Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 16.04.2025 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 16.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

16.04.2025 – 22:29

FW Celle: Person aus verrauchter Wohnung gerettet

Celle (ost)

Am Mittwoch um 20:59 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem ausgelösten Heimrauchmelder und Brandgeruch in die Stauffenbergstraße gerufen.

Als die Feuerwehr eintraf, war eine Wohnung verraucht und es roch nach Brand. Es wurde vermutet, dass sich noch eine Person in der betroffenen Wohnung befand. Diese Person wurde von einem Team unter Atemschutz gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Der Rauch entstand durch einen Brand in der Küche, der schnell gelöscht wurde. Nach dem Löschen wurde die Brandstelle überprüft und das Gebäude belüftet.

Zur Brandursache und zu Verletzungen konnte die Feuerwehr keine Informationen geben.

An dem Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache und der Rettungsdienst des Landkreises Celle beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

16.04.2025 – 21:15

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Bodenburg - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

BAD SALZDETFURTH / BODENBURG (lud)

Im Zeitraum vom 15.04.2025, 21:00 Uhr, bis zum 16.04.2025, 10:00 Uhr, ereignete sich in der Straße Am Markt in Höhe der Hausnummer zwei in 31162 Bad Salzdetfurth, OT Bodenburg, eine Verkehrsunfallflucht. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet um mögliche Zeugenhinweise in diesem Fall.

Nach aktuellen Ermittlungen kollidierte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Vorbeifahren mit dem ordnungsgemäß geparkten VW Polo des Geschädigten. Der VW Polo erlitt einen Sachschaden von etwa 1000 Euro.

Personen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Informationen zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05063/901-0 mit der Polizei Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.04.2025 – 18:00

FW-AUR: Zutritt beiderseitig ermöglicht

Aurich (ost)

Die Polizei forderte die Feuerwehr Aurich am Mittwochvormittag in die Dwarsglupe an. Die Feuerwehrleute sollten den Zugang zu einer Wohnung ermöglichen, um die besorgten Angehörigen des Bewohners zu beruhigen. Anstatt ein gekipptes Fenster zu nutzen, entschieden sich die Einsatzkräfte vor Ort dafür, die Wohnungstür schadfrei zu öffnen, da das Aufstellen einer Steckleiter aufgrund der Vegetation nicht möglich war. Kurz bevor die Tür geöffnet wurde, öffnete der Bewohner jedoch überraschend von selbst. Nachdem die Rettungskräfte sich vergewissert hatten, dass es ihm gut ging, konnte der Einsatz beendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

16.04.2025 – 17:00

POL-NI: Mehrere gefährliche Körperverletzungen in Rehburg-Loccum - Täter festgenommen

Nienburg (ost)

Rehburg-Loccum - (baz) Am 16.04.2025 ereigneten sich in Rehburg-Loccum innerhalb kurzer Zeit mehrere Fälle von Körperverletzung. Ein Mann im Alter von 30 Jahren, der sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, griff gegen 09:00 Uhr zunächst einen Busfahrer in der Niedersachsenstraße an und verletzte ihn leicht an der Hand sowie im Brust- und Schulterbereich mit einem Obstmesser. Während seiner Flucht griff der Täter auch zwei weitere erwachsene Personen an und verletzte sie ebenfalls leicht.

Der 30-jährige Mann, der der Polizei bereits bekannt war, wurde um 09:25 Uhr an der Kreuzung Marienstraße/Koppelweg/Pappelweg festgenommen. Das Tatmesser wurde sichergestellt.

Nach einer ärztlichen Untersuchung wurde der Beschuldigte in ein Landeskrankenhaus zwangseingewiesen. Es lagen keine Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum vor. Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Pressestelle
PK Baziuk
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9212-104

16.04.2025 – 16:47

WSPI-OLD: Fährschiffkollision im Hafen Norddeich

Oldenburg (ost)

Heute um 11.34 Uhr kollidierte eine Inselfähre beim Auslaufen mit einer anderen Inselfähre im Norddeicher Fährhafen. Bei der verursachenden Fähre entstand durch den Unfall ein Loch von etwa 30*30 cm an Backbord oberhalb der Wasserlinie. Es gab keine Personenschäden oder Umweltschäden. Die WSPSt. Emden führt weitere Untersuchungen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Wasserschutzpolizeiinspektion
WSPSt Emden
Telefon: 04921/5823715
E-Mail: esd@wspst-emden.polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 16:29

POL-HI: Brand auf der Marienburger Höhe - Mehrere Personen verletzt

Hildesheim (ost)

HILDESHEIM - (jpm) In einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Tilsiter Straße brach heute (16.04.2025) ein Zimmerbrand aus. Die Polizei erhielt die Meldung um 13:59 Uhr.

Nach ersten Informationen entzündete sich ein Sofa, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Um 14:30 Uhr hatten Feuerwehrleute den Brand unter Kontrolle gebracht. Das Möbelstück wurde über einen Balkon nach draußen geworfen.

Derzeitigen Berichten zufolge wurden sieben Personen durch Rauchgasvergiftung verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst behandelt und in Krankenhäuser gebracht.

Die Polizei hat die betroffene Wohnung versiegelt und Untersuchungen zur bisher unbekannten Brandursache eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.04.2025 – 15:57

POL-EL: Lingen/Messingen - Serie von Diebstählen aus Firmenfahrzeugen - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Lingen/Messingen (ost)

Von 1. bis 3. April gab es eine Reihe von Diebstählen aus Firmenfahrzeugen in Lingen und Messingen. Insgesamt wurden zehn ähnliche Fälle gemeldet. Die Täter, die bisher unbekannt sind, drangen in fast allen Fällen gewaltsam in die Fahrzeuge ein. Gestohlen wurden hauptsächlich hochwertige Maschinen, Werkzeuge und Arbeitskleidung. Der Gesamtschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Die Diebstähle ereigneten sich unter anderem am 1. April in der Vennestraße, der Kardinal-von-Galen-Straße, der Von-Tresckow-Straße und An der Kapelle in Lingen. Weitere Vorfälle wurden am 2. April in der Schützenstraße, der Kolpingstraße, der Alten Josefstraße und der Josefstraße gemeldet.

Am Morgen des 3. April kam es zu einem weiteren Diebstahl in der Waldstraße in Lingen, bei dem Werkzeug direkt von einer Baustelle gestohlen wurde.

In Messingen haben die Täter in der Nacht zum 2. April gegen 0.45 Uhr in der Straße Am Alten Kamp zugeschlagen (wie berichtet). Bei diesem Vorfall fuhr gegen 0.50 Uhr ein Lastwagen durch das Industriegebiet. Der Lastwagenfahrer und andere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.04.2025 – 15:29

POL-NI: Achtung falsche Polizeibeamte

Nienburg (ost)

(Thi) Aktuell erhalten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Nienburg vermehrt Telefonanrufe von falschen Polizeibeamten.

Im Rahmen der bisher bekannt gewordenen Gespräche berichteten die vermeintlichen Polizeibeamten von Raubüberfällen, bei denen ein oder mehrere Täter festgenommen worden seien. Bei dem bzw. den Beschuldigten sei ein Zettel aufgefunden worden, auf dem die Personalien des Angerufenen gestanden hätten oder es soll in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sein. Oftmals wurde in diesem Zusammenhang auch nachgefragt, ob Geldbeträge oder Vermögenswerte im Haus aufbewahrt werden.

In den bekannten Fällen ist es glücklicherweise nicht zu einem vollendeten Betrug gekommen. Alle angerufenen Personen wurden sofort misstrauisch und haben die Anrufe unverzüglich beendet. Die Polizei Nienburg warnt ausdrücklich davor, auf derartige Anrufe einzugehen.

Die Polizei Nienburg weist aus diesem Anlass erneut darauf hin, die Tipps und Hinweise im Kontext "Falsche Polizeibeamte" zu beachten:

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Thieme
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9778-104
Fax2mail: +49 511 9695636008

16.04.2025 – 15:02

POL-NI: Tödlicher Wohnhausbrand in Eystrup

Nienburg (ost)

Eystrup - (baz) Am 15.04.25, um etwa 17:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in Eystrup gemeldet. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand das Dachgeschoss des Wohnhauses in Flammen. Während der Löscharbeiten wurde eine leblose männliche Person in der Dachgeschosswohnung gefunden. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Die Brandermittler der Polizei Nienburg und Hoya sowie ein Experte des Instituts für Schadensforschung haben am 16.04.2025 mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen. Nach derzeitigen Informationen ist das Feuer aus noch ungeklärter Ursache in der Dachgeschosswohnung ausgebrochen. Es gibt jedoch keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung. Die Rauchmelder im Gebäude haben die Bewohner der anderen Wohnung rechtzeitig gewarnt, so dass sie das Gebäude rechtzeitig verlassen konnten. Die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Pressestelle
PK Baziuk
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9212-104

16.04.2025 – 14:50

POL-HK: Walsrode: Brennende Strohballen; Essel/A 7: Auffällige Fahrweise

Heidekreis (ost)

16.04.2025 / Feuernde Strohballen

Walsrode: Augenzeugen meldeten in der Nacht zum Mittwoch, gegen 02:30 Uhr, brennende Strohballen, die auf einem Feld an der K 146, zwischen Düshorn und Krelingen, lagen. Als die Rettungskräfte eintrafen, befanden sich die etwa 300 Strohballen in Vollbrand. Diese wurden kontrolliert in Anwesenheit der Feuerwehr abgebrannt. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 15.000 Euro. Aufgrund der Gesamtumstände schließt die Polizei derzeit eine vorsätzliche Brandstiftung nicht aus und bittet um Hinweise unter 05191-93800.

