruch überrascht Bewohnerin+ Ritterhude. Zwei bisher unbekannte Männer zerstörten am Mittwochmorgen gegen 08:05 Uhr eine Fensterscheibe eines Bauernhauses in der Heller Damm Straße und brachen ein. Ersten Erkenntnissen zufolge durchsuchten die Täter zunächst einige Räume, bevor sie auf eine 83-jährige Bewohnerin trafen. Sie sollen sich als Mitarbeiter eines Telefonunternehmens ausgegeben haben, bevor sie das Haus wieder verließen. Danach flüchteten sie mit einem grauen Auto vom Tatort. Bei dem Einbruch erbeuteten sie Bargeld und persönliche Dokumente.
Die beiden Männer sollen etwa 170 und 175 cm groß gewesen sein und eine schlanke, drahtige Statur gehabt haben. Sie trugen dunkle Kleidung. Einer der Männer soll auch einen schwarzen Bart gehabt haben.
Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die Hinweise zum Einbruch oder zum flüchtenden Fahrzeug haben, sich bei der Polizei Osterholz unter 04791-3070 zu melden.
Dadurch konnte ein Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Holz-Carport verhindert werden. Die Löscharbeiten waren bereits um 06:00 Uhr abgeschlossen.
Die Ermittlungen der Polizei, die auch die noch ungeklärte Brandursache umfassen, dauern derzeit an. Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Osterholz unter 04791-3070 weiterzugeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-NOM: Küchenbrand in Moringen
Northeim (ost)
Moringen, Neue Straße, Wednesday, 09.07.2025, 14.05 Uhr
MORINGEN (Wol)
Am Mittwoch um 14.15 Uhr ereignete sich in der Straße "Neue Straße" in Moringen ein Brand in der Küche. Es wird vermutet, dass eine 31-jährige Bewohnerin vergessen hatte, die Herdplatte auszuschalten, was dazu führte, dass eine Glasplatte und ein Teller zerbrachen. Auf dem Teller befanden sich Essensreste, die Feuer fingen. Der Brand verursachte einen Gebäudeschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 10.07.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++Feuer++Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer++
Westoverledingen - Brand
Am gestrigen Mittag gegen 13:15 Uhr wurde ein Feuer an einem Einfamilienhaus in der Maderstraße gemeldet. Ein Schwelbrand an den Kabeln einer Photovoltaikanlage auf dem Dachboden brach aus unbekannten Gründen aus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000EUR geschätzt. Es gab keine Verletzten.
Filsum - Brand
Am Mittwoch gegen 19:55 Uhr wurde ein Feuer am Ostdreeskweg, in der Nähe der Brücke Filsumer Sieltief, gemeldet. Aus bisher ungeklärter Ursache brannte der Hang auf einer Fläche von etwa 6m². Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Zeugen, die Informationen über die Tat und/oder den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Leer - Verkehrsunfall mit leicht verletztem Radfahrer
Ein Verkehrsunfall ereignete sich gestern gegen 13:25 Uhr in der Bremer Straße. Ein 66-jähriger Fahrer aus Leer wollte rückwärts aus einer Parklücke fahren und übersah dabei einen 76-jährigen Radfahrer aus Leer, der die Bremer Straße von der Löwenstraße kommend in Richtung Kleiner Oldekamp überquerte. Der Radfahrer wurde bei der Kollision leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden an Auto und Fahrrad.
Bitte wenden Sie sich an die Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-OS: Telefon-Angriffe auf Polizei: Ermittlungen gegen fünf junge Männer
Osnabrück (ost)
In den frühen Morgenstunden des 25. Juni 2025 haben Beamte des Fachkommissariats Cybercrime der Zentralen Kriminalinspektion Osnabrück im Auftrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück - Zentralstelle Internet- und Computerkriminalität (Cybercrime) - mehrere Wohnungen in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bremen durchsucht. Die Aktionen richteten sich unter anderem gegen Adressen in Wentorf bei Hamburg, Mülheim an der Ruhr, Eppingen und Bremen. Der Hintergrund ist ein laufendes Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Computersabotage unter anderem zum Nachteil der Polizeidirektion Osnabrück.
Im Rahmen der polizeilichen Untersuchungen gerieten fünf Verdächtige im Alter von 16 bis 19 Jahren ins Visier. Sie werden beschuldigt, über mehrere Wochen hinweg gezielt die telefonische Erreichbarkeit von Polizeidienststellen gestört und blockiert zu haben - vermutlich durch technische Manipulationen.
