Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 15.12.2023 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 15.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

15.12.2023 – 21:49

POL-STD: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in Groß Sterneberg schwer verletzt

Stade (ots)

Heute am späten Nachmittag ereignete sich gegen 16:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 80 bei Groß Sterneberg, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde. Die Identität des Motorradfahrers ist derzeit noch nicht sicher.

Zu diesem Zeitpunkt überholte ein 43-jähriger Kia-Fahrer aus Mittelstenahe auf der K 80 in Richtung Groß Sterneberg ein vor ihm fahrendes Fahrschulauto. Dabei übersah er wahrscheinlich das entgegenkommende Kleinkraftrad in Richtung Stadermoor und es kam zur Kollision. In einem letzten Versuch, auszuweichen, beschädigte er auch das neben ihm fahrende VW-Fahrschulfahrzeug.

Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und nach der Erstversorgung durch den Stader Notarzt ins Elbeklinikum gebracht. Die anderen Unfallbeteiligten blieben bis auf einen Schock unverletzt.

Das Kleinkraftrad der Marke Generic und die beiden Autos wurden teilweise erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 16.000 Euro geschätzt.

Die eingesetzten Feuerwehrleute des 1. Zuges der Ortswehr der Hansestadt Stade sicherten die Unfallfahrzeuge ab und beleuchteten die Unfallstelle.

Die K 80 musste vorübergehend für Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme gesperrt werden. Es kam zu keinen größeren Behinderungen.

Fotos vom Unfall sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 21:34

POL-HI: Verkehrskontrollen mit Zielrichtung Drogen/Alkohol im Straßenverkehr

HILDESHEIM - (wal)

Am Freitag, dem 15. Dezember 2023, zwischen 12:30 und 19:00 Uhr, führten insgesamt 16 Polizeibeamte der Polizeiinspektion Hildesheim sowohl mobile als auch 2 stationäre Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Hildesheim durch, um Drogen- und Alkoholkonsum im Straßenverkehr festzustellen.

Zwischen 13:00 und 15:00 Uhr wurden mit allen eingesetzten Beamten Überprüfungen der Verkehrsteilnehmer in der Steuerwalder Straße, in der Nähe der Walter-Gropius-Schule, in Fahrtrichtung Sarstedt durchgeführt.

Von 15:00 bis 17:00 Uhr wurden dann mobile Kontrollen im gesamten Stadtgebiet Hildesheim durchgeführt.

Von 17:00 bis 19:00 Uhr wurde erneut mit allen eingesetzten Beamten eine stationäre Kontrollstelle an der Senator-Braun-Allee, Ecke Börde Straße, in Fahrtrichtung "Berliner Kreisel" eingerichtet.

Insgesamt wurden 175 Fahrzeuge (170 Pkw, 1 E-Scooter, 3 Fahrräder, 1 Lkw) nach Auswahl kontrolliert. Zwei Fahrzeugführern wurde jeweils eine Blutprobe entnommen, da der Verdacht bestand, dass sie unter dem Einfluss berauschender Mittel fuhren.

Zusätzlich wurde gegen einen anderen Fahrzeugführer ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Seine ausländische Fahrerlaubnis berechtigte nicht mehr zum Führen von fahrerlaubnispflichtigen Kraftfahrzeugen, da er bereits länger als sechs Monate im Inland wohnt.

Weiterhin hatte ein Kraftfahrzeugführer Modifikationen an seinem Fahrzeug vorgenommen, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten, und bei einem Fahrzeug war der TÜV-Termin abgelaufen.

Zu guter Letzt wurden noch fünf weitere Verkehrsordnungswidrigkeiten im Bereich des Verwarngeldes festgestellt (Verstöße gegen die Anschnallpflicht).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei

Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

15.12.2023 – 19:53

POL-CLP: Pressemitteilung 15.12.23

Landwirte im Landkreis Vechta haben heute von 17.00 bis 19.00 Uhr ihren Protest gegen die geplante Abschaffung der Agrardieselsubventionen durch die Bundesregierung zum Ausdruck gebracht. An den Ausfahrten Vechta, Lohne, Holdorf und Neuenkirchen-Vörden der BAB 1 fuhren jeweils etwa 20 landwirtschaftliche Fahrzeuge mehrmals mit Schrittgeschwindigkeit über die Brücken, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte - auch auf der Autobahn. Der Landvolkverband Niedersachsen hatte zu dieser Protestaktion aufgerufen, die von der Polizei Vechta begleitet wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

15.12.2023 – 19:03

POL-EL: Haren - "Falsche Polizeibeamte" ergaunern Bargeld - Zeugen gesucht

Am Donnerstag, dem 14. Dezember, vermutlich zwischen etwa 16:00 und 18:00 Uhr, ereignete sich in Haren ein Fall von Schockanruf durch Betrüger, die sich als Polizeibeamte ausgaben.

Die Täter schafften es, der Geschädigten vorzutäuschen, dass in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft Einbrecher festgenommen worden seien und ihr Vermögen dadurch gefährdet sei.

Schließlich konnte der "Polizeibeamte" die Geschädigte dazu bringen, einen niedrigen, fünfstelligen Geldbetrag abzuheben, den sie dann gemäß den Anweisungen auf ihre Fußmatte vor der Tür legte.

Kurz darauf nahm eine unbekannte Person das Geld an sich und entkam unerkannt.

Es ist wahrscheinlich, dass sich die verdächtige Person im unmittelbaren Tatortbereich zu Fuß bewegte.

Die Polizei stellt nun folgende Fragen:

Wer kann Informationen zu einer verdächtigen Person geben oder hat jemanden gesehen, der sich am genannten Datum, dem 14.12.2023, in der Nähe oder auf den Straßen "An der Tenge", "Reinersweg", Von-Galen-Str." und "Landegger Str." in Haren zu Fuß oder möglicherweise in Verbindung mit einem Fahrzeug mit ausländischem oder auswärtigem Kennzeichen bewegt hat?

Hinweise nimmt die Polizeidienststelle in Lingen unter 0591/87-0 entgegen.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei ausdrücklich darauf hin, dass sie niemals um Geldbeträge bitten wird. Geben Sie keine Informationen über Ihre finanzielle Situation preis, lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und beenden Sie das Gespräch gegebenenfalls einfach. Übergeben Sie jedoch auf keinen Fall Geld an unbekannte Personen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle. Weitere Informationen finden Sie auch unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

15.12.2023 – 18:35

POL-HI: Fahrraddiebstahl am Bahnhof Freden/Zeugenaufruf

Am 15.12.2023 zwischen 04:30 Uhr und 15:30 Uhr ereignete sich am Bahnhof in Freden ein Diebstahl eines Fahrrads. Ein 51-jähriger Einwohner von Freden hatte sein schwarzes E-Bike der Marke Prophete mit orangenen Applikationen am Bahnhof abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Als er um 15:30 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass sein Fahrrad gestohlen worden war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500EUR.

Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Alfeld unter 05181/80730 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

15.12.2023 – 17:35

POL-LG: ++ Lüneburg - Streit im Bus endet in Handgemenge ++ Lüneburg - Brand eines Einfamilienhauses ++ Lüchow - Mitarbeiter stoppt Dieb ++ Ebstorf - Einbrüche durch Terrassentür ++

Lüneburg

Lüneburg - Körperliche Auseinandersetzung - Streit endet mit Verletzungen

Am 14.12.2023 gegen 08:00 Uhr kam es in der Dahlenburger Landstraße zu einem Streit zwischen zwei 16-Jährigen. Dabei wurden beide handgreiflich. Es wurden bei beiden Personen leichte Verletzungen festgestellt. Die Polizei hat entsprechende Verfahren eingeleitet.

Lüneburg - Streit im Bus endet in Handgemenge

Am 14.12.2023 gegen 11:00 Uhr kam es in einem Linienbus in der Straße "Auf der Höhe" zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 55-jährigen Busfahrer und einer 39-jährigen Fahrgästin. Dabei versuchte letztgenannte den Busfahrer zu schlagen, welcher ihre Hand wegschlug. Ein Zeuge beobachtete die Situation und rief die Polizei. Die Polizei ermittelt wegen einer wechselseitigen Körperverletzung.

Lüneburg - Einbruch in Büro - Schließzylinder abgebrochen

Ein derzeit unbekannter Täter verschaffte sich zwischen dem 13.12.2023 und dem 14.12.2023 Zutritt zu einem Büro in der Straße "Hinter der Saline", indem er den Schließzylinder gewaltsam abbrach. Dort durchsuchte er die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Die Ermittlungen zum Diebesgut dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Einbruch am Tage

Im Verlaufe des 14.12.2023 wurde die Fensterscheibe eines Einfamilienhauses in der Straße "Hopfengarten" eingeschlagen. Der derzeit unbekannte Täter betrat die Räumlichkeiten und entwendete einen Fernseher im Wert von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüneburg - Brand eines Einfamilienhauses - mehrere hunderttausend Euro Schaden

Am 15.12.2023 gegen 04:20 Uhr geriet der Dachstuhl eines Einfamilienhauses im Bussardweg aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Brandbekämpfung, konnte das Abbrennen des Hauses allerdings nicht mehr verhindern. Ein 45-Jähriger entdeckte den Brand und konnte alle Bewohner rechtzeitig alarmieren. Er wurde durch das Einatmen des Rauches leicht verletzt. Die weiteren Bewohner blieben unverletzt. Der Sachschaden liegt bei mehreren hunderttausend Euro. Die Polizei ermittelt zu der Ursache. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Mitarbeiter stoppt Dieb

Ein 54-Jähriger betrat am 14.12.2023 gegen 13:30 Uhr einen Supermarkt in der Dannenberger Straße. Dort entwendete er diverse Nahrungsmittel mit einem Wert im mittleren zweistelligen Bereich. Ein aufmerksamer Mitarbeiter konnte den Vorgang beobachten und den Dieb stellen. Die Polizei hat ein Verfahren eingeleitet.

Lüchow - Diebstahl mehrerer alkoholischer Getränke - Polizei sucht Zeugen

Am 14.12.2023 kam es gegen 16:00 Uhr in einem Supermarkt in der Drawehner Straße zu einem Diebstahl. Dabei steckte ein derzeit unbekannter Täter mehrere Flaschen Alkoholika in eine mitgeführte Tasche und verließ den Kassenbereich ohne diese zu bezahlen. Der Wert des Diebesgutes beträgt wenige hundert Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-1220, entgegen.

Hitzacker - Roller vor Supermarkt gestohlen

Am 14.12.2023 gegen 14:30 Uhr wurde ein nicht angeschlossener "City-Roller" der Marke "Apollo" in schwarz-rosaner Farbe vor einem Supermarkt in der Elbuferstraße durch einen unbekannten Täter entwendet. Der Wert beträgt gut 100 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-1220, entgegen.

Dannenberg - Diebstahl aus Friseursalon und Fahrschule

Gegen 16:00 Uhr kam es am 14.12.2023 in der Lüchower Straße zu einem Diebstahl. Dabei begab sich ein unbekannter Täter unbemerkt in die Räumlichkeiten eines Friseursalons und einer Fahrschule. Dort entwendete er ein Mobiltelefon und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro. Anschließend verließ er unter einem Vorwand das Geschäft. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-1220, entgegen.

