Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 12.10.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.10.2025 aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Eime - Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
In der Nacht vom 11.10.2025, 20:00 Uhr bis zum 12.10.2025, 08:00 Uhr ereignete sich eine Fahrerflucht in der Dunser Straße in Eime. Ein Fahrzeugführer, dessen Identität bisher unbekannt ist, beschädigte den linken Außenspiegel eines ordnungsgemäß geparkten Autos in der genannten Zeit. Danach entfernte sich der Täter unerlaubt in Richtung Marienhagen.
Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068/93380 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW Celle: Selbstverteidigung für Einsatzkräfte
Celle (ost)
Vor Kurzem hat sich der erste Zug der Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache mit dem Thema Selbstverteidigung befasst! Es ist leider nicht ungewöhnlich, in den Medien von Angriffen auf Rettungskräfte zu hören und zu lesen. Obwohl wir bisher in der Residenzstadt davon verschont geblieben sind, nutzte der erste Zug einen Übungsabend, um seinen Mitgliedern Grundkenntnisse in Selbstverteidigung zu vermitteln.
Die "WingTsun Akademie Celle" plante und führte die Schulung durch, in der verschiedene Situationen und Verteidigungsmöglichkeiten besprochen wurden. Anschließend konnten die Teilnehmer das Gelernte unter Anleitung der Ausbilder selbst anwenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de
FW-OLL: Maishäcksler fängt Feuer und brennt vollständig aus - Hubschrauber sieht Feuer, landet und versucht die Flammen zu bekämpfen
Bergedorf (ost)
Am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr gab es einen Brand eines Maishäckslers in der Straße "Zur Heide" im Ortsteil Bergedorf der Gemeinde Ganderkesee. Die landwirtschaftliche Arbeitsmaschine wurde vollständig zerstört.
Ein zufällig vorbeifliegender Helikopter bemerkte den starken Rauch und landete sofort in der Nähe des Brandes auf einem Feld. Die Besatzung setzte einen Notruf ab und alarmierte die Feuerwehr. Bevor die Feuerwehr eintraf, begann die Besatzung des Helikopters mit einem Feuerlöscher mit den Löscharbeiten.
Die alarmierten Einsatzkräfte sahen schon auf dem Weg zur Einsatzstelle eine große Rauchsäule und informierten die Leitstelle. Vor Ort stand der Maishäcksler in Flammen. Mehrere Trupps unter Atemschutz begannen sofort mit der Brandbekämpfung.
Da sich der Maishäcksler auf einem Feldweg befand, bestand keine große Gefahr für die umliegende Vegetation. Zuerst wurde mit Wasser gelöscht, dann wurde Schaum eingesetzt, um das Feuer effektiver zu bekämpfen. Der Löschschaum erstickt das Feuer und dringt in schwer erreichbare Bereiche der Maschine vor, um alle Glutnester zu löschen.
Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet. Insgesamt waren ungefähr 40 Einsatzkräfte beteiligt.
(Bildmaterial kann bei NonstopNews angefordert werden)
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794
POL-GÖ: (346/2025) Großbrand zerstört Lebensmitteldiscounter in Osterode - Feuer verursacht Schaden in Millionenhöhe, Brandursache noch unklar, Ermittlungen dauern an
Göttingen (ost)
Osterode, Am Posthof
Sonntag, 12. Oktober 2025, gegen 04.50 Uhr
In Osterode (Landkreis Göttingen) wurde am Sonntagmorgen (12.10.25) ein Lebensmittelmarkt durch ein Feuer vollständig zerstört. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf Millionen. Die Ursache des Großbrandes ist noch unklar. Aufgrund der laufenden Löscharbeiten und des Abrisses war es den Ermittlern bisher nicht möglich, die genaue Brandstelle zu betreten. Die Untersuchungen zur Ursache sollen voraussichtlich am Montag (13.10.25) beginnen. Der Ort des Brandes wurde vorerst beschlagnahmt.
Am Sonntagmorgen gegen 04.50 Uhr meldeten mehrere Zeugen unabhängig voneinander, dass der Supermarkt in der Straße "Am Posthof" in der Osteroder Innenstadt in Flammen stand. Als die Polizei nur wenige Minuten später eintraf, hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet und den gesamten Markt erfasst. Angrenzende Gebäude wurden evakuiert.
Die Feuerwehr war mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Rund 170 Feuerwehrleute aus Osterode, Lasfelde, Herzberg, Freiheit, Bad Grund und Schwiegershausen konnten durch schnelles und professionelles Handeln sowie den Einsatz von drei Drehleitern ein Übergreifen des Feuers verhindern. An den Berufsschulen wurden jedoch durch die Hitzeentwicklung Fenster beschädigt. Der Supermarkt konnte trotz der Löscharbeiten nicht gerettet werden und brannte vollständig ab. Die Bahnstrecke Herzberg-Braunschweig war für etwa zwei Stunden gesperrt, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen.
Das Ereignis zog viel öffentliches Interesse auf sich. Die Polizei musste den Bereich um den Brandort absperren, um Passanten fernzuhalten. Während der Löscharbeiten waren angrenzende Straßen und Teile des Innenstadtrings bis zum Sonntagmittag gesperrt.
Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Osterode unter der Telefonnummer 05522/508-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
FFW Schiffdorf: Korrektur: Transporter und Pkw kollidieren - eine Person leicht verletzt
Schiffdorf (ost)
Bei der vorherigen Pressemitteilung mit dem Titel ,,Transporter und Pkw kollidieren - eine Person leicht verletzt'' ist ein Fehler unterlaufen.
Nur der Fahrer des Transporters ist in ein umliegendes Krankenhaus transportiert worden. Die Fahrerin des Mercedes wurde nicht in ein Krankenhaus transportiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
Gemeindepressesprecher
Sönke Eriksen
Mobil: 015771433109
E-Mail: soenke.eriksen@t-online.de
POL-NOM: Unfall unter Alkoholeinfluss mit einem Leichtverletzten
Northeim (ost)
Am Samstag, den 11.10.2025, um 20.55 Uhr, ereignete sich ein Vorfall in Northeim in der Graf-Otto-Straße.
In Northeim (pel) fuhr ein 51-jähriger Mann aus Northeim am Samstagabend mit seinem Fahrzeug auf der Graf-Otto-Straße und bog rechts auf den Parkplatz eines Supermarktes ab. Beim Einfahren in den Parkplatzbereich überholte er einen 25-jährigen Fußgänger aus Northeim, der vor ihm lief. Dabei berührte er den Ellenbogen des Fußgängers und verletzte ihn leicht. Während der polizeilichen Untersuchung wurde festgestellt, dass der 51-jährige Autofahrer betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert, der die absolute Fahruntüchtigkeit anzeigt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen. Darüber hinaus wurden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
FFW Schiffdorf: Transporter und Pkw kollidieren - eine Person leicht verletzt
Schiffdorf (ost)
Am Donnerstagmittag des 09. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr Schiffdorf gegen 12:42 Uhr von der Leitstelle Bremerhaven zu einem Verkehrsunfall auf der Sellstedter Straße gerufen, bei dem ein Volkswagen-Transporter und ein Mercedes frontal zusammenstießen.
Aufgrund von ersten Unklarheiten wurde die Feuerwehr Geestenseth mit einem zweiten hydraulischen Rettungssatz alarmiert, da nicht sicher war, ob noch Personen eingeklemmt waren. Dies ist üblich bei Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen, um im Falle eines Ausfalls der Geräte sofort mit einem zweiten Rettungsgerät arbeiten zu können.
Glücklicherweise war bei Ankunft der Feuerwehrkräfte niemand in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr half der Polizei bei der Verkehrsabsicherung und der Sicherung der Fahrzeuge.
Die Fahrerin des Mercedes wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Beide Betroffenen wurden vom Rettungsdienst versorgt und zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr konnte keine Angaben zur Schadenshöhe und zum Unfallhergang machen.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
Gemeindepressesprecher
Sönke Eriksen
Mobil: 015771433109
E-Mail: soenke.eriksen@t-online.de
POL-NOM: Fahren unter Drogeneinfluss mit E-Scooter
Northeim (ost)
Am Samstag, den 11.10.2025, um 20.10 Uhr, fand in Northeim in der Rückingsallee eine Kontrolle durch die Polizei statt.
Die Streife der Polizei Northeim hielt einen E-Scooter-Fahrer an, der sich als 19-jähriger Northeimer herausstellte und zuvor auf der Rückingsallee unterwegs war.
Während der Kontrolle wurden Anzeichen für neurologische Probleme festgestellt, die den Verdacht auf Drogenkonsum erhärteten. Ein freiwilliger Drogentest ergab ein positives Ergebnis für THC.
Der 19-Jährige durfte nicht weiterfahren, es wurde ihm eine Blutprobe entnommen und ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Sachbeschädigung durch Graffiti
Northeim (ost)
37191 Katlenburg - Lindau, Katlenburg, Bahnhofstraße/ Bahnhofsdamm, Samstag, 11.10.2025, ungefähr zwischen 21:45 Uhr und 22:50 Uhr.
