Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 12.12.2023 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 12.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

12.12.2023 – 21:37

POL-HI: Alfeld- Sachbeschädigung an PKW

ALFELD (cmü). Zwei Personen meldeten am 12.12.2023 der Polizei in Alfeld Sachschäden an ihren Autos. Die Geschädigte hatte ihren schwarzen VW Golf am 12.12.2023 zwischen 07:30 Uhr und 15:40 Uhr in der Ravenstraße abgestellt. Nach Ablauf dieses Zeitraums bemerkte sie Beschädigungen an ihrem Fahrzeug. Der andere Geschädigte hatte seinen schwarzen VOLVO vom 10.12.2023, 16:00 Uhr, bis zum 11.12.2023, 07:00 Uhr, in der Holzer Straße geparkt. Am Morgen des 11.12.2023 stellte auch er eine Beschädigung an seinem Auto fest. In beiden Fällen schließen die Art der Beschädigungen einen Verkehrsunfall aus. Stattdessen wird von Vandalismus ausgegangen. Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder verdächtige Umstände festgestellt haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05181 8073 0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.12.2023 – 19:22

POL-HI: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

HOLLE (hue) - Am Dienstag, dem 12.12.2023, ereignete sich zwischen 13:00 und 16:15 Uhr ein versuchter Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit des Hausbesitzers Am Kirschengarten aus und versuchten, das Schloss der Haustür aufzubrechen, um Zugang zum Haus zu bekommen. Als ihnen dies nicht gelang, entfernten sich die Täter in eine bislang unbekannte Richtung. Nachdem der Geschädigte zurückkehrte, bemerkte er den Einbruchversuch und informierte die Polizei.

Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth hat Ermittlungen wegen des versuchten Einbruchs am Tag aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen während dieser Zeit bemerkt haben, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.12.2023 – 17:34

POL-OS: Melle: 34-Jährige Autofahrerin gefährdet mehrere Personen im Meller Stadtgebiet - Polizei sucht Zeugen

Am Dienstagvormittag wurde um etwa 10:30 Uhr ein grauer VW Polo von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Das Fahrzeug stand in einer Zufahrt zu einem Parkplatz an der Grönenberger Straße. Eine 34-jährige Frau aus Melle saß am Steuer des Autos. Kurz nachdem die Polizeibeamten sich dem Fahrzeug näherten, fuhr die Mellerin plötzlich los. Eine 29-jährige Polizeibeamtin konnte nur knapp durch einen Sprung zur Seite dem Polo ausweichen. Die Autofahrerin flüchtete zunächst nach rechts über die Grönenberger Straße. Von dort aus fuhr sie über eine rote Ampel und bog trotz Fußgängern, die bei Grün die Straße überquerten, nach links auf die Weststraße ab. Die 34-Jährige fuhr dann die Weststraße stadtauswärts entlang, ohne die Vorfahrtsregeln im Kreisverkehr zu beachten und überfuhr einen Fußgängerüberweg an der Weststraße, ohne die Geschwindigkeit zu reduzieren. Anschließend fuhr sie über eine weitere rote Ampel über die Rechtsabbiegerspur und bog nach links auf die Oldendorfer Straße ab. Danach setzte sie ihre Fahrt stadtauswärts fort. Mit Unterstützung weiterer Streifenwagen konnte der VW Polo schließlich nach ungefähr einem Kilometer gestoppt werden. Die 34-Jährige sprang daraufhin aus dem Fahrzeug und versuchte vor den Polizeibeamten wegzurennen. Die Flucht scheiterte jedoch, sodass sie anschließend festgenommen werden konnte. Glücklicherweise wurde bei der Fahrt der 34-Jährigen niemand verletzt.

Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass die 34-Jährige unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand und außerdem keinen Führerschein besitzt.

Es folgte daraufhin die Entnahme einer Blutprobe. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und versuchter gefährlicher Körperverletzung.

In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder selbst gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei Melle unter 05422/92260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

12.12.2023 – 15:35

POL-ROW: ++ Zeugenaufruf ++ Wer hat etwas gesehen oder wurde behindert/gefährdet? ++ Verfolgungsfahrt durch Rotenburg: Mann wird durch Polizeibeamte gefasst ++

++ Augenzeugen gesucht ++ Hat jemand etwas beobachtet oder wurde behindert/bedroht? ++

Verfolgungsjagd in Rotenburg: Mann von Polizeibeamten festgenommen

Heute am Dienstagmittag ereignete sich gegen 11:50 Uhr eine Verfolgungsjagd im Stadtgebiet von Rotenburg. Die Polizeibeamten in Rotenburg entschieden sich dazu, einen grauen Opel Meriva zu kontrollieren, als dieser plötzlich beschleunigte. Der Fahrer des Fahrzeugs ignorierte konsequent die Anhaltesignale des Streifenwagens und flüchtete über die Straßen Neuenlander Straße, Hemsbünder Straße, Dresdener Straße und schließlich über die Brockeler Straße. Schließlich verunglückte der Opel im Kreuzungsbereich Brockeler Straße/Ahlsdorfer Weg. Der Fahrer stieg jedoch aus dem Unfallfahrzeug aus und setzte seine Flucht zu Fuß fort. Nach einer kurzen Fahndung konnte der Mann von den nachalarmierten Polizeibeamten festgenommen werden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und Umständen dauern an.

Aufgrund der riskanten Fahrweise besteht die Möglichkeit, dass unbeteiligte Verkehrsteilnehmer in den oben genannten Bereichen durch den Opel-Fahrer behindert oder gefährdet wurden.

Wenn jemand Informationen zum Vorfall, zur Fahrweise oder zum Fahrzeugführer hat, bitte diese der Polizei Rotenburg unter 04261 - 9470 mitteilen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

12.12.2023 – 15:18

POL-LG: ++ Dannenberg - Diverse Fahrzeuge aufgebrochen und beschädigt (Bild) ++ Lüneburg - Falscher Polizeibeamter - Keine Geldübergabe ++ Uelzen - Verkehrsunfall - Fußgängerin leicht verletzt ++

Lüneburg (ots)

In Lüneburg

Handorf - Einbruch am Tag - Fenster aufgebrochen

Am 11.12.2023 wurde das Fenster eines Einfamilienhauses in der Straße "Fuhrenkamp" von einem unbekannten Täter aufgehebelt. Anschließend betrat er das Haus und suchte nach Wertgegenständen. Die Ermittlungen zum Diebesgut sind im Gange. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.

In Deutsch Evern

Terrassentür aufgebrochen - mehrere hundert Euro gestohlen

Zwischen 14:30 und 18:00 Uhr am 11.12.2023 brach ein unbekannter Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße "Am alten Sportplatz" auf. Dort entwendete er eine Armbanduhr und Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.

In Amt Neuhaus OT. Sumte

Auseinandersetzung in Unterkunft - In Gewahrsam genommen

Am 12.12.2023 kam es gegen 02:40 Uhr in einer Unterkunft in der Kirchweg zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 19-jährigen Bewohner und dem Sicherheitsdienst. Dabei versuchte der Bewohner den Sicherheitsdienst zu verletzen, spuckte in ihre Richtung und beleidigte sie. Er wurde in Gewahrsam genommen. Die beiden Sicherheitsmitarbeiter blieben unverletzt.

In Lüneburg

Falscher Polizeibeamter - Keine Geldübergabe

Am 11.12.2023 meldete sich ein "falscher Polizeibeamter" bei einem über 60-jährigen Mann und forderte unter einem Vorwand die Herausgabe von Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro. Der Mann erkannte den Betrugsversuch rechtzeitig und es kam zu keiner Geldübergabe. Die Polizei warnt seit Wochen vor Betrugsmaschen, insbesondere durch falsche Polizeibeamte (siehe Pressemitteilungen vom 12.12.2023, 06.12.2023, 30.11.2023, 02.11.2023).

In Lüchow-Dannenberg

In Lüchow

Streit endet in körperlicher Auseinandersetzung

Am 12.12.2023 kam es gegen 02:00 Uhr in der Bergstraße zu einem Streit. Laut Aussagen der Beteiligten fühlte sich ein 24-jähriger Mann von einer Gruppe aus drei Männern im Alter von 21 bis 26 Jahren gefilmt, da sie ihr Mobiltelefon auf ihn gerichtet hatten. Als der 24-Jährige die Männer darauf ansprach, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der zwei Personen oberflächliche Verletzungen erlitten. Gegen 03:00 Uhr trafen die drei Männer erneut auf den 24-Jährigen, der zu diesem Zeitpunkt von einem 33-jährigen und einem 38-jährigen Begleiter begleitet wurde, in der Straße "Lange Straße". Dabei griffen die drei Männer den 24-Jährigen und einen seiner Begleiter an. Beide wurden leicht verletzt. Die Polizei hat die entsprechenden Ermittlungen eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter Tel. 05841-1220 entgegen.

In Dannenberg

Diverse Fahrzeuge aufgebrochen und beschädigt - Zeugen gesucht

In der Nacht zum 12.12.2023 wurden im Stadtgebiet von Dannenberg mehr als ein Dutzend PKW beschädigt und gewaltsam aufgebrochen. Dabei wurden verschiedene Gegenstände entwendet. Die polizeilichen Ermittlungen sind im Gange. Die genaue Höhe des Diebesguts ist derzeit nicht bekannt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter Tel. 05841-1220 entgegen. ++ Bild unter www.presseportal.de (siehe Anhang) ++

In Dannenberg

Auffahrunfall - Beifahrerin leicht verletzt

Am 11.12.2023 gegen 09:45 Uhr fuhr eine 68-jährige Frau mit ihrem Ford auf der Marschtorstraße. Als ein Audi A4 vor ihr aus Verkehrstechnischen Gründen abbremste, reagierte die Frau zu spät und fuhr auf den Audi auf. Die 74-jährige Fahrerin des Audi wurde nicht verletzt, ihre 16-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beträgt einige tausend Euro.

In Uelzen

Verkehrsunfall - Fußgängerin leicht verletzt

Am 11.12.2023 gegen 18:00 Uhr fuhr ein 69-jähriger Mann mit seinem Seat Leon die Klein Bünstorfer Straße entlang und bog auf die Demminer Allee ab. Dabei übersah er eine 26-jährige Fußgängerin, die die Straße überquerte. Es kam zu einer Kollision, bei der die 26-Jährige leicht verletzt wurde. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen unter Tel. 0581-9300 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

12.12.2023 – 15:00

POL-HK: Soltau: Drei verletzte Radfahrer - Unfallbeteiligte gesucht

11.12.2023 / Drei Radfahrer verletzt - Zeugen gesucht

Soltau: Am Montagmorgen, gegen 07:40 Uhr, ereignete sich in der Scheibenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem drei junge Radfahrer im Alter von 15 und 16 Jahren leicht verletzt wurden. Ein der jugendlichen Radfahrer stieß an der Einmündung zum Parkplatz der Soltau Therme mit einer E-Scooter-Fahrerin zusammen. Durch den Zusammenstoß stürzten auch die beiden nachfolgenden Radfahrer. Obwohl sich alle Unfallbeteiligten vor Ort austauschten, wurden keine Personalien notiert. Die Polizei sucht nun die noch unbekannte E-Scooter-Fahrerin (16 bis 18 Jahre alt). Hinweise werden vom Zentralen Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

12.12.2023 – 15:00

POL-EL: Papenburg - Zeugen gesucht

Zwischen dem 9. Dezember um 22.00 Uhr und dem 10. Dezember um 21.30 Uhr wurden vermutlich von unbekannten Tätern die Radbolzen eines grauen VW Bora gelöst, der auf dem Parkplatz hinter einem Wohnhaus in der Straße Am Ems Center abgestellt war. Die Fahrerin, eine 30-jährige Frau, hörte kurz nachdem sie mit ihrem Fahrzeug losgefahren war ein unbekanntes Geräusch und stellte dann fest, dass vier der fünf Radbolzen des linken Vorderrades fehlten. Wenn Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.12.2023 – 14:57

POL-EL: Papenburg - Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Vom 6. auf den 7. Dezember, zwischen 17.00 Uhr und 9.00 Uhr, wurde ein blauer Mercedes Vito beschädigt, der in der Landsbergstraße in Papenburg auf einem dortigen Parkstreifen abgestellt war. Der Vito erlitt einen Schaden in Höhe von ungefähr 2000 Euro. Der Verursacher des Schadens hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Personen, die Informationen über den Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/926-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.12.2023 – 14:51

POL-HM: Altreifen in Natur entsorgt - Wer kann Hinweise geben?

Bodenwerder/ Ottenstein (ots)

Am vergangenen Montag erhielt die Polizei Bodenwerder einen Tipp über eine unerlaubte Entsorgung von Abfällen. Ermittlungen ergaben, dass zwischen Freitag (01.12.2023) gegen 20:00 Uhr und Samstag (02.12.2023) gegen 06:00 Uhr etwa 50 gebrauchte Reifen in einem Waldweg zwischen Ottenstein und Lüntorf (nahe der L428) illegal entsorgt wurden. Angesichts der großen Anzahl der Reifen wird vermutet, dass sie mit einem größeren Fahrzeug dorthin gebracht wurden.

Die Polizeistation Bodenwerder bittet Personen, die Informationen über den Verursacher oder ein genutztes Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 05533/40831-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

12.12.2023 – 14:45

POL-AUR: Esens - Kennzeichen entwendet

Kriminalitätsvorfall

Esens - Nummernschilder gestohlen

Am Wochenende wurden die Nummernschilder eines Autos in Esens von unbekannten Tätern entwendet. Der graue Hyundai wurde am Sonntag gegen 17 Uhr auf einem Parkplatz in der Straße Am Markt abgestellt. Am nächsten Morgen gegen 7:30 Uhr waren beide Nummernschilder bereits verschwunden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Esens unter der Telefonnummer 04971 926500 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

12.12.2023 – 14:44

POL-AUR: Großheide - Brand in Mehrparteienhaus

Neuigkeiten zur Marke

Großheide - Feuer in einem Mehrfamilienhaus

In der Nacht zum Dienstag brach in einem Wohnhaus in Großheide ein Feuer aus. Kurz vor Mitternacht wurde die Notrufzentrale alarmiert. Das betroffene Gebäude befindet sich im Kuhweg in Ostermoordorf und beherbergt mehrere Parteien. Die Flammen breiteten sich bis zum Dachstuhl aus. Zum Glück wurde niemand durch das Feuer verletzt. Alle Bewohner konnten das Gebäude unbeschadet verlassen. Insgesamt waren etwa 65 Einsatzkräfte der Feuerwehren Arle, Berumerfehn, Großheide und Norden sowie die DRK-Bereitschaften aus Hage, Norden und Loppersum vor Ort. Ein Feuerwehrmann stürzte während der Löscharbeiten und erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden am Haus wird auf einen sechsstelligen Euro-Betrag geschätzt. Das Gebäude ist derzeit unbewohnbar und die Bewohner mussten anderweitig untergebracht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Brandort wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

12.12.2023 – 14:44

POL-AUR: Norden - Unfall mit Fußgängerin/Wiesmoor - Zusammenstoß mit Fahrradfahrer/Aurich - Verkehrsunfallflucht

Verkehrsunfall

Norden - Kollision mit Fußgängerin

Am Montag hat ein Autofahrer in Norden eine Fußgängerin übersehen. Ein 73-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr in Richtung Norddeich. Beim Linksabbiegen in die Kastanienallee übersah er eine 70-jährige Fußgängerin, die bereits die Straße überquerte. Es kam zu einer Kollision, bei der die Frau leicht verletzt wurde. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Wiesmoor - Zusammenstoß mit Fahrradfahrer

Am Montag ereignete sich in Wiesmoor ein Unfall. Ein 66-jähriger Autofahrer fuhr auf dem Rotenburger Weg in Richtung Lindenweg. Als er in eine Einfahrt einbiegen wollte, übersah er einen 21-jährigen Radfahrer, der ihm entgegenkam. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Der Radfahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt.

