Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.04.2025 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 26.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

26.04.2025 – 18:47

POL-CUX: Tauchunfall am Kreidesee in Hemmoor - eine Person schwer verletzt

Cuxhaven (ost)

In Hemmoor. Heute (26.04.2025) ereignete sich gegen 11:30 Uhr ein Tauchunfall am Kreidesee in Hemmoor.

Ein 58-jähriger Taucher wurde dabei, wahrscheinlich aufgrund eines Fehlers beim Auftauchen, schwer verletzt. Nach den ersten Maßnahmen vor Ort wurde er mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht.

Es gibt keine Hinweise auf Fremdverschulden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

26.04.2025 – 18:42

POL-CUX: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt - Ersthelfer bewahren den Fahrer vor Schlimmerem

Cuxhaven (ost)

Dedesdorf. Am Freitagabend (25.04.25) gegen 18:30 Uhr war ein 44-jähriger Mann aus Nordenham mit seinem Motorrad auf der B437 zwischen Dedesdorf und Stotel unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen kam der Motorradfahrer in einer langen Rechtskurve mit spitzem Winkel auf den rechten Grünstreifen, wo er die Kontrolle über sein Motorrad verlor. Nach etwa 140 Metern endete die Fahrt, nachdem er mehrere Büsche passiert hatte, in einem Wassergraben. Aufmerksame Zeugen halfen dem schwer verletzten Fahrer, der unter Wasser geraten war, und retteten ihn vor dem möglichen Ertrinken. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten wurde die B437 zeitweise vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

26.04.2025 – 18:39

POL-CUX: Streitigkeiten führen zu Sachbeschädigungen und einer Trunkenheitsfahrt

Cuxhaven (ost)

Geestland/Köhlen. Am Freitagabend (25.04.2025), gegen 20:00 Uhr, gab es Auseinandersetzungen zwischen einem 24-jährigen und einem 22-jährigen Mann in der Gegend von Köhlen. Während dieser Streitigkeiten zerbrach der 22-jährige die Seitenscheibe eines Autos. Später fuhr der 22-jährige betrunken mit über 2 Promille sein Mofa auf öffentlichen Straßen. Eine Blutprobe wurde entnommen.

Während der Untersuchung wurde auch festgestellt, dass der 24-jährige einen nicht zugelassenen Pkw auf öffentlichen Straßen fuhr und keine Fahrerlaubnis besitzt. Gegen die beiden Männer werden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

26.04.2025 – 18:00

POL-CUX: Versammlungslagen in Cuxhaven laufen weitestgehend störungsfrei - vereinzelte Störversuche - Eine Person leistet Widerstand - Dadurch ein Polizeibeamter leicht verletzt

Cuxhaven (ost)

Cuxhaven. Am heutigen Samstagnachmittag kam es in Cuxhaven zu insgesamt drei Versammlungen. Diese waren sowohl stationär als auch mobil im Innenstadtbereich unterwegs.

Bei der Versammlung unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" waren nach polizeilichen Schätzungen in der Spitze 300 Personen anwesend.

Bei der Versammlung des Cuxhavener Bündnisses für Respekt und Menschenwürde ("Der Norden ist und bleibt bunt") waren in der Spitze ca. 1.250 Personen anwesend.

Bei der Versammlung des Fahrzeugkorsos waren lediglich drei Fahrzeuge unterwegs, welche sich nach der Fahrt nach Cuxhaven der Versammlung "Gemeinsam für Deutschland" angeschlossen haben.

Während sich die Versammlung "Gemeinsam für Deutschland" auf dem Wochenmarktparkplatz befand, versuchten 30 vermummte Personen durch Zusammenrottung und aktive Störung, den ungehinderten Verlauf des Aufzuges zu unterbinden. Diese Personen wurden namentlich festgestellt, entsprechende Strafverfahren wegen Landfriedensbruch wurden eingeleitet. Alle Personen erhielten einen Platzverweis, welchem durch diese nachgekommen wurde. Im weiteren Verlauf des Weges zum Ritzebütteler Marktplatz wurde der Aufzug erneut kurzzeitig durch mehrere Personen gestört und aufgehalten. Diese Personen erhielten ebenfalls einen Platzverweis. Eine Frau leistete hierbei jedoch Widerstand gegen die Einsatzkräfte und wurde im Anschluss in Gewahrsam genommen. Durch den Widerstand wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt, er blieb jedoch dienstfähig.

Die Versammlung des Cuxhavener Bündnisses für Respekt und Menschenwürde verlief störungsfrei.

Die Störungen im Straßenverkehr konnten weitestgehend minimiert werden. Es kam zu keinerlei größeren Störungen oder Verkehrsunfällen.

"Ich bin mit dem Gesamteinsatzverlauf aus polizeilicher Sicht sehr zufrieden. Betroffen macht mich die Verletzung unseres Kollegen, der aber glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt. Die der erwähnten Gruppe angehörenden Personen müssen nun mit entsprechenden, strafrechtlichen Konsequenzen hinsichtlich des Tatvorwurfes eines Landfriedensbruchs rechnen. Dennoch können wir von einem weitestgehend störungsfreien Ablauf des gesamten Tages sprechen", so Michael Hasselmann, Leiter der Polizeiinspektion Cuxhaven und Gesamteinsatzleiter der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

26.04.2025 – 15:47

POL-HI: Ladendiebstahl und kurioser Folgediebstahl beim ALDI Bad Salzdetfurth

Hildesheim (ost)