Katlenburg (pel). Am Samstagabend wurde von Zeugen beobachtet, wie unbekannte Täter verschiedene Fassaden in der Bahnhofstraße und am Bahnhofsdamm mit Graffiti besprühten. Unter anderem wurden ein Trafohäuschen auf dem Gelände des Katlenburger Bahnhofs und die Außenwand einer Lagerhalle beschädigt. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.
Personen, die weitere Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-VER: Pressemitteilung vom 12.10.2025
PI Verden/Osterholz (ost)
LANDKREIS VERDEN
++Jugendliche Einbrecher von der Polizei gefasst++
In Verden meldeten aufmerksame Bürger in der Nacht zum Sonntag um 01:30 Uhr mehrere Personen, die an der Rückseite eines Geschäftshauses in der Großen Straße über mehrere Balkons die Fassade hinaufkletterten. Die alarmierte Polizei entdeckte vor Ort vier Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren, die wahrscheinlich Cannabispflanzen auf einem der Balkons im Visier hatten. Die jungen Männer wurden zunächst festgenommen und später ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen die Tatverdächtigen wird nun wegen Bandendiebstahls ermittelt. Die Polizei sucht noch Zeugen und bittet diese, sich unter Telefon 04231/8060 mit der Polizei Verden in Verbindung zu setzen.
++Einbruchversuch vereitelt++
In Kirchlinteln konnte die Polizei in der Nacht zum Sonntag um 03:00 Uhr einen 37-jährigen Verdächtigen in Kirchlinteln-Luttum festnehmen, nachdem er versucht hatte, mit typischem Einbruchswerkzeug in ein Wohnhaus in der Sophienstraße einzudringen. Der Verdächtige flüchtete bei der Ankunft der Beamten, wurde jedoch nach einer kurzen Fußverfolgung in der Bergstraße gestellt und festgenommen. Die Verdener Polizei ermittelt nun wegen versuchten schweren Diebstahls. Hinweise auf mögliche Mittäter nimmt die Polizei unter Telefon 04231/8060 entgegen.
LANDKREIS OSTERHOLZ
++Fahren ohne Zulassung, Führerschein und unter Einfluss++
In Schwanewede kontrollierten Beamte der Polizei Osterholz am 11.10.2025 um 19:15 Uhr einen BMW in der Straße An der Kaserne. Der PKW war mit Kurzzeitkennzeichen aus dem Jahr 2005 ausgestattet. Zudem war der PKW nicht zugelassen und nicht versichert. Bei der Überprüfung des 21-jährigen Fahrzeugführers aus Schwanewede stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Außerdem besaß der Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Feisthauer, PHK
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-H: Nachtragsmeldung: Vermisste Frau aus Burgdorf tot aufgefunden
Hannover (ost)
Ein Frau aus Burgdorf, die seit mehreren Tagen vermisst wurde, wurde tot aufgefunden. Die 61-jährige Frau, nach der die Polizei öffentlich gesucht hatte, wurde am Sonntagmittag, 12.10.2025, aus einem Teich in der Nähe von Steinwedel geborgen. Ein Zeuge hatte zuvor eine leblose Person entdeckt und den Notruf gewählt. Nach den ersten Informationen des Kriminaldauerdienstes der Polizei gab es keine Anzeichen für eine mögliche Fremdeinwirkung, daher wird von einem Unfall ausgegangen.
Trotz des traurigen Endes der öffentlichen Suche bedankt sich die Polizei bei allen, die sich an der Suche nach der Frau beteiligt haben.
Die Bilder in den ursprünglichen Berichten wurden aus Datenschutzgründen gelöscht. /ram
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-GF: Wochenendlage PI Gifhorn 10.10.2025 - 12.10.2025
Gifhorn (ost)
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Am Samstag, dem 11.10.2025, gegen 05:15 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 4 im Landkreis Gifhorn, in der Gemarkung Gifhorn - Gamsen, nördlich der Abfahrt Gamsen, ein schwerwiegender Unfall, bei dem ein Fahrer vor Ort an den Folgen des Unfalls verstarb. Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 49-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Gifhorn zusammen mit seiner 50-jährigen Ehefrau in ihrem Seat auf der B 4 in Richtung Norden. Zeugenaussagen zufolge geriet das Fahrzeug in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Lkw mit Anhänger, der von einem Fahrer aus Sachsen-Anhalt gesteuert wurde. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde das Auto vollständig zerstört. Die Beifahrerin konnte schwer verletzt aus dem Fahrzeug gerettet und sofort ins Gifhorner Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Autos verstarb sofort bei dem Unfall. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen.
Es stellte sich heraus, dass die Familie auf dem Rückweg aus dem Urlaub im Auto unterwegs war und weitere Familienmitglieder sich ebenfalls auf der B 4 vor dem verunglückten Auto befanden. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme und die anschließenden Bergungsarbeiten bis 17:00 Uhr vollständig gesperrt werden. Eine Umleitung wurde vor Ort von den Straßenbaubehörden eingerichtet.
Toter bei Brand in einem Haus
Auch am Samstag, gegen 10:30 Uhr, wurde der Feuerwehrleitstelle eine Rauchentwicklung in Triangel, einem Ortsteil von Sassenburg, in der Neuen Dorfstraße, aus einem Haus gemeldet. Als die ersten Rettungskräfte der Triangeler Feuerwehr und der Polizei eintrafen, bestätigte sich ein Brand in einem Einfamilienhaus, bei dem die Flammen teilweise bereits aus dem Dachstuhl schlugen. Nachdem die Feuerwehrleute das Gebäude unter Atemschutz betreten konnten, wurde eine leblose Person im Haus entdeckt. Erste Ermittlungen ergaben, dass ein 86-jähriger Mann alleine in dem Haus lebte. Ob es sich bei der im Haus gefundenen Leiche um den Bewohner handelt, konnte bisher nicht bestätigt werden. Die Polizei Gifhorn führt Ermittlungen sowohl zur Identität des Toten als auch zur Brandursache durch. Etwa 120 Feuerwehrleute aus der Gemeinde Sassenburg, Rettungswagen mit Notärzten und mehrere Streifenwagen waren im Einsatz.
Fahrten unter Drogeneinfluss:
In Isenbüttel, in der Moorstraße, kontrollierten Polizeibeamte aus Meine am Samstag, dem 11.10.2025, gegen 16:45 Uhr, einen 46-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades. Während der Kontrolle fielen den Beamten Anzeichen bei dem Fahrer auf, die auf einen Drogenkonsum hindeuten könnten. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Ebenfalls am Samstag fiel einer Streife aus Meinersen in Müden, in der Bahnhofstraße, ein Hyundai auf, der von einem 50-jährigen Mann aus Hohne gefahren wurde. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,43 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.
Am Sonntag, dem 12.10.2025, um 02:00 Uhr, kontrollierten Beamte aus Meinersen einen Pkw in Müden in der Breiten Straße, der von einem 22-jährigen Mann gefahren wurde. Auch hier wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test an einem stationären Gerät ergab einen Wert von 0,36 Promille. Da der junge Mann sich noch in der Probezeit befand, hätte er keinen Alkohol im Blut haben dürfen. Er wird mit einem Bußgeld, einem Aufbauseminar und einer Verlängerung der Probezeit bestraft.
Einbruch in Garage / Zeugenaufruf:
Zwischen Samstag, dem 11.10.2025, 11:00 Uhr, und Sonntag, dem 12.10.2025, 09:00 Uhr, wurde in Abwesenheit der Eigentümer in Allenbüttel, in der Brunnenstraße, in eine freistehende Garage eingebrochen. Eine Fensterscheibe einer Tür wurde eingeschlagen, nachdem das Aufhebeln des Fensters gescheitert war. Es wird noch ermittelt, welche Gegenstände gestohlen wurden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.
Ingewahrsamnahmen:
Auch an diesem Wochenende mussten einige Bewohner des Landkreises Gifhorn Zeit im Polizeigewahrsam der Polizei Gifhorn verbringen. Eine 53-jährige Frau aus Gifhorn, die bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Gewahrsam genommen werden musste, wurde am Samstag, dem 11.10.2025, erneut in Gewahrsam genommen. Zunächst wurde sie nackt im Bereich des Calberlaher Damms angetroffen, später kam es zu weiteren Vorfällen, die von der Frau verursacht wurden. Der Grund war letztendlich ein Diebstahl in einer Tankstelle in einem Ortsteil von Gifhorn. Dabei verhielt sie sich auch verbal aggressiv, so dass die Beamten sie in Gewahrsam nehmen mussten.
In einer Gaststätte in Isenbüttel fiel am Samstagabend ein 28-jähriger Mann auf, der andere Gäste belästigte. Auch hier musste die Polizei einschreiten, da der betrunkene Mann einem Platzverweis nicht nachkommen wollte. Auch er wurde in Gewahrsam genommen.
Am Mittag des 12.10.2025 kam es in Calberlah zu wiederholten familiären Streitigkeiten. Ein 37-jähriger Mann wurde von der Polizei Meine des Ortes verwiesen. Er randalierte in der Wohnung, kehrte trotz des Verbots zurück und wurde schließlich in Gewahrsam genommen. Er beleidigte die Beamten vor Ort, weshalb er nun zusätzlich zu den Sachbeschädigungen auch wegen Beleidigung angezeigt wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
i.A. Fromhage, PHK
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
FFW Schiffdorf: Starke Verrauchung: Toaster sorgt für Einsatz der Feuerwehr
Schiffdorf (ost)
Am Abend des 06. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr in Schiffdorf zusammen mit den Feuerwehren in Bramel und Sellstedt um 21:34 Uhr von der Leitstelle Bremerhaven zu einem Brand in einer Küche in der Bohlenstraße alarmiert. Es wurde gemeldet, dass ein Toaster in einem Wohnheim Feuer gefangen hatte.
Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute erkundeten den betroffenen Bereich und stellten eine starke Rauchentwicklung sowie den brennenden Toaster fest. Der Toaster wurde aus dem Gebäude gebracht. Anschließend wurde der Bereich mit einem Hochleistungslüfter belüftet.
Es gab keine Verletzten. Die Ursache für den Vorfall konnte von der Feuerwehr nicht festgestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
Gemeindepressesprecher
Sönke Eriksen
Mobil: 015771433109
E-Mail: soenke.eriksen@t-online.de
POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 12.10.2025
Goslar (ost)
Fahrten unter dem Einfluss von Drogen: Am Freitagnachmittag um 16.45 Uhr wurde eine 31-jährige Autofahrerin in Goslar-Jürgenohl einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle fielen den Polizeibeamten Anzeichen auf, die auf eine Fahruntüchtigkeit der 31-Jährigen hinwiesen. Aufgrund des Verdachts auf Drogenbeeinflussung wurde der Fahrerin eine Blutprobe entnommen.
Am Samstagnachmittag um 15:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Goslar einen 21-jährigen Autofahrer in der Innenstadt von Goslar. Dabei gab es Hinweise auf den Konsum von Cannabis durch den Fahrer. Der Fahrer wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Beiden Verkehrsteilnehmern wurde die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde gegen beide ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Fahrens unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln eingeleitet. Neben einem Bußgeld und Punkten in Flensburg droht ein Fahrverbot. Darüber hinaus muss sich die 31-Jährige in einem separaten Ermittlungsverfahren wegen des Besitzes von Drogen verantworten.
Brand im Saunabereich
Aus bisher ungeklärter Ursache brach am Freitagabend um 19.15 Uhr ein Feuer im Saunabereich eines Vereinsheims im Goetheweg im Bereich Torfhaus aus. Die Personen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Gebäude befanden, konnten sich selbstständig ins Freie retten, eine Person wurde nach einem eigenen Löschversuch mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand erheblicher Sachschaden am Gebäude. Der Brandort wurde für weitere Ermittlungen beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 05321-339-0
POL-HI: Einbruch in Bantelner Gaststätte -Zeugenaufruf-
Hildesheim (ost)
Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, sind bisher unbekannte Täter zwischen 00.30 Uhr und 11.00 Uhr in die Gaststätte am Bantelner Bahnhof eingedrungen, indem sie eine Terrassentür aufgebrochen haben. Dort wurde ein "Sparschrank" sowie eine kleine Menge Bargeld (Wechselgeld) gestohlen. Der genaue Schaden kann derzeit nicht beziffert werden. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Elze (Tel. 05068/93380) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-DH: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Diepholz vom 12.10.2025
Diepholz (ost)
Es gibt keine aktuellen Pressemeldungen für den Bereich, für den die Polizeiinspektion Diepholz zuständig ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de
i.A. Blömer, PK
POL-WL: Wochenendpressemitteilung der Polizeiinspektion Harburg für den Zeitraum 10.10-12.10.2025
Buchholz in der Nordheide (ost)
Fahrzeugdiebstahl
Zwischen Freitag Nachmittag und Samstag Morgen wurde ein Hyundai Tucson, der auf dem Parkdeck abgestellt war, im Seppenser Mühlenweg gestohlen. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Täter.
Feuerwehreinsatz aufgrund einer unbekannten Flüssigkeit
Am Samstag Nachmittag verteilte eine unbekannte Person in einem Einzelhandelsgeschäft in der Bremer Straße eine stark riechende Flüssigkeit. Die örtliche Feuerwehr musste evakuieren und absperren. Es wurde niemand verletzt.
Bitte geben Sie Hinweise in beiden Fällen an die Polizei Buchholz, Tel. 04181/2850.
+++ Jesteburg +++
Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Samstag Nachmittag meldete eine aufmerksame Bürgerin eine Person, die stark nach Alkohol roch und gerade Alkohol im Supermarkt gekauft hatte. Die 64-jährige Fahrerin wurde von der Polizei kontrolliert und ein Atemalkoholtest ergab 1,65 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt.
+++ Handeloh +++
Einbruch in ein Wohnhaus
Zwischen Samstag Morgen und Samstag Nachmittag drang ein unbekannter Täter durch das Aufhebeln eines Küchenfensters in ein Einfamilienhaus im Bunnenbergweg in Handeloh ein. Der Besitzer war zum Zeitpunkt des Einbruchs nicht zu Hause. Das gestohlene Gut ist noch unbekannt.
+++ Seevetal +++
Diebstahl von Ladekabeln
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Hittfeld, Bahnhofstraße, Ladekabel gestohlen. Unbekannte Täter schnitten die Kabel von zwei Schnellladesäulen für Elektrofahrzeuge ab und trennten die Kupferdrähte heraus. Die leeren Kabel wurden vor Ort zurückgelassen.
Einbruchsversuch in eine Erdgeschosswohnung
In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte ein unbekannter Täter, die Terrassentür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Fleestedt, Fleester Höpen, aufzuhebeln. Die Tür hielt dem Versuch stand und der Täter kam nicht in die Wohnung.
Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus
Früh am Samstagmorgen hörten Anwohner in Neu Wulmstorf, in der Straße Kuhheide, verdächtige Geräusche an ihrer Terrassentür und bemerkten kurz darauf, dass jemand versuchte, die Außenrollade hochzuschieben. Offenbar gestört durch die Bewohner, flüchtete der Täter unerkannt.
Bitte geben Sie Hinweise in allen Fällen an die Polizei Seevetal, Tel. 04105/6200
+++ Salzhausen +++
Diebstahl mit Festnahme des Täters
Am Freitagabend versuchten Diebe in zwei Firmengebäude in Salzhausen einzubrechen. Sie wurden jedoch von einem der Firmeninhaber beobachtet. Die Polizei konnte vier Täter festnehmen, die zunächst versuchten, zu ihrem Auto zu fliehen.
Vandalismus
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen beschädigten unbekannte Täter Fensterscheiben der Grundschule Salzhausen und warfen einen Bauzaun um das Rathaus um. Ein Pflasterstein wurde gegen eine Wand der Polizeistation Salzhausen geworfen. An beiden Orten wurden Schachtgitter entfernt. Die Polizei geht von Zusammenhängen aus.
Bitte geben Sie Hinweise in beiden Fällen an die Polizei Salzhausen, Tel. 04172/986610
+++ Winsen (Luhe) +++
Raub
Am Samstagmorgen kam es in einem Discounter im Stadtgebiet von Winsen zu einem Raub. Der Täter verschüttete absichtlich Kleingeld im Kassenbereich. Als eine Mitarbeiterin, die an der Kasse saß, sich bückte, um dem vermeintlichen Kunden zu helfen, trat er auf ihre Hand und stahl 350 Euro Bargeld aus der offenen Kasse. Dann flüchtete der Täter in unbekannte Richtung.
Taschendiebstähle
Im Laufe des Samstags kam es in verschiedenen Geschäften im Bereich des Einkaufszentrums "Luhe Park" zu mehreren Taschendiebstählen. Die Täter nutzten meist einen unaufmerksamen Moment der Opfer und stahlen dann deren Geldbörse. Die Polizei empfiehlt daher, insbesondere an belebten Orten wie Einkaufszentren, besonders auf Wertgegenstände zu achten.
+++ Autobahn +++
Verwirrter Autofahrer auf der A7 - Betäubungsmittel sichergestellt
Ein Autofahrer, der vermutlich unter dem Einfluss von Drogen stand, rief in der Nacht von Samstag auf Sonntag selbst den Notruf an und behauptete, von mehreren Fahrzeugen verfolgt zu werden. Er war zuvor auf den Autobahnen A1, A39 und A7 unterwegs und wurde schließlich in Thieshope gefunden, wo er mehrmals im Kreis gefahren sein soll. Der 30-Jährige war verwirrt und gab an, Betäubungsmittel und Alkohol konsumiert zu haben. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs wurden illegale Drogen gefunden und beschlagnahmt. Es wurden entsprechende Strafverfahren wegen des Besitzes illegaler Drogen und Fahrens unter Alkoholeinfluss eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
i.A. KOK'in Rufledt
Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-CUX: Konflikt zwischen Linienbus und PKW
Cuxhaven (ost)
Geestland - OT Langen
Am Samstag, den 5. März, um 09:00 Uhr, ereignete sich ein Vorfall zwischen einem Linienbus und einem PKW. Ein Mann im Alter von 46 Jahren aus Häuslingen wollte mit seinem VW PKW vom Hinschweg nach rechts in den Mittelfeldweg abbiegen und übersah dabei einen Linienbus, der Vorfahrt hatte. Es kam zu keiner Kollision, aber die 53-jährige Busfahrerin musste so stark bremsen, dass eine 30-jährige Frau aus Bremerhaven, eine Passagierin, stürzte und sich leicht verletzte. Sie wurde ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Gegen den 46-Jährigen wurden entsprechende strafrechtliche und ordnungswidrige Verfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven,
i.A. Anders-Mercier, PHK
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 im Autobahndreieck Stuhr +++ Zwei Personen schwer verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, ereignete sich gegen 09:45 Uhr auf der Autobahn 1 in der Nähe des Autobahndreiecks Stuhr in Fahrtrichtung Bremen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Der Unfallort liegt im Bereich von Stuhr, im Landkreis Diepholz.
