Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.04.2025 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 12.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

12.04.2025 – 18:07

POL-HI: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Giesen, Ostertor (jb) - Zwischen dem 11. April, 18.00 Uhr und dem 12. April, 09.00 Uhr, gab es einen Verkehrsunfallflucht in der Straße Ostertor in Giesen. Ein korrekt geparkter Mercedes am Straßenrand wurde beim Manövrieren beschädigt.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066/985-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.04.2025 – 17:07

FW Celle: Vegetationsbrand, Verkehrsunfall, Feuer in einer Garage - drei Einsätze innerhalb von 30 Minuten!

Celle (ost)

Die Celler Feuerwehr musste innerhalb von 30 Minuten zu drei Einsätzen ausrücken.

Zuerst wurde die Außenwache Neustadt/Heese der Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache zu einem Brand im Bereich der Königswiese gerufen. Bei Ankunft der Feuerwehr brannte Grasland. Das Feuer breitete sich aus und wurde mit drei D-Rohren und zwei Löschrucksäcken gelöscht.

Um 16:05 Uhr wurden die Ortsfeuerwehren Westercelle und Celle-Hauptwache (Standort Herzog-Ernst-Ring) zu einem Verkehrsunfall in der Bennebosteler Straße gerufen. Es handelte sich um eine automatische Unfallmeldung eines Smartphones. Vor Ort wurde das Smartphone gefunden, das einen Notruf ausgelöst hatte. Es gab keinen Unfall.

Die Ortsfeuerwehr Scheuen wurde dann um 16:21 Uhr zu einer Kontrolle gerufen. Es hatte in einer Garage gebrannt. Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

12.04.2025 – 16:42

POL-CUX: Schwelbrand an einem Einfamilienhaus in Loxstedt

Cuxhaven (ost)

Loxstedt - Feuer an einem Einfamilienhaus

Am 12.04.2025, gegen 11:32 Uhr, brach ein Schwelbrand an der vorderen Hauswand eines Einfamilienhauses aus, als Folge von Unkrautverbrennungsarbeiten. Die Isolierung der Hauswand und Teile des Dachstuhls wurden dabei stark beschädigt. Es gab keine Verletzten. Versuche, das Feuer selbst zu löschen, waren erfolglos, daher mussten die Feuerwehren Loxstedt, Düring und Nesse mit etwa 50 Einsatzkräften ausrücken. Das Haus ist weiterhin bewohnbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

12.04.2025 – 14:11

POL-AUR: Aurich - Gefährliche KörperverletzungAurich - Fahrradfahrer leicht verletztNorden - Brand eines TrafohausesUpgant Schott - Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer

Aurich/Wittmund (ost)

Bezirk Aurich

Kriminalität

Aurich - Gewalttätige Körperverletzung

Ein bisher unbekannter Mann verletzt das 35-jährige Opfer mit einem unbekannten Objekt am Kopf. Vorher kam es zu einem Streit zwischen den beiden in der Innenstadt von Aurich. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen.

Norden - Brand eines Transformatorhauses

Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts gerät ein Transformatorhaus in Brand. Die freiwillige Feuerwehr Norden konnte den Brand löschen, nachdem der Energieversorger den betroffenen Bereich vom Stromnetz getrennt hatte.

Verkehr

Aurich - Leicht verletzter Radfahrer

Ein 87-jähriger Radfahrer stürzt mit dem Fahrrad und verletzt sich leicht. Auf dem Parkplatz des Kinos in Aurich berührte der allein beteiligte Radfahrer während der Fahrt einen Bordstein und stürzte deshalb. Das Fahrrad wurde leicht beschädigt.

Upgant-Schott - Betrunkener E-Scooter-Fahrer

Ein betrunkener E-Scooter-Fahrer wurde von der Polizei gestoppt. Am Freitagabend fuhr er auf der Kirchstraße in Upgant-Schott, obwohl er einen Atemalkoholwert von 1,1 Promille hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

12.04.2025 – 12:58

POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 12.04.2025

Diepholz (ost)

Bassum - Kollision mit leicht verletzter Person

Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der L340 in Bassum ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 45-jähriger Fahrer eines Lastwagens wollte die L340 überqueren und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten PKW des 38-jährigen Bassumers, der von rechts kam. Der PKW-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 30.000 Euro an beiden Fahrzeugen.

