Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 28.08.2025 aus Niedersachsen

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Niedersachsen vom 28.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

28.08.2025 – 20:52

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Mehrfache Sexuelle Belästigung +++ Zeugenaufruf

Delmenhorst (ost)

Am Donnerstag, dem 28. August 2025, zwischen 15:00 und 19:00 Uhr belästigte ein 45-jähriger Mann mehrere Frauen in der Gegend der Graft, des Delmegrundsees, der Lethestraße und des Delmegrunds sexuell.

Zuerst sprach der Mann eine Frau an und zeigte ihr pornografische Bilder auf seinem Smartphone. Daraufhin verließ die Frau sofort den Ort und informierte die Polizei über den Vorfall.

Während der Fahndungsmaßnahmen in der weiten Gegend ging eine zweite Meldung mit der gleichen Beschreibung des Mannes ein. Der 45-Jährige hatte sich in diesem Fall in der Öffentlichkeit entblößt und eine vorbeilaufende Frau unangemessen belästigt.

Polizeibeamte aus Delmenhorst konnten den 45-jährigen Mann durch sofortige und intensive Fahndungsmaßnahmen festnehmen und zur Dienststelle bringen.

Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Delmenhorst unter der Telefonnummer 04221/1559-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ronja Weser
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

28.08.2025 – 20:11

POL-NI: Nienburg: Zeugenaufruf nach Gefährdung des Straßenverkehrs

Nienburg/Weser (ost)

(Deg) Am Donnerstagnachmittag ereignete sich zwischen 15:30 Uhr und 15:45 Uhr eine Verkehrsgefährdung auf der Verdener Landstraße und der Hannoverschen Straße in Nienburg. Der Fahrer des schwarzen Audi A4 Avant fuhr auf der B 215 von Heemsen in Richtung Nienburg mit überhöhter Geschwindigkeit, überholte mehrmals in der Ortschaft, ignorierte das Rotlicht an Ampeln und gefährdete Fußgänger an Fußgängerübergängen. Insbesondere kam es zu gefährlichen Situationen auf der Verdener Landstraße am Fußgängerüberweg am Kreisverkehr der Wassermühle sowie an der Ecke Hannoverschen Straße und Lehmwandlungsweg an der dortigen Bedarfsampel.

Zeugen, Hinweisgeber und Personen, die durch das Verhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei Nienburg unter 05021/92120 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 Nienburg/Weser
Telefon: 05021/92120
E-Mail: pressestelle@pi-nbg.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_nienburg_schaumburg
/

28.08.2025 – 17:56

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in 31008 Elze - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Am Montag, dem 25.08.2025, ereignete sich zwischen 06:30 Uhr und 16:00 Uhr auf den Parkplätzen in der Straße Am Mühlenfeld in 31008 Elze ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer berührte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen ordnungsgemäß geparkten weißen VW Up. Danach verließ der Verursacher den Unfallort, ohne sich um Schadensregulierung zu kümmern. Basierend auf den Spuren vor Ort könnte das Fahrzeug, das den Unfall verursachte, ein schwarzes Fahrzeug gewesen sein. Der Schaden am beschädigten VW Up wird auf etwa 1000,00 Euro geschätzt.

Die Polizei Elze bittet mögliche Zeugen und Informanten dieses Unfalls, sich unter der Telefonnummer 05068/9338-0 beim Polizeikommissariat Elze zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

28.08.2025 – 17:35

POL-CUX: Update zur Vermisstensuche in Lamstedt - Seniorin wohlbehalten angetroffen - Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Cuxhaven (ost)

In Lamstedt wurde die ältere Dame dank aufmerksamer Zeugen sicher gefunden.

Die Fahndung in der Öffentlichkeit wird hiermit eingestellt. Wir bitten darum, das Bild und die Beschreibung der Person nicht mehr zu verbreiten.

Wir danken für die Unterstützung!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

28.08.2025 – 16:55

FW-OLL: Aufmerksamer Paketbote wird zum Lebensretter

Landkreis Oldenburg (ost)

Am Donnerstagmittag, während der Zustellung einer Sendung, vernahm ein DHL-Paketbote undeutliche Hilferufe in einem Huntloser Mehrfamilienhaus. Sofort begann der Zusteller, welcher gleichzeitig Mitglied der örtlichen Feuerwehr ist, zu erkunden, woher die Rufe kamen. Schließlich konnte er eine Wohnung zuordnen. Auf mehrmaliges Betätigen der Türklingel erfolgte keine Reaktion.

Der Kamerad setzte einen Notruf ab, woraufhin die Leitstelle neben Rettungsdienst und Notarzt um 11:44 Uhr auch die Feuerwehr Huntlosen zur Türöffnung alarmierte.

Die Besatzung des ersteintreffenden Löschfahrzeuges verschaffte sich über eine gekippte Balkontür zügig Zutritt zu der Wohnung. Diese Möglichkeit hatte der Kamerad in der Zwischenzeit erkannt und an den Einsatzleiter gemeldet.

Im Inneren der Wohnung fanden die Rettungskräfte eine hilflose Person mit einem lebensbedrohenden Notfall vor. Bis zum Eintreffen von Rettungsdienst und Notarzt übernahm die Feuerwehr die Erstversorgung.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes unterstützten die Feuerwehrkräfte den Rettungsdienst beim Transport der Person durch das Treppenhaus in den Rettungswagen.

Feuerwehr-Pressesprecher Matthias Witthöft sagt dazu: "Es ist dem verantwortungsvollen und raschen Handeln des freiwilligen Feuerwehrmannes während seiner Arbeit als Paketbote zu verdanken, dass der in Not geratenen Person so schnell geholfen werden konnte. Das hat ihr vermutlich das Leben gerettet. Es zeigt wieder einmal, wie wertvoll gut ausgebildete Mitglieder von Hilfsorganisationen für die Gesellschaft sind."

Die Feuerwehr Huntlosen war mit zwei Fahrzeugen und 14 Feuerwehrleuten für etwa eine Stunde im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Bericht: GPW Matthias Witthöft

Matthias Witthöft
Pressesprecher der Gemeindefeuerwehr Großenkneten
presse@gemeindefeuerwehr-grossenkneten.de

Pressestelle Kreisfeuerwehr Oldenburg
presse@kreisfeuerwehr-oldenburg.de
0173-4316794

28.08.2025 – 16:14

POL-HI: Verkehrsunfallflucht in Eime - Zeugenaufruf

Hildesheim (ost)

Am Donnerstag, dem 28.08.2025 ereignete sich zwischen 12:40 Uhr und 12:57 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Straße Im Lehder Feld 1, 31036 Eime, ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Ein unbekannter Fahrer beschädigte mit seinem Fahrzeug einen korrekt geparkten roten Mercedes an der linken vorderen Stoßstange und verließ dann den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Anhand von Spuren könnte es sich um ein weißes Fahrzeug handeln, das den Schaden verursacht hat.

Der entstandene Schaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zur flüchtigen Person haben, sich beim Polizeikommissariat Elze unter der Telefonnummer 05068-93380 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

28.08.2025 – 15:55

POL-EL: Meppen - Verkehrsunfallflucht auf der Meppener Straße

Meppen (ost)

Am Samstagabend (23.08.2025) ereignete sich gegen 21:35 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Meppener Straße (K 203) zwischen Meppen und dem Ortsteil Versen.

Ein 45-jähriger Mann fuhr mit seinem Peugeot aus den Niederlanden in Richtung Versen, als ihm in einer Kurve ein weißes Auto entgegenkam. Dieses kam auf die andere Fahrspur, wodurch es zu einem Zusammenstoß der Seitenspiegel beider Fahrzeuge kam. Das weiße Auto fuhr danach unerlaubt weiter.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer 05931/9490 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

28.08.2025 – 15:49

POL-CUX: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Seniorin in Lamstedt (Foto im Anhang)

Cuxhaven (ost)

In Lamstedt wird derzeit die 87-jährige Irmgard Grete Och vermisst. Frau Och wird vermutlich mit einem E-Bike unterwegs sein. Sie leidet an Demenz und ist desorientiert. Zuletzt wurde sie gegen 11:30 Uhr in Lamstedt an ihrer Wohnadresse in der Straße Auf dem Hohen Rade gesehen.

Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Hemmoor (Telefon 04771 6070) oder an jede andere Dienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

28.08.2025 – 15:21

POL-EL: Schapen - Unfall beim Einparken - Pkw fährt in Glasfassade der Sparkasse

Schapen (ost)

Am Donnerstagvormittag ereignete sich gegen 11:22 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz der Kreissparkasse in Schapen.

Ein 64-jähriger Autofahrer war mit seinem BMW auf der Kolpingstraße in Richtung Hopsten unterwegs. Beim Einparken auf den Kundenparkplätzen der Sparkasse verwechselte er laut bisherigen Erkenntnissen das Bremspedal mit dem Gaspedal. Dadurch prallte das Auto gegen die Glasfassade des Gebäudes.

Der Fahrer blieb bei dem Vorfall unverletzt. Sowohl am Auto als auch an der Fassade der Sparkasse entstand Sachschaden, dessen genaue Höhe derzeit noch nicht bekannt ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

28.08.2025 – 15:14

POL-H: Zeugenaufruf: Unbekannter bedroht Verkäuferin in Hannover-Anderten und erbeutet Bargeld

Hannover (ost)

Am Dienstag, den 26.08.2025, wurde eine Mitarbeiterin einer Bäckerei von einem unbekannten Täter bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen. Danach floh der Dieb. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen zu dem Vorfall.

Nach den bisherigen Informationen der Polizei betrat der Unbekannte gegen 15:45 Uhr eine Bäckerei in der Pumpstraße in Hannover-Anderten. Dort traf er auf eine Angestellte im Alter von 51 Jahren sowie mehrere Kunden. Nachdem der Täter die Verkäuferin mit einem Messer bedrohte und die Kasse geöffnet haben wollte, nahm er Bargeld an sich und flüchtete in eine unbekannte Richtung.

Sowohl die Mitarbeiterin als auch die anwesenden Kunden blieben körperlich unversehrt.

Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen der alarmierten Polizei gelang es dem Räuber, unerkannt zu entkommen.

Der Täter wurde als etwa 23 Jahre alt, ungefähr 1,78 Meter groß und schlank beschrieben. Während der Tat trug er eine schwarze Jacke, dunkle Hosen und schwarze Turnschuhe. Außerdem hatte er eine schwarze Maske auf.

Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen schweren Raubes eingeleitet, die entsprechenden Untersuchungen aufgenommen und bittet nun um Hinweise von Zeugen, die etwas zu dem Vorfall oder dem unbekannten Täter sagen können. Diese werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /pk, pol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

28.08.2025 – 15:11

POL-EL: Haren - 16-Jähriger von falschen Polizisten angegriffen - Zeugen gesucht

Haren (ost)

In der Nacht vom Samstag (23. August) ereignete sich gegen 1.00 Uhr auf der Emsstraße in Haren ein ungewöhnlicher Überfall. Ein 16-Jähriger fuhr mit seinem Roller in Richtung Kirchstraße, als er von zwei jungen Männern vor einer örtlichen Pizzeria gestoppt wurde.

Die Angreifer gaben vor, Polizeibeamte zu sein, und forderten den Jugendlichen auf, seinen Roller abzustellen und den Schlüssel herauszugeben. Als er sich weigerte, wurde er von einem der Männer mehrmals gegen den Helm geschlagen. Danach hielten die Täter den 16-Jährigen fest und versuchten, seinen Roller zu stehlen. Das Opfer konnte sich jedoch losreißen. Der Roller wurde kurz darauf in der Nähe des Tatorts gefunden. Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben:

Der 16-Jährige blieb unverletzt, steht jedoch unter dem Eindruck des Vorfalls.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die in der Nacht in Haren - insbesondere im Bereich der Emsstraße, Kirchstraße oder rund um das Schulzentrum - verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 05931/9490 bei der Polizei in Meppen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

28.08.2025 – 14:53

POL-H: Nachtragsmeldung: Hochwertiger Porsche aufgefunden

Hannover (ost)

Nachdem seit dem Dienstag, dem 26.08.2025, die Polizei nach einem gestohlenen Porsche von hoher Qualität gesucht hat, wurde dieser am heutigen Donnerstag, dem 28.08.2025, entdeckt.

Am 25.08.2025 gegen 18:00 Uhr wurde der Sportwagen zum letzten Mal in einer Tiefgarage in Hannover-Kleefeld gesehen. Am nächsten Morgen wurde der Diebstahl des Fahrzeugs festgestellt. (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/6104685)

Dank eines Hinweises einer aufmerksamen Bürgerin konnte der Porsche am Donnerstag in der Straße Am Kalkwerk in Springe gefunden und von der Polizei sichergestellt werden.

Somit ist die Suche nach dem Sportwagen abgeschlossen. Die Polizei dankt allen, die bei der Suche geholfen haben.

Die Ermittlungen zum Hintergrund des Diebstahls werden fortgesetzt.

Daher bittet die Polizei weiterhin Zeugen, die Informationen zum Diebstahl und/oder zum Abstellen des Fahrzeugs haben, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. /pk, ms

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Patrick Kliesch
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

28.08.2025 – 14:50

POL-GÖ: (298/2025) Pkw in Steina in Brand geraten - Polizei ermittelt und bittet um Hinweise

Göttingen (ost)

Bad Sachsa, OT Steina, Mitteldorf (Bereich Kirche) Samstag, 23.08.2025, gegen 02:00 Uhr

BAD SACHSA/STEINA (ab) - In der Nacht zum Samstag (23.08.2025) geriet ein geparkter Suzuki Vitara im Ortsteil Steina (Landkreis Göttingen) in Brand. Es gab keine Verletzten.

Feuerwehr und Polizei wurden gegen 02:00 Uhr in die Straße "Mitteldorf" in der Nähe der Kirche gerufen. Die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Steina und der Freiwilligen Feuerwehr Bad Sachsa brachten das Feuer schnell unter Kontrolle. Das Fahrzeug wurde erheblich beschädigt. Die genaue Schadenshöhe kann derzeit jedoch noch nicht beziffert werden.

Die Polizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Nach dem aktuellen Stand schließen die Ermittler auch eine absichtliche Brandstiftung nicht aus. Die Tatortgruppe (TOG) Göttingen sicherte erste Spuren vor Ort, deren Auswertung noch aussteht.

