Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 18.05.2025 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 18.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.05.2025 – 22:47

FW-OLL: Abschlussbericht zum Großbrand in der Gemeinde Hatten

Munderloh (ost)

Der umfangreiche Einsatz im Gewerbepark Munderloh in der Gemeinde Hatten endet heute Abend. Um 21:45 Uhr wurde die Einsatzstelle an die Polizeiinspektion Wildeshausen übergeben. Die Feuerwehr beendet damit ihren Einsatz, der seit dem späten Freitagabend, dem 16. Mai, andauerte.

Ablauf des Einsatzes:

Am Freitag gegen 22:00 Uhr brach das Feuer auf dem Gelände eines Autoverwertungsbetriebs aus. Der Brand griff schnell auf hunderte Fahrzeuge, Reifen, Schrottteile und angrenzende Hallen über. Eine große Rauchsäule war bis nach Bremen zu sehen.

Aufgrund der enormen Brandlast und der Gefahr der Ausbreitung war die Einsatzlage äußerst dynamisch. Es bestand zeitweise akute Gefahr für die nahegelegene Autobahn A28 und einen Telekommunikationsmast. Über das gesamte Wochenende waren etwa 600 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW, Polizei und anderen Organisationen beteiligt.

Durch umfangreiche Löschmaßnahmen - einschließlich Wasserwerfer, Drehleitern, Drohnen und Baggern zur Schaffung von Schneisen - konnte der Brand kontrolliert und schließlich gelöscht werden. Glutnester wurden bis Sonntagmorgen abgelöscht. Die Bevölkerung wurde frühzeitig über MoWaS und Cell Broadcast gewarnt.

Maßnahmen am Sonntag:

Am heutigen Sonntag war die Gefährdung durch den beschädigten Telekommunikationsmast weiterhin im Fokus. Da eine Sturzgefahr auf die Fahrbahn nicht ausgeschlossen werden konnte, bleibt die Autobahn A28 vorerst gesperrt.

Experten, Statiker, Polizei, Feuerwehr, Spezialfirmen und Kranunternehmen haben die Lage den ganzen Sonntag über überwacht. Am Abend begann die behutsame Demontage der Sendeantenne und der Rückbau von rund 20 Metern der Maststruktur. Das Ziel ist es, die Hebelwirkung zu verringern und den Gefahrenbereich auf das Brandareal zu beschränken.

Weitere Schritte:

Die Polizeiinspektion Wildeshausen übernimmt ab sofort die Verantwortung für die Einsatzstelle. Die Feuerwehr zieht sich aus dem operativen Einsatz zurück. Weitere Informationen werden ausschließlich über die Polizei veröffentlicht.

Die Kreisfeuerwehr Oldenburg dankt allen beteiligten Einsatzkräften für ihren engagierten Einsatz und der Bevölkerung für ihre Geduld und ihr Verständnis während des langwierigen Einsatzes. Ebenso danken wir den Medienvertretern für ihre sachliche Berichterstattung und die gute Zusammenarbeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

18.05.2025 – 22:31

POL-CUX: Update zur Vermisstenfahndung in Geestland - Junge wohlbehalten in Bremerhaven angetroffen - Danke für die Mithilfe

Cuxhaven (ost)

Geestland/Bremerhaven.

Es ging glücklicherweise ziemlich schnell. Nach einem raschen Hinweis konnte das Kind von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wohlbehalten in Bremerhaven gefunden werden.

Wir danken für die Unterstützung und bitten darum, das Foto und die Personenbeschreibung nicht weiter zu verbreiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

18.05.2025 – 20:43

POL-GS: Länderübergreifende Verkehrssicherheitsaktion "Sicher durch den Harz" im Landkreis Goslar

Goslar (ost)

Am Sonntag, den 18. Mai 2025, führten Angestellte der Polizeiinspektion Goslar im Rahmen der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion "Sicher durch den Harz" verschiedene Verkehrskontrollen durch. In Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern (einschließlich des Landkreises Goslar und der Stadt Goslar) und mit Unterstützung der Autobahnpolizei Braunschweig wurden an Unfallhäufungsstellen Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt.

Auf der B4 zwischen Braunlage und Hohegeiß wurde am "Kesselberg" neben Geschwindigkeitskontrollen auch eine technische Inspektion der genutzten Fahrzeuge durchgeführt.

Das Präventionsteam der Polizei Goslar informierte zusammen mit einem Mitarbeiter der Motorradstaffel der Johanniter Unfallhilfe die Motorradfahrer über die Risiken des Fahrens im Harz und informierte über die aktuelle Verkehrsunfallstatistik. Interessierte erhielten dabei den aktuellen Flyer der Präventionskampagne im Gespräch (siehe Anhang).

Ein Mitarbeiter des TÜV Nord stand direkt an der Kontrollstelle für alle Fragen rund um die Motorradtechnik zur Verfügung und wies die Gesprächspartner auf die Gefahren nicht genehmigter Umbauten am Motorrad hin, falls entsprechende Feststellungen gemacht wurden.

Insgesamt wurden während des Kontrollzeitraums über 300 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Davon wurden 44 Verstöße von Motorradfahrern begangen. Es wurden auch mehrere Änderungen an der Bauart und der Bereifung beanstandet.

Bei dem Projekt "Sicher durch den Harz" arbeiten die Polizeien der Bundesländer Thüringen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen gemeinsam mit den örtlichen und regionalen Verkehrswachten sowie zahlreichen Netzwerkpartnern daran, die Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Motorradfahrern und deren oft schwerwiegende Folgen im Harz und Kyffhäuser zu reduzieren.

Hier geht es zur Originalquelle

PHK Schulze
Polizeikommissariat Oberharz
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0

18.05.2025 – 19:17

POL-STH: EheringPartnerschaftsring mit Initialen gefunden!

Sachsenhagen (ost)

Ein Ring, der von einem jungen Paar in Sachsenhagen am Kanal gefunden wurde, wurde am 18.05.25 bei der Polizei Stadthagen abgegeben. Die Inschrift des Rings lautet: "Stefan 22.03.2010". Falls Sie der Besitzer des Rings sind, können Sie sich gerne bei der Polizei Stadthagen melden. Der Ring wird dort bis Ende der Kalenderwoche 21 aufbewahrt und dann dem Fundbüro der Samtgemeinde Sachsenhagen übergeben. Ein Foto des Rings ist angehängt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

18.05.2025 – 18:43

POL-NI: VU mit Verletzten auf der B442

Lauenau (ost)

Am 17.05.2025, gegen 13:48 Uhr, ereignete sich auf der B442, an der Ausfahrt Lauenau, ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Motorradfahrern.

Nach den bisherigen Informationen ereignete sich der Unfall wie folgt: Ein 74-jähriger Fahrer aus Langenhagen fährt mit seinem Auto an der Ausfahrt Lauenau von der BAB 2 ab und plant, auf die B442 einzubiegen. Dabei übersieht er die Vorfahrt der Motorradfahrer (41-jähriger und 44-jähriger aus der Samtgemeinde Lindhorst), die die B442 in Richtung Bad Münder befahren. Um eine Kollision mit dem Auto zu vermeiden, führen die Motorradfahrer eine Notbremsung durch, verlieren die Kontrolle und stürzen.

Die Motorradfahrer wurden bei dem Sturz leicht verletzt. Der Schaden an den Motorrädern kann derzeit noch nicht genauer beziffert werden.

Die Polizei Bad Nenndorf ermittelt gegen den Autofahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

18.05.2025 – 18:20

POL-NI: Farbschmierereien am Gymnasium

Bad Nenndorf (ost)

(ps) Zwischen Freitagnacht und Samstagabend (17.05.2025) gab es auf dem Gelände des Gymnasiums Bad Nenndorf Farbschmierereien, die von mindestens einem bisher unbekannten Täter verübt wurden. Der genaue Schaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

Die Polizei Bad Nenndorf führt Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung durch und bittet Zeugen, sich telefonisch unter 05723/7492-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bad Nenndorf
Kurhausstraße 4
31542 Bad Nenndorf
Telefon: 05723/74920
E-Mail: poststelle@pk-bad-nenndorf.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

18.05.2025 – 14:54

POL-LG: POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 17./18.05.25 ++

Lüneburg (ost)

Presse - 17./18.05.2025 ++

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Fensterscheibe eines Hotels in der Str. Am Sande von bisher unbekannten Tätern eingeschlagen. Das Gebäude wurde betreten und durchsucht. Die Täter entkamen mit Diebesgut unbekannter Art.

Am Samstagnachmittag drang ein unbekannter Täter zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr in eine Wohnung in der Lüneburger Straße ein. Die Bewohner trafen den Täter während der Tat an und dieser flüchtete in eine unbekannte Richtung.

In der Köthner Heide brach gegen 17:00 Uhr aus unbekannter Ursache ein Flächenbrand in einem Waldgebiet aus. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Die Polizei übernahm die Ermittlungen zur möglichen Brandursache.

In der Mitternacht, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, brannte ein Auto im Schanzenweg. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Am Samstag um 09:55 Uhr bog ein Fahrzeug von der Bundesstraße 209 in Richtung Artlenburg ab. Dabei wurde ein entgegenkommendes Fahrzeug übersehen. Beim Zusammenstoß wurden beide Fahrer verletzt und die Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden.

Am Samstag stieß gegen 13:45 Uhr ein Lieferwagen beim Einparken auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Universitätsallee leicht gegen ein geparktes Auto. Es entstand kein Schaden. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von 2,05 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen.

In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde gegen 07:30 Uhr auf der B216 zwischen Barendorf und Bavendorf eine Trunkenheitsfahrt festgestellt. Hier wurde ein Atemalkoholwert von 1,61 Promille ermittelt. Es wurde auch hier eine Blutentnahme durchgeführt und die Fahrerlaubnis wurde sichergestellt.

Zeitraum: Freitag, 16.05.2025, bis Sonntag, 18.05.2025

Brand auf einer Grünfläche in Soltendieck

Am Freitag, den 16.05.2025, wurde ein Brand auf einer ungenutzten Grünfläche in der Straße "An der Trift" in Soltendieck gemeldet. Bei Ankunft der Einsatzkräfte brannte bereits eine Fläche von etwa 50 Quadratmetern trockenes Gras und Gestrüpp. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf benachbarte Bäume verhindern. Es wurde niemand verletzt. Erste Ermittlungen vor Ort schließen vorsätzliche Brandstiftung nicht aus. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Brandstiftung eingeleitet und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0581/930-0 beim Polizeikommissariat Uelzen zu melden. Hinweis: Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht weiterhin erhöhte Brandgefahr. Die Polizei appelliert, offenes Feuer in Wald- und Flurgebieten zu unterlassen und verdächtige Beobachtungen zu melden.