Aurich - Fahrerflucht

Am Samstag beging ein Autofahrer nach einer Kollision Fahrerflucht. Zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Raiffeisenstraße gegen einen orangefarbenen Opel Corsa und beschädigte ihn vorne rechts. Ohne den Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen, flüchtete er. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Aurich unter der Telefonnummer 04941 606215 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

12.12.2023 – 14:42

POL-AUR: Victorbur - Ohne Fahrerlaubnis unterwegs/Aurich - Nach Parkplatzunfall geflüchtet/Wiesmoor - Unfall nach Vorfahrtsverstoß/Dornum - Unfall mit Fahrradfahrer

Verkehrsunfall

Victorbur - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

In Victorbur wurden zwei Rollerfahrer ohne die erforderliche Fahrerlaubnis erwischt. Die Polizei hielt die beiden 16-jährigen Fahrer gegen 18.20 Uhr auf der Tom-Brook-Straße an. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Jugendlichen keine Fahrerlaubnis besaßen. Gegen beide wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Aurich - Fahrerflucht nach Parkplatzunfall

In Aurich beging ein Unfallverursacher Fahrerflucht. Zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr stieß ein unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz eines Seniorenheims in der Bürgermeister-Friesenborg-Straße gegen einen roten Nissan und beschädigte ihn vorne rechts. Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizei Aurich unter 04941 606215 entgegen.

Wiesmoor - Unfall nach Missachtung der Vorfahrt

Am Montag ereignete sich in Wiesmoor ein Unfall, bei dem ein Autofahrer die Vorfahrt nicht beachtete. Ein 28-jähriger VW-Fahrer fuhr gegen 12 Uhr von einem Parkplatz auf die Hauptstraße und übersah dabei eine 31-jährige Mercedes-Fahrerin, die Vorfahrt hatte. Ein Zusammenstoß war unvermeidbar. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit. Es wurde niemand verletzt.

Dornum - Unfall mit einem Fahrradfahrer

In Dornum kam es am Montag zu einem Unfall zwischen einem Auto- und einem Radfahrer. Ein 52-jähriger Mercedes-Fahrer übersah gegen 14 Uhr an der Kreuzung Schatthauser/Westerstraße einen 28-jährigen Fahrradfahrer, der Vorfahrt hatte, und kollidierte mit ihm. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

12.12.2023 – 14:40

POL-AUR: Norden - Spendenbetrug/Krummhörn - Geldbörse gestohlen

Kriminalitätsereignis

Norden - Spendenbetrug

Am Sonntag hat eine Frau in Norden betrügerisch Spenden gesammelt. Während des Krippenspiels auf dem Marktplatz zwischen 17 Uhr und 17.40 Uhr bat die Täterin die Zuschauer unter einem falschen Vorwand um Geld. Sie wird als ungefähr 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,50 Meter groß und sehr schlank beschrieben. Sie trug eine helle Jacke mit Fellkragen und eine dunkle, gemusterte Hose. Ein Muttermal befand sich in ihrem Gesicht. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter der Telefonnummer 04931 9210 zu melden. Die Polizei empfiehlt, insbesondere zur Weihnachtszeit wachsam gegenüber Spendensammlern zu sein. Weitere Verhaltenshinweise finden Sie unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/105578/5670169.

Krummhörn - Diebstahl einer Geldbörse

Einer 74-jährigen Frau wurde am Freitag in der Krummhörn ihre Geldbörse gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen 9 Uhr und 10 Uhr während eines Einkaufs in einem Lebensmittelgeschäft in der Handelsstraße. Personen, die Hinweise auf die unbekannten Täter geben können, sollen sich bitte bei der Polizei Norden unter 04931 9210 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

12.12.2023 – 14:23

POL-HI: Unfall auf der A 7 mit sechs Fahrzeugen - Fünf Menschen verletzt - Fahrbahn Richtung Norden stundenlang gesperrt

Kapitel 7 - (jpm) Auf der Autobahn 7 in Richtung Hamburg ereignete sich am Dienstagmorgen, dem 12.12.2023, gegen 07:20 Uhr, zwischen den Ausfahrten Rhüden und Bockenem ein schwerer Unfall. Sechs Fahrzeuge mit insgesamt neun Insassen waren involviert. Dabei wurden fünf Personen verletzt, drei davon schwer. Die Fahrbahn in Richtung Norden war für mehrere Stunden gesperrt. Da noch nicht alle Beteiligten befragt wurden, ist der genaue Unfallhergang noch nicht vollständig geklärt und erfordert weitere Ermittlungen.

Nach ersten Erkenntnissen der Autobahnpolizei Hildesheim fuhr ein VW Tiguan, besetzt mit einer vierköpfigen Familie, auf dem mittleren von drei Fahrstreifen in Richtung Norden. Die 45-jährige Mutter saß am Steuer. Der VW wurde vermutlich von einer 30-jährigen Fahrerin eines Opel Corsa überholt, wobei es wahrscheinlich zu einer seitlichen Berührung der Fahrzeuge kam. Dadurch kamen beide Autos von der Fahrbahn ab, kollidierten mutmaßlich mit der Außenschutzplanke und wurden zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wo sie zum Stillstand kamen.

Ein 51-jähriger Fahrer eines VW Passat, der sich dem Unfallgeschehen näherte, erkannte die Situation vermutlich und bremste. Eine 51-jährige Fahrerin eines Dacia bemerkte dies jedoch offenbar zu spät und fuhr auf den Passat auf.

Auch eine 56-jährige Mercedes-Fahrerin, die in den Unfall verwickelt war, schaffte es noch zu bremsen. Einem 45-jährigen Ford-Fahrer gelang dies jedoch nicht mehr. Er prallte mit seinem Focus in die C-Klasse der 56-jährigen.

Nach den derzeit vorliegenden Informationen wurden die Fahrerin des Corsa, der Fahrer des Passat und ein 5-jähriges Mädchen aus dem Tiguan schwer verletzt. Die Fahrerin des Tiguan und die Dacia-Fahrerin erlitten leichte Verletzungen. Bis auf die Dacia-Fahrerin wurden alle Verletzten zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser gebracht.

Bei Ankunft an der Unfallstelle sahen die Rettungskräfte ein großes Trümmerfeld und sechs kreuz und quer stehende Autos, die alle abgeschleppt werden mussten.

Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird vorläufig auf etwa 75.000 Euro geschätzt.

Die Fahrbahn in Richtung Norden war während der Unfallaufnahme, Rettungsmaßnahmen, Bergungs- und Reinigungsarbeiten bis etwa 11:00 Uhr gesperrt. Der nachfolgende Verkehr, der sich auf bis zu neun Kilometern staute, wurde an der Ausfahrt Rhüden von der Autobahn abgeleitet.

In dem Stau kam es anschließend zu drei leichten Unfällen mit Blechschäden, die von der Polizei aufgenommen wurden.

Um 12:15 Uhr hatte sich der Stau ebenfalls aufgelöst.

Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.12.2023 – 13:57

POL-GÖ: (605/2023) Blauen Hyundai beim Ein- oder Ausparken beschädigt und dann geflüchtet - Polizei Bad Lauterberg ermittelt nach Unfallflucht, Zeugen gesucht

Bad Lauterberg, Gehrichstraße

Donnerstag, 7. Dezember 2023, zwischen 12.00 und 14.00 Uhr

BAD LAUTERBERG (jk) - Vermutlich während des Ein- oder Ausparkens wurde ein unbekanntes Fahrzeug am vergangenen Donnerstag (07.12.23) zwischen 12 und 14 Uhr in der Gehrichstraße in Bad Lauterberg beschädigt. Ein blauer Hyundai wurde im vorderen Bereich des Fahrzeugs geschätzt auf einen Schaden von etwa 800 Euro. Ersten Ermittlungen zufolge könnte der vermutliche Verursacher ein blauer VW Tiguan oder Touran mit Anhängerkupplung gewesen sein, der zuvor vor dem Hyundai geparkt hatte. Zeugen berichteten, dass sie beobachtet hatten, wie das unbekannte Auto nach einem hörbaren Knall in Richtung Hauptstraße davongefahren war. Weitere Informationen sind bisher nicht bekannt.

Hinweise nimmt die Polizei Bad Lauterberg unter der Telefonnummer 05524/963-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

12.12.2023 – 13:50

POL-OS: Bad Rothenfelde: Zeugen gesucht nach Einbrüchen

In der Nacht wurden in Bad Rothenfelde Einbrecher aktiv. Zwischen Mitternacht und 8 Uhr morgens drangen die Täter gewaltsam in eine Gaststätte in der Salinenstraße ein. Ein weiteres Mal schlugen die Unbekannten in einem Restaurant an der Osnabrücker Straße zu. In beiden Fällen durchsuchten die Einbrecher die Räumlichkeiten und stahlen Wertgegenstände. Die Polizei bittet nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu den Taten geben können, sich unter 05421/931280 oder 05401/83160 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

12.12.2023 – 13:48

POL-VER: +Diebstahl aus Garage++In Fachgeschäft eingebrochen++Einbruch in Wohnhaus++Unter Alkohol unterwegs++Unfall mit Radfahrer++Ladendieb verfolgt++Unter Alkohol gefahren++Unfall mit Verletzten+

LANDKREIS VERDEN

+Einbruch in Garage+ Verden. In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 22 und 07 Uhr, ereignete sich in der Kolbergstraße ein Einbruch in eine Garage. Die bislang unbekannten Täter öffneten gewaltsam das Garagentor und stahlen Werkzeug, ein Radio und ein E-Bike. Anschließend entkamen die Täter unerkannt. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben oder Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Verden unter 04231-8060 zu melden.

+Einbruch in Fachgeschäft+ Verden. Am Wochenende, von Freitag 16 Uhr bis Montag 07.30 Uhr, wurde in der Eitzer Straße in ein Fachgeschäft eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter gelangten über eine Seitentür in das Geschäft und stahlen Bargeld. Die Täter entkamen unerkannt. Hinweise oder verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum können der Polizei Verden unter 04231-8060 mitgeteilt werden.

+Einbruch in Wohnhaus+ Verden. Zwischen Freitag 14 Uhr und Montag 19 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße Im Jerusalem ein. Sie brachen gewaltsam eine Terrassentür im hinteren Bereich des Hauses auf. Anschließend durchsuchten sie alle Räume und stahlen Schmuck und Uhren. Die Täter entkamen unerkannt über den hinteren Bereich des Hauses. Zeugen werden gebeten, Hinweise oder verdächtige Beobachtungen der Polizei Verden unter 04231-8060 mitzuteilen.

+Unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein unterwegs+ Langwedel. Am Mittwochnachmittag fiel Beamten der Polizei Langwedel in der Straße Am Bullergraben ein Transporter auf. Bei der anschließenden Kontrolle des 35-jährigen Fahrers stellten sie fest, dass er einen Atemalkoholgehalt von 1,2 Promille hatte. Zudem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und besaß keinen Führerschein mehr. Für das Strafverfahren wurde dem 35-Jährigen eine Blutprobe entnommen.

+Unfall mit Fahrradfahrer+ Verden. Am Montagmorgen ereignete sich in der Max-Plank-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Ein 61-jähriger Fahrer eines Seat beabsichtigte, aus dem Kreisverkehr auszufahren. Ein 27-jähriger Fahrradfahrer überquerte die Fahrbahn und kollidierte mit dem Seat. Der 27-Jährige verletzte sich leicht und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 1800 Euro geschätzt.

LANDKREIS OSTERHOLZ

+Ladendieb verfolgt+ Lilienthal. Am Montagmittag stahl ein 40 Jahre alter Verdächtiger mehrere Flaschen Alkohol aus einem Geschäft in der Falkenberger Landstraße. Mitarbeiter des Geschäfts beobachteten den Diebstahl. Sie informierten die Polizei und verfolgten den Verdächtigen, bis die Beamten eintrafen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass gegen den Verdächtigen ein Haftbefehl vorlag. Nachdem er das gestohlene Gut an die Beamten übergab, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

+Unter Alkoholeinfluss gefahren+ Hambergen. Am Montagmittag kontrollierten Beamte der Polizei Hambergen im Ziegeleiweg einen 34-jährigen Fahrer eines Piaggio. Bei der Kontrolle bemerkten sie Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 34-Jährigen einen Wert von 1,85 Promille. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und ihm wurde eine Blutprobe entnommen.

+Unfall mit Verletzten+ Schwanewede. Am Montagmorgen gegen 07:30 Uhr ereignete sich auf einem Feldweg im Friedwald Bremer Schweiz ein Verkehrsunfall, bei dem sechs Personen verletzt wurden, eine davon schwer. Ein 38-jähriger Fahrer eines Citroen und ein 26-jähriger Fahrer eines Mercedes kamen sich auf einem Feldweg entgegen. Der 38-Jährige blendete den 26-Jährigen mit Fernlicht, sodass dieser von der Fahrbahn abkam. Er fuhr über eine Böschung und kam nach einigen Metern im Seitenraum zum Stillstand. Bei dem Unfall wurden vier Mitfahrer in dem Mercedes und der 26-Jährige leicht verletzt. Ein weiterer Mitfahrer wurde schwer verletzt.

+Auf Kreisverkehr gefahren+ Hambergen. Am Montag ereignete sich gegen 17 Uhr auf der Bremer Straße ein Verkehrsunfall. Dabei wurde niemand verletzt. Ein 43 Jahre alter Fahrer eines Ford fuhr in Richtung Wallhöfen und übersah den dort befindlichen Kreisverkehr. Der Ford kam im Zentrum des Kreisverkehrs zum Stehen. Ein Abschleppwagen musste den Ford bergen. Der Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

12.12.2023 – 13:37

POL-GÖ: (604/2023) Schaufenster in Hann. Münden aufgebrochen - Zwölf Armbanduhren gestohlen

Hann. Münden, Burgstraße

In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag, den 9. Dezember 2023

HANN. MÜNDEN (jk) - Unbekannte haben in Hann. Münden (Landkreis Göttingen) in der Burgstraße in der Nacht zum Freitag (09.12.23) zwölf Armbanduhren gestohlen, nachdem sie zuvor ein Schaufenster aufgebrochen hatten. Laut einem Verantwortlichen beläuft sich der Wert der gestohlenen Uhren auf etwa 150 Euro. Zusätzlich entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Das Polizeikommissariat Hann. Münden nimmt sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 05541/9510 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

12.12.2023 – 13:20

POL-WL: Pferd bei Verkehrsunfall schwer verletzt und weitergefahren - Polizei sucht Zeugen

Heute, am 12. Dezember 2023, gegen 09.45 Uhr, ereignete sich auf der Lübberstedter Straße ein Vorfall, bei dem der Verursacher unerlaubt vom Unfallort flüchtete. Eine 48-jährige Frau ritt innerhalb einer Ortschaft auf dem schmalen Grünstreifen rechts neben der Fahrbahn in Richtung Eyendorf. Ein landwirtschaftliches Gespann, bestehend aus einem älteren grünen Traktor mit Anhänger, überholte die Reiterin in gleicher Richtung. Vermutlich aufgrund eines entgegenkommenden Autos lenkte der oder die unbekannte Traktorfahrerin das Gespann sehr nah an den Fahrbahnrand. Das Pferd erschrak und geriet mit einem Hinterlauf unter das Rad des Anhängers. Dadurch erlitt das Tier schwere Verletzungen. Das Traktorgespann setzte seine Fahrt in Richtung Eyendorf fort. Die Reiterin blieb unverletzt.

