Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 15.05.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.05.2025 aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW Hannover: Wohnungsbrand im Suttnerweg in Badenstedt, fünfköpfige Familie über tragbare Leitern gerettet.
Hannover, Badenstedt (ost)
Am heutigen Abend wurden in Badenstedt drei Kinder und ihre Eltern aus der Wohnung im ersten Stock über tragbare Leitern gerettet.
Um 20:20 Uhr meldeten Anwohner des Suttnerweges in Badenstedt der Rettungsleitstelle einen Wohnungsbrand und dass sich die Familie noch in der Wohnung befand. Daraufhin wurden zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Badenstedt und Rettungsdienstkräfte für eine größere Anzahl Verletzter zur Einsatzstelle geschickt. Als die ersten Feuerwehrkräfte eintrafen, hatte ein Nachbar begonnen, die drei Kinder und die Mutter der Familie aus der brennenden Wohnung über eine Leiter vom Balkon im ersten Stock zu retten. Der Vater wurde auf dem gleichen Weg von den Feuerwehrkräften in Sicherheit gebracht, während andere Einsatzkräfte unter Atemschutz mit dem Löschen des Brandes begannen. Fünfzehn Minuten nach dem Alarm war das Feuer gelöscht und Lüftungsmaßnahmen wurden durchgeführt.
Die Rettungsdienstkräfte versorgten in der Zwischenzeit die Geretteten. Der Nachbar, die Kinder und ihre Mutter erlitten eine Rauchgasvergiftung, der Vater hatte leichte Verbrennungen. Sie wurden alle zur weiteren Untersuchung und Behandlung in hannoversche Krankenhäuser gebracht.
Die Feuerwehr Hannover war mit 58 Einsatzkräften und 23 Fahrzeugen vor Ort. Zur Brandursache und Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Hannover
Christine Reime
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de
POL-HI: Verfolgungsfahrt von der AS Hildesheim in das Wohngebiet Stadtfeld
Hildesheim (ost)
Hildesheim, Autobahn A7 (fau) Heute gegen 17:47 Uhr erhielt die Autobahnpolizei einen Hinweis auf einen Roller ohne Kennzeichen, auf dem sich zwei Personen befanden, auf der Autobahn A39 in Richtung Autobahn A7. Ein Streifenwagen der Autobahnpolizei konnte den Roller auf der Autobahn A7 noch vor der Hildesheimer Börde in Richtung Hamburg sehen, obwohl er aus der entgegengesetzten Richtung kam. Ein weiterer Streifenwagen konnte den Roller schließlich kurz vor der Ausfahrt Hildesheim lokalisieren und den Fahrer auffordern, die Autobahn zu verlassen. Der Fahrer entschied sich jedoch im Bereich der Ausfahrt zur B1 in Richtung Einum nicht anzuhalten, sondern kehrte um und fuhr erneut auf die Autobahn A7, um dann in Richtung Innenstadt zu fahren. Dort fuhr er über den Gehweg in das Wohngebiet Stadtfeld. Die Flucht endete schließlich im Grünstreifen / Gebüsch, wo der Roller zurückgelassen wurde. Von dort aus setzte die Flucht zu Fuß durch verschiedene Straßen über einen Kilometer fort. Durch Zeugenhinweise konnten die beiden Flüchtigen schließlich im Wendehammer der Eckerweg-Straße vorläufig festgenommen werden. Bei den Flüchtigen handelt es sich um einen 14-Jährigen und einen 15-Jährigen (weitere Angaben zu den Personen werden nicht gemacht). Es ist wahrscheinlich dem Zufall oder der Rücksicht der anderen Verkehrsteilnehmer zu verdanken, dass auf der Autobahn nichts Schlimmeres passiert ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OL: +++ Apen, Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall durch verlorene Radkappe +++
Oldenburg (ost)
Am 15.05.2025 gegen 17:25 Uhr ereignet sich in Apen auf der Nordloher Straße in der Nähe des Friedhofs in Godensholt ein Verkehrsunfall, bei dem ein Roller durch eine verlorene Radkappe eines Autos beschädigt wird. Eine 48-jährige Rollerfahrerin aus Apen fährt auf der Nordloher Straße in Richtung Godensholt. Kurz vor der Einmündung zum Friedhof Godensholt löst sich eine Radkappe von einem entgegenkommenden Auto und trifft den Roller. Die Rollerfahrerin bleibt unverletzt. Am Roller entsteht Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Gemäß den bisherigen polizeilichen Informationen handelt es sich bei dem Auto, das die Radkappe verloren hat, um einen grauen oder silbernen Mercedes Kombi, der als erstes Fahrzeug in einer Zweierkolonne in Richtung Barßel fuhr. Hinter dem Mercedes fuhr ein weiterer grauer oder silberner Kombi unbekannter Marke. Die Polizei sucht speziell nach dem Fahrer des Mercedes sowie nach einem Zeugen des Unfalls. Bitte melden Sie sich bei Hinweisen unter der Telefonnummer 04488 - 8330 beim Polizeikommissariat Westerstede. (575551)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-OS: Voltlage: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Osnabrück (ost)
Am Donnerstagmittag um etwa 12:50 Uhr fuhr ein 42-jähriger Fahrer eines VW auf der Neuenkirchener Straße in Richtung Voltlage. Als der Mann aus Neuenkirchen nach links in die Straße "An den Kämpen" abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden Motorradfahrer. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem der 57-jährige Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt wurde. Der Mann aus dem Kreis Steinfurt wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-CUX: Ohne Versicherungsschutz unterwegs
Cuxhaven (ost)
In Bremerhaven an der BAB27 wurde am Mittwoch (14.05.2025) gegen 18:30 Uhr ein Opel Corsa von Beamten des Polizeikommissariats Geestland kontrolliert, der zuvor auf der Autobahn im Bereich Bremerhaven unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die 37-jährige Fahrzeugführerin aus Bremerhaven seit mehreren Monaten keinen Versicherungsschutz mehr hatte. Aus diesem Grund durfte die Fahrzeugführerin nicht weiterfahren und die Kennzeichen wurden entfernt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-CUX: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten und hohen Sachschäden in Drangstedt.
Cuxhaven (ost)
Geestland/Drangstedt. Am Mittwoch (14.05.2025) gab es auf der Hafenstraße (L120) in Richtung Bad Bederkesa, kurz vor Drangstedt, gegen 14:10 Uhr, einen Unfall mit mehreren Autos.
Ein 35-jähriger Geestländer stieß frontal mit seinem VW gegen den Gegenverkehr, als er versuchte, mehrere wartende Fahrzeuge zu überholen. Ein 35-jähriger Bremerhavener im entgegenkommenden Opel und der Unfallverursacher wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Opel und der VW erlitten einen geschätzten Gesamtschaden von 50.000 Euro.
Außerdem wurde ein drittes Auto, das angehalten hatte, durch den Unfall leicht beschädigt. Die L120 war vorübergehend voll gesperrt. Aufgrund der schweren Frontschäden waren der VW und der Opel nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Die beiden 35-jährigen wurden zur Behandlung und Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-CUX: 69-jähriger Mann aus Horneburg vermisst - Zeuenaufruf auch in der PI Cuxhaven
Cuxhaven (ost)
Cuxhaven. Diese Bekanntmachung ist eine Reproduktion der Pressemitteilung der Polizeiinspektion Stade von gestern. Fotos des Vermissten sind ebenfalls unter dem folgenden Link zu finden.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59461/6033998
Ein 69-jähriger Mann aus Horneburg wird vermisst - Zeugen werden von der Polizei gesucht
Seit gestern Mittag wird ein 69-jähriger Horneburger vermisst. Der Mann ist aufgrund einer Krankheit auf die regelmäßige Einnahme lebenswichtiger Medikamente angewiesen. Eine Suche in der Umgebung seines Wohnortes mit Feuerwehrleuten, Suchhunden der BRH Rettungshundestaffel und einer Drohne mit Wärmebildkamera der DLRG Horneburg/Altes Land musste gestern Abend kurz vor Mitternacht ergebnislos abgebrochen werden. Der Vermisste ist vermutlich mit einem Fahrrad in unbekannte Richtung unterwegs.
Die Beschreibung des Vermissten lautet wie folgt:
Personen, die den Mann gesehen haben oder Informationen über seinen Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04161-647115 bei der Polizei in Buxtehude oder einer anderen Dienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-EL: Meppen - VW Touran beschädigt
Meppen (ost)
Am 13. Mai, zwischen 14 und 15 Uhr, wurde ein schwarzer VW Touran, der auf dem Parkplatz eines Fahrradgeschäfts in der Burgstraße abgestellt war, von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Danach fuhr der Verursacher weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 15.05.2025: Verletzte Frau bei Auffahrunfall
Peine (ost)
Am 15. Mai 2025 um etwa 13:00 Uhr wurde eine 44-jährige Frau bei Dungelbeck leicht verletzt.
Die Dame fuhr mit einem Renault von Peine nach Dungelbeck, als sie aufgrund des Verkehrs anhalten musste. Eine 43-jährige VW-Fahrerin, die hinter ihr fuhr, bemerkte das Bremsen zu spät und fuhr auf das Auto auf. Die 44-Jährige wurde mit leichten Verletzungen mit einem Krankenwagen ins Peiner Klinikum gebracht. Während der Räumung der Unfallstelle musste die Straße zeitweise gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
Malte Jansen, POK
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05171 / 99 9-107
malte.jansen@polizei.niedersachsen.de
POL-OL: +++ Mehrere Durchsuchungen in Objekten in Oldenburg, Delmenhorst und Westerstede +++ Pressemitteilung der Zentralen Kriminalinspektion (ZKI) Oldenburg +++
Oldenburg (ost)
Heute Morgen wurden mehrere Gebäude (Geschäftsgebäude und Wohnungen) in Oldenburg, Delmenhorst und Westerstede von Einsatzkräften der ZKI Oldenburg durchsucht. Spezialeinheiten halfen teilweise beim Zugriff. Die ZKI Oldenburg wurde von zusätzlichen Kräften der Bereitschaftspolizei und Diensthundeführern unterstützt.
Dem Einsatz gingen langwierige Ermittlungen unter Leitung der Staatsanwaltschaft Oldenburg voraus, die zu Verdächtigungen gegen insgesamt fünf Männer im Alter von 20 bis 41 Jahren wegen Drogen- und Waffenverstößen führten. Alle Verdächtigen leben in Oldenburg.
In den durchsuchten Gebäuden wurden verschiedene Beweismittel entdeckt und beschlagnahmt. Neben Bargeldbeträgen (insgesamt im niedrigen fünfstelligen Bereich) wurden unter anderem als Waffen geeignete Messer, Munition für scharfe Schusswaffen, Pfefferspray, ballistische Schutzwesten, kleine Mengen Drogen sowie in einem Gebäude Verkaufseinheiten mutmaßlichen Kokains gefunden. Darüber hinaus wurden verschiedene digitale Beweismittel gesichert. Es lagen keine Haftbefehle vor. Die Verdächtigen wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder freigelassen.
Die Ermittlungen, insbesondere die Auswertung der beschlagnahmten Datenträger, sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Zentrale Kriminalinspektion Oldenburg
Frau Eylers
Telefon: +49 441 790 7405
0151 19680577
E-Mail: pressestelle@zki-ol.polizei.niedersachsen.de
POL-AUR: Friedeburg - Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht
Landkreis Wittmund (ost)
Verbrechen
Friedeburg - Personen, die Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht werden
In Friedeburg wurde ein Bagger beschädigt. Das Fahrzeug war auf einer Baustelle im Wahmer Weg geparkt, als unbekannte Täter die Scheibe des Baggers zerstörten. Der Vorfall ereignete sich zwischen Dienstag, 18:00 Uhr, und Mittwoch, 7:30 Uhr. Falls Sie sachdienliche Hinweise haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei Wittmund unter 04462 9110.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-AUR: Berumbur - Ohne Fahrerlaubnis gefahrenNorden - Durch Unfall um die eigene Achse gedrehtAurich - Feuer auf Gartenbaugelände
Landkreis Aurich (ost)
Verkehrsvorfälle
Berumbur - Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Polizeibeamte stoppten am Mittwoch in Berumbur einen Autofahrer und führten eine Kontrolle durch. Sie stellten fest, dass der 25-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte und sein VW nicht zugelassen war. Der Mann wird nun strafrechtlich verfolgt.
Norden - Fahrzeug dreht sich bei Unfall um die eigene Achse
Am Mittwoch kollidierten in Norden zwei Fahrzeuge. Eine 64-jährige Toyota-Fahrerin war gegen 14 Uhr auf der Ufke-Cremer-Straße in Richtung Johann-Reil-Straße unterwegs. An der Kreuzung zum Hollweg übersah sie den 47-jährigen Skoda-Fahrer, der in Richtung Im Spiet fuhr und Vorfahrt hatte. Bei dem Zusammenstoß drehte sich der Skoda einmal um die eigene Achse. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Brandvorfall
Aurich - Feuer auf Gärtnereigelände
Am Mittwoch brach in einer Gärtnerei in Aurich ein Feuer aus. Auf einem Gartenbaugelände im Pollerweg geriet aus bisher unbekannten Gründen ein Container in Brand. Das Feuer, das gegen 13 Uhr ausbrach, beschädigte auch die Fassade eines Gewächshauses. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Schaden wurde auf etwa 3000 Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-AUR: Aurich - Person gefunden
Aurich (ost)
Aurich - Person entdeckt
Der Mann aus Aurich, der seit dem Vormittag vermisst wurde, ist unversehrt aufgefunden worden. Rettungskräfte der Feuerwehr entdeckten den Herrn gegen 14.30 Uhr im Südeweg. Die Polizei dankt den Bürgern für ihre Unterstützung. Die öffentliche Fahndung wird daher eingestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-WHV: Körperverletzung vor Eiscafé - Polizei sucht Zeugen
Wilhelmshaven (ost)
Am 12. Mai 2025, ereignete sich gegen 15:25 Uhr eine gewaltsame Auseinandersetzung im Freien des Eiscafés in der Parkstraße.