Erneut unter Alkoholeinfluss - Fahrzeugführer auf der B4 gestoppt Am Freitagabend, gegen 20:42 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei auf der Bundesstraße 4 in Höhe der Ortschaft Grünhagen einen 42-jährigen Fahrzeugführer, der unter dem Einfluss von Alkohol stand. Im Rahmen der Verkehrskontrolle ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest einen Wert von 1,09 Promille. Bei der anschließenden Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass dem Mann die Fahrerlaubnis bereits in der Vergangenheit aufgrund eines ähnlichen Vorfalls entzogen worden war. Der Fahrer war demnach nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Der Mann wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Polizei leitete zwei Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.

Brand einer Müllpresse auf dem Gelände der AWB - Sachschaden in Höhe von 70.000 Euro Am Samstagmorgen, gegen 08:40 Uhr, kam es auf dem Gelände der Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) Uelzen in der Wendlandstraße zu einem Brand an einer stationären Müllpresse. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet die Presse mutmaßlich aufgrund unsachgemäß entsorgter Abfälle in Brand. Mitarbeiter bemerkten die Rauchentwicklung und alarmierten umgehend Feuerwehr und Polizei. Der Brand konnte durch die Feuerwehr Uelzen unter Kontrolle gebracht und schließlich vollständig gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die betroffene Müllpresse wurde durch das Feuer erheblich beschädigt, der entstandene Sachschaden wird auf rund 70.000 Euro geschätzt.

Fahrt unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln Am Samstagabend, gegen 20:30 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Uelzen in der Ortschaft Jastorf einen 27-jährigen Fahrzeugführer eines BMW. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf möglichen Drogenkonsum. Ein vor Ort durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC, den Wirkstoff von Cannabis. Der Fahrer wurde daraufhin zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutentnahme zur Beweissicherung durchgeführt wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel eingeleitet. Den Fahrer erwartet nun ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot.

Zündschloss von E-Rollstuhl beschädigt

Im Zeitraum vom 15.05.25 bis zum 17.05.2025 beschädigten unbekannte Täter das Zündschloss eines E-Rollstuhls, welcher in einem Hausflur in einem Mehrfamilienhaus in Lüchow abgestellt stand.

Suchmaßnahmen nach zwei vermissten älteren Personen aus dem Bereich Hitzacker und Gartow In den frühen Morgenstunden des 17.05. begab sich ein hilfebedürftiger 81- jähriger Herr auf einen Spaziergang aus seiner Seniorenresidenz. Nach umfangreichen Suchmaßnahmen konnte die Person wohlbehalten am späten Vormittag wieder aufgefunden werden. Ebenfalls am 17.05. begab sich eine 84- jährige Dame auf einen Spaziergang. Da sie ebenfalls hilfebedürftig ist. wurde nach ihr gesucht und sie im Rahmen von Suchmaßnahmen schnell wieder wohlbehalten aufgefunden.

Sprengung von Schlauchturm auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Dannenberg Am Sonntagmorgen wurde gegen 07:30 Uhr der alte Schlauchturm der Feuerwehrwehrtechnischen Zentrale Dannenberg gesprengt. Während der Sprengung musste ein 100 Meter Radius eingehalten werden. Evakuierungen waren nicht notwendig. Durch den Sperrradius verlief u.a. die Bundesstraße 191, welche für die Sprengung kurzzeitig gesperrt wurde.

Heller Labrador aus dem Bereich Loge/ Kolborn/ Woltersdorf entlaufen Seit den Mittagsstunden des 17.05. wird eine helle Labrador- Hündin aus Woltersdorf vermisst. Die Hundedame trägt ein orange farbendes Halsband und ist etwa kniehoch. Sie ist sehr ängstlich. Zuletzt wurde sie zwischen Loge und Woltersdorf durch Verkehrsteilnehmer gesehen.

Rückfragen bitte an:

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Einsatz- und Streifendienst Tel.: 04131 / 607 2215 i.A. Thomsen, POK

Polizeipressestelle Lüneburg

Telefon: 04131 607 2114 o. 04131 607 2104 E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

18.05.2025 – 14:12

POL-WL: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Harburg für den Zeitraum Freitag, 16.05.2025, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 18.05.2025, 12:00 Uhr

LK Harburg (ost)

Einbrüche in Wohnungen

Am Samstag, zwischen 17:00 Uhr und 18:45 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Winsener Landstraße in Fleestedt auf. Danach durchsuchten sie das Haus und stahlen Bargeld und Schmuck.

Am Samstagabend, gegen 23:40 Uhr, versuchte ein bisher unbekannter Täter, die rückwärtige Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Bürgermeister-Kröger-Straße in Buchholz-Sprötze aufzuhebeln. Der Täter wurde von der im Haus anwesenden Geschädigten gestört und flüchtete daraufhin.

BAB 1/Hollenstedt - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Sonntagmorgen, gegen 02.30 Uhr, wurde auf dem Autobahnparkplatz Hollenstedt auf der BAB 1 ein Fahrzeug kontrolliert, dessen 39-jähriger Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Wiederholungstäter handelte, der bereits zum vierten Mal wegen dieser Straftat polizeilich in Erscheinung trat. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

BAB39/Lüneburg - Person im Kofferraum transportiert

Auch am Sonntagmorgen, gegen 05.30 Uhr, wurde auf der BAB 39, zwischen den Anschlussstellen Winsen/Ost und Handorf, ein Auto gemeldet, das auf dem Seitenstreifen stand und in dessen Kofferraum sich eine Person befunden haben soll. Das Fahrzeug setzte kurz darauf seine Fahrt fort und wurde dann an der Anschlussstelle Lüneburg Nord von Beamten angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass sich sechs Personen im Auto befanden und die Insassen offensichtlich auf dem Heimweg von einer Feier waren. Da es nicht genügend Sitzplätze gab und niemand zurückgelassen werden sollte, wurde kurzerhand der Betrunkenste vor der Fahrt in den Kofferraum gelegt. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Vom Kontrollort aus musste nun zweimal gefahren werden, um alle Personen nach Hause zu bringen.

Seevetal/Hittfeld - Versuchter Fahrraddiebstahl

Am Freitagabend, gegen 21 Uhr, versuchte ein unbekannter Mann in der Straße "Am Schützenplatz" in Hittfeld, ein unverschlossenes Fahrrad auf einem Grundstück zu stehlen. Die Bewohnerin, die den Diebstahl bemerkte, konnte den Täter nur noch flüchten sehen, so dass er unerkannt entkam. Das Fahrrad ließ er zurück. Hinweise nimmt die Polizei in Seevetal entgegen.

Seevetal/Meckelfeld - Diebstahl aus Geldbörse

Am Freitagmittag kam es in Meckelfeld auf einem Parkplatz in der Mattenmoorstraße zu einem Trickdiebstahl. Ein unbekannter Mann fragte das Opfer nach Wechselgeld. Als der Geschädigte seine Geldbörse herausnahm, entwendete der Mann unbemerkt Geldscheine. Der Geschädigte bemerkte den Diebstahl erst, als er in einem Geschäft bezahlen wollte. Die Polizei weist in solchen Fällen noch einmal auf besondere Aufmerksamkeit bei Ansprachen wie z.B. Wechselgeldbitten durch Fremde hin. Bei Unsicherheit oder Skepsis kann eine solche Bitte höflich abgelehnt werden und die Geldbörse sicher in der Tasche bleiben.

Seevetal/Maschen - Einbruch in Baucontainer und Radlader

Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen wurden Baustellencontainer in der Straße Moorweidendamm in Maschen das Ziel von Einbrechern. Zwei Container und ein Radlader wurden aufgebrochen. Offenbar wurden die Täter bei der Tat gestört, so dass sie die Baustelle mit wenig Beute (Baustrahler, Lebensmittel) verließen.

Neu Wulmstorf - LKW-Planenschlitzer

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag suchten Diebe eine Firma in der Gottlieb-Daimler-Straße in Neu Wulmstorf auf. Zuvor wurde der Zaun der Firma aufgeschnitten. Auf dem Gelände wurden die Planen von zwei Lastwagen aufgeschlitzt und ein Container aufgebrochen. Ob Beute gemacht wurde, ist bisher unbekannt.

Rosengarten/Klecken - Hochzeitsfeuerwerk entzündet Lebensbaum

Am frühen Samstagmorgen endete eine Hochzeitsfeier im Postweg in Klecken abrupt, als noch glimmende Reste eines Feuerwerks einen Lebensbaum in Brand setzten. Das Feuer griff dann auf einen geparkten Pkw über. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Rosengarten/Nenndorf - Freilaufendes Damwild nach Aufbruch eines Gatters

Am Samstag wurde in Nenndorf, in der Straße "Am Oheberg", zwischen 09:00 Uhr und 09:50 Uhr das Schloss eines Damwild-Gatters aufgebrochen und das Tor geöffnet, so dass einige Tiere auf die angrenzende Straße liefen. Das mühsame Zurücktreiben durch die Besitzer setzte die Tiere unter großen Stress. Die Polizei in Seevetal nimmt Hinweise zur Aufklärung der Tat entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
i.A. Reisberger, PHK
Telefon: 04181/285-0
E-Mail: els@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

18.05.2025 – 13:52

POL-EL: Schüttorf - Ergänzende Gesamtfassung zum Verkehrsunfall mit anschließender Flucht auf dem Parkplatz der Diskothek INDEX

Schüttorf (ost)

Nachdem wir bereits am Sonntagmorgen (18. Mai) über einen schweren Verkehrsunfall auf dem Parkplatz der Diskothek INDEX an der Industriestraße informiert hatten, liegen inzwischen weitere Erkenntnisse vor, die das Geschehen umfassend beleuchten.

Um 6 Uhr kam es auf dem Parkplatz zunächst zu einem verbalen Streit zwischen einem 27-jährigen Mann und einem 23-jährigen Passanten. Letzterer hatte - während er auf einen Freund wartete - in den geparkten Opel Corsa geschaut. Der 27-Jährige fühlte sich provoziert, schlug dem 23-Jährigen mit einem Trinkglas ins Gesicht und verletzte ihn glücklicherweise nur leicht. Mehrere Sicherheitsmitarbeiter der Diskothek kamen, um die Beteiligten zu trennen und den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten.

