Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 22.12.2024 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 22.12.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

22.12.2024 – 21:13

POL-HI: Verkehrsunfallflucht bei Duingen - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Duingen (neu) - Am Donnerstag, 19.12.2024, um 09:35 Uhr, ereignete sich auf der B 240 zwischen den Duinger Ortsteilen Weenzen und Marienhagen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Lastwagen frontal zusammenstießen. Der Fahrer des beschädigten Sattelzugs fuhr zur genannten Zeit auf der B 240 in Richtung Weenzen, als ihm in einer Kurve ein anderer Lastwagen entgegenkam. Laut Angaben des Fahrers des beschädigten Lastwagens war der Anhänger des entgegenkommenden Lastwagens außer Kontrolle und geriet auf die Gegenfahrbahn. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Fahrer des beschädigten Lastwagens auf den angrenzenden Radweg aus. Dabei kollidierte er jedoch mit dem Abhang. Am Lastwagen entstand ein leichter Kratzer. Der entgegenkommende Lastwagen, der das Ausweichmanöver notwendig machte, setzte seine Fahrt fort und kehrte nicht zurück.

Personen, die möglicherweise den Unfall beobachtet haben und Informationen zum flüchtigen Lastwagen in Richtung Marienhagen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Alfeld unter der Telefonnummer 05181/8073-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

22.12.2024 – 18:49

POL-LER: Gesonderte Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 22.12.2024

Leer (ost)

++Schwerer Verkehrsunfall mit einem tödlich Verletzten++

Tragischer Verkehrsunfall mit einem tödlich Verletzten

Westoverledingen - Am Sonntagnachmittag ereignete sich gegen 15:25 Uhr auf der Bundesstraße 70 in der Nähe von Breinermoor ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 47-jähriger Autofahrer aus Moormerland fuhr mit seinem Wagen die genannte Bundesstraße von Leer kommend in Richtung Papenburg. Kurz hinter der Mülldeponie geriet er aus bisher unbekannten Gründen mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Auto. Die 62-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Wagens wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher verstarb trotz der Bemühungen des Rettungsdienstes noch am Unfallort. Die anderen Insassen des entgegenkommenden Autos (drei Männer im Alter von 20, 27 und 40 Jahren, wohnhaft in Westoverledingen und Oldenburg) wurden ebenfalls verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge wurden bei der Kollision schwer beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Die Unfallstelle war für etwa 3 Stunden gesperrt, um den Unfall aufzunehmen und die Verletzten zu bergen und zu versorgen. Der Verkehr wurde umgeleitet. Neben dem Rettungsdienst waren auch die örtlichen Feuerwehren im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o.212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

22.12.2024 – 18:13

POL-WOB: Einbruch in Vereinsheim -Polizei sucht Zeugen

Wolfsburg (ost)

In Wolfsburg, Laagberg, wurde in der Rügener Straße eingebrochen.

Der Vorfall ereignete sich am 21.12.2024 zwischen 04.00 Uhr und 05.10 Uhr.

Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Sonntag in ein Vereinsheim ein und stahlen eine Geldkassette.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Tatorts beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 05361/4640 bei der Polizei in Wolfsburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

22.12.2024 – 17:48

POL-WOB: Einbrüche in Häuser - Täter erbeuten Schmuck

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Klieversberg, Albert-Schweitzer-Straße 20.12.2024, von 08.15 Uhr bis 20.27 Uhr

Wolfsburg, Klieversberg, Röntgenstraße

20.12.2024, von 17.30 Uhr bis 19.40 Uhr

Unbekannte Täter brachen am Freitag in zwei Wohnhäuser im Wolfsburger Stadtteil ein. Es muss noch ermittelt werden, ob es eine Verbindung zwischen den Taten gibt.

Die Besitzerin des Hauses in der Albert-Schweitzer-Straße verließ am Freitagmorgen ihr Grundstück. Als sie am Abend zurückkehrte, stellte sie fest, dass Unbekannte gewaltsam in ihr Haus eingedrungen waren und die Räume durchsucht hatten. Sie entkamen mit Schmuck und Bargeld in unbekannte Richtung.

Die kurze Abwesenheit des Hausbesitzers in der Röntgenstraße nutzten Unbekannte, um durch die Terrassentür ins Haus zu gelangen. Dort stahlen sie Schmuck und flüchteten anschließend.

Personen oder Fahrzeuge, die in den Tatzeiträumen verdächtig erschienen, werden gebeten, sich mit dem 2. Fachkommissariat in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

22.12.2024 – 17:28

POL-WOB: Handy geraubt - Täter flüchtet mit Fahrrad

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Zentrum, Kleiststraße

21.12.2024, 22.42 Uhr

Am Samstagabend wurde das Mobiltelefon einer 32-jährigen Frau in der Kleiststraße von einem unbekannten Täter gestohlen. Es wird untersucht, ob die Tat im Zusammenhang mit den Raubüberfällen der letzten Wochen steht.

Die 32-jährige Frau stand am späten Samstagabend an der Bushaltestelle Imperial und wartete auf ihre Mutter. Sie hielt dabei ihr Handy in der Hand. Plötzlich entriss ein Unbekannter der Frau das Handy und flüchtete in Richtung Lessingstraße. Die 32-Jährige sah noch, wie der Unbekannte links zwischen den Häusern verschwand, sich ein Fahrrad schnappte, das vermutlich dort abgestellt war, und weiter in Richtung Lessingstraße fuhr.

Der Täter war zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß, schlank und dunkel gekleidet.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

22.12.2024 – 17:00

POL-HI: Verkehrsunfall fordert zwei leichtverletzte Personen

Hildesheim (ost)

Unfall auf der L 493 in Holle

Am 22.12.2024, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich auf der L 493 zwischen Nette und Henneckenrode in 31188 Holle ein schwerer Verkehrsunfall.

Die 55-jährige Fahrerin aus Bad Salzdetfurth fuhr mit ihrem Hyundai i10 auf der L 493 von Nette in Richtung Henneckenrode. Ihr 9-jähriger Enkel saß als Beifahrer im Auto.

Die Bad Salzdetfurtherin verlor aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Straße in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die Leitplanke und einen Leitpfosten. Das Auto kam stark beschädigt im Grünstreifen auf der Seite zum Stillstand.

Sowohl die Fahrerin als auch ihr Beifahrer konnten sich trotz der schweren Schäden am Auto selbst aus dem Fahrzeug befreien. Beide wurden leicht verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Hildesheim gebracht.

Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 5000 Euro.

Die L 493 wurde für ungefähr 30 Minuten halbseitig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen, die Verletzten zu versorgen und das Fahrzeug zu bergen. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

Neben einem Streifenwagen der Polizei Bad Salzdetfurth waren ein Rettungswagen und ein Abschleppwagen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

22.12.2024 – 16:43

FW Celle: Kellerbrand mit zwei verletzten Personen

Celle (ost)

Am vierten Advent um 15:29 Uhr wurde die Feuerwehr Celle zu einem gemeldeten Brand im Keller in der Dasselsbrucher Straße im Ortsteil Westercelle gerufen.

Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, bestätigte sich der gemeldete Brand. Das betroffene Einfamilienhaus war voller Rauch. Zwei Personen befanden sich noch im Gebäude und verließen es auf Anweisung. Sie wurden vom Rettungsdienst betreut.

Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Brandbekämpfung in den Keller vor und konnte mit einem Kleinlöschgerät brennende Gegenstände löschen. Danach wurde das Gebäude belüftet und der Rauch entfernt.

Zur Ursache des Brandes und zu Art und Umfang der Verletzungen kann die Feuerwehr keine Informationen geben. An dem Einsatz waren die Feuerwehren Westercelle und Celle-Hauptwache, der Rettungsdienst des Landkreises Celle und die Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Celle
Stadtpressewart
Florian Persuhn
E-Mail: info@feuerwehr-celle.de
http://www.feuerwehr-celle.de

22.12.2024 – 16:40

POL-NI: Rinteln - Sachbeschädigung an Kfz

Rinteln (ost)

Zwischen dem 21. Dezember 2024 um 16 Uhr und dem 22. Dezember 2024 um 9:40 Uhr wurde ein VW Transporter in der Bahnhofsallee beschädigt, vermutlich von einem unbekannten Täter.

Das Fahrzeug wurde am Nachmittag ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellt. Am nächsten Morgen stellte der Besitzer fest, dass der rechte Außenspiegel über Nacht abgebrochen war. Aufgrund der Spurenlage und des Schadensbildes wird von Vandalismus anstelle eines Verkehrsunfalls ausgegangen.

Personen, die Informationen über den Täter oder die genaue Tatzeit haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

22.12.2024 – 16:27

POL-NOM: Pkw unter dem Einfluss von Drogen geführt

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg, B446, Sonntag, 12.47 Uhr

NÖRTEN-HARDENBERG (ts) - Autofahrer fährt unter Drogeneinfluss

Am Sonntag, um 12.47 Uhr, haben Polizeibeamte auf der Bundesstraße 446 auf der Höhe des Pendlerparkplatzes einen 27-jährigen Fahrer kontrolliert. Im Zuge der Verkehrskontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte die Vermutung der Beamten. Der Test deutete auf den Konsum von Betäubungsmitteln hin. Daraufhin wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt, und er musste die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe begleiten.

Gegen den 27-jährigen Fahrer wurde ein Verfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.12.2024 – 16:14

POL-GF: Pressebericht von Freitag, den 20.12.2024, bis Sonntag, den 22.12.2024 (16:00 Uhr)

Gifhorn (ost)

Feuer in Garage in Rühen OT Eischott

Am Samstag, den 21.12.2024, brach um 01:50 Uhr ein Brand in einer Garage an einem Einfamilienhaus in Rühen OT Eischott aus. Dabei wurden drei Personen leicht verletzt. Die Feuerwehr konnte das Feuer vollständig löschen, bevor es auf das bewohnte Einfamilienhaus übergreifen konnte. Das Einfamilienhaus bleibt vorerst unbewohnbar. Die genaue Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Die Polizei Gifhorn hat den Brandort sichergestellt und die Ermittlungen aufgenommen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 150.000 EUR geschätzt.

Unfall in Limbergstraße in Gifhorn - Fahrer flieht Am Morgen des 21.12.2024 ereignete sich ein Unfall in der Limbergstraße in Gifhorn. Gegen 07:50 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer mit seinem Fahrzeug in Richtung Braunschweiger Straße. Während der Fahrt kollidierte er mit der Querungshilfe und beschädigte unter anderem ein Verkehrszeichen. Danach flüchtete der Unfallverursacher in unbekannte Richtung. Der Fahrer konnte nicht gefunden werden.

Unfall mit Verletzten zwischen Müden und Ahnsen Am Samstag, den 21.12.2024, gab es einen Unfall auf der L299 zwischen Müden und Ahnsen. Gegen 11:25 Uhr geriet ein 55-jähriger Fahrer aufgrund eines Reifenplatzers von der Fahrbahn ab und streifte einen Baum am Straßenrand. Der Fahrer wurde leicht verletzt und das Auto erlitt erhebliche Schäden.

Verkehrsunfall mit Verletzten in Gifhorn Am Samstag, den 21.12.2024, um 12:05 Uhr kam es zu einem Unfall mit zwei leicht verletzten Personen auf der Braunschweiger Straße in Gifhorn. Ein Fahrer musste sein Auto anhalten, als der Fahrer dahinter das Bremsen übersah und auf ihn auffuhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

22.12.2024 – 15:00

POL-GÖ: (481/2024) Polizeieinsatz mit Schussabgabe in Göttingen - Ermittelnde Polizei Goslar sucht Zeugen!

Göttingen (ost)

GOSLAR/GÖTTINGEN (sr) - Die Polizei sucht nach einem Vorfall mit Schussabgabe in Göttingen am Abend des 18.12.2024 nach Zeugen.

Ein 35-jähriger Mann wurde bei einem Einsatz im Alfred-Delp-Weg im Stadtteil Geismar in Göttingen am frühen Mittwochabend gegen 17:30 Uhr durch Schüsse aus der Dienstwaffe eines Polizisten tödlich verletzt (siehe Erstmeldung PI Göttingen unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/119508/5934234).

Vor Ort hat die Polizei Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

Die Kripo der Polizei Goslar, die mit den Ermittlungen betraut ist, bittet nun Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, sich zu melden. Sie können ihre Beobachtungen entweder direkt in Goslar unter der Telefonnummer (05321) - 3390 oder bei der Polizei Göttingen unter 0551/491-2115 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sarah Redlich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Heinrich-Pieper-Straße 1
38640 Goslar
Tel.: 05321 / 339-125
pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de



Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Kaatz
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2017
Fax: 0551/491-2010
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

22.12.2024 – 14:45

POL-HI: Einbruchdiebstähle im Bereich Gronau (Leine)- Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

In der Industriegegend Gronau (Leine) ereignete sich in der Straße Im Meerfeld im Zeitraum vom 19.12., 18:00 Uhr bis zum 20.12., 08:30 Uhr ein Diebstahl von verschiedenen Kabeltrommeln von einem Betriebsgelände der "EVI Solarmeile GmbH". Die unbekannten Diebe drangen gewaltsam auf das Gelände ein und konnten nach dem Diebstahl zunächst unerkannt entkommen. Der Gesamtschaden wird auf rund 1000 Euro geschätzt.

In dem Restaurant "Golfclub Sieben-Berge" in 31028 Gronau, OT Rheden, hatten Unbekannte weniger Glück. Zwischen dem 18.12., 20:00 Uhr und dem 20.12., 12:00 Uhr brachen sie zunächst gewaltsam in das Gebäude ein. Bei dem Versuch, Wertgegenstände zu stehlen, scheiterten die Täter jedoch und konnten ohne Beute entkommen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068/93380 in Verbindung zu setzen.

Die Polizei Elze wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

22.12.2024 – 13:58

POL-STH: 33-jähriger Hagenburger führt PKW unter dem Einfluss von THC

Hagenburg (ost)

Am Freitag, dem 20.12.2024, um etwa 21:30 Uhr, wurde ein Fahrer mit seinem Opel in der Altenhäger Straße in Hagenburg angehalten. Während der Kontrolle gestand er den Konsum von Marihuana. Ein Drogentest zeigte positiv auf THC an. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an, die von einem Arzt durchgeführt wurde. Es wurde eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss erstattet. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.

Daraufhin wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

22.12.2024 – 13:56

POL-STH: 21-jähriger und 24-jähriger führen E-Scooter unter dem Einfluss von THC

Stadthagen (ost)

Am Freitag, dem 20.12.2024, um etwa 16:20 Uhr, wurden zwei männliche Fahrer von E-Scootern in Stadthagen auf Höhe des Bahnhofvorplatzes kontrolliert. Während der Überprüfung gaben beide Fahrer zu, Marihuana konsumiert zu haben. Ein Drogentest reagierte positiv auf THC. Die Polizei ordnete eine Blutprobe an, die von einem Arzt durchgeführt wurde. Es wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet. Den Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt.

Im Anschluss wurden beide aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

22.12.2024 – 13:38

POL-ROW: Verkehrsunfall mit Verletztem - Verursacher flüchtet zu fuß +++ 22-jähriger Autofahrer unter Cannabiseinfluss am Steuer erwischt

Rotenburg (ost)

Zeven.