Nach bisherigen Erkenntnissen sollen die Verdächtigen seit Anfang des Jahres weltweit über mehr als 800 Polizeidienststellen - hauptsächlich in Deutschland, gelegentlich auch im benachbarten Ausland - in sogenannte Dial-Out-Telefonkonferenzen involviert haben. Dabei wurden die jeweiligen Amtsleitungen für einige Sekunden blockiert und standen in dieser Zeit nicht für dienstliche Zwecke zur Verfügung. Die Ausfallzeiten reichten von wenigen Augenblicken bis zu rund 74 Sekunden.
Besonders bemerkenswert: Am 21. Januar 2025, zwischen 12:36 Uhr und 12:56 Uhr, sollen im Bereich der Polizeidirektion Osnabrück mehrere solcher Telefonkonferenzen ausgelöst worden sein. Ein manuelles Beenden durch die betroffenen Dienststellen war nicht möglich. Betroffen waren unter anderem Telefonnummern der Polizeiinspektion Osnabrück, der Polizeistation Schinkel sowie der Polizeiwache an der Winkelhausenstraße.
"Cyberangriffe auf die Polizei sind kein Kavaliersdelikt - sie können den Arbeitsalltag unserer Kolleginnen und Kollegen massiv beeinträchtigen", sagt Laura-Christin Brinkmann, Pressesprecherin der Polizeidirektion Osnabrück. "Gerade in Zeiten, in denen schnelle Erreichbarkeit entscheidend sein kann, wiegen solche Störungen besonders schwer. Umso wichtiger ist es, dass diese Taten aufgeklärt und konsequent verfolgt werden."
Bei den Durchsuchungen konnten insbesondere zahlreiche elektronische Geräte sichergestellt werden - darunter Smartphones, Laptops, externe Speichermedien und Netzwerktechnik. Diese werden derzeit analysiert. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Osnabrück
Laura-Christin Brinkmann
Telefon: 0541/327-1027
E-Mail: pressestelle@pd-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-os.polizei-nds.de
POL-EL: Bad Bentheim - Pedelec entwendet - Zeugen gesucht
Bad Bentheim (ost)
Am gestrigen Tag zwischen 18:30 Uhr und 20:15 Uhr ereignete sich ein Diebstahl in der Bahnhofstraße vor dem Lokal "Am Schlosspark". Ein Pedelec der Marke Velo de Ville wurde von unbekannten Tätern gestohlen, das verschlossen abgestellt war. An dem Fahrrad war eine rote Tasche angebracht.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922 - 776600 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DH: --- Syke, Hecke in Brand - Diepholz, Polizei sucht Fahrradeigentümer - Scholen, Transporter verursacht Verkehrsunfall und flüchtet ---
Diepholz (ost)
Syke - Feuer an Hecke und Balkon
Ein Bewohner eines Hauses in Syke, Hünenberg, hat am Mittwochnachmittag gegen 16.00 Uhr beim Abbrennen von Unkraut mit einem Gasbrenner zunächst eine Hecke in Brand gesetzt. Als die Feuerwehr eintraf, hatte sich das Feuer bereits auf Teile des Balkons ausgebreitet. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Zum Glück wurde niemand verletzt, es entstand lediglich Sachschaden am Balkon.
Diepholz - Fahrradeigentümer gesucht (Foto)
Am Freitagnachmittag gegen 18.00 Uhr hat die Polizei in Diepholz ein Mountainbike der Marke Raleigh sichergestellt. Das Fahrrad wurde in einem Gebüsch in der Lange Straße gefunden. Bisher konnte kein Eigentümer ermittelt werden. Wer das Mountainbike erkennt oder Hinweise geben kann, wird gebeten, die Polizei Diepholz unter Tel. 05441 / 9710 zu kontaktieren.