Das Pferd wurde auf einem nahegelegenen Hof erstversorgt und in eine Tierklinik gebracht. Ob es den Unfall überlebt, ist ungewiss.

Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher geben können. Zudem wird die Fahrerin oder der Fahrer des entgegenkommenden Autos gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hinweise bitte unter der Telefonnummer 04172 986610.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

12.12.2023 – 13:10

POL-HM: Jugendlicher durch unbekannte Täter verletzt - Polizei sucht Zeugen

Am Montag (11.12.2023) ereignete sich gegen 19:30 Uhr an einer Bushaltestelle vor dem Bahnhof in Hameln eine Körperverletzung, bei der ein 17-Jähriger verletzt wurde.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei gab der Jugendliche aus Hameln seine Getränkedose einem Pfandflaschensammler, woraufhin er von einer Gruppe Jugendlicher im Alter von etwa 17-20 Jahren verbal attackiert wurde. Anschließend wurde der 17-Jährige von zwei Personen aus der Gruppe im Gesicht und Oberkörperbereich durch Tritte und Schläge leicht verletzt.

Die Verdächtigen werden wie folgt beschrieben:

Person 1:

- männlich - ungefähr 175 cm groß - kürzere Haare, zur Seite gekämmt - dunkle dicke Winterjacke mit Fellkragen

Person 2:

- männlich - kurze Haare (an den Seiten kurz) - dünnere graue Jacke - Jogginghose

Gegen die bisher unbekannten Täter wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder Hinweise zu der Gruppe von Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hameln unter 05151/933-222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

12.12.2023 – 13:07

POL-WOB: Pkw aufgebrochen - Täter entwenden Bargeld und Scheckkarten

Wolfsburg, Vorsfelde, Zum Heidgarten

10.12.2023, 17.00 Uhr bis 11.12.2023, 07.00 Uhr

In der Straße Zum Heidgarten im Ortsteil Vorsfelde in Wolfsburg wurde ein geparktes Fahrzeug zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen von unbekannten Tätern aufgebrochen. Die Täter haben Bargeld und zwei EC-Karten aus einer Tasche, die sich im Fahrzeug befand, gestohlen.

Personen, die verdächtige Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Vorsfelde unter der Telefonnummer 05363/809700 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

12.12.2023 – 13:05

POL-GF: Morgendliche Verkehrskontrollen

Am gestrigen Montagmorgen führten mehrere Polizeibeamte der Polizeiinspektion Gifhorn eine Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 188 bei Osloß durch. An der Westrampe in Fallersleben führten auch mehrere Beamte der Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt Verkehrskontrollen durch. Zwischen 05:00 Uhr und 13:15 Uhr wurden insgesamt rund 200 Fahrzeugführer an den beiden Kontrollorten gestoppt und überprüft. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Überprüfung der Fahrtauglichkeit.

Bei neun Männern im Alter von 19 bis 41 Jahren gab es Hinweise auf eine mögliche Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Den Männern wurde eine Blutprobe entnommen und es wurden Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren eingeleitet. Ein 33-jähriger Mann muss sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis einem Strafverfahren stellen, ebenso wie seine 31-jährige Freundin. Sie gestattete ihm die unerlaubte Fahrt, obwohl sie wusste, dass er keinen Führerschein besitzt. Im Rahmen der Kontrolle wurden außerdem 32 weitere Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt, wie zum Beispiel das Nichtanlegen des Sicherheitsgurts oder das Fehlen eines Verbandskastens.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

12.12.2023 – 12:30

POL-WHV: Freilaufender Hund bringt Kind auf Fahrrad zu Fall - Hundehalter gesucht!

Am Mittwoch, den 06.12.23, etwa um 12:45 Uhr, sprang ein Hund, der sich in der Freiligrathstraße auf Höhe der Hausnummer 120 frei bewegte, gegen das Fahrrad eines Kindes, das gerade fuhr. Das Kind stürzte infolgedessen und verletzte sich an der Hand. Die Verletzung musste im Krankenhaus behandelt werden. Weder der Hundehalter noch der dazugehörige Hund konnten anschließend gefunden werden. Nach bisherigen Erkenntnissen handelte es sich bei dem Hund um eine Kampfhundrasse mit schwarzem Fell und einer kräftigen Statur. Falls Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Wilhelmshaven unter der Rufnummer 04421-9420.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

12.12.2023 – 12:29

POL-OL: +++ Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 17-Jährigen +++

Oldenburg (ots)

Die Polizei ist auf der Suche nach der 17-jährigen Khalida aus Westerstede seit dem 01. August 2023.

Bisherige Untersuchungen bezüglich des Aufenthaltsortes des Mädchens waren erfolglos, daher hofft die Polizei nun auf die Unterstützung der Bevölkerung.

Khalida hat am 01. August 2023 ihre Wohnung in Westerstede verlassen, der letzte bekannte Aufenthaltsort ist der Hauptbahnhof in Oldenburg. Danach gibt es keine weiteren Informationen über ihren Verbleib.

Die 17-Jährige wird als Schwarze Person mit hellerer Hautfarbe beschrieben. Sie ist etwa 155cm groß und von schlanker Statur. Khalida spricht nur begrenzt Deutsch, beherrscht jedoch gut Englisch.

Die Polizei in Oldenburg bittet um Hinweise zum Aufenthaltsort der Minderjährigen unter der Telefonnummer 0441-7904115. Der Polizeinotruf 110 steht ebenfalls rund um die Uhr zur Verfügung, um Hinweise zu übermitteln.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

12.12.2023 – 11:33

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Vechta - Zeugenaufruf nach Einbruch in eine Bäckerei

In der Zeit von Sonntag, 10. Dezember 2023, 12.30 Uhr, bis Montag, 11. Dezember 2023, 05.30 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang in den Verkaufsraum einer Bäckerei in Vechta, Große Straße. Hier entwendeten sie einen Wandtresor sowie zwei Geldkassetten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (04441-943-0) entgegen.

Lohne - Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung

Zwischen Freitag, 01. Dezember 2023, 00.00 Uhr, und Montag, 04. Dezember 2023, 08.00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter in der 5. Ebene des nördlichen Treppenhauses des Franziskus-Parkhauses in der Marienstraße einen Bewegungsmelder. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter Tel.: (04442) 808460 entgegen.

Lohne - Streit unter Arbeitskollegen führt zu gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr

Am Montag, 17. Dezember 2023, kam es gegen 17.10 Uhr nach bereits länger andauernden Streitigkeiten unter zwei Arbeitskollegen, einem 20-Jährigen aus Lohne und einem 22-Jährigen aus Diepholz, zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr: Der 20-Jährige hatte sich eigenen Angaben zufolge nach Feierabend mit seinem schwarzen VW Passat CC über die Vechtaer Straße auf den direkten Heimweg nach Lohne begeben. In Höhe des "Tonnenmoor" sei dann plötzlich ein Sprinter, besetzt mit drei, ihm unbekannten Personen, von einer dortigen Parkbucht quer auf die Straße aufgefahren, um ihn auszubremsen. Der Lohner habe dem Fahrzeug ausweichen können und seinen Heimweg fortgesetzt. Im weiteren Streckenverlauf sei der 20-Jährige dann auf der Vechtaer Straße in Lohne, etwa 200 Meter vor dem dortigen Kreisverkehr, von dem grauen Opel Zafira seines Diepholzer Kollegen überholt worden. Während des Überholvorgangs habe dieser versucht, ihn auszubremsen. Letztlich habe er den Lohner von der Fahrbahn gedrängt, indem er den Zafira gegen die linke Fahrzeugfront seines Passats gelenkt habe. Hierdurch sei es zu einem Zusammenstoß gekommen. Der Passat des 20-Jährigen sei im vorderen linken Bereich beschädigt worden. Um eine weitere Kollision zu verhindern, sei der 20-Jährige in seiner Not nach rechts auf einen angrenzenden Radweg ausgewichen. Der Opel Zafira des 22-jährigen Diepholzers wurde wenig später an dessen Wohnanschrift festgestellt. Er wies einen frischen Unfallschaden im Bereich der rechten Fahrzeugfront auf. Zeugen, die zur genannten Zeit entsprechende Beobachtungen, insbesondere zu dem genannten Sprinter sowie auch zum späteren Unfallhergang gemacht haben, werden gebeten, sich umgehend mit der Polizei in Lohne in Verbindung zu setzen. Tel.: (04442) 808460.

Bakum - Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fußgänger

Am Montag, 11. Dezember 2023, 07.30 Uhr, beabsichtigte ein 21-Jähriger aus Visbek mit einem Kleintransporter auf einem Autohof in Bakum, Harmer Straße, rückwärts aus einer Parklücke heraus zu fahren. Dabei übersah er einen 80-jährigen Fußgänger aus Amsterdam, der sich in dieser Situation gerade hinter dem Transporter des Visbekers befand. Der Fußgänger wurde von dem Transporter erfasst, stürzte und zog sich Verletzungen am Kopf zu.

Holdorf - Verkehrsunfall

Am Sonntag, 10. Dezember 2023, kam es gegen 16.15 Uhr auf der Bundesautobahn A1 zu einem Verkehrsunfall: Ein 37-jähriger PKW-Fahrer aus Dinklage war nach eigenen Angaben aus Fahrtrichtung Osnabrück kommend in Fahrtrichtung Bremen unterwegs, als er innerhalb einer im Streckenverlauf eingerichteten Baustelle zwischen den Ausfahrten Neuenkirchen-Vörden und Holdorf aufgrund von Übermüdung nach links gegen die dortige Betonabsperrung stieß. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von 8000 Euro. Der 37-Jährige, sowie auch das in seinem Fahrzeug befindliche 4-jährige Kleinkind, blieben unverletzt.

Lohne - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Am Samstag, 09. Dezember 2023, kam es zwischen 10.50 Uhr und 11.25 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Brägeler Straße zu einer Verkehrsunfallflucht: Ein 74-jähriger Mann aus Lohne hatte seinen schwarzen MERCEDES GLK 220 CDI auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes abgestellt, um Einkäufe zu tätigen. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er eine Beschädigung am vorderen linken Kotflügel fest. Die entstandene Schadenshöhe beträgt 1000 Euro. Der bislang unbekannte Schadensverursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit entfernt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter Tel.: (04442) 808460 entgegen.

Vechta - Verkehrsunfallflucht/Zeugenaufruf

In der Zeit von Donnerstag, 07. Dezember 2023, 18.00 Uhr, bis Freitag, 08. Dezember 2023, 17:00 Uhr, wurde in Vechta, Neuer Markt, ein schwarzer BMW, 3er-Reihe, der in einer Parklücke abgestellt war, durch einen unbekannten Täter beim Ein- bzw. Ausparken, an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Vechta (04441-943-0) in Verbindung zu setzen.

Damme - Verkehrsunfall mit schwer verletzter Radfahrerin

Am Montag, 11. Dezember 2023, um 12.10 Uhr, befuhr eine 88-jährige Fahrradfahrerin aus Damme die Straße Südring stadtauswärts. In Höhe der Ecke Rottinghauser Straße/Südring befindet sich eine Bedarfsampel, an der sie den Südring überquerte, ohne jedoch vorher die Ampel zu betätigen. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten 22-jährigen Pkw-Fahrer aus Damme, der mit seinem Fahrzeug den Südring befuhr. Die Fahrradfahrerin stürzte, verletzte sich schwer und wurde mit dem Rettungswagen dem Krankenhaus zugeführt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 2.000,00 EUR.

Steinfeld - alkoholisierter Fahrradfahrer verursacht Verkehrsunfall

Am Montag, 11. Dezember 2023, kam es gegen 17.05 Uhr auf dem Handwerkshof zu einem Verkehrsunfall: Ein 47-jähriger Mann aus Steinfeld befuhr mit seinem Fahrrad den Fahrradweg linkseitig der Straße Handwerkshof in Fahrtrichtung Portlandstraße. Beim Wechseln der Fahrbahnseite stieß er gegen den KIA Sportage eines 58-Jährigen aus Steinfeld, welcher den Handwerkshof in Fahrtrichtung Bahnhofstraße befuhr, und verursachte Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Im Zuge der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 47-Jährige deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Seine Atemalkoholkonzentration lag bei 2,45 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Bakum - Verkehrsunfall

Am Montag, 11. Dezember 2023, kam es gegen 17.45 Uhr, auf der Essener Straße zu einem Verkehrsunfall: Ein 25-jähriger PKW-Fahrer aus Quakenbrück befuhr die Essener Straße in Fahrtrichtung Vechtaer Straße. Nach einem Überholmanöver verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf einem Acker neben der Fahrbahn zum Stehen. Es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bakum gebunden, welche mit drei Fahrzeugen und 19 Kameraden vor Ort war. Der 25-Jährige blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

12.12.2023 – 11:33

POL-CUX: Raub in Bad Bederkesa - Unbekannte Täter setzen Pfefferspray ein und rauben Bargeld

Geestland/Bad Bederkesa. Am Abend des vorherigen Montags (11.12.2023) ereignete sich gegen 20:00 Uhr ein Raubüberfall in der Bergstraße / Am Markt in Bad Bederkesa. Zwei bis jetzt unbekannte Täter entwendeten dabei unter Anwendung von Pfefferspray sowie Schlägen und Tritten Bargeld von einem 63-jährigen Mann aus Bad Bederkesa. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Die beiden Männer, die dunkel gekleidet und maskiert gewesen sein sollen, flüchteten in Richtung der Parkplätze hinter der Sparkasse und anschließend in unbekannte Richtung. Bisherige Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Festnahme der Täter. Zeugen, die Informationen zu den Personen oder verdächtigen Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Cuxhaven (04721 5730) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

12.12.2023 – 11:29

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ots)

Friesoythe - Aufruf an Zeugen nach Einbruch in eine Bäckerei

Am Samstag, den 09. Dezember 2023, gegen 19.50 Uhr, drangen unbekannte Personen in den Verkaufsraum einer Bäckerei in der Böseler Straße ein und stahlen eine Geldkassette. Die Polizei in Friesoythe (04491-93390) nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.

Saterland OT Strücklingen - 71-Jähriger verwechselt Bremspedal mit Gaspedal und fährt rückwärts gegen die Mauer eines Verbrauchermarktes (mit Bild)

Am Montag, den 11. Dezember 2023, ereignete sich gegen 11.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Bahnhofstraße ein Unfall mit erheblichem Sachschaden: Ein 71-jähriger Mann aus dem Saterland beabsichtigte, nach dem Einkaufen seinen MERCEDES-BENZ GLC rückwärts vom Parkplatz zu fahren. Dabei verwechselte er jedoch das Bremspedal mit dem Gaspedal, wodurch sein Fahrzeug rückwärts gegen die Mauer des Supermarktes stieß. Durch den Zusammenstoß wurden sowohl das Auto als auch die Mauer stark beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 60.000 Euro. Der 71-Jährige blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

12.12.2023 – 11:22

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg - Autofahrer in Cloppenburg fährt unter dem Einfluss von Drogen

Am Montag, dem 11. Dezember 2023, wurde um 20.10 Uhr auf dem Alten Emsteker Weg ein 21-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg von der Polizei angehalten. Es bestand der Verdacht, dass der 21-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein freiwilliger Drogentest bestätigte diesen Verdacht. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Verfahren wurde eingeleitet.

