Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.02.2025 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 22.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

22.02.2025 – 21:59

POL-CLP: PressemitteilungNachtrag PK Friesoythe

Cloppenburg/Vechta (ost)

Der Unfallverursacher zum unten aufgeführten Unfall / Zeugenaufruf hat sich im Laufe des Tages am 22.02.2025 bei der Polizei gemeldet. Der Aufruf hat sich erledigt.

Barßel / OT Elisabethfehn - Verkehrsunfallflucht-

Am Samstag, den 22.02.2025, gegen 02:55h, befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw die Oldenburger Straße, in 26676 Barßel/OT Elisabethfehn. Auf Höhe einer dortigen Grundschule kommt der Fahrzeugführer aus bislang unbekannten Gründen von der Straße ab und beschädigt dort mehrere Verkehrszeichen sowie die Berme. Das Fahrzeug war vermutlich nicht mehr fahrbereit denn es wurde von einem bislang unbekannten Traktor Fahrer aus der misslichen Lage "befreit". Der Pkw kann als hell, vermutlich mit einem "Zusatzschild auf dem Dach" und der Traktor lediglich als grün beschrieben werden.

Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei in Friesoythe in Verbindung zu setzen (04491-93390)

Rückfragen bitte an:

PK Friesoythe

Telefon: 04491/9339-0

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe, Grüner Hof 59, 26169 Friesoythe
Tel.: 04491-93390
Glandorf, PHK

oder

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

22.02.2025 – 21:08

POL-NI: Schweringen - Versammlungslagen in Schweringen - Polizei zieht ein positives Resümee

Schweringen (ost)

Am Samstag, dem 22.02.2025, zwischen etwa 16:00 Uhr und etwa 20:00 Uhr fanden in Schweringen zwei Versammlungen statt - eine Wahlkampfabschlussveranstaltung des AfD Kreisverbandes Nienburg-Schaumburg und eine Gegenversammlung des Aktionsbündnisses Schweringer Bürger:innen. Die Polizei zog nach Abschluss des Einsatzes eine positive Bilanz.

Das Aktionsbündnis Schweringer Bürger:innen organisierte ab ca. 16:00 Uhr eine angemeldete Gegenversammlung unter dem Motto "Für Demokratie - Schweringen ist bunt!", an der laut Polizeischätzung zeitweise etwa 250 Personen teilnahmen. Der Aufzug des Aktionsbündnisses führte über den Mühlenweg und endete auf der Nienburger Straße, in der Nähe der Einmündung Mühlenweg. Dafür musste der Mühlenweg gesperrt werden, und es kam zu kurzzeitigen Verkehrseinschränkungen auf der Nienburger Straße. Transparente und Flugblätter wurden von den Teilnehmenden mitgeführt, und es wurden mehrere Kundgebungsbeiträge gehalten. Beim Eintreffen von AfD-Mitgliedern skandierten einige Personen Sprechchöre. Die Versammlung des Aktionsbündnisses Schweringer Bürger:innen endete gegen 18:00 Uhr.

Der AfD Kreisverband Nienburg-Schaumburg veranstaltete im Anschluss ab ca. 18:00 Uhr eine angemeldete Wahlkampfabschlussveranstaltung im "CaHeu"-Hofcafe in der Nienburger Straße in Schweringen, an der laut Polizeischätzung etwa 90 Personen teilnahmen. Die Partei beendete ihre Versammlung gegen 20:00 Uhr ohne weitere Zwischenfälle.

Die Versammlungen verliefen aus Sicht der Polizei friedlich und ohne Störungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Janet Rehburg
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021/9212-204
Fax2mail: +49 511 9695636008

22.02.2025 – 19:21

FW Celle: Aktuelle Einsatzinfo - Scheunenbrand in Salinenmoor!

Celle (ost)

Zurzeit ist die Feuerwehr Celle bei einem Brand in einer Scheune in Salinenmoor im Einsatz. Eine große Scheune steht in Flammen. Die Feuerwehr aus Celle ist in einem umfangreichen Einsatz.

Es besteht keine Gefahr für Personen.

Weitere Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

22.02.2025 – 19:06

FW Hannover: Kellerbrand im Sahlkamp

Hannover (ost)

Am heutigen Abend wurden die Feuerwehrleute aus Hannover zu einem Kellerbrand mit Rauchentwicklung im Stadtteil Sahlkamp gerufen. Dort brach ein kleines Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses aus. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Hannover konnte eine Ausbreitung des Feuers und somit eine Gefährdung sowie größerer Schaden am Gebäude verhindert werden. Es gab keine Verletzten.

Um 17:30 Uhr meldete ein Bewohner der Regionsleitstelle eine Rauchentwicklung im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Steigerwaldweg 4 im Stadtteil Sahlkamp in Hannover. Aufgrund der Meldung, dass das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses verraucht sei, wurden sofort mehrere Einheiten der Feuerwehr sowie der Rettungsdienst alarmiert. Die Einsatzkräfte bestätigten vor Ort nach kurzer Zeit ein kleines Feuer in einem der Kellerräume. Das Treppenhaus war jedoch nicht verraucht, sodass die Bewohner des Mehrfamilienhauses nicht gefährdet waren. Ein Team der Feuerwehr begann sofort unter Atemschutz mit der Bekämpfung des Feuers im Kellerbereich. Anschließend wurden die Kellerräume mithilfe von Druckbelüftungsgeräten umfassend vom Rauch befreit. Eine weitere Schädigung durch den Rauch sowie eine Ausbreitung des Feuers konnten so verhindert werden. Um 17:45 Uhr konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Bei diesem Einsatz wurde niemand verletzt und das Mehrfamilienhaus ist weiterhin bewohnbar. Die Polizei Hannover hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Insgesamt waren etwa 30 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Charlotte Kubel
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

22.02.2025 – 18:08

POL-WOB: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte

Helmstedt (ost)

In Helmstedt, in der Poststraße

Am 22.02.2025, um 12.11 Uhr

Am Samstagmittag griff ein 53-jähriger Helmstedter in der Poststraße zwei Polizeibeamte tätlich an. Um den Angriff abzuwehren, mussten die Beamten Pfefferspray einsetzen.

Die Polizeibeamten wurden am Samstagmittag zu einem Verkehrsunfall in der Poststraße gerufen. Als sie ankamen, sahen sie am Rande des Unfallorts eine unbeteiligte Person, die eine Glasflasche auf dem Fußweg zerbrach. Die Beamten sprachen den 53-Jährigen darauf an, dies zu unterlassen. Der Helmstedter reagierte aggressiv und ging mit erhobenen Fäusten auf die Beamten zu. Trotz wiederholter Aufforderungen und der Drohung mit unmittelbarem Zwang verhielt sich der 53-Jährige weiterhin hochaggressiv und ignorierte die Warnungen. Als der Helmstedter weiter auf die Beamten zusteuerte, setzten sie Pfefferspray ein, um den Angriff abzuwehren. Mit Hilfe weiterer Beamter wurde der 53-Jährige zu Boden gebracht und festgenommen.

