Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 24.11.2024 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 24.11.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

24.11.2024 – 19:48

POL-HI: Präventionswoche "Einbruchschutz" Verstärkte ganzheitliche Kontrollen im Bereich des PK Alfeld

Hildesheim (ost)

Alfeld (rst): Überwachen, beraten und sensibilisieren - diese drei Ziele der Präventionswoche des Polizeikommissariats PK Alfeld zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen in der kommenden Woche lassen sich zusammenfassen.

Zu Beginn der dunklen Jahreszeit konzentriert sich die polizeiliche Kriminalprävention verstärkt auf den Einbruchschutz. Einbrecher nutzen oft die früh einsetzende Dämmerung, um unbemerkt in Häuser und Wohnungen einzudringen. Ein Einbruch in die eigenen vier Wände bedeutet für viele Menschen, unabhängig vom Alter, einen großen Schock. Obwohl die Zahl der Wohnungseinbrüche in den letzten Jahren in Niedersachsen kontinuierlich gesunken ist, sind die Auswirkungen auf die Betroffenen erheblich. Der Sachschaden und vor allem der seelische Schaden bleiben bestehen.

Aus diesem Grund werden im Bereich des PK Alfeld im Zeitraum vom 25.11. bis zum 01.12. Kontrollen mit dem Schwerpunkt "Wohnungseinbruchsdiebstahl" durchgeführt.

Kontrollen sind in den folgenden Orten geplant: Alfeld, Freden, Duingen, Sibbesse und an der Bundesstraße 3. Die genauen Kontrollpunkte werden aus taktischen Gründen nicht genannt.

Das PK Alfeld bietet außerdem eine Beratung zur Einbruchsprävention für private Objekte und Unternehmen an. Bei Interesse ist Kollege POK Bolduan (Kriminaler Ermittlungsdienst) während der üblichen Geschäftszeiten unter der Rufnummer 05181-8073-141 erreichbar.

Hinweis: Die Polizei kommt nur auf Anfrage zu Ihnen und erscheint nicht ohne Grund. Schützen Sie sich vor falschen Polizeibeamten und wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre örtliche Polizeidienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

24.11.2024 – 18:27

POL-HI: Geschwindigkeitskontrollen in Hildesheim

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM (stw) fanden am 24.11.2024 am Nachmittag Geschwindigkeitskontrollen im Stadtgebiet durch die Polizei Hildesheim statt. Dabei wurden mehrere Fahrer mit zu hoher Geschwindigkeit erfasst. Es wurden entsprechende Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet.

Die Polizei Hildesheim plant auch zukünftig regelmäßig ähnliche Kontrollen an verschiedenen Standorten durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-112
Fax: 05121/939-250
E-Mail: einsatzkoordination@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

24.11.2024 – 16:58

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Ottbergen -Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Ottbergen (hei): Zwischen Samstag, dem 23.11.2024, um 19:15 Uhr und Sonntag, dem 24.11.2024, um 11:00 Uhr, ereignete sich in der Eulenstraße in Ottbergen ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte den Zaun des Grundstücks in der Nähe der Hausnummer 8 und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bad Salzdetfurth unter 05063-9010 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

24.11.2024 – 16:30

POL-H: Nachtragsmeldung: vermisste 83-Jährige aus Stöcken leblos aufgefunden

Hannover (ost)

Seit dem 23.11.2024 sucht das Polizeikommissariat Hannover-Stöcken nach einer vermissten älteren Frau (Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5915530).

Am 24.11.2024 gegen 13:00 Uhr wurde die Frau in der Nähe der Bundesstraße 6 in Stöcken gefunden. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen konnte der hinzugezogene Notarzt nur noch den Tod der Frau feststellen.

Es gibt keine Hinweise auf Fremdverschulden.

Die Fotos, die mit der ursprünglichen Meldung veröffentlicht wurden, wurden aus Datenschutzgründen gelöscht. /ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

24.11.2024 – 15:24

POL-EL: Meppen - Mann bei Unfall verstorben (Korrektur: Identifikation)

Meppen (ost)

Heute früh, gegen 08:20 Uhr ereignete sich auf dem Helter Damm ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Fahrer eines Mercedes-Benz E500 geriet aus bisher ungeklärter Ursache in Fahrtrichtung Helte von der Straße ab. Das Auto prallte gegen einen Baum und fing sofort Feuer. Der Fahrer verstarb am Unfallort in seinem Fahrzeug. Eine eindeutige Identifikation wird durch einen DNA-Abgleich durchgeführt. Das Ergebnis steht noch aus. Die Freiwillige Feuerwehr Meppen löschte den Brand und barg den Leichnam. Zwei Notfallseelsorger wurden zur Betreuung der Angehörigen und Einsatzkräfte hinzugezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

24.11.2024 – 15:10

POL-HI: Wochenendpressemeldung des Polizeikommissariats Elze für den Zeitraum vom 22.11.2024 bis zum 24.11.2024

Hildesheim (ost)

pia

Einbruch in Betheln - Zeugen gesucht

Am vergangenen Samstag, dem 23.11.2024, ereignete sich in der Burgstemmer Straße in Betheln zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr ein Einbruch in ein Wohnhaus. Unbekannte Täter gelangten durch die Haustür in das Gebäude und durchsuchten es nach Wertsachen. Es wurde bisher nichts gestohlen. Anwohner, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Burgstemmer Straße bemerkt haben, werden gebeten, sich an das Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068/93380) zu wenden.

Hundebiss in Eime - Zeugenaufruf

Am Samstag, dem 23.11.2024, gegen 10:00 Uhr, ereignete sich in der Königsberger Straße in Eime eine fahrlässige Körperverletzung. Ein Installateur einer Firma, die an einem Haus in der Straße arbeitete, wurde in der Einfahrt des Hauses von einem freilaufenden Hund gebissen. Der Hund war etwa hüfthoch und hatte langes, schwarzes Fell. Danach lief der Hund in Richtung Bergstraße davon. Der Besitzer des Hundes konnte bisher nicht gefunden werden. Anwohner, die etwas beobachtet haben oder Hinweise zum Hund und seinem Besitzer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068/93380) zu melden.

Taschendiebstahl im Aldi in Elze - Zeugen gesucht

Auch am Samstag, dem 23.11.2024, gegen 12:30 Uhr, wurde einer 80-jährigen Frau während ihres Einkaufs im ALDI-Markt in Elze die Geldbörse von einer unbekannten Täterin gestohlen. Die Täterin lenkte die Frau mit einem Gespräch ab, um den Diebstahl zu ermöglichen. Zeugen, die sich zu diesem Zeitpunkt im ALDI-Markt in Elze aufgehalten haben und verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Elze (Tel.: 05068/93380) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

24.11.2024 – 14:48

POL-VER: Nachtrag zu der VermisstenmeldungÖffentlichkeitsfahndung

LK Osterholz, Ritterhude (ost)

Es gab ein technisches Problem, das dazu führte, dass das Bild des Vermissten nicht übertragen wurde. Hier ist es nun. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Veröffentlichung.

Mit freundlichen Grüßen

Bosch, POK

Hier geht es zur Originalquelle

24.11.2024 – 14:20

POL-VER: Nachtrag zu der Pressemitteilung der PI Verden/Osterholz vom 24.11.2024 Mit der Bitte um zeitnahe Veröffentlichung

Landkreis Osterholz, Ritterhude (ost)

Zusatz zur oben genannten Pressemitteilung der PK Osterholz - Öffentlichkeitsfahndung nach einem vermissten Bewohner eines Seniorenheims

Vermisste Person

Ritterhude - Ein 83-jähriger Bewohner eines Seniorenheims in der Kolde Würde Straße in Ritterhude wird seit Samstagabend um 20:30 Uhr vermisst. Der Mann, der ca. 1,70 m groß ist und an Demenz leidet, ist sehr aktiv und fällt durch einen schnellen, nach vorne gebeugten Gang auf. Zudem trägt er ein großes weißes Pflaster auf der Stirn.

Er dürfte eine schwarze Fleece-/Frotteehose und ein dunkelblaues langärmeliges Oberteil mit V-Ausschnitt tragen. Außerdem ist er wahrscheinlich nur in Socken unterwegs und trägt keine Schuhe. Bei Sichtungen oder Hinweisen bitte dringend die Polizei Osterholz unter 04791-3070 kontaktieren.

Ein Foto des Vermissten ist im Anhang zu finden

Mit freundlichen Grüßen

Bosch, POK

Hier geht es zur Originalquelle

24.11.2024 – 13:36

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz vom 24.11.2024

LK Verden und LK Osterholz (ost)

Hallo aus Verden,

Hier ist die heutige Pressemitteilung.

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz vom 24.11.2024

Grasberg. Auto fährt in Vorgarten

Früh am Samstagmorgen verlor ein 18-jähriger Autofahrer auf dem Wiesendamm die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er versuchte, in die Feldstraße abzubiegen. Er hatte vermutlich die glatte Straße unterschätzt und beschädigte dabei den Gartenzaun einer Anwohnerin sowie ein Straßenschild. Das Auto kam im Garten zum Stehen und war nicht mehr fahrbereit. Es musste abgeschleppt werden. Hinweise zu dem Unfall können bei der Polizei Grasberg unter 04208-919880 gemeldet werden.

Achim. Zusammenstoß zwischen Auto und Fahrradfahrer Am Nachmittag des 23.11.2024 übersah ein 46-jähriger Autofahrer aus Achim den 63-jährigen Fahrradfahrer, der von rechts kam, als er aus einer Grundstücksausfahrt in der Hasseler Straße in Achim fuhr. Der Fahrradfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Nach der Unfallaufnahme wollte er sich selbstständig ärztlich behandeln lassen.

Verden. Unfallverursacher ohne Kfz-Haftpflichtversicherung Am späten Samstagabend kam es an einer Ampel in der Bremer Straße zu einem Auffahrunfall. Der 18-jährige Unfallverursacher aus Verden unterschätzte die Situation und fuhr auf das wartende Auto des 41-jährigen Verdener auf. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, es wurde niemand verletzt. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass das Auto des Unfallverursachers nicht versichert war. Das Auto wurde stillgelegt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Mit freundlichen Grüßen

Bosch, POK

Hier geht es zur Originalquelle

24.11.2024 – 13:30

POL-GS: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Bad Harzburg vom 23.-24.11.24

Goslar (ost)

Einbruchsversuch in Optikgeschäft

Zwischen dem 22.11.24 um 18:00 Uhr und dem 23.11.24 um 09:00 Uhr ereignete sich in der Herzog-Wilhelm-Straße in Bad Harzburg ein versuchter Einbruchdiebstahl in ein Optikgeschäft. Dabei wurde eine Schaufensterscheibe beschädigt. Personen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Harzburg unter 05322 - 55480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

i.A. Vollrath, POK
Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Bad Harzburg
Telefon: 05322 / 5548 - 0

24.11.2024 – 13:16

POL-WL: Pressemitteilung PI Harburg, Berichtszeitraum 22.11.2024, 12.00 Uhr bis 24.11.2024, 12.00 Uhr

LK Harburg (ost)

Verschiedene Wohnungseinbrüche im Landkreis Harburg

Im Landkreis Harburg ereigneten sich während des Berichtszeitraums mehrere Wohnungseinbrüche, die verschiedene Ortschaften betrafen. Besonders relevant sind hierbei die Nachmittags- und Abendstunden. Personen, die Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Buchholz unter 04181/2850 zu melden.