Stuhr-Brinkum - Aufruf an Zeugen nach Einbruch in Restaurant

In der Nacht von Donnerstag (ab ca. 23:00 Uhr) auf Freitag (bis ca. 11:00 Uhr) wurde an der Bassumer Straße in Brinkum in ein Restaurant eingebrochen. Die Täter drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten ein und entwendeten ein Kellnerportemonnaie. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei in Weyhe unter der Nummer 0421/80660 entgegengenommen.

Stuhr-Varrel - Kollision mit leicht verletztem Kind

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag wurde ein 5-jähriges Kind aus Stuhr im Linaweg leicht verletzt. Das Mädchen wurde von einem Auto erfasst, als die 28-jährige Fahrerin gerade von ihrem Grundstück auf die Straße fahren wollte.

Sulingen-Borstel - Alkoholisierter Fahrer unterwegs

Am Freitagabend gegen 20:56 Uhr kontrollierten die Beamten des PK Sulingen ein Auto aus Diepholz. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass die 41-jährige Fahrerin aus Rodewald unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,68 Promille. Die 41-jährige Beschuldigte leistete Widerstand bei den weiteren Maßnahmen. Neben einem Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde auch ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Außerdem wurde der Führerschein der Fahrerin eingezogen und ihr das Führen von Fahrzeugen untersagt, für die eine Fahrerlaubnis erforderlich ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. Wichmann S./PKin
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

12.04.2025 – 12:56

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz von Samstag, 12.04.2025

Landkreis Verden/Osterholz (ost)

Landkreis Osterholz

Unfall nach Straßenverkehrsgefährdung - Verursacher flüchtig

+++ Zeugen gesucht +++

Worpswede - Am Freitagabend, gegen 20:50 Uhr, kam es auf der Landesstraße 165 in Höhe des "Alten Schiffgraben" zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer überholte mehrere Fahrzeuge im Kurvenbereich und musste aufgrund des Gegenverkehrs nach rechts einscheren. Dabei wurde der Pkw einer 26-jährigen Frau beschädigt. Ein entgegenkommender 25-jähriger Fahrzeugführer musste erheblich abbremsen und ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Der Fahrer des unfallverursachenden Pkw flüchtete nach dem Zusammenstoß in Richtung Karlshöfen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zu dem Unfallverursacher ist lediglich bekannt, dass es sich um einen dunklen Pkw Mercedes-Benz handle, der im Bereich der rechten Fahrzeugseite durch den Unfall beschädigt wurde. Das hintere Kennzeichenschild fehlte. Die Polizei Osterholz bitte in dieser Sache unter Tel. 04791 3070 um relevante Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug oder dem Unfallverursacher.

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Lilienthal - Am Freitagmittag, gegen 12:30 Uhr, kam es auf der Moorhauser Landstraße in Lilienthal zu einem Verkehrsunfall, nachdem eine 22-jährige Frau auf den Pkw Toyota eines 50-jährigen Mannes auffuhr. Dieser hatte an der roten Ampel abbremsen müssen. Der Mann aus Bremen wurde dabei leicht verletzt. An den beteiligten Pkw VW und Toyota entstand nur geringer Sachschaden.