Der Suzuki wurde laut der Halterin am Vorabend gegen 17:30-18:00 Uhr ordnungsgemäß im Mitteldorf, in der Nähe der Kirche, abgestellt und verschlossen.

Die Ermittler fragen: Wer hat in der Nacht von Freitag auf Samstag, insbesondere zwischen 01:30 Uhr und 02:15 Uhr, im Bereich Mitteldorf/Kirche in Steina verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Wer verfügt über relevante Aufzeichnungen (z. B. Türklingel-/Überwachungskameras, Dashcams), die den Zeitraum und Bereich betreffen?

Hinweise nimmt die Polizei in Bad Lauterberg unter Telefon 05524/963-0 entgegen.

Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Göttingen
Andre Baumann
Otto-Hahn-Straße 2
37077 Göttingen
Telefon: 0551/491-2032
E-Mail: pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-goe.polizei-nds.de

28.08.2025 – 14:45

FW Hannover: Kampfmittelfund: Phosphorbombe im Stadtteil Nordhafen entdeckt

Hannover (ost)

Heute Morgen wurde die Feuerwehr Hannover zu einem Brand in der Hansastraße gerufen. Angestellte eines Recyclingunternehmens meldeten der Regionsleitstelle einen brennenden Schrotthaufen, der sich als brennende Phosphorbombe herausstellte. Es gab keine Verletzten.

Aufgrund des Berichts über Rauchentwicklung alarmierte die Regionsleitstelle Hannover zunächst ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr zur Einsatzstelle. Bei der Ankunft war das Feuer bereits von Mitarbeitenden des Recyclinghofs gelöscht worden. Die Feuerwehrbestätigte den Verdacht, dass es sich um eine Phosphorbombe handelt. Sofort wurde die Alarmstufe erhöht, der Betrieb evakuiert und der Gefahrenbereich großräumig abgesperrt. Auch der Mittellandkanal war vorübergehend betroffen und musste gesperrt werden.

Um weitere Maßnahmen zu ergreifen, wurde ein Mitarbeiter des Sachgebiets Kampfmittelbeseitigung der Feuerwehr Hannover sowie der Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen hinzugezogen. Nach Absprache konnte der Gefahrenbereich auf das Werksgelände beschränkt werden. Die Bombe wurde schließlich vom eintreffenden Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft und entsorgt. Danach konnten die Angestellten das Betriebsgelände wieder betreten und ihre Arbeit wieder aufnehmen.

Es waren zeitweise 25 Einsatzkräfte mit elf Fahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Hannover
Jasper Schlott
Telefon: 0511 912-1405
E-Mail: Feuerwehr-Pressesprecher@Hannover-Stadt.de
https://www.feuerwehr-hannover.de

28.08.2025 – 14:14

POL-AUR: Norden - Taschendiebe im SupermarktNorden - FarbschmierereiAurich - Motorradfahrer verletztNorden - Metallzaun beschädigtGroßefehn - Brand in Wohnhaus

Landkreis Aurich (ost)

Kriminalität in Norden - Diebstahl im Supermarkt

Am Mittwoch wurde eine 85-jährige Frau in Norden Opfer eines Diebstahls. Die Seniorin war zwischen 12 Uhr und 12.30 Uhr in einem Lebensmittelgeschäft in der Gewerbestraße. Ihr Rucksack war am Einkaufswagen befestigt. Eine unbekannte Frau lenkte die 85-Jährige und ihre Begleitung am Obststand ab und begann ein Gespräch. An der Kasse bemerkte die Seniorin, dass ihre Geldbörse aus dem Rucksack fehlte. Die unbekannte Frau war etwa 25 bis 35 Jahre alt, 1,60 bis 1,70 Meter groß, schlank, mit schulterlangen schwarzen Haaren und stark gebräunter Haut. Sie trug eine blaue Jeans und ein blaugemustertes T-Shirt. Hinweise bitte an die Polizei unter 04931 9210.

Norden - Vandalismus

Die Fensterscheibe eines Geschäfts in Norden wurde mit Farbe besprüht. Unbekannte sprühten zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 8.30 Uhr, in der Osterstraße rosa Farbe auf die Scheibe eines Drogeriemarkts. Der entstandene Schaden beträgt etwa 300 Euro. Hinweise bitte an die Polizei unter 04931 9210.

Verkehrsunfall in Aurich - Motorradfahrer verletzt

Ein Motorradfahrer wurde am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall in Aurich verletzt. Gegen 13.30 Uhr wollte ein 54-jähriger BMW-Fahrer vom Greenkerweg auf die Timmeler Straße abbiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines 23-jährigen Motorradfahrers, der von links kam. Der 23-Jährige wurde leicht verletzt.

Norden - Beschädigung eines Metallzauns

Am Montag kam es in Norden zu einer Fahrerflucht. Zwischen 12 und 14 Uhr beschädigte ein Unbekannter in der Hooge Riege Straße einen Metallpfosten an einer Grundstückseinfahrt. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise bitte an die Polizei Norden unter 04931 9210.

Brand in Großefehn - Wohnhaus in Flammen

Am Mittwoch kam es in Spetzerfehn zu einem Brand. Gegen 16.20 Uhr wurden die Feuerwehrleute zur Hauptwieke Nord gerufen. Der Dachstuhl und das Obergeschoss eines Einfamilienhauses standen in Flammen. Die Bewohner waren nicht zu Hause. Die Feuerwehr konnte den Brand mit etwa 100 Einsatzkräften löschen. Ein 35-jähriger Bewohner wurde vor Ort wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung behandelt. Der Sachschaden wird auf einen unteren sechsstelligen Euro-Betrag geschätzt. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Die Polizei ermittelt die Brandursache und hat den Brandort gesichert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Wiebke Baden
Telefon: 04941 606104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de

28.08.2025 – 14:01

POL-HI: Mann schlägt Scheibe eines Restaurants ein und wird nach kurzer Flucht gestellt

Hildesheim (ost)

In HILDESHEIM - (jpm) Ein Mann, der offensichtlich verwirrt war, hat heute Morgen eine Fensterscheibe eines Restaurants im Hohen Weg zertrümmert. Dank eines Zeugen wurde er kurz darauf von der Polizei in der Nähe des Tatortes festgenommen.

Nach bisherigen Informationen hat der 67-Jährige gegen 10:30 Uhr die Scheibe mit einem Stein eingeschlagen und dann schnell davongelaufen. Ein Zeuge verfolgte ihn und alarmierte die Polizei. So konnte der Verdächtige kurze Zeit später in der Brühlstraße festgenommen werden.

Anschließend wurde der Mann vom Rettungsdienst zur Untersuchung in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht.

Gegen den 67-Jährigen wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jan Paul Makowski
Telefon: 05121-939104
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

28.08.2025 – 13:59

POL-NOM: Sprinter in der Nacht gestohlen

Northeim (ost)

Am Dienstag, den 26.08.2025, zwischen 22.00 Uhr und dem 27.08.2025, um 04.00 Uhr, ereignete sich in Northeim, Hengstbachweg, ein Vorfall.

NORTHEIM (Wol)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Mercedes Sprinter im Hengstbachweg in Northeim gestohlen. Unbekannte Täter konnten das Fahrzeug auf unbekannte Weise öffnen und den Motor starten. Danach fuhren sie mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung davon.

Es handelte sich um einen weißen Mercedes Sprinter mit Doppelkabine. Das Fahrzeug hatte eine weiße Plane im hinteren Bereich und war mit dem Logo einer Garten- und Landschaftsbaufirma versehen. Der Wert des Fahrzeugs wird auf einen niedrigen bis mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt.

Personen, die sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

28.08.2025 – 13:39

POL-H: Hannover-Nordstadt: Mutmaßlicher Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt - Wer kann Hinweise zum Unfallgeschehen geben?

Hannover (ost)

Ein junger Mann im Alter von 25 Jahren wurde bei einem Verkehrsunfall in der Nordstadt am Sonntag, 24.08.2025, leicht verletzt. Es wird vermutet, dass er mit einem Motorrad gegen einen parkenden Lastwagen gefahren ist. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise geben können.

Laut den bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Nordstadt meldete ein Zeuge am Sonntagabend um 23:18 Uhr, dass ein Mann auf dem Weidendamm versuchte, ein beschädigtes Motorrad unter einem abgestellten Lastwagen hervorzuziehen. Kurz darauf traf eine Streifenwagenbesatzung am Unfallort ein und identifizierte einen 25-jährigen Hannoveraner. Der Mann war leicht verletzt, benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Er behauptete gegenüber den Beamten, nicht mit dem Motorrad gefahren zu sein. Das Fahrzeug war weder zugelassen noch hatte es ein Kennzeichen.

Im Zuge der Befragungen ergab sich, dass eine bisher unbekannte Frau den Unfall möglicherweise beobachtet hat. Sie hatte den Ort jedoch bereits verlassen, bevor die Polizei eintraf. Ihre Aussagen sind für die Ermittlungen von großer Bedeutung. Außerdem wurde vor Ort kein Motorradhelm gefunden, daher wird vermutet, dass der mögliche Fahrer keinen Helm getragen hat.

Das Polizeikommissariat Hannover-Nordstadt hat die Ermittlungen zur Unfallursache sowie wegen Fahrerflucht, Straßenverkehrsgefährdung, Verstoß gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz und das Pflichtversicherungsgesetz und dem Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können, sowie insbesondere die bisher unbekannte Zeugin, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover Nordstadt unter der Telefonnummer 0511 109-3115 zu melden. /fas, pol

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Hannover
Fabian Söhlke
Telefon: 0511/109 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

28.08.2025 – 13:39

POL-VER: Senioren im Straßenverkehr - Zwischen Erfahrung und Risiko

Landkreis Verden (ost)

Ältere Menschen im Verkehr - Zwischen Erfahrung und Risiko

Im Landkreis Verden nimmt die Anzahl älterer Verkehrsteilnehmer aufgrund des demografischen Wandels stetig zu. Sei es als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer, Senioren sind eine wachsende Gruppe im Straßenverkehr. Obwohl viele ältere Menschen über jahrzehntelange Erfahrung verfügen und oft besonders regelkonform handeln, steigt mit zunehmendem Alter auch das Risiko für gefährliche Situationen im Straßenverkehr.

Erfahrung gegen Reaktionsvermögen

Ältere Fahrer zeichnen sich durch einen vorsichtigen Fahrstil, defensive Verhaltensweisen und die Einhaltung von Verkehrsregeln aus. Mit zunehmendem Alter jedoch nimmt die Konzentrationsfähigkeit, das Seh- und Hörvermögen sowie die Reaktionsgeschwindigkeit ab. Selbst bei großer Fahrpraxis können kritische Situationen daher schwieriger zu bewältigen sein.

Laut dem Verkehrssicherheitsberater der Polizei Verden/Osterholz, André Geske, sind ältere Fahrer insgesamt seltener in Unfälle verwickelt als junge Fahranfänger. Allerdings sind die von ihnen verursachten Unfälle oft schwerwiegender. Dies liegt beispielsweise an Fehleinschätzungen beim Überqueren von Straßen, Abbiegen oder Einparken.

Auswirkungen von Medikamenten

Ein weiterer Faktor ist der Medikamentenkonsum. Viele ältere Menschen nehmen regelmäßig verschiedene Medikamente ein, beispielsweise gegen Bluthochdruck, Schmerzen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einige dieser Medikamente können Müdigkeit verursachen, die Reaktionszeit verlangsamen oder Schwindel auslösen. Die Gefahr von Nebenwirkungen wird durch die Kombination von Medikamenten - sogenannte Polypharmazie - zusätzlich verstärkt. Ärzte und Apotheker empfehlen daher dringend, mögliche Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit zu überprüfen.

Verantwortung und Prävention

Fahrtauglichkeit bedeutet nicht nur, einen gültigen Führerschein zu besitzen. Experten empfehlen älteren Menschen, regelmäßige ärztliche Untersuchungen durchzuführen, Seh- und Hörtests zu machen und sich über die Nebenwirkungen ihrer Medikamente zu informieren. Spezielle Fahrtrainings für ältere Menschen können helfen, Sicherheit zu gewinnen und Gefahrensituationen besser zu bewerten. Der Landkreis Verden und die Verkehrswacht Fit im Auto bieten regelmäßig Schulungen an, insbesondere für Personen ab 65 Jahren. Informationen dazu erhalten Sie telefonisch unter 04231/806-109.

Verkehrsexperten diskutieren seit Jahren, ob verpflichtende Gesundheitschecks für ältere Autofahrer eingeführt werden sollten. Befürworter sehen darin eine Möglichkeit, Unfälle zu vermeiden, während Kritiker vor einer pauschalen Diskriminierung älterer Menschen warnen.

Ein Balanceakt

Es ist klar: Senioren spielen eine wichtige Rolle in der Verkehrsgemeinschaft. Sie bringen wertvolle Erfahrung mit und zeigen oft ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein im Alltag. Dennoch können körperliche Einschränkungen und die Einnahme von Medikamenten Risiken bergen - sowohl für sie selbst als auch für andere Verkehrsteilnehmer.

Fazit: Wer Probleme offen anspricht, ärztlichen Rat einholt und bei Bedarf rechtzeitig auf alternative Mobilitätsangebote umsteigt, bleibt sicher unterwegs. Denn die Sicherheit im Straßenverkehr ist eine Aufgabe, die von allen Generationen gemeinsam getragen werden muss.

Hier geht es zur Originalquelle

28.08.2025 – 13:38

POL-EL: Nordhorn - Verkehrsgefährdung - Zeugen gesucht (Ergänzung Datum und Uhrzeit)

Nordhorn (ost)

Heute um 8.08 Uhr ereignete sich am Hohenkörbener Weg in Nordhorn eine Situation, bei der der Gegenverkehr gefährdet wurde. Ein unbekannter Fahrer eines weißen Autos fuhr in Richtung Hohenkörben. In einer Kurve versuchte er, ein vorausfahrendes Fahrzeug - möglicherweise einen Bus oder Lastwagen - zu überholen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Mercedes.

Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste der Fahrer des Mercedes nach rechts in den Grünstreifen ausweichen. Dabei streifte sein Auto einen Leitpfosten, was zu Sachschäden an der rechten Fahrzeugfront führte. Der weiße Wagen des Verursachers blieb vermutlich unbeschädigt und setzte seine Fahrt fort.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

28.08.2025 – 13:34

POL-VER: Pressemitteilung Polizei VerdenOsterholz

Landkreise Verden und Osterholz (ost)

LANDKREIS VERDEN

Schwerer Unfall für Radfahrer

Verden. Ein Radfahrer wurde am Mittwoch bei einem Verkehrsunfall am Borsteler Weg schwer verletzt. Der junge Mann fuhr gegen 18.35 Uhr auf dem linksseitigen Gehweg in Richtung Lindhooper Straße. Nach den ersten Informationen der Polizei versuchte der Radfahrer, die Straße auf Höhe eines Parkplatzes zu überqueren. Dabei nutzte er eine Lücke zwischen geparkten Autos, übersah jedoch den vorfahrtsberechtigten Transporter, der von vorne kam. Der 29-jährige Fahrer des Transporters konnte trotz eines Ausweichmanövers eine Kollision nicht vermeiden. Der Radfahrer wurde durch den Frontalzusammenstoß schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt, dass durch den Helm, den der Radfahrer trug, schwerere Kopfverletzungen vermieden werden konnten. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von 1000 Euro.

Radfahrerin bei Unfall verletzt

Achim. Am Mittwochabend gegen 17.35 Uhr überquerte eine junge Radfahrerin die Straße Am Schmiedeberg, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei kollidierte sie mit dem vorfahrtsberechtigten Peugeot eines 46-jährigen Fahrers. Die Radfahrerin stürzte und wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von 1600 Euro.

83-jähriger Fahrzeugführer verursacht mehrere Kollisionen - Untersuchungen eingeleitet

Langwedel. Am Mittwoch gegen 10.40 Uhr kam es auf einem Parkplatz an der Hauptstraße zu mehreren Unfällen, die von einem 83-jährigen Autofahrer verursacht wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen überfuhr der Senior beim Einparken zunächst eine bauliche Trennung, berührte einen entgegenkommenden Pkw, fuhr aus der Parklücke zurück, fuhr erneut vorwärts und stieß erneut gegen den Pkw. Danach verließ er die Parklücke, fuhr durch ein Beet auf dem Parkplatz. Auf seinem weiteren Weg mussten mehrere Fahrzeuge ausweichen und bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Trotzdem stieß der Senior gegen ein weiteres Fahrzeug, setzte seine Fahrt jedoch fort. Bevor er schließlich von der Polizei kontrolliert werden konnte, überfuhr er noch drei Begrenzungspfähle und kam schließlich in seiner Garage zum Stehen, nachdem er gegen die Garagenwand gefahren war. Die Polizei leitete mehrere Strafanzeigen gegen den Verursacher ein, stellte den Führerschein sicher und entnahm eine Blutprobe.

LANDKREIS OSTERHOLZ

Keine relevanten Meldungen für die Presse.

Hier geht es zur Originalquelle

28.08.2025 – 13:26

POL-WHV: Unfallflucht im Logistikpark Langewerth

Wilhelmshaven (ost)

Am Montagabend (25.08.2025) ereignete sich gegen 18:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Straße Logistikpark Langewerth. Gemäß den bisherigen Informationen wurde ein grauer Cupra gezwungen, einem entgegenkommenden weißen Auto auszuweichen, da dieses sich auf dem Fahrstreifen des Cupra befand. Der Cupra geriet daraufhin von der Fahrbahn ab und es entstand Sachschaden. Der Fahrer des weißen Autos verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wilhelmshaven unter der Telefonnummer 04421/942-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

28.08.2025 – 13:26

POL-HK: Festnahme auf frischer Tat nach Einbrüchen, Werkzeuge aus Fahrzeug gestohlen, Abbrennen von Grüngut, Unfallflucht, PKW nach Verkehrsunfall ausgebrannt, Fahrzeugführer geflüchtet

Heidekreis (ost)

26.08.2025 / Festnahme nach Einbrüchen auf frischer Tat Schwarmstedt: In der Nacht vom 26.08.25 zum 27.08.2025 wurde in Schwarmstedt ein Mann nach zwei Einbrüchen vorläufig festgenommen. Gegen 02.00 Uhr betrat der Verdächtige ein Restaurant in der Hauptstraße. Nachdem er ein Fenster gewaltsam aufgebrochen hatte, durchsuchte er die Räumlichkeiten erfolglos nach Diebesgut. Kurz darauf brach er ein Fenster in einem anderen Restaurant in der Marktstraße auf. Während er noch dabei war, wurde der Besitzer durch die Videoüberwachung im Gebäude alarmiert und rief sofort die Polizei. Auf dem Weg zu seinem Restaurant traf er auf den Dieb, der bereits auf seinem Fahrrad mit gestohlenen Waren floh. Es kam zu einem Verkehrsunfall, als der Geschädigte mit seinem Auto neben dem Verdächtigen stand. Der Beschuldigte verlor das Gleichgewicht und stürzte gegen das Auto, wobei er sich leicht verletzte. Er wurde vorläufig festgenommen und in Polizeigewahrsam genommen. Gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach der Vorführung beim Haftrichter wurde Untersuchungshaft für den 47-Jährigen angeordnet.

28.08.2025 / Diebstahl von Werkzeugen aus einem Fahrzeug Hodenhagen: Unbekannte gelangten am 28.08.25 gegen 00.00 Uhr durch das Einschlagen einer Scheibe in einen Transporter in der Straße Neues Dorf. Sie stahlen verschiedene Werkzeuge und flüchteten dann in einem weißen Auto vom Tatort. Hinweise nimmt die Polizei Hodenhagen unter 05164/802550 entgegen.

27.08.2025 / Verbrennen von Grünschnitt Bad Fallingbostel: Am Mittwoch gegen 11.00 Uhr alarmierten besorgte Anwohner im Tietlinger Lönsweg Feuerwehr und Polizei aufgrund starker Rauch- und Geruchsbelästigung. Es stellte sich heraus, dass eine Anwohnerin ohne Genehmigung Grünschnitt in ihrem Garten verbrannte. Die Feuerwehr löschte den Brand, um ein Übergreifen auf umliegende Bäume zu verhindern. Gegen die Verursacherin wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

22.08.2025 / Fahrerflucht Walsrode: Am Freitag, den 22.08.2025, stellte die Geschädigte gegen 11.10 Uhr ihren PKW auf einem Parkplatz in der Heinrich-Hertz-Straße ab. Als sie etwa 30 Minuten später zurückkam, bemerkte sie deutliche Unfallspuren am Volvo. Der Verursacher verließ die Unfallstelle, ohne seine Daten zu hinterlassen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Walsrode unter 05161/48640 in Verbindung zu setzen.

26.08.2025 / PKW nach Unfall ausgebrannt, Fahrer flüchtig Munster: Am Dienstag, den 26.08.2025, kollidierte ein Fahrer gegen 18.10 Uhr zwischen Lintzel und Oerrel allein mit einem Baum. Anschließend flüchtete der Fahrer zu Fuß in ein angrenzendes Waldstück. Das Fahrzeug fing Feuer und griff auf umliegende Bäume über. Durch das schnelle Eingreifen mehrerer Feuerwehren konnte ein Waldbrand verhindert werden. Der Fahrer wurde kurz darauf vorläufig festgenommen. Gegen den 31-jährigen Mann wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Bundesstraße 71 musste für etwa 1,5 Stunden gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Kathleen Schwarz
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

28.08.2025 – 13:23

POL-LG: ++ "wildes Überholmanöver" - Verkehrsunfall auf Landesstraße - Mann erleidet schwere Verletzungen ++ "angeblicher Rohrbruch" falscher Handwerker als Einschleichdieb ++ ... die Polizei kontrolliert

Lüneburg (ost)

Presse - 28.08.2025 ++

Lüneburg

Lüneburg - "angeblicher Rohrbruch" falscher Handwerker als Einschleichdieb

Mehrere hundert Euro Bargeld konnte ein Unbekannter in den Nachmittagsstunden des 26.08.25 in der Wohnung einer Seniorin, Mittelfeld, erbeuteten. Der Unbekannte hatte sich gegen 15:00 Uhr aufgrund eines angeblichen Rohrbruches als Handwerker ausgegeben, gelangte in die Wohnung und konnte die Seniorin ablenken. Diese Gelegenheit nutzte der Täter und gelangte an das Bargeld. Im Anschluss verschwand der Einschleichdieb.

Der angeblichen Handwerker wurde wie folgt beschrieben: - männlich - ca. 185 cm groß - breit gebaut - Alter ca. Anfang 30 - hat akzentfrei deutsch gesprochen - dunkelblaue Hose/Pullover - hat eine Cap getragen - kurze Haare

Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - "offenes Grillen", Pöbeln und "gestohlenes" Pedelec

Um einen 55 Jahre alten Lüneburger kümmerte sich die Polizei mehrfach im Verlauf des 27.08.25. In den Mittagsstunden war der bereits polizeiliche bekannte Lüneburger mit einem hochwertigen Damen-Pedelec angetroffen worden. Glaubhafte Angaben für einen Eigentumsnachweis konnte der 55-Jährige nicht machen. Die Beamten stellen das Pedelec sich und prüfen aktuell die Herkunft des Pedelecs.

In den Abendstunden des gegen 19:00 Uhr tauchte der 55-Jährige stark alkoholisiert dann in einem Park auf dem St. Lambertiplatz auf, entzündete ein offenes Feuer und fing an sich dort Grillfleisch zu braten. Parallel bepöbelte der Lüneburger Passanten Dieses beendete die alarmierte Polizei und sprach dem 55-Jährigen einen Platzverweis aus.

Lüneburg, OT. Häcklingen - Fensterscheibe an Grundschule beschädigt

Eine Fensterscheibe der Grundschule im Embser Kirchweg beschädigten Unbekannte im Zeitraum vom 26. auf den 27.08.25. Ein Eindringen ins Gebäude war nicht möglich. Es entstand ein Sachschaden von gut 500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - ... die Polizei kontrolliert - Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Drogenkriminalität"

Ihre Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Drogenkriminalität" setzte die Polizei auch im Verlauf des 27.08.25 im Lüneburger Stadtgebiet fort. Dabei kontrollierten Zivilbeamte diverse Personen in den Morgen- und Mittagsstunden an verschiedenen Örtlichkeiten, u.a. Am Berge, Ilmenaustraße und Am Sande. Strafverfahren wurden nicht eingeleitet. Weitere Kontrollen folgen ...

Lüneburg - "Wer hinterliess Zettel am Pkw" - Lackschaden an Pkw Audi

Nach einer Verkehrsunfallflucht mit Lackschaden an einem Pkw Audi A4 sucht die Polizei den Verfasser eines am Pkw angebrachten Hinweiszettels als möglichen Zeugen/Verursacher. In den Mittagsstunden des 15.08.25 hatte eine Fahrerin ihren schwarzen Pkw Audi A4 gegen 12:15 Uhr am Fahrbahnrand der Feldstraße in Lüneburg, nahe der Kreuzung zum Wilschenbrucher Weg geparkt. Als sie gegen 14:00 Uhr wieder zu ihrem Pkw gekommen sei, habe sie den Lackschaden an ihrem Fahrzeug festgestellt. Parallel war ein Zettel an ihren Pkw angebracht. Auf diesem war vermerkt, dass der Pkw behindernd gestanden haben soll. Am Pkw entstand ein Sachschaden von gut 1.000 Euro. Die Polizei ermittelt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Amt Neuhaus, OT. Haar - Rasenmähtraktor samt Schneeschild abtransportiert

Einen Rasenmähtraktor samt Schneeschild und Mähwerk stahlen Unbekannte im Zeitraum vom 26. auf den 27.08.25 von einem Grundstück in der Landstraße. Da der Traktor defekt ist, wird der Dieb nicht so viel Freude an dem Mäher haben. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Amt Neuhaus, Tel. 038841-61950, entgegen.

Amt Neuhaus, OT. Tripkau - Vorfahrtsverstoß - Pkw verunfallt auf Acker - zwei Leichtverletzte

Zu einem Vorfahrtsverstoß kam es in den Mittagsstunden des 27.08.25 auf der Kreisstraße 60. Ein 87 Jahre alter Fahrer eines Pkw Suzuki wollte gegen 13:45 Uhr auf die Kreisstraße 60 auffahren, missachtete das dortige "Stop-Schild" und kollidiert mit einem Pkw Opel einer 24-Jährigen. Der Opel wird auf den angrenzenden Acker katapultiert und bleibt dort stehen. Beide FahrerInnen erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von gut 5.000 Euro.

Lüchow-Dannenberg

Dannenberg OT. Penkefitz - Wohnhaus betreten - Täter flüchtet

Ein derzeit unbekannter Täter betrat am 25.08.2025 gegen 03:15 Uhr ein Wohnhaus in der Ortschaft Penkefitz. Dort durchsuchte er die Räumlichkeiten und wurde dabei von einem Bewohner bemerkt. Er flüchtete anschließend ohne Diebesgut. Nach ersten Ermittlungen verschaffte sich der Mann mit einem Originalschlüssel Zugang zu dem Objekt. In der selbigen Nacht ist es auch im Bereich Hitzacker zu Einschleichdiebstählen gekommen (siehe Pressemitteilungen vom 25.08.2025 und 26.08.2025). Die Polizei mahnt daher: "Lassen sie keine Wertsachen ungesichert auf ihrem Grundstück stehen. Verschließen Sie Ihre Eingangstüren insbesondere bei Abwesenheit oder über Nacht. Melden Sie Auffälligkeiten umgehend der Polizei." Hinweise nimmt die Polizei Dannenberg, Tel. 05861-98576-0, entgegen.

Uelzen

Uelzen - Polizei sucht nach Hinweisen zu einer Unfallflucht

Am 21.08.2025 gegen 16:00 Uhr befuhr eine derzeit unbekannte Person mit einem LKW den Bohldamm in Fahrtrichtung Veerßer Straße. Im Kreuzungsbereich der Von-Estorff-Straße und der Karlstraße überholte der LKW einen Radfahrer. Aufgrund des Überholvorganges musste ein PKW-Toyota ausweichen und touchierte dabei einen am Fahrbahnrand befindlichen Holzpoller. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu dem LKW und dessen Fahrer sowie zu dem überholten Radfahrer, dessen Identität weiterhin ungeklärt ist. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Uelzen - Verletzter nach Unfall auf Parkplatz

Auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße kollidierten am 27.08.2025 gegen 10:30 Uhr ein Fiat Tipo und ein Ford Fiesta. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 57 Jahre alte Fahrer des Ford leichte Verletzungen. Der Fahrer des Fiat im Alter von 43 Jahren blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren anschließend nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

Uelzen - E-Scooter kollidiert mit Radfahrer

Ein jugendlicher Fahrer eines E-Scooters befuhr am 27.08.2025 gegen 16:00 Uhr den in Fahrtrichtung linksseitigen Radweg der Klosterstraße und kollidierte mit einem entgegenkommenden Radfahrer im Alter von 82 Jahren. Beide stürzten von ihren Fahrzeugen und verletzten sich leicht.