Cloppenburg - Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am Montag, dem 11. Dezember 2023, ereignete sich um 10.05 Uhr auf der Osterstraße ein Verkehrsunfall: Ein 71-jähriger Mann aus Cloppenburg fuhr mit seinem Auto aus einer Einfahrt auf den schlecht einsehbaren Fahrradweg. Dabei übersah er einen 39-jährigen Fahrradfahrer aus Cloppenburg. Es kam zu einer Kollision, bei der der Fahrradfahrer stürzte und sich leicht verletzte.

Essen (Oldenburg) - Zeugenaufruf nach Fahrerflucht

Am Montag, dem 11. Dezember 2023, kam es zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr auf dem Parkplatz einer Maschinenbau-Firma in der Waldstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher flüchtete: Ein bisher unbekannter LKW-Fahrer fuhr vermutlich rückwärts vom Waldstraße auf das Firmengelände, um dort zu liefern. Dabei touchierte er einen geparkten schwarzen BMW 318i eines 18-Jährigen aus Molbergen und verursachte einen Sachschaden von 2500 Euro im linken hinteren Bereich des Fahrzeugs. Der unbekannte Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei Essen (Oldenburg) nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel.: (05434) 924700 entgegen.

Löningen - Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Montag, dem 11. Dezember 2023, um 13.20 Uhr, fuhr eine 13-jährige Radfahrerin aus Löningen auf dem Radweg entlang der Elberger Straße in Richtung Elbergen. Beim Überqueren der St.-Florian-Straße übersah sie einen vorfahrtsberechtigten 71-jährigen Autofahrer aus Löningen, der gerade dabei war, mit seinem Fahrzeug von der Elberger Straße nach links in die St.-Florian-Straße abzubiegen. Es kam zu einer Kollision, bei der die 13-Jährige stürzte und sich leicht verletzte. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 500,00 EUR.

Cloppenburg - Zeugenaufruf nach Fahrerflucht

Am Montag, dem 11. Dezember 2023, ereignete sich gegen 17.00 Uhr auf der Friesoyther Straße ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher flüchtete: Ein bisher unbekannter Fahrer eines weißen VW Crafters mit Cloppenburger Kennzeichen fuhr auf der Bundesstraße B72 (Friesoyther Straße) in Richtung Friesoythe. Im Verlauf der Strecke beabsichtigte er, nach links auf die Bundesstraße B213 in Richtung Vechta abzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr eine 41-jährige Fahrerin eines schwarzen KIA cee'd aus Westoverledingen auf der Friesoyther Straße in Richtung Cloppenburg. Der Fahrer des Transporters bog ab, um die entgegenkommende, vorfahrtsberechtigte 41-Jährige passieren zu lassen. Es kam zu einer Kollision, bei der an der rechten vorderen Stoßstange des KIA ein Sachschaden von 5000 Euro entstand. Die Westoverledingerin blieb unverletzt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt unerlaubt fort. Die Polizei Cloppenburg nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel.: (04471) 18600 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Simone Buse, KOK'in
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

12.12.2023 – 11:20

POL-NOM: Verkehrsunfall mit Flucht

BODENFELDE, (gehe), WIENSER STRASSE, Montag, der 11.12.2023, 07:05 Uhr. Ein bis jetzt unbekannter Fahrer eines PKWs berührte mit dem Seitenspiegel seines Fahrzeugs den Außenspiegel des PKWs einer 21-jährigen aus einem Uslarer Ortsteil und fuhr danach von der Unfallstelle weg, ohne seine Daten zu hinterlassen. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 500 Euro. Zeugen, die Informationen geben können, sollten sich bitte bei der Polizei in Uslar melden, Tel. 05571-80060.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.12.2023 – 11:19

POL-HK: Soltau: Einbruch; Schneverdingen: Drogeneinfluss; Soltau: Täter geflüchtet - Zeugen gesucht; Schneverdingen: Graffiti; Munster: Unfall; Soltau: Sattelzug landet auf der Seite (Foto)

Heidekreis (ots)

11.12.23 / Einbruch in Post-Lagerraum

Unbekannte sind zwischen Samstagnachmittag, 16:45 Uhr, und Montagmorgen, 07:30 Uhr, in einen Lagerraum der Post in der Bergstraße eingedrungen. Es wird noch ermittelt, ob und wie viel Diebesgut sie erbeutet haben. Hinweise zu verdächtigen Personen und/oder Fahrzeugen nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter 05191-93800 entgegen.

11.12.23 / Fahrt unter Drogeneinfluss

In der Bahnhofstraße in Schneverdingen kontrollierten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis am Montagmittag einen 27-jährigen Autofahrer. Ein durchgeführter Urinvortest ergab den Konsum harter Drogen. Der Schneverdinger gab daraufhin zu, zuvor Drogen konsumiert zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

12.12.2023 / Täter geflüchtet - Zeugen gesucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 00:45 Uhr, beobachtete ein Zeuge zwei unbekannte Personen, die versuchten, einen Zigarettenautomaten in der Tetendorfer Straße aufzuhebeln. Die sofort eingesetzten Polizeikräfte konnten die Täter nicht mehr finden, da sie laut Zeugenaussagen zu Fuß vom Tatort geflohen sind. Der Zentrale Kriminaldienst (Tel. 05191-93800) sucht nun weitere Zeugen und Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen.

09.12.2023 / Graffiti an Schulgebäude

An dem Hauptgebäude der Kooperativen Gesamtschule wurden Graffitis festgestellt, die zwischen dem 08.12.2023, 16:00 Uhr, und dem 10.12.2023, 12:00 Uhr, entstanden sein müssen. Hinweise zur Tat nimmt der Zentrale Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 entgegen.

11.12.2023 / Unfall mit zwei Leichtverletzten

Am Montagmorgen, gegen 08:40 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung "An der Hohen Luft" (Breloher Straße) ein Verkehrsunfall. Eine 69-jährige Frau aus Soltau übersah bei ausgefallener Ampel das "STOP-Schild" und fuhr einfach in den genannten Kreuzungsbereich ein. Dort stieß sie mit einem vorfahrtberechtigten Auto zusammen. Sowohl die Unfallverursacherin als auch eine 55-jährige Frau aus Munster wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.

11.12.2023 / Sattelzug landet auf der Seite (Foto)

Auf der Kreisstraße 2, Höhe Heidenhof, kam es am Montagmorgen zu einem Verkehrsunfall mit einem Sattelzug. Der 51-jährige Fahrer verlor aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte der Sattelzug mit einer Leitplanke und kam letztendlich auf der Seite liegend im Graben zum Stillstand. Der Fahrer, ein Mann aus Goslar, wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Kreisstraße 2 musste für die Bergung vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

12.12.2023 – 11:19

POL-NOM: Verkehrsunfall

Uslar, (fahren), OT VOLPRIEHAUSEN, DELLIEHÄUSER STRASSE, Montag, der 11.12.2023, 08:45 Uhr. Ein 61 Jahre alter Fahrer eines PKWs aus Moringen berührt beim Manövrieren aus einer Einfahrt den PKW eines 58 Jahre alten Einwohners eines Uslarer Ortsteils. An beiden Fahrzeugen entsteht ein Sachschaden in Höhe von ca. 1200 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.12.2023 – 11:19

POL-NOM: Diebstahl und Sachbeschädigung

In Bodenfelde, (gehe), MÜHLENSTRASSE, zwischen Samstag, dem 02.12.2023, 18:00 Uhr und Sonntag, dem 03.12.2023, 10:00 Uhr, wurde der Steuerungskasten einer Lichtsignalanlage von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Bei einer anderen Lichtsignalanlage wurde der Steuerungskasten vollständig zerstört. Der entstandene Schaden beträgt etwa 5.100 Euro. Personen, die möglicherweise Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bodenfelde, Tel. 05572-948520, oder bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.12.2023 – 11:16

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 12.12.2023

++ Ladendiebstähle (3) ++ versuchter Aufbruch eines Baucontainers ++ Kupferdiebstahl ++ Sachbeschädigung an Jugendhaus ++ Fahren ohne Fahrerlaubnis ++ Verkehrsunfall ++ versuchter Betrug beim Autokauf ++ Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch ++ Mann im Gleisbett ++ Verkehrsunfallflucht ++

Leer - Ladendiebstahl

Am Montagnachmittag gegen 15:00 Uhr entwendete ein 21-jähriger Mann aus Rhede zwei Packungen Parfüm in einem Wert von ca. 130 Euro aus einer Drogerie in der Mühlenstraße. Beobachtet wurde der Mann bei seiner Tat durch die Mitarbeiterinnen des Geschäfts, welche ihn nach dem Passieren des Kassenbereichs ansprachen und die Polizei riefen. Die Polizeibeamten stellten seine Identität fest und leiteten ein Strafverfahren ein.

Leer - Ladendiebstahl

Am Montagabend gegen 18:00 Uhr entwendete ein 21-Jähriger aus Westoverledingen in einer Parfümerie in der Mühlenstraße Parfüm im Wert von 86 Euro. Auch dieser Mann wurde bei seiner Tat durch Angestellte beobachtet und auf die Tat angesprochen. Die Polizei nahm vor Ort den Sachverhalt auf. Gegen den 21-Jährigen wurde ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet.

Emden Ladendiebstahl

Am Montagabend um 19:50 Uhr wurden ein 27-jähriger Mann und seine 32-jährige Komplizin in einem Lebensmitteldiscounter in der Hansastraße von einem angestellten Ladendetektiv dabei beobachtet, wie diese zwei Flaschen Alkohol und eine Flasche Öl im Gesamtwert von ca. 73 Euro entwendeten. Nach Passieren des Kassenbereichs wurden die Diebe von dem Ladendetektiv angesprochen, in ein Büro gebeten und die Polizei verständigt. Beide Beschuldigten müssen sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Leer - versuchter Aufbruch eines Baucontainers In der Tatzeit von Sonntagabend, 18:00 Uhr, bis Montagmorgen, 08:15 Uhr, versuchen Unbekannte die Tür eines Baustellenwagens in der Schillerstraße aufzuhebeln. Die Tat blieb beim Versuch, es wurde kein Diebesgut entwendet. Durch die Aufbruchsversuche entstand ein Schaden von ca. 550 Euro an dem Baucontainer. Eine Strafanzeige wurde aufgenommen, die polizeilichen Ermittlungen zur Täterfindung eingeleitet. Zeugen oder Hinweisgeber werden geben sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Weener - Kupferdiebstahl

Zu einem Diebstahl von Kupfer kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 02:30 Uhr in der Industriestraße. Unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu einer Halle. Dort gelagerte Kupferteile und -paletten mit Kupferdrähten wurden mittels eines zuvor ebenfalls entwendeten Anhängers abtransportiert. Eine genaue Schadenshöhe kann bislang noch nicht beziffert werden. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Wer in besagter Nacht Hinweise zum Diebstahl geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Moormerland - Sachbeschädigung an Jugendhaus Im Tatzeitraum vom vergangenen Freitagabend 20:00 Uhr bis Montagmorgen 10:00 Uhr beschädigten unbekannte Täter die Nebeneingangstür und Jalousie auf der Rückseite eines Jugendhauses in der Heinrich-Lübke-Straße. Durch die Beschädigungen entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, Kontakt mit der Polizei aufzunehmen.

Moormerland - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 11.12.2023 wurde um 23:05 Uhr von den eingesetzten Polizeibeamten festgestellt, dass ein 23-jähriger aus Moormerland keine erforderliche Fahrerlaubnis besaß. Der junge Mann befuhr mit einem PKW Mercedes die Timmeler Straße. Gegen den 23-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Weiterhin wurde gegen die 21-jährigen Halterin des Fahrzeuges aus Filsum wegen des Zulassens vom Fahren ohne Fahrerlaubnis mit ihrem Fahrzeug eingeleitet.

Leer - Verkehrsunfall

Am Montagmorgen um 10:50 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten Fahrzeugen und einem Fußgänger. Ein 81-jähriger Mann aus Weener befuhr mit seinem VW T-Roc die Friesenstraße in Fahrrichtung Kreuzung Bummert. Vor einem Fußgängerüberweg bremste der 81-Jährige, um einen 43-jährigen Mann aus Ihlow den Überweg überqueren zu lassen. Dies übersah eine 20 Jahre alte Frau aus Leer mit ihrem Renault Clio zu spät und fuhr dem T-Roc hinten auf. Durch die Kollision wurde der VW T-Roc gegen den Fußgänger geschoben, woraufhin dieser sich leicht mit Prellungen und Schürfwunden verletzte. Die entstandenen Schäden an den Fahrzeugen belaufen sich jeweils auf ca. 2500 Euro.

Emden - Versuchter Betrug beim Autokauf

Am vergangenen Sonntag um 13:40 Uhr kam es zu einem versuchten Betrug beim Autokauf. Der Verkäufer eines VW Polo inserierte sein Fahrzeug auf einer Internetplattform. Kurz nach Einstellung des Inserates meldete sich ein potenzieller Käufer. Dieser wollte das Fahrzeug nach angeblicher Überweisung des Kaufpreises über eine Spedition abholen lassen und forderte den Verkäufer dazu auf, für den Spediteur in Vorkasse zu gehen. Dies lehnte der Verkäufer ab und brach den Kontakt zum angeblichen Käufer ab. An dieser Stelle warnt die Polizei erneut ausdrücklich davor, bei angeblichen Geschäften, wo der Verkäufer in Vorkasse wegen einer Leistung gehen soll, keine Überweisungen zu tätigen und zur Polizei zu gehen, um Anzeige zu erstatten.

Emden - Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch In der Tatzeit von Sonntagabend, 18:00 Uhr, bis Montagmorgen, 05:15 Uhr, wurde durch bislang unbekannte Täterschaft die Scheibe einer Tür einer Grundschule in der Theodor-Fontane-Straße eingeschlagen. Die Täter verschafften sich durch die eingeschlagene Scheibe Zutritt in die Grundschule und schlugen hier eine weitere Scheibe einer Tür ein. Durch die Sachbeschädigungen entstand ein Schaden im unteren dreistelligen Bereich. Hinweise auf entwendete Gegenstände konnten nicht erlangt werden. Zeugen oder Hinweisgebende werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.

Emden - Mann im Gleisbett

Am Montagabend um 21:45 Uhr hielt sich ein 30-jähriger Mann aus Ostrhauderfehn aus unerklärlichen Gründen im Gleisbett des Bahnhofs Emden auf. Er wechselte die Gleise und lief im Gleisbett hin und her. Ein aus dem Bahnhof herausfahrender Zugführer meldete den Mann. Da der Mann nicht aus dem Gleisbett herauskommen wollte und einem durch eingesetzte Polizeibeamte ausgesprochenem Platzverweis ebenfalls nicht nachkam wurde er schließlich in Polizeigewahrsam genommen. Zu einer Verspätung im Bahnverkehr kam es durch den Vorfall nicht.

Emden - Verkehrsunfallflucht

Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Montagmorgen in der Zeit von 05:50 Uhr bis 06:00 Uhr. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines silbernen Skoda befuhr die Eggenastraße in Emden in Richtung Auricher Straße. Der Fahrzeugführer übersah einen die Auricher Straße kreuzenden 28-Jährigen aus Emden mit seinem Fahrrad. Es kam zur Kollision und der Fahrzeugführer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne schadensregulierende Maßnahmen zu treffen. Zeugen oder Hinweisgeber, welche Angaben zum Fahrzeug und zum Fahrzeugführer machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Emden in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Dustin Brandt
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

12.12.2023 – 11:10

POL-WL: Müllcontainer in Brand gesetzt ++ Marxen - Tageswohnungseinbruch ++ Buchholz - Erneut PKW-Aufbrüche ++ Rosengarten/A261 - Vollsperrung nach Auffahrunfall

Feuer in Müllcontainern

Ein Zeuge entdeckte am Montag, den 11.12.2023, gegen 23:50 Uhr einen Feuerschein im Bereich eines Müllcontainerplatzes an einer Schulsporthalle am Sprötzer Weg und alarmierte die Feuerwehr. Als sie ankamen, brannten bereits 20 nebeneinander abgestellte Müllcontainer in voller Ausdehnung. Die Fassade der angrenzenden Schulsporthalle wurde durch die Flammen beschädigt und Fenster gingen zu Bruch.

Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 20.000 EUR. Die Polizei geht davon aus, dass das Feuer vorsätzlich an den Müllcontainern gelegt wurde. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Telefonnummer 04181 2850.

Marxen - Einbruch am Tag

Am Montag, den 11.12.2023, zwischen 17:45 Uhr und 18:15 Uhr, kam es in der Straße Uhlenbergfeld zu einem Einbruch am Tag. Die Täter brachen eine Terrassentür auf und durchsuchten anschließend mehrere Räume. Ob sie dabei Beute gemacht haben, ist noch unklar. Der Sachschaden allein wird auf etwa 2000 EUR geschätzt.

Buchholz - Weitere Autoaufbrüche

Unbekannte brachen am Montag, den 11.12.2023, gegen 3:20 Uhr, einen BMW im Taubenweg an der Straße auf. Die Täter öffneten gewaltsam die Fahrertür und bauten anschließend zahlreiche Teile aus dem Cockpit aus.

Im Habichtweg wurde am Montagvormittag der Aufbruch eines Mercedes E-Klasse festgestellt. Die Tatzeit liegt zwischen Samstag, dem 9. Dezember, 14 Uhr und Montag, 10:30 Uhr. Die Täter schlugen bei diesem Fahrzeug eine Scheibe ein, um in den Wagen zu gelangen. Anschließend bauten sie das Lenkrad sowie das Multimedia-System aus und entwendeten es zusammen mit den Sommerrädern, die neben dem Fahrzeug lagen.

Die Schadenshöhe liegt im fünfstelligen Euro-Bereich. Es wird geprüft, ob es Zusammenhänge zwischen beiden Tatorten gibt. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04181 2850 beim Zentralen Kriminaldienst in Buchholz zu melden.

Rosengarten/A261 - Vollsperrung nach Auffahrunfall

Ein 32-jähriger Mann verursachte am Montag, den 11.12.2023, einen Unfall auf der A261 in Richtung Hamburg. Der Mann fuhr gegen 14:30 Uhr nahezu ungebremst auf einen auf dem rechten Fahrstreifen stehenden Warnanhänger auf. Der Anhänger sicherte eine Tagesbaustelle ab. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Anhänger in den davor angekuppelten LKW geschoben. Zum Glück befanden sich keine Mitarbeiter mehr in diesem Fahrzeug.

Der 32-jährige Fahrer des Sattelzuges wurde leicht verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An den beiden LKW und dem Anhänger entstand erheblicher Sachschaden. Insgesamt schätzt die Polizei den Schaden auf etwa 130.000 EUR.

Für die Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn in Richtung Hamburg bis etwa 19 Uhr vollständig gesperrt werden. Dadurch bildete sich ein Rückstau von mehreren Kilometern Länge.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

12.12.2023 – 11:08

POL-SZ: Pressemitteilung der PI Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 12.12.2023

Brand auf Wertstoffinsel

In der Woltorfer Straße geriet eine Wertstoffinsel aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Ein Zeuge meldete zunächst, dass eine Altpapiertonne in Flammen stand. Das Feuer breitete sich dann auf die umliegenden Rest- und Biomülltonnen aus. Außerdem wurden ein Laternenmast und ein Verkehrszeichen beschädigt. Die Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen. Es gab keine Verletzten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000EUR. Die Polizei Peine bittet um Zeugenhinweise unter 05171/9990.

Fahrer unter dem Einfluss von Drogen

In Edemissen wurde am Montagnachmittag der 21-jährige Fahrer eines Opel Astra von Beamten der Polizeistation kontrolliert. Während der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Vor Ort wurden Vortests zur Feststellung von Drogenbeeinflussung durchgeführt, die positiv ausfielen und den Verdacht erhärteten. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Einbruch in Umspannwerk

In Oelerse, einem Ortsteil von Edemissen, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam auf das Gelände eines Umspannwerks ein und stahlen dort mehrere Meter Erdungskabel. Zudem versuchten sie, einen Materialcontainer aufzubrechen, was jedoch offensichtlich misslang. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 900EUR. Die Polizei Peine bittet um Zeugenhinweise unter 05171/9990.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

12.12.2023 – 11:07

POL-CUX: Verkehrsunfallflucht auf der BAB27 - LKW Fahrer flüchtet trotz mehrerer Signale des Geschädigten

Loxstedt. Am gestrigen Montag (11.12.2023) ereignete sich auf der BAB27 vor der Anschlussstelle Stotel in Fahrtrichtung Cuxhaven ein Fall von Fahrerflucht. Ein 68-jähriger Lastwagenfahrer befand sich auf dem Überholfahrstreifen der BAB27, da der Hauptfahrstreifen aufgrund einer Sperrung nicht befahrbar war. Gegen 07:20 Uhr überholte ein anderer Lastwagen mit Anhänger den Lastwagen des 68-Jährigen auf dem Hauptfahrstreifen und wechselte anschließend nach links auf den Überholfahrstreifen. Dabei stieß er mit dem dort fahrenden Lastwagen des 68-Jährigen zusammen und verursachte einen Sachschaden am Fahrzeug. Obwohl der Fahrer anschließend versuchte, durch Licht- und Hupsignale auf den entstandenen Schaden aufmerksam zu machen, setzte der unbekannte Fahrer des anderen Lastwagens seine Fahrt fort. Vermutlich handelte es sich um einen komplett gelben Lastwagen mit Anhänger. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Geestland (Telefon 04743 9280) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

12.12.2023 – 11:01

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Ladendiebstahl aus einem Schuhgeschäft in Elsfleth +++ Zeugenaufruf

Am Montag, den 11. Dezember 2023, hat ein bislang unbekannter Individuum aus einem Schuhladen in Elslfeth zwei Kartons mit Sportschuhen gestohlen. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.

Gegen 09:35 Uhr schnappte sich der Mann zwei Kartons in dem Geschäft in der Straße "Oberrege". Eine Mitarbeiterin beobachtete ihn dabei und ergriff zu Fuß die Flucht mit der gestohlenen Ware. Die Beschreibung des Mannes lautet wie folgt:

- Alter etwa 25 Jahre - Körpergröße ungefähr 170 - 180 cm - Schlank gebaut - Trug eine blaue Jeans - Schwarze, längere Winterjacke mit Kapuze - Graue Strickmütze

Wer den flüchtenden Mann in der Nähe des Ladens oder auf der Straße gesehen hat, wird gebeten, sich unter 04401/935-0 mit der Polizei in Brake in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

12.12.2023 – 10:47

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Diebstahl eines Starkstromkabels von einer Baustelle +++ Zeugen gesucht

Unbekannte haben am Wochenende ein Starkstromkabel von einer Baustelle in Delmenhorst gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen um Hilfe.

Zwischen Samstag, dem 09. Dezember 2023, 18:30 Uhr, und Montag, dem 11. Dezember 2023, 08:00 Uhr, betraten sie das umzäunte Baustellengelände in der Weberstraße. Aus einem im Bau befindlichen Supermarkt entwendeten sie ein Starkstromkabel von etwa 20 Metern Länge im Wert von ungefähr 2.000 Euro.

Um das Kabel abzutransportieren, wurde vermutlich ein Fahrzeug benötigt. Personen, die verdächtige Individuen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 04221/1559-0 mit der Polizei Delmenhorst in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

12.12.2023 – 10:44

POL-DH: --- Sulingen, Polizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigungen - Syke, Transporter prallt gegen Baum ---

Sulingen - Vandalismus

In der Nacht von Samstag, 22.30 Uhr, bis Sonntag, 04.30 Uhr, wurden in Sulingen mehrere Autos von einer oder mehreren unbekannten Personen beschädigt. An insgesamt fünf Fahrzeugen wurde jeweils ein Seitenspiegel abgetreten. Die Autos waren in der Bassumer Straße und der Friedrich-Tietjen-Straße geparkt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 250 Euro pro beschädigtem Spiegel. Hinweise nimmt die Polizei Sulingen unter der Telefonnummer 04271 / 9490 entgegen.

Drebber - Alkoholisierter Fahrer

Am Montagabend gegen 20.30 Uhr kontrollierte die Polizei in Drebber, Auf der Hard, einen 56-jährigen Autofahrer. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Dem 56-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt.

Diepholz - Parkplatzunfall

Am Montag gegen 07.30 Uhr ereignete sich auf dem Aldi Parkplatz in der Mollerstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin leicht verletzt wurde. Die 50-jährige Fahrerin fuhr mit ihrem Auto auf dem Parkplatz und übersah dabei eine 29-jährige Autofahrerin, die gerade einparken wollte. Beide Fahrzeuge kollidierten, wobei der Airbag im Auto der 50-Jährigen auslöste und die Fahrerin leicht verletzte. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt etwa 8000 Euro.

Quernheim - Verkehrsunfall

Am Montagmorgen gegen 07.30 Uhr kam es auf der Quernheimer Straße zu einem Frontalzusammenstoß zweier Autos. Eine 32-jährige Autofahrerin war auf der Quernheimer Straße in Richtung Rahden unterwegs, als sie aus Unachtsamkeit nach rechts auf den Grünstreifen geriet. Durch Gegenlenken geriet das Auto ins Schleudern und prallte frontal gegen das entgegenkommende Auto einer 20-jährigen Fahrerin. Zum Glück wurde niemand ernsthaft verletzt. Die 32-jährige Fahrerin und ihr 2 Jahre altes Kind wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 8000 Euro.

Syke-Henstedt - Zusammenstoß mit Baum

Eine 59-jährige Fahrerin eines Transporters geriet am Montag gegen 11.30 Uhr in der Henstedter Straße aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab, überfuhr mehrere Leitpfosten und prallte schließlich gegen einen Baum. Die Fahrerin blieb unverletzt, jedoch wurde ihr Transporter erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 7000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

12.12.2023 – 10:42

POL-EL: Bad Bentheim - Kontrolle an der Autobahn (Foto)

Bad Bentheim (ots)

Am Montag führten die Polizeibeamten der Autobahnpolizei der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim zwischen 9 und 15 Uhr eine Überprüfung des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs auf dem Rastplatz Waldseite Süd an der A30 in Richtung Hannover durch. Die Kräfte des Zolls Osnabrück, des BALM, des Landkreises Grafschaft Bentheim sowie der Verfügungseinheit unterstützten die Polizeibeamten dabei. Das Ziel der Kontrolle war es, die Verkehrssicherheit durch die Durchführung von Überprüfungen zu erhöhen. Insgesamt wurden 74 Fahrzeuge bzw. Fahrzeugkombinationen überprüft. Die Quote der Beanstandungen betrug 42 Prozent. Dabei wurden die meisten Verstöße bei der Ladungssicherung und den Lenk- und Ruhezeiten festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.12.2023 – 10:31

POL-LG: ++ "Weiterleiten, teilen und darüber sprechen! -> Machen Sie mit!" - Polizei betont "Wichtigkeit" und warnt vor Betrügern über Messenger-Dienste ++ gemeinsam gegen "Schockanrufe, Enkeltrick, ...

Lüneburg (ots)

++ "Weitergeben, teilen und darüber sprechen! -> Machen Sie mit!" - Die Polizei betont die "Wichtigkeit" und warnt vor Betrügern über Messenger-Dienste ++ gemeinsam gegen "Schockanrufe, Enkeltrick, Falscher Polizeibeamter, WhatsApp-Betrug & Co" ++ kurze Hinweise und Aufklärung ++

Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen

In den Wintermonaten und besonders in der Vorweihnachtszeit sind Betrügereien wie "Schockanrufe, Enkeltrick, Falscher Polizeibeamter, WhatsApp-Betrug & Co" sehr verbreitet. Täglich melden sich Bürgerinnen und Bürger aus Nordost-Niedersachsen bei der Polizei und berichten über Betrugsversuche per Telefon, SMS oder WhatsApp. Glücklicherweise bleiben die meisten Versuche erfolglos. Dennoch sind auch Geldtransaktionen aufgrund angeblicher Rechnungen von Verwandten oder Geldübergaben von mehreren zehntausend Euro in der Region keine Seltenheit, da die Täter äußerst professionell vorgehen und die Betroffenen geschickt überrumpeln.

Die Polizei informiert die Bürgerinnen und Bürger seit Jahren über verschiedene Kommunikationswege und -plattformen in der Präventionsarbeit. Basierend auf der Plakataktion "Nicht mit mir!" hat die Polizei Ende 2022 eine Präventionskampagne gestartet, die kurze bebilderte Warnhinweise und Informationen für Messenger-Dienste und -Gruppen zu den Themen "WhatsApp-Betrug, Enkeltrick, Schockanrufe und Falsche Polizeibeamte" enthält. Die Thematik ist aktueller denn je, daher versucht die Polizei der Region auch in diesem Jahr, mit Bildern und Warnhinweisen die Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Angehörigen für das Thema zu sensibilisieren und ins Gespräch zu kommen.

Rund 60 Millionen Deutsche nutzen nahezu täglich WhatsApp oder andere Messenger-Dienste. Ob es sich um die Gruppe des Kegelclubs, der Fußballmannschaft, der Schulklasse des Kindes oder der Familie handelt, Kurznachrichten, lustige Bilder und auch wichtige Warnhinweise werden immer weitergegeben.

"Weitergeben, teilen und darüber sprechen! - Machen Sie mit!"

Mit der Aufforderung "Weitergeben, teilen und darüber sprechen!" möchte die Polizei zusätzlich zu den klassischen und sozialen Medien weitere Zielgruppen erreichen und die Präventionskampagne gegen Betrug an Senioren verstärken.

Jeder hat so die Möglichkeit, in seinem Umfeld und in seinen Messenger-Gruppen auf die Betrugsmaschen hinzuweisen. Besonders im familiären Bereich gilt: "Es ist Ihr Erbe, das in die falschen Hände gerät!"

Die Verhaltenshinweise wurden von der Polizei für die Kampagne bewusst komprimiert und prägnant formuliert:

- Seien Sie misstrauisch - Hinterfragen Sie Kontaktaufnahmen - Überweisen Sie kein Geld - Geben Sie keine Wertsachen weiter - Verständigen Sie die Polizei

Für weiterführende und umfassende Informationen wird auch auf die Webseite der Polizeilichen Kriminalprävention von Bund und Ländern www.polizei-beratung.de verwiesen, wo ein QR-Code zu finden ist.

Nicht nur für ältere Menschen gibt es in Zusammenarbeit mit LünePlatt auch Hinweise auf Plattdeutsch.