16.04.2025 / Auffälliges Fahrverhalten

Essel/A 7: In der Nacht zum Mittwoch kontrollierten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis ein Fahrzeug, das zuvor in Schlangenlinien auf der A 7 in Richtung Hamburg gefahren war. Der 18-jährige Fahrer versuchte zunächst, sich der Kontrolle zu entziehen, indem er dem "Bitte Folgen"-Signal folgte, dann aber kurz vor der Raststätte Allertal-Ost wieder auf die Autobahn fuhr. Der Streifenwagen konnte das Fahrzeug jedoch erneut einholen und ihn schließlich auf dem A27-Parkplatz "Krelinger Heide" überprüfen. Hier versuchte der provokante Fahranfänger weiterhin, die Einsatzkräfte zu täuschen, indem er falsche Angaben zur Person machte. Da er auch bei dem folgenden Körpertest negativ auffällig war, erhärtete sich der Verdacht, dass der junge Mann möglicherweise unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stehen könnte. Er verweigerte jedoch die Abgabe einer Urinprobe, sodass ihm zur weiteren Klärung eine Blutprobe entnommen werden musste. Eine Anzeige wegen falscher Angaben zur Person ist ihm auf jeden Fall sicher.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 14:45

POL-AUR: Norden - Farbschmierereien auf FriedhofAurich - Vorfahrt missachtetAurich - AuffahrunfallNorden - UnfallfluchtKrummhörn - Unfallflucht

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalität in der Region

Norden - Graffiti auf Friedhof entdeckt

Auf dem Alten Friedhof in Norden kam es in der vergangenen Woche zu Vandalismus. Unbekannte haben ein Informationsschild und eine Grabumrandung mit roter Sprühfarbe besprüht. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Verkehrsunfall

Aurich - Vorfahrt nicht beachtet

In Aurich-Brockzetel kollidierten am Dienstag zwei Fahrzeuge. Ein 65-jähriger Skoda-Fahrer war gegen 11 Uhr auf dem Dammweg unterwegs und wollte nach links auf die Brockzeteler Straße abbiegen. Er missachtete die Vorfahrt eines 54-jährigen VW-Fahrers, der auf der Brockzeteler Straße in Richtung Wittmund fuhr, und es kam zur Kollision. Die 46-jährige Beifahrerin im VW wurde leicht verletzt. Beide Autos wurden beschädigt, waren aber noch fahrbereit.

Aurich - Auffahrunfall

Am Dienstag ereignete sich ein Auffahrunfall auf der Dornumer Straße in Aurich-Tannenhausen. Gegen 18.15 Uhr bremste eine 44-jährige Opel-Fahrerin in Richtung Dornum verkehrsbedingt ab, als eine 29-jährige Renault-Fahrerin vor ihr stoppte. Die Opel-Fahrerin konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand Sachschaden und beide Autos mussten abgeschleppt werden.

Norden - Fahrerflucht

Am Dienstag ereignete sich auf dem Parkplatz einer Bankfiliale im Neuen Weg in Norden Fahrerflucht. Zwischen 10 Uhr und 11 Uhr touchierte ein unbekannter Fahrer einen weißen VW T-Roc auf der Fahrerseite und fuhr dann einfach weg. Die Polizei bittet um Hinweise unter 04931 9210.

Krummhörn - Fahrerflucht

Am Montag gab es in Pewsum Fahrerflucht. Zwischen 7 Uhr und 15.45 Uhr stieß ein unbekannter Radfahrer in der Adolf-Köppe-Straße gegen einen geparkten Mercedes A-Klasse und verursachte Schaden. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Hinweise nimmt die Polizei unter 04923 805710 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

16.04.2025 – 14:28

POL-AUR: Aurich - Handtasche entrissen

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalitätsfall

Aurich - Raubüberfall auf Handtasche

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall, der am vergangenen Freitag in den frühen Morgenstunden in Aurich stattgefunden hat. Nach ersten Informationen war eine 35-jährige Frau gegen 3.10 Uhr zu Fuß vom Hammerkeweg in Richtung Andreaestraße unterwegs und passierte dabei einen Abschnitt des Ostfrieslandwanderwegs. Zwei Personen auf E-Scootern und ein Radfahrer näherten sich von hinten und entrissen der Frau plötzlich die schwarze Handtasche mit ihrem Inhalt. Mit der gestohlenen Tasche flüchteten die Unbekannten in Richtung Andreaestraße. Sie sollen dunkle Kleidung getragen haben. Die Polizei suchte noch in der Nähe nach den Tätern, konnte sie jedoch nicht mehr finden. Zeugen, die Informationen zu den drei unbekannten Personen haben, werden gebeten, sich unter 04941 606215 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

16.04.2025 – 14:27

POL-NI: Verdächtige Beobachtung in Nienburg - Zeugen gesucht

Nienburg (ost)

Nienburg - (baz) Am 14. April 2025, gegen 06:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg eine verdächtige Situation nahe der Kreuzung Mindener Landstraße/Bruchstraße in Nienburg gemeldet. Eine Augenzeugin sah, wie zwei Personen einen großen Gegenstand in ein Auto luden und dann schnell vom Ort verschwanden.

Es wird vermutet, dass möglicherweise weitere Personen, vor allem Radfahrer, die verdächtige Handlung beobachtet haben könnten. Die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg bittet um Unterstützung: · Haben Sie am 14. April 2025, um 06:30 Uhr, in der Nähe der Kreuzung Mindener Landstraße/Bruchstraße in Nienburg etwas Verdächtiges bemerkt? · Haben Sie zwei Personen oder ein Auto in der Umgebung des Tatorts gesehen? · Sind Sie Radfahrer und haben Sie die verdächtige Situation beobachtet? Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg unter der Telefonnummer 05021/9212-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Pressestelle
PK Baziuk
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9212-104

16.04.2025 – 14:10

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 16.04.2025

Wolfenbüttel (ost)

Ein Autofahrer entkommt einer Verkehrskontrolle und flieht mit überhöhter Geschwindigkeit

Wolfenbüttel, Lange Straße, 10.04.2025, gegen 21:30 Uhr

Beamte der Polizei planten, den Fahrer eines Audi Q8 zu kontrollieren. Als der Fahrer die Polizei bemerkte, flüchtete er mit einer deutlich zu hohen Geschwindigkeit, offensichtlich um der Verkehrskontrolle zu entgehen.

Die Verfolgungsjagd führte über folgende Straßen: Harztorwall (WF) - Lange Straße (WF) - L 495 - A 36. Danach verloren die eingesetzten Polizeibeamten den Sichtkontakt zu dem Fahrzeug.

Kurze Zeit später entdeckte eine weitere Streifenwagenbesatzung ein Fahrzeug in Heiningen, dessen Marke nicht identifiziert werden konnte. Der Fahrer dieses Fahrzeugs setzte seine Fahrt ebenfalls mit überhöhter Geschwindigkeit auf der L 512 in Richtung A 36 fort und fuhr dann auf der A 36 in Richtung Bad Harzburg weiter. An der Anschlussstelle Schladen-Süd verließ das flüchtende Auto die Autobahn und fuhr in Richtung Beuchte. Kurz vor Beuchte verlor man den Blickkontakt zu dem Fahrzeug. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um denselben Fahrer/das gleiche Fahrzeug handelt.

Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnte das Fahrzeug nicht gefunden werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen, die Informationen zum Vorfall oder dem Fahrzeug liefern können. Insbesondere interessieren uns Hinweise darauf, ob es durch das rücksichtslose Fahren zu Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer kam.

Zeugen/Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer: 05331-9330 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 14:05

POL-H: Nach Unfall zwischen Bus und Auto auf der Landstraße (L) 390/ Kreisstraße (K) 251 - Autofahrerin schwer verletzt

Hannover (ost)

Am Mittwochmorgen, den 16.04.2025, gab es einen Verkehrsunfall zwischen Kirchwehren und Lathwehren, bei dem ein Bus und ein Auto beteiligt waren. Die Autofahrerin wurde schwer verletzt, während zwei Insassinnen leichte Verletzungen erlitten.

Nach den bisherigen Informationen des Verkehrsunfalldienstes Hannover fuhr ein Linienbus gegen 6:30 Uhr auf der K 251 in Richtung Kirchwehren. Zur gleichen Zeit fuhr eine 49-jährige Frau aus Hannover auf der kreuzenden L 390. Im Kreuzungsbereich der beiden Straßen ignorierte die Hannoveranerin in ihrem Audi A3 das Stoppschild und bog nach links in die Kreuzung ab. Der kreuzende Linienbus kollidierte daraufhin mit dem Auto, wodurch es um 180 Grad gedreht wurde. Bei dem Zusammenstoß wurde die Autofahrerin schwer verletzt. Zwei Fahrgäste im Bus erlitten leichte Verletzungen.

Umgehend alarmierte Rettungskräfte versorgten die Verletzten vor Ort und brachten die 49-jährige Frau sowie eine 36-jährige Passagierin in ein Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme sperrten Polizeibeamte den betroffenen Bereich der L390 und K251 für etwa vier Stunden vollständig ab. / pol, nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Anastasia Polonewicz
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

16.04.2025 – 14:04

POL-HK: Schwarmstedt: Einbruch in Einfamilienhaus; Gilten: Mit 2,77 Promille auf dem Rad; Walsrode: Snackautomat aufgebrochen

Heidekreis (ost)

Einbruch in Einfamilienhaus am 15.04.2025

Schwarmstedt: Am Dienstag drangen Unbekannte zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Bothmer (An der Dörbrake) ein. Die Täter brachen ein Fenster auf, durchsuchten dann alle Räume und stahlen eine kleine Menge Bargeld. Hinweise zur Tat oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen können beim Zentralen Kriminaldienst unter 05191-93800 gemeldet werden.

15.04.2025 / Radfahrer mit 2,77 Promille

Gilten: Am Dienstagabend meldeten Verkehrsteilnehmer einen offensichtlich betrunkenen Radfahrer, der die Rodewalder Straße in Schlangenlinien befuhr und die gesamte Breite der Fahrbahn nutzte. Der anschließende Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,77 Promille. Dem 47-jährigen Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Er erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

14.04.2025 / Snackautomat aufgebrochen

Walsrode: In der Nacht zu Montag wurde gegen 02:30 Uhr ein Snackautomat in Benefeld, Am Breekamp, aufgebrochen. Die Täter stahlen unter anderem verschiedene Waren. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.250 Euro. Hinweise zur Tat oder verdächtigen Personen/Fahrzeugen in der Tatnacht nimmt die Polizei in Bomlitz unter 05161-949630 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 14:00

POL-LG: ++ Lüneburg - Streitigkeiten im Clamartpark - Opfer leicht verletzt ++ Adendorf - Junge Pedelec-Fahrerin nach Unfall schwer verletzt ++ Bad Bodenteich - Zwei Leichtverletzte nach Auffahrunfall ++

Lüneburg (ost)

Pressemitteilung der

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 16.04.2025

Lüneburg

Lüneburg - Zwischenfall auf dem Bürgersteig

Am 15.04.25 gegen 14:30 Uhr ereignete sich ein Vorfall auf einem Bürgersteig in der Straße Auf der Hude. Ein 30-Jähriger näherte sich einem 28-Jährigen und zog ihm sein Mobiltelefon aus der Hosentasche. Der 28-Jährige bemerkte dies und versuchte, den Diebstahl zu verhindern. Daraufhin griff der 30-Jährige den 28-Jährigen an und verletzte ihn leicht. Der 28-Jährige konnte sein Handy zurückbekommen. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines räuberischen Diebstahls.