Uelzen

Ebstorf - Einbrüche durch Terrassentür - Diebesgut wird ermittelt

Am 14.12.2023 zwischen 16:25 Uhr und 18:45 Uhr kam es zu zwei Einbrüchen in Wohnhäuser. Dabei verschaffte sich zunächst ein derzeit unbekannter Täter gewaltsam Zutritt über die Terrassentür in der Straße "Am Mohngarten". Im Objekt wurden die Räumlichkeiten durchsucht. Das Diebesgut ist derzeit unbekannt. Außerdem wurde im selben Zeitraum in der Straße "Am Rapsfeld" das Glas einer Terrassentür zerstört und Bargeld sowie Schmuck im Wert von wenigen tausend Euro aus dem Wohnhaus entwendet. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-9300, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

15.12.2023 – 17:00

POL-OL: +++ Westerstede: Zeugenaufruf nach Unfallflucht +++

Heute, am Freitag, dem 15.12.2023, wurde ein Wohnmobil, das auf dem Parkplatz des Famila-Verbrauchermarktes in Westerstede abgestellt war, von einem bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die zwischen 14:45 Uhr und 15:30 Uhr auf den entsprechenden Verkehrsunfall aufmerksam geworden sind und Informationen über das verursachende Fahrzeug geben können (1611795).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Westerstede
PHK Brandt
Telefon: +49(0)4488/833-115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

15.12.2023 – 15:46

POL-LG: ++ Brand eines Einfamilienhauses ++ Bewohner verstirbt ++ 55-Jähriger verletzt ++

Uelzen - Feuer in Einzelhaus - 80-Jähriger stirbt - 55-Jähriger verletzt

Am 15.12.2023 ereignete sich gegen 10:30 Uhr ein Brand in einem Einzelhaus in der Celler Straße. Die Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers auf das gesamte Gebäude verhindern. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden die Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Ein 80-jähriger Bewohner kam in dem Gebäude ums Leben. Sein 55-jähriger Sohn wurde mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Gebäude beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Das Einzelhaus ist weiterhin nicht bewohnbar. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Brandursache werden vom Fachkommissariat für Brandermittlung durchgeführt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

15.12.2023 – 15:12

POL-LG: ++ Diverse Versammlungslagen in Lüchow-Dannenberg und Uelzen ++ Landwirte demonstrieren im öffentlichen Verkehrsraum ++

Lüchow-Dannenberg/ Uelzen - Verschiedene Versammlungssituationen - Landwirte demonstrieren

Am 14.12.2023 gegen 18:00 Uhr ereigneten sich zunächst im Landkreis Lüchow-Dannenberg mehrere Versammlungssituationen im öffentlichen Verkehrsraum. Dabei wurden drei Kreisverkehre und die Dömitzer Brücke von landwirtschaftlichen Zugmaschinen befahren. Es kam zu kurzzeitigen Blockaden auf der Fahrbahn. Die Polizei war bei den spontanen Versammlungen anwesend und traf verkehrsregelnde Maßnahmen. Die Teilnehmer der Versammlungen verhielten sich größtenteils kooperativ. Sie suchten spontan den Wohnort der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin auf und ließen sich auch nicht davon abhalten. Es wurde kein Versammlungsleiter identifiziert. Die Polizei forderte weitere Einsatzkräfte an und war am Wohnort präsent. Dabei wurde die Sicherheit des Grundstücks gewährleistet. Die Fahrzeuge hielten sich für einige Minuten vor dem Wohnhaus auf. Die Gesamtzahl der landwirtschaftlichen Fahrzeuge am Wohnort der Ministerin liegt im niedrigen zweistelligen Bereich. Es wurden keine Beschädigungen auf dem Grundstück und in der Umgebung festgestellt. Insgesamt kam es zu mehreren Verkehrsstörungen. Die Versammlungssituationen mit etwa 100 Fahrzeugen wurden gegen 22:00 Uhr beendet.

Am Morgen des 15.12.2023 kam es im Landkreis Uelzen zu ähnlichen Versammlungssituationen. Dabei waren über 50 landwirtschaftliche Zugmaschinen auf der Bundesstraße 4 präsent und behinderten den Verkehr. Sie hielten sich kurzzeitig vor den Zufahrten zur Bundesstraße auf und setzten dann ihre Fahrt fort. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in und um Uelzen. Die Polizei war vor Ort präsent. Ein Verantwortlicher gab sich auch hier nicht zu erkennen. Die Ermittlungen zu Verstößen gegen das Versammlungsrecht dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

15.12.2023 – 14:36

POL-OS: Melle/ Riemsloh: Dach einer Biogasanlage gerät in Brand

Am Freitagmorgen um etwa 08.50 Uhr wurden mehrere örtliche Feuerwehren zur Wellingstraße in Riemsloh alarmiert. Dort hatte ein Angestellter eines Stromversorgungsunternehmens ein Feuer auf dem Dach einer Biogasanlage entdeckt und sofort den Notruf gewählt. Durch gemeinsame Anstrengungen konnten die Feuerwehren den Schwelbrand erfolgreich löschen. Der entstandene Sachschaden wird vorläufig auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde das Feuer während Wartungsarbeiten entfacht. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Das Gewerbeaufsichtsamt wurde informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

15.12.2023 – 14:28

POL-AK NI: Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen übergeben 15.000 Euro für gemeinnützige Zwecke

Hannover (ots)

Das ist eine beeindruckende Leistung... Die frisch ernannten Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare des diesjährigen Abschlussjahrgangs der Polizeiakademie Niedersachsen haben heute im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport in Anwesenheit von Innenministerin Daniela Behrens Spenden in Höhe von 15.000 Euro an drei gemeinnützige Organisationen übergeben.

Das autonome Frauenhaus Oldenburg e.V., das Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter gGmbH in Nienburg (die bei der Spendenübergabe nicht persönlich anwesend sein konnten) und das Spendenparlament Hann. Münden e.V. durften sich jeweils über einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 Euro freuen.

Das Geld wurde im vergangenen Jahr durch verschiedene Aktionen an den drei Studienstandorten der Polizeiakademie Niedersachsen in Nienburg, Oldenburg und Hann. Münden gesammelt. Durch Einzelspenden, Überschüsse des Abschlussballs der Studierenden und verschiedene Sammelaktionen, wie zum Beispiel während der Ernennungsfeier der Studierenden, kam die bemerkenswerte Spendensumme von insgesamt 15.000 Euro zusammen.

Hervorzuheben ist dabei eine besondere Aktion. Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen wanderten im Rahmen einer Sternwanderung vom 8. bis 10. Juli 2023 von den genannten Studienorten bis nach Hannover ins Innenministerium und besuchten dabei verschiedene Dienststellen, die die Aktion mit Spenden unterstützten. Bei ihrer Ankunft wurden die 17 Teilnehmenden vom Landespolizeipräsidenten Axel Brockmann und dem Vorsitzenden des Polizeihauptpersonalrats, Martin Hellweg, empfangen.

Die Wanderung wurde größtenteils in Staffeln bewältigt. Insgesamt legten 27 Personen eine Strecke von 1.713,6 Kilometern zurück, im Durchschnitt etwa 63,5 Kilometer pro Person. Drei Personen absolvierten bei der Spendenaktion sogar die gesamte Strecke von 147 Kilometern von Hann. Münden bis nach Hannover.

Als Zeichen der Anerkennung für das außergewöhnliche Engagement lud Innenministerin Daniela Behrens kurzerhand alle Beteiligten zur Spendenübergabe ins Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport ein, wo sie allen Beteiligten ihren Dank und ihre Glückwünsche für das großartige Ergebnis aussprach.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiakademie Niedersachsen
Moritz Meyer
Telefon: 05021 844 1004
E-Mail: pressestelle@pa.polizei.niedersachsen.de
http://www.pa.polizei-nds.de

15.12.2023 – 14:09

POL-HK: Soltau: Alkoholisierte Diebin; Schneverdingen: Alkoholisiert verunfallt; Heidekreis/A 7: Geschwindigkeitskontrollen; Bispingen/A 7: Glück im Unglück

14.12.2023 / Betrunkene Diebin

Soltau: Beamte der Polizeiinspektion Heidekreis konnten am Donnerstagmittag zwei Individuen feststellen, die zuvor mindestens drei Diebstähle in der Stadt Soltau begangen haben. Die Täter handelten wahrscheinlich als Gruppe und entwendeten Waren von Kleiderständern oder aus Auslagen. Während der Aufnahme des Sachverhalts beleidigte und bedrohte eine 40-jährige Täterin die Beamten. Gegen sie wurde neben den Diebstahlsanzeigen auch ein entsprechendes Verfahren eingeleitet. Ein Atemalkoholtest ergab zudem einen Wert von 1,60 Promille. Hinweise zu einem möglichen dritten Täter nimmt die Polizei in Soltau unter 05191-93800 entgegen.

14.12.2023 / Betrunken verunglückt

Schneverdingen: Am Donnerstagmittag verursachte ein 42-jähriger Autofahrer aus Schneverdingen einen Unfall im Wintermoorer Kirchweg. Dabei fuhr er mit seinem Auto gegen einen Bauzaun. Die anschließende Untersuchung ergab, dass der Mann höchstwahrscheinlich unter Alkoholeinfluss stand, da die anwesenden Polizisten starken Alkoholgeruch feststellten. Der Mann verweigerte einen Atemalkoholtest, weshalb ihm direkt eine Blutprobe entnommen werden musste. Es stellte sich zudem heraus, dass sein Auto nicht versichert war.

14.12.2023 / Geschwindigkeitskontrollen

Heidekreis/A 7: Am späten Donnerstagabend überprüften Beamte der Polizeiinspektion Heidekreis die Geschwindigkeit von Autofahrern auf der A 7. Es wurden mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen von über 50 km/h - nach Abzug der Toleranz - festgestellt und geahndet.

14.12.2023 / Glück im Unglück

Bispingen/A 7: Ein 21-jähriger Autofahrer verunfallte am späten Donnerstagabend auf der A 7. Zunächst fuhr der Fahrer auf dem mittleren Fahrstreifen und geriet plötzlich ins Schleudern, sodass es zu einem Frontalzusammenstoß mit der Mittelschutzplanke kam. Durch den Aufprall fing das Fahrzeug sofort Feuer und brannte vollständig aus. Der Fahrer konnte rechtzeitig von Ersthelfern befreit werden. Bei der weiteren Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 21-jährige Fahrer aus Munster unter Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Blutprobe wurde ihm im Krankenhaus entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 13:29

POL-EL: Veldhausen - Radfahrer von Unfallstelle geflüchtet - Zeugen gesucht

Am gestrigen Tag um 18.40 Uhr fuhr ein Autofahrer die Bahnhofstraße in Veldhausen entlang. Dabei hatte er die Absicht, auf die Dr.-Picardt-Straße abzubiegen und kam vor dem dortigen Stopp-Schild zum Stillstand. Nachdem er den Verkehr beobachtet hatte, setzte er seine Fahrt fort, als ein unbekannter Radfahrer den linksseitigen Fuß- und Radweg der Dr.-Picardt-Straße in Richtung Osterwald befuhr. Der Fahrzeugführer übersah den Radfahrer, der ohne Licht fuhr, und es kam zu einer Kollision. Anschließend entfernte sich der Radfahrer vom Unfallort. Zeugen, die hilfreiche Informationen geben können, sowie der beteiligte Radfahrer werden gebeten, sich bei der Polizei Emlichheim unter 0594392000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

15.12.2023 – 13:27

POL-EL: Nordhorn - grauer Nissan beschädigt - Zeugen gesucht

Am 13. Dezember ereignete sich zwischen 15.40 Uhr und 18.00 Uhr in Nordhorn auf der Bentheimer Straße, in der Nähe des örtlichen Juweliers, ein Vorfall von Fahrerflucht. Ein grauer Nissan Kleinbus, der ordnungsgemäß auf dem Parkstreifen abgestellt war, wurde von einem bisher unbekannten Fahrzeug beim Vorbeifahren berührt. Daraufhin entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen, die Informationen über den Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn unter 05921 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

15.12.2023 – 13:23

POL-OS: Osnabrück: Polizei durchsucht Kellerräume in der Liebigstraße- Mehrere gestohlene Fahrräder aufgefunden

In Osnabrück wurde der Polizei am Samstagabend ein Diebstahl eines hochwertigen Mountainbikes gemeldet. Nach ersten Ermittlungen führte die Spur bereits am Mittwoch zur Liebigstraße. Am Donnerstagnachmittag durchsuchten die Beamten zwei Kellerräume, in denen neben dem Fahrrad des Anzeigeerstatters auch mehrere andere Fahrräder gefunden wurden, die vermutlich aus weiteren Diebstählen stammen oder gestohlen wurden. Das Mountainbike wurde dem Besitzer zurückgegeben. Die anderen Räder wurden vorerst von der Polizei sichergestellt. Hinweise auf die Besitzer der Fahrräder nimmt die Polizei Osnabrück unter 0541/327-2115 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

15.12.2023 – 13:04

POL-HM: Polizei durchsucht Wohnung in Bad Pyrmont

Am vergangenen Abend (14.12.2023) ereignete sich in der Umgebung von Dortmund eine Bedrohung mit einer Schusswaffe. Die Durchsuchungsmaßnahmen, die von der Staatsanwaltschaft Dortmund angeordnet wurden, fanden heute Morgen bei einem 23-jährigen Verdächtigen in der Schillerstraße in Bad Pyrmont statt. Es wurden Schreckschuss- und Softairwaffen entdeckt. Die Polizei Dortmund führt weitere Ermittlungen.

Bei Presseanfragen wenden Sie sich bitte an die Staatsanwaltschaft Dortmund.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

15.12.2023 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 15.12.2023Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Am Donnerstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Grauhöfer Landstraße, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren und es zu erheblichem Sachschaden kam.

Um etwa 18.15 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau aus Goslar mit ihrem Renault in Richtung Hahndorf auf der Grauhöfer Landstraße und plante, nach links in die Stapelner Straße abzubiegen.