Die verschiedenen bebilderten Warnhinweise zum Weitergeben finden Sie zum Download auf den Social-Media-Präsenzen der Polizei Lüneburg #polizeilg (Facebook, Twitter und Instagram), auf der Webseite der Polizei Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_lueneburg_luechow_dannenberg_uelzen/

oder als Download über WeTransfer

https://we.tl/t-C1G2yGlv5G

Bilder:

Kathrin Richter (Präventionsteam der Polizei), Stefanie Lerche (Leiterin der Polizeiinspektion) und Holger Burmeister (Leiter des Zentralen Kriminaldienstes)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

12.12.2023 – 10:30

POL-OS: Merzen: Tödlicher Verkehrsunfall auf der B218

Am Montagabend überquerte ein 76-jähriger Mann um etwa 17.45 Uhr die B218, um auf einen Parkplatz auf der gegenüberliegenden Seite zu gelangen. Dabei hat der Mann eine 38-jährige Autofahrerin übersehen, die mit ihrem Opel von Schwagstorf kommend in Richtung Merzen fuhr. Daraufhin ist es zu einer Kollision zwischen der 38-jährigen Fahrerin und dem Fußgänger gekommen. Der 76-jährige Mann aus Merzen wurde dabei so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstorben ist. Die Opelfahrerin blieb unverletzt. Die B218 musste zeitweise vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und Rettungsmaßnahmen durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

12.12.2023 – 10:28

POL-NI: Aussteller bestohlen

(ma)

Zwei Teilnehmer des Weihnachtsmarktes in Bückeburg wurden am Sonntag zwischen 21.00 und 21.15 Uhr während des Abbaus ihres Standes bestohlen.

Auf dem Schloßplatz wurde einer Ausstellerin aus Baden-Württemberg ein Rucksack aus ihrem unverschlossenen Auto gestohlen. Der Rucksack enthielt Bargeld und wichtige Ausweisdokumente und wurde von einem Unbekannten aus einem Renault gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 400 Euro.

Der Schaden bei einem weiteren Diebstahl aus einem Lastwagen in der Nähe der Parkpalette in der Ernst-Kestner-Straße ist weitaus höher. Hier erlangte ein Täter Zugang zu einer roten Lederaktentasche mit 3.000 Euro Bargeld, einem Laptop und einem Schlüsselbund mit verschiedenen Schlüsseln, indem er eine Seitenscheibe an einem IVECO-Lkw einschlug.

Zusätzlich wurde neben einem roten Apple-Mobiltelefon auch ein braunes Portemonnaie mit 150 Euro Bargeld und Ausweiskarten der Geschädigten aus Rheine gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

12.12.2023 – 10:27

POL-NI: Personenkontrollen

(ma)

Am Montagabend gegen 19.30 Uhr informierte ein Passant die Polizei Bückeburg darüber, dass er in der Fußgängerzone von Bückeburg drei Personen beobachtet hatte, die möglicherweise Schusswaffen bei sich trugen.

Nach einer sofortigen Überprüfung durch den Einsatz- und Streifendienst trafen die Beamten drei junge Männer im Alter von 19, 20 und 21 Jahren aus Minden, Obernkirchen und Bückeburg an, die Spielzeugpistolen besaßen.

Bei der Durchsuchung des 20-jährigen Mindeners fanden die Polizisten eine Tasche mit Cannabis und ein verbotenes Springmesser.

Die Gegenstände wurden beschlagnahmt und gegen den Mindener wurden entsprechende Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

12.12.2023 – 10:25

POL-NI: Radfahrer unter Alkoholeinfluss

(ma)

Am Sonntag um 00.30 Uhr fuhr ein betrunkenes Fahrradfahrer auf dem Radweg der Langen Straße in Obernkirchen/Gelldorf. Dabei kam der Radfahrer nach rechts von der Straße ab und stieß anschließend gegen einen ordnungsgemäß in einer Grundstückseinfahrt stehenden Skoda.

Der 36-jährige Radfahrer aus Obernkirchen musste sich einer Blutprobe unterziehen, bei der eine Atemalkoholkonzentration von 2,44 festgestellt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

12.12.2023 – 10:24

POL-NI: Unfallflucht

(ma)

Die Polizei Bückeburg hat am Samstag ein Strafverfahren gegen eine 47-jährige Autofahrerin aus dem Kreis Höxter eingeleitet, da der Verdacht einer Unfallflucht besteht.

Die Fahrerin geriet am Samstag gegen 17.25 Uhr beim Fahren auf der Herminenstraße in Bückeburg mit der rechten Seite ihres Ford-Fahrzeugs gegen einen geparkten VW. Dabei entstand an dem fremden Fahrzeug ein Sachschaden. Die Fahrerin hielt kurz an und setzte dann ihre Fahrt fort.

Augenzeugen des Unfalls konnten der Polizei Hinweise auf die Verursacherin geben. Die Beamten suchten daraufhin ihren Wohnort auf und befragten sie.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

12.12.2023 – 10:21

POL-NI: Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 83 in Bückeburg, genauer gesagt an der Ampelkreuzung Selliendorf, kam es am Sonntag zu einem Auffahrunfall zwischen zwei beteiligten Autos.

Um etwa 11.25 Uhr musste ein 60-jähriger Fahrer aus Langenhagen mit seinem Audi aufgrund des Verkehrs an der Ampelanlage anhalten.

Die nachfolgende 34-jährige Autofahrerin aus Rinteln fuhr nahezu ungebremst mit ihrem Skoda auf den haltenden Audi des Langenhageners auf.

Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrtüchtig und müssen abgeschleppt werden.

Durch den Aufprall wurden der 60-jährige Fahrer und seine 56-jährige Beifahrerin leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

12.12.2023 – 10:20

POL-OL: +++ Zeugenaufruf nach Autoaufbruch +++

Gestern Nachmittag wurden der Polizei in Oldenburg zwei Fälle von Autoaufbrüchen gemeldet, und in beiden Fällen wurden die Ermittlungen eingeleitet.

Am Montagnachmittag gegen 15.00 Uhr meldete ein Ford-Fahrer, dass die Seitenscheibe seines Autos eingeschlagen worden sei. Er hatte sein Fahrzeug bereits am Sonntagabend im Artillerieweg abgestellt und den Schaden gestern Nachmittag bemerkt. Laut bisherigen Ermittlungen konnte der Täter keine Beute machen.

Am Abend wurde ein weiterer Autoaufbruch von den Beamten aufgenommen. Der Täter nutzte die kurze Abwesenheit eines VW-Fahrers zwischen 18:30 und 19:00 Uhr im Alten Postweg aus. Nachdem er eine Seitenscheibe eingeschlagen hatte, entwendete er eine Handtasche.

In beiden Fällen hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach möglichen Zeugen. Diese können sich unter der Rufnummer 0441-7904115 melden. (1592329)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

12.12.2023 – 10:19

POL-WOB: 85-jährige Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt - Ersthelfer reagieren vorbildlich

Wolfsburg, Friedrich-Ebert-Straße

11.12.2023, 16.20 Uhr

Am Montagnachmittag ereignete sich in der Friedrich-Ebert-Straße in Wolfsburg ein Vorfall, bei dem eine 85-jährige Fußgängerin von einer 64-jährigen Skoda-Fahrerin erfasst und schwer verletzt wurde, als sie eine Fußgängerampel überquerte.

Die 64-jährige Fahrerin fuhr am Montagnachmittag mit ihrem Skoda auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Rothenfelder Straße. Nach vorläufigen Ermittlungen missachtete die Autofahrerin aus unbekannten Gründen das Rotlicht der dortigen Ampel. Dadurch kam es zu einer Kollision mit der 87-jährigen Fußgängerin, die gerade die Straße überquerte. Die Fußgängerin geriet unter das Auto. Glücklicherweise reagierten Zeugen des Unfalls sofort, indem sie das Fahrzeug anhoben, um die ältere Dame zu befreien. Sie leisteten außerdem Erste Hilfe, bis die Rettungskräfte eintrafen.

Die 87-jährige Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum Wolfsburg gebracht.

Die Autofahrerin erlitt einen leichten Schock und wurde ambulant behandelt.

Die Polizei würdigt ausdrücklich das besonnene Verhalten der Ersthelfer, die der schwer verletzten Fußgängerin sofort zur Hilfe eilten und somit den Rettungskräften eine schnelle medizinische Versorgung ermöglichten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

12.12.2023 – 10:17

POL-HI: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Bad Salzdetfurth / OT Bodenburg (bub)

Am 12.12.2023, gegen 07:40 Uhr, ereignete sich in der Lamspringer Straße, in der Nähe der Hausnummer 39, in 31162 Bad Salzdetfurth, OT Bodenburg, ein Vorfall, bei dem der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Ein bislang unbekannter Autofahrer parkte seinen schwarzen Pkw am rechten Fahrbahnrand. Beim Ausparken stieß er gegen einen grauen Audi A3, der vor ihm geparkt war. Dabei wurden der linke hintere Kotflügel und der linke Seitenspiegel beschädigt.

Der Schaden wird derzeit auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/9010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.12.2023 – 10:06

POL-EL: Spelle - Grundstücksmauer beschädigt

Am 7. Dezember zwischen 7.30 Uhr und 7.50 Uhr wurde eine Mauer zu einem Mehrfamilienhaus in der Wagnerstraße beschädigt. Der Täter ist bisher unbekannt und hat sich nach dem Vorfall unerlaubt vom Tatort entfernt, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Wenn Sie Hinweise haben, können Sie sich bei der Polizei Spelle unter der Rufnummer 05977/204360 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.12.2023 – 10:03

POL-EL: Lingen - Nussknacker-Figuren gestohlen

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden auf dem Weihnachtsmarkt in Lingen zwei große Kunststoff-Nussknacker-Weihnachtsfiguren gestohlen. Die Täter sind bisher unbekannt. Die Figuren standen an einem Glühweinstand in der Nähe der Kreissparkasse Emsland. Der Diebstahl ereignete sich zwischen 23.30 Uhr und 10 Uhr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 900 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.12.2023 – 10:01

POL-BS: Rucksack entrissen - Zeugen gesucht

Braunschweig, Hamburger Straße, 11.12.2023, 13:15 Uhr

Ein Unbekannter stößt einen Mann um und raubt seinen Rucksack

Am gestrigen Montag ereignete sich in den Mittagsstunden auf der Hamburger Straße ein Raubüberfall. Ein 36-jähriger Mann aus Salzgitter war auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle. Dafür stieg er an der Haltestelle Stadion/Schwarzer Berg aus einem öffentlichen Verkehrsmittel aus und überquerte die Straße, um auf dem rechten Gehweg in Richtung Norden zu gehen.

Plötzlich wurde der Mann von hinten gestoßen und fiel zu Boden. Ein bislang unbekannter Täter entriss ihm seinen Rucksack, den er halbseitig trug, und flüchtete in Richtung Innenstadt. Der Täter trug eine Winterjacke in der Farbe Blau sowie eine blaue Hose.

Die Kriminalpolizei hat ein Strafverfahren eingeleitet.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder einen Mann mit einem schwarzen Rucksack der Marke "PUMA" in der Nähe des Tatorts gesehen haben und dazu Hinweise geben können. Bitte melden Sie sich beim Kriminaldauerdienst unter der Nummer 0531-476 2516.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

12.12.2023 – 10:00

LKA-NI: Richtig spenden: Wie Hilfe wirklich ankommt

Das ganze Jahr über sind Spendenbetrüger aktiv und passen ihre Geldsammlungen an aktuelle Anlässe an, wie zum Beispiel das Weihnachtsfest. Denn gerade zu solchen Gelegenheiten ist die Bereitschaft der Menschen, Bedürftige durch Hilfsgelder zu unterstützen, hoch. Viele Menschen möchten lieber spenden anstatt Geschenke zu machen. Doch Betrüger nutzen erfahrungsgemäß genau diese Hilfsbereitschaft aus, um sich selbst zu bereichern.

Seriöse Hilfsorganisationen nutzen ebenfalls die Wochen vor Weihnachten, um per Post, in der Fußgängerzone oder auf Social-Media-Kanälen um Spenden zu bitten. Doch könnte es passieren, dass einige Personen aufgrund betrügerischer Geldsammler von ihrem Spendenvorhaben abgeschreckt werden?

Wie kann man erkennen, ob es sich bei einem Aufruf um eine seriöse Hilfsorganisation handelt oder um einen Betrüger? Das LKA bietet hier hilfreiche Tipps.

Damit die Spenden auch tatsächlich ankommen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

- Wenn Sie Spendenaufrufe per E-Mail, Messenger oder SMS erhalten, klicken Sie nicht auf Links oder Anhänge. Diese könnten zu Phishingseiten oder Schadsoftware führen.

- Achten Sie darauf, welche persönlichen und sensiblen Daten Sie angeben und was Sie konkret unterschreiben. Es könnten längerfristige Abbuchungen entstehen.

- Lassen Sie sich nicht von offiziell aussehenden oder bekannten Logos auf Anschreiben oder innerhalb von Nachrichten zu einer spontanen Spende verleiten.

- Übergeben Sie das Geld niemals an unbekannte Personen oder Organisationen, sondern spenden Sie es an Ihnen bekannte Einrichtungen und Hilfsorganisationen.

- Lassen Sie sich beim Spenden nicht unter Druck setzen. Forsches oder sogar bedrohliches Verhalten sollte nicht toleriert werden, sondern umgehend den Polizeinotruf verständigt werden.

- Wenn Sie sich vor Ort unsicher fühlen, halten Sie sich freundlich von einer Spende fern. Sollten Sie dennoch Interesse haben, die genannte Organisation zu unterstützen, nutzen Sie die Möglichkeiten zur Recherche.

- Besonders emotionale Appelle und beängstigende Botschaften sollten Sie misstrauisch machen. Prüfen Sie, ob der Absender dieser Appelle und Botschaften wirklich seriös ist.

- Falsche Spendensammler sollten angezeigt werden, entweder bei der nächsten Polizeidienststelle oder über die Online-Wache unter dem Link www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de.

Seriöse Organisationen lassen sich leichter mithilfe des Deutschen Zentralinstituts für Soziale Fragen (DZI) erkennen. Das DZI überprüft regelmäßig Organisationen und Vereine und vergibt ein Spendensiegel, wenn die Gütekriterien erfüllt sind. Zudem können sich Personen durch eine Spendenberatung informieren und bei der Entscheidungsfindung unterstützen lassen. Das DZI warnt auch vor Organisationen und Vereinen, die als nicht vertrauenswürdig eingestuft wurden. Eine Liste kann online unter folgendem Link eingesehen werden:

https://www.dzi.de/spendenberatung/spendenauskunfte-und-information/das-dzi-rat-ab/

Weitere nützliche Informationen finden Sie hier:

Die Polizeiliche Kriminalprävention bietet auf ihren Seiten hilfreiche Informationen zum Thema Spenden:

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/tipps-fuer-sicheres-spenden/

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Niedersachsen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Josephine Diederichs
Telefon: 0511 / 9873-1030
E-Mail: pressestelle@lka.polizei.niedersachsen.de
www.LKA.Niedersachsen.de

12.12.2023 – 10:00

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Raub auf Spielhalle in Wildeshausen +++ Zeugenaufruf

Unbekannte haben am frühen Dienstag, dem 12. Dezember 2023, eine Spielhalle in Wildeshausen überfallen. Die Täter flüchteten anschließend mit einem Fahrzeug vom Tatort. Die Polizei bittet um jegliche Hinweise.

Gegen 00:30 Uhr betraten drei männliche Personen die Spielhalle in der Harpstedter Straße, gegenüber der Straße "Am alten Sportplatz". Sie begaben sich direkt zur 23-jährigen Angestellten, die zu diesem Zeitpunkt allein im Gebäude war. Mit einer Schusswaffe bedrohten sie die junge Frau und zwangen sie, ihnen Bargeld auszuhändigen. Das erbeutete Geld wurde in einer Plastiktüte verstaut und die Täter verließen die Spielhalle gegen 00:40 Uhr. Auf dem Parkplatz stiegen sie in einen dunklen Kombi und fuhren nach rechts auf die Harpstedter Straße.

