Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 13.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 13.07.2025 aus Niedersachsen
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW Lehrte: Feuerwehr Hämelerwald rettet Person nach Sturzmeldung durch eine Apple Watch
Lehrte (ost)
Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Hämelerwald um 15:41 Uhr zu einem unklaren Notfall in der Försterstraße gerufen. Ein Besitzer einer Apple Watch hatte einen Sturz an die Feuerwehrleitstelle gemeldet. Die Leitstelle lokalisierte daraufhin den Notfallort und alarmierte die Feuerwehr.
Am Einsatzort konnten die Helfer aus Hämelerwald zusammen mit dem Rettungsdienst tatsächlich eine gestürzte Person in einer Dachgeschosswohnung finden. Die Einsatzkräfte verschafften sich über den Balkon mit der Drehleiter Zugang zur Wohnung und entdeckten dort eine Person, die nur noch bedingt ansprechbar war. Nach der Erstversorgung wurde die Person in Absprache mit den Notfallsanitätern schließlich mit einer Schleifkorbtrage über die Drehleiter gerettet und um 16:17 Uhr dem Rettungsdienst übergeben. Über die Art der Verletzungen liegen keine Informationen vor.
Heutzutage sind moderne Apple Watch nicht nur mit einer Notruffunktion ausgestattet, sondern auch mit einer Sturzerkennung, die automatisch den Notruf auslöst. In der Vergangenheit kam es bereits zu Fehleinsätzen aufgrund von heruntergefallenen Handys und/oder Apple Watch, da die Besitzer sich nicht getraut hatten, den Notruf abzubrechen. In diesem Fall hat die Rettungskette jedoch wie vorgesehen funktioniert und der gestürzten Person konnte schnell geholfen werden.
An dem Einsatz waren die Feuerwehr Hämelerwald mit vier Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften, die Polizei und der Rettungsdienst beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Lehrte
Christian Urban
E-Mail: christian.urban@ffw-stadt-lehrte.de
Internet: https://feuerwehr-lehrte.net/
POL-HI: Freden Sachbeschädigung an PKW
Hildesheim (ost)
FREDEN (cmü). Am 12.07.2025 gegen 11:00 Uhr entdeckte die 40-jährige Geschädigte einen Schaden an der Windschutzscheibe ihres blauen VW Tiguan. Ein bisher unbekannter Täter scheint in der Winzenburger Straße in Freden mit einem Objekt auf die Frontscheibe eingewirkt zu haben. Da die Geschädigte längere Zeit abwesend war, ereignete sich die Tat im Zeitraum vom 06.07.2025 bis zum 12.07.2025. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, falls verdächtige Personen im genannten Zeitraum beobachtet wurden oder die Tat selbst gesehen wurde. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05181 8073 0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-NI: Rehburg-Loccum: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit verletztem Jugendlichen
Loccum (ost)
Am 11.07.2025 ereignete sich gegen 16:15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht im Windmühlenweg in Loccum. Ein bisher unbekanntes Auto fuhr in Richtung Berliner Ring und geriet aus bisher unbekannten Gründen im Kurvenbereich von der Straße ab. Dabei stieß es mit dem auf dem Geh- und Radweg fahrenden Radfahrer zusammen. Der 16-jährige aus Rehburg-Loccum stürzte dabei und verletzte sich leicht. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Der Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Die Polizei Stolzenau bittet Zeugen, sich unter 05761/90200 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Stolzenau
Sandbrink 2
31592 Stolzenau
Telefon: 05761/9020-0
E-Mail: pressestelle@pi-nbg.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-HI: Einbruch in Vereinsheim des 1. FC Sarstedt
Hildesheim (ost)
In Sarstedt (jan) ereignete sich am Sonntag, dem 13.07.2025, zwischen 06:10 Uhr und 06:45 Uhr ein Einbruchdiebstahl im Vereinsheim des 1. FC Sarstedt in der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße. Ein unbekannter Mann drang auf das Gelände ein, brach gewaltsam eine Tür auf und durchsuchte einen Raum. Ein Zeuge bemerkte den Einbruch und begab sich zum Vereinsheim. Der Täter bemerkte dies und flüchtete dann mit einem Fahrrad in Richtung Ruthe.
Personen, die Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05066/985-0 mit der Polizei in Sarstedt in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-NOM: Brand in der Northeimer Innenstadt
Northeim (ost)
14:05 Uhr bis 16:00 Uhr, Sonntag, Hagenstraße, Northeim
NORTHEIM (shei)
Am Sonntag, um 14:05 Uhr, erhielt die Feuerwehrleitstelle die Meldung über den Brand eines Wohnhauses in der Innenstadt von Northeim. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr und der Polizei Northeim wurde festgestellt, dass Altpapier auf einem Sofa in einem Innenhof in der Hagenstraße in Brand geraten war. Ein Anwohner und ein Feuerwehrmann erlitten leichte Verletzungen, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Das Feuer beschädigte die Hausfassade und einige Dachbalken. Der Gesamtschaden wird auf etwa 60.000 EUR geschätzt. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Northeim, Berwartshausen, Hollenstedt und Edesheim waren mit insgesamt 47 Einsatzkräften vor Ort und konnten ein Übergreifen auf weitere Wohnhäuser verhindern.
Die Polizei Northeim führt die Ermittlungen zur noch ungeklärten Brandursache durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-CUX: POLIZEIINSPEKTION CUXHAVEN - PRESSEMITTEILUNG
Cuxhaven (ost)
BERICHT DER POLIZEIINSPEKTION CUXHAVEN Zeitrahmen: Samstag, 12.07.2025, 12:00 Uhr bis Sonntag, 13.07.2025, 12:00 Uhr
Fälschung von Dokumenten in Loxstedt-Stotel
Am 12.07.2025, gegen 19:30 Uhr, wurden Polizeibeamte des Polizeikommissariats Geestland auf einen 29-jährigen Einwohner der Gemeinde Loxstedt aufmerksam. Er zeigte den Beamten ein Foto seines ausländischen Führerscheins. Nach genauerer Prüfung ergab sich der Verdacht, dass es sich um eine gefälschte Version handeln könnte. Der Fahrer wird nun wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Rechenschaft gezogen. Dem 29-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt.
Dokumentenfälschung in Geestland-Debstedt
Am 12.07.2025, gegen 20:26 Uhr, wurde ein anderer Fahrer mit einem PKW-Anhänger-Gespann auf der L120 in Debstedt kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 61-jährige Fahrer aus Schwentinental ein rotes Kennzeichen, ein sogenanntes Händlerkennzeichen, an seinem Anhänger angebracht hatte, obwohl dieser noch gültig war. Der Grund dafür war, dass die Hauptuntersuchung des Anhängers seit fünf Jahren überfällig war. Da der Fahrer jedoch das richtige Kennzeichen für den Anhänger in seinem PKW hatte, durfte er nach dem Anbringen des korrekten Kennzeichens weiterfahren. Auch dieser Fahrer wird wegen Dokumentenfälschung belangt.
Alkoholisierter Fahrer in Geestland-Langen Am 12.07.2025, gegen 23:54 Uhr, wurde auf der Leher Landstraße in Langen eine 37-jährige Bewohnerin von Geestland in ihrem PKW kontrolliert. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch. Ein Test ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Der Fahrerin wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-NOM: Sommerfestival Bad Gandersheim: Alkoholisierte Person leistet Widerstand
Bad Gandersheim (ost)
Dehneweg 37581 Bad Gandersheim
Während des Sommerfestivals in Bad Gandersheim kam es in der Nacht vom 13.07.2025 zu einem verbalen Streit zwischen zwei Personen. Der Beschuldigte musste vom Sicherheitsdienst vor Ort zu Boden gebracht werden, um mögliche Straftaten zu verhindern. Als die Beamten eintrafen, leistete der Beschuldigte heftigen Widerstand gegen die polizeilichen Anweisungen und weigerte sich, mit den Maßnahmen einverstanden zu sein. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,01 Promille.
Der Beschuldigte wurde daraufhin in das Polizeigewahrsam Northeim gebracht. Ihm droht eine Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-GF: Pressebericht der PI Gifhorn 12./13.07.2025
Gifhorn (ost)
Am Samstag, 12.07.2025 haben Polizeibeamte des Einsatz- und Streifendienstes in Gifhorn auf der Bundesstraße 4 in der Nähe des Pendlerparkplatzes Gifhorn-Süd eine Kontrollstelle eingerichtet. Zwischen 06:30 Uhr und 09:00 Uhr wurde der Verkehr in Richtung Süden (BS) über den Parkplatz umgeleitet. Neben verschiedenen Verkehrsverstößen wurden auch zwei alkoholisierte Fahrer festgestellt. Um 07:00 Uhr fuhr ein 26-jähriger Mann aus Neudorf-Platendorf mit seinem Renault in die Kontrollstelle. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,37 Promille. Der junge Mann musste nicht nur eine Blutprobe abgeben, sondern auch sofort seinen Führerschein abgeben. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt. Nur etwa 30 Minuten später fuhr ein 61-jähriger Mann aus Faßberg mit seinem Volvo in die Kontrolle. Auch hier stellten die Beamten eine Alkoholisierung fest. Der Test vor Ort ergab einen Wert von 0,76 Promille. Ein späterer gerichtsfester Test in der Wache Hindenburgstraße ergab schließlich einen Wert von 0,58 Promille. Neben einer Geldstrafe von mindestens 500 Euro erwartet den Mann auch ein Fahrverbot. Beide Fahrer gaben an, dass es sich um "Restalkohol" handelte und sie sich fahrtüchtig fühlten.