Ein unbekannter Mann griff einen Cafébesucher plötzlich an und verletzte ihn durch Schläge und Tritte so schwer, dass das Opfer einen Nasenbeinbruch erlitt. Nach der Tat flüchtete der Angreifer in eine unbekannte Richtung. Im Rahmen der Untersuchungen wurde ein 45-jähriger Verdächtiger identifiziert, dem eine schwere Körperverletzung vorgeworfen wird.
Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 04421 942-0 mit der Polizei Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-LG: ++ Einbruch in Reihenhaus - Zahlungskarten und Mobiltelefone gestohlen ++ Taschendiebe in der Innenstadt - Zwei Frauen verdächtig - Hinweise ++ Randalierer klaut Dosenbier - Morgenstern mitgeführt ++
Lüneburg (ost)
Lüneburg
Lüneburg - Ladendieb scheitert
Am 14.05.2025 gegen 16:15 Uhr betrat ein Mann im Alter von 42 Jahren ein Geschäft in der Große Bäckerstraße und steckte zwei Jeanshosen in seinen Rucksack. Anschließend versuchte er das Geschäft zu verlassen, ohne die Waren im Wert von etwa 200 Euro zu bezahlen. Ein Mitarbeiter beobachtete ihn dabei und hielt ihn auf. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Lüneburg - Einbruch in Reihenhaus - Zahlungskarten und Mobiltelefone gestohlen
Zwischen 09:30 Uhr und 13:00 Uhr brachen Unbekannte am 14.05.2025 in ein Reihenhaus im Ostlandring ein. Sie zerbrachen den Glaseinsatz einer Kellertür, um Zugang zum Objekt zu erhalten. Dort durchsuchten sie die Räumlichkeiten. Zu der gestohlenen Beute gehören Zahlungskarten und Mobiltelefone. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegen.
Adendorf - Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht
Am 01.05.2025 gegen 00:30 Uhr ereignete sich im Kirchweg eine Verkehrsunfallflucht. Ein Opel Tigra kollidierte nach aktuellen Informationen mit einem abgestellten PKW-Mazda. Der 21-jährige Verursacher soll danach geflüchtet sein. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Der Unfall wurde von mehreren Zeugen beobachtet. Die Polizei bittet diese Zeugen, sich bei der Polizeistation in Adendorf zu melden. Die Untersuchungen zum Unfall dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf unter Tel. 04131-85401-0 entgegen.
Bleckede - Leichtverletzt nach Verkehrsunfall - Hoher Sachschaden
Am 14.05.2025 gegen 06:30 Uhr kam es auf der Landesstraße 231 in Göddingen zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Ein 49-jähriger Fahrer eines Audi Q5 beabsichtigte, nach links in die Straße "Zum Hohen Felde" in Richtung Alt Garge abzubiegen. Dabei kollidierte er mit einem stehenden VW Golf an der Haltelinie. Der 21-jährige Fahrer des Golfs erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Brietlingen - Ohne gültige Fahrerlaubnis unter Alkoholeinfluss am Steuer
Gegen 12:30 Uhr am 14.05.2025 fuhr ein 62-jähriger Mann mit einem Traktor auf dem Maschweg. Er wurde daraufhin von der Polizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Zudem ergab ein Alkoholtest einen Wert von 1,97 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Lüneburg - Taschendiebe in der Innenstadt - Zwei Frauen verdächtig - Hinweise
Am 14.05.2025 registrierte die Polizei in Lüneburg vermehrt Taschendiebstähle in der Innenstadt. Es wurden Diebstähle in der Große Bäckerstraße, der Grapengießerstraße und der Bleckeder Landstraße gemeldet. Die Geldbörsen der Opfer wurden entwendet, die in Taschen oder Rucksäcken waren. Zwei Frauen stehen unter Verdacht, bekleidet mit einem blauen Kleid und einem braunen Mantel, beide mit einer Körpergröße von etwa 1,65 Metern. Es kam auch zu einem Fall, bei dem mehrere Hundert Euro vom Bankkonto eines Opfers abgehoben wurden. Die Polizei beobachtet solche Taten oft in Supermärkten oder belebten Innenstadtbereichen und gibt folgende Ratschläge:
Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie sich effektiv schützen und die Erfolgschancen der Taschendiebe verringern.
Wenn Sie dennoch Opfer von Taschendieben werden, wenden Sie sich sofort an die Polizei. Es ist wichtig, gestohlene Debit-/EC-Karten sofort zu sperren. Die Nummer 116 116 steht Ihnen als gebührenfreier Sperrnotruf zur Verfügung. Informieren Sie auch Ihre Banken über den Diebstahl. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-607-2215 entgegen.
Lüchow-Dannenberg
Uelzen
Uelzen - Frau verletzt Jugendliche
Am 14.05.2025 gegen 16:30 Uhr belästigte nach ersten Informationen eine 42-jährige Frau eine Gruppe Jugendlicher am Elbe-Seitenkanal, in der Nähe der Salzwedeler Straße. Danach begann sie zu treten und zu schlagen und beschädigte dabei Angelutensilien. Als die Polizei eintraf, schien die Frau stark betrunken zu sein. Ein Bekannter brachte sie nach Hause.
Suhlendorf - Randalierer klaut Dosenbier - Morgenstern mitgeführt
Am 14.05.2025 um 14:15 Uhr randalierte ein 36-jähriger Mann in einem Supermarkt Am Altern Wehrturm und stahl eine Bierdose. Die Polizei traf ihn an und kontrollierte ihn. Dabei wurde ein Morgenstern in seiner Tasche gefunden und sichergestellt.
Uelzen - Geschwindigkeitsmessung
Am 14.05.2025 führte die Polizei gegen Abend für etwa eine Stunde eine Geschwindigkeitsmessung im Bereich Spottweg, Fahrtrichtung Molzen, in der Nähe der Kläranlage durch. Bei erlaubten 70 km/h wurde eine Höchstgeschwindigkeit von gemessenen 104 km/h erreicht. Insgesamt wurden fünf Verstöße geahndet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
BPOL-BadBentheim: Ein Auto - zwei Haftbefehle
Salzbergen (ost)
Beamte der Bundespolizei haben am Mittwoch eine Frau festgenommen, die mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Gegen die 28-jährige Frau und ihren 24-jährigen Begleiter wurden außerdem strafrechtliche Verfahren eingeleitet.
Am Nachmittag gegen 16:45 Uhr wurde die Frau während der vorübergehend wieder eingeführten Grenzkontrollen an der deutsch-niederländischen Grenze in Salzbergen als Beifahrerin in einem Auto mit Pferdeanhänger angehalten. Der Fahrer war ihr Begleiter.
Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass die Deutsche von der Justiz gesucht wurde. Ihr wird Betrug vorgeworfen. Da sie nicht zur Hauptverhandlung erschienen war, ordnete das zuständige Gericht im Februar 2025 Untersuchungshaft an und erließ einen Haftbefehl gegen die Frau. Außerdem wurde sie wegen zwei weiteren Betrugsfällen zu einer Restersatzfreiheitsstrafe von 20 Tagen verurteilt, die durch Zahlung von 300,- Euro vermieden werden könnte.
Da das Fahrzeug auf die Festgenommene zugelassen war, der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis hatte und das Fahrzeug nicht versichert war, wurden auch gegen die Frau und ihren Begleiter strafrechtliche Verfahren eingeleitet. Die Justiz interessierte sich auch für den Aufenthaltsort des 24-jährigen Deutschen in einer anderen Angelegenheit.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann seine Reise fortsetzen. Die Frau wurde am Donnerstag vor der zuständigen Richterin vorgeführt. Da jemand die ausstehende Geldstrafe für sie bezahlte und die Richterin den Untersuchungshaftbefehl gegen Auflagen aussetzte, konnte auch sie ihre Reise fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressestelle
Marcel Fehr
Telefon: 05924 7892-2401
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 15.05.2025:
Wolfenbüttel (ost)
Unfall mit einer verletzten Person
Wolfenbüttel, Harztorwall, 14.05.2025, gegen 12:30 Uhr
Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr eine 32-jährige Frau aus Wolfenbüttel mit ihrem Fahrrad auf der Straße "Harztorwall" (Fahrtrichtung bisher unbekannt). Sie plante, eine andere Radfahrerin vor ihr zu überholen. Plötzlich zog die bisher unbekannte Radfahrerin aus und es kam zu einem Zusammenstoß. Die 34-jährige wurde bei dem Sturz leicht verletzt. Danach verließ die Unfallverursacherin unerlaubt den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern und ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Die flüchtige Radfahrerin wird wie folgt beschrieben: - ca. 55 Jahre alt - blondiertes, etwas längeres schulterlanges Haar - sie trug eine Sonnenbrille mit Sehstärke sowie eine blaugestreifte Bluse/Hemd Die Polizei Wolfenbüttel sucht Zeugen unter 05331/9330.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-OS: Osnabrück/Wüste: Radfahrerin nach Ausweichmanöver gestürzt - Polizei sucht beteiligte Fußgängerin
Osnabrück (ost)
Am Donnerstagmittag ereignete sich gegen 12:25 Uhr in der Rehmstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Die Dame fuhr auf dem Radweg stadtauswärts, als sie mit einer vierköpfigen Gruppe junger Frauen kollidierte, die den Gehweg in voller Breite nutzten, nachdem sie aus der Heinrichstraße gekommen war.
Einige Meter nach der Kreuzung trat eine der Frauen unerwartet und ohne erkennbaren Grund auf den Radweg. Die Radfahrerin versuchte auszuweichen, prallte gegen einen geparkten Mercedes Benz und stürzte. Eine Passantin leistete Erste Hilfe. Die Gruppe junger Frauen, zu der auch die mutmaßliche Unfallverursacherin gehörte, verließ daraufhin den Ort, ohne dass ihre Identität festgestellt werden konnte.
Die gesuchte Frau wird wie folgt beschrieben: etwa 20 bis 25 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß, schulterlanges blondes Haar, trug eine blaue Jeans und ein fliederfarbenes Oberteil. Ihre Begleiterinnen hatten zum Teil dunkle, zum Teil helle Haare.
Die Polizei Osnabrück bittet insbesondere diese Frau, sich unter 0541/327-2515 zu melden, um zur Aufklärung des Unfallhergangs beizutragen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-GF: Geldbörsendiebstahl - Tipps gegen weitere Schäden
Gifhorn/ Wittingen (ost)
Am Mittwochvormittag wurde in der Aldi-Filiale an der Braunschweiger Straße in Gifhorn eine Geldbörse gestohlen. Eine 81-jährige Kundin hielt sich gegen 11:00 Uhr in dem Geschäft auf. Als sie an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte sie, dass ihre Geldbörse aus ihrer Umhängetasche entwendet worden war. In der Börse befanden sich neben Ausweispapieren und Geldkarten auch knapp 100 Euro in bar. Während die Frau sich auf den Weg zur Polizei machte, um Anzeige zu erstatten, entdeckte ein Zeuge die Geldbörse auf dem Parkplatz der Filiale. Das gesamte Bargeld war daraus entwendet worden.
Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die im Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen könnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegengenommen.
Insbesondere ältere Menschen stehen bei diesem Phänomen im Fokus der Täterinnen und Täter. Auch wenn im vorliegenden Fall kein direkter Körperkontakt stattfand, schrecken Diebe häufig nicht davor zurück, ihre Opfer gezielt abzulenken - etwa durch ein "versehentliches" Anrempeln des Einkaufswagens oder durch das Verwickeln in ein Gespräch ("Wissen Sie, wo ich die Milch finde?" oder "Was glauben Sie, schmeckt besser?"). Solche Ablenkungsmanöver sollen das Opfer in einem unaufmerksamen Moment zur Zielscheibe machen.
Häufig folgt auf einen Geldbörsendiebstahl eine sogenannte Verwertungstat: Die Täter nutzen die erlangten EC- oder Kreditkarten, um an Geldautomaten Bargeld abzuheben. In einem aktuellen Fall, in dem die Polizei in Wittingen ermittelt, entstand so ein Schaden von fast 1.000 Euro.
Die Polizei rät eindringlich, die PIN niemals auf der Karte zu vermerken oder in verschlüsselter Form im Portemonnaie mitzuführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-STD: Einbruch in Werkstattraum in Lagerhalle in Drochtersen, Diebstahl von Regenrinne und Fallrohr
Stade (ost)
1. Einbruch in Werkstattraum in Lagerhalle in Drochtersen
Unbekannte Einbrecher drangen zwischen Freitag, dem 09.05., 13:00 Uhr und Montag, dem 12.05., 16:00 Uhr in Drochtersen in der Straße "Am Elbdeich" in eine örtliche Lagerhalle ein. Im Inneren wurde ein Container aufgebrochen und ein Stromerzeuger sowie ein Trennschleifer gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Zeugenhinweise bitte an die Polizeiwache Drochtersen unter der Telefonnummer 04143-912340.
2. Diebstahl von Regenrinne und Fallrohr
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in Buxtehude in der Straße "Poggenpohl" von einem Nebengebäude eines derzeit leerstehenden Einfamilienhauses eine etwa 6 Meter lange Regenrinne und ein etwa 3 Meter langes Fallrohr aus verzinktem Metall abgebaut und mitgenommen. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeikommissariat Buxtehude unter der Telefonnummer 04161-647115.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
FW Lüchow-Dannenberg: +++ Tragisches Unglück auf dem Gartower See +++ Großeinsatz mit über 100 Einsatzkräften +++ Vater tödlich verunglückt +++
Lüchow-Dannenberg (ost)
Am Abend des 14. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Gartow um 17:30 Uhr zu einem tragischen Wasserrettungseinsatz auf dem Gartower See gerufen. Ein 40-jähriger Vater war mit seinen zwei kleinen Kindern in einem privaten Kanu unterwegs, als das Boot plötzlich und aus bisher ungeklärter Ursache umkippte. Alle drei Personen fielen ins Wasser.