Landkreis Verden

Unbekannte Steinewerfer auf der A27

+++ Zeugen gesucht +++

Am Freitagnachmittag befuhr eine 58-jährige Pkw Fahrerin die A27 in Fahrtrichtung Hannover. Als sie die Autobahnbrücke in Höhe der Zeppelinstraße in Achim unterfuhr, kam es zu einer plötzlichen Beschädigung ihres Pkw, welche vermutlich durch einen Stein verursacht worden ist. Zuvor hat sie einen Jugendlichen auf der Autobahnbrücke wahrgenommen. Rund zwei Stunden später teilte der 60-jährige Fahrer eines Sattelzuges mit, dass er an gleicher Örtlichkeit zwei Jugendliche auf der Autobahnbrücke gesehen hat. Beim Unterfahren der Brücke ist es zu einem Zusammenstoß mit einem unbekannten Gegenstand gekommen. Hierbei entstand eine faustgroße Beschädigung an der Windschutzscheibe der Sattelzugmaschine. Umfängliche Fahndungsmaßnahmen führten nicht zum Antreffen der Tatverdächtigen. Bei den Vorfällen wurde niemand verletzt. Es wird nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich unter 04232 94590 bei der Autobahnpolizei in Langwedel zu melden.

Pkw-Fahrerin prallt gegen Baum

Ottersberg - Am Freitagabend, kurz vor 21 Uhr, verunfallte eine 61-Jährige alleinbeteiligt, weil sie mit ihrem Audi A3 aus unbekannter Ursache von der Ecksteverstraße in Ottersberg abkam und gegen einen Baum prallte. Die 61-Jährige wurde hierbei leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf knapp 8000,- EUR.

Auffahrunfall mit drei leichtverletzten Personen

Dörverden - Am Freitagnachmittag kam es gegen 15:50 Uhr auf der B 215 zwischen Barme und Dörverden zu einem Verkehrsunfall mit drei leicht verletzen Personen. In Höhe des Blitzers vor dem Ortseingang Dörverden bremste ein 64-jähriger Pkw- Fahrer ab, um auf ein Grundstück abzubiegen. Hinter dem 64-jährigen Fahrer befuhren ein VW-Fahrer sowie ein BMW-Fahrer die B 215 in Richtung Dörverden. Der 19-jährige VW-Fahrer erkannte das Abbremsen des vorausfahrenden 64-jährigen rechtzeitig. Der 20-jährige BMW-Fahrer hingegen erkannte das Abbremsen der vorausfahrenden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf den VW auf. Durch den Aufprall lösten die Airbags bei dem BMW aus. Der 20-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Ebenso wie zwei Mitfahrer in dem VW. Zwei der drei verletzten Personen wurden in naheliegende Krankenhäuser verbracht. Der Gesamtschaden wird durch die Polizei auf ca. 15.000EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

12.04.2025 – 12:44

POL-CUX: Ohne Pflichtversicherung +++ Ohne gültige Fahrerlaubnis +++ Nachtrag: Schwerer Unfall sorgt für stundenlange Sperrung

Cuxhaven (ost)

Geestland/BAB27 - Fahrzeugführer ohne Versicherung unterwegs

Am Freitag, dem 11.04.2025, führten Beamte des Polizeikommissariats Geestland um 14:20 Uhr eine Kontrolle an einem 47-jährigen Fahrer aus Cuxhaven in einem Fiat Ducato durch. Bei der Überprüfung des Cuxhaveners und seines Fahrzeugs stellten die Polizisten fest, dass der Transporter nicht versichert war. Daher wurde dem Cuxhavener die Weiterfahrt untersagt. Die Kennzeichen wurden entfernt und die Zulassungsbescheinigung Teil 1 für ungültig erklärt. Der Fahrer und der Halter des Fahrzeugs werden nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz zur Rechenschaft gezogen werden müssen.

+++++

Loxstedt/BAB27 - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

In der Nacht zum Freitag (11.04.2025) kontrollierten Beamte des Polizeikommissariats Geestland kurz nach 23:00 Uhr einen 42-jährigen Bremer, der mit einem Audi auf der Autobahn 27 in Richtung Cuxhaven unterwegs war. Bei der Kontrolle konnte der Bremer keinen gültigen Führerschein vorzeigen. Obwohl er bereits seit mehreren Jahren in Deutschland lebt, hätte er seinen ausländischen Führerschein bereits umschreiben lassen müssen. Der Bremer wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Verantwortung gezogen werden müssen.