Im weiteren Verlauf des Tages deckten die Beamten im Stadtgebiet zwei weitere Fahrten unter Drogeneinfluss auf. Um 14:00 Uhr wurde in der Fallerslebener Straße ein 28-jähriger Wolfsburger auf einem eScooter kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,93 Promille. Der Mann zeigte weitere Anzeichen, die auf Drogenkonsum hindeuteten. Da er weitere Tests verweigerte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Er wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angeklagt. Um 17:30 Uhr wurde auf der Konrad-Adenauer-Straße ein weiterer eScooter kontrolliert. Bei dem 42-jährigen Gamsener ergaben sich Hinweise auf Drogeneinfluss. Ein Urinvortest bestätigte den Verdacht der Beamten. Der Mann hatte vor der Fahrt Cannabis konsumiert. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Am Sonntag, 13.07.2025, gegen 12:30 Uhr geriet erneut ein eScooter auf der Braunschweiger Straße ins Visier einer Zivilstreife. Bei der 41-jährigen Fahrerin aus Gifhorn ergab sich ebenfalls der Verdacht auf Drogenbeeinflussung. Auf Nachfrage räumte die Frau ein, vor der Fahrt Cannabis konsumiert zu haben. Auch sie musste eine Blutprobe abgeben und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Auch im Umland von Gifhorn waren betrunkene Fahrer unterwegs. So wurde am Samstag, 12.07.2025 um 20:30 Uhr ein 29-jähriger Meiner auf der Hauptstraße in Meine mit seinem eScooter kontrolliert. Neben einer Alkoholisierung von 0,46 Promille zeigte der Mann erhebliche Anzeichen. Er gab an, vor der Fahrt sowohl Alkohol als auch Cannabis konsumiert zu haben. Außerdem war sein eScooter nicht versichert. Der Mann muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Versicherungspflichtgesetz strafrechtlich verantworten. Am frühen Sonntagmorgen (13.07.) wurde gegen 03:00 Uhr in der Meinerser Waldstraße ein 21-jähriger Müdener mit seinem VW Polo kontrolliert. Auch hier bestätigte sich durch einen Urintest der Verdacht der Beamten, dass der junge Mann vor der Fahrt Cannabis konsumiert hatte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet.
Am Samstag, 12.07.2025 gegen 19:10 Uhr ereignete sich in Ummern ein Verkehrsunfall. Ein 36-jähriger Mann aus Hohne missachtete im Kreuzungsbereich Missloh/Rosenweg die Vorfahrt einer 53-jährigen Frau aus Wittingen. Die 53-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 36-jährige alkoholisiert war. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,36 Promille. Es folgte eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins. Der Mann muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich verantworten.
Am Samstag, 12.07.2025 gegen 22:00 Uhr brach im Isenbütteler Weg in Gifhorn ein Wohnungsbrand aus. Durch angebranntes Essen entstand ein kleiner Brand in der Wohnung. Die 60-jährige Bewohnerin konnte von der Polizei gerettet werden und wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Wohnung wurde beschlagnahmt und die Ermittlungen zur genauen Brandursache laufen noch.
Am Sonntag, 13.07.2025 gegen 12:40 Uhr brach in der Straße Am Drens in Calberlah/Allerbüttel ein Feuer aus. In der Waschküche eines Mehrfamilienhauses entstand aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand. Dank des schnellen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf die benachbarten Wohnungen verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch. Der Brandort wurde beschlagnahmt und es gab keine Personenschäden.
Am Sonntag, 13.07.2025, gegen 09:00 Uhr wurde in einer Tankstelle im Gifhorner Stadtgebiet der Diebstahl von zwei Wodkaflaschen gemeldet. Der Dieb konnte vor dem Eintreffen der Polizei entkommen. Dank der genauen Beschreibung eines Zeugen geriet ein 35-jähriger Gifhorner schnell unter Verdacht. Bei einer Streifenfahrt wurde er gegen 14:30 Uhr in der Nähe einer Bankfiliale am Calberlaher Damm gefunden. Er gestand die Tat gegenüber den Beamten. Von den gestohlenen Wodkaflaschen fehlte jedoch jede Spur. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,61 Promille, was den Verbleib der Flaschen erklären dürfte. Der Mann wird in nächster Zeit auf Alkohol verzichten müssen. Es stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hildesheim vorlag. Er wurde daher in die Justizvollzugsanstalt Sehnde gebracht.
Am Sonntag, 13.07.2025, gegen 14:10 Uhr gingen bei der Polizei Gifhorn mehrere Meldungen über eine nackte Frau ein, die sich im Bereich des Calberlaher Damms aufhalten sollte. Vor Ort wurde eine 50-jährige Frau aus Sassenburg angetroffen, die tatsächlich nackt auf dem Fußweg spazierte und sich sonnte. Die stark alkoholisierte Frau, die bereits polizeibekannt war, erklärte den Beamten, dass sie sich in einem FKK-Bereich befinde und die Aufregung nicht verstehe. Schließlich wurde sie von zwei Polizistinnen gebührenpflichtig nach Hause gebracht.
i.A. Niemeyer, PHK
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-NOM: Dreister Diebstahl
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, Thiaisplatz, Bahnhof Einbeck-Mitte
Samstag, 12.07.2025, 08:15 Uhr bis 21:00 Uhr
EINBECK (schu)
In einem Fahrradunterstand im hinteren Bereich (Köppenweg) des Bahnhofs Einbeck-Mitte wurde während des Tatzeitraums ein Pedelec der Marke "Zündapp" in schwarz/rot und ein E-Scooter der Marke "SoFlow" in grün entwendet, die beide gegen Diebstahl gesichert waren. Beide Fahrzeuge waren miteinander verbunden.
Der Schaden durch den Diebstahl wird auf etwa 1500,- EUR geschätzt.
Personen, die Angaben zur Täterschaft machen können oder verdächtige Personen oder Umstände beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck unter der Telefonnummer 05561-31310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Zeugen gesucht: Unbekannter Täter setzt Altkleidercontainer in Brand. Feuerwehr im Einsatz
Bad Gandersheim (ost)
37581 Bad Gandersheim, an der Ecke Gandestraße und Eberhard-Gieseler Weg
Am 13.07.2025, wahrscheinlich zwischen 5:00 Uhr und 07:00 Uhr, setzt eine unbekannte Person einen Altkleidercontainer in Bad Gandersheim in Brand. Die Feuerwehr Bad Gandersheim konnte das Feuer vollständig löschen. Die Gegenstände im Container wurden jedoch durch das Feuer beschädigt und sind nicht mehr verwendbar. Die Polizei ermittelt nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung.
Personen, die möglicherweise Hinweise zum Täter oder zur genauen Tatzeit geben können, werden gebeten, sich sofort bei der Polizei Bad Gandersheim zu melden (05382/95390) (Füh)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Unbekannter Täter beschmiert Garagentor mit den Buchstaben "HH" und der Zahl "88"
Bad Gandersheim (ost)
37574 Einbeck, Ortsteil Kreiensen, Bismarckweg 1
Am 12.07.2025, zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr, wird ein Garagentor in der Bismarckweg 1 in Kreiensen von einem unbekannten Täter mit den Buchstaben "HH" und der Zahl "88" besprüht. Dabei verwendet er goldene Sprühfarbe. Nach der Tat entfernt sich der Täter in eine unbekannte Richtung.
Personen, die möglicherweise Informationen zu dem oben beschriebenen Vorfall haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Bad Gandersheim zu melden (05382/95380)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-HI: Wochenendpressemeldung des PK Elze für den Zeitraum vom 11.07. - 13.07.2025
Hildesheim (ost)
(fkl) Die Polizei in Elze bittet alle Zeugen, die Informationen zu den folgenden Vorfällen haben, sich mit dem Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068/9338-0 in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht in Gronau (Leine)
Am Freitag, 11.07.2025, ereignete sich auf dem Parkplatz des REWE-Markts Gronau in der Bethelner Landstraße 12 zwischen 06:15 Uhr und 13:15 Uhr eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer berührte beim Ein- oder Ausparken das neben ihm geparkte Auto des Opfers und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.
Einbruchdiebstahl in Elze
Am Freitag, 11.07.2025, drangen unbekannte Täter zwischen 18:00 Uhr und 22:30 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Ferdinand-Wallbrecht-Straße in 31008 Elze ein. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde kein Diebesgut gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.
Ergebnisse der Verkehrssicherheitsarbeit im Bereich des PK Elze:
Fahren unter Drogeneinfluss
Am Samstag, 12.07.2025, kontrollierten Beamte des PK Elze eine 22-jährige Frau aus Gronau, die mit ihrem Auto unterwegs war. Bei der Kontrolle gab es klare Anzeichen für Drogenkonsum. Ein Urintest bestätigte den Verdacht. Der Frau wurde anschließend eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen. Gegen sie wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze
Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-NOM: Diebstahl eines Kleinkraftrades
Northeim (ost)
Der Vorfall ereignete sich in Northeim, hinter der Kapelle, zwischen Donnerstag, 10.07.2025, 12:30 Uhr und Samstag, 12.07.2025, 17:00 Uhr.