Der Helmstedter wurde durch das Pfefferspray leicht verletzt und ärztlich versorgt.

Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 0,71 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen. Der Helmstedter zeigte im weiteren Verlauf psychische Auffälligkeiten und wurde einem Facharzt vorgestellt, der ihn in eine psychiatrische Klinik einwies.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

22.02.2025 – 16:14

POL-WOB: Wohnmobil gerät aus unbekannter Ursache in Brand

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Stichlingstraße

21.02.2025, 16.10 Uhr

Ein Wohnmobil geriet am Freitagnachmittag in einer Garage in der Stichlingstraße im Wolfsburger Ortsteil Vorsfelde aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Auch die Garage wurde beschädigt. Es gab keine verletzten Personen. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.

Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr darüber informiert, dass ein Wohnmobil in einer Garage in der Stichlingstraße brennt. Der Besitzer des Fahrzeugs hatte den Brand entdeckt, konnte ihn aber nicht selbst löschen. Die Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Der Grund für den Brand des Wohnmobils ist derzeit unklar. Die Berufsfeuerwehr und die freiwilligen Feuerwehren Vorsfelde, Stadtmitte und Möse waren mit insgesamt 62 Feuerwehrleuten im Einsatz. Als sie ankamen, standen die Garage und das Wohnmobil in Flammen. Aufgrund des starken Rauchs wurden die Anwohner gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Während des Einsatzes war die Stichlingstraße gesperrt.

Die Polizei konnte die Garage noch nicht betreten und hat sie beschlagnahmt.

Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

22.02.2025 – 14:00

FW-AUR: Rasche Hilfe nach Hausnotruf

Aurich-Wallinghausen (ost)

Die Feuerwehr Wallinghausen hatte in der Nacht zum Samstag einen schnellen Zugang zu einem Patienten. Sie wurden um 02:50 Uhr gerufen, um einem Rettungswagen zu helfen. Dies geschah im Eckfehler Ring, wo eine Person in Not ihren Hausnotruf betätigt hatte. Die Rettungsdienstbesatzung konnte die Tür nicht öffnen, also halfen die Feuerwehrleute. Sie konnten schnell ins Gebäude gelangen und den Patienten erreichen. Danach halfen sie beim Transport zur Rettungswagen. Der Einsatz dauerte etwa eine halbe Stunde.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Aurich
Sönke Geiken
Stadtfeuerwehr-Pressesprecher
Telefon: 0176 70268947
E-Mail: presse@feuerwehr-aurich.de

22.02.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 22.02.2025

Goslar (ost)

Seesen

Am 21.02.2025 ereignete sich gegen 21:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bismarckstraße in Seesen. Ersten Informationen zufolge fuhr ein noch unbekannter Fahrer mit einem Renault PKW innerhalb der Stadt die Bismarckstraße in Richtung Herrhausen. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet das Fahrzeug im Kurvenbereich kurz vor der Bergstraße auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Skoda PKW einer 61-jährigen Seesenerin. Die Frau aus Seesen wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fahrer des verursachenden Fahrzeugs entfernte sich zu Fuß unerlaubt von der Unfallstelle. Aufgrund der anfänglich lebensbedrohlichen Verletzungen der 61-jährigen wurde neben den polizeilichen Ermittlungen durch die Polizei Seesen ein Unfallgutachter beauftragt, die Unfallursache zu klären und die Unfallstelle mit einem Photoscan-Verfahren zu dokumentieren. Bei der Untersuchung wurden zwei weitere beschädigte Fahrzeuge festgestellt, die am Straßenrand auf Höhe des Unfallorts geparkt waren. Die direkt am Unfall beteiligten Fahrzeuge wurden schwer beschädigt (Totalschaden) und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Die geparkten Autos wurden leicht beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme meldete sich ein möglicher Verursacher über den Notruf und gab seine Beteiligung zu. Eine Streife aus Goslar suchte die Person sofort auf. Bei der Überprüfung wurden zwei Männer (36 Jahre und 32 Jahre) in der Wohnung angetroffen, die beide verdächtigt werden, den verursachenden PKW gefahren zu haben. Bei beiden Personen wurde Alkoholgeruch festgestellt. Blutentnahmen wurden angeordnet und die Führerscheine wurden sichergestellt. Außerdem wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Aufgrund der intensiven Unfallaufnahme musste die Bismarckstraße vorübergehend voll gesperrt werden. Am Unfallort waren neben Rettungskräften und der Polizei Seesen auch die freiwillige Feuerwehr Seesen und ein Unfallgutachter anwesend.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

22.02.2025 – 12:51

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 22.02.25 für den Bereich Peine

Peine (ost)

Einbruchdiebstahl

Am 17.02.25 zwischen 07:30 Uhr und 15:10 Uhr ereignete sich in einer Kindertagesstätte in der Margaretenstraße in Peine ein Diebstahl. Ein unbekannter Täter entwendete eine Geldkassette mit Bargeld.

Von Donnerstag, 20.02.25, 04:30 Uhr bis Freitag, 21.02.25, 04:37 Uhr wurde eine Außentür der Turnhalle in Groß Ilsede, Schulstraße aufgebrochen. Im Inneren wurde eine weitere Tür aufgebrochen, es wurde jedoch kein Diebesgut entwendet. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Zwischen Donnerstag, 20.02.25, 23 Uhr und Freitag, 21.02.25, 07:30 Uhr wurde Werkzeug aus einem abgeschlossenen Keller eines Mehrparteienhauses in der Lindenstraße gestohlen. Der Wert des Werkzeugs belief sich auf ca. 1400 Euro. Zwischen Donnerstag, 20.02.25, 15:30 Uhr und Freitag, 21.02.25, 07 Uhr wurde aus einem Baucontainer auf einem Schulgelände Am Silberkamp Werkzeug im Wert von ca. 745 Euro gestohlen, zudem entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. In derselben Nacht, zwischen 17 Uhr und 09 Uhr, gab es einen versuchten Einbruch in ein Friseurgeschäft in der Bahnhofstraße. Dort wurde versucht, eine Glasscheibe einzuschlagen, was zu einem Schaden von 200 Euro führte. Ebenso wurde zwischen 17:30 Uhr und 07:00 Uhr die Heckscheibe eines geparkten Pkw eingeschlagen. Diverse Werkzeuge wurden aus dem Fahrzeug gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Am 21.02.25 gegen 19:30 Uhr ereignete sich in Wendeburg, im Bültenweg, ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter brachen gewaltsam die Balkontür auf. Im Haus wurden die Täter von einem Zeugen gestört, woraufhin sie mit einem Pkw flüchteten. Dabei kam es zu einem leichten Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der Pkw flüchtete in eine unbekannte Richtung. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de

22.02.2025 – 12:23

POL-DH: Pressemeldung der PI Diepholz vom 22.02.2025

Diepholz (ost)

Ein schwer verletzter Person wurde in Diepholz bei einem Verkehrsunfall verwickelt. Am Freitagabend gegen 19:13 Uhr ereignete sich der Unfall. Ein 39-jähriger Fahrer aus Lohne fuhr mit seinem Auto auf der Maschstraße in Richtung B 51. Er sah aus unbekannten Gründen ein ordnungsgemäß geparktes Auto am rechten Fahrbahnrand übersehen und fuhr ungebremst auf es auf. Der 39-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins örtliche Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß erheblich beschädigt.

Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden ereignete sich ebenfalls in Diepholz. Ein 34-jähriger Fahrer aus Diepholz fuhr mit seinem Auto auf der Bremer Straße in Richtung Sankt-Hülfe. Während der Fahrt fiel dem Fahrer eine Wasserflasche in den Fußraum, die schließlich unter dem Bremspedal stecken blieb. Der Fahrer versuchte, die Flasche aufzuheben, kam dabei von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer blieb unverletzt, aber sein Auto wurde erheblich beschädigt. Auch am Baum entstand geringer Sachschaden.

Ein 53-jähriger Hannoveraner wurde in Borstel am Dienstagabend kontrolliert, als er unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln die Bundesstraße in Richtung Nienburg befuhr. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Cannabisprodukten und sein Auto war nicht versichert. Es wurden mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

In Sulingen wurde ein Kennzeichen unterschlagen. Ein 22-jähriger Fahrer aus Freistatt fuhr am Freitag gegen 15 Uhr mit seinem Roller auf der Lange Straße. Bei einer Kontrolle stellte die Polizei fest, dass am Roller ein Kennzeichen angebracht war, das der Fahrer einen Tag zuvor im Straßengraben gefunden haben wollte. Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet und das Kennzeichen wird dem Eigentümer zurückgegeben.

Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person ereignete sich in Bassum. Ein 58-jähriger Mann aus Bremen und ein 45-jähriger Mann aus Suhl fuhren mit ihren Autos auf der Bundesstraße 51 in Richtung Bremen. Der 58-jährige Mann musste aufgrund von stockendem Verkehr in Höhe des Bassumer Ortsteils Klenkenborstel bremsen. Der 45-jährige Mann übersah dies und fuhr auf das Auto des 58-Jährigen auf. Der Mann aus Bremen wurde leicht verletzt, beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Schaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. PK Giesbrecht
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de

22.02.2025 – 12:22

POL-HI: Gedenktafeln vom Kriegerdenkmal entwendet

Hildesheim (ost)

Bockenem/ Nette - Am heutigen Samstagvormittag wurde von Mitgliedern der Dorfgemeinschaft Nette der Bereich um das Kriegerdenkmal auf dem Netter Weinberg einem "Frühjahrsputz" unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass drei der vier am Denkmal angebrachten Bronzetafeln entwendet worden waren. Nur die zur Straße ausgerichtete Gedenktafel war noch vorhanden. Der genaue Tatzeitpunkt bzw. der Tatzeitraum können derzeit nicht genauer bestimmt werden. Auch zur Schadenssumme können keine Angaben gemacht werden. Personen, die im Umfeld des Kriegerdenkmals verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Salzdetfurth (Tel.: 05063-9010) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

22.02.2025 – 12:06

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag, den 22.02.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Norden

Upgant-Schott - Augenzeugen und Betroffene gesucht

Gestern, kurz nach 22 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 72, in der Nähe der Kartbahn, ein Verkehrsunfall, zu dem die Polizei Norden nach Zeugen und/oder Betroffenen sucht. Zu dieser Zeit fielen dort zwei Autos mit riskanter Fahrweise auf, die andere Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet haben könnten. Auch der Fahrer eines Lastwagens, der möglicherweise Informationen dazu geben könnte, wird gesucht. Hinweise bitte an die Polizei Norden, 04931 9210.

Krummhörn - Mit Alkohol am Steuer

Am Freitag gegen 19 Uhr war eine 52-jährige Autofahrerin aus der Krummhörn auf der Neu-Etumer-Straße unterwegs, als sie von der Polizei kontrolliert wurde. Die Beamten stellten fest, dass die Frau betrunken war. Mit einer gerichtlich verwertbaren Messung wurde ein Wert von 0,52 Promille festgestellt. Daher wurde der Frau die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen sie eingeleitet.

Bezirk Wittmund

Wittmund - Alkohol am Steuer

In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr ein E-Scooter-Fahrer die Norderstraße in Wittmund entlang. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 22-jährige Fahrer des Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss stand. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine entsprechende Verkehrsordnungswidrigkeitsanzeige wurde erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

22.02.2025 – 12:00

POL-DEL: Pressemeldung des PK BAB Ahlhorn vom 22.02.2025 - Nachtragsmeldung

Delmenhorst (ost)

Die Polizei auf der Autobahn Ahlhorn stoppt einen alkoholisierten Fahrer in Ahlhorn

Am Samstag, 22. Februar 2025, um 06:15 Uhr, führten Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn eine routinemäßige Verkehrskontrolle auf der Cloppenburger Straße in Ahlhorn durch und stoppten den 58-jährigen Fahrer eines BMW. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass er mit 0,8 Promille erheblich alkoholisiert war und erst kürzlich in einer benachbarten Gemeinde wegen des gleichen Vergehens aufgefallen war. Ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten wurde gegen den Fahrer eingeleitet. Neben Punkten in Flensburg droht ihm aufgrund der Wiederholungstat ein höheres Bußgeld. Die Weiterfahrt wurde bis zur Ausnüchterung untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

PK BAB Ahlhorn

Tel.: 04435-93160

22.02.2025 – 11:54

POL-DEL: Pressemeldung des PK BAB Ahlhorn vom 22.02.2025

Delmenhorst (ost)

Autobahnpolizei Ahlhorn: Zusammenstoß zwischen drei Autos mit erheblichem Sachschaden auf der BAB 28 (Gem. Hude) +++ Verursacher flüchtet vom Unfallort

Am Freitag, den 21. Februar 2025, gegen 11:40 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 28, in Richtung Oldenburg, zwischen der Ausfahrt Hatten und dem Autobahnkreuz Oldenburg-Ost ein Verkehrsunfall. Ein 49-jähriger Fahrer eines schwarzen BMW SUV aus Bremen fuhr auf der Überholspur, als ein bisher unbekanntes Auto plötzlich und unerwartet auf die linke Spur wechselte. Der Bremer musste so stark bremsen, dass der dahinter fahrende 35-jährige Fahrer eines silbernen Mercedes Kombi mit Dessauer Kennzeichen auffuhr. Die Fahrzeuge wurden schwer beschädigt, der Mercedes musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt etwa 40.000 Euro. Das verursachende Auto setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Die Autobahnpolizei Ahlhorn bittet Zeugen des Unfalls, sich telefonisch unter: 04435-93160 zu melden.

