Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 26.07.2024 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 26.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

26.07.2024 – 18:10

POL-DEL: Polizei Delmenhorst: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Fahrradfahrer

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, dem 26.07.2024, gegen 14:00 Uhr

In Delmenhorst, an der Kreuzung Bremer Straße/ Nordenhamer Straße / Syker Straße

Ein 13-jähriger Radler fährt auf dem Radweg der Nordenhamer Straße in Richtung der oben genannten Kreuzung und biegt dann rechts auf die Bremer Straße ab. Dort kommt ihm ein bisher unbekannter Radfahrer entgegen, der auf der falschen Straßenseite den Radweg entlangfährt. Es kommt zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Radfahrern, bei dem der 13-jährige mit seinem Fahrrad stürzt und sich einen schweren Armbruch zuzieht.

Der andere Beteiligte gerät nach dem Zusammenstoß ins Schlingern, kann aber weiterfahren. Er verlässt unerlaubt die Unfallstelle und fährt über die Kreuzung in Richtung Bremer Straße. Es soll sich um einen ca. 18-25-jährigen Mann mit schwarzen Haaren und Bart handeln. Er trug eine helle Kappe.

Der 13-jährige musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden, um stationär behandelt zu werden.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Delmenhorst (04221-1559-0) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

26.07.2024 – 17:56

POL-HI: Verkehrskontrolle in Bad Salzdetfurth führt zur Einleitung eines Straf- und eines Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahrens

Hildesheim (ost)

Am frühen Freitagnachmittag, den 26.07.2024 gegen 13:15 Uhr wurde der Fahrer eines Fiat Panda in der Bodenburger Straße nach einem Hinweis von einem Zeugen von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeikommissariats Bad Salzdetfurth kontrolliert.

Während der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der 35-jährige Bad Salzdetfurther keine Fahrerlaubnis besitzt und den Konsum von Marihuana zugibt.

Der Autoschlüssel wurde sofort am Kontrollort konfisziert und die Weiterfahrt untersagt.

Die Polizeibeamten leiteten entsprechende Strafverfahren gegen den 35-jährigen Fahrer ein. Die Blutprobe aufgrund des Fahrens unter Drogeneinfluss wurde in einem Krankenhaus in Hildesheim entnommen. Anschließend wurde der Mann aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Gegen den Bad Salzdetfurther wird nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren gemäß §24a StVG eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth

Telefon: 05063 / 901-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

26.07.2024 – 16:32

POL-CUX: Aufmerksame Zeugen meldet alkoholisierte Fahrzeugführerin in Cuxhaven

Cuxhaven (ost)

Cuxhaven. In der Nacht zum heutigen Freitag (26.07.2024) hat eine aufmerksame Angestellte einer Tankstelle in der Grodener Chaussee gegen 01:00 Uhr eine Autofahrerin gemeldet, die offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stand und ihr Auto fuhr.

Als die Einsatzkräfte die Frau, eine 61-jährige Einwohnerin von Cuxhaven, überprüften, bestätigte sich dieser Verdacht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,6 Promille. Außerdem besaß sie keine gültige Fahrerlaubnis. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Autoschlüssel wurden sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

26.07.2024 – 16:07

POL-CUX: PKW brennt auf Wiese in Hymendorf vollständig aus - Fahrzeugführer und starkem Alkoholeinfluss und ohne Führerschein unterwegs (Lichtbild in der Anlage)

Cuxhaven (ost)

Geestland-Hymendorf. Gestern (25.07.2024) wurde der Polizei gegen 13:45 Uhr gemeldet, dass ein BMW PKW auf einer Wiese an der Hymendorfer Straße brannte. Die Feuerwehr löschte den PKW, der jedoch vollständig ausbrannte. Die Ursache des Feuers ist bisher unklar.

Der Fahrer, ein 53-jähriger Hymendorfer, hatte offensichtlich das Fahrzeug auf die Weide gelenkt. Während der Untersuchung wurde festgestellt, dass der Mann stark betrunken war. Ein Vortest ergab einen Wert von über 2 Promille. Außerdem hatte er keinen Führerschein. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

26.07.2024 – 15:48

FW-OLL: Hitze bis zu 1000°C - Realbrandausbildung der Gemeindefeuerwehr Großenkneten

Großenkneten (ost)

Eine Gruppe von Atemschutzgeräteträgern der Gemeindefeuerwehr Großenkneten nahm vor kurzem an einer Realbrandausbildung bei SAFEFire in Friedeburg teil. Damit war Großenkneten die erste Gemeinde aus dem Landkreis Oldenburg, die ihren Feuerwehrleuten diese Art der Ausbildung dort ermöglichte.

Neben theoretischen Inhalten, wie Grundlagen der Verbrennung und taktische Vorgehensweise bei der Brandbekämpfung stand vor allem die praktische Ausbildung im Vordergrund. Hier konnten viele neue Anregungen, wie beispielsweise das Vorgehen bei Zimmerbränden mit Fensterimpuls gesammelt werden.

In Form einer Stationsausbildung wurden im Freigelände und in der Containeranlage diverse Schwerpunkte geübt. Das Hohlstrahlrohrtraining und der Einsatz eines Rauchverschlusses standen im Fokus.

Anschließend ging es in den mit Feststoffen befeuerten Brandcontainer und in mehreren Durchgängen wurde mit den Kameradinnen und Kameraden eine Wärmegewöhnung durchgeführt. Den Höhepunkt der fordernden Ausbildung bildete eine einsatzrealistische Übung, die alle Teilnehmer erfolgreich absolvierten. Um eine Verschleppung der Kontamination durch die Rauchgase zu verhindern, wurde abschließend eine vollständige Einsatzhygiene durchgeführt.

Neben einer Vollverpflegung stellte SAFEFire auch die persönliche Schutzausrüstung sowie die Atemschutzgeräte zur Verfügung. Dies gewährleistet, zurück am Standort, die ununterbrochene Einsatztauglichkeit der Ausbildungsteilnehmer. Schutzkleidung und Ausrüstung müssen so nicht erst aufwendig gereinigt und geprüft werden.

Gemeindeatemschutzwart Sebastian Wolf zeigte sich zum Abschluss des Training hoch zufrieden: "Das Ausbilderteam war fachlich sehr gut geschult und top motiviert. Sie schafften es den ganzen Tag über alle Teilnehmenden stets mitzureißen."

Eine zielgruppenorientierte, moderne Ausbildung auf hohem Niveau, die für allen Atemschutzgeräteträger sehr zu empfehlen ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de

Gemeindefeuerwehr Großenkneten
pressewart@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de

26.07.2024 – 15:08

POL-WOB: Versuchter Einbruch in Tankstelle - Polizei nimmt einen Tatverdächtigen vorläufig fest

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, Hinterm Hagen

Helmstedt, Harbker Weg 26.07.2024, 01.40 Uhr

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden drei zunächst unbekannte Personen beim Versuch, in eine Tankstelle in der Straße Hinterm Hagen im Wolfsburger Stadtteil Fallersleben einzubrechen, gestört und flohen mit einem Auto. Das Fluchtfahrzeug verließ im Bereich des Harbker Kreisels in Helmstedt die Fahrbahn, und ein 23 Jahre alter Verdächtiger wurde vorläufig festgenommen. Die anderen Täter sind noch auf der Flucht.

Früh am Freitag, gegen 01:40 Uhr, alarmierte eine Zeugin die Polizei, da sie einen aktuellen Einbruch in die Tankstelle in Fallersleben beobachtet hatte und die Täter dabei waren, mit einem dunklen VW Golf zu fliehen.

Unverzüglich konnten Streifenwagen das Fluchtfahrzeug mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit auf der Frankfurter Straße in Wolfsburg ausfindig machen. Die Polizeibeamten verfolgten den PKW mit ausreichendem Abstand über die A 39 in Richtung Kreuz Wolfsburg/Königslutter. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit verloren sie zunächst den Golf aus den Augen. Kurz darauf konnten Beamte der Autobahnpolizei den PKW auf der BAB 2 in Richtung Berlin finden und begannen mit der Verfolgung. Der Golf fuhr weiterhin mit überhöhter Geschwindigkeit und bog an der Ausfahrt "Helmstedt-Ost" von der A2 ab, um weiter auf der B1 in Richtung Helmstedt zu fahren. Dabei erreichte das Fluchtfahrzeug Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h.

Am Kreisverkehr B1/B245a verlor der Golf vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug und kam von der Straße ab. Ein 23 Jahre alter Verdächtiger konnte vorläufig von Beamten der Autobahnpolizei festgenommen werden.

Zwei weitere Verdächtige flüchteten zu Fuß in unbekannte Richtung. Eine Suche mit einem Polizeihubschrauber führte nicht zur Auffindung der anderen Verdächtigen. Eine zusätzliche Suche mit Diensthunden nach den Verdächtigen verlief ebenfalls erfolglos.

Das Fluchtfahrzeug wurde konfisziert.

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig stellte keinen Antrag auf Haftbefehl.

Gegen den Verdächtigen und die unbekannten Täter wurden Ermittlungsverfahren wegen Einbruchdiebstahls, illegalen Autorennen und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.

Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

26.07.2024 – 13:52

POL-LG: ++ Polizei warnt vor Schockanrufen und falschen Polizeibeamten ++ Bei Treffen im Park zu Boden gestoßen - Pfeffersprayeinsatz - Cannabis und IPhone entwendet ++ Unter Alkoholeinfluss am Steuer ++

Lüneburg (ost)

Lüneburg

Warnung der Polizei in Lüneburg vor Schockanrufen und falschen Polizeibeamten

In den letzten Tagen gab es vermehrt Fälle von sogenannten "Schockanrufen" und "Falschen Polizeibeamten" in der Gegend um Lüneburg. Hinter diesen Anrufen stecken in der Regel professionell agierende Tätergruppierungen.

Die Betrüger fordern die Opfer in diesen Anrufen unter verschiedenen Vorwänden auf, Geld und Wertgegenstände aus ihren Häusern oder Wohnungen, aber auch von der Bank, an vermeintliche Polizisten oder Kuriere zu übergeben. Eine gängige Taktik besteht darin, den Opfern zu erklären, dass sie aus Sicherheitsgründen alle Wertgegenstände abgeben müssen, da demnächst ein Einbruch bevorsteht - die Polizei habe dies aus Ermittlungen erfahren. Die Zielgruppe der Betrüger sind in der Regel ältere Menschen, die anhand des Telefonbuchs oder der Vornamen dieser Altersgruppe identifiziert werden.

Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug:

Lüneburg - Einbrecher scheitern an drei Objekten - kein Eindringen

In der Nacht zum 26.07.2024 versuchten Unbekannte vergeblich, in drei Objekte in der Haagestraße einzudringen. Sie versuchten gewaltsam, mit einem unbekannten Gegenstand an den Türen zu hebeln, konnten jedoch nicht eindringen. Nachdem eine Alarmanlage ausgelöst wurde, entfernten sie sich. Die Polizei konnte keine verdächtigen Personen in der Nähe mehr finden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.