Der Mann riss sich jedoch los, drängte seine 35-jährige Begleiterin vom Fahrersitz auf den Beifahrersitz des Corsa, startete das Auto und fuhr mit quietschenden Reifen los. Dabei lenkte er das Fahrzeug absichtlich in Richtung der Security. Um sich zu verteidigen, sprühten die Mitarbeiter Pfefferspray durch das Seitenfenster, woraufhin die Begleiterin die Gelegenheit ergriff und ausstieg. Der 27-Jährige setzte seine Fahrt fort, fuhr über den Parkplatz und streifte mit offener Tür einen geparkten Renault Clio. Ohne anzuhalten, fuhr er dann auf die Industriestraße.

Nur wenige hundert Meter weiter verlor der Fahrer - vermutlich betrunken und aufgrund seiner riskanten Fahrweise - die Kontrolle über das Auto, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Bevor die ersten Rettungskräfte eintrafen, kletterte der Mann aus dem Wrack und flüchtete zu Fuß. Eine Polizeistreife konnte ihn kurz darauf in einem Gebüsch in der Nähe des Unfallorts aufspüren und festnehmen. Er erlitt Gesichts- und Kopfverletzungen, die offenbar von dem Überschlag stammten. Nach einer kurzen Behandlung lehnte er ärztliche Hilfe ab und verließ eigenmächtig das Krankenhaus. Trotzdem wurde eine Blutprobe angeordnet.

Die Ermittlungen ergaben, dass der 27-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Der Opel Corsa gehörte ihm auch nicht; er hatte das Auto unbefugt benutzt. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, unbefugtem Gebrauch eines Kraftfahrzeugs und Fahrerflucht.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder über Fotos oder Videos verfügen, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim unter der Telefonnummer 05922/776600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.05.2025 – 13:27

POL-HK: Soltau: Berauscht gefahren; Lindwedel: Versuchter Diebstahl Wohnmobil; Bad Fallingbostel: Elektrokleinstfahrzeug ohne Haftpflichtversicherung; Walsrode: Trunkenheitsfahrt

Heidekreis (ost)

16./17.05.2025 Trunkenheit am Steuer

Soltau: Am Samstagabend um 21:10 Uhr stoppten Polizeibeamte den Fahrer eines Audi A6 in Soltau. Während des Anhalteversuchs stieß der Audi gegen einen geparkten VW Polo und verursachte Schäden. Ein Alkoholtest bei dem 42-jährigen Fahrer ergab einen Wert von 2,59 Promille. Zusätzlich besaß der Soltauer keine gültige Fahrerlaubnis. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis eingeleitet.

Auch am Freitagabend wurde ein Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet Soltau unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen erwischt. Bei einer Verkehrskontrolle in der Straße Am Sandberg stellten die Beamten fest, dass der 56-jährige Fahrer eines E-Scooters unter Drogeneinfluss stand. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der E-Scooter wurde beschlagnahmt.

15./16.05.2025 / Versuchter Diebstahl eines Wohnmobils

Lindwedel: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde versucht, ein Wohnmobil in Lindwedel zu stehlen. In der Straße Am Fuchsbau wurde das geparkte Fahrzeug vor dem Haus des Besitzers angegangen. Der Täter schaffte es nicht, das Wohnmobil zu starten, und floh unerkannt ohne das Fahrzeug. Am Freitagnachmittag entdeckte der Besitzer die Einbruchsspuren und informierte die Polizei.

17.05.2025 / Elektrokleinstfahrzeug ohne Haftpflichtversicherung

Bad Fallingbostel: Während einer Verkehrskontrolle in Bad Fallingbostel stellte sich heraus, dass die Fahrerin eines E-Scooters versäumt hatte, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Gegen die 50-jährige Bad Fallingbostelerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

17.05.2025 / Alkohol am Steuer

Walsrode: Nach Hinweisen auf auffälliges Fahrverhalten wurde ein Autofahrer in der Nacht zum Sonntag an seiner Wohnadresse angetroffen und überprüft. Er machte einen stark alkoholisierten Eindruck, weshalb die Beamten die Entnahme einer Blutprobe anordneten. Während der Blutentnahme leistete der 34-jährige Fahrer Widerstand, sodass die Blutentnahme mit Zwang durchgeführt werden musste. Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

18.05.2025 / Fahren unter Drogeneinfluss, Methamphetamin / Kokain

BAB 7 / Walsrode: Während einer Verkehrskontrolle am Sonntagmorgen wurden bei einem 42-jährigen Autofahrer während verschiedener körperlicher Tests Auffälligkeiten festgestellt. Ein Drogenschnelltest zeigte den Konsum von Kokain und Methamphetamin an. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

18.05.2025 – 13:18

POL-NOM: Rollator aufgefunden im Stadtgebiet Bad Gandersheim

Bad Gandersheim (ost)

Bad Gandersheim, Hildesheimer Weg, 18.05.2025: An diesem Sonntagmorgen wurde ein verlassener Gehwagen in der Hildesheimer Straße entdeckt. Die Polizeibeamten des Polizeikommissariats Bad Gandersheim haben den Gehwagen zur Sicherung des Eigentums sichergestellt und zur örtlichen Polizeidienststelle gebracht. Es handelt sich um einen grünen Gehwagen von der Firma "Dolomite". Der Besitzer/ die Besitzerin wird gebeten, sich bei der Polizei in Bad Gandersheim zu melden. Telefon: 05382 95390 (at)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

18.05.2025 – 13:10

POL-NOM: Zwei Alkoholfahrten am Wochenende im Stadtgebiet Bad Gandersheim

Bad Gandersheim (ost)

Bad Gandersheim- 16.05.2025-17.05.2025:

Am Wochenende wurden von Polizeibeamten des PK Bad Gandersheim zwei Fälle von Alkoholfahrten festgestellt und bestraft. Am Freitagmittag wurde ein 77-jähriger Einwohner von Bad Gandersheim in Wrescherode angehalten. Es wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Dem Fahrer wurde Blut abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Am Samstagmorgen wurde ein 42-jähriger Mann aus Braunschweig auf der B64 angehalten. Auch hier wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Dem Fahrer wurde ebenfalls Blut abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen beide Fahrer wurde ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet. (at)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

18.05.2025 – 13:09

POL-CUX: Alkoholisiert auf dem Pedelec

Cuxhaven (ost)

Langen - Am Abend des 17.05.2025 gegen 19:30 Uhr, haben Polizeibeamte des PK Geestland einen Pedelec-Fahrer in Langen bemerkt, der die Leher Landstraße entlangfährt. Der 57-jährige Geestländer fährt dabei auf der Straße und schlängelt sich so stark, dass er auf die Gegenfahrbahn gerät. Während der folgenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrer stark alkoholisiert war, weit über 2 Promille. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Anders-Mercier, PHK
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

18.05.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung der PI Goslar vom 18.05.2025

Goslar (ost)

Verfolgungsjagd in Verbindung mit dem Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Samstag, dem 17.05.2025, versuchte der Fahrer eines PKW CUPRA gegen 14:17 Uhr, einer Verkehrskontrolle im Stadtteil Oker in Goslar zu entkommen. Er flüchtete mit hoher Geschwindigkeit über die Sudmerbergstraße in Goslar/Sudmerberg. Schließlich konnte der Fahrer in der Nähe seines Fahrzeugs gestellt werden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde auch ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf verbotenes Kraftfahrzeugrennen eingeleitet. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Goslar (05321 3390) zu melden.

Einbruch in einen Pkw

Am Wochenende vom 16. bis 17. Mai 2025 wurde in Langelsheim im Innerstetal in einen Pkw eingebrochen. Der Täter, der bisher unbekannt ist, zerstörte eine Scheibe des Fahrzeugs und stahl die darin befindlichen Gegenstände. Um Diebstähle zu verhindern, empfiehlt die Polizei, Fahrzeuge nicht als Aufbewahrungsort für Wertgegenstände zu nutzen. Wertgegenstände sollten nicht sichtbar im Fahrzeug liegen und das Fahrzeug sollte immer ordnungsgemäß verschlossen sein.

Sachbeschädigung durch Graffiti an einem Reisebus Von Samstag, dem 17.05.2025, bis Sonntag, dem 18.05.2025, wurde ein in der Rosentorstraße in Goslar geparkter Reisebus von bisher unbekannten Tätern an einer Seite des Fahrzeugs mit Farbschmierereien beschädigt.

Wechselseitige Körperverletzung

Während einer Feierlichkeit gerieten in der Bahnhofstraße im Stadtteil Oker in Goslar zwei Männer in Streit. Dabei kam es zu körperlichen Übergriffen, bei denen beide Personen leicht verletzt wurden. Eine Person wurde zur ambulanten Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Gegen beide Personen wurden Strafverfahren eingeleitet.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Goslar (05321-339 0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst

Telefon: 05321-339-0

18.05.2025 – 12:49

POL-NOM: Körperliche Auseinandersetzung im Supermarkt

Bad Gandersheim (ost)

Bad Gandersheim, 17.05.2025, Marienstraße: Am Samstagnachmittag, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich in einem Supermarkt in der Marienstraße in Bad Gandersheim eine physische Auseinandersetzung. Ein 44-jähriger Bewohner von Bad Gandersheim soll einen 39-jährigen Bad Gandersheimer während des Einkaufs angegriffen und leicht verletzt haben. Darüber hinaus soll er das ihm persönlich bekannte Opfer bedroht haben. Die herbeigerufenen Polizeibeamten haben ein Strafverfahren gegen den 44-jährigen Bad Gandersheimer eingeleitet. Personen, die relevante Informationen geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Gandersheim oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Telefon: 05382 95390

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Bad Gandersheim
Pressestelle

Telefon: 05382/95390
Fax: 05382/9539-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

18.05.2025 – 12:46

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Alkoholisiert ohne Führerschein in Großenkneten-Ahlhorn unterwegs

Delmenhorst (ost)

Am Samstagabend, gegen 21.00 Uhr, führten Polizeibeamte der Autobahnpolizei Ahlhorn eine Kontrolle an einem Auto auf der Visbeker Straße in Ahlhorn durch. Es wurde festgestellt, dass der 33-jährige Fahrer aus Großenkneten stark betrunken war und außerdem keine Fahrerlaubnis besaß. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Bei weiteren Untersuchungen wurde auch festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen den Fahrer vorlag. Dieser konnte jedoch gegen Zahlung einer Geldstrafe außer Vollzug gesetzt werden. Nachdem eine Blutprobe entnommen wurde, durfte der Fahrer nicht weiterfahren. Es wurden strafrechtliche Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Autobahnpolizei Ahlhorn
Tel.: 04435 - 9316 115

18.05.2025 – 12:43

POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 18.05.2025

Diepholz (ost)

Barnstorf - Alkoholisierter Fahrer

Am Samstag, dem 17.05.2025, gegen 18:30 Uhr, wurde ein 33-jähriger Mann aus Frankfurt von Polizeibeamten kontrolliert, als er mit seinem Auto auf der Straße unterwegs war. Aufgrund seines auffälligen Fahrverhaltens wurde der Fahrer von aufmerksamen Verkehrsteilnehmern der Polizei gemeldet. Der Mann hatte einen Atemalkoholwert von 2,02 Promille. Er gab an, in diesem Zustand von Frankfurt nach Barnstorf gefahren zu sein. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen. Außerdem wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Syke - Taschendiebstahl

Am Samstagvormittag wurde einer Kundin im Aldi-Markt in Syke während ihres Einkaufs zwischen 10:30 Uhr und 10:55 Uhr unbemerkt das Portemonnaie gestohlen. In der Geldbörse befanden sich Bargeld und persönliche Dokumente. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Täter. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 04242/9690 mit der Polizei Syke in Verbindung zu setzen.