NORTHEIM (shei)
In diesem Zeitraum wurde ein ordnungsgemäß abgestelltes Kleinkraftrad der Marke Kymco (Kwang Yang) von einem unbekannten Täter gestohlen. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf ungefähr 600,- EUR geschätzt. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Northeim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Unfallflucht auf Parkplatz eines Golf Clubs
Northeim (ost)
Levershausen, Golf Club Parkplatz, Samstag, 12.07.2025, zwischen 13:45 und 15:50 Uhr
NORTHEIM (shei)
Ein bisher unbekannter Täter beschädigt während des genannten Zeitraums beim Ein- oder Ausparken das ordnungsgemäß abgestellte Auto einer 61-jährigen Frau aus Uslar. Am geparkten Mercedes entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- EUR. Aufgrund der Spuren am Unfallort ist anzunehmen, dass das verursachende Fahrzeug im hinteren Bereich beschädigt sein muss. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Northeim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Raub unter Vorhalt eines Messers in Hundsmühlen ++ Tageseinnahmen des Kiosks geraubt ++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, dem 12.07.2025, um 20:20 Uhr wurde ein Kiosk an der Hunoldstraße in Hundsmühlen überfallen. Der Täter, der eine Maske trug, betrat den Laden und bedrohte den allein anwesenden 19-jährigen Angestellten mit einem Messer. Er stahl die Tageseinnahmen und floh zu Fuß in unbekannte Richtung. Eine Fahndung war erfolglos. Der Täter war dunkel gekleidet, trug weiße Schuhe und wird auf ca. 190cm Körpergröße geschätzt.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wildeshausen unter der Telefonnummer 04431/9410 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/ Lüchow-Dan./ Uelzen vom 11.07. - 13.07.2025 ++
Lüneburg (ost)
Landkreis Lüneburg
Vögelsen - Zwei Verdächtige nach Diebstahl auf frischer Tat erwischt
In der Nacht von Freitag betraten zwei vermummte Täter einen Supermarkt in der Lüneburger Straße und steckten verschiedene Gegenstände in ihre Taschen. Ein Zeuge beobachtete dies, danach konnten die beiden 18-jährigen Verdächtigen nach einer Suche in der Nähe festgenommen werden. Gegen beide Personen wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.
Lüneburg - Übernachtung in der Gewahrsamszelle
Am Samstag, gegen 20:00 Uhr, beleidigte und bedrohte ein 59-Jähriger in einer Lokal in der Altenbrückertorstraße das Personal. Nachdem die Person einen Platzverweis erhielt, kehrte sie später zurück und musste die Nacht bei der Polizei verbringen.
Lüneburg - Snackautomat aufgebrochen
Unbekannte brachen am Sonntagmorgen einen Snackautomaten in der Bleckeder Landstraße auf und stahlen den Inhalt. Hinweise nimmt die Polizei unter 041316072215 entgegen.
Landkreis Uelzen
Uelzen - Betrunkener E-Scooterfahrer
Ein 19-Jähriger fuhr am Freitagabend mit einem E-Scooter die Bahnhofstraße in Uelzen entlang und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten Auto. Er stürzte und verletzte sich am Kopf, weshalb er im Krankenhaus behandelt werden musste. Bei dem E-Scooterfahrer wurde ein Alkoholwert von 1,63 Promille festgestellt. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Uelzen - Bedrohung und Körperverletzung
In einem Discounter in der Celler Straße in Uelzen bedrohte ein Mann eine ihm unbekannte Frau mit Schlägen und dem Tode. Danach verfolgte er die Frau über den Parkplatz, bewarf sie mit Schuhen und schlug ihr mit der Faust auf den Rücken und den Hinterkopf. Der Mann verließ danach den Ort, wurde jedoch von einem Zeugen erkannt und von der Polizei in der Nähe seines Wohnorts gefunden. Der 23-jährige Mann, der bereits polizeibekannt ist, wurde aufgrund seines Verhaltens in eine psychiatrische Klinik gebracht.
Groß Thondorf - Unfallflucht
In der Nacht von Samstag kam ein Auto in Groß Thondorf im Strother Weg von der Straße ab und prallte gegen einen Zaun und ein Scheunentor. Der Autofahrer flüchtete daraufhin zu Fuß vom Unfallort, konnte aber in der Umgebung von den Polizeibeamten gefunden werden. Der 45-jährige Fahrer stand deutlich unter Alkoholeinfluss und besaß keinen Führerschein. Das Auto, an dem keine Kennzeichen angebracht waren, war nicht mehr fahrtüchtig. Strafverfahren wurden eingeleitet, die genaue Schadenshöhe ist bisher unbekannt.
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Strachau (Amt Neuhaus) - Suchmaßnahmen nach vermisster älterer Person
Am Abend des 12.07. begab sich ein hilfsbedürftiger 88-jähriger Mann auf einen Spaziergang von seiner Seniorenresidenz. Nach Suchmaßnahmen durch Mitarbeiter der Seniorenresidenz und der Polizei wurde die Person am späten Vormittag wohlbehalten wiedergefunden. Der Mann war in einen leeren Graben gerutscht und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Anschließend wurde er zur Überwachung in die Elbe-Jeetzel-Klinik gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215
Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Alkoholisierter Pkw-Fahrer in Wildeshausen
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, dem 12.07.2025, wurde ein 27-jähriger Wildeshauser und sein benutzter Pkw gegen 17:45 Uhr auf der Düngstruper Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer betrunken war. Ein Test ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,52 Promille, daher durfte er nicht weiterfahren und es wurde ein Verfahren wegen des Fehlverhaltens eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Alkoholisierter Unfallverursacher kann in Butjadingen nach Flucht gestellt werden ++ keine Fahrerlaubnis ++ Pkw unbefugt genutzt
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, dem 12.07.2025, ereignete sich auf der Bovinger Straße in Butjadingen gegen 21:50 Uhr ein Verkehrsunfall. Der alkoholisierte Fahrer, der allein beteiligt war, versuchte zunächst zu Fuß zu flüchten, wurde aber in der Nähe von der Polizei gestellt.
Ein 39-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland fuhr auf der Bovinger Straße in Richtung Burhaver Straße. Er kam mit seinem Auto von der Straße ab und landete in einem wasserführenden Graben. Zeugen beobachteten, wie der Fahrer danach unerlaubt zu Fuß vom Unfallort weglief und informierten die Polizei. So konnte der 39-Jährige, der keine gültige Fahrerlaubnis besaß und das Auto unbefugt benutzte, in der Nähe gestellt werden. Ein durchgeführter Test ergab einen Atemalkoholwert von 2,55 Promille, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 13.07.2025
Diepholz (ost)
Stuhr Brinkum - Fahrer betrunken
Früh am Morgen des 13.07.2025 wurde ein 24-jähriger Fahrer eines VW Golf in Stuhr/OT Brinkum in der Weserstraße von Beamten des PK Weyhe einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass der Mann aus Weyhe das Fahrzeug unter dem Einfluss von THC gefahren hat. Eine Blutprobe wurde bei dem Fahrer entnommen. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.
Stuhr Heiligenrode - Unfall mit Alkoholeinfluss Am 12.07.2025 ereignete sich in Stuhr/OT Heiligenrode in der Heiligenroder Straße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein 33-jähriger Stuhrer fuhr mit seinem Daewoo auf einen vor ihm fahrenden Toyota auf. Die 44-jährige Fahrerin des Toyota wurde leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 33-jährige Fahrer des Daewoo einen Atemalkoholwert von 1,83 Promille hatte und somit absolut nicht fahrtüchtig war. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Bassum - Unfall mit zwei Leichtverletzten
Am Samstag, den 12.07.2025, gegen 14.50 Uhr fuhr eine 24-jährige Frau aus Zeven mit ihrem Auto auf der Harpstedter Straße in Richtung Bassum. In Hollwedel kam sie aus Unachtsamkeit nach rechts von der Straße ab, verlor die Kontrolle über das Lenkrad und prallte gegen die linke Leitplanke. Dabei wurden sowohl sie als auch ihr 24-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 7000 Euro am Auto und an der Unfallstelle.
Wenn weitere pressewirksame Meldungen eingehen, werden diese umgehend nachgereicht.
PI Diepholz, Jaschek, POK, ---WDL---
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -)
Mobil:
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-CE: Wochenendmeldung der Polizeiinspektion Celle
Celle / Südheide (ost)
+++ Beschädigung an Kirche +++
Am Freitag, dem 11. Juli 2025, gegen 15:00 Uhr, wurde die Johanneskirche in Wietzenbruch, an der Ecke Steindamm und Flootlock, beschädigt. Insgesamt wurden 9 Fensterscheiben der Kirche mit Steinen eingeworfen. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 2500 EUR geschätzt. Kurz nach der Tat wurden von Zeugen 5 Kinder im Alter von etwa 10-12 Jahren (2 Mädchen, 3 Jungen) in der Nähe der Kirche gesehen. Ob sie etwas mit der Tat zu tun haben, wird nun von den Ermittlern untersucht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Celle unter 05141-277 0 zu melden.