Scholen - Verkehrsunfall durch Transporter verursacht, Fahrer flüchtet
Ein 20-jähriger Autofahrer war am Mittwochnachmittag gegen 15.20 Uhr auf der B 61 in Richtung Sulingen unterwegs. Beim Abbiegen nach rechts auf die L 341 kam es zu einer seitlichen Kollision mit einem Transporter. Der Fahrer des Transporters setzte seine Fahrt nach dem Unfall fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am Auto des 20-Jährigen entstand ein Schaden von ca. 8000 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei Sulingen unter Tel. 04271 / 9490 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-CUX: Tödlicher Verkehrsunfall auf der L135 in Midlum (Foto im Anhang)
Cuxhaven (ost)
Wurster Nordseeküste/Midlum. Heute Morgen (10.07.2025) ereignete sich gegen 06:30 Uhr auf der Landesstraße 135 in der Nähe von Midlum ein tragischer Verkehrsunfall. Ein Autofahrer verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit mehreren Bäumen am Straßenrand. Der Fahrer wurde aus dem Auto geschleudert, welches daraufhin in Flammen aufging. Der Mann verstarb leider noch am Unfallort.
Derzeit ist die Straße aufgrund der Bergungsarbeiten voll gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Zwei Autos durch Verkehrsunfall erheblich beschädigt
Delmenhorst (ost)
Nach einem Autounfall in Delmenhorst zeigten zwei Fahrzeuge am Mittwoch, den 09. Juli 2025, erhebliche Schäden.
Ein 25-jähriger Delmenhorster fuhr gegen 23:00 Uhr mit einem VW auf dem Hasporter Damm in Richtung Stadtzentrum. Kurz vor dem Schollendamm bemerkte er einen korrekt am rechten Straßenrand geparkten Kleinwagen zu spät und fuhr auf dessen Heck auf. Durch die Kraft des Aufpralls kam der Kleinwagen erst auf dem angrenzenden Gehweg zum Stehen.
Nach dem Unfall waren beide Autos nicht mehr fahrbereit. Aufgrund ihres Alters wurde der Gesamtschaden auf nur 6.000 Euro geschätzt. Der 25-Jährige blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-HI: Tödlicher Verkehrsunfall auf der L488 bei Lamspringe - Motorradfahrer verstirbt nach Kollision mit Pkw
Hildesheim (ost)
Lamspringe/Westerberg (rst)- Am Mittwoch, den 09.07.2025, ereignete sich gegen 17:14 Uhr auf der Landesstraße 488 zwischen Lamspringe und Westerberg ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde.
Nach ersten Informationen fuhr ein 41-jähriger Motorradfahrer aus Lamspringe in Richtung Westerberg auf der L488, als er in einer Rechtskurve - wahrscheinlich nach einem Überholmanöver - auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw einer 43-jährigen Frau aus Sibbesse.
Aufgrund der heftigen Kollision wurde der Motorradfahrer mehrere Meter durch die Luft geschleudert und erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Drei mutige Ersthelfer begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen und versorgten den Mann bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Trotz aller Bemühungen erlag der Mann später in einem Krankenhaus in Göttingen seinen schweren Verletzungen, wohin er mit einem Rettungshubschrauber gebracht worden war.
Die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen und stand unter Schock. Sie wurde vor Ort medizinisch versorgt.
Beide Fahrzeuge - ein weißer Ford Kuga und eine schwarze Ducati - wurden bei dem Unfall vollständig zerstört. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro.
Die L488 musste für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden. Neben der Polizei waren zwei Rettungswagen, ein Rettungshubschrauber sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Freden, Winzenburg, Wetteborn und Everode im Einsatz. Die Unfallaufnahme erfolgte mit einem speziellen Fotoscan-Verfahren. Die Untersuchungen zur genauen Unfallursache dauern an.
Ein besonderer Dank gilt den Ersthelfern, die durch ihr schnelles und entschlossenes Handeln vor Ort einen wichtigen Beitrag zur Erstversorgung des Verletzten geleistet haben.