Die Kinder, im Alter von zwei und sieben Jahren, trugen glücklicherweise Rettungswesten und konnten laut rufen. Zwei mutige Ersthelfer - eine 63-jährige Frau und ein 21-jähriger Mann - reagierten sofort, schwammen zur Unglücksstelle und brachten die Kinder sicher ans Ufer. Der Vater konnte jedoch nicht gefunden werden.
Kurz nach dem Notruf wurden zahlreiche Feuerwehren aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg alarmiert. Sieben Boote wurden eingesetzt, um eine groß angelegte Suche auf dem See zu starten. Gleichzeitig wurde an der Brücke der Bundesstraße 493 ein Schutznetz gespannt, um ein Abtreiben der vermissten Person zu verhindern. Die Drohnengruppe der Feuerwehr Gülden unterstützte aus der Luft mit einer Wärmebildkamera.
Weil die ersten Maßnahmen nicht erfolgreich waren, wurden die DLRG und die Tauchergruppe der Feuerwehr Lüneburg angefordert. Insgesamt waren zehn Boote im Einsatz, sowie mehrere Taucher im Wasser. Ein schwer zugänglicher Bereich des Ufers wurde von Einsatzkräften in Kälteschutzanzügen manuell abgesucht. Zudem wurde ein spezielles Handsonargerät vom Typ "AquaEye" der DLRG verwendet, um den Seegrund gezielt zu durchsuchen.
Circa dreieinhalb Stunden nach Beginn des Einsatzes wurde eine Person im Wasser gefunden und geborgen. Trotz sofortiger Versorgung durch den Rettungsdienst kam für den Vater leider jede Hilfe zu spät.
Zu Spitzenzeiten waren rund 130 Einsatzkräfte im Einsatz, darunter Feuerwehren aus Gartow, Hitzacker, Damnatz, Gülden, Gorleben, Neu Darchau-Schutschur und Lüchow, die DLRG aus Adendorf, Amelinghausen, Bardowick und Lüneburg, die Tauchergruppe Lüneburg, der Rettungsdienst und die DRK-Bereitschaft sowie die Polizei. Mehrere Sonarsysteme wurden eingesetzt, um das Gewässer systematisch zu durchsuchen.
Die Freiwillige Feuerwehr Gartow spricht der Familie und den Angehörigen ihr tiefes Mitgefühl aus. Unser Dank gilt allen Einsatzkräften und Helfern, die unter schwierigen Bedingungen schnell, umsichtig und mit großer Entschlossenheit gehandelt haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Gartow
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lilly Schneider
E-Mail: info@feuerwehr-gartow.de
www.feuerwehr-gartow.de
POL-GÖ: (156/2025) Göttingen: Versuchter Zigarettenautomatenaufbruch am Tegeler Weg, Täter flüchtig, Zeugen gesucht
Göttingen (ost)
Göttingen, Tegeler Weg/Schöneberger Straße Dienstag, 22. April 2025, um 02.00 Uhr
GÖTTINGEN (jk) - Vermutlich mit einer Schleifmaschine haben Unbekannte am 22. April (Dienstag) versucht, einen Zigarettenautomaten, der an der Kreuzung Tegeler Weg/Schöneberger Straße stand, aufzubrechen. Gegen 02.00 Uhr wurde ein Anwohner durch verdächtige Geräusche auf das Geschehen aufmerksam. Er alarmierte die Polizei. Nach seinen Angaben sah er eine Person in dunkler Kleidung vom Tatort flüchten.
Der Automat wurde mit einem Sachschaden von etwa 300 Euro beschädigt. Es wurden keine Zigaretten oder Bargeld gestohlen.
Die Polizei bittet Anwohner oder andere Zeugen, die Informationen über die Täter haben, sich unter der Telefonnummer 0551/491-2115 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-AUR: Aurich - 87-Jähriger vermisst
Aurich (ost)
Aurich - 87-Jähriger wird vermisst
In Aurich wird ein 87 Jahre alter Mann vermisst. Um 12.40 Uhr erhielt die Polizei die Information, dass Herr F. seit dem Morgen verschwunden ist. Er wurde zuletzt in der Straße Am Hohen Berg in Aurich gesehen und benötigt dringend Medikamente. Es wird vermutet, dass der Vermisste zu Fuß unterwegs ist. Der 87-Jährige ist etwa 1,75 Meter groß und trägt wahrscheinlich eine beige Hose und einen blauen Anorak. Personen, die den Mann gesehen haben, werden gebeten, sich an die Polizei Aurich unter 04941 606215 oder die 110 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-NI: Zeugenaufruf nach Pkw-Diebstahl mit anschließendem Unfall
Auetal (ost)
Die Polizei in Rinteln bittet um Zeugen und Hinweise zu einem Autodiebstahl mit einem anschließenden Verkehrsunfall.
Von Dienstag, dem 13.05.2025, um 19:00 Uhr, bis Mittwoch, dem 14.05.2025, um 03:16 Uhr, wurde in Auetal in der Straße Zur Wanne in Klein Holtensen ein Nissan Qashqai gestohlen. Es ist möglich, dass das Fahrzeug nicht abgeschlossen war und die Besitzerin den Schlüssel im Auto gelassen hat. Um 03:16 Uhr wurde das Auto bei einem Verkehrsunfall in Auetal in Wiersen von einer Streifenwagenbesatzung entdeckt. Ein männlicher Fußgänger entfernte sich vom Unfallort. Die sofortigen Fahndungsmaßnahmen waren erfolglos. Die genauen Umstände des Diebstahls und des Unfalls sind noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter 05751-96460 bei der Polizei in Rinteln zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-GS: Langelsheim, Pressebericht vom 15.05.2025
Goslar (ost)
Fahrraddiebstahl
Langelsheim. Am vergangenen Samstag, dem 10.05.2025, gegen 10:25 Uhr, wurde ein schwarzes Mountainbike der Marke Cube, Modell Stereo one 22 Race, im Wert von 1.600 Euro vor der Rossmann-Filiale gestohlen. Es hatte einen Ring in der Farbe Ölschlick an den Griffen und die Pedale waren ebenfalls in dieser Farbe lackiert. Das Fahrrad war mit einem Faltschloss gesichert. Bitte melden Sie sich bei der Polizei Langelsheim, Tel. 05326 / 97878-0, wenn Sie Hinweise haben.
Person: Torsten Schmidt
Dienstgrad: Polizeihauptkommissar
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Langelsheim
Telefon: 05326-9787-80
POL-BS: Öffentlichkeitsfahndung nach Raub
Braunschweig (ost)
Braunschweig, Bundesallee
13.01.25, 13.50 Uhr
Der Verbrecher ist bisher unbekannt
Schon im Januar gab es einen Raubüberfall auf einen Lebensmittelmarkt im Kanzlerfeld. https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11554/5948588
Die bisherigen Untersuchungen haben nicht zur Festnahme des Täters geführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Braunschweig wurden nun die Aufnahmen/das Video einer Überwachungskamera des Lebensmittelmarktes zur Veröffentlichung freigegeben.
Auf den Bildern ist eine männliche Person zu sehen, die wie folgt gekleidet ist:
Hinweise zur Identität des Täters nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0531/476-2516 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-OS: Neuenkirchen: Schwerer Unfall auf Voltlager Straße
Osnabrück (ost)
Am Abend des Mittwochs fuhr eine 24-jährige Opel-Fahrerin gegen 20:20 Uhr auf der Voltlager Straße in Richtung Neuenkirchen. Aus bisher ungeklärten Gründen kam die Frau aus Wallenhorst in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Dort fuhr sie in einen angrenzenden Graben und stieß gegen eine Grabenüberführung. Bei dem Unfall erlitt die 24-Jährige schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Am Opel entstand Sachschaden. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Während der Unfallaufnahme kam es zu örtlichen Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-AUR: Marienhafe - Vermisste Person gefunden
Marienhafe (ost)
Marienhafe - Person, die vermisst wurde, entdeckt
Die Person, die am Donnerstag in Marienhafe gesucht wurde, ist nun gefunden worden. Um 12.45 Uhr wurde der ältere Herr in der Baumeister-Martens-Straße unter einem Busch entdeckt. Er ist in guter Verfassung, wird jedoch vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung. Die öffentliche Fahndung wird hiermit eingestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-OL: Einbruch in Bürogebäude - Zeugen gesucht
Oldenburg (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen bisher unbekannte Täter in ein Bürogebäude an der Holler Landstraße ein. Die Tat ereignete sich zwischen 18:00 Uhr und 5:30 Uhr am heutigen Morgen.
Nach bisherigen Informationen drangen die Täter gewaltsam ein, indem sie eine Fensterscheibe zerstörten. Anschließend betraten sie das Gebäude. Es ist noch unklar, ob und welche Gegenstände gestohlen wurden.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Unterstützung. Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0441-7904115 an die Polizei zu wenden. (572110)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-GF: Unfall auf Parkplatz - Unbekannter beschädigt zwei Fahrzeuge
Gifhorn (ost)
Am Mittwochmorgen wurden zwei fremde Fahrzeuge bei einem Verkehrsunfall beschädigt, verursacht von einem unbekannten Autofahrer. Es wird angenommen, dass ein weißer Volkswagen, möglicherweise ein Tiguan, auf dem öffentlichen Parkplatz stand, der zwischen der Polizeistation und der Fußgängerzone liegt. Dieser Parkplatz ist speziell für die Mitarbeiter der Drogeriefiliale im Steinweg reserviert. Der Verursacher drängte sich zwischen zwei geparkten Autos hindurch und beschädigte sie beim Verlassen des Parkplatzes.
Der Unfall ereignete sich zwischen 10:45 Uhr und 11:30 Uhr, als der Parkplatz gut besucht war. Die Polizei Gifhorn bittet um Zeugenhinweise. Am flüchtigen Fahrzeug könnten blaue und schwarze Lackspuren zu finden sein.
Hinweise zum Fahrzeug und Fahrer nimmt die Polizei Gifhorn unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Lingen - Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht
Lingen (ost)
Zwischen dem 2. und dem 5. Mai ereignete sich eine Sachbeschädigung im Treppenhaus eines Parkhauses in Lingen an der Straße Am Wall-Süd.
Bisher unbekannte Täter haben den Schaltschrank des Aufzugs, der im obersten Parkdeck installiert ist, beschädigt. Außerdem wurde der Schaltschrank mit wasserfester Farbe besprüht.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0591/870 an die Polizei Lingen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NI: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
Bad Nenndorf (ost)
Am Mittwoch, dem 14.05.2025, hat ein unbekannter Fahrer in der Rodenberger Allee, in der Nähe der Hausnummer 2B in Bad Nenndorf, vermutlich beim Ausparken das korrekt geparkte Auto des 27-jährigen Opfers aus Bad Nenndorf beschädigt. Der Unfall ereignete sich zwischen 07:30 Uhr und 07:45 Uhr. Der Schaden am geparkten Auto beträgt etwa 1000 EUR. Personen, die den Verursacher gesehen haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Nenndorf unter 05723/74920 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-EL: Meppen - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Meppen
Meppen (ost)
Am Dienstag, dem 06.05.2025, ereignete sich zwischen 15:50 Uhr und 16:10 Uhr in Meppen an der Straße Am Neuen Markt ein Fall von Fahrerflucht.
Ein grauer Hyundai, der am Straßenrand geparkt war, wurde auf der linken Seite beschädigt - vermutlich von einem unbekannten Fahrzeug, das vorbeifuhr. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Die Polizei in Meppen bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-HI: Motorradfahrer bei Unfall auf Rotem Berg schwer verletzt
Hildesheim (ost)
Diekholtzen - (jpm) Ein junger Motorradfahrer, 18 Jahre alt und aus dem Landkreis Hildesheim, wurde am Mittwochabend (14.05.2025) bei einem Unfall auf dem Roten Berg schwer verletzt.
Laut ersten Informationen fuhr der Jugendliche gegen 20:15 Uhr von Diekholzen in Richtung Sibbesse. Aus bisher unbekannten Gründen verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad, stürzte, rutschte mit dem Motorrad über die Straße und prallte dann gegen einen Baum, bevor er in einem Straßengraben zum Stillstand kam. Ein Rettungswagen brachte den 18-Jährigen daraufhin ins Krankenhaus.
Die polizeilichen Ermittlungen zum Unfallhergang sind noch nicht abgeschlossen. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-EL: Nordhorn - Zeugen gesucht
Nordhorn (ost)
Am 11. Mai ereignete sich in Nordhorn auf der Kirmes am Neumarkt ein Vorfall, nach dem die Polizei nun nach Zeugen sucht. Ein unbekannter Mann schlug gegen 20:20 Uhr einer Frau im Vorbeigehen auf das Gesäß.
Der Täter wird als 25 bis 35 Jahre alt und zwischen 1,75 und 1,85 Meter groß beschrieben. Er hat blonde Haare und trug ein weißes Shirt sowie eine schwarze Hose.
Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-OS: Dissen a.T.W./Glandorf: Wem gehören diese Fahrräder? Polizei sucht Eigentümer
Osnabrück (ost)
Die Polizei in Dissen sucht die Besitzer der abgebildeten Fahrräder. Die Fahrräder wurden Anfang März während einer Polizeikontrolle beschlagnahmt. Das Fahrrad "UNIVEGA Alpina Street" in den Farben rot/schwarz wurde am Parkring in Glandorf gestohlen und in der Kattenvenner Straße gefunden. Das E-Bike "HAIBIKE Hardseven" in den Farben grün/weiß wurde an der Kirche in Glandorf entdeckt.