Bad Salzdetfurth (web) - Heute, um etwa 12:20 Uhr, informierte ein Mitarbeiter des ALDI-Marktes in der Bodenburger Straße über den Versuch mehrerer Personen, zu stehlen, wobei die Personen flüchteten und verfolgt wurden. Sofort entsandte Polizeikräfte konnten die beiden weiblichen Täterinnen (23 Jahre alt und 48 Jahre alt aus dem LK Hildesheim) schließlich im REWE Markt in der Bodenburger Straße lokalisieren. Ein dritter Verdächtiger (männlich, 49 Jahre alt), der zuvor in einem geparkten Auto gewartet hatte, bemerkte zwischenzeitlich die Polizei, verließ das Auto und entfernte sich ebenfalls zu Fuß aus der Nähe. Die Person wurde im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen im Bereich des NKD-Marktes in der Bodenburger Straße gefunden. Alle Beteiligten bestritten die Tatvorwürfe. Während der Ermittlungen geriet auch das mitgeführte Auto in den Fokus der Polizei. Eine Durchsuchung des Fahrzeugs führte schließlich zur Entdeckung verschiedener weiterer (möglicher) Diebesgüter (z. B. verschiedene Pakete Kaffee, alkoholische Getränke, Hygieneartikel usw.). Da keiner der Anwesenden einen Eigentumsnachweis erbringen konnte und auch der Ort des Einkaufs nicht genannt wurde, wurden alle gefundenen Gegenstände zur Klärung des Eigentumsrechts sichergestellt. Der Wert der Waren dürfte im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich liegen. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen vor Ort freigelassen.

Ein kurioser Vorfall ereignete sich dann gegen 14:20 Uhr. Während die Polizei noch mit mehreren Streifenwagen auf dem Parkplatz des ALDI-Marktes präsent war, meldete sich plötzlich ein Mitarbeiter des ALDI und berichtete von einem weiteren Ladendiebstahl. Die noch anwesenden Beamten konnten den 41-jährigen Hildesheimer direkt vor der Tür festnehmen. Bei dem Mann wurden ein paar Dosen Bier und Süßigkeiten im Wert von knapp 10 Euro gefunden. Auf Nachfrage erklärte der Mann, dass (da die Polizei noch sichtbar vor Ort war) er der Meinung war, dass die Polizeibeamten gerade Mittagspause machten. Daher dachte er, es sei eine günstige Gelegenheit. Was daran jedoch günstig gewesen sein könnte, blieb das Geheimnis des Mannes.

Gegen alle Tatverdächtigen wurden Strafverfahren wegen versuchten bzw. vollendeten Diebstahls eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

Neben den Streifen der Polizei Bad Salzdetfurth waren auch Beamte der Autobahnpolizei und der Polizei Hildesheim im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

26.04.2025 – 14:03

POL-GS: Unfallbedingte Explosion in einem Einfamilienhaus

Goslar (ost)

Am 26.04.2025, um etwa 07:27 Uhr, ereignet sich in einer Garage eines Einfamilienhauses im Goslarer Ortsteil Oker eine Explosion. Ein 37-jähriger Vater wurde schwer verletzt, seine gleichaltrige Frau erlitt leichte Verletzungen. Die Explosion wurde wahrscheinlich durch eine erhöhte Konzentration von Gas in der Luft verursacht. Die Ursache wird untersucht. Der Vater wurde mit einem Rettungshubschrauber zur weiteren Behandlung ins MH Hannover geflogen. Die Einsatzstelle wurde von Feuerwehrleuten aus Goslar und Oker sowie dem THW Goslar gesichert. Das Haus ist vorübergehend unbewohnbar, die Statik des Gebäudes wird in den kommenden Tagen überprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Einsatz- und Streifendienst
Stolte, PHK
Telefon: 05321-339-0

26.04.2025 – 13:19

POL-DH: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Diepholz vom Samstag, 26.04.2025

Diepholz (ost)

Weyhe

Vandalismus an Autos in Brinkum

In der Nacht vom 24. auf den 25.04.2025 wurden sechs Autos, die an der Diepholzer Straße in Stuhr-Brinkum geparkt waren, zerkratzt. Die Schäden waren ziemlich groß, daher schätzt die Polizei den Schaden auf mindestens 10.000 Euro.

Diepholz

Unfall mit vier leichtverletzten Personen in Wagenfeld

Am Freitag, 25.04.2025, gegen 15:19 Uhr wollte ein 31-jähriger Wagenfelder mit seinem Transporter die B 239 in Richtung Wilhelm-Falldorf-Straße überqueren. Dabei übersah er den Pkw eines 29-jährigen Rahdeners, was zu einem seitlichen Zusammenstoß führte. Alle vier Insassen im Auto wurden leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Einsatz- und Streifendienst
PHK'in Heuer
Telefon: 05441 / 971-0
www.pi-dh.polizei-nds.de

26.04.2025 – 12:58

POL-CUX: Versammlungslage in Cuxhaven

Cuxhaven (ost)

Cuxhaven. Heute finden in Cuxhaven mehrere Versammlungen statt.

Die Kundgebung mit dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" beginnt mit einer Eröffnungsveranstaltung auf dem Kaemmererplatz. Danach wird sich die Versammlung zu einer Zwischenkundgebung auf dem Wochenmarktparkplatz begeben. Die Abschlussveranstaltung findet auf dem Ritzebütteler Marktplatz statt.

Die Versammlung des Cuxhavener Bündnisses für Respekt und Menschenwürde ("Der Norden ist und bleibt bunt") beginnt mit einer Eröffnungsveranstaltung am Rathaus der Stadt Cuxhaven. Danach wird die Versammlung als Aufzug durch die Innenstadt ziehen und für eine Abschlussveranstaltung zum Rathaus zurückkehren.

Zusätzlich wurde eine weitere Versammlung als Fahrzeugkorso aus Bremerhaven kommend angemeldet. Diese wird am Wochenmarktparkplatz in Cuxhaven enden.

