Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 19.07.2025
Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 19.07.2025 aus Niedersachsen

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HI: Verkehrsbehinderungen durch Autokorso auf der A7
Hildesheim (ost)
In Hildesheim (dre) - Am 19.07.2025, gegen 16:30 Uhr, informierten mehrere Autofahrer die Polizei über einen ungewöhnlichen Fahrzeugkonvoi auf der A7 zwischen dem Autobahndreieck Hannover Süd und der Ausfahrt Hildesheim-Drispenstedt.
Nach den Berichten der Zeugen fuhr der Autokorso, bestehend aus etwa 10 bis 15 Fahrzeugen, mit eingeschaltetem Warnblinklicht und lautem Hupen zeitweise auf allen drei Fahrspuren und verlangsamte den Verkehr auf etwa 30 km/h. Anderen Verkehrsteilnehmern war es nicht möglich zu überholen. Später fuhr der Konvoi, der offenbar zu einer Hochzeitsgesellschaft gehörte, in den zweispurigen Baustellenbereich auf der Strecke und blockierte auch dort beide Fahrspuren vollständig. Darüber hinaus wurde beobachtet, wie mehrere Personen während der Fahrt aus den Fenstern lehnten und sich gegenseitig filmten.
Die Einsatzkräfte der Autobahnpolizei konnten die beteiligten Fahrzeuge auf der Autobahn ausfindig machen und dann mit zusätzlichen Kräften im Stadtgebiet einer gezielten Kontrolle unterziehen. Die Personalien mehrerer Beteiligter wurden festgehalten. Einige der kontrollierten Personen waren nicht kooperativ gegenüber den polizeilichen Maßnahmen.
Gegen mehrere Personen wurden Ermittlungsverfahren wegen verschiedener Ordnungswidrigkeiten und Straftaten eingeleitet. Die Ermittlungen sind derzeit im Gange.
Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die durch den Autokorso behindert oder gefährdet wurden oder Informationen zum Ablauf des Vorfalls haben, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.
Die Polizei betont ausdrücklich, dass ein derart rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr, insbesondere auf Autobahnen oder mehrspurigen Schnellstraßen, nicht akzeptiert wird. Solche Verstöße werden auch zukünftig konsequent verhindert und bestraft.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Autobahnpolizei
Telefon: 05121/939-225
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
FW Hannover: Ein Toter und drei Schwerverletzte bei schwerem Verkehrsunfall auf der BAB 2
Hannover (ost)
Am Samstagabend gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 2, bei dem eine Person starb und drei weitere schwer verletzt wurden. Ein Auto kollidierte auf einem Parkplatz mit einem Lastwagen. Zwei Unfallopfer mussten von der Feuerwehr in einer aufwendigen Rettungsaktion aus ihrem Unfallwrack befreit werden.
Der Rastplatz Varrelheide (Nord) in Hannover-Lahe war am Samstagabend um 17:29 Uhr Schauplatz eines tragischen Verkehrsunfalls. Ein VW Golf, besetzt mit vier Personen und von der Autobahn auf den Rastplatz einfahrend, kollidierte mit hoher Geschwindigkeit mit einem dort abgestellten Lastwagen und wurde durch die Wucht des Aufpralls bis zur Mitte der Fahrgastzelle unter den Auflieger gedrückt. Während die beiden Passagiere auf den Rücksitzen das Unfallfahrzeug eigenständig oder mit Hilfe von Ersthelfern verlassen konnten, waren die beiden Insassen auf den Vordersitzen im Fahrzeugwrack eingeklemmt. Der Lastwagenfahrer, der zum Zeitpunkt des Unfalls in seinem Fahrzeug ruhte, blieb glücklicherweise unverletzt.
Aufgrund der Schwere des Unfalls, der hohen Anzahl an Verletzten und der Meldung, dass das Auto zu brennen drohte, rückte ein großes Aufgebot an Rettungskräften auf die Autobahn 2 in Richtung Westen (Dortmund) aus. Neben einem Löschzug der Berufsfeuerwehr und der Ortsfeuerwehr Misburg waren auch der Rettungshubschrauber Christoph 4 und verschiedene Spezialfahrzeuge für die schwere Unfallrettung vor Ort.
Als die Rettungskräfte eintrafen, bestätigten sich die Meldungen größtenteils, obwohl das Unfallauto glücklicherweise nicht brannte. Der Rettungsdienst begann sofort mit der Untersuchung und Behandlung der bereits befreiten Unfallinsassen, während die Feuerwehr die Rettung der beiden eingeklemmten Insassen auf den Vorder- und Beifahrersitzen vorbereitete. Die Rettungsarbeiten waren komplex, wobei der Sattelauflieger des Lastwagens angehoben werden musste, um die Beifahrerin zu retten. Anschließend zogen die Einsatzkräfte das Wrack mit einer Seilwinde unter dem Auflieger hervor, um auch den Fahrer zu befreien. Trotz aller Bemühungen konnte die Notärztin tragischerweise nur noch den Tod des Fahrers feststellen. Die drei anderen Unfallinsassen erlitten schwere Verletzungen und wurden in hannoversche Krankenhäuser gebracht. Aufgrund der Landung des Rettungshubschraubers musste die Autobahn 2 in Richtung Westen vollständig gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.