Bleckede - Polizei sucht drei Täter nach Raub auf dem Schützenfest

Die Polizei ermittelt aufgrund eines Raubüberfalls auf dem Bleckeder Schützenfest am 21.07.2024 gegen 01:30 Uhr. Drei Personen sollen einen Jugendlichen angesprochen haben, ihn aufgefordert haben, seine Taschen zu leeren und ihn dann geschlagen haben. Sie durchsuchten seine Tasche und entwendeten Bargeld in Höhe von unter 50 Euro. Die Polizei sucht nun nach den drei Männern, die sich im heranwachsenden Alter befinden sollen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.

Lüneburg - Diebstahl von elektronischen Geräten nach Zerstörung der Heckscheibe

Am 25.07.2024 gegen 20:00 Uhr wurde die Heckscheibe eines Audi A6 in einem Parkhaus "Am Berge" eingeschlagen. Daraufhin wurden elektronische Geräte im Wert von mehreren hundert Euro entwendet. Ein Teil des Diebesgutes konnte im Zuge der Ermittlungen wieder gefunden werden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.

Dahlenburg - Mann weggeschubst und Bargeld am Geldautomaten entwendet

Am 25.07.2024 gegen 17:00 Uhr schubste eine 32-Jährige einen Mann beiseite, der gerade Geld an einem Geldautomaten in der Lüneburger Landstraße abhob. Sie griff in das Ausgabefach, nahm das Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro und flüchtete. Ein Passant konnte die Täterin stoppen. Der Mann wurde nicht verletzt, stürzte jedoch, als er sie verfolgte, zu Boden und musste medizinisch versorgt werden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.

Lüneburg - Täter flieht auf Mountainbike nach versuchtem Einbruch in Apotheke

In der Nacht zum 26.07.2024 versuchte ein unbekannter Täter mit einem Schraubendreher in eine Apotheke in der Wulf-Werum-Straße einzubrechen. Ein Zeuge beobachtete ihn und die Polizei traf ein, als er auf einem weißen Mountainbike flüchtete. Der Täter konnte nicht mehr gefunden werden. Er hatte eine schlanke Statur, trug einen Kapuzenpullover und eine Jeans. Ein Einbruch in die Apotheke fand nicht statt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg unter Tel. 04131-8306-2215 entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Wustrow - Einbruch in Angelverein durch Fräsen der Eingangstür

Im Zeitraum vom 24.06.2024 bis 25.07.2024 wurde die Eingangstür zu einem Angelverein in der Salzwedeler Straße vermutlich mit einer Fräse geöffnet. Ein mit Bargeld gefüllter Tresor wurde gestohlen. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter Tel. 05841-122-0 entgegen.

Lüchow - Überfall im Park mit Diebstahl von Cannabis und iPhone

Am 25.07.2024 gegen 23:30 Uhr verabredete sich ein 22-Jähriger mit einem 19-Jährigen, um gemeinsam Cannabis in einem Park an der Salzwedeler Straße zu konsumieren. Bevor es dazu kam, stieß der 19-Jährige den 22-Jährigen zu Boden. Drei weitere Täter kamen hinzu und griffen den am Boden liegenden Mann an. Sie nahmen unter anderem das Cannabis und das Handy des Mannes und flüchteten. Der 22-Jährige wurde leicht verletzt. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow unter Tel. 05841-122-0 entgegen.

Dannenberg - Diebstahl eines Portemonnaies aus einer Handtasche

Am 24.07.2024 gegen 15:00 Uhr stahlen Unbekannte in einem Supermarkt in der Schützenstraße das Portemonnaie einer Frau aus ihrer Handtasche. Die Täter entkamen mit Bargeld und Dokumenten der Frau. Die Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Taschendieben:

- Seien Sie misstrauisch, wenn Sie von Unbekannten angesprochen werden - mit welchem Anliegen auch immer.

Wenn Sie dennoch Opfer von Taschendieben werden, melden Sie sich sofort bei Ihrer Polizei. Lassen Sie gestohlene Debit-/EC-Karten sofort sperren. Die Nummer 116 116 steht Ihnen als gebührenfreier Sperrnotruf zur Verfügung. Informieren Sie Ihre Bank über den Diebstahl und lassen Sie das elektronische Lastschriftverfahren (KUNO-Sperrung) bei einer Polizeidienststelle sperren.

Uelzen

Uelzen - Führerschein eines alkoholisierten Fahrers beschlagnahmt

Die Polizei beschlagnahmte am Abend des 25.07.2024 den Führerschein eines 38-jährigen Mercedes-Sprinter-Fahrers. Bei einer Verkehrskontrolle um 19:30 Uhr auf dem Sternplatz wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,75 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Verfahren eingeleitet.

Bad Bodenteich - Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Am 26.07.2024 um 09:00 Uhr wollte eine Seniorin mit ihrem Seat Ibiza von der Schostorfer Straße nach links in die Neustädter Straße abbiegen. Dabei übersah sie eine 63-jährige Fahrerin eines VW Touran, die von links kam. Durch die Kollision wurde der VW Touran gegen einen abgestellten Anhänger geschleudert. Die 63-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von 11000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

26.07.2024 – 13:51

POL-OS: Osnabrück: Zeugen nach Schussabgabe gesucht

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden in Osnabrück Schüsse abgefeuert. Die Vorfälle ereigneten sich um Mitternacht im Stadtteil Sonnenhügel. Falls Sie Informationen zu diesem Vorfall haben, werden Sie gebeten, sich unter der folgenden Telefonnummer zu melden: 0541 327 2215

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Malte Hagspihl
E-Mail: malte.hagspihl@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

26.07.2024 – 13:49

POL-AUR: Wittmund - Auto zerkratzt

Landkreis Wittmund (ost)

Verbrechen

Wittmund - Fahrzeug beschädigt

Auf einem Parkplatz in der Osterstraße in Wittmund wurde ein Auto von Unbekannten zerkratzt. Die Tat fand zwischen Mittwoch, 17.50 Uhr, und Donnerstag, 5.30 Uhr statt. Der beschädigte Wagen war ein blauer Toyota Yaris. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen vierstelligen Euro-Betrag. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Wittmund unter 04462 9110 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

26.07.2024 – 13:49

POL-AUR: Wiesmoor - Ford-Fahrer gesuchtAurich - Betrunkener AutofahrerMarienhafe - Unfall auf der Bundesstraße

Landkreis Aurich (ost)

Verkehrsvorfälle

Wiesmoor - Fahrer eines Fords wird gesucht

Die Polizei sucht nach einem Fahrer eines Fords, der am Dienstag in einen Verkehrsunfall in Großefehn verwickelt war. Ersten Informationen zufolge fuhr der Fahrer eines schwarzen Ford Focus mit einem Kennzeichen aus dem Lahn-Dill-Kreis (LDK) gegen 17.10 Uhr entgegen der Einbahnstraße auf Höhe der Schmiedestraße in die Kanalstraße Nord. In der Einbahnstraße kollidierte dann ein Mercedes mit einem Citroen. Es entstand Sachschaden. Hinweise zum Fahrer des Fords nimmt die Polizei unter 04944 914050 entgegen.

Aurich - Alkoholisierter Autofahrer

Ein alkoholisierter Autofahrer wurde am Donnerstagmorgen in Aurich von der Polizei angehalten. Die Beamten stoppten den Autofahrer in den frühen Morgenstunden im Innenstadtbereich. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 58-jährigen Fahrer einen Wert von über einem Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wird nun ermittelt.

Marienhafe - Kollision auf der Bundesstraße

Am Donnerstagabend kam es auf der Bundesstraße 72 in Marienhafe zu einem Unfall. Gegen 22.30 Uhr fuhr ein 44-jähriger Fahrer eines Fords in Richtung Norden auf der B 72, als eine 42-jährige Fahrerin eines Hyundais von der Osterupganter Straße kam und die Bundesstraße in Richtung Rosenstraße überquerte. Die Fahrzeuge kollidierten auf der B 72. Der Ford wurde durch den Zusammenstoß in eine Leitplanke geschleudert. Der 44-jährige Fahrer, sein 37-jähriger Beifahrer sowie die 42-jährige Fahrerin des Hyundais wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von knapp 15.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls, sich unter 04931 9210 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

26.07.2024 – 13:44

POL-AUR: Aurich - Einbruch in ArztpraxisNorden - Einbruch in Tankstelle

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalität in Aurich

In einer Arztpraxis in Aurich wurde in der Nacht zum Donnerstag eingebrochen. Unbekannte drangen zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 10.20 Uhr, gewaltsam in den Empfangsbereich einer Praxis in der Burgstraße ein. Es scheint, dass die Täter nichts gestohlen haben. Hinweise werden von der Polizei unter 04941 606215 entgegengenommen.

Norden - Einbruch in Tankstelle

In Norden gab es einen Einbruch in eine Tankstelle. In der Nacht zum Donnerstag brachen Unbekannte gewaltsam die Glastür einer Tankstelle in der Bahnhofstraße auf und durchsuchten den Verkaufsraum. Ob etwas gestohlen wurde, wird noch ermittelt. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt die Polizei unter 04931 9210 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

26.07.2024 – 13:36

POL-WHV: Unfallflucht auf Parkplatz in Schillig - Zeugen gesucht

Wangerland / Schillig (ost)

Am Donnerstag, den 25.07.2024, wurde zwischen 12:15 und 16:00 Uhr ein blauer VW Crafter auf dem Parkplatz an der Straße Schilliger Düne beschädigt.

Es wird vermutet, dass ein Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken den Schaden verursachte.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1500 EUR.

Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wangerland (04463 808910) oder der Polizei in Jever (04461 74490) in Verbindung zu setzen, falls sie sachdienliche Hinweise geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

26.07.2024 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Goslar vom 26.07.2024

Goslar (ost)

Am Donnerstagmittag gab es in Oker einen Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen und mehreren Verletzten.

Um 13 Uhr fuhr ein 85-jähriger Mann aus Goslar mit seinem Opel auf der Okerstraße in Richtung Innenstadt. Er übersah das vor ihm stehende Wohnmobil eines 21-jährigen Mannes aus Thüringen und fuhr auf dieses auf. Dadurch wurde das Wohnmobil auf den Seat einer 36-jährigen Frau aus Clausthal geschoben. Am Opel entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Der Fahrer des Opels sowie die drei Insassen des Wohnmobils und die Fahrerin des Seats wurden verletzt.

+++

Ein Einfamilienhaus in Göttingerode, einem Stadtteil von Bad Harzburg, wurde am Donnerstag Opfer eines Einbruchs.

Während die Bewohner nicht zu Hause waren, drangen der oder die Täter zwischen 16 Uhr und 23.50 Uhr gewaltsam in das Wohnhaus in der Hüttenstraße ein. Sie erbeuteten verschiedene Wertgegenstände und konnten unerkannt entkommen.