Am Samstag, dem 21.12.2024, gegen 08:00 Uhr morgens, ereignete sich auf der Westringstraße in Zeven ein Verkehrsunfall, bei dem ein Beteiligter leichte Verletzungen erlitt. Der Fahrer eines Audi, dessen Identität bisher unbekannt ist, kam beim Verlassen eines Kreisverkehrs von seiner Spur ab und geriet in den Gegenverkehr, wo es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Mercedes kam. Der 19-jährige Mercedes-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Bevor die Beamten des Polizeikommissariats Zeven eintrafen, verließ der Audi-Fahrer die Unfallstelle und konnte trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen, einschließlich des Einsatzes einer Drohne der Polizeiinspektion Harburg, nicht mehr aufgefunden werden. Zur Sicherung von Beweismitteln wurde die Tatortgruppe der Polizeiinspektion Rotenburg hinzugezogen, um den Audi forensisch zu untersuchen. Die Auswertung der gesicherten Spuren wird in den nächsten Wochen erfolgen.

Gegen den bisher unbekannten Verursacher des Unfalls wurde ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubtem Verlassen des Unfallorts eingeleitet.

+++

Rotenburg.

Im Zuge einer Verkehrskontrolle bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Rotenburg am Samstagabend gegen 20:00 Uhr einen starken Geruch von Marihuana aus dem kontrollierten Fahrzeug. Weitere Untersuchungen ergaben, dass der 22-jährige Fahrer aus Gyhum unter dem Einfluss von Cannabis stand. Ein Arzt entnahm ihm Blutproben. Er durfte die Fahrt natürlich nicht fortsetzen. Er erwartet nun ein Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
i. V. POK Maximilian Seeck
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

22.12.2024 – 13:12

POL-DH: Pressemitteilung Polizeiinspektion Diepholz vom 22.12.2024

Diepholz (ost)

Sulingen - Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Am Abend des Samstags, dem 21.12.2024, fuhr ein 44-jähriger Autofahrer aus Bad Oeynhausen mit seinem Auto auf der B61 von Bassum kommend in Richtung B214. Kurz vor dem Erreichen der B214 geriet er in einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde bei dem Aufprall schwer verletzt und mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
i.A. Wichmann S./PKin
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
www.pi-dh.polizei-nds.de

22.12.2024 – 12:49

POL-LG: +++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/ Lüchow-Dan./ Uelzen vom 20.12. - 22.12.2024 +++

Lüneburg (ost)

Landkreis Lüneburg

Lüneburg - Raubüberfall

Am späten Samstagabend gegen 22:00 Uhr betrat ein männlicher Täter einen Getränkemarkt Vor dem Neuen Tore und bedrohte den Angestellten dort mit einer Schusswaffe. Er zwang den Angestellten, ihm Bargeld aus der Kasse in unbekannter Höhe zu geben, und stahl außerdem Zigaretten. Danach gelang ihm die Flucht, und er bleibt bislang unerkannt. Beschreibung: männlich, ca. 180cm, schlank, braune Haare, braune Augen, komplett dunkel gekleidet (einschließlich Schal und Wollmütze)

Bitte melden Sie sich bei der Polizei Lüneburg unter Tel.: 04131/8306-2215, wenn Sie Hinweise haben.

Adendorf - Einbruch durch Terrassentür

Am Samstagabend gegen 19:30 Uhr wurde in der Heinrich-Hille-Straße in Adendorf eingebrochen. Ein Einbrecher öffnete ein Fenster widerrechtlich und drang so ins Haus ein. Als er von einer Bewohnerin überrascht wurde, flüchtete er unerkannt. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde.

Lüneburg - Kreideberg - Einbruch in Gaststätte

In der Nacht zum Sonntag brach ein unbekannter Täter in eine Gaststätte in der Thorner Straße ein. Er brach gewaltsam Spielautomaten, einen Zigarettenautomaten und die Kasse auf und stahl Bargeld und Zigaretten in unbekannter Menge.

Bitte melden Sie sich bei der Polizei Lüneburg unter Tel.: 04131/8306-2215, wenn Sie Hinweise haben.

Lüneburg - Ignorieren des Platzverweises

Ein 51-jähriger Mann, der als Kunde unangemessen verhielt, wurde aus einem Supermarkt verwiesen, folgte der Anweisung jedoch nicht. Auch als die Polizei gerufen wurde, weigerte er sich zu kooperieren und trieb seinen Unwillen so weit, dass er schließlich am Abend in der Gewahrsamszelle der Polizei landete.

Adendorf - Auto aufgebrochen

Erneut wurden Autos widerrechtlich geöffnet und Gegenstände daraus gestohlen. Dies geschah in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Erbstorfer Landstraße in Adendorf. Mindestens zwei Autos waren betroffen.

Landkreis Uelzen

Trunkenheitsfahrt Am Samstag, gegen 20.05 Uhr, hielt die Polizei in Ebstorf eine 49-jährige E-Scooterfahrerin in der Bahnhofstraße an. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten Anzeichen für den kürzlichen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Urintest ergab positiv auf Marihuana und Amphetamine. Der Fahrerin wurde der zeitnahe Konsum zugegeben. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Lübbow - Trunkenheitsfahrt

Am Samstag, gegen 13:00 Uhr, wurde ein 24-jähriger Autofahrer in Lübbow von der Polizei kontrolliert. Der männliche Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von 0,5 Promille. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten.

Dannenberg - Diebstahl eines Motorrollers In den frühen Morgenstunden des Sonntags versuchten unbekannte Täter, einen Motorroller von einem Grundstück zu stehlen. Die Täter flüchteten und ließen den Roller zurück. Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizei in Dannenberg unter 05861-985760

Karwitz - Verkehrsunfall - PKW verlässt die Fahrbahn

Am 21.12.2024 gegen 20:30 Uhr kam ein BMW-Pkw rechts von der Fahrbahn der Bundesstraße 191 in der Nähe von Nausen ab. Er kollidierte dann mit einer Leitplanke und einem Baum. Der verletzte 30-jährige Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird auf rund 20000 Euro geschätzt. Die Straße wurde vorübergehend gesperrt. Nach Hinweisen auf eine Beeinflussung des Fahrers wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

22.12.2024 – 12:48

POL-CUX: Medieninformation der Polizeiinspektion Cuxhaven vom 22.12.2024

Cuxhaven (ost)

Bereich PK Cuxhaven:

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Altenwalde/Oxstedt. Am 21.12.2024, gegen 17.25 Uhr, hatte ein 17-jähriger Motorradfahrer aufgrund eines entgegenkommenden Autos mit Fernlicht auf der regennassen Straße Am Möhlendiek einen Unfall. Die Blendung führte dazu, dass der Motorradfahrer schwer verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Eine Zeugin, die hinter dem Motorradfahrer mit ihrem Auto fuhr, bestätigte die Blendung durch das entgegenkommende Auto. Das Auto mit Fernlicht fuhr in Richtung Landesstraße weiter und entfernte sich somit unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zum flüchtigen Auto, das gegen 17.25 Uhr aus Oxstedt kam, können bei der Polizei in Cuxhaven unter der Telefonnummer 04721 / 573-0 gemeldet werden.

Bereich PK Schiffdorf:

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Schiffdorf. Am Samstag, den 21.12.2024, führten Beamte des Polizeikommissariats Schiffdorf um 13:10 Uhr eine Kontrolle an einer landwirtschaftlichen Zugmaschine mit Anhänger durch. Das Gespann war zuvor auf der Bohlenstraße und der Straße Zum Feldkamp unterwegs. An dem nicht zugelassenen Anhänger fehlte ein Geschwindigkeitsschild mit der Ziffer "25". Der Anhänger hätte daher zugelassen sein und über eine Haftpflichtversicherung verfügen müssen. Außerdem war kein Wiederholungskennzeichen angebracht. Der 69-jährige Fahrzeugführer konnte auch keine Betriebserlaubnis vorzeigen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugführer muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und verschiedener Ordnungswidrigkeiten verantworten.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Geestland, Ortsteil Ringstedt. Am Samstagnachmittag (21.12.2024), gegen 14:30 Uhr, kontrollierten Beamte des Polizeikommissariats Schiffdorf in der Großer Backhorn in Ringstedt einen Volkswagen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die 27-jährige Fahrzeugführerin nie im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Sie wurde bereits in der Vergangenheit gerichtlich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt. Der Schlüssel des VW wurde eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person

Landkreis Cuxhaven; Loxstedt. Am Sonntagmorgen (22.12.2024), gegen 07:20 Uhr, wurden Beamte des Polizeikommissariats Schiffdorf zu einem Unfall mit Verletzten in der Heinrich-Luden-Straße in Loxstedt gerufen. Ein 54-jähriger Fahrradfahrer kollidierte mit einem ordnungsgemäß geparkten Auto und verletzte sich leicht. Die Heckklappe und -scheibe des Autos wurden beschädigt. Der Fahrradfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht und das Fahrrad von den Beamten sichergestellt. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind im Gange.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Kühne Polizeihauptkommissar Dienstschichtleiter am Sitz der Polizeiinspektion Cuxhaven

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Telefon: 04721/573-0
Werner-Kammann-Straße 8
27472 Cuxhaven
http://ots.de/PI0z7T

22.12.2024 – 12:47

POL-H: Polizei Hannover ahndet bei schwerpunktmäßigen Verkehrskontrollen zahlreiche Verstöße: Alkohol am Steuer, fehlende Pflichtversicherungen, Drogenfunde

Hannover (ost)

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, führte die Polizei Hannover zwischen Freitagabend, 20.12.2024, und Sonntagmorgen, 22.12.2024, gezielte Kontrollen in der Landeshauptstadt und an der Autobahn 2 durch. Bei den Überprüfungen wurden zahlreiche Verstöße festgestellt. Viele Autofahrer, die betrunken am Steuer saßen, durften nicht weiterfahren.

Neben zu schnellem Fahren ist die mangelnde Verkehrstüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer eine der Hauptursachen für schwerwiegende Unfälle. Im Jahr 2023 waren 15 Prozent der Unfälle darauf zurückzuführen. Während der Kontrollen seit Freitagabend hat die Polizei Hannover viele Verstöße aufgedeckt, insbesondere im Zusammenhang mit Alkohol.

Den Beginn der Kontrollen bildete eine teilstationäre Schwerpunktkontrolle an der Autobahn 2 an zwei aufeinanderfolgenden Abenden bzw. Nächten. Über einen Zeitraum von etwa sieben Stunden wurden ab 20:45 Uhr in Richtung Berlin fahrende Autofahrer stichprobenartig auf dem Parkplatz Varrelheide kontrolliert.

Bis zum frühen Sonntagmorgen überprüften die Einsatzkräfte, unterstützt von Kollegen aus anderen Bundesländern und Behörden, fast 300 Fahrzeuge. In 50 Fällen durfte nicht weitergefahren werden, hauptsächlich aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum am Steuer. Insgesamt wurden 43 Fahrern Blutproben entnommen. Es wurden auch Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, fehlende Haftpflichtversicherungen und das Fahrpersonalgesetz festgestellt. Darüber hinaus waren mehrere Personen ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs. Gegen 0:40 Uhr fiel den Einsatzkräften ein Fahrzeug auf, das von Belgien nach Polen unterwegs war. Neben fehlender Zulassung und Haftpflichtversicherung hatte der Fahrer auch keine Fahrerlaubnis. Bei der Kontrolle wurden zudem 1,5 Gramm Haschisch gefunden. Kurz zuvor wurden bei einer anderen Kontrolle 52 Gramm Amphetamin und 11,7 Gramm Haschisch sichergestellt. In beiden Fällen besteht der Verdacht des Drogenhandels.

In der Nacht zum Sonntag folgte eine ähnliche, jedoch mobile Kontrolle im Stadtgebiet von Hannover. Auch hier erhielten die Einsatzkräfte Unterstützung von Beamten anderer Bundesländer und Behörden. Zwischen 18:20 Uhr und etwa 3:00 Uhr morgens wurden fast 200 Fahrzeuge überprüft, wobei 23 Fahrern die Weiterfahrt untersagt wurde.

Auch bei dieser Kontrolle wurden mehrere Fahrer entdeckt, die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss standen. In 23 Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt, auch aufgrund fehlender Fahrerlaubnis, Verstoß gegen die Versicherungspflicht oder technische Mängel. Es wurden auch Verstöße gegen das Rotlichtsignal und Gurtpflicht festgestellt, achtmal wurde Fahrer beim Telefonieren am Steuer erwischt, in elf Fällen gab es Probleme mit der Fahrzeugbeleuchtung. Auch rücksichtsloses Verhalten und Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden geahndet.

Gegen 20:30 Uhr wurde beispielsweise ein serbischer Autofahrer kontrolliert, der gefälschte kroatische Papiere vorlegte. Er wurde wegen illegalen Aufenthalts, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Trunkenheit am Steuer und Urkundenfälschung einem beschleunigten Verfahren unterzogen. /ram

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

22.12.2024 – 12:43

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Thiede

Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede (ost)

Verkehrsunfall mit Alkoholeinfluss und anschließender Fahrerflucht

Salzgitter, Lebenstedt, Mammutring, 21.12.2024, 15:55 Uhr

Am Samstagnachmittag fuhr eine 67-jährige Frau aus Salzgitter mit ihrem Opel auf dem Mammutring, als sie nach rechts von der Straße abkam und seitlich mit einem geparkten Skoda kollidierte. Der Skoda wurde dabei stark beschädigt.

Obwohl die Unfallverursacherin den Schaden verursacht hatte, setzte sie ihre Fahrt fort, ohne anzuhalten. Sie wurde jedoch kurz darauf im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen gefunden.

Die Polizeibeamten stellten bei der Befragung der Unfallverursacherin fest, dass die 67-jährige Frau nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 2,24 Promille.

Der Unfallverursacherin wurde eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde eingezogen.

Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Fahren unter Alkoholeinfluss

Salzgitter, Lebenstedt, Ludwig-Erhard-Straße, 22.12.2024, 05:30 Uhr

Früh am Sonntagmorgen führten Polizeibeamte eine Alkohol- und Drogenkontrolle auf der Ludwig-Erhard-Straße durch. Bei einem 27-jährigen Fahrer eines VW aus Salzgitter konnten die Beamten Alkoholgeruch feststellen.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,65 Promille beim Fahrer.

Der Fahrer wurde daran gehindert, weiterzufahren. Er erwartet nun ein Fahrverbot und eine Geldstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
PHK Schulze
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

22.12.2024 – 12:36

POL-WL: Wochenendpressemitteilung der Polizeiinspektion Harburg vom 20.12.-22.12.2024

Landkreis Harburg (ost)

Wochenendpressemitteilung der

Polizeiinspektion Harburg vom 20.12.-22.12.2024

Buchholz i.d.N. - E-Scooter entwendet - Zeugen gesucht

Am 20.12.2024 zwischen 17:00 und 22:30 Uhr entwendeten Unbekannte einen angeschlossenen E-Scooter vor einem Geschäft in der Heinrichstraße. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei Buchholz, Tel. 04181-2850, entgegen.

Buchholz i.d.N. - Betrunkener Fahrzeugführer gestoppt

Am 21.12.2024 gegen 22:00 Uhr wurde der Polizei Buchholz mitgeteilt, dass ein Fahrzeugführer eines Pkw Seat auf einem Parkplatz in der Harburger Straße vermutlich betrunken sei. Weiter sei der Fahrer ausfallend gegenüber Mitarbeitern eines Restaurants gewesen und habe diese beleidigt. Im Rahmen der Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest bei dem 27-jährigen Fahrer durchgeführt. Dieser ergab mehr als 1,6 Promille. Eine Blutentnahme folgte und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Tostedt, OT. Todtglüsingen - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 21.12.2024 gegen 22:12 Uhr kam es in der Tostedter Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Fahrer eines Pkw Opel touchierte einen am Straßenrand geparkten Pkw, sodass ein Sachschaden von mehr als 10.000 Euro entstand. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 63-Jährige erheblich alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab mehr als drei Promille. Somit folgte eine Blutentnahme.