Lüneburg - Zwist im Clamartpark - Opfer leicht verletzt

Am 15.04.25 kam es gegen 20:00 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung im Clamart-Park an der Friedenstraße. Drei Personen im Alter von 40, 17 und 16 Jahren schlugen nach bisherigen Erkenntnissen nach vorangegangenen Streitigkeiten einen 19-Jährigen mehrfach. Dieser wurde leicht verletzt. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet.

Adendorf - Jugendliche Pedelec-Fahrerin nach Unfall schwer verletzt

Am 15.04.25 gegen kurz vor 19:00 Uhr kam es auf dem Scharnebecker Weg zu einem Verkehrsunfall. Eine 16-jährige Fahrerin eines Pedelecs fuhr den Kreuzungsbereich vom Scharnebecker Weg kommend in Richtung An der Waage. Dabei übersah sie eine von rechts kommende und vorfahrtberechtigte 51-Jährige mit ihrem Pkw BMW. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem die 16-Jährige schwer verletzt wurde und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Es entstand Sachschaden von etwa 3000 Euro.

Lüchow-Dannenberg

Trebel - Autofahrerin unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 15.04.25 im Bereich der Bundesstraße 493 stellte sich heraus, dass eine 36 Jahre alte Fahrerin eines Pkw VW unter dem Einfluss berauschender Substanzen stand. Ein Atemalkoholtest ergab mehr als 0,6 Promille, zudem war ein Urinvortest positiv auf Amphetamin. Der Führerschein der Fahrerin wurde eingezogen und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Uelzen

Bad Bodenteich - Zwei Leichtverletzte nach Auffahrunfall

Am 15.04.25 gegen 11:45 Uhr kam es auf der Landesstraße 270 zu einem Verkehrsunfall. Ein 39-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes musste aufgrund des Verkehrs bremsen, dies erkannte eine nachfolgende 19-Jährige mit ihrem Pkw Opel zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Beide Beteiligten wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von etwa 2000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Julia Westerhoff
Telefon: 04131 - 607 2104
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

16.04.2025 – 13:56

POL-NOM: Brand im Zimmer einer Seniorenanlage

Northeim (ost)

Hardegsen, Auf dem Gelände der Pascheburg

Mittwoch, 16.04.2025, 05:07 Uhr

HARDEGSEN(da) - Heute Morgen gegen 05:07 Uhr kam es zu einem Brand in einem leeren Zimmer einer Senioreneinrichtung in Hardegsen. Die Feuerwehr konnte den Brand innerhalb weniger Minuten löschen, aber aufgrund des starken Rauchs mussten Teile der Anlage vorübergehend evakuiert werden. An dem Einsatz waren die Feuerwehren aus Hardegsen und Lutterhausen beteiligt, ebenso wie die Drehleiter aus Northeim. Zusätzlich waren der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes, ein Notarzt und ein RTW als Vorsichtsmaßnahme vor Ort.

Niemand wurde durch den Brand verletzt, aber der Sachschaden wird auf etwa 10.000EUR geschätzt. Die genaue Brandursache ist noch unklar und muss weiter untersucht werden, aber ersten Erkenntnissen zufolge könnte ein technischer Defekt die Ursache sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.04.2025 – 13:55

POL-CUX: 2 Verletzte bei Verkehrsunfall

Cuxhaven (ost)

Autofahrt endet im Krankenhaus - buchstäblich

Heute Morgen (16.04.2025) kam es gegen 10 Uhr zu einem Vorfall, bei dem eine 84-jährige Autofahrerin und ihr 85-jähriger Beifahrer im Krankenhaus landeten - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Dame lenkte ihren PKW um den Vorplatz des Otterndorfer Krankenhauses. Dabei verwechselte sie das Gaspedal mit dem Bremspedal und prallte gegen einen Fahrradständer mit drei Fahrrädern und einem Fahrradanhänger. Die Wucht des Aufpralls war so stark, dass der Fahrradständer mit den Fahrrädern gegen die Außenwand des Krankenhauses gedrückt wurde und diese erheblich beschädigt wurde. Sowohl die Fahrerin als auch ihr Beifahrer wurden bei dem Unfall verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Der PKW musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 25.000 Euro. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet und es wurde ein Bericht an die Führerscheinstelle erstattet.

++++++

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Carsten Bode
Telefon: 04721/573-0
E-Mail: carsten.bode@polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

16.04.2025 – 13:43

POL-BS: Fahrradfahrer wird vom Rad gestoßen

Braunschweig (ost)

Weg des Kennels

15.04.2025, 19:15 Uhr

Rangelei führt zu rechtlichen Schritten

Am Dienstagabend gab es in der Umgebung des Kennelbades eine Auseinandersetzung zwischen einem Läufer und einem Radfahrer.

Der 50-jährige Radfahrer wollte auf dem kombinierten Geh- und Radweg in Richtung Kennelbad fahren, als ein Jogger, der ihm entgegenkam, ihn ohne Grund vom Fahrrad stieß.

Der Radfahrer stürzte zu Boden und verletzte sich dabei am Knie und den Händen. Eine Behandlung vor Ort war nicht notwendig. Der Jogger entfernte sich, nachdem der Radfahrer gestürzt war. Das Fahrrad wurde ebenfalls durch den Sturz beschädigt.

Die Polizei untersucht nun die Hintergründe und leitet ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

16.04.2025 – 13:40

POL-HI: Polizeikommissariat Elze: Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024

Hildesheim (ost)

Elze (ger): Die Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2024 wird vom Polizeikommissariat Elze präsentiert.

Genauere Informationen finden sich im Anhang.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.04.2025 – 13:35

POL-CLP: Einzelmeldung für den Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Damme - Pferde mit ungewöhnlichem Verletzungsmuster / Zeugenaufruf

Zwischen Donnerstag, dem 20.02.2025 und Samstag, dem 22.02.2025, erlitt ein Pferd, das auf einer Weide in der Nähe der Heemke-Straße stand, auf unbekannte Weise eine Verletzung im Genitalbereich.

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich zwischen Freitag, dem 04.04.2025 und Samstag, dem 05.04.2025 auf einer Weide im Wellenweg. Auch hier erlitt ein Pferd eine Schnittverletzung im Genitalbereich.

Die Besitzer der Pferde entdeckten die Verletzungen und behandelten die Tiere mit Hilfe eines Tierarztes. In beiden Fällen wurde Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erstattet. Es ist noch nicht ausgeschlossen, dass die Verletzungen von Dritten verursacht wurden und die Vorfälle zusammenhängen. Die Ermittlungen, unter Beteiligung der Staatsanwaltschaft Oldenburg, dauern derzeit an.

Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen in den genannten Zeiträumen der Polizei in Vechta unter 04441/9430 mitzuteilen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

16.04.2025 – 13:23

POL-NOM: Nach Rechts von der Fahrbahn abgekommen - 20.000EUR Schaden

Northeim (ost)

Katlenburg-Lindau, Bundesstraße

Dienstag, 15.04.2025, 10:30 Uhr

LINDAU(da) - Aus bisher unbekannten Gründen geriet gestern Vormittag eine 82-jährige Fahrerin in Lindau auf der Bundesstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen geparkten PKW. Dieser wurde auf ein davor stehendes Auto geschoben und erlitt erhebliche Schäden, sodass letztendlich alle drei Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten. Der Schaden wird auf mindestens 25.000EUR geschätzt. Die Unfallverursacherin blieb zum Glück unverletzt, es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.04.2025 – 13:23

POL-NOM: 16 mal zu schnell unterwegs

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg, Bundesstraße 241

Am Dienstag, den 15.04.2025, ab ungefähr 11:15 Uhr

NÖRTEN-HARDENBERG(da) - Polizeibeamte der PI Northeim führten gestern Mittag eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B241, in der Gemarkung Ellierode, durch. Insgesamt wurden 16 Verstöße festgestellt, wobei die höchste gemessene Geschwindigkeit 136km/h betrug. Erlaubt sind in diesem Bereich lediglich 100km/h.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.04.2025 – 13:22

POL-NOM: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Northeim (ost)

Der Kreuzungsbereich Göttinger Str. / Am Martinsgraben in Northeim Mittwoch, 16.04.25, 05:22 Uhr

NORTHEIM(da) - Ein 56-jähriger Northeimer fuhr heute früh gegen 05:22 Uhr mit seinem Auto stadtauswärts auf der Göttinger Str. An der Kreuzung mit der Straße Am Martingsraben kollidierte er mit einem Radfahrer, der die Straße über die Fußgängerampel in Richtung Westen überquerte. Der 50-jährige Northeimer wurde durch den Zusammenstoß auf die Straße geschleudert und erlitt schwere Verletzungen.

Um die Unfallursache zu klären, wurde unter anderem ein Gutachter beauftragt. Die B3 war aufgrund der Unfallaufnahme für längere Zeit voll gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr führte.

Personen, die Zeugen des Unfalls waren, werden gebeten, sich unter Telefon 05551-9148-0 bei der Polizei Northeim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.04.2025 – 13:05

POL-H: Zeugenaufruf: Autofahrerin kollidiert auf der Kreisstraße (K) 233 mit Baum und wird schwer verletzt

Hannover (ost)

Am Dienstagabend, den 15.04.2025, hat eine 69-jährige Fahrerin mit einem Baum am Straßenrand der K233 zusammengestoßen und dabei schwere Verletzungen erlitten. Vorher verlor sie in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls.

Laut den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover fuhr die Frau aus Ronnenberg gegen 17:50 Uhr auf der K233 von Ronnenberg in Richtung Benthe. In einer Rechtskurve kam die 69-Jährige mit ihrem VW Polo aus unbekannten Gründen nach links von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde das Auto wieder auf die Straße geschleudert und kam zum Stillstand. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt.