Stoetze - Alkoholisiert Unfall gebaut und geflüchtet

Am 27.08.2025 gegen 21:00 Uhr überfuhr ein Dacia Duster eine Verkehrsinsel auf der Bundesstraße 191 und zerstörte dabei die angebrachte Beschilderung. Der Fahrer des PKW im Alter von 48 Jahren flüchtete anschließend mit dem Fahrzeug bis in die nächste Ortschaft und von dort aus fußläufig. Die Polizei konnte den Mann im Rahmen einer umfangreichen Fahndung antreffen und kontrollieren. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Eine Blutentnahme durchgeführt. Der Sachschaden an der Verkehrsinsel und am PKW wird auf insgesamt 15.000 Euro geschätzt.

Uelzen - "wildes Überholmanöver" - Verkehrsunfall auf Landesstraße - Mann erleidet schwere Verletzungen

Am 28.08.2025 gegen 10:30 Uhr befuhr ein 84 Jahre alter Mann mit einem Mercedes-Benz C-Klasse die Landesstraße 250 aus Uelzen kommend in Fahrtrichtung Westerweyhe. Während eines Überholvorgangs trotz Gegenverkehrs scherte er vorzeitig wieder ein und touchierte einen Skoda Fabia. Anschließend geriet er in den Seitenraum und kollidierte mit einem Baumstumpf. Der 84-Jährige aus dem Landkreis Uelzen wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Der 71 Jahre alte Fahrer des Skoda blieb unverletzt. Ihre Beifahrerin im Alter von 70 Jahren erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden liegt bei mehreren Tausend Euro. Für die Sicherung der Unfallspuren wurde die Fahrbahn für einige Stunden gesperrt. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131 - 607 2104 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

28.08.2025 – 13:22

POL-WHV: Mehrere Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss - Führerschein beschlagnahmt

Varel (ost)

Am Abend des 27.08.2025 fuhr ein 39-jähriger Mann aus Varel mit seinem Auto und Anhänger durch ein Wohngebiet und angrenzende Straßen im Stadtgebiet von Varel. Nach bisherigen Informationen verursachte er dabei zwei Verkehrsunfälle und verließ jeweils unerlaubt die Unfallstellen. Während der laufenden Untersuchungen wurde der Fahrer identifiziert. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Dem 39-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, um den Alkoholgehalt festzustellen, und sein Führerschein wurde eingezogen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

28.08.2025 – 13:21

POL-NOM: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Einbeck (ost)

37574 Einbeck, Benser Straße, Do. 28.08.2025, 10:29 Uhr

Einbeck (mho)

Am Donnerstagvormittag ereignete sich in Einbeck ein Verkehrsunfall, bei dem ein 64-jähriger Mann aus Osterode schwer verletzt wurde.

Laut bisherigen Informationen fuhr eine 63-jährige Frau aus Einbeck mit ihrem Auto die Benser Straße in Richtung Reinserturmweg entlang.

Sie hielt dabei nicht die Fahrspur ein und fuhr leicht in der Mitte. Der nachfolgende Motorradfahrer nahm an, dass die Frau nach links abbiegen wollte und fuhr rechts neben dem Auto.

Plötzlich blinkte die Frau nach rechts und wollte in die Papenstraße abbiegen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde der Mann schwer verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Die Frau blieb unverletzt.

Der Verkehrsunfall verursachte einen Sachschaden in Höhe von 5000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Einbeck
Pressestelle

Telefon: 05561-3131-0
Fax: 05561-3131-150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

28.08.2025 – 13:18

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 28.08.2025.

Salzgitter (ost)

Bei einem Verkehrsunfall wurden drei Personen leicht verletzt.

Salzgitter, Lebenstedt, Goyastraße/Kreisstraße 6, 27.08.2025, 13:15 Uhr.

Nach den bisherigen Untersuchungen der Polizei hat eine 30-jährige Autofahrerin beim Abbiegen nach links offensichtlich eine 18-jährige Frau in ihrem Auto übersehen, die von links kam und Vorfahrt hatte. Die beiden Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bei dem Verkehrsunfall wurden drei Personen leicht verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 8.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

28.08.2025 – 13:18

POL-WHV: Einbruch in Getränkelager in Dangast - 16 Kisten Cola entwendet

Varel (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26./27.08.2025) ereignete sich zwischen 22:30 Uhr und 00:00 Uhr ein Einbruch in das Getränkelager einer neuen Adventuregolfanlage im Ortsteil Dangast. Nach bisherigen Informationen haben die unbekannten Täter zuerst einen Zaun überwunden, um auf das Außengelände zu gelangen. Danach öffneten sie das Zufahrtstor und stahlen insgesamt 16 Kisten Coca-Cola. Die Polizei Varel hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, sich unter der Telefonnummer 04451/9230 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

28.08.2025 – 13:16

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 28.08.2025.

Landkreis Peine, Wendeburg (ost)

Die Polizei führt eine Untersuchung wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung durch.

In Wendeburg, in der Bortfelder Straße und Büssingstraße, am 16.08.2025 um 01:35 Uhr.

Ein Zeuge konnte beobachten, wie fünf Personen Sicherungskästen mit Graffiti besprühten. Die von ihm benachrichtigten Polizeikräfte konnten bei der Suche fünf Personen im Alter von 19 bis 35 Jahren identifizieren. Diese Personen hatten entsprechende Beweismittel bei sich, die beschlagnahmt wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

28.08.2025 – 13:08

POL-WHV: Wohnwagen in Varel ausgebrannt

Varel (ost)

Früh am Mittwochmorgen (27.08.2025) brach gegen 02:58 Uhr ein Feuer in der Torhegenhausstraße aus.

Nach bisherigen Informationen stand ein Wohnwagen am Straßenrand, der komplett zerstört wurde. Ein Bewohner roch zuerst Rauch und bemerkte dann kurz darauf einen großen Feuerschein.

Der Wohnwagen war zuvor in der Nähe einer Werkstatt abgestellt worden, um repariert zu werden.

Die Polizei hat die Untersuchungen zur Brandursache eingeleitet und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Torhegenhausstraße beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 04451/9230 bei der Polizei Varel zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

28.08.2025 – 13:06

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 28.08.2025.

Landkreis Peine, Vechelde (ost)

Ein Einbruch wurde vereitelt.

Vechelde, Peiner Straße, Fachgeschäft für Tiernahrung, 26.08.2025, 18:50 Uhr bis 27.08.2025, 09:10 Uhr.

Unbekannte Täter versuchten erfolglos, gewaltsam durch Aufhebeln einer Zugangstür in das Geschäft einzudringen. Die Täter konnten ihr Ziel jedoch nicht erreichen und gelangten nicht hinein. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 500 Euro geschätzt. Personen mit Hinweisen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05171 999-0 an die Polizei Peiner zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

28.08.2025 – 13:04

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 28.08.2025.

Salzgitter (ost)

Räuber erlangten Geld bei Einbruch in Geschäft.

Salzgitter, Bad, Erikastraße, 26.08.2025, 23:00 Uhr bis 27.08.2025, 06:30 Uhr.

Die Identität der Täter bleibt unbekannt, nachdem sie eine Eingangstür zum Gastronomiebetrieb aufgehebelt haben. In den Räumlichkeiten wurden verschiedene Behälter nach Wertgegenständen durchsucht. Während der Tat konnten sie Bargeld in einer geringen dreistelligen Summe erbeuten. Durch die angewandte Hebelkraft an der Eingangstür entstand an der Gebäudefassade ein beträchtlicher Schaden von mindestens 1.000 Euro. Die Polizei in Salzgitter Bad bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 05341 825-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

28.08.2025 – 13:01

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 28.08.2025.

Landkreis Peine, Ilsede (ost)

Eindringlinge brachen in eine Lagerhalle ein.

Ilseder, Ilseder Hütte, 25.08.2025, 13:00 Uhr bis 27.08.2025, 10:00 Uhr.

Nachdem sie ein Fenster eingeschlagen hatten, gelangten die Täter unrechtmäßig in die Industriehalle und stahlen während des Vorfalls ein Werkzeug und andere Gegenstände von geringem Wert. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Peine unter der Telefonnummer 05171 999-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Salzgitter
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Pintak
Telefon: 05341/1897-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

28.08.2025 – 13:00

POL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 28.08.2025

Goslar (ost)

Langelsheim

Kollision zwischen Auto und Fahrrad Am 27.08.2025 ereignet sich gegen 17:30 Uhr in Hahausen in der Straße Neuekrug ein Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Fahrrad. Eine 20-jährige Autofahrerin aus Hahausen übersieht beim Rechtsabbiegen von der Straße Neuekrug auf die B 248 in Richtung Seesen einen 66-jährigen Fahrradfahrer aus Bad Gandersheim, der den Radweg von Seesen in Richtung Lutter befährt. Der Radfahrer stürzt und verletzt sich leicht. An beiden Fahrzeugen entsteht Sachschaden. Geschätzter Schaden ca. 1000,- Euro.

Seesen

Auto verlässt Fahrbahn Am 27.08.2025 fährt gegen 15:15 Uhr ein 45-jähriger Autofahrer aus Mechtshausen auf der B 243 von Bornhausen in Richtung Rhüden. Aus unbekannten Gründen gerät der 45-jährige auf der geraden Strecke nach links von der Fahrbahn ab und landet im linken Straßengraben. Der Fahrer wird verletzt und anschließend von Rettungskräften ins Krankenhaus Goslar gebracht. Am Auto entsteht ein Totalschaden. Geschätzter Schaden ca. 6000,- Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Goslar
Polizeikommissariat Seesen
Telefon: 05381-944-0

28.08.2025 – 12:57

POL-WHV: Diebstahl in Supermarkt - Beschuldigter flüchtet und wird gestellt

Wilhelmshaven (ost)

Am Mittwoch (27.08.2025) ereignete sich gegen 11:50 Uhr ein Diebstahl in einem Supermarkt in der Mitscherlichstraße. Gemäß den bisherigen Informationen steckte ein 35-jähriger Verdächtiger verschiedene Werkzeuge in eine Stofftasche, die er bei sich führte, und versuchte, den Markt zu verlassen, ohne für die Waren zu bezahlen. Als der Ladendetektiv ihn ansprach, flüchtete er zu Fuß, konnte jedoch bald darauf hinter dem Markt gestellt werden.

Es wurde eine Untersuchung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

28.08.2025 – 12:55

BPOLD-H: Hamburg: Die Bundespolizei verlängert Allgemeinverfügung zum Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art

Hamburg (ost)

Hamburg - Die Bundespolizeidirektion Hannover verlängert die Allgemeinverfügung zum Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art in den Bahnhöfen Hamburg Hauptbahnhof, Hamburg-Altona, Hamburg-Harburg, Hamburg-Bergedorf und Hamburg-Dammtor.

Die Allgemeinverfügung wird bis zum 30. September 2025 verlängert.

Ausnahmen sind der Ziffer 3.2 der Allgemeinverfügung zu entnehmen. Die Einhaltung der Ordnungsverfügung wird durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht. Zuwiderhandlungen gegen diese Verbote können einen Platzverweis, ein Bahnhofsverbot (Hausverbot) oder auch einen Beförderungsausschluss nach sich ziehen. Unabhängig von einem möglichen Straf-/ Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Waffengesetz (WaffG) ist auch ein Zwangsgeld bei uneinsichtigen Personen möglich.

Der Geltungsbereich der Allgemeinverfügung umfasst die gesamten Gebäudeteile der Bahnhöfe Hamburg Hauptbahnhof (ausschließlich Mönckebergtunnel), Hamburg-Altona, Hamburg-Harburg, Hamburg-Bergedorf und Hamburg-Dammtor (Skizzen).

Die Allgemeinverfügung ist auf den nachfolgenden Zeitraum begrenzt:

Montag, 1. September 2025, 00:00 Uhr bis Dienstag, 30. September 2025, 24:00 Uhr

Hintergrund dieser Allgemeinverfügung ist, dass Körperverletzungsdelikte mittels Waffen und anderer gefährlicher Werkzeuge, insbesondere Messer, aber auch das bloße Mitführen, deutlich in der bundespolizeilichen Lage wahrnehmbar sind und damit die Sicherheit von Bahnreisenden sowie der Bevölkerung beeinflussen.

"Nach unseren Erkenntnissen und Bewertungen werden wir die Allgemeinverfügung verlängern und auch weiterhin mit temporären Schwerpunkteinsätzen begleiten. Wir sind überzeugt, damit zielgerichtet in die Sicherheit aller Reisenden zu investieren", so Andreas Meier, Ständiger Vertreter des Präsidenten der Bundespolizeidirektion Hannover.

Ergänzend informiert die Bundespolizeidirektion Hannover:

Eine Möglichkeit, um in Gefahrensituationen auf sich aufmerksam zu machen, bietet beispielsweise ein sogenannter Schrillalarm (oder Taschenalarm), insbesondere dann, wenn sich noch weitere Personen im Umfeld aufhalten. Denn mit dem Auslösen des Alarms erklingt ein lauter schriller Ton, welcher Umstehende auf das Geschehen aufmerksam macht. Ziel ist, dass Täter angesichts möglicher Zeugen von der Tat ablassen. Nützliche Tipps zu verschiedenen Themen finden sich auch im Internet (https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/ ).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Hannover
Möckernstraße 30
30163 Hannover
Angelika Kubik
Telefon: 0511 67675-4444
E-Mail: presse.hannover@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

28.08.2025 – 12:48

BPOLD-H: Hannover: Die Bundespolizei verlängert Allgemeinverfügung zum Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art

Hannover (ost)

Die Bundespolizeidirektion Hannover verlängert die Allgemeinverfügung zum Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art im Hauptbahnhof Hannover (siehe Skizze).

Die Allgemeinverfügung wird bis zum 30. September 2025 verlängert.