Stelle - Schwerer Verkehrsunfall mit einem verletzten Polizeibeamten

Im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme ist es am 20.12.2024 um 16:30 Uhr in der Lüneburger Straße in Stelle zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 84-jähriger Fahrzeugführer übersah den auf die Fahrbahn tretenden Polizeibeamten. Infolge des Zusammenstoßes zog sich der Polizeibeamte schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Winsen (Luhe) - Unfall mit leichtverletzter Radfahrerin - Verursacher flüchtet

Am Freitag, dem 20.12.2024 um 18:09 Uhr, ist es auf der Kreuzung Osttangente/Ilmer Weg zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw gekommen. Hierbei fuhr ein silberner VW aus dem Ilmer Weg kommend bei Rotlicht auf die Kreuzung und kollidierte mit der 15-jährigen Radfahrerin, welche den Ilmer Weg in Richtung A39 bei Grünlicht querte. Die 15-Jährige verletzte sich leicht. Der Pkw flüchtete vom Unfallort.

Zeugen, die Angaben zu dem Pkw oder dessen Fahrer machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 04171 7960 bei der Polizei Winsen (Luhe) zu melden.

Hanstedt - Wohnungseinbruchsdiebstahl in Einfamilienhaus

Am Samstag, dem 21.12.2024, ist es in der Zeit zwischen 15:30 Uhr und 22:05 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Hanstedt gekommen. Die Täter kletterten über einen Balkon in das Wohnhaus. Im Anschluss verließ man das Haus mit Diebesgut in unbekannte Richtung.

Seevetal/Hittfeld - Sachbeschädigung an PKW

Im Zeitraum von Freitag. 20.12., 17:00 bis Sonnabend, 21.12., 11:00 Uhr wurde die Fahrertür eines Pkw Mazda in der Goethestaße in Hittfeld zerkratzt. Der Pkw war über Nacht am Fahrbahnrand abgestellt worden. Am nächsten Tag stellte der Halter die Beschädigungen fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Maschen unter der 04105-6200 zu melden.

Rosengarten/Sottorf - Trunkenheit im Straßenverkehr

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete der Polizei in den frühen Morgenstunden des 21.12.24 einen Pkw, welcher auf nur noch einem Vorderreifen unterwegs war. An der Halteranschrift wurde im Anschluss der Halter angetroffen. Bei der Befragung wurde deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt. Eine Überprüfung ergab einen Wert von 2,78 Promille, was entsprechende Folgemaßnahmen nach sich zog.

Seevetal/Fleestedt - Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Freitag, 20.12., ereignete sich an der Einmündung Kiefernweg / Winsener Landstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw, der auf die Winsener Landstraße einbiegen wollte und einer für ihn von links kommenden Radfahrerin. Die Radfahrerin kreuzte den Einmündungsbereich vor dem wartenden Pkw genau in diesem Moment in dem der Pkw seine Fahrt fortsetzte. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen dem Pkw und dem Hinterrad des Fahrrades in dessen Folge die 80-jährige Radfahrerin auf die Fahrbahn stürzte. Alle im Dienst befindlichen Schutzengel schafften es den Sturz und dessen Folgen so weit abzumildern, dass die Dame nach einer Nacht im Krankenhaus wieder entlassen werden konnte und nun doch Weihnachten zu Hause feiern kann.

Auffahrunfall auf der A7 - ein Beteiligter leicht verletzt

Am Freitagmittag, 20.12., gegen 12:30 Uhr, kam es auf der A7 in Fahrtrichtung Kassel zu einem Auffahrunfall zwischen einem Transporter und einem Pkw. Der 21-jährige Fahrzeugführer des Transporters fuhr aus noch ungeklärter Ursache auf den PKW eines 77-Jährigen auf. Der Führer des PKW wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Der Führer des Transporters kam mit einem Schrecken davon.

Verkehrsunfall nach "wilder" Fahrweise mit hohem Sachschaden auf der A7

Am frühen Freitagabend, 20.12., gegen 17:20 Uhr, kam es auf der A7 in Fahrtrichtung Kassel zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Der 51-jährige Unfallverursacher fiel zuvor durch seine "wilde" Fahrweise und hohe Geschwindigkeit auf. Seine Fahrt endete als er den Pkw einer 23-Jährigen touchierte und daraufhin selbst in die Schutzplanke fährt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 50.000EUR. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.

Auffahrunfall auf der A261 - zwei Personen leicht verletzt, hoher Sachschaden

Am Samstagmittag, 21.12., gegen 12:00 Uhr, kam es auf der A261 in Fahrtrichtung Hamburg zu einem Auffahrunfall zwischen einem Kleintransporter und einem Pkw. Der 21-jährige Führer des PKW wollte auf einen Rastplatz fahren und übersieht den Kleintransporter des 27-Jährigen, welcher aufgrund einer Panne auf dem Verzögerungsstreifen stand. Der Führer des PKW konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Kleintransporter auf. Beide Fahrzeugführer wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 55.000EUR.

LKW-Fahrer mit mehreren Verstößen auf der A1 kontrolliert

Am Samstagmittag, 21.12, gegen 12:00 Uhr wurde ein 51-jähriger LKW-Führer kontrolliert, nachdem er bei der Polizei zunächst wegen seiner auffälligen Fahrweise gemeldet wurde. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Führer ohne eine zwingend erforderliche Qualifikation und Lizenz unterwegs gewesen ist. Beim Auslesen des Fahrtenschreibens fiel außerdem auf, dass der Führer bereits mehrfach ohne Fahrerkarte gefahren ist. Dem Führer wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. Die Halter-Firma des LKW musste einen anderen Fahrer mit den gültigen Dokumenten schicken. Dieser durfte die Fahrt anschließend fortsetzen.

Zwei Verkehrsunfälle mit entlaufenen Hunden auf der A39 und der A7

Gleich zweimal musste die Polizei am Wochenende ausrücken, weil sich Hunde auf die Autobahn verirrt hatten. Auf der A39 in Richtung Lüneburg wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 00:55 Uhr ein frei laufender Hund auf der Fahrbahn von einem PKW erfasst. Der Führer des PKW hatte keine Chance auszuweichen. Der Hund verendete am Unfallort. Zudem kam es am Samstagvormittag, 21.12., gegen 11:10 Uhr auf der A7 in Richtung Hamburg in dortigen Baustellenbereich dazu, dass der Führer eines PKW entlaufenen Hunden ausweichen musste. Zwei Hunde liefen plötzlich aus dem Böschungsbereich auf die Fahrbahn. Einem der Hunde konnte der Führer des PKW nicht mehr ausweichen und touchierte diesen. Auch dieser Hund verendete am Unfallort. Der Fahrzeugführer und Zeugen gaben an, dass der Hundehalter wenig später vor Ort gewesen sei. Er habe seinen Hund mittels Tracker orten können und das verendete Tier mitgenommen. Dann habe er sich von der Unfallstelle entfernt, ohne seine Personalien anzugeben, um seinen zweiten entlaufenen Hund zu suchen. Bei beiden Unfällen passierte den jeweiligen Fahrzeugführern glücklicherweise nichts. Es entstand jedoch Sachschaden an den jeweiligen PKW.

A1 - Falschfahrer durch glücklichen Zufall gestoppt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 03:25 Uhr machte sich der 24-Jährige Führer eines Kleintransporters vom einem Rastplatz auf der A1 auf den Weg, um seine Fahrt fortzusetzen. Dabei bemerkte er nicht, dass er im Begriff war entgegen der Fahrtrichtung auf die Autobahn aufzufahren. Durch Zufall bemerkte ein anderer Verkehrsteilnehmer diesen Umstand, als er auf denselben Parkplatz auffahren wollte. Ihm gelang es den Kleintransporter auf dem Verzögerungsstreifen zu stoppen und zum Umkehren zu bewegen. Den eingesetzten Beamten ggü. gab der Führer des Kleintransporters an, dass er müde sei und seinen Irrtum nicht bemerkt habe. Er wolle sich nunmehr erstmal auf dem Parkplatz weiter ausschlafen. Gegen den 24-jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfallflucht auf der A7 - zwei Personen leicht verletzt, darunter ein Kind

Am Sonntagmorgen, 22.12., gegen 07:25 Uhr kam es auf der A7 in Fahrtrichtung Hamburg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Wohnmobil mit Anhänger und einem Pkw. Der unbekannte Führer des Wohnmobilgespanns touchierte den Pkw einer 44-Jährigen. Der Pkw geriet daraufhin ins Schleudern, drehte sich mehrmals und kam letztendlich im dortigen Baustellenbereich zum Stehen. Der Führer des Wohnmobils bemerkte dies, stieg kurz aus um nach seinem Gespann zu sehen und entfernte sich anschließend in seinem Gespann unerkannt vom Unfallort. Eine Fahndung nach dem Unfallverursacher blieb erfolglos. Der verunfallte PKW war mit insgesamt vier Personen besetzt. Die Fahrerin und ein 7-jähriges Kind wurden bei dem Unfall leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
i.A. Westerhoff, POK'in

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

22.12.2024 – 12:29

POL-OS: Osnabrück: Senior fährt rückwärts auf Parkplatz in sieben Fahrzeuge

Osnabrück (ost)

Am Samstagnachmittag versuchte ein 87-jähriger Fahrer eines Mercedes gegen Mittag um 12:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Schlachthofstraße rückwärts auszuparken. Der ältere Mann beschädigte beim Zurückfahren über eine Strecke von etwa 100 Metern zunächst fünf geparkte Autos und einen Anhänger, bevor er schließlich vorwärts gegen einen ebenfalls geparkten Ford stieß und zum Stillstand kam. Alle Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Während der Unfallaufnahme überprüften die anwesenden Polizisten die Fahrtauglichkeit des 87-jährigen Mannes aus Georgsmarienhütte und stellten dabei verschiedene körperliche Mängel fest. Die Polizei leitete daraufhin ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein. Ein Richter ordnete außerdem die Beschlagnahme des Führerscheins an.

Trotz der vielen Schaulustigen konnten bislang keine weiteren Zeugen des Vorfalls ermittelt werden. Die Polizei sucht daher Personen, die den Unfall beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich unter 0541/327-2533 (tagsüber) oder unter -2515 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.12.2024 – 12:23

FW Helmstedt: Fahrzeug- und Spendenübergabe, Jahresabschluss (Korrekturmeldung)

Helmstedt (ost)

Fahrzeug- und Spendenübergabe, Jahresabschluss Der vergangene Samstag (21.12.2024) war sehr ereignisreich. Nachdem bereits am Freitag mit den ersten Vorbereitungen begonnen wurde, trafen sich auch am Samstag die Kameraden, um den Tag vorzubereiten. Um 14:30 Uhr war dann alles rechtzeitig fertig. Der Schulungsraum war vollständig mit allen Abteilungen der Ortsfeuerwehr Helmstedt sowie dem Förderverein der Ortsfeuerwehr gefüllt. Bei Kaffee und Kuchen ließ man gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren.

Um 15:30 Uhr folgte die offizielle Übergabe des brandneuen Löschgruppenfahrzeugs 20 (LF20). Neben der Feuerwehr waren auch Gäste aus der Stadtverwaltung, der Politik und anderen Feuerwehr- und Rettungsorganisationen anwesend. Nach jahrelanger Planung, Beschaffung und Fertigung wurde das Fahrzeug bereits Ende Oktober von der Firma Rosenbauer in Luckenwalde abgeholt. Es ist mit modernster Feuerwehrtechnik ausgestattet und wird hauptsächlich zur Brandbekämpfung eingesetzt. Vorhandenes Kleinlöschgerät und Löschrucksäcke können kleinere Brände bekämpfen. Der 3.000 Liter Wassertank, ein mobiler Wasserwerfer auf dem Dach mit bis zu 2.000 Litern pro Minute, kann auch Großbrände effektiv löschen. Eine Hochleistungspumpe im Heck sorgt für ausreichend Wasser mit bis zu 3.500 Litern pro Minute bei 10 bar Druck. Spezielle Tragekörbe enthalten alles Notwendige für die Vegetations- und Waldbrandbekämpfung. Das Fahrzeug verfügt über eine Vielzahl von LED-Lichtern, um den Einsatzort optimal auszuleuchten, ergänzt durch einen pneumatischen Lichtmast mit 6 LED-Scheinwerfern. Im Mannschaftsraum können sich vier Kameraden bereits während der Fahrt vollständig mit Atemschutzgeräten ausstatten. Insgesamt finden neun Personen Platz im Fahrzeug. Kleine Extras wie eine Kühlbox für gekühlte Getränke nach einem Einsatz sind ebenfalls Teil des Fahrzeugs. Da bereits eine Vorgängerversion des neuen LF20 vorhanden war, konnten die Kameraden schnell geschult werden. Anfang November konnte das LF20 in Betrieb genommen werden und seine Einsatzfähigkeit unter Beweis stellen.

Wittich Schobert, Bürgermeister der Stadt Helmstedt, dankte den freiwilligen Einsatzkräften für ihre Arbeit und betonte die Bedeutung der Anschaffung eines solchen Fahrzeugs. Mit über 300 Einsätzen ist die Ortsfeuerwehr Helmstedt die am stärksten belastete Feuerwehr im Landkreis, daher ist gute Technik unerlässlich. Er lobte die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten, sowohl innerhalb der Stadtverwaltung als auch der Feuerwehr. Schobert fand emotionale Worte angesichts der tragischen Ereignisse auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Die Investition von rund 500.000EUR in das Fahrzeug sei jeden Cent wert, so Schobert. Symbolisch erhielt er den Schlüssel von Andreas Appeldorn (Fa. Rosenbauer). Dieser wurde direkt an Stadtbrandmeister Kahl und Ortsbrandmeister Walther weitergereicht.

Im weiteren Verlauf wurden dem Förderverein der Ortsfeuerwehr Helmstedt Spenden überreicht. Oliver Essl von der Deutschen Vermögensberatung überreichte einen vollständigen Satz Trainingsanzüge für die Einsatzabteilung. Das Bestattungshaus Patrzek sammelte das ganze Jahr über Spenden für die Kinder- und Jugendfeuerwehr Helmstedt. Am Ende kamen 750EUR zusammen, die den Kindern mit einem übergroßen Scheck überreicht wurden. Die Öffentliche Versicherung übergab der Stadt Helmstedt einen Scheck in Höhe von 3.000EUR.

Am frühen Abend folgten zahlreiche Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis, sowie DRK, DLRG, THW und Polizei dem Aufruf von Bürgermeister Wittich Schobert und Landrat Gerhard Radeck zu einer Schweigeminute auf dem Marktplatz Helmstedt. Die gesamte Kornstraße, der Heinrichsplatz und der Papenberg waren mit Einsatzfahrzeugen gefüllt. Nach bewegenden Worten konnten Kerzen auf der Rathaustreppe niedergelegt werden, im Gedenken an die Opfer des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Auch ein Mitglied unserer Blaulichtfamilie verlor sein Leben. Der neunjährige André war Mitglied der Kinderfeuerwehr Warle im Landkreis Wolfenbüttel und ein angehender Feuerwehrmann. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freundinnen und Freunden sowie allen, die ihm nahestanden. Wir stehen in diesen schweren Stunden an ihrer Seite und sprechen ihnen unser tiefstes Beileid aus.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Helmstedt
Alexander Weis
Telefon: +49 5351 3802162
E-Mail: info@feuerwehr-helmstedt.de
Internet: https://www.feuerwehr-helmstedt.de/
Facebook: https://facebook.com/ofwhe

22.12.2024 – 12:14

POL-HK: Betrunken im Straßenverkehr/ getunter E-Scooter/ Diebstahl eine E-Bikes/

Heidekreis (ost)

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Heidekreis vom 22.12.2024

1) Am 21.12.2024 in Soltau wurde eine Autofahrerin in der Visselhöveder Straße wegen Trunkenheit am Steuer kontrolliert. Der Atemtest ergab einen Wert von 1,44 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

2) In Soltau wurde am 21.12.2024 gegen 11:50 Uhr ein getunter E-Scooter in der Lüneburger Straße kontrolliert, der schneller als erlaubt fuhr. Gegen den 19-jährigen Fahrer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet und der E-Scooter beschlagnahmt.