Buchholz i.d.N. - Diebstahl aus Lieferwagen

Am Samstag, den 23.11.2024, wurde zwischen 09:50 Uhr und 09:53 Uhr aus einem kurzzeitig abgestellten Lieferwagen eines Paketzustellers in der Adolfstraße gestohlen. Der unbekannte Täter entwendete zwei Mobiltelefone und eine Geldbörse. Personen, die Informationen zur Täterschaft haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Buchholz unter 04181-2850 zu melden.

Rosengarten - Gefährdung des Straßenverkehrs nach versuchtem Einbruch

Am Freitag, den 22.11.2021, gegen 13:30 Uhr, gab es im Rotdornweg einen versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter wurden auf frischer Tat erwischt und flüchteten in einem schwarzen VW Polo. Das Fahrzeug wurde von Beamten der Polizei Seevetal gestoppt und kontrolliert, nachdem Zeugen Hinweise gegeben hatten. Während der Flucht kam es zu einem beinahe Unfall mit einer Fußgängerin und einem anderen Auto. Personen, die Informationen zum Diebstahl und zum gefährlichen Verhalten des flüchtigen VW Polo haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Seevetal unter 04105-6200 zu melden. Die Ermittlungen dauern an.

Rosengarten/Ehestorf - Einbruch in Baustellencontainer

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen unbekannte Täter mehrere Container auf einem Baustellengelände in der Appelbütteler Straße auf. Mehrere Baumaschinen im Gesamtwert von mehreren tausend Euro wurden gestohlen. Die Täter flüchteten unerkannt. Personen, die Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Seevetal unter 04105-6200 zu melden.

Rosengarten/Nenndorf - Taschendiebstahl

Am Samstagmittag gegen 13:30 Uhr wurde auf einem Parkplatz mehrerer Geschäfte in der Eckeler Straße Ecke Bremer Straße ein Taschendiebstahl begangen. Ein Zeuge beobachtete, wie ein Mann unbemerkt den Rucksack einer 81-Jährigen öffnete, hineingriff und dann zu Fuß in Richtung Kreisverkehr davonlief. Die Dame stellte den Diebstahl ihrer Geldbörse fest, nachdem der Zeuge sie darauf aufmerksam gemacht hatte. Der Täter konnte unerkannt fliehen. Personen, die die Tat beobachtet haben und Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Seevetal unter 04105-6200 zu melden.

Jesteburg/Harmstorf/Helmstorf/Hittfeld - Gefährdung des Straßenverkehrs auf der L 213

Am Samstagabend gegen 21:00 Uhr meldete eine Verkehrsteilnehmerin einen Hyundai, der in deutlichen Schlangenlinien auf der Landstraße 213 von Jesteburg über Harmstorf und Helmstorf bis nach Hittfeld fuhr. Mehrere entgegenkommende Fahrzeuge mussten ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Das Fahrzeug wurde schließlich in Hittfeld von der Polizei kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die 29-jährige Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand (2,90 Promille). Ihr wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund von Alkoholkonsum. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die zur Tatzeit auf der L 213 in Richtung Jesteburg unterwegs waren und durch ein entgegenkommendes Fahrzeug gefährdet wurden, sich bei der Polizei Seevetal unter 04105-6200 zu melden.

Marschacht/Oldershausen - Gefährdung des Straßenverkehrs

Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr kam es in Marschacht, Ortsteil Oldershausen in der Straße Hörstenweg zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs durch einen Fahranfänger. Der 18-jährige Fahrer des PKW fuhr innerhalb geschlossener Ortschaften mit überhöhter Geschwindigkeit auf am Straßenrand spielende Kinder zu. Erst im letzten Moment wich er aus und verhinderte einen Zusammenstoß. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Toppenstedt - Täterfestnahme nach Diebstahl eines Radladers

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00:15 Uhr, wurde der Polizei in der Oheweg-Straße eine Person gemeldet, die mit einer Taschenlampe über ein Grundstück ging. Bei der Ankunft der Polizei stellten sie einen polnischen Transporter mit einem Radlader fest, der die L212 von Toppenstedt in Richtung Garstedt befuhr. Der 35-jährige polnische Fahrer versuchte, sich der polizeilichen Kontrolle zu entziehen und flüchtete. Er bog später in einen kleinen Waldweg in Neu-Garstedt ab, verließ sein Fahrzeug und floh in den umliegenden Wald. Mit einem Polizeihund konnte die Person aufgespürt und vorläufig festgenommen werden. Es ergaben sich Hinweise auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Es stellte sich heraus, dass der Radlader kurz zuvor gestohlen worden war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 50000 Euro.

Winsen/Luhe - Kontrolle von Sonntagsfahrverboten auf der BAB endet in einer Verfolgungsfahrt

Am frühen Sonntagmorgen fiel Polizeibeamten in der Hansestraße ein Ford auf, der unsicher fuhr, als sie zur Autobahn fuhren, um die Einhaltung des Sonntagsfahrverbots zu kontrollieren. Als die Polizeibeamten vor den Ford fuhren und ihm das Signal "Stopp Polizei" gaben, beschleunigte er plötzlich. Es folgte eine kurze Verfolgungsfahrt durch Winsen, bis der Fahrer schließlich anhielt. Der 23-jährige Fahrer stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, der Führerschein wurde eingezogen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den 23-Jährigen wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

BAB 1/BAB 39 - Zwei Verkehrsunfälle auf winterglatter Fahrbahn

In der Nacht zum Samstag, 23.11.2024, geriet ein 24-Jähriger mit seinem Mercedes-Benz auf der winterglatten Fahrbahn der A1, im Bereich des AK Maschen, ins Schleudern und kollidierte mit der Außenschutzplanke. Der Pkw wurde dabei vollständig beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der 24-jährige Fahrer wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am frühen Samstagmorgen gegen 06:00 Uhr kam es zu einem weiteren Verkehrsunfall auf der schneebedeckten Fahrbahn der A39 in Richtung Hamburg. Ein Ford Mustang kollidierte zunächst mit der Außenschutzplanke, drehte sich, berührte dann die Mittelschutzplanke und kam auf dem linken Fahrstreifen in entgegengesetzter Richtung zum Stehen. Der linke Fahrstreifen musste anderthalb Stunden lang gesperrt werden, da der Ford Mustang so stark beschädigt war, dass er abgeschleppt werden musste. Der 61-jährige Fahrer wurde leicht verletzt.

BAB 7, Fahrtrichtung Hamburg - Insasse im Pkw hält Schild mit der Aufschrift "HELP" an Fensterscheibe - am Ende war alles nur ein Scherz

Am Samstagmittag gegen 12:25 Uhr riefen mehrere Verkehrsteilnehmer den Notruf an und meldeten, dass sich in einem Audi auf der Rücksitzbank ein Insasse befand, der ein Schild mit der Aufschrift "HELP" an die Fensterscheibe des Autos drückte. Der Audi fuhr auf der A7 in Richtung Hamburg. Mehrere Streifenwagen wurden entsandt. Es stellte sich heraus, dass es sich nur um einen üblen Scherz handelte. Gegen den leicht alkoholisierten 52-Jährigen wurde ein Verfahren eingeleitet. Das Schild wurde zerstört.

BAB 1, Fahrtrichtung Hamburg - Mann aus Belgien setzt seine Frau auf Autobahnrastplatz aus

Ein belgisches Paar wollte am Samstag in den Urlaub fahren. Während der Fahrt kam es zu einem Streit. Auf dem Rastplatz Hittfeld-Süd an der A1 ging die 46-jährige Frau kurz zur Toilette. Als sie zurückkam, war ihr Lebensgefährte mit dem Auto weggefahren. Nachdem sie vergeblich auf dem Rastplatz gewartet hatte und ihren Lebensgefährten nicht erreichen konnte, wählte sie den Notruf. Die herbeigerufenen Polizeibeamten brachten die aufgelöste Frau zunächst zur Dienststelle, wo sie gegen Mitternacht von ihren Eltern, die extra aus Belgien angereist waren, abgeholt wurde. Später teilte ihr Lebensgefährte telefonisch mit, dass es ihm gut gehe und er nur etwas Abstand brauche.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Jacob, POK
Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle

Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

24.11.2024 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 24.11.2024

Goslar (ost)

Beschädigung eines Verkehrsschilds

Am 22.11.2024, gegen 17:30 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass ein Verkehrsschild in der Kampstraße in Seesen, in der Nähe der Kirche, beschädigt wurde. Eine unbekannte Person hat das dort aufgestellte Vorfahrtszeichen auf unbekannte Weise beschädigt. Die Tat muss zwischen dem 20.11.2024 und dem 22.11.2024 stattgefunden haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Seesen in Verbindung zu setzen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 150 Euro.

Unterzeichnet Weidenfeller, POK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

24.11.2024 – 12:53

POL-H: Uetze: 38-Jähriger aus Braunschweig bei Unfall schwer verletzt - Zeugen gesucht

Hannover (ost)

Ein 38-jähriger Radfahrer wurde am Freitagabend, 22.11.2024, auf der Landesstraße (L) 387 von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich auf dem Abschnitt zwischen Dollbergen und Uetze.

Nach den aktuellen Informationen des Verkehrsunfalldienstes (VUD) fuhr der Mann aus Braunschweig gegen 18:30 Uhr mit seinem Fahrrad auf der L 387 in Richtung Uetze. Ein 63 Jahre alter Fahrer eines Mitsubishi, der ebenfalls auf der L 387 unterwegs war, erfasste den Radfahrer von hinten. Durch den Zusammenstoß stürzte der 38-Jährige vom Rad und erlitt schwere Verletzungen.

Die Rettungskräfte wurden umgehend alarmiert, versorgten den Verletzten und brachten ihn in ein Krankenhaus. Der Fahrer des Mitsubishi blieb unverletzt. Die Polizei sperrte die Landesstraße für die Dauer der Unfallaufnahme für etwa 2,5 Stunden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.500 Euro geschätzt.