+++ Fahrerflucht nach Verkehrsunfall +++
Am Samstagabend, gegen 20:25 Uhr, ereignete sich in Westercelle, auf der Hannoverschen Heerstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 18-jähriger Fahrer aus der Region fuhr mit seinem Opel auf der Hannoverschen Straße stadteinwärts, als er trotz Gegenverkehrs von einem schwarzen Mercedes Geländewagen überholt wurde. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 18-Jährige nach rechts aus, geriet jedoch von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild und einem Baum. Der Geländewagen fuhr weiter, ohne anzuhalten. Der Opel-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
+++ Betrunkener Fahrer nach Wildunfall entlarvt +++
In der Nacht von Samstag auf Sonntag meldete ein 20-jähriger Autofahrer aus Faßberg der Polizei einen Wildunfall, den er auf der L 281 zwischen Beckedorf und Oldendorf verursacht hatte. Schon beim Notruf fiel den Beamten die undeutliche Sprache des Anrufers auf. Die Polizeibeamten in Bergen stellten während der Unfallaufnahme fest, dass der Fahrer offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stand, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Neben einem Strafverfahren droht dem Fahrer der Entzug der Fahrerlaubnis. Der örtliche Jagdpächter wurde beauftragt, nach dem verletzten Reh zu suchen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
POL-WL: Pressemeldung vom 11.07.2025, 12:00 Uhr bis 13.07.2025, 12:00 Uhr
LK Harburg (ost)
+++ Buchholz i.d.N./ Einbruch in mehrere Schulen +++
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in die Schulgebäude der IGS sowie des AEG eingedrungen. Es wurden mehrere Türen aufgebrochen und alle Räume durchsucht. Einige Fensterscheiben wurden eingeschlagen und Inventar beschädigt. Das gestohlene Gut ist noch unbekannt. Es entstanden Schäden in Höhe von mehreren Tausend Euro.
Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Buchholz unter der Telefonnummer: 04181-285-0 zu melden.
+++ Schwiederstorf/ Pkw- Diebstahl +++
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein SUV, Hyundai Santa Fe mit dem amtlichen Kennzeichen WL-TC 702, im Rüterweg gestohlen. Das Fahrzeug war vor dem Haus auf einem Parkstreifen abgestellt.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neu Wulmstorf unter der Telefonnummer: 040-33441990 zu melden.
+++ Maschen/ Verkehrsunfall mit Trunkenheit +++
Am Freitag, gegen 14.30 Uhr, fuhr ein 38-jähriger Fahrer eines Pkw Citroen in die Alte Bahnhofstraße in Maschen. Er geriet in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem BMW. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 14.000EUR. Der Fahrer des Citroen war stark betrunken.
Ein Alkoholtest ergab 2,64 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und eine Blutentnahme angeordnet.
+++ Hittfeld/ Reifen gestohlen +++
In der Nacht von Freitag auf Samstag bockten Unbekannte in Hittfeld im Meyermannsweg einen Mercedes EQE 350 auf Steinen auf und stahlen alle 4 Räder des Fahrzeugs. Es entstand ein Schaden von ca. 4000EUR.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Seevetal in Maschen unter der Telefonnummer: 04105-6200 zu melden.
+++ Meckelfeld/ Küchenbrand im Restaurant +++
Am Samstag gegen 19:45 Uhr brach in der Küche eines Restaurants in der Bürgermeister-Heitmann-Straße in Meckelfeld ein Feuer aus. Drei Mitarbeiter verletzten sich leicht beim Versuch, das Feuer zu löschen. Ein Gast verletzte sich leicht an der Hand beim Verlassen des Lokals. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich etwa 120 weitere Personen im Restaurant, die das Gebäude unverletzt verlassen konnten. Der Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr konnte erfolgreich das Feuer löschen und die Gas- und Elektroleitungen sichern.
Die Polizei sicherte den Brandort. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung war unklar, ob Schäden am Gebäude entstanden sind.
+++ Hittfeld/ Verkehrsunfall mit Trunkenheit +++
Am Sonntag, gegen 01:30 Uhr, fuhr ein 32-jähriger Fahrer eines Pkw New Beetle die Mühlenstraße von Hittfeld in Richtung Klecken. Der Pkw geriet in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit einem Skoda Enyaq. Die drei Insassen des verursachenden Pkw wurden leicht verletzt, die beiden 58-jährigen Insassen des Skoda blieben unverletzt.
Der Fahrer stand stark unter Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest ergab 2,55 Promille. Der Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis.
Es wurden entsprechende Maßnahmen und Verfahren eingeleitet.
+++ Winsen (L.)/ Schwarzangler an der Elbe +++
Am Samstagabend meldete die Polizei in Winsen Schwarzangler an der Elbe im Bereich der Fischtreppe Geesthacht. Dieser Bereich ist ein Fischschonbezirk, in dem das Angeln verboten ist. Die drei Täter flüchteten zu Fuß, als die Polizei eintraf. Sie ließen ihre Ausrüstung und die gefangenen Fische zurück. Ein 37-jähriger Mann aus Dassow wurde festgenommen. Bei der Verfolgung verletzte sich ein 31-jähriger Polizist leicht.
Gegen die Männer wurden mehrere straf- und ordnungswidrige Verfahren eingeleitet.
+++ Salzhausen/ Streit um ein Fahrrad eskaliert +++
Am Samstagabend gegen 21:00 Uhr gerieten in Salzhausen am ZOB zwei Männer (27 und 22 Jahre alt) in einen Streit um ein Fahrrad. Der Streit wurde gewalttätig, und am Ende musste der 22-jährige ins Krankenhaus nach Winsen gebracht werden. Gegen den 27-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Da die Eigentumsverhältnisse des Fahrrads vor Ort unklar waren, nahmen die hinzugerufenen Polizisten das Fahrrad in Besitz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
PHK'in Mossau
Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person in Stadland
Delmenhorst (ost)
Am Samstag, den 12.07.2025, ereignete sich gegen 12:10 Uhr ein Verkehrsunfall mit einer Person, die leicht verletzt wurde, auf der Beckumer Straße in Stadland. Eine 39-jährige Einwohnerin von Stadland fuhr auf der Beckumer Straße in Richtung Oberdeich und geriet in einer scharfen Linkskurve zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend kam sie im wasserführenden Graben zum Stillstand. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden wird auf 3000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i. A. Janßen, PHK
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, den 13.07.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Kriminalität
Aurich - Auseinandersetzung mit Schlägen und Tritten
Am Samstagvormittag, gegen 10:15 Uhr, gerieten ein 29-jähriger Auricher und ein 56-jähriger Friedeburger an der Große Mühlenwallstraße in einen Streit über angeblich verlorenen Tabak. Der 29-Jährige schlug seinem Begleiter mehrmals ins Gesicht und verursachte eine Platzwunde und ein blaues Auge. Das Opfer wurde mit einem Rettungswagen ins Auricher Krankenhaus gebracht. Sowohl der Täter als auch das Opfer waren zum Zeitpunkt des Vorfalls betrunken.
Aurich - Jugendliche verursachen Randale an Grundschule
Am Samstagabend, gegen 21:10 Uhr, beobachteten Zeugen, wie drei Jugendliche auf das Dach der Grundschule Wallinghausen kletterten und von dort Dachziegel warfen. Bevor die Polizei eintraf, konnten die Jugendlichen unbemerkt fliehen. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen und Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen der Polizei Aurich unter 04941-606215 mitzuteilen.
Verkehr
Aurich - Fahrer unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein
Am Samstag, gegen 12:40 Uhr, wurde ein 25-jähriger Autofahrer auf der Große Mühlenwallstraße von einer Polizeistreife kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Da das Auto nicht auf den Fahrer zugelassen war, erwartet die Halterin, die die Fahrt des Mannes erlaubt hatte, ebenfalls ein Strafverfahren.
Südbrookmerland - Betrunken auf dem E-Scooter
Früh am Samstagmorgen, gegen 04:00 Uhr, fiel einer Polizeistreife die unsichere Fahrweise eines E-Scooter-Fahrers an der Auricher Straße auf. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 27-jährige Fahrer stark betrunken war. Sein Alkoholwert betrug fast 1,5 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobe entnommen.
Aurich - Auffahrunfall zwischen zwei Motorrädern
Ein 65-jähriger aus Barßel fuhr am Samstag um 11:30 Uhr mit seinem Motorrad auf der Dornumer Straße von Sandhorst in Richtung Tannenhausen. Dabei übersah er einen 54-jährigen Motorradfahrer aus der Gemeinde Moormerland, der verkehrsbedingt an der Kreuzung Kreihüttenmoorweg stand, und fuhr auf ihn auf. Beide Motorradfahrer wurden leicht verletzt und mussten ärztlich behandelt werden. An beiden Motorrädern entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.
Sonstiges
Aurich - Illegale Müllentsorgung
Am Sonntag, gegen 00:10 Uhr, beobachteten Zeugen einen 45-jährigen aus der Samtgemeinde Holtriem dabei, wie er Elektroschrott in den Müllcontainer eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Bahndamm warf. Sie informierten die Polizei darüber. Der Mann wurde gefunden und seine Personalien festgestellt. Nach Abschluss der Maßnahmen musste er seinen Müll wieder mitnehmen. Zudem wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Aurich - Tuningtreffen verlief friedlich
Ein Tuningtreffen fand am Samstagabend von 18:00 bis 23:00 Uhr auf dem Gelände der Sparkassenarena statt, zu dem in sozialen Medien aufgerufen wurde. Laut Polizeischätzungen nahmen insgesamt etwa 500 Tuningbegeisterte mit rund 300 Fahrzeugen an dem Treffen teil. Die Polizei überwachte die An- und Abreise und stellte nur wenige geringfügige Verstöße fest. Die Auflagen, die die Stadt Aurich im Vorfeld erteilt hatte, wurden vom Veranstalter umgesetzt und eingehalten, so dass das Treffen reibungslos und ohne besondere Vorkommnisse verlief.