Die Besitzer müssen einen Eigentumsnachweis vorlegen. Die Besitzer werden gebeten, sich bei der Polizei in Dissen unter 05421/931280 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de
POL-GÖ: (155/2025) Unfall bei Baumfällarbeiten in Göttingen - Firmenmitarbeiter tödlich verletzt
Göttingen (ost)
Göttingen, Ortsteil Leineberg, Innersteweg Mittwoch, 14. Mai 2025, gegen 14.30 Uhr
GÖTTINGEN (jk) - Während Baumfällarbeiten auf einem Grundstück im Göttinger Stadtteil Leineberg wurde am Mittwochnachmittag (15.05.25) ein Angestellter einer Spezialfirma tödlich verletzt. Ein tragischer Unfall ereignete sich ungefähr um 14.30 Uhr am Innersteweg. Ersten Untersuchungen zufolge wurde der 38-jährige Mann aus dem Landkreis Göttingen aus bislang unbekannten Gründen während der Arbeiten von einem Baum getroffen und darunter begraben. Arbeitskollegen konnten ihn befreien.
Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen erlag der Mann noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des 38-Jährigen feststellen.
Die anderen Arbeiter erlitten einen Schock. Sie wurden von einem alarmierten Notfallseelsorger betreut.
Die genaue Ursache des Unfalls ist noch unklar. Der Leichnam des verunglückten Mitarbeiters wurde beschlagnahmt.
Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de
POL-NI: Frontalzusammenstoß noch verhindert
Hoya -Warpe (ost)
Am 14.05.2025 um 21:20 Uhr ereignete sich in der Straße Nordholz, Hausnummer 38, in der Gemarkung Warpe ein Verkehrsunfall. Eine 23-jährige Fahrerin aus Nienburg verursachte den Unfall, als sie aus unbekannten Gründen in einer Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Die 58-jährige Fahrerin aus Balge, die sich auf der Gegenfahrbahn befand, konnte einen Frontalzusammenstoß durch Ausweichen in den Seitenraum vermeiden. Dennoch konnte der Unfall nicht verhindert werden. Die Fahrzeuge stießen mit ihren linken Seiten zusammen. Beide Fahrerinnen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 14000 EUR. Die örtliche Feuerwehr von Nordholz wurde alarmiert, aufgrund möglicher auslaufender Betriebsstoffe. Letztendlich wurde ihr Einsatz jedoch nicht benötigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-EL: Wietmarschen - Pkw überschlägt sich
Wietmarschen (ost)
Heute gab es einen Autounfall auf der Nordhorner Straße in Wietmarschen, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 28-jähriger Fahrer eines Peugeot fuhr gegen 7:30 Uhr die Bundesstraße in Richtung Nordhorn. Aus bisher ungeklärten Gründen kam das Auto von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und blieb auf einem Feld stehen. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das Auto fing Feuer und wurde von der Feuerwehr gelöscht. Der Peugeot erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Die Straße war vorübergehend voll gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-NOM: Mit Bordstein Verglasung eingeschlagen
Northeim (ost)
Am Dienstag, den 13.05.2025, zwischen 21.00 Uhr und Mittwoch, den 14.05.2025, um 09.00 Uhr in der Hillerser Straße in Northeim
NORTHEIM (Wol)
In der Zeit von Dienstagabend gegen 21.00 Uhr bis Mittwochmorgen gegen 09.00 Uhr wurde mindestens eine unbekannte Person dabei erwischt, wie sie einen Glaseinsatz eines Einkaufszentrums in der Hillerser Straße in Northeim beschädigte.
Mit Hilfe eines Bordsteins schlug die Person die Verglasung einer Nebeneingangstür ein. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.
Bisherigen Erkenntnissen zufolge kam es zu keinem Diebstahl.
Personen, die möglicherweise hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-EL: Wietmarschen - Pkw prallt gegen Baum
Wietmarschen (ost)
In Wietmarschen ereignete sich heute gegen 7:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Straße Westring, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 35-jähriger VW-Fahrer war in Richtung B213 unterwegs. Aus unbekannten Gründen kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Auto wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DH: --- Diepholz - Räuberische ErpressungTäter festgenommen ---
Diepholz (ost)
Gestern Abend wurden in Diepholz zwei 13- und 14-Jährige von der Polizei festgenommen, nachdem sie eine Filiale von Zimmermann in Diepholz, Lappenberg, überfallen hatten und ohne Beute geflohen waren.
Am Mittwochabend gegen 18.30 Uhr maskierten sich die beiden Jugendlichen auf dem Parkplatz der Zimmermann Filiale. Ein Täter blieb am Eingang stehen, während der andere in den Markt ging. Dort bedrohte er eine Verkäuferin mit einem Messer und verlangte das Geld aus der Kasse. Als die Verkäuferin ablehnte, flüchteten beide Täter.
Die Polizei leitete sofort eine Fahndung mit mehreren Streifenwagen ein und konnte die beiden 13- und 14-Jährigen im Stadtgebiet finden und festnehmen. Aufgrund von Beleidigungen und Fluchtversuchen mussten dem 14-Jährigen Handschellen angelegt werden. Beide wurden zur weiteren Bearbeitung zur Dienststelle gebracht und nach Abschluss der Maßnahmen an die Erziehungsberechtigten übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-NOM: Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht
Northeim (ost)
Katlenburg-Lindau OT Katlenburg, Am Hagen, Mittwoch, 14.05.2025, 18.35 Uhr
KATLENBURG (Wol)
Am Mittwoch um 18.35 Uhr fuhr eine 54-jährige Einbeckerin in Katlenburg die Herzberger Straße in Richtung "Am Hagen". Ein 64-jähriger Mann aus Katlenburg-Lindau stand an der Einmündung in die Straße "Am Hagen" und wartete aufgrund des Verkehrs. Die 54-Jährige bog in die Straße "Am Hagen" ab und berührte das stehende Auto des 64-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 3.000 Euro. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch bei der 54-Jährigen festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Daraus resultierte eine Blutentnahme, die Untersagung der Weiterfahrt, die Beschlagnahme des Führerscheins und die Einleitung eines Strafverfahrens.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NI: Unfallflucht - Polizei sucht Zeugen
Bückeburg (ost)
Am Mittwoch, dem 14.05.2025, wurde zwischen 16:45 Uhr und 18:40 Uhr in der Kreuzbreite, Hausnummer 34, in Bückeburg das ordnungsgemäß abgeparkte Fahrzeug des 61-jährigen Geschädigten aus Bückeburg von einem bisher unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1500 EUR geschätzt. Personen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bückeburg unter 05722/28940 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Fehler beim Überholen führt zum Unfall mit Verletzten
Lauenhagen (ost)
Am 14.05.2025 um 08:25 Uhr ereignete sich ein Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen zwischen den Dörfern Lauenhagen und Pollhagen. Eine 37-jährige Autofahrerin aus Stadthagen versuchte, mehrere Fahrzeuge in Richtung Pollhagen zu überholen. Dabei übersah sie, dass eine 69-jährige Autofahrerin aus Lindhorst vor ihr nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Dies führte zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem beide Fahrerinnen leicht verletzt wurden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von insgesamt geschätzten 11000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
Stadthagen (ost)
Am Mittwoch, dem 14.05.2025, ereignete sich zwischen 10:15 Uhr und 10:30 Uhr in Stadthagen in der Gubener Straße 1 ein Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte das geparkte Auto des 42-jährigen Opfers aus Stadthagen und verließ dann den Unfallort. Der Schaden am Auto beträgt etwa 1000 EUR. Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen unter 05721/98220 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-HK: Hademstorf: Brände; Soltau: Fahrt unter Drogen; Dorfmark: Unfallflucht; Munster: Unfallflucht mit verletzter Radfahrerin
Heidekreis (ost)
14.05.2025 / Feuer
Hademstorf / Soltau (A 7): Am Mittwochnachmittag brach gegen 15:00 Uhr aus unbekannter Ursache ein Feuer in einer Feuertonne in einem Garten in der Straße "Am Bahndamm" in Hademstorf aus. Als ein brennender Ast abbrach und aus der Tonne fiel, entzündete sich das trockene Gras im Garten. Eine Hecke und ein Aufsitzrasenmäher gerieten in Brand. Das Feuer griff auf das angrenzende Wohnhaus über, wodurch die Fassade und mehrere Fenster beschädigt wurden. Die Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers durch Funkenflug verhindern. Eine Feuerwehrfrau wurde bei dem Einsatz leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Hinweise zum Brandfall nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter 05191-93800 entgegen.
Auf der A 7, in der Nähe von Soltau, kam es am frühen Abend auch zu einem Brand auf dem Parkplatz Wietzenbruch (Fahrtrichtung Hannover), bei dem eine Restmülltonne gegen 19:30 Uhr aus unbekannter Ursache Feuer fing. Die Feuerwehr löschte den Brand. Hinweise zum Brandfall nimmt die Polizei Bad Fallingbostel unter 05162-9720 entgegen.
14.05.2025 / Fahren unter Drogeneinfluss
Soltau: Am frühen Mittwochnachmittag wurde ein 41-jähriger Autofahrer in der Birkenstraße von der Polizei kontrolliert. Es gab Hinweise auf Drogenkonsum. Ein Urintest reagierte positiv auf THC. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
14.05.2025 / Fahrerflucht
Dorfmark: In den frühen Abendstunden kam ein unbekanntes Fahrzeug auf der Visselhöveder Straße (B 440), kurz vor dem Ortsausgang in Richtung Kroge, von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer setzte dann seine Fahrt fort. Hinweise zum Unfall oder dem flüchtigen Fahrzeug, möglicherweise ein Kastenwagen, nimmt die Polizei Bad Fallingbostel unter 05162-9720 entgegen.
13.05.2025 / Unfallflucht mit verletzter Radfahrerin
Munster: Am Dienstagmittag kollidierte der Fahrer eines Autos gegen 12:30 Uhr in der Straße "Im Örzetal" in Munster mit einer 23-jährigen Radfahrerin, als sie einem Hindernis auswich. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich leicht. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort. Hinweise zum Unfall oder dem flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizei Munster unter 05192-9600 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Dennis Frede
Telefon: 05191/9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
POL-WL: Fußgänger übersehen und schwer verletzt ++ Stelle/Ashausen - Pedelec aus Gartenhaus gestohlen ++ Winsen - Alkoholisiert auf E-Scooter gefahren und gestürzt
Tostedt (ost)
Fußgänger nicht gesehen und schwer verletzt
Gestern, am 14.5.2025, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Straße Am Sande. Um 17:10 Uhr wollte eine 40-jährige Frau mit ihrem Auto rückwärts aus einer seitlichen Parklücke auf die Straße fahren. Dabei übersah sie einen 84-jährigen Mann, der sich mit seinem Gehwagen hinter dem Fahrzeug bewegte. Es kam zu einer Kollision, bei der der Mann zu Boden fiel und schwere Kopfverletzungen erlitt. Er wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.
Stelle/Ashausen - E-Bike aus Gartenhäuschen gestohlen
In der Nacht zum Mittwoch, dem 14.5.2025, wurde ein E-Bike der Marke Bulls im Wert von etwa 7000 EUR gestohlen. Die Täter brachen in ein Gartenhäuschen auf einem Grundstück in der Straße Zur Wassermühle ein und entwendeten das blau-schwarze Fahrrad. Die Tatzeit lag zwischen 21 und 9 Uhr.
Hinweise werden von der Polizei Stelle unter der Telefonnummer 04174 668980 entgegengenommen.
Winsen - Betrunken auf E-Scooter gefahren und gestürzt
Am Donnerstag, dem 14.5.2025, gegen 17:35 Uhr, wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall in die Niedersachsenstraße gerufen. Vor Ort trafen die Beamten auf einen 29-jährigen Mann und mehrere Zeugen. Der 29-Jährige war allein mit seinem E-Scooter gefahren und gestürzt. Glücklicherweise erlitt er nur oberflächliche Verletzungen. Der Mann war jedoch stark betrunken. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen ihn ein. Ein Arzt nahm ihm eine Blutprobe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
POL-CE: Betrug am Telefon
Celle (ost)
Seit gestern erhalten zahlreiche ältere Bürger Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten in Celle, die behaupten, es habe Diebstähle gegeben und versuchen, das Vermögen der älteren Menschen zu sichern, indem sie es "in Sicherheit" bringen.
Bisher ist es zu keinen abgeschlossenen Taten gekommen, wie derzeit bekannt ist.
Die Polizei warnt vor diesen Betrugsmaschen und rät zur Wachsamkeit. Seien Sie skeptisch, wenn angebliche Polizisten Sie zu Handlungen drängen.
Wenn ein Polizist oder eine Polizistin Sie anruft und nach Ihrem Geld und Wertsachen fragt, und auf deren Herausgabe besteht: Beenden Sie das Gespräch.
Geben Sie keine Informationen über Ihre finanzielle Situation am Telefon preis, übergeben Sie keine Wertgegenstände und überweisen Sie kein Geld auf unbekannte Konten.
Falls Sie unsicher sind, kontaktieren Sie Verwandte, Bekannte oder die örtliche Polizeidienststelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Drohnenflug über militärischem Sicherheitsbereich - Polizei stellt Drohne sicher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-NOM: Schwelbrand
Uslar (ost)
Am 14.05.2025 um 11:00 Uhr kam es in der Rosenstraße in Uslar zu einer Rauchentwicklung an einem Dachbalken auf dem Balkon eines 63-jährigen Hauseigentümers aufgrund von Dachdeckerarbeiten.
Die Feuerwehr Uslar wurde alarmiert und 17 Einsatzkräfte waren vor Ort, um den Vorfall zu bewältigen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-OL: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Oldenburg (ost)
Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall im Bereich, wo der Johann-Justus-Weg auf den Vahlenhorst in Oldenburg trifft. Eine Person wurde leicht verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden.
Um 12:10 Uhr fuhr eine 70-jährige Oldenburgerin mit ihrem Skoda den Johann-Justus-Weg in Richtung Stadtmitte. An der Kreuzung mit dem Vahlenhorst übersah sie eine 29-jährige Mercedes-Fahrerin, die von rechts kam und sich auf der vorrangigen Straße befand.