Der VUD hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Autofahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Vor dem Unfall hatten Verkehrsteilnehmer der Polizei einen unbeleuchteten Radfahrer auf der L 387 gemeldet. Bevor die Einsatzkräfte die Meldung überprüfen konnten, kollidierten das Auto und das Rad. Es wird derzeit ermittelt, ob es sich bei dem gemeldeten Radfahrer um den schwer verletzten 38-Jährigen handelt. In diesem Zusammenhang hat der VUD ein weiteres Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch den Radfahrer eingeleitet.

Zeugen, die Informationen zum Unfall haben oder ebenfalls einen unbeleuchteten Radfahrer auf der L 387 gesehen haben, werden gebeten, sich beim VUD unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. /ms, pk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

24.11.2024 – 12:46

POL-DH: POL-DH: Pressemeldung der Polizeiinspektion Diepholz vom 24.11.2024

Diepholz (ost)

Derzeit gibt es keine relevanten Pressemitteilungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de
i.A. PK Blömer

24.11.2024 – 12:24

POL-WOB: Raubtaten im Wolfsburger Innenstadtbereich

Wolfsburg (ost)

In Suhlgarten, Wolfsburg

Am Freitag, den 22.11.2024, um 22.10 Uhr Ein bisher unbekannter männlicher Täter greift das weibliche, minderjährige Opfer von hinten an der Schulter an und nimmt ihr das Mobiltelefon aus der Hand. Danach schlägt er dem Opfer mit der flachen Hand ins Gesicht, wodurch das gestohlene Mobiltelefon aus der Hand fällt. Als das Opfer versucht, das Mobiltelefon zu ergreifen, fordert der Täter unter Vorhalt eines etwa 10 cm langen Messers das Opfer auf, wegzugehen. Dann entfernt sich der Täter in Richtung des Schillerteichs. Während der Flucht wird er von Passanten gesehen und wie folgt beschrieben: männlich, etwa 25 Jahre alt, Vollbart, dunkel gekleidet mit einer Basecap.

Im Goethepark, Wolfsburg

Am Samstag, den 23.11.2024, um 22.10 Uhr Zwei bisher unbekannte männliche Täter entreißen dem weiblichen Opfer die über die Schulter getragene Handtasche und entfernen sich dann zu Fuß aus dem Park. Die Personen können wie folgt beschrieben werden: männlich, etwa 170 cm - 175 cm groß, schwarz gekleidet mit Kapuze. Ein Zusammenhang zwischen den Raubüberfällen kann nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei Wolfsburg bittet Zeugen, die Informationen zu den oben genannten Straftaten geben können oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem genannten Bereich gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 05361-4646-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Leitstelle

Telefon: 05361/4646-210
E-Mail: els@pi-wob.polizei.niedersachsen.de

24.11.2024 – 12:11

POL-LG: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 23./24.11.2024 ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

In Lüneburg war ein Fahrer eines BMW in den frühen Morgenstunden des 23.11. unter Alkoholeinfluss unterwegs, als die Polizei ihn in der Bockelmannstraße stoppte. Der 23-jährige Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von 1,7 Promille. Kurz zuvor wurde ein 35-jähriger Mercedes-Fahrer, der ebenfalls betrunken war, von einer anderen Streife angehalten. Beide Fahrer werden nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt.

Lüneburg - Vandalismus an Pkw - 24 Autos beschädigt

In der Nacht zum Samstag wurden die Außenspiegel von 24 Autos von einem Unbekannten beschädigt. Die Vorfälle ereigneten sich in der Neuetorstraße, Frommestraße, Lauensteinstraße, Am Graalwall, Egersdorffstraße und Beim Benedikt. In jedem Fall wurde ein Außenspiegel abgetreten oder abgeschlagen, was zu einem Gesamtsachschaden von mehreren Tausend Euro führte. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.

Lüneburg - Zerstörte Gartenlaube

In der Nacht zum Samstag wurde eine stark beschädigte Gartenlaube in einem Kleingartenverein am Kreideberg entdeckt, nachdem Zeugen einen lauten Knall gehört hatten. Es gab keine Verletzten. Die Ermittlungen zur Ursache und zum Gesamtschaden dauern an. Die betroffene Parzelle wurde beschlagnahmt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.

Lüneburg - "Pfanne auf Herd vergessen" - Feuerwehr gerufen

Eine 62-jährige Frau vergaß eine Pfanne mit Öl auf dem eingeschalteten Herd in ihrer Wohnung in der Theodor-Heuss-Straße, während sie ihr Essen zubereitete. Ein ausgelöster Rauchmelder führte am Samstagmorgen gegen kurz nach 9 Uhr zur Entdeckung eines Brandes in der Küche und zur Alarmierung der Feuerwehr. Ein 29-jähriger Familienangehöriger verletzte sich bei Löschversuchen durch Spritzer des Fettbrands. Er und zwei weitere Bewohner wurden wegen möglicher Rauchgasinhalation vom Rettungsdienst behandelt. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Lüneburg - Graffiti-Sprayer gefasst

In der Nacht zum Sonntag wurde ein 28-jähriger Mann beim unerlaubten Sprühen von Graffiti im Bereich der Bockelmannstraße erwischt, nachdem er versucht hatte zu fliehen.

Lüneburg - Einbruch in Geschäft

Am frühen Sonntagmorgen beobachtete eine Zeugin einen Einbruchsversuch in ein Geschäft in der Rote Straße. In der Nähe des Tatorts wurde ein 25-jähriger Verdächtiger von einer Streife kontrolliert. Die Ermittlungen zu diesem und möglichen weiteren Verbrechen des Verdächtigen dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Samstag zwischen 15:15 Uhr und 16:00 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz am Amtshof abgestelltes Auto beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise bitte an die Polizei Lüchow unter 05841/122-0.

Lüchow - Pfefferspray nach Streitigkeiten eingesetzt

Am Samstagabend geriet eine Personengruppe aufgrund von Unstimmigkeiten im Straßenverkehr in Streit. Dabei setzte ein Mann Pfefferspray gegen einen anderen ein, wobei das 28-jährige Opfer leicht verletzt wurde. Ein 30-jähriger wurde knapp verfehlt, da er sich rechtzeitig wegdrehte. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Lüchow - Verstoß gegen Annäherungsverbot und Bedrohung

Am Samstagabend nahm ein 28-jähriger Mann trotz eines gerichtlich verhängten Annäherungsverbots Kontakt zu seiner Ex-Partnerin und den gemeinsamen Kindern auf. Dabei bedrohte er die Familie. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Uelzen

Wohnungseinbrüche in Bad Bevensen

Am Samstagabend kam es in Bad Bevensen OT Medingen zu mehreren versuchten und vollendeten Wohnungseinbrüchen. Bei zwei Vorfällen wurden die Täter gestört, so dass sie nicht in die Häuser eindringen konnten. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei Uelzen unter der Rufnummer 0581 9300 entgegen.

Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

In den frühen Sonntagmorgenstunden wurde in Uelzen ein Fahrzeug kontrolliert. Dabei stellten die Beamten Hinweise auf den kürzlichen Konsum von Betäubungsmitteln fest. Ein anschließender Urintest war positiv auf Amphetamine und Opioide. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 8306 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

24.11.2024 – 12:08

POL-CLP: Einzelmeldung - Brand in Cloppenburger SeniorenheimEine Person verstorben

Cloppenburg/Vechta (ost)

Am Sonntag, den 24.11.2024, um etwa 07:07 Uhr, wurde die Feuermeldeanlage eines Seniorenheims in der Friesoyther Straße in Cloppenburg aktiviert.

Bei der Ankunft der Freiwilligen Feuerwehr Cloppenburg konnten sie bereits von außen einen Brand in einer Wohnung des Seniorenheims sehen.

Während des ersten Löschangriffs wurde eine leblose Person in der betroffenen Wohnung gefunden. Der Rettungsdienst, der ebenfalls gerufen wurde, konnte nur noch den Tod feststellen.

Aufgrund der Situation und zur Vorbereitung weiterer Evakuierungsmaßnahmen wurde das Einsatzstichwort für die Rettungskräfte auf "Massenanfall von Verletzten" erhöht.

Bei der Evakuierung stellte sich heraus, dass mindestens weitere 30 Personen eine Rauchgasvergiftung erlitten hatten.

Neben elf Bewohnern des Seniorenheims wurden vier Feuerwehrleute zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein großer Mehrzweckraum im Seniorenheim diente als Treffpunkt für evakuierte Personen.

Der Rettungsdienst und zwölf Mitarbeiter der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) kümmerten sich um die betroffenen Personen.

Derzeit sind aufgrund der Brandfolgen vorübergehend 15-20 Wohnungen im Seniorenheim nicht bewohnbar.

Neben den Freiwilligen Feuerwehren Cloppenburg, Emstek, Cappeln, Elsten, Molbergen und Peheim war auch die Einsatzleitung des Landkreises Cloppenburg mit insgesamt 150 Einsatzkräften vor Ort.

Zusätzlich zu der Polizei waren etwa 40 Einsatzfahrzeuge von lokalen und überregionalen Rettungsdiensten im Einsatz. Ein Sammelpunkt für Rettungskräfte wurde auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Inselstraße eingerichtet.

Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Der genaue Schaden kann derzeit nicht beziffert werden.

Die Friesoyther Straße musste von etwa 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr wegen des Einsatzes voll gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

24.11.2024 – 12:07

POL-CLP: Einzelmeldung - Lohne - Brand in einem Mehrparteienhauseine Person verstorben

Cloppenburg/Vechta (ost)

Am Sonntag, den 24. November 2024, um etwa 02:18 Uhr, wurden mehrere Anrufe an die Leitstelle getätigt. Ein Gebäude in der Adenauerring-Straße stand in Flammen. Vorher hatte man einen lauten Knall gehört.

Als die ersten Rettungskräfte eintrafen, bestätigten sie den Brand in einer Wohnung des Mehrparteienhauses. Das Gebäude wurde sofort evakuiert von der Freiwilligen Feuerwehr Lohne und der Polizei. Eine Verletztensammelstelle wurde eingerichtet. Zum Zeitpunkt des Vorfalls waren 19 Bewohner im Mehrparteienhaus gemeldet, 10 Bewohner wurden vor Ort angetroffen.

Während der Löscharbeiten wurde eine leblose Person von den Feuerwehrkräften gefunden. Die Rettungskräfte konnten nur noch den Tod feststellen. Die Identität der Person ist noch unbekannt.

Die restlichen Bewohner des Hauses wurden vom Ordnungsamt der Stadt Lohne untergebracht. Drei Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser gebracht.