Aufgrund dessen gibt es im Innenstadtbereich größere Verkehrsbehinderungen. Wir sind mit verschiedenen Einsatzkräften vor Ort und begleiten alle Versammlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

26.04.2025 – 12:48

POL-OLD: Versammlung in Oldenburg - Ergänzungsmitteilung der Polizeidirektion Oldenburg +++ Polizeipräsident Andreas Sagehorn zeigt sich erleichtert +++

Oldenburg (ost)

Nach dem Ende der Versammlung vom Freitagabend ist es im Stadtgebiet Oldenburg zu mehreren, mutmaßlich vorsätzlich gelegten Bränden gekommen:

Im Bereich der Oldenburger Innenstadt sind in der Zeit von etwa 21.30 Uhr bis 5 Uhr mehrere Abfallbehälter in Brand gesetzt worden. Entsprechende Feststellungen wurden in der Raiffeisenstraße, Am Wendehafen, Rosenstraße, Otto-Suhr-Straße, Staubraben, Moslestraße und Ziegelhofstraße getroffen. Darüber hinaus wurden um 2.20 und erneut um 4.50 Uhr Flammen im Bereich der Reifen eines am Pferdemarkt abgestellten Reisebusses gemeldet.

Wenige Minuten vor 5 Uhr meldete der Mitarbeiter eines Seniorenheims am Wallgraben, dass offenbar Abfälle neben dem Gebäude in Brand gesetzt worden waren. Der Zeuge löschte das Feuer mit eigenen Mitteln und konnte damit ein Übergreifen der Flammen auf einen Zaun verhindern. Etwa zeitgleich geriet in der Dr.-Hans-Klüber-Straße ein Pkw in Brand. Vor einem Geschäft an der Bümmersteder Tredde wurde ein weiteres, kleineres Feuer gemeldet.

Personen wurden bei den Bränden nicht verletzt. Zu den entstandenen Sachschäden liegen der Polizei bislang keine Informationen vor. Konkrete Hinweise für einen Zusammenhang der Brände mit der Versammlung am Freitagabend liegen der Polizei nicht vor. Diese können jedoch zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Polizei bittet Zeugen der Brände und Sachbeschädigungen, sich unter den Telefonnummer 0441/790-4115 zu melden.

Zum Gesamtverlauf der Versammlung erklärte Polizeipräsident Andreas Sagehorn am Samstag: "Gerade im Hinblick auf die dramatischen und tragischen Ereignisse vom vergangenen Wochenende bin ich erleichtert, dass die Veranstaltung am Freitagabend in Oldenburg trotz einiger Sachbeschädigungen weitestgehend ruhig verlaufen ist. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Demonstration, die ihr Gedenken an Lorenz A. sowie ihre Forderung nach Aufklärung friedlich und gewaltfrei zum Ausdruck gebracht haben, gilt mein aufrichtiger Dank und mein Respekt."

Die Pressemitteilungen der Polizeidirektion Oldenburg im Zusammenhang mit der gestrigen Versammlung sind weiterhin unter dem folgenden Link abrufbar:

https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/62353

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/790-1040
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de

26.04.2025 – 12:48

POL-NOM: Sachbeschädigung an Pkw - Polizei bittet um Hinweise

Einbeck (ost)

Einbeck (FI) - Am Freitag, dem 25. April 2025, ereignete sich zwischen 13:55 Uhr und 14:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Wohnhauses in der Görlitzer Straße 1 in Einbeck eine Sachbeschädigung. Unbekannte Personen haben die Motorhaube eines dort abgestellten Autos zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Die Polizei Einbeck bittet alle Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über die Täter haben, sich unter der Telefonnummer 05561-31310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

26.04.2025 – 11:10

POL-H: Nachtragsmeldung: 35-Jähriger ist wohl auf - Suche beendet

Hannover (ost)

Der 35-jährige Mann aus Langenhagen, der seit dem 25.04.2025 öffentlich gesucht wird, wurde inzwischen von der Polizei aufgefunden. Es besteht keine Notwendigkeit für eine medizinische Behandlung gemäß aktuellen Informationen.

Ein Dank geht an die Bevölkerung für ihre Unterstützung.

Aus Datenschutzgründen wurde die ursprüngliche Meldung gelöscht./ pol

Hier geht es zur Originalquelle

Für Rückfragen zu dieser Mitteilung erreichen Sie die Pressestelle am
26.04.2025 bis 12:15 Uhr.
Polizeidirektion Hannover
Anastasia Polonewicz
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

26.04.2025 – 11:10

POL-VER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion VER/ OHZ vom 26.04.2025

Polizeiinspektion Verden/ Osterholz (ost)

Einbruch in Büros

Verden. Früh am Samstagmorgen betrat ein 24-jähriger Verdener die Büros eines Unternehmens in der Moorstraße in Verden. Während der Täter die Räume durchsuchte, alarmierten Zeugen die Polizei. Die Beamten konnten den Täter im Gebäude auf frischer Tat erwischen. Die Ermittlungen sind im Gange. Weitere unbekannte Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.Nr. 04231/ 8060 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Unter Alkoholeinfluss zum Einkaufen gefahren

Schwanewede. Am Freitagabend plante ein 65-jähriger Opel-Fahrer, von der Heidkampstraße nach links auf den Parkplatz eines Supermarktes abzubiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines entgegenkommenden Autos so sehr, dass der Fahrer eine Vollbremsung bis zum Stillstand machen musste, um einen Unfall zu vermeiden. Bei einer anschließenden Kontrolle durch die Polizei stellte sich heraus, dass der 65-jährige stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen und eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Ungewöhnliche Gefahrenstelle in Osterholz-Scharmbeck

Osterholz-Scharmbeck. Am Freitagabend gegen 17:40 Uhr gab es eine ungewöhnliche Gefahrenstelle auf der Bremer Straße im Stadtgebiet. Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts platzte während der Fahrt die Leitung eines Gülleanhängers, wodurch eine große Menge des Inhalts auf die Straße und den Gehweg geschleudert wurde. Der Bereich musste von einer Spezialfirma gereinigt werden und auch die Untere Wasserbehörde des Landkreises Osterholz war vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

26.04.2025 – 10:24

POL-AUR: Pressemitteilungen der PI Aurich/Wittmund für Samstag, den 26.04.2025

Aurich/Wittmund (ost)

Landkreis Aurich

Vorfall von Kriminalität

Bagband - Auseinandersetzung im Festzelt

Während des Bagbander Marktes kam es zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung im Festzelt. In der Nacht zum Sonnabend griff ein 17-jähriger einen 18-jährigen während eines Streits am Hals an und verletzte ihn leicht. Beide jungen Männer waren alkoholisiert. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Ansonsten verlief der Bagbander Markt aus Sicht der Polizei ruhig.