Der Verkehrsunfalldienst der Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Zum genauen Alter der Unfallbeteiligten und zum Schaden können noch keine Angaben gemacht werden. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit 52 Einsatzkräften und 19 Fahrzeugen bis 18:45 Uhr vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Hannover
Benjamin Pawlak
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de
POL-CUX: Deichbrand-Festival 2025 - Zwischenfazit vom Samstag
Cuxhaven (ost)
Wurster Nordseeküste/Wanhöden. Am Samstag präsentierte sich das Wetter von seiner besten Seite.
Die Sicherheitslage bleibt unverändert, trotz der großen Anzahl von feiernden Menschen ist die Atmosphäre sehr friedlich. Bisher wurden etwa 50 Straftaten registriert. Im letzten Jahr, das bereits sehr ruhig war, gab es zum gleichen Zeitpunkt etwa 70 Straftaten. Es handelte sich dabei um typische Festivalvergehen wie das Erschleichen von Leistungen (z.B. Personen ohne Bändchen auf dem Gelände), einfache Diebstähle oder vereinzelte Körperverletzungen.
Das Infield war heute schon am Mittag sehr voll, als um 12:00 Uhr die "Drunken Masters" auftraten.
Wir sind überall auf dem Gelände zu finden, sprecht uns gerne an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-CE: Gemeldeter Flugzeugabsturz endet glimpflich
Ahnsbeck (ost)
Heute Abend wurden das Rote Kreuz Celle und die Polizei Celle zu einem angeblichen Flugzeugabsturz in Ahnsbeck gerufen. Anwohner machten sich Sorgen um einen Segelflieger, der angeblich auf einem Feld gelandet war.
Bei der Ankunft der Polizei konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der 20-jährige Pilot musste seinen Segelflieger aufgrund fehlender Aufwinde auf einem gemähten Feld landen.
Es entstand kein Schaden am Segelflieger und auch der Pilot blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Celle
Telefon: 05141/277-216
E-Mail: poststelle@pi-ce.polizei.niedersachsen.de
POL-HI: Hildesheim Verkehrsunfall
Hildesheim (ost)
In HILDESHEIM (vos) ereignete sich am Samstag gegen 14:25 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Alfelder Straße, in der Nähe der Einmündung zur Hachmeisterstraße. Ein 23-jähriger Diekholzener kam aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einer Verkehrsampel und einem Verkehrszeichen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Sicherung der Unfallstelle wurde vom Bauhof der Stadt Hildesheim durchgeführt; die Reparatur der Verkehrsampel wird jedoch erst in der nächsten Woche erfolgen können.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121-939-115 mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-GS: Verkehrsunfallflucht durch Schädigung beim Ein-/ Aussteigen
Goslar (ost)
Braunlage: Am neunzehnten Juli zweitausendfünfundzwanzig ereignete sich zwischen dreizehn Uhr fünfundvierzig und sechzehn Uhr ein Verkehrsunfall. Der Unfallort liegt auf dem Parkplatz Talstation, im Zentrum von Braunlage. Die Geschädigte parkt ihren silbernen BMW mit dem Kennzeichen aus dem Zulassungsbezirk Heilbad Heiligenstadt ordnungsgemäß auf dem Parkplatz. Ein bisher unbekannter Täter parkt vermutlich neben diesem Fahrzeug und beschädigt die Beifahrertür der Geschädigten, indem er mit seiner Pkw-Tür dagegen stößt. Dadurch entstand ein geschätzter Schaden von 1.400EUR. Ohne seinen Pflichten nachzukommen, verlässt der Verursacher den Parkplatz. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Braunlage unter der Telefonnummer 05520-93260 in Verbindung zu setzen. (bm)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0
FW-OLL: Neue Poloshirts und T-Shirts für die Ortsfeuerwehren Wildeshausen und Düngstrup
Wildeshausen (ost)
Einheitlich auftreten, gemeinsam stark: Die Ortsfeuerwehren Wildeshausen und Düngstrup freuen sich über neue Poloshirts und T-Shirts - finanziert durch den engagierten Förderverein der Feuerwehr Wildeshausen.
Erstmals tragen beide Ortsfeuerwehren identische Shirts mit dem gemeinsamen Wappen, einem einheitlichen Design und hohem Wiedererkennungswert. Diese Maßnahme stärkt nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern vor allem das Zusammengehörigkeitsgefühl der Einsatzkräfte.
"Wir sind eine Feuerwehr. Das fängt beim Design und dem Gemeinschaftsgefühl an. Durch den Förderverein konnte das Projekt durchgeführt werden", betont Jannik Stiller, Pressesprecher der Feuerwehr Wildeshausen. "Die einheitlichen Shirts stehen symbolisch für unseren Zusammenhalt - unabhängig vom Standort."