Der Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge war die Folge der Vorfahrtsverletzung. Die 29-jährige Mercedes-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von über 10.000 Euro, wie erste Schätzungen ergaben.
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren gegen die 70-jährige Skoda-Fahrerin wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet. (568938)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall auf der Autobahn 29 in Wardenburg
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, gegen 16:00 Uhr, verlor ein Mann auf der Autobahn 29 in Wardenburg die Kontrolle über sein Auto mit Anhänger und geriet von der Fahrbahn ab.
Der 46-jährige Mann aus Ammerland fuhr mit einem kleinen Fahrzeug mit Anhänger an der Ausfahrt Wardenburg auf die Autobahn in Richtung Wilhelmshaven. Beim Beschleunigen begann der Anhänger - beladen mit ungesicherten Pflastersteinen - zu schaukeln. Daraufhin geriet das gesamte Gespann ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab.
Der 46-Jährige blieb unverletzt. Sowohl am Auto als auch am Anhänger entstanden Schäden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Ein Abschleppunternehmen musste hinzugezogen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-ROW: ++ Schwerer Verkehrsunfall auf der B 71: 25-Jähriger schwer verletzt ++ Zeugenaufruf: Autofahrerin verlässt Unfallort ++ Unfall auf der A1 bei Sottrum: Lkw prallt auf Arbeitsfahrzeug ++
Rotenburg (Wümme) (ost)
++ Schwerer Verkehrsunfall auf der B 71: 25-Jähriger schwer verletzt ++
In Bevern ereignete sich gestern gegen 14:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Selsinger Straße (B 71). Ein 25-jähriger Mann aus Leipzig fuhr mit einem VW in Richtung Bremervörde auf der Bundesstraße. Durch zu hohe Geschwindigkeit und Unaufmerksamkeit fuhr er zuerst auf eine Verkehrsinsel und kollidierte dann mit zwei Bäumen, einer Laterne und mehreren Verkehrszeichen.
Der Fahrer wurde schwer verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Die Bundesstraße war für mehrere Stunden voll gesperrt. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt.
++ Zeugenaufruf: Autofahrerin verlässt Unfallort ++
In Hassendorf kam es heute Morgen gegen 07:50 Uhr in der Bergstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer unbekannten Autofahrerin und einem Radfahrer. Der Radfahrer wich einem entgegenkommenden weißen Audi Q5 aus und stürzte dabei, erlitt jedoch nur leichte Verletzungen.
Die Fahrerin des Audi hielt kurz an, gab aber an, zu einem Zahnarzttermin zu müssen. Danach verließ sie den Unfallort, ohne ihren Pflichten nachzukommen. Das Kennzeichen des Fahrzeugs ist derzeit unbekannt.
Die Polizei Rotenburg bittet Zeugen, die Informationen zur Fahrerin oder dem Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 04261-9470 zu melden.
++ Unfall auf der A1 bei Sottrum: Lkw prallt auf Arbeitsfahrzeug ++
In Sottrum kam es am Mittwochvormittag gegen 10:25 Uhr auf der BAB 1 in Richtung Hamburg an der Rastanlage Grundbergsee zu einem Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Lkw-Fahrer war auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, auf dem eine Arbeitsmaschine mit Warntafel abgestellt war.
Beim Versuch, auf den mittleren Fahrstreifen auszuweichen, schätzte der Fahrer die Situation falsch ein und kollidierte mit dem abgestellten Fahrzeug eines Autobahnunternehmens. Ein 37-jähriger Mitarbeiter, der sich zu diesem Zeitpunkt im Fahrzeug befand, wurde leicht verletzt.
Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Der rechte Fahrstreifen musste während der Unfallaufnahme gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de
HZA-BS: Besucheransturm beim Blaulichttag auf dem Schlossplatz
Braunschweig (ost)
Zum zweiten Mal präsentierte sich die Blaulichtfamilie am vergangenen Samstag mehreren Tausend Besucherinnen und Besuchern bei schönstem Wetter auf dem Schlossplatz in Braunschweig.
Die Experten von Bundeswehr, Zoll, Landespolizei, Bundespolizei, Justiz, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Hilfsorganisationen zeigten mit ihren Einsatz- und Spezialfahrzeugen sowie ihren Ausrüstungsgegenständen ein vielfältiges Mitmachprogramm. Der Schirmherr des Blaulichttages, Herr Oberbürgermeister Dr. Kornblum, würdigte bei seinem Grußwort auf der Bühne des Bundeswehr Trucks die wertvolle Arbeit der Sicherheits- und Ordnungsbehörden und der Rettungs- und Hilfsorganisationen. Er bedankte sich bei allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Einsatzkräften für ihre Tätigkeit und ihr großes Engagement für Braunschweig. Bei seinem Spaziergang über den Schlossplatz konnte sich Herr Dr. Kornblum umfassend bei den Teilnehmerständen informieren und die Einsatzausrüstung selbst ausprobieren. Er war beeindruckt und sagte, "dass die Besucherinnen und Besucher, heute hautnah erleben können, wie technische Ausstattung funktioniert und wie ein Rettungseinsatz abläuft. Der Blaulichttag ist Schaufenster und Mitmachbühne zugleich: ein tolles Event für die ganze Familie."
Das Angebot war vielfältig: Hunde, Drohnen, Motorradstreifen, Rettungsboote. Und der Walking Act "Mateo" vom Zoll. Das große Plüsch-Maskottchen des Zolls "Mateo" begeisterte die Kinder, die ihm in Scharren folgten. Die Bandbreite der Reaktionen reichte von Aufmerksamkeit, Respekt, Freude, Skepsis bis hin zu Umarmungen und ständiger Begleitung. Besonderes Aufsehen erregte "Mateo" mit seiner Motorrad- und Bootfahrt. Die Leiterin des Hauptzollamts Braunschweig, Frau Regierungsdirektorin Regine Andreas, begrüßte vor dieser besonderen Kulisse 20 angehende Nachwuchskräfte zum sogenannten Pre-Boarding am Stand, die am 01.09.2025 ihre Ausbildung bzw. das duale Studium beim Zoll beginnen. Hier konnten "die Neuen" bereits Blaulichtluft schnuppern und sich bei den anwesenden Vorsitzenden des Personalrats- und der Jugend- und Auszubildendenvertretung umfassend über ihre berufliche Zukunft informieren und den fertigen Zollbeamten im Vorzeigemodus im Dienst zuschauen. Der Zoll präsentierte außerdem ein mobiles Röntgenfahrzeug, in dem die Taschen und Rucksäcke der Besucher geröntgt wurden. Im hinteren Fahrzeugteil war es möglich den Tascheninhalt auf dem Bildschirm zu prüfen. Die Kinder waren oft überrascht, was ihre Mutter alles dabeihatten. Einsatzfahrzeuge des Zolls konnten untersucht und ausprobiert werden. Die sichergestellten Asservate, ein präpariertes Bären- und Leopardenfell sowie Krokodillederstiefel wurden in Augenschein genommen. Drogenwischtests wurden vor Ort an Bargeld der Bürgerinnen und Bürger demonstriert.
Bei der Polizei konnte beim Geschicklichkeitsparcours mit Virtual-Reality Brillen getestet werden, wie sich Alkohol und Drogen auf die Körperbewegungen auswirken. Einmal ganz legal einbrechen... so durfte an einem Einbruchtatort ein Fenster aufgehebelt werden. Die anschließende Spurensuche machte den "Einbrecher" dann zum Ermittler. Bei den Maltesern gab es eine Bobby-Car Rennbahn und Drohnen zu bestaunen. In luftiger Höhe konnte an der Schaufel eines Bergungsfahrzeuges geschaukelt werden. Der Arbeiter-Samariter-Bund zeigte den Einsatz einer Unterwasserdrohne. Großer Beliebtheit erfreuten sich bei den Kindern die verschiedenen Sprüh- und Klebetattoos und Stempel der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel und der Bundes- und Landespolizei, mit denen sie ihre Arme schmücken konnten.
Ein vielfältiger Auftritt, mit Aktionen und Angeboten für Groß und Klein. Vorführungen an den einzelnen Ständen wurden zum Publikumsmagnet. Die kurzen Einblicke zum Thema Abwehr- und Zugriffstechniken durch die Polizei und Suchübungen von Zollhündin Berta sorgten für Menschentrauben. Nicht nur Kinder waren begeistert, was die 2-jährige Schäferhündin erschnüffeln kann. Berta hat erst im letzten Monat ihre Ausbildung abgeschlossen und konnte seitdem auch in der Praxis schon Ihre ersten Funde verzeichnen.
Die Profis gaben Auskunft über ihren Arbeitsalltag und fachkundige Tipps für das richtige Verhalten in Notsituationen. Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen gab es aus erster Hand. Überall konnten interessierte Bürger einen Blick hinter die Kulissen werfen und die unterschiedlichen Fahrzeuge ausprobieren.
Der Blaulichttag war ein tolles Event für die ganze Familie. Es gab viel Lob, glückliche Kinderaugen und beeindruckte Erwachsene so dass die Veranstalter es gerne zur Tradition werden lassen wollen. Der Blaulichttag wurde vom Hauptzollamt Braunschweig organisiert. Ein großes Lob geht auch an Ayla Schröder und Janine Falk von der Braunschweig Stadtmarketing GmbH, die allen stets tatkräftig zur Seite standen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Braunschweig
Pressesprecherin
Dagmar Täger
Telefon: 0531/1291-1016
E-Mail: Presse.HZA-Braunschweig@zoll.bund.de
E-Mail: dagmar.taeger@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-GF: Diebstahl eines Audi
Leiferde (ost)
Die Gifhorner Polizei führt Ermittlungen nach dem Diebstahl eines Audi in Leiferde durch. Ein 42-jähriger Geschädigter hatte seinen schwarzen A4 Avant am 13.05.2025 gegen 17:00 Uhr am Rand der Berliner Straße vor seinem Wohnhaus abgestellt. Am nächsten Morgen gegen 06:00 Uhr stellte er fest, dass das Auto gestohlen worden war. Das Fahrzeug war mit einem Keyless-Go-System ausgestattet. Die Polizei bittet um Zeugen der Tat. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen vor oder während des Tatzeitraums werden unter der Telefonnummer 05371 980-0 entgegengenommen.
Fahrzeuge mit Keyless-Go-Systemen sind anfällig für Diebstahl durch sogenannte Relay-Angriffe, bei denen Täter das Funksignal des Schlüssels abfangen und verstärken. Bei präventiven Maßnahmen ist besonders die sichere Aufbewahrung des Fahrzeugschlüssels zu beachten:
Sofern möglich, sollte das Fahrzeug in einer abgeschlossenen Garage geparkt werden. Außerdem sollte die Fahrzeugsoftware regelmäßig aktualisiert werden, damit Hersteller potenzielle Sicherheitslücken schließen können. Einige Hersteller bieten auch die Möglichkeit, die Keyless-Go-Funktion zu deaktivieren. Überprüfen Sie bei Bedarf das Benutzerhandbuch oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
POL-DH: --- Weyhe - Einbruch und Sachbeschädigungen im Freibad ---
Diepholz (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte ins Freibad in Weyhe, Am Neddernfeld, ein, hinterließen Graffitis und plünderten die Cafeteria.
Der oder die Täter betraten zwischen 21.30 Uhr und 04.30 Uhr das Freibadgelände über den Zaun. Verschiedene Türen, Mülleimer und der Aufsichtsturm wurden mit Graffitis besprüht. An der Cafeteria zerbrachen die Unbekannten eine Scheibe und bedienten sich an den Getränken usw. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Hinweise auf die Täter oder verdächtige Beobachtungen können bei der Polizei Weyhe, Tel. 0421 / 80660, gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-EL: Haren - Skoda beschädigt
Haren (ost)
Am Samstag zwischen 10 und 15 Uhr wurde ein grauer Skoda auf einem Parkplatz an der Rentmeisterstraße in Haren von einer unbekannten Person an der Beifahrertür beschädigt. Danach verließ der Täter den Ort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05932/72100 bei der Polizei in Haren zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-WOB: Pkw kollidiert mit Fahrradfahrer - 54-Jähriger lebensgefährlich verletzt
Schöningen (ost)
Ein Vorfall in Schöningen, auf der Helmstedter Straße
Am 14.05.2025, um 16.52 Uhr
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochnachmittag auf der Helmstedter Straße in Schöningen, bei dem ein 90-jähriger Autofahrer und ein 54-jähriger Radfahrer aus bisher unbekannten Gründen beteiligt waren. Der Radfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen.
Nach den bisherigen Untersuchungen fuhren der Radfahrer und der Autofahrer in genannter Reihenfolge die Helmstedter Straße in Richtung Norden entlang. Bei der Hausnummer 40 kollidierte der Autofahrer aus bisher unbekannten Gründen mit dem 54-Jährigen, der lebensgefährlich verletzt wurde und zunächst ins Krankenhaus nach Helmstedt gebracht wurde.
Nach dem Zusammenstoß überholte der 90-Jährige ein vor ihm fahrendes Auto auf dem rechten Gehweg, wo er nach einigen Metern mit einer Laterne zusammenstieß. Der Pkw drehte sich und prallte gegen einen Stützfeiler eines Vordachs und einer Werbetafel in der Nähe eines Lebensmittelmarktes. Erst danach kam das Auto endgültig zum Stillstand. Der Autofahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus nach Helmstedt gebracht. Zudem wurde dem 90-Jährigen eine Blutprobe entnommen, um eine mögliche Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit durch Medikamente zu untersuchen. Der Führerschein wurde eingezogen.
Das nicht mehr fahrbereite Auto musste abgeschleppt werden.