Ausnahmen sind der Ziffer 3.2 der Allgemeinverfügung zu entnehmen. Die Einhaltung der Ordnungsverfügung wird durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht. Zuwiderhandlungen gegen diese Verbote können einen Platzverweis, ein Bahnhofsverbot (Hausverbot) oder auch einen Beförderungsausschluss nach sich ziehen. Unabhängig von einem möglichen Straf-/ Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Waffengesetz (WaffG) ist auch ein Zwangsgeld bei uneinsichtigen Personen möglich.

Der Geltungsbereich der Allgemeinverfügung umfasst den gesamten Gebäudeteil des Hannoveraner Hauptbahnhofs (siehe Skizze) einschließlich der Bahnsteige, ausschließlich der "Raschplatzhalle" sowie der Niki-de-Saint-Phalle-Promenade.

Die Allgemeinverfügung ist auf den nachfolgenden Zeitraum begrenzt:

Montag, 1. September 2025, 00:00 Uhr bis Dienstag, 30. September 2025, 24:00 Uhr

Hintergrund dieser Allgemeinverfügung ist, dass Körperverletzungsdelikte mittels Waffen und anderer gefährlicher Werkzeuge, insbesondere Messer, aber auch das bloße Mitführen, deutlich in der bundespolizeilichen Lage wahrnehmbar sind und damit die Sicherheit von Bahnreisenden sowie der Bevölkerung beeinflussen.

"Nach unseren Erkenntnissen und Bewertungen werden wir die Allgemeinverfügung verlängern und auch weiterhin mit temporären Schwerpunkteinsätzen begleiten. Wir sind überzeugt, damit zielgerichtet in die Sicherheit aller Reisenden zu investieren", so Andreas Meier, Ständiger Vertreter des Präsidenten der Bundespolizeidirektion Hannover.

Ergänzend informiert die Bundespolizeidirektion Hannover:

Eine Möglichkeit, um in Gefahrensituationen auf sich aufmerksam zu machen, bietet beispielsweise ein sogenannter Schrillalarm (oder Taschenalarm), insbesondere dann, wenn sich noch weitere Personen im Umfeld aufhalten. Denn mit dem Auslösen des Alarms erklingt ein lauter schriller Ton, welcher Umstehende auf das Geschehen aufmerksam macht. Ziel ist, dass Täter angesichts möglicher Zeugen von der Tat ablassen. Nützliche Tipps zu verschiedenen Themen finden sich auch im Internet (https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/ ).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Hannover
Möckernstraße 30
30163 Hannover
Angelika Kubik
Telefon: 0511 67675-4444
E-Mail: presse.hannover@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

28.08.2025 – 12:47

POL-NI: Zeugenaufruf nach Diebstahl einer Balkonkraftwerk-Batterie

Rinteln (ost)

(Gav) Zwischen Dienstag, dem 26.08.2025, um 20 Uhr und dem folgenden Mittwoch um 07:30 Uhr, wurde in der Kleingartenkolonie an der Ostertorstraße in Rinteln eine Balkonkraft-Batterie gestohlen.

Ein unbekannter Täter drang in die umzäunte Gartenlaube eines 58-jährigen Rintelners ein und nahm die Batterie mit.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Rinteln unter der Telefonnummer 05751 96460 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

28.08.2025 – 12:44

POL-NI: Zeugenaufruf nach Diebstahl von Kupferkabeln

Leese (ost)

(Gav) Zwischen Dienstag, dem 26.08.2025, 18:00 Uhr, und Mittwoch, 08:00 Uhr, wurde auf dem Gelände des Kies- und Sandwerks Leese mehrere hundert Meter Kupferkabel gestohlen.

Die Täter schnitten die Kabel von einem Förderband ab.

Der entstandene Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Stolzenau unter der Telefonnummer 05761 90200 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

28.08.2025 – 12:44

POL-NOM: Verkehrsunfall mit Flucht

Uslar (ost)

Uslar, (fahren), Bromberger Straße, (Parkplatz Mehrfamilienhäuser), zwischen Dienstag, dem 26.08.2025, 16:30 Uhr und Mittwoch, dem 27.08.2025, 11:25 Uhr. Ein bislang unbekannter Autofahrer hat beim Ein- oder Ausparken das ordnungsgemäß geparkte Auto, (schwarzer Opel Corsa) einer 72-jährigen aus Uslar beschädigt und ist dann vom Unfallort geflüchtet, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise dazu geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

28.08.2025 – 12:44

POL-NOM: Diebstahl

Uslar (ost)

Uslar, (gehen), Ludwig-Erhard-Straße/Kanzlerviertel, zwischen Sonntag, dem 24.08.2025, 18:00 Uhr und Dienstag, dem 26.08.2025, 22:30 Uhr. Bislang unbekannte Diebe haben einen Funk-Türöffner gestohlen, der am Briefkasten eines 54-jährigen aus Uslar befestigt war. Der Wert beträgt ca. 150 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Polizeikommissariat Uslar
Pressestelle

Telefon: 05571/80060
Fax: 05571/8006 150
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

28.08.2025 – 12:41

BPOLD-H: Hauptbahnhof Bremen: Bundespolizei verlängert Allgemeinverfügung zum Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art

Bremen (ost)

Die Bundespolizeidirektion Hannover verlängert die Allgemeinverfügung zum Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen, Schreckschusswaffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen sowie Messern aller Art für den Hauptbahnhof Bremen (siehe Skizze).

Die Allgemeinverfügung wird bis zum 30. September 2025 verlängert.

Ausnahmen sind der Ziffer 3.2 der Allgemeinverfügung zu entnehmen. Die Einhaltung der Ordnungsverfügung wird durch Einsatzkräfte der Bundespolizei überwacht. Zuwiderhandlungen gegen diese Verbote können einen Platzverweis, ein Bahnhofsverbot (Hausverbot) oder auch einen Beförderungsausschluss nach sich ziehen. Unabhängig von einem möglichen Straf-/ Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Waffengesetz (WaffG) ist auch ein Zwangsgeld bei uneinsichtigen Personen möglich.

Der Geltungsbereich der Allgemeinverfügung umfasst den gesamten Gebäudeteil des Bremer Hauptbahnhofs (siehe Skizze) einschließlich der Bahnsteige, ausschließlich der Passage Bürgerweide.

Die Allgemeinverfügung ist auf den nachfolgenden Zeitraum begrenzt:

Montag, 1. September 2025, 00:00 Uhr bis Dienstag, 30. September 2025, 24:00 Uhr

Hintergrund dieser Allgemeinverfügung ist, dass Körperverletzungsdelikte mittels Waffen und anderer gefährlicher Werkzeuge, insbesondere Messer, aber auch das bloße Mitführen, deutlich in der bundespolizeilichen Lage wahrnehmbar sind und damit die Sicherheit von Bahnreisenden sowie der Bevölkerung beeinflussen.

"Nach unseren Erkenntnissen und Bewertungen werden wir die Allgemeinverfügung verlängern und auch weiterhin mit temporären Schwerpunkteinsätzen begleiten. Wir sind überzeugt, damit zielgerichtet in die Sicherheit aller Reisenden zu investieren", so Andreas Meier, Ständiger Vertreter des Präsidenten der Bundespolizeidirektion Hannover.

Ergänzend informiert die Bundespolizeidirektion Hannover:

Eine Möglichkeit, um in Gefahrensituationen auf sich aufmerksam zu machen, bietet beispielsweise ein sogenannter Schrillalarm (oder Taschenalarm), insbesondere dann, wenn sich noch weitere Personen im Umfeld aufhalten. Denn mit dem Auslösen des Alarms erklingt ein lauter schriller Ton, welcher Umstehende auf das Geschehen aufmerksam macht. Ziel ist, dass Täter angesichts möglicher Zeugen von der Tat ablassen. Nützliche Tipps zu verschiedenen Themen finden sich auch im Internet (https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/ ).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Hannover
Möckernstraße 30
30163 Hannover
Angelika Kubik
Telefon: 0511 67675-4444
E-Mail: presse.hannover@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

28.08.2025 – 12:40

POL-NI: Zeugenaufruf nach Einbruch bei der Lebenshilfe

Nienburg (ost)

(Gav) Zwischen Dienstag, dem 26.08.2025, 16 Uhr, und dem folgenden Mittwoch, 07 Uhr, wurden auf dem Gelände der Lebenshilfe Nienburg vier Edelstahlbehälter aufgebrochen, die sich auf den offenen Ladeflächen von dienstlich genutzten Fahrzeugen befanden.

Zusätzlich wurde in eine Garage eingebrochen, aus der diverse Gartengeräte gestohlen wurden.

Bislang ist die genaue Schadenshöhe unbekannt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05021 92120 bei der Polizei Nienburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

28.08.2025 – 12:20

POL-DEL: Autobahnpolizei Ahlhorn: Pkw brennt auf der Autobahn 1 im Bereich der Gemeinde Bakum gänzlich aus

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, den 27. August 2025, gegen 16:40 Uhr, fuhr ein 47-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Friesland auf der Autobahn 1 in Richtung Bremen.

Ein bisschen hinter der Ausfahrt Vechta geriet der Ford aus unbekannten Gründen in Brand. Der Fahrer schaffte es rechtzeitig, auf den Seitenstreifen zu fahren, so dass er und seine 39-jährige Beifahrerin unverletzt aussteigen konnten.

Kurz danach stand das Auto in Flammen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr waren die Flammen schnell unter Kontrolle und es bestand keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer.

Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Ronja Weser
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

28.08.2025 – 12:19

POL-NI: Mofafahrer unter Alkoholeinfluss

Rinteln (ost)

Am Mittwoch, dem 27.08.2025, haben Polizeibeamte in Rinteln gegen 19:40 Uhr einen Mofafahrer auf dem Wilhelm-Busch-Weg kontrolliert.

Ein freiwilliger Alkoholtest bei dem 67-jährigen Fahrer aus Rinteln ergab einen Wert von 1,52 Promille. Die Polizisten haben den Schlüssel des Fahrzeugs sichergestellt, eine Blutprobe angeordnet und ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Hundeshagen-Engelke
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

28.08.2025 – 12:18

POL-OS: Osnabrück/Wüste: Sachbeschädigung an Gaststätte in der Parkstraße - Polizei sucht Zeugen

Osnabrück (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, zwischen Mitternacht dreißig und acht Uhr fünfundvierzig, ereignete sich an der Kreuzung Parkstraße und Schlossstraße eine Sachbeschädigung an einem Lokal. Laut ersten Untersuchungen warfen bisher unbekannte Täter Farbluftballons gegen die Außenwand des Gebäudes. Ein Ballon, der nicht platzte, wurde von der Polizei vorsichtig gesichert und wird forensisch untersucht. Es wird nicht ausgeschlossen, dass eine politische Motivation vorliegt, weshalb der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen hat. Der entstandene Schaden ist nicht unerheblich. Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Osnabrück unter der Telefonnummer 0541/327-3403 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

28.08.2025 – 12:13

POL-NI: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Rinteln (ost)

Am Mittwoch, den 27.08.2025, gab es um 05:20 Uhr einen Verkehrsunfall auf der B238 in Rinteln.

Ein 45-jähriger Mann aus Rinteln fuhr mit seinem Opel auf der B238 im Stadtgebiet Rinteln in Richtung Norden. Möglicherweise aufgrund eines medizinischen Notfalls kam es zu einer Kollision, zuerst nach links und dann nach rechts mit der Leitplanke. Dabei wurde er leicht verletzt und mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.

Das Auto war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die genaue Höhe des Schadens ist bisher unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Hundeshagen-Engelke
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

28.08.2025 – 12:07

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Brand in einer Lackierhalle mit hohem Sachschaden

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, den 27. August 2025, gegen 14:00 Uhr wurde ein Feuer in einer Lackierwerkstatt an der Rothenschlatt in Wardenburg gemeldet.

Die Polizeibeamten in Wildeshausen entdeckten ein Feuer in einer Lackierkabine. Durch das schnelle Eingreifen der Freiwilligen Feuerwehren Sandkrug und Wardenburg konnte verhindert werden, dass sich das Feuer auf den Rest der Werkstatt ausbreitete, und der Brand wurde schnell gelöscht.

Zum Glück wurde niemand verletzt.

Die Ursache des Brandes ist derzeit unbekannt, die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Ronja Weser
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

28.08.2025 – 12:07

POL-CE: Autofahrerin und Autofahrer mit mehr als 2,5 Promille gestoppt

Celle. Wietze. Unterlüß (ost)

Am Mittwoch, den 27.08.2025 gegen 21:10 Uhr wurde eine Opelfahrerin aus Hannover, die auf der Hannoverschen Straße in Andelheidsdorf unterwegs war, von einer Polizeistreife kontrolliert. Bei der Überprüfung bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei der Frau. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Die Dame durfte nicht weiterfahren. Außerdem wurde ihr Führerschein eingezogen und eine Blutentnahme angeordnet. Gegen die 36-jährige wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Auch gestern Nachmittag wurde ein betrunkener Autofahrer in Wietze erwischt. Ein 43-jähriger Fahrer fiel einer anderen Autofahrerin gegen 14:45 Uhr auf der K4 zwischen Wietze und Hornbostel aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf, bei der er mehrmals auf die Gegenfahrbahn geriet. Die Zeugin alarmierte die Polizei. Die Polizei kontrollierte den VW-Fahrer in der Winsener Straße in Wietze und stellte fest, dass er betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,7 Promille. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, der Führerschein entzogen und eine Blutprobe entnommen. Der betrunkene Autofahrer muss nun mit einem Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.

Ein weiterer betrunkener Autofahrer war gestern in Unterlüß unterwegs. Laut einer Zeugin fuhr er gegen 15:20 Uhr mit seinem Mitsubishi vom Erfurter Weg in die Berliner Straße. In einer Rechtskurve geriet das Fahrzeug auf den Gehweg, wo es beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem Kind kam. Das Kind blieb unverletzt. Die Beamten trafen den 43-jährigen Fahrer in der Berliner Straße an und stellten eine Alkoholbeeinflussung fest. Ein Atemalkoholtest vor Ort war nicht möglich, daher wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen, die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel an eine Verwandte übergeben. Auch ihm droht nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Celle
Ulrike Trumtrar
Telefon: 05141 277-104
E-Mail: ulrike.trumtrar@polizei.niedersachsen.de

28.08.2025 – 12:06

POL-NI: Motorradunfall mit schwer verletzter Person

Rehburg-Loccum (ost)

Am Mittwoch, den 27.08.2025, gab es gegen 14:50 Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der Winzlarer Straße in Rehburg-Loccum.