Ein besonderes Highlight: Die T-Shirts und Poloshirts wurden nicht einfach bestellt - sie werden von den eigenen Kleiderwarten in liebevoller Handarbeit selbst bedruckt. Dabei erhielten sie tatkräftige Unterstützung von Anne Thale, die mit ihrer Kreativwerkstatt "Annaehs.kreativ.welt" (bei Instagram: @annaehs.kreativ.welt) für fachkundige Hilfe beim Textildruck sorgte.
Dank des Fördervereins, der das gesamte Projekt finanziell möglich gemacht hat, konnten hochwertige Textilien beschafft werden, die nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker im Einsatz- und Ausbildungsalltag sind.
Mit dem neuen Outfit präsentieren sich die Feuerwehren geschlossen und stark: als eine Einheit.
Hier geht es zur Originalquelle
Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794
POL-DH: +++ Diepholz OT Heede - Vermisstensuche mit Polizeihubschrauber +++
Diepholz (ost)
Heede in Diepholz - Suche nach Vermissten mit Polizeihubschrauber
Seit gestern ist die Polizei Diepholz in einer Vermisstensache aktiv. Da es möglich ist, dass die 40-jährige Frau in einer hilflosen Situation ist, werden auch Spürhunde und der Polizeihubschrauber eingesetzt. Die Feuerwehr hilft bei der Suche in den umliegenden Gewässern mit Booten. Es besteht kein Grund zur Sorge für die Bevölkerung. Die Frau ist 40 Jahre alt, ca. 170cm groß, von kräftiger Statur und hat schwarze Haare, die möglicherweise zu einem Zopf gebunden sind. Sie trägt eine schwarze Leggings, einen schwarzen Rock, schwarze Schuhe und hat möglicherweise eine bunte Jacke mit weißem Innenfutter und eine weiße Tasche bei sich. Hinweise werden von der Polizei Diepholz unter Tel. Nr. 05441/971-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
POKin Friedrich
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-HI: Sachbeschädigung an mehreren Pkw
Hildesheim (ost)
Giesen (Emmerke) Schleifmühlenweg (bub) - Zwischen dem 18.07.2025, 22:30 Uhr und dem 19.07.2025, 06:30 Uhr, ereigneten sich im Schleifmühlenweg Sachbeschädigungen an mindestens fünf Fahrzeugen. Ein unbekannter Täter beschädigte wahrscheinlich die Außenspiegel der am Straßenrand geparkten Autos durch Tritte. Einige Spiegel wurden vollständig abgetreten. Der entstandene Schaden wird momentan auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. Personen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt, Tel.: 05066/985-0, zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt
Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht
Northeim (ost)
Hardegsen (pel), Hettensen, Lödingser Straße, Freitag, 18.07.2025, um 21:30 Uhr.
Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr durch Hettensen und kam in einer Kurve nach rechts von der Straße ab.
Dabei beschädigte er ein Verkehrsschild und eine Mauer auf einem Grundstück. Danach verließ der Fahrer unerlaubt den Unfallort, es wurden keine Schadensregulierungsmaßnahmen ergriffen.
Zeugen sollten sich bei der Polizei Northeim melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-CUX: Berauscht unterwegs
Cuxhaven (ost)
Wurster Nordseeküste/ Nordholz - Alkoholisierter Fahrer
Am 19.07.2025, gegen 03:40 Uhr, kontrollierten Beamte des Polizeikommissariat Geestland eine 35-jährige Frau aus Cuxhaven im Bereich Nordholz/ Wurster Nordseeküste. Anfangs reagierte die 35-jährige nicht auf das Anhaltesignal und versuchte der Kontrolle zu entkommen. Bei der Kontrolle wurde ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemtest wurde abgelehnt. Aufgrund des auffälligen Fahrverhaltens und des festgestellten Alkoholgeruchs wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen. Die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T
POL-VER: Pressemeldungen der PI Verden/Osterholz vom 19.07.2025
PI Verden/Osterholz (ost)
Gebiet Verden
Keine relevanten Ereignisse für die Presse
Gebiet Achim
Riede - Kollision mit leicht verletzter Person: Am Freitag, dem 18.07.2025, ereignete sich um 08:15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Verletzungen auf der Straße "Querdamm" in Riede. Der 18-jährige Fahrer eines Traktors aus Weyhe, die 24-jährige Fahrerin eines Pkw aus Thedinghausen und der 25-jährige Fahrer eines Pkw aus Hilgermissen fuhren hintereinander auf der Straße "Querdamm". Als die beiden Autofahrer überholen wollten, plante der Traktorfahrer links abzubiegen. Die Autofahrerin erkannte die Gefahr und bremste abrupt. Der Autofahrer konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf das vorausfahrende Auto und den Traktor auf. Beide Autofahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 14.000 EUR an den Autos.
Thedinghausen - Kollision mit schwer verletzter Person: Am Freitag, dem 18.07.2025, ereignete sich um 19:26 Uhr ein Verkehrsunfall mit Verletzungen in der Syker Straße in Thedinghausen. Ein 51-jähriger Bremer fuhr mit seinem Lkw und Anhänger die Syker Straße entlang und wollte in die Dorfstraße abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden 30-jährigen Motorradfahrer aus Thedinghausen, der auf der Syker Straße unterwegs war. Es kam zu einer Kollision an der Einmündung. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Am Motorrad entstand Sachschaden.