Offensichtlich übersah sie dabei den entgegenkommenden VW Tiguan eines 35-jährigen Goslarers, wodurch es im Einmündungsbereich zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Durch den Aufprall wurde der Tiguan gegen einen Audi A6 eines 55-jährigen Mannes aus Wolfenbüttel geschoben, der von der Stapelner Straße in die Grauhöfer Landstraße abbiegen wollte.

Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Die Insassen blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339125
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 12:53

POL-HI: Fahrradeigentümer gesucht

In Hildesheim (ots)

HILDESHEIM - (jpm) Ein Fahrrad wurde Mitte Juni in der Leunisstraße gefunden und konnte bisher keinem Besitzer bzw. keiner Besitzerin zugeordnet werden.

Es handelt sich um ein blaues Jugend-Mountainbike der Marke "VELOMount", Modell "Rocky Mountains".

Personen, die Informationen zum Eigentümer haben oder der Eigentümer selbst werden gebeten, sich bei der Polizei Hildesheim unter der Nummer 05121/939-115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

15.12.2023 – 12:51

POL-CLP: Einzelmeldung für den Bereich Molbergen

Cloppenburg/Vechta (ots)

Verkehrshelferausbildung an der Molbergen Grundschule

Die Molbergen Grundschule hat 520 Schülerinnen und Schüler. Das Schulgebäude befindet sich direkt an einer Kreuzung, die für die SchülerInnen auf ihrem täglichen Schulweg eine große Herausforderung darstellt. Direkt vor dem Eingang der Molbergen Grundschule gibt es auch Bushaltestellen in Form von Haltebuchten. Diese erschweren die Sicht der SchülerInnen zusätzlich.

Eine weitere Haltestelle in Form eines Wendeplatzes befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite vor dem Eingang des örtlichen Kindergartens.

Am 13. Dezember 2023 wurden 39 Lehrkräfte und pädagogische MitarbeiterInnen von Marina Gunz, der Verkehrssicherheitsberaterin der PI Cloppenburg/Vechta, ausgebildet und mit auffälliger Neon-Bekleidung und rot-weißen Kellen von der Kreisverkehrswacht Cloppenburg ausgestattet.

Neben der Ausbildung und Ausstattung der Verkehrshelfer wurde von der Gemeinde entsprechende Hinweisbeschilderung aufgestellt - zur großen Freude von Schulleiter Gustav Müller: "Ich arbeite seit 26 Jahren an der Molbergen Grundschule. Schon genauso lange haben wir als Kollegium dafür gesorgt, dass die Kinder sicher auf das Schulgelände kommen und wieder nach Hause gehen, egal bei welchem Wetter. In letzter Zeit wurde dies immer schwieriger. Durch die Ausbildung haben unsere Lehrkräfte nun mehr Sicherheit und Befugnisse."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

15.12.2023 – 12:48

POL-CE: Ermittlungen nach mehreren Bränden führen zum Haftbefehl

Seit September gab es in der Stadt Celle etwa 30 Brände. In den frühen Morgenstunden des 14.12.2023 wurden Durchsuchungsbeschlüsse in mehreren Wohnobjekten in Celle vollstreckt. Vor diesen Durchsuchungen wurden gründliche Ermittlungen durchgeführt, die schließlich zu dem Vorschlag der Maßnahme führten. Im Zuge der Durchsuchungen und weiteren Ermittlungen hat sich der Verdacht erhärtet, dass ein 19-jähriger aus Celle zumindest für einen Teil der Brände verantwortlich sein könnte. Aus diesem Grund hat die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl beantragt und das Amtsgericht hat ihn erlassen. Wie viele Taten der junge Mann genau begangen hat, wird weiterhin ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 12:46

POL-BS: Seniorin bestohlen - Zeugen gesucht

Hondelage, 14.12.2023, 15:00 Uhr

Elektronikschrott-Käufer stiehlt Bargeld durch Täuschung

Am gestrigen Donnerstag ereignete sich in Hondelage ein Diebstahl durch Täuschung. Eine 85-jährige Frau wurde vor ihrer Haustür von einem Mann angesprochen, der sie fragte, ob sie einen Computer abzugeben hätte. Gemeinsam begaben sie sich ins Obergeschoss des Hauses, wo der Mann ihren Computer demontierte. Er fragte die Dame, ob sie Geld wechseln könne, da er ihr gerne 100EUR für den Computer geben wollte. Er hatte jedoch nur einen 500EUR-Schein dabei. Als die Dame mit Wechselgeld ins Obergeschoss zurückkehrte, traf sie den Mann auf der Treppe. Als er anschließend nicht mehr nach oben gehen konnte, bemerkte die Dame, dass sowohl der Mann als auch ihr Wechselgeld verschwunden waren. Sie verständigte die Polizei. Die Kriminalpolizei hat ein Strafverfahren eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen.

Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:

- Circa 175cm groß - Kräftige Statur - Circa 50 Jahre alt - Rot-blondes langes Haar - Helle Kleidung

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die einen Mann, der der Beschreibung entspricht, in Hondelage beobachtet haben oder Hinweise zu der Tat geben können. Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst unter 0531-476 2516.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

15.12.2023 – 12:42

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Politisch motivierte Sachbeschädigung an Gebäude und Linienbus in Nordenham durch Graffiti +++ Zeugen gesucht

Zwischen Donnerstag, dem 14. Dezember 2023, um 16:00 Uhr, und Freitag, dem 15. Dezember 2023, um 07:00 Uhr, haben unbekannte Täter*innen in der Atenser Allee in Nordenham einen Linienbus, der auf dem Parkplatz eines Freizeitbades abgestellt war, beschädigt. Sie haben politisch motivierte Schriftzüge in schwarzer und roter Farbe auf den Bus gesprüht.

Zusätzlich wurde zwischen Donnerstag, dem 14. Dezember 2023, um 16:30 Uhr, und Freitag, dem 15. Dezember 2023, um 08:00 Uhr, in der Bahnhofstraße in Nordenham die Eingangstür eines Gebäudes auf ähnliche Weise besprüht.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Personen, die Zeugen waren oder andere wichtige Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Nordenham unter der Telefonnummer 04731/2694-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

15.12.2023 – 12:38

POL-NOM: Brand eines PKW

BODENFELDE, (gehen), JUSTUS-LIEBIG-STRASSE, (AUTOWERKSTATT) Am Donnerstag, den 14.12.2023, um 21:38 Uhr, fing aus bisher ungeklärter Ursache das Fahrzeug eines 57-jährigen Mannes aus Bodenfelde Feuer. Das Auto stand vor dem Gelände einer Autowerkstatt. Die örtliche Feuerwehr war vor Ort. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bodenfelde unter der Telefonnummer 05572-948520 oder bei der Polizei in Uslar unter der Telefonnummer 05571-80060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

15.12.2023 – 12:33

POL-VER: +Unfall zwischen Fahrradfahrern++Radfahrerin verletzt++Mehrere Einbrüche++Einbrüche in Wohnhäuser++Brand eines Pkw+

LANDKREIS VERDEN

+Zusammenstoß zwischen Fahrradfahrern+ Achim. Am Donnerstagvormittag ereignete sich in der Fußgängerzone ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern. Ein 65-jähriger Mann fuhr hinter einer 78-jährigen Frau. Als die 78-Jährige zum Abbiegen ausscherte, versuchte der 65-Jährige an ihr vorbeizufahren. Dabei stießen sie zusammen. Die 78-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

+Verletzte Radfahrerin+ Achim. Am Donnerstagnachmittag ereignete sich in der Obernstraße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrerinnen. Eine von ihnen wurde leicht verletzt. Eine 20-Jährige und eine 43-Jährige fuhren entgegengesetzt auf dem Radweg der Obernstraße. Die 43-Jährige versuchte der anderen Radfahrerin auszuweichen und rutschte dabei mit ihrem Fahrrad weg. Sie stürzte und verletzte sich leicht. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus.

LANDKREIS OSTERHOLZ

+Mehrere Einbrüche+ Lilienthal. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, zwischen 16 und 9 Uhr, kam es zu zwei Einbrüchen in Geschäftsräume im Bereich Hauptstraße und Apothekenstraße. Die bislang unbekannten Täter öffneten jeweils eine Tür und betraten die Räumlichkeiten. In beiden Fällen entwendeten sie Kassetten mit Bargeld. Sie konnten unerkannt entkommen. In der Nähe der beiden Tatorte wurden die leeren Geldkassetten gefunden. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen. Hinweise oder verdächtige Beobachtungen können der Polizei Osterholz unter 04791-3070 mitgeteilt werden.

+Einbrüche in Wohnhäuser+ Worpswede. Am Donnerstag kam es zwischen 06 Uhr und 20.30 Uhr zu mehreren Einbrüchen in Einfamilienhäusern in der Dorfstraße und der Straße Am Bahnhof. Die unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Wohnhäusern. Sie durchsuchten die Räume und stahlen unter anderem Bargeld. Zeugen werden gebeten, Hinweise oder verdächtige Beobachtungen der Polizei Osterholz unter 04791-3070 mitzuteilen.

+Brand eines Autos+ Lilienthal. Am Donnerstagvormittag brach im Kastanienweg ein Feuer im Motorraum eines VW aus. Ersten Informationen zufolge bemerkte die 24-jährige Fahrerin einen starken Geruch während der Fahrt. Sie konnte das Auto noch auf einem Parkplatz abstellen, als Flammen aus dem Motorraum schlugen. Eine Anwohnerin konnte das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Die Ursache des Brandes ist bisher unklar, die Polizei Osterholt hat die Ermittlungen aufgenommen. Der entstandene Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

15.12.2023 – 12:28

POL-CLP: Weitere Pressemeldungen aus dem Bereich Löningen

Bitte um Zeugenaussagen nach einem Verkehrsunfall

Referenz: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5672439

Die Untersuchungen zur Unfallursache des gestrigen Verkehrsunfalls mit einem Lastwagen auf der B213 haben ergeben, dass es vor dem Unfall möglicherweise ein riskantes Fahrmanöver des später verunfallten Lastwagenfahrers gegeben hat. Demnach war er innerhalb geschlossener Ortschaft im Bereich Helmighausen auf der B213 unterwegs und versuchte, einen anderen Lastwagen zu überholen. Dieser Überholvorgang musste abgebrochen werden, da ein schwarzer Mercedes entgegenkam. Der Fahrer oder die Fahrerin des Mercedes musste stark abbremsen, bis zum Stillstand, um eine Kollision zu vermeiden. Wir bitten den oder die FahrerIn des Pkw, sich bei der Polizei in Löningen zu melden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Löningen unter der Nummer 05432 803840 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

15.12.2023 – 12:27

POL-CE: Das Polizeiorchester aus Niedersachsen kommt in die CD Kaserne

Celle (ots)

In Celle wird am 23.04.2024 das Polizeiorchester der Polizei Niedersachsen in der CD Kaserne auftreten. Da der Chefdirigent Thomas Boger einen neuen Weg eingeschlagen hat, wird eine neue Dirigentin oder ein neuer Dirigent das musikalische Event leiten. Der Einlass in die Halle 10 beginnt um 18 Uhr und das Konzert startet um 19 Uhr. Der Vorverkauf über die Webseite der CD Kaserne wird ab Montag geöffnet sein. Die Tickets sind für 17,50EUR im Ticketshop erhältlich. Es wird auch eine Abendkasse geben. Der Erlös der Veranstaltung wird einem wohltätigen Zweck gespendet. Wer noch nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk sucht, könnte hier vielleicht eine Idee finden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 12:19

POL-GF: Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss

Am Morgen des 14.12.2023 bemerkten zwei Polizeibeamte in Calberlah einen BMW. Der Fahrer missachtete die Vorfahrt der Beamten, die auf dem Windmühlenweg unterwegs waren. Bei der darauffolgenden Verkehrskontrolle gab es Anzeichen dafür, dass der 20-jährige Fahrer des BMW unter dem Einfluss von Rauschmitteln stand. Ein freiwilliger Schnelltest bestätigte den Verdacht, weshalb dem Mann eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet und er durfte seine Fahrt nicht fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 12:17

POL-WOB: Polizei sucht Verursacher zu Verkehrsunfallflucht

Wolfsburg (ots)

Wolfsburg, OT Hattorf, Lehmkuhlenfeld

14. Dezember 2023, 02:15 Uhr

Die Polizei in Fallersleben bittet um Hinweise zu einer Verkehrsunfallflucht, die sich in der Nacht zum Donnerstag in der Straße Lehmkuhlenfeld ereignet hat. Nach dem aktuellen Kenntnisstand der Polizei fuhr ein unbekannter Fahrzeugführer in den frühen Morgenstunden des Donnerstags gegen 02:15 Uhr mit einem gelben Lastkraftwagen der Marke Mercedes auf das Betriebsgelände eines Fahrdienstes in der Straße Lehmkulenfeld, zwischen den Straßen Lindenkamp und Klauskamp. Dort wendete er sein Fahrzeug und stieß dabei gegen einen neuwertigen Ford Transit Kastenwagen, der dort abgestellt war. Anschließend schob er den Ford Transit gegen einen daneben abgestellten VW Passat. Beide Fahrzeuge wurden seitlich um 40 cm bis 50 cm verschoben.