Die 34-jährige Fahrerin aus dem Kreis Kleve fuhr mit ihrem Skoda auf der Autobahn 1 in Richtung Bremen. Im Autobahndreieck Stuhr kam sie in der Nähe der Ausfahrt zur A 28 nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte zuerst gegen den dortigen Anpralldämpfer und dann gegen den Mast eines Vorwegweisers. Das Fahrzeug blieb mit der Fahrzeugfront nach oben an diesem Mast stehen, so dass die Fahrerin und ihr 40-jähriger Beifahrer das Fahrzeug nicht verlassen konnten.
Die Personen wurden von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug gerettet und mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. An der Unfallstelle wurden sie von einem Notarzt versorgt, der mit einem Rettungshubschrauber eingeflogen wurde. Die A 1 in Richtung Bremen wurde für Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Landung des Rettungshubschraubers bis ca. 11:30 Uhr voll gesperrt. Es bildete sich ein etwa 2 Kilometer langer Stau. Der Verkehr konnte jedoch über die Abfahrt zur B 322 im Autobahndreieck Stuhr die Autobahn direkt vor der Unfallstelle verlassen.
Die Autobahnmeisterei Wildeshausen sicherte die Unfallstelle ab und veranlasste eine Reinigung.
Der Sachschaden wird von der Polizei auf ungefähr 30.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Autobahnpolizei Ahlhorn
Telefon: 04435/9316-0
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-LG: ++Wochenendpressemeldung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 10.-12.10.2025++
Lüneburg (ost)
Pressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 10.-12-10.2025 Stadt und Landkreis Lüneburg
In der Nacht zum Samstag ereignete sich ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Kopernikusstraße in Lüneburg. Um 00.50 Uhr beschädigten mindestens zwei Unbekannte die Haustür und drangen ins Haus ein. Die Geräusche wurden von der schlafenden 95-jährigen Bewohnerin des Hauses gehört, und sie traf im Flur auf die beiden Täter. Diese gaben sich zunächst als Polizisten aus, flüchteten jedoch, als die alte Dame zum Telefonhörer griff.
In der Nacht zum Samstag kam es zu einer Schlägerei bei der Abtspferdetränke. Um 22.40 Uhr kam es zu einem tumultartigen Streit zwischen mehreren Personen. Im Verlauf des Streits schlug ein Unbekannter einer 35-jährigen Frau eine Glasflasche ins Gesicht. Die Frau wurde erheblich verletzt und später im Klinikum behandelt.
Ein Seitenfenster eines am Samstag um 13.15 Uhr auf einem Parkplatz in der Kalandstraße abgestellten PKW wurde mit einem Stein eingeworfen. Der oder die Täter entwendeten ein Paket, das auf dem Beifahrersitz lag. Das laute Klirren wurde offensichtlich von niemandem gehört, da die Polizei nicht gerufen wurde.
Ein 30-jähriger Mann, der der Polizei bekannt ist, legte am frühen Samstagnachmittag im Glockenhaus ein weißes Tuch vor die öffentlichen Toiletten und verlangte ein Trinkgeld für die angebliche Reinigung der Toiletten. Da dies einem 64-jährigen Mann seltsam vorkam, entstand ein Streit. Im Verlauf des Streits wurde der Ältere weggestoßen, der 30-Jährige erhielt letztendlich einen Platzverweis für den Bereich und zusätzlich eine Strafanzeige.
Als eine Verkäuferin eines Discounters in der Borgwardstraße in Adendorf kurzzeitig ihren Kassenbereich verließ, gelang es einer Person tatsächlich, die Kasse unbemerkt aufzuhebeln und Bargeld in unbekannter Höhe zu stehlen. Ein äußerst dreister Diebstahl am Samstagabend gegen 19.15 Uhr.
Es kam am Samstag gegen 22.40 Uhr in Neetze zu einem Brand von 50 Rundballen Heu/Stroh. Die Feuerwehr war mit etwa 100 Kameraden vor Ort. Es entstand ein Schaden von geschätzten 5000,-EUR. Hinweise zur Brandursache liegen derzeit nicht vor.
Am frühen Sonntagmorgen gegen 05.40 Uhr ereignete sich auf der Friedrich-Ebert-Brücke in Höhe der Abzweigung zum Ilmenaugarten ein Verkehrsunfall. Ein 60-jähriger Mann fuhr hier mit seinem PKW stadtauswärts und geriet plötzlich ohne erkennbaren Grund auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte er frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 19-jährigen. Sowohl dieser als auch seine 18-jährige Beifahrerin wurden durch den Aufprall verletzt und ins Klinikum gebracht. Der 60-Jährige pustete einen Alkoholwert von 1,52%o, sodass ihm eine Blutprobe entnommen, der Führerschein abgenommen und ein Verfahren eingeleitet wurde. Beide PKW haben nur noch Schrottwert.
Stadt und Landkreis Uelzen
Wechselseitige Körperverletzung
Am Freitagabend, gegen 20:35 Uhr, kam es in der Brauerstraße (Uelzen) zu Auseinandersetzungen zwischen einem Paar. Im Verlauf des Streits kam es zu einer wechselseitigen Körperverletzung zwischen dem Mann (55 J.) und der Frau (41 J.), die sich gegenseitig mit der flachen Hand ins Gesicht schlugen.
Gefährliche Körperverletzung
In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 02:40 Uhr, kam es in der Gudesstraße, Uelzen, zu einem Handgemenge aufgrund vorangegangener Streitigkeiten. Dabei schlug ein bis dato unbekannter Täter dem Opfer (m, 28 J.) mit einer Glasflasche auf den Kopf. Das Opfer erlitt eine Platzwunde und wurde kurzzeitig bewusstlos. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall, die Hinweise auf den Täter und den Tathergang geben können.
Sachbeschädigung und Bedrohung
In Uelzen schlug ein 38-jähriger Mann auf den Gartenzaun seines Nachbarn ein und bedrohte diesen mehrfach. Der Beschuldigte stand unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln und wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in polizeilichen Gewahrsam genommen. Am Zaun entstand ein geringer Sachschaden (ca. 100EUR). Bei seiner Ingewahrsamnahme wurden Betäubungsmittel bei ihm gefunden. Der Mann erwartet nun mehrere Strafverfahren.
Falsche Heizungstechniker
In der Röntgenstraße in Bad Bevensen verschafften sich am Freitag, zwischen 12:30 - 12:50 Uhr, zwei bislang unbekannte Täter Zugang zur Wohnung der Geschädigten (w, 85 J.), indem sie sich als Heizungstechniker ausgaben. Während ein Täter die Geschädigte ablenkte, wurde durch den anderen Täter 150EUR Bargeld aus der Wohnung gestohlen. Die beiden Täter wurden vor dem Mehrfamilienhaus von einem bis dato unbekannten PKW abgeholt. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall, die Hinweise auf die Täter und den Fluchtwagen geben können.
Hausfriedensbruch
In Bad Bodenteich gelangten drei Personen (w 32.J, m 32 J., m 23 J.) durch ein offenes Fenster in das leerstehende Hotel ,,Braunschweiger Hof''. Die Beschuldigten wurden im Gebäude angetroffen. Einer der Beschuldigten führte eine Schreckschusswaffe mit sich, die beschlagnahmt wurde.
Verkehrsunfall mit Verletzten
Am Freitagmittag, gegen 14:35 Uhr, kam es auf der B4, Höhe Kirchweyhe, zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten PKW. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens musste der Fahrzeugführer (m, 28 J.) bremsen, wodurch die beiden hinter ihm fahrenden PKW jeweils auf den anderen auffuhren. Ein Fahrzeugführer (m, 19 J.) und seine Beifahrerin (w, 19 J.) wurden leicht verletzt.
Verkehrsunfall
Am Freitagnachmittag, gegen 17:35 Uhr, verlor ein Fahrzeugführer (m, 27 J.) die Kontrolle über seinen PKW und den mitgeführten Anhänger, sodass er rechtsseitig gegen die Leitplanke stieß. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der PKW und der Anhänger waren nicht mehr fahrbereit.
Fahrraddiebstahl
Durch eine Polizeibeamtin wurde in ihrer Freizeit ein Fahrraddiebstahl beim Edeka in Suderburg beobachtet. Der Fahrraddieb wurde kurze Zeit später in einem Waldstück erneut von der Beamtin gefunden und festgenommen. Durch eine hinzugerufene Streifenwagenbesatzung konnte das gestohlene Fahrrad sichergestellt und in Verwahrung genommen werden.