Bei den Rettungsmaßnahmen wurde unter anderem ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde die Verletzte mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme war die Straße für ungefähr zwei Stunden vollständig gesperrt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallgeschehen haben, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. / pol, fas

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Anastasia Polonewicz
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

16.04.2025 – 13:01

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 16.04.2025: Betrunkener Autofahrer in Lengede

Peine (ost)

Ein Autofahrer wurde von einer Polizeistreife in Lengede bemerkt, und bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass er betrunken war. Am 15.04. wurde um 12:30 Uhr ein 48-jähriger Autofahrer von den Beamten kontrolliert, da er anscheinend ohne Sicherheitsgurt unterwegs war. Während der Überprüfung ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer betrunken war, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Das Ergebnis dieses Tests betrug 2,84 Promille. Daraufhin wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
Malte Jansen, POK
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05171 / 99 9-107
malte.jansen@polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemeldung des PK Oberharz vom 16.04.2025

Goslar (ost)

Flucht nach Verkehrsunfall

Am Dienstagnachmittag gegen 15:20 Uhr fuhr eine 33-jährige Frau aus Clausthal-Zellerfeld mit ihrem Auto auf der K 38 von Altenau nach Clausthal. Plötzlich kamen ihr kurz vor dem Hellertal-Viadukt zwei Motorräder entgegen. Eines der Motorräder fuhr auf ihrer Fahrspur, weshalb sie nach rechts ausweichen musste. Dabei prallte sie gegen einen Baumstumpf und verletzte sich schwer. Sie musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Motorräder entfernten sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Motorradfahrern geben können, werden gebeten, sich unter 05323/95310 zu melden. Der Sachschaden am Auto wird auf 5000 Euro geschätzt.

Killig, PHK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Oberharz
Telefon: 05323-9531-0

16.04.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 16.04.2025

Goslar (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich auf der K70 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Um 22:00 Uhr fuhr ein 18-jähriger Fahrer aus Bad Harzburg mit seinem Audi auf der K70 von Harlingerode in Richtung Oker, als plötzlich ein Fuchs die Straße überquerte. In dem Versuch, dem Tier auf der regennassen Straße auszuweichen, geriet er nach links gegen die Leitplanke und kam schließlich auf der Fahrbahn zum Stillstand.

Sowohl der Fahrer als auch seine 17-jährige Beifahrerin aus Bad Harzburg wurden bei dem Aufprall leicht verletzt und konnten ambulant im Krankenhaus behandelt werden.

Der entstandene Schaden durch den Unfall wird auf 8000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 13:00

POL-CE: Einladung zur Berichterstattung zur Pressekonferenz: Polizei Celle und Stadt Celle starten "Gut Gemacht"-Kampagne

Celle (ost)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir möchten Sie herzlich zur Pressekonferenz einladen, die den Start der "Gut Gemacht"-Kampagne der Polizeiinspektion Celle und der Stadt Celle zum Anlass nimmt. Das Ziel dieser Kampagne ist es, Kinder und Jugendliche für positives Verhalten zu belohnen, das Vertrauen in die Polizei zu stärken, die Kommunikation mit der Polizei zu verbessern und präventiv gegen Kinder- und Jugendkriminalität vorzugehen. Frank Freienberg, Leiter der Polizeiinspektion Celle, Dr. Jörg Nigge, Oberbürgermeister der Stadt Celle, und Thomas Ring, Polizeipräsident der Polizeidirektion Lüneburg, werden Ihnen das Projekt

am 23. April 2025

um 11:30 Uhr in der Polizeiinspektion Celle Jägerstraße 1 29221 Celle

gemeinsam präsentieren.

Es werden die Hintergründe, Ziele und der Ablauf der Kampagne erläutert. Zudem wird diskutiert, wie lokale Unternehmer in das Projekt eingebunden werden können, um gemeinsam mit allen Beteiligten einen nachhaltigen Beitrag zur Förderung des positiven Verhaltens von Kindern in der Gesellschaft zu leisten. Christian Riebandt vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Celle wird die Bedeutung präventiver Maßnahmen in der Polizeiarbeit und ihren positiven Einfluss auf das Verhalten junger Menschen erläutern. Nach der Pressekonferenz haben Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Interviews mit den Beteiligten zu führen.

Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen und Ihre Berichterstattung!

Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung über Ihre Teilnahme bis zum 22.03.2025, 12:00 Uhr an postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de oder telefonisch unter 05141-277104.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 12:56

POL-DH: --- Diepholz - Pedelec-Fahrerin verletztVerursacher flüchtet ---

Diepholz (ost)

Am Morgen gegen 08.05 Uhr wurde eine 57-jährige Pedelec-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr am Bahnhof in Diepholz verletzt. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, flüchtete.

Ein unbekannter Autofahrer fuhr in den Kreisverkehr und wollte in Richtung Groweg abbiegen. Dabei übersah er die 57-jährige Frau auf ihrem Pedelec, die in Richtung Grafenstraße unterwegs war. Es kam zur Kollision zwischen dem Auto und dem Hinterrad des Pedelecs, wodurch die Frau stürzte. Der Rettungsdienst behandelte die verletzte Pedelec-Fahrerin und brachte sie dann ins Krankenhaus.

Der Verursacher, vermutlich mit einem silbernen Auto, verließ die Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die Polizei bittet um Hinweise zum Verursacher unter Tel. 05441 / 9710.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

16.04.2025 – 12:48

POL-GF: Lkw verunfallt auf Bundesstraße und gerät in Brand

B244 (ost)

Am 15.04.2025, um etwa 13:00 Uhr, kam es auf der B244 zwischen Brome und Wittingen zu einem Unfall, bei dem ein Lastwagen mit Holzhackschnitzeln aus unbekannten Gründen in den Grünstreifen geriet. Der Fahrer, 59 Jahre alt und aus der Oberlausitz, kollidierte daraufhin mit zwei Bäumen und sein Lkw fing Feuer. Glücklicherweise konnte er sich aus dem Führerhaus befreien und wurde mit Verletzungen ins Klinikum Wolfsburg gebracht. Die Unfallaufnahme dauerte bis ungefähr 17:00 Uhr an, die Straße wurde um 01:00 Uhr nachts wieder freigegeben. Der Lastwagen erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 12:43

POL-WHV: Fahrraddiebstahl in Wilhelmshaven: Zeugin gesucht

Wilhelmshaven (ost)

Am 26. März 2025 ereignete sich gegen 17:40 Uhr in der Börsenstraße ein Diebstahl eines Fahrrads. Ein 42-jähriger Mann meldete, dass sein Pedelec der Marke Cube gerade von zwei männlichen Tätern gestohlen wurde, die angeblich in Richtung Bahnhofstraße geflohen sind.

Während der Untersuchungen stellte sich heraus, dass eine bisher unbekannte Frau möglicherweise den Vorfall beobachtet hat. Diese Zeugin wird gebeten, sich unter der Rufnummer 04421 942-0 mit der Polizei in Wilhelmshaven in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
https://whatsapp.com/channel/0029Vb3CIvMIN9ilPtksiE41

16.04.2025 – 12:35

POL-CUX: Verkehrsunfall mit verletztem Autofahrer

Cuxhaven (ost)

Alleinbeteiligt in den Graben gefahren - Senior leicht verletzt

In Cuxhaven ist es am Dienstagmittag gegen 12.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 86-jähriger Cuxhavener leicht verletzt wurde. Der Mann fuhr mit seinem Auto auf der Heerstraße von Altenbruch in Richtung Cuxhaven. Kurz nach dem Ortsausgang kam er aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und landete im wasserführenden Graben neben der Straße. Der Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Auto musste aus dem Graben gehoben und abgeschleppt werden.

++++++

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Carsten Bode
Telefon: 04721/573-0
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

16.04.2025 – 12:29

POL-CUX: betrunkene Autofahrer

Cuxhaven (ost)

Fahrerin unter Alkoholeinfluss - Polizei bittet um Zeugenhinweise

In Beverstedt kontrollierte die Polizei Schiffdorf am Dienstagmittag gegen 13.45 Uhr eine 35-jährige Frau aus Beverstedt. Die Dame wurde dabei erwischt, wie sie mit ihrem VW Tiguan in Schlangenlinien auf der Wellener Straße fuhr und beinahe-Unfälle verursachte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich über 3 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Die Polizei bittet nun andere Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise von der Frau gefährdet wurden, sich zu melden. Zeugen können sich unter 04706-9480 bei der Polizei Schiffdorf melden.

++++++

Betrunkener Fahrer

In Cuxhaven wurde der Polizei am Dienstagabend ein Autofahrer gemeldet, der beinahe einen Unfall auf der Hauptstraße in Altenwalde verursachte und andere Verkehrsteilnehmer gefährdete. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 38-jährige Fahrer aus Polen betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von beinahe 4 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um zu verhindern, dass der Beschuldigte erneut fährt.

++++++

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Carsten Bode
Telefon: 04721/573-0
E-Mail: carsten.bode@polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

16.04.2025 – 12:24

POL-WHV: Vermeintliches Opfer eines Diebstahls landet in der JVA

Wilhelmshaven (ost)

Am 16.04.2025 gegen 02:00 Uhr informierte ein 25-jähriger Mann die Polizei darüber, dass er in der Marienstraße in Wilhelmshaven Opfer eines Diebstahls wurde. Die Täter waren mit einem Auto geflohen. Bei der Untersuchung vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass er zusammen mit anderen Personen Alkohol konsumiert hatte. Als er dann nach Hause kam, wurde ihm der Zutritt verwehrt, da er zu betrunken war. Die angeblich gestohlenen Gegenstände wurden in seinem Zimmer gefunden.

Nach einer Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen ihn vier Haftbefehle vorlagen. Als die Polizei ihm dies mitteilte, versuchte er zu fliehen, konnte aber aufgrund seiner Trunkenheit nach nur zwei Metern gestoppt werden.

Anschließend wurde er in die Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

16.04.2025 – 12:14

POL-LG: ++ Bienenbüttel - Leblose Person in Waldgebiet gefunden - Polizeiliche Ermittlungen dauern an ++

Lüneburg (ost)

Bienenbüttel - Tote Person im Wald entdeckt - Polizei ermittelt weiter

Am 13.04.25 gegen 16:00 Uhr wurde der Polizei der Fund einer Leiche in einem Waldgebiet zwischen Steddorf und Rieste gemeldet. Kurz darauf fanden die Einsatzkräfte eine weibliche Leiche in dem Waldgebiet. Die Identität der Frau ist derzeit noch unbekannt. Es handelt sich um eine Frau im Alter von etwa 60-70 Jahren mit grauem Haar. Sie trug eine blaue Jeans, eine hellblaue Jacke und Rieker Halbschuhe. Es gibt derzeit keine Anzeichen für ein Gewaltverbrechen. Eine Obduktion ist in den nächsten Tagen geplant, nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lüneburg und dem Amtsgericht Lüneburg. Die Ermittlungen werden weiterhin vom Kriminal- und Ermittlungsdienst Uelzen durchgeführt.