Altkreis Norden
Kriminalität
Verkehr
Rechtsupweg - Betrunkener Fahrzeugführer
Früh am Sonntagmorgen, gegen 02:00 Uhr, wurde in Rechtsupweg bei einer Verkehrskontrolle festgestellt, dass der 26-jährige Fahrzeugführer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Der Führerschein des Beschuldigten wurde eingezogen und eine Blutprobe entnommen. Der Beschuldigte muss nun mit einem Strafverfahren rechnen.
Landkreis Wittmund
Kriminalität
Wittmund/Buttforde - Einbruchdiebstahl in Einfamilienhaus
Am Samstagvormittag, zwischen 08:00 Uhr und 13:14 Uhr, wurde in der Werdumer Straße in Buttforde in einen Hof mit anliegender Scheune eingebrochen. Die Täter gelangten durch ein rückwärtiges Fenster aus dem Garten ins Gebäude. Es wurden mindestens 1.200 Euro Bargeld und Schmuck gestohlen. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit einem Einbruch in Friedeburg Horsten, bei dem Anwohner einen weißen Transporter bemerkt haben. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Wittmund unter 04462-9110 zu melden.
Friedeburg/Horsten - Einbruchdiebstahl in Einfamilienhaus
Am Samstagmorgen, zwischen 05:00 Uhr und 13:30 Uhr, wurde in der Kirchstraße in Horsten in ein Wohnhaus mit angeschlossenem Hofladen eingebrochen. Die Täter gelangten gewaltsam durch ein Fenster ins Gebäude. Es wurden mindestens 16.000 Euro Bargeld gestohlen. Ein Zusammenhang mit einem weiteren Einbruch in Wittmund Buttforde wird untersucht. Anwohner haben einen weißen Transporter bemerkt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Wittmund unter 04462-9110 zu melden.
Esens - Beleidigung von Polizeibeamten
In der Nacht zum Sonntag, gegen 00:45 Uhr, fiel den Beamten auf dem Schützenfest in Esens eine hilflose Person auf. Nachdem sie von den Sanitätern versorgt wurde, beleidigte der 29-Jährige die Polizisten vor anderen Anwesenden. Aufgrund seiner Aggressivität und starken Alkoholisierung erhielt er einen Platzverweis vom Schützenfest. Als er dem nicht nachkam, wurde er für den Rest der Nacht in Gewahrsam genommen.
Verkehr
Westerholt - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Motorradfahrerin
Am Samstagabend gegen 19:15 Uhr kam es auf der Auricher Straße in Westerholt zu einem Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Motorradfahrerin versuchte, den vor ihr fahrenden 42-jährigen Pkw zu überholen. Als dieser abrupt bremste, um einem abbiegenden Fahrzeug Platz zu machen, konnte die Motorradfahrerin nicht rechtzeitig reagieren und kollidierte seitlich mit dem Pkw. Die Motorradfahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Aurich gebracht.
Sonstiges
Wiesedermeer - Brand eines Holzschuppens
Am Samstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, brach in einem Holzschuppen in der Upschörter Straße in Wiesedermeer ein Feuer aus. Der Schuppen, in dem neben Brennholz auch Gasflaschen und Gartengerätschaften gelagert waren, geriet aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Obwohl die Feuerwehr schnell vor Ort war, konnte das vollständige Niederbrennen des Schuppens und das Übergreifen des Feuers auf eine Hütte im Nachbargarten nicht verhindert werden. Die Räumlichkeiten des nahe gelegenen Wohnhauses wurden durch den Rauch so stark beschädigt, dass die Bewohner vorübergehend anderweitig untergebracht werden mussten. Die Feuerwehren Friedeburg, Reepsholt und Wittmund waren im Einsatz. Die Upschörter Straße wurde während der Löscharbeiten voll gesperrt. Die Polizei ermittelt nun die Brandursache.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-WHV: Pressebericht PK Jever vom 11.07.2025 bis 13.07.2025
Wilhelmshaven (ost)
Lenken eines Autos unter dem Einfluss von Drogen In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01.00 Uhr wurde während einer Verkehrskontrolle in Sande festgestellt, dass der 27-jährige Fahrer eines E-Scooters offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Fahrerflucht in Jever
Zwischen dem 08.07.2025 und dem 11.07.2025 wurde ein ordnungsgemäß am Straßenrand geparkter Audi in der Normannenstraße in Jever beschädigt. Offensichtlich war der Unfallverursacher beim Wenden, verließ dann aber die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Fahrer nachzukommen. Zeugen, die Informationen über den Verursacher oder das Fahrzeug, das den Unfall verursacht hat, haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever (Tel-Nr: 04461/74490) in Verbindung zu setzen.
Auto in Brand gesetzt
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01.00 Uhr hörte ein Anwohner im Steensweg in Schortens verdächtige Geräusche in der Nähe seiner Auffahrt. Bei genauerem Hinsehen stellte er fest, dass sein Auto im hinteren rechten Bereich brannte. Dank der schnellen Entdeckung des Feuers konnte er den Brand noch vor dem Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Schortens selbst löschen. Derzeit wird von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen. Zeugen, die Informationen über den Verursacher oder andere Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever (Tel-Nr: 04461/74490) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-WHV: Pressemeldung PK Varel vom 11.-13.07.2025
Wilhelmshaven (ost)
Bockhorn - Alkoholisierter Fahrer / Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis / Unberechtigte Nutzung eines Autos
Am Samstag, um 3.28 Uhr, verlor ein 48-jähriger Mann aus Westerstede auf der Kreisstraße in Bockhorn (K 103) die Kontrolle über das Auto und landete im Graben. Die Polizei stellte fest, dass er das Auto unbefugt benutzte, da es nicht ihm gehörte. Außerdem hatte der Fahrer keine Fahrerlaubnis und war betrunken. Zuerst lehnte er einen Alkoholtest ab, weshalb eine Blutprobe angeordnet wurde. Der Fahrer blieb unverletzt, musste aber aufgrund seiner Alkoholisierung in der Polizeizelle ausnüchtern. Dort stimmte er um 8.30 Uhr einem Alkoholtest zu, der zu diesem Zeitpunkt einen Wert von 1,56 Promille ergab. Die Polizei leitete ein Strafverfahren gegen den 48-Jährigen ein.
Varel - Alkoholisierter Fahrer
Am Samstag, um 12.10 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte des PK Varel einen 44-jährigen Autofahrer in der Wiefelsteder Straße in Varel. Sie stellten fest, dass der Fahrer betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille. Deshalb wurde eine Blutentnahme angeordnet, ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-H: Pedelec-Fahrer in Seelze gestürzt und schwer verletzt - Wer kann Hinweise geben?
Hannover (ost)
Am Abend des Samstags, den 12.07.2025, wurde ein 65-jähriger Pedelec-Fahrer in Seelze schwer verletzt. Vorher versuchte er, mehrere Fußgängerinnen auf der Garbsener Landstraße zu überholen. Dabei berührte er eine 27-jährige Frau, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen.
Laut den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover fuhr der 65-jährige Mann aus Seelze gegen 18:05 Uhr auf der Garbsener Landstraße mit seinem Pedelec auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg in Richtung Seelze, kommend aus Garbsen. Hinter der Leinebrücke wollte er drei Fußgängerinnen vor ihm links überholen. Dabei berührte er die am weitesten links gehende 27-jährige Frau aus Hannover. Daraufhin verlor er die Kontrolle über sein Pedelec und stürzte auf die Straße. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen. Ein Rettungsdienst brachte ihn unter notärztlicher Begleitung in ein Krankenhaus. Die 27-jährige Frau blieb unverletzt.
Der Verkehrsunfalldienst Hannover bittet Zeuginnen und Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Ablauf geben können, sich unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /nash
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-WHV: Pressemeldung 12./13.07. für Wilhelmshaven
Wilhelmshaven (ost)
Fahrten unter Alkohol-/Betäubungsmitteleinfluss
Früh am Samstag um 07:00 Uhr stoppte die Polizei in der Ladestraße einen Lieferwagen. Der 30-jährige Fahrer stand unter dem Verdacht, von Amphetaminen beeinflusst zu sein. Außerdem konnte er keine Fahrerlaubnis vorweisen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis unter Betäubungsmiteleinfluss eingeleitet. Nach einer Blutentnahme wurde der Mann freigelassen und die Weiterfahrt untersagt.
Um 07:20 Uhr stellte die Polizei bei einer weiteren Kontrolle in der Emsstraße fest, dass ein 36-jähriger Autofahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand. Nach einer Blutentnahme wurde der Mann freigelassen und die Weiterfahrt untersagt.
In der Nacht zum Sonntag fiel um 01:00 Uhr einer Streife ein Auto auf, das zunächst durch die Fußgängerzone der Marktstraße in Wilhelmshaven fuhr und dann an der Kreuzung Peterstraße auf der Virchowstraße trotz Grünlicht anhielt und stehen blieb. Bei der Kontrolle des 35-jährigen Fahrers wurde eine erhebliche Alkoholbeeinflussung festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 1,89%o. Im Rahmen des eingeleiteten Strafverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Bei einer weiteren Kontrolle stellte die Polizei am Sonntag um 10:45 Uhr in der Gökerstraße bei einem 36-jährigen Autofahrer Anzeichen für eine Betäubungsmittelbeeinflussung fest. Der junge Mann verweigerte Vortests, daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt, und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-HI: Sachbeschädigung an PKW-Zeugenaufruf
Hildesheim (ost)
Lamspringe (fri): In Bezug auf den Aufruf an Zeugen vom 05.07.2025 - Beschädigung eines PKW in Lamspringe - werden nun erneut Zeugen für eine weitere Beschädigung an einem PKW gesucht. Die Polizei wurde erst kürzlich über die Tat informiert.