3) Am 22.12.2024 in Soltau fuhr ein 30-jähriger Fahrer betrunken in einen Straßengraben. Nachdem er den Unfallort verlassen hatte, wurde er kontrolliert und ein Atemalkoholwert von 2,02 Promille festgestellt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

4) In Bispingen wurde am 20.12.2024 versucht, in ein Wohnhaus einzubrechen. Der Einbrecher flüchtete, als der Eigentümer aufwachte. Hinweise werden erbeten.

5) In Munster stürzte am 20.12.2024 ein betrunkener Radfahrer und verweigerte die Behandlung. Ein Atemalkoholtest ergab 2,20 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

6) In Munster werden Zeugen nach zwei Unfallfluchten gesucht, bei denen Fahrzeuge beschädigt wurden und die Verursacher flüchteten.

7) Auf der BAB 7 bei Buchholz wurde ein berauschter LKW-Fahrer gestoppt. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Kokain und der Fahrer war nicht versichert.

8) Ein betrunkener Fahrradfahrer wurde als Geisterfahrer auf der Autobahn A7 in Bispingen gemeldet und festgenommen.

9) In Walsrode prallte eine betrunkene Autofahrerin gegen einen Baum. Sie hatte 2,40 Promille im Blut.

10) In Walsrode wurde ein E-Bike gestohlen, der Täter wurde gefasst und das gestohlene Fahrrad gefunden.

11) In Hodenhagen versteckte sich ein alkoholisierter Fahrer in seinem Auto, als die Polizei ihn kontrollierte. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

22.12.2024 – 12:05

POL-H: Zeugenaufruf: Unbekannter überfällt Tankstelle in Bemerode - Wer kann Hinweise geben?

Hannover (ost)

Ein bisher unbekannter Krimineller hat in der Nacht zum Sonntag, 22.12.2024, eine Tankstelle im Stadtteil Bemerode in Hannover überfallen und Bargeld gestohlen. Vorher hatte er einen Angestellten mit einem Messer bedroht. Der 24-jährige Mitarbeiter blieb unverletzt, der Täter entkam. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls.

Nach den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover betrat der vermummte Räuber am frühen Sonntagmorgen gegen 03:20 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle an der Wülfeler Straße. Der Mann bedrohte den 24-jährigen Kassierer mit einem Messer und verlangte Geld aus der Kasse. Kurz darauf flüchtete der Täter mit der Beute aus der Tankstelle und verschwand in unbekannte Richtung. Trotz sofortiger Fahndung blieb der Verbrecher unentdeckt.

Der Angestellte beschrieb den Unbekannten als etwa 17 Jahre alt und 1,75 Meter groß. Der Täter hatte eine sportliche Figur und war weiß. Er hatte braune Augen, sprach Hochdeutsch und trug eine dünnen schwarze Daunenjacke (Pufferjacke), eine mittelblaue Jeans, weiße Schuhe, schwarze Handschuhe und eine schwarze Sturmhaube. Außerdem bemerkte der Zeuge einen weißen Stoffbeutel mit einer Aufschrift, den der Täter bei sich hatte.

Zeugen, die Informationen zu dem Überfall oder dem Täter haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /ram

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

22.12.2024 – 12:00

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz von Sonntag, den 22.12.2024

Landkreise Verden & Osterholz (ost)

Landkreis Verden

+++ Augenzeugen gesucht +++ Brand in Barnstedt +++

Brand in Barnstedt Dörverden/Barnstedt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine Scheune in Barnstedt vollständig zerstört. Gegen 02:00 Uhr bemerkten Anwohner das Feuer. Aus bisher unbekannten Gründen geriet der ehemalige Viehstall, der derzeit als Scheune genutzt wird, in Brand. Als Polizei und Feuerwehr eintrafen, brannte das Stallgebäude in voller Ausdehnung. In einem benachbarten offenen Rinderstall befanden sich mehrere Rinder, die rechtzeitig in Sicherheit gebracht wurden. Dank der Löscharbeiten der Feuerwehr konnte ein Schaden an den Nachbargebäuden verhindert werden. Die Löscharbeiten zogen sich bis in den Vormittag hin. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Polizei sucht Zeugen

A1/Posthausen. In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:30 Uhr, fuhr ein 24-jähriger Bremer mit seinem Daimler-Benz auf der A1 in Richtung Münster, als ein unbekannter Fahrer etwa einen Kilometer hinter der Anschlussstelle Posthausen plötzlich von der rechten auf die mittlere Fahrspur wechselte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, geriet der Bremer ins Schleudern, drehte sich um die eigene Achse, prallte gegen die Außenschutzplanke und kam schließlich auf dem linken der drei Fahrstreifen zum Stehen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro an seinem Fahrzeug und der Leitplanke. Der flüchtige Wagen soll ein grauer Kombi sein. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Langwedel unter der Telefonnummer 04232-94590 zu melden.

Landkreis Osterholz

+++ Fahrten unter Alkoholeinfluss und mehr +++ Zwei Verletzte nach Auffahrunfall +++ Unfallflucht auf Supermarktparkplatz +++,

Fahrten unter Alkoholeinfluss und mehr Osterholz-Scharmbeck. In der Nacht von Samstag auf Sonntag sollte ein Mann mit einem Moped in der Osterholzer Innenstadt von Beamten des PK Osterholz kontrolliert werden. Als er die Beamten sah, versuchte er zunächst zu fliehen, wurde aber gestoppt, bevor er wegfahren konnte. Bei dem 21-jährigen Fahrer wurde eine Alkoholisierung festgestellt, mit einem Atemalkoholwert von über 1,2 Promille. Außerdem hatte er keine Fahrerlaubnis und das Fahrzeug war weder zugelassen noch versichert. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.

Zwei Verletzte nach Auffahrunfall

Lübberstedt. Am Samstagnachmittag kam es auf der L128 in Lübberstedt zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Autos. Die 33-jährige Fahrerin eines VW Polo übersah, dass die vor ihr fahrende 28-jährige Fahrerin eines VW Eos nach links auf die K39 abbiegen wollte. Es kam zu einem Auffahrunfall, bei dem beide leicht verletzt wurden und ins örtliche Krankenhaus gebracht wurden. Der Sachschaden an den Autos betrug etwa 8000 Euro. Hinweise zum Unfall können der Polizei unter 04793-957580 gemeldet werden.

Unfallflucht auf Supermarktparkplatz

Worpswede. Am Samstagabend zwischen 18:23 Uhr und 18:36 Uhr ereignete sich in der Osterweder Straße 3 in Worpswede auf dem Lidl-Parkplatz ein Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte den geparkten Wagen eines 45-jährigen Bremers und verließ dann den Unfallort. Es entstand ein geschätzter Schaden von etwa 1500 Euro am Fahrzeug. Hinweise zum Unfall können der Polizei Worpswede unter 04792-956790 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

22.12.2024 – 11:23

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Nordenham vom 22.12.2024

Delmenhorst (ost)

Autounfall mit drei leicht verletzten Personen 26954 Nordenham, Intersection Martin-Pauls-Straße / Blexersander Straße Freitag, 21.12.2024, gegen 17.50 Uhr

Während des Unfalls fuhr ein 29-jähriger Nordenhamer mit seinem Auto die Blexersander Straße entlang und plante, links in die Martin-Pauls-Straße abzubiegen. Dabei bremste er wegen eines Fußgängers, der die Straße überquerte. Ein 51-jähriger Mann aus Bremerhaven, der hinter ihm fuhr, übersah dies und konnte nicht rechtzeitig bremsen, was zu einem Zusammenstoß der beiden Autos führte. Er und seine beiden Mitfahrer wurden leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird auf insgesamt 4.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Nordenham

Tel.: 04731/2694-0

22.12.2024 – 11:15

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 22.12.2024

Delmenhorst (ost)

Delmenhorst: Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am 22.12.2024, um 02.50 Uhr, fuhr ein 35-jähriger Autofahrer (aus Bremen) auf der Schillerstraße in Delmenhorst. Während einer Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Daraufhin durfte er nicht weiterfahren und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Delmenhorst: Unfall mit 4 verletzten Personen

Am 21.12.2024, um 17.50 Uhr, fuhr eine 44-jährige Frau (aus Delmenhorst) mit ihrem VW auf der Stedinger Straße in Delmenhorst in Richtung Friedrich-Ebert-Allee und bog an der Kreuzung Stedinger Straße / Friedrich-Ebert-Allee / Nordwollestraße nach links in die Nordwollestraße ab. Dabei missachtete die VW-Fahrerin das Rotlicht der Ampel für Linksabbieger und kollidierte mit dem entgegenkommenden Ford eines 19-jährigen Frau (aus Delmenhorst). Es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Die beiden Fahrerinnen und die Insassen des VW (Tochter der Fahrerin, 11 Jahre) und des Ford (Mann, 19 Jahre, aus Delmenhorst) wurden verletzt und mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Delmenhorst: Betrunkener Radfahrer kollidiert mit geparktem Auto

Am 21.12.2024, um 21.45 Uhr, fuhr ein 40-jähriger Radfahrer (aus Delmenhorst) auf dem Radweg der Berliner Straße in Delmenhorst in Richtung Hasporter Damm und stieß gegen einen halbseitig auf der Straße bzw. Radweg geparkten VW. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Radfahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab 1,73 Promille. Der Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und er durfte nicht weiterfahren. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten wurde auch gegen den falsch geparkten VW eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

22.12.2024 – 11:15

POL-H: Kleintransporter prallt gegen Baum: Fahrer bei Unfall nahe Springe lebensgefährlich verletzt - Wer kann Hinweise geben?

Hannover (ost)

Ein Fahrer eines Kleintransporters wurde bei einem Unfall in der Nähe von Springe am frühen Samstagmorgen, 21.12.2024, lebensgefährlich verletzt. Der 45-Jährige fuhr ungesichert auf einer Landstraße zwischen Domäne Dahle und Springe, als sein Fahrzeug von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Wer kann Hinweise geben?

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover fuhr ein 45-Jähriger am Samstagmorgen gegen 04:45 Uhr auf der Hamelner Straße von Domäne Dahle in Richtung Springe. In einer leichten Rechtskurve kam der VW Crafter aus bisher ungeklärter Ursache von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.

Kurz darauf bemerkte die Besatzung eines zufällig vorbeifahrenden Rettungswagens das verunfallte Fahrzeug. Der Rettungsdienst übernahm die Erstversorgung des ansprechbaren Mannes und rief gleichzeitig einen Notarzt sowie die Polizei hinzu. Im Krankenhaus stellte sich bei einer genaueren Untersuchung heraus, dass der 45-Jährige lebensgefährliche Verletzungen erlitten hatte.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann zum Zeitpunkt des Unfalls nicht angeschnallt war. Die Polizei schätzte den Sachschaden zudem auf rund 6.000 Euro.

Personen, die Informationen zum Unfall oder zum Fahrverhalten des Transporters haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ram

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

22.12.2024 – 11:14

FW-OLL: Kreisjugendfeuerwehrversammlung in Ganderkesee: Ein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Landkreis Oldenburg (ost)

Die diesjährige Kreisjugendfeuerwehrversammlung, auch bekannt als "Weihnachtssitzung", fand am 28.11.2024 in Ganderkesee in festlicher Atmosphäre statt. Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Reinke eröffnete um 19:30 Uhr die Veranstaltung und begrüßte herzlich die anwesenden Mitglieder, Gäste und Unterstützer der Jugendfeuerwehr.

Nach der Zustimmung zur Tagesordnung und zum Protokoll folgte der Bericht der Kreisjugendfeuerwehrleitung. Florian Reinke zog eine positive Bilanz des Jahres: Die vier Wettbewerbe im Landkreis Oldenburg waren ein großer Erfolg. "Die zahlreichen Jugendlichen haben mit enormem Einsatz und Begeisterung teilgenommen und eindrucksvoll gezeigt, wie viel Talent und Teamgeist in unserer Jugendfeuerwehr steckt", so Florian Reinke.

Des Weiteren berichtete Florian Reinke von den Besuchen bei den Zeltlagern, die ihm und seinen Stellvertretern besonders am Herzen lagen. "Diese Besuche sind wichtig, um den direkten Kontakt zu den Jugendlichen und ihren Betreuern zu pflegen", betonte er. Auch die erfolgreiche Durchführung einer Juleica-Verlängerung für die Betreuer wurde hervorgehoben und als fester Programmpunkt für das kommende Jahr angekündigt.

Ein spezieller Dank ging an die Kreisfeuerwehr und die Kreisbrandmeister, die mit Rat und Tat zur Seite standen. "Ohne ihre Unterstützung wären wir nicht da, wo wir heute stehen", betonte Florian Reinke abschließend.

Anschließend präsentierten Vertreterinnen und Vertreter der Fachbereiche ihre Tätigkeitsberichte:

Die stellvertretende Kreisjugendsprecherin Johanna Gerke berichtete stolz über die Fortschritte und Ideen des Jugendforums: "Wir haben in diesem Jahr viel auf die Beine gestellt und wollen diesen Weg konsequent weitergehen."

Heike Kosten blickte auf einen erfolgreichen Kreiskinderfeuerwehrtag in Bergedorf zurück und kündigte für das kommende Jahr einen spannenden Ausflug an.

Sascha Meister informierte über die zurückliegenden Wettbewerbe und erläuterte die Auswertungsprozesse, die zu den Siegerehrungen führten.

Marc-Antonius Kranz stellte als Vertreter des Fachbereichs Öffentlichkeitsarbeit die Aktivitäten und Veranstaltungen des Jahres vor. Zudem berichtete er über das Maskottchen "Flo", das zunehmend in die Öffentlichkeitsarbeit eingebunden wird. Zukünftige Projekte sollen diesen Bereich weiter stärken.

Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Verabschiedungen verdienter Mitglieder. Johanna Gerke verabschiedete die langjährige Kreisjugendsprecherin Neele Gillerke und Stellvertreterin Nelly Tobies mit einer bewegenden Rede, einem Blumenstrauß und kleinen Geschenken.

Auch Phillip Klaasens wurde von Florian Reinke mit warmen Worten verabschiedet. "Wir schätzen seine Arbeit sehr und hoffen, dass er der Kreisjugendfeuerwehr weiterhin verbunden bleibt", so Florian Reinke.

Zum Abschluss des Abends wurden Fotos gemacht, bevor die Teilnehmenden den Abend bei Kinderpunsch und Keksen in geselliger Runde ausklingen ließen. Mit der Kreisjugendfeuerwehrversammlung in Ganderkesee wurde ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr gebührend beendet - voller Vorfreude auf die Herausforderungen und Erlebnisse, die 2025 bereithält.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

22.12.2024 – 11:11

POL-OS: Osnabrück/BAB30: Zu schwer, zu schnell und trotz Verbot überholt - Polizei stoppt Gespann auf A30

Osnabrück (ost)

Am Freitagmittag führten Polizeibeamte gegen kurz vor 12:00 Uhr eine Kontrolle an einem Transporter mit Anhänger an der Anschlussstelle Natbergen durch, der auf der A30 in Richtung Hannover unterwegs war. Die Beamten beobachteten, wie der Fahrer zuvor ein Überholverbot missachtete und mit seinem Gespann, anstelle der erlaubten 80 km/h, mit 111 km/h fuhr. Nachdem der 39-jährige Fahrer seinen Führerschein abgegeben hatte, bestanden auch Zweifel, ob er überhaupt die erforderliche Fahrerlaubnis besaß. Der Mann aus Celle konnte nämlich nur die Klasse B vorzeigen. Eine Überprüfung des Anhängers bestätigte jedoch, dass für diese Fahrzeugkombination die Klasse BE erforderlich war.