Personen, die Informationen zur Identität der gefundenen Frau haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Uelzen unter Tel. 0581-930-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Julia Westerhoff
Telefon: 04131 - 607 2104
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

16.04.2025 – 11:22

POL-HM: Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Hameln-Pyrmont, des Flecken Salzhemmendorf und der Polizei: Behördenübergreifende Kontrolle deckt zahlreiche Mängel an Fahrzeugen auf

Salzhemmendorf (ost)

Am Samstag (12.04.2025) führten der Landkreis Hameln-Pyrmont, der Flecken Salzhemmendorf und die Polizei Bad Münder eine gemeinsame Kontrolle in Lauenstein und Oldendorf durch. Im Fokus standen hierbei insbesondere Transporter, die mit Altmetall beladen waren. Zahlreiche Mängel waren das Ergebnis am Nachmittag.

Bereits in der Vergangenheit deckten Polizisten bei Kontrollen von Transportern, die mit diversen Altmetallen beladen waren, im Bereich Salzhemmendorf Mängel auf. Hinzu kamen in letzter Zeit weitere Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern über auslaufende Betriebsstoffe und regelmäßige Parkverstöße. Dies führte zu Gesprächen zwischen Vertreterinnen und Vertreter der genannten Behörden, die sich zusammen mit weiteren Partnern für eine gemeinsame Kontrollaktion entschieden.

Zwischen 08:00 Uhr und 14:30 Uhr wurden am Samstag in Oldendorf und Lauenstein diverse Transporter und auch Pkw überprüft, deren äußeres Erscheinungsbild bereits auf Mängel schließen ließ.

Insgesamt überprüften die Kontrollierenden 39 Fahrzeuge, von denen 20 Fahrzeuge Mängel aufwiesen. Hierbei gab es aufgrund der Ladung vier Abfallverstöße, die alle in Pkw in Oldendorf festgestellt wurden. Hinzu kamen weitere erhebliche Mängel an den Fahrzeugen: Ölverlust, gebrochene Kotflügel, ein zweiachsiger Anhänger mit nur 3 statt 4 Reifen, vollständig abgefahrene Reifen, mehrere gesprungene Windschutzscheiben, lockere Bremsschläuche, defekte Sicherheitsgurte, fehlende Kopfstützen und durchgerostete Stellen, die mit Bauschaum gefüllt waren, wurden bei den Kontrollen festgestellt. Die für die Fahrzeuge zuständigen Personen, werden vom Landkreis aufgefordert, die Mängel innerhalb einer festgelegten Frist zu beheben.

Von den kontrollierten Fahrzeugen, wurden insgesamt 12 seitens der Dekra als verkehrsunsicher eingestuft und bis zur Behebung der Mängel aus dem Verkehr gezogen.

Neben den ganzheitlichen Kontrollen der Fahrzeuge, wurde durch den Bauhof Öl abgestreut, welches sich auf der Fahrbahn befand und durch die betroffenen Fahrzeuge verursacht wurde. Zusätzlich wurden Parkverstöße durch die Polizei festgestellt und geahndet.

"Es ist ein gutes Zeichen, dass alle Behörden gemeinsam an der Aktion beteiligt waren. Auf diese Weise konnten, neben den Kraftfahrzeugmängeln, auch Verstöße gegen Umwelt-, Melde- und allgemeines Ordnungsrecht verfolgt werden. Die Bürgerinnen und Bürger im Flecken Salzhemmendorf sollen zukünftig auch darauf achten, ihren Metallschrott nicht mehr in den öffentlichen Straßenraum zu legen um illegales Sammeln von Altmetallen nicht weiter zu unterstützen.", so Clemens Pommerening, Bürgermeister des Flecken Salzhemmendorf.

Bei der groß angelegten Kontrolle waren neben Kräften der Polizei Bad Münder, des Landkreises Hameln-Pyrmont und des Ordnungsamtes des Flecken Salzhemmendorf auch Beamte der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion, die Dekra, der Bauhof des Flecken Salzhemmendorf und das Umweltamt vor Ort.

Die angetroffenen Personen, die für ein kontrolliertes Fahrzeug zuständig waren, waren den eingesetzten Kontrollierenden gegenüber kooperativ und halfen teilweise, den Metallschrott aus den Fahrzeugen auszuladen.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

16.04.2025 – 11:20

POL-WOB: Betrunkene Pkw-Fahrerin verursacht mehrere Unfälle - Zeuge verhindert Weiterfahrt

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Vorsfelde, Merseburger Ring

15.04.2025, 23.00 Uhr

Am Dienstagabend fuhr eine 41-jährige, betrunkene Wolfsburgerin mit ihrem Auto durch Vorsfelde und verursachte Schäden an verschiedenen Gegenständen.

Augenzeugen alarmierten gegen 23.00 Uhr die Polizei und berichteten, dass ein Auto gerade im Merseburger Ring mehrere Verkehrsunfälle verursachte.

Als die Polizeibeamten eintrafen, fanden sie die Wolfsburgerin sitzend in ihrem Fahrzeug vor. Vorherige Zeugen hatten beobachtet, wie die Frau gegen einen Baum, einen Zaun und eine Mülltonne gefahren war und dabei alle Gegenstände beschädigt hatte. Bevor die 41-Jährige weiterfahren konnte, gelang es einem Zeugen, den Autoschlüssel an sich zu nehmen.

Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die Wolfsburgerin stark betrunken war. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 3,31 Promille. Eine daraufhin angeordnete Blutprobe wurde im Klinikum Wolfsburg entnommen.

Der Führerschein der Wolfsburgerin wurde eingezogen.

Gegen die Autofahrerin wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 11:17

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Drei Personen bei Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Bakum leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 in Bakum wurden am Dienstag, dem 15. April 2025, gegen 12:15 Uhr, drei Personen leicht verletzt. Es gab auch erhebliche Schäden.

Während des Unfalls fuhr eine 30-jährige Frau aus Vechta mit einem Kleinwagen auf dem mittleren Fahrstreifen der Autobahn 1 in Richtung Osnabrück. Kurz nach der Anschlussstelle Vechta wechselte sie auf den linken Fahrstreifen. Dort näherte sich ein 36-jähriger Osnabrücker in einem VW, der trotz einer Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem Kleinwagen nicht mehr vermeiden konnte. Sein VW prallte dann noch gegen die mittleren Schutzplanken.

Die Fahrerin und ihre 28-jährige Beifahrerin aus Braunschweig erlitten leichte Verletzungen im Kleinwagen. Der 36-jährige Osnabrücker wurde ebenfalls leicht verletzt. Alle drei Personen wurden vor Ort ambulant behandelt, ein Krankenhausbesuch war nicht erforderlich. Abschleppunternehmen mussten für beide Fahrzeuge gerufen werden. Der entstandene Schaden wurde auf etwa 21.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

16.04.2025 – 11:14

POL-NI: Täterfestnahme nach Brandstiftung

Bückeburg (ost)

(ma)

Auf Geheiß der Staatsanwaltschaft Bückeburg wurde in der vergangenen Nacht ein 23-jähriger Bückeburger in seiner Wohnung von Polizeibeamten festgenommen, da der dringende Verdacht der vorsätzlichen Brandstiftung besteht. Gleichzeitig wurde die Wohnung des 23-Jährigen durchsucht, wobei umfangreiche Beweismittel und mögliche Spuren sichergestellt wurden.

Zuvor ereignete sich gegen 02.30 Uhr erneut ein Brand in der Röntgenstraße, bei dem die Front eines geparkten Kia-Fahrzeugs von der Polizei entdeckt wurde.

Die Einsatzkräfte versuchten zunächst, das Feuer im brennenden Motorraum des Pkw mit einem Handfeuerlöscher einzudämmen. Die Feuerwehr Bückeburg übernahm dann die weiteren Löscharbeiten.

In einer ersten Befragung durch die Polizei gestand der Verdächtige die Brandstiftung am Kia-Fahrzeug.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Bückeburger aufgrund fehlender Haftgründe auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bückeburg freigelassen.

Die Ermittlungen von Polizei Bückeburg und Staatsanwaltschaft Bückeburg dauern weiterhin an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

16.04.2025 – 11:13

POL-WHV: Wasserrohrbruch in der Accumer Landstraße: Straße gesperrt

Wilhelmshaven (ost)

Am 16. April 2025 wurde um 09:00 Uhr die Polizei über einen Wasserrohrbruch in der Accumer Landstraße informiert. Als die Polizeibeamten eintrafen, stand die Straße bereits unter Wasser, so dass die Straße zwischen Langewerth und Accum auf beiden Seiten voll gesperrt werden musste.

Die Arbeiten vor Ort sind noch im Gange. Die Wasserversorgung gilt vorerst als gesichert.