+++++

Bremerhaven/BAB27 - Update: Schwerer Unfall führt zu stundenlanger Sperrung

Am gestrigen Freitagnachmittag (11.04.2025) ereignete sich auf der Autobahn 27 in Richtung Walsrode in Höhe der Ausfahrt Geestemünde ein schwerer Verkehrsunfall. Um 15:30 Uhr gingen mehrere Notrufe ein. Bei Ankunft der Polizei waren Feuerwehr und Rettungsdienst bereits im Einsatz. Nach den vorliegenden Informationen fuhr ein 63-jähriger mit einem Sattelzug auf das Stauende vor der Baustelle Wulsdorf auf. Der Sattelzug wechselte vom Hauptfahrstreifen auf den Überholstreifen und kollidierte mit dem Skoda eines 20-jährigen aus dem Kreis Stade, den er wiederum auf den BMW eines 30-jährigen Bremerhaveners schob. Nachdem diese beiden Autos in die Leitplanke gedrückt wurden, geriet der Sattelzug nach rechts und stieß gegen ein Wohnwagengespann eines 69-jährigen Dänen. Das Gespann wurde auf den vor ihm stehenden Toyota einer 63-jährigen aus der Gemeinde Loxstedt geschoben. Ein weiterer VW, gefahren von einem 43-jährigen aus Hatten, wurde durch Trümmerteile beschädigt. Der Fahrer des Sattelzugs musste von der Feuerwehr aus der Kabine gerettet und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Eine Insassin im Skoda wurde ebenfalls schwer verletzt. Außerdem wurden vier weitere Personen leicht verletzt. Vier Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppwagen von der Unfallstelle entfernt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 100.000 Euro geschätzt. Die Autobahn 27 war ab der Ausfahrt Bremerhaven-Geestemünde in Richtung Walsrode bis 01:40 Uhr voll gesperrt, während die Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten durchgeführt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

12.04.2025 – 12:31

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verfolgungsfahrt in Wildeshausen ++ Gefährdung anderer Personen ++ Verursacher ohne Führerschein ++ Zeugenaufruf

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, den 11.04.2025, ereignete sich gegen 11:15 Uhr in Wildeshausen eine Verfolgungsjagd, bei der andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden, der Täter jedoch schließlich von der Polizei gestellt werden konnte. Ein ziviler Streifenwagen fuhr die Delmenhorster Straße in Richtung Stadtzentrum entlang, als ein grüner Skoda Octavia mit polnischem Kennzeichen entgegenkam. Um das Fahrzeug zu kontrollieren, drehte die Streifenwagenbesatzung um, woraufhin der Skoda deutlich beschleunigte und dann links in die Straße "Im Hagen" abbog. Dort überholte er zwei Autos, bog dann erneut links in die Straße "Am Hunteufer" ab und fuhr auf einem Schotterweg weiter. Beim Passieren einer Engstelle gefährdete er drei Fußgänger, bevor er schließlich rechts in die Delmenhorster Straße abbog und auf einem Grundstück in der Straße "Huntetor" zum Stillstand kam. Der Fahrer des verursachenden Fahrzeugs wurde als 34-jähriger Wildeshauser identifiziert, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Neben den drei Fußgängern, deren Namen der Polizei bekannt sind, bittet die Polizei auch die Insassen der beiden überholten Fahrzeuge in der Straße "Im Hagen" sowie weitere unbekannte Zeugen des Vorfalls, sich bei der Polizei Wildeshausen unter 04431/9410 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

12.04.2025 – 11:56

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Holle-Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Holle (fri): Zwischen dem 09.04.2025, gegen 18:00 Uhr und dem 10.04.2025, gegen 07:00 Uhr wurde in der Straße Sonnenberg in 31188 Holle eine Parkbake von einem bisher unbekannten Autofahrer umgefahren.

Nach den ersten Ermittlungen handelte es sich bei dem Fahrzeug, das den Unfall verursachte, wahrscheinlich um einen Kleinwagen.