Bruchhausen-Vilsen - Diebstahl von Kupferkabeln

Zwischen Mittwoch, dem 14.05.2025, um 00:00 Uhr, und Donnerstag, dem 15.05.2025, um 17:00 Uhr, haben unbekannte Täter einen IBC-Container aus einem unverschlossenen Schuppen in der Breiten Straße in Süstedt gestohlen. Der Container war mit etwa 500 Kilogramm Kupferkabeln gefüllt. Die Täter dürften ein größeres Fahrzeug oder einen Anhänger benutzt haben, um die Beute abzutransportieren. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung beobachtet haben, sich unter Tel. 04242/9690 mit der Polizei Syke in Verbindung zu setzen.

Syke-Barrien - Auffahrunfall auf der B6

Am Samstagmittag gegen 12:08 Uhr kam es auf der Bundesstraße 6, auf der Barrier Straße, zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Autos. Ein 59-jähriger Fahrer musste bremsen. Der nachfolgende Fahrer, 44 Jahre alt, konnte rechtzeitig anhalten. Ein 36-jähriger Fahrer übersah die Situation und fuhr auf das stehende Auto auf, was wiederum auf das vor ihm stehende Auto geschoben wurde. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Beifahrerin im mittleren Auto wurde leicht verletzt, lehnte jedoch eine medizinische Behandlung vor Ort ab. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf ca. 3500 Euro.

Weyhe - Versuchter Einbruch am Tag

Zwischen Freitag, dem 16.05.2025, gegen 22:00 Uhr, und Samstag, dem 17.05.2025, um 13:04 Uhr, gab es in der Schulstraße in Leeste einen versuchten Tageswohnungseinbruch. Ein unbekannter Täter versuchte, mit einem unbekannten Gegenstand an der Haustür eines Reihenhauses zu hebeln. Es gelang ihm jedoch nicht, ins Haus einzudringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. Wichmann S./PKin
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

18.05.2025 – 12:42

POL-VER: Pressemitteilung vom Sonntag, den 18.05.2025

Polizeiinspektion Verden/Osterholz (ost)

Pressemitteilung vom 18.05.2025

Abteilung PI Verden

Fahren unter dem Einfluss von Drogen und ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Samstagabend führten Beamte der PI Verden nach Hinweisen aus der Bevölkerung eine Kontrolle an einem Kleinkraftrad ohne Kennzeichen durch. Bei der Überprüfung in Hönisch, einem Ortsteil von Verden, stellten die Beamten fest, dass der 17-jährige Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war und möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Darüber hinaus wies das Fahrzeug mehrere Mängel auf, sodass die Verkehrstauglichkeit nicht gegeben war. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme gebracht und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Es wurden daraufhin mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.

Abteilung PK Achim

Keine relevanten Vorkommnisse.

Abteilung PK Osterholz

Einbruch in ein Einfamilienhaus

Am Samstagvormittag gelangten bisher unbekannte Täter über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Bremer Landstraße in Ritterhude. Im Haus durchsuchten sie alle Räume nach Wertgegenständen. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Es liegen noch keine Informationen zu gestohlenen Gegenständen vor. Zeugen werden gebeten, verdächtige Personen oder Beobachtungen der Polizei Osterholz unter 04791-3070 zu melden.

Abteilung ESD-BAB Langwedel

Keine relevanten Vorkommnisse.

Hier geht es zur Originalquelle

18.05.2025 – 12:29

POL-OS: Osnabrück/Georgsmarienhütte: Polizei deckt illegales Glücksspiel auf - Geräte und Beweismittel beschlagnahmt

Osnabrück (ost)

Am Freitagabend führte die Polizei Osnabrück Durchsuchungen in zwei Objekten im Stadtgebiet Osnabrück und in Georgsmarienhütte im Zusammenhang mit dem Verdacht des illegalen Glücksspiels durch. Ein Hinweis bei der Stadt Osnabrück sowie vorherige polizeiliche Informationen waren der Hintergrund.

In einem Gebäude, das zuvor als Spielothek genutzt wurde, fanden die Einsatzkräfte mehrere in Betrieb befindliche illegale Geldspielgeräte sowie einen aktiven Sportwettenterminal. Außerdem wurde ein weiteres außer Betrieb genommenes Gerät entdeckt. In den Räumen wurden drei Gäste und eine Angestellte angetroffen.

Neben den Spielgeräten wurden weitere Beweismittel wie Bargeld, Auszahlungshandschriften, Schlüssel und die Festplatte einer Videoüberwachungsanlage beschlagnahmt. Gegen einen der Gäste wurden zusätzliche Ermittlungen wegen des Verdachts der illegalen Beschäftigung eingeleitet. Der Zoll sowie das Innenministerium wurden über die Ergebnisse informiert. Die laufenden Ermittlungen werden fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2072
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

18.05.2025 – 12:11

POL-OS: Osnabrück: Polizeibeamter nach Widerstand leicht verletzt -Eine Person vorläufig festgenommen

Osnabrück (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um 02:20 Uhr wurde der Polizei eine Schlägerei in der Gegend der Osterberger Reihe gemeldet. Als mehrere Streifenwagen eintrafen, konnte vor Ort keine physische Auseinandersetzung mehr festgestellt werden.

Ein 27-jähriger Polizeibeamter, der in der Nähe im Einsatz war, bemerkte jedoch einen Jugendlichen, der während eines Telefonats offenbar über die gemeldete Schlägerei sprach. Der Beamte identifizierte sich als Polizist und forderte den jungen Mann auf, stehen zu bleiben. Dieser reagierte nicht und floh in Richtung Große Straße.

Nach einer kurzen Verfolgung konnten die Einsatzkräfte den Flüchtigen stellen. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und versuchte weiterhin, sich den polizeilichen Maßnahmen zu entziehen. Der 27-jährige Beamte verletzte sich dabei leicht am Knie und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Jugendliche wurde anschließend zu einer Polizeidienststelle gebracht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Er erwartet nun ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Maike Elixmann
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

18.05.2025 – 11:54

POL-WHV: Pressebericht des PK Jever vom 16.05.2025 - 18.05.2025

Wilhelmshaven (ost)

Feuer im Dachstuhl in Jever

Am Samstag, dem 17.05.2025, um 11.23 Uhr, wurde die Polizei darüber informiert, dass es im Friesenweg in Jever zu einem Brand in einer Gartenlaube gekommen sei. Als die Beamten eintrafen, stand bereits eine hölzerne Gartenhütte in Flammen. Das Feuer hatte sich bereits auf den Dachstuhl des Wohnhauses ausgebreitet, der an den angrenzenden Wintergarten angrenzte. Obwohl die Freiwillige Feuerwehr Jever schnell eingriff, konnte ein vollständiges Abbrennen des Dachstuhls nicht verhindert werden. Zur Brandbekämpfung wurden auch die Feuerwehren aus Cleverns, Schortens und Wittmund hinzugezogen. Dadurch konnte ein Übergreifen auf benachbarte Häuser verhindert werden. Der Besitzer des Hauses und ein Verwandter erlitten eine Rauchgasvergiftung und wurden zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Während der Löscharbeiten verletzte sich auch ein Feuerwehrmann am Finger und musste ebenfalls im Krankenhaus behandelt werden. Das Wohnhaus ist nicht mehr bewohnbar. Die Hauseigentümer wurden von Notfallseelsorgern betreut. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden, wird aber voraussichtlich im sechsstelligen Bereich liegen. Während der Löscharbeiten kam es in den umliegenden Straßen zu Verkehrsbehinderungen.

Beschädigung eines PKW

Am Samstag zwischen 11.00 Uhr und 14.30 Uhr wurde in der Blumenweg in Schortens-Middelsfähr ein Opel Zafira beschädigt. Unbekannte Täter zerkratzten absichtlich die hintere rechte Tür des Fahrzeugs. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever (Tel: 04461/74490) oder der Polizei in Schortens (Tel: 04461/984930) in Verbindung zu setzen.