Es wird darum gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

16.04.2025 – 11:03

POL-NOM: Verkehrsunfall

Uslar (ost)

USLAR (ke) Isartor, 15.04.2025, 15:18 Uhr

Ein 57-jähriger Autofahrer aus Uslar fuhr auf der B241 im Stadtgebiet von Uslar in Richtung Schönhagen und plante, nach links auf den Parkplatz eines Bekleidungsgeschäfts abzubiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Wagen einer 18-jährigen Autofahrerin aus Uslar, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.500 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.04.2025 – 11:02

POL-NOM: Verkehrsunfall

Uslar (ost)

USLAR-VOLPRIEHAUSEN (ke) B241, 15.04.2025, 15:55 Uhr

Ein 23-jähriger Autofahrer aus Bad Arolsen fuhr auf der B241 von Volpriehausen in Richtung Hardegsen und wollte einen Lkw überholen, der vor ihm fuhr. Dabei übersah sie das Auto eines 31-jährigen Autofahrers aus Lehrte, der sich bereits im Überholvorgang befand. Die beiden Autos stießen zusammen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.500 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.04.2025 – 11:01

POL-NOM: Verkehrsunfall

Uslar (ost)

USLAR (ke) Auschnippe, 15.04.2025, 17:30 Uhr

Ein 78-jähriger Autofahrer aus Bad Langensalza fuhr auf der B241 im Stadtgebiet Uslar in Richtung Schönhagen. Als er den Kreisverkehr verließ, übersah er einen 19-jährigen Radfahrer, der den Fußgängerüberweg benutzte, um die Straße zu überqueren, und es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Einsatz des Rettungsdienstes war nicht erforderlich. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.750 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.04.2025 – 10:57

POL-NOM: Verkehrsunfall

Uslar (ost)

USLAR (ke) zwischen Bodenfelde und Wiensen in "Höhe Breiter Busch", 15.04.2025, 20:00 Uhr

Ein bisher unbekannter Autofahrer kollidierte in einer Kurve nach links mit dem linken Außenspiegel seines Autos mit dem entgegenkommenden roten Opel Astra eines 77-jährigen aus Bodenfelde. Der Unbekannte verließ die Unfallstelle, ohne seine Identität festzustellen oder eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 EUR. Zeugen, die Informationen dazu haben, wenden sich bitte an die Polizei in Uslar, Tel.: 05571-80060 oder an die Polizei in Bodenfelde, Tel.: 05572-948520.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.04.2025 – 10:57

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

LANDKREIS VERDEN

Büsche und Briefkasten durch Feuer beschädigt

Achim/Uphusen. Am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr geriet aus bisher unbekannten Gründen ein Gebüsch an der Grundschule Uphusen in Brand. Die Feuerwehr wurde zur Straße An der Schule gerufen und löschte das Feuer. Es entstand letztendlich kein großer Sachschaden. Ebenfalls am Dienstag, nur wenige Stunden vor dem Brand des Gebüschs, wurde festgestellt, dass der Briefkasten derselben Schule durch Feuer beschädigt wurde. Der entstandene Brandschaden war auf den Briefkasten beschränkt. Personen, die Informationen zu den Brandursachen in beiden Fällen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04202/9960 bei der Polizei Achim zu melden.

Krad: Fahrschülerin erleidet schwere Verletzungen

Kirchlinteln. Eine 16-jährige Fahrschülerin wurde am Dienstag gegen 16 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Deelsener Straße (K41) verletzt. Während einer Fahrstunde fuhr die Jugendliche mit dem Krad vor dem dazugehörigen Fahrschulwagen der 39-jährigen Fahrlehrerin, als sie in der Kurve die Kontrolle über das Zweirad verlor. Sie geriet nach rechts von der Straße ab und stürzte in einen Graben. Die Krad-Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Am Krad entstand Sachschaden.

LANDKREIS OSTERHOLZ

Überholmanöver endet mit Unfall

Worpswede. Am Dienstagvormittag gegen 11:30 Uhr entstand hoher Sachschaden bei einem Verkehrsunfall auf der Waakhauser Straße (K11). Ein 48-jähriger BMW-Fahrer versuchte, andere Fahrzeuge zu überholen. Dabei verlor er die Kontrolle über den BMW und kam von der Straße ab. Er kollidierte mit mehreren kleinen Bäumen im Seitenraum, bevor er zum Stillstand kam. Der 48-Jährige blieb unverletzt, am BMW entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-107
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc

16.04.2025 – 10:47

POL-OL: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in der Nadorster Straße

Oldenburg (ost)

Am gestrigen Tag gab es auf einem Parkplatz in der Nadorster Straße in der Nähe der Hausnummer 231 einen Verkehrsunfall gegen etwa 19:00 Uhr.

Beim Herausfahren berührte ein dunkler (eventuell braun/grau oder greige) Kleinwagen mit WST-Kennzeichen einen schwarzen Audi SUV. Der Audi wurde im hinteren Bereich beschädigt.

Es wird angenommen, dass der Kleinwagen mit zwei Personen besetzt war und möglicherweise Schäden im hinteren, rechten Bereich aufweist.

Anstatt den Vorfall zu melden, setzte der Fahrer des Kleinwagens seine Fahrt fort und floh vom Unfallort.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen über das verursachende Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter 0441/790 4115 zu melden. (454445)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Isabell Schoolmann
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

16.04.2025 – 10:42

POL-WHV: Brand auf Uferfläche am Wangermeer in Hohenkirchen: Zeugen gesucht

Hohenkirchen (ost)

Am 15. April 2025 um 19:04 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass in Hohenkirchen eine Uferfläche am Wangermeer in Brand stand. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass etwa 250 m² der Uferböschung aus bisher unbekannten Gründen Feuer gefangen hatten. Das Feuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Hohenkirchen gelöscht.

Personen, die möglicherweise Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04463-808910 mit der Polizei in Hohenkirchen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

16.04.2025 – 10:29

POL-DH: --- Weyhe, Diebstahl von Baustelle - Bassum, Von Insekt abgelenkt und mit Gegenverkehr kollidiert ---

Diepholz (ost)

Weyhe - Diebstahl von Baustelle

In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen unbekannte Täter in eine Baustelle in der Dreyer Straße ein und stahlen Kabel und verschiedene Werkzeuge. Die Diebe entfernten ein Baustellenzaunelement und brachen dann gewaltsam einen Baucontainer auf. Der gestohlene Gegenstand hat einen Wert von mindestens 5000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Weyhe, Tel. 0421 / 80660, entgegen.

Bassum - Zusammenstoß mit Gegenverkehr

Ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr verursachte am Dienstagnachmittag in der Bahnhofstraße einen Schaden von rund 10000 Euro. Eine 66-jährige Autofahrerin wurde während der Fahrt von einem Insekt abgelenkt. Sie geriet nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Auto eines 31-jährigen Fahrers, der die Bahnhofstraße in entgegengesetzter Richtung befuhr. Zum Glück blieben beide unverletzt, aber der Schaden war beträchtlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

16.04.2025 – 10:26

POL-GÖ: (127/2025) 47 Jahre alte Marijana M. aus Hann. Münden seit vergangenem Montag vermisst - Polizei bittet um Mithilfe

Göttingen (ost)

Hann. Münden, Hubertusweg

Montag, 7. April 2025, gegen 12.00 Uhr

In HANN. MÜNDEN (ab) - Seit Montagmittag vor einer Woche (07.04.25) wird die 47-jährige Marijana M. (FOTO) aus Hann. Münden (Landkreis Göttingen) vermisst. Alle bisherigen Suchaktionen der Polizei Hann. Münden waren erfolglos. Ersten Informationen zufolge könnte Frau M. Hann. Münden mit dem Zug in Richtung Eschwege oder Bad Hersfeld verlassen haben. Ihr genauer Aufenthaltsort ist jedoch unbekannt.

Frau M. benötigt regelmäßig Medikamente. Es besteht die Möglichkeit, dass sie in einer hilflosen Situation ist.

Die Vermisste wirkt wie 56 Jahre alt, ist etwa 156 cm groß, schlank und hat braune lockige Haare. Sie trägt eine dunkle Hose und eine schwarze Jacke.

Die Polizei Hann. Münden bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Suche. Hinweise werden unter der 05541/951-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

16.04.2025 – 10:10

POL-WOB: Parkplatzunfall - Polizei sucht Zeugin

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Vorsfelde, Neuhäuser Straße

11.04.2025, 12.10 Uhr

Am Freitagmittag hat ein bislang unbekannter Mann einen abgestellten Pkw auf dem Parkplatz eines Einzelhandelsgeschäfts in der Neuhäuser Straße in Vorsfelde beschädigt und ist davongefahren.

Eine Augenzeugin beobachtete, wie ein älterer Mann mit seinem Einkaufswagen gegen den geparkten Skoda stieß und einfach weiterging. Die Zeugin sprach den Mann an, der jedoch bestritt, den Schaden verursacht zu haben. Die Besitzerin des beschädigten Autos, die mittlerweile hinzugekommen war, wollte die Personalien des Mannes, was er jedoch ablehnte.

Das Kennzeichen des Verursachers ist bekannt, die Ermittlungen zum Halter dauern an. In der Aufregung hatte die Geschädigte vergessen, den Namen der Zeugin aufzuschreiben.

Die Ermittler suchen nun die Zeugin und bitten sie, sich bei der Polizeistation in Vorsfelde unter der Telefonnummer 05363/809700 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 10:01

POL-HI: Unbekannter entwendet VW Bus und wird vom Geschädigten verfolgt

Hildesheim (ost)

HILDESHEIM - (jpm) Am Dienstagmorgen (15.04.2025) gegen 04:50 Uhr bemerkte ein Hildesheimer, als er sich auf den Weg zur Arbeit machte, einen VW-Bus vor sich, der ebenfalls auf ihn zugelassen war, als er die Wiesenstraße befuhr. Der Mann erkannte schnell, dass ein Autodieb am Steuer seines Multivans saß, der das Fahrzeug anscheinend kurz zuvor in der Wiesenstraße gestohlen hatte.

Der Betroffene begann zu verfolgen. Nach vorliegenden Informationen fuhr die Fahrt dann über die Struckmannstraße nach links auf die Straße Hohnsen, von wo aus der Täter zunächst auf die B243 in Richtung Groß Düngen fuhr, um seine Flucht kurz darauf auf der L485 Richtung Diekholzen fortzusetzen. Am Abzweig zur L460 bog er dann nach rechts in Richtung Sorsum ab. Kurz darauf bemerkte der Unbekannte wahrscheinlich, dass er verfolgt wurde, woraufhin er stark beschleunigte. Im weiteren Verlauf soll er zwei Autos durch riskante Manöver mit einer Geschwindigkeit von etwa 180 km/h bis 190 km/h überholt haben. Danach verlor der Betroffene seinen VW aus den Augen.

Zwischenzeitlich hatte der Mann die Polizei benachrichtigt, woraufhin mehrere Streifenwagen eine Fahndung starteten, die jedoch erfolglos endete.

Das gestohlene Fahrzeug ist ein blauer VW Multivan, Baujahr 1999, mit Hildesheimer Zulassung.

Zeugen, die möglicherweise Informationen über die Tat, den Täter und/oder den Verbleib des Fahrzeugs haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05121/939-115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.04.2025 – 10:01

POL-H: Nachtragsmeldung: 71-Jährige aus Hannover-Ricklingen wieder da

Hannover (ost)

Die 71-jährige Seniorin, die seit Dienstag, dem 15.04.2025, aus einer Seniorenpension in Hannover-Ricklingen vermisst wurde, wurde sicher gefunden.

Nach den Informationen des Polizeikommissariats Hannover-Ricklingen wurde die Vermisste heute Morgen von ihren Angehörigen an ihrer alten Adresse in Hannover-Misburg gefunden. Danach wurde sie wohlbehalten in die Senioreneinrichtung zurückgebracht. Die Polizei bedankt sich bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung.