Die Unfallstelle war für die Aufnahme und Bergungsarbeiten mehrere Stunden lang gesperrt.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schöningen unter der Telefonnummer 05352/96830 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de
POL-WOB: Einbruch in Friseurgeschäft - Polizei sucht Zeugen
Helmstedt (ost)
In Helmstedt, auf der Neumärker Straße
Von 13.05.2025, 11.00 Uhr bis 14.05.2025, 15.30 Uhr
Unbekannte Einbrecher drangen zwischen Dienstagmorgen und Mittwochnachmittag in ein Friseurgeschäft in der Neumärker Straße in Helmstedt ein und stahlen verschiedene Friseurutensilien.
Der Ladenbesitzer war zuletzt am Dienstagmorgen in den Räumlichkeiten. Als er am Mittwochnachmittag den Laden öffnete, bemerkte er, dass der Innenraum durchsucht worden war und verschiedene Haarschneidemaschinen, Haarprodukte und Scheren fehlten. Wie die Täter Zugang erlangt haben, ist derzeit unbekannt.
Personen, die Informationen über den Vorfall oder verdächtige Personen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Helmstedt unter der Telefonnummer 05351/5210 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de
POL-NI: Fahrzeugführer wird bewusstlos
Hagenburg (ost)
Am 14.05.2025 um 09:30 Uhr ereignete sich in Hagenburg auf dem Parkplatz des örtlichen Verbrauchermarktes Edeka Kappe ein Verkehrsunfall aufgrund eines medizinischen Notfalls. Ein 74-jähriger Fahrer aus Hagenburg verlor beim Ausparken das Bewusstsein und stieß mit dem neben ihm geparkten Auto des 36-jährigen Geschädigten aus Hagenburg zusammen, wodurch er gegen einen Grundstückszaun geschoben wurde. Der Unfallverursacher wurde ins Klinikum nach Neustadt gebracht. Es gab keine weiteren Verletzten bei dem Unfall. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 4000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-NI: Unbekannte Täter entwenden Stahlplatten von Baustelle
Bücken (ost)
Während des Zeitraums vom 09.05.2025 um 18:00 Uhr bis zum 10.05.2025 um 07:00 Uhr wurden mehrere Spezial-Stahlplattenverbindungen für Strommasten von einer Baustelle in Flecken Bücken, Ortsteil Calle, gestohlen. Die Täter sind bisher unbekannt. Sie schnitten zwei Schlösser am Bauzaun durch, um die Platten mit einem Gewicht von 200-250 kg zu transportieren. Es wird vermutet, dass die Täter mindestens ein Fahrzeug benutzt haben. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hoya unter 04251/67280 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-WHV: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten in Wilhelmshaven - Zwei Fahrzeuge kollidieren
Varel (ost)
Am 14. Mai 2025, ereignete sich gegen 18:25 Uhr in der Karl-Nieraad-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Ein 19-jähriger Fahrer aus Visselhövede fuhr mit seinem Audi die Karl-Nieraad-Straße in Richtung Hans-Schütte-Straße entlang. In einer Rechtskurve geriet er aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Volvo, der von einem 52-jährigen Mann aus Varel gesteuert wurde.
Neben den beiden Fahrern wurden auch vier Mitfahrerinnen verletzt: Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren, die sich im Audi befanden, sowie zwei Kinder im Alter von 8 und 9 Jahren aus dem Volvo. Alle Beteiligten wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei hat die Untersuchungen zur Unfallursache eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-CLP: Weitere Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg - Aufruf an Zeugen nach einem Autounfall
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, um 22:10 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Mann aus Molbergen mit seinem Auto auf der B 69 von Schneiderkrug in Richtung Cloppenburg. Ein 26-jähriger Mann aus Berlin fuhr mit seinem Auto die Sülzbührener Straße entlang. An der Kreuzung B 69 / Sülzbührener Str. / Dorfstraße fuhren beide in die Kreuzung ein, um geradeaus zu fahren. Dabei kam es zu einer Kollision der sich kreuzenden Autos. Dadurch wurde der 26-Jährige leicht verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 16.000,00 Euro. Die Beteiligten gaben unterschiedliche Aussagen zur Ampelschaltung ab. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/18600) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-WHV: Verkehrsunfallflucht in Varel - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Wilhelmshaven (ost)
Am 11. Mai 2025 ereignete sich zwischen 13:30 Uhr und 18:00 Uhr in der Straße Am Wiesenhof ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht.
Ein grauer Seat, der dort geparkt war, wurde wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken von einem unbekannten Fahrzeug am linken Heck beschädigt. Der Verursacher des Unfalls verließ den Ort, ohne seinen Pflichten als Beteiligter nachzukommen.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Wilhelmshaven unter der Telefonnummer 04421 942-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-NI: Sachbeschädigung an Turnhalle
Rehburg-Loccum (ost)
(Kun) Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einer Sachbeschädigung an der Turnhalle in der Walter-Haaren-Straße in Rehburg Loccum. In der Nacht vom Dienstag, den 13.05.2025 um 20:30 Uhr bis Mittwoch, den 14.05.2024 um 9:30 Uhr betraten unbekannte Personen das Flachdach der Turnhalle und entfernten etwa 30 Kunststoffhalterungen des Zinkkabels des Blitzableiters. Dabei wurde der Blitzableiter verbogen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Betrag. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich beim PK Stolzenau unter 05761/90200 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Gesa Kuna
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Lohne - Fahrzeugführung unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln / Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, gegen 19:40 Uhr, fuhr eine 30-jährige Frau aus Lohne mit ihrem Auto auf der Dinklager Straße. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die 30-Jährige keine Fahrerlaubnis besaß. Zudem ergab ein Drogenvortest eine Beeinflussung durch THC und Amphetamin. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Neuenkirchen-Vörden - Fahren unter dem Einfluss von Alkohol
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, gegen 19:35 Uhr, fuhr ein 65-jähriger Mann aus Bramsche mit seinem Auto auf der Schützenstraße. Bei einer Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt, ein Test ergab einen Wert von 1,41 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt wurde untersagt und sein Führerschein wurde eingezogen.
Visbek - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, gegen 11:50 Uhr, kam es zu einem Zusammenstoß der Außenspiegel zweier Autos auf dem Visbeker Damm. Der Verursacher, ein orangefarbener PickUp mit silbernem Anhänger, entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Visbek (Tel.: 04445/950470) entgegen.
Goldenstedt - Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, gegen 16:30 Uhr, fuhr ein 90-jähriger Mann aus Goldenstedt mit seinem Auto die Straße Tiefer Weg entlang und wollte nach links in die Einer Straße abbiegen. Dabei übersah er das von links kommende, vorfahrtsberechtigte Auto eines 29-jährigen Mannes aus Vechta. Durch den Zusammenstoß wurden beide leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von ca. 9.000,00 Euro.
Vechta - Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, gegen 17:32 Uhr, wollte ein 82-jähriger Mann aus Vechta mit seinem Fahrrad die Schwichteler Straße überqueren. Dabei übersah er das vorfahrtsberechtigte Auto eines 70-jährigen Mannes aus Cloppenburg. Durch den Zusammenstoß wurde der 82-Jährige schwer verletzt.
Bakum - Beschädigung von Bäumen (Foto) In der Zeit von Samstag, dem 10. Mai 2025, bis Mittwoch, dem 14. Mai 2025, wurden im Dorfpark Bakum (in der Nähe der Sporthalle) zwei Bäume beschädigt. Unbekannte Täter beschädigten die Rinde der Bäume so stark, dass sie möglicherweise gefällt werden müssen. Hinweise nimmt die Polizei in Bakum (Tel.: 04446-959710) entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-WHV: Unangemessenes Verhalten gegenüber Lämmern - Landwirt warnt vor Konsequenzen für Tiere
Wangerland (ost)
Am 14. Mai 2025, wurden zwei junge Männer im Alter von 20 und 22 Jahren gegen 20:45 Uhr in Elisabethgroden (Gemeinde Wangerland) dabei beobachtet, wie sie sich auf eine Weide begaben und dort Lämmern nachjagten, offensichtlich in dem Versuch, sie zu fangen oder zu packen.
Ein aufmerksamer Beobachter informierte den betroffenen Bauern, der daraufhin die Polizei alarmierte.
Der Landwirt betonte ausdrücklich, dass es sich bei den auf der Weide gehaltenen Tieren um sehr junge Lämmer handelte. Aufgrund des Verhaltens der beiden Männer bestand die ernsthafte Gefahr, dass die Tiere aufgrund von Stressreaktionen oder durch die Ablehnung der Muttertiere Schaden nehmen oder sogar sterben könnten.
Die Polizei warnt: Tiere auf Weiden dürfen nicht gestört, belästigt oder gar gefangen werden. Besonders Jungtiere reagieren sensibel auf Stress und den Kontakt mit fremden Personen, was zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Friesoythe - Autounfall mit mehreren Schwerverletzten
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, um 19:17 Uhr, fuhr ein 34-jähriger Mann aus Edewecht mit seinem Auto auf der B 401, in der Nähe des Schafsdamms. Aus einem unbekannten Grund geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Auto eines 34-jährigen Mannes aus Neubörger. Durch den Zusammenstoß wurde der 34-jährige Mann aus Neubörger schwer verletzt. Der 34-jährige Mann aus Edewecht erlitt leichte Verletzungen, seine 35-jährige Mitfahrerin und ein Säugling wurden schwer verletzt. Alle wurden in Krankenhäuser gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ost)
Cloppenburg - Elektronische Geräte gestohlen
Zwischen Dienstag, dem 06. Mai 2025 um 16:00 Uhr und Mittwoch, dem 14. Mai 2025 um 07:30 Uhr betraten unbekannte Täter ein Grundstück im Fasanenweg und stahlen Elektronik aus einer Arbeitsmaschine, die sich in einer Lagerhalle befand. Der Schaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren 5-stelligen Bereich. Hinweise werden von der Polizei in Cloppenburg entgegengenommen (Tel.: 04471/1860-0).
Essen (Old.) - Verkehrsunfall mit einer Person mit leichten Verletzungen
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025 gegen 14:32 Uhr fuhr eine 62-jährige Frau aus Quakenbrück mit ihrem Auto die Cloppenburger Straße in Richtung Essen entlang und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 65-jähriger Mann aus Barnstorf versuchte mit seinem Lastwagen auszuweichen, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern. Die 62-Jährige wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000,00 Euro.
Löningen - Verkehrsunfall mit einer Person schwer verletzt
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025 gegen 17:45 Uhr fuhr ein 18-jähriger Herzlaker die Straße Am Raddetal in Richtung Herßumer Straße. An der Kreuzung übersah er einen 42-jährigen Mann aus Löningen, der mit seinem Pedelec unterwegs war. Es kam zu einer Kollision, bei der der 42-Jährige schwere Verletzungen erlitt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-HI: Schwerer Raub in der Nordstadt - Polizei sucht Zeugen
Hildesheim (ost)
HILDESHEIM - (jpm) Ein junger Mann aus Hessen, 20 Jahre alt, wurde in der Nacht zum Donnerstag (15.05.2025) in der Steuerwalder Straße Opfer eines schweren Raubes, kurz vor Mitternacht.
Es wird vermutet, dass vier bisher unbekannte Täter auf den 20-Jährigen eingeschlagen und eingetreten haben, wobei sie ihm seine Geldbörse abnahmen.
Das Opfer erlitt schwere Verletzungen und wurde im Krankenhaus behandelt.
Bisher liegen nur vage Beschreibungen der flüchtigen Täter vor. Sie sollen ebenfalls um die 20 Jahre alt sein und kurze dunkle Haare haben.
Die genauen Umstände des Raubüberfalls sind noch unklar und werden von den Ermittlern untersucht.
Personen, die möglicherweise Hinweise geben können und sich noch nicht bei der Polizei gemeldet haben, werden gebeten, sich dringend unter der Rufnummer 05121/939-115 an die Wache in der Schützenwiese zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-DH: --- Drebber, Auffahrunfall mit Verletzten - Twistringen, Kind leicht verletzt ---
Diepholz (ost)
Drebber - Kollision mit Verletzten
Bei einem Zusammenstoß am Mittwochnachmittag auf der B 51 in Drebber wurden zwei Autofahrer verletzt. Der 36-jährige Fahrer eines Autos musste auf seiner Fahrt in Richtung Diepholz wegen des Verkehrs bremsen. Der nachfolgende 48-jährige Autofahrer bremste ebenfalls ab. Die 31-jährige Fahrerin des nächsten Autos erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Dadurch wurde das Auto des 48-Jährigen auf das des 36-Jährigen geschoben. Das Auto der Verursacherin schleuderte nach dem Zusammenstoß von der Fahrbahn. Die 31-jährige Fahrerin und der 48-jährige Fahrer wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 17000 Euro. Die B 51 musste vorübergehend vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Fahrzeuge zu bergen.
Twistringen - Kind erleidet leichte Verletzungen
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen gegen 07.25 Uhr an der Kreuzung Geers Weide / Topheide wurde ein 13-jähriger Schüler leicht verletzt. Ein 36-jähriger Fahrer wollte mit seinem Auto von der Geers Weide in die Topheide-Straße abbiegen. Dabei übersah er den Schüler auf seinem Fahrrad und es kam zur Kollision. Der Schüler verletzte sich leicht bei dem Sturz. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und von einem Elternteil abgeholt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Einbruch in Kindertagesstätte in Ganderkesee-Hoykenkamp +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
Ein Kindergarten in Hoykenkamp wurde von Einbrechern heimgesucht. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Zwischen Dienstag, dem 13. Mai 2025, um 19:00 Uhr, und Mittwoch, dem 14. Mai 2025, um 06:30 Uhr, wurde eine Außentür eines Kindergartens in der Fockestraße von Unbekannten aufgebrochen. Innerhalb des Gebäudes durchsuchten sie die Gruppen- und Personalräume und stahlen elektronische Geräte und Bargeld. Der entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf mindestens 3.000 Euro.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Tatortes beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04431/941-0 mit der Polizei Wildeshausen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-STD: Audi RS3 in Ahlerstedt entwendet, 50-jährige Autofahrerin bei Unfall in Bargstedt schwer verletzt
Stade (ost)
1. Ein Audi RS3 wurde in Ahlerstedt gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Ahlerstedt in der Hillenkrog-Straße einen Audi Sportwagen, der auf dem Grundstück vor der Haustür eines Einfamilienhauses geparkt war, geknackt und gestohlen. Der graue AUDI RS3 Sportback hat das Kennzeichen STD-XM 98 und hat einen Wert von ca. 33.000 Euro.