Ein bisher unbekannter Täter hat mit einem scharfen Gegenstand die rechte Seite eines am Hartlahweg in Lamspringe geparkten PKW zerkratzt, zwischen dem 04.07.2025 um 20 Uhr und dem 05.07.2025 um 03:00 Uhr.
Ein möglicher Zusammenhang zwischen den Taten wird derzeit untersucht.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Lamspringe unter Tel. 05183/501990 oder dem Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth unter Tel. 05063/9010 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HK: Schneverdingen: Fahren unter Einfluss Munster: Zigarettenautomat gesprengt
PI Heidekreis (ost)
Schneverdingen - Fahren unter Drogeneinfluss
Am 12.07.2025 um 00:22 Uhr bemerkte die Streife der Polizei Schneverdingen ein Auto in der Kirchstraße in Schneverdingen. Das Fahrzeug wurde dann kontrolliert. Der 26-jährige männliche Fahrer des Autos zeigte Anzeichen von Drogeneinfluss. Ein anschließender Urintest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Amphetamin. Der Schneverdinger muss nun mit einem Straf- und Bußgeldverfahren rechnen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen.
Munster - Zigarettenautomat explodiert
Am Samstagabend wurde im Ortsteil Breloh in der Hermann-Löns-Straße ein Zigarettenautomat auf unbekannte Weise gesprengt. Durch die Explosion wurden Teile des Automaten gegen ein nahe gelegenes Haus geschleudert und beschädigten es auch. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Munster zu melden.
Wietzendorf - Frontalkollision mit Baum
In der Nacht zum Sonntag kam ein Fahrer mit seinem Opel Agila im Ortskern von der Straße ab und prallte mit dem Auto gegen einen Baum. Die Airbags im Auto wurden durch die Wucht des Aufpralls ausgelöst. Der Verursacher und zwei männliche Insassen entfernten sich vor dem Eintreffen der Rettungskräfte unerlaubt von der Unfallstelle. Das nicht mehr fahrbereite Auto wurde am Unfallort zurückgelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215
POL-H: Langenhagen: Kriminalpolizei Hannover sucht Zeugen nach schwerem Raub auf Kiosk
Hannover (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, dem 13.07.2025, wurde ein Kiosk an der Walsroder Straße in Langenhagen von einem bisher unbekannten Täter überfallen. Dabei wurde der 37-jährige Kioskinhaber mit einem Messer an der Hand verletzt. Der Räuber flüchtete anschließend mit der Beute in eine unbekannte Richtung. Die Polizei bittet um Zeugenaussagen.
Laut den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover betrat der Unbekannte gegen 01:10 Uhr den Kiosk, bedrohte den 37-jährigen Inhaber mit einem Messer und forderte Bargeld. Dabei verletzte er den Mann an der Hand. Der Täter flüchtete daraufhin mit der Beute. Eine sofortige Fahndung der Polizei blieb erfolglos. Der verletzte Kioskinhaber wurde ambulant behandelt. Die Ermittlungen sind im Gange.
Der Täter wird als ca. 1,80 Meter groß und schlank beschrieben. Er trug dunkle Kleidung und hatte sein Gesicht verdeckt.
Zur Aufklärung des Falls bittet die Polizei Personen, die Informationen zum Täter oder zur Tat haben, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /nash
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Hannover
Natalia Shapovalova
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de
POL-OS: Bissendorf/Schledehausen: Zeugen gesucht nach Einbruch in Wohnhaus
Osnabrück (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte gewaltsam in ein Wohnhaus an der Bergstraße in der Nähe der Straße "Auf dem Berge" ein. Die Eindringlinge durchsuchten die Räume und stahlen Schmuck und andere Wertgegenstände. Danach flohen die Einbrecher in eine unbekannte Richtung.
Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern können bei der Polizei Melle unter 05422/92260 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-VER: Pressemeldung vom Sonntag, 13.07.2025
PI Verden/Osterholz (ost)
Pressemitteilung vom 13.07.2025
Abteilung PI Verden
Verkehrsunfall mit Alkoholeinfluss
Am Samstagmittag ereignete sich in der Hamburger Straße in Verden ein scheinbar einfacher Auffahrunfall zwischen einem Lieferwagen und einem PKW. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten jedoch fest, dass der 39-jährige Fahrer aus Ottersberg unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Der Fahrer musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.
Abteilung PK Achim
Keine relevanten Vorfälle.
Abteilung PK Osterholz
Autofahrerin überschlägt sich und wird schwer verletzt
Lilienthal-In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem schweren Verkehrsunfall in der Straße Graspad. Die 26-jährige Fahrerin eines Autos kam aus bislang ungeklärter Ursache in einer langen Linkskurve von der Straße ab und überschlug sich. Das Auto kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Fahrerin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Erste Ermittlungsergebnisse legen nahe, dass die Fahrerin versuchte, einem Tier auf der Straße auszuweichen.
Abteilung ESD-BAB Langwedel
Keine relevanten Vorfälle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache, i.A. Köhler, PKin -
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-OS: Wallenhorst: Kombi-Fahrerin flüchtig nach Unfall mit Radfahrerin - Polizei sucht Zeugen
Osnabrück (ost)
Am Freitagnachmittag um etwa 14:50 Uhr fuhr eine 22-jährige Frau mit ihrem Elektrofahrrad und einem 3-jährigen Kind im Kinderanhänger auf dem Radweg entlang der Ruller Straße in Richtung Wallenhorst. Gleichzeitig bog eine bisher unbekannte Autofahrerin von der Mühlenstraße nach rechts auf die Ruller Straße ab und missachtete die Vorfahrt der Radfahrerin. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem die 22-jährige Wallenhorsterin leicht verletzt wurde. Das 3-jährige Kind blieb unverletzt.
Nach einem kurzen Gespräch setzte die Autofahrerin ihre Fahrt fort und flüchtete vom Unfallort. Das flüchtige Auto wurde als dunkler Kombi mit wahrscheinlich einer Steinfurter Zulassung beschrieben. Die Fahrerin soll eine Frau im Alter von etwa 40 bis 50 Jahren mit Brille und dunklen kurzen Haaren gewesen sein.
Hinweise zum Unfall oder zur Verursacherin nimmt die Polizei unter 05407/857000 oder unter 05461/94530 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis
Cloppenburg/Vechta (ost)
26169 Friesoythe - Diebstahl einer Handtasche
Am 12.07.2025, um 16:55 Uhr, ereignete sich an der Tecklenburger Straße ein Diebstahl. Ein bisher unbekannter Täter, der auf seinem Fahrrad die Tecklenburger Straße entlangfuhr, entriss einer 61-jährigen Spaziergängerin eine beige Damenhandtasche. Nach der Tat flüchtete der Täter in Richtung der Straße Zum Burggarten. Hinweise werden von der Polizei in Friesoythe unter 04491-93390 entgegengenommen.
26683 Saterland OT Scharrel - Beschädigung eines Autos
Am Samstag, den 12.07.2025, gegen 23:30 Uhr, kam es an einem Wohnhaus in der Straße Piepkebierich zu einer Sachbeschädigung an einem PKW. Unbekannte Täter beschädigten das auf dem Privatgrundstück abgestellte Fahrzeug. Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizei in Friesoythe unter 04491-93390 entgegen.
26169 Friesoythe - Fahren unter Alkoholeinfluss
Am 12.07.2025, um 11:36 Uhr, kontrollierten Beamte des Polizeikommissariats Friesoythe einen 53-jährigen Mann aus Friesoythe, der mit seinem E-Scooter im öffentlichen Verkehrsraum unterwegs war. Der Verkehrsteilnehmer zeigte Anzeichen von Alkoholeinfluss. Ein erster Test ergab einen Atemalkoholwert von 2,70 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Polizeikommissariat Friesoythe
Telefon: 04491/ 93390
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-OS: Glandorf: Radfahrer verstorben nach Unfall auf Sudendorfer Straße
Osnabrück (ost)
Am Freitagmittag fuhr ein 78-Jähriger gegen 12:15 Uhr mit seinem E-Bike entlang des Radwegs auf der Sudendorfer Straße in Richtung Warendorf. Als der Mann aus Sassenberg die Straße in Richtung Beverstraße überquerte, kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Motorrad, das in Richtung Warendorf auf der Sudendorfer Straße unterwegs war. Der 78-jährige Radfahrer erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen und wurde daraufhin mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 17-jährige Motorradfahrer, der in Warendorf wohnt, blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Während der Unfallaufnahme wurde die Sudendorfer Straße vollständig gesperrt.
Am Freitagabend erlag der 78-Jährige in der Klinik seinen schweren Verletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-OS: Bissendorf/BAB30: Mehrstündige Sperrung der A30 nach Unfall
Osnabrück (ost)
Früh am Samstagmorgen fuhr ein 55-jähriger Mann mit seinem Sattelzug gegen 04:00 Uhr die A30 in Richtung Niederlande. Zwischen der Ausfahrt Gesmold und dem Rastplatz Rottkamp kam der Fahrer aus dem Landkreis Emsland aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab. Er durchbrach die Leitplanke und kippte schließlich um, bevor er nach mehreren Metern auf dem Dach zum Stillstand kam. Der 55-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Der Sattelzug wurde beschädigt. Während der Unfallaufnahme sowie der Bergungs- und Reinigungsarbeiten wurde die A30 in Richtung Niederlande für mehrere Stunden gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-CLP: Pressemeldung des Polizeikommissariat Vechta vom 12/13.07.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Lohne - Motorradunfall mit einem schwer verletzten Fahrer
Am 12.07.2025, um 14:41 Uhr, verlor ein 20-jähriger Motorradfahrer aus Höltinghausen bei einer Fahrt mit anderen Motorradfahrern auf der Brägeler Straße in Lohne in einer Rechtskurve die Kontrolle, fuhr von der Straße ab, berührte ein Verkehrsschild und landete im Straßengraben. Der Mann wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.