Die Polizei bittet Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, sich unter Tel. 05181 / 8073-0 bei der Polizei Alfeld zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-WHV: Festnahme nach Einbrüchen in Wilhelmshaven - 26-Jähriger in Untersuchungshaft
Wilhelmshaven (ost)
Am 08.07.2025 um etwa 04:30 Uhr wurde die Polizei in Wilhelmshaven über einen aktuellen Einbruchversuch in der Straßburger Allee informiert. Ein Anwohner bemerkte durch ungewöhnliche Geräusche an seiner Haustür, dass sich eine männliche Person daran machte, in sein Reihenhaus einzubrechen. Als er sich bemerkbar machte, flüchtete der Einbrecher. Bei den Fahndungsmaßnahmen des Einsatz- und Streifendienstes Wilhelmshaven wurde ein 26-jähriger Wilhelmshavener im Nahbereich angetroffen und nach kurzer Verfolgung festgenommen. Es stellte sich heraus, dass er auch für einen weiteren Einbruch in ein benachbartes Haus verantwortlich war. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Oldenburg erließ die zuständige Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Wilhelmshaven einen Haftbefehl gegen den Mann, der bereits in der Vergangenheit polizeilich bekannt war. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt überführt. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WHV: E-Scooter-Fahrer ohne Versicherungsschutz und unter dem Einfluss von Drogen
Varel (ost)
Am Mittwoch, den 09.07.2025, um etwa 15.55 Uhr, wurde ein 50-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Hansastraße in Varel von Polizeibeamten des Einsatz- und Streifendienstes kontrolliert. Der E-Scooter war nicht versichert. Außerdem wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-CE: Zeugen zu Körperverletzung gesucht
Celle (ost)
Am Abend des 30.06.2025 ereignete sich in der Rundestraße in Höhe der örtlichen Postbank-Filiale in Celle eine gefährliche Körperverletzung. Ein 60-jähriger Mann wurde gegen 20:00 Uhr von einem Unbekannten attackiert, mit dem er zuvor ins Gespräch gekommen war. Der Angreifer war Teil einer Gruppe von Personen. Plötzlich schlug der Täter dem Opfer mit einem Gegenstand gegen das linke Ohr und flüchtete dann mit den anderen in Richtung Französischer Garten. Die genaue Art des Gegenstandes konnte nicht benannt werden. Der Täter wird als etwa 18-19 Jahre alt, ca. 175 cm groß und mit kurzen Haaren beschrieben. Er trug ein helles Basecap und ein weißes T-Shirt. Weitere Informationen sind nicht bekannt. Eine sofortige Suche in der Umgebung blieb erfolglos. Der verletzte Mann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Celle unter der Telefonnummer 05141-277-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Brand eines Radladers
Bockhorn (ost)
Am Mittwoch, um 11.36 Uhr, bricht ein aktiver Radlader in der Bockhorner Straße (B437) Höhe Bockhorn in Flammen aus. Der Fahrer des Fahrzeugs musste aufgrund einer möglichen Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht werden. Die örtliche Feuerwehr hat das Feuer gelöscht. Der Radlader erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der Brand wurde durch einen technischen Defekt verursacht, wie die aktuellen Ermittlungen zeigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-HM: Einbruch in Wohnhaus
Hameln (ost)
Am Mittwoch (09.07.2025) brachen Unbekannte zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Grabbestraße in Hameln ein. Zur Tatzeit waren die Bewohner nicht zu Hause. Nach aktuellen Informationen durchsuchte die Täterschaft alle Wohnräume, stahl jedoch keine Wertgegenstände. Es entstand also kein Diebstahlschaden. Die Spurensicherung wurde von der spezialisierten Tatortgruppe der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden durchgeführt. Das zweite Fachkommissariat der Polizei Hameln, das für Eigentumsdelikte zuständig ist, hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich telefonisch an die Polizei Hameln unter der Rufnummer 05151-933-222 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Antonia Lüdemann
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/933-204
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-GS: Leichnam in der Innerstetalsperre als der vermisste 40- jährige identifiziert.
Goslar (ost)
Am Nachmittag des Mittwochs, ungefähr um 14:40 Uhr, fanden Spaziergänger einen toten Mann am Nordufer der Innerstetalsperre in Langelsheim und er wurde dann von der DLRG geborgen.
Nach weiteren polizeilichen Untersuchungen wurde festgestellt, dass es sich bei dem Leichnam um den 40-jährigen Langelsheimer handelt, der seit dem 22. Juni nach einem Badeunfall im Stausee vermisst wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
POL-NI: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
Stadthagen (ost)
Die Polizei in Stadthagen sucht nach dem Verursacher, Zeugen oder Hinweisgebern zu einem Verkehrsunfall, der in der Gubener Straße in Stadthagen, Höhe Hausnummer 1, zwischen Samstag, dem 05.07.2025 um 21:00 Uhr und Mittwoch, dem 09.07.2025 um 15:50 Uhr stattgefunden hat. Ein unbekannter Fahrer hat anscheinend den geparkten Renault einer 20-jährigen Stadthägerin beim Ein- oder Ausparken beschädigt.