Feuer in einer Gartenhütte in Schortens

In der Nacht zum Samstag, gegen 01.20 Uhr, geriet aus bisher unbekannten Gründen eine Gartenhütte in der Elisabeth-Selbert-Straße in Schortens in Brand. Eine Anwohnerin wurde durch das Feuer geweckt und alarmierte die Rettungskräfte, nachdem sie den Brand bemerkt hatte. Bei der Ankunft der Polizei standen sowohl eine Gartenhütte als auch die umliegende Vegetation von zwei benachbarten Grundstücken in Flammen. Anwohner und Polizei konnten das Feuer zunächst eindämmen. Die Freiwillige Feuerwehr Schortens führte die Löscharbeiten durch. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Ersten Einschätzungen zufolge könnte eine Selbstentzündung von zwei nebeneinander liegenden Komposthaufen die Ursache gewesen sein.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Schortens

Am Freitag, dem 16.05.2025, gegen 19.42 Uhr, fuhr ein 32-jähriger Motorradfahrer auf der Kreisstraße K92 von Schortens-Sillenstede kommend in Richtung Fedderwarden. In einer Kurve geriet das Motorrad auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden PKW. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Motorradfahrers fest. Da der Motorradfahrer auch keinen Helm trug, hatte er Glück, dass er nicht schwerer verletzt wurde. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die 49-jährige Autofahrerin wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge mussten aufgrund der Schäden von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein wurde beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Unfall mit einem Baum im Wangerland

Am Samstag, dem 17.05.2025, um 16.25 Uhr, fuhr ein 62-jähriger Autofahrer auf der Küstenstraße in Friederikensiel. Auf einer geraden Straße kam das Auto plötzlich von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer und die 57-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide Insassen wurden zur weiteren Versorgung in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden, um das Fahrzeug zu bergen und die Verletzten zu versorgen. Die Feuerwehr Hohenkirchen war mit etwa 15 Feuerwehrleuten am Unfallort im Einsatz. Nach dem aktuellen Stand wird ein Sekundenschlaf als Unfallursache in Betracht gezogen. Gegen den Fahrer wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Unfallflucht in Jever

Am Freitag, dem 16.05.2025, beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten Seat in einem Parkhaus in der Lindenbaumstraße in Jever. Zwischen 08.45 Uhr und 09.30 Uhr stieß das unbekannte Auto beim Ein- oder Ausparken gegen den ordnungsgemäß geparkten Seat. Der Fahrer verließ daraufhin den Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher oder das betreffende Auto geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Jever (Tel: 04461/74490) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

18.05.2025 – 11:45

POL-WHV: Pressemeldung des PK Varel für den Zeitraum 16.05. bis 18.05.2025

Wilhelmshaven (ost)

Verletzung des Pflichtversicherungsgesetzes Varel - Am Freitagmittag wurde ein Mopedauto (ein Leichtkraftfahrzeug mit bis zu 8 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h) auf der B 437 in Varel von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug nicht versichert war. Gegen den 40-jährigen Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Motorradfahrer Varel - Am späten Samstagnachmittag fuhr ein 28-jähriger Motorradfahrer auf der B 437 (Rodenkirchener Straße) zwischen Varel und Diekmannshausen. Nach einem Überholmanöver musste er aufgrund von Verkehr abbremsen und verlor die Kontrolle über sein Motorrad. Er kam von der Straße ab und stürzte. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus zur ambulanten Behandlung gebracht. Das Motorrad wurde leicht beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

18.05.2025 – 11:43

POL-WHV: Pressemeldung der PI Wilhelmshaven für den Zeitraum 16.05. bis 18.05.2025

Wilhelmshaven (ost)

Wilhelmshaven

Mehrere Feuer in Heppens und der Innenstadt

Früh am Samstagmorgen, gegen 02:00 Uhr, wurden in der Kaakstraße in Heppens drei brennende Restmüllcontainer von Passanten entdeckt, die die Polizei über den Notruf informierten. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, den Schaden begrenzen und ein Übergreifen auf Gebäudeteile verhindern. Nur die Müllcontainer wurden durch das Feuer zerstört. Am Samstagvormittag gerieten zwischen 10:30 und 10:45 Uhr Holzpaletten in der Grenzstraße sowie eine Altpapiertonne in der Mellumstraße aus unbekannten Gründen in Brand. Während die Feuerwehr das Feuer in der Grenzstraße schnell löschte, löschte ein aufmerksamer Anwohner die brennende Altpapiertonne. Es kam zu keinen weiteren Schäden durch das Feuer. Die polizeilichen Ermittlungen zu den Brandursachen und möglichen Zusammenhängen dauern an.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter Tel. 04421-9420 in Verbindung zu setzen.

Wilhelmshaven

Einbruch in eine Gaststätte in der Ulmenstraße

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in eine Gaststätte in der Ulmenstraße in Heppens eingebrochen. Nachdem unbefugt über ein Fenster Zutritt zu den Innenräumen des Gebäudes verschafft wurde, wurden zwei Spielautomaten geöffnet und das darin befindliche Bargeld gestohlen. Derzeit liegen keine Informationen zur Höhe des gestohlenen Bargeldbetrags vor.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Bereich zwischen 01:00 und 05:00 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter Tel. 04421-9420 in Verbindung zu setzen.

Wilhelmshaven

Fahren ohne Versicherungsschutz und unter Alkoholeinfluss

Früh am Samstagmorgen, gegen 05:50 Uhr, stellte eine Streifenwagenbesatzung in der Friedrich-Paffrath-Straße in Wilhelmshaven ein Fahrzeug fest, das derzeit nicht versichert ist. Bei der weiteren Kontrolle des Fahrzeugs und des Fahrers wurde festgestellt, dass der 28-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest auf der Wache ergab einen Wert von 0,66 Promille. Der Fahrer wird nun strafrechtlich wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verfolgt und wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss mit einem Bußgeld belegt. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Wilhelmshaven

Ein weiterer Brand von Altpapiercontainern ereignete sich in der Nacht zum Sonntag gegen 03:00 Uhr in der Heppenser Straße, in der Nähe der Ulmenstraße. Insgesamt vier Metallcontainer waren betroffen. Das Feuer konnte von der Berufsfeuerwehr Wilhelmshaven gelöscht werden, so dass kein weiterer Schaden entstand. Auch hierzu werden weitere polizeiliche Ermittlungen durchgeführt.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Wilhelmshaven unter Tel. 04421-9420 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

18.05.2025 – 11:37

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund von Sonntag, dem 18.05.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Polizeibericht der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Sonntag, 18.05.2025

Landkreis Aurich

Südbrookmerland - Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Radfahrenden

Am Samstagabend gegen 21:05 Uhr kollidierten ein 25-jähriger und ein 26-jähriger Mann mit ihren Fahrrädern nebeneinander auf der Süderstraße (Moordorf) in Richtung Mittelweg. Aus bisher unbekannten Gründen verkeilten sich ihre Lenker, wodurch der 25-Jährige fiel und sich am Kopf verletzte. Der Mann wurde dann von einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Außerdem wurde der Unfall von der Polizei aufgenommen.

Wiesmoor - Illegale Müllentsorgung

In der Nacht von Samstag auf Sonntag meldete ein aufmerksamer Bürger einen vermeintlichen Brand eines Gebäudes oder Schuppens auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Wiesmoor. Bei der Ankunft stellten die Beamten und die örtliche Feuerwehr jedoch fest, dass ein 59-jähriger Mitarbeiter des Anwesens illegal einen Müllberg angezündet hatte. Das Feuer konnte gelöscht werden. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Altkreis Norden

Landkreis Wittmund

Friedeburg - Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Samstagabend gegen 21:20 Uhr ereignete sich ein Unfall in der Friedeburger Hauptstraße. Der 43-jährige Fahrer kam nach rechts von der Straße ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Wittmund - Beschädigung eines Autos - Zeugen gesucht!

Am Freitagmorgen zwischen 06:50 Uhr und 11:00 Uhr wurde das Auto (Opel, grau) der Geschädigten mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz im Leepenser Weg abgestellt. Hinweise nimmt die Polizei in Wittmund unter 04462-9110 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Dienstschichtleitung

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

18.05.2025 – 11:28

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Damme - Schockanruf

Am Samstag, den 17.05.2025 ereignete sich in Damme ein erschütternder Anruf. Der Frau wurde mitgeteilt, dass ihr Sohn in einen Verkehrsunfall verwickelt war und sie nun eine Kaution zahlen müsse. Gegen 18 Uhr übergab die Dame 30.000 Euro Bargeld und wertvollen Schmuck.

Holdorf - Brand

Am Samstag, den 17.05.2025 gegen 23 Uhr brach in Holdorf ein Brand aus. Der Inhalt einer Feuerschale geriet in Brand und griff auf den Rasen und den dort gelagerten Bauschutt/Schrott über. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen auf die Wohnhäuser verhindern.

Lohne - Brand

Am Samstag, den 17.05.2025 gegen 13:45 Uhr brach in Lohne ein Brand in einem Waldstück aus. Laut Feuerwehr begann das Unterholz aus unbekannten Gründen zu brennen. Etwa 300 m² Waldfläche wurden vom Feuer betroffen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell eindämmen und eine Ausbreitung verhindern.

Vechta - Versuchter Fahrraddiebstahl

Am 17.05.2025 gegen 12:30 Uhr wurde ein 40-jähriger Mann aus Vechta beobachtet, wie er versuchte, das hochwertige E-Bike einer 60-jährigen Frau zu stehlen. Aufmerksame Zeugen sprachen den Mann an und informierten sofort die Polizei. Der Mann wurde vor Ort angetroffen und seine Daten wurden festgehalten.

Visbek - Diebstahl von Elektrogeräten

Am 17.05.2025 gegen 17:55 Uhr beobachtete ein 27-jähriger Mann aus Visbek fünf Männer, die Elektrogeräte aus einem Container auf einem Wertstoffhof stahlen. Als sie versuchten zu flüchten, wurden sie von der Polizei gestellt. Das Diebesgut wurde bei den fünf rumänischen Verdächtigen im Alter von 29 bis 46 Jahren gefunden und dem Wertstoffhof zurückgegeben.

Vechta - Verkehrsunfall mit E-Scooter

Am 18.05.2025 um 00:35 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mann aus Vechta mit seinem E-Scooter die Bremer Straße stadteinwärts. Als er den Radweg wechseln wollte, blieb das Vorderrad am Bordstein hängen, was dazu führte, dass er über den Lenker stürzte. Er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus nach Osnabrück gebracht. Ein möglicher Einfluss von Alkohol wird derzeit noch untersucht.

Bakum - Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen auf der Vechtaer Straße

Am 17.05.2025 gegen 09:10 Uhr bog eine 60-jährige Frau aus Bakum mit ihrem Daimler von der Sütholter Straße nach links auf die Vechtaer Straße in Richtung Bakum ab. Dabei übersah sie eine 30-jährige Frau aus Nordenham, die mit ihrem Seat Cupra von rechts kam und Vorfahrt hatte. Im Daimler befand sich der 61-jährige Fahrzeughalter. Im Seat Cupra war eine 30-jährige Beifahrerin aus Berne. Die Fahrzeuge kollidierten. Beide waren nicht mehr fahrbereit, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Die vier Beteiligten wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Vechta gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
Bahnhofstraße 9
49377 Vechta
04441 - 943 115
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de

POKin Maus, Dienstschichtleiterin PK Vechta // 18.05.2025

18.05.2025 – 11:21

POL-STD: Unbekannte Einbrecher in Horneburger Juweliergeschäft - Polizei sucht Zeugen

Stade (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag um etwa 00:30 Uhr begaben sich drei bisher unbekannte Personen in Horneburg in die Lange Straße zu einem örtlichen Juweliergeschäft und zertrümmerten vermutlich mit einem Eisenstab eine Schaufensterscheibe.