Sachbeschädigung
Ein unbekannter Täter beschädigte die Fensterscheibe der Postbank-Finanzierungsberatungsfiliale in der Lüneburger Straße, Uelzen. Die Tatzeit konnte auf Freitag, 13:00 Uhr, bis Samstag, 07:25 Uhr, eingegrenzt werden. Die Polizei sucht Zeugen für diesen Vorfall.
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
In Suderburg kam es bei einer Personenkontrolle zu einem Angriff auf Polizeibeamte. Eine 29-jährige Frau schlug und trat nach den Beamten. Während ihrer Verbringung in polizeilichen Gewahrsam beleidigte und bespuckte die Frau die eingesetzten Beamten. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfallflucht
Der bis dato unbekannte Unfallverursacher fuhr die Straße Klostergarten in Uelzen, Ortsteil Oldenstadt, entlang und geriet aus bislang unbekannten Gründen vermutlich von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte er einen Gartenzaun, wodurch dieser beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas zum Tathergang und zum Fluchtfahrzeug sagen können.
Wildunfall mit Wolf
Am Samstag ereignete sich auf der K21 zwischen Schatensen und Wulfsode gegen 19:43 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Wolf. Das Tier verendete am Unfallort. Der zuständige Wolfsberater wurde über den Vorfall informiert.
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Dannenberg - Diebstahl aus Wohnung
Am Freitagmorgen gab sich ein unbekannter Mann als Mitarbeiter der Samtgemeinde Elbtalaue aus und verschaffte sich so Zugang zur Wohnung eines 81-Jährigen aus Dannenberg. Der Unbekannte lenkte ihn ab, sodass ein zweiter Täter in die Wohnung eindringen und Schmuck stehlen konnte. Hinweise nimmt die Polizei unter 05841-122-215 entgegen.
Körperliche Auseinandersetzung
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in einem Café in Lüchow zwischen insgesamt fünf Personen zu wechselseitigen Körperverletzungen und Beleidigungen. Es wurden vier Strafverfahren eingeleitet.
Bergen an der Dumme - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Am frühen Samstagmorgen wurde der Polizei in Lüchow ein Fahrzeug aufgrund erheblicher Fahrauffälligkeiten und der Kollision mit einer Leitplanke gemeldet. Der Fahrzeugführer konnte durch eine Funkstreifenwagenbesatzung gestoppt werden und war stark alkoholisiert. Es wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-NI: Waltringhausen - Einbruch in Einfamilienhaus
Bad Nenndorf (ost)
(ps) Am Samstag, dem 11.10.2025, zwischen 12:15 und 14:30 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Bantorfer Straße in Bad Nenndorf/Ortsteil Waltringhausen ein. Die Täter gelangten durch das Zerschlagen der Terrassentür ins Haus. Zu diesem Zeitpunkt waren die Hauseigentümer nicht zu Hause. Es können derzeit keine Angaben zum Diebesgut gemacht werden.
Personen, die verdächtige Beobachtungen, Fahrzeuge oder Personen in der Nähe des Tatorts gemacht haben, werden gebeten, sich unter 05723/7492-0 bei der Polizei Bad Nenndorf zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-CE: Gemeinsamer Pressebericht der Polizeiinspektion Celle vom 10.10.2025 bis zum 12.10.2025
Celle (ost)
Aggressiver Fahrgast im ICE
Celle - Am Freitagnachmittag meldete die Polizei Celle einen aggressiven Fahrgast im ICE, der von Stuttgart nach Hamburg unterwegs war. Er verhielt sich laut im Zug und besaß keinen gültigen Fahrschein. Ein 23-jähriger Mann aus Italien konnte nicht beruhigt werden und musste den Zug verlassen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Schwarzfahrens eingeleitet. Es ist unklar, wie er seine Reise fortsetzen wird.
Unfallflucht dank Zeugen aufgeklärt
Celle - Ein aufmerksamer Zeuge informierte am Freitag gegen 19:30 Uhr die Polizei darüber, dass er beobachtet hatte, wie ein Auto in der Welfenallee den Spiegel eines anderen Fahrzeugs beschädigte, aber nicht anhielt. Eine sofortige Streife konnte das verursachende Auto in der Trüllerstraße ausfindig machen und stoppen. Der 74-jährige Celler erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht. Dank des aufmerksamen Zeugen wird der Geschädigte seinen Schaden ersetzt bekommen.
Betrunken nach Unfall eingeschlafen
Hambühren - Am 10.10.2025 gegen 21 Uhr wurde die Polizei nach Hambühren in den Hehlenbruchweg, auf den Parkplatz des KIK, gerufen. Dort berichtete eine Passantin, dass sie ein Auto auf dem Parkplatz entdeckt hatte, das offensichtlich zuvor gegen einen Laternenmast gefahren war. Eine Frau schlief auf der Rücksitzbank. Die Polizeibeamten fanden die Frau schlafend auf der Rücksitzbank vor. Es stellte sich heraus, dass die 63-jährige Fahrerin zuvor betrunken gegen den Laternenmast gefahren war. Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Es folgte die Beschlagnahme des Führerscheins und eine Blutentnahme.
Betrunken auf Roller unterwegs
Celle - Am 11.10.25 gegen 02:10 Uhr fiel einer Funkstreifenwagenbesatzung ein Rollerfahrer mit einem abgelaufenen Kennzeichen auf. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest, ein Atemalkoholtest ergab 1,65 Promille. Der Rollerfahrer durfte nicht weiterfahren, sein Führerschein wurde eingezogen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Streitigkeiten auf Flohmarkt
Celle - Auf dem Flohmarkt im französischen Garten kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen einem potenziellen Käufer und dem Verkäufer einer Uhr. Da der Käufer mit einem vor Wochen erworbenen Produkt unzufrieden war, verlangte er heute eine Entschädigung in Form eines Rabatts bei einem anderen Produkt. Als der Verkäufer dies ablehnte, nahm der Käufer das Produkt an sich und schlug dem Verkäufer auf die Brust.
Besonders fester Wohnsitz
Celle - Ein 61-jähriger Celler suchte am Samstagmittag auf besondere Weise polizeiliche Hilfe. Er war zur Polizei gegangen, da er am Morgen aus seiner zwangsversteigerten Wohnung geflogen war und nun um eine Unterkunft für die Nacht bat. Bei einer routinemäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Er wurde in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt gebracht, womit sein Problem vorerst gelöst sein dürfte.
Schlägerei in der Burgstraße
Celle - Die Polizei Celle wurde am Samstagnachmittag zu einer Schlägerei zwischen zwei jungen Männern in der Nähe des Schulzentrums Burgstraße gerufen. Eine Anruferin berichtete, dass sich die beiden Männer auf offener Straße prügelten. Beim Eintreffen der Polizei versuchten beide Männer zu fliehen, wurden jedoch von den Beamten gestellt. Die beiden Männer, die eigentlich Freunde sind, gerieten aufgrund von Eifersucht in Streit. Beide erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.
Störung im Bahnverkehr durch gerissene Oberleitungen
Samstagnacht gegen 22:38 Uhr meldeten Anwohner in Celle im Bereich der Straße An der Hasenbahn zwei auffällige, helle Blitze mit lauten Geräuschen, die von den Bahngleisen kamen. Die Polizei stellte fest, dass die Oberleitungen in Richtung Uelzen gerissen waren. Ein Metronom-Zug mit 141 Fahrgästen konnte nicht weiterfahren und blieb etwa 600 Meter vor dem Bahnhof Celle stehen. Die Fahrgäste wurden sicher evakuiert und zum Bahnhof gebracht. Der Bahnverkehr in Richtung Uelzen wird voraussichtlich bis zum nächsten Nachmittag eingeschränkt oder gesperrt bleiben. Es scheint, dass die Oberleitungen bereits vor der Durchfahrt des Zuges beschädigt waren. Es wird vermutet, dass der Stromabnehmer des Triebwagens mehrere Oberleitungskabel gerissen hat. Es gibt keine Hinweise auf Fremdeinwirkung. Es gab keine Verletzten. Die genaue Schadenshöhe wird noch ermittelt.
Trunkenheit im Verkehr
Bergen - In der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober wurde in Bergen - Diesten ein auffälliges Auto angehalten und kontrolliert. Aufgrund eines Atemalkoholtests und anderer Anzeichen wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Fahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt.
Erneut Verkehrsunfall auf der L240
Huxahl/Beckedorf - Auf der L240 zwischen Huxahl und Beckedorf ereignete sich erneut ein schwerer Verkehrsunfall. Am Samstagnachmittag überholte ein weißer VW Passat eine Kolonne von Fahrzeugen, als ein weiteres Auto aus der Kolonne zum Überholen ansetzte und den bereits überholenden Passat übersah. Der Fahrer des Passats musste ausweichen, geriet von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Alle vier Insassen wurden schwer verletzt ins Allgemeine Krankenhaus in Celle gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
POL-HK: 1. Bad Fallingbostel, Tätlicher Angriff/Widerstand nach Verfolgungsfahrt; 2. Walsrode, Trunkenheitsfahrt; 3. Soltau, Geldbörsen beim Einkauf entwendet
Polizeiinspektion Heidekreis (ost)
1. Bad Fallingbostel, Gewalttätiger Angriff/Widerstand nach Verfolgungsfahrt
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden Polizeibeamte auf eine 45-jährige Frau aufmerksam, die mit ihrem Auto in Dorfmark auf der Straße "Auf der Bünte" unterwegs war. Während einer Verkehrskontrolle gegen 02:00 Uhr floh sie mit ihrem Fahrzeug in Richtung Bad Fallingbostel und versuchte, einer weiteren Kontrolle zu entkommen. Die Polizei nahm die Verfolgung auf.