Nach dem Zusammenstoß setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern.

Der entstandene Schaden wird nach ersten Schätzungen im mittleren fünfstelligen Bereich liegen.

Die Ermittler der Polizei sind sich sicher, dass der Fahrer des Lastkraftwagens den Zusammenstoß bemerkt haben muss.

Außerdem wird der Bereich im Industriegebiet Heinenkamp II auch nachts von anderen Lastkraftwagen stark frequentiert. Daher hoffen die Beamten, dass es Zeugen gibt, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation in Fallersleben oder unter der Rufnummer 05361/4646-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 12:11

POL-AUR: Wittmund - Unfallzeugen gesucht

Verkehrsunfall

Wittmund - Augenzeugen gesucht

Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen eines Parkplatzunfalls in Wittmund. Nach ersten Erkenntnissen stieß ein Autofahrer am Donnerstag gegen 11.15 Uhr beim Ausparken vor der Post-Filiale auf dem Karl-Bösch-Platz mit einem anderen Fahrzeug zusammen. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Mehrere Personen sollen den Vorfall beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich unter 04462 9110 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

15.12.2023 – 12:11

POL-AUR: Aurich - Diebstahl aus SchuppenNorderney - Nach Zusammenstoß geflüchtetNorden - UnfallfluchtNorden - Autofahrer war berauscht

Kriminalitätsereignis

Aurich - Einbruch in einen Schuppen

Im Schirumer Loog in Aurich ereignete sich ein Einbruch. Zwischen Mittwoch um 10 Uhr und Donnerstag um 15 Uhr verschafften sich unbekannte Personen Zugang zu einem Lagerhaus und stahlen verschiedene Werkzeuge und Elektrogeräte. In der Nähe wurde während dieser Zeit ein dunkler Bulli gesehen, der möglicherweise damit in Verbindung steht. Die Polizei bittet um Hinweise, insbesondere zu dem Fahrzeug, unter 04941 606215.

Verkehrsgeschehen

Norderney - Unfallflucht

Ein unbekannter Autofahrer touchierte auf einem Parkplatz auf Norderney ein Auto und flüchtete anschließend. Vor einer Ferienwohnung in der Elbestraße beschädigte der Unbekannte vermutlich beim Rangieren mit seinem Fahrzeug einen grauen Ford Kuga auf der Beifahrerseite. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Euro-Betrag. Der Verursacher fuhr dann davon, ohne eine Regulierung zu ermöglichen. Die Polizei nimmt Hinweise unter 04932 92980 entgegen.

Norden - Fahrerflucht

In der Großen Hinterlohne in Norden ereignete sich am Donnerstag eine Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Autofahrer touchierte zwischen 15 Uhr und 16.40 Uhr einen schwarzen VW Passat hinten links. Der Unfallort befindet sich auf einem Parkplatz hinter einem Bekleidungsgeschäft. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise unter 04931 9210.

Norden - Autofahrer war unter Drogeneinfluss

Die Polizei hielt am Donnerstagabend in Norden einen berauschten Autofahrer an. Ein 23-Jähriger fuhr gegen 21 Uhr mit dem Auto durch die Stadt, als die Polizei ihn im Rahmen einer Verkehrskontrolle stoppte. Ein Drogenschnelltest verlief bei dem Mann positiv auf die Substanzen THC, Metamphetamin und Kokain. Dem 23-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

15.12.2023 – 12:08

POL-GOE: Polizeipräsidentin in der Polizeidirektion Göttingen: Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens führt Tanja Wulff-Bruhn offiziell ins Amt ein

In Göttingen gibt es nun offiziell eine neue Polizeipräsidentin: Tanja Wulff-Bruhn wurde am Freitag, den 15. Dezember 2023, im Innenministerium in Hannover von der Niedersächsischen Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, acht Monate nach ihrem vorübergehenden Amtsantritt eingeführt.

Tanja Wulff-Bruhn trat am 1. April 2023 zusammen mit dem Polizeivizepräsidenten Mathias Schröder in die Polizeidirektion Göttingen ein. Zu diesem Zeitpunkt wurde sie mit der vorübergehenden Leitung der Geschäfte betraut und bewarb sich offiziell um den Dienstposten. Zuvor hatte Wulff-Bruhn das Einsatzreferat des Landespolizeipräsidiums geleitet und Gwendolin von der Osten als Polizeipräsidentin in der Polizeidirektion Hannover abgelöst.

"In den vergangenen Monaten habe ich viele Kolleginnen und Kollegen, Angehörige anderer Behörden, befreundete Hilfsorganisationen sowie Personen des öffentlichen Lebens kennengelernt und schätzen gelernt. Ich freue mich sehr, dass ich mich nun offiziell als Präsidentin der Polizeidirektion Göttingen bezeichnen kann und nicht mehr nur vorübergehend die Geschäfte der Behörde leite. Es erfüllt mich auch mit großem Stolz, eine Direktion zu führen, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz aller Herausforderungen und Belastungen stets hochengagiert und professionell für die Sicherheit unserer Gesellschaft und den Schutz unserer Demokratie eintreten. Ich blicke daher zuversichtlich in die Zukunft und bin überzeugt, dass wir auch zukünftige Aufgaben gemeinsam bewältigen werden", erklärte Tanja Wulff-Bruhn anlässlich ihrer Amtseinführung.

Tanja Wulff-Bruhn trat im Oktober 1997 in den Dienst der Polizei Niedersachsen ein und absolvierte ihr Studium an der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Hann. Münden. Nach Abschluss ihres Studiums wurde sie als Polizeikommissarin zur Bereitschaftspolizei nach Hannover versetzt. Danach hatte sie verschiedene Positionen in der Polizeidirektion Hannover inne, unter anderem als Sachbearbeiterin in verschiedenen Abteilungen, als Einsatzführerin und Leiterin des Einsatz- und Streifendienstes, sowie als Leitende Beamtin vom Dienst in der Lage- und Führungszentrale. Ab Oktober 2008 absolvierte sie das Studium für den höheren Dienst. Anschließend wurde sie Leiterin des Dezernats für Technik und Führungs- und Einsatzmittel in der Polizeidirektion Osnabrück. 2012 kehrte sie als Einsatzdezernentin zur Polizeidirektion Hannover zurück. Nach einer einjährigen Tätigkeit als Referentin im Einsatzreferat des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport leitete sie eine Kriminalfachinspektion im Zentralen Kriminaldienst der Polizeidirektion Hannover, bevor sie die Leitung des Polizeikommissariats Hannover-Lahe übernahm. Es folgten weitere Führungspositionen, unter anderem in der Bereitschaftspolizei und zuletzt im Einsatzreferat des Landespolizeipräsidiums.

Tanja Wulff-Bruhn hat zwei Kinder und lebt im Süden der Region Hannover.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Göttingen
Phillip Prüsse
Telefon: 0551/491-1033
E-Mail: phillip.pruesse@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de

15.12.2023 – 11:56

POL-GS: Polizei Goslar sucht Zeugen zu Brandermittlung

Die Untersuchungen der Kriminalpolizei Goslar zu den Feuern zweier Abfallbehälter am Montagabend auf einem Hinterhof in der Altstadt von Goslar haben Anzeichen für eine mögliche Brandursache ergeben.

Mehrere Personen haben unmittelbar vor dem Ausbruch des Feuers, gegen 17.30 Uhr, in der Piepmäkerstraße und der näheren Umgebung mehrere Explosionen von Feuerwerkskörpern gehört. Dies könnte mit der Entstehung des Feuers in Verbindung stehen.

Die Ermittler der Polizei bitten nun um mögliche Zeugen, die Informationen über Personen geben können, die in diesem Bereich Feuerwerkskörper gezündet oder damit hantiert haben. Die Polizei ist unter (05321) 339-0 für Hinweise erreichbar.

Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56518/5670568

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339125
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 11:47

POL-STD: Polizei und Zoll kontrollieren 130 Autofahrerinnen und Autofahrer in länderübergreifender Kontrollwoche

Laut der Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2022 blieb die Anzahl der im Straßenverkehr tödlich verunglückten Personen aufgrund von Alkohol- oder Drogenbeeinflussung im Vergleich zum Vorjahr konstant (22 Personen).

Allerdings stieg die Gesamtzahl der von der Polizei registrierten Verkehrsunfälle, bei denen Alkohol oder Drogen eine maßgebliche Rolle spielten. Hier gab es einen Anstieg um 16,6 Prozent auf 4.355 Verkehrsunfälle (+611 Unfälle).

Dies zeigt, dass die Verkehrssicherheitsarbeit, insbesondere in Bezug auf Alkohol- und Drogenbeeinflussung, weiterhin eine unverzichtbare Hauptaufgabe der Polizei im Alltag ist.

Es ist naheliegend, dass Unfälle nicht grundlos passieren, sondern durch rechtswidriges Verhalten der Verkehrsteilnehmer verursacht werden. Das Ziel und die Aufgabe der Polizei ist es, durch intensive Präventionsarbeit und Kontrollen die Hauptursachen für Unfälle wie z.B. mangelnde Fahrtüchtigkeit im Blick zu behalten.

Gemäß der Unfalluhr 2022 verursacht alle 2,5 Stunden ein fahruntüchtiger Fahrer einen Unfall.

Daher soll die Anzahl der schwer verletzten und getöteten Unfallopfer minimiert werden.

In der Zeit vom 11. Dezember 2023 bis zum 17. Dezember 2023 wurden im Rahmen des Streifendienstes der verschiedenen Polizeidienststellen im Landkreis Stade gezielte Verkehrskontrollen in Bezug auf Alkohol- und Drogenbeeinflussung im Straßenverkehr durchgeführt.

Das grundlegende Ziel ist es, die Fahrtüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer zu überprüfen.

Dadurch soll das Risiko der Entdeckung von Trunkenheitsfahrten nachhaltig erhöht werden.

Insbesondere soll über die Gefahren des Führens von Kraftfahrzeugen unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln informiert werden, um zur grundsätzlichen Sensibilisierung der Bevölkerung beizutragen. Am gestrigen Donnerstag fand abschließend eine Großkontrolle an der Bundesstraße 73 in Buxtehude-Neukloster statt.

Polizei- und Zollbeamte leiteten den fließenden Verkehr über den Pfingstmarktplatz um und konnten dort dann stichprobenartig Autofahrerinnen und Autofahrer kontrollieren.

Dabei wurden 3 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz festgestellt, die betroffenen Personen mussten sich einer Blutprobe unterziehen und es wird nun wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt.

Bei einem Autofahrer musste die Weiterfahrt aufgrund technischer Mängel am Fahrzeug untersagt werden und die eingesetzten Polizisten deckten drei Verstöße gegen zollrechtliche Bestimmungen auf, die nun ebenfalls weiter untersucht werden.

Insgesamt wurden in der Woche fast 130 Autofahrerinnen und Autofahrer kontrolliert.