Die Angestellte erlitt einen Schock, lehnte jedoch eine medizinische Betreuung ab. Die drei männlichen Täter wurden wie folgt beschrieben:

Täter 1:

- bewaffnet mit einer Pistole - etwa 190cm groß - schlank - trug eine graue Jogginghose - Jacke in Tarnfarben - weiße Turnschuhe - weiße Handschuhe - und eine Sturmhaube - sprach hochdeutsch

Täter 2:

- etwa 180 - 185 cm groß - kräftige Statur - trug eine grüne Winterjacke - Kapuze der Winterjacke ins Gesicht gezogen - schwarze Hose - dunkle Schuhe - dunkle Handschuhe

Täter 3:

- führte ein Brecheisen bei sich - etwa 175 - 180cm groß - schlank - trug einen schwarzen Kapuzenpullover mit weißem Aufdruck - schwarze Jogginghose - schwarze Turnschuhe - weiße Handschuhe - Sturmhaube

Personen, die weitere Hinweise zu den drei Tätern oder dem dunklen Kombi geben können, werden gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei in Wildeshausen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

12.12.2023 – 09:50

POL-HI: Nordstemmen/Barnten (kla) Unfall mit gestohlenem Trecker

In der Nacht vom Sonntag, den 10. Dezember 2023, auf Montag, den 11. Dezember 2023, wurde ein Traktor von einem Grundstück in Nordstemmen gestohlen. Der bislang unbekannte Dieb fuhr mit dem Traktor nach Barnten und verlor gegen 01.30 Uhr in dem Ort auf der Landesstraße die Kontrolle über das Fahrzeug, wodurch zwei Straßenbäume beschädigt wurden. Danach verließ der Fahrer unerlaubt den Unfallort. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe musste die Feuerwehr vor Ort sein und der Traktor musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den Traktor gesehen haben oder sonstige Angaben dazu machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt, Tel. 05066-9850, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

12.12.2023 – 09:45

POL-HM: Neuer Termin für "Festliche Konzerte" des Polizeichors Hameln

Die Konzerte des Polizeichors Hameln, die für den 02. Dezember 2023 geplant waren, mussten aufgrund von Krankheit abgesagt werden und werden nun nachgeholt.

Der neue Termin findet am 13. Januar 2024 um 15:30 Uhr und 19:00 Uhr im Münster St. Bonifatius in Hameln statt.

Bereits gekaufte Karten für die Weihnachtskonzerte Anfang Dezember 2023 behalten ihre Gültigkeit und können am 13.01.2024 eingelöst werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

12.12.2023 – 09:45

POL-ROW: ++ Einbruch in Einfamilienhaus - Schmuck und Bargeld entwendet ++ Dieseldiebe zapfen 600 Liter von Baustelle ab ++ Sattelzug kracht in Sattelzug - Eine Person auf der Autobahn 1 schwer verletzt ++

Ein Einbruch in ein Einfamilienhaus ereignete sich in Hassendorf, bei dem Schmuck und Bargeld gestohlen wurden. Der Vorfall ereignete sich gestern in der Bahnhofstraße zwischen 08:30 Uhr und 16:50 Uhr. Unbekannte Täter brachen in das Haus ein und entwendeten Schmuck und Bargeld in einer noch nicht genau bezifferten Höhe. Nach der Tat konnten die Täter unbemerkt entkommen.

In Elsdorf ereignete sich ein weiterer Einbruch, bei dem ebenfalls Schmuck und Bargeld gestohlen wurden. Zwischen 17:30 Uhr und 19:15 Uhr betraten unbekannte Täter ein Anwesen in der Straße "Bockhorst" und gelangten illegal in das Wohnhaus. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld und Schmuck, dessen genauer Wert noch unbekannt ist. Anschließend konnten sie unerkannt entkommen. Die Ermittlungen dauern an.

Auf einer Baustelle in Heeslingen wurden 600 Liter Dieselkraftstoff gestohlen. Zwischen dem 04.12.2023 und dem 11.12.2023 betraten unbekannte Täter die Baustelle in der Steddorfer Straße. Sie griffen zwei Autokräne an und entwendeten heimlich Dieselkraftstoff aus den Tanks. Der Wert der gestohlenen Ware wird auf etwa 900,00 EUR geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

In Westerwalsede übergab ein Mann einen gefälschten Führerschein und stand unter Alkoholeinfluss. Beamte der Rotenburger Polizei kontrollierten in der Nacht von gestern auf heute gegen 01:30 Uhr den 26-jährigen Fahrzeugführer eines Pkw Daimler in der Bahnhofstraße. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Mann nicht nur einen komplett gefälschten Führerschein vorgelegt hatte, sondern auch unter Alkoholeinfluss stand. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,67 Promille. Gegen den Mann wurden mehrere Verfahren eingeleitet und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

Es kam zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 1 in Reeßum/BAB 1. Gestern gegen 15 Uhr fuhr ein 66-jähriger Berufskraftfahrer mit seinem Sattelzug auf einen liegengebliebenen Sattelzug auf dem Seitenstreifen auf. Der 44-jährige Fahrer des Pannenfahrzeugs wurde durch den Aufprall schwer verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Der 44-Jährige wurde zur medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 40.000,00 EUR geschätzt.

In Bremervörde kam es gestern Nachmittag in der Lloydstraße um 16:46 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 53-jährige Pedelec-Fahrerin leicht verletzt wurde. Ein 61-Jähriger übersah die Frau beim Abbiegen mit seinem Pkw DACIA, sodass die 53-Jährige erfasst wurde. Durch den Sturz mit ihrem Fahrrad zog sie sich Verletzungen am Knöchel zu und klagte zusätzlich über Kopfschmerzen. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

12.12.2023 – 09:42

BPOL-BadBentheim: Zwei offene Haftbefehle bringen 27-Jährigen ins Gefängnis

Schüttorf / BAB 31 (ots)

Die Bundespolizei hat gestern Nacht an der deutsch-niederländischen Grenze einen 27-jährigen Mann festgenommen, der von der Justiz mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Der Mann muss insgesamt für etwa ein Jahr ins Gefängnis.

Der 27-Jährige war mit einem internationalen Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland gereist. Gegen 02:30 Uhr nachts wurde der Bus auf dem Autobahnrastplatz Forsthaus an der BAB 31 von einer Streife der Bundespolizei gestoppt und im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung kontrolliert.

Bei der Überprüfung des 27-jährigen Russen stellten die Beamten fest, dass er von der Justiz mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Im Jahr 2021 wurde er wegen Betrugs verurteilt. Aufgrund dieses Urteils hatte er noch eine Geldstrafe von 2.700 Euro zu zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 180 Tagen zu verbüßen. Aufgrund einer Verurteilung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis im Jahr 2022 musste er noch eine Geldstrafe von 8.900 Euro zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 178 Tagen absitzen. Da er der Ladung zum Strafantritt nicht nachgekommen war, wurde er nun von der Justiz per Haftbefehl gesucht.

Insgesamt hatte er aus beiden Verurteilungen noch eine Geldstrafe von 11.600 Euro zu begleichen oder 358 Tage im Gefängnis zu verbringen. Da der Mann die ausstehenden Geldstrafen nicht bezahlen konnte, wurde er von den Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressesprecher
Ralf Löning
Mobil: 01520 - 9054933
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

12.12.2023 – 09:25

POL-HM: Alkoholisierter Unfallverursacher flüchtet von der Unfallstelle - couragierte Zeugen folgen dem Flüchtenden

Bad Münder (ots)

Am gestrigen Montagabend ereignete sich auf der sogenannten "Friedhofskreuzung" ein Verkehrsunfall, der von einem alkoholisierten Fahrer verursacht wurde.

Der vermutliche Verursacher des Unfalls, ein 40-jähriger Mann, wurde einem Autofahrer bereits auf der Bundesstraße 217 bei Springe auffällig. Ein Zeuge (28), der dem Opel Vectra folgte, bemerkte hier bereits das ungewöhnliche Fahrverhalten: Das Auto fuhr in Schlangenlinien und drohte, gegen die Schutzplanke zu stoßen. Der Zeuge rief den Notruf an und folgte dem Opel Vectra über die Landesstraße 421 bis zur Friedhofskreuzung. Dort bog der Opel Vectra nach links auf die Bundesstraße 442 in Richtung Hachmühlen ab und nahm einem Opel Zafira, der von der Hannoverschen Straße kam, den Vorrang.

Im Kreuzungsbereich kam es zu einer Kollision zwischen dem Opel Zafira und dem abbiegenden Opel Vectra. Der 55-jährige Zafira-Fahrer aus Bad Münder blieb dabei unverletzt. Eine zufällig vorbeikommende Rettungswagenbesatzung kümmerte sich vorsorglich um den verunfallten Fahrer.

Der Vectra-Fahrer hingegen schaltete den Rückwärtsgang ein und entfernte sich mit quietschenden Reifen auf der Bundesstraße 442 in Richtung Hachmühlen von der Unfallstelle. Trotzdem konnte er schnell ermittelt werden. Nicht nur, dass das vordere Nummernschild des Opel Vectra durch den Zusammenstoß abgerissen wurde und am Unfallort zurückblieb, sondern auch ein mutiger Autofahrer (47) mit seinen Mitfahrern folgten dem Flüchtigen mit ihrem eigenen Fahrzeug bis zum Rohmel-Center und informierten die Polizei über ihren Standort. Während eine Streifenwagenbesatzung aus Bad Münder sich um die Unfallaufnahme kümmerte, übernahm eine weitere Besatzung aus Hameln die Suche nach dem Unfallverursacher, der inzwischen ausgestiegen und zu Fuß über einen Umweg den Parkplatz am Rohmel-Center verlassen hatte.

Dank der genauen Beschreibung der Zeugen konnte der vermutliche Unfallverursacher an seiner Wohnadresse in Bad Münder gefunden und identifiziert werden. Der Mann stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab eine Konzentration von über 3,1 Promille. Dem 40-Jährigen wurden Blutproben entnommen. Sein polnischer Führerschein wurde nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hannover beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Jens Petersen
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Polizeikommissariat Bad Münder
Telefon: 05042/9331-0
E-Mail: poststelle@pk-bad-muender.polizei.niedersachsen.de

12.12.2023 – 09:17

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall auf der Autobahn 28 in Delmenhorst +++ Zeugenaufruf

Am Montag, den 11. Dezember 2023, gegen 14:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 28 in Delmenhorst, bei dem beträchtlicher Sachschaden entstand. Nach dem Unfall setzte eine beteiligte Person ihre Fahrt fort. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Die gesuchte Person fuhr mit einem Pkw, vermutlich einem BMW, auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn 28 in Richtung Bremen. Zwischen den Anschlussstellen Adelheide und Hasport wechselte sie den Fahrstreifen inmitten des dichten Verkehrs. Dadurch wurde ein 27-jähriger Bremer, der auf dem linken Fahrstreifen fuhr, zu einer Gefahrenbremsung und einem Ausweichmanöver nach links gezwungen. Dabei kollidierte er mit seinem Mercedes mit der mittleren Schutzplanke und kam quer zur Fahrbahn auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Der 27-Jährige blieb unverletzt, aber am Mercedes entstand erheblicher Schaden in Höhe von ungefähr 7.500 Euro. Ein Abschleppunternehmen musste verständigt werden.

Die verursachende Person entfernte sich mit dem Pkw von der Unfallstelle. Falls jemand weitere Informationen zum Unfallhergang oder dem betreffenden Pkw/BMW geben kann, wird gebeten, sich unter 04435/9316-115 mit der Autobahnpolizei Ahlhorn in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

12.12.2023 – 09:01

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 12.12.2023

Freche Diebe haben die Kletterwand eines Spielplatzes gestohlen.

In Hornburg, Lilienweg, wurde zwischen dem 27.11.23, 10:00 Uhr und dem 08.12.23, 10:00 Uhr die Kletterwand eines Spielturms von einem öffentlichen Spielplatz abmontiert und gestohlen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150EUR. Die Polizei Schladen sucht nach Zeugen und ist unter der Nummer 05335/929660 erreichbar.

Rauschgiftbeeinflusster Autofahrer

In Uehrde, OT Barnstorf, wurde am 11.12.23 um 21:20 Uhr der 27-jährige Fahrer eines VW Golf von einer Streife der Polizei Schöppenstedt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle gab es Anzeichen, die auf eine mögliche Beeinflussung durch Drogen hindeuteten. Der Mann wurde auf diesen Verdacht angesprochen und gestand den Konsum von Marihuana. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

12.12.2023 – 08:47

POL-STD: Horneburger und Himmelpfortener Polizei suchen Unfallverursacher und Zeugen

Stade (ots)

1. Die Polizei in Horneburg sucht einen unbekannten Unfallverursacher und Zeugen

Am Sonntag, den 10.12., ereignete sich gegen 17:50 Uhr ein Unfall auf der Landesstraße 123 zwischen Issendorf und Horneburg. Die Horneburger Polizei sucht nun den Verursacher und Zeugen.

Ein unbekannter Autofahrer war zu dieser Zeit mit einem Ford Transit oder Ford Tourneo auf der L123 von Issendorf in Richtung Horneburg unterwegs. Zwischen dem Daudiecker Weg und dem Abzweig zum Rüstjer Forst fuhr der Ford auf ein schlecht beleuchtetes (Erwachsenen-) Dreirad auf. Die 49-jährige Radfahrerin aus Horneburg stürzte in den Seitenraum und wurde leicht verletzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde sie ins Elbeklinikum gebracht. Sowohl am Dreirad als auch am Ford entstand Sachschaden, unter anderem brach die Außenspiegelverkleidung ab und blieb am Unfallort zurück. Der Verursacher kümmerte sich jedoch nicht weiter um die Unfallfolgen und die verletzte Radfahrerin, sondern fuhr einfach weiter.

Die Ermittler der Horneburger Polizei suchen nun dringend Zeugen und bitten diese, sich unter der Rufnummer 04163-828950 zu melden.

2. Die Polizei in Himmelpforten sucht einen unbekannten Unfallverursacher und Zeugen

Am gestrigen späten Nachmittag ereignete sich gegen 16:00 Uhr in der Gemarkung Engelschoff in Burg ein Verkehrsunfall, für den die Himmelpfortener Polizei nun den Unfallverursacher und Zeugen sucht. Zu diesem Zeitpunkt war ein 49-jähriger Fahrer eines Mercedes LKW aus Drochtersen mit seinem Fahrzeug auf der Kreisstraße unterwegs und musste laut seinen Angaben einem entgegenkommenden LKW mit Anhänger und vermutlich Stader Kennzeichen ausweichen, der offenbar auf seine Fahrspur geraten war. Dabei kam der 49-Jährige mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und stieß dort mit der vorderen, rechten Fahrzeugfront gegen einen Baum. Der unbekannte Unfallverursacher kümmerte sich offensichtlich nicht weiter um die Unfallfolgen und fuhr einfach weiter. Der 49-Jährige hatte Glück im Unglück und blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Mercedes LKW wurde bei dem Unfall schwer beschädigt, der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Die Ermittler der Polizei Himmelpforten suchen nun den Unfallverursacher oder Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfall geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04144-606080 zu melden.

Foto des Unfalls in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

12.12.2023 – 08:40

POL-NI: Nienburg- Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Rodewald

Am Montag, den 11.12.2023 ereignete sich in der Dorfstraße in Rodewald ein Verkehrsunfall. Zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr kollidierte ein bisher unbekannter Fahrer mit dem BMW einer 47-jährigen Frau. Der BMW war am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Durch den Zusammenstoß wurde der linke Außenspiegel des Fahrzeugs abgerissen, wodurch ein Schaden von etwa 500 Euro entstand. Der Unfallverursacher verletzte seine Pflichten und verließ den Unfallort unerlaubt.