Gebiet Osterholz
Keine relevanten Ereignisse für die Presse
Gebiet Autobahnpolizei Langwedel
A27, Richtung Hannover, AS Achim Nord - Fahrer unter Drogeneinfluss: Beamte der Autobahnpolizei Langwedel führten am Freitag, dem 18.07.2025, abends gemeinsam mit dem Zoll eine Kontrolle im Bereich der Anschlussstelle Achim Nord durch. Bei einem der überprüften Fahrer, einem 22-jährigen Mann, ergaben sich Hinweise auf vorherigen Drogenkonsum. Im Rahmen weiterer polizeilicher Maßnahmen wurde eine Blutprobe entnommen. Dem jungen Mann droht ein Monat Fahrverbot und eine hohe Geldstrafe. A27, Richtung Hannover, 27308 Kirchlinteln - Lkw mit falschen Kennzeichen: Ein 57-jähriger Fahrer aus Polen wollte es sich beim Kauf eines Lkw etwas zu einfach machen. Anstelle einer regulären Zulassung entschied er sich, ungarische Kennzeichen zu verwenden, die er aus Polen mitgebracht hatte. Nachdem er diese sorgfältig an seinem Lkw angebracht hatte, wurde er am Freitag, dem 18.07.25, um 13:45 Uhr von Beamten der Autobahnpolizei Langwedel kontrolliert. Der Schwindel flog auf und kostet ihn nun rund 600 Euro. Außerdem muss er sicherstellen, dass sein Fahrzeug ordnungsgemäß für den Export zugelassen wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
- Wache -
Telefon: 04231/806-212
https://www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ
www.instagram.com/polizei.verden.osterholz
www.facebook.com/polizei.verden.osterholz.hc
POL-HM: Unfallverursacher und Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht gesucht
Bad Münder-Hamelspringe (ost)
Am Freitag, dem 18.07.2025, ereignete sich gegen 18:40 Uhr auf der Hamelspringer Straße in Bad Münder (OT Hamelspringe) ein Verkehrsunfall, bei dem eine 36-jährige Radfahrerin verletzt wurde. Der Fahrer des unfallverursachenden Fahrzeugs floh dann vom Unfallort.
Nach den vorliegenden Informationen fuhr die 36-jährige Frau mit ihrem E-Bike die Straße Zum Mattenberg entlang und bog dann links in die Hamelspringer Straße ab. Im Kurvenbereich wurde sie von einem Auto touchiert, stürzte auf die Straße und verletzte sich schwer. Der Autofahrer entfernte sich jedoch vom Unfallort, ohne sich um die verletzte Radfahrerin zu kümmern.
Bei dem mutmaßlichen verursachenden Fahrzeug handelt es sich um einen weißen VW Golf mit HM-Kennzeichen.
Die Polizei Bad Münder sucht nun nach dem verursachenden Fahrer und nach Zeugen, die Informationen zur Identität des Fahrers geben können. Hinweise werden unter der 05042/50640 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Polizeikommissariat Bad Münder
Telefon: 05042/50640
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden
POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen von 19.07.2025
Goslar (ost)
Langelsheim
Am 18.07.25 zwischen 17:00 - 18:30 Uhr ereignete sich in Langelsheim, auf Höhe Bischofsthal 48, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Fahrer stieß beim Ein- oder Ausparken mit einem unbekannten Fahrzeug gegen das Heck eines schwarzen VW T-Roc. Das Heck des VW wurde dabei erheblich beschädigt, der Sachschaden wird auf ca. 2000,- Euro geschätzt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich danach unerlaubt vom Ort des Geschehens. Während der Ermittlungen des PK Seesen und der Spurensicherung wurde festgestellt, dass am beschädigten PKW weißer Lackabrieb vorhanden war. Das flüchtige Fahrzeug könnte also weiß sein. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Hinweise oder Beobachtungen bitte an die Polizei Langelsheim unter Tel. 05326/978780.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0
POL-CUX: Schwere Verkehrsunfälle in Altenwalde und in der Wingst - Mehrere Personen schwer verletzt
Cuxhaven (ost)
Cuxhaven/Altenwalde/Wingst. Gestern ereigneten sich in Cuxhaven-Altenwalde und in der Wingst zwei schwere Verkehrsunfälle.
Um 13:45 Uhr kam es an der Kreuzung Am Möhlendiek/L135 in Cuxhaven-Altenwalde zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 28-jähriger Mann aus der Wurster Nordseeküste missachtete die Vorfahrt einer 30-jährigen Cuxhavenerin. Bei dem Unfall wurden die Frau und ihre beiden Kinder, 2 und 7 Jahre alt, schwer verletzt. Zum Glück besteht keine Lebensgefahr. Die Autos erlitten hohe Sachschäden im fünfstelligen Eurobereich.