Daraufhin griffen sie in die Auslage und stahlen verschiedene Schmuckstücke und Uhren. Die Täter wurden anscheinend von Anwohnern während der Tat gestört und flohen in unbekannte Richtung. Dabei ließen sie einen Teil der Beute zurück.

Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Personen, die die vermeintlichen Täter beobachtet haben oder sonstige hilfreiche Informationen zu dem Einbruch haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 04163-828950 bei der Polizei in Horneburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

18.05.2025 – 11:03

POL-CE: Wochenendmeldung der Polizeiinspektion Celle

Celle / Bergen (ost)

+++ Verkehrsunfall mit Alkoholisierung +++

Am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr, ereignete sich in der Wittinger Straße in Lachtehausen, an der Kreuzung zur K74 nach Altencelle, ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Mercedes, 31 Jahre alt und aus dem örtlichen Landkreis, kam beim Abbiegen möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab und prallte gegen einen Gartenzaun auf der gegenüberliegenden Seite. Der Fahrer blieb unverletzt, aber ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,38 Promille. Der 31-Jährige wird nun strafrechtlich verfolgt, sein Führerschein wurde eingezogen.

+++ Alkoholisierungsfahrten Celle und Bergen +++

Am Samstagabend, gegen 21:00 Uhr, wurde ein VW PKW im Bereich des Wilhelm-Heinichen-Rings aufgrund auffälliger Fahrweise kontrolliert. Der Fahrer, ein 41-jähriger Celler, roch stark nach Alkohol. Ein Test ergab einen Wert von 1,46 Promille. Dem Mann droht nun ein Strafverfahren, sein Führerschein wurde konfisziert.

Auch am Samstagabend, gegen 23:00 Uhr, wurde von der Polizei Bergen in der Deichendstraße ein Renault PKW kontrolliert. Auch hier wurde Alkoholgeruch festgestellt. Der Test bei der Fahrerin, einer 44-Jährigen aus dem örtlichen Landkreis, ergab einen Wert von 1,18 Promille. Auch hier folgten ein Strafverfahren und die Sicherstellung des Führerscheins.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle

Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

18.05.2025 – 10:58

POL-GF: Pressebericht PI Gifhorn 17./18.05.2025

Gifhorn (ost)

Fahrt unter Alkoholeinfluss mit falschen Kennzeichen

Am Samstag, den 17.05.2025, um 03:15 Uhr wurde in der Celler Straße in Gifhorn ein VW Touran mit Mindener Zulassung angehalten. Während der Kontrolle des 38-jährigen Fahrers wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 0,60 Promille. Es stellte sich heraus, dass das Kennzeichen am Fahrzeug nicht korrekt war. Der Fahrer gab zu, dass er das Auto erst kürzlich gekauft hatte und das Kennzeichen nur vorübergehend gewechselt hatte, um es zu überführen. Neben der Trunkenheitsfahrt wird der Mann nun auch wegen Urkundenfälschung angeklagt.

Brand in Brechtorf

Am Samstag, den 17.05.2025, um 14:45 Uhr brach in Brechtorf ein Gebäudebrand aus. In der Krummen Lanke wurde ein Dachstuhlbrand in einer Doppelhaushälfte gemeldet. Das Ehepaar, das sich zu diesem Zeitpunkt im Haus befand, konnte sich rechtzeitig ins Freie retten. Trotz des Einsatzes mehrerer Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Haus nicht verhindert werden. Eine Bewohnerin wurde leicht verletzt und ins Klinikum Wolfsburg gebracht. Ein Statiker stellte fest, dass das Gebäude einsturzgefährdet ist, daher wurde das Technische Hilfswerk hinzugezogen. Die Brandursache wird noch untersucht.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Schwülper

Am Samstag, den 17.05.2025, um 21:05 Uhr kam es auf dem Autohof Schwülper zu einem Unfall zwischen zwei Lastwagen. Ein 41-jähriger Weißrusse touchierte einen geparkten Lkw mit seinem polnischen Lastwagen und entfernte sich zunächst. Als er zurückkehrte, wurde eine hohe Alkoholisierung festgestellt. Er versuchte zu fliehen, wurde aber von den Beamten gestoppt. Eine Blutentnahme wurde im Klinikum Gifhorn durchgeführt. Nachdem er ausgenüchtert war, wurde er entlassen, sein Lkw beschlagnahmt.

Versuchter Diebstahl an Zigarettenautomat in Müden

Am Sonntag, den 18.05.2025, um 03:25 Uhr wurde versucht, in Müden einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Ein Zeuge hörte Geräusche und sah drei Männer mit einem Trennschleifer am Automaten. Die Täter flüchteten, konnten aber teilweise beschrieben werden. Sie flohen in einem silbernen Kombi in Richtung Flettmar. Der Zeuge merkte sich Teile des Kennzeichens, das aus Wiesbaden stammte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Bokensdorf

Am Sonntag, den 18.05.2025, um 00:30 Uhr kam es zu einem Unfall im Mühlenweg in Bokensdorf. Ein Suzuki überfuhr eine Verkehrsinsel und prallte gegen zwei Bäume. Zwei stark betrunkene junge Männer wurden festgestellt, die angaben, nicht gefahren zu sein. Blutproben wurden entnommen und Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn
i.A. Niemeyer, PHK
Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

18.05.2025 – 10:42

POL-HI: Freden- Ladendiebstahl und Flucht vor der Polizei

Hildesheim (ost)

FREDEN (cmü). Am 16.05.2025 gegen 19:00 Uhr haben Kunden eines Supermarkts in der Alfelder Straße in Freden gemeldet, dass eine Person Waren in ihre Kleidung gesteckt hat und ohne zu bezahlen den Supermarkt verlassen hat. Auf dem Parkplatz ist die Person in einen silbernen VW Passat (Limousine) gestiegen und in Richtung Alfeld gefahren. In Meimerhausen, einem Ortsteil von Freden, sind die Täter auf eine Streifenwagenbesatzung gestoßen. Der Täter hat die Gelegenheit genutzt, als das Polizeifahrzeug gewendet hat, um einen großen Abstand zu dem Fahrzeug aufzubauen. Dieser Abstand konnte durch deutliches Überschreiten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit beibehalten werden. In Röllinghausen mussten die Beamten aufgrund des Verkehrs die Geschwindigkeit reduzieren und haben das flüchtige Fahrzeug aus den Augen verloren. Ein Zeuge hat angegeben, dass das Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit in den angrenzenden Wald gefahren ist. Trotz intensiver Suche wurde das Fahrzeug nicht gefunden. Die weiteren Untersuchungen haben ergeben, dass Spirituosen im niedrigen dreistelligen Bereich aus dem Supermarkt gestohlen wurden. Nach Ansicht der Polizeibeamten könnte das Fluchtverhalten des Täters den Straftatbestand eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens erfüllen. In diesem Zusammenhang werden weitere Zeugen gesucht, die die Fahrweise des flüchtenden Täters beobachtet haben oder durch sein Verhalten behindert oder gefährdet wurden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 05181 8073 0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Alfeld
Ravenstraße 8
31061 Alfeld

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

18.05.2025 – 10:30

POL-ROW: Diverse Verkehrsverstöße im Bereich Rotenburg - Polizei führt Kontrollen durch

Rotenburg (Wümme) (ost)

Rotenburg, 16. Mai 2025 - Über das Wochenende hat die örtliche Polizei in Rotenburg umfangreiche Kontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. Dabei wurden sechs Fahrer erwischt, die unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol am Steuer saßen. Während der Kontrollen wurden auch Regelverstöße in Bezug auf Führerschein und Versicherung festgestellt. Einige Fahrer waren ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs oder hatten kein Versicherungsschutz für ihr Fahrzeug. Besonders bedenklich war der Fall eines 35-jährigen Mannes aus dem Landkreis Rotenburg, der mit einem Atemalkoholwert von 2,09 Promille angehalten wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen und er muss mit weiteren rechtlichen Konsequenzen rechnen. Die Polizei warnt erneut vor den Risiken von Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr und betont, dass Verstöße dieser Art konsequent geahndet werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg

I. A. Stefan Wilk
Telefon: 04261/947-0
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

18.05.2025 – 10:06

POL-EL: Schüttorf - Schwerer Verkehrsunfall vor Diskothek in Schüttorf - Fahrer flüchtet zu Fuß

Schüttorf (ost)

In den frühen Morgenstunden um 6.12 Uhr informierte der Betreiber der Diskothek INDEX in der Industriestraße die Polizei über einen schweren Verkehrsunfall auf dem Parkplatz der Diskothek. Laut dem Besitzer versuchte ein 27-jähriger Mann nach einem Streit mit dem Sicherheitsdienst mit einem Opel Corsa Mitarbeiter und Gäste der Diskothek zu überfahren und zu verletzen.

Der betrunkene Verdächtige stieg nach einem Streit unbefugt in den Opel ein und fuhr damit weg. Dabei streifte er den geparkten Renault Clio eines Gastes und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Anschließend flüchtete er mit dem Auto in Richtung Kreuzung Vierter Rundweg/Industriestraße. Kurz darauf kollidierte er mit einem Baum, wodurch sich sein Fahrzeug überschlug.

Nach dem Unfall wurde der 27-Jährige von der Polizei in einem nahen Gebüsch gefunden und festgenommen. Er hatte leichte Verletzungen im Gesicht, die offensichtlich vom Unfall stammten. Außerdem besitzt der Mann keine gültige Fahrerlaubnis.