Die Polizei Nienburg ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, sich telefonisch unter 05021/9778-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Alina Othmer
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

12.12.2023 – 08:30

POL-EL: Uelsen - Einbruch in Gaststätte

In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 3 und 10 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Gaststätte in Uelsen an der Wilsumer Straße ein. Sie stahlen Bargeld aus einer Kasse sowie aus zwei Automaten. Zusätzlich entwendeten sie mehrere Flaschen Getränke. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Rufnummer 05943/92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.12.2023 – 08:29

POL-EL: Haselünne - Zeugen gesucht

Zwischen dem Samstag und dem Montag gelangten bisher unbekannte Täter auf eine Baustelle an der Straße Am Gleis in Haselünne. Dort brachen sie in mehrere Baucontainer ein und entwendeten verschiedene Baumaschinen sowie Kupferkabel. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher noch unbekannt. Personen, die möglicherweise Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Haselünne unter der Telefonnummer 05961/958700 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.12.2023 – 08:28

POL-EL: Lingen - Flächenrüttler entwendet

Zwischen dem Donnerstag und dem Montag haben unbekannte Täter einen Flächenrüttler von einer Baustelle an der Münsteraner Straße in Lingen gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.12.2023 – 08:28

POL-EL: Lingen - Einbruch in Bauwagen

Zwischen Freitag und Montag drangen bis dato unbekannte Täter in einen mobilen Baucontainer an der Elke-Müller-Straße in Lingen ein. Sie entwendeten ein Radio, das auf der Baustelle verwendet wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 370 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.12.2023 – 08:27

POL-EL: Lathen - Einbruch in Gartenlaube

In der Nacht zum Montag drangen bisher unbekannte Täter in eine Gartenhütte in der Sonnenblumenstraße in Lathen ein. Es scheint, dass die Täter keine Beute gemacht haben. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. Personen, die Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter der Rufnummer 05932/72100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

12.12.2023 – 08:22

POL-NOM: Ladendiebstähle

(Ich) 37581 Bad Gandersheim, Neue Straße 33 (Schuhcenter K & K sowie Drogerie Rossmann). Zeit: Montag, 11. Dezember 2023, 14:10 Uhr - 14:25 Uhr. Eine 50-jährige Frau aus Bad Gandersheim wurde beim Diebstahl in einem Schuhcenter K & K auf frischer Tat erwischt, woraufhin die Polizei gerufen wurde. Die Beamten vom Polizeikommissariat Bad Gandersheim fanden bei der Aufnahme des Sachverhalts weiteres gestohlenes Gut aus der benachbarten Drogerie Rossmann bei der nun beschuldigten Frau, wodurch nun zwei Strafverfahren wegen Ladendiebstahls gegen die 50-Jährige eingeleitet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.12.2023 – 08:22

POL-NI: Rinteln: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am 11.12.2023 ereignete sich ein Verkehrsunfall im Bahnhofsweg in Rinteln. Ein 21-jähriger Fahrer hatte die Absicht, um 10:10 Uhr mit seinem Seat rückwärts aus einer Parklücke zu fahren. Dabei übersah er die 71-jährige Fahrradfahrerin, die Vorfahrt hatte und sich auf der Straße befand. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Auto und der Rintelnerin, wodurch der 21-Jährige über den Fuß der Fahrradfahrerin fuhr. Die 71-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Alina Othmer
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

12.12.2023 – 08:15

BPOL-BadBentheim: 25-Jähriger bezahlt Geldstrafe und erspart sich Freiheitsentzug

Bad Bentheim (ots)

Am Montagnachmittag wurde ein 25-Jähriger von der Bundespolizei festgenommen, da ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Der Mann beglich eine Geldstrafe von 1.200 Euro bei den Beamten und vermied so einen drohenden Gefängnisaufenthalt.

Der 25-jährige Niederländer war Passagier in einem Auto, das über die BAB 30 aus den Niederlanden eingereist war. Im Rahmen der Überwachung der Binnengrenze wurde das Fahrzeug um 15:30 Uhr von einer Streife der Bundespolizei im Industriegebiet Gildehaus angehalten und kontrolliert.

Bei der Überprüfung der Identität stellten die Beamten fest, dass der 25-Jährige von der Justiz per Haftbefehl gesucht wurde. Er war wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verurteilt worden.

Aufgrund dieses Urteils hatte er noch eine Geldstrafe von insgesamt 1.200 Euro zu begleichen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 30 Tagen zu verbüßen.

Um einer Gefängnisstrafe zu entgehen, zahlte der Mann die ausstehende Geldstrafe bei der Bundespolizei und blieb auf freiem Fuß.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Marion Groenewold
Mobil: 0162-2618054
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_nord

12.12.2023 – 08:12

POL-NI: Rinteln: Sachbeschädigung an Parkscheinautomat

(Oth): Zwischen Sonntagabend, dem 10.12.2023, und Montagmorgen wurde ein bislang unbekannter Täter dabei beobachtet, wie er einen Parkscheinautomaten in der Wallstraße beschädigte. Ein Angestellter der Stadt Rinteln entdeckte die Beschädigungen am Montag auf dem dortigen Parkplatz und informierte die Polizei darüber.

Der entstandene Schaden am Parkscheinautomaten beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Die Polizei Rinteln hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen oder Personen mit Hinweisen, sich telefonisch unter 05751/9646-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Alina Othmer
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Fax2mail: +49 511 9695636008

12.12.2023 – 08:08

POL-OS: Melle: Schwerer Verkehrsunfall- Pedelecfahrer schwerverletzt

Am Montagnachmittag gegen 14.26 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Dürrenberger Ring. Ein 77-jähriger Fahrer eines VWs fuhr auf der Straße Dürrenbergern Ring in Richtung Herrenteich und beabsichtigte, dem Straßenverlauf nach links zu folgen. Im Kreuzungsbereich kam es dann zu einem Zusammenstoß mit einem wartenden 26-jährigen Pedelecfahrer. Der Zweiradfahrer wurde durch den Aufprall schwer verletzt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der VW-Fahrer blieb unverletzt. Sowohl das Auto als auch das Pedelec wurden beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

12.12.2023 – 08:06

POL-NOM: Fahren E-Scooter unter Betäubungsmitteleinfluss

(Ich)37574 Einbeck, Am Plan. Zeit: Montag, 11.Dezember 2023, 19:30 Uhr. Ein 23-jähriger Einbecker war mit seinem E-Scooter auf der Straße Am Plan unterwegs und wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle gestoppt und überprüft. Es stellte sich heraus, dass der nun betroffene Fahrer deutlich unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Es wurde eine Entnahme von Blutproben durchgeführt, die Weiterfahrt wurde untersagt und ein OWIG-Verfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.12.2023 – 08:00

POL-NOM: Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

(Ich)37589 Kalefeld, Bundestraße 445 (Sebexen -Kalefeld),Gemarkung Sebexen. Datum: Montag, 11. Dezember 2023, 22:45 Uhr. Ein 18-jähriger Northeimer wurde auf der B 445 mit seinem PKW BMW gestoppt und überprüft. Nachfolgende Untersuchungen ergaben, dass die betreffende Person unter dem Einfluss von Rauschmitteln stand. Es wurde angeordnet, eine Blutprobe zu entnehmen, die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.12.2023 – 07:59

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 12.12.2023.

Täter erbeuteten ein Baustellenfahrzeug.

Salzgitter, Bad, Liebenhaller Straße, 09.12.2023, 16:00 Uhr-11.12.2023, 06:30 Uhr.

Die unbekannte Täterschaft gelangte auf das Baustellengelände und verschaffte sich unter Gewaltanwendung auf ein Fenster den Zutritt in einen Container. Dieser wurde nach Beute durchsucht. Im Tatverlauf erbeuteten die Täter insbesondere Baugeräte und ein Baufahrzeug. Die exakte Schadenshöhe wird aktuell ermittelt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341 825-0 entgegen.

Verkehrsunfall forderte eine schwer verletzte Person und hohen Sachschaden.

Salzgitter, Flurenstraße/B 248, 11.12.2023, 07:55 Uhr.

Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass ein 72-jähriger Fahrer eines Pkw in einen Kreuzungsbereich einfuhr, obwohl er zu diesem Zeitpunkt die Vorfahrt anderer hätte beachten müssen. Hier kollidierte er mit einem von links kommenden vorfahrtsberechtigten Lkw eines 29-jährigen Mannes. Der 72-jährige Fahrer erlitt hierbei schwere Verletzungen. Es entstand ein Schaden von mindestens 23.000 Euro.

Offensichtlicher "Geisterfahrer" verursachte einen Verkehrsunfall. Zeugensuche.

Salzgitter, Lebenstedt, Neißestraße in Höhe Fitnessland, 11.12.2023, 17:00 Uhr.

Zur Unfallzeit befuhr eine 19-jährige Fahrerin eines Pkw die Neißestraße stadtauswärts auf dem linken von zwei Fahrstreifen. In Höhe des Fitnesslandes sei ihr plötzlich ein Pkw auf ihrer Fahrspur als "Geisterfahrer" entgegengekommen. Die Frau habe daraufhin ihren Pkw nach rechts gelenkt und kollierte daraufhin mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten VW. Das den Unfall verursachende Fahrzeug flüchtete von der Unfallstelle. Eine Beschreibung liegt aktuell nicht vor. Die 19-jährige Frau blieb unverletzt. Sowohl an ihrem Fahrzeug als auch an dem geparkten Pkw entstanden Totalschäden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Die Polizei sucht den Verursacher und bittet um Zeugenhinweise an die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

12.12.2023 – 07:42

POL-NOM: Polizei stoppt alkoholisierten Pkw-Fahrer

37154 Northeim, Fliederstraße, Montag, 11.12.2023, 04.45 Uhr

NORTHEIM (mil)

In den frühen Morgenstunden des 11.12.2023 wurde ein 47-jähriger Autofahrer von der Polizei Northeim kontrolliert. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten einen Alkoholgeruch bei dem Fahrer des Fahrzeugs.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert knapp unter einer Promille. Es wurden keine Anzeichen von Beeinträchtigung bei dem 47-jährigen Mann aus Moringen festgestellt.

Dem Mann wurde schließlich die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.12.2023 – 07:35

POL-NOM: Betrunken Fahrrad gefahren

37154 Northeim, Göttinger Straße, Montag, 11.12.2023, 12.32 Uhr

NORTHEIM (mil)

Am Montagmittag wurde die Polizei auf einen Radfahrer aufmerksam, der die Ampelkreuzung Sollingtor/ Göttinger Straße überquerte, obwohl das rote Lichtsignal leuchtete.

Bei der Kontrolle wurden deutliche körperliche Auffälligkeiten bei dem 64-jährigen Fahrer aus Northeim festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab eine Alkoholisierung von knapp einem Promille.

Dem betrunkenen Fahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.12.2023 – 07:24

POL-NOM: Frontscheibe von Pkw beschädigt

37154 Northeim, Gardekürassierstraße, Sonntag, 10.12.2023 13.00 Uhr - Montag, 11.12.2023, 06.00 Uhr

NORTHEIM (mil)

In dem Zeitraum zwischen Sonntag, 13.00 Uhr und Montag, 06.00 Uhr wurde die Frontscheibe eines geparkten Pkw in der oben genannten Straße von einer bisher unbekannten Person beschädigt.

Die Frontscheibe wurde vermutlich durch das Schlagen mit einem unbekannten Gegenstand zerbrochen. Der Fahrzeughalter, ein 54-jähriger Mann, erlitt dadurch einen Schaden von etwa 300,00 Euro.

Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.12.2023 – 07:14

POL-NOM: Zwei Täter nach Ladendiebstahl flüchtig

37191 Katlenburg-Lindau, Albrechtshäuser Weg, Montag, 11.12.2023, 15.40 Uhr

NORTHEIM (mil)

Am Montagnachmittag hat eine Mitarbeiterin eines Supermarktes zwei Männer in einem Laden an der oben genannten Adresse beobachtet, wie sie mehrere Waren in einem mitgeführten Rucksack verstauten. Später haben sie den Supermarkt verlassen, ohne für die Ware zu bezahlen. Schließlich hat die Mitarbeiterin die beiden Männer aufgefordert stehen zu bleiben, woraufhin sie zuerst zu Fuß und kurz darauf mit einem weißen Transporter geflüchtet sind.

Die Polizei Northeim hat mit den Ermittlungen begonnen. Aktuell liegen keine näheren Angaben zu den gestohlenen Waren vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

12.12.2023 – 03:27

POL-OL: ++Autobahnpolizei Oldenburg sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in der Abfahrt Oldenburg-Haarentor++

++In der Nacht vom 12. Dezember ereignete sich möglicherweise zwischen Mitternacht und 00:55 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 28 in der Ausfahrt der Anschlussstelle Oldenburg-Haarentor in Richtung Bremen. Aufgrund der vor Ort festgestellten Spuren des Unfalls fuhr eine bisher unbekannte Person mit einem Auto von der Fahrbahn ab, beschädigte einen Leitpfosten, fuhr die dortige Erhebung hoch und zerstörte anschließend ein Verkehrsschild. Danach bog die unbekannte Person an der Anschlussstelle links auf die Ammerländer Heerstraße in Richtung Innenstadt ab. Ein letztes Fahrzeugteil wurde an der Kreuzung zum Prinzessinweg gefunden. Aufgrund der vor Ort gefundenen Fahrzeugteile sucht die Autobahnpolizei Oldenburg nach Zeugen, die entweder den Unfall selbst in der fraglichen Zeit beobachtet haben oder in der Stadt Oldenburg ein stark beschädigtes Fahrzeug im vorderen Bereich, vermutlich einen VW vom Typ Touran, gesehen haben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2000,- Euro. Aufgrund der geringen Verkehrsdichte kam es zu keinen Verkehrsbehinderungen. Hinweise nimmt die Autobahnpolizei unter der Telefonnummer: 04402-933115 entgegen.++ (593794)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK BAB Oldenburg
Telefon: +49(0)4402-933 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

11.12.2023 – 23:51

POL-HI: Zeugenaufruf nach Diebstahlsdelikt - mehrere Täter betreten Gelände einer Betonbaufirma in Bockenem

BOCKENEM (erb). Am 09.12.2023, ungefähr zwischen 15:00 Uhr und 15:05 Uhr, ereignete sich ein versuchter Diebstahl auf dem Gelände eines Bauunternehmens für Betonbau in Nördernfeld, 31167 Bockenem.

Nach vorliegenden Informationen gelangten drei bisher unbekannte Personen auf das Firmengelände, indem sie den Zaun an einem abgelegenen Ort von der Straße aus überwanden. Dort brachen sie einen verschlossenen Metallcontainer auf. Dabei bemerkten die Täter offenbar eine aktive Videoüberwachung / Alarmanlage und flüchteten augenscheinlich ohne Beute.

Die drei Personen können wie folgt beschrieben werden:

- männlich, trägt eine blaue Jacke und eine schwarze Hose

- männlich, trägt eine schwarze Jacke mit einem weißen Emblem auf dem Rücken, eine graue Hose und weiße Schuhe

- unbekanntes Geschlecht, trägt eine helle Mütze, eine dunkle Jacke und eine schwarze Hose

Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth hat die Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen. Personen, die verdächtige Individuen, Fahrzeuge oder andere verdächtige Umstände zur Tatzeit oder in deren Nähe beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 050639010 an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24