Hinweise oder Beobachtungen, die mit diesem Vorfall in Verbindung stehen könnten, werden von der Polizei Goslar unter (05321) 3390 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de

26.07.2024 – 13:00

POL-GS: Pressemeldung des PK Seesen vom 26.07.2024

Goslar (ost)

Unfall mit Fahrerflucht

Am Donnerstag, dem 25.07.2024, zwischen 08:00 und 16:15 Uhr, ereignete sich in der Jacobsonstraße in 38723 Seesen ein Unfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer berührte vermutlich beim Vorbeifahren den Pfosten eines Einfahrtstores. Dies führte zu Beschädigungen und einem geschätzten Sachschaden von 1.000 Euro.

Für jegliche hilfreiche Hinweise wenden Sie sich bitte an das Polizeikommissariat Seesen in der Frankfurter Straße 4, 38723 Seesen oder rufen Sie unter der Nummer 05381-9440 an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

26.07.2024 – 12:53

POL-AUR: Aurich - Bitte um Zeugenhinweise

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalität in Aurich und Wittmund

Bitte um Zeugenhinweise

Am Dienstag gab es in Aurich und Wittmund zahlreiche Schockanrufe, bei denen Opfer um hohe Geldsummen betrogen wurden. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Personen, die das Geld entgegengenommen haben.

Am Dienstag zwischen 14 Uhr und 14.15 Uhr fand eine Geldübergabe im Bereich des ZOB / Nürnburger Wall / Nürnburger Straße statt. Der Abholer wird als etwa 25-30 Jahre alt und 1,70 bis 1,75 Meter groß mit dunklen Haaren beschrieben. Er trug eine knielange schwarze Hose, ein beigefarbenes Sweatshirt mit Kängurutasche und Turnschuhe.

Eine weitere Geldübergabe erfolgte gegen 14.30 Uhr in einer Wohnsiedlung im Ortsteil Egels. Der Abholer war etwa 30 Jahre alt und 1,65 bis 1,70 Meter groß mit schwarzen Haaren. Er trug ein braunes Oberteil und eine schwarze Hose. Aufgrund der ähnlichen Beschreibungen könnte es sich um dieselbe Person handeln.

Zeugen, die Personen gesehen haben, auf die die Beschreibung passt, werden gebeten, sich unter 04941 606215 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

26.07.2024 – 12:50

POL-VER: +Vollbrand eines Holzschuppen++Fahrradfahrer kollidieren++Zeugen zu Verkehrsgefährdung gesucht++Polizei sucht Zeugen zu sexueller Belästigung+

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

VERDEN DISTRICT

+Holzschuppen in Vollbrand+ Ottersberg. Am Donnerstagmorgen, gegen 06.30 Uhr, brach in der Molkereistraße im Ortsteil Fischerhude aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Holzschuppen aus. Die Bewohner bemerkten Rauch auf dem Grundstück und alarmierten die Feuerwehr. Diese konnte verhindern, dass der Schuppen komplett abbrannte. Aufgrund der Hitzeentwicklung platzte ein nahe gelegener Pool und eine Tür des Wohnhauses wurde beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur noch ungeklärten Brandursache aufgenommen. Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei Achim unter 04202-9960 zu melden.

OSTERHOLZ DISTRICT

+Zusammenstoß von Fahrradfahrern+ Ritterhude. Am Donnerstagabend, gegen 17.40 Uhr, kollidierten zwei Radfahrer auf der Stendorfer Straße. Eine 72-Jährige wurde dabei leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein 49-jähriger Radfahrer versuchte, die 72-Jährige auf dem Radweg zu überholen. Aus ungeklärter Ursache berührten sich die beiden Radfahrer und die 72-Jährige stürzte. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.

+Zeugen für Verkehrsgefährdung gesucht+ Lilienthal. Ein Lastwagenfahrer gefährdete am Donnerstag gegen 12 Uhr einen unbekannten Autofahrer auf der Seeberger Landstraße. Ein Zeuge bemerkte das riskante Fahrverhalten des Lastwagens und informierte die Polizei. Berichten zufolge war der 60-jährige Lastwagenfahrer aus Quelkhorn kommend in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn geraten, wodurch der unbekannte Autofahrer auf den Grünstreifen ausweichen musste, um einen Unfall zu vermeiden. Ein Rollerfahrer mit Anhänger musste ebenfalls auf den Grünstreifen ausweichen. Der Lastwagen war ein Mercedes mit blauer Plane und weißer Aufschrift.

Die Polizei Lilienthal bittet den Autofahrer, den Rollerfahrer und weitere potenzielle Zeugen, sich unter 04298-465660 zu melden.

+Polizei sucht Zeugen für sexuelle Belästigung+ Die Polizei Osterholz ermittelt derzeit wegen einer gemeldeten sexuellen Belästigung. Nach Angaben des weiblichen Opfers wurde sie in den frühen Morgenstunden des 30.06.2024, gegen 01:50 Uhr, von einem unbekannten Mann belästigt. Der Mann sprach das Opfer auf dem Gehweg in der Osterholzer Straße, Höhe Klosterholz, in Osterholz-Scharmbeck an. Ein zufällig vorbeifahrender Rettungswagen sorgte dafür, dass der Mann sich in unbekannte Richtung entfernte. Der Mann war dunkel gekleidet, trug einen Bart und hatte die Kapuze ins Gesicht gezogen. Die junge Frau wurde bei dem Vorfall nicht verletzt.

Kurz bevor der Rettungswagen eintraf, überquerte eine weitere unbekannte männliche Person die Osterholzer Straße und ging in Richtung des Landkreisgebäudes. Diese Person könnte den Vorfall beobachtet haben und ist daher ein wichtiger Zeuge. Der Zeuge trug helle Kleidung und seine Oberbekleidung war im Brustbereich quer gestreift, mit roten oder braunen Akzenten.

Die Polizei bittet den hell gekleideten Zeugen und andere potenzielle Zeugen, sich zu melden, um Informationen zum Vorfall oder zum unbekannten Täter zu geben. Zur zeitlichen Einordnung wird darauf hingewiesen, dass der Vorfall nach dem Fußball-Europameisterschaftsspiel Deutschland gegen Dänemark stattfand. Zeugenhinweise werden unter 04791 3070 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

26.07.2024 – 12:44

POL-H: Limmer: Polizei sucht nach Zeugen zu einem Raub auf zwei Minderjährige

Hannover (ost)

Am fünfundzwanzigsten Juli zweitausendvierundzwanzig wurden zwei vierzehnjährige Personen in der Nähe der Wasserstadt Limmer überfallen. Die Täter haben gewaltsam verschiedene Wertgegenstände geraubt. Die Polizei bittet nun um Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über die unbekannten Täter haben.

Um zwanzig Uhr fünfundzwanzig sind die beiden Jugendlichen mit dem Bus vom Küchengarten zur Wasserstadt Limmer gefahren. Dort sind sie gegen neun Uhr abgestiegen, wobei die späteren Täter ihnen gefolgt sind. Es kam zu einem kurzen Treffen zwischen den späteren Räubern und den beiden Vierzehnjährigen, bevor die Täter sich wieder entfernten. In der Straße "Zur Wasserstadt" näherten sich die beiden unbekannten, nun maskierten, Täter den Minderjährigen und haben gewaltsam verschiedene Wertgegenstände der Jungen geraubt. Es wurde auch mit einem Messer gedroht. Die Räuber sind dann geflohen. Die beiden Opfer wurden nicht verletzt.

Da die Vierzehnjährigen die späteren Räuber bereits im Bus gesehen haben und diese unmaskiert waren, konnten sie wiedererkannt und wie folgt beschrieben werden:

Der erste Täter ist etwa hundertfünfzig Zentimeter groß, hat einen Ziegenbart und kurze, braune, lockige Haare. Zum Zeitpunkt des Überfalls trug er ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift "EA7" und eine dunkelblaue Jeans.

Der zweite Täter ist etwa hundertachtzig Zentimeter groß, hat keinen Bart und glatte Haare, die oben lang und an den Seiten kurz sind. Er trug ein blaues T-Shirt mit einem Reißverschluss im oberen Bereich und eine schwarz-weiße Jogginghose mit jeweils zwei Streifen an den Seiten.

Die Polizei in Limmer bittet daher Zeugen, die zwischen neun und zehn Uhr am fünfundzwanzigsten Juli zweitausendvierundzwanzig im Bereich der Wasserstadt Limmer unterwegs waren und Beobachtungen zu den Jugendlichen gemacht haben und/oder Informationen zu den unbekannten Tätern haben, sich unter der 0511 109-3915 zu melden. /fas,ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1045
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

26.07.2024 – 12:41

POL-NI: Schuppen und Garage aufgebrochen

Obernkirchen (ost)

Am Sportplatz "Am Ochsenbruch" in Obernkirchen haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch versucht, in einen Schuppen oder eine Garage des SV Obernkirchen einzudringen.

Die Täter brachen ein Vorhängeschloss und eine Sicherungskette auf, um an Werkzeug zu gelangen.

Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.

Der Verein schätzt den Schaden auf etwa 1.000 Euro.

Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Obernkirchen unter Tel.: 057234-95 88 60 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

26.07.2024 – 12:40

POL-NI: Verkehrsstraftat; Pflichtversicherungsgesetz

Bückeburg (ost)

(ma)

Ein 20-jähriger Einwohner von Bückeburg wurde von Polizeibeamten am Donnerstag um 00.05 Uhr auf der Georgstraße in Bückeburg daran gehindert, mit seinem nicht versicherten E-Scooter weiterzufahren.

Das Fahrzeug fiel den Beamten aufgrund des fehlenden Versicherungskennzeichens auf.

Zunächst hatte der Bückeburger eine interessante Ausrede dafür, warum das Kennzeichen fehlte. Er behauptete, dass ihm das Kennzeichen bei einem Unwetter verloren gegangen sei. Das Unwetter muss so schlimm gewesen sein, dass das Kennzeichen abgerissen und ausgerechnet in einen Gully gefallen ist.

Die zweite Erklärung klang dann schon überzeugender; das Fahrzeug wurde vom 20-jährigen am Vortag ohne Versicherungsschutz gekauft und ohne Nachweis benutzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

26.07.2024 – 12:38

POL-NI: Umweltverschmutzung

Bückeburg (ost)

(ma)

Leider gab es erneut eine illegale Müllentsorgung in der Bückeburger Niederung.

In der Gegend von Scheie, an der Retholzstraße, wurden von Unbekannten verschiedene Gegenstände im Naturschutzgebiet abgeladen. Es handelt sich unter anderem um Holz- und Kunststoffelemente.

Hinweise zum Verursacher werden von der Polizei Bückeburg unter der Tel.: 05722/28940 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

26.07.2024 – 12:35

POL-NI: Diebstahl von E-Scooter

Bückeburg (ost)

(ma)

Am Bückeburger Bahnhof wurde am Donnerstag zwischen 07.25 und 13.30 Uhr ein abgestellter E-Scooter gestohlen.

Der Betroffene gab an, dass der Scooter mit einem Kettenschloss an einem Fahrradbügel im Bereich des linken Fahrradständers befestigt war.