Um 21:00 Uhr versuchte ein 83-jähriger Mann aus Cadenberge mit seinem Fahrrad die B73 in der Nähe des Geestbergs zu überqueren und achtete nicht auf den Verkehr. Es kam zu einer Kollision mit dem Auto eines 34-jährigen Mannes aus Dollern. Der Senior wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T
POL-NOM: Verkehrsunfallflucht
Northeim (ost)
Am Donnerstag, den 17.07.2025, um 16:00 Uhr bis Freitag, den 18.07.2025, um 12:00 Uhr, ereignete sich in Northeim, in der Unteren Straße, folgendes:
In diesem genannten Zeitraum gab es in Northeim einen Fall von Fahrerflucht. Ein unbekannter Täter beschädigte dabei den ordnungsgemäß geparkten BMW einer 34-jährigen Frau aus Northeim. Danach entfernte sich der Verursacher, ohne den entstandenen Schaden zu regulieren. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle
Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen in Bookholzberg
Delmenhorst (ost)
Am Freitag, dem 18.07.2025, gegen 18:30 Uhr, ereignete sich in der Gemeinde Ganderkesee auf der Harmenhauser Straße (B212) ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Fahrer aus Ganderkesee fuhr mit seinem Auto auf der Bundesstraße in Richtung Lemwerder. Trotz des Überholverbots begann der 23-Jährige mit einem Überholmanöver und übersah dabei das Auto eines 30-jährigen Fahrers aus Delmenhorst, der nach links in Richtung Hohenbökener See abbog. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wodurch sie in den Straßengraben geschleudert wurden. Der 23-Jährige und sein 22-jähriger Beifahrer aus Ganderkesee wurden leicht verletzt. Der 30-jährige Delmenhorster und sein 24-jähriger Mitfahrer aus Oberhausen erlitten schwere Verletzungen. Vor Ort waren neben der Polizei drei Krankenwagen und ein Notarztwagen im Einsatz. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht und dort behandelt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000,- EUR geschätzt. Für die Unfallaufnahme musste die Bundesstraße vorübergehend vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-GS: Pressemitteilung der PI Goslar Freitag 18.07.25 - 12:00 Uhr - Samstag 19.07.25 - 12:00 Uhr
Goslar (ost)
Unfallflucht auf Parkplatz vor der Post in Goslar
Am 18.07.2025 gegen 12:20 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz in der Klubgartenstraße 10 vor der Postbank ein Verkehrsunfall. Beim Manövrieren in oder aus einer Parklücke beobachtete eine Zeugin einen Autofahrer, der ein anderes Auto touchierte. Der Verursacher des Unfalls verließ danach den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich weitere Passanten auf dem Parkplatz. Zeugen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Goslar zu melden.
Einbruchdiebstahl in einen Blumenladen
In der Nacht vom 17.07. auf den 18.07. zwischen 14:00 und 07:30 Uhr wurde in der Goslarsche Straße in Clausthal-Zellerfeld in einen örtlichen Blumenladen eingebrochen. Der bisher unbekannte Täter drang gewaltsam in das Geschäft ein und stahl Bargeld. Danach verließ der Täter unbemerkt den Tatort. Die Polizei hat ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei in Goslar entgegen.
Randalierer im Freibad Liebenburg
In der Nacht vom 17.07. auf den 18.07. zwischen 18:30 und 08:15 Uhr drangen die bisher unbekannten Täter gewaltsam auf das umzäunte Gelände des Freibads in Liebenburg ein. Dort warfen die unbekannten Täter verschiedene Liegen, Tische und Stühle in ein Schwimmbecken. Außerdem wurde eine Halterung aus dem Boden gerissen und beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Die Polizei in Liebenburg hat ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Telefon: 05321-339-0
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen in Groß Ippener
Delmenhorst (ost)
Am Freitag, dem 18.07.2025, gegen 17:38 Uhr, bog ein 88-jähriger Fahrer aus Delmenhorst mit seinem Auto in Groß Ippener von der Bremer Straße nach links in die Annenstraße ab. Dabei übersah er das entgegenkommende Auto einer 47-jährigen Frau aus Wildeshausen. Es kam zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, bei der beide stark beschädigt wurden. Der 88-jährige Fahrer, sowie die 47-jährige Frau und ihre 14-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Die drei Verletzten wurden vor Ort zunächst vom Rettungsdienst und der vorsorglich alarmierten Freiwilligen Feuerwehr versorgt und dann in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000,- EUR geschätzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-NOM: Wildunfall
Uslar (ost)
Uslar (eiv), B 241 (neu), Volpriehausen - Uslar, 18.07.2025, 07.15 Uhr.