Die Brandursache ist derzeit unbekannt. Der Brandort wurde versiegelt. Die Ermittlungen dauern an. Die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt.

Neben der Polizei waren die Freiwilligen Feuerwehren Lohne, Südlohne, Brockdorf, Vechta, Damme und Steinfeld sowie die Drohnengruppe im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit insgesamt 11 Fahrzeugen (Lohne, Vechta, Visbek, Damme, Dinklage) vor Ort, zusätzlich waren der DRK-Bereitschaftsdienst, die SEG (schnelle Einsatzgruppe) aus Damme, Dinklage, Lohne und Vechta vor Ort. Das THW Lohne wurde zur Gebäudesicherung alarmiert. Die Bewohner wurden von Kräften des PSNV (psychosoziale Notfallversorgung der Malteser) betreut. Insgesamt waren etwa 180 (zum Teil ehrenamtliche) Einsatzkräfte im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
PKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

24.11.2024 – 11:38

POL-HK: 1. Soltau: Unter Drogen mit E-Scooter unterwegs 2. Soltau: Alkoholisierter Rentner auf E-Scooter 3. Randalierer in Bad Fallingbostel

Heidekreis (ost)

1. Am Samstagnachmittag überprüfen Polizeibeamte in Soltau den 35-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Ein Urin-Test zeigt positiv auf THC, Amphetamine und Kokain an. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde ein Verfahren eingeleitet.

2. Am frühen Samstagabend kontrollieren Beamte der Polizei Soltau den 66-jährigen Fahrer eines E-Scooters in der Lüneburger Straße. Hier wird eine Alkoholisierung von 0,68 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wird untersagt und es wird ein Verfahren eingeleitet.

3. In den Nächten von Samstag und Sonntag wurden im Stadtgebiet Bad Fallingbostel mehrere Fahrzeuge, das Bahnhofsgebäude und der Fahrkartenautomat durch Steinwürfe beschädigt. Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen oder den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Fallingbostel unter 05162/9720 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215

24.11.2024 – 11:33

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt und Salzgitter-Thiede

Salzgitter Lebenstedt und Thiede (ost)

Autodiebstahl in parkenden Fahrzeugen

Salzgitter, Lebenstedt, Neißestraße, 23.11.2024, 21:00 Uhr bis 24.11.2024, 08:28 Uhr

In der Nacht zum Sonntag wurden die Seitenscheiben von zwei Autos und einem Lieferwagen auf dem Parkplatz eines Kleingartenvereins von bisher unbekannten Tätern eingeschlagen. Anschließend wurden die Fahrzeuge offensichtlich von den Tätern durchsucht und verschiedene Gegenstände gestohlen.

Alle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Salzgitter zu melden.

Physische Auseinandersetzung in einem Bus

Salzgitter, Lebenstedt, Kampstraße, 23.11.2024, 14:35 Uhr

Während einer Busfahrt gerieten am frühen Samstagnachmittag ein 29-jähriger und ein 31-jähriger Mann aus Salzgitter in Streit. Die Auseinandersetzungen der betrunkenen Männer eskalierten derart, dass der 29-Jährige seinem Gegner mit der Faust ins Gesicht schlug.

Der 31-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter: Schulze, PHK
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

24.11.2024 – 11:24

POL-ROW: +++ Fahranfängerin verursacht hohen Sachschaden +++ Glatteis im Landkreis Rotenburg +++ Fahrradfahrerin hängt fest +++

Rotenburg (ost)

Neuling am Steuer verliert die Kontrolle

Bremervörde - Eine 18-jährige Autofahrerin verlor am Freitagmittag in der Buchenstraße in Bremervörde die Kontrolle über ihren 1er BMW. Um die Mittagszeit fuhr sie die Buchenstraße entlang und musste aufgrund des starken Verkehrs anhalten. Der Fahrer hinter ihr konnte den Grund für das Anhalten nicht erkennen und betätigte die Hupe. Als die junge Frau daraufhin in eine Einfahrt einfahren wollte, gab sie zu viel Gas und verlor die Kontrolle über ihr Auto. Es kam zu einer unkontrollierten Kollision mit einem Zaun, einem Carportpfosten und einem geparkten Auto auf dem Grundstück. Es gab keine Verletzten durch den Aufprall, aber es entstand erheblicher Sachschaden.

Mehrere Unfälle aufgrund von Glätte

Bremervörde - Ein 30-jähriger Bremervörder verlor am Freitagabend aufgrund der einsetzenden Glätte die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Gegen 21:15 Uhr war er auf der Spreckensener Landstraße in Richtung Bremervörde unterwegs. Aufgrund der vorherrschenden Glätte war er offensichtlich mit seinem Rover zu schnell unterwegs und verlor die Kontrolle auf der Straße. Er prallte gegen einen Baum neben der Straße und musste leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Bremervörde - In der Nacht von Freitag auf Samstag kam ein 24-jähriger Bremervörder aufgrund der anhaltenden Glätte von der Straße ab und kollidierte mit einer Leitplanke. Gegen 02:12 Uhr fuhr er mit seinem BMW die Bremervörder Straße in Richtung Bremervörde, als er die Kontrolle über sein Auto verlor und gegen die Leitplanke krachte. Der 24-Jährige wurde nicht verletzt. Sein Auto wurde jedoch stark beschädigt.

Helvesiek - Ein 38-jähriger rumänischer Staatsangehöriger hatte in der Nacht von Freitag auf Samstag Glück im Unglück. Gegen Mitternacht fuhr er mit seinem Nissan auf der Kreisstraße 212 und verlor aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse die Kontrolle über sein Auto, überschlug sich mehrmals und kam schließlich auf dem Dach zum Stillstand. Der Unfallfahrer wurde nicht verletzt, aber die Rotenburger Beamten stellten eine starke Alkoholfahne beim Fahrer fest. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über einem Promille. Der 38-Jährige musste zunächst eine Blutprobe auf der Dienststelle abgeben und dann seinen Führerschein.

Helfer in der Not

Bremervörde - Eine 18-jährige Bremervörderin konnte sich am Samstagmorgen über die Hilfe der Beamten aus Bremervörde freuen. Sie geriet in Not, da sich ihr Hosenbein in der Kette ihres Fahrrads verheddert hatte und sie sich nicht alleine befreien konnte. Durch das entschlossene Eingreifen der Beamten konnte die junge Frau aus ihrer Notlage befreit werden und ihren Weg mit fast unversehrter Hose fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Daniel von Wieding
Telefon: 04261/947-115
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

24.11.2024 – 11:20

POL-WHV: Pressemeldung des PK Varel vom 23.11.2024

Wilhelmshaven (ost)

Autounfall mit Tier

Zetel

Am 23.11.24, gegen 20.00 Uhr, ereignete sich auf der Friedeburger Straße (B437) in Richtung Marx ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Hund. Der Hund wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste leider von einem Tierarzt eingeschläfert werden. Die Identität des Hundehalters ist derzeit unbekannt. Es handelt sich um einen Mischlingsrüden von ungefähr kniehoher Größe, der ein schwarzes Halsband mit bunten Knochenabbildungen trägt. Der bislang unbekannte Hundehalter wird gebeten, sich mit der Polizei in Varel in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

24.11.2024 – 11:14

POL-WHV: Pressemeldung des PK Jever vom 22.11. - 24.11.2024

Wilhelmshaven (ost)

Autounfall mit zwei leichtverletzten Personen in Schortens

Am 22.11.2024, gegen 23:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos an der Kreuzung Bahnhofstraße/An der alten Bundesstraße in Schortens. Die 20-jährige Fahrerin, die den Unfall verursachte, fuhr auf der Bahnhofstraße von Heidmühle in Richtung Grafschaft. Beim Überqueren der Kreuzung Bahnhofstraße/B210 übersah sie das Auto eines vorfahrtsberechtigten 23-Jährigen, der auf der alten B210 in Richtung Jever unterwegs war. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge wurden der Fahrer des vorfahrtsberechtigten Autos und seine 21-jährige Beifahrerin leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Neben Schäden an den beiden nicht mehr fahrbereiten Autos wurde auch eine Verkehrsinsel und ein Verkehrszeichen beschädigt.

Einbruch in ein Einfamilienhaus in Sande

Am Abend des 23.11.2024 wurde die Polizei zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Erlenweg in Sande gerufen. Das betroffene Ehepaar stellte bei der Rückkehr fest, dass das Haus gewaltsam über ein rückwärtiges Fenster betreten wurde und nach Diebesgut durchsucht worden war. Schmuck und Tafelsilber wurden gestohlen. Personen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04461-7449-0 mit der Polizei in Jever in Verbindung zu setzen.

Auto kollidiert allein mit einer Hauswand, Fahrer betrunken

Am Morgen des 24.11.2024, um 03:27 Uhr, wurde die Polizei nach Cleverns in die Dorfstraße gerufen, wo ein Auto allein nach rechts von der Straße abgekommen und gegen eine Hauswand geprallt war, wodurch erheblicher Schaden am Fahrzeug und an der Zugangstür zum Haus entstand. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass der 27-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille. Der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Fahrer wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine weitere medizinische Behandlung. Sein 23-jähriger Beifahrer blieb unverletzt. Das nicht mehr fahrbereite Auto wurde abgeschleppt.

Brand eines Autos auf Firmengelände in Jever

Am 24.11.2024, um 06:14 Uhr, alarmierte eine Anwohnerin die Polizei, da sie auf einem nahegelegenen Firmengelände im Hooksweg in Jever einen starken Feuerschein sah. Die Beamten stellten vor Ort fest, dass ein auf dem Firmengelände abgestelltes Auto in Vollbrand stand. Das Feuer zerstörte das Auto vollständig. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Schadens verhindert werden, sodass keine Gebäude- oder Personenschäden entstanden. Die Polizei hat Ermittlungen zur möglichen Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

24.11.2024 – 11:06

POL-DEL: Pressemeldungen der Polizei Nordenham v. 24.11.24

Delmenhorst (ost)

++ Radfahrerin erleidet leichte Verletzungen nach Missachtung der Vorfahrt ++

Im Landkreis Wesermarsch wurde eine 69-jährige Frau aus Nordenham bei einem Verkehrsunfall am Samstag, den 23. November 2024, gegen 14:00 Uhr, leicht verletzt. Die Kollision ereignete sich auf der Stadländer Straße, an der Einmündung zur B 212. Eine 51-jährige Fahrerin aus der Gemeinde Butjadingen wollte mit einem Lieferwagen von der Stadländer Straße nach rechts auf die B 212 abbiegen und übersah dabei die Radfahrerin, die den Radweg in Richtung Stadtnorden befuhr und Vorfahrt hatte. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Die Radfahrerin erlitt leichte Verletzungen, und es entstanden leichte Sachschäden an den Fahrzeugen.