Vor Ort wurden neben dem Fahrer auch mehrere Zeugen und das Unfallopfer betreut. Die Polizei untersucht derzeit den genauen Unfallhergang und mögliche strafrechtliche Konsequenzen.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim unter Tel. 05922/776600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.05.2025 – 09:56

POL-ROW: Gefährdung im Straßenverkehr bei Basdahl am 16. Mai 2025 - Zeugen gesucht

Rotenburg (Wümme) (ost)

Am 16. Mai 2025 gegen 14:50 Uhr ereigneten sich in der Nähe der B 74/B 71 in Basdahl, später dann auf der B 71 in Richtung Bremervörde, mehrere gefährliche Verkehrssituationen. Ein roter Peugeot war mehrmals auf die Gegenfahrbahn geraten, was andere Fahrzeuge dazu zwang, auszuweichen und abzubremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Eine Zeugin hatte die Vorfälle auf Video festgehalten. Bei der Suche konnte das Auto, das von einem 24-jährigen Mann aus dem Landkreis Osterholz gefahren wurde, gefunden und kontrolliert werden. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Während der Fahrt des Mannes wurden mehrere Fahrzeuge, insbesondere ein weißer Transporter, auf dem Weg nach Bremervörde gefährdet. Die Polizei bittet diejenigen, die durch das Fahrverhalten gefährdet wurden, sowie andere Zeugen, die Hinweise zum Fahrverhalten oder den beteiligten Fahrzeugen geben können, sich bei der Polizei in Bremervörde unter 04761/7489-0 oder der Polizei in Rotenburg unter 04261/947-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg

I. A. Stefan Wilk
Telefon: 04261/947-0
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

18.05.2025 – 09:54

POL-ROW: Brand in Elsdorf/Volkensen am 17. Mai 2025 - Zeugen gesucht

Rotenburg (Wümme) (ost)

Elmsdorf/Volkensen, 17. Mai 2025 - Am Samstagmorgen gegen 09:20 Uhr wurde ein Flächenbrand an der Verlängerung des Alpershauser Weges in Elsdorf/Volkensen gemeldet. Der Brandort liegt in der Nähe einer 90°-Kurve, entlang der die Gemeindestraße parallel zur Autobahn verläuft. Als die Feuerwehr eintraf, stellte sie fest, dass pyrotechnische Gegenstände, wahrscheinlich Polenböller, in der Kurve abgebrannt wurden. Diese Überreste des Feuerwerks haben wahrscheinlich den Brand in einem angrenzenden Waldstück entfacht. Das Feuer breitete sich auf einer Fläche von ungefähr 25 bis 30 Quadratmetern aus, konnte aber durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Ein Übergreifen auf den Wald wurde erfolgreich verhindert. Die Feuerwehr berichtete, dass bei ihrer Ankunft zwei Personen am Einsatzort gesehen wurden. Aufgrund der Entfernung konnten diese jedoch nicht näher identifiziert werden. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen oder den Personen in der Nähe der Kurve haben, sich bei der Polizei Zeven unter 04281/9592-0 oder der Polizei in Rotenburg unter 04261/947-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg

I. A. Stefan Wilk
Telefon: 04261/947-0
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

18.05.2025 – 09:16

POL-CUX: Polizeieinsatz zur Clubhauseröffnung des Bandidos MC in Cuxhaven - Abschlussmeldung

Cuxhaven (ost)

Am Samstag (17.05.2025) fand auf einem Privatgelände im Cuxhavener Ortsteil Altenwalde-Franzenburg eine Veranstaltung eines Motorradclubs statt, die nach polizeilicher Einschätzung Bezüge zum Rockermilieu aufwies. Vor diesem Hintergrund führte die Polizeiinspektion Cuxhaven mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei und weiteren Einsatzkräften am Freitag und Samstag umfangreiche Kontrollmaßnahmen durch. Zur Umsetzung wurde im Vorfeld eine Kontrollstelle angeordnet, sodass die Polizei Identitäten feststellen und Personen sowie mitgeführte Sachen durchsuchen konnte.

Insgesamt wurden am Freitag von 16:00-22:00 Uhr und Samstag von 12:00-21:00 Uhr sowie in der Nacht durch mobile Kräfte eine Vielzahl an Fahrzeugen und eine niedrige dreistellige Anzahl an Personen kontrolliert, die dem Rockermilieu zugeordnet werden konnten. Dabei wurden in geringer Anzahl Messer, ein Schlagstock sowie Schlagschutzhandschuhe sichergestellt.

"Der Einsatz verlief absolut störungsfrei. Unsere starke Präsenz setzt ein deutliches Zeichen: Rockerkriminalität wird konsequent bekämpft" so Bastian Schwarzat, Leiter Einsatz der Polizeiinspektion Cuxhaven und Gesamteinsatzleiter.

Für die Dauer der Kontrollstelle war die Kreisstraße 9 zwischen Lüdingworth und Franzenburg gesperrt. Die Maßnahme führte lediglich zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Die Polizei zieht eine positive Bilanz des Einsatzes, der aus Sicht der Einsatzleitung störungsfrei und erfolgreich verlief. Die Kontrollmaßnahmen stießen auf breite Akzeptanz in der Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

18.05.2025 – 08:40

POL-HI: Unbekannter Fahrradfahrer entreißt eine Handtasche - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

In Hildesheim - (blk) ereignete sich am Samstag, dem 17.05.2025, gegen 16:10 Uhr, ein Vorfall, bei dem eine 74-jährige Frau in der Landsberger Straße aus ihrem Auto stieg. Zu dieser Zeit passierte ein Radfahrer direkt an ihr vorbei und entriss ihr die über die Schulter getragene Handtasche. Anschließend flüchtete der Täter über die angrenzende Grünfläche in Richtung Sensburger Ring.

Der Täter wurde als etwa 20-jähriger Mann mit dunkler Hose und schwarzem Hoody beschrieben. Er war zudem mit einem schwarzen Mountainbike unterwegs. Die Handtasche, um die es ging, war eine braune Umhängetasche.

Personen, die Informationen über den Vorfall oder den Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121-939115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

18.05.2025 – 08:07

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 18.05.2025

Leer (ost)

++Einbruch in Boot++Aufbruch eines Eisautomaten++Teile von Lkw entwendet++Pkw zerkratzt++Trunkenheitsfahrt mit Pkw++Kelleraufbruch++Körperverletzung++

Moormerland - Einbruch in Boot

Ein bisher unbekannter Täter brach zwischen Freitagnachmittag und Samstagmittag in die Kajüte eines Bootes am Kanalweg ein und stahl unter anderem Bootsmaterial und Farben. Zeugen sollten sich bei der Polizei in Moormerland melden.

Westoverledingen - Aufbruch eines Eisautomaten

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde gegen 02 Uhr ein Eisautomat in der Papenburger Straße in Flachsmeer aufgebrochen und das Geldfach entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Zeugen können sich bei der Polizei in Rhauderfehn oder Leer melden.

Rhauderfehn - Teile vom Lkw entwendet

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden Teile von einem Lkw in der Birkhahnstraße gestohlen. Der Täter demontierte unter anderem eine Seitenverkleidung und stahl das hochwertige Steuergerät dahinter. Der Schaden beläuft sich auf etwa 7000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei in Rhauderfehn.

Rhauderfehn - Pkw zerkratzt

Ein roter Honda Civic wurde am Samstagabend zwischen 22:40 und 23:15 Uhr in der Goethestraße von einem Unbekannten auf der Fahrerseite, der Motorhaube und dem Dach stark zerkratzt und eingedellt. Der Schaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Zeugen sollten sich bei der Polizei in Rhauderfehn melden.

Emden - Trunkenheitsfahrt mit Pkw

Ein 20-jähriger Autofahrer aus Emden wurde mit einem Promillewert von 1,89 am Sonntag gegen 01:45 Uhr in der Fletumer Straße kontrolliert. Die Fahrt wurde beendet und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Emden - Kelleraufbruch

In der Nacht von Freitag auf Samstag brach ein Unbekannter in ein Kellerabteil in der Heinrich-Heine-Straße ein und stahl Angelzubehör. Der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei in Emden.

Emden - Körperverletzung

Am Sonntag um 02 Uhr wurde eine 17-jährige Frau aus Emden im Katergang mutmaßlich absichtlich von einem Unbekannten angerempelt. Sie stürzte zu Boden, wurde leicht verletzt und musste nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Hinweise zum Täter bitte an die Polizei in Emden.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

18.05.2025 – 08:07

POL-SZ: Pressebericht des PK Peine, Samstag/ Sonntag, 18./19.05.2025

Peine (ost)

Zu viel Alkohol konsumiert

38176 Wendeburg, Kniepenburg, Sa., 17.05.2025 13:00 Eine 42-jährige Frau aus Wendeburg muss vorübergehend auf andere Verkehrsmittel umsteigen. Die Frau wurde am Samstagmittag auf der Straße "Kniepenburg" mit ihrem Auto angehalten und schien deutlich unter dem Einfluss von Alkohol zu stehen. Sie lehnte einen freiwilligen Atemalkoholtest ab. Die Beamten nahmen eine Blutprobe und stellten den Führerschein sicher.

Körperliche Gewaltanwendung

1246 Ilsede, Blumenstraße, Sa., 17.05.2025 17:57 Ein 51-jähriger Mann aus Ilsede geriet in Streit mit seiner 73-jährigen Mutter. Nachdem er zunächst Möbel zerstört hatte, griff er seine Mutter an, indem er sie kurzzeitig am Hals würgte, und floh dann aus dem Haus. Zum Glück wurde das Opfer durch den Angriff nicht verletzt. Der Täter, der an einer psychischen Erkrankung leidet, wurde im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen gefunden und schließlich in ein Psychiatriezentrum gebracht. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Lärmbelästigung/ Beleidigung

31224 Peine, Herzbergweg, So., 18.05.2025 01:05 Ein 64-jähriger Mann aus Peine störte die Nachtruhe der Mitbewohner des Mehrfamilienhauses. Er stampfte lautstark in seiner Wohnung herum und schlug mehrmals aus unbekannten Gründen gegen die Heizkörper. Ein Ehepaar, 66 und 56 Jahre alt, sprach den Verursacher an und bat ihn dringend um Ruhe. Anstatt der Bitte nachzukommen, beleidigte er das Ehepaar, das daraufhin die Polizei verständigte. Die Beamten sorgten nicht nur für Ruhe, sondern leiteten auch gleich eine Anzeige wegen Beleidigung ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de

18.05.2025 – 07:43

POL-SZ: Pressebericht vom 17.05.25, 09.00h - 18.05.25, 09.00h

PK Salzgitter-Bad (ost)

Fälschung von Dokumenten

Am Samstag, den 17.05.2025, um 09.30 Uhr wurde ein nicht zugelassenes Fahrzeug in der Hildegardstraße in SZ-Bad entdeckt. Während der Aufnahme des Sachverhalts stellte sich heraus, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen am 03.05.2025 gestohlen wurden. Das Fahrzeug wurde vom Kommunalen Ordnungsdienst der Stadt Salzgitter abgeschleppt, die Kennzeichen wurden sichergestellt und gegen den zufällig anwesenden Besitzer des Fahrzeugs wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Beschädigung von Eigentum

Am Samstag, den 17.05.2025, zwischen 00.00 Uhr und 12.00 Uhr wurde an einem Rohbau eines Wohn- und Geschäftshauses im Steigerwinkel in SZ-Bad eine Fensterscheibe mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Es liegen bisher keine Hinweise auf den Täter vor. Der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.