Informationen zu den Autodieben und zum Verbleib des Fahrzeugs bitte an die Polizeistation Harsefeld unter der Rufnummer 04164-888260.
2. Eine 50-jährige Autofahrerin wurde bei einem Unfall in Bargstedt schwer verletzt
Gestern Abend gegen 19:30 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 48 in Bargstedt ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin schwer verletzt wurde. Die 50-jährige Fahrerin eines Toyota Avensis aus Brest war aus bisher ungeklärter Ursache alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und zunächst gegen einen Baum geprallt. Danach kehrte sie auf die Fahrbahn zurück und prallte schließlich auf der linken Seite frontal gegen einen weiteren Baum. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und musste nach der Erstversorgung an der Unfallstelle durch den Notarzt aus Buxtehude von der Besatzung eines Rettungswagens aus Harsefeld ins Stader Elbeklinikum gebracht werden. Ihr Auto wurde bei dem Unfall stark beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren aus Brest, Reith und Bargstedt waren am Einsatzort. Die Feuerwehrleute sicherten das Unfallfahrzeug und nahmen auslaufende Betriebsstoffe auf.
Fotos in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de
POL-WHV: Ergänzung: Tötungsdelikt im innerfamiliären Umfeld - Ehefrau verstirbt nach mutmaßlich gezieltem Zusammenstoß
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI
POL-VER: +E-Scooter ohne Versicherung+++Drei Pkw bei Auffahrunfall beteiligt++Radfahrer beim Aussteigen übersehen++Motorradfahrer schwer verletzt++Verkehrsunfall mit Bus - zwei Verletzte+
Landkreis Verden (ost)
E-Scooter ohne Versicherung, aber Fahrer unter dem Einfluss Dörverden. Während des Mittwochabends gegen 20.45 Uhr fiel den Beamten der Polizei Verden ein 36-Jähriger auf einem E-Scooter auf, da er keine Versicherungsplakette hatte. Nach genauerer Überprüfung stellten sie fest, dass der E-Scooter nicht versichert war. Bei der Kontrolle wurde auch festgestellt, dass der 36-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Daraufhin leiteten sie ein Strafverfahren gegen ihn ein und er musste eine Blutprobe abgeben.
Drei Autos in Auffahrunfall verwickelt Bremen/A27. Auf der A27 in Richtung Cuxhaven, zwischen dem Bremer Kreuz und der Anschlussstelle Sebaldsbrück, kam es am Mittwochmorgen zu einem Auffahrunfall mit drei Autos. Im stockenden Verkehr musste eine 25-jährige Fahrerin eines Toyota auf dem linken Fahrstreifen aus Verkehrstechnischen Gründen bremsen. Ein nachfolgender 38-Jähriger in einem VW bemerkte dies nicht rechtzeitig und fuhr auf den Toyota auf. Ein 44-Jähriger, der hinter den beiden Autos fuhr, fuhr dann noch auf den VW auf und schob diesen erneut auf den Toyota. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 36.000 Euro an den Autos. Die 25-Jährige und ihre 19-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt.
Radfahrer beim Aussteigen übersehen Oyten. Am Mittwoch gegen 13.15 Uhr wurde ein Fahrradfahrer in der Stader Straße schwer verletzt. Ein 59-Jähriger wollte aus seinem geparkten Ford aussteigen und öffnete die Fahrertür. Dabei übersah er einen 67-Jährigen auf einem Pedelec, der an dem Auto vorbeifuhr. Der Radfahrer stieß gegen die Tür und verletzte sich schwer beim Sturz. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Unfall mit Motorradfahrer Achim. Am Mittwochmittag gegen 13.30 Uhr wollte ein 33 Jahre alter Fahrer eines VW von der Bremer Straße nach links in die Bierdener Mühle abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 63 Jahre alten Motorradfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 3.000 Euro an dem VW und dem Motorrad.
Motorradfahrer schwer verletzt Achim. Bei einem Verkehrsunfall auf der Verdener Straße wurde ein 16-Jähriger auf einem Motorrad am Mittwochnachmittag schwer verletzt. Eine 73-jährige Fahrerin eines Skoda wollte von einem Parkplatz nach links auf die L158 abbiegen. Dabei übersah sie den Jugendlichen, der von links kam. Es kam zum Zusammenstoß und der Jugendliche wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Verkehrsunfall mit Bus - zwei Verletzte Blender. Am Mittwochnachmittag kam es auf der K20 zu einem Verkehrsunfall mit einem leeren Linienbus. Der 34-jährige Busfahrer wurde leicht verletzt und ein 42-jähriger Audi-Fahrer schwer verletzt.
Gegen 15.45 Uhr wollte der Busfahrer die Kuhlenkampstraße von einer Seitenstraße in Richtung der Straße Hinter den Heidgruben überqueren. Dabei stieß er mit dem Fahrzeug des 42-Jährigen zusammen, der in Richtung Einste fuhr. Der schwer verletzte Fahrer wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf ca. 7.500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-VER: +Medikamente aus Wohnung gestohlen++Über Balkon eingebrochen+
Landkreis Osterholz (ost)
+Diebe stehlen Medikamente aus einer Wohnung+ Holste. Am Mittwoch wurde in einer Wohnung in der Stedener Straße eingebrochen. Zwischen 07:00 und 16:00 Uhr beschädigten die Täter eine Wohnungstür und gelangten so hinein. Sie durchsuchten die Wohnung und nahmen Medikamente mit. Dann flohen sie in eine unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, verdächtige Personen oder Beobachtungen der Polizei Osterholz unter 04791-3070 zu melden.
+Einbruch über den Balkon+ Osterholz-Scharmbeck. Zwischen Mittwoch, 20:15 Uhr und Donnerstag, 01:00 Uhr brachen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus ein. Laut ersten Informationen nutzten sie eine Leiter, um auf den Balkon der Wohnung zu gelangen und brachen dann gewaltsam die Terrassentür auf. Sie stahlen Bargeld aus der Wohnung und flüchteten unerkannt. Hinweise zur Tat oder den Tätern können an die Polizei Osterholz unter 04791-3070 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Fenja Land
Telefon: 04231/806-104
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 15.05.2025
Salzgitter (ost)
Einbruch in ein Café
Salzgitter-Lebenstedt, Albert-Schweitzer-Straße, 14.05.2025, 01:00 Uhr- 14.05.2025, gegen 05:00 Uhr
Unbekannte Einbrecher drangen gewaltsam in ein Café ein und durchsuchten mehrere Räume. Dabei erbeuteten die Täter Bargeld in einer unbekannten Menge. Der entstandene Schaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Salzgitter-Lebenstedt unter der Telefonnummer 05341-1897-215 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
FW-OLL: Brandschutzerziehung hautnah: Feuerwehr Wildeshausen veranstaltet Aktionstag für Kinder
Wildeshausen (ost)
Etwa 80 Kinder aus Kindergärten und Schulen in Wildeshausen haben am Dienstag bei der Feuerwehr einen speziellen Einblick in das Thema Brandschutz erhalten. Unter der Anleitung von Björn Dietz sowie dem Kreisbrandschutzerzieher Klaus Stiller und anderen Feuerwehrhelfern wurde ein umfassender und praxisnaher Aktionstag durchgeführt, der den Kindern altersgerecht Wissen über Feuer, Rauch und das richtige Verhalten im Notfall vermittelte.
Im Fokus standen wichtige Fragen wie: Wie soll ich mich im Falle eines Brandes verhalten?, Wie gefährlich ist Rauch und wie breitet er sich aus? und Was genau macht die Feuerwehr? Die Kinder lernten, was Atemschutzgeräte sind, wann die Feuerwehr alarmiert wird und welche Ausrüstung die Einsatzkräfte verwenden.
Ein Höhepunkt war die Fahrt in einem Löschfahrzeug auf dem Feuerwehrgelände - ein Erlebnis, das bei vielen Kindern große Begeisterung hervorrief. Auch das Rauchhaus der Kreisfeuerwehr Oldenburg wurde genutzt: ein Modellhaus, in dem durch Nebel realistisch simuliert wurde, wie sich Rauch in Wohnräumen ausbreitet und wo sichere Fluchtwege liegen.
Die Veranstaltung endete gegen 15 Uhr. Die Organisatoren zogen ein durchweg positives Resümee: "Ein gelungener Tag mit vielen interessierten und neugierigen Kindern. Genau so stellen wir uns Brandschutzerziehung vor", so Björn Dietz und Klaus Stiller.
Der Aktionstag ist Teil der fortlaufenden Bemühungen der Feuerwehr Wildeshausen, frühzeitig das Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Gefahrensituationen zu schärfen und Interesse am Thema Brandschutz zu wecken.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794
POL-CE: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Hambühren (ost)
Am Abend des 11.05.2025 hat der Betroffene seinen Audi A4, der grau ist, in der Theodor-Storm-Straße, Nummer 20, geparkt.
Am folgenden Tag, um 7:15 Uhr, stellte er fest, dass auf der Fahrerseite zwischen der Fahrertür und dem vorderen Radkasten eine große Delle war, die verhinderte, dass die Tür geöffnet werden konnte. Der Verursacher des Unfalls hat keine Nachricht hinterlassen.
Wenn jemand Informationen zu dem Unfall oder Fahrerflucht geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05084-9883615 bei der Polizei Hambühren zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Kathrin Hilgert
Telefon: 05141-277706
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
BPOL-BadBentheim: Freundschaft bewahrt 45-Jährigen vor dem Gefängnis - Bekannter bezahlt 5.500 Euro Geldstrafe
Haren (Ems) (ost)
Am Mittwochabend hat die Bundespolizei an der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden einen Mann festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann hatte noch eine Geldstrafe von 5.500 Euro aus einer Verurteilung wegen Diebstahls offen. Ein Freund half ihm, da er das Geld nicht selbst aufbringen konnte, und verhinderte so seine Inhaftierung.
Der 45-jährige Deutsche war Passagier in einem PKW, der aus den Niederlanden kam. Bundespolizisten stoppten und kontrollierten das Auto gegen 18 Uhr im Rahmen der vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen an der B408 in Rütenbrock.
Ein Abgleich seiner Daten im polizeilichen Fahndungssystem ergab, dass der 45-Jährige per Haftbefehl gesucht wurde. Im Jahr 2021 war er wegen Diebstahls rechtskräftig verurteilt worden. Er hatte noch die Wahl, entweder die Geldstrafe von 5.500 Euro zu zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen anzutreten.
Da er das Geld nicht aufbringen konnte, beglich ein enger Freund die ausstehende Geldstrafe in voller Höhe bei der Polizei in seinem Wohnort. Dadurch konnte der 45-Jährige einer drohenden Gefängnisstrafe entgehen und seine Reise fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Pressesprecher
Ralf Löning
Mobil: 01520 9054933
E-Mail: bpoli.badbentheim.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://x.com/bpol_nord
POL-HI: FREDEN (dei) Diebstahl von Baustellenmaterial -Zeugenaufruf-
Hildesheim (ost)
Am Dienstag, den 13.05.2025 um 18:00 Uhr bis Mittwoch, den 14.05.2025 um 08:00 Uhr, fand in 31084 Freden, Leinebrücke Bachstraße ein Vorfall statt. Unbekannte Täter haben erneut Absperrmaterial von einer Baustelle gestohlen. Dieses Mal wurden 13 Warnleuchten entwendet. Der Schaden wird auf 650,- Euro geschätzt, so die betroffene Baufirma. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Freden unter der Telefonnummer 05184/791970 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-HI: FREDEN (dei) Sachbeschädigungen auf Wohnmobilstellplatz -Zeugenaufruf-
Hildesheim (ost)
Freitag, 09.05.2025/ 12:00 Uhr - Mittwoch, 14.05.2025/ 07:00 Uhr; 31084 Freden, Wohnmobilstellplatz-Maschstraße. Unbekannte Täter haben die Abdeckklappen an zwei Ladestationen auf dem Parkplatz zerstört und die Säulen mit Graffiti-Tags besprüht. Außerdem wurden Hinweisschilder mit Fußballstickern beklebt und ein Tisch an einer Sitzbankkombination angezündet. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500,- Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Freden unter der Telefonnummer 05184/791970 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-AUR: Marienhafe - Vermisste Person
Marienhafe (ost)
Vermisste Person in Marienhafe
Seit der Nacht von Donnerstag wird ein Mann namens F. aus Marienhafe vermisst. F. ist 82 Jahre alt, leidet an Demenz und benötigt Medikamente. Zuletzt wurde er in einem Seniorenheim im Speckweg gesehen. Es wird vermutet, dass er die Einrichtung zu Fuß in unbekannte Richtung verlassen hat. Der 82-jährige Mann ist etwa 1,90 Meter groß und hat grau/weißes langes Haar. Er trägt eine dunkle Winterjacke, ein kariertes Hemd und eine braune Cordhose. Außerdem hat er dunkelblaue Turnschuhe an. F. hat eine schlanke Figur und geht in gebückter Haltung. Personen, die den Vermissten gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Norden unter 04931 9210 oder unter 110 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Nancy Rose
Telefon: 04941/606-114
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 15.05.2025
Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)
++ Verkehrsunfall mit lebensbedrohlich verletzter Person ++ Lenken eines Autos unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ++ Einbruch in das Bürgerzentrum - Zeugen gesucht ++
Ostrhauderfehn, OT Potshausen - Verkehrsunfall mit lebensbedrohlich verletzter Person
Am gestrigen Mittwochmorgen ereignete sich in Ostrhauderfehn (Ortsteil Potshausen) an der Kreuzung Terheide (L2)/Lieneweg gegen 08:41 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorradfahrer. Der 26-jährige männliche Autofahrer fuhr den Lieneweg in Richtung Terheide und wollte nach links auf die L2 abbiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß zwischen ihm und einem 39-jährigen, männlichen Motorradfahrer, der die L2 von Potshausen in Richtung Stickhausen befuhr. Der 39-jährige Motorradfahrer erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und musste anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen werden. Der betroffene Kreuzungsbereich wurde für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die polizeilichen Ermittlungen zum Unfall wurden aufgenommen.