Neben den Verstößen gegen die Verkehrsordnung leiteten die Beamten daher ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.12.2024 – 11:10

FW-OLL: Jugendfeuerwehr Wildeshausen zeigt Herz: Unterstützung für die Tafel Wildeshausen bei der Weihnachtsfeier

Wildeshausen (ost)

Die Jugendfeuerwehr Wildeshausen hat am vergangenen Wochenende nicht nur gefeiert, sondern auch geholfen: Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier zeigten die Jugendlichen vollen Einsatz für die Tafel Wildeshausen.

Nach einem abwechslungsreichen Programm mit einer Einsatzübung, spannenden Nachtwanderungen und dem gemeinsamen Machen von Popcorn, schliefen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus. Am Sonntagmorgen hieß es früh aufstehen, um eine gute Tat umzusetzen: Gemeinsam packten die jungen Helferinnen und Helfer Hunderte Papiertüten mit gespendeten Kartoffeln, die von Weideland zur Verfügung gestellt wurden. Diese Tüten werden von der Tafel an Menschen verteilt, die auf Unterstützung angewiesen sind.

Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr erklärte den Hintergrund ihres Engagements: "Weihnachten ist für mich das Fest der Liebe. Mit dieser Aktion wollen wir etwas zurückgeben und denen helfen, die es wirklich brauchen."

Die Weihnachtsfeier war somit nicht nur ein Fest für die Gemeinschaft der Jugendfeuerwehr, sondern auch ein Zeichen gelebter Solidarität. Am Ende des ereignisreichen Wochenendes kehrten die Jugendlichen mit einem Gefühl der Freude und Zufriedenheit nach Hause zurück - bereit, in die Festtage zu starten.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

22.12.2024 – 11:03

POL-OS: Georgsmarienhütte: Feuerwerkskörper in Supermarkt gezündet - Mitarbeiter löscht Brand

Osnabrück (ost)

Am späten Samstagnachmittag ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein ungewöhnlicher Vorfall in einem Supermarkt in der Ulmenstraße. Ein Angestellter entdeckte Rauchentwicklung im obersten Regalsegment. Der Rauch wurde durch einen angezündeten Feuerwerkskörper verursacht, der zwischen die Waren gelegt wurde. Der Mitarbeiter reagierte sofort und brachte die Verpackung nach draußen. Dort löschte er das Feuer und verhinderte größere Schäden.

Bei den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass ein unbekannter Täter den brennenden Feuerwerkskörper in das Regal gelegt hatte. Der Mann wurde wie folgt beschrieben:

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Brand aufgenommen. Zeugen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter 05401/83160 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.12.2024 – 11:00

POL-WHV: Pressebericht des PK Varel vom 20-22.12.2024

Wilhelmshaven (ost)

Ein Diebstahl ereignete sich an einer am Körper getragenen Geldbörse Zetel - Am Freitag, dem 20.12.2024, zwischen ca. 13:30 Uhr und 14:00 Uhr wurde eine Geldbörse in einem Verbrauchermarkt in der Neuenburger Straße in Zetel gestohlen. Der 73-jährige Geschädigte, der auf einen Rollator angewiesen ist, hatte seine Geldbörse mit Inhalt in seiner Gesäßtasche, aus der sie von bisher unbekannten Personen gestohlen wurde. Zeugen, die verdächtige Personen in den Verbrauchermärkten in Zetel gesehen haben oder Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter 04451-9230 in Verbindung zu setzen.

Ein versuchter Einbruchdiebstahl in einer Bäckerei Varel - Bereits in der Nacht von Donnerstag, dem 19.12.2024, auf Freitag, dem 20.12.2024, gab es einen versuchten Einbruch in eine Bäckereifiliale in der Obernstraße in Varel. Der unbekannte Täter drang gewaltsam in die Räumlichkeiten der Bäckerei ein, erbeutete aber anscheinend keine Diebesgüter. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dieser Nacht gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter 04451-9230 in Verbindung zu setzen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Bockhorn - Am Freitagabend, gegen 21:00 Uhr, wollten Polizeibeamte in der Ulmenstraße in Bockhorn einen Roller kontrollieren, der offensichtlich mit fast 60 km/h unterwegs war. Der Rollerfahrer versuchte der Kontrolle zu entkommen, wurde jedoch schließlich an seiner Wohnadresse zusammen mit dem Roller gefunden. Gegen den 16-Jährigen wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Bockhorn - Am Samstagabend, gegen 20:40 Uhr, fuhr ein 77-jähriger Vareler mit seinem Auto die Vareler Straße in Richtung Bundesstraße in Bockhorn. Aus bisher ungeklärten Gründen übersah er eine Verkehrsinsel und kollidierte dann mit einem Verkehrsschild und einem Straßenbaum. Der 77-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, der Schaden am Auto, dem Baum und dem Verkehrsschild wurde von den Beamten der Polizei Varel aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.12.2024 – 10:59

POL-OS: Melle: Einbruch in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich ein Einbruch in ein Wohnhaus mit angeschlossener Firma. Zwischen 15:30 und 17:30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in das Gebäude an der Riemsloher Straße in der Nähe des Hoppenbrockwegs ein. Die Einbrecher durchsuchten die Räume und stahlen unter anderem Schmuck und Bargeld. Danach flohen die Diebe in unbekannte Richtung.

Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern können bei der Polizei Melle unter 05422/92260 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.12.2024 – 10:56

POL-OS: Osnabrück: Audi-Fahrerin fährt Fußgängerin an

Osnabrück (ost)

Am Samstagabend bog eine 18-jährige Fahrerin eines Audi gegen 22:50 Uhr von der Nikolaigarage kommend nach links auf die Dielinger Straße ab. Dabei wurde eine Fußgängerin von der jungen Osnabrückerin erfasst, die die Fahrbahn bei Grün überquerte. Die 27-jährige Fußgängerin, die auch in Osnabrück lebt, wurde schwer verletzt und wurde dann mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die 18-jährige Autofahrerin und ihre gleichaltrige Beifahrerin blieben unverletzt. Der Audi wurde beschädigt.

Während der ersten Ermittlungen ergaben sich Hinweise darauf, dass die Fahrerin des Audi während des Abbiegens zwei Fahrzeuge vor ihr überholte. Die Polizei leitete unter anderem ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs ein und beschlagnahmte auf Anordnung der Staatsanwaltschaft den Führerschein der 18-Jährigen.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 0541/327-2533 (tagsüber) oder unter -2515 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.12.2024 – 10:54

POL-NOM: Sachbeschädigung durch Graffiti

Northeim (ost)

Moringen, Nienhagener Straße, Samstag, 21.12.2024, 00.30 Uhr bis 07.30 Uhr

MORINGEN (ts) - Vandalismus an Fenstern und Garagentor

In der Nacht vom 21.12.2024 ereignete sich in der Nienhagener Straße zwischen 00.30 Uhr und 07:30 Uhr eine Sachbeschädigung durch Graffiti. Unbekannte Täter besprühten mehrere Fenster eines Geschäftsgebäudes sowie ein dazugehöriges Garagentor mit verschiedenen Schriftzügen.

Die Beschädigungen wurden früh morgens von der Geschädigten entdeckt, die daraufhin sofort die Polizei verständigte. Der entstandene Schaden wird derzeit auf rund 500,00 Euro geschätzt.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB wurde eingeleitet.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05551-91480 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.12.2024 – 10:54

POL-WHV: Pressebericht des PK Jever 20.12.-22.12.2024

Wilhelmshaven (ost)

Jever

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis in Jever

Am 21.12.2024, gegen 03:15 Uhr, wurde der 39-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades in der Wittmunder Straße in Jever von der Polizei kontrolliert.

Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann ein Fahrverbot hat.

Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und er muss mit einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Radfahrerin in Jever

Am 21.12.2024, gegen 12:25 Uhr, plante die 21-jährige Fahrerin eines Pkw, von der Ziegelhofstraße auf die Wittmunder Straße in Jever abzubiegen.

Beim Abbiegen übersah sie eine 29-jährige Radfahrerin, die die Kreuzung überquerte.

Dies führte zu einer Kollision der Fahrzeuge, bei der die Radfahrerin leichte Verletzungen erlitt.

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Fußgängerin in Jever

Am 21.12.2024, gegen 18:00 Uhr, beabsichtigte ein 64-jähriger Autofahrer, vom Grashausweg auf die Mühlenstraße in Jever abzubiegen.

Dabei übersah er eine 75-jährige Fußgängerin, die den Grashausweg bei Grünlicht überquerte.

Es kam zu einer Kollision zwischen dem Auto und der Fußgängerin, wobei die Frau leichte Verletzungen erlitt.

Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Jever

Am 21.12.2024, zwischen 19:30 Uhr und 19:48 Uhr, parkte eine Frau ihren Citroen C4 (Kennzeichen FRI) auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Mühlenstraße in Jever.

Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass es offensichtlich von einem anderen Fahrzeug beschädigt worden war.

Der Unfallverursacher hatte sich in der Zwischenzeit vom Unfallort entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.

Schortens

Fahren von Mofa-Rollern unter dem Einfluss von Drogen

Am 20.12.2024, gegen 21:18 Uhr, wurden zwei 16-jährige Mofa-Fahrer auf der Oldenburger Straße in Schortens von der Polizei aus Jever kontrolliert.

Bei der Kontrolle wurden bei beiden Fahrern drogentypische Auffälligkeiten festgestellt.

Ein anschließender Urin-Vortest ergab bei beiden einen positiven THC-Befund.

Die beiden 16-Jährigen gaben daraufhin zu, vor der Fahrt Cannabis konsumiert zu haben.

Blutproben wurden entnommen und die Weiterfahrt wurde ihnen untersagt.

Gegen beide wurden Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Trunkenheitsfahrt mit Verkehrsunfall bei einer Weihnachtsfeier in Schortens

Am 20.12.2024, gegen 14:05 Uhr, setzte ein 29-jähriger Mitarbeiter während einer betrieblichen Weihnachtsfeier ein Firmenfahrzeug auf dem Firmengelände in Schortens in Betrieb.

Als er eine Runde auf dem Gelände drehte, konnte er das Auto vor einem Firmengebäude nicht rechtzeitig stoppen, woraufhin es mit der Gebäudewand kollidierte.

Es entstanden erhebliche Sachschäden am Auto und an der Wand.

Die Polizei aus Jever stellte fest, dass der Mann erheblich betrunken war.

Ein Atemalkoholtest ergab eine Promillezahl von 1,92.

Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.12.2024 – 10:53

POL-OS: Bad Rothenfelde: Zeugen gesucht nach Einbruch in Wohnhaus

Osnabrück (ost)

Von Freitagabend (19:00 Uhr) bis Samstagmorgen (05:15 Uhr) drangen Unbekannte gewaltsam in ein Wohnhaus an der Münstersche Straße in der Nähe der Welfenallee ein. Die Einbrecher durchsuchten das Gebäude und stahlen verschiedene technische Geräte. Danach flohen die Diebe in eine unbekannte Richtung.

Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern können bei der Polizei Georgsmarienhütte unter 05401/83160 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.12.2024 – 10:49

POL-WHV: Pressemeldung der PI Wilhelmshaven vom 20.12-22.12.2024

Wilhelmshaven (ost)

Leicht verletzte Person bei Verkehrsunfall Am Freitag um etwa 09:45 Uhr kollidierten zwei Autos frontal in der Güterstraße in Wilhelmshaven. Ein 44-jähriger Autofahrer geriet in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Der Fahrer dieses Autos wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Ein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Untersuchungen zur genauen Unfallursache dauern an.

Einbruch in ungenutzte Wohnung

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in eine derzeit ungenutzte Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Schillerstraße eingebrochen. Die Wohnungstür wurde aufgebrochen und Werkzeug wurde gestohlen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Fahren unter dem Einfluss von Drogen

Am Samstagabend wurde ein 31-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Otto-Meentz-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogenvortest bei dem Fahrer fiel positiv aus. Eine Blutentnahme und die Einleitung eines Strafverfahrens waren die Folge.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.12.2024 – 10:44

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Sonntag, den 22.12.2024

Wolfenbüttel (ost)

Autounfall mit einer Person mit leichten Verletzungen

38162 Cremlingen OT Schandelah, Neue Reihe, 21.12.2024, 15:20 Uhr

Gestern Nachmittag um 15:20 Uhr ereignete sich in Schandelah ein Autounfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt.

Ein 84-jähriger Mann aus Cremlingen fuhr mit seinem VW Golf die Neue Reihe entlang. Dabei geriet er in der Nähe der Sandbachstraße auf die Gegenfahrbahn und kollidierte leicht mit dem entgegenkommenden Peugeot einer 62-jährigen Frau aus Elm-Asse.

Die 62-jährige Frau wurde dabei leicht verletzt.

Zusätzlich war das Auto der 62-Jährigen nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten sowie ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden eingeleitet.

Mehrere Autos wurden beschädigt

38170 Schöppenstedt, Steinweg, Hinterstraße, In den Gärten, 20.12.2024, 17:00 Uhr - 21.12.2024, 10:00 Uhr

In dem genannten Zeitraum kam es in Schöppenstedt im Steinweg, in der Hinterstraße und in der Straße In den Gärten zu verschiedenen Sachbeschädigungen an Autos.

Ein bisher unbekannter Täter beschädigte mehrere geparkte Fahrzeuge, indem er den Lack zerkratzte und einen Außenspiegel abtrat.

Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Wolfenbüttel, Tel.: 05331/9330, sowie die Polizei Schöppenstedt, Tel.: 05332/946540, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

22.12.2024 – 10:39

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag/ Sonntag, den 21./22.12.2024

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Kriminalitätsgeschehen

Aurich- Beschädigung an Gebäude

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Verglasung eines Fensterelements am Gebäude der Stadtverwaltung Aurich durch einen bisher unbekannten Täter beschädigt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941/606215 zu melden.

Verkehrsgeschehen

keine relevanten Ereignisse für die Presse

Altkreis Norden

Schwer verletzter Fahrradfahrer

Großheide - Am Samstag gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der Großheider Straße ein Verkehrsunfall. Eine 62-jährige Autofahrerin aus Großheide wollte mit ihrem Fahrzeug links auf das Gelände einer Tankstelle abbiegen. Dabei übersah sie einen 49-jährigen Radfahrer aus Hage, der den linksseitigen Fahrradweg befuhr. Der Radfahrer wurde schwer verletzt und musste mit einem RTW ins Krankenhaus nach Aurich gebracht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen (Tel. 04931-9210).

Landkreis Wittmund

Verkehrsgeschehen

keine relevanten Ereignisse für die Presse

Kriminalitätsgeschehen

Horsten - Einbruch in eine Tierarztpraxis In der Nacht zum Sonnabend wurde in Friedeburg in eine Tierarztpraxis eingebrochen. Unbekannte drangen zwischen Freitag, 16:15 Uhr, und Samstag, 11:00 Uhr, gewaltsam durch das Zerstören eines Fensters in den Innenraum der Praxis im Ortsteil Horsten ein. Ersten Informationen zufolge haben die Täter unter anderem Bargeld gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter 04462-9110 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

22.12.2024 – 10:35

POL-H: Zeugen gesucht: 80-Jähriger in Ricklingen überfallen

Hannover (ost)

Ein 80-jähriger Herr wurde am Dienstagnachmittag, den 17.12.2024, von einem unbekannten Mann überfallen. Durch laute Schreie gelang es dem Mann, den Räuber zu vertreiben. Die Polizei sucht speziell eine Zeugin, die den Vorfall und den Täter möglicherweise gesehen hat.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Ricklingen wurde am Dienstag, den 17.12.2024, gegen 16:20 Uhr, ein 80-jähriger Mann auf dem Weg "Am Beekestrand" in Hannover-Ricklingen von einem bisher unbekannten Täter überfallen. Der Verdächtige griff den Mann von hinten an und bedrohte ihn mit einem Messer. Er verlangte Wertgegenstände von dem 80-jährigen Mann. Als dieser jedoch anfing laut zu schreien, flüchtete der Verdächtige. Der 80-Jährige blieb unverletzt.