Autobahnpolizei Ahlhorn: Auffahrunfall zwischen drei Autos mit erheblichem Sachschaden auf der BAB 28 (Stadt Delmenhorst) +++ Eine Person leicht verletzt +++ Unfallverursacher flüchtet vom Unfallort

Am Freitag, den 21. Februar 2025, gegen 16:40 Uhr, kam es auf der Autobahn 28, in Richtung Bremen, an der Ausfahrt Adelheide zu einem Verkehrsunfall. Drei beteiligte Autos fuhren hintereinander in den unteren Bereich der Ausfahrt, als das erste Auto plötzlich wendete und auf die Ausfahrtspur zurückkehrte. Das Manöver löste den Notbremsassistenten des folgenden weißen Mercedes eines 63-jährigen Bremers aus. Die 28-jährige Delmenhorsterin, die dahinter fuhr, fuhr mit ihrem grauen VW auf den Mercedes auf. Dabei wurde die 48-jährige Beifahrerin im Mercedes leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Das wendende Auto setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Die Autobahnpolizei Ahlhorn bittet Zeugen des Unfalls, sich telefonisch unter: 04435-93160 zu melden.

Autobahnpolizei Ahlhorn: Zusammenstoß zwischen Auto und Wohnmobil mit erheblichem Sachschaden auf der BAB 29 (Gem. Großenkneten) +++ Eine leichtverletzte Person

Am Freitag, den 21. Februar 2025, gegen 18:40 Uhr, kam es auf der Autobahn 29, in Richtung Oldenburg, zwischen den Ausfahrten Großenkneten und Wardenburg zu einem Verkehrsunfall. Der 57-jährige Fahrer eines Wohnmobils überholte einen LKW, war dabei, den Überholvorgang abzuschließen und wechselte vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Noch bevor er sich vollständig auf dem rechten Fahrstreifen befand, beabsichtigte der von hinten mit deutlich höherer Geschwindigkeit folgende BMW eines 31-jährigen Fahrers aus dem Kreis Minden, das Wohnmobil zu überholen und kollidierte seitlich mit dem Heck des Wohnmobils. Der 31-jährige verletzte sich dabei leicht und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro an den Fahrzeugen. Gegen den Verursacher wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Autobahnpolizei Ahlhorn: Fahrer ohne Führerschein, Zulassung und Versicherung auf der B75 unterwegs (Stadt Delmenhorst)

Am Samstag, den 22. Februar 2025, gegen 00:20 Uhr, führten Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn allgemeine Verkehrskontrollen auf der B75 in Richtung Delmenhorst durch. Dabei wurde ein schwarzer BMW 5er aus Hamburg angehalten. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 19-jährige Fahrer sein Auto kürzlich gekauft, aber noch nicht zugelassen hatte. Die verwendeten Kennzeichen waren nicht offiziell ausgegeben und hatten gefälschte Zulassungsplaketten. Außerdem hatte der Fahrer weder eine gültige Haftpflichtversicherung für sein Auto noch besaß er einen Führerschein. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde eingezogen. Die Kennzeichen wurden beschlagnahmt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Führerschein, Urkundenfälschung sowie Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuer- und Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

PK BAB Ahlhorn

Tel.: 04435-93160

22.02.2025 – 11:51

POL-VER: Pressemitteilung vom 22.02.2025

Polizeiinspektion Verden/Osterholz (ost)

Pressemitteilung vom 22.02.2025

Gebiet PI Verden

Es gab keine bedeutenden Vorfälle.

Gebiet PK Achim

Einbruchdiebstahl in Achim

Am späten Freitagnachmittag ereignete sich in Achim in der Straße Philosophenweg ein Einbruchdiebstahl in einem Einfamilienhaus. Ein unbekannter männlicher Täter gelangte durch ein Fenster in das Gebäude. Verschiedene Räume wurden durchsucht. Schließlich traf der Täter auf die 84-jährige Bewohnerin des Hauses. Der Täter flüchtete zu Fuß und wahrscheinlich später mit einem Fahrrad in unbekannte Richtung. Es ist noch nicht bekannt, ob Diebesgut erlangt wurde. Der Täter wird als männlich, ca. 190cm groß, dunkel gekleidet und mit einem Tuch maskiert beschrieben.

Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Achim unter der Rufnummer 04202-9960 zu melden.

Vollsperrung Landesstraße 331 in Emtinghausen

Am frühen Samstagmorgen wurde der örtlichen Dienststelle ein stehender Schwertransport in der Ortsdurchfahrt Emtinghausen gemeldet. Der Schwertransport, bestehend aus Rotorblättern für Windkraftanlagen, konnte aufgrund fehlender Vorarbeiten an der Strecke in einer Kurve nicht weiterfahren. Die Landesstraße 331 ist zwischen der Kreuzung Bremer Straße/Syker Straße (Landesstraße 354) und dem Abzweig Gödestorfer Straße (Kreisstraße 74) bis auf Weiteres gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Es wird mit Hochdruck an der Lösung des Problems gearbeitet. Eine Weiterfahrt des Schwertransports ist frühestens am späten Sonntagabend möglich.

Gebiet PK Osterholz

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Lilienthal - Am Donnerstagnachmittag startete ein 34-jähriger Bremer an der Falkenberger Landstraße ein Auto, obwohl er nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Auch gegen den Halter des Fahrzeugs wird ermittelt, da er zugelassen hat, dass der 34-jährige Bremer das Auto benutzen kann.

Fahren unter Drogeneinfluss

Hambergen - Am Freitagabend kontrollierten Beamte des PK Osterholz das Auto eines 25-jährigen Hambergers im Dornweg in Hambergen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 25-jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Ein späterer Test ergab ein positives Ergebnis auf Amphetamine, weshalb sich der Hamberger einer Blutentnahme unterziehen musste. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Gebiet ESD-BAB Langwedel

Es gab keine bedeutenden Vorfälle.