.

++ Alkoholfahrt und Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis ++

Im Landkreis Wesermarsch wurde am Sonntag, den 24.11.2024, gegen 02:40 Uhr, ein 37-jähriger Fahrer aus Bremerhaven auf der Fährstraße in Nordenham kontrolliert. Ein Zeuge bemerkte die unsichere Fahrweise des 37-jährigen und informierte die Polizei. Bei einer Überprüfung wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,62 Promille ergab. Es stellte sich zudem heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis eingeleitet.

.

++ Missachtung des Durchfahrtsverbots, Appell an Verkehrsteilnehmer ++

Wegen Bauarbeiten am Rad-/Fußweg auf der Braker Straße, zwischen der Sürwürder Straße und Rodenkirchen, ist die Durchfahrt für Fahrzeuge ohne Genehmigung derzeit untersagt. Diese Maßnahme soll Fußgänger und Radfahrer schützen, die aufgrund der Baustelle die Fahrbahn nutzen müssen. Bei einer Kontrolle wurden innerhalb einer Stunde 14 Verstöße geahndet. Es wird betont, dass der Umweg zum Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer dient und die Einhaltung des Durchfahrtsverbots appelliert wird.

Für Fragen zu den genannten Vorfällen wenden Sie sich bitte direkt an die Polizei Nordenham unter 04731/9981-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. PHK Herwig
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

24.11.2024 – 11:05

POL-WHV: Pressemeldung der Polizei Wilhelmshaven vom 22.11.-24.11.2024

Wilhelmshaven (ost)

Autounfall mit fünf Personen, die leicht verletzt wurden Am Freitagmittag gab es an der Kreuzung Oldenburger Weg / Potenburger Weg einen Autounfall mit vier beteiligten Autos. Ein 24-jähriger Fahrer übersah den vor ihm haltenden Pkw und fuhr auf ihn auf. Dadurch wurde der Pkw auf zwei weitere Autos geschoben. Insgesamt wurden fünf Personen bei dem Unfall leicht verletzt. Der Sachschaden der vier Autos wird auf etwa 31.000 Euro geschätzt.

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Freitagnachmittag wurde ein 39-jähriger Fahrer in der Werftstraße von Polizeibeamten kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Autofahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt.

Alkohol am Steuer

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 36-jähriger Fahrer mit seinem Auto in der Peterstraße kontrolliert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,31 Promille. Dies führte zur Einleitung eines Strafverfahrens und zur Beschlagnahme des Führerscheins. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt.

Diebstahl einer Geldbörse

Am Samstagmittag wurde in einem Lebensmittelmarkt in der Hundertwasserallee eine Geldbörse gestohlen. Dabei wurde einer 89-jährigen Dame die Geldbörse aus der Jackentasche entwendet. Die Geldbörse wurde später auf dem Parkplatz des Marktes gefunden. Das Bargeld und eine EC-Karte des Opfers fehlten jedoch.

Stehende Versammlung auf dem Rathausplatz in Wilhelmshaven Am Samstag, dem 23.11.2024, fand eine zuvor von der Stadt Wilhelmshaven genehmigte stehende, pro-palästinensische Versammlung unter dem Motto "Für den Frieden und gegen den Krieg" zwischen 12:00 und 15:20 Uhr statt. Etwa 60 Teilnehmer nahmen daran teil. Aus polizeilicher Sicht verlief die Versammlung friedlich und ohne besondere Vorkommnisse.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

24.11.2024 – 10:56

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg / Autofahren unter dem Einfluss von Drogen

Am Samstag, den 23. November 2024, um 16:00 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann aus Pirna mit seinem Auto die Taubenstraße entlang, obwohl er unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein durchgeführter Drogentest ergab ein positives Ergebnis. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Garrel / Autofahren unter dem Einfluss von Alkohol

Während der Kontrolle eines 62-jährigen Autofahrers aus Garrel wurde am Samstag, den 23.11.2024, gegen 19:40 Uhr auf der Nikolauslausstraße in Garrel Alkoholeinfluss festgestellt. Der Test ergab einen Wert von 4,3 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Führerschein und Autoschlüssel wurden eingezogen.

Emstek / Autofahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Am Samstag, den 23.11.2024, gegen 20:00 Uhr fuhr ein 39-jähriger Mann aus Vechta die Otto-Hahn-Straße in Emstek entlang. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle durch die Polizei wurde festgestellt, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Cloppenburg / Autofahren unter dem Einfluss von Drogen

Am Sonntag, den 24. November 2024, um 01:00 Uhr fuhr ein 28-jähriger Mann aus Cloppenburg mit seinem Auto den Kessener Weg entlang, obwohl er unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein durchgeführter Drogentest ergab ein positives Ergebnis. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Cloppenburg / Diebstahl eines Kennzeichenpaares Am Samstag, den 23.11.2024, wurde zwischen 19:00 und 21:00 Uhr ein Kennzeichenpaar von einem Auto gestohlen. Das Auto befand sich auf einem Parkplatz am Hagenweg in Cloppenburg. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471-18600 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

24.11.2024 – 10:53

POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: Wer hat Renate Dorothea G. aus Stöcken gesehen?

Hannover (ost)

Die Polizeiinspektion (PI) Hannover-Stöcken sucht seit Samstag, dem 23.11.2024, nach der 83-jährigen Renate Dorothea G.. Die ältere Dame verließ gegen 11:00 Uhr ihre Wohnstätte in der Nähe der Bundesstraße 6 zwischen Stöcken und Garbsen und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Die Polizei hat nun ein Foto von ihr veröffentlicht und bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung.

Am Samstagmittag meldete ein Angestellter des Wohnheims Renate Dorothea G. als vermisst. Da die Vermisste offensichtlich nicht in der Lage ist, alleine den Weg zurückzufinden, besteht aufgrund der aktuellen kalten Witterung eine akute Gefahr für ihre Gesundheit. Die Polizei setzte mehrere Streifenwagen, einen Polizeihubschrauber und einen Personensuchhund (sog. Mantrailer) bei der Suche ein. Bisher konnte die Seniorin jedoch nicht aufgefunden werden. Deshalb bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Hilfe und veröffentlicht ein Foto der Vermissten.

Renate Dorothea G. ist ungefähr 1,60 Meter groß, hat eine schlanke Figur und kurze graue Haare. Sie trägt möglicherweise eine weiße Strickjacke oder eine Winterjacke sowie schwarze Leggings und eine Brille.

Personen, die Informationen zum Verbleib der Vermissten haben oder die sie seit ihrem Verschwinden gesehen haben, werden gebeten, sich dringend beim PI Hannover-Stöcken unter der Telefonnummer 0511 109 3815 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. /ms, pk

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Marcus Schmieder
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

24.11.2024 – 10:52

POL-DEL: Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt, Fahrzeugführer entfernt sich unerlaubt - ZEUGENAUFRUF

Delmenhorst (ost)

Am Samstag, den 23.11.2024 gegen 21:10 Uhr, beabsichtigte ein 83-jähriger Fußgänger im Bereich der Fußgängerampel "Bismarckplatz" / Ecke "Am Stadtwall" die Fahrbahn in Rtg. "Rudolf-Königer-Str. zu überqueren. Dabei wurde er offensichtlich von einem Kraftfahrzeug erfasst, das zuvor aus der Str. "Am Stadtwall" gekommen war, um nach links abzubiegen. Infolge der Kollision wurde der Fußgänger bis auf den Geh-/Radweg geschleudert und erlitt schließlich schwere Kopf- und Beinverletzungen, ohne in Lebensgefahr zu schweben. Der Fußgänger war ansprechbar und wurde mit einem Rettungswagen dem Krankenhaus zugeführt. Der Kraftfahrzeugführer hingegen setze seine Fahrt in Rtg. Bismarckstr. fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachgekommen zu sein oder überhaupt nur Hilfemaßnahmen eingeleitet zu haben. Neben einem bereits bekannten Zeugen, der den Sachverhalt aus einiger Entfernung beobachtet hatte, werden etwaige weitere Zeugen oder Hinweisgeber dringend gebeten, sich mit der Polizei Delmenhorst unter 04221/1559-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
i.A. PHK Herwig
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

24.11.2024 – 10:33

POL-OS: Osnabrück: Bewaffneter Überfall auf Tankstelle an der Hannoverschen Straße - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Am Freitagabend um 23:00 Uhr betrat ein Unbekannter die Jet-Tankstelle an der Hannoverschen Straße. Er bedrohte die Mitarbeiterin mit einer Schusswaffe und verlangte Geld und Waren. Die Angestellte übergab die geforderten Gegenstände und der Täter flüchtete zu Fuß. Die Mitarbeiterin blieb unverletzt, erlitt jedoch einen Schock.

Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt:

Trotz einer sofortigen Suche in der Umgebung konnte der Täter bisher nicht gefasst werden. Erste Untersuchungen ergaben, dass sich die gesuchte Person bereits vor der Tat längere Zeit im Außenbereich der Tankstelle aufgehalten hatte.

Zur Aufklärung des Falls bittet die Polizei Zeugen, die Informationen über die Tat oder den Täter haben, sich unter 0541/327-3203 (tagsüber) oder -2115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

24.11.2024 – 10:33

POL-EL: Meppen - 33-Jähriger bei Unfall verstorben

Meppen (ost)

Früh am Morgen heute, gegen 08:20 Uhr, ereignete sich auf dem Helter Damm ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz E500 geriet aus bisher unbekannten Gründen in Fahrtrichtung Helte von der Straße ab. Das Auto prallte gegen einen Baum und fing sofort Feuer. Der Fahrer verstarb an der Unfallstelle in seinem Fahrzeug. Die Freiwillige Feuerwehr Meppen löschte den Brand und barg den Leichnam. Zwei Notfallseelsorger wurden zur Betreuung der Angehörigen und Einsatzkräfte hinzugezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 203
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

24.11.2024 – 10:31

POL-LER: Pressemeldungen der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 24.11.2024

PI Leer/Emden (ost)

++ Gewalttätige Körperverletzung ++ Alkohol am Steuer ++

Gewalttätige Körperverletzung

Weener - Am Samstagabend, gegen 20:30 Uhr, ereignet sich in der Mühlenstraße eine gewalttätige Körperverletzung. Laut dem 33-jährigen Opfer wurde er von einer Gruppe von sieben männlichen Personen auf dem Parkplatz des örtlichen Lebensmittelmarktes angegriffen. Einer der Täter warf ihn zu Boden, ein anderer schlug ihm ins Gesicht. Danach entfernten sich alle Täter unerkannt. Das Opfer erlitt durch den Angriff eine blutende Verletzung an der Lippe. Zeugen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Alkohol am Steuer

Emden - Eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin meldet am Samstagabend gegen 22:40 Uhr einen auffällig fahrenden Autofahrer. Dieser konnte von den Beamten auf dem Gelände einer Tankstelle in der Auricher Straße gefunden und kontrolliert werden. Der Fahrer wurde auf seine Fahrtüchtigkeit mittels eines Atemalkoholtests überprüft. Das Ergebnis betrug 2,12 Promille. Daraufhin wurde bei dem 53-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde eingezogen.