Steinfeld - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am 12.07.2025, um 13 Uhr, fuhr eine 33-jährige Frau aus Damme mit einem Kleinkraftrad die Große Straße in Steinfeld entlang. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die Fahrerin keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt.
Steinfeld - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am 12.07.2025, gegen 22:15 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Mann aus Steinfeld mit seinem Volvo auf der Ringstraße in Richtung Holdorf. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war und die Kennzeichen gefälscht waren. Zudem besaß der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Kennzeichen wurden eingezogen.
Steinfeld - Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Am 12.07.2025, um 21:35 Uhr, fuhr eine 28-jährige Frau aus Steinfeld mit ihrem E-Scooter auf dem Radweg der B 214 in Richtung Holdorf. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der E-Scooter nicht versichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Visbek - Alkohol am Steuer
Am Sonntagmorgen, dem 13.07.2025, um 04:40 Uhr, fuhr ein 23-jähriger rumänischer Staatsbürger mit seinem Daimler Benz C220 den Visbeker Damm in Richtung Visbek. Aufgrund seiner auffälligen Fahrweise (Schlangenlinien) sollte der Fahrer kontrolliert werden. Er ignorierte die Anhaltesignale und flüchtete mit weit überhöhter Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Auf der Umgehungsstraße nach Wildeshausen konnte das Fahrzeug schließlich gestoppt und kontrolliert werden, mit zusätzlicher Unterstützung von weiteren Kräften. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,63 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Fahrerlaubnis des Mannes wurde eingezogen. Gegen den 23-jährigen wird nun wegen Trunkenheit am Steuer und unerlaubtem Autorennen ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
Tel.: 044419430
49377 Vechta
POL-OS: Bad Essen/Wehrendorf: Schwerer Unfall auf B65
Osnabrück (ost)
Am Abend des Samstags fuhr ein 51-jähriger Fahrer eines Mercedes gegen 20:15 Uhr auf der Osnabrücker Straße von Bad Essen kommend in Richtung Wehrendorf. Aus einem bisher unbekannten Grund kam der Mann aus Bohmte mit seinem Auto nach rechts von der Straße ab und prallte dort gegen einen Baum. Der 51-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu lokalen Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 13.07.2025
PI Leer/Emden (ost)
++ Gewalttätige Körperverletzung ++ Einbruchdiebstahl ++ Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen ++ Fahren ohne Fahrerlaubnis ++ Alkoholisierter Fahrer ++ Christopher Street Day ++ Free 4 All
Leer - gefährliche Körperverletzung
Am Samstagabend um 20:00 Uhr kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen zwei Gruppen aufgrund verbaler Streitigkeiten. Während des Streits griffen und traten sich die insgesamt zehn beteiligten Personen gegenseitig an. Außerdem wurde von einer beteiligten Person Pfefferspray eingesetzt. Die Polizisten trennten die Gruppen voneinander und erteilten Platzverweise.
Emden - Einbruchdiebstahl
In der Nacht zum Sonntag gegen Mitternacht kam es in Emden in der Dodo-Wildfang-Straße zu einem Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter brachen gewaltsam in die Wohnung des Opfers ein. Es ist derzeit unklar, ob Gegenstände aus der Wohnung gestohlen wurden.
Weener- Free 4 All
Am Samstag fand in Stapelmoor das Festival Free 4 All statt. Etwa 3000 Menschen nahmen an dem Festival teil. Während der Veranstaltung kam es zu einer Körperverletzung durch einen 33-jährigen Mann aus Friesoythe. Der Mann ignorierte den anschließenden Platzverweis, sodass die Beamten ihn zwangsweise entfernen mussten. Dabei leistete der Mann Widerstand und wurde in Gewahrsam genommen. Die gesamte Veranstaltung verlief friedlich und ohne besondere Vorkommnisse.
Leer - Christopher Street Day
Am Samstag fand in der Leeraner Innenstadt der CSD statt. Etwa 900 Menschen nahmen an der Parade und den Kundgebungen mit Rahmenprogramm am Zollhaus teil. Die gesamte Veranstaltung verlief friedlich und ohne besondere Vorkommnisse.
Moormerland - Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen
Am Samstag um 17:45 Uhr fuhr eine 47-jährige Frau aus Bielefeld auf der Alten Landesstraße von Timmel kommend. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte zunächst mit dem Auto eines 58-jährigen Mannes aus Moormerland, der daraufhin in einen Graben rutschte und stehen blieb. Danach kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Auto einer 30-jährigen Frau aus Emden. Durch die beiden Kollisionen wurden fünf Personen in den beteiligten Fahrzeugen leicht und zwei schwer verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 45.000 Euro geschätzt. Die Landesstraße 14 war für die Unfallaufnahme etwa 2,5 Stunden lang voll gesperrt.
Leer - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Sonntag, den 13.07.2025, um 00:35 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Mann aus Leer ohne Führerschein auf der Bremer Straße in Leer. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Weener - Trunkenheit am Steuer/Fahren unter Einfluss von berauschenden Mitteln
Am Samstagmorgen fuhr ein 43-jähriger Mann aus Emden mit seinem Auto auf der A 31 Richtung Bottrop. Bei einer Verkehrskontrolle auf dem Parkplatz Rheiderland stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,72 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hinweise bitte telefonisch an die örtlichen Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Heidergott, POK
Telefon: 0491-97690 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-NI: Ausspähen von Daten
Rinteln (ost)
Am 11.07.2025 hat ein 57-jähriger Rintelner eine Anzeige bei der Polizei erstattet, da in seinen Kleinanzeigen-Account offenbar eingedrungen wurde. Es wurden verschiedene Kaufanfragen gestellt, die er nicht selbst gemacht hat. Trotz mehrmaliger Passwortänderungen konnte das Problem nicht behoben werden, daher hat er letztendlich den Account gelöscht.
Auch bei anderen Internet-Accounts wurden Passwörter zurückgesetzt oder alternative E-Mail-Adressen hinterlegt. Der Grund dafür ist ihm unerklärlich. Bisher ist es jedoch noch zu keinem finanziellen Schaden gekommen.
In einem solchen Fall ist es ratsam, sofort alle Passwörter zu ändern, nicht nur beim betroffenen Account, sondern bei allen. Zudem sollten alle aktiven Sitzungen beendet werden. Wenn man keinen Zugriff mehr auf den Account hat, sollte man den Anbieter informieren, der dann Unterstützung bei weiteren Schritten bietet. Außerdem ist es wichtig, die Online-Konten zu überwachen, um eventuelle weitere Aktivitäten zu erkennen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-HI: Alfeld- Fahrt unter Drogeneinfluss, ohne Fahrerlaubnis mit nicht zugelassenem PKW beendet
Hildesheim (ost)
ALFELD (cmü). Am 12.07.2025 um 23:55 Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung in der Blücherstraße in Alfeld einen PKW mit Kurzzeitkennzeichen. Es wurde festgestellt, dass die Kennzeichen seit Februar 2025 abgelaufen waren. Um eine Verkehrskontrolle durchzuführen, wurde das Fahrzeug verfolgt. Dabei wurde festgestellt, dass das Auto in Schlangenlinien fuhr. Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass die 39-jährige Fahrerin unter dem Einfluss von Cannabis stand und keinen Führerschein besaß. Das Fahrzeug war nicht zugelassen, daher gab es keine KFZ-Versicherung oder Kraftfahrzeugsteuer. Die entsprechenden Ermittlungen wurden eingeleitet, die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-SZ: Pressebericht des PK Peine, Samstag/ Sonntag 12./13.07.2025
Peine (ost)
Betrunkenheit am Steuer
Ort: 31234 Edemissen, Tielenweg Zeit: Sa., 12.07.2025, 09:44 Uhr Ein 34-jähriger Mann aus Harvesse ist vorerst auf andere Verkehrsmittel angewiesen. Seine Eltern waren besorgt, da ihr Sohn die ganze Nacht und den Morgen ziellos im Auto unterwegs war. Die alarmierten Polizisten konnten das Fahrzeug schließlich stoppen. Während der Verkehrskontrolle war eine angemessene Kommunikation mit dem Fahrer kaum möglich. Die Person machte einen stark verwirrten Eindruck, sprach zusammenhanglos und hatte Wahnvorstellungen. Ein durchgeführter Urintest bestätigte die Vermutungen der Beamten, da der Einfluss von Betäubungsmitteln festgestellt wurde. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Ort: 31228 Peine, Dieselstraße Zeit: Sa., 12.07.2025, 10:00 Uhr Am Samstagmorgen wollte ein 61-jähriger Mann aus Peine mit seinem Auto von der Peiner Straße nach links in die Dieselstraße abbiegen. Dabei übersah er jedoch einen entgegenkommenden Mercedes Daimler, der von einem 83-jährigen Mann gefahren wurde. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Gesamtschaden von etwa 5000 Euro entstand. Beide Personen klagten zudem über Schmerzen, weshalb vorsichtshalber ein Krankenwagen gerufen wurde. Eine weitere medizinische Behandlung war jedoch nicht erforderlich.