Ein 86-jähriger Bewohner eines Uslarer Ortsteils fährt mit seinem Auto auf der neuen Bundesstraße 241, von Volpriehausen kommend, in Richtung Uslar. In der Nähe von Gierswalde überquert plötzlich ein Reh die Straße und wird vom Fahrzeug erfasst. Das Tier stirbt an der Unfallstelle. Der geschätzte Sachschaden am Auto beträgt 3.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle
Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Fahren unter Alkoholeinfluss in Groß Ippener
Delmenhorst (ost)
Am Freitag, den 18.07.2025, um etwa 23:10 Uhr, führte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Wildeshausen eine Verkehrskontrolle im Gewerbegebiet in Groß Ippener durch. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer, 27 Jahre alt und aus Delmenhorst, alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille. Aufgrund dessen wurde gegen den 27-Jährigen ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
i.A. Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 19.07.2025
Diepholz (ost)
Twistringen - Einbruch in das Außenlager für Getränke eines Supermarktes
Zwischen Donnerstag, dem 17.07.2025, 22:45 Uhr und Freitag, dem 18.07.2025, 05:50 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in das Getränkeaußenlager eines Supermarktes in der Steller Straße ein und stahlen verschiedene Getränke. Für Hinweise stehen die Polizei Twistringen unter Tel.: 04243/970570 und die Polizei Syke unter Tel.: 04242/9690 zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. Wichmann S./PKin
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de
POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, 19.07.2025
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Delikte
Aurich - Gefährdung im Straßenverkehr
Nachdem am Freitagabend, gegen 18:30 Uhr, in Aurich ein nackter Mann mit einem Gartenstuhl mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdete, bittet die Polizei weitere Betroffene um Hilfe. Personen, die aufgrund des Mannes mit ihren Fahrzeugen bremsen mussten oder ausweichen mussten, werden gebeten, sich unter 04941 606215 zu melden.
Verkehrsunfall
Norden - Kollision zwischen Traktor und Ampel
Am Freitagmorgen wurde auf der Bundesstraße 72, in der Nähe des Toom-Baumarkts, eine Ampelanlage schwer beschädigt, als ein Tieflader mit einem Bagger darauf stieß. Der 20-jährige Fahrer versuchte die Ampel zu passieren, als die überladene Ladung mit der Anlage kollidierte. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten auch fest, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.
Landkreis Wittmund
Delikte
Wittmund - Mehrere Polizeieinsätze beim Bürgermarkt
In der Nacht von Freitag auf Samstag gab es mehrere polizeiliche Einsätze wegen Körperverletzungsdelikten rund um den Bürgermarkt in Wittmund.
Um 22:30 Uhr wurde ein 26-jähriger Wittmunder in der Osterstraße von einer unbekannten Person ins Gesicht geschlagen und verletzt.
Um 2:00 Uhr geriet eine 32-jährige Frau aus Esens in der Straße Am Markt in einen Streit mit einer unbekannten Person. Sie beleidigte, schlug und trat auf diese Person ein.
Um 3:00 Uhr wurde ein 16-jähriger Wittmunder in der Drostenstraße von zwei unbekannten Männern angegriffen und verletzt.
Die Polizei Wittmund bittet Zeugen, die Informationen zu den unbekannten Personen haben, sich unter 04462 9110 zu melden.
Verkehrsunfall
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de
POL-CLP: Pressemeldung für den Bereich Cloppenburg vom 19.07.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
Drantum - Einbruch in Vereinsheim
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in Drantum in ein Vereinsheim eingebrochen. Unbekannte Täter brachen eine Tür auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Danach plünderten sie die Kasse und entkamen unerkannt. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich entweder mit der Polizei in Emstek oder in Cloppenburg in Verbindung zu setzen.
Cloppenburg, Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Am Freitag gegen 11:30 Uhr ereignete sich auf der Bürgermeister-Heukamp-Straße in Cloppenburg ein Verkehrsunfall, bei dem eine 29-jährige Radfahrerin aus Cloppenburg leicht verletzt wurde. Ein 55-jähriger Cloppenburger, der ebenfalls mit dem Fahrrad unterwegs war, übersah die Frau beim Abbiegen und kollidierte mit ihr. Die Frau stürzte und erlitt leichte Verletzungen.
Cappeln, Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Am Freitag um 16:30 Uhr fuhr ein 20-jähriger Mann aus Cappeln mit seinem Auto die Stapelfelder Straße in Richtung Nutteln. In einer Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Der Mann wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde bei dem Unfall komplett zerstört.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Einbruch in ein Einfamilienhaus +++ Zeugenaufruf
Delmenhorst (ost)
In der Nacht vom siebzehnten Juli neunzehnhundertfünfundzwanzig bis zum achtzehnten Juli neunzehnhundertfünfundzwanzig wurde in der Platanenstraße in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in das Gebäude ein.
Personen, die Informationen über verdächtige Personen oder Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Delmenhorst unter der Rufnummer 04221-1559-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-CLP: POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ost)
Lohne - Alkoholisierter Fahrer
Am 18.07.2025, um 17:08 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Einwohner von Lohne mit einem Auto auf der Dinklager Straße und Brandstraße in Lohne. Während einer Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der Mann einen Atemalkoholwert von 1,55 Promille hatte. Es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr untersucht.