Bitte geben Sie Hinweise telefonisch an die entsprechenden Dienststellen weiter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-929250

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-339

Polizeistation Filsum 04957-334

Polizeistation Hesel 04950-1214

Polizeistation Jemgum 04958-298

Polizeistation Moormerland 04954-89381110

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-61751

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-1239

Polizeistation Weener 04951-913110

Polizeistation Westoverledingen 04955-935393

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Frau Aden
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

24.11.2024 – 10:20

POL-GF: Pressemeldungen der PI Gifhorn für das Wochenende 22.11.-24.11.

Gifhorn (ost)

1.

Verkehrsunfall mit 4 Beteiligten

Ein Verkehrsunfall mit 4 beteiligten Fahrzeugen ereignete sich am Freitagnachmittag gegen 16:50 Uhr in der SG Papenteich. Ein 30-jähriger Fahrzeugführer aus NRW wollte von der Kreisstraße 60 nach links auf die Landstraße in Richtung Meine abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Pkw eines 39-Jährigen aus der SG Papenteich, der mit seiner Frau und den zwei Kindern im Auto saß. Der Papenteicher versuchte noch auszuweichen, um den Unfall zu vermeiden, und kollidierte dabei mit dem entgegenkommenden Pkw einer 29-jährigen Person aus dem Papenteich und einem weiteren Pkw eines 29-jährigen aus Braunschweig. Insgesamt wurden bei diesem Unfall 4 Personen leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die L 321 musste teilweise vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Fahrzeuge zu bergen.

2.

Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen

Am Samstagabend gegen 23:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall im Bereich Ausbüttel und der B4. Eine 27-jährige Person aus der SG Isenbüttel wollte mit ihrem Auto nach links abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden Pkw eines 38-jährigen aus der Stadt Gifhorn.

Beide Fahrzeugführer waren allein im Auto und wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Aufgrund der Uhrzeit kam es zu keinen signifikanten Verkehrsbehinderungen.

3.

Tragischer Glätteunfall

Am Samstagvormittag ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall auf der Landstraße 284 von Ummern in Richtung Celle. Ein 62-jähriger Fahrzeugführer aus Wolfsburg geriet aufgrund von Straßenglätte zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Auto und überschlug sich mehrmals, nachdem er nach links von der Fahrbahn abgekommen war. Die 48-jährige Halterin, die ebenfalls aus Wolfsburg stammte und im Auto mitfuhr, wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass sie im Klinikum Celle ihren Verletzungen erlag. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt.

4.

Lkw Glätteunfall

Ein 43-jähriger aus der SG Meinersen fuhr mit seinem Baustellen-Lkw auf der K114 von Wolfsburg in Richtung Gifhorn. Im Kreisverkehr an der Wolfsburger Straße geriet der Lkw aufgrund von Straßenglätte gegen den Bordstein und kippte dann nach rechts um. Bei diesem Unfall wurde niemand verletzt, aber der Kreisverkehr musste für die Dauer der Bergung, die mehrere Stunden bis in den Nachmittag dauerte, gesperrt werden. Dies führte zu Unmut unter den Verkehrsteilnehmern.

5.

Mehrere berauschte Autofahrer

Die Polizei konnte am Wochenende zwei stark betrunkene Autofahrer stoppen und aus dem Verkehr ziehen. Zunächst fuhr eine 61-jährige aus Gifhorn am Freitagnachmittag gegen 15:15 Uhr mit ihrem Auto die Lüneburger Straße in Gifhorn entlang. Kurz nach der Kreuzung mit der Bundesstraße 188 wurde sie aufgrund ihrer auffälligen Fahrweise angehalten und kontrolliert. Die Beamten stellten einen Promillewert von 1,85 fest. Am Samstag gegen 23:00 Uhr fiel ein weiterer Autofahrer auf, der sein Fahrzeug nicht mehr sicher führen konnte. Ein 47-jähriger aus der Samtgemeinde Sassenburg fuhr auf der K93, wo ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer die unsichere Fahrweise bemerkte. Der Fahrer wurde angehalten und kontrolliert. Dabei wurde ein Alkoholwert von 2,40 Promille festgestellt. Die Fahrzeugschlüssel und Führerscheine beider Verkehrsteilnehmer wurden sichergestellt und ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

24.11.2024 – 10:12

POL-EL: Lorup - Jugendlicher bei Unfall verstorben

Lorup (ost)

Früh am Morgen, gegen 06:30 Uhr, ereignete sich auf der Rastdorfer Straße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein junger Fahrer eines Mercedes-Benz C220 geriet aus bisher ungeklärten Gründen in einer Linkskurve in Fahrtrichtung Lorup nach rechts von der Straße ab. Das Auto stieß zuerst gegen eine Schutzleitplanke, mehrere Leitpfosten und Bäume, bevor es sich überschlug und zum Stillstand kam. Der Jugendliche wurde im Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Die Freiwillige Feuerwehr Lorup holte den Leichnam aus dem Auto. Außerdem wurde die Unfallstelle mit einer Drohne überflogen. Ein Notfallseelsorger wurde zur Betreuung der Angehörigen und Einsatzkräfte hinzugezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

24.11.2024 – 10:08

POL-CLP: Pressemeldungen für den Bereich Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Damme - Alkoholisierter Fahrer

Am Samstag um 05.00 Uhr fuhr ein 30-jähriger Mann aus Dinklage mit seinem Auto den Weißdornweg in Damme entlang. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,09 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Da der 30-Jährige keinen Führerschein hatte, konnte dieser nicht eingezogen werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Dinklage - Trunkenheit am Steuer

Am Sonntag gegen 01.10 Uhr wurde ein 63-jähriger Mann aus Quakenbrück in Dinklage auf der Märschendorfer Straße mit seinem Auto angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 63-Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,12 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Vechta - Fahrerflucht

Am Samstag gegen 09.55 Uhr verursachte ein bisher unbekannter Autofahrer in Vechta, Zum neuen Damm, beim Zurücksetzen einen Schaden an einem anderen Auto. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich der Fahrer vom Unfallort. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Vechta unter 04441-9430 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

24.11.2024 – 10:07

POL-OS: Osnabrück: Einbruch bei Sportverein - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

Von Freitagnachmittag (15:15 Uhr) bis Samstagmorgen (09:00 Uhr) brachen Unbekannte gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Sportvereins in der Alwine-Wellmann-Straße ein. Die Diebe stahlen Bargeld und flüchteten danach in eine unbekannte Richtung. Für Hinweise zur Tat oder den Tätern wenden Sie sich bitte an die Polizei Osnabrück unter 0541/327-3203 (tagsüber) oder unter -2215.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

24.11.2024 – 10:03

POL-OS: Landkreis Osnabrück: Drei schwere Glätteunfälle am Freitagabend

Osnabrück (ost)

Am Freitagabend fuhr ein 21-Jähriger gegen 22:20 Uhr in Belm auf der A33 in Richtung Diepholz mit seinem Toyota. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet der junge Mann auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern und prallte zuerst gegen die Außenschutzplanke seines PKW. Danach schleuderte der Toyota zurück auf die Straße und stieß dort mit einem VW zusammen. Der 21-jährige Wallenhorster wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der 40-jährige VW-Fahrer aus Bramsche blieb glücklicherweise unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden, sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Nur eine Stunde später ereignete sich erneut ein Unfall auf der A33, diesmal in Richtung Bielefeld. In Hilter verlor eine 21-Jährige bei glatter Fahrbahn die Kontrolle über ihren Hyundai und kollidierte mit einem LKW samt Anhänger, der neben ihr fuhr. Der Hyundai überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stillstand. Die 21-jährige Belmerin und eine 20-jährige Mitfahrerin aus Bramsche wurden leicht verletzt. Ein weiterer Mitfahrer, ein 22-jähriger Belmer, erlitt schwere Verletzungen. Der 41-jährige LKW-Fahrer blieb unverletzt. Alle Verletzten wurden mit dem Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden, sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die A33 Richtung Bielefeld blieb bis zum Morgen gesperrt.

Nur etwa 10 Minuten später kam es in Bersenbrück zu einem weiteren Glätteunfall. Ein 23-Jähriger fuhr gegen 23:30 Uhr mit seinem Audi auf der B68 in Richtung Bokel. Aufgrund von Blitzeis geriet der junge Mann aus Seelze in den Gegenverkehr, wo er seitlich mit einem entgegenkommenden VW Golf kollidierte und dann frontal mit einem nachfolgenden BMW. Der 23-Jährige wurde schwer verletzt. Der 24-jährige Golf-Fahrer aus Bersenbrück und die 46-jährige BMW-Fahrerin aus Badbergen erlitten leichte Verletzungen. Alle Beteiligten wurden ins Krankenhaus gebracht. An allen Autos entstanden Sachschäden, sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

24.11.2024 – 09:58

POL-OS: Osnabrück: Zeugen gesucht nach Wohnungseinbrüchen

Osnabrück (ost)

Am Samstag brachen Unbekannte zwischen 15:00 und 20:00 Uhr in ein Wohnhaus in der Nähe der Beethovenstraße am Richard-Straus-Weg ein. Gestohlen wurden Elektrogeräte und die Täter flüchteten in eine unbekannte Richtung. Etwa 2 Kilometer entfernt ereignete sich zwischen 15:00 und 23:00 Uhr ein weiterer Einbruch in ein Wohnhaus in der Nähe der Heinrich-Groos-Straße an der Illoshöhe. Die Diebe entkamen auch hier unerkannt mit Diebesgut unbekannter Art. Für Hinweise zu den Tätern oder den Taten ist die Polizei unter 0541/327-3203 (tagsüber) oder unter -2215 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

24.11.2024 – 09:50

POL-CLP: Pressemeldungen für den Nordkreis Cloppenburg vom 23.11.2024 bis 24.11.2024

Cloppenburg/Vechta (ost)

Saterland, OT Bollingen - Diebstahl eines Rasenmähers - Zwischen Sonntag, dem 17.11.2024, um 16:00 Uhr und Samstag, dem 23.11.2024, um 11:15 Uhr stahlen unbekannte Täter von einem Grundstück in Saterland, OT Bollingen, Nord-Süd-Straße, einen roten Rasenmäher der Marke Honda HF 2315 HME. Es wird vermutet, dass der Rasenmäher mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert wurde. Personen, die verdächtige Vorfälle während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 04498-923770 an die Polizei Saterland zu wenden.