Fotos finden Sie in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 11:47

POL-CLP: Weitere Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg - Fahrerflucht

Zwischen Donnerstag, dem 14. Dezember 2023, 12.00 Uhr und Freitag, dem 15. Dezember 2023, 8.00 Uhr, wurde eine Straßenlaterne in der Emsteker Straße von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Es entstand Sachschaden und die verantwortliche Person verließ den Unfallort unerlaubt. Die Polizei Cloppenburg nimmt Hinweise unter 04471 18600 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

15.12.2023 – 11:25

POL-OS: Bad Essen: Mehrere PKW- Aufbrüche- Zeugen gesucht

Am Sonntagabend wurden in Bad Essen Diebe aktiv. In der "Ulmenstraße" und dem "Bornweg" brachen Unbekannte zwischen 20.00 Uhr und 21.30 Uhr mehrere Autos auf. Die Täter zertrümmerten die Fenster der Beifahrertüren und stahlen verschiedene Gegenstände aus dem Inneren der Fahrzeuge. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen bezüglich der Taten und bittet diese, sich unter 05461/94530 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

15.12.2023 – 10:59

POL-NOM: Ohne Führerschein aber mit Haftbefehl unterwegs

Northeim, Harztor

Donnerstag, 14.12.2023, gegen 19:55 Uhr

NORTHEIM(da) - Im Zuge der derzeit laufenden Verkehrsicherheitswoche überprüften Polizeibeamte des Polizeireviers Northeim gestern Abend gegen 19:55 Uhr am Harztor einen Autofahrer aus dem Gebiet Bilshausen. Der 28-jährige Fahrer besaß keine gültige deutsche Fahrerlaubnis, weshalb ein entsprechendes Verfahren eingeleitet wurde. Während der Kontrolle wurde außerdem festgestellt, dass gegen den jungen Mann ein Haftbefehl vorlag. Da der Mann vor Ort den Betrag zur Haftbefreiung bezahlen konnte, wurde er anschließend wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

15.12.2023 – 10:58

POL-NOM: Ölkanister illegal entsorgt

Nörten-Hardenberg, Hardenberg-Vorderhaus Am Mittwoch, dem 13.12.2023, zwischen 08:00 und 17:00 Uhr

NÖRTEN-HARDENBERG(da) - Eine bislang unbekannte Person hat im Verlauf des Mittwochs widerrechtlich mehrere große Müllsäcke mit leeren Ölkanistern auf einem Feldweg im Bereich Hardenberg-Vorderhaus abgeladen. Die Polizeistation Nörten-Hardenberg hat ein Verfahren wegen unerlaubter Entsorgung von Abfällen eingeleitet und bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05503-915230 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

15.12.2023 – 10:58

POL-NOM: Einbruch in Wohnhaus

Northeim OT Hillerse, Berwartshäuser Straße. Von Dienstag, dem 12.12.2023 bis Donnerstag, dem 14.12.2023, um 15:00 Uhr.

NORTHEIM(da) - Unbekannte sind vermutlich während der Nachtzeit zwischen Dienstag und Donnerstag in ein Einfamilienhaus in der Bewartshäuser Straße eingedrungen und haben Wertgegenstände in bislang unbekanntem Wert gestohlen. Die Tat wurde erst nachträglich von einem berechtigten Personenkreis entdeckt. Wenn Zeugen etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden sie gebeten, sich unter der Telefonnummer 05551-7005-0 bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551/7005 200
Fax: 05551/7005 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

15.12.2023 – 10:49

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 15.12.2023.

Es gab einen Einbruch in ein Wohnhaus.

In Salzgitter, Gebhardshagen, genauer gesagt in der Straße Auf der Kappe, ereignete sich der Vorfall vom 13.12.2023, 17:00 Uhr, bis zum 14.12.2023, 17:00 Uhr.

Die bislang unbekannten Täter drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Wohnhaus ein und gelangten so in die Räumlichkeiten. Die Polizei prüft derzeit, ob Gegenstände gestohlen wurden. Der bisherige Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 10:43

POL-WL: Streit, Bedrohungen und Sachbeschädigungen - 21-Jähriger in Gewahrsam genommen ++ Winsen - Einbruch in Büro ++ Winsen - Tageswohnungseinbrüche ++ u.w.M.

Ein 21-jähriger Mann wurde am Donnerstag, dem 14.12.2023, wegen Streit, Bedrohungen und Sachbeschädigung in Gewahrsam genommen. Gegen 21:20 Uhr riefen Zeugen die Polizei, nachdem eine Frau im Bereich des Parkhauses an der Rütgersstraße um Hilfe gerufen hatte. Als die Beamten das Parkhaus erreichten, trafen sie auf einen stark alkoholisierten 21-jährigen Mann und seine 25-jährige Freundin. Es schien, dass der Mann einen lauten Streit mit der Frau hatte. Zuvor hatte er mindestens fünf parkende Autos in der Rütgersstraße beschädigt, indem er die Außenspiegel abgetreten hatte. Als Zeugen dies bemerkten und die Polizei riefen, bedrohte und beleidigte er sie.

Die Polizei hat mehrere Strafverfahren gegen den 21-Jährigen eingeleitet und ihn in Gewahrsam genommen. Er verbrachte die Nacht in einer Ausnüchterungszelle.

Winsen - Einbruch in ein Büro

In der Nacht zum heutigen Tag, dem 15.12.2023, brach ein unbekannter Mann in ein Büro in der Eckermannstraße ein. Anwohner hörten das Geräusch von zerbrechendem Glas und schauten auf die Straße. Dabei konnten sie beobachten, wie ein maskierter Mann, der etwa 190 cm groß war und dunkel gekleidet war, aus dem eingeschlagenen Fenster kletterte und in Richtung der Straße Alte Feuerwache davonlief. Ersten Erkenntnissen zufolge warf der Unbekannte einen Stein in die Fensterscheibe und stahl etwas Bargeld aus einem Schreibtisch.

Hinweise bitte an die Polizei Winsen, Telefon 04171 7960.

Winsen - Tageswohnungseinbrüche

In einem Mehrfamilienhaus an der Bahnhofstraße kam es am Donnerstag, dem 14.12.2023, zwischen 9:50 Uhr und 11:15 Uhr zu zwei Tageswohnungseinbrüchen in benachbarte Wohnungen. In einem Fall blieb es beim Einbruchsversuch, während in der zweiten Wohnung Bargeld, Schmuck und Münzen von den Tätern erbeutet wurden.

Wenzendorf - Tödlicher Verkehrsunfall auf einem Betriebsgelände

Am Mittwoch, dem 13.12.2023, gegen 09 Uhr, ereignete sich auf einem Betriebsgelände an der B3 ein tödlicher Verkehrsunfall. Zwei Lkw-Fahrer hatten ihre Sattelzüge im Begegnungsverkehr nebeneinander angehalten, um sich über die richtige Ladestelle auszutauschen. Als der 49-jährige Fahrer des einen Sattelzuges nach einigen Sekunden wieder anfuhr, überrollte er einen 61-jährigen Mann, der inzwischen unmittelbar vor den Lkw getreten war, der von der anderen Seite kam. Vermutlich wollte der Mann, der ebenfalls Lkw-Fahrer war, zwischen den beiden Lkw hindurchgehen. Trotz Wiederbelebungsversuchen erlag er noch am Unfallort seinen Verletzungen.

Neu Wulmstorf - Fußgängerin leicht verletzt und Fahrerflucht - Polizei sucht den Verursacher des Unfalls

Am Mittwoch, dem 13.12.2023, gegen 17 Uhr, kam es an der Kreuzung Hauptstraße in Höhe der Bahnhofstraße zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Ein unbekannter Mann hatte mit seinem Pkw die Hauptstraße in Richtung Buxtehude befahren. Bei stockendem Verkehr hielt er im Kreuzungsbereich der Bahnhofstraße an. Als die Ampel auf Grün umschaltete, überquerte eine 51-jährige Fußgängerin die Hauptstraße in Richtung Wulmstorfer Straße. Als der Verkehr wieder in Bewegung kam, fuhr der Unbekannte mit seinem Pkw an und berührte dabei die Fußgängerin. Sie stürzte auf die Fahrbahn und erlitt Prellungen. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in Richtung Buxtehude fort.

Die Polizei Neu Wulmstorf bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 040 33441990 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

15.12.2023 – 10:42

POL-LG: Zweiter ökumenischer Blaulichtgottesdienst in der St. Marien-Kirche in Lüneburg

Am 13.12.2023 fand in der St. Marien-Kirche in Lüneburg der zweite ökumenische Blaulicht-Gottesdienst statt, der unter der Leitung von Dechant Carsten Menges und Dr. Stephan Schaede, dem Vizepräsidenten der Evangelischen Kirche Deutschlands, stand. Der Gottesdienst trug den Titel "Fürchtet Euch nicht". Eingeladen waren nicht nur alle Mitarbeiter von Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr und Rettungsdienst, das Technische Hilfswerk, Kriseninterventionsteams, Notfallseelsorge, Polizei und Zoll, sondern auch Angehörige von Einsatzkräften sowie interessierte Bürger.

Der Gottesdienst wurde von Vertretern der jeweiligen Organisationen mitgestaltet und beinhaltete neben Predigten auch eine Auseinandersetzung mit einem bedeutsamen dienstlichen Ereignis der Blaulichtfamilie. Dabei handelte es sich um den Radlader-Unfall in Toppenstedt im Landkreis Harburg.

Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr, des Kriseninterventionsteams und der Polizei, die bei diesem tragischen Unfall vor Ort waren, berichteten von ihren Erfahrungen und ihrer Arbeit. Obwohl das Leid der betroffenen Menschen nicht verhindert werden konnte, konnte zumindest durch das gemeinsame professionelle Handeln vor Ort geholfen werden, mit diesem Leid umzugehen.

Polizeipräsident Thomas Ring äußerte sich wie folgt: "Der Dienst, den alle Einsatzkräfte rund um die Uhr leisten, kann sowohl körperlich als auch psychisch sehr belastend sein. Das Wissen, dass man nach belastenden Ereignissen nicht allein ist, hilft bei der Verarbeitung des Erlebten. Durch den gemeinsamen Gottesdienst soll die Gemeinschaft in unserer Blaulicht-Familie weiter gestärkt werden und man kann sich gegenseitig durch besinnliches Zusammensein Zuversicht spenden."

Die Predigt des Gottesdienstes und der Austausch aller beteiligten Organisationen verdeutlichten allen Teilnehmern: Wenn man nicht alleine ist, braucht man sich nicht zu fürchten. Gemeinsam sind wir stark.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Lüneburg
Julia Graefe
Auf der Hude 2
21339 Lüneburg
Telefon: 04131/8306-1051
E-Mail: pressestelle@pd-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/startseite/

15.12.2023 – 10:40

POL-WHV: Komplettentwendung eines Opel Crossland, Farbe Schwarz - Zeugen gesucht!

Am Sonntag, den 10.12.2023, nach 10:45 Uhr, wurde ein schwarzer Opel Crossland vom Parkplatz eines Autohauses in der Ebkeriege gestohlen. Es handelte sich um ein Mietfahrzeug des Autohauses mit einem Kennzeichen aus Wilhelmshaven im Wert von ungefähr 25.000 Euro. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen auf dem Gelände des Autohauses gemacht haben oder sonstige hilfreiche Informationen zum Verbleib des Autos geben können, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter der Nummer 04421-9420 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

15.12.2023 – 10:33

POL-CUX: Stillgelegter Transport mit Mobilheim fährt trotz Sicherungsmaßnahmen unerkannt weiter

Geestland/Ankelohe. In der Nacht zum gestrigen Donnerstag wurde einem Gespann mit einem beladenen Mobilheim von Beamten des Polizeikommissariats Geestland in Ankelohe die Weiterfahrt untersagt, da die erlaubten Maße deutlich überschritten wurden und keine Genehmigungen für einen solchen Transport vorhanden waren (wir haben darüber berichtet). Um eine Weiterfahrt zu verhindern, wurde der Transport zusätzlich mit einer technischen Sperre versehen.

Bei einer Kontrolle gestern Abend stellte sich heraus, dass der Transport dennoch fortgesetzt wurde. Offenbar wurde die technische Sperre gewaltsam aufgebrochen und gestohlen.

Da die Identität der Personen, die zuvor die Weiterfahrt untersagt bekamen, bekannt ist, müssen zwei Männer im Alter von 23 und 22 Jahren nun mit entsprechenden strafrechtlichen Verfahren und erneuten Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-404
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

15.12.2023 – 10:31

POL-ROW: ++ Fahrraddiebstahl am helllichten Tag vereitelt ++ Trunkenheitsfahrt beendet - Mann absolut fahruntüchtig ++ Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich - drei Menschen werden leicht verletzt ++

Aufmerksame Bürger verhindern Diebstahl eines Fahrrads am helllichten Tag

In Zeven befanden sich am Donnerstagnachmittag aufmerksame Zeugen in der Nähe eines Supermarktes in der Straße "Auf der Worth", als sie beobachteten, wie ein 42-jähriger Täter ein Pedelec stahl, das am Fahrradständer abgestellt war. Anschließend konnten sie beobachten, wie der Mann das gestohlene Gut hinter dem Supermarkt versteckte. Die Zeugen handelten schnell, indem sie die Polizei alarmierten und den Täter festhielten, bis die Beamten eintrafen. Das hochwertige Fahrrad konnte anschließend identifiziert und dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden. Gegen den 42-jährigen Fahrraddieb wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Fahrzeug ohne Versicherung im öffentlichen Verkehrsraum - Pkw außer Betrieb gesetzt

In Visselhövede kontrollierten Polizeibeamte aus Rotenburg gegen 19:00 Uhr einen Mercedes CLS in der Lönsstraße. Bei der Überprüfung stellten sie fest, dass das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß versichert war. Der Wagen wurde außer Betrieb gesetzt und gegen den 32-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Trunkenheitsfahrt beendet - Mann völlig fahruntüchtig

In Visselhövede kontrollierten Beamte der Rotenburger Polizei am späten Donnerstagabend einen VW Passat in der Burgstraße. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 50-jährige Mann am Steuer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Der 50-Jährige musste sofort seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe abgeben.