Der Unfallverursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle, ohne Schadensregulierungen zu treffen.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Holle, Tel. 05062 964040 oder dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth, Tel. 05063/9010, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.04.2025 – 11:18

POL-NOM: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Northeim (ost)

Markt in Northeim, zwischen Donnerstag, dem 10.04.2025, um 20:00 Uhr und Freitag, dem 11.04.2025, um 11:25 Uhr.

NORTHEIM (FM) - Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen ordnungsgemäß geparkten VW Sharan, der einem 48-jährigen Northeimer gehört, und verließ dann den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Schaden am VW Sharan wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizei Northeim unter der Telefonnummer 05551-91480 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.04.2025 – 11:00

POL-OS: Osnabrück/Innenstadt: Körperliche Auseinandersetzung auf offener Straße - Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung

Osnabrück (ost)

Am Freitagmittag (13.30 Uhr) ereignete sich in der Seminarstraße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Gegen 12 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei. Sofort wurden mehrere Streifenwagen zum Tatort geschickt.

An der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte einen 41-jährigen Mann mit einer blutenden Kopfverletzung vor. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ersten Ermittlungen zufolge war dem Vorfall ein familiärer Streit vorausgegangen.

Die vermeintlichen Täter waren zunächst geflohen, stellten sich jedoch noch am selben Nachmittag der Polizei. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen schwerer Körperverletzung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

12.04.2025 – 09:52

POL-SZ: Pressemeldung Polizeikommissariat Peine vom 12.04.2025

Peine (ost)

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

31246 Ilsede, Zum Feuerlosen

Samstag, 12.04.2025, 00:43 Uhr

Ein VW Golf wurde von einer Polizeistreife in den frühen Morgenstunden im Bereich des Gewerbeparks Ilseder Hütte bemerkt. Während einer Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass die 17-jährige Fahrerin keine Fahrerlaubnis besaß. Die Fahrt wurde der Jugendlichen untersagt. Sowohl gegen die Fahrerin als auch den Fahrzeughalter wurden Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine

Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de

12.04.2025 – 09:12

POL-DH: Diepholz - Fußgänger bei Verkehrsunfall auf der Sulinger Straße lebensgefährlich verletzt

Diepholz (ost)

Ein 22-jähriger Fußgänger wurde bei einem Verkehrsunfall am Samstagmorgen gegen 04:30 Uhr in Diepholz lebensbedrohlich verletzt. Der Fußgänger lief aus unklaren Gründen in der Mitte der Straße und stieß dort mit einem 31-jährigen Autofahrer zusammen, der die Sulinger Straße in Richtung Wetschen befuhr. Wegen des dichten Nebels war die Sicht des Autofahrers stark beeinträchtigt, wodurch der Zusammenstoß unvermeidlich wurde. Der Fußgänger wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Zur Unfallaufnahme ist die Sulinger Straße derzeit vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. Wichmann S./PKin
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

12.04.2025 – 08:48

POL-CLP: Pressemeldung für den Landkreis Cloppenburg für den 11.-12.04.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Garrel - Diebstahl von Kennzeichen

In der Zeit zwischen Montag, 20:00 Uhr und Dienstag, 08:00 Uhr wurde das Kennzeichen CLP-JL 700 von einem Anhänger gestohlen, der auf einem Parkplatz in der Von-Herder-Straße in Garrel abgestellt war.

Cloppenburg - Trickdiebstahl

Am Freitag um 16:00 Uhr sprach ein unbekannter Täter eine 84-jährige Cloppenburgerin in einem Lebensmittelgeschäft in der Inselstraße an und stahl 400 Euro aus ihrer Geldbörse. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cloppenburg unter Telefon 04471/18600 zu melden.

Cloppenburg - Einbruch am Tag

Zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr gelangte ein unbekannter Täter am Freitag in den Flur eines Mehrparteienhauses in der Taubenstraße in Cloppenburg. Er brach eine Wohnungstür auf und gelangte so in die Wohnung. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben.