Während ihrer Flucht fuhr die 45-jährige Frau mit überhöhter Geschwindigkeit und mehrmals in den Gegenverkehr, wodurch mehrere Verkehrsteilnehmer auf den Grünstreifen ausweichen mussten. Da sie nicht auf die Anhaltesignale reagierte, wurde vor dem Kreisverkehr in Höhe der Heidmarkhalle eine technische Sperre (sog. "Stop-Stick") auf der Straße platziert. Die Frau überfuhr diese, setzte jedoch ihre Fahrt fort. Schließlich konnte sie gestoppt und festgenommen werden. Dabei leistete sie erheblichen Widerstand, wodurch zwei 31-jährige Polizeibeamtinnen leicht verletzt wurden.
Aufgrund ihres offensichtlichen psychischen Ausnahmezustands wurde die Fahrerin in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses gebracht. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein beschlagnahmt. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde das genutzte Fahrzeug sichergestellt. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet. Die Polizei bittet nun die Verkehrsteilnehmer, die während der Flucht der 45-jährigen gefährdet wurden, sich unter 05162-9720 bei der Polizei in Bad Fallingbostel zu melden.
2. Walsrode, Trunkenheitsfahrt
Am Samstagabend kontrollierten Polizeibeamte in Walsrode im Stadtgebiet einen Pkw im Rahmen einer Streifenfahrt. Der 64-jährige Fahrer wurde beobachtet, wie er Alkohol kaufte und schwankend zu seinem Auto zurückkehrte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille. Nach weiteren Befragungen stellte sich heraus, dass der Fahrer auch eine Vielzahl von Medikamenten einnehmen muss. Die Wechselwirkung der Medikamente mit dem Alkohol führte zu körperlichen Ausfallerscheinungen und Fahruntüchtigkeit. Daher wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
3. Soltau, Geldbörsen beim Einkaufen gestohlen
Am Freitagvormittag und Samstagmittag wurden in einem Discounter in der Böhmheide-Straße in Soltau jeweils Geldbörsen gestohlen. In beiden Fällen wurden älteren Menschen unbemerkt während des Einkaufs die Geldbörsen aus der Jackentasche entwendet. Hinweise zu den Diebstählen nimmt die Polizei Soltau unter der Telefonnummer 05191-93800 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, 12.10.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Kriminalitätsvorfall
Aurich - Diebstahl von Kleidung
Am Sonntagmorgen wurde in Aurich Kleidung aus einem Altkleidercontainer gestohlen. Zwei aufmerksame Anwohnerinnen bemerkten kurz nach 9 Uhr, dass zwei Personen Kleidung aus der Sammelbox am Hoheberger Weg in Aurich entnahmen. Als die Polizei eintraf, hing eine 41-jährige Frau kopfüber im Altkleidercontainer, sodass nur ihre Beine sichtbar waren. Neben dem 43-jährigen Begleiter befanden sich bereits mehrere Tüten mit gestohlener Kleidung. Gegen die beiden Personen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Norden - Körperverletzung
Früh am Sonntagmorgen kam es in einer Diskothek in Norden-Norddeich zu einer Körperverletzung. Nach anfänglichen Streitigkeiten zwischen zwei Männern eskalierte die Situation, als ein junger Mann dem 39-jährigen Opfer mit einem Glas gegen den Kopf schlug. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen. Der Täter wird strafrechtlich verfolgt werden.
Verkehrsgeschehen
Norden - E-Scooter ohne Versicherung
Die Polizei stoppte und kontrollierte am Samstagnachmittag einen 57-jährigen E-Scooter-Fahrer in Norden. Es stellte sich heraus, dass der E-Scooter nicht versichert war. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Er muss mit einem Strafverfahren rechnen.
Aurich - Fahren unter Drogeneinfluss
Ein 36-jähriger Autofahrer wurde am Samstag in Aurich von der Polizei angehalten. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogentest war positiv auf Cannabis. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren. Gegen ihn wird nun ermittelt.
Großheide - Betrunkener Fahrer
Bei einer Verkehrskontrolle am Samstagmorgen in der Schlossstraße in Großheide stellte die Polizei fest, dass ein 68-jähriger Fahrzeugführer erheblich betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und er wird strafrechtlich verfolgt.
Norden - Betrunkener Fahrzeugführer
Am Samstagabend wurde ein 48-jähriger Fahrzeugführer in der Nordseestraße in Norden von der Polizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er betrunken war. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille, daher durfte er nicht weiterfahren. Eine Blutprobe wurde entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Ihn erwartet ein Strafverfahren.
Sonstiges
Aurich - Auto in Brand geraten
Ein Pkw geriet am Samstagmorgen in Aurich in Brand. Aus bisher ungeklärter Ursache brach gegen 06:15 Uhr ein Feuer auf dem Parkplatz aus. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf eine benachbarte Garage übergreift. Der Sachschaden am Auto wird auf einen mittleren, vierstelligen Euro-Bereich geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter 04941 6060 zu melden.
Südbrookmerland - Brand in Lagerhalle
Am Samstagmorgen brach in Moorhusen ein Feuer in einer Lagerhalle aus. Kurz vor 9 Uhr wurde eine starke Rauchentwicklung aus der privat genutzten Lagerhalle im Kuhtrift in Südbrookmerland gemeldet. Die Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern. Neben Teilen der Innenfassade wurden auch zwei Traktoren, Werkzeuge und andere Gerätschaften beschädigt. Der Brandschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Euro-Bereich geschätzt.
Norden - Brand einer Müllpresse
Am Sonntagmorgen brach am Bahnhof in Norden ein Feuer aus. Eine Müll-Containerpresse mit Restmüll geriet gegen 01:30 Uhr aus unbekannter Ursache an den Gleisen in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen auf Gebäude oder Gleisanlagen verhindern. Die Brandursachenermittlung läuft. Der Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Euro-Bereich geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Norden unter 04931/9210 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-ROW: ++ Auseinandersetzung in der Innenstadt ++ ++ Herbstmarkt in Rotenburg ++
POL-ROW (ost)
Rotenburg: Am Samstagnachmittag ereignete sich in der Innenstadt von Rotenburg eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem 32-jährigen Mann und einem 30-jährigen Mann. Das 30-jährige Opfer behauptete, dass der Täter ihn mit einem Teleskopschlagstock geschlagen habe. Die Polizei konnte den Teleskopschlagstock finden und sicherstellen. Gegen den Täter wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Besitzes des Teleskopschlagstocks eingeleitet.
Rotenburg: An diesem Wochenende findet in Rotenburg der Herbstmarkt statt. Aus Sicht der Polizei verlief der Markt größtenteils friedlich. Es wurden zwei Fälle von Körperverletzung von der Polizei dokumentiert. In beiden Fällen waren die Täter betrunken.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Maximilian Gladis
Telefon: 04261/947-0
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
POL-H: Aktualisierte Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht mit neuen Fotos nach weiterhin vermisster Frau aus Burgdorf - Wer kann Hinweise geben?
Hannover (ost)
Die Polizei in Burgdorf sucht weiterhin nach einer Frau aus Burgdorf, die seit Donnerstag, dem 09.10.2025, vermisst wird. Um Informationen zu erhalten, hat die Polizei am Sonntag, dem 12.10.2025, neue Bilder der Frau veröffentlicht, die sie am Hauptbahnhof Hannover zum Zeitpunkt ihres Verschwindens zeigen. Wer hat Marion S. gesehen und kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen?
Am 09.10.2025 gegen 12:30 Uhr wurde die Frau von ihrem Ehemann als vermisst gemeldet. Sie waren zusammen am Hauptbahnhof Hannover. Nachdem Marion S. die dortigen Toiletten aufgesucht hatte, war sie nicht mehr auffindbar. Trotz umfangreicher polizeilicher Suchaktionen im Stadtgebiet mit zahlreichen Einsatzkräften wurde die Vermisste bisher nicht gefunden. Am Wochenende suchte die Polizei unter anderem mit einem Hubschrauber in der Umgebung von Burgdorf nach der Frau. Auch wurden mehrere Bahnhöfe und Haltestellen zwischen Hannover und Celle in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei überprüft. Die Suche in nicht öffentlich zugänglichen Bereichen des Hauptbahnhofs mit einem Personensuchhund war bis Sonntag erfolglos.
Um Marion S. zu finden, hat die Polizei am Sonntag neue Bilder von ihr veröffentlicht, die von der Bundespolizei zur Verfügung gestellt wurden. Die Aufnahmen wurden am Hauptbahnhof Hannover zum Zeitpunkt ihres Verschwindens gemacht. Die 61-jährige Frau ist etwa 1,80 Meter groß, schlank, hat rot gefärbtes schulterlanges Haar und trägt eine Brille. Zuletzt wurde sie mit einer hellgrauen Sweatjacke und einer blauen Jeans gesehen. Sie trug auch ein grün gestreiftes Shirt unter der Jacke und hatte einen auffälligen Schal dabei.