Der schwarze E-Scooter der Marke Segway-Ninebot, Modell F65D, hat einen Zeitwert von 700 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Bückeburg
Ulmenallee 9
31675 Bückeburg
Matthias Auer
Telefon: 05722/2894-154
E-Mail: matthias.auer@polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

26.07.2024 – 12:31

POL-HM: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der Bundesstraße 1 bei Coppenbrügge

Coppenbrügge (ost)

Heute Morgen um 08:25 Uhr wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 1 an der Ausfahrt zur Bundesstraße 442 zwei Autofahrer verletzt.

Ein 51-jähriger Mann aus Bad Pyrmont fuhr mit einem Opel Astra auf der Bundesstraße 1 in Richtung Elze / Hildesheim, von Hameln kommend. Beim Abbiegen nach links in die Ausfahrt zur Bundesstraße 442 übersah er den entgegenkommenden VW Caddy eines 31-jährigen Mannes aus Coppenbrügge.

Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Autofahrer verletzt wurden. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht.

Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die auslaufenden Betriebsstoffe mussten aufwendig beseitigt werden, was zu Verkehrsbehinderungen von ca. 2 Stunden führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Jens Petersen
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Polizeikommissariat Bad Münder
Telefon: 05042/5064-171
E-Mail: poststelle@pk-bad-muender.polizei.niedersachsen.de

26.07.2024 – 12:29

POL-BS: Trickdiebe geben sich als Trödelhändler aus

Braunschweig (ost)

Südstadt, 24.07.2024, 11.30 Uhr

Unbekannte haben einen vierstelligen Betrag erbeutet. Ein Täter gab vor, alte Sachen für den Verkauf auf einem Flohmarkt zu suchen, um sich am Mittwochmittag Zugang zum Haus einer 82-jährigen Frau zu verschaffen. Während er mit der Frau aus Braunschweig auf dem Dachboden alte Sachen ansah, betrat ein zweiter Täter durch die offene Haustür das Schlafzimmer der 82-Jährigen. Dort stahl er Bargeld und Schmuck. Danach verließen beide Täter unbemerkt das Haus und flüchteten in unbekannte Richtung. Insgesamt entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Polizei warnt davor, fremde Personen in die Wohnung zu lassen. Im Zweifelsfall kann bei Unsicherheit immer die Notrufnummer 110 gewählt und die Polizei informiert werden. Besondere Vorsicht ist beim Kauf alter Gegenstände geboten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Braunschweig
PI Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0531/476-3032, -3033 und 3034
E-Mail: pressestelle@pi-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

26.07.2024 – 12:29

POL-GÖ: (287/2024) Pkw-Rennen auf der A7? - Polizei ermittelt gegen zwei Autofahrer, Zeugen gesucht

Göttingen (ost)

A7, Bereich Staufenberg und Rosdorf, von der Ausfahrt Lutterberg bis zum Dreieck Drammetal in Richtung Hannover

Donnerstag, 25. Juli 2024, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr

HANN. MÜNDEN / ROSDORF (ms) - Zwischen der Ausfahrt Lutterberg und dem Autobahndreieck Drammetal in Richtung Hannover haben sich am frühen Donnerstagabend (25.07.2024) ein BMW M4 und ein VW T-Roc anscheinend auf der A7 an einem illegalen Rennen beteiligt, das zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr stattfand.

Laut ersten Informationen fielen ein silberner BMW M4 und ein beige-grauer VW T-Roc durch ihre auffällige Fahrweise zwischen der Ausfahrt Lutterberg und dem Autobahndreieck Drammetal in Richtung Hannover auf.

Die beiden Autos überholten sich gegenseitig und andere Verkehrsteilnehmer rechts und fuhren insbesondere in der Baustelle bei Hedemünden mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit.

Die Polizei auf der Autobahn Göttingen entdeckte den BMW und kontrollierte den 23-jährigen Fahrer auf einem Autobahnparkplatz.

Sein mutmaßlicher 22-jähriger Gegner wurde kurz darauf von der Polizei auf der Autobahn Hildesheim am Rasthof Hildesheimer Börde kontrolliert.

Die Ermittlungen in diesem Fall sind noch im Gange.

Die Autobahnpolizei Göttingen fragt:

Wer hat am Donnerstagabend zwischen 18:30 Uhr und 20:30 Uhr auf der A7 in Richtung Hannover einen silbernen BMW M4 und einen beige-grauen VW T-Roc mit auffälliger Fahrweise zwischen Lutterberg und Drammetal gesehen?

Zeugen und Betroffene werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0551 491-6515 bei der Autobahnpolizei Göttingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marcel Sikulski
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

26.07.2024 – 12:21

POL-LER: Nachtrag zur Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 26.07.2024

PI Leer/Emden (ost)

Jemgum - Diebstahl von Kupferkabeln

Zwischen dem 24.07.2024, 17:00 Uhr und dem 25.07.2024, 06:00 Uhr ereignete sich auf einem Betriebsgelände in Soltborg der Diebstahl von 2 Tonnen hochwertigen ummantelten Kupferkabeln. Unbekannte Täter betraten laut bisherigen Informationen mit einem Fahrzeug das Betriebsgelände, luden das verfügbare Material ein und transportierten es dann ab. Der Firma entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich. Personen, die wichtige Informationen zu dem Diebstahl oder dem Verbleib der gestohlenen Kabel haben, werden gebeten, die Polizei in Weener zu kontaktieren.

Polizeistation Weener 04951-914820

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

26.07.2024 – 12:20

POL-HM: Zeugen nach Unfallflucht in Bodenwerder gesucht

Bodenwerder (ost)

Am Donnerstag (25.07.2024) um etwa 17.00 Uhr, wurde ein grauer 5er-BMW mit HOL-Kennzeichen in Bodenwerder, Hamelner Straße, nahe der Hausnummer 72, angeblich von einem weißen Lieferwagen beim Ein- oder Ausparken beschädigt.

Der Fahrer des Fahrzeugs, ein etwa 30-jähriger, blonder Mann mit einer Größe von ungefähr 175 cm, soll sich ohne die Schadensregulierung zu kümmern, vom Unfallort entfernt haben. Eine Zeugin hat den Vorfall beobachtet.

Weitere Zeugen, die Informationen über den Fahrer oder den beteiligten Lieferwagen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bodenwerder unter der Telefonnummer 05533-40831-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Stefanie Ockenfeld
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Telefon: 05151/ 933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

26.07.2024 – 11:58

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Diebstahl einer Harley-Davidson in Delmenhorst +++ Zeugen gesucht

Delmenhorst (ost)

Von Samstag, dem 20. Juli 2024, um 21:00 Uhr, bis Sonntag, dem 21. Juli 2024, um 09:00 Uhr, wurde eine Harley-Davidson mit Lenkradsperre von unbekannten Tätern gestohlen, die im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses in der Ellernstraße in Delmenhorst abgestellt war.

Der Schaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 04221/15590 bei der Polizei Delmenhorst zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Karolina Kessens
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

26.07.2024 – 11:55

POL-OS: Osnabrück: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Osnabrück (ost)

Am Freitagmorgen ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bohmter Straße. Ein 51-jähriger Motorradfahrer war gegen 9.05 Uhr stadtauswärts unterwegs und verlor zwischen den Straßen Kreilingstraße und Hackländerstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kollidierte mit zwei geparkten Autos, wobei er schwer verletzt wurde. Lebensgefahr besteht jedoch nicht. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Sowohl das Motorrad als auch die Autos wurden erheblich beschädigt. Die Bohmter Straße stadtauswärts war bis 11.30 Uhr voll gesperrt, während die Unfallaufnahme stattfand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

26.07.2024 – 11:46

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Holdorf - Kollision mit leichtverletzter Person

Am Donnerstag, den 25. Juli 2024, gegen 06:10 Uhr fuhr ein 19-jähriger Jugendlicher aus Großenkneten mit seinem Auto auf der Dammer Straße in Richtung Damme. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet er auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem entgegenkommenden Auto eines 39-jährigen Mannes aus Ankum zusammen. Der 19-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 12.500,00 Euro.

Damme - Aufruf an Zeugen nach Unfallflucht

Zwischen Mittwoch, den 24. Juli 2024 um 20:00 Uhr und Donnerstag, den 25. Juli 2024 um 07:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer eine Steinmauer in der Neue Straße. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Damme (Tel.: 05491/99936-0) entgegen.

Vechta - Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Am Donnerstag, den 25. Juli 2024, zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer den geparkten Wagen eines 27-jährigen Mannes aus Steyerberg. Dieser hatte seinen Mercedes Benz C-Klasse auf einem Parkplatz in der Marienstraße abgestellt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden wurde auf etwa 2.000,00 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.

Vechta - Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Am Mittwoch, den 24. Juli 2024, zwischen 14:30 Uhr und 14:45 Uhr fuhr ein 66-jähriger Mann aus Barßel mit seinem Sattelschlepper mit Anhänger die Harmer Straße entlang. Aufgrund eines Wendemanövers eines unbekannten Fahrers, der mit seinem weißen Transporter mit Anhänger (graues Planenverdeck) auf der Straße wendete, musste der 66-Jährige stark bremsen. Dabei löste sich die Verankerung der Container auf dem Anhänger und die Container rutschten nach vorne. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000,00 Euro. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
PKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

26.07.2024 – 11:45

POL-OS: Osnabrück: Zeugen nach Schussabgabe gesucht

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden in Osnabrück mehrere Schüsse abgefeuert. Die Vorfälle wurden um Mitternacht im Stadtteil Sonnenhügel gemeldet. Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0541/327 2115 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Malte Hagspihl
E-Mail: malte.hagspihl@polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

26.07.2024 – 11:44

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Es gibt keine Berichte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
PKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

26.07.2024 – 11:44

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Cloppenburg - Diebstahl eines hochwertigen Elektrofahrrads

Am Mittwoch, 24. Juli 2024, zwischen 15:15 Uhr und 20:15 Uhr wurde das abgeschlossene Elektrofahrrad einer 63-jährigen Frau aus Cloppenburg von bisher unbekannten Tätern gestohlen. Das Elektrofahrrad, Gazelle Avignon, war in einer Garage in der Ritzereiweg abgestellt worden. Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
PKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

26.07.2024 – 11:42

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 26.07.2024: Unfallflüchtige stark alkoholisiert

Wolfenbüttel (ost)

Wolfenbüttel, Harztorwall, 26.07.2024, 19:25 Uhr

Am Donnerstag wurde der Polizei ein Fall von Fahrerflucht in der Straße "Harztorwall" in Wolfenbüttel gemeldet.

Als die Polizeibeamten am Ort des Geschehens eintrafen, stellte sich heraus, dass eine 70-jährige Autofahrerin beim Herausfahren aus einer Parklücke gleich fünf Fahrzeuge beschädigt hatte. Danach verließ sie unerlaubt die Unfallstelle, obwohl Passanten sie auf den Vorfall ansprachen. Dank mehrerer Zeugenaussagen konnte die Fahrerin identifiziert und an ihrer Wohnadresse aufgefunden werden. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen.