Ein Motorradfahrer aus Bremen, 64 Jahre alt, überholte mit seiner Honda auf der Winzlarer Straße ein landwirtschaftliches Gespann, das sich gerade im Abbiegevorgang nach links befand. Dabei kollidierten die beiden Fahrzeuge.

Der 64-jährige Motorradfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit.

Der 19-jährige Traktorfahrer blieb unverletzt.

Der Sachschaden wird auf 7500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Hundeshagen-Engelke
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

28.08.2025 – 12:01

POL-WL: Transporter aufgebrochen ++ Tostedt - In Schlangenlinien gefahren

Buchholz (ost)

Einbruch in Lieferwagen

In der Nacht zum Mittwoch, den 27.8.2025, brachen Diebe in der Sperberweg und Drosselweg zwei Kleintransporter auf und stahlen vermutlich Werkzeuge und Elektronikartikel. Die Täter zertrümmerten in beiden Fällen die Heckscheibe und gelangten so in die Fahrzeuge.

Bitte melden Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge an die Polizei Buchholz, Tel. 04181 2850.

Tostedt - unsicher gefahren

Am Mittwoch, den 27.8.2025, meldeten Zeugen einen PKW, der in auffälliger Weise auf der Bahnhofstraße in Tostedt unterwegs war. Gegen 16:35 Uhr kontrollierten Beamte das Fahrzeug. Die 48-jährige Fahrerin schien stark betrunken zu sein. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,6 Promille. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Beamten nahmen ihren Führerschein ab. Ein Arzt entnahm eine Blutprobe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

28.08.2025 – 11:58

POL-NI: Motorradfahrer schwer verletzt

Balge (ost)

Am Mittwoch, dem 27.08.2025, gab es gegen 15:40 Uhr einen Verkehrsunfall an der Kreuzung der Straße Im Dorfe beim Dorfgemeinschaftshaus in Balge.

Ein 16-jähriger Balger fuhr mit seinem Roller die Straße Im Dorfe aus Richtung Grasweg. Als ihm in einer Kurve am Dorfplatz ein Motorroller entgegenkam, musste der 16-Jährige, der angeblich in der Mitte der Fahrbahn fuhr, ausweichen. Dabei kam er mit seiner 125er Kawasaki von der Straße ab, stürzte in einen Graben und verletzte sich schwer.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Hundeshagen-Engelke
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

28.08.2025 – 11:45

POL-HK: Einbruch in Restaurant, Werkzeuge aus Fahrzeug gestohlen, Abbrennen von Grüngut, Unfallflucht, PKW nach Verkehrsunfall ausgebrannt, Fahrzeugführer geflüchtet

Heidekreis (ost)

26.08.2025 / Einbruch in Gaststätte

Schwarmstedt: In der Nacht zum Dienstag, gegen 02.00 Uhr, drang ein Täter durch das Aufhebeln eines Fensters in die Räumlichkeiten einer Gaststätte in der Hauptstraße ein. Anschließend durchsuchte er das Lokal nach Wertgegenständen. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Hinweise werden von der Polizei Schwarmstedt unter 05071/800350 entgegengenommen.

28.08.2025 / Diebstahl von Werkzeugen aus Fahrzeug

Hodenhagen: Unbekannte Täter gelangten in der Straße Neues Dorf in der Nacht zum 28.08.25 gegen Mitternacht durch das Einschlagen einer Scheibe in den Innenraum eines Transporters. Sie stahlen verschiedene Werkzeuge und flüchteten anschließend in einem weißen PKW vom Tatort. Hinweise nimmt die Polizei Hodenhagen unter 05164/802550 entgegen.

27.08.2025/ Verbrennen von Gartenabfällen

Bad Fallingbostel: Aufgrund von starkem Rauch und Geruchsbelästigung alarmierten besorgte Anwohner am Mittwoch gegen 11.00 Uhr die Feuerwehr und die Polizei im Tietlinger Lönsweg. Es stellte sich heraus, dass eine Anwohnerin ohne Erlaubnis Grünschnittabfälle in ihrem Garten verbrannte. Da die Gefahr bestand, dass das Feuer auf umliegende Bäume übergreifen könnte, löschte die Feuerwehr den Brand. Gegen die Verursacherin wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

22.08.2025/ Fahrerflucht

Walsrode: Am Freitag, den 22.08.2025, gegen 11.10 Uhr, parkte die Geschädigte ihr Auto auf einem Parkplatz in der Heinrich-Hertz-Straße. Als sie etwa 30 Minuten später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie deutliche Unfallspuren an ihrem Volvo. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seine Daten zu hinterlassen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Walsrode unter 05161/48640 in Verbindung zu setzen.

26.08.2025/ PKW nach Verkehrsunfall in Brand geraten, Fahrer geflohen

Munster: Am Dienstag, den 26.08.2025, gegen 18.10 Uhr, kollidierte ein Fahrer alleinbeteiligt mit seinem Auto zwischen Lintzel und Oerrel mit einem Baum. Danach flüchtete der Fahrer zu Fuß in ein angrenzendes Waldstück. Das verunfallte Fahrzeug geriet in Brand, wobei die Flammen auf umliegende Bäume übergriffen. Dank des schnellen Eingreifens mehrerer Ortsfeuerwehren konnte ein Waldbrand verhindert werden. Der Fahrer wurde kurz darauf vorläufig festgenommen. Gegen den 31-jährigen Mann wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Bundesstraße 71 musste für etwa 1,5 Stunden voll gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Heidekreis
Pressestelle
Kathleen Schwarz
Telefon: 05191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de

28.08.2025 – 11:45

POL-CUX: Warnung vor falschen Mitarbeitern des Wasserverbandes in Loxstedt ++++ Wieder diverse Schockanrufe - vor allem in der Stadt Cuxhaven

Cuxhaven (ost)

Loxstedt/Nesse. Am heutigen Morgen tauchte ein etwa 30-jähriger Mann mit einem Schild am Revier auf, auf dem "Wasserwerksbehörde" stand, und gab an, den Wasserdruck überprüfen zu wollen.

Der Zugang zum Haus wurde ihm verwehrt. Dadurch konnte Schlimmeres verhindert werden. Anschließend sprach die Bewohnerin des Hauses mit dem zuständigen Wasserverband, der klarstellte, dass es sich nicht um einen ihrer Mitarbeiter handelte. Es ist anzunehmen, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelte, um ins Haus zu gelangen und bei Gelegenheit Wertgegenstände zu stehlen.

Die Polizei weist erneut deutlich darauf hin, dass Mitarbeiter solcher Unternehmen sich immer ordnungsgemäß ausweisen können und im Zweifelsfall Rücksprache mit der Firma gehalten werden sollte, um die Personen als Mitarbeiter zu identifizieren. Die örtliche Polizeidienststelle steht hierbei gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

++++

Gleichzeitig kam es gestern erneut zu vermehrten Schockanrufen, insbesondere bei älteren Mitbürgern. Besonders betroffen war das Stadtgebiet Cuxhaven. Als übliche Masche wurde behauptet, dass nahe Angehörige einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten und nun eine Kaution gezahlt werden müsse. Bisher sind glücklicherweise keine Schadensfälle bekannt geworden. Bleiben Sie wachsam, lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und beenden Sie solche Gespräche sofort. Sprechen Sie innerhalb Ihres Freundes- und Familienkreises über diese und andere Betrugsmaschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

28.08.2025 – 11:43

POL-NOM: Geld aus Auto gestohlen

Northeim (ost)

Ein Diebstahl ereignete sich in Northeim, Breiter Weg, am Dienstag, 26.08.2025, um 20.00 Uhr bis Mittwoch, 27.08.2025, um 17.20 Uhr.

NORTHEIM (Wol)

Zwischen Dienstagabend gegen 20.00 Uhr und Mittwochnachmittag gegen 17.20 Uhr wurde eine Geldbörse aus einem Fahrzeug gestohlen, vermutlich von einer unbekannten Person.

Die Täterin oder der Täter brach gewaltsam in das Auto ein, indem sie die Seitenscheibe hinter der Fahrertür aufbrach und so Zugang zum Inneren des Fahrzeugs erlangte. Das Fahrzeug war in der Straße "Breiter Weg" in Northeim geparkt. Dort fand die unbekannte Person eine Geldbörse mit etwa 2.500 Euro Bargeld.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

28.08.2025 – 11:42

POL-NI: Motorradunfall

Lüdersfeld (ost)

Am Mittwoch, dem 27.08.2025, gab es gegen 17:50 Uhr einen Verkehrsunfall auf der K29 in Lüdersfeld.

Ein junger Motorradfahrer aus Stadthagen kam wahrscheinlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in einer Kurve von der Straße ab und rutschte in einen Graben auf der rechten Seite. Der 18-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Ein Ersthelfer hat das Motorrad geborgen und in Absprache mit der Mutter des Verletzten in eine Werkstatt gebracht.

Bislang ist die genaue Höhe des Schadens unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Hundeshagen-Engelke
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

28.08.2025 – 11:38

POL-CUX: Einbruch in Firmengebäude in Wehden - Zeugen gesucht

Cuxhaven (ost)

Im heutigen Montagmorgen (28.08.2025) um 06:30 Uhr hat ein Bewohner einen fehlenden Gullydeckel in der Hauptstraße in Wehden gemeldet.

Während einer Suche in der Umgebung wurde der Gullydeckel in der Debstedter Straße gefunden. Dieser wurde verwendet, um ein Fenster eines örtlichen Unternehmens zu zerbrechen. Welche Gegenstände genau aus dem Gebäude gestohlen wurden, ist noch unklar. Die genaue Höhe des Schadens ist daher ebenfalls unbekannt.

Personen, die Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Schiffdorf unter der Nummer 04706 9480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

28.08.2025 – 11:37

FW-Langenfeld: Schwerer Verkehrsunfall auf der Düsseldorfer Straße - drei Schwerverletzte

Langenfeld (ost)

Am Dienstag, dem 26. August 2025, erhielt die Feuerwehr Langenfeld um 9:56 Uhr einen Notruf über einen schweren Verkehrsunfall auf der Düsseldorfer Straße. Der Alarmierungsgrund war "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person". Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Meldung. Ein Auto war mit einem Motorrad zusammengestoßen und wurde durch die Wucht des Aufpralls umgeworfen. Eine Person war im Fahrzeug gefangen und konnte nicht selbstständig herauskommen. Die Feuerwehr begann sofort mit der technischen Rettung. Aufgrund der dramatischen Verschlechterung des Gesundheitszustands der Insassin musste eine sofortige Rettung durchgeführt werden. Die beiden Personen auf dem Motorrad erlitten schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung vor Ort wurden sie jeweils mit einem Rettungshubschrauber und einem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Insassin des Autos wurde ebenfalls nach medizinischer Erstversorgung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Düsseldorfer Straße war für etwa 3,5 Stunden vollständig gesperrt, während die Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme durchgeführt wurden. Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst, zwei Rettungshubschrauber und die Polizei im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Langenfeld
Marcel Harms
Mobil: 0160-99 15 68 20
E-Mail: marcel.harms@langenfeld.de

28.08.2025 – 11:36

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

Cloppenburg/Vechta (ost)

Vechta - Erlöschen der Zulassung

Am Mittwoch, den 27. August 2025 um 18:58 Uhr wurde ein 21-jähriger Fahrer aus Lohne von der Polizei Vechta kontrolliert, als er die Lohner Straße entlang fuhr. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die erforderliche Abnahme für seine Rad-/Reifenkombination in Verbindung mit einer Tieferlegung fehlte. Zudem wurden die Vorschriften für Spezialräder nicht eingehalten. Aufgrund dessen wurde die Zulassung erloschen und dem 21-Jährigen die Weiterfahrt untersagt.

Lohne - Unfall mit mehreren Verletzten

Am Mittwoch, den 27. August 2025 um 15:30 Uhr bog ein 18-jähriger Fahrer aus Lohne mit seinem Auto von der Landwehrstraße in Richtung Bergweg ab und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah er das entgegenkommende Auto eines 37-jährigen Mannes aus Diepholz. Bei der Kollision wurden beide Fahrer sowie zwei Mitfahrer des 37-Jährigen, eine 26-jährige Frau aus Diepholz und ein Säugling, leicht verletzt. Alle wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Schaden von 15.000,00 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

28.08.2025 – 11:35

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Barßel - Kollision mit zwei leicht verletzten Personen

Am Mittwoch, dem 27. August 2025, gegen 10:15 Uhr, fuhr eine 72-jährige Frau aus Friesoythe mit ihrem Auto auf der Oldenburger Straße / K 145 in Richtung Elisabethfehn. Sie plante, links in eine Hofeinfahrt abzubiegen. Dabei übersah sie das Auto einer entgegenkommenden 24-jährigen Frau aus Barßel. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem beide Frauen verletzt wurden. Die Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

28.08.2025 – 11:35

POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg

Cloppenburg/Vechta (ost)

Löningen - Feuer auf Betriebsgelände

Am Mittwoch, 27. August 2025 gegen 18:29 Uhr brach auf einem Betriebsgelände in der Straße Vinner Weg ein Feuer aus, das Verpackungsmaterial einer Solaranlage betraf. Die Flammen griffen auf die benachbarten Sonnenkollektoren über. Die Freiwillige Feuerwehr Löningen konnte das Feuer löschen. Es entstand ein Schaden von etwa 5.000,00 Euro.

Löningen - Fahrerflucht

Am Mittwoch, 27. August 2025 gegen 18:20 Uhr ereignete sich auf dem Birkenweg ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein 33-jähriger Mann aus Löningen fuhr mit seinem Auto auf dem Birkenweg, als eine bisher unbekannte Fahrerin mit ihrem Auto auf die Gegenspur geriet und es zu einer Kollision der Seitenspiegel kam. Die unbekannte Fahrerin setzte ihre Fahrt fort, ohne sich zu kümmern. Sie soll mit einem schwarzen Auto, vermutlich einem Citroen, unterwegs gewesen sein, etwa 80 Jahre alt und mit weißen Haaren. Hinweise zur Fahrerin nimmt die Polizei in Löningen (Tel.: 05432/803840) entgegen.