Hier geht es zur Originalquelle

22.02.2025 – 11:28

POL-CUX: Polizeiberichte aus dem Bereich Geestland

Cuxhaven (ost)

Bremerhaven/ Autobahn 27 - Beschädigte Autos durch verlorenes Metallteil

Am Freitag, dem 21.02.2025, wurden gegen 12:15 Uhr mehrere Fahrzeuge durch Metallgegenstände auf der Autobahn beschädigt. Die drei Fahrer befuhren die Autobahn 27 in Richtung Cuxhaven, als sie in der Nähe der Ausfahrt Geestemünde nicht mehr ausweichen konnten und über die Metallteile fuhren. Ihre Fahrzeuge (Audi A3, Mercedes-Auto und Mercedes-Sattelzugmaschine) wurden so stark beschädigt, dass sie teilweise nicht mehr fahrbereit waren. Der entstandene Sachschaden an den Autos dürfte im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Durch die beschädigte Ölwanne des Mercedes-Autos wurde die Fahrbahn so verschmutzt, dass eine Spezialfirma sie reinigen musste. Die Polizei fand Teile eines lackierten Metallgitters und mehrere silberne Metallrohrbügel. Es könnte sich um Teile eines Gerüsts oder eines Fahrzeugaufbaus handeln. Das Polizeikommissariat Geestland sucht nun nach dem Verursacher der Metallteile und bittet um Hinweise unter Telefon 04743 9280.

+++++

Geestland - Auto kollidiert mit Baum und Milchtankwagen

Am Freitag, dem 21.02.2025, fuhr ein 20-jähriger Mann aus Burweg um 14:30 Uhr auf der L120 in Richtung Drangstedt. Aus unbekannten Gründen kam er mit seinem Opel zunächst von der Straße ab und prallte gegen einen Baum, bevor er zurück auf die Straße geschleudert wurde und dort mit einem Milchtankwagen kollidierte. Der junge Mann wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Er wurde von der Feuerwehr aus dem Auto gerettet. Der 61-jährige Fahrer des Milchtankwagens blieb unverletzt. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Landstraße musste zeitweise voll gesperrt werden. Der entstandene Schaden an beiden Fahrzeugen kann nicht genau beziffert werden, dürfte aber im vierstelligen Bereich liegen.

+++++

Cuxhaven/ Autobahn 27 - Auto weicht Reh aus und kollidiert mit Verkehrsschild

In der Nacht von Freitag (21.02.2025) auf Samstag (22.02.2025) ereignete sich kurz nach 22:00 Uhr ein Unfall an der Ausfahrt Altenwalde von der B73 auf die Autobahn 27. Ein 24-jähriger Fahrer aus Geestland wich einem Reh aus und kollidierte dann mit einem Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel. Der Mazda wurde so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Schaden am Auto wird auf 5000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
i.A. Nicole Spielmann
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

22.02.2025 – 10:16

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Nordenham vom 22.02.2025

Delmenhorst (ost)

Landkreis Wesermarsch: Diebstahl eines Zigarettenautomaten in Nordenham

In der Nacht zum Freitag, dem 21. Februar 2025, wurde ein Zigarettenautomat in der Pestalozzistraße in Nordenham von bisher unbekannten Tätern angegriffen und beschädigt. Es konnte kein Diebesgut aus dem Inneren des Automaten erlangt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 250 Euro. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Nordenham unter 04731 / 26940 zu melden.

Landkreis Wesermarsch: Kontrolle eines Autofahrers unter Drogeneinfluss

Am Freitag, dem 21. Februar 2025, gegen 19:10 Uhr, kontrollierten Polizeibeamte einen Pkw in der Bahnhofstraße in Nordenham. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der 19-jährige Fahrer des VW unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Nordenham

Tel.: 04731 / 26940

22.02.2025 – 10:13

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen vom 22.02.2025

Delmenhorst (ost)

Dötlingen: Einbruch in Wohnhaus

Am Freitag, dem 21.02.2025, zwischen 20:00 Uhr und 23:25 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Stüher Straße in Dötlingen. Während die Bewohner nicht zu Hause waren, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam über eine Terrassentür Zutritt zum Haus und durchsuchten die Räume. Es ist derzeit nicht möglich, genaue Angaben zum gestohlenen Gut zu machen. Hinweise werden von der Polizei in Wildeshausen unter 04431-941115 entgegengenommen.

Hude: Autoaufbruch

Am Freitag, dem 21.02.2025, zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr, wurde ein schwarzer Pkw Renault Modus auf einem Parkplatz in der Straße Hasenlager in Hude aufgebrochen. Die Dreiecksscheibe der Beifahrertür wurde zerstört, um das Auto zu öffnen. Anschließend wurde eine Tasche aus dem Inneren des Fahrzeugs gestohlen. Hinweise werden von der Polizei Hude unter 04408-809030 entgegengenommen.

Harpstedt: Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Am Freitag, dem 21.02.2025, um 23:30 Uhr, ereignete sich in Beckeln/OT Holzhausen auf der Bassumer Straße ein Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Bremer fuhr mit einem Motorrad von Harpstedt in Richtung Bassum auf der Landesstraße, als er in einer leichten Linkskurve vor der Kreisgrenze von der Fahrbahn abkam und verunglückte. Als die Beamten eintrafen, war der Verursacher nicht mehr da. Es stellte sich heraus, dass das Motorrad nicht zugelassen war und falsche Kennzeichen hatte. Der Fahrer hatte sich leicht an der Hand verletzt und wurde später im Krankenhaus in Bassum gefunden. Es stellte sich heraus, dass er unter Alkoholeinfluss stand und keine Fahrerlaubnis besaß. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,67 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Ganderkesee: Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Samstag, dem 22.02.2025, um 03:20 Uhr, stellte die Polizei bei einer Verkehrskontrolle in der Pestalozzistraße in Ganderkesee fest, dass der 54-jährige Fahrer eines Hyundai aus Ganderkesee unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,58 Promille, was zur Einleitung eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens führte.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Wildeshausen

Tel.: 04431-9410

22.02.2025 – 09:07

POL-CLP: Pressemeldung für das PK Vechta vom 21.-22.02.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Zurzeit gibt es keine Berichte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissariat Vechta
POK Zerhusen
Telefon: 04441/943-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

22.02.2025 – 09:00

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 22.02.2025

PI Leer/Emden (ost)

++ Groß angelegte Verkehrskontrolle ++ Unfall unter erheblichem Alkoholeinfluss ++

Emden - Umfangreiche Verkehrskontrolle

Emden - Zwischen 15:00 und 23:00 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Leer/Emden in Emden eine groß angelegte Verkehrskontrolle durch. Insgesamt wurden etwa 85 Verkehrsteilnehmer überprüft hinsichtlich ihrer Fahrtüchtigkeit. Bei drei Verkehrsteilnehmern, darunter ein 41-jähriger Emder, ein 23-jähriger Moormerländer und ein 36-jähriger Krummhörner, bestand der Verdacht auf Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Ihnen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Ein 46-jähriger Emder führte einen Teleskopschlagstock in seinem Fahrzeug mit und muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Der Schlagstock wurde beschlagnahmt. Des Weiteren wurden 27 Verkehrsordnungswidrigkeiten unterschiedlicher Art festgestellt und an die Bußgeldstelle weitergeleitet.