Der Verursacher, Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Stadthagen unter 05721-98220 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 10.07.2025: Verkehrsunfallflucht
Wolfenbüttel (ost)
Wolfenbüttel, Frankfurter Straße, 08.07.2025, gegen 08:45 Uhr
Ein 37-jähriger Mann lenkte seinen Audi Q7 auf der Frankfurter Straße in Richtung Dr.-Heinrich-Jasper-Straße. Der 37-Jährige musste sein Auto aufgrund des Verkehrs abbremsen. Der Fahrer hinter ihm bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Der Verursacher des Unfalls verließ jedoch unerlaubt die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Polizei Wolfenbüttel bittet Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Fahrer haben, sich unter der Telefonnummer 05331/9330 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 10.07.2025: Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Wolfenbüttel (ost)
Am 09.07.2025, gegen 19:40 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 627. Ein 24-jähriger Fahrer aus Wolfenbüttel fuhr auf der L 627 von Dettum kommend in Richtung Wolfenbüttel-Ahlum. Während einer Kurve verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Opel Meriva, kam von der Straße ab und überschlug sich auf einem angrenzenden Feld. Der Fahrer wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es bestand der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Der entstandene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 10.07.2025: E-Scooter Fahrer ohne Versicherungsschutz/ Verdacht unter Betäubungsmitteleinfluss
Wolfenbüttel (ost)
Wolfenbüttel, Harztorwall, 09.07.2025, etwa um 23:30 Uhr
Ein Mann im Alter von 47 Jahren fuhr einen E-Scooter in der Öffentlichkeit, obwohl er nicht versichert war. Außerdem bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und untersagte ihm die Weiterfahrt. Die Polizei ermittelt nun gegen den 47-jährigen Mann.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 10.07.2025: Einbruch in ein Kindergarten-
Wolfenbüttel (ost)
Erkerode, Reitlingstraße, 08.07.2025, 18:00 Uhr- 09.07.2025, 00:00 Uhr
Unbekannte Personen brachen gewaltsam in einen Kindergarten ein und durchsuchten dabei viele Räume. Dabei stahlen die Täter Bargeld. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 430 Euro. Hinweise werden von der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331/ 9330 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Meppen - Tresor aus Verkaufshütte gestohlen
Meppen (ost)
Von Dienstag um 15 Uhr bis Mittwoch um 7 Uhr stahlen Diebe einen fest verschraubten Tresor mit Bargeld aus einer Verkaufshütte in der Jacobistraße in Meppen. Es entstand ein Schaden von ungefähr 60 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Sögel - Einbruch in Bäckerei
Sögel (ost)
Bisher unbekannte Kriminelle brachen zwischen Dienstag um 21 Uhr und Mittwoch um 5:20 Uhr in eine Bäckerei in der Straße Am Pohlkamp in Sögel ein. Sie zerstörten ein Fenster, um Zugang zu den Räumen zu erhalten. Die Diebe erbeuteten Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Telefonnummer 05952/93450 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Werkzeug gestohlen
Meppen (ost)
Am Mittwoch zwischen 0 und 13 Uhr brachen unbekannte Täter in den Lagerraum einer Gaststätte in der Kirchstraße in Meppen ein. Sie beschädigten verschiedene Türen, um Zugang zu den Räumen zu erhalten. Werkzeug wurde gestohlen und ein Sachschaden von etwa 800 Euro entstand. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - VW Polo auf Parkplatz beschädigt
Meppen (ost)
Am Mittwoch zwischen 7 und 11 Uhr gab es einen Vorfall auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Marienstraße, bei dem ein schwarzer VW Polo beschädigt wurde. Der Fahrer, der vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Schaden an der Vorderseite des Polos verursachte, fuhr dann weiter, ohne sich um den Schaden von etwa 2000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05931/9490 bei der Polizei in Meppen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Neuenhaus - Opel Corsa in der Nordhorner Straße beschädigt
Neuenhaus (ost)
Am 9. Juni zwischen 15.30 und 19.30 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer auf der Nordhorner Straße in Richtung Nordhorn und kollidierte mit einem Opel Corsa, der in der Nähe der Hausnummer 60 am Straßenrand geparkt war. Danach fuhr der Verursacher weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Emlichheim unter Tel. 05943-92000 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-BS: Radfahrer kollidieren miteinander - Zeugenaufruf
Braunschweig (ost)
Braunschweig, Celler Straße
08.07.2025 08:45 Uhr
Radfahrer, der in den Unfall verwickelt war, wird gesucht
Am Dienstagmorgen ereignete sich ein Unfall zwischen zwei Radfahrern, die sich begegneten.