Aufgrund ihres Gesundheitszustands wird Marion S. als desorientiert und hilflos eingeschätzt. Da alle bisherigen Suchmaßnahmen erfolglos waren, bittet die Polizei erneut die Bevölkerung um Unterstützung.
Hinweise zum Aufenthaltsort von Marion S. nimmt die Polizeiinspektion Burgdorf unter der Telefonnummer 05136 961-4115 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Im Falle einer Sichtung wird gebeten, sofort den Notruf 110 zu wählen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 12.10.2025
PI Leer/Emden (ost)
++ Betrunkenheit im Straßenverkehr - Auto beschädigt und Unfallort verlassen - Zeugen gesucht ++
Emden - Betrunkenheit im Straßenverkehr
Emden - In der Neutorstraße wurden in der Nacht zum Sonntag Polizeibeamte auf einen 30-jährigen Mann aus Emden aufmerksam, der mit seinem Auto unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann stark betrunken war, mit einem Atemalkoholwert von etwa 2,2 Promille und absolut fahruntüchtig. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sowie die Autoschlüssel wurden eingezogen.
Leer - Auto beschädigt und Unfallort verlassen - Zeugen gesucht
Leer - Wie die Polizei am Samstag mitteilte, kam es bereits am 04.10.2025 zwischen 20.15 Uhr und 22.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der bisher Unbekannte beschädigte vermutlich beim Ausparken einen geparkten Mercedes auf einem Parkstreifen in der Georgstraße. Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Verursacher danach einen vermeintlichen Hinweis am Fahrzeug hinterließ, der jedoch keine Informationen enthielt. Daher bittet die Polizei Zeugen oder Hinweisgeber um Kontaktaufnahme.
Bitte kontaktieren Sie die entsprechenden Dienststellen telefonisch unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-96074-110
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Tim Tecklenborg, Wachgruppenleiter
Telefon: (0491) 97690-215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-H: Hannover-Mitte: Autokorso von Fußballfans sorgt in der Innenstadt für Einschränkungen
Hannover (ost)
Am späten Samstagabend, dem 11.10.2025, fand im Zentrum von Hannover ein spontaner Autokorso mit bis zu 200 Fahrzeugen statt, der vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen führte. Anhänger der albanischen Fußball-Nationalmannschaft führten den Korso an, nachdem das Team Serbien in der WM-Qualifikation besiegt hatte. Die Polizei führte Gespräche mit potenziellen Störern und regelte den Verkehr.
Um 22:55 Uhr gingen die ersten Berichte bei der Polizei ein, die von einer ungewöhnlichen Ansammlung von Fahrzeugen im Steintorviertel der Hannoveraner Innenstadt sprachen. Bei ihrer Ankunft stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Autokorso stattfand, der sowohl den Individualverkehr als auch den öffentlichen Nahverkehr erheblich beeinträchtigte. Durch die Einrichtung von Verkehrssperren, insbesondere in der Rundestraße und den angrenzenden Straßen, konnten die Einschränkungen minimiert werden.
Letztendlich fuhren etwa 200 Fahrzeuge in einem Korso durch die Straßen. Es wurde Lärm durch unerlaubtes Hupen und laute Musik verursacht. Einige Fahrzeuge zeigten auch Fahnen. Es kam jedoch zu keinen konkreten Behinderungen oder Gefährdungen. Dennoch führte die Polizei mehrere Gespräche mit potenziellen Störern. Die Betroffenen waren kooperativ. Gegen Mitternacht löste sich der Autokorso auf und die Polizei hob alle Verkehrsmaßnahmen auf. /ram
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Autofahrer in Stadland unter Betäubungsmitteleinfluss
Delmenhorst (ost)
Am Sonntag, dem 12.10.2025, haben Polizeibeamte in Nordenham gegen 01:00 Uhr einen 25-jährigen Bewohner von Stadland kontrolliert, der zuvor mit seinem Auto auf der Beckumer Straße in Stadland unterwegs war. Während der Verkehrskontrolle gab es den Verdacht, dass der Betroffene unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Nachdem ein Schnelltest auf Urinbasis den Verdacht bestätigt hatte, wurde eine Blutentnahme von einem Arzt durchgeführt. Sollte dadurch ein eindeutiger Nachweis für den Einfluss mehrerer Betäubungsmittel erbracht werden können, wird gegen den 25-Jährigen nicht nur wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit, sondern auch wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Unfall in Halen mit zwei verletzten Personen
Am 11.10.2025 um 15:30 Uhr fährt eine 17-jährige Person mit ihrem Pedelec auf der Brooklandstraße in 49661 Cloppenburg. Als sie plant, in die Hesselnfelder Straße abzubiegen, übersieht sie die 30-jährige Beteiligte 02 (w), die von links kommt und Vorfahrt hat, mit ihrem Auto. Es kommt zu einem Zusammenstoß. Die Beteiligte 01 wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
i.A./i.V. POKin Maus, DSLin Einsatz- und Streifendienst Vechta
04441-943 0
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
POL-CLP: Pressemeldungen für den Nordkreis
Cloppenburg/Vechta (ost)
Friesoythe - Unfallflucht auf dem Parkplatz des E-Centers
Am 09.10.2025 zwischen 17:20 Uhr und 19:50 Uhr wurde das geparkte Auto der Geschädigten auf dem Parkplatz des E-Centers in Friesoythe von einem unbekannten Täter mit einem Einkaufswagen beschädigt. Der Täter verließ den Unfallort, ohne sich um den Austausch von Kontaktdaten oder die Regulierung des Schadens zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04491 93390 mit der Polizei in Friesoythe in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
i.A./i.V. POKin Maus, DSLin Einsatz- und Streifendienst Vechta
04441-943 0
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Diebstahl aus Wohnhaus in Brake ++ Geschädigte unter Vorwand durch Täter abgelenkt ++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Am Nachmittag des 09.10.2025 ereignete sich bereits gegen 16:00 Uhr ein Diebstahl von Schmuck in der Stieglitzstraße in Brake. Eine unbekannte Frau betrat den Garten eines 75-jährigen Opfers und behauptete, sie suche nach ihrem Hund, der angeblich im Garten des Opfers sein könnte. Während die Geschädigte die Frau bei der Suche begleitete, drang vermutlich ein Komplize durch die offene Terrassentür ins Haus ein und stahl mehrere Schmuckstücke. Erst nachdem die ca. 40-jährige Frau mit einem weißen Anorak gegangen war, bemerkte das Opfer den Diebstahl mit Verzögerung. Hinweise bitte an die Polizei in Brake unter der Telefonnummer 04401/9350.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Visbek - Alkoholisierter Fahrer
Am 12.10.2025 um 04:40 Uhr fuhr ein 20-jähriger Visbeker die Hagstedtstraße in 49429 Visbek entlang. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Auto, fuhr durch ein angrenzendes Maisfeld und kam dort zum Stillstand. Aufgrund des offensichtlichen Alkoholeinflusses des Fahrers und seines Geständnisses wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Der 20-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
i.A. POKin Maus, DSLin Einsatz- und Streifendienst Vechta
04441- 943 0
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Verkehrsunfall
Uslar (ost)
Bei Schlarpe(La) - Am 10.10.2025, um 20.30 Uhr, fuhr ein 20-jähriger aus Einbeck mit seinem Auto auf der K 432 von Hardegsen kommend in Richtung Schlarpe. Kurz vor Schlarpe kam das Auto von der Straße ab, überschlug sich und kollidierte mit einem Straßenbaum und einem Wegweiser. Das Auto kam schließlich im Graben zum Stehen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 6000,00EUR. Der Fahrer blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Meppen - Unfallflucht, Opel Corsa beschädigt
Meppen (ost)
Am Freitag zwischen 17.30 Uhr und 18.15 Uhr hat ein bisher unbekannter Fahrer wahrscheinlich beim Ausparken aus einer Parklücke einen ordnungsgemäß geparkten Opel Corsa auf dem Tedox-Parkplatz an der Fürstenbergstraße beschädigt. Der Opel wurde an der rechten Seite beschädigt und der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Der Verursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931-9490 zu melden. /mal
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Pressestelle
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Werlte - Navigationsgerät aus Auto gestohlen
Werlte (ost)
Zwischen Freitagmittag, ungefähr um 12.00 Uhr, und Samstagmorgen, um 8.30 Uhr, wurde ein Fiat 500, der in der Goethestraße geparkt war, von einem bisher unbekannten Täter aufgebrochen. Der Täter zerstörte die Scheibe der Fahrertür und stahl ein Navigationsgerät aus dem Auto. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Werlte unter der Telefonnummer 05951-995300 zu melden. /mal
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Pressestelle
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Sögel - Einbruch in Wohnhaus, Zeugen gesucht
Sögel (ost)
Am letzten Freitagabend drangen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße An der Koppel in Sögel ein. Um 18.50 Uhr nutzten die Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner und gelangten durch das Aufbrechen einer Tür auf der Rückseite des Hauses hinein. Es liegen derzeit noch keine Informationen über den entstandenen Sachschaden und das gestohlene Gut vor.