Friesoythe - Alkohol am Steuer - Am Samstag, dem 23.11.2024, um 19:53 Uhr wurde bei einer Verkehrskontrolle eines Citroen in Friesoythe, Oldenburger Ring, ein 46-jähriger Fahrer aus Bösel mit einem Atemalkoholwert von 2,08 Promille erwischt. Es folgte eine Blutentnahme, die Beschlagnahmung des Führerscheins und die Einleitung eines Strafverfahrens wegen Trunkenheit am Steuer.

Friesoythe - Alkohol am Steuer - Am Sonntag, dem 24.11.2024, um 03:13 Uhr stoppten Polizeibeamte einen Mercedes Benz in der Kirchstraße in Friesoythe. Der 18-jährige Fahrer aus Velen stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,13 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen, eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Friesoythe - Unfallflucht - Am Samstag, dem 23.11.2024, gegen 18:53 Uhr fuhr ein 18-jähriger Friesoyther mit seinem VW Sharan die Straße Am Hafen in Friesoythe stadteinwärts. Eine 58-jährige Friesoytherin parkte in Höhe eines Drogeriemarktes rückwärts aus einer Parklücke und stieß dabei mit dem VW Sharan zusammen. Die Fahrerin des VW Golf entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort, ohne die Schadensabwicklung zu ermöglichen. Es entstand ein Schaden von ungefähr 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PK Friesoythe
i.A. PHK'in Tesch
Telefon: 04491-9339-115
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

24.11.2024 – 09:50

POL-AUR: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Aurich/ Wittmund für Samstag/ Sonntag, 23./24.11.2024

Aurich/Wittmund (ost)

Pressemitteilung von der Polizeiinspektion Aurich/ Wittmund für Samstag/ Sonntag, 23./24.11.2024

Landkreis Aurich

Kriminalitätsgeschehen

Fahrzeugschaden an Pkw

Ihlow- In der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 23.00 Uhr und 07.35 Uhr, wurde in Riepe, Alter Weg, die Scheibe eines geparkten Autos eingeschlagen, ohne dass bisher Hinweise auf den Täter vorliegen. Zeugen werden gebeten, sich unter 04941/606215 bei der Polizei Aurich zu melden.

Schaden an Bürogebäude

Aurich- Unbekannte haben die äußere Scheibe eines Immobilienbüros in der Oldersumer Straße, Aurich, mit dem Fuß beschädigt. Die Tat ereignete sich am Samstag zwischen 07.45 Uhr und 09.00 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich unter 04941/606215 bei der Polizei Aurich zu melden.

Verkehrsgeschehen

Fahrerflucht nach Unfall

Aurich- Am Samstag, zwischen 11.30 Uhr und ca. 12.00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes, Am Pferdemarkt, ein schwarzer VW- T-ROC im Heckbereich beschädigt. Der Verursacher verließ unerlaubt den Unfallort, ohne Maßnahmen zur Schadensregulierung zu ergreifen. Zeugen sollen sich unter 04941/606215 an die Polizei Aurich wenden.

Altkreis Norden

Kriminalitätsgeschehen

Verkehrsgeschehen

Osteel - Autofahrer unter Drogeneinfluss

Am Samstagmittag gegen 12:45 Uhr wurde ein Autofahrer im Alten Postweg in Osteel von einer Norder Polizeistreife kontrolliert. Der 28-jährige Fahrer aus Osteel stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Verfahren wurde eingeleitet und eine Blutentnahme angeordnet. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Marienhafe - Transporterfahrer unter Drogeneinfluss Am Samstagmittag gegen 12:35 Uhr wurde der Fahrer eines Transporters in der Kirchstraße in Marienhafe kontrolliert. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 41-jährige Fahrer aus Rechtsupweg unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt untersagt.

Landkreis Wittmund

Kriminalitätsgeschehen

Verkehrsgeschehen

Unfallflucht

Am Samstag zur Mittagszeit ereignete sich auf einem Parkplatz in Wittmund eine Unfallflucht. Zwischen 11:45 und 12:15 Uhr touchierte ein unbekannter Fahrer, auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Esenser Straße, das Heck eines dunkelgrauen VW T-ROC. Ohne Schadensregulierung fuhr der Fahrer danach davon. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wittmund (Tel.: 04462-9110) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

24.11.2024 – 09:00

POL-STH: Sturmeinsätze im Stadtgebiet

Stadthagen und Umgebung (ost)

In der Nacht von Samstag, dem 23.11.2024, bis Sonntag, dem 24.11.2024, mussten Polizei und Feuerwehr aufgrund des starken Winds zu mehreren Einsätzen ausrücken.

Schon am Samstagabend gegen 19:15 Uhr kollidierte ein Autofahrer mit einem umgestürzten Baum auf der Auffahrt zur Ortsumgehung in FR Nienstädt in Stadthagen. Das Auto wurde nur leicht beschädigt und der Baum wurde anschließend von der Feuerwehr entfernt. Um 21:12 Uhr wurde ein großer Baum auf der Schaumburger Straße in Lindhorst gemeldet, der ebenfalls entfernt werden musste. Früh am Morgen des 24.11. gegen 01:00 Uhr knickte eine Laterne in der Schillerstraße in Stadthagen um, die vom örtlichen Bauhof gesichert werden musste. Gleichzeitig gab es die Meldung über einen Baum auf der Fahrbahn im Fasanenweg, der wiederum von der Feuerwehr entfernt werden konnte. Es wurden keine Personenschäden gemeldet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg-Schaumburg
Polizei Stadthagen
Einsatz- und Streifendienst
Vornhäger Straße 15
31655 Stadthagen

Telefon: 05721/ 9822-0
Fax: 05721/ 9822-150
E-Mail: poststelle@pk-stadthagen.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

24.11.2024 – 08:43

POL-NOM: Fahren ohne Fahrerlaubnis

Northeim (ost)

3 Bundesstraße, Northeim

Samstag, 23.11.2024, 12:40 Uhr

NORTHEIM(da) - Gestern Mittag führten Polizeibeamte im Bereich Sudheim Verkehrskontrollen durch. Dabei wurde auch ein 84-jähriger Autofahrer aus einem Ortsteil von Northeim überprüft. Der Mann besaß keine gültige Fahrerlaubnis mehr, weshalb gegen ihn ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wurde. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

24.11.2024 – 08:42

POL-NOM: Sachbeschädigung an PKW

Northeim (ost)

Am Weinbergsweg in Northeim

Von Freitag, 22.11.2024, um 18:00 Uhr bis Samstag, 23.11.2024, um 14:00 Uhr

NORTHEIM(da) - Ein unbekannter Täter hat wahrscheinlich in der Nacht zum Samstag (23.11.2024) einen abgestellten Toyota im Weinbergsweg zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500EUR geschätzt. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizei Northeim unter Telefon 05551-91480.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

24.11.2024 – 08:41

POL-NOM: Tödlicher Verkehrsunfall

Northeim (ost)

Bundesstraße 248, Gemarkung Kalefeld, OT Oldenrode Samstag 23.11.2024, 12:05 Uhr

KALEFELD(da) - Gestern Mittag (23.11.2024) gegen 12:05 Uhr ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 248 zwischen Ildehausen und Oldenrode. Ein 22-jähriger Fahrer war mit seinem Auto auf der B248 in Richtung Oldenrode unterwegs. In einer Kurve nach links kam er aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Northeimer erlitt dabei tödliche Verletzungen. Das Fahrzeug geriet nach dem Unfall in Brand und brannte vollständig aus. Die Feuerwehren aus Bad Gandersheim, Oldenrode, Echte und Kalefeld waren im Einsatz, um das Feuer zu löschen; die Bundesstraße 248 war bis spät in die Nacht voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

24.11.2024 – 08:33

POL-SZ: Pressebericht von 23.11.24, 09h - 24.11.24, 09h

PK Salzgitter-Bad (ost)

Betrunkenheit am Steuer

Am Sonntag, dem 24.11.2024, um 00:58 Uhr, gab es in der Porschestraße in SZ-Bad einen Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger Mann aus Salzgitter verlor die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit einem Steinpoller. Bei der Untersuchung wurde festgestellt, dass der Fahrer Alkohol im Atem hatte. Ein freiwilliger Alcotest ergab einen Blutalkoholgehalt von 1,39 Promille.

Während der Untersuchung wurde durch eine Zeugenaussage bekannt, dass ein anderer 29-jähriger Mann aus SZ-Bad versucht hatte, den Wagen des 38-jährigen mit einem Transporter zu bergen, bevor die Polizei am Unfallort eintraf. Da dies nicht erfolgreich war, wechselte der 29-jährige vom Transporter auf einen Lastwagen und versuchte es erneut.

Es stellte sich heraus, dass auch der 29-jährige betrunken war, ein Alcotest ergab einen Blutalkoholgehalt von 1,80 Promille.

Blutproben wurden entnommen und strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter $user.getName()
Telefon: 05341/ 825-0
http://www.polizei.niedersachsen.de

24.11.2024 – 08:14

POL-EL: Nordhorn - Kennzeichen gestohlen

Nordhorn (ost)

Von Donnerstag um 17 Uhr bis gestern um 12 Uhr wurde in der Straße "Im Suddenfeld" ein Diebstahl begangen. Das Kennzeichenpaar eines weißen Mitsubishi Space Star wurde von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921 - 3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

24.11.2024 – 08:14

POL-SZ: Pressemeldung Polizeikommissariat Peine vom 24.11.2024

Peine (ost)

Alkoholisierter Fahrer

Samstag, 23.11.2024, 19:25 Uhr

31234 Edemissen, Zum Osterberge

Am Abend des Samstags identifizierten Polizeibeamte einen 35-jährigen Autofahrer, der mit seinem Audi auf der Straße Zum Osterberge in Edemissen unterwegs war. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer des Audi deutlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Samstag, 23.11.2024, 16:00 Uhr

31241 Ilsede-Groß Bülten, Solschener Straße

Am Samstagnachmittag fiel einer Streife der Polizei ein 40-jähriger Autofahrer auf, der mit einem Audi auf der Solschener Straße in Groß Bülten unterwegs war. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Weiterfahrt wurde untersagt und entsprechende rechtliche Schritte wurden eingeleitet.