Emden - Unfall unter erheblichem Alkoholeinfluss

Emden - Gegen 22:50 Uhr ereignete sich am Freitagabend in der Dortmunder Straße ein Verkehrsunfall mit weitreichenden Folgen für einen 42-jährigen Mann aus Emden. Ersten Erkenntnissen zufolge setzte sich der Emder alkoholisiert ans Steuer eines Ford und fuhr rückwärts und ohne Beleuchtung von einer Einfahrt auf die Straße. Dabei übersah er einen VW, der von einem 34-jährigen Mann aus Hinte in Richtung Dollartstraße fuhr. Es kam zu einer Kollision, bei der beide Autos leicht beschädigt wurden. Der 42-jährige Fahrer und sein Beifahrer entfernten sich zu Fuß in Richtung Hansastraße und ließen das Fahrzeug mit laufendem Motor zurück. Die Beschreibung der Personen führte die Polizeibeamten zum Unfallort in der Hansastraße. Bei der weiteren Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Emder einen Atemalkoholwert von 2,42 Promille hatte. Zudem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis und brachte falsche Kennzeichen am nicht zugelassenen Ford an. Der Emder muss nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz, Pflichtversicherungsgesetz und Urkundenfälschung ermittelt werden.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-96074-110

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Tim Tecklenborg, Wachgruppenleiter Einsatz- und Streifendienst
Telefon: (0491) 97690-215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

22.02.2025 – 08:47

POL-HI: Sarstedt - Versuchter Einbruch in Bäckerei

Hildesheim (ost)

In Sarstedt (Sti) wurde in der Nacht vom 21.02.2025 auf den 22.02.2025 ein Fenster einer Bäckerei von Unbekannten aufgebrochen. Die betroffene Bäckerei befindet sich im Gebäude eines Lebensmitteldiscounters in der Voss-Str. Nachdem das Fenster gewaltsam geöffnet wurde, betrat der oder die Täter das Gebäude jedoch nicht.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066-9850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

22.02.2025 – 08:19

POL-STD: Feuer im Eingangsbereich eines Wohn- und Geschäftshauses in Stade schnell gelöscht

Stade (ost)

In der Nacht um 03:30 Uhr meldeten die Leitstellen der Polizei und Feuerwehr einen Brand im Eingangsbereich eines Wohn- und Geschäftshauses in der Wallstraße in Stade.

Als die Streifenwagenbesatzung eintraf, sahen sie Flammen im Eingangsbereich einer örtlichen Spielothek lodern. Der Brand konnte nicht mit den Mitteln des Streifenwagens gelöscht werden. Die Feuerwehrleute des 1. Zuges der Feuerwehr Hansestadt Stade konnten das Feuer schnell löschen, bevor es sich im Gebäude ausbreitete. Drei Personen aus den Wohnungen über dem Brandort wurden vorsorglich evakuiert, während die Löscharbeiten durchgeführt wurden und die Wallstraße zeitweise gesperrt wurde.

Der Brand verursachte erheblichen Schaden an der Gebäudefront und Rauch im Inneren. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf ca. 20.000 Euro, laut Feuerwehr und Polizei.

Die Polizei in Stade hat vor Ort mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen, jedoch werden genaue Ergebnisse erst nach den Untersuchungen der Brandexperten der Polizeiinspektion Stade erwartet, die in den nächsten Tagen beginnen werden.

Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Brand in Verbindung stehen könnten oder sonstige hilfreiche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04141-102215 bei der Polizeiwache in Stade zu melden.

Fotos sind in der digitalen Pressemappe der Polizeiinspektion Stade verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

22.02.2025 – 08:18

POL-CLP: Pressemeldung des PK Friesoythe vom 21./22.02.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Friesoythe- Fahrerflucht mit Alkohol am Steuer-

Am Freitag, den 21.02.2025, gegen 21:30 Uhr, fuhr ein 55-jähriger Friesoyther in seinem Audi auf dem "Garreler Weg", 26169 Friesoythe in Richtung "Raffeldweg". Im "Raffeldweg" machte er eine Kehrtwende mit seinem Auto und stieß dabei gegen ein Verkehrsschild. Danach setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Im Zuge der Fahndung konnte das verunfallte Auto sowie sein 55-jähriger Fahrer auf der B 72 im Bereich Friesoythe gefunden und kontrolliert werden. Bei dem 55-jährigen wurde ein deutlicher Geruch von Alkohol in der Atemluft festgestellt. Ein Test mit dem mobilen Alkomaten bestätigte diesen Verdacht. Der Test ergab einen Wert von 2,78 Promille. Dem 55-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Es entstand Sachschaden am Auto und am Verkehrsschild in bisher unbekannter Höhe.

Barßel / OT Elisabethfehn - Fahrerflucht-

Am Samstag, den 22.02.2025, gegen 02:55 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Fahrer mit seinem Auto die Oldenburger Straße, in 26676 Barßel/OT Elisabethfehn. In der Nähe einer örtlichen Grundschule geriet der Fahrer aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab und beschädigte dort mehrere Verkehrsschilder sowie die Böschung. Das Auto war wahrscheinlich nicht mehr fahrbereit, da es von einem bisher unbekannten Traktorfahrer aus der misslichen Lage "befreit" wurde. Das Auto kann als hell, vermutlich mit einem "Zusatzschild auf dem Dach", und der Traktor nur als grün beschrieben werden.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Friesoythe in Verbindung zu setzen (04491-93390)

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe

Telefon: 04491/9339-0

22.02.2025 – 08:17

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 22.02.2025

Wolfenbüttel (ost)

Diebstähle

38302 Wolfenbüttel, Schweigerstraße 7

Freitag, 21.02.2025, zwischen 09:20-09:30 Uhr

Ein bislang unbekannter Täter hat die Geldbörse aus der Handtasche der 70-jährigen Geschädigten entwendet, die sich im Einkaufswagen befand. In einem anderen Fall hat der Dieb die Geldbörse aus der Jackentasche der 76-jährigen Geschädigten gestohlen. Beide Opfer waren zum Zeitpunkt des Diebstahls in einem örtlichen Discounter und bemerkten den Diebstahl erst an der Kasse. Insgesamt hat der Täter Bargeld in Höhe von ca. 260 Euro erbeutet.