Personen, die möglicherweise verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05952-93450 an die Polizeidienststelle in Sögel zu wenden. /mal
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Pressestelle
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Twist - Heckenbrand verläuft glimpflich
Twist (ost)
Am Samstag um 12.10 Uhr gab es einen Heckenbrand in der Schafstrift-Straße in Twist. Der Bewohner des Hauses verursachte den Brand unbeabsichtigt. Das Feuer konnte noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr erfolgreich gelöscht werden. Eine Ausbreitung der Flammen auf das benachbarte Wohnhaus wurde rechtzeitig verhindert. /mal
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Pressestelle
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Einbruch in Wohnhaus
Nordhorn (ost)
Zwischen dem Mittwochmittag und dem Samstagmorgen, ungefähr um 10.00 Uhr, drangen bisher unbekannte Einbrecher in ein Wohnhaus in der Parkstraße ein. Der oder die Täter gelangten über die Terrassentür in das Wohnhaus. Elektronische Geräte im Gesamtwert von etwa 3000 Euro wurden aus dem Haus gestohlen. Personen, die verdächtige Personen oder Handlungen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921-3090 zu melden. /mal
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Pressestelle
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Geeste - Einbruch in Spielhalle an der Meppener Straße
Geeste (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 1.30 Uhr, brachen Unbekannte in die Spielothek an der Meppener Straße in Geeste ein. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, zerstörten die Verglasung der hinteren Eingangstür und betraten das Spielcasino. Als der Alarm ausgelöst wurde, wurde die Nebelanlage aktiviert und die Täter wurden vermutlich bei der Tat gestört. Letztendlich verließen sie das Casino ohne Diebesgut in eine unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Personen, die möglicherweise verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931-9490 zu melden. /mal
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Pressestelle
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Sögel - Rauchentwicklung in Abfallverwertungsbetrieb
Sögel (ost)
Früh am Sonntagmorgen, gegen 1.00 Uhr, bemerkte man eine starke Rauchentwicklung auf dem Areal einer Müllentsorgungsfirma in der Schlosserstraße in Sögel. Nach den ersten Untersuchungen ist ein Schwelbrand in einem Restmüllhaufen aus bisher unbekannten Gründen entstanden. Die örtliche Feuerwehr kam mit 15 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen an und löschte das Feuer. /mal
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Pressestelle
Telefon: 0591 / 87-104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-OL: ++Pkw überschlägt sich auf Butjadinger Straße++
Oldenburg (ost)
Am Samstag ereignete sich gegen 15:00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Butjadinger Straße in Oldenburg. Ein 82-jähriger Mann aus Oldenburg fuhr mit seinem Auto stadtauswärts auf der Butjadinger Straße. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dabei mit einer Straßenlaterne. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb kopfüber auf der Straße liegen. Die 82-jährige Beifahrerin konnte sich selbst aus dem Auto befreien und blieb unverletzt. Der Fahrer musste von Rettungskräften aus dem Auto befreit werden und wurde dann in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto erlitt einen Totalschaden, die Straße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (1215104)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Einsatz- und Streifendienst 1
Dienstschichtleiter
Telefon: 0441/790-4117
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 12.10.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede
Salzgitter (ost)
Veruschter Diebstahl in einem Laden
38226 Salzgitter-Lebenstedt, Berliner Straße 32, 11.10.2025, 04:45 - 12:00 Uhr Unbekannte Täter versuchen, durch das Zerschlagen eines Glaseinsatzes Zugang zur Eingangstür des Ladens zu erhalten. Dies war jedoch erfolglos. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Ein Strafverfahren wegen versuchten schweren Diebstahls wurde eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
Sachbeschädigung durch Feuer
38229 Salzgitter-Hallendorf, Finkenherd, 11.10.2025, 23:18 Uhr Unbekannte Täter setzen eine Papiermülltonne in Brand. Die Berufsfeuerwehr Salzgitter konnte das Feuer vollständig löschen. Es entstand kein weiterer Schaden an Eigentum oder Personen. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug
38228 Salzgitter-Lichtenberg, Gödebusch, 11.10.2025, 15:45 Uhr - 12.10.2025, 00:10 Uhr Unbekannte Täter verkratzen die Motorhaube eines Autos mit einem unbekannten Gegenstand. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Ein Strafverfahren wurde eröffnet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter Degler,PHK
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-STH: Müllablagerung im Wald
Auhagen (ost)
Am Nachmittag des 11.10.2025 gegen 17:55 Uhr hat ein Augenzeuge berichtet, dass er gesehen hat, wie zwei Männer Abfall im Dühlholz in der Nähe der Schaumburger Straße abgeladen haben. Der Zeuge konnte das Fahrzeug und das Kennzeichen beschreiben.
Ein Streifenwagen des PK Stadthagen konnte das Fahrzeug schließlich kurz darauf in Ottensen finden. Die beiden männlichen Insassen aus Bad Nenndorf haben die Anschuldigungen jedoch bestritten. Gegen sie wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gemäß dem Kreislaufwirtschaftsgesetz eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen
Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-STH: Fehlalarm bei Sparkasse
Lindhorst (ost)
In den frühen Morgenstunden des 11.10.2025 um 01:33 Uhr wurde der Einbruchalarm bei der Sparkasse in der Bahnhofstraße in Lindhorst aktiviert. Trotz des schnellen Eintreffens von Streifenwagen aus Stadthagen und Bad Nenndorf konnten keine Einbrecher vor Ort gefunden werden. Die Auslösung des Alarms wurde durch eine Gruppe von Jugendlichen verursacht, die angaben, vor der Tür der Sparkasse herumgerangelt zu haben, wobei einer der Jungen gegen die Tür gestoßen sei. Die Verantwortlichen müssen mit einer Kostenrechnung für den Einsatz rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen
Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-OS: Osnabrück: Schmierereien in der Weststadt - Polizei sucht Zeugen
Osnabrück (ost)
Zwischen dem Abend des Freitags und dem Morgen des Samstags ereigneten sich in der Weststadt von Osnabrück mehrere Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien. Unbekannte Täter besprühten über zehn Gebäude und andere Objekte mit verschiedenen Schriftzügen und Symbolen in dunkler Farbe. Betroffen waren unter anderem Fassaden in der Gegend Blumenesch, Blumenhaller Weg, Prießnitzhof sowie die Bushaltestelle Kromschröderstraße, ein Trafohaus und eine mobile Toilette am Frankensteiner Weg. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei Osnabrück hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem genannten Zeitraum gesehen haben oder sonstige Informationen zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter den Telefonnummern 0541/327-3203 oder -2115 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-HI: Ein technischer Defekt endet in einem Vollbrand eines PKW auf der Autobahn
Hildesheim (ost)
Autobahn 7 / Seesen (fau) Am 12.10.2025 um 02:35 Uhr fuhr ein 44-jähriger Mann aus Litauen mit seinem elf Jahre alten BMW in Richtung Kassel auf der Autobahn. Schon im Bereich der Baustelle bemerkte er technische Probleme an seinem Auto. Aus unbekannten Gründen begann das Auto zu qualmen und verlor Öl. Der 44-Jährige schaffte es noch, sein Auto auf den Rastplatz Harz West zu bringen. Dort konnte er sein Auto abseits des Tankstellengeländes abstellen. Als er die Motorhaube öffnete, sah er bereits Feuer im Motorraum. Der 44-Jährige alarmierte die Rettungskräfte eigenständig. Die Feuerwehr Seesen löschte den Brand. Am Ende des Tages konnte der 44-Jährige noch persönliche Gegenstände aus dem Fahrzeug retten, bevor es durch das Feuer vollständig zerstört wurde. Der Einsatz führte nur zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen auf dem Rastplatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Hildesheim (ost)
Autobahn 7 / Holle (fau) Am 11.10.2025, um 08:10 Uhr, haben Polizeibeamte der Autobahnpolizei Hildesheim einen 34-jährigen Fahrer auf dem Parkplatz Jägerturm (Gemeinde Holle) in Richtung Hannover kontrolliert. Nach einer kurzen Überprüfung der Dokumente stellte sich heraus, dass es sich um eine Straftat handelte. Der 34-jährige Göttinger, der das Auto seiner Frau fuhr, konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Daher durfte er nicht weiterfahren und erhielt eine Strafanzeige.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW Celle: Zugevakuierung
Celle (ost)
Am Sonntag um 01:31 Uhr wurde die Feuerwehr Celle um Hilfe bei der Evakuierung eines Zuges gebeten.
Aufgrund eines Problems mit der Oberleitung war ein Regionalzug zwischen Denickestraße und Lauensteinstraße sowie Neuenhäuser Straße und Windmühlenstraße stecken geblieben und es war notwendig, die 141 Passagiere zum Bahnhof Celle zu evakuieren. Die Feuerwehrleute aus Celle beleuchteten die betroffene Strecke von etwa 500 Metern provisorisch. Danach wurden die Fahrgäste in kleinen Gruppen zum Bahnsteigbereich des Celler Bahnhofs geführt. Die gesamte Aktion wurde in enger Absprache mit dem zuständigen Eisenbahnunternehmen und dem Notfallmanager der Deutschen Bahn AG durchgeführt.
An dem Einsatz waren die Feuerwehr Celle-Hauptwache, die Lichtmastgruppe der Feuerwehr Garßen und die Polizei beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.