Der gesuchte Verdächtige ist etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß, ungefähr 30 Jahre alt und trug zur Tatzeit blaue Kleidung und eine dunkle Hose. Er trug auch eine Wollmütze und Turnschuhe. Er hat dunkle Augen und einen leichten Bart.

Basierend auf Aussagen des Opfers ergaben sich Hinweise darauf, dass eine junge Frau, die zur Tatzeit mit ihrem Fahrrad auf dem Weg unterwegs war, den Täter und den Vorfall beobachtet haben könnte. Die junge Frau führte ein kleines Pferd an der Leine, während sie Fahrrad fuhr. Diese Person wird dringend als Zeugin gesucht.

Aber auch andere Personen, die Informationen zum Vorfall geben können, insbesondere die Frau mit dem Pony, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Ricklingen unter der Telefonnummer 0511 109-3015 in Verbindung zu setzen. /fas, pol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

22.12.2024 – 11:23

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Nordenham vom 22.12.2024

Delmenhorst (ost)

Autounfall mit drei Personen mit leichten Verletzungen 26954 Nordenham, Kreuzung Martin-Pauls-Straße / Blexersander Straße Freitag, 21.12.2024, gegen 17.50 Uhr

Während des Unfalls fuhr ein 29-jähriger Nordenhamer mit seinem Auto die Blexersander Straße entlang und plante, links in die Martin-Pauls-Straße abzubiegen. Dabei musste er wegen eines querenden Fußgängers bremsen. Ein 51-jähriger Mann aus Bremerhaven, der hinter ihm fuhr, übersah dies und konnte nicht rechtzeitig bremsen, was zu einem Zusammenstoß der beiden Autos führte. Er und seine beiden Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden wird auf insgesamt 4.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Nordenham

Tel.: 04731/2694-0

22.12.2024 – 11:15

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Delmenhorst vom 22.12.2024

Delmenhorst (ost)

Delmenhorst: Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am 22.12.2024, um 02.50 Uhr, fuhr ein 35-jähriger Autofahrer (aus Bremen) auf der Schillerstraße in Delmenhorst. Bei einer Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Delmenhorst: Verkehrsunfall mit 4 verletzten Personen

Am 21.12.2024, um 17.50 Uhr, fuhr eine 44-jährige Frau (aus Delmenhorst) mit ihrem VW Auto die Stedinger Straße in Delmenhorst in Richtung Friedrich-Ebert-Allee und bog an der Kreuzung Stedinger Straße / Friedrich-Ebert-Allee/ Nordwollestraße nach links in die Nordwollestraße ab. Dabei missachtete die VW-Fahrerin das Rotlicht der Ampel für Linksabbieger und kollidierte mit dem entgegenkommenden Ford Auto einer 19-jährigen Frau (aus Delmenhorst). Es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Die beiden Fahrerinnen und die Insassen im VW (Tochter der Verursacherin, 11 Jahre) und im Ford (Mann, 19 Jahre, aus Delmenhorst) wurden verletzt und mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Delmenhorst: Betrunkener Radfahrer kollidiert mit parkendem PKW

Am 21.12.2024, um 21.45 Uhr, fuhr ein 40-jähriger Radfahrer (aus Delmenhorst) auf dem Radweg der Berliner Straße in Delmenhorst in Richtung Hasporter Damm und stieß gegen einen halbseitig auf der Straße bzw. halbseitig auf dem Radweg geparkten VW PKW. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Radfahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab 1,73 Promille. Der Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten wurde auch gegen den falsch geparkten PKW eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

22.12.2024 – 11:15

POL-H: Kleintransporter prallt gegen Baum: Fahrer bei Unfall nahe Springe lebensgefährlich verletzt - Wer kann Hinweise geben?

Hannover (ost)

Bei einem Vorfall in der Nähe von Springe wurde der Fahrer eines Kleintransporters am frühen Samstagmorgen, dem 21.12.2024, lebensgefährlich verletzt. Der 45-jährige Mann war ungesichert auf einer Landstraße zwischen Domäne Dahle und Springe unterwegs, als sein Fahrzeug von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Wer hat Informationen?

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover fuhr ein 45-jähriger Mann am Samstagmorgen gegen 04:45 Uhr auf der Hamelner Straße von Domäne Dahle in Richtung Springe. In einer leichten Rechtskurve geriet der VW Crafter aus unbekannter Ursache nach links von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum.

Kurz darauf bemerkte die Besatzung eines zufällig vorbeifahrenden Rettungswagens das verunglückte Fahrzeug. Der Rettungsdienst übernahm die Erstversorgung des ansprechbaren Fahrers und alarmierte gleichzeitig einen Notarzt sowie die Polizei. Im Krankenhaus stellte sich bei der genaueren Untersuchung heraus, dass der 45-Jährige lebensgefährliche Verletzungen erlitten hatte.

Die Unfallaufnahme ergab, dass der Fahrer zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht angeschnallt war. Der Sachschaden wurde von der Polizei auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zu dem Unfall oder dem Fahrverhalten des Transporters haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ram

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

22.12.2024 – 11:14

FW-OLL: Kreisjugendfeuerwehrversammlung in Ganderkesee: Ein Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr

Landkreis Oldenburg (ost)

Am 28.11.2024 fand in Ganderkesee die diesjährige Kreisjugendfeuerwehrversammlung, auch "Weihnachtssitzung" genannt, in festlicher Atmosphäre statt. Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Reinke eröffnete um 19:30 Uhr die Veranstaltung und begrüßte herzlich die anwesenden Mitglieder, Gäste und Unterstützer der Jugendfeuerwehr.

Nach der Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls folgte der Bericht der Kreisjugendfeuerwehrleitung. Florian Reinke zog eine positive Bilanz des Jahres: Die vier Wettbewerbe im Landkreis Oldenburg waren ein großer Erfolg. "Die zahlreichen Jugendlichen haben mit enormem Einsatz und Begeisterung teilgenommen und eindrucksvoll gezeigt, wie viel Talent und Teamgeist in unserer Jugendfeuerwehr steckt", so Florian Reinke.

Darüber hinaus berichtete Florian Reinke von den Besuchen bei den Zeltlagern, die ihm und seinen Stellvertretern besonders am Herzen lagen. "Diese Besuche sind wichtig, um den direkten Kontakt zu den Jugendlichen und ihren Betreuern zu pflegen", betonte er. Auch die erfolgreiche Durchführung einer Juleica-Verlängerung für die Betreuer wurde hervorgehoben und als fester Programmpunkt für das kommende Jahr angekündigt.

Ein besonderer Dank ging an die Kreisfeuerwehr und die Kreisbrandmeister, die mit Rat und Tat zur Seite standen. "Ohne ihre Unterstützung wären wir nicht da, wo wir heute stehen", betonte Florian Reinke abschließend.

Im Anschluss präsentierten Vertreterinnen und Vertreter der Fachbereiche ihre Tätigkeitsberichte:

Stellvertretende Kreisjugendsprecherin Johanna Gerke berichtete stolz über die Fortschritte und Ideen des Jugendforums: "Wir haben in diesem Jahr viel auf die Beine gestellt und wollen diesen Weg konsequent weitergehen."

Heike Kosten blickte auf einen erfolgreichen Kreiskinderfeuerwehrtag in Bergedorf zurück und kündigte für das kommende Jahr einen spannenden Ausflug an.

Sascha Meister informierte über die zurückliegenden Wettbewerbe und erläuterte die Auswertungsprozesse, die zu den Siegerehrungen führten.

Marc-Antonius Kranz stellte als Vertreter des Fachbereichs Öffentlichkeitsarbeit die Aktivitäten und Veranstaltungen des Jahres vor. Zudem berichtete er über das Maskottchen "Flo", das zunehmend in die Öffentlichkeitsarbeit eingebunden wird. Zukünftige Projekte sollen diesen Bereich weiter stärken.

Ein Höhepunkt der Versammlung waren die Verabschiedungen verdienter Mitglieder. Johanna Gerke verabschiedete die langjährige Kreisjugendsprecherin Neele Gillerke und Stellvertreterin Nelly Tobies mit einer bewegenden Rede, einem Blumenstrauß und kleinen Geschenken.

Auch Phillip Klaasens wurde von Florian Reinke mit warmen Worten verabschiedet. "Wir schätzen seine Arbeit sehr und hoffen, dass er der Kreisjugendfeuerwehr weiterhin verbunden bleibt", so Florian Reinke.

Zum Abschluss des Abends wurden Fotos gemacht, bevor die Teilnehmenden den Abend bei Kinderpunsch und Keksen in geselliger Runde ausklingen ließen. Mit der Kreisjugendfeuerwehrversammlung in Ganderkesee wurde ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr gebührend beendet - voller Vorfreude auf die Herausforderungen und Erlebnisse, die 2025 bereithält.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

22.12.2024 – 11:11

POL-OS: Osnabrück/BAB30: Zu schwer, zu schnell und trotz Verbot überholt - Polizei stoppt Gespann auf A30

Osnabrück (ost)

Am Freitagmittag führten Polizeibeamte kurz vor 12:00 Uhr eine Kontrolle an einem Transporter mit Anhänger an der Anschlussstelle Natbergen durch, der auf der A30 in Richtung Hannover unterwegs war. Die Polizisten beobachteten, wie der Fahrer zuvor im Überholverbot überholte und mit seinem Gespann, anstatt der erlaubten 80 km/h, mit 111 km/h fuhr. Nachdem der 39-jährige Fahrer seinen Führerschein abgegeben hatte, gab es auch Zweifel, ob er überhaupt die erforderliche Fahrerlaubnis besaß. Der Mann aus Celle konnte nur die Klasse B vorzeigen. Eine Überprüfung des Anhängers bestätigte jedoch, dass für diese Fahrzeugkombination die Klasse BE erforderlich war.

Neben den Verkehrsverstößen leiteten die Beamten daher ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.12.2024 – 11:10

FW-OLL: Jugendfeuerwehr Wildeshausen zeigt Herz: Unterstützung für die Tafel Wildeshausen bei der Weihnachtsfeier

Wildeshausen (ost)

Die Jugendfeuerwehr Wildeshausen hat am vergangenen Wochenende nicht nur gefeiert, sondern auch geholfen: Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier zeigten die Jugendlichen vollen Einsatz für die Tafel Wildeshausen.

Nach einem abwechslungsreichen Programm mit einer Einsatzübung, spannenden Nachtwanderungen und dem gemeinsamen Machen von Popcorn, schliefen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus. Am Sonntagmorgen hieß es früh aufstehen, um eine gute Tat umzusetzen: Gemeinsam packten die jungen Helferinnen und Helfer Hunderte Papiertüten mit gespendeten Kartoffeln, die von Weideland zur Verfügung gestellt wurden. Diese Tüten werden von der Tafel an Menschen verteilt, die auf Unterstützung angewiesen sind.

Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr erklärte den Hintergrund ihres Engagements: "Weihnachten ist für mich das Fest der Liebe. Mit dieser Aktion wollen wir etwas zurückgeben und denen helfen, die es wirklich brauchen."

Die Weihnachtsfeier war somit nicht nur ein Fest für die Gemeinschaft der Jugendfeuerwehr, sondern auch ein Zeichen gelebter Solidarität. Am Ende des ereignisreichen Wochenendes kehrten die Jugendlichen mit einem Gefühl der Freude und Zufriedenheit nach Hause zurück - bereit, in die Festtage zu starten.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

22.12.2024 – 11:03

POL-OS: Georgsmarienhütte: Feuerwerkskörper in Supermarkt gezündet - Mitarbeiter löscht Brand

Osnabrück (ost)

Am späten Samstagnachmittag ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein ungewöhnlicher Vorfall in einem Supermarkt in der Ulmenstraße. Ein Angestellter entdeckte Rauchentwicklung im obersten Regalbereich. Der Rauch wurde durch einen gezündeten Feuerwerkskörper verursacht, der zwischen die Waren gelegt wurde. Der Mitarbeiter reagierte sofort und brachte die Verpackung nach draußen. Dort löschte er das Feuer und verhinderte größere Schäden.

Nach den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass ein unbekannter Täter den brennenden Feuerwerkskörper in das Regal gelegt hatte. Die Beschreibung des Mannes lautet wie folgt:

Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Brand aufgenommen. Zeugen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich unter 05401/83160 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.12.2024 – 11:00

POL-WHV: Pressebericht des PK Varel vom 20-22.12.2024

Wilhelmshaven (ost)

Diebstahl einer Geldbörse, die am Körper getragen wurde Zetel - Am Freitag, dem 20.12.2024, zwischen ca. 13:30 Uhr und 14:00 Uhr wurde in einem Verbrauchermarkt in der Neuenburger Straße in Zetel eine Geldbörse gestohlen. Der 73-jährige Geschädigte, der auf einen Rollator angewiesen ist, trug seine Geldbörse mit allem Inhalt in einer Gesäßtasche, aus der sie von bisher unbekannten Personen gestohlen wurde. Zeugen, die verdächtige Personen in den Verbrauchermärkten in Zetel gesehen haben oder Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter 04451-9230 in Verbindung zu setzen.

Versuchter Einbruchdiebstahl in Bäckerei Varel - Bereits in der Nacht von Donnerstag, 19.12.2024, auf Freitag, 20.12.2024, gab es einen versuchten Einbruch in eine Bäckereifiliale in der Obernstraße in Varel. Der unbekannte Täter gelangte durch Gewalteinwirkung in die Räumlichkeiten der Bäckerei, erbeutete jedoch offensichtlich keine Wertsachen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dieser Nacht gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter 04451-9230 in Verbindung zu setzen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Bockhorn - Am Freitagabend, gegen 21:00 Uhr, wollten Beamte der Polizei Varel in der Ulmenstraße in Bockhorn einen Roller kontrollieren, der offensichtlich mit fast 60 km/h unterwegs war. Der Rollerfahrer versuchte der Kontrolle zu entkommen, konnte jedoch schließlich an seiner Wohnadresse mit dem Roller gefunden werden. Gegen den 16-jährigen wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Bockhorn - Am Samstagabend, gegen 20:40 Uhr, fuhr ein 77-jähriger Vareler mit seinem Auto die Vareler Straße in Richtung Bundesstraße in Bockhorn. Aus bisher ungeklärten Gründen übersah er eine Verkehrsinsel und stieß dann gegen ein Verkehrsschild und einen Straßenbaum. Der 77-jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht, der Schaden am Auto, am Baum und am Verkehrsschild wurde von Beamten der Polizei Varel aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.12.2024 – 10:59

POL-OS: Melle: Einbruch in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Am Samstag Nachmittag gab es einen Einbruch in ein Wohnhaus mit einer angrenzenden Firma. Zwischen 15:30 und 17:30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in das Gebäude an der Riemsloher Straße in der Nähe des Hoppenbrockwegs ein. Die Einbrecher durchsuchten die Räume und stahlen Schmuck und Bargeld. Danach flohen die Diebe in unbekannte Richtung. Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern können bei der Polizei Melle unter 05422/92260 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.12.2024 – 10:56

POL-OS: Osnabrück: Audi-Fahrerin fährt Fußgängerin an

Osnabrück (ost)

Am Samstagabend um etwa 22:50 Uhr bog eine 18-jährige Fahrerin eines Audi von der Nikolaigarage kommend nach links auf die Dielinger Straße ab. Dabei wurde eine Fußgängerin von der jungen Osnabrückerin erfasst, die die Straße bei Grün überquerte. Die Fußgängerin, 27 Jahre alt und ebenfalls in Osnabrück wohnhaft, wurde schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die 18-jährige Autofahrerin und ihre gleichaltrige Beifahrerin blieben unverletzt. Am Audi entstand Sachschaden.