Gegen die Frau wurden mehrere rechtliche Schritte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Carolin Spilker
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

26.07.2024 – 11:30

POL-OL: Polizei sucht Eigentümer von Kabeln

Oldenburg (ost)

Im Zuge von Ermittlungen, die mit Diebstählen in Verbindung stehen könnten, sucht die Polizeiinspektion Oldenburg Stadt/Ammerland nach den potenziellen Besitzern von Kabeln.

Die Kabel, von denen einige fotografiert wurden, konnten bisher weder einem möglichen Besitzer noch einem Tatort zugeordnet werden.

Aufgrund der Beschriftungen und der Vielzahl der Kabel wird jedoch vermutet, dass sie beispielsweise von Baustellen gestohlen wurden.

Der mögliche Zeitraum für die Tat dürfte vom 20. Juli bis zum gestrigen Tag reichen. Einige Kabelreste sind mit persönlichen Handschriften (Kabel 2, Strahler) versehen.

Die Polizei hofft daher auf die Unterstützung der Bevölkerung.

Geschädigte oder andere Informanten werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0441/790-4115 bei der Polizei Oldenburg zu melden. (893539)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

26.07.2024 – 11:26

POL-NOM: Fahrrad aus Garage gestohlen

Einbeck (ost)

Einbeck (rod)

Einbeck / Pappelfeldstraße

Am Donnerstag, dem 26.07.2024, haben zwei bisher unbekannte männliche Täter gegen 12.35 Uhr ein blau-orangenes E-Bike der Marke Giant Phantom Pro im Wert von über 1000 Euro gestohlen, das in einer offenen Garage unverschlossen abgestellt war. Die Täter sind dann in einem silbernen Kombi älteren Baujahres geflohen.

Personen, die Informationen über die Tat oder das Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Einbeck zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

26.07.2024 – 11:24

POL-SZ: --SALZGITTER-- Pressemitteilung der Polizei SALZGITTER vom 26.07.2024: Verletzte Radfahrerin nach Unfall gesucht

Peine (ost)

Am 23.07. um etwa 15:30 Uhr kollidierte ein Fahrer eines Peugeots beim Abbiegen mit einer Radfahrerin. Der Fahrer bog von der Neißestraße nach links in die Kottowitzer Straße ab und übersah dabei die Frau, die mit ihrem Fahrrad die Straße überquerte. Durch den Zusammenstoß stürzte die Radfahrerin und zog sich anscheinend eine Kopfverletzung zu. Trotzdem stieg sie wieder auf ihr Fahrrad und verließ den Unfallort noch vor dem Eintreffen der Polizei in Richtung Neißestraße. Die Radfahrerin wird wie folgt beschrieben: - ca. 160cm groß

Die betroffene Person wird gebeten, sich unter 05341/1897-0 mit der Polizei in Salzgitter-Lebenstedt in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
Malte Jansen, POK
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05171 / 99 9-107

26.07.2024 – 11:18

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 26.07.2024

PI Leer/Emden (ost)

++Tödlicher Verkehrsunfall mit Personenschaden++Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung++

Rhauderfehn - Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person

Am 26.07.2024 ereignete sich um 06:05 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Backemoorer Straße, bei dem ein einzelner Fahrer beteiligt war. Ein 25-jähriger Mann aus Rhauderfehn fuhr mit seinem Auto von Collinghorst kommend in Richtung Backemoor auf der genannten Straße, als er in einer Rechtskurve in der Nähe der örtlichen Feuerwehr aus bislang ungeklärten Gründen nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Der Mann wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er noch am Unfallort verstarb. Feuerwehr und Rettungsdienst waren vor Ort, um Rettungs- und Bergungsarbeiten durchzuführen. Die Backemoorer Straße war für mehrere Stunden gesperrt, und das beschädigte Fahrzeug wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen. Die Polizei hat eine spezielle Unfallaufnahme durchgeführt und die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Emden - Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung

Am 25.07.2024 wurde der Polizei um 04:49 Uhr gemeldet, dass es am Bentinksweg in der Nähe der Douwestraße zu einem Brand eines hochwertigen Audi gekommen sei. Sofort eingesetzte Polizeikräfte stellten fest, dass der Wagen im vorderen Bereich vollständig ausgebrannt war. Die Feuerwehr Emden löschte den Fahrzeugbrand. Bei den anschließenden Ermittlungen ergaben sich dringende Hinweise darauf, dass der Brand vermutlich vorsätzlich gelegt worden war. Der Schaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Brandermittler der Polizei Emden haben den Vorfall aufgenommen und Spuren gesichert. Personen, die Informationen zum Brand oder verdächtige Personen am Tatort zur Brandzeit haben, werden gebeten, sich an die Emder Wache zu wenden.

Hinweise bitte an die Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Svenia Temmen
Pressestelle
Telefon: 0491-97690 114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

26.07.2024 – 11:15

POL-GS: Langelsheim, Pressebericht vom 26.07.2024

Goslar (ost)

Polizei rettet Storch

Langelsheim. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz rückte am Freitag gegen 08.30 Uhr eine Streifenbesatzung der Polizeistation Langelsheim aus.

Am Ortsausgang von Langelsheim, auf der Seesener Straße, stand ein Storch direkt neben der Fahrbahn. Ein Verkehrsteilnehmer hatte den Vogel direkt neben der Fahrbahn entdeckt und befürchtete, dieser könne von einem Auto erfasst werden.

Die Streifenbesatzung entdeckte den Storch und stellte fest, dass dieser nicht mehr fliegen konnte.

In Absprache mit dem NABU-Artenschutzzentrum Leiferde wurde der Vogel kurzerhand "verhaftet" und in einem großen Karton Richtung Salzgitter gebracht. Dort übernahmen die Salzgitteraner Kollegen und fuhren den Patienten ins Artenschutzzentrum, wo "Adebar" nun professionelle Hilfe bekommt und hoffentlich bald wieder gesund ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeistation Langelsheim
Telefon: 05326-9787-80

26.07.2024 – 11:12

POL-WOB: Verkehrskontrolle: Motorradfahrer mit 119 statt 70 km/h unterwegs

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, B188/ Oebisfelder Straße

23.07.24, 11:30 - 12 Uhr

Letzten Dienstagmittag führte die Polizei eine Kontrolle des Verkehrs an der B188/ Oebisfelder Straße durch. Der Fokus der Kontrolle lag auf der Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h in diesem Bereich. In einer halben Stunde stellten die Polizeibeamten insgesamt neun Fahrer fest, die die Geschwindigkeitsbegrenzung in der 70er-Zone überschritten hatten. Der Spitzenreiter war ein 27-jähriger Motorradfahrer aus Wolfsburg, der von den Beamten mit einer Geschwindigkeit von 119 km/h gemessen wurde. Neben einer hohen Geldstrafe erwartet den 27-Jährigen nun auch ein Fahrverbot von einem Monat sowie zwei Punkte in Flensburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Sina Matschewski
Telefon: (0)5361 4646 204
E-Mail: sina.matschewski@polizei.niedersachsen.de

26.07.2024 – 11:11

POL-NI: Fahrradkodierungen beim PK Rinteln

Rinteln (ost)

(ich) Am Montag, dem 26. August 2024, bietet die PK Rinteln von 10 bis 15 Uhr erneut Fahrradkodierungen an.

Die Termine werden nach vorheriger Anmeldung vergeben. Personen, die interessiert sind, sollten sich bitte bei der Polizei in Rinteln unter der Telefonnummer: 05751 / 9646-0 melden.

Bitte bringen Sie zur Terminvereinbarung, wenn möglich, bereits die Fahrradrahmennummer mit, sowie einen Ausweis und falls vorhanden den Kaufbeleg.

Wer die Möglichkeit hat, kann die erforderlichen Dokumente für die Kodierung bereits vorab ausgefüllt (auch am Computer ausfüllbar) mitbringen. Die Formulare finden Sie unter: https://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg/polizeikommissariate/rinteln/polizeikommissariat-rinteln-1283.html

PHK Elbing, Kontaktbereichsdienst

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Polizeikommissariat Rinteln
Pressestelle
Hasphurtweg 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751/9646-0
E-Mail: poststelle@pk-rinteln.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

26.07.2024 – 11:05

POL-WHV: Verkehrskontrolle mit Folgen in Schortens

Schortens (ost)

Am 25.07.2024, um etwa 17:20 Uhr, überprüften Polizeibeamte aus Jever den 38-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades in der Bahnhofstraße in Schortens.

Während der Überprüfung wurden Anzeichen für den Konsum von Drogen bei dem Mann festgestellt. Ein durchgeführter Urin-Schnelltest war positiv auf THC.

Zusätzlich wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen den Mann vorliegt.

Dem Betroffenen wurde eine Blutprobe entnommen und danach wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

26.07.2024 – 11:05

POL-HI: Unfall auf der A7 - Missglückte Abfahrt eines alkoholisierten Autofahrers an der Anschlussstelle Rhüden

Hildesheim (ost)

LANDKREIS GOSLAR - BAB7 - (jpm) Ein 36-jähriger Fahrer verlor gestern Abend (25.07.2024) gegen 21:50 Uhr an der Anschlussstelle (AS) Rhüden die Kontrolle über seinen VW Passat und landete in einer Böschung. Es wurde festgestellt, dass er alkoholisiert war.

Nach bisherigen Informationen fuhr der 36-Jährige auf der A7 in Richtung Kassel. Beim Abfahren an der AS Rhüden verlor er die Kontrolle, überfuhr einen Verkehrsleitpfosten und überquerte eine Grünfläche sowie die Auffahrspur, bevor er in der Böschung zum Stehen kam. Dabei wurde er leicht verletzt. Ersthelfer halfen ihm, bevor er zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurde.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille, daher wurde eine Blutprobe entnommen.

Ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde gegen ihn eingeleitet. Es gab auch Hinweise darauf, dass er keinen Führerschein besitzt. Daher wird auch wegen des Verdachts auf Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Das Auto musste abgeschleppt werden. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

Die AS Rhüden musste während der Unfallaufnahme und der Reinigungsarbeiten gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

26.07.2024 – 11:02

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Zwei Personen bei Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, den 25. Juli 2024, gab es gegen 15:35 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Autobahn 1 zwischen dem Autobahndreieck Stuhr und der Ausfahrt Bremen-Brinkum in der Gemeinde Stuhr in Fahrtrichtung Bremen. Vier Fahrzeuge waren beteiligt und zwei Personen wurden leicht verletzt.

Ein 79-jähriger Fahrer eines Kia aus Wedemark bei Hannover und ein 29-jähriger Fahrer eines Audi aus Emden standen auf dem linken von drei Fahrstreifen am Ende eines Staus in Richtung Bremen. Ein 25-jähriger BMW-Fahrer aus Wilhelmshaven näherte sich dem Stauende und fuhr auf den Audi eines 30-jährigen Fahrers aus Großenaspe in Holstein auf. Der Pkw des 30-Jährigen wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die vor ihm stehenden Fahrzeuge aus Wedemark und Emden geschoben.

Bei dem Unfall wurden eine 79-jährige Beifahrerin des Kia aus Wedemark und eine 28-jährige Beifahrerin des Audi aus Emden leicht verletzt. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.