Vechta - Diebstahl eines Elektrorollers
Am Freitag, dem 18.07.2025, zwischen 06:00 Uhr und 14:00 Uhr, wurde in der Gutenbergstraße in Vechta ein Elektroroller der Marke Ninebot von einer unbekannten Person gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter der Telefonnummer 04441/9430 entgegen.
Holdorf - Verletzung des Pflichtversicherungsgesetzes
Am Freitag, dem 18.07.2025, um 22:55 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Mann aus Bersenbrück in Holdorf mit seinem Mercedes-Benz auf der Straße Zum-Hansa-Center. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass sein Auto nicht versichert war. Das Auto wurde stillgelegt und amtlich abgemeldet. Gegen den Mann aus Bersenbrück wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Damme - Überladener Kleintransporter
Am Samstag, dem 19.07.2025, um 03:50 Uhr, fuhr ein 30-jähriger rumänischer Staatsbürger mit seinem Kleintransporter und Anhänger in Damme die Lindenstraße entlang. Der Anhänger war mit einem Mercedes-Sprinter beladen. Die Kombination war um 21% überladen. Es wurde eine Überladung von 38,88% am Anhänger (2-Achs-Autoanhänger) festgestellt. Die Weiterfahrt wurde vor Ort untersagt und der Sprinter wurde entladen. Gegen den 30-jährigen Mann wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und er musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall unter Einfluss von Medikamenten
Delmenhorst (ost)
Am Freitag, dem 18.07.2025, um etwa 11:50 Uhr, fuhr ein 69-jähriger Mann aus Delmenhorst mit seinem Toyota auf der Düsternortstraße und bog dann links auf die Straße Am Stadion ab. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten Fahrzeug. An beiden Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000,- Euro.
Bei dem Unfallverursacher wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Medikamenten stand, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Außerdem wurde sein Führerschein aufgrund der Gefährdung des Straßenverkehrs eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 19.07.2025
PI Leer/Emden (ost)
++ Fahrerflucht - Bitte um Zeugen! ++ Fahrraddiebstahl ++ Diebstahl eines e-Scooters ++ Alkohol am Steuer
Weener - Fahrerflucht - Zeugen gesucht!
Am 18.07.2025 zwischen 12:30 und 12:50 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Combi-Marktes in Weener ein Verkehrsunfall, bei dem ein schwarzer VW Polo, der geparkt war, vermutlich von einem anderen PKW beim Einparken berührt wurde. Der Verursacher entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Leer in Verbindung zu setzen.
Weener - Alkohol am Steuer
Am Abend des 18.07.2025 fuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Ahornstraße in Weener. Zeugen beobachteten, wie das Fahrzeug mehrmals in den Gegenverkehr geriet und alarmierten die Polizei. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer betrunken war, woraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 1,67 Promille. Es folgte eine Blutentnahme und die Sicherstellung der Autoschlüssel. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Emden - Dreirad gestohlen - Zeugen gesucht
In der Nacht vom 17.07.2025 auf den 18.07.2025 zwischen 20:00 und 12:00 Uhr wurde das silberne Dreirad eines Geschädigten in der Heinrich-Heine-Straße gestohlen. Das Dreirad war mit einem Kabelschloss gesichert und hatte einen Fahrradkorb im hinteren Bereich. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Emden in Verbindung zu setzen.
Leer - e-Scooter gestohlen - Zeugen gesucht!
Am 18.07.2025 zwischen 11:00 und 19:15 Uhr wurde ein Segway e-Scooter, der mit einem Spiralkabelschloss gesichert war, vom Fahrradständer Multi-Süd (Eingangsbereich in Richtung Stadtring) gestohlen. Personen mit Informationen zum Vorfall werden gebeten, sich mit der Polizei Leer in Verbindung zu setzen.
Bitte melden Sie sich telefonisch bei den jeweiligen Dienststellen:
Polizei Leer 0491-976900
Polizei Emden 04921-8910
Autobahnpolizei Leer 0491-960740
Polizeistation Borkum 04922-91860
Polizeistation Bunde 04953-921520
Polizeistation Filsum 04957-928120
Polizeistation Hesel 04950-995570
Polizeistation Jemgum 04958-910420
Polizeistation Moormerland 04954-955450
Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680
Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230
Polizeistation Uplengen 04956-927450
Polizeistation Weener 04951-914820
Polizeistation Westoverledingen 04955-937920
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Leer/Emden
Dienstschichtleiter
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de
POL-CLP: Pressemeldung des PK Friesoythe für den Nordkreis vom 19.07.2025
Cloppenburg/Vechta (ost)
26169 Friesoythe - Raub aus Geldautomaten
Vom Donnerstag, 17. Juli 2025, bis zum Freitag, 18. Juli 2025, zwischen 12:00 Uhr und 13:44 Uhr ereignete sich in der Huntestraße in Friesoythe ein Diebstahl aus einem Geldautomaten einer SB-Autowaschanlage. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3575,- Euro. Bitte melden Sie sich bei der Polizei Friesoythe (Tel.: 04491-9339-115), wenn Sie Zeuge waren. Die Untersuchungen dauern an.