Lastrup - Fälschung von Urkunden

Am Freitag stoppte die Polizei Löningen einen Audi A6. Das Kennzeichen am Fahrzeug gehörte zu einem anderen Auto. Der 39-jährige Fahrer aus Lastrup wird nun wegen Urkundenfälschung angeklagt.

Garrel - Brand einer Hecke

Am Freitag gegen 18:20 Uhr geriet aus unbekannten Gründen eine Hecke auf dem Friedhof in Garrel in Brand. Die Feuerwehr Garrel konnte den Brand schnell löschen und ein weiteres Ausbreiten verhindern.

Garrel - Sachbeschädigung

Am Donnerstag zwischen 15:45 Uhr und 17:00 Uhr wurde mutwillig ein abgestelltes Fahrrad am Zugang zu den Sportplätzen beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Garrel unter Telefon 04474/939420 zu melden.

Cloppenburg - Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Am Freitag um 22:30 Uhr wurde ein 27-jähriger Mann aus Emstek in Emstek kontrolliert, nachdem er mehrmals an fremden Häusern geklingelt hatte. Bei ihm wurden Betäubungsmittel gefunden und beschlagnahmt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Garrel - 2x Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am Freitag um 14:00 Uhr fuhr ein 45-jähriger Mann aus Garrel mit seinem nicht versicherten E-Scooter auf dem Geh- und Radweg an der Hauptstraße in Garrel. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Kurz darauf wurde ein 26-jähriger Mann aus Bösel kontrolliert, der ein nicht versichertes S-Pedelec fuhr. Auch hier wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Cloppenburg - Fahrerflucht

Zwischen 18:10 Uhr und 18:50 Uhr wurde ein VW Golf einer Frau aus Bösel auf dem Bürgermeister-Heukamp-Parkplatz beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet um Hinweise von möglichen Zeugen.

Garrel - Fahrerflucht

Am Samstag um 01:00 Uhr ereignete sich in Garrel auf der Hauptstraße in Höhe des Hotels zur Post ein Verkehrsunfall. Ein vermutlich betrunkener Fahrradfahrer stieß gegen einen geparkten Daimler E200 und fuhr dann weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Bahnhofstraße 62
49661 Cloppenburg
04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

Wilke, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst

12.04.2025 – 08:39

POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Damme - Alkoholisierter Fahrer

Am Freitag, den 11.04.2025, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung gegen 23:50 Uhr ein Fahrzeug auf der Vördener Straße in Damme. Während einer anschließenden Verkehrskontrolle rochen die Beamten Alkohol bei dem 27-jährigen Fahrer aus Damme. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,51 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Vechta - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am 11.04.2025, gegen 22:10 Uhr, fuhr ein 31-jähriger Mann aus Dinklage mit einem Auto die Große Straße in 49377 Vechta entlang. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde untersagt und er erwartet nun ein entsprechendes Ermittlungsverfahren.

Rechterfeld - Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Am Freitag, den 11.04.2025, gegen 13:00 Uhr, fuhr ein unbekannter Lastwagen die Straße Am Bahnhof in Rechterfeld entlang. Möglicherweise hatte er sich verfahren und versuchte zu wenden. Dabei wurde eine Straßenlaterne umgefahren. Der LKW soll schwarz gewesen sein und das Kennzeichenfragment GT, für Gütersloh, gehabt haben. Außerdem wurde ein schwarzer Container mitgeführt. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Vechta - 04441/9430 - in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

12.04.2025 – 08:36

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 12.04.2025

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, 12.04.2025

++Trunkenheit im Straßenverkehr aufgrund von Alkohol++Körperlicher Angriff nach Verkehrsunfall++Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss++

Alkoholisierter Fahrer im Straßenverkehr

Emden - Am 11.04.2025 gegen 23:30 Uhr wurde in Emden ein 22-jähriger Fahrer aus Filsum einer Verkehrskontrolle unterzogen. Eine Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit ergab einen Atemalkoholwert von 1,15 Promille. Außerdem hatte der Fahrer ein Fahrverbot. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Körperlicher Angriff nach Verkehrsunfall