Emstek - Fahrerflucht

Am Mittwoch, 27. August 2025 gegen 21:27 Uhr kam es auf der Alten Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein 29-jähriger Mann fuhr mit seinem Sattelschlepper und Anhänger auf der Alten Bundesstraße von Emstek kommend. Ein entgegenkommendes Auto geriet in einer Kurve auf die Gegenspur und kollidierte mit dem Sattelzug. Anschließend setzte der unbekannte Fahrer seine Fahrt fort, ohne stehen zu bleiben. Hinweise nimmt die Polizei in Cloppenburg (Tel.: 04471/1860-0) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POKin Julia Göken
Telefon: 04471/1860-204
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

28.08.2025 – 11:34

POL-NOM: Werkzeug aus Fahrzeug gestohlen

Northeim (ost)

Moringen, Northeimer Straße, Dienstag, 26.08.2025, 17.45 Uhr bis Mittwoch, 27.08.2025, 06.45 Uhr

MORINGEN (Wol)

Zwischen Dienstag gegen 17.45 Uhr und Mittwoch gegen 06.45 Uhr wurde ein Lieferwagen von unbekannten Tätern aufgebrochen und Werkzeug gestohlen.

Die Täter zwangen sich gewaltsam durch die Schiebetür des Lieferwagens und entwendeten Werkzeug aus dem Inneren. Darunter befanden sich eine Bohrmaschine, eine Handkreissäge, eine Akkuflex und eine Säbelsäge. Der Gesamtwert wird auf 1.500 Euro geschätzt.

Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Moringen unter 05554 - 998930 oder der Polizei Northeim unter 05551 - 91480 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

28.08.2025 – 11:27

POL-NOM: Ohne Führerschein und mit falschem Kennzeichen unterwegs

Northeim (ost)

Nörten-Hardenberg, Göttinger Straße, Mittwoch, 27.08.2025, 16.30 Uhr

NÖRTEN-HARDENBERG (Wol)

Am Mittwoch um 16.30 Uhr wurde ein Fahrzeug mit roten Kennzeichen von einer Polizeistreife in Northeim kontrolliert.

Während der Überprüfung konnte der 24-jährige Mann aus Göttingen keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Er gab außerdem an, die Kennzeichen ausgeliehen zu haben, obwohl er nicht auf einer Überführungs- oder Probefahrt unterwegs war.

Gegen den Göttinger wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Kennzeichenmissbrauchs eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Northeim
Pressestelle

Telefon: 05551-9148-200
Fax: 05551-9148-250
E-Mail: pressestelle@pi-nom.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_northeim/

28.08.2025 – 11:26

POL-WOB: Verkehrshinweise der Polizei und der Stadt Wolfsburg im Zusammenhang mit einer angemeldeten Versammlung

Wolfsburg (ost)

Wolfsburg, 28.08.2025

Am Samstagnachmittag, den 30. August, wird in der Innenstadt von Wolfsburg der jährliche Christopher Street Day gefeiert.

Die Teilnehmer werden von 14 bis 18 Uhr in einem Zug vom Wohltberg durch die Innenstadt bis zum Steimker Berg gehen.

Es wird zu Verkehrsproblemen zwischen dem Brandenburger Platz und dem Walter-Flex-Weg kommen, einschließlich des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfsburg
Melanie aus dem Bruch
Telefon: 05361-4646104
E-Mail: melanie-aus-dem.bruch@polizei.niedersachsen.de

28.08.2025 – 11:24

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfallflucht in Hude +++ Zeugen gesucht

Delmenhorst (ost)

Am Montag, den 25. August 2025, um 15:35 Uhr ereignete sich in Hude Am Bahndamm ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Kind auf einem Fahrrad.

Ein 9-jähriger Radfahrer fuhr die Straße Am Bahndamm in Richtung An der Imbäke entlang und überquerte als Letzter einer Gruppe von Kindern auf Fahrrädern die Kreuzung zum Brinkmannskamp in Hude.

Ein bisher unbekannter Autofahrer bog vom Brinkmannskamp auf die Straße Am Bahndamm ab und übersah dabei den 9-jährigen Radfahrer. Es kam zu einer leichten Kollision zwischen Auto und Fahrrad, wodurch der 9-Jährige ins Schlingern geriet.

Bei dem Zusammenstoß erlitt das Kind leichte Verletzungen.

Der Fahrer des Autos hielt nicht an und verließ unerlaubt die Unfallstelle.

Die Polizei Hude bittet nun um Zeugenhinweise, die den Unfall beobachtet haben oder andere relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 04408/ 80903-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Ronja Weser
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

28.08.2025 – 11:01

POL-DEL: Landkreis Wesermarsch: Brand eines Ackerschleppers mit Rundballenpresse in Ovelgönne +++ hoher Sachschaden

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, den 27. August 2025, gegen 18:25 Uhr wurde ein Feuer auf einem Feld am Harlinghauser Weg in Ovelgönne gemeldet.

Die zuerst ankommenden Polizeibeamten in Brake stellten fest, dass ein Traktor mit seiner Rundballenpresse in Flammen stand.

Die Feuerwehren Ovelgönne, Oldenbrok, Popkenhöge, Rüdershausen und Neustadt rückten mit 80 Einsatzkräften aus und bekämpften das Feuer.

Zum Glück wurde niemand verletzt.

Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unklar. Der entstandene Schaden wird auf etwa 250.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Ronja Weser
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

28.08.2025 – 10:56

POL-CUX: Ohne Fahrerlaubnis unterwegs ++++ zwei Verkehrsunfälle mit Verletzten

Cuxhaven (ost)

BAB27/Loxstedt. Am Mittwoch (27.08.2025) um 21:30 Uhr haben Beamte des Hauptzollamtes Bremer während einer Verkehrskontrolle auf einem Autobahnparkplatz festgestellt, dass der Fahrer bereits seit mindestens sechs Monaten im Inland lebt und seinen Führerschein aus einem Drittstaat nicht rechtzeitig umgetauscht hat. Das zuständige Team vom Kommissariat Geestland hat daraufhin ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt wurde untersagt.

++++

BAB27/Hagen im Bremischen. Am Mittwoch (27.08.2025) gegen 13:45 Uhr fuhr eine 20-jährige Loxstedterin mit einem blauen PKW Seat auf der Bundesautobahn 27 in Richtung Walsrode. Aus bisher ungeklärten Gründen fuhr sie auf den Anhänger des vor ihr fahrenden PKW Mercedes auf. Durch den Aufprall wurden beide Insassen des PKW Mercedes (34-jähriger Fahrer aus Geestland und 28-jährige Beifahrerin aus Schiffdorf) leicht verletzt. Der Anhänger und der PKW Seat waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden.

Geestland/Bad Bederkesa. Gegen 17:00 Uhr wollte ein 56-jähriger LKW-Fahrer in den Lintiger Kreisverkehr einfahren. Dabei übersah er einen 85-jährigen Motorradfahrer. Der Bremerhavener bemerkte die Situation, konnte dem LKW ausweichen und stürzte dabei mit seinem Motorrad. Er verletzte sich leicht durch den Sturz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cuxhaven
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stephan Hertz
Telefon: 04721-573-104
E-Mail: pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de
http://ots.de/PI0z7T

28.08.2025 – 10:53

POL-OS: Georgsmarienhütte/Harderberg: Falschfahrer auf der B51 - Polizei sucht Geschädigte

Osnabrück (ost)

Am Dienstagmorgen um 8.40 Uhr ereignete sich auf der B51 eine Verkehrsgefährdung. Ein 86-jähriger Mann fuhr mit seinem schwarzen VW Polo in die Ausfahrt der Kraftfahrstraße von der Niedersachsenstraße in die falsche Richtung. Ein unbekannter Autofahrer musste stark bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Augenzeugen beobachteten den Vorfall und informierten die Polizei. Der Führerschein des 86-Jährigen wurde daraufhin von Polizeibeamten eingezogen. Die Polizei Georgsmarienhütte bittet den gefährdeten Fahrer sowie weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 05401/83160 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-os.polizei-nds.de

28.08.2025 – 10:50

POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Verkehrsunfall zwischen Trecker mit Anhänger und Pkw in Hude

Delmenhorst (ost)

Am Mittwoch, den 27. August 2025, um 08:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Traktor mit Anhänger und einem Auto an der Kreuzung der Hurreler Straße und Am Holze in Hude.

Ein 20-jähriger Huder lenkte sein Traktor-Anhänger-Gespann von der Straße Am Holze nach rechts auf die Hurreler Straße. Dabei übersah er die 44-jährige Volvo-Fahrerin, die Vorfahrt hatte.

Daraufhin kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Zum Glück wurde niemand verletzt.

Das Auto war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Gegen den 20-jährigen wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Ronja Weser
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

28.08.2025 – 10:49

POL-EL: Haren - Glaselement einer Bushaltestelle beschädigt

Haren (ost)

Von 23. August, 6 Uhr bis 25. August, 10.25 Uhr wurde das Glaselement der Bushaltestelle an der Emmelner Straße beschädigt. Für Informationen bitte die Polizei Haren unter der Telefonnummer (05932) 72100 kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

28.08.2025 – 10:41

POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw am Fußgängerüberweg +++ eine Person leicht verletzt

Delmenhorst (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Fußgängerüberweg an der Oldenburger Straße wurde eine 21-jährige Autofahrerin aus Ganderkesee leicht verletzt.

Die junge Fahrerin fuhr stadtauswärts auf der Oldenburger Straße in ihrem VW, als eine Fußgängerin den Überweg überquerte. Sie bremste ab, um die Fußgängerin passieren zu lassen. Ein 26-jähriger Fahrer aus Ganderkesee in einem Dacia erkannte dies zu spät und fuhr auf den haltenden VW auf.

Die 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch die Kollision. Der 26-Jährige und die Fußgängerin blieben unverletzt.

An beiden Autos entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Ronja Weser
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL

28.08.2025 – 10:41

POL-DH: --- Weyhe, Anhänger mit Holz umgekippt - Vier Räder eines Pkw abmontiert ---

Diepholz (ost)

Weyhe - Anhänger kippt um

Ein Anhänger, beladen mit Holzstämmen, kippte am Mittwochnachmittag gegen 13.30 Uhr direkt vor dem Polizeigebäude an der Kreuzung Alte Poststraße / Leester Straße um. Der 24-jährige Fahrer eines landwirtschaftlichen Gespanns, bestehend aus einem Traktor und zwei Anhängern, bog von der Alte Poststraße nach links in die Leester Straße ab. Durch einen Fahrfehler verschob sich die Ladung auf dem zweiten Anhänger und dieser kippte um. Zum Glück wurde niemand verletzt, es entstand lediglich Sachschaden.

Weyhe - Räder abmontiert

Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch alle vier Räder eines Mercedes Benz abmontiert und gestohlen. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz der Kreissparkasse in der Dorfstraße abgestellt. Der oder die Täter hoben das Auto auf Pflastersteine an und entfernten die Räder (AMG Felgen). Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise werden von der Polizei Weyhe unter Tel. 0421 / 80660 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diepholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Gissing
Telefon: 05441 / 971-0 (Durchwahl -104)
Mobil: 0152/09480104
www.pi-dh.polizei-nds.de

28.08.2025 – 10:38

POL-WHV: Einbruch in Einfamilienhaus in Wilhelmshaven

Wilhelmshaven (ost)

Am Mittwochmorgen (27.08.2025) ereignete sich gegen 08:30 Uhr in der Freiligrathstraße im Stadtteil Neuengroden ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Nach den bisherigen Informationen betrat der Eindringling das Grundstück des Opfers. Er öffnete eine nur zugezogene, aber nicht abgeschlossene Terrassentür des Wintergartens und gelangte so ins Wohnhaus. Dort stahl er unter anderem Bargeld in einer mittleren vierstelligen Höhe.

Die Polizei Wilhelmshaven bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Freiligrathstraße gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 04421/942-0 zu melden. Es wurde eine Ermittlung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Mozartstraße 29
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 942-104
Außerhalb der Geschäftszeit der Pressestelle - 04421 942-216
E-Mail: pressestelle@pi-whv.polizei.niedersachsen.de
www.pd-ol.polizei-nds.de
www.twitter.com/Polizei_WHV_FRI

28.08.2025 – 10:25

POL-NI: Zeugenaufruf nach Geldbörsendiebstahl

Lindhorst (ost)

Die Polizeistation Lindhorst bittet um Zeugenhinweise zu einem Diebstahl einer Geldbörse, der am Dienstag, dem 26.08.2025, zwischen 10:30 und 11:15 Uhr im Aldi-Supermarkt in der Gewerbestraße in Lindhorst stattfand.

Während des Einkaufs wurde die Geldbörse eines 81-jährigen Lindhorsters aus der Gesäßtasche gestohlen, die Täter sind unbekannt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Lindhorst unter der Nummer 05725-708340 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

28.08.2025 – 10:19

POL-STD: Mutmaßliche Tageswohnungseinbrecher in Revenahe vorläufig festgenommen, Einbrechern scheitern in Buxtehude

Stade (ost)

1. Verdächtige Einbrecher in Revenahe vorläufig festgenommen

Am gestrigen Morgen um 10:30 Uhr wurde der Polizei über den Notruf ein Einbruch in einem Bauernhaus in der Lindenallee in Revenahe gemeldet. Der aufmerksame 23-jährige Bewohner des Hauses hatte den Einbruch bemerkt, die Täter beobachtet und die Polizei verständigt. Ein unbekannter Einbrecher hatte mehrmals geklingelt, kurz den Tatort verlassen und kehrte dann zurück. Dort schlug er das Küchenfenster ein und gelangte so in das Haus. Im Inneren wurden mehrere Schränke durchsucht. Während der Täter im Haus war, wartete eine Komplizin im Auto vor dem Gebäude. Bei der sofortigen Fahndung mit mehreren Polizeifahrzeugen aus Stade, Apensen und Harsefeld fiel einer Streifenwagenbesatzung aus Harsefeld ein Fahrzeug auf, das der Beschreibung entsprach und gerade dabei war, den Tatort in Richtung Wiegersen zu verlassen. Die Beamten stoppten den grauen Mercedes und kontrollierten die Insassen. Der Verdacht gegen die 32-jährige Fahrerin aus Hollenstedt und ihren 41-jährigen Beifahrer aus Braunschweig verstärkte sich. Beide Insassen wurden vorläufig festgenommen und in Gewahrsam genommen. Dort mussten sie sich erkennungsdienstlichen Maßnahmen und ersten Vernehmungen unterziehen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs und einer Wohnung in Hollenstedt konnten die Ermittler verschiedene Beweismittel sicherstellen, die auf weitere Taten hindeuteten. Aufgrund fehlender Haftgründe wurden beide nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Die Ermittlungen dauern an.