Verkehrsunfall an einer Kreuzung - drei Personen leicht verletzt

In Zeven kam es gestern gegen 07:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Die 40-jährige Fahrerin eines Ford Fiesta übersah in der Scheeßeler Straße den 54-jährigen Fahrer eines VW Multivan, der sich zu diesem Zeitpunkt auf der kreuzenden Vorfahrtstraße befand. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Multivan gegen einen entgegenkommenden Ford Mondeo eines 55-jährigen Mannes geschleudert, der bisher nicht in den Unfall verwickelt war. Die Unfallverursacherin, ein 11-jähriger Mitfahrer und der 54-jährige VW-Fahrer wurden leicht verletzt. An den drei Autos entstand erheblicher Sachschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 37.000,00 EUR geschätzt.

Beim Abbiegen übersehen - Radfahrerin leicht verletzt

In Zeven kam es am Donnerstagmorgen gegen 07:40 Uhr in der Bäckerstraße/Rhalandstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einer Radfahrerin. An der Einmündung zur Rhalandstraße übersah der 67-jährige Fahrer eines Ford Fiesta eine 19-jährige Radfahrerin, als er gerade nach rechts abbog. Durch den Zusammenstoß wurde die 19 Jahre alte Frau leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 10:30

POL-WHV: Generatoren aufgefunden - Rechtmäßige Eigentümer gesucht!

Wilhelmshaven (ots)

Bei einer kürzlich durchgeführten Durchsuchung einer Wohnung in Wilhelmshaven wurden zwei Generatoren gefunden, bei denen der Verdacht besteht, dass sie aus einer Straftat stammen könnten. Es handelt sich um einen Probuilder-Generator in Schwarz und einen blauen Generator. Falls Sie sachdienliche Hinweise haben, insbesondere zum rechtmäßigen Eigentümer, wenden Sie sich bitte an die Polizei Wilhelmshaven unter der Nummer 04421-9420.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

15.12.2023 – 10:29

POL-OS: Wallenhorst: Unfall mit einem freilaufenden Hund- Polizei sucht Hundehalter

Am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr ereignete sich auf der Hansastraße ein Verkehrsunfall mit einem Hund, der frei herumlief. Eine 58-jährige Autofahrerin fuhr auf der Hansastraße in Richtung Wallenhorst, als das Tier plötzlich die Straße überquerte. Es kam zu einer Kollision. Der Hund lief daraufhin in eine unbekannte Richtung davon. Das Fahrzeug wurde beschädigt. Ob der freilaufende Hund verletzt wurde, ist bisher unklar. Die Polizei bittet den Halter des Hundes oder Zeugen, die Hinweise zu dem Tier geben können, sich bei der Polizei Bramsche unter 05461/94530 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

15.12.2023 – 10:10

POL-CLP: Korrektur zu einer Meldung aus Lohne: Tatörtlichkeit

Lohne - Aufruf an Zeugen nach Nötigung im Verkehr

Verweis: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70090/5672950

Der Ort des Vorfalls war nicht die Dinklager Straße, sondern die Dinklager Landstraße.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

15.12.2023 – 10:05

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 15.12.2023

++ Fahren ohne Fahrerlaubnis ++ Verkehrsunfall auf der Autobahn ++ Alleinbeteiligter Verkehrsunfall ++ Fake E-Mails der Polizei Emden ++

Emden - Verstoß gegen das Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Donnerstagabend um 20:40 Uhr stellten Polizeibeamte bei einer Kontrolle eines 24-jährigen Mannes aus der Krummhörn fest, dass er mit seinem Opel Zafira in der Schützenstraße unterwegs war, obwohl er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Im vergangenen Jahr wurde ihm die Fahrerlaubnis rechtskräftig entzogen. Gegen die 58-jährige Fahrzeughalterin wurde ebenfalls eine Strafanzeige erstattet, da sie wissentlich das Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis mit ihrem Fahrzeug ermöglichte.

Leer - Zusammenstoß auf der Autobahn

Am Donnerstagabend um 18:30 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 31 ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Sattelschlepper. Ein 20-jähriger Mann aus den Niederlanden fuhr mit seinem Sattelschlepper mit Auflieger auf der A31 in Richtung Bottrop am Autobahndreieck Leer entlang, nachdem er von der A28 gekommen war. Der 20-Jährige befand sich auf dem rechten Fahrstreifen und beabsichtigte, einen vor ihm fahrenden Sattelschlepper zu überholen. Dabei wechselte er mit seinem Sattelschlepper vom rechten Fahrstreifen auf den Überholfahrstreifen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 52-jähriger Mann aus Cuxhaven mit seinem Audi Q5 bereits auf dem Überholfahrstreifen. Der 20-Jährige übersah den Audi-Fahrer beim Überholvorgang. Dank einer Notbremsung des Audifahrers kam es nicht zu einer Kollision zwischen dem LKW und dem PKW. Aufgrund dieser Notbremsung wurde jedoch die 62-jährige Beifahrerin im Audi leicht verletzt.

Uplengen - Alleinbeteiligter Verkehrsunfall

Am Donnerstagabend um 21:45 Uhr kam es auf der Jübberder Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem nur ein Fahrzeug beteiligt war. Eine 28-jährige Fahrerin aus Barßel geriet in einer Rechtskurve mit ihrem Audi A6 von der Fahrbahn ab und stieß gegen zwei Leitplanken. Die 28-Jährige blieb unverletzt. Der Schaden am PKW wird auf ca. 3000 Euro geschätzt, der Schaden an den Leitplanken auf ca. 300 Euro.

Emden - Betrügerische E-Mails im Namen der Polizei Emden

Am Donnerstagmorgen erhielt eine 60-jährige Frau aus Immenstadt im Allgäu eine betrügerische E-Mail, die angeblich von der Polizei Emden stammte. In dieser E-Mail wurde die Frau aufgefordert, eine bestimmte Geldsumme zu bezahlen, andernfalls würden rechtliche Schritte gegen sie eingeleitet werden. Die verwendete E-Mail-Adresse endete auf @gmail.com. Die Frau aus Bayern erkannte den Betrug schnell und meldete ihn sofort bei der richtigen Polizei in Emden zur Anzeige. Die Polizei warnt erneut vor solchen betrügerischen E-Mails. Gehen Sie niemals auf derartige Zahlungsaufforderungen ein und kontaktieren Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle. Die Polizei versendet niemals E-Mails mit der Domain @gmail.com.

Hinweise bitte an die folgenden Dienststellen:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Dustin Brandt
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 104
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

15.12.2023 – 09:44

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Lohne - Diebstahl aus einem Schuppen

Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Person einen Hochdruckreiniger und zwei Heckenscheren aus einem Schuppen in der Buchenstraße. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter 04442 808460 entgegen.

Lohne - Einbruch

In der Zeit zwischen Mittwoch, 13. Dezember 2023, 22.15 Uhr, und Donnerstag, 14. Dezember 2023, 7.00 Uhr, brachen bislang unbekannte Personen in eine Garage einer Firma in der Dinklager Straße ein und verschafften sich Zugang zu zwei Pkw. Aus diesen entwendeten sie diverses Werkzeug. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter 04442 808460 entgegen.

Lohne - LKW angegangen

In der Zeit zwischen Mittwoch, 13. Dezember 2023, 14.00 Uhr und Donnerstag, 14. Dezember 2023, 5.00 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Person Zugang zum Führerhaus eines LKW, welcher im Bergweg stand. Hier wurden u.a. elektronische Gegenstände entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter 04442 808460 entgegen.

Damme - Trunkenheit im Verkehr

Am Freitag, 15. Dezember 2023, gegen 00.00 Uhr, kontrollierte die Polizei einen 30-jährigen Pkw-Fahrer aus Damme in der Großen Straße. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Alkohol stehen könnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein beschlagnahmt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Es wurde zudem eine Blutentnahme durchgeführt.

Vechta - Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am Donnerstag, 14. Dezember 2023, gegen 7.45 Uhr, fuhr ein 56-jähriger Autofahrer aus Vechta auf der Marschstraße in Richtung Wintermarsch. Zu dieser Zeit fuhr auch eine jugendliche Pedelecfahrerin aus Vechta auf der Straße Wintermarsch in Richtung Franz-Vorwerk-Straße. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision zwischen Auto und Pedelec-Fahrerin. Die Jugendliche wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Lohne - Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Am Donnerstag, 14. Dezember 2023, gegen 7.50 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Autofahrer aus Lohne auf dem Bergweg in Richtung Steinfeld. Auf Höhe des Wicheler Flurs wollte ein 60-jähriger Fußgänger aus Lohne den Bergweg zum Wicheler Flur in Richtung Pickerweg überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen Fußgänger und Auto. Der Fußgänger wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Autofahrer unter dem Einfluss von Alkohol stehen könnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,98 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt.

Lohne - Verkehrsunfallflucht

Am Donnerstag, 14. Dezember 2023, zwischen 13.15 Uhr und 13.45 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Person mit einem Fahrzeug beim Parkvorgang einen Peugeot 307, welcher auf einem Parkplatz eines Sonderpostenmarkets in der Lindenstraße stand. Anschließend entfernte sich die Person unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter 04442 808460 entgegen.

Neuenkirchen-Vörden - Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Donnerstag, 14. Dezember 2023, gegen 12.50 Uhr, wollte eine 77-jährige Fahrradfahrerin aus Neuenkirchen-Vörden mit ihrem Fahrrad aus einer Grundstücksauffahrt auf die Straße Am Schulplatz aufbiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 75-jährigen Autofahrer aus Neuenkirchen-Vörden. Bei dem Unfall wurde die Fahrradfahrerin leicht verletzt.

Steinfeld - Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung an PKW

Zwischen Samstag, 09. Dezember 2023, 11.00 Uhr, und Montag, 11. Dezember 2023, 11.00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Personen in der Straße Weuert die Seitenspiegel, sämtliche Reifen, das Türschloss sowie den Lack vom silbernen OPEL Vectra eines 40-jährigen Anwohners. Hierdurch entstand Sachschaden in Höhe von 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter Tel. 04442 808460 entgegen.

Lohne - Zeugenaufruf nach Nötigung im Straßenverkehr

Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, kam es gegen 18.30 Uhr auf der Dinklager Straße zu einer Nötigung zum Nachteil eines 42-Jährigen aus Quakenbrück. Dieser hatte nach eigenen Angaben den vor ihm fahrenden Pkw überholen wollen, da dieser plötzlich langsamer fuhr und das Warnblinklicht eingeschaltet hatte. Er musste den Überholvorgang mit seinem weißen VW Tiguan auf der Dinklager Straße jedoch abbrechen, nachdem er sich einer unübersichtlichen Kurve genähert hatte. Daraufhin soll der vorausfahrende Fahrer eines schwarzen BMW (X-Reihe) den 42-Jährigen ausgebremst haben. Nachdem beide Fahrzeuge gestanden haben, sollen aus dem Fahrzeug drei bislang unbekannte Männer ausgestiegen sein, einer der Personen habe den Quakenbrücker aus dessen Fahrzeug gezogen. Es seien ihm zudem Schläge angedroht worden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Lohne unter Tel.: 04442 808460 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

15.12.2023 – 09:40

POL-CE: Wieder erfolgreicher Polizeieinsatz zur Bekämpfung der Drogenkriminalität

Die Polizei Celle erhielt Unterstützung von der SEK und der Bereitschaftspolizei bei einem größeren Einsatz.

Aufgrund des vorläufigen Ermittlungsergebnisses der Polizei, das unerlaubten Drogenhandel jeglicher Art, illegalen Cannabisanbau und widerrechtlichen Besitz einer scharfen Schusswaffe betrifft, beantragte die Staatsanwaltschaft Durchsuchungsbeschlüsse für mehrere Objekte eines 33-jährigen Mannes aus Unterlüß beim Amtsgericht Celle. Ein 42-jähriger wurde ebenfalls beschuldigt, unerlaubt Drogen zu erwerben und beim Anbau der Pflanzen Beihilfe zu leisten.

Als Beamte des Spezialeinsatzkommandos am frühen Donnerstagmorgen zugriffen, leistete der 33-jährige keinen Widerstand. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung und anderer Räumlichkeiten wurden zahlreiche beweiserhebliche Gegenstände gefunden. Die Ermittler entdeckten unter anderem Kokain, Cannabis und Amphetamine, teilweise in großen Mengen, sowie ein Messer und eine Schreckschusswaffe in unmittelbarer Nähe der Drogen. Das Vorhandensein einer größeren Menge Bargeld passte ebenfalls zur Anklage. In zwei weiteren Gebäuden wurden kleinere Indoor-Cannabisplantagen lokalisiert und beschlagnahmt, sowie ein Gewehr mit Munition gefunden.