26219 Bösel - Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Montag, den 14. Juli 2025, gegen 08:30 Uhr wurde ein 42-jähriger Friesoyther in einem LKW in der Friesoyther Straße in Bösel von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis der Klasse C besitzt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Fahrer muss nun mit einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.
26683 Saterland - Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Samstag, den 19. Juli 2025, um 00:05 Uhr, fuhr ein 46-jähriger Mann aus dem Saterland betrunken mit seinem Auto die Bollinger Straße im Saterland entlang. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 1,42 Promille. Es wurde eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt.
26219 Bösel - Beschädigung an Eingangstür
Zwischen Mittwoch, 16. Juli 2025, um 17:00 Uhr, und Freitag, 18. Juli 2025, um 09:00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter mit einem unbekannten Gegenstand die Blende der Verglasung einer Eingangstür einer Wohnung in der Bussardstraße in Bösel. Es entstand ein Schaden von ca. 500,00 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Bösel unter Tel.: 0449492262 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html
Polizeikommissariat Friesoythe
Grüner Hof 59
26169 Friesoythe
i.A.
Küchler, PHK
Telefon: 04491/9339-116
POL-EL: Papenburg - 86-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Papenburg (ost)
Am Freitag um etwa 14.15 Uhr kollidierte ein 51-jähriger Fahrer eines Sattelzugs auf der Rheiderlandstraße in Richtung Splitting. Gleichzeitig bog ein 86-jähriger Fahrer eines Ford Ka auf die Abbiegespur der B70 ab und plante, nach links auf die Rheiderlandstraße abzubiegen. Dabei sah er den Lastwagen nicht und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 86-Jährige wurde schwer verletzt und musste nach der Erstbehandlung vor Ort ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Vrees - Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus gesucht
Vrees (ost)
Am Freitagabend gegen 3.14 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Kiefernbrinkstraße in Vrees ein. Sie durchsuchten das Haus und stahlen verschiedene Gegenstände, jedoch ist bisher unklar, was genau entwendet wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Sögel unter der Telefonnummer 05952/93450 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Wietmarschen - Einbruch in Werkstatt
Wietmarschen (ost)
Zwischen Donnerstag um 14 Uhr und Freitag um 7 Uhr drangen bisher unbekannte Personen gewaltsam in eine Werkstatt auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in der Wulverdiek-Straße ein. Dort stahlen sie verschiedene Akkus. Der genaue Schaden ist bisher noch nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - Eigentümer/in gesucht!
Meppen (ost)
Während einer Durchsuchung der Wohnung wurden die Schlüssel gefunden, die bisher keiner Straftat zugeordnet werden konnten. Für Informationen über die Herkunft der Schlüssel wenden Sie sich bitte an das PK Meppen unter der Telefonnummer 059319490.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Meppen - schwarzer Audi beschädigt - Zeugen gesucht
Meppen (ost)
Am 17.07.2025, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr, wurde in 49716 Meppen, in der Nicolaus-Augustin-Straße, auf dem örtlichen Schotterparkplatz ein schwarzer Audi beschädigt. Ein unbekannter Fahrer fuhr beim Ein- oder Ausparken in eine Parklücke gegen das ordnungsgemäß abgestellte Fahrzeug. Da sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte, werden Zeugen gebeten, sich beim Polizeikommissariat Meppen unter Tel.: 059319490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-EL: Nordhorn - Mercedes C-Klasse beschädigt
Nordhorn (ost)
Am 15. Juli zwischen 9.50 und 10.10 Uhr wurde ein grauer Mercedes C-Klasse auf dem Parkplatz am Stadtring am Heck beschädigt. Der Täter fuhr einfach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Für Hinweise bitte die Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de
Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.
POL-GS: Diebstahl von einem bronzefarbenen Mountainbike
Goslar (ost)
In Braunlage: Am 16.07.2025 wird zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr ein bronzefarbenes Mountainbike der Marke Cube von einem Grundstück in der Herzog-Johann-Albrecht-Straße gestohlen. Der Schaden wird auf 2.500EUR geschätzt. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05520-93260 an die Polizei Braunlage zu wenden. (bm)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Braunlage
Telefon: 05520-9326-0
POL-SZ: POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 19.07.2025
Salzgitter-Bad (ost)
Alkoholisierter Fahrer
Salzgitter-Bad, Hagenstraße, Freitag 18.07.2025, 23:02 Uhr
Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle an der genannten Adresse wurde bei einem 44-jährigen Fahrer eines grauen BMW starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Der Fahrer des BMW durfte nicht weiterfahren und sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen den 44-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
Fahren ohne Erlaubnis und Fälschung von Dokumenten
Salzgitter-Bad, Braunschweiger Straße, Samstag 19.07.2025, 04:52 Uhr
Nach einem Hinweis eines aufmerksamen Bürgers wurde der 34-jährige Fahrer eines Citroens an dem genannten Ort von der Polizei kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren. Zudem konnte der Fahrer des Citroens keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und die Kennzeichen wurden beschlagnahmt. Gegen den 34-Jährigen wird nun unter anderem wegen Diebstahls, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter POK Wickinger
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.