Bedrohung

Am Samstag, den 17.05.2025, kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Augusta-Friedrich-Straße in SZ-Bad im Rahmen verbaler Auseinandersetzungen zu einer Bedrohung mit einem Messer zwischen Lebenspartnern. Eine 44-jährige Frau aus Salzgitter bedrohte ihren 48-jährigen Lebensgefährten im Streit mit einem Brötchenmesser. Der Mann griff in die Messerklinge und verletzte sich leicht. Gegen die 44-jährige Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Diebstahl

Am Samstag, den 17.05.2025, um 21.20 Uhr, wurde einem offensichtlich aufgrund von Alkoholkonsum gestürzten 40-jährigen Mann aus Baddeckenstedt die Jacke und die Geldbörse mit 500 Euro Bargeld gestohlen. Laut Zeugenaussagen nutzte ein 17-jähriger Jugendlicher aus SZ-Lebenstedt den Sturz des Mannes aus, um die genannten Gegenstände zu stehlen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Trunkenheit am Steuer

Am Samstag, den 17.05.2025, um 21.25 Uhr, wurde in der Rheinstraße in SZ-Bad ein 41-jähriger Mann aus Salzgitter mit seinem E-Scooter angehalten und kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt. Ein durchgeführter Alcotest ergab einen Alkoholwert von 1,62 Promille. Die Entnahme einer Blutprobe wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Versuchter Einbruch

Am Sonntag, den 18.05.2025, um 02.10 Uhr, versuchten bisher unbekannte Täter in den Gemischtwarenladen am Kattowitzerplatz in SZ-Bad einzubrechen. Die Ladentür sowie die Glaseinsätze in der Tür hielten dem Einbruchversuch stand. Mögliche Videoaufnahmen werden ausgewertet. Eine Spurensuche und eine sofortige Nahbereichsfahndung verliefen negativ.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter $user.getName()
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

18.05.2025 – 07:30

POL-EL: Werlte - Einbruch in Fahrradgeschäft

Werlte (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 17. Mai 2025, sind unbekannte Täter gewaltsam in ein Fahrradgeschäft in der Schlosserstraße eingedrungen und haben etwa 15 hochwertige Rennräder im Gesamtwert von 50.000 bis 75.000 Euro gestohlen.

Nach ersten Untersuchungen dürfte die Tat gegen 1:15 Uhr stattgefunden haben. Die Täter drangen gewaltsam in die Halle ein, in der die Fahrräder ausgestellt waren, und stahlen die Räder teilweise über einen benachbarten Fluchtweg. Offenbar wurden sie gestört, da nicht alle Räder mitgenommen wurden - zwei Rennräder wurden auf dem Fluchtweg gefunden.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht in der Schlosserstraße/Am Zirkel gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 05952/93450 bei der Polizei Sögel zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.05.2025 – 07:30

POL-EL: Neuenhaus - Unfallflucht auf Parkplatz an der Georgsdorfer Straße

Neuenhaus (ost)

Am gestrigen Samstag, dem 17. Juli, ereignete sich zwischen 14:00 und 14:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Georgsdorfer Straße ein Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer touchierte beim Ausparken einen geparkten schwarzen Opel Mokka an der Vorderseite und verließ dann den Ort, ohne seinen Verpflichtungen nachzukommen.

Gesucht wird ein auffälliges, älteres Volvo 760 Limousine in einem hellen goldgrünen Farbton. Zeugen konnten nur einzelne Fragmente des Kennzeichens wie z.B. NOH ablesen. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Emlichheim unter 05943/92000 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.05.2025 – 07:30

POL-EL: Neuenhaus - Fahrer nach Unfallflucht ermittelt

Neuenhaus (ost)

Nach einem Autounfall in der Nacht vom 17. auf den 18. Mai, bei dem ein Peugeot auf dem Lemker Weg in Richtung Neuenhaus von der Straße abkam und der Verursacher danach floh, hat die Polizei den schuldigen 34-jährigen Fahrer identifiziert.

Ein Atemalkoholtest ergab 2,64 Promille; außerdem hat der Mann keine gültige Fahrerlaubnis. Es wurden zwei Blutproben entnommen und der Autoschlüssel wurde sichergestellt. Der Peugeot erlitt wirtschaftlichen Totalschaden im vierstelligen Bereich, es gab keine Verletzten. Gegen den Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Die Untersuchungen zu möglichen weiteren Beteiligten sind im Gange.

Hinweise zum Unfallgeschehen oder möglicherweise gefährdeten Verkehrsteilnehmern nimmt die Polizei Emlichheim unter 05943/92000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.05.2025 – 07:30

POL-EL: Lingen - 18-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Lingen (ost)

Am Samstag um etwa 21.45 Uhr fuhr ein junger Fahrer, der 18 Jahre alt war, mit einer Enduro auf der Raffineriestraße von Biene in Richtung Lingen. Aus einem bisher unbekannten Grund kam er von der Straße ab und berührte die Leitplanke. Dadurch wurde er schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte vor Ort in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.05.2025 – 07:30

POL-EL: Twist - Verkehrsunfall mit Fahrerflucht auf der L47 - Polizei sucht Zeugen

Twist (ost)

Am Samstagvormittag, dem 17. Mai 2025, ereignete sich gegen 11:15 Uhr auf der L47 zwischen Meppen und Twist ein Verkehrsunfall, bei dem der bisher unbekannte Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Eine 44-jährige Frau fuhr mit ihrem Skoda Superb in Richtung Twist, als ihr ein schwarzer Mercedes auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Der Fahrer des sportlichen, neueren Mercedes hatte offensichtlich das Rechtsfahrgebot missachtet und war auf die Gegenfahrbahn geraten. Dadurch kam es zu einer seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge im Bereich der Außenspiegel. Der Mercedes-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten.

Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich ein Reisebus hinter dem verursachenden Fahrzeug. Der Fahrer dieses Busses könnte möglicherweise wichtige Informationen über das flüchtige Auto geben. Hinweise zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizei Meppen unter Tel. 05931/9490 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

18.05.2025 – 07:28

POL-NOM: PKW unter dem Einfluss von Kokain, Amphetamine und THC geführt

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg, Obere Dorfstraße, Sonntag, 18.05.2025, 02:58 Uhr

Nörten-Hardenberg (heiß)

Am 18.05.2025 um 02:58 Uhr wurde bei einer Verkehrskontrolle von den anwesenden Beamten festgestellt, dass die 24-jährige Fahrerin unter dem Einfluss von Drogen stand.

Ein durchgeführter Urintest zeigte eine positive Reaktion auf Kokain, Amphetamine und THC.

Deshalb wurde die Fahrerin zur Wache gebracht, eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

18.05.2025 – 07:14

POL-NOM: Unter Kokain und THC gefahren

Northeim (ost)

Samstag, 17.05.2025, 13:40 Uhr, Göttinger Straße, Northeim

Hitze Northeim

Um 13:40 Uhr am 17.05.2025 stellten die Beamten bei einer Verkehrskontrolle fest, dass der Fahrer, 32 Jahre alt, unter dem Einfluss von Drogen stand.

Ein Urintest zeigte positiv auf Kokain und THC an.

Aus diesem Grund wurde der 32-jährige Mann zur Polizeistation gebracht, eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

18.05.2025 – 07:02

POL-NOM: Fahren ohne Versicherungsschutz

Northeim (ost)

Samstag, 17.05.2025, 13:35 Uhr, Northeim

Northeim (heiß)

Um 13:35 Uhr am 17.05.2025 bemerkt eine Streife im Breiten Weg in Northeim einen E-Scooter, der nicht über den erforderlichen Versicherungsschutz verfügt.

Die 22-jährige Fahrerin des Fahrzeugs wurde von der Streife gestoppt und überprüft. Es wurde ein Ermittlungsverfahren (Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz) eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

18.05.2025 – 01:56

POL-HI: Trunkenheitsfahrt endet in JVA

Hildesheim (ost)

BAD SALZDETFURTH (erb). Spät am Abend des 17. Mai 2025 endete die betrunkene Fahrt eines Radfahrers mit seiner Einlieferung in die JVA Sehnde.

Beamte der Polizei bemerkten den 36-jährigen Mann gegen 22:15 Uhr, als er mit dem Fahrrad auf der Landesstraße 490 zwischen Bad Salzdetfurth und Östrum unterwegs war. Der Bewohner von Bad Salzdetfurth roch stark nach Alkohol. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 2,5 Promille. Anschließend wurde er in eine Klinik in Bad Salzdetfurth gebracht, wo ihm ein Arzt Blut abnahm.

Die polizeilichen Maßnahmen für den Radfahrer waren jedoch noch nicht abgeschlossen, da ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft gegen ihn vorlag. Da er die Kaution nicht bezahlen konnte, wurde er in die Justizvollzugsanstalt in Sehnde gebracht. Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

17.05.2025 – 23:56

FW-OLL: Update zur Sperrung der Autobahn A28 durch den Großbrand in Hatten - Telefonmast wird kontrolliert

Munderloh (ost)

Die Sperrung der Autobahn A28 im Bereich des Gewerbeparks Munderloh in der Gemeinde Hatten bleibt weiterhin bestehen.

Grund für die anhaltende Sperrung ist die beschädigte Telekommunikationsmastanlage auf dem Gelände des betroffenen Autoverwertungsbetriebs. Der Mast wurde durch die massive Hitzeeinwirkung beim Großbrand in Mitleidenschaft gezogen.

Ein durch den Betreiber des Mastes beauftragtes Gutachten konnte bislang keine eindeutige Aussage zur Standsicherheit treffen. Da sich der Mast in unmittelbarer Nähe zur Autobahn befindet und bei einem möglichen Einsturz direkt auf die Fahrbahn fallen könnte, bleibt die Sperrung aus Sicherheitsgründen aufrechterhalten.

"Solange nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden kann, dass der beschädigte Mast auf die Autobahn stürzt, bleibt die Sperrung bestehen. Die potenzielle Gefahr für Verkehrsteilnehmende ist zu groß, um hier ein Risiko einzugehen.", sagt Jannik Stiller, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr Oldenburg.

Die Situation wird weiterhin durch Fachkräfte vor Ort beobachtet und bewertet. Sobald eine belastbare Einschätzung zur Standsicherheit des Masts vorliegt, kann über die Aufhebung der Sperrung entschieden werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24