Aus Datenschutzgründen wurden die Bilder aus der ursprünglichen Meldung gelöscht. / pol, nash

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Anastasia Polonewicz
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

16.04.2025 – 10:01

POL-NOM: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Einbeck (ost)

37586 Dassel, L 548 zwischen Uslar und Relliehausen, Di. 15.04.2025, 16:00 Uhr

Einbeck (mho)

Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der L 548.

Nach bisherigen Informationen fuhr eine 60-jährige Motorradfahrerin aus Isenbüttel auf der L 548 von Uslar in Richtung Dassel.

Sie versuchte, ein Auto zu überholen.

Dabei übersah sie das entgegenkommende Auto einer 40-jährigen Frau aus Hannover. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dadurch wurde die Motorradfahrerin leicht verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.04.2025 – 09:57

POL-DH: --- Stuhr und Weyhe - Abgelenkt und Wertsachen entwendet ---

Diepholz (ost)

Am Dienstag haben Unbekannte in Stuhr und in Weyhe zwei ältere Menschen beim Einkaufen abgelenkt und ihre Wertsachen gestohlen.

Um 10.45 Uhr wurde eine 76-jährige Frau im Jawollmarkt in der Seckenhauser Straße von einem Täter abgelenkt, während ein anderer Täter ihre Handtasche mit Geld und Dokumenten aus dem Einkaufswagen stahl.

Gegen 13.50 Uhr wurde eine 71-jährige Frau auf einem Parkplatz in der Proppstraße abgelenkt, als sie ihre Einkäufe in den Wagen lud. Ein unbekannter Mann sprach sie an, lenkte sie ab und stahl ihre Handtasche mit allen Dokumenten und Bargeld aus ihrem Rucksack auf dem Beifahrersitz.

Die Polizei Weyhe bittet um Hinweise zu beiden Diebstählen unter Tel. 0421 / 80660.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

16.04.2025 – 09:32

POL-WL: Unfall fordert mehrere Verletzte

Toppenstedt/ A7 (ost)

Am gestrigen Dienstag, dem 16.04.2025, gegen 13.05 Uhr, gab es auf der Autobahn 7 in der Nähe von Toppenstedt einen schweren Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr ein 30-jähriger Mann aus Celle in Richtung Hannover auf der A7. Aufgrund eines Staus musste er seinen BMW stark abbremsen, geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem Auto einer Familie aus Beverungen, Nordrhein-Westfalen, das in die gleiche Richtung fuhr. Durch den Aufprall wurde der VW der Familie unter einen Lkw-Anhänger auf dem rechten Fahrstreifen geschoben. Im Auto befanden sich zwei Erwachsene und ein Kleinkind (1). Alle Insassen wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt. Sie wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 30-jährige Mann aus Celle wurde leicht verletzt. Die A7 in Richtung Hannover musste für zwei Stunden voll gesperrt werden, um die Bergungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 70.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Henning Flader
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 - 150
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

16.04.2025 – 09:27

POL-H: Hochwertiger Sportwagen in Barsinghausen geklaut - Polizei bittet um Hinweise

Hannover (ost)

In der Nacht von Freitag, dem 11.04.2025, auf Samstag, den 12.04.2025, wurde ein AMG GT S Coupé der Marke Mercedes-Benz von Unbekannten gestohlen, das in der Landstraße in Barsinghausen-Kirchdorf geparkt war. Die Polizei bittet nun um Zeugen.

Nach bisherigen Informationen der Zentralen Ermittlungsgruppe Kraftfahrzeug der Kriminalpolizei Hannover wurde das Coupé am 11.04.2025 gegen 22:00 Uhr vor einem Wohnhaus in der Landstraße in Barsinghausen-Kirchdorf abgestellt und zuletzt gesehen. Am nächsten Morgen entdeckte der Besitzer den Diebstahl und meldete ihn der Polizei. Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Mercedes-Benz AMG GT S Coupé.

Der Schaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt.

Die Polizei Hannover ermittelt wegen besonders schweren Diebstahls und sucht Zeugen für den Vorfall. Personen, die Informationen zum Diebstahl, den unbekannten Tätern oder dem Verbleib des gestohlenen Autos haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden./ fas, pol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

16.04.2025 – 08:57

POL-OL: Die Polizei sucht Zeugen zu einem Brand und zwei Einbruchstaten

Oldenburg (ost)

In der Nacht von ca. 03:20 bis 03:40 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer auf einem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Nadorster Straße aus. Anschließend griff das Feuer auf ein weiteres Motorrad und ein Auto über. Ein Anwohner bemerkte das brennende Motorrad und alarmierte sofort die Feuerwehr. Trotz der schnellen Löscharbeiten der Feuerwehr wurden beide Motorräder vollständig zerstört. Das Auto brannte im Heckbereich ab. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf einen fünfstelligen Betrag. Es wurden keine Personen verletzt. Die Ermittlungen dauern an. (454325)

In Oldenburg gab es außerdem zwei Einbrüche:

Von Montagabend bis gestern Morgen brachen unbekannte Täter gewaltsam in den Keller eines Geschäftshauses in der Emsstraße ein. Von dort aus gelangten sie in weitere Räume des Gebäudes, durchsuchten sie und stahlen verschiedene elektronische Geräte. (449618)

In der Wittsfeldstraße brachen unbekannte Täter von Sonntagmittag bis Montagabend Fenster eines Wohnhauses auf und gelangten so ins Innere des Hauses. Dort durchsuchten sie die Räume. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. (446984)

Personen, die in den genannten Fällen sachdienliche Hinweise geben können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0441-790 4115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Isabell Schoolmann
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

16.04.2025 – 08:45

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 16.04.2025

Polizeiinspektion Leer/ Emden (ost)

++Einbruch in Wohnung++Fahren unter Alkoholeinfluss++schwerer Verkehrsunfall mit Radler++Verkehrsunfall mit Alkoholeinfluss++

Hesel - Täuschungsdiebstahl in Wohnung einer 78-jährigen Frau

Am 15.04.2025 um 16 Uhr klingelte ein Mann an der Tür der 78-jährigen Frau und gab vor, ein Schrotthändler zu sein. Während des Ablenkungsmanövers betrat ein anderer unbekannter Täter das Haus durch eine Hintertür und stahl eine Geldbörse mit einer mittleren zweistelligen Summe Bargeld. Zeugen, die Informationen zum Vorfall und/oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Leer - Trunkenheit am Steuer

Am 15.04.2025 wurde um 13:15 Uhr ein Auto in der Mozartstraße angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 27-jährige Fahrer eines Skoda betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,00 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen.

Rhauderfehn - Unfall: Radfahrer schwer verletzt

Am 15.04.2025 gegen 10:20 Uhr kam es auf der Schatteburger Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Traktor. Der 65-jährige Fahrer des Traktors wollte von seiner Einfahrt nach rechts in Richtung Wersenweg abbiegen. Dabei übersah er den 86-jährigen Radfahrer, der von links kam. Es kam zur Kollision, bei der der 86-jährige schwer verletzt wurde.

Westoverledingen - Unfall unter Alkoholeinfluss

Am 15.04.2025 gegen 23 Uhr ereignete sich ein Unfall in der Gödeke-Michel-Straße. Der 48-jährige Fahrer eines Toyota kam von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,30 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen.

Informationen bitte an die Polizeidienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 104/114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

16.04.2025 – 08:35

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 16.04.2025

Wolfenbüttel (ost)

Ahlum, Troggberg, Dienstag, 15.04.2025, 12:15 Uhr- 15.04.2025, 12:20 Uhr

Zwischen 15.04.2025, 12:15 Uhr- 15.04.2025, 12:20 Uhr, wurde ein Rasenmäherroboter aus der Ladestation im Garten des Opfers gestohlen. Ein unbekannter Täter drang auf bisher unbekannte Weise in den Garten ein und nahm das Gerät aus der Station. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 500 Euro. Personen, die Zeugen waren oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer: 05331- 9330 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 08:21

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 16.04.2025:

Wolfenbüttel (ost)

Diebstahl eines Geldbeutels während des Einkaufs

Schöppenstedt, Neue Straße, Montag, 07.04.2025 zwischen 13:30 Uhr- 13:45 Uhr

Ein 69-jähriger Bewohner von Schöppenstedt wurde beim Einkaufen in einem Supermarkt in der Neuen Straße das Portemonnaie aus dem auf dem Rücken getragenen Rucksack gestohlen. Gestohlen wurden etwa 300 EUR Bargeld sowie Ausweisdokumente und eine Bankkarte. Anschließend wurden mit der gestohlenen Bankkarte mehrere Zahlungen im Wert von ungefähr 50 Euro getätigt. Zeugen oder Personen mit Hinweisen werden gebeten, sich bei der Polizei Schöppenstedt unter der Telefonnummer: 05332- 946540 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 08:18

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 16.04.2025

Wolfenbüttel (ost)

Gegenseitige Körperverletzung

Wolfenbüttel, Bahnhof, Dienstag, 15.04.2025, 13:30 Uhr

Am 15.04.2025, um 13:30 Uhr, entstand aufgrund eines abgestellten Küchengeräts ein Streitgespräch. Während des Streits kam es zu gegenseitiger Körperverletzung durch Faustschläge zwischen einem 62-jährigen Deutschen und einem 38-jährigen Libanesen.

Der 38-jährige Libanese erlitt eine blutende Platzwunde im Gesicht. Aufgrund dieser Verletzung wurde er mit einem Rettungswagen ins Klinikum Wolfenbüttel gebracht.