Der bereits der Polizei und Justiz bekannte 33-jährige wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft wird einen Haftbefehl beantragen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 09:38

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Barßel - Fahrerflucht

Am Donnerstag, dem 14. Dezember 2023, ereignete sich zwischen 11.00 Uhr und 12.30 Uhr in der Hauptstraße auf dem Parkplatz einer ehemaligen Apotheke eine Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Autofahrer kollidierte mit einem abgestellten Audi und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Der Audi wurde dabei mit einem Sachschaden von 1000 Euro beschädigt. Die Polizei Barßel Friesoythe nimmt unter der Telefonnummer 04499-922200 sachdienliche Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

15.12.2023 – 09:38

POL-NOM: Radio und Freisprecheinrichtung aus Pkw gestohlen

Einbeck (pap) Ein bislang unbekannter Krimineller hat zwischen Mittwoch, dem 13.12.2023, 22.00 Uhr und Donnerstag, dem 14.12.2023, 05.30 Uhr im Knickebrink die Seitenscheibe eines geparkten Pkw Skoda Octavia zerstört. Er muss danach in das Innere gelangt sein und hat das Autoradio mit Steuerteil und die Freisprecheinrichtung gestohlen. Zusätzlich hat er anschließend die vorderen Scheinwerfer entfernt und die Halogenlampen daraus entnommen. Es können noch keine Angaben zur Höhe des Schadens gemacht werden. Zeugen, die Hinweise zu diesem Verbrechen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Einbeck in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561/94978 250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

15.12.2023 – 09:37

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

In Cloppenburg wurde ein Mann auf dem Bahnsteig überfallen. Am Donnerstag, dem 14. Dezember 2023, gegen 13.00 Uhr, befand sich ein 23-jähriger Mann auf Bahnsteig 1 am Bahnhof, als er von zwei unbekannten Männern angesprochen wurde. Einer der beiden forderte angeblich seine Halskette. Als das Opfer sich weigerte, die Kette herauszugeben, wurde ihm einer der Unbekannten in den Bauch geschlagen. Zudem wurde er mit einem Messer bedroht, woraufhin er die Kette schließlich doch herausgab. Die beiden Unbekannten flüchteten anschließend in Richtung eines nahegelegenen Supermarktes. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos. Beide Unbekannten waren etwa 17 bis 18 Jahre alt. Derjenige, der mit einem Messer bedrohte, trug eine schwarze Jacke, blaue Jeans und schwarze Sneaker. Er hatte außerdem schwarze, lockige Haare. Die Begleitperson trug eine schwarze Jacke, schwarze Jeans, schwarze Sneaker und eine graue Mütze. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter der Nummer 04471 18600 entgegen.

In Essen (Oldenburg) wurde ein Auto angegangen. Zwischen Montag, dem 11. Dezember 2023, 10.29 Uhr und Donnerstag, dem 14. Dezember 2023, 21.15 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Personen gewaltsam Zugang zu einem Audi, der auf einem Parkplatz in der Ladestraße am Bahnhof geparkt war. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen, jedoch entstand Sachschaden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Essen unter der Nummer 05434 924700 entgegen.

In Lastrup wurden diverse Verstöße bei einem LKW-Fahrer festgestellt. Am Donnerstag, dem 14. Dezember 2023, gegen 8.37 Uhr, fuhr ein 24-jähriger LKW-Fahrer auf der B213 in Richtung Löningen. Zu diesem Zeitpunkt führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen in diesem Bereich durch und der Fahrer fiel auf, da er zu schnell fuhr (84 km/h bei erlaubten 60 km/h) und zudem zweimal das Überholverbot missachtete. Bei der Kontrolle ergab sich außerdem der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Ein Drogenvortest verlief positiv. Die Polizeibeamten stellten außerdem diverse Verstöße gegen die Lenkzeit fest. Bei dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, eine Sicherheitsleistung erhoben und die Weiterfahrt untersagt.

In Cloppenburg wurde ein Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen erwischt. Am Donnerstag, dem 14. Dezember 2023, gegen 13.51 Uhr, wurde ein 26-jähriger Autofahrer auf der Westerlandstraße von der Polizei kontrolliert. Die Polizeibeamten hatten den Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Vortest verlief positiv. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

In Cloppenburg kam es zu einer Verkehrsunfallflucht. Zwischen Dienstag, dem 13. Dezember 2023, 17.00 Uhr, und Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, 20.00 Uhr, beschädigte eine unbekannte Person mit einem Fahrzeug ein Kleinkraftrad, das in der Glockenblumenstraße abgestellt war. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter der Nummer 04471 18600 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PHKin Uta-Masami Bley
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

15.12.2023 – 09:37

POL-NI: Nienburg - Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw

(Am Donnerstagabend, den 14.12.2023) ereignete sich auf der Celler Straße in Nienburg ein Verkehrsunfall.

Um 21:34 Uhr versuchte ein 18-jähriger Nienburger mit seinem Skoda vom rechten Fahrbahnrand in den fließenden Verkehr einzufahren. Dabei übersah er eine 28-jährige Nienburgerin, die mit ihrem Mercedes von hinten kam. Die beiden Fahrzeuge kollidierten miteinander.

Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Jedoch waren beide Autos nicht mehr fahrtüchtig.

Der entstandene Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

15.12.2023 – 09:34

POL-GÖ: (611/2023) Unbekannte stehlen Reifensätze aus Lagerhalle in Göttingen

Göttingen, Industriestraße

Zwischen dem 9. und 13. Dezember 2023 (Samstag bis Mittwoch)

GÖTTINGEN (jk) - Unbekannte Täter haben in der Göttinger Industriestraße zwischen dem 9. und 13. Dezember insgesamt zwölf eingelagerte Kompletträder-Sätze aus einer Lagerhalle einer KFZ-Werkstatt gestohlen, wie derzeit bekannt ist. Es ist noch unklar, wie die Täter in die Halle gelangt sind. Der genaue Wert der gestohlenen Beute ist bisher nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizei Göttingen unter der Telefonnummer 0551/491-2115 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

15.12.2023 – 09:29

POL-OS: Bad Rothenfelde/Dissen: Unbekannte begehen zahlreiche Sachbeschädigungen mit Feuerwerkskörpern - Zeugen gesucht

Etwa um 17:30 Uhr haben Unbekannte mit Feuerwerkskörpern einen Briefkasten in der Henriettenstraße in Dissen beschädigt. Danach ereigneten sich zwischen 19:32 und 19:41 Uhr vier ähnliche Vorfälle in Bad Rothenfelde. Die Täter bewegten sich dabei von der Ahornstraße über die Alfred-Bauer-Straße bis zur Teutoburger-Wald-Straße. Wieder wurden Briefkästen zerstört, in einem Fall auch eine Mülltonne. An der Alfred-Bauer-Straße traf ein herumfliegender Teil eines Briefkastens ein geparktes Fahrzeug und beschädigte es. Zeugen zufolge fuhren die Täter in einem älteren schwarzen Kastenwagen, vermutlich der Marke "Volvo", mit dem Kennzeichen OS-KR ???? von Tatort zu Tatort. Auf der Fahrerseite des Kastenwagens soll sich weißes Klebeband befunden haben. Zusätzlich war die Kennzeichenbeleuchtung am PKW defekt. Wer Hinweise zu der Tat oder den Tätern und insbesondere zum Tatfahrzeug geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei Georgsmarienhütte unter 05401/83160.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

15.12.2023 – 09:29

POL-NI: Rehburg-Loccum - Betonmischer alleinbeteiligt verunfallt

Am Donnerstag, dem 14.12.2023, ereignete sich in Rehburg-Loccum ein Verkehrsunfall auf der B441.

Ein Betonmischer-Lkw geriet gegen 15 Uhr zwischen Bad Rehburg und Winzlar von der Fahrbahn ab und kippte mit der rechten Seite auf den tiefer gelegenen Radweg.

Der Schaden wird auf etwa 20000 Euro geschätzt.

Glücklicherweise wurde der 21-jährige Fahrer aus Stolzenau bei dem Unfall nicht verletzt.

Die Bergung des Lkw erfolgt erst heute.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

15.12.2023 – 09:28

POL-DH: --- Sulingen, Lkw wühlt Seitenraum der B 214 auf und flüchtet - Weyhe, Radfahrer kollidieren in Unterführung ---

Sulingen - Flucht nach Verkehrsunfall

Ein 58-jähriger Lastwagenfahrer fuhr gestern gegen 11.35 Uhr auf der B 214 von Nienburg in Richtung Diepholz. Zwischen den Abfahrten Sulingen Ost und Lindern geriet er nach rechts in den Seitenraum, berührte mindestens einen Leitpfosten und wirbelte mehrere Meter Erdreich auf die Straße. Der Fahrer hielt kurz an, setzte dann jedoch seine Fahrt in Richtung Diepholz fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei konnte den Lastwagen kurz darauf stoppen. Dem Fahrer droht nun ein Strafverfahren. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6000 Euro. Die Straßenmeisterei sicherte die Unfallstelle ab.

Diepholz - Fahrerflucht

Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr am Donnerstag gegen 06.25 Uhr in Diepholz, Auf dem Esch, über eine Querungshilfe für Fußgänger auf der Fahrbahn und beschädigte sie. Zudem wurden zwei Verkehrszeichen ebenfalls beschädigt. Der Fahrer des verursachenden Fahrzeugs, vermutlich ein Lastwagen, flüchtete anschließend. Hinweise nimmt die Polizei Diepholz, Tel. 05441 / 9710, entgegen.

Syke - Diebstahl eines PKW-Anhängers

Unbekannte haben zwischen Mittwoch, 15 Uhr, und Donnerstag, 09.30 Uhr, in Syke einen PKW-Anhänger gestohlen. Der Anhänger war auf einem Parkstreifen an der Herrlichkeit abgestellt und verschlossen. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 2800 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Syke, Tel. 04242 / 9690, entgegen.

Syke - Kollision mit Gegenverkehr

Eine 67-jährige PKW-Fahrerin wollte gestern gegen 17.20 Uhr von der Ernst-Boden-Straße nach links in die Georg-Hoffmann-Straße abbiegen, übersah jedoch den Gegenverkehr. Sie stieß mit dem PKW einer 29-jährigen Fahrerin zusammen. Beide blieben unverletzt, aber der PKW der 67-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 3500 Euro.

Stuhr - Einbruch

Zwischen Montag, 13 Uhr, und Donnerstag, 17.45 Uhr, sind Unbekannte in ein Wohnhaus in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Weyhe eingebrochen. Der oder die Täter drangen gewaltsam durch ein Küchenfenster ein, durchsuchten mehrere Räume und flüchteten anschließend unbemerkt. Ob sie Diebesgut erbeutet haben, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung noch nicht fest. Hinweise nimmt die Polizei Weyhe, Tel. 0421 / 80660, entgegen.

Weyhe - Zusammenstoß von Radfahrern

Am Donnerstag gegen 11 Uhr kollidierten in der Unterführung am Bahnhof Kirchweyhe, Alte Hauptstraße, zwei Radfahrer. Dabei wurde eine 62-jährige Radfahrerin leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst behandelt werden. Zuvor war ein 60-jähriger Radfahrer in der Unterführung in Richtung Leeste unterwegs. Die 62-Jährige fuhr mit ihrem Fahrrad von der Alten Hauptstraße in Richtung Kirchweyhe in die Unterführung. Beide stießen frontal zusammen, wobei sich die 62-Jährige leicht verletzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

15.12.2023 – 09:19

POL-NI: Nienburg - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Am Donnerstag, dem 14.12.2023, ereignete sich in Nienburg ein Vorfall von Fahrerflucht.

Gegen 12:50 Uhr touchierte ein unbekannter Fahrer mit seinem Auto den geparkten Pkw einer 62-jährigen Frau aus Marklohe am Burgmannshof. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort und entfernte sich somit unerlaubt vom Unfallort. Der Hyundai wurde am hinteren linken Radkasten beschädigt.

Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter der Nummer 05021 97780 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

15.12.2023 – 09:08

POL-NI: Steimbke - Zeugenaufruf nach Einbruchdiebstahl in den Sportverein

Die Polizei Steimbke bittet um Mithilfe bei der Aufklärung eines Einbruchdiebstahls, der zwischen Dienstag (12.12.2023) um 18 Uhr und Mittwoch (13.12.2023) um 15 Uhr stattgefunden hat.