Westoverledingen - In der Nacht zum Freitag gegen 23:30 Uhr fuhr ein 30-jähriger Fahrer aus Westoverledingen mit seinem Kleinbus auf der Hauptstraße und wollte an einer Einfahrt wenden. Dabei fuhr er rückwärts in einen Graben und blieb stecken. Bei der Feststellung seiner Personalien griff der Fahrer die Polizeibeamten an. Die Beamten blieben unverletzt. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,85 Promille. Der Fahrer wurde aufgrund seiner Alkoholisierung in Gewahrsam genommen. Es wurde eine Blutprobe entnommen, um den Blutalkoholwert zu bestimmen, und ein Strafverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Leer - Am 12.04.2025 kam es gegen 00:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Hauptstraße in Leer. Ein 33-jähriger Fahrer aus Leer wollte von der Ausfahrt des Schnellrestaurants links auf die Hauptstraße in Richtung Papenburger Straße abbiegen. Dabei übersah er einen 18-jährigen Fahrer aus Bunde, der von rechts kam und Vorfahrt hatte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die Fahrzeuge beschädigt wurden. Die Fahrer blieben unverletzt. Bei dem verursachenden Fahrer stellten die Beamten eine Alkoholeinfluss fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,40 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Wachgruppenleiterin
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

12.04.2025 – 08:00

POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Oberharz vom 12.04.2025

Goslar (ost)

Metalldiebstahl

Am 11.04.2025, gegen 10:30 Uhr, ereignete sich bei einem ehemaligen Hotel im Bereich "Kreuzeck" zwischen Clausthal-Zellerfeld und Hahnenklee ein Diebstahl von Altmetall. Unbekannte Täter stahlen etwa 25 m³ Altmetall aus dem hinteren Teil des Geländes. Das gestohlene Gut wurde in einen weißen Sprinter geladen, mit dem die Täter dann flohen. Zeugen, die Informationen über den Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hahnenklee unter der 05325-528470 zu melden.

Beschädigung an ehemaligem Bunker

Am 11.04.2025 kam es am Abend in der Umgebung einer ehemaligen Bunkeranlage der Bockswieser Höhe in Zellerfeld zu einer Sachbeschädigung an dieser. Ein Fenster des Bunkers wurde von einer Gruppe von Personen beschädigt. Die Polizei bittet Bürger, die Hinweise zum Vorfall geben können, sich mit der Polizei in Clausthal-Zellerfeld unter 05323-95310 in Verbindung zu setzen.

Opitz, POK'in

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Oberharz
Telefon: 05323-9531-0

12.04.2025 – 07:43

POL-SZ: Pressemeldung der Polizei Salzgitter-Lebenstedt für den Bereich Lebenstedt und -Thiede vom 12.04.2025

Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Thiede (ost)

Diebstahl eines Rucksacks

Am Abend des 10.04.2025, gegen 23:00 Uhr, soll es in einem Park zwischen Hasenwinkel und der Albert-Schweitzer-Straße zu einem Diebstahl eines Rucksacks gekommen sein. Als der spätere Geschädigte zu Fuß auf dem Heimweg war, traf er zunächst auf zwei Männer, die auf einer Parkbank alkoholische Getränke konsumierten. Sie sprachen ihn an und baten um mehr Alkohol. Schließlich tranken sie gemeinsam. Der Geschädigte schlief auf der Parkbank ein. Als er am 11.04.2025 gegen 02:00 Uhr aufwachte, stellte er den Verlust seines Rucksacks fest, in dem sich Bargeld, persönliche Dokumente und ein Smartphone befanden. Zeugen, die Informationen zu den beiden Verdächtigen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Salzgitter-Lebenstedt in Verbindung zu setzen (Tel. 05341 1897-0).