2. Einbruchsversuch in Buxtehude gescheitert

Am gestrigen frühen Nachmittag zwischen 12:45 Uhr und 13:00 Uhr versuchten bisher unbekannte Täter in Buxtehude in der Vaßmerstraße in ein dortiges Mehrfamilienhaus zu gelangen und sich mit einem Stein Zugang zu den derzeit leerstehenden Wohnungen zu verschaffen. Da der Versuch scheiterte und die Einbrecher nicht hineinkamen, flüchteten sie vermutlich mit einem Auto in unbekannte Richtung.

Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04161-647115 bei der Polizei in Buxtehude zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Stade
Pressestelle
Rainer Bohmbach
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: rainer.bohmbach@polizei.niedersachsen.de

28.08.2025 – 10:08

POL-NI: Zeugenaufruf nach Einbruch in PKW

Nienburg (ost)

Am Dienstag, dem 26.08.2025, ereignete sich im Industriegebiet von Nienburg an der Maschstraße zwischen 07:30 und 11:30 Uhr ein Einbruch in einen VW Passat in Grau.

Der Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, gelangte durch das Einschlagen der vorderen Seitenscheibe in das Fahrzeug und stahl persönliche Dokumente sowie Alltagsgegenstände.

Die beiden Opfer waren ein 51-jähriger Mann aus Eyendorf und ein 28-jähriger Mann aus Gödenstorf.

Bisher ist die genaue Höhe des Schadens unbekannt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05021-92120 bei der Polizei Nienburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

28.08.2025 – 09:31

POL-NI: Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Nienburg (ost)

Die Polizei in Nienburg sucht nach dem Verursacher, Zeugen und Informanten einer Unfallflucht, die sich am Dienstag, den 26.08.2025, zwischen 13:00 und 13:20 Uhr in Nienburg ereignet hat. Ein bisher unbekannter Fahrer hat offensichtlich beim Einparken den grauen BMW 318i eines 21-jährigen aus Diepenau am Hafenparkhaus touchiert. Das Auto wurde über dem rechten Radkasten beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Der Verursacher des Unfalls, Zeugen oder Informanten werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05021-92120 bei der Polizei in Nienburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Sergej Gavrilov
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021 9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

28.08.2025 – 09:19

POL-NI: E-Scooter Fahrer unter Drogeneinfluss

Stolzenau (ost)

Am Dienstag, dem 26.08.2025, haben Polizeibeamte in Stolzenau um 22:14 Uhr einen E-Scooter-Fahrer auf der Straße An der Beeke im Rahmen einer Verkehrskontrolle überprüft.

Der E-Scooter war nicht versichert.

Außerdem zeigte ein Drogentest, dass der 17-jährige Fahrer aus Stolzenau THC konsumiert hatte.

Der 17-Jährige durfte nicht weiterfahren, ihm wurde eine Blutprobe entnommen und es wurden zwei Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Nina Hundeshagen-Engelke
Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg
Amalie-Thomas-Platz 1
31582 NIENBURG

Telefon: 05021-9212 204
Fax2mail: +49 511 9695636008

28.08.2025 – 08:52

POL-EL: Lingen - Präventionsveranstaltung mit Uli Borowka ein

Lingen (ost)

Der Konsum von Alkohol ist weit verbreitet in unserer Gesellschaft und stellt eine erhebliche Gefahr dar, insbesondere für Jugendliche. Wie kann man über die Risiken aufklären, bevor aus einem unschuldigen Konsum eine Abhängigkeit wird? Diese wichtige Frage steht im Mittelpunkt einer besonderen Präventionsveranstaltung, zu der die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim gemeinsam mit der Stadt Lingen herzlich einlädt.

In Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk, dem Caritas-Verband Emsland, dem Landkreis Emsland und dem Fachbereich Kultur der Stadt Lingen ist es gelungen, den ehemaligen Bundesliga-Spieler Uli Borowka (Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen) nach Lingen zu holen. In einer bewegenden Lesung teilt er offen seine Erfahrungen mit Alkoholabhängigkeit - von den Höhen seiner sportlichen Karriere bis hin zum tiefen Fall und dem erfolgreichen Weg in ein Leben ohne Sucht.

Die Veranstaltung findet am Montag, dem 8. September 2025, von 19.30 Uhr bis etwa 21.30 Uhr im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen statt.

Der Eintritt kostet fünf Euro pro Person. Tickets können ab sofort online unter tickets.vibus.de erworben werden.

Die Veranstaltung bietet nicht nur faszinierende Einblicke in das Leben eines ehemaligen Spitzensportlers, sondern auch ehrliche Antworten und wertvolle Denkanstöße - besonders im Hinblick auf den Umgang mit eigenen Kindern und deren potenzielle Gefährdung durch Alkohol.

Weitere Informationen zum Verein "Uli Borowka - Suchtprävention und Suchthilfe e.V." sind auf www.verein-uli-borowka.de verfügbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

28.08.2025 – 08:01

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 28.08.2025

Polizeiinspektion Leer/Emden (ost)

++ Gewalttätige Körperverletzung ++ Fahrerflucht - Zeugen gesucht ++ Fahrerflucht nach Unfall zwischen Radfahrerin und PKW - Zeugen gesucht ++

Leer - Gewalttätige Körperverletzung

Am gestrigen Mittwoch ereignete sich um 14:30 Uhr eine gewalttätige Körperverletzung am Busbahnhof in Leer, Bahnhofsring 8. Der Grund waren Auseinandersetzungen über einen ausgeliehenen E-Scooter. Das 19-jährige männliche Opfer, das eine freundschaftliche Beziehung zum 21-jährigen männlichen Täter hatte, lieh sich einen E-Scooter von ihm aus. Trotz der vereinbarten Frist wurde der E-Scooter nicht rechtzeitig zurückgegeben. Der eigentliche Besitzer des E-Scooters sah das Opfer am Busbahnhof, näherte sich und griff es an. Es kam zu einem Gerangel zwischen den Parteien, bei dem sie beide zu Boden fielen. Dabei griff der Angreifer zu Pfefferspray, das er bei sich trug, und sprühte es dem Opfer in die Augen. Anschließend flüchtete der Angreifer zu Fuß vom Tatort. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen und musste in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden.

Emden - Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Am gestrigen Mittwoch, dem 28.07.2025, ereignete sich zwischen 16:40 Uhr und 18:40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Friedrich-Ebert-Straße in Emden. Die geschädigte Fahrzeughalterin parkte ihren silbergrauen VW Golf in der Nähe der Hausnummer 45 am Straßenrand und verließ den Ort. Als sie um 18:40 Uhr zum Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass der linke Außenspiegel beschädigt war. Da sich bisher kein Unfallverursacher gemeldet hat, werden Zeugen gesucht, die zur Klärung des Sachverhalts beitragen können.

Leer - Fahrerflucht nach Unfall zwischen Radfahrerin und PKW - Zeugen gesucht

Am 20.08.2025, gegen 18:00 Uhr, kam es in Leer, in der Straße Am Bingumer Deich, zu einem Unfall zwischen einem Autofahrer und einer Radfahrerin. Die Radfahrerin fuhr mit einem Rennrad die Straße Am Bingumer Deich entlang, von Leer kommend, in Richtung Jemgum. Ein Autofahrer beabsichtigte aus der kreuzenden Marinastraße in die Straße Am Bingumer Deich einzubiegen. Dabei kam es zum Kontakt zwischen beiden Beteiligten, woraufhin die Radfahrerin ins Schleudern geriet, stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Der Autofahrer entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Derzeit liegen keine weiteren Informationen zur verursachenden Person oder zum genutzten Auto vor. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.

Hinweise bitte an die Dienststellen unter:

Polizei Leer 0491-976900

Polizei Emden 04921-8910

Autobahnpolizei Leer 0491-960740

Polizeistation Borkum 04922-91860

Polizeistation Bunde 04953-921520

Polizeistation Filsum 04957-928120

Polizeistation Hesel 04950-995570

Polizeistation Jemgum 04958-910420

Polizeistation Moormerland 04954-955450

Polizeistation Ostrhauderfehn 04952-829680

Polizeistation Rhauderfehn 04952-9230

Polizeistation Uplengen 04956-927450

Polizeistation Weener 04951-914820

Polizeistation Westoverledingen 04955-937920

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Leer/Emden
Pressestelle - i.A. Dingis, POK
Telefon: 0491-97690 -104/-114
E-Mail: pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-ler.polizei-nds.de

28.08.2025 – 08:00

HZA-BS: Der ZOLL sichert Gefahrenstelle auf der Bundesautobahn 7 Höhe IldehausenDachbox löst sich auf der A7 und ein weiteres Auto wurde beschädigt

Braunschweig (ost)

Am vergangenen Mittwoch hat der ZOLL eine Gefahrenstelle auf der Bundesautobahn 7 in Richtung Kassel, Höhe Ildehausen, abgesichert. Vorher hatte sich die Dachbox vom Dachgepäckträger eines Autos gelöst und die Reisegepäckstücke entleerten sich während der Fahrt auf der linken und mittleren Fahrspur der Autobahn, wodurch sogar ein nachfolgendes Auto beschädigt wurde. Eine Zivilstreife der Finanzkontrolle Schwarzarbeit Göttingen des Hauptzollamts Braunschweig entdeckte eine Vielzahl von Gegenständen auf den Fahrspuren. Die Zöllnerin und ihre Kollegen trafen sofort erste Sicherheitsmaßnahmen an der Gefahrenstelle und leiteten den Verkehr auf den rechten Fahrstreifen um, bis auch die Polizei vor Ort eintraf und den Verkehr vollständig stoppte. Die Polizei leitete die weiteren Maßnahmen vor Ort ein und der ZOLL nahm Kontakt mit beiden Fahrzeugführern auf, die weiter südlich anhielten. Die Insassen des beschädigten Fahrzeugs schienen keine Personenschäden erlitten zu haben. Der Fahrer des unfallverursachenden Fahrzeugs konnte seine Reisegepäckstücke nach Abschluss der Aufräumarbeiten wieder einladen und die Polizei ließ anschließend die Autobahn wieder frei. Etwa 20 Minuten später setzte der ZOLL seine Fahrt fort.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Braunschweig
Stv. Pressesprecherin
Nadine Laufer
Telefon: 0531/1291-8506
E-Mail: Presse.HZA-Braunschweig@zoll.bund.de
E-Mail: nadine.laufer@zoll.bund.de
www.zoll.de

28.08.2025 – 07:43

POL-EL: Nordhorn - Einbruch in Verkaufsstand

Nordhorn (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 00:07 Uhr, hat ein bisher unbekannter Einbrecher in ein Verkaufshäuschen in der Dorfkrugstraße in Nordhorn eingedrungen. Er hat einen Automaten mit einem Werkzeug aufgebrochen und zwei Geldkassetten gestohlen. Danach ist er in ein Fahrzeug gestiegen und in unbekannte Richtung geflohen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.325 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

28.08.2025 – 07:42

POL-EL: Lingen - Versuchter Einbruch in Restaurant

Lingen (ost)

In der Nacht vom Dienstag um 22:40 Uhr bis Mittwoch um 23:00 Uhr versuchten unbekannte Täter, in ein Restaurant in der Lookenstraße in Lingen einzudringen. Trotz Beschädigung einer Tür gelang es ihnen nicht, in die Räumlichkeiten zu gelangen. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 500 Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0591/870 mit der Polizei in Lingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

28.08.2025 – 07:41

POL-EL: Wietmarschen - Motorboot samt Trailer aus Garage gestohlen

Wietmarschen (ost)

Zwischen dem Abend des 21. August 2025 um 20:00 Uhr und dem Mittag des 23. August 2025 um 12:15 Uhr ereignete sich in Wietmarschen ein Diebstahl. Unbekannte Diebe brachen in eine Garage in der Lohner Flugplatzstraße ein. Sie stahlen ein Motorboot mit einem Anhänger. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

28.08.2025 – 07:40

POL-EL: Schüttorf - Einbruch in Gartenhütte

Schüttorf (ost)

In der Nacht vom Dienstag um 22:00 Uhr bis Mittwoch um 08:30 Uhr wurde in Schüttorf eine Gartenhütte in der Hermann-Schlikker-Straße aufgebrochen. Unbekannte Personen drangen gewaltsam in das kleine Gebäude ein. Bisherigen Informationen zufolge wurde nichts aus dem Inneren gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen über den oder die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05922/776600 bei der Polizei Bad Bentheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Corinna Maatje
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 203
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

28.08.2025 – 07:39

POL-EL: Nordhorn - Kia Sorento beschädigt

Nordhorn (ost)

Am 22. August, zwischen 13 und 13.30 Uhr, hat ein unbekannter Fahrer einen schwarzen Kia Sorento beschädigt, der auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Neuenhauser Straße abgestellt war. Der Verursacher fuhr dann weg, ohne sich um den Schaden von ungefähr 1000 Euro zu kümmern. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei in Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Christopher Degner
Telefon: +49 591 - 87 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.

28.08.2025 – 07:30

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 28.08.2025:

Wolfenbüttel (ost)

Auto ohne Versicherung gefahren

Ohrum, Harzstraße, 27.08.2025, 18:45 Uhr Eine 33-jährige Frau aus dem Landkreis Wolfenbüttel fuhr einen VW Golf auf öffentlichen Straßen, obwohl das Fahrzeug nicht versichert war. Die Polizisten vor Ort stoppten die Weiterfahrt, nahmen den Autoschlüssel an sich und erstatteten Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

28.08.2025 – 07:29

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 28.08.2025:

Wolfenbüttel (ost)

Brand beschädigt Abfalleimer

Wolfenbüttel, Am Exer, 28.08.2025, um 01:40 Uhr

Um 01:40 Uhr brach aus unbekannten Gründen ein Feuer in einem Papierabfalleimer aus. Der Abfalleimer wurde dabei komplett zerstört. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, konnte das Feuer löschen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt. Die Ursache ist bisher unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331-9330 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Wolfenbüttel
Pressestelle/Öffentlichkeitsarbeit
Lina Heidrich
Telefon: 05331/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-sz.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24