Bei den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Audi-Fahrerin beim Abbiegen zwei vor ihr wartende Fahrzeuge überholte. Die Polizei hat daraufhin unter anderem ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und den Führerschein der 18-Jährigen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 0541/327-2533 (tagsüber) oder unter -2515 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.12.2024 – 10:54

POL-NOM: Sachbeschädigung durch Graffiti

Northeim (ost)

Moringen, Nienhagener Straße, Samstag, 21.12.2024, 00.30 Uhr bis 07.30 Uhr

MORINGEN (ts) - Fenster und Garagentor beschädigt

In der Nacht vom 21.12.2024 wurde in der Nienhagener Straße zwischen 00.30 Uhr und 07.30 Uhr Sachbeschädigung durch Graffiti begangen. Unbekannte Täter besprühten mehrere Fenster eines Geschäftsgebäudes sowie ein dazugehöriges Garagentor mit verschiedenen Schriftzügen.

Die Beschädigungen wurden frühmorgens von der Geschädigten entdeckt, die sofort die Polizei verständigte. Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 500,00 Euro geschätzt.

Ein Verfahren wegen Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB wurde eingeleitet.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05551-91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.12.2024 – 10:54

POL-WHV: Pressebericht des PK Jever 20.12.-22.12.2024

Wilhelmshaven (ost)

Jever

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis in Jever

Am 21.12.2024, gegen 03:15 Uhr, wurde der 39-jährige Fahrer eines Kleinkraftrades in der Wittmunder Straße in Jever von der Polizei kontrolliert.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann ein Fahrverbot hat.

Er durfte daher nicht weiterfahren und muss mit einem Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Radfahrerin in Jever

Am 21.12.2024, gegen 12:25 Uhr, plante die 21-jährige Fahrerin eines Autos von der Ziegelhofstraße auf die Wittmunder Straße in Jever abzubiegen.

Beim Abbiegen übersah sie eine 29-jährige Radfahrerin, die die Kreuzung überquerte.

Es kam zu einer Kollision zwischen den Fahrzeugen, bei der die Radfahrerin leichte Verletzungen erlitt.

Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Fußgängerin in Jever

Am 21.12.2024, gegen 18:00 Uhr, wollte ein 64-jähriger Autofahrer vom Grashausweg auf die Mühlenstraße in Jever abbiegen.

Dabei übersah er eine 75-jährige Fußgängerin, die bei Grünlicht den Grashausweg überquerte.

Es kam zu einer Kollision zwischen dem Auto und der Fußgängerin, wobei die Frau leichte Verletzungen erlitt.

Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Jever

Am 21.12.2024, zwischen 19:30 Uhr und 19:48 Uhr, parkte eine Frau ihr Auto (Citroen C4, FRI-Kennzeichen) auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Mühlenstraße in Jever.

Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass es offensichtlich von einem anderen Fahrzeug beschädigt worden war.

Der Unfallverursacher hatte sich inzwischen vom Unfallort entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.

Schortens

Fahren von Mofa-Rollern unter Drogeneinfluss

Am 20.12.2024, gegen 21:18 Uhr, wurden von der Polizei aus Jever zwei 16-jährige Mofa-Roller-Fahrer auf der Oldenburger Straße in Schortens kontrolliert.

Bei der Kontrolle wurden bei beiden Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Urin-Vortest ergab bei beiden eine positive Reaktion auf THC.

Die Jugendlichen gaben daraufhin zu, vor der Fahrt Cannabis konsumiert zu haben.

Ihnen wurden Blutproben entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Gegen beide wurden Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Fahren unter Alkoholeinfluss mit Verkehrsunfall bei einer Weihnachtsfeier in Schortens

Am 20.12.2024, gegen 14:05 Uhr, setzte ein 29-jähriger Mitarbeiter während einer betrieblichen Weihnachtsfeier ein Firmenfahrzeug auf dem frei zugänglichen Firmengelände in Schortens in Betrieb.

Als er eine Runde auf dem Gelände drehte, konnte er das Auto vor einem Firmengebäude nicht rechtzeitig zum Stillstand bringen, so dass es mit der Gebäudewand kollidierte.

An Auto und Wand entstanden erhebliche Schäden.

Die Polizei aus Jever stellte fest, dass der Mann erheblich betrunken war.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille.

Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.12.2024 – 10:53

POL-OS: Bad Rothenfelde: Zeugen gesucht nach Einbruch in Wohnhaus

Osnabrück (ost)

Von Freitagabend (19:00 Uhr) bis Samstagmorgen (05:15 Uhr) brachen Unbekannte gewaltsam in ein Wohnhaus an der Münstersche Straße nahe der Welfenallee ein. Die Einbrecher durchsuchten das Gebäude und stahlen verschiedene elektronische Geräte. Danach flüchteten die Diebe in eine unbekannte Richtung.

Hinweise zu dem Vorfall oder den Tätern können bei der Polizei Georgsmarienhütte unter 05401/83160 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

22.12.2024 – 10:49

POL-WHV: Pressemeldung der PI Wilhelmshaven vom 20.12-22.12.2024

Wilhelmshaven (ost)

Autounfall mit leicht verletzter Person Am Freitag, gegen 09:45 Uhr, ereignete sich eine Kollision zwischen zwei Autos in der Güterstraße in Wilhelmshaven. Ein 44-jähriger Fahrer geriet in einer Kurve auf die andere Fahrspur und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Der Fahrer dieses Autos wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ein Fahrzeug war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Die Untersuchungen zur genauen Unfallursache dauern an.

Einbruch in ungenutzte Wohnung

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in eine derzeit ungenutzte Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Schillerstraße eingebrochen. Die Wohnungstür wurde aufgebrochen und Werkzeuge wurden gestohlen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Fahren unter dem Einfluss von Drogen

Am Samstagabend wurde ein 31-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Otto-Meentz-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogentest bei dem Fahrer war positiv. Eine Blutentnahme und die Einleitung eines Strafverfahrens waren die Konsequenz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

22.12.2024 – 10:44

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom Sonntag, den 22.12.2024

Wolfenbüttel (ost)

Autounfall mit einer leicht verletzten Person

38162 Cremlingen OT Schandelah, Neue Reihe, 21.12.2024, 15:20 Uhr

Am vergangenen Samstagnachmittag ereignete sich um 15:20 Uhr in Schandelah ein Autounfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt.

Ein 84-jähriger Mann aus Cremlingen fuhr mit seinem VW Golf die Neue Reihe entlang. Dabei geriet er in der Nähe der Sandbachstraße auf die Gegenfahrbahn und stieß leicht mit dem entgegenkommenden Peugeot einer 62-jährigen Frau aus Elm-Asse zusammen.

Die 62-jährige Frau wurde dabei leicht verletzt.

Zusätzlich war das Auto der 62-jährigen Frau nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.

Ein Verfahren wegen Verkehrsverstößen sowie ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wurden eingeleitet.

Mehrere Autos wurden beschädigt

38170 Schöppenstedt, Steinweg, Hinterstraße, In den Gärten, 20.12.2024, 17:00 Uhr - 21.12.2024, 10:00 Uhr

In dem genannten Zeitraum kam es in Schöppenstedt im Steinweg, in der Hinterstraße und in der Straße In den Gärten zu verschiedenen Sachbeschädigungen an Autos.

Ein bisher unbekannter Täter beschädigte mehrere geparkte Fahrzeuge, indem er den Lack zerkratzte und einen Seitenspiegel abtrat.

Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Wolfenbüttel unter Tel.: 05331/9330 und die Polizei Schöppenstedt unter Tel.: 05332/946540 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Polizeikommissariat Wolfenbüttel
Dienstschichtleiter
Telefon: 0 53 31 / 93 31 15
http://www.polizei.niedersachsen.de

22.12.2024 – 10:39

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund für Samstag/ Sonntag, den 21./22.12.2024

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Polizeibericht

Aurich- Vandalismus an Gebäude

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Verglasung eines Fensterelements am Gebäude der Stadtverwaltung Aurich mutmaßlich von einem unbekannten Täter beschädigt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04941/606215 bei der Polizei Aurich zu melden.

Verkehrsmeldungen

keine relevanten Vorfälle

Altkreis Norden

Fahrradfahrer erleidet schwere Verletzungen

Großheide - Am Samstag gegen 17:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Großheider Straße. Eine 62-jährige Autofahrerin aus Großheide wollte links auf das Gelände einer Tankstelle abbiegen. Dabei übersah sie einen 49-jährigen Fahrradfahrer aus Hage, der den linksseitigen Fahrradweg befuhr. Der Fahrradfahrer wurde schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus Aurich gebracht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen (Tel. 04931-9210).

Landkreis Wittmund

Verkehrsmeldungen

keine relevanten Vorfälle

Polizeibericht

Horsten - Einbruch in Tierarztpraxis In der Nacht zum Sonnabend wurde in eine Tierarztpraxis in Friedeburg eingebrochen. Unbekannte drangen zwischen Freitag, 16:15 Uhr, und Sonnabend, 11:00 Uhr, gewaltsam durch das Zerstören eines Fensters in den Innenraum der Praxis im Ortsteil Horsten ein. Die Täter haben laut ersten Informationen unter anderem Bargeld gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei Wittmund unter 04462-9110 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

22.12.2024 – 10:35

POL-H: Zeugen gesucht: 80-Jähriger in Ricklingen überfallen

Hannover (ost)

Ein 80-jähriger Mann wurde am Dienstagnachmittag, 17.12.2024, von einem unbekannten Mann überfallen. Durch laute Schreie konnte der Mann den Räuber vertreiben. Die Polizei sucht eine Zeugin, die die Tat und den Täter möglicherweise gesehen hat.

Nach den bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Ricklingen wurde ein bisher unbekannter Täter am Dienstag, 17.12.2024, gegen 16:20 Uhr, auf dem Feldweg "Am Beekestrand" in Hannover-Ricklingen überfallen. Der Täter hielt den Mann von hinten fest und bedrohte ihn mit einem Messer. Er forderte Wertgegenstände von dem 80-jährigen Mann. Als dieser jedoch anfing laut zu schreien, flüchtete der Täter. Der 80-Jährige blieb unverletzt.

Der gesuchte Täter ist etwa 1,70 bis 1,75 Meter groß, ungefähr 30 Jahre alt und trug zur Tatzeit blaue Oberbekleidung und eine dunkle Hose. Er hatte auch eine Wollmütze und Sneaker an. Er hat dunkle Augen und einen leichten Bart.

Laut den Aussagen des Opfers gibt es Hinweise darauf, dass eine junge Frau, die zum Zeitpunkt des Überfalls mit ihrem Fahrrad auf dem Feldweg unterwegs war, den Täter und die Tat beobachtet haben könnte. Die junge Frau führte ein kleines Pferd an der Leine, während sie Fahrrad fuhr. Diese Person wird dringend als Zeugin gesucht.

Aber auch andere Personen, die Informationen zum Vorfall haben, insbesondere die Frau mit dem Pony, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Ricklingen unter der Telefonnummer 0511 109-3015 in Verbindung zu setzen. /fas, pol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

22.12.2024 – 10:12

POL-EL: Aschendorf - Ford beschädigt

Aschendorf (ost)

Am 17. Dezember zwischen 15:00 und 17:00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz der Netto-Filiale in Aschendorf an der Raiffeisenstraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen schwarzen Ford Fiesta, der dort geparkt war. Anschließend entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 2500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.12.2024 – 10:10

POL-DEL: Pressemeldung der Polizei Wildeshausen vom 22.12.2024

Delmenhorst (ost)

Einbrüche

Dötlingen - Einbruch in Wohnhaus-

In der Nacht zum 22.12.2024 drangen unbekannte Täter gewaltsam durch eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus im Lerchenweg ein. Die Täter durchsuchten fast alle Räume und stahlen unter anderem Schmuck.

Ganderkesee -In Wohnhaus eingestiegen-

Zwischen dem 16. und 21.12.2024 gelangten bisher unbekannte Täter durch das Hochdrücken einer Jalousie in ein derzeit unbewohntes Einfamilienhaus in der Wittekindstraße. Ob etwas aus dem Gebäude gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar.

Hinweise zu den Einbrüchen nimmt die Polizei in Wildeshausen unter Tel. 04431-9410 entgegen.

Verkehrsunfälle

Ganderkesee -Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss-

Am 21.12.2024 gegen 02:30 Uhr ereignete sich auf der Grüppenbührener Straße in Ganderkesee ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 7000 Euro entstand. Ein 59-jähriger Mann aus Hude war mit einem Mercedes auf der Grüppenbührener Straße unterwegs. In einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug ins Schleudern und kollidierte unter anderem mit einem Verkehrszeichen, einer Straßenlaterne und einem Zaun. Der Mann wurde leicht verletzt. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Wardenburg -Vorfahrt missachtet-

Am 21.12.2024 gegen 18:00 Uhr kam es auf der Eichenstraße in Wardenburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 4000 Euro entstand. Ein 21-jähriger Mann aus Wardenburg war mit einem Seat auf der Halenhorster Straße in Richtung Eichenstraße unterwegs. An der Kreuzung mit der Eichenstraße übersah er einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten 63-jährigen Autofahrer aus Garrel. Die Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Wildeshausen

Tel.: 04431-9410

22.12.2024 – 10:01

POL-H: Tödlicher Unfall auf der Autobahn 2: Autofahrer prallt nahe dem Kreuz Buchholz auf einen stehenden Lastwagen - 28-Jähriger verstirbt noch an Unfallstelle

Hannover (ost)

Ein Autofahrer kam bei einem schweren Unfall auf der Autobahn (A) 2 bei Hannover in der Nacht zum Sonntag, dem 22.12.2024, ums Leben. Der 28-jährige Fahrer kollidierte in Richtung Berlin mit hoher Geschwindigkeit mit einem stehenden Lastwagen, der eine Unfallstelle absicherte. Jegliche Hilfe kam zu spät für den Mann, und es gab keine weiteren Verletzten.

Laut den ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes der Polizei Hannover fuhr ein 20-jähriger Mann am Sonntag gegen 1:20 Uhr mit einem BMW auf der A2 in Richtung Berlin. Er kam zwischen dem Kreuz Buchholz und dem Kreuz Hannover-Ost auf regennasser Fahrbahn von der Straße ab und prallte zunächst gegen die Leitplanke. Der Wagen kam dann auf dem rechten und mittleren Fahrstreifen zum Stehen. Der 20-Jährige blieb unverletzt.

Mehrere nachfolgende Fahrer erkannten die Situation und sicherten die Unfallstelle ab, darunter auch ein Lastwagenfahrer. Der 44-jährige Fahrer eines Iveco-Sattelzugs bremste ab und blieb mit eingeschalteter Warnblinkanlage auf dem mittleren Fahrstreifen vor dem querstehenden BMW stehen.