Die Polizei hat mit den Ermittlungen zu diesem Vorfall begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

16.04.2025 – 07:50

POL-EL: Niederlangen - Wohnmobil gestohlen

Niederlangen (ost)

Von Sonntag um 17 Uhr bis Montag um 15 Uhr wurde ein Wohnmobil der Marke "Fendt" von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf einem Grundstück an der Straße Luddenfehn in Niederlangen abgestellt. Für Hinweise ist die Polizei in Haren unter der Rufnummer 05932/72100 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.04.2025 – 07:50

POL-EL: Haren - Bargeld und Schmuck gestohlen

Haren (ost)

Von Sonntag bis Dienstag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Eichendorffstraße in Haren ein. Sie gelangten durch ein Fenster in die Räume und durchsuchten sie. Bargeld und Schmuck wurden gestohlen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter der Rufnummer 05932/72100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.04.2025 – 07:49

POL-EL: Lingen - Versuchter Einbruch

Lingen (ost)

In Lingen, in der Ludgeristraße, haben Unbekannte versucht, zwischen Montag um 20 Uhr und Dienstag um 8 Uhr, in ein Mehrfamilienhaus einzudringen. Sie haben eine Tür beschädigt, konnten jedoch nicht ins Haus gelangen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.04.2025 – 07:49

POL-EL: Herzlake - Bargeld gestohlen

Herzlake (ost)

Von Montag um 8 Uhr bis Dienstag um 8 Uhr stahlen Diebe Bargeld aus einem Sparfach in einer Kirche in der Dorfstraße in Dohren. Für Hinweise kontaktieren Sie bitte die Polizei in Herzlake unter der Nummer 05962/877760.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.04.2025 – 07:49

POL-EL: Thuine - Einbruch in Scheune

Thuine (ost)

Von dem 9. bis zum 15. April brachen bisher unbekannte Täter in eine Scheune in der Hollenhorst-Straße in Thuine ein. Sie stahlen Kupferkabel. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 910 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Freren unter der Rufnummer 05902/949620 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.04.2025 – 07:48

POL-EL: Herzlake - Kupferkabel gestohlen

Herzlake (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen Mitternacht und 8 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Betriebsgelände in der Schützenstraße in Herzlake ein. Dort brachen sie in ein Lager ein und stahlen mehrere Kupferkabeltrommeln. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Haselünne unter der Telefonnummer 05961/958700 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.04.2025 – 07:47

POL-EL: Meppen - Einbruch in Lagerhalle

Meppen (ost)

Im Zeitraum von Montag um 19 Uhr bis Dienstag um 5.30 Uhr brachen Unbekannte in eine Lagerhalle an der Industriestraße in Meppen ein. Dabei stahlen sie Kupfer und Werkzeug. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.04.2025 – 07:21

POL-EL: Meppen - Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

Meppen (ost)

Von 11.04.2025, 16:00 Uhr, bis 12.04.2025, 18:00 Uhr, ereignete sich an der Adresse "Gut Heidhof 18" in 49716 Meppen eine Sachbeschädigung.

In diesem Fall wurden alle Fensterscheiben eines Einfamilienhauses von unbekannten Tätern beschädigt und dann entfernt. Der entstandene Schaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall und den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05931/949-0 bei der Polizei Meppen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.04.2025 – 07:17

POL-EL: Osterwald - Eine Person bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Osterwald (ost)

Am Dienstag, den 15. April 2025, ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Im Hoppenhook / Veldhausener Straße in Neuenhaus, bei dem eine Person schwer und eine weitere leicht verletzt wurde.

Ein 57-jähriger Fahrer eines Citroën Berlingo fuhr auf der Straße Im Hoppenhook in Richtung Lingener Straße. Beim Einbiegen in den Kreuzungsbereich übersah er anscheinend den 58-jährigen Fahrer eines Opel Crossland, der die Veldhausener Straße in Richtung Goorstraße befuhr und vorfahrtsberechtigt war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Der 57-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste von Rettungskräften behandelt werden. Der 58-Jährige wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.04.2025 – 07:15

FW Celle: Person in Stacheldrahtzaun verfangen - aufwendige Rettung am Dienstagabend

Celle (ost)

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Celle zu einem Rettungseinsatz in Lachtehausen gerufen. Eine Frau war in der Nähe des Freitagsgrabens in einen Stacheldrahtzaun gefallen, hatte sich verheddert und konnte sich nicht alleine befreien.

Die Feuerwehr arbeitete eng mit dem Rettungsdienst zusammen, um die Frau zu retten. Dafür musste sie behutsam mit einem Bolzenschneider befreit werden. Durch das Einlegen eines Spineboards und einer Schaufeltrage wurde die Last von der Person genommen. Nachdem die Kleidung entfernt war, konnte die Frau befreit und auf die Schaufeltrage umgelagert werden. Anschließend konnte sie eigenständig zum Rettungswagen gehen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Zu den genauen Umständen des Unfalls und den Verletzungen konnte die Feuerwehr keine Informationen geben.

An dem Einsatz waren die Feuerwehr Altenhagen, der diensthabende Brandmeister, der Rettungsdienst und die Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

16.04.2025 – 07:00

POL-EL: Haren - Schwerer Verkehrsunfall auf der Hollandstraße - Zwei Personen schwer verletzt

Haren (ost)

Am Nachmittag des 15. April 2025 ereignete sich gegen 16:22 Uhr auf der Hollandstraße (B 408) in Haren ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden.

Nach den bisherigen Informationen fuhr eine 21-jährige Fahrerin eines Kia Venga auf der Hollandstraße in Richtung A31, kommend von der Ter Apeler Straße. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet sie auf gerader Strecke in den Gegenverkehr. Dabei berührte sie zunächst einen entgegenkommenden Kleintransporter vom Typ MAN, der von einem 44-jährigen Mann gefahren wurde. Danach kollidierte sie frontal mit dem folgenden VW Polo einer 31-jährigen Fahrerin.

Sowohl die 21-Jährige als auch die 31-jährige Fahrerin des VW Polo wurden schwer verletzt und mussten von Rettungskräften in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Der Fahrer des Transporters blieb unverletzt.

Alle drei Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt. Die Hollandstraße blieb bis etwa 18:30 Uhr voll gesperrt, während die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten durchgeführt wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

16.04.2025 – 06:54

POL-NOM: Zeugensuche(AUDI SUV Fahrer) zu einer Fahrlässigen Körperverletzung durch Hund

Bad Gandersheim (ost)

Ich suche den Fahrer eines schwarzen AUDI SUV mit Alfelder Kennzeichen, der möglicherweise einen Vorfall in der Hindenburgstraße beobachtet hat. Dort hat ein fremder Hund eine Frau angegriffen, die ihren eigenen Hund an der Leine führte. Die Frau stürzte dabei. Der Vorfall ereignete sich am Montag, 14. April 2025, zwischen 18:00 Uhr und 18:15 Uhr. Der gesuchte Fahrer soll die Hindenburgstraße regelmäßig passieren. Bitte melden Sie sich beim Polizeikommissariat Bad Gandersheim unter Tel. 05382 95390.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

16.04.2025 – 04:02

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: 71-jährige Seniorin aus Hannover-Ricklingen vermisst - Wer hat Heike Lisa Edith P. gesehen?

Hannover (ost)

Seit dem 15.04.2025 sucht das Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen nach einer vermissten 71-jährigen Frau. Ein Angestellter einer Seniorenpension, in der die Dame lebt, bemerkte ihr Fehlen, nachdem sie die Pension unbemerkt verlassen hatte. Bislang ist sie nicht zurückgekehrt, obwohl sie normalerweise immer zurückkommt. Aufgrund ihres Gesundheitszustands benötigt sie dringend Hilfe und Medikamente, daher bittet die Polizei die Öffentlichkeit um Unterstützung bei der Suche.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei verließ Heike Lisa Edith P. am 15.04.2025 am späten Nachmittag unbemerkt die Seniorenpension in der Nordfeldstraße. Um 17:30 Uhr wurde ihr Fehlen von einem Mitarbeiter der Pension festgestellt. Trotz ihrer Gewohnheiten ist sie bisher nicht zurückgekehrt. Die Suche an bekannten Orten, wie ihrer alten Adresse in Misburg, war erfolglos. Weitere Maßnahmen der Polizei führten ebenfalls zu keinem Erfolg. Aufgrund ihrer Demenz und Herzkrankheit benötigt Heike Lisa Edith P. dringend Hilfe und Medikamente, daher sind mehrere Einsatzkräfte auf der Suche nach ihr. Da sie bisher nicht gefunden wurde, bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Hilfe anhand von Fotos der Vermissten.

Heike Lisa Edith P. ist etwa 1,52 Meter groß und schlank. Sie hat kurze graue Haare und trägt eine blaue Jacke sowie eine schwarze Hose.

Zeugen, die Informationen über die Vermisste und/oder ihren Aufenthaltsort haben, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Ricklingen unter der Telefonnummer 0511 109-3017 zu melden. /pk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

16.04.2025 – 04:02

POL-HI: 22-Jährige mit THC und Kokain am Steuer

Hildesheim (ost)

BOCKENEM / SCHLEWECKE (erb). Früh am Nachmittag des 15. April 2025 wurde eine Autofahrerin im Befferberg in 31167 Bockenem, Ortsteil Schlewecke, von einer Polizeistreife aus Bad Salzdetfurth ins Visier genommen. Jetzt ermittelt die Polizei wegen zwei Straftaten gegen die Frau.

Um 14:45 Uhr wurde die 22-jährige Hildesheimerin bei einer unangekündigten Verkehrskontrolle gestoppt und überprüft. Bei der Kontrolle der VW-Fahrerin gab es deutliche Anzeichen für Drogenkonsum. Die Autofahrerin gab den Konsum von Cannabis und Kokain zu. Dies wurde auch durch einen Urinvortest bestätigt.

Die Polizisten leiteten aufgrund des Verdachts der fahruntüchtigkeit durch Drogen und des Besitzes von Betäubungsmitteln entsprechende Strafverfahren ein. Eine Ärztin entnahm der Beschuldigten zur gerichtsfesten Beweissicherung Blut. Der Führerschein der Hildesheimerin wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

16.04.2025 – 00:21

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Alfeld

Hildesheim (ost)

Alfeld (neu) - Am 15.04.2025, um 18:30 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz in der Göttinger Str. 3 in Alfeld ein Verkehrsunfall. Ein Audi in grüner Farbe wurde auf dem Parkplatz abgestellt. Beim Aussteigen öffnete die Beifahrerin hinter dem Fahrer ihre Tür zu weit und stieß dabei gegen das Auto einer 45-jährigen Frau aus Alfeld, das daneben stand. Der entstandene Schaden am geparkten Fahrzeug wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Die Beifahrerin, die den Schaden verursacht hatte, verhielt sich unauffällig und gab nicht zu, dass sie die Tür geöffnet hatte. Anschließend verließen die Frauen den Unfallort, ohne den Schaden zu klären. Später konnten konkrete Informationen über den betroffenen Audi gesammelt werden. Die Ermittlungen dazu dauern an.

Falls es dennoch Zeugen gibt, die den Unfall beobachtet haben und nützliche Informationen liefern können, bitten wir Sie, sich mit der Polizei Alfeld unter der Rufnummer 05181/80730 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24