Die 26-jährige Radfahrerin fuhr mit ihrem Fahrrad stadtauswärts auf der Celler Straße. Als sie das Ringgleis erreichte, achtete sie auf den kreuzenden Verkehr. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich ihr ein bisher unbekannter Radfahrer in verbotener Richtung.
Ein Ausweichen war unmöglich und es kam zu einem Unfall, bei dem beide Radfahrer stürzten. Es schien, als hätten sich beide nur leicht verletzt.
Nach einem kurzen Gespräch setzten beide ihre Fahrt fort, ohne ihre Kontaktdaten auszutauschen oder die Polizei zu benachrichtigen.
Die Polizei sucht nun nach dem bisher unbekannten Radfahrer, der am Unfall beteiligt war, oder nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über den Radfahrer geben können. Der Verkehrsunfalldienst nimmt Hinweise unter 0531-476/3935 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-NOM: Fahren unter BTM-Einfluss (Betäubungsmittel)
Bad Gandersheim (ost)
Ich befand mich in 37574 Einbeck, OT Kreiensen, Am Plan. Datum: Mittwoch, 9. Juli 2025, um 18:00 Uhr. Ein junger Mann aus Bad Gandersheim wurde angehalten und kontrolliert, während er seinen VW PKW auf der Straße Am Plan fuhr. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Schnelltest ergab ein positives Ergebnis, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Fahren ohne Pflichtversicherung mit E-Scooter
Bad Gandersheim (ost)
37547 Einbeck, Kreiensen, Bahnhofstraße/am Bahnhof. Datum: Mittwoch, 9. Juli 2025, um 16:25 Uhr. Ein 27-jähriger Mann aus Sörup (Schleswig Holstein) wurde erwischt, als er einen E-Scooter ohne Versicherung fuhr. Die Fahrt wurde gestoppt und es wurde ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-WOB: Gefährliche Körperverletzung: 43-Jähriger schwer verletzt
Wolfsburg (ost)
Wolfsburg, Vorsfelde, Helmstedter Straße 05.07.2025, 01:35 Uhr
In den frühen Morgenstunden des Samstags kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung in der Helmstedter Straße im Stadtteil Vorsfelde in Wolfsburg. Ein 43-Jähriger wurde dabei schwer verletzt.
Nach den bisherigen Informationen der Polizei war der 43-jährige Wolfsburger mit zwei Freunden am Mittellandkanal in Richtung Innenstadt unterwegs, als plötzlich mehrere Personen aus einem angrenzenden Gebüsch traten und die beiden Männer angriffen. Während des Streits wurde ein 30-jähriger Freund des 43-Jährigen leicht verletzt. Der 43-Jährige selbst erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum Wolfsburg gebracht. Nach intensiven Fahndungsmaßnahmen und einem Zeugenhinweis konnten die Polizeibeamten zwei Verdächtige vorläufig festnehmen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie freigelassen.
Die Ermittler der Polizei bitten Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den anderen Tätern haben, sich unter der Rufnummer 05363-809700 mit der Polizei in Vorsfelde in Verbindung zu setzen.
Die Untersuchungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Schwerer Verkehrsunfall: Radfahrer tödlich verletzt
Helmstedt (ost)
Grasleben, L651
08.07.2025, 23:10 Uhr
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am späten Dienstagabend auf der L651 zwischen Mariental und Grasleben. Ein Radfahrer wurde dabei tödlich verletzt. Gemäß den bisherigen Informationen der Polizei fuhr der 43-jährige Radfahrer auf der L651 von Mariental in Richtung Grasleben. Aus bislang ungeklärten Gründen kam er in einer leichten Kurve vom Radweg ab und prallte frontal gegen eine Straßenlaterne am rechten Rand. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 43-Jährige schwerste Verletzungen, denen er noch am Unfallort erlag. Die L651 wurde während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 120
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.