Gegen 01:30 Uhr näherte sich ein Opel Insignia. Der 28-jährige Fahrer fuhr aus unklaren Gründen augenscheinlich ungebremst auf den stehenden Sattelzug auf. Das Fahrzeug wurde durch die Wucht des Aufpralls zu zwei Dritteln unter den Lkw-Auflieger geschoben und komplett zerstört. Die Rettungskräfte konnten dem eingeklemmten Fahrer, der sofort an der Unfallstelle alarmiert wurde, nicht mehr helfen - er verstarb noch auf der Autobahn.

Aufgrund der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die A2 in Richtung Berlin bis kurz nach 08:00 Uhr gesperrt. Die Polizei schätzte den entstandenen Schaden auf etwa 24.000 Euro.

Zeugen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ram

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Michael Bertram
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

22.12.2024 – 09:48

POL-NI: Rinteln -Trunkenheitsfahrt über die Bundesstraße

Rinteln (ost)

(loy) Früh am Morgen des 22.12.2024 informierten Verkehrsteilnehmer die Polizei darüber, dass ein grüner Ford mit auffälligem Verhalten auf der Extertalstraße und der Bundesstraße 238 unterwegs sei. Es wurden deutliche Schlangenlinien gefahren und die Geschwindigkeit stark variiert.

Das genannte Fahrzeug wurde schließlich von Polizeibeamten gestoppt und überprüft. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 38-jährige Fahrer aus Bad Karlshafen einen Alkoholwert von 1,64 Promille in der Atemluft hatte. Ein Arzt entnahm eine Blutprobe, um den Blutalkoholwert zu bestimmen. Die Weiterfahrt wurde aus Sicherheitsgründen untersagt.

Verkehrsteilnehmer, die zwischen 1:30 Uhr und 2:00 Uhr in diesem Bereich unterwegs waren und Hinweise auf das auffällige Verhalten des Ford geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

22.12.2024 – 08:40

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Barßel- Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am 20.12.2024, gegen 17:20 Uhr, fuhr ein 33-jähriger Fahrer aus Barßel mit einem blauen Lieferwagen auf der Oltmann-Strenge-Straße in Barßel. Bei einem Zusammenstoß mit einem weißen Lieferwagen im Gegenverkehr entfernte sich das andere Fahrzeug vom Unfallort, ohne den Schaden zu regulieren. Hinweise nimmt die Polizei Barßel (04499-922200) entgegen.

Friesoythe- Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung

Am 22.12.2024, gegen 04:00 Uhr, fuhr ein 25-jähriger Fahrer aus Friesoythe mit einem Auto auf der Thüler Straße in Friesoythe. Bei einer Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass der ausgehändigte Führerschein gefälscht war. Es besteht der Verdacht, dass der Verdächtige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Der Führerschein wurde eingezogen und die Fahrt wurde untersagt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Saterland- Fahren unter Einfluss von Alkohol und Drogen

Am 22.12.2024, gegen 05:05 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Fahrer aus Papenburg mit einem Auto auf der Robert-Bosch-Straße in Sedelsberg. Bei einer Verkehrskontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln stand. Eine Blutprobe wurde entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

PK Friesoythe, Grüner Hof 59, 26169 Friesoythe
Tel.: 04491-93390
Bley, POK
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

22.12.2024 – 08:17

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, 22.12.2024

Leer (ost)

++Gartengeräte gestohlen++Paketstation aufgebrochen++Alkoholisiert von der Straße abgekommen++Fahren unter Drogeneinfluss++Unfallverursacher gesucht++

Gartengeräte gestohlen

Emden - In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden aus einer Gartenlaube in der Goethestraße verschiedene Werkzeuge gestohlen. Personen, die etwas gesehen haben oder Hinweise zu dem oder den Tätern haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Emden in Verbindung zu setzen.

Paketstation aufgebrochen

Emden - In der Thüringer Straße wurden in der Nacht zum Samstag mehrere Fächer einer Paketstation aufgebrochen. Aus den geöffneten Fächern wurden verschiedene Paketsendungen entnommen und geöffnet. Geschädigte oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Emden zu melden.

Alkoholisiert von der Straße abgekommen

Emden - Am Sonntagmorgen gegen 06 Uhr kam ein 35-jähriger Emder mit seinem Auto auf der Wolfsburger Straße von der Straße ab und landete in einem Straßengraben. Bei der Unfallaufnahme wurde ein Alkoholwert von 1,89 Promille bei dem unverletzten Emder festgestellt. Sein Auto wurde beschädigt und musste abgeschleppt werden. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, der Führerschein wurde eingezogen und das Führen von führerscheinpflichtigen Fahrzeugen wurde untersagt.

Fahren unter Drogeneinfluss

Bunde - Bei einer Kontrolle eines 38-jährigen Autofahrers aus Oldenburg in der Straße Schliekenweg am Samstag gegen 16:30 Uhr stellten die Polizeibeamten fest, dass er sein Auto unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hatte. Ein Vortest ergab Hinweise auf den Konsum von Cannabisprodukten. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Unfallverursacher gesucht

Emden - Am Samstagnachmittag fuhr ein unbekannter Autofahrer mit einem Mercedes mit einem Emder Kennzeichen gegen 15:30 Uhr auf der BAB 31 von Emden in Richtung Leer. Zwischen den Anschlussstellen Emden-Ost und Riepe fuhr er so dicht auf das Auto einer 41-jährigen Fahrerin aus Leer auf, dass sie das Kennzeichen nicht erkennen konnte. Als sie auf dem Überholfahrstreifen fuhr, überholte der Autofahrer sie rechts über den Hauptfahrstreifen und scherte dann knapp vor ihrem Auto nach links ein, so dass sie stark bremsen musste und die Kontrolle über das Auto verlor. Sie kam nach rechts von der Straße ab, prallte gegen die Leitplanke und verletzte sich leicht. Der Mercedes-Fahrer fuhr weiter. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und weitere Informationen zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei in Leer zu melden.

Hinweise bitte telefonisch an die zuständigen Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
i.A. Dienstschichtleiter PHK Penning
Telefon: 0491-97690 215 o. 212
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

22.12.2024 – 08:15

POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Visbek - Fahren ohne Führerschein

Am 21.12.2024, um 23:40 Uhr, wurde eine 40-jährige Visbekerin dabei erwischt, wie sie mit ihrem Auto auf der Kokenmühle-Straße in Visbek unterwegs war. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Polizisten fest, dass die Fahrerin keine Fahrerlaubnis besitzt. Daher durfte die Beschuldigte nicht weiterfahren. Es wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

22.12.2024 – 07:54

POL-NOM: Berauscht und ohne Führerschein einen Pkw gefahren

Einbeck (ost)

Einbeck (Kr.) 21.12.2024: 22:40 Uhr

Es scheint, dass ein 25-jähriger Einbecker besonders hartnäckig in seiner Beratungsresistenz ist. Am Samstagabend, den 21.12.2024, wurde er erneut dabei erwischt, wie er ohne Fahrerlaubnis, ohne Pflichtversicherung für sein Fahrzeug und unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln mit seinem Auto unterwegs war. Die Polizei hielt den bereits bekannten jungen Mann erneut im Stadtgebiet an und kontrollierte ihn. Bereits am 20.12.2024 war er den Beamten aufgefallen, als er sich mit seinem Auto in der Feldmark von Volksen festgefahren hatte. Sowohl dort als auch bei der aktuellen Kontrolle wurden mehrere Ermittlungsverfahren gegen ihn eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und ihm die Weiterfahrt mit Kraftfahrzeugen jeglicher Art untersagt. Um weitere Fahrten zu verhindern, wurden auch seine Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.12.2024 – 07:37

POL-EL: Meppen - BMW beschädigt

Meppen (ost)

Am Samstag zwischen 13.50 Uhr und 14 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Tedox-Marktes in Meppen an der Fürstenbergstraße ein Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter Fahrer berührte mit seinem Auto einen geparkten schwarzen BMW 320D auf der Fahrerseite. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 3000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Meppen, Tel.: 05931/9490, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.12.2024 – 07:37

POL-EL: Meppen - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Meppen (ost)

Zwischen dem 16. Dezember um 18.00 Uhr und dem 17. Dezember um 09.00 Uhr ereignete sich in Meppen, an der Uhlandstraße, ein Vorfall, bei dem ein unbekannter Autofahrer von der Straße abkam und einen geparkten PKW auf dem Parkstreifen beschädigte. Da der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernte, werden Zeugen gebeten, sich beim Polizeikommissariat Meppen unter Tel.: 05931/9490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.12.2024 – 07:37

POL-NOM: Verkehrsunfall auf der B3

Einbeck (ost)

Einbeck (Kr.) Samstag, den 21.12.2024; 15:00 Uhr

Am Nachmittag des Samstags, den 21.12.2024, fuhr ein 49-jähriger Mann aus Northeim mit seinem Lastwagen auf der Bundesstraße 3 von Alfeld in Richtung Northeim. Zwischen den Ausfahrten Kuventhal und Bartshausen löste sich ein Reifen von seinem Anhänger und rollte in den Gegenverkehr. Dabei kollidierte der Reifen mit dem Auto einer 38-jährigen Frau aus Northeim, die in Richtung Alfeld unterwegs war. Niemand wurde dabei verletzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.500,- Euro. Um das beschädigte Auto bergen zu können, musste die Bundesstraße 3 für etwa 30 Minuten einseitig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.12.2024 – 07:36

POL-EL: Uelsen - Strebepfeiler beschädigt

Uelsen (ost)

Am 16. Dezember, von 08:00 bis 13:22 Uhr, hat ein unbekannter Fahrer in der Deepe Moate Straße in Uelsen einen Straßenpfeiler getroffen. Als Folge wurde der Pfeiler vollständig aus dem Boden gerissen. Danach ist der Verursacher einfach weggefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Emlichheim unter der 05943 92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.12.2024 – 07:35

POL-EL: Haselünne - Versuchter Einbruch

Haselünne (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 19 und 8.40 Uhr, haben bisher unbekannte Täter versucht, durch eine hintere Tür in ein Geschäft an der Lähdener Straße in Haselünne einzudringen. Der Einbruchversuch schlug fehl. Die Tür wurde beschädigt, der Schaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro. Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Haselünne unter der Telefonnummer 05961/958700 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

22.12.2024 – 07:29

POL-NOM: Schaden verursacht und weggefahren. Zeugen gesucht

Einbeck (ost)

Einbeck (Kr.) Samstag 21.12.2024, 07:45 Uhr - 15:00 Uhr

Am Samstag, dem 21.12.2024, hat ein 46-jähriger Mann aus Hardegsen sein Auto in den frühen Morgenstunden auf dem Parkplatz eines Discounters und Getränkemarktes in der Grimsehlstraße abgestellt. Als er am Nachmittag zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass ein unbekannter Fahrer beim Ein- oder Ausparken gegen sein Auto gefahren war und dabei einen Schaden von etwa 2.000 Euro an der Fahrertür verursacht hatte. Das beschädigte Auto ist ein blauer DACIA -Sandero-. Die Polizei in Einbeck hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter Tel. 05561-31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

22.12.2024 – 07:15

FW Hannover: Tödlicher Verkehrsunfall auf der BAB 2 Höhe Lahe - 28-jähriger Fahrer verstorben

Hannover (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich auf der Autobahn A2 zwischen der Abfahrt Hannover Kreuz Buchholz und dem Autobahnkreuz Hannover Ost ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 28-jähriger Autofahrer ums Leben kam.

Der Unfall begann, als gegen 01:30 Uhr auf der A2 bei Hannover-Lahe ein Auto in die Leitplanken krachte und dann auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Ein nachfolgender Lastwagen mit Sattelanhänger bremste daraufhin stark ab. Der Fahrer des dahinter fahrenden Autos, ein 28-jähriger Hannoveraner, erkannte die Situation zu spät und fuhr ungebremst unter den Sattelauflieger des Lastwagens. Dabei wurde der Mann schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeklemmt.

Aufgrund des Notrufs löste die Regionsleitstelle Großalarm für die Feuerwehr und den Rettungsdienst Hannover aus, die daraufhin mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften, einschließlich ihrer Spezialkräfte für schwere technische Hilfeleistung, anrückten.

Die Rettungsaktion war sehr kompliziert und musste mit Unterstützung des Feuerwehrkrans durchgeführt werden, da das Auto stark beschädigt war und zusätzlich unter dem Sattelanhänger festsaß. Trotz der intensiven Bemühungen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Hannover erlag der 28-Jährige noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.

Während des Einsatzes musste die A2 in Richtung Berlin vollständig gesperrt werden.

Die Feuerwehrleute aus Hannover beendeten den Einsatz gegen 04:00 Uhr und übergaben die Unfallstelle zur weiteren Untersuchung an die Polizei Hannover.

Insgesamt waren 96 Einsatzkräfte und 19 Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst Hannover vor Ort, darunter auch mehrere freiwillige Feuerwehren.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Kristof Schwake
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

22.12.2024 – 05:53

POL-HI: Hildesheim - Weiterer Pkw-Diebstahl

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM (vos) ereignete sich in der Straße Am Propsteihof auch am Freitag- bis Samstagnachmittag ein Diebstahl eines, jedoch roten, Mazda CX-5. Das Fahrzeug war dort am Straßenrand abgestellt. Es wird untersucht, ob es einen möglichen Zusammenhang mit dem Diebstahl in der Brehmestraße gibt. Personen, die verdächtige Personen oder Umstände beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121-939-115 mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

22.12.2024 – 04:40

POL-HI: Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

BOCKENEM/BORNUM AM HARZ (erb). Am 21.12.2024 ereignete sich ein versuchter Einbruchdiebstahl in der Bockenemer Straße in 31167 Bockenem, Ortsteil Bornum am Harz.

Ein bisher unbekannter Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus, indem er die Eingangstür aufbrach. Die Wohnungstüren innerhalb des Gebäudes blieben jedoch unberührt. Möglicherweise wurde der Täter bei seiner Tat gestört, wodurch er von weiteren Handlungen absah. Es wurde also kein Diebesgut gestohlen.

Die Tatzeit kann grob zwischen dem frühen Morgen und 22:20 Uhr eingegrenzt werden.

Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen und Umständen werden von der Polizei Bad Salzdetfurth unter der Telefonnummer 05063/901-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

22.12.2024 – 03:55

POL-HI: Hildesheim Raub auf offener Straße

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM (vos) ereignete sich am Samstagabend gegen 19:45 Uhr ein Raubüberfall auf einen 95-jährigen Hildesheimer an der Kreuzung Allensteiner Straße/Braunsberger Straße. Zwei bisher unbekannte Täter stießen den Mann zu Boden und entwendeten seine Geldbörse. Als ein Zeuge die Situation bemerkte, ließen sie von dem Mann ab und flüchteten die Allensteiner Straße entlang. Das Opfer blieb unverletzt.

Weitere Zeugen des Vorfalls, die eventuell auch den Fluchtweg der Täter beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05121-939-115 an die Polizei Hildesheim zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

21.12.2024 – 23:39

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 21.12.2024.

Salzgitter (ost)

Die Polizei führt eine Untersuchung wegen schwerer Körperverletzung durch.

Salzgitter, Martin-Luther-Straße, 21.12.2024, 20:00 Uhr.

Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Die genauen Ursachen für diesen Streit werden noch untersucht. Der Streit eskalierte so weit, dass zwei Verdächtige im Alter von 21 und 23 Jahren physisch auf ihre 15 und 16 Jahre alten Opfer einwirkten. Es scheint, dass auch ein Messer zum Einsatz kam. Die Polizei prüft, ob noch andere gefährliche Gegenstände verwendet wurden. Beide Opfer erlitten Verletzungen am Kopf und an der Hand. Insbesondere die Kopfverletzung musste ärztlich behandelt werden. Die Polizei konnte beide Verdächtige ausfindig machen und zur Wache bringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24