Bitte geben Sie Hinweise zu beiden Fällen an die Polizei Wolfenbüttel unter 05331 / 933-0

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

22.02.2025 – 08:03

POL-EL: Lingen - Pkw gerät in Gegenverkehr - Drei Personen verletzt

Lingen (ost)

Am Freitag ereignete sich auf der Osnabrücker Straße in Lingen ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Der 54-jährige Fahrer eines Audi und der 41-jährige Fahrer eines VW waren um 14.25 Uhr in Richtung Ramsel unterwegs. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet der Audi auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem Lkw einer 35-Jährigen. Danach stieß der Audi mit dem VW zusammen. Der Audi-Fahrer wurde im Auto eingeklemmt und musste von Rettungskräften befreit werden. Er wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Lkw-Fahrerin und der 41-jährige VW-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Neben mehreren Rettungswagen und zwei Notarztfahrzeugen waren sechs Feuerwehrfahrzeuge und 29 Einsatzkräfte vor Ort. Die Osnabrücker Straße war zeitweise komplett gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.02.2025 – 07:59

POL-EL: Haren - Werkzeug gestohlen

Haren (ost)

In Haren an der Husberger Straße haben Unbekannte zwischen Mittwoch und Freitag einen Einbruch in einen Transporter verübt. Sie haben verschiedene Werkzeuge der Marke "Makita" gestohlen. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher unbekannt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter der Telefonnummer 05932/72100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.02.2025 – 07:59

POL-EL: Lingen - Schmuck gestohlen

Lingen (ost)

In Lingen, auf dem Silbergrasweg, brachen am Freitag um 19.25 Uhr zwei bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus ein. Sie drangen gewaltsam durch eine Terrassentür in die Räume ein und durchsuchten sie. Dabei stahlen sie Schmuck im Wert von etwa 5.100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.02.2025 – 07:58

POL-EL: Lingen - Einbruch in Einfamilienhaus

Lingen (ost)

Am Freitag zwischen 14 und 22 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Straße Flemings Tannen in Lingen ein. Sie gelangten gewaltsam durch eine Terrassentür in die Räume und durchsuchten sie. Schmuck wurde gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.02.2025 – 07:58

POL-EL: Nordhorn - Einbruch in Theaterkeller

Nordhorn (ost)

Zwischen Donnerstag um 23.30 Uhr und Freitag um 3.26 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in den Theaterkeller in der Mühlendammstraße in Nordhorn ein. Sie zerstörten ein Fenster und gelangten so in den Keller. Nach ersten Informationen haben die Täter nichts gestohlen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 200 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.02.2025 – 07:57

POL-EL: Meppen - Täter flüchten ohne Beute

Meppen (ost)

Am Freitag um 23.17 Uhr brachen Unbekannte in ein Bauunternehmen an der Essener Straße in Meppen ein. Sie drangen gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude ein. Möglicherweise wurden sie durch die ausgelöste Überwachungskamera gestört. Anschließend flüchteten sie in Richtung Hemsen, ohne etwas gestohlen zu haben. Es entstand ein Schaden von ungefähr 150 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei in Meppen unter der Nummer 05931/9490 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.02.2025 – 07:56

POL-EL: Geeste - Renault beschädigt

Geeste (ost)

Am Donnerstagabend, zwischen 18.30 Uhr und 22.15 Uhr, ereignete sich in Dalum, einem Ortsteil von Geeste, ein Verkehrsunfall auf der Rotdornstraße. Ein grauer Renault Clio, der am Straßenrand geparkt war, wurde auf der Fahrerseite beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Meppen unter Tel. 05931/9490 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.02.2025 – 07:55

POL-EL: Gersten - Müllbehälter gestohlen

Gersten (ost)

Von Mitte bis Ende Februar wurden fest verschraubte Müllbehälter von zwei Bushaltestellen an der Kirchstraße in Gersten gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.140 Euro. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05902/949620 bei der Polizei in Freren zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.02.2025 – 07:46

FW Hennef: 4 Personen gerettet - Sirenenalarm - CO-Vergiftung nach Grillnutzung

Hennef (ost)

Alarmierungszeit: 21.02.2025, 23:13 Uhr

Einsatzort: Hennef - Weingartsgasse, Auf dem Hohn Stichwort: Gas 2

Einsatzleiter: Brandoberinspektor Jürgen Mons

Einsatzkräfte: Feuerwehr Hennef mit den Löscheinheiten Happerschoß und Hennef, 3 Rettungswagen, Notarzt, Polizei, Ordnungsamt

Anzahl Einsatzkräfte: insgesamt 42

___________________________________________________________________

"Gas 2" lautete das Alarmierungsstichwort in der Nacht vom 21.02.2025 auf den 22.02.2025 in Hennef Weingartsgasse. In einigen Bereichen des Hennefer Stadtgebietes erfolgte die Alarmierung auch per Sirene.

Eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses hatte den Rettungsdienst alarmiert. Grund war ein starkes Unwohlsein der 51jährigen Frau. Bei Eintreffen des Rettungsdienstes schlugen die Kohlenstoffmonoxidwarngeräte (Co-Warner) des Rettungsdienstes bereits an der Türschwelle an. Werte von 483 parts per million (ppm) wurden von den Messgeräten angezeigt.

Der Arbeitsplatzgrenzwert für Kohlenstoffmonoxid (CO) aus der Richtlinie (EU) 2017/164 ist im Januar 2024 auch in die deutsche Technische Richtlinie für Gefahrstoffe (TRGS 900) übernommen worden. Der Grenzwert wurde von 30 ppm CO auf 20 ppm CO gesenkt.

Der Grenzwert von 20 ppm war mit 483 ppm somit sehr deutlich überschritten. Der Rettungsdienst veranlasste sofort die Räumung des Gebäudes. Neben der 51jährigen Bewohnerin wurde ihr 63jähriger Ehemann sowie der 11jährige Sohn aus dem Haus geleitet. Ferner alarmierte der Rettungsdienst die Feuerwehr.

Die Feuerwehr war mit den Löscheinheiten Happerschoß und Hennef schnell zur Stelle. Mehrere mit Atemschutzgeräten ausgerüstete Trupps durchsuchten das Haus. Sie fanden zunächst einen in Betrieb befindlichen Holzkohlegrill.

Der glühend heiße Grill wurde nach draußen getragen und später abgelöscht.

Bei der weiteren Suche im Haus wurde eine weitere Person gefunden. Der 83jährige Großvater der Familie befand sich in einem Nebenraum. Er wurde ebenfalls sofort nach draußen gebracht und auch dem Rettungsdienst übergeben.

Insgesamt waren 3 Rettungswagen sowie eine Notärztin vor Ort. Alle 4 Bewohner wurden nach der Erstversorgung vor Ort in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Darüber hinaus wurde ein kleiner Hund gefunden. Das Haustier der Familie kommt bei einer entsprechenden Fachstelle unter.

Im Zusammenhang mit diesem Einsatz warnt die Feuerwehr vor dem Betrieb von Grills innerhalb der Wohnung. Insbesondere bei der Verbrennung von Holzkohle oder Gas entsteht Kohlenmonoxid (CO).

