Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Polizeibericht Lüneburg: Gewalt, Raub und Diebstahl

Am Sonntag in Neetze: häusliche Gewalt mit Messer. 52-jährige Frau festgenommen. Ermittlungen wegen versuchtem Tötungsdelikt.

Foto: Depositphotos

Lüneburg (ost)

Landkreis Lüneburg

Neetze – Messerverletzungen nach häuslicher Gewalt

Früh am Sonntag um 06:00 Uhr ereignete sich in Neetze ein Fall von häuslicher Gewalt. Daraufhin musste das 59-jährige männliche Opfer mit leichten Verletzungen, die vermutlich durch ein Stichwerkzeug verursacht wurden, ins Klinikum Lüneburg gebracht werden. Seine 52-jährige Lebensgefährtin wurde vorübergehend festgenommen, bei ihr wurde auch eine Blutentnahme durchgeführt. Der Zentrale Kriminaldienst führt derzeit Ermittlungen zu den Hintergründen eines versuchten Tötungsdelikts durch.

Lüneburg – Umhängetasche geraubt

Am Samstagabend um 20:45 Uhr ereignete sich in der Kastanienallee in Lüneburg ein Raubüberfall. Ein unbekannter männlicher Täter näherte sich dem 15-jährigen Opfer von hinten und besprühte es mit Pfefferspray. Dann entwendete er die getragene Umhängetasche, in der sich unter anderem Bargeld befand. Der Täter entkam unerkannt vom Tatort.

Hinweise bitte an die Polizei Lüneburg unter 04131/607-2215

Lüneburg – Diebstahl von Medikamenten

Am Samstagvormittag wurde auch ein 69-Jähriger Opfer eines Diebstahls. Als er sich auf dem Lüneburger Sande befand und eine nahegelegene Apotheke verlassen hatte, verwickelte ihn ein unbekannter Täter in ein Gespräch, um dann seine Plastiktüte mitgeführten Substitutionsmedikaments zu stehlen. Der Täter konnte bislang unerkannt entkommen.

Hinweise bitte an die Polizei Lüneburg unter 04131/607-2215

Bleckede – schwer verletzt bei Verkehrsunfall

Ein 27-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Lüneburg erlitt schwere Verletzungen, als er mit seiner Suzuki die Kreisstraße 24 von Bleckede OT Walmsburg in Richtung Alt Garge befuhr und dabei aus noch ungeklärter Ursache stürzte.

Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Hamburg gebracht.

Lüneburg – Pkw in Brand geraten

In der Nacht zum Sonntag geriet um 01:14 Uhr ein abgestellter Pkw Mercedes in der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße im Stadtteil Kaltenmoor in Brand und brannte vollständig aus. Die Ermittlungen zur Ursache dauern an.

Hinweise gerne an die Polizei Lüneburg unter Tel.: 04131/607-2215.

Lüneburg – Ladendiebinnen unterwegs

Drei Frauen (59 Jahre, 21 Jahre und 18 Jahre alt) zeigen eine ausgeprägte Neigung zum Diebstahl, da sie immer wieder als Diebinnen in Erscheinung treten. Am Samstagnachmittag begaben sie sich in einen Supermarkt in der Boecklerstraße und steckten Waren im Wert von knapp 200 Euro in mitgeführte Taschen, um sie dann zu stehlen. Sie wurden bei der Tat beobachtet und festgenommen. Nun erwartet sie ein Strafverfahren.

Landkreis Uelzen

Tödlicher Verkehrsunfall

Am Freitag gegen 16.15 Uhr fuhr ein 83-jähriger Mann mit seinem PKW von Häcklingen in Richtung Landesstraße 270 und wollte auf diese abbiegen. Dabei übersah er eine vorfahrtberechtigte 24-jährige PKW-Fahrerin im Querverkehr. Es kam zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Der Verursacher wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit einem Hubschrauber nach Hamburg geflogen. Aufgrund seiner schweren Verletzungen verstarb der Mann im Krankenhaus.

Ohne Pflichtversicherung

In Steddorf wurde am Freitag gegen 16.30 Uhr ein E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz festgestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen die 14-jährige Fahrerin und die 46-jährige Halterin wurden Strafanzeigen erstattet.

In Rieste wurde am Samstag gegen 14.25 Uhr im Rahmen einer Verkehrsunfallaufnahme festgestellt, dass ein beteiligter landwirtschaftlicher Anhänger nicht versichert war. Es wurde eine Strafanzeige erstellt.

Diebstähle aus unverschlossenen PKW

In Westerweyhe kam es in der Nacht zum Samstag im Kiebitzweg und Graureiherweg zu Diebstählen aus geparkten, unverschlossenen PKW. Es wurden geringe Mengen Bargeld, Kaugummis und ein Taschenmesser gestohlen.

Landkreis Lüchow-Dannenberg

Am späten Samstagabend, dem 12.04.2025, geriet aus bisher ungeklärter Ursache der Waldboden entlang eines Waldweges bei der Straße Kuhdrift in Neuhaus in Brand. Die brennenden ca. 100-150 Quadratmeter wurden von den eingesetzten Freiwilligen Feuerwehren gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Niedersachsen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Niedersachsen insgesamt 211.737 Verkehrsunfälle. Davon waren 32.471 Unfälle mit Personenschaden, was 15,34% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 4.271 Fälle aus, was 2,02% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.665 Fällen registriert, was 0,79% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,86%) waren Übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 24.125 Unfälle (11,39%), außerorts (ohne Autobahnen) 13.995 Unfälle (6,61%) und auf Autobahnen 3.672 Unfälle (1,73%). Insgesamt gab es 423 Getötete, 5.122 Schwerverletzte und 36.247 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 211.737
Unfälle mit Personenschaden 32.471
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 4.271
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.665
Übrige Sachschadensunfälle 173.330
Ortslage – innerorts 24.125
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.995
Ortslage – auf Autobahnen 3.672
Getötete 423
Schwerverletzte 5.122
Leichtverletzte 36.247

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24