Unbekannte Täter haben ein Fensterelement eines Gebäudes des Sportvereins am Klostergarten in Steimbke aufgebrochen und verschiedene Gegenstände sowie Bargeld gestohlen.

Personen, die Zeugen sind oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Steimbke unter der Telefonnummer 05026 900850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

15.12.2023 – 09:00

POL-EL: Neuenhaus - Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Zwischen dem 9. Dezember um 19:00 Uhr und dem 10. Dezember gegen 11:40 Uhr ereignete sich in Neuenhaus, Uelsener Straße, eine Sachbeschädigung an der Bushaltestelle "Uelser Tor". Dabei wurde die Sicherheitsglasscheibe der Bushaltestelle von bisher unbekannten Personen zerstört, wodurch ein Schaden in Höhe von etwa 250 Euro entstand. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Emlichheim unter der Telefonnummer 05943-92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

15.12.2023 – 08:59

POL-NI: Stadthagen - Zeugenaufruf nach Diebstahl einer Geldbörse

Am Donnerstag, dem 14.12.2023, ereignete sich ein Diebstahl einer Geldbörse im Netto-Markt Am Bahnhof in Stadthagen.

Gegen 10 Uhr wurde die Geldbörse einer 82-jährigen Frau aus Stadthagen von einer bislang unbekannten Person gestohlen. Die Frau trug den Beutel während ihres Einkaufs bei sich.

In der Geldbörse befanden sich unter anderem Ausweisdokumente und Bargeld.

Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Stadthagen unter der Telefonnummer 05721 98220 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

15.12.2023 – 08:55

POL-OS: Bohmte: Einbruch in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag drangen Unbekannte zwischen 11:50 und 12:50 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Straße "Im Hinterbruch" in der Nähe der Jägerallee ein. Die Täter durchsuchten die Räume und stahlen unter anderem Bargeld. Danach flohen sie in unbekannte Richtung. Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern nimmt die Polizei Bramsche unter 05461/94530 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

15.12.2023 – 08:34

POL-CE: Spektakulärer Unfall endet glimpflich

Celle (ots)

Winsen(Aller) - Am Donnerstagabend (14.12.2023), gegen 18:45 Uhr, ereignete sich ein dramatischer Verkehrsunfall auf der L180, in der Nähe von Gut Holtau. Ein junger Mann im Alter von 21 Jahren holte seine Schwester, die 24 Jahre alt ist, aus Celle ab. Während der Fahrt nach Hause in Richtung Winsen kam er aus bisher ungeklärten Gründen nach rechts von der Straße ab. Beim Versuch gegenzulenken geriet sein Ford ins Schleudern und kam schließlich nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug geriet auf der linken Seite in einen Graben und überschlug sich, sodass es auf dem Dach landete. Zum Glück blieben die Geschwister unverletzt und es entstand lediglich Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: dirk.heitmann@polizei.niedersachsen.de

15.12.2023 – 08:30

POL-EL: WietmarschenA31 - Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Am Donnerstagabend gegen 19:20 Uhr ereignete sich in der Nähe der Ausfahrt Lingen, in Richtung Emden, ein Verkehrsunfall.

Ein bislang unbekannter Reisebus wechselte unmittelbar vor dem 52-jährigen Fahrer eines Mercedes vom Hauptfahrstreifen auf den Überholfahrstreifen. Der Fahrer des Mercedes musste eine Notbremsung durchführen, wodurch sein Fahrzeug die Mittelschutzplanke streifte. Anschließend gelang es dem Fahrer noch, seinen Pkw auf den Seitenstreifen zu lenken. Dort kam der beschädigte Mercedes zum Stillstand und war nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer des Reisebusses setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Verkehrsunfall zu kümmern.

Die Autobahnpolizei Lingen bittet nun Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und Informationen zu dem flüchtigen Reisebus geben können, sich unter der Telefonnummer 05908-9348115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

15.12.2023 – 08:30

POL-EL: Lingen - 58-Jährige mit 2,44 Promille auf Fahrzeug aufgefahren

Am gestrigen Tag um 19.33 Uhr war eine 58-jährige Fahrerin eines Toyota Aygo auf der Haselünner Straße in Richtung Stadt unterwegs. Als sie die Kreuzung mit der Nordstraße erreichte, wechselte die Ampel auf Rot, was die 58-Jährige offenbar zu spät bemerkte und auf den vor ihr haltenden 39-jährigen Fahrer eines VW Transporter auffuhr. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Allerdings stellte sich heraus, dass die 58-Jährige unter Alkoholeinfluss stand, was durch einen Atemalkoholtest mit dem Ergebnis von 2,44 Promille bestätigt wurde. Der entstandene Schaden ist bisher noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

15.12.2023 – 08:30

POL-EL: Bad Bentheim - Zeugen nach Diebstahl aus Baumaschinen gesucht

In der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag haben bislang unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu drei Straßenbauarbeitsmaschinen verschafft, die sich auf einer Baustelle an der B403 kurz vor der Einmündung Rheiner Straße befinden. Anschließend haben sie verschiedene Bauteile aus den Fahrzeugen gestohlen und sind mit ihrer Beute geflohen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bentheim unter der Rufnummer 05922/776600 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

15.12.2023 – 08:30

POL-EL: Schapen - Einbrecher von Bewohner überrascht

Gestern um etwa 17.35 Uhr drangen zwei bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Einzelhaus in der Florianstraße ein. Während sie die Räumlichkeiten durchsuchten, wurden sie von den beiden 17-jährigen Bewohnern überrascht und flüchteten in eine unbekannte Richtung. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

15.12.2023 – 08:30

POL-EL: Lingen - Baucontainer aufgebrochen - Zeugen gesucht

Unbekannte Täter haben zwischen Mittwoch und Donnerstag gewaltsam Zugang zu einem Container verschafft, der sich auf einem Baustellengelände in der Straße Am Dachsbau befindet. Danach haben sie eine Kiste mit Wasser und eine Mikrowelle gestohlen. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist bisher noch nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

15.12.2023 – 08:30

POL-EL: Lingen - Zeugen nach Einbruch in Touristikinformation gesucht

Zwischen dem 13. Dezember um 17.20 Uhr und dem 14. Dezember um 6.45 Uhr drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in das Touristikinformationsbüro in der Neue Straße ein. Danach durchsuchten sie die Räumlichkeiten. Es ist noch nicht bekannt, wie hoch der entstandene Schaden ist und was gestohlen wurde. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

15.12.2023 – 08:30

POL-EL: Meppen - Zeugen nach Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße gesucht

Am Mittwoch zwischen 15.30 Uhr und 16.00 Uhr ereignete sich in der Tiefgarage des Einkaufszentrums "MEP" in Meppen ein Vorfall, bei dem ein dort abgestellter Opel Corsa von einem bislang unbekannten Fahrer beschädigt wurde. Es ist bisher nicht bekannt, wie hoch der entstandene Schaden ist. Da sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte, werden mögliche Zeugen gebeten, sich beim Polizeikommissariat Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

15.12.2023 – 08:24

POL-NOM: Beschädigte Fensterscheibe der Kirche in Opperhausen

Opperhausen, 14.12.2023:

In dem Zeitraum vom 13.12.2023, 11:00 Uhr bis zum 14.12.2023, 11:00 Uhr ereignete sich an der Kirche in Opperhausen eine Sachbeschädigung. Ein bisher unbekannter Täter hat dabei die Fensterscheibe der Kirche mit einem Stein oder einem Stock zerstört und sich anschließend vom Tatort entfernt. Der entstandene Schaden wird auf 1000EUR geschätzt. Personen, die möglicherweise Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Dienststelle des PK Bad Gandersheim zu melden: 05382/95390 (Fü)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/91920 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

15.12.2023 – 07:32

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Zwei Einbrüche in Groß Ippener +++ Zeugenaufruf

Bislang unbekannte Individuen sind am Donnerstag, dem 14. Dezember 2023, in zwei Einfamilienhäuser in Groß Ippener eingedrungen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Zwischen 09:10 und 11:15 Uhr haben sich Unbekannte Zugang zu einem Einfamilienhaus im Birkenweg verschafft. Im Inneren des Gebäudes haben sie Schmuck und Bargeld gestohlen und danach den Tatort verlassen.

In einem nahezu identischen Zeitraum, zwischen 09:45 und 12:00 Uhr, wurde ein weiteres Einfamilienhaus im Birkenweg von Einbrechern angegriffen. Hier wurde gewaltsam auf eine Terrassentür eingewirkt, um in das Gebäude zu gelangen. Das gestohlene Gut bestand erneut aus Schmuck und Bargeld.

Personen, die verdächtige Individuen im Birkenweg beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 04431/941-0 mit der Polizei in Wildeshausen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

15.12.2023 – 07:11

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der Autobahn 1in Harpstedt

Am Donnerstag, den 14. Dezember 2023, gegen 19:30 Uhr, ereignete sich ein Auffahrunfall auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Harpstedt, bei dem beträchtlicher Sachschaden entstand. Es gab keine Verletzten.

Ein 32-jähriger Mann aus dem Kreis Rotenburg (Wümme) fuhr mit einem Kleintransporter in Richtung Osnabrück auf der Autobahn 1. Kurz vor der Anschlussstelle Groß Ippener musste er aufgrund eines Staus, der durch eine Baustelle mit einspuriger Verkehrsführung verursacht wurde, stark abbremsen. Hinter ihm befand sich ein 41-jähriger Mann aus dem Kreis Cloppenburg, ebenfalls mit einem Kleintransporter, der es nicht rechtzeitig schaffte, sein Fahrzeug zum Stillstand zu bringen.

Nach dem Unfall war der Kleintransporter des auffahrenden Mannes nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von 11.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

15.12.2023 – 07:10

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen und hohem Sachschaden auf der Autobahn 1 im Bereich Dinklage

Am Donnerstag, den 14. Dezember 2023, gegen 18:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Dinklage, bei dem beträchtlicher Sachschaden entstand. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen.

Zu dem Zeitpunkt des Unfalls fuhr ein 38-jähriger Mann aus Warendorf mit einem Mercedes auf dem linken Fahrstreifen der dreispurigen Autobahn 1 in Richtung Osnabrück. Kurz vor der Anschlussstelle Lohne/Dinklage beabsichtigte er aufgrund der Verkehrsführung aufgrund von Bauarbeiten vom linken auf den mittleren Fahrstreifen zu wechseln und verringerte dafür seine Geschwindigkeit. Ihm folgte ein 19-jähriger Mann aus Münster mit einem SUV, der daraufhin zu spät reagierte.

Durch den darauffolgenden Auffahrunfall entstanden erhebliche Sachschäden in Höhe von ungefähr 32.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Fahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

15.12.2023 – 06:30

POL-HI: Einbruch in Wohnhaus in Ottbergen - Zeugenaufruf

SCHELLERTEN / OTTBERGEN (lud)

In der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 18:40 Uhr am 14.12.2023 nutzten bislang unbekannte Personen die Abwesenheit des Bewohners eines Wohnhauses in der Straße Zum Anger im Ortsteil Ottbergen in Schellerten aus und drangen dort ein.

Die Täter gelangten gewaltsam durch das Wohnzimmerfenster auf der Rückseite des Hauses in das Gebäude.

Nach den bisherigen Ermittlungen wurde ein Bargeldbetrag im niedrigen vierstelligen Bereich gestohlen. Es sind keine weiteren gestohlenen Gegenstände bekannt.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über die Täter haben oder während des oben genannten Zeitraums etwas Verdächtiges an dem beschriebenen Ort bemerkt haben, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

15.12.2023 – 03:41

POL-HI: Pkw beschädigt

In der Straße Am Wellbrunnen in Sarstedt wurde ein VW Golf von Unbekannten beschädigt. Das Fahrzeug war am 14.12.23 zwischen 18.15 Uhr und 20.05 Uhr auf einem Garagenhof in der Nähe der Wendeschleife geparkt. Die Täter haben eine Seitenscheibe beschädigt. Die Polizei Sarstedt bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 05066/9850.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

15.12.2023 – 01:52

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Gronau -Zeugenaufruf-

(bru)Eine 64-jährige Fahrzeughalterin aus Eitzum hatte ihren VW Golf am 14.12.2023 zwischen 10.15 Uhr und 12.30 Uhr in Gronau in der Nordstraße, in der Nähe von Haus Nr. 4, am Straßenrand abgestellt. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie, dass ein bislang unbekannter Verursacher offensichtlich beim Vorbeifahren oder Einparken gegen den vorderen linken Kotflügel ihres VW gestoßen war und diesen beschädigt hatte. Der Verursacher entfernte sich danach von der Unfallstelle, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden am VW wird auf ungefähr 1000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Elze (Tel. 05068/93380) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24