Aufmerksamer Sicherheitsdienstmitarbeiter stellt Trunkenheitsfahrt fest

Am späten Freitagabend bemerkte ein Sicherheitsdienstmitarbeiter in einem Großlager im Gewerbegebiet in Watenstedt, dass der Fahrer eines Sattelzugs unter dem Einfluss von Alkohol stand. Die von ihm alarmierte Polizeistreife bestätigte diesen Verdacht nach einem Atemalkoholtest. Der Test ergab einen Wert von 1,83 Promille. Um seinen Alkoholkonsum gerichtsverwertbar festzustellen, wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Der 50-jährige Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Holste
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

12.04.2025 – 07:31

POL-EL: Nordhorn - Ford beschädigt

Nordhorn (ost)

Am 4. April wurde ein grauer Ford Focus auf einem Parkplatz in der Wilhelm-Raabe-Straße in Nordhorn zwischen 7:30 und 15 Uhr beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeugführer verließ danach den Unfallort, ohne sich um den Schaden von etwa 1000 Euro zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.04.2025 – 07:31

POL-EL: Lingen - Pkw in Brand geraten

Lingen (ost)

Am Abend des Freitags erhielten die Feuerwehr und die Polizei einen Notruf für einen Vorfall in der Jägerstraße. Ein Auto geriet aus bisher unbekannten Gründen gegen 21:53 Uhr in Brand. Drei geparkte Autos in der Nähe sowie eine Hecke wurden durch das Feuer beschädigt. Darüber hinaus wurden die Fenster und Jalousien eines Wohnhauses beschädigt. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.04.2025 – 07:31

POL-EL: Lingen - Versuchter Einbruch

Lingen (ost)

Am Freitag um 10 Uhr hat ein bisher nicht identifizierter männlicher Täter versucht, in ein Einfamilienhaus in der Heinrichstraße in Lingen einzudringen. Er hat eine Tür beschädigt, aber ist nicht ins Haus gelangt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.04.2025 – 07:30

POL-EL: Emlichheim - Kupferkabel gestohlen

Emlichheim (ost)

Zwischen Donnerstagabend um 19 Uhr und Freitagmorgen um 8:10 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Firmengelände an der Oelstraße in Emlichheim ein. Sie stahlen mehrere Kupferkabel. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer 05943/92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.04.2025 – 07:04

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 12.05.2025

Wolfenbüttel (ost)

Diebstahl

38162 Cremlingen, Im Moorbusche 4, Parkplatz Freitag, 11.04.2025, 12:45 - 12:53 Uhr

Ein bislang unbekannter Dieb hat die Geldbörse aus der Handtasche der 80-jährigen Geschädigten gestohlen, die sie am Körper trug. Zur Zeit des Diebstahls befand sich die Geschädigte auf dem Parkplatz des örtlichen Discounters. Als sie am Eingang ankam, bemerkte sie, dass ihre Umhängetasche, die mit einem Reißverschluss verschlossen war, nun geöffnet war und die Geldbörse fehlte. Der Dieb erbeutete insgesamt etwa 160 Euro Bargeld sowie mehrere Kreditkarten.

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Cremlingen unter 05306 / 932230

Unfallflucht

38162 Cremlingen, Im Moorbusche 4, Parkplatz Freitag, 11.04.2025, 12:45 - 13:00 Uhr

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte beim Ein- oder Ausparken aus einer Parklücke einen ordnungsgemäß abgestellten Audi A3. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt fort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Cremlingen unter 05306 / 932230

Diebstähle von Motorrädern, Fahrrädern und Gartenmöbeln

38304 Wolfenbüttel, OT Halchter

Donnerstag 10.04.2025 22:00 Uhr - Freitag 11.04.2025, 06:00 Uhr

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es im Ortsteil Halchter zu mehreren Diebstählen von Motorrädern, Fahrrädern und Gartenmöbeln. Das gestohlene Gut befand sich in allen Fällen entweder auf der Terrasse oder unter dem Carport. Es liegen derzeit keine Videoaufzeichnungen oder Täterbeschreibungen vor. Aufgrund des sperrigen Diebesgutes wird vermutet, dass die Täter ein größeres Fahrzeug zur Tat benutzt haben. Insgesamt erlangten die Täter Diebesgut im Wert von etwa 28.000 Euro.

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Wolfenbüttel unter 05331 / 933-0

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24