Einbruchsversuch in Einzelhandelsgeschäft

Freitag, 22.11.2024, 20:00 Uhr, bis Samstag, 23.11.2024, 08:30 Uhr

31224 Peine, Querstraße

In der Nacht zum Samstag versuchten unbekannte Täter gewaltsam in ein Einzelhandelsgeschäft in der Querstraße in Peine einzudringen. Dazu schlugen die Täter ein Fenster in einem Innenhof ein und öffneten es. Anschließend brachen sie den Versuch ab und flüchteten unerkannt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
PHK Lars Falkenhain

Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de

24.11.2024 – 07:59

POL-EL: Schüttorf - Einbruch in Wohnhaus

Schüttorf (ost)

Am gestrigen Tag, zwischen 15:00 und 21:00 Uhr, ereignete sich in der Lindenstraße ein Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter brachen gewaltsam in ein Wohnhaus ein und stahlen Schmuck. Anschließend flüchteten sie in eine unbekannte Richtung. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schüttorf unter der Telefonnummer 05923 - 994380 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

24.11.2024 – 07:58

POL-EL: Lingen - Versuchter Einbruch auf Firmengelände

Lingen (ost)

Von Freitag, 14 Uhr bis Samstag, 16:40 Uhr ereignete sich in der Kiefernstraße ein versuchter Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter gelangten zunächst auf das umzäunte Gelände einer Firma. Aus bisher unbekannten Gründen brachen sie dann ab und flüchteten in eine unbekannte Richtung.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591 - 870 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Marina Bruns
Telefon: +49 591 87 104
E-Mail: marina.bruns@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

24.11.2024 – 07:50

POL-CE: VerkehrsunfallfluchtPKW zerlegt Verkehrszeichen - Fahrer flüchtet

Hermannsburg/Beckedorf (ost)

Am Samstag, dem 23.11.2024, um etwa 09.00 Uhr erhielt das Polizeikommissariat Bergen die Information, dass an der Landesstraße 240, hinter der Kreuzung Sandkuhle, ein Verkehrszeichen umgefahren wurde und in den Radweg ragte. Erste Untersuchungen am Unfallort zeigten, dass vermutlich ein PKW aus Hermannsburg, der die Linkskurve passierte, aus unbekannten Gründen nach links von der Straße abkam. Dabei überfuhr er zuerst einen Leitpfosten und dann ein Verkehrszeichen (VZ: 274-70), die beide abknickten und teilweise ausgerissen wurden. Auch das Grün am Straßenrand wurde stark beschädigt. Durch das Verlassen der Fahrbahn entstand erheblicher Sachschaden. Gegen den noch unbekannten Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen "Verkehrsunfallflucht" eingeleitet. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle oder dem Polizeikommissariat Bergen unter Tel. 05051/6064-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Telefon: 05141/277-215

24.11.2024 – 07:05

POL-NOM: Widerrechtliche Benutzung eines Gartens

Einbeck (ost)

Einbeck (Kr.) Samstag, 23.11.2024; 15:16 Uhr

Am Nachmittag des Samstags, den 23.11.2024, wurde die örtliche Polizei von dem Besitzer eines Gartens in der Schlachthofstraße gerufen, da sich dort zwei Personen unbefugt aufhielten. Bei ihrer Ankunft trafen die Polizeibeamten auf einen 47-jährigen Einbecker und seine Partnerin, die auf dem Gartengrundstück arbeiteten. Schon Tage zuvor hatte der Besitzer dem Mann mitgeteilt, dass er den Garten nicht mehr betreten dürfe, nachdem der geplante Verkauf des Grundstücks an seinen Vater nicht zustande gekommen war. Der Einbecker schien dies offensichtlich nicht akzeptieren zu wollen und nutzte den Garten weiterhin für sich und seine Freundin. Die Polizei erteilte dem Uneinsichtigen einen Platzverweis für das gesamte Gartengelände und leitete auf Antrag des Besitzers ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch gegen ihn ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

24.11.2024 – 06:33

POL-NOM: Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein mit dem Pkw unterwegs

Einbeck (ost)

Dassel; OT Hilwartshausen (Kr.) Samstag, 23.11.2024; 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 23.11.2024, um etwa 12:30 Uhr, wurde ein 42-jähriger Autofahrer aus Relliehausen in Hilwartshausen von einer Polizeistreife kontrolliert. Während der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis mehr besitzt. Die Beamten bemerkten auch körperliche Anzeichen, die auf einen Drogenkonsum hindeuteten. Ein darauf folgender Drogen-Schnelltest bestätigte den Verdacht. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Amphetaminen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt mit Fahrzeugen, für die ein Führerschein erforderlich ist, untersagt. Auch gegen seine Ehefrau wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, da sie als Halterin des Autos von den genannten Umständen wusste und trotzdem die Fahrt ihres Mannes erlaubte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

24.11.2024 – 04:22

POL-WHV: Nachtrag zum Verkehrsunfall auf dem Banter Weg

Wilhelmshaven (ost)

Der Autounfall fand am Samstagabend, dem 23.11.2924, gegen 21:55 Uhr statt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

24.11.2024 – 02:30

POL-HI: Verkehrsteilnehmerin wartet knapp sieben Stunden auf Hilfe

Hildesheim (ost)

Autobahn 39 / Baddeckenstedt - (gle) - Am Samstag, den 23.11.2024, gegen 16:00 Uhr, ereignete sich auf der Baustelle auf der Autobahn 39 zwischen dem Autobahndreieck Salzgitter und der Ausfahrt Baddeckenstedt ein Verkehrsunfall.

Eine 78-jährige Frau aus Eberswalde (Land Brandenburg) kam auf dem genannten Abschnitt in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Absperrpfosten und blieb im Baustellenbereich direkt neben der Fahrbahn stehen.

Die 78-Jährige wurde nicht verletzt. Ihr Fahrzeug war jedoch aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit.

Gegen 23:00 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Autobahnpolizei Hildesheim während ihrer Streifenfahrt das verunfallte Fahrzeug der 78-Jährigen auf der genannten Strecke.

Es stellte sich heraus, dass die Fahrerin vor Ort nicht in der Lage war, selbst Hilfe zu rufen, da ihr Handy defekt war. Auch andere Verkehrsteilnehmer hatten in der Zwischenzeit weder den Notruf gewählt noch an der Unfallstelle angehalten, sodass die 78-Jährige schließlich fast sieben Stunden bei kalten Außentemperaturen in ihrem Fahrzeug ausharren musste.

Das Fahrzeug wurde schließlich von einem örtlichen Abschleppunternehmen geborgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Autobahnpolizei
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05121/ 939-225
Fax: 05121/939-250
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

24.11.2024 – 01:52

POL-NOM: Verkehrsunfall auf der L 572 bei Drüber: Zwei Personen verletzt

Einbeck (ost)

In Einbeck (Fi) - Am 23.11.2024 gab es gegen 19:15 Uhr einen Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der L 572 kurz vor der Ortschaft Drüber.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 32-jähriger Fahrer aus Göttingen auf der L 572 von Einbeck kommend in Richtung Northeim, als er versuchte, ein vor ihm fahrendes Auto zu überholen. Aus bisher unbekannten Gründen prallte er schließlich ungebremst gegen das zu überholende Fahrzeug.

Durch den Aufprall wurde das Auto der 24-jährigen aus Moringen gegen einen Baum am Straßenrand geschoben. Beide Fahrer wurden verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die L 572 war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten gesperrt.

Der Schaden wird auf etwa 12.000EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

24.11.2024 – 01:11

POL-HI: Unterlassene Hilfeleistung nach Fahrradunfall - Kind verletzt

Hildesheim (ost)

Alfeld - (gen) Am 23.11.2024, gegen 14:00 Uhr, war ein 11-jähriger Junge mit seinem Fahrrad in der Straße Im Katthagen unterwegs, als er stürzte und sich schwer verletzte. Er gab an, dass er erschrocken sei und zu stark gebremst habe, als ihm ein kleiner schwarzer PKW entgegenkam. Nach dem Unfall verlangsamte der PKW kurzzeitig, beschleunigte dann aber wieder und fuhr davon, ohne zu helfen.

Personen, die Informationen zu dem flüchtigen PKW haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Alfeld in Verbindung zu setzen. Tel.:05181-80730

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

24.11.2024 – 00:46

POL-OL: +++Pressemitteilung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn: Zeugenaufruf nach Flucht vor der Polizei. Fahrzeug entzieht sich Polizeikontrolle+++

Oldenburg (ost)

Am 23.11.2024, um 21:50 Uhr, plant eine Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariates Bad Zwischenahn in Ekern, den Fahrer eines Volvo SUV einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu unterziehen. Anstatt den Anhaltesignalen zu folgen, beschleunigt das Fahrzeug und versucht, der Kontrolle zu entkommen. Während der Flucht fährt das Fahrzeug die Querensteder Straße in Richtung Bad Zwischenahn entlang. Dort biegt er links in die Straße Achtern Diek ab, ohne auf die Vorfahrt des entgegenkommenden Verkehrs zu achten. Aufgrund des grob verkehrswidrigen und rücksichtslosen Verhaltens kann der Fahrer unerkannt entkommen. Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die Hinweise zum flüchtigen Volvo geben können - insbesondere diejenigen, die zum Bremsen gezwungen wurden - werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Zwischenahn unter 04403-927-0 zu melden.

(1456720)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

23.11.2024 – 23:42

FW Hannover: Rauchentwicklung im Musikzentrum geht glimpflich aus

Hannover (ost)

Während einer Veranstaltung am Samstagabend gab es im Musikzentrum eine Rauchentwicklung im Bühnenbereich. Das Sicherheitspersonal evakuierte das Publikum und beseitigte die Gefahr. Es gab keine Verletzten.

Während eines Konzerts einer Musikgruppe kam es gegen 21:30 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Bühnenbereich des Musikzentrums in Hannover, Emil-Meyer-Straße. Die Sicherheitskräfte brachen die Veranstaltung mit etwa 300 Gästen sofort ab, evakuierten das Gebäude und alarmierten die Feuerwehr. Aufgrund der großen Anzahl von Zuschauern erhöhte die Feuerwehr die Alarmstufe und schickte viele Einsatzkräfte. Die Mitarbeiter des Musikzentrums hatten die Gefahr jedoch bereits eigenständig beseitigt, als die Feuerwehr eintraf, so dass keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren. Es gab keine Verletzten.

Die genaue Ursache der Rauchentwicklung wird derzeit von der Polizei untersucht.

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Landeshauptstadt Hannover waren bis 22:15 Uhr mit 54 Einsatzkräften und 19 Fahrzeugen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Martin Trang
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24