An allen vier beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, der auf etwa 25.000 Euro geschätzt wird.

Alle beteiligten Fahrzeuge waren immer noch fahrbereit, so dass es zu keinen weiteren Verkehrsbehinderungen kam.

Hier geht es zur Originalquelle

Karolina Kessens
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

26.07.2024 – 10:57

POL-WHV: Radfahrer stürzt alleinbeteiligt aufgrund Alkoholeinfluss in Jever

Jever (ost)

Am 26.07.2024, um etwa 00:35 Uhr, fuhr ein 40-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf der Bahnhofstraße in Jever. Als er vom Fahrstreifen auf den Geh- und Radweg wechseln wollte, stürzte er allein und verletzte sich am Kopf und Oberkörper.

Während der folgenden Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte fest, dass der Mann stark betrunken war.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille.

Der Mann wurde aufgrund seiner Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm auch eine Blutprobe entnommen.

Er wird nun strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

26.07.2024 – 10:54

POL-DH: --- Wetschen - Tödlicher Verkehrsunfall ---

Diepholz (ost)

Am Freitagmorgen um 07.30 Uhr wurde ein 54-jähriger Autofahrer bei einem schweren Verkehrsunfall in der Burlager Straße tödlich verletzt.

Laut ersten Informationen und der Aussage eines Zeugen fuhr das Auto in einer Kurve in der Nähe der Einmündung Georg-Fessel-Straße viel zu schnell. Auf der regennassen Straße verlor der Fahrer die Kontrolle und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto streifte einen Baum und prallte dann mit großer Wucht gegen einen weiteren Baum. Dabei wurde das Auto in zwei Teile gerissen. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät, er wurde aus dem Auto geschleudert und war sofort tot. Der alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.

Die Burlager Straße musste für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet.

Das komplett zerstörte Auto wurde von einem Abschleppunternehmen geborgen und abtransportiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

26.07.2024 – 10:51

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 26.07.2024: Unfallflucht in Gadenstedt - Zeuge gesucht

Peine (ost)

Am 09.07. gegen 16:40 Uhr wurde ein geparkter Peugeot am Freibad in Gadenstedt beschädigt. Ein unbekanntes Fahrzeug kollidierte mit dem Peugeot und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle. Eine Person informierte die Besitzerin auf dem Parkplatz darüber, dass ihr Auto von einem blauen Fahrzeug getroffen wurde. Es wurde auch ein Kennzeichenfragment genannt. Danach verließ der Zeuge den Ort.

Die Polizei in Ilsede bittet diesen aufmerksamen Zeugen nun, sich unter 05172 37075-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
Malte Jansen, POK
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05171 / 99 9-107
malte.jansen@polizei.niedersachsen.de

26.07.2024 – 10:45

POL-OS: Innenministerin besucht Polizei in Norden - Neubau des Kommissariats angekündigt

Osnabrück/Norden (ost)

Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour machte die Niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, heute (26.07.24) beim Polizeikommissariat in Norden halt - und hatte gute Nachrichten im Gepäck. Neben einem ausführlichen Austausch mit den Mitarbeitenden, führte Kommissariatsleiter Ingo Brickwedde zusammen mit seinem Vertreter Michael Pape und Abteilungsleiter Christian Schwarz aus der übergeordneten Polizeidirektion Osnabrück, die Ministerin durch die verschiedenen Gebäudeteile. Dabei wies Brickwedde auch auf zum Teil gravierende bauliche und konzeptionelle Mängel hin.

Brickwedde: "Die Mitarbeitenden machen trotz teilweise widriger Umstände einen tollen Job. Ich freue mich sehr, dass die Ministerin konkrete Pläne zur Verbesserung der Unterbringungssituation mitgebracht hat. Das sind tolle Neuigkeiten für die Belegschaft und für die Menschen in der Region. Wir haben jetzt eine Perspektive, die wir vorher jahrelang nicht hatten." Auch Christian Schwarz unterstrich die hohe Mitarbeitermotivation trotz der unzureichenden Rahmenbedingungen und freute sich über die große Finanzspritze aus Hannover. Jetzt haben wir eine kurzfristige und langfristige Lösung."

Ministerin Behrens nahm die Sorgen und Nöte der Beamtinnen und Beamten sehr ernst und verkündete: "Es bestehen aufgrund von diversen baulichen aber auch funktionalen Defiziten erkennbare Einschränkungen im täglichen Dienstbetrieb des Polizeikommissariats Norden. Aufgrund des großen Einsatzes und der Flexibilität der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ist die Polizei hier dennoch weiterhin für alle Bürgerinnen und Bürger wie gewohnt präsent und ansprechbar. Dafür habe ich mich bei meinem Besuch persönlich bei den Kolleginnen und Kollegen bedankt, weil es keine Selbstverständlichkeit ist. Nichtdestotrotz müssen wir hier schnellstmöglich zu deutlichen Verbesserungen gelangen. Deshalb bin ich sehr froh, dass das Finanzministerium jetzt seine Zustimmung zur Umsetzung eines Investorenmodells für das PK Norden erteilt hat. Dabei soll das neue Dienstgebäude durch einen Investor errichtet und dann anschließend für die Polizei angemietet werden. Die entsprechende Ausschreibung wird 2025 erfolgen. Auch bei dieser Investorenlösung wird es leider naturgemäß einige Jahre dauern, bis das Gebäude errichtet ist und das PK Norden in ein neues Gebäude einziehen kann, deshalb soll dieses Verfahren auch von kurzfristigen Maßnahmen flankiert werden. Die Polizeidirektion Osnabrück betrachtet gemeinsam mit dem Staatlichen Baumanagement Region Nord-West in welchen Gebäudebereichen Bauunterhaltungsmaßnahmen erforderlich sind, um kurzfristig Verbesserungen im Dienstbetrieb zu bewirken. Es wird alles getan, damit die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bis zum Umzug eine leistungsgerechte Unterbringung in ihrer Dienststelle vorfinden. Auch hierfür hat mir das Finanzministerium, dem die Bauverwaltung obliegt, seine Unterstützung zugesichert."

Norden ist die nordwestlichste Stadt auf dem Festland und zugleich die älteste Ostfrieslands - mit rund 26.000 Einwohnern und einer Fläche von über 100 Quadratkilometern. Mit dem Einsatz-und Streifendienst sowie dem Kriminalermittlungsdienst ist das Polizeikommissariat Norden rund um die Uhr erreichbar und sorgt so umfassend für die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Zuständigkeitsbereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Osnabrück
Marco Ellermann
Telefon: 0541 - 327 1024
E-Mail: pressestelle@pd-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-os.polizei-nds.de

26.07.2024 – 10:26

POL-HK: Bomlitz: Tödlicher Verkehrsunfall; Bispingen: Schwerer Verkehrsunfall

Heidekreis (ost)

25.07.2024 / Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang

Bomlitz: Am Donnerstag ereignete sich gegen 13:40 Uhr ein tragischer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 440. Ein 61-jähriger Mann aus Bomlitz fuhr in Richtung Kroge auf der Bundesstraße von Visselhövede und kam in der Nähe von "Im Löverschen" alleinbeteiligt mit seinem Transporter von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kollidierte daraufhin mit einem Baum. Leider kam für den Fahrer jede Hilfe zu spät, er verstarb noch am Unfallort. Die B 440 musste für etwa vier Stunden vollständig gesperrt werden. Die genaue Unfallursache ist bisher unklar und wird weiterhin untersucht.

25.07.2024 / Schwere Kollision im Straßenverkehr

Bispingen: Eine 18-jährige Motorradfahrerin wurde am Donnerstagnachmittag um 17:00 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 6 schwer verletzt. Sie war auf dem Weg von Hützel nach Evendorf auf der Kreisstraße unterwegs, als plötzlich ein wartepflichtiges Auto an der Kreuzung zur Druhwaldstraße die Straße überquerte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die Motorradfahrerin schwer verletzt wurde. Die 18-jährige aus Bispingen wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Hamburg gebracht. Die 32-jährige Unfallverursacherin, ebenfalls aus Bispingen, blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

26.07.2024 – 10:18

POL-WHV: Unfallflucht auf Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Hafenstraße in Varel - Zeugen gesucht

Varel (ost)

Am Donnerstag (25.07.2024) ereignete sich zwischen 12:30 und 13:00 Uhr ein Fall von Fahrerflucht auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Hafenstraße in Varel.

Der Betroffene parkte seinen Wagen der Marke Mercedes-Benz, Typ B200, auf dem Parkplatz. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er den Schaden. Die verursachende Person war nicht vor Ort zu finden.

Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter der Telefonnummer 04451 923-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

26.07.2024 – 10:12

POL-NOM: Unfallflucht auf Parkplatz eines Einkaufszentrums

Northeim (ost)

Am Donnerstag, den 25.07.2024, zwischen 13.30 und 14.00 Uhr, ereignete sich in Northeim, am Nordhäuser Weg / Parkplatz, ein Verkehrsunfall.

In der Zeit von etwa 13.00 bis 14.00 Uhr am Donnerstag, wurde auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Northeim ein Unfallflucht begangen.

Ein Suzuki-Fahrzeug wurde von einer 22-jährigen Frau auf dem Parkplatz am "Nordhäuser Weg" abgestellt. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie die Schäden. Der Schaden am Fahrzeug wird auf 800 Euro geschätzt. Der Verursacher des Unfalls meldete sich nicht vor Ort.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

26.07.2024 – 10:11

POL-NOM: Diebstahl

Uslar (ost)

Uslar, (gehen), Isertor, (Geschäft für Textilwaren), Donnerstag, 25.07.2024, zwischen 17:15 Uhr und 18:15 Uhr. Bislang unbekannte Täter haben Bargeld im Wert von etwa 850 Euro aus einer Geldbörse entwendet, die im Kassenbereich des Textilwarengeschäfts vom Geschädigten abgelegt wurde. Personen, die Informationen zur Aufklärung der Tat haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uslar unter Tel. 05571-80060 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/92600 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

26.07.2024 – 10:06

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Brennender Pkw auf der Autobahn 28 +++ Eine Person leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Freitag, den 26. Juli 2024, gegen 07:45 Uhr, fing ein Dodge-Ram mit einem Boot auf einem Anhänger auf der Autobahn 28 in Richtung Stuhr, kurz vor dem Parkplatz Hemmelsberg, Feuer.

Ein 61-jähriger Fahrer aus Wardenburg lenkte sein Fahrzeug aufgrund eines möglichen technischen Problems auf den Standstreifen, wo plötzlich das Feuer im Motorbereich ausbrach. Der 61-Jährige und seine Frau konnten sich rechtzeitig aus dem Auto retten. Der Fahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Auto brannte vollständig aus.

Die Feuerwehr Oldenburg konnte den Brand erfolgreich löschen, was zur temporären Vollsperrung des Autobahnabschnitts führte. Die Autobahn 28 in Richtung Stuhr wird halbseitig gesperrt, um die folgenden Abschlepp- und Reinigungsarbeiten durchzuführen.