Betrug, Urkundenfälschung
Ort: 31241 Ilsede, Eichstraße Zeit: Sa., 12.07.2025, 18:04 Uhr Am Samstagabend betrat ein 28-jähriger Mann aus Magdeburg eine örtliche Paketstation. Dort versuchte er mittels eines gefälschten Ausweises und einer gefälschten Vollmacht, sich mehrere Pakete unrechtmäßig anzueignen. Der Filialverantwortliche erkannte jedoch die amateurhaften Fälschungen, woraufhin die Person die Flucht ergriff. Allerdings wurde er von aufmerksamen Passanten in der Nähe festgehalten, die daraufhin die Polizei alarmierten. Die eintreffenden Beamten konnten nicht nur die korrekten Personalien feststellen, sondern fanden auch im Auto des Mannes zahlreiche gefälschte Ausweise und Pakete, die vor Ort nicht zugeordnet werden konnten. Die Beamten stellten die Dokumente und Pakete sicher und leiteten entsprechende Strafverfahren ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-STH: Freche Ladendiebin im Penny-Markt
Stadthagen (ost)
Eine Frau aus Stadthagen, 40 Jahre alt und betrunken, beging am Samstag, dem 12.07.2025, gegen Mittag einen Diebstahl im "Penny-Markt" in der Pillauer Straße in Stadthagen. Sie stahl Lebensmittel aus dem Regal, wurde aber daran gehindert, den Laden zu verlassen. Eine Mitarbeiterin wurde von der Beschuldigten als "Missgeburt" beleidigt und mit den Worten: "Ich breche dir deine Beine" bedroht. Die Polizei Stadthagen identifizierte die Frau, nachdem sie ein freiwilliges Atemalkoholtest durchgeführt hatte, der einen Wert von 0,99 Promille ergab.
Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl, Bedrohung und Beleidigung wurde gegen die Frau eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen
Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/
POL-CLP: Pressemeldung für den Landkreis Cloppenburg für den 12.-13.07.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg - Gewalttat
Am Freitag zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr befand sich eine 17-Jährige aus Molbergen zusammen mit einem Bekannten auf dem Berg der ehemaligen Mülldeponie in Stapelfeld, als zwei unbekannte männliche Personen auftauchten und auf die 17-Jährige einschlugen. Die Frau wurde dabei schwer verletzt. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cloppenburg unter Telefon 04471/18600 zu melden.
Lindern - Diebstahl
Am Samstag gegen 06:45 Uhr betraten vier bisher unbekannte Personen das Gelände einer Firma in Lindern in der Straße Jökelrien. Dort stahlen sie eine Tonne Altmetall und flohen mit einem silbernen Ford vom Tatort. Auch hier sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls.
Cloppenburg - Rauch in Mehrfamilienhaus
Am Samstag gegen 16:00 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei in die Südstraße in Cloppenburg aus. Ein Bewohner hatte Brandgeruch aus einer Nachbarwohnung wahrgenommen und die Einsatzkräfte alarmiert. Die Feuerwehr konnte in der Wohnung einen kleinen Brand in der Küche löschen. Die Wohnung wurde danach belüftet. Es gab keine Verletzten.
Höltinghausen - Beschädigung an PKW
Am Samstag in der Zeit von 15:45 Uhr bis 19:15 Uhr zerkratzte ein bisher unbekannter Täter einen an der Erlenstraße geparkten VW Golf eines Cloppenburgers. Der Schaden am Auto wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cloppenburg zu melden.
Cloppenburg - Verstoß gegen Pflichtversicherung
Am Samstag gegen 22:45 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Cloppenburg einen 28-Jährigen aus Garrel, der mit seinem Audi A4 auf der Mühlenstraße in Cloppenburg unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Auto des Mannes nicht versichert war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Cloppenburg - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am Sonntag gegen 00:10 Uhr beschädigte ein 35-Jähriger aus Ermke beim Ausparken mit seinem Opel Astra einen geparkten Peugeot 308 an der Bürgermeister-Heukamp-Straße in Cloppenburg. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 0,98 Promille. Zudem besaß der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis. Es wurden Strafverfahren eingeleitet, eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Bahnhofstraße 62
49661 Cloppenburg
04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
Wilke, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst
POL-NOM: Sachbeschädigung an Pkw
Einbeck (ost)
37574 Einbeck, Schützenstraße
Samstag, 12.07.2025, von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
EINBECK (schu)
Ein bisher unbekannter Täter zerkratzte mit einem spitzen Gegenstand die Beifahrertür eines Ford Pkw, der einer 24-jährigen Einbeckerin gehört.
Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 400,- EUR.
Personen, die Informationen über den Täter haben oder verdächtige Personen oder Umstände in der Schützenstraße während des Vorfalls beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Einbeck unter Tel. 05561-31310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle
Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Nordhorn - Sachbeschädigung an geparktem Pkw - Polizei sucht Zeugen
Nordhorn (ost)
Am Dienstag, dem 8. Juli 2025, ereignete sich zwischen 7:30 Uhr und 10:00 Uhr auf dem DM-Parkplatz am Stadtring eine Sachbeschädigung an einem korrekt geparkten Auto.
Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen silbernen Ford Ka auf der Beifahrerseite und verließ dann den Parkplatz, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Geschädigte entdeckte Kratzspuren am Fahrzeug, als er zurückkehrte, und informierte die Polizei.
Die Polizei in Nordhorn bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05921/309-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Aschendorf - Brand in Melkstand - Sachschaden, aber keine verletzten Tiere
Aschendorf (ost)
Am Samstagabend, dem 12. Juli 2025, ereignete sich gegen 19:38 Uhr ein Feuer in einem Melkstand, der an einen Rinderstall an der Straße "Zum Wehr" in Aschendorf angrenzt.
Als die ersten Polizeikräfte eintrafen, hatte die Freiwillige Feuerwehr Aschendorf bereits mit den Löscharbeiten begonnen. Es wird angenommen, dass ein nicht mehr genutzter Melkstand im hinteren Teil des Stallgebäudes aus bisher ungeklärter Ursache in Brand geraten ist. Der betroffene Gebäudeteil wurde stark beschädigt.
Es gab zum Glück keine Verletzten, auch die im Stall untergebrachten Rinder blieben unversehrt. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Die Feuerwehr Aschendorf war mit fünf Fahrzeugen und rund 35 Einsatzkräften vor Ort. Ein technischer Defekt wird als mögliche Brandursache vermutet, so erste Einschätzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Rüttelplatte von Baustelle entwendet - Zeugen gesucht
Lingen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Rüttelplatte von einer Baustelle in der Kardinal-von-Galen-Straße gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf rund 5000 Euro geschätzt. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Haselünne - Einbruch in Garten- und Landschaftsbaubetrieb - Polizei ermittelt und bittet um Hinweise
Haselünne (ost)
Zwischen Freitag, dem 11. Juli, um 15:30 Uhr und Samstag, dem 12. Juli, um 08:30 Uhr, ereignete sich ein Einbruchdiebstahl auf dem Gelände eines Garten- und Landschaftsbauunternehmens in der Straße Am Hövel in Haselünne.
Bislang unbekannte Täter drangen unbefugt auf das betrieblich genutzte Gelände ein. Sie brachen unter anderem in die Lagerhalle und mehrere Firmenfahrzeuge ein. Nach den aktuellen Ermittlungen wurden Werkzeuge, Maschinen und Bargeld in Höhe von etwa 150 Euro aus einer Kaffeekasse gestohlen. Der entstandene Gesamtschaden wird vorläufig auf rund 15.000 Euro geschätzt. Eine abschließende Liste des gestohlenen Eigentums steht noch aus.
Die Polizei bittet Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Am Hövel / B402 / Gartencenter beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 05931/9490 bei der Polizei Meppen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Einbruch in Spielothek - Zeugen gesucht
Meppen (ost)
Am Samstag, um 3:46 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in eine Spielothek in der Schullendamm-Straße in Meppen ein.
Im Gebäude brachen sie mehrere Automaten auf und stahlen Bargeld in bislang unbekannter Höhe, hauptsächlich Kleingeld. Der entstandene Sachschaden übersteigt nach ersten Schätzungen den Wert der gestohlenen Beute deutlich. Eine genaue Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05931/9490 bei der Polizei Meppen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Campinggskocher explodiert
Lingen (ost)
Am Samstagnachmittag, dem 12. Juli 2025, ereignete sich gegen 17:22 Uhr eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Lingen am Langschmidtweg.
Nach ersten Informationen wurde die Explosion durch unsachgemäßen Umgang mit einem Campinggaskocher verursacht. Ein 53-jähriger Bewohner erlitt leichte Verletzungen durch die Verpuffung. Er wurde vor Ort erstversorgt und dann ins Krankenhaus gebracht.
Der Schaden in der betroffenen Küche beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Neben der Kücheneinrichtung wurde auch ein Fenster komplett zerstört.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Bad Bentheim - VW Golf beschädigt
Bad Bentheim (ost)
Am Samstag zwischen 10:20 und 10:53 Uhr wurde ein grauer VW Golf auf einem Parkplatz an der Mühlenstraße von einem bisher unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Schaden an der hinteren Stoßstange beträgt etwa 1500 Euro. Anschließend verließ der Fahrer den Ort des Geschehens, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise werden von der Polizei Bad Bentheim unter der Rufnummer 05922/776600 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.