Unbekannte brachen in ein unbewohntes Haus ein, randalierten und stahlen Werkzeug. Polizei bittet um Hinweise.
Polizeibericht Aurich/Wittmund, Einbruch in Uthwerdum
Aurich/Wittmund (ost)
Landkreis Aurich
Kriminalität in Uthwerdum
Ein unbewohntes Einfamilienhaus in der Emder Straße in Uthwerdum wurde von Unbekannten angegriffen. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag, 19:00 Uhr, und Samstag, 12:45 Uhr. Die Täter brachen gewaltsam die Haustür auf und verursachten Schäden im Inneren des Hauses. Außerdem wurde Werkzeug gestohlen, das für Umbauarbeiten verwendet wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Informationen über die Tat haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Aurich unter Tel. 04941/606-215 zu melden.
Verkehrsunfall in Aurich
Ein betrunkener Fahrer verursachte in der Nacht zum Sonntag gegen 03:40 Uhr einen Unfall in der Popenser Straße in Aurich, bei dem ein Gartenzaun auf einem Privatgrundstück beschädigt wurde. Ein 40-jähriger Mann aus Aurich fuhr mit seinem Auto die Popenser Str. in Richtung Popens. Als er nach links in die Kneippstraße abbiegen wollte, verlor er die Kontrolle und fuhr gegen den Zaun. Der Zaun wurde erheblich beschädigt. Der Fahrer stand unter Alkoholeinfluss, wie ein Atemalkoholtest mit einem Wert von über 1,6 Promille ergab. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Der Fahrer und seine beiden Insassen blieben unverletzt.
Altkreis Norden
Kriminalität in Krummhörn
Am Freitag gegen 19:10 Uhr wurde im Campener Ring in Krummhörn Müll (Bauschutt, Elektroschrott und Hausmüll) auf einer privaten Einfahrt abgeladen. Der Verursacher fuhr mit einem unbekannten Auto vor, entsorgte den Müll und verschwand dann wieder. Zeugen, die etwas gesehen haben oder Informationen über den Täter haben, sollten sich bitte an die Polizei in Norden (Tel. 04931/9210) wenden.
Beleidigung in Norden
Am späten Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr wurde in einem Kaufhaus in der Norder Innenstadt eine 49-jährige Frau beleidigt. Der Vorfall ereignete sich im Bereich der Leergutannahme. Zeugen, die Informationen über den männlichen Täter haben, sollten sich bitte bei der Polizei in Norden unter Tel. 04931/9210 melden.
Verkehrsunfall in Upgant-Schott
Ein 28-jähriger Mann aus Emden wurde am Sonntag gegen 00:20 Uhr auf der Bundesstraße in Upgant-Schott von der Norder Polizei gestoppt, da er unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemtest ergab über 1,5 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Fahren unter Drogeneinfluss in Hage
Ein 32-jähriger Mann aus Großheide wird verdächtigt, am Samstag gegen 13:10 Uhr in der Straße Hilgenbur ein Fahrzeug geführt zu haben, obwohl er unter dem Einfluss von Drogen stand. Der Verdacht ergab sich aus einer Polizeikontrolle. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Vorfahrtsverletzung in Hinte
Am Samstag gegen 18:20 Uhr missachtete eine 81-jährige Frau aus Hinte die Vorfahrt einer 35-jährigen Frau aus Hinte, die auf der Bundesstraße in Richtung Emden unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die jüngere Frau verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Mitarbeiter der Straßenmeisterei Aurich waren ebenfalls im Einsatz.
Landkreis Wittmund
Verkehrsunfall in Wittmund
Am Samstagnachmittag wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall mit einem Rasenmähertrecker in Wittmund schwer verletzt. Gegen 15:50 Uhr fuhr ein 83-jähriger Mann mit seinem Rasenmähertrecker auf die Funnixer Straße (K17), um sein Grundstück zu mähen. Dabei übersah er einen 52-jährigen Motorradfahrer, der durch den Zusammenstoß in den Straßengraben geschleudert und schwer verletzt wurde. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Fahrer des Rasenmähertreckers wurde leicht verletzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Niedersachsen im Jahr 2022 zeigt insgesamt 199.150 Unfälle. Davon endeten 31.288 Unfälle mit Personenschaden, was 15,71% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 2,16% (4.294 Unfälle) aus, während Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 0,74% (1.482 Unfälle) ausmachten. Übrige Sachschadensunfälle beliefen sich auf 81,39% (162.086 Unfälle). Innerorts ereigneten sich 64,07% der Unfälle (127.598), außerorts (ohne Autobahnen) 28,83% (57.413) und auf Autobahnen 7,1% (14.139). Insgesamt gab es 370 Getötete, 5.590 Schwerverletzte und 34.159 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 199.150 |
Unfälle mit Personenschaden | 31.288 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 4.294 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.482 |
Übrige Sachschadensunfälle | 162.086 |
Ortslage – innerorts | 127.598 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 57.413 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.139 |
Getötete | 370 |
Schwerverletzte | 5.590 |
Leichtverletzte | 34.159 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)