Kohlenmonoxid oder auch Kohlenstoffmonoxid ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff. Kohlenmonoxid ist ein äußerst giftiges farb-, geruch- und geschmackloses Gas welches unter anderem durch die Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen (z.B. Holz, Gas, Benzin oder Öl) unter unzureichender Sauerstoffzufuhr entsteht. Potentielle Gefahrenquellen sind dabei insbesondere Grills, unzureichend gewartete oder defekte Gasthermen, Heizungsanlagen oder ein Abgasrückstau durch blockierte Abluft- und Zuluft-Wege, also eine mangelnde Versorgung mit Verbrennungsluft.

Kohlenstoffmonoxid ist wie bereits erwähnt ein äußerst gefährliches Atemgift, welches sehr leicht über die Lunge aufgenommen werden kann, und dadurch rasch in den Blutkreislauf gelangt, wo es den Sauerstofftransport stark beeinträchtigt. Dies kann abhängig von der CO-Konzentration der Umgebungsluft sehr schnell zur Bewusstlosigkeit und in weiterer Folge zum Tod führen. Der Kohlenmonoxid - Anteil in der Luft wird in der Regel mit ppm angegeben. Die Abkürzung ppm steht für den englischen Ausdruck "parts per million" (übersetzt: Teile einer Million) und wird in Wissenschaft und Technik für einen "millionsten Teil" verwendet.

Die Symptome einer leichten Vergiftung sind Kopfschmerzen, Schwindel sowie grippeähnliche Beschwerden. Höhere Dosen wirken maßgebend toxisch auf das zentrale Nervensystem und Herz.

Bereits bei einer längeren Belastung über 150 bis 300 ppm entstehen Schwindelgefühle, Schläfrigkeit, Übelkeit und Erbrechen. Belastungen über 300ppm können sehr schnell zur Bewusstlosigkeit und in weiterer Folge zum Tod führen. Während des Einsatzes war die Ziethenstraße in Weingartsgasse gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr um.

Einsatzleiter war Brandoberinspektor Jürgen Mons. 42 Kräfte der Einheiten Happerschoß und Hennef waren im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Hennef
Thomas Vitiello
Mobil: +49 160 90618647
E-Mail: t.viti@web.de
Internet: https://www.feuerwehr-hennef.de/index.php?id=home
Twitter: https://twitter.com/stadthennef
Facebook: https://www.facebook.com/hennef.meine.stadt

22.02.2025 – 07:34

POL-CLP: Pressemeldung für den Landkreis Cloppenburg für den 21.-22.02.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Zerstörung von Eigentum

Zwischen Donnerstag 20:00 Uhr und Freitag 09:00 Uhr verursachte ein bisher unbekannter Täter Schäden an einem VW Sharan, der in der Glockenblumenstraße in Cloppenburg an der Straße geparkt war. Auf der linken Seite des Fahrzeugs wurde der Lack zerkratzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04471/18600 zu melden.

Molbergen - Fahrerflucht

Am Donnerstag zwischen 10:00 Uhr und 13:30 Uhr wurde ein geparkter VW Golf an der Peheimer Straße in Molbergen beschädigt. Ein bisher unbekannter Verursacher beschädigte den Seitenspiegel des geparkten Autos und entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Auch hier sucht die Polizei Zeugen.

Cloppenburg - Fahrerflucht

Am Freitag gegen 06:20 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer in Cloppenburg. Ein 34-jähriger Cloppenburger fuhr auf dem Radweg an der Emsteker Straße in Cloppenburg in Höhe der Schützenstraße. Ein entgegenkommender Radfahrer fuhr zu weit links, was zu einem Zusammenstoß führte. Dabei wurde der 34-Jährige leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro an seinem Fahrrad. Der andere Radfahrer setzte seine Fahrt unerwartet fort, ohne sich um den Verletzten oder den Schaden zu kümmern.

Cloppenburg - Fahrerflucht

Am Freitag gegen 07:30 Uhr ereignete sich ein Unfall in Cloppenburg auf der Burgstraße. Ein unbekannter Autofahrer stand mit seinem Fahrzeug an der Einmündung der Burgstraße in die Osterstraße. Als er losfuhr, übersah er eine 17-jährige Cloppenburgerin, die die Straße vor dem Auto überquerte. Sie wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Unfallverursacher entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort.

Löningen - Verkehrsunfall

Am Freitag gegen 20:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Lindenallee in Löningen. Eine 20-jährige Löningerin wollte mit ihrem VW Golf in eine Parklücke einparken und übersah dabei einen 22-jährigen Löninger, der mit seinem E-Scooter an ihr vorbeifahren wollte. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von etwa 2500 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der E-Scooter nicht versichert war, weshalb ein Strafverfahren eingeleitet wurde.

Hinweis auf Falschgeld

In den letzten Tagen wurden in verschiedenen Geschäften und Banken gefälschte Geldscheine entdeckt. Es handelt sich um 10-Euro- und 50-Euro-Scheine. Die Polizei weist darauf hin, dass beim Umgang mit Bargeld die Echtheit der Scheine immer anhand der bekannten Sicherheitsmerkmale (Sicherheitsfaden, Hologramme usw.) überprüft werden sollte. Die vollständigen Sicherheitsmerkmale sind auf der Website der Deutschen Bundesbank aufgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Bahnhofstraße 62
49661 Cloppenburg
04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

Wilke, PHK - Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst

22.02.2025 – 03:16

POL-HI: Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen

Hildesheim (ost)

Nordstemmen - Barnten (heb) Am 21.02.2025 gegen 17:00 Uhr kam es auf der L410 zwischen Giften und Rössing, direkt an der Einmündung der Sarstedter Straße, zu einem Verkehrsunfall.

Eine Fahrerin plante, von der Sarstedter Straße auf die L410 abzubiegen. Dabei übersah sie ein Vorfahrtsfahrzeug, das zur gleichen Zeit auf der L410 fuhr. Durch den Zusammenstoß wurden drei Personen verletzt, von denen eine Person mit einem Rettungswagen in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht wurde.

Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen musste die Straße gereinigt werden. Während der Reinigungsarbeiten war der betroffene Abschnitt für etwa anderthalb Stunden gesperrt. Es kam jedoch zu keiner Verkehrsbehinderung, da der Verkehr durch Barnten umgeleitet wurde.

Der entstandene Sachschaden wird auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

22.02.2025 – 01:05

POL-HI: Freden - Beim Abbiegevorgang mit Treppe kollidiert

Hildesheim (ost)

Freden (geb). Am 21.02.2025 um 20:35 Uhr fuhr ein Auto die Hohle Straße, 31084 (Freden) entlang und plante, in den Wanneweg abzubiegen. Dabei stieß das Auto mit einem Treppenaufgang vor einem Hauseingang und der angrenzenden Mauer zusammen, was zu erheblichem Sachschaden führte. Der Fahrer / die Fahrerin des Unfalls entfernte sich mit dem stark beschädigten VW Passat unerlaubt, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.

Zeugen, die Informationen zu dem Auto und dem Fahrer / der Fahrerin geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Alfeld unter 05181/8073-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24