Der genaue Gesamtschaden ist derzeit noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Karolina Kessens
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

26.07.2024 – 10:01

POL-WHV: Unfallflucht in der Edo-Wiemken-Straße in Varel (Dangast) - Zeugen gesucht

Varel (ost)

Schon am Mittwoch (24.07.2024) gab es auf einem Parkplatz in der Edo-Wiemken-Straße in Varel (Ortsteil Dangast) zwischen 12:00 und 15:30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein schwarzer VW Beetle Cabriolet beschädigt wurde.

Trotz des Schadens fuhr der unbekannte Fahrer einfach davon, ohne sich zu melden.

Die Polizei sucht nach Zeugen und bittet diese, sich unter der Rufnummer 04451 923-0 mit der Polizei in Varel in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

26.07.2024 – 09:59

POL-DH: --- Landkreis, Festnahmen nach Einbrüchen in Tankstellen - Sulingen, Betrunkener Kradfahrer leistet Widerstand - Weyhe, Polizei bittet Zeugen sich zu melden ---

Diepholz (ost)

Landkreis - Verdächtige festgenommen nach Einbrüchen in Tankstellen

Ende Juli 2024 hat die Polizei eine Gruppe Männer im Alter von 20 bis 50 Jahren verhaftet. Sie werden verdächtigt, in mehrere Tankstellen im Landkreis eingebrochen zu sein und eine große Menge Zigaretten gestohlen zu haben.

Am 11.07. brach die Gruppe um 03:00 Uhr in eine Tankstelle in Heiligenfelde ein und am 19.07.24 in eine Tankstelle in Neuenkirchen. Ihr Ziel waren die Zigaretten. Sie leerten die Regale und verstauten die Zigaretten in mitgebrachten Müllsäcken. Diese brachten sie zu einem Auto und flohen unerkannt. Die Kennzeichen des Fahrzeugs hatten sie zuvor abgedeckt.

Am 20.07.24 wurde das Auto in Schwaförden von der Polizei angehalten. Im Auto fand die Polizei Einbruchswerkzeug und Müllsäcke. Die Kleidung der Insassen stimmte mit der Kleidung auf den Überwachungskameras der Einbrüche überein. Mit diesen Informationen durchsuchte die Polizei am 22.07.24 die Wohnung der Gruppe. Dort wurden Tatkleidung, Mobiltelefone und Verpackungsmaterial gefunden und beschlagnahmt. Auch die fünf Männer wurden festgenommen und zur Wache gebracht.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden alle fünf Männer nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Verden wieder freigelassen.

Wagenfeld - Zusammenstoß im Gegenverkehr

Ein 35-jähriger Autofahrer geriet am Donnerstag gegen 20:20 Uhr beim Abbiegen in den Bollweg in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Auto einer 84-jährigen Fahrerin. Die 84-Jährige wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Der 35-jährige Unfallverursacher stand unter Alkoholeinfluss. Ein erster Test ergab eine Konzentration von 0,95 Promille. Der 35-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen belief sich auf etwa 25000 Euro.

Sulingen - Betrunkener Motorradfahrer leistet Widerstand

In der Nacht zum Freitag gegen 02:50 Uhr kontrollierte die Polizei einen vermutlich betrunkenen Motorradfahrer in der Friedrich-Tietjen-Straße. Der 45-jährige Fahrer war mit der Kontrolle nicht einverstanden und versuchte zu Fuß zu fliehen. Er wurde von der Polizei festgenommen und musste gefesselt werden, da er erheblichen Widerstand leistete. Der 45-Jährige wurde zur Wache gebracht, wo er unter anderem eine Blutprobe abgeben musste.

Syke-Barrien - Einbruch in Kindergarten

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in einen Kindergarten im Handwerkerhof ein. Der oder die Täter brachen gewaltsam die Eingangstür auf und gelangten so in den Kindergarten. Sie stahlen eine kleine Menge Bargeld aus dem Büro. Hinweise nimmt die Polizei Syke unter Tel. 04242 / 9690 entgegen.

Weyhe - Polizei bittet Zeugen einer Fahrerflucht sich zu melden

Am Donnerstag gegen 12:15 Uhr kam es auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der Kirchweyher Straße zu einem sogenannten Parkplatzrempler. Ein heller Pkw stieß beim Ausparken gegen einen grauen Audi Kombi. Danach entfernte sich der helle Pkw, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein Zeuge, etwa 60 Jahre alt, mit rotem Hemd oder T-Shirt, beobachtete den Unfall, ging zu einem Stand des ASB am Eingang, lieh sich einen Zettel und notierte das Kennzeichen des verursachenden Autos. Diesen Zettel übergab er dann der Fahrerin des beschädigten grauen Audi. Leider hinterließ der Zeuge keine Kontaktdaten. Er wird gebeten, sich bei der Polizei Weyhe unter Tel. 0421 / 80660 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

26.07.2024 – 09:57

POL-OL: Einbruch in Einfamilienhaus

Oldenburg (ost)

Unbekannte drangen am Donnerstagvormittag in ein Einfamilienhaus ein, die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen begonnen.

Ein Einfamilienhaus in der Thomas-Mann-Straße wurde gestern von bisher unbekannten Tätern zwischen 08:30 und 10:20 Uhr angegriffen. Den bisherigen Untersuchungen zufolge brachen die Unbekannten ein Fenster auf und durchsuchten das Gebäude.

Daraufhin gelang es den Tätern, mit einer Geldkassette zu entkommen.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Zeugen können sich unter der Rufnummer 0441 - 7904115 melden. (925909)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

26.07.2024 – 09:18

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Eine Person bei Verkehrsunfall in Ganderkesee leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, dem 25. Juli 2024, um etwa 05.50 Uhr, fuhr ein 29-jähriger Autofahrer aus Delmenhorst mit seinem Mercedes auf der Wildeshauser Landstraße und plante, nach links auf die BAB 28 abzubiegen. Dabei sah er einen entgegenkommenden Mercedes nicht, der von einem 52-jährigen Fahrer aus Oldenburg gesteuert wurde. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Unfallverursacher leichte Verletzungen erlitt.

Nach dem Unfall waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt werden.

Der entstandene Gesamtschaden wurde auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Karolina Kessens
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

26.07.2024 – 09:10

POL-WL: Diebe hatten es auf Wohnmobile abgesehen ++ Stelle - Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Winsen (ost)

Zwei Wohnmobile wurden in der Nacht vom Mittwoch, 24.07., auf Donnerstag, 25.07.2024, in der Hamburger Straße in Winsen gestohlen. Beide Wohnmobile waren in der Nähe voneinander auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt. Es handelt sich um ein weißes Wohnmobil der Marke FCA Italia mit einem LMC-Aufbau, Kennzeichen: WL-AU 1020. Auffällig ist ein großer Kompass-Aufkleber am Heck des Fahrzeugs mit dem Schriftzug "Moin Moin". Das zweite gestohlene Wohnmobil ist ebenfalls von der Marke FCA Italia Chausson Twist Elegance in beige. Das Kennzeichen lautet: WL-KW 4044. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 120.000 Euro. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Harburg unter 04181/2850 entgegengenommen.

Öffentlichkeit - Augenzeugen für Verkehrsunfallflucht gesucht

Am 05.07.2024, gegen 04:20 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfallflucht am Kreisverkehr Steller Chaussee in 21435 Stelle. Ein unbekannter Fahrer und sein Fahrzeug beschädigten ein Verkehrsschild und einen großen Blumenkübel, die sich auf der Verkehrsinsel in Richtung Fliegenberg befanden. Der Blumenkübel wurde auf die Straße geschoben. Aufgrund des Schadens könnte es sich um einen Lkw/Sattelzug oder ein landwirtschaftliches Fahrzeug (möglicherweise mit Anhänger) gehandelt haben. Die Polizeistation Stelle (04174/668980) bittet um Zeugenhinweise zum Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Henning Flader
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 - 150
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

26.07.2024 – 09:10

GBA: Haftbefehle gegen zwei mutmaßliche Unterstützer der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat (IS)" in Vollzug gesetzt

Karlsruhe (ost)

Die Haftbefehle gegen Abdulraschit D. und Surkho Z. wurden vom Ermittlungsrichter beim Bundesgerichtshof vollstreckt.

Gestern (25. Juli 2024) wurden die Beschuldigten festgenommen und dem Ermittlungsrichter beim Bundesgerichtshof vorgestellt (siehe Pressemitteilung Nr. 41 vom 25. Juli 2024).

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

26.07.2024 – 09:00

POL-ROW: ++ Mit 120 Stundenkilometer durch die Burgstraße - Autoposer flüchtet vor der Polizei ++ Vorfahrt missachtet - Hoher Sachschaden und zwei Personen verletzt ++

Rotenburg (ost)

Rasend mit 120 Stundenkilometern durch die Burgstraße - Autoposer flieht vor der Polizei

Rotenburg. Gestern Abend führte die Polizei in der Innenstadt von Rotenburg verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei hatten die Beamten insbesondere PS-starke und getunte Fahrzeuge der Autoposer-Szene im Blick. Gegen 23 Uhr fiel einem Streifenteam in der Burgstraße ein schwarzer BMW der 5er-Reihe auf. Mit einem Lasermessgerät konnten die Beamten das auffällige Fahrzeug von der Mühlenstraße aus mit einer Geschwindigkeit von über 120 Stundenkilometern erfassen. Als der Fahrer die Polizei bemerkte, bremste er abrupt ab und drehte um 180 Grad. Er flüchtete zunächst in Richtung Burgstraße/Aalter Allee. Kurz darauf wurde der schwarze BMW erneut im Einmündungsbereich Burgstraße/Mühlenstraße gesichtet. Mit quietschenden Reifen drehte er sich zweimal um die eigene Achse und fuhr dann in Richtung des Kreisels an der Verdener Straße davon. Trotz einer Fahndung gelang es dem Fahrer, vor der Polizei zu entkommen. Die Beamten schließen nicht aus, dass andere Verkehrsteilnehmer an diesem Abend durch den Fahrer des BMW gefährdet wurden. Hinweise bitte unter Telefon 04261/947-0.

Vorfahrt nicht beachtet - Hoher Sachschaden und zwei Personen verletzt

Borchel. Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag wurden zwei Personen verletzt, als es im Einmündungsbereich Borcheler Damm / Langenhörn zu einer Kollision kam. Ein 61-jähriger Autofahrer wollte gegen 14.45 Uhr mit seinem Porsche vom Langenhörn auf den Borcheler Damm abbiegen. Dabei übersah er vermutlich die 35-jährige Fahrerin eines Audi, die von links kam und Vorfahrt hatte. Bei dem Zusammenstoß erlitten beide Unfallbeteiligten leichte Verletzungen. Sie wurden mit dem Rettungswagen ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa siebzigtausend Euro.