Leer - Lenken eines Autos unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Polizeibeamte stellten am Mittwochmorgen gegen 09:30 Uhr bei der Kontrolle eines 35-jährigen Autofahrers in der Bergmannstraße in Leer fest, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Leer - Einbruch in das Bürgerzentrum - Zeugen gesucht
Zwischen dem 13.05.2025, 17:00 Uhr, und dem 14.05.2025, 08:15 Uhr, verschaffte sich eine bisher unbekannte Täterschaft Zugang zu den Räumlichkeiten des Bürgerzentrums Ledatreff im Osseweg in Leer und entwendete Wertgegenstände, die sich im Inneren befanden. Zeugen, die Informationen über die Tat und/oder den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bitte wenden Sie sich an die Dienststellen unter:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle, i.A. Dingis, POK
Telefon: 0491-97690 -104/-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 15.05.2025:
Wolfenbüttel (ost)
Autounfall mit einer Person mit leichten Verletzungen
Wendessen, Leipziger Allee, 14.05.2025, um 06:30 Uhr
Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 45-jähriger aus dem Landkreis Wolfenbüttel die Leipziger Allee in Richtung Groß Denkte und plante, nach rechts in den Ahlumer Weg abzubiegen. Dabei übersah der 45-jährige an der Kreuzung eine 60-jährige, die die Leipziger Allee auf dem Radweg in Richtung Wolfenbüttel fuhr. Die Radfahrerin, ebenfalls aus dem Landkreis Wolfenbüttel, verletzte sich bei dem Unfall leicht. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 600 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-NI: Brand in einem Mehrfamilienhaus
Stadthagen (ost)
Früh am Dienstagmorgen (gegen 3 Uhr) brach in einem Mehrfamilienhaus in der Lauenhäger Straße 93 in Stadthagen ein Feuer aus, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
Die Feuerwehr konnte den Brand vor Ort löschen und alle Bewohner evakuieren. Zwei Bewohner (m, 49 Jahre und w, 45 Jahre) wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Im Treppenhaus gab es einen Brand an einer Matratze und Müll. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unklar und wird derzeit ermittelt. Alle Wohnungen über dem Erdgeschoss sind vorerst nicht betretbar. Es ist noch nicht klar, ob ein messbarer Schaden am Gebäude entstanden ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG
Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 15.05.2025:
Wolfenbüttel (ost)
Betrunkenheit während des Fahrens
Schöppenstedt, Wolfenbütteler Straße, 15.05.2025, gegen 03:50 Uhr
Ein 34-jähriger Radfahrer wurde dabei erwischt, wie er unter dem Einfluss von Alkohol im öffentlichen Verkehr unterwegs war. Zudem ignorierte er die Anhaltesignale der Polizeibeamten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,77 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an und untersagte ihm die Weiterfahrt. Die Polizei ermittelt gegen den 34-jährigen wegen Trunkenheit im Verkehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 15.05.2025:
Wolfenbüttel (ost)
Brandstiftung
Wolfenbüttel, Jägermeisterstraße, Parkstreifen, 12.05.2025, gegen 20:00 Uhr- 13.05.2025, gegen 22:00 Uhr
Ein bisher unbekannter Täter versuchte, mit einem unbekannten Objekt, ein Wohnmobil, Fiat Ducato, in Brand zu setzen. Es entstand Schaden am Seitenfenster, am Fliegengitter und am Sonnenschutz. Der Schaden wird auf ca. 2000 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331/ 9330 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
POL-EL: Hoogstede - Radfahrerin bei Unfall verletzt
Hoogstede (ost)
Am Mittwoch um 14:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bathorner Diek Straße in Hoogstede. Ein 66-jähriger Audi-Fahrer war in Richtung Hoogstede unterwegs. Während er versuchte, eine 78-jährige Radfahrerin zu überholen, die vor ihm in die gleiche Richtung fuhr, entschied die Radfahrerin plötzlich nach links abzubiegen. Der Pkw berührte die Radfahrerin und sie stürzte. Die Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Haselünne - E-Bikes und Fernseher gestohlen
Haselünne (ost)
Bisher unbekannte Täter brachen zwischen Dienstag um 20:00 Uhr und Mittwoch um 7:55 Uhr in eine Ferienwohnung in der Straße Am Campingplatz in Haselünne ein. Sie stahlen zwei E-Bikes und einen Fernseher. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.500 Euro. Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Haselünne unter der Telefonnummer 05961/958700 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Lingen - Stromkabel entwendet
Lingen (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Diebe bisher unbekannt etwa 60 Meter Starkstromkabel von einer Baustelle in der Georgstraße in Lingen gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 5.000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Anhänger samt Bagger gestohlen
Meppen (ost)
Von Dienstag um 16:30 Uhr bis Mittwoch um 7:10 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Baustelle in der Lohbergstraße in Meppen ein. Sie stahlen einen PKW-Anhänger mit einem darauf transportierten Minibagger. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Papenburg - Einbruch in Schuppen
Papenburg (ost)
Zwischen Dienstag um 23 Uhr und Mittwoch um 9:30 Uhr brachen Unbekannte in einen Gartenschuppen an der Straße Bethlehem rechts in Papenburg ein. Verschiedene Werkzeuge wurden gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 650 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 15.05.2025:
Wolfenbüttel (ost)
Einbruch in eine Firma
Wolfenbüttel, Wilhelm-Mast-Straße, 13.05.2025, 18:00 Uhr- 14.05.2025, 05:50 Uhr
Unbekannte Einbrecher drangen gewaltsam in eine Firma ein und durchsuchten dabei viele Räume. Dabei stahlen die Täter zwei Handys und eine Uhr. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 2000 Euro. Hinweise werden von der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331/ 9330 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
FW-AUR: Säugling allein hinter verschlossener Tür
Aurich (ost)
Am Mittwochmittag fiel die Wohnungstür eines Elternpaares in der Von-Bodelschwingh-Straße durch einen Windstoß zu. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Erwachsenen leider keinen passenden Schlüssel zur Hand, wodurch sie von ihrem sechsmonatigen Baby getrennt wurden, das nun alleine in den Räumlichkeiten war. Aus Sorge wählten sie den Notruf. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Aurich machten sich sofort auf den Weg zur gemeldeten Adresse und beruhigten die Eltern. Mit speziellem Werkzeug gelang es den Feuerwehrleuten, die Wohnungstür schnell und ohne Schaden zu öffnen, so dass die Familie wieder zusammen war. Glücklicherweise war der Säugling unversehrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de
POL-EL: Haren - Seat auf Parkplatz von Ferien und Freizeithof beschädigt
Haren (ost)
Am Mittwoch wurde zwischen 13.25 und 14.45 Uhr ein Seat Toledo beschädigt, der auf dem Parkplatz eines Ferien- und Freizeithofs abgestellt war. Der Verursacher ist bisher unbekannt und hat vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Schaden verursacht. Für Hinweise bitte die Polizei Haren unter der Rufnummer (05932) 72100 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Papenburg - Fahrer eines LKW gesucht
Papenburg (ost)
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, ereignete sich zwischen 12:05 Uhr und 12:15 Uhr an der Kreuzung Oldenburger Straße / B70 ein Fall von Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer eines Lkw mit Plane fuhr auf der Linksabbiegerspur und streifte dabei einen wartenden Pkw. Der graue Skoda Fabia erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Der Lkw-Fahrer fuhr weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Personen, die Informationen zum Unfall oder zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter Tel. 04961/9260 an die Polizei Papenburg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Radfahrer bei Unfall leicht verletzt
Delmenhorst (ost)
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, um 19:15 Uhr, wurde ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall in Delmenhorst leicht verletzt.
Während des Unfalls versuchte eine 61-jährige Delmenhorsterin mit einem Opel in die Bremer Straße einzubiegen, indem sie vom Parkplatz eines Discounters aus fuhr. Dabei stieß sie mit einem 43-jährigen Mann aus Bremen zusammen, der mit einem Pedelec auf der falschen Seite des Radwegs in Richtung Bremen unterwegs war.
Trotz Schmerzen entschied sich der Radfahrer gegen die Inanspruchnahme von Rettungskräften, da die entstandenen Schäden gering waren.
Hier geht es zur Originalquelle
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-BS: Verkehrsunfall - Zeugen gesucht
Braunschweig (ost)
Braunschweig, Ecke Steinbrecher Straße/Jasperallee 27.04.25, um 14.30 Uhr
Radfahrerin erleidet leichte Verletzungen
Am 28. April hat eine 26-jährige Frau die Polizei kontaktiert und angegeben, dass sie am Vortag in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Sie war am 27. April gegen 14.30 Uhr mit ihrem Fahrrad an der Kreuzung Jasperallee/Steinbrecherstraße unterwegs. Zur gleichen Zeit bog ein Fahrzeug von der Jasperallee in die Steinbrecherstraße ab und kollidierte mit ihr.
Daraufhin stürzte sie zu Boden und zog sich leichte Verletzungen am Bein und an der Hand zu.
Der Fahrer stieg aus seinem Fahrzeug aus, sagte kurz etwas und fuhr dann vom Unfallort weg.
Seine Beschreibung lautet wie folgt:
Es könnte sich bei dem PKW möglicherweise um ein Firmenfahrzeug handeln.
Die Verkehrsunfallabteilung sucht nun nach Zeugen des Unfalls. Eine unbeteiligte Radfahrerin soll nach dem Zusammenstoß noch mit dem Unfallverursacher gesprochen haben.
Hinweise werden unter der Telefonnummer 0531/476-3935 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de
POL-NOM: Fahrraddiebstahl am Bahnhof Kreiensen, Zeugen.- und Beschuldigtenaufruf
Bad Gandersheim (ost)
37574 Einbeck, OT Kreiensen, am Bahnhof Kreiensen. Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025, von 16:50 Uhr bis 16:55 Uhr. Ein bisher unbekannter männlicher Täter, Beschreibung: männlich, ungefähr 170cm groß, trug einen grauen Pullover, eine schwarze Jogginghose und einen großen Rucksack, hat ein schwarzes Mountainbike der Marke Specializeo (Typ Enduro SL Comp) im Wert von 1300.- Euro vom Bahnhof Kreiensen gestohlen, obwohl das Fahrrad mit einem Kettenschloss gesichert war. Die ständigen Bahnfahrer am Bahnhof Kreiensen werden gebeten, jegliche Informationen an das Polizeikommissariat Bad Gandersheim unter Tel. 05382 95390 weiterzugeben. Der Fahrraddieb wird ebenfalls aufgefordert, sich umgehend bei der Polizeidienststelle in Bad Gandersheim zu melden. Aus ermittlungstaktischen Gründen können momentan keine weiteren Ermittlungsansätze von der aktuellen Polizeidienststelle in Bad Gandersheim genannt werden!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-NOM: Fahren ohne Fahrerlaubnis
Bad Gandersheim (ost)
Ich bin in 37574 Einbeck, OT Kreiensen, in der Beulshäuser Straße. Datum: Mittwoch, 14. Mai 2025, um 10:20 Uhr. Ein 29-jähriger Bewohner von Kreiensen fuhr mit seinem Auto der Marke Seat die Beulshäuser Straße entlang und wurde im Rahmen einer routinemäßigen Verkehrskontrolle gestoppt und überprüft. Nachfolgende Untersuchungen ergaben, dass der nun Verdächtige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Fahrt wurde untersagt und ein strafrechtliches Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle
Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-HI: Trunkenheit im Verkehr
Hildesheim (ost)
BAD SALZDETFURTH / HEINDE (erb). Am 15.05.2025, gegen 01:45 Uhr, wurde ein Fahrzeug der Marke Jaguar in der Itzumer Straße in 31162 Bad Salzdetfurth, Ortsteil Heinde, von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert.
Die Polizisten entdeckten eine 34-jährige Fahrerin aus dem Süden Deutschlands. Neben Alkoholgeruch stellten sie auch andere Anzeichen von Alkoholisierung fest. Da die Autofahrerin den Atemalkoholtest verweigerte, wurde sie zur Blutentnahme in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht.
Die Frau wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr untersucht. Das Ergebnis der Blutuntersuchung steht noch aus, daher laufen die Ermittlungen noch weiter.
Die Fahrt wurde vor Ort gestoppt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth
Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-OL: +++Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Zwischenahn: Brand eines Thuja Baums greift auf Holzschuppen und Garage über+++
Oldenburg (ost)
Am Mittwochabend bricht aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer im Breeweg in Edewecht aus, das einen etwa fünf Meter hohen Thuja-Baum zerstört. Die Flammen greifen auf einen angrenzenden Holzschuppen über, der vollständig zerstört wird und auch das Dach einer Garage beschädigt. Die Feuerwehren Edewecht, Osterscheps, Husbäke und die Technische Zentrale Ammerland benötigen 62 Einsatzkräfte, um den Brand zu löschen. Es gibt keine Verletzten. Aufgrund hoher Kohlenmonoxidwerte ist das Wohnhaus vorübergehend unbewohnbar. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt und die Ermittlungen laufen weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Zwischenahn unter der Rufnummer 04403/927115 zu melden. (571356)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao
https://twitter.com/polizei_ol
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.