Vorfall im Verkehr

Norden - Auto ohne Versicherung

Am Freitagabend gegen 21 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 30-jährigen Autofahrer in der Bahnhofstraße in Norden. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass das Auto des Mannes nicht versichert war. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Aurich - Trunkenheit am Steuer

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete am frühen Sonnabendmorgen der Polizei einen verdächtigen Fahrer. Gegen 05:45 Uhr konnte das gemeldete Fahrzeug von Beamten der Polizei Aurich in der Nähe einer Tankstelle an der Emder Straße gefunden und kontrolliert werden. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 27-jährige Fahrer betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Nach einer Blutprobe wurde die Weiterfahrt untersagt. Der Beschuldigte konnte keinen Führerschein vorzeigen, daher laufen die weiteren Ermittlungen in diesem Fall.

Landkreis Wittmund

Vorfall von Kriminalität

Vorfall im Verkehr

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle

Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

26.04.2025 – 10:14

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Dötlingen verursacht

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, dem 25.04.2025, um etwa 15:30 Uhr, fuhr ein 63-jähriger Autofahrer aus Dötlingen mit seinem Auto den Poggenpohlsweg entlang. In einer Kurve verließ das Fahrzeug aufgrund eines vermuteten Rehwechsels die Fahrbahn nach links und landete in einem Graben.

Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Autofahrer mit 1,36 Promille deutlich alkoholisiert war.

Gegen den 63-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Um Beweise zu sichern, wurde dem Autofahrer Blut abgenommen. Der entstandene Schaden am Auto wird auf ungefähr 5.000,- EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559-116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

26.04.2025 – 10:11

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Radfahrer in Ganderkesee

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, dem 25.04.2025, um etwa 13:25 Uhr, hat eine 18-jährige Autofahrerin aus Hude an der Kreuzung Nutzhorner Straße / Bahnhofstraße einen 77-jährigen Pedelec-Fahrer aus Ganderkesee übersehen, der Vorfahrt hatte. Es kam zu einem Unfall, bei dem der Pedelec-Fahrer leicht am Kopf verletzt wurde.

Der 77-jährige wurde vor Ort von Sanitätern eines herbeigerufenen Krankenwagens behandelt, eine stationäre Behandlung war nicht notwendig. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.600,- EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg PHK'in
Telefon: 04221-1559-116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

26.04.2025 – 09:59

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfallflucht in Nordenham +++ Zeugenaufruf

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, dem 25.04.2025, zwischen 12:15 Uhr und 19:30 Uhr ereignete sich in der Langen Straße, in 26954 Nordenham, ein Fall von Fahrerflucht auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Ein korrekt geparkter Audi RS Q 3 wurde von einem unbekannten Autofahrer beim Ein- oder Ausparken beschädigt.

Der Verursacher des Unfalls verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 1000 Euro geschätzt.

Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Nordenham unter der Telefonnummer 04731/2694-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559-116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

26.04.2025 – 09:45

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfallflucht in Butjadingen +++ Zeugenaufruf

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, dem 25.04.2025, zwischen 10:15 und 17:00 Uhr, ereignete sich eine Fahrerflucht in der Rügener Straße in 26969 Butjadingen, Tossens. Ein Audi Avant wurde auf einem Parkplatz von einem anderen Auto beim Ein- oder Ausparken leicht beschädigt. Der Verursacher des Unfalls fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf 1000 Euro.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Nordenham unter der Telefonnummer 04731/2694-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559-116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

26.04.2025 – 09:38

POL-HM: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeiinspektionen Northeim und Hameln-Pyrmont/Holzminden sowie der Polizeidirektion Göttingen anlässlich einer Motorradsicherheitsaktion

Weserbergland (ost)

Sicher auf dem Motorrad unterwegs: Eine Präventionsaktion am 03.05.2025 wird von den Polizeiinspektionen Northeim und Hameln-Pyrmont/ Holzminden an der Landstraße 548 zwischen Uslar und Relliehausen durchgeführt.

USLAR- Im Rahmen der Landstraßenkampagne "Mein Tempo...Mein Leben" der Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. organisieren die genannten Polizeiinspektionen von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine Präventionsaktion mit dem Motto "Kaffee statt Knöllchen" am Parkplatz Neuer Teich. Das Ziel ist es, mit den Motorradfahrenden ins Gespräch zu kommen und sie für Themen wie überhöhte Geschwindigkeit, Fahrtüchtigkeit, Schutzbekleidung, Erste Hilfe, Fahrsicherheitstrainings und Lärmschutz zu sensibilisieren. Außerdem werden Partner wie die Verkehrswacht Uslar e.V., Plankenparty e.V. und die Stauhelfer-Motorradstaffel Northeim der Johanniter Unfallhilfe vor Ort sein. Alle interessierten Bikerinnen und Biker sind herzlich eingeladen. Die anwesenden Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Ihren Besuch.

Biker Safety Touren im Bereich der Polizeidirektion Göttingen

Am 3. Mai findet neben der Präventionsaktion der Polizeiinspektionen Northeim und Hameln-Pyrmont/ Holzminden auch eine sogenannte Biker Safety Tour statt. Dabei handelt es sich um kostenlose Touren für angemeldete Kleingruppen von höchstens zwölf Teilnehmenden, die von erfahrenen Polizeimotorradfahrenden begleitet werden.

Unter dem Motto "Du hast es in der Hand - überlasse nichts dem Unfall" stehen Informationen und Aufklärung zu Gefahrenstellen und Unfallschwerpunkten, zum Fahrzeugzustand, zur Schutzkleidung und zur Lärmproblematik im Vordergrund dieses Präventionsangebots. Darüber hinaus werden die Begleiterinnen und Begleiter die Teilnehmenden über mentale und physische Gesundheit, Belastbarkeit, persönliche Fähigkeiten, Technik und Ausrüstung informieren und sie entsprechend in die Motorradtour einweisen. An der Aktion sind weiterhin Netzwerkpartnerinnen und -partner, wie das DRK oder die Johanniter-Unfallhilfe, beteiligt, die den Bikerinnen und Bikern wertvolle Tipps in Sachen Erste Hilfe an Motorradfahrenden geben.

Die Touren basieren auf einem Konzept der Polizei Südhessen und werden erstmals im Bereich der Polizeidirektion Göttingen angeboten. Bis Ende Juni werden an mehreren Terminen in einer Mischung aus Fahrspaß und Gefahrensensibilisierung die schönsten Strecken zwischen Harz und Weserbergland abgefahren. Ziel ist es, die Sicherheit trotz Fahrspaß nicht außer Acht zu lassen, für Rücksichtnahme vor dem Hintergrund von Lärmbelästigungen zu werben und deutlich zu machen, dass Umsicht leben retten kann und das Ziel immer sein muss, sicher anzukommen.

Für die Touren am 10.05.25, 31.05.2025 und 21.06.2025 sind noch Plätze frei. Alle Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen sind unter https://www.pd-goe.polizei-nds.de/startseite/pravention/verkehr/biker-safety-tour-2025-118003.html zu finden.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
https://fcld.ly/homepage-polizeiinspektion-hameln/pyrmont-holzminden

26.04.2025 – 09:36

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person in Nordenham

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, den 25.04.2025, um 12:53 Uhr, fuhr eine Frau aus Butjadingen mit einem Kleinbus in nördliche Richtung die Memeler Straße entlang. Im Kleinbus saßen drei Schulkinder, die auf dem Weg von der Schule nach Hause waren. An der Kreuzung Memeler Straße / Liegnitzer Straße kollidierte der Kleinbus mit einem Transporter, der von einem 29-jährigen aus Nordenham kam.

Bei dem Unfall wurde der 29-jährige Fahrer leicht verletzt. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 12500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559-116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

26.04.2025 – 08:37

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg vom 25.04.2025 bis 26.04.2025

Cloppenburg/Vechta (ost)

Barßel - Alkohol am Steuer -

Am Samstag, 26.04.2025, um 02:10 Uhr führten Polizeibeamte in Friesoythe eine Kontrolle an einem Auto auf der Oldenburger Straße in Barßel durch. Es wurde festgestellt, dass der 28-jährige Fahrer aus Barßel alkoholisiert war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,87 Promille. Die Fahrt wurde gestoppt und es wurde ein Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
PK Friesoythe
i.A. PHK'in Tesch, DSL'in
Telefon: 04491-9339-115
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

26.04.2025 – 08:32

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 26.04.2025

PI Leer/Emden (ost)

++ Versuchter Überfall ++ Erpressung, Bedrohung und Beleidigung ++ Hausfriedensbruch ++ Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss ++

Emden - versuchter Überfall

Am Freitag, dem 25.04.2025, gegen 23:25 Uhr, ereignete sich in der Gegend "Außer dem Beckhofstor" ein versuchter Überfall. Zwei bisher unbekannte Täter verfolgten einen 16-jährigen Jugendlichen aus Hinte mit einem E-Scooter, hielten ihn fest und stellten ihm die Frage, ob er Drogen konsumiert oder bei sich trägt. Danach durchsuchten sie das Opfer, bedrohten es und griffen es körperlich an. Einer der Täter hielt den Jugendlichen weiterhin fest und schlug ihm mehrmals ins Gesicht. Der zweite Täter trat zusätzlich mit dem beschuhten Fuß auf das Opfer. Der 16-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Täter werden wie folgt beschrieben:

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den Verdächtigen haben, sich unter der Telefonnummer 04921/8910 bei der Polizei Emden zu melden.

Leer - Erpressung, Bedrohung und Beleidigung

Am Montag, dem 21.04.2025, kam es zwischen 10:00 Uhr und 10:15 Uhr auf dem Gehweg des Hoheellernwegs zu einer Erpressung, Bedrohung und Beleidigung. Eine 50-jährige Frau aus Leer fuhr mit einem Dreirad auf dem Gehweg. Aufgrund einer bestehenden körperlichen Einschränkung ist die Frau auf die Nutzung des Dreirads und von Gehwegen angewiesen. Während ihrer Fahrt wurde sie von einem bisher unbekannten Mann bedrängt, der sie dann beleidigte und eine Hundeleine über den Gehweg spannte, so dass sie etwa zehn Minuten lang nicht weiterfahren konnte. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Täter haben, sich unter der Telefonnummer 0491/976900 bei der Polizei in Leer zu melden.

Leer - Hausfriedensbruch

Am Freitag, dem 25.04.2025, gegen 21:00 Uhr, ereignete sich auf dem Gelände eines Autohauses in der Ubbo-Emmius-Straße in Leer ein Vorfall von Hausfriedensbruch. Ein 49-jähriger Beschuldigter ohne festen Wohnsitz begab sich auf das Grundstück des Autohauses und machte es sich in einem der ausgestellten Autos gemütlich. Auf Nachfrage gab der Beschuldigte an, dort übernachten zu wollen. Im Verlauf des Vorfalls kündigte der Beschuldigte an, im weiteren Verlauf einen unverschlossenen PKW im Stadtgebiet zu suchen, um erneut dort zu übernachten. Daraufhin wurde der Beschuldigte von den Einsatzkräften in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wird nun wegen Hausfriedensbruchs ermittelt.

Ostrhauderfehn - Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Am Freitagabend, dem 25.04.2025, gegen 20:35 Uhr, ereignete sich in Ostrhauderfehn im Bereich der Einmündung Heidestraße / 1. Südwieke ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. Ein 22-jähriger Mann aus Ostrhauderfehn fuhr mit einem blauen VW Golf die Heidestraße entlang und wollte nach links in die 1. Südwieke abbiegen. Dabei übersah er einen von links kommenden 72-jährigen BMW-Fahrer aus Ostrhauderfehn, was zu einem Zusammenstoß führte. Durch den Aufprall geriet der schwarze BMW 3er von der Fahrbahn ab und blieb im angrenzenden Kanal stecken. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der VW-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er gab zu, am Vorabend Marihuana konsumiert zu haben. Der BMW-Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Bei beiden wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein des VW-Fahrers wurde eingezogen. Außerdem stellte sich heraus, dass für den VW Golf keine gültige Haftpflichtversicherung bestand. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Ostrhauderfehn war mit etwa 30 Einsatzkräften vor Ort. Gegen den 22-jährigen Fahrer des VW und den 72-jährigen BMW-Fahrer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Bitte wenden Sie sich an die Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Brandt, POK
Telefon: 0491-97690 215
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

26.04.2025 – 08:30

POL-CLP: Pressemeldung aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Lastrup - Brand in Mülltonnen

Am Freitag, den 25. April 2025, gegen 21:52 Uhr, gerieten in Lastrup in der Schillerstraße drei Mülltonnen aufgrund falsch entsorgter Grillkohle in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Lastrup konnte das Feuer erfolgreich löschen, wodurch ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert wurde. Es gab keine Verletzten. Es entstand Sachschaden an den Mülltonnen, einer Sitzbank und einem Gartenzaun.

Essen - Beschädigung an Fahrzeug

Zwischen Mittwoch, dem 23. April 2025, um 16:45 Uhr, und Donnerstag, dem 24. April 2025, um 07:30 Uhr, hat ein unbekannter Täter alle vier Reifen eines in Essen in der Wilhelmstraße abgestellten Fahrzeugs zerstochen. Außerdem wurde die Lackierung auf der Fahrerseite über die gesamte Fahrzeuglänge zerkratzt und in die Motorhaube gestochen. Hinweise nimmt die Polizei Essen unter 05434/924700 entgegen.

Emstek - Unfall/Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Freitag, den 25. April 2025, um 12:35 Uhr, fuhr ein 33-jähriger Mann aus Hüllhorst mit seinem Lastwagen auf der B 72 in Emstek in Richtung Schneiderkrug. Aus unbekannten Gründen kam er nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit der Seitenschutzplanke. Es entstand Sachschaden am Lastwagen und an der Leitplanke. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Löningen - Fahrerflucht

Am Freitag, den 25. April 2025, zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer ein in Löningen auf einem Parkplatz am Vehnweg abgestelltes Fahrzeug und verließ die Unfallstelle, ohne seine Identität, sein Fahrzeug und seine Beteiligung preiszugeben. Hinweise nimmt die Polizei Löningen unter 05432/803840 entgegen.

Cloppenburg - Unfall mit leicht verletzter Person

Am Freitag, den 25. April 2025, gegen 14:15 Uhr, fuhr ein 43-jähriger Cloppenburger mit seinem Auto in Cloppenburg den Niedrigen Weg in Richtung Bether Straße und wollte nach links in die Eisenbahnstraße abbiegen. Dabei übersah er einen 24-jährigen Fahrradfahrer aus Cloppenburg, der in dieselbe Richtung fuhr. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wobei der Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.

Molbergen - Fahrerflucht

Am Freitag, den 25. April 2025, gegen 15:54 Uhr, kollidierte ein unbekannter Fahrer mit seinem Teleskoplader in Molbergen auf der Cloppenburger Straße in Richtung Peheim mit einem ordnungsgemäß auf dem rechten Parkstreifen abgestellten Auto. Der Fahrer begutachtete den Schaden am Auto, fuhr dann jedoch weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471/18600 entgegen.

Cloppenburg - Fahrerflucht/Beschädigung an Fahrzeug

Am Freitag, den 25. April 2025, zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr, wurde ein in Cloppenburg in der Bürgermeister-Winkler-Straße abgestelltes Fahrzeug auf unbekannte Weise beschädigt. Der Schaden befindet sich an der Fahrertür. Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471/18600 entgegen.

Lindern - Fahrerflucht

Am Freitag, den 25. April 2025, um 18:49 Uhr, öffnete eine unbekannte Person die hintere linke Tür eines Fahrzeugs und stieß dabei gegen ein ordnungsgemäß abgestelltes Fahrzeug neben ihm. Es entstand Sachschaden am Auto. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Hinweise nimmt die Polizei Lindern unter 05957/967790 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Walbröhl, PHK'in DSL'in PI CLP/VEC
Telefon: 04471/1860-116
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

26.04.2025 – 08:30

HZA-H: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hannover und des Hauptzollamts Hannover - Verdacht auf Schwarzarbeit im Prostitutionsgewerbe

Hannover (ost)

Zweite Durchsuchung bei Zuhälter aus Hannover - Über 300 Einsatzkräfte des Hannoveraner Zolls durchsuchten mit Unterstützung der Polizei am gestrigen Abend (25.04.2025) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Hannover insgesamt 15 Objekte - darunter diverse Wohnungsbordelle - in Hannover und Umgebung aufgrund des Verdachts der Schwarzarbeit im Prostitutionsgewerbe.

Bereits im April letzten Jahres erfolgten bei einem der beiden Beschuldigten sowie in zahlreichen Wohnungsbordellen erste Durchsuchungen, siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/121231/5768033

Das Ziel war neben der Sicherung von Beweismitteln auch die Vollstreckung von Vermögensarresten. Unterstützt wurden die Zöllnerinnen und Zöllner dabei von Bargeld-, Drogen- sowie Handyspürhunden.

"Uns sind - neben diversen Depots mit Kryptowährungen - Bargeldeinzahlungen seit 2019 auf unterschiedliche Konten der Beschuldigten von über 300.000 Euro bekannt", so Enrico Bacher, Pressesprecher des Hauptzollamts Hannover.

Unter anderem aufgrund einer damals aufgefundenen Schusswaffe kam es bei den gestrigen Durchsuchungen auch zum Einsatz einer Spezialeinheit des Zollkriminalamtes.

Inzwischen ist auch die 35-jährige Ehefrau des Zuhälters im Fokus der Ermittlungen. Der Zoll ermittelt im Auftrag der Staatsanwaltschaft aufgrund des Verdachts des Vorenthaltens und Veruntreuens von Sozialversicherungsbeiträgen. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, Telefonistinnen und Telefonisten, Fahrer und Prostituierte nicht angemeldet und Sozialabgaben nicht abgeführt zu haben.

Der 40-jährige Hannoveraner und seine Ehefrau sind verdächtig, mindestens 72 Prostituierte, neun Telefonistinnen und Telefonisten, die die Termine der Prostituierten koordinierten und zwei Fahrer, die täglich die Einnahmen abholten, beschäftigt zu haben. Es wird von Umsätzen in Höhe von mehreren hunderttausend Euro ausgegangen.

"Wir vermuten, dass die Anzahl der involvierten Prostituierten sowie die Höhe der Umsätze noch deutlich nach oben korrigiert werden müssen", so Oliver Eisenhauer, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Hannover.

Bei den am Abend und in der Nacht durchgeführten Durchsuchungen konnten zahlreiche Unterlagen und Datenträger sichergestellt werden.

In der Wohnung der Beschuldigten wurden, wie auch schon bei den Durchsuchungen im vergangenen Jahr, diverse Dopingmittel aufgefunden und sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Hannover
Oliver Eisenhauer
Telefon: 0511 347-5135
E-Mail: STH-B-Pressestelle@justiz.niedersachsen.de

26.04.2025 – 08:04

POL-HI: Zwei aufgeklärte Verkehrsunfallfluchten in Alfeld

Hildesheim (ost)

Alfeld (neu) - Am 25.04.2025, gegen 11:30 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht, bei der der Verursacher unerlaubt vom Unfallort wegfährt. Ein polnischer Lastwagen mit Anhänger bog zur genannten Zeit von der Ravenstraße in die Gudewillstraße ab. Beim Abbiegen berührte er den Schirm einer Ampel, der daraufhin herunterfiel. Der Fahrer stieg dann aus, legte den Schirm beiseite und fuhr weiter, ohne die Polizei zu informieren. Ein 40-jähriger Zeuge beobachtete den Unfall und konnte der Polizei das Kennzeichen des Lastwagens nennen. Die Ermittlungen zur Identität des Fahrers sind im Gange.

Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am Abend gegen 22:10 Uhr in der Seminarstraße. Eine 76-jährige Frau aus Alfeld fuhr mit ihrem Auto (Opel Astra) zu nah an einem geparkten VW UP! vorbei. Die Außenspiegel beider Fahrzeuge wurden beschädigt, wobei die Abdeckung des Außenspiegels des verursachenden Autos am Unfallort abfiel. Die 76-Jährige setzte ihre Fahrt fort, ohne anzuhalten. Ein Paar hörte den lauten Knall und konnte der Polizei das Kennzeichen des davonfahrenden Autos mitteilen. Die 76-Jährige wurde später aufgesucht. Zunächst bestritt sie eine Kollision, musste aber bei der Inspektion ihres Autos einsehen, dass sie den Zusammenstoß verursacht haben könnte. Sie gab jedoch an, aufgrund des lauten Radios den Zusammenstoß nicht bemerkt zu haben. Der Gesamtschaden dieses Unfalls wird vorläufig auf etwa 1200 Euro geschätzt.

Beide Unfallbeteiligten müssen sich nun einem Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort stellen. Dank der Zeugen können die Geschädigten beider Unfälle (zuständige Straßenmeisterei und 78-jährige Frau aus Alfeld) ihre jeweiligen Schäden ersetzt bekommen oder eine Schadensregulierung vornehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim

Telefon: 05181/8073-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

26.04.2025 – 07:57

POL-NOM: Verkehrsunfall aufgrund medizinischem Notfall mit zwei Verletzten

Northeim (ost)

371754 Northeim OT Hillerse, Kreisstraße 421, auf Höhe des Wiesenwegs; Freitag, 25.04.2025, um 17:30 Uhr

Northeim (cho) Ein 76-jähriger Northeimer fährt zusammen mit einer 71-jährigen Beifahrerin auf der K421 in Richtung Hillerse, als er aus unbekannten Gründen in der Nähe des Wiesenwegs von der Straße abkommt und mit einem Baum kollidiert. Beide Insassen werden verletzt und ins Northeimer Krankenhaus gebracht. Gegen den 76-Jährigen wurde ein strafrechtliches Verfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet und die Staatsanwaltschaft hat die Beschlagnahme seines Führerscheins angeordnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

26.04.2025 – 07:57

POL-EL: Lingen - Bargeld und Schmuck gestohlen

Lingen (ost)

Am Freitag zwischen 8.30 und 16 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Espenweg in Lingen ein. Sie durchsuchten die Wohnung und stahlen Bargeld und Schmuck. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1400 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0591/870 mit der Polizei in Lingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

26.04.2025 – 07:56

POL-EL: Wilsum - Kabel gestohlen

Wilsum (ost)

Zwischen Mittwoch um 17 Uhr und Donnerstag um 7 Uhr betraten unbekannte Täter ein Betriebsgelände an der Kiesstraße in Wilsum. Dort schnitten sie ein etwa 360 Meter langes Kupferkabel von einem Förderband ab und nahmen es mit. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim unter der Telefonnummer 05943/92000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

26.04.2025 – 07:56

POL-EL: Papenburg - Opel beschädigt

Papenburg (ost)

Am Freitag, zwischen 11.10 und 12.30 Uhr, ereignete sich auf dem Bokeler Grenzweg in Aschendorf eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte dabei einen am Straßenrand geparkten schwarzen Opel Astra direkt an der Einmündung der Bokeler Straße. Danach fuhr der Verursacher davon, ohne sich um den Schaden von etwa 1000 Euro zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

26.04.2025 – 07:46

POL-NOM: Verfolgungsfahrt auf der B3 von Northeim bis Nörten-Hardenberg

Northeim (ost)

37154 Northeim, Bundesstraße 3 (B3), Göttinger Straße; Samstag, 26.04.2025, 01:00 Uhr

Northeim (cho) In der Nacht vom Freitag auf den Samstag bemerkte eine nicht uniformierte Streife in Northeim ein Auto mit einem Kennzeichen aus Northeim, das mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Göttinger Straße in Richtung Göttingen befuhr. Deshalb sollte das Auto einer Kontrolle unterzogen werden. Der Fahrer des Autos reagierte nicht auf die Anhaltesignale und versuchte weiterhin mit überhöhter Geschwindigkeit auf der B3 in Richtung Süden einer Kontrolle zu entkommen. Dabei wurden die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen teilweise erheblich überschritten. In der Nähe von Nörten-Hardenberg, an der stationären Geschwindigkeitsmessanlage, gelang es schließlich der nicht uniformierten Streife mit Hilfe weiterer Polizeikräfte, das Auto anzuhalten. Trotz der schnellen Fahrweise kam es zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, da zu diesem Zeitpunkt fast kein Verkehr auf der Straße war. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer des Fahrzeugs ein 20-jähriger Moringer war. Die Gründe für seine Flucht sind derzeit noch unbekannt. Die Staatsanwaltschaft Göttingen ordnete die Beschlagnahme des Fahrzeugs und des Führerscheins des 20-Jährigen an.

Gegen den 20-Jährigen wurde unter anderem ein Strafverfahren wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

26.04.2025 – 07:46

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 14.07.2024 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede

Salzgitter (ost)

Einbruchdiebstahl im Kleingartenverein 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Westfalenstraße 45, KGV Zum Heimattal e.V. 19.04.2025, 10:30 Uhr bis 25.04.205, 10:30 Uhr Ein unbekannter Täter hat während des genannten Tatzeitraums die Vorhängeschlösser von zwei Gartenlauben entfernt und dann erfolglos versucht, die Eingangstüren mit Hebeln zu öffnen, um sich unbefugten Zutritt zu verschaffen. Es wurde kein Diebesgut gestohlen. Es wurden zwei entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Sachbeschädigung

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Albert-Schweitzer-Straße 7-11 24.04.2025, 15:30 Uhr bis 25.04.2025, 11:10 Uhr Während des genannten Tatzeitraums beschädigte der bisher unbekannte Täter mit einem unbekannten Gegenstand die Glasscheibe des Bürogebäudes des örtlichen Energieversorgungsunternehmens. Dadurch entstand Sachschaden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Dienstschichtleiter PHK Degler
Telefon: 05341/ 1897-217
http://www.polizei.niedersachsen.de

26.04.2025 – 07:40

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall, Kollision zwischen Fußgänger und Pedelec-Fahrer +++ Eine Person schwer und eine Person leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, dem 25.04.2025, um 11:15 Uhr, tritt ein Mann aus Bremen, der 47 Jahre alt ist, den Geh- und Radweg in der Bremer Straße, auf Höhe der Hausnummer 288, ein. Dabei beachtet er nicht den 35-jährigen Pedelec-Fahrer aus Delmenhorst, der ordnungsgemäß auf dem Radweg fährt. Es kommt zu einem Zusammenstoß, bei dem der Fußgänger schwer und der Pedelec-Fahrer leicht verletzt werden. Die Beteiligten werden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Am Pedelec entsteht nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Limberg, PHK'in
Telefon: 04221-1559-116
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

26.04.2025 – 07:31

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Lohne - Alkoholisierter Fahrer

Am Samstag, den 26.04.2025, um 00:20 Uhr, fuhren zwei Männer aus Lohne (51 und 52 Jahre alt) mit dem Fahrrad die Keetstraße in Richtung Dinklager Straße entlang und überquerten den Bahnübergang, obwohl die Schranken geschlossen waren und das Rotlicht leuchtete. Die Polizisten beobachteten das Verhalten zufällig während einer Untersuchung an der Kreuzung und stoppten die beiden Radfahrer. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 51-jährige Radfahrer stark betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,77 Promille. Radfahrer gelten ab einem Blutalkoholwert von 1,6 Promille als "absolut" fahruntauglich. Daher wurde gegen den 51-jährigen Radfahrer ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Eine Blutprobe wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Zusätzlich zu dem genannten Strafverfahren wurde gegen die beiden Radfahrer jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des unerlaubten Überquerens des Bahnübergangs eingeleitet. Den beiden Betroffenen droht eine Geldstrafe in Höhe von 240 Euro, 2 Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

26.04.2025 – 07:23

POL-NOM: E-Scooter ohne gültige Versicherung und unter Drogeneinfluss geführt

Northeim (ost)

37154 Northeim, Mühlenstraße, Samstag, 26.04.2025, 01:45 Uhr

Northeim (cho) Zu der genannten Zeit wurde ein Elektroroller mit einem abgelaufenen Versicherungskennzeichen überprüft. Während der Kontrolle wurden beim 17-jährigen Fahrer aus Northeim neurologische Auffälligkeiten festgestellt, die möglicherweise auf Drogenkonsum hinwiesen. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf THC. Nachdem eine Blutprobe entnommen wurde, durfte der 17-Jährige nicht weiter mit dem Elektroroller fahren und wurde von den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24