81-jähriger Radfahrer bei Unfall verletzt - Polizei bittet um Hinweise

Selsingen. Am Donnerstagvormittag wurde ein 81-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Granstedter Dorfstraße verletzt. Ein unbekannter Lkw-Fahrer überholte den Mann auf seinem Fahrrad gegen 11.40 Uhr. Als das Fahrzeug vor dem Radfahrer wieder einscherte, entstand ein starker Luftzug. Der 81-jährige verlor die Kontrolle über sein Rad und stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen an der Hand zu und musste mit dem Rettungswagen in die OsteMed Klinik nach Bremervörde gebracht werden. Es kam zu keiner Kollision mit dem Lkw. Die Selsinger Polizei sucht nun nach dem unbekannten Lkw-Fahrer und bittet um Hinweise unter Telefon 0428492755-0.

23-Jährige bei Auffahrunfall verletzt

Sottrum. Bei einem Auffahrunfall in der Rotenburger Straße wurde am Donnerstagmittag eine 23-jährige Autofahrerin verletzt. Die Frau war gegen 13.30 Uhr mit ihrem VW Golf auf der Bundesstraße in Richtung Rotenburg unterwegs, als sie anhalten musste. Der 57-jährige Fahrer eines Opel erkannte die Situation vermutlich zu spät und fuhr auf den stehenden VW auf. Die 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa zehntausend Euro.

Teures Rennrad gestohlen - Polizei bittet um Hinweise

## Foto in der digitalen Pressemappe ##

Zeven. Am Donnerstagvormittag wurde in der Schulstraße ein sogenanntes Gravel Bike gestohlen. Das schwarze Fahrrad, eine Mischung aus Rennrad und Crossrad des Herstellers Rose vom Typ Backroad Carbon Force, stand zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr unverschlossen im Mitarbeiterflur der AOK. Ein Dieb nutzte die Gelegenheit, um mit dem teuren Fahrrad zu verschwinden. Die Polizei spricht von einem Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Hinweise bitte an die Zevener Polizei unter Telefon 04282/9592-0.

39-jähriger Autofahrer unter Drogenverdacht

Gyhum. Am Donnerstagmorgen wurde ein 39-jähriger Autofahrer von der Zevener Polizei aus dem Verkehr gezogen. Der Mann war gegen 8.30 Uhr mit seinem Toyota in der Dorfstraße unterwegs, als er den Beamten auffiel. Bei der Verkehrskontrolle wurden Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt. Ein Urintest und die Aussagen des Betroffenen bestätigten den Verdacht. Der 39-Jährige hatte zuvor Amphetamine konsumiert. Er musste eine Blutprobe abgeben.

Anhänger mit Werbeaufschrift gestohlen

Gyhum. In der Nacht zum Donnerstag wurde an der B 71 ein Kühlanhänger mit Werbeaufschrift gestohlen. Er stand auf dem Parkplatz gegenüber der Gaststätte "Niedersachsen Hof". Die Diebe brachen das Deichselschloss auf und entwendeten den Anhänger. Die Polizei geht von einem Schaden von mehr als zehntausend Euro aus. Hinweise bitte unter Telefon 04282/9592-0.

Zigarettenautomat aufgesprengt

Gnarrenburg. In der Nacht zum Dienstag sprengten Unbekannte in der Straße "An der Kreuzkuhle" einen Zigarettenautomaten. Durch die Explosion wurde die Front nach vorne gedrückt. Die Täter konnten Zigaretten entwenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

26.07.2024 – 08:41

POL-CE: "Mit Sicherheit vor Ort" - Die Kontaktbeamten Eike Thiel und Frank Voigt kommen in Deinen Stadtteil

Celle (ost)

Celle - Die Kontaktbeamten, auch bekannt als KOB's, sind eng mit den Bürgerinnen und Bürgern verbunden. Sie sind in Stadt und Landkreis präsent und stets ansprechbar. Ihr Fokus liegt auf den Anliegen der Menschen in den verschiedenen Stadtteilen von Celle. Im vergangenen Jahr waren die Kontaktbeamten der Polizeiinspektion etwa zwei Wochen lang in allen Stadtteilen unterwegs. Viele Hinweise wurden nicht nur von der Polizei bearbeitet, sondern auch direkt an die entsprechenden Stellen in Verwaltung und Politik weitergeleitet. Auch die Ortsbürgermeister waren an einigen Orten präsent und nutzten die Gelegenheit zur Nähe zu den Bürgern. Diese erfolgreiche Aktion wird nun in diesem Jahr von den Kontaktbeamten Frau Eike Thiel und Herrn Frank Voigt wiederholt. Von Montag, dem 29. Juli 2024, bis Donnerstag, dem 08. August 2024, werden die beiden Kontaktbeamten von einem Stadtteil zum nächsten reisen. Die genauen Termine finden Sie in den beigefügten "Tourdaten". Nehmen Sie die Gelegenheit zum Gespräch wahr. An den festgelegten Orten erhalten Sie Informationen zu relevanten Themen der Polizei, wie z.B. allgemeine Sicherheit im Alltag, Einbruchschutz, Sicherheit in sozialen Medien und Verkehrssicherheit. Am Freitag, dem 09. August 2024, von 09:00 bis 12:00 Uhr, wird die Abschlussveranstaltung "Kaffee mit den KOB's" in der City-Wache die City-Tour 2024 mit einem Tag der offenen Tür abrunden. Kinder können Bastelbögen, Stundenpläne, Malbögen, Kinderpolizeiausweise und Fingerabdruckkarten erhalten. Auch Fotos mit Dienstmütze am Steuer eines Streifenwagens sind möglich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Dirk Heitmann
Telefon: 05141/277 104
E-Mail: postfach-oea@pi-ce.polizei.niedersachsen.de

26.07.2024 – 08:14

POL-OS: Bad Essen: Tragisches Unglück - Spaziergänger entdeckten Leiche nach Unfall mit Traktor

Osnabrück (ost)

Am Donnerstagabend, gegen 21.40 Uhr, entdeckten Spaziergänger in einem Waldstück entlang der Straße Linnerheide etwas Schreckliches. Dort fanden sie die Leiche eines Mannes, der unter einem umgekippten Traktor lag. Es scheint, dass der Mann zuvor von der Straße abgekommen war und etwa drei Meter tief den Hang hinuntergestürzt war. Der Traktor überschlug sich mehrmals und klemmte den 60-jährigen Mann unter der offenen Kabine ein. Nach den aktuellen Ermittlungen geht die Polizei von einem tragischen Unfall aus. Es gibt keine Anzeichen für Fremdeinwirkung. Die Bergung des Traktors ist für Freitagmorgen geplant. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

26.07.2024 – 07:56

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Brand von Abfällen auf einem Feld in Nordenham

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, dem 25. Juli 2024, um etwa 6:15 Uhr, wurde der Feuerwehrzentrale ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Grundstück im Wehlweg gemeldet.

Auf einer Wiese wurden ungefähr acht Quadratmeter Abfälle, darunter Reet und Kunststoff, verbrannt.

Die Brandbekämpfung wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Abbehausen durchgeführt, die mit 15 Einsatzkräften am Einsatzort war.

Gegen den Verursacher, einen 57-jährigen Nordenhamer, wurde ein Verfahren wegen unerlaubter Abfallentsorgung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Karolina Kessens
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Internet: www.polizei-delmenhorst.de

26.07.2024 – 07:34

POL-EL: Groß Hesepe - Pkw zerkratzt

Groß Hesepe (ost)

Letztes Wochenende, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurden in der Markusstraße in Groß Hesepe, einem Ortsteil von Geeste, zwei Autos beschädigt, die am Straßenrand parkten. Unbekannte Täter haben den Lack der Fahrerseite eines blauen Mitsubishi Colt und eines grauen Seat Alhambra zerkratzt. Der Gesamtschaden wird von der Polizei auf 4000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Geeste unter der Rufnummer 05937 / 970050 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

26.07.2024 – 07:34

POL-EL: Nordhorn - Zeugen gesucht

Nordhorn (ost)

Am Donnerstag ereignete sich gegen 15.10 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Straße Stadtring in Nordhorn, bei dem es zu einer Fahrerflucht kam. Ein bisher unbekannter Fahrer wechselte die Spur und kollidierte dabei mit einem fahrenden Mitsubishi. Anschließend setzte der unbekannte Autofahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

26.07.2024 – 07:33

POL-EL: Hilkenbrook - Akku in Brand geraten

Hilkenbrook (ost)

Am Donnerstag gab es in Hilkenbrook einen Brand in einer Garage am Dahlienweg. Um 14.56 Uhr fing der Akku eines Elektrofahrrades Feuer. Es gab keine Verletzten. Es entstand geringer Schaden an zwei Fahrrädern und einem Auto. Die Feuerwehr war mit 16 Einsatzkräften anwesend.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

26.07.2024 – 07:32

POL-EL: Nordhorn - Dachstuhl in Brand geraten

Nordhorn (ost)

Am Donnerstag wurde die Feuerwehr und die Polizei zu einem Vorfall an der Straße Ostlicher Dwarsdiek in Nordhorn gerufen. Um 13.30 Uhr brach ein Feuer in einer Heizungsanlage im Dachgeschoss eines Stalles aus. Es gab keine Verletzten. 36 Feuerwehrleute und sieben Fahrzeuge waren vor Ort im Einsatz. Der Sachschaden wird auf ungefähr 30.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

26.07.2024 – 07:32

POL-EL: Lingen - Handtasche aus Pkw gestohlen

Lingen (ost)

Am Donnerstagabend zwischen 20 und 20.50 Uhr wurde in der Lindenstraße in Lingen die Scheibe eines Tesla von bisher unbekannten Tätern eingeschlagen und eine Handtasche mit Inhalt gestohlen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

26.07.2024 – 07:31

POL-EL: Nordhorn - Einbruch in Einfamilienhaus

Nordhorn (ost)

Von Montag bis Donnerstag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Denekamper Straße in Nordhorn ein. Sie drangen gewaltsam durch eine Terrassentür in die Räume ein und durchsuchten sie. Es wird derzeit untersucht, ob die Täter Beute gemacht haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05921/3090 bei der Polizei in Nordhorn zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

26.07.2024 – 07:30

POL-EL: Meppen - Zeugen nach Einbruch gesucht

Meppen (ost)

Bisher unbekannte Täter brachen zwischen Mittwoch, 22 Uhr, und Donnerstag, 7.30 Uhr, in die Räume eines Unternehmens in der Fürstenbergstraße in Meppen ein. Ein Fenster wurde beschädigt und laut ersten Informationen wurde ein Schlüssel gestohlen. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 260 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05931/9490 bei der Polizei in Meppen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

26.07.2024 – 03:33

POL-HI: Heisede - Einbruch in Vereinsheim

Hildesheim (ost)

Heisede, Fasanengarten (Sti). Am 25.07.2024, kam es gegen 20.20 Uhr zu einem Einbruch in eine Umkleidekabine des TSV Heisede. Ein unbekannter Täter hat gewaltsam die verschlossene Tür einer Umkleidekabine während eines Fußballspiels geöffnet. Danach hat er die Taschen durchsucht und das darin befindliche Bargeld gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05066 / 985-0 mit der Polizei in Sarstedt in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Sarstedt